DE202013011289U1 - Apparatus for climatic chambers for simulating exposure influences - Google Patents

Apparatus for climatic chambers for simulating exposure influences Download PDF

Info

Publication number
DE202013011289U1
DE202013011289U1 DE202013011289.1U DE202013011289U DE202013011289U1 DE 202013011289 U1 DE202013011289 U1 DE 202013011289U1 DE 202013011289 U DE202013011289 U DE 202013011289U DE 202013011289 U1 DE202013011289 U1 DE 202013011289U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lighting
examined
illumination
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013011289.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhenac Greentec Ag De
Original Assignee
RHENAC Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHENAC Systems GmbH filed Critical RHENAC Systems GmbH
Priority to DE202013011289.1U priority Critical patent/DE202013011289U1/en
Publication of DE202013011289U1 publication Critical patent/DE202013011289U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/249Lighting means

Abstract

Vorrichtung für Klimakammern zum Simulieren von Belichtungseinflüssen auf zu untersuchende Proben, umfassend eine horizontal angeordnete Probenebene zum Anbringen von zu untersuchenden Proben sowie eine hiervon beabstandete Beleuchtungseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit zum gleichmäßigen Beleuchten des zu untersuchenden Materials eine Mehrzahl von flächig in einer Beleuchtungsebene nebeneinander angeordneten Leuchtelementen aufweist.Device for climatic chambers for simulating exposure influences on samples to be examined, comprising a horizontally arranged sample plane for attaching samples to be examined as well as an illumination unit spaced apart therefrom, characterized in that the illumination unit for uniformly illuminating the material to be examined has a plurality of areas alongside one another in one illumination plane arranged lighting elements.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Untersuchung von Proben unter Licht, insbesonders von biologischem Material in einer Klimakammer, einem Labor bzw. in einem Gewächshaus.The invention relates to a device for the examination of samples under light, in particular of biological material in a climatic chamber, a laboratory or in a greenhouse.

Klimakammern, Klimalabore bzw. Gewächshäuser sind an sich bekannt. Dabei handelt es sich um ein abgeschlossenes Raumsystem, in dem Produkte oder auch lebende Organismen bzw. Teile davon verschiedenen Umweltbedingungen ausgesetzt werden. Im Folgenden soll der Begriff Kammer bzw. Klimakammer alle Raumsysteme wie Prüf- und Klimakammern, Labore, Gewächshäuser etc. umfassen. So wird in solchen Kammern Temperatur, Drücke, Feuchtigkeit, Luft- bzw. Gaszusammensetzung gezielt eingestellt und die zu untersuchende Probe bezüglich ihres Verhaltens, wie z. B. Korrosion, Farbbeständigkeit etc., untersucht. Auch zum Untersuchen von biologischen Systemen in der Biotechnologie werden derartige Prüfkammern oder Klimakammern eingesetzt. Dabei werden Zellkulturen, Gewebe, Pflanzen, Mikroorganismen oder auch Tiere einem jeweiligen Klima ausgesetzt, wobei sich sowohl tropisches Urwaldklima als auch arktisches Klima oder gar Wüsten- und Steppenklima künstlich erzeugen lässt. Da es sich bei diesen Kammern um ein abgeschlossenes System handelt, sind sie auch bestens dazu geeignet, das Verhalten von beispielsweise genveränderten Organismen zu untersuchen. Auch der Einfluss von Licht auf Wachstum, Vernalisation und Fruchtreife lässt sich in derartigen Kammern genauestens untersuchen. Die Größe derartiger Prüfkammern reicht von der Größe eines Kühlschrankes bis zu ganzen begehbaren Räumen.Climatic chambers, climatic laboratories or greenhouses are known per se. It is a closed room system in which products or even living organisms or parts thereof are exposed to different environmental conditions. In the following, the term chamber or climate chamber is intended to encompass all room systems such as test and climatic chambers, laboratories, greenhouses, etc. Thus, in such chambers temperature, pressures, moisture, air or gas composition is set specifically and the sample to be examined with respect to their behavior, such. As corrosion, color fastness, etc., examined. Such test chambers or climatic chambers are also used to study biological systems in biotechnology. Here, cell cultures, tissues, plants, microorganisms or even animals are exposed to a particular climate, whereby both tropical primeval climate and Arctic climate or even desert and steppe climate can be artificially generated. Since these chambers are a closed system, they are also well suited to study the behavior of eg genetically modified organisms. The influence of light on growth, vernalization and fruit ripeness can also be studied in such chambers. The size of such test chambers ranges from the size of a refrigerator to entire walk-in rooms.

Sogar in ganzen Gewächshäusern können auf diese Weise Klimazonen simuliert werden.Even in entire greenhouses climate zones can be simulated in this way.

Auch zum Einfluss von unterschiedlichem Licht, d. h. Licht mit einer verschiedenen Wellenlängenzusammensetzung (Tages- und/oder Kunstlicht) sind derartige Klimakammern, die für Pflanzen auch als Phytotrone bezeichnet werden, bekannt. Dabei werden für die jeweiligen Untersuchungen fest installierte Lichtsysteme verwendet, mit denen die zu untersuchenden Proben bestrahlt werden. Typische Lichtsysteme sind dabei UV-Lichtquellen, Leuchtstoffröhren etc. Auch LED-Elemente sind bereits verwendet worden. Diese bisherigen Beleuchtungssysteme sind jedoch fest in den jeweiligen Klimakammern verbaut und, sofern andere Experimente mit anderen Lichtwellenlängen durchgeführt werden, müssen diese aufwändig abgebaut und durch neue Licht- bzw. Bestrahlungsquellen ergänzt oder ersetzt werden. Darüber hinaus erzeugen derartige Lichtquellen in der Regel kein Licht, mit dem eine größere Fläche völlig gleichmäßig beleuchtet wird, das heißt, dass auf jeden Flächenteil sowohl die gleiche Anzahl von Photonen als auch Licht mit der gleichen Wellenlängenverteilung einwirkt. Damit ist jedoch die Bestrahlungsdichte also die Strahlungsmenge, die auf verschiedenen Stellen bzw. Flächen einwirkt, nicht immer gleich, was die Versuchsergebnisse verfälscht.Also to the influence of different light, d. H. Light with a different wavelength composition (daylight and / or artificial light) are known climatic chambers, which are also known as phytotrons for plants known. In the process, permanently installed light systems are used for the respective examinations, with which the samples to be examined are irradiated. Typical light systems are UV light sources, fluorescent tubes, etc. Also, LED elements have already been used. However, these previous lighting systems are permanently installed in the respective climatic chambers and, if other experiments are carried out with other wavelengths of light, they must be laboriously degraded and supplemented or replaced by new light or radiation sources. In addition, such light sources usually do not produce light which illuminates a larger area completely uniformly, that is to say that on each surface part both the same number of photons and light with the same wavelength distribution act. However, the irradiation density, that is, the amount of radiation that acts on different points or areas, is not always the same, which falsifies the test results.

Die Erfindung hat daher zum Ziel, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche in beliebigen, bereits existierenden Klimakammern, Laboren bzw. Gewächshäusern ohne Aufwand eingebracht werden kann und welche Licht eines beliebigen zuvor festlegbaren Wellenlängenspektrums mit annähernd gleichmäßiger Intensität auf eine Fläche verteilt, auf der zu untersuchende Proben angeordnet sind. Dabei soll es möglich sein, dass sowohl die Energiedichte als auch die Wellenlänge an der Vorrichtung ohne Umbau entsprechend variiert werden kann. Dieses Ziel wird durch eine Vorrichtung mit den in den Ansprüchen definierten Merkmalen erreicht.The object of the invention is therefore to provide a device which can be introduced in any already existing climatic chambers, laboratories or greenhouses without effort and which distributes light of any previously determinable wavelength spectrum with approximately uniform intensity onto a surface on the samples to be examined are arranged. It should be possible that both the energy density and the wavelength of the device without modification can be varied accordingly. This object is achieved by a device having the features defined in the claims.

Die Erfindung betrifft daher eine Vorrichtung für Klimakammern etc. zum Simulieren von Einflüssen auf Proben, die durch Belichtung bzw. Strahlung hervorgehoben werden. Die Vorrichtung umfasst eine flächenförmige Beleuchtungs- bzw. Bestrahlungseinheit, die über einer Probenebene, insbesonders einer Platte angeordnet ist. Vorzugsweise ist ihr Abstand zu dieser Ebene beliebig variierbar. Durch Variation des Abstandes wird erreicht, dass die Menge bzw. die Intensität und Anzahl der Photonen, also Strahlung bzw. Licht auf eine Flächeneinheit verstärkt oder verringert werden kann. Die Beleuchtungs- bzw. Bestrahlungseinheit selbst umfasst eine Mehrzahl von vorzugsweise in einer Abstrahlungsebene angeordneten Beleuchtungselementen, die vorzugsweise so gleichmäßig als möglich nebeneinander angeordnet sind. Dabei verläuft die Abstrahlungsebene zweckmäßigerweise parallel zur Probenebene. Durch die Vielzahl von in der Beleuchtungsebene (Abstrahlungsebene) nebeneinander angeordneten Beleuchtungselementen erfolgt eine annähernd gleichmäßige, insbesonders flächige Beleuchtung der darunter liegenden Probenebene, das heißt, diese wird im Bedarfsfall an allen Stellen mit einer nahezu identischen Lichtmenge bzw. Lichtdichte (Licht bzw. Strahlungsmenge pro Fläche) und identischen Wellenlängenverteilung bestrahlt. In einer bevorzugten Ausführungsform sind diese Lichtelemente sogenannte Leuchtdioden (LED). Typische LEDs sind direkte oder auch indirekte Halbleiter-LEDs sowie organische LEDs (OLED). In einer besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform werden LEDs mit unterschiedlichen Lichtemissionsspektren nebeneinander angeordnet, und zwar vorzugsweise derart, dass diese über die gesamte zu bestrahlende Fläche hinweg ein im Wesentlichen gleichmäßig intensives gemischtes Licht abstrahlen.The invention therefore relates to a device for climatic chambers, etc. for simulating influences on samples that are highlighted by exposure or radiation. The device comprises a planar illumination or irradiation unit, which is arranged above a sample plane, in particular a plate. Preferably, their distance from this plane is arbitrarily variable. By varying the distance is achieved that the amount or the intensity and number of photons, ie radiation or light can be increased or reduced to a unit area. The lighting or irradiation unit itself comprises a plurality of preferably arranged in a radiation plane illumination elements, which are preferably arranged as evenly as possible next to each other. The radiation plane expediently runs parallel to the sample plane. Due to the large number of lighting elements arranged side by side in the illumination plane (irradiation plane), an approximately uniform illumination of the underlying sample plane takes place, that is, if necessary at all points with a nearly identical amount of light or light density (light or radiation amount per Surface) and identical wavelength distribution irradiated. In a preferred embodiment, these light elements are so-called light-emitting diodes (LED). Typical LEDs are direct or indirect semiconductor LEDs as well as organic LEDs (OLEDs). In a particularly preferred embodiment according to the invention, LEDs with different light emission spectra are arranged side by side, preferably in such a way that they emit a substantially uniformly intense mixed light over the entire area to be irradiated.

Durch die gleichzeitige Anordnung von LEDs mit unterschiedlichen Lichtemissionsspektren ist es möglich, eine Beleuchtungseinheit herzustellen, welche über ihre gesamte Leuchtfläche bzw. Leuchtebene hinweg ein einheitliches Spektrum abstrahlt, wobei je nach Ein- und Ausschalten einzelner LEDs bzw. durch Regelung ihrer Leuchtkraft verschiedene Lichtspektren ohne großen Aufwand erzeugt werden können. Prinzipiell ist es auch möglich, verschiedene Flächen gleichzeitig mit unterschiedlichen Spektren und Bestrahlungsdichten zu bestrahlen. Auf diese Weise ist es auch möglich, Bestrahlungslinien oder auch einzelne Bestrahlungsflächen bzw. -Punkte zu erzeugen. Es entstehen damit Punkt-, Linien- und/oder Flächenstrahler. The simultaneous arrangement of LEDs with different light emission spectra, it is possible to produce a lighting unit which radiates a uniform spectrum over its entire luminous or luminous plane, depending on the switching on and off of individual LEDs or by controlling their luminosity various light spectra without large Effort can be generated. In principle, it is also possible to irradiate different surfaces simultaneously with different spectra and irradiation densities. In this way it is also possible to generate irradiation lines or individual irradiation areas or points. This creates point, line and / or surface spotlights.

Typische LEDs sind beispielsweise LEDs auf Galliumarsenid (GaAs) oder Aluminiumgalliumarsenid (AlGaAs) zur Erzeugung eines Infrarotspektrums mit einer Wellenlänge Lambda-Größe 760 nm; Aluminiumgalliumarsenid (AlGaAs), Galliumarsenidphosphid (GaAsP) zur Erzeugung eines roten Lichtes von 610 bis 760 nm; Galliumarsenidphosphid (GaAsP), Aluminiumgalliumindiumphosphid (AlGaInP), Galliumphosphid (GaP) zur Erzeugung eines orangenen Lichtes von 590 bis 610 nm; Galliumarsenidphosphid (GaAsP), Aluminiumgalliumindiumphosphid (AlGaInP), Galliumphosphid (GaP) zur Erzeugung von gelbem Licht mit einer Wellenlänge von 570 bis 590 nm; Indiumgalliumnitrid (InGaN)/Galliumnitrid (GaN), Galliumphosphid (GaP), Aluminiumgalliumindiumphosphid (AlGaInP), Aluminiumgalliumphosphid (AlGaInP), Zinkoxid (ZnO) zur Erzeugung von grünem Licht mit einer Wellenlänge von 500 bis 570 nm; Zinkselenid (ZnSe), Indiumgalliumnitrid (InGaN), Siliziumkarbid (SiC), Silizium (Si), Zinkoxid (ZnO) zur Erzeugung von blauem Licht mit einer Wellenlänge von 450 bis 500 nm; Indiumgalliumnitrid (InGaN) zur Erzeugung von violettem Licht von 400 bis 450 nm sowie Diamant (C), Aluminiumnitrid (AlN), Aluminiumgalliumnitrid (AlGaN), Aluminiumgallium – indiumnitrid (AlGaInN) zur Erzeugung von ultraviolettem Licht zwischen 230 und 400 nm.Typical LEDs are, for example, LEDs on gallium arsenide (GaAs) or aluminum gallium arsenide (AlGaAs) for generating an infrared spectrum with a wavelength lambda size 760 nm; Aluminum gallium arsenide (AlGaAs), gallium arsenide phosphide (GaAsP) to produce a red light of 610 to 760 nm; Gallium arsenide phosphide (GaAsP), aluminum gallium indium phosphide (AlGaInP), gallium phosphide (GaP) to produce an orange light of 590 to 610 nm; Gallium arsenide phosphide (GaAsP), aluminum gallium indium phosphide (AlGaInP), gallium phosphide (GaP) for producing yellow light having a wavelength of 570 to 590 nm; Indium gallium nitride (InGaN) / gallium nitride (GaN), gallium phosphide (GaP), aluminum gallium indium phosphide (AlGaInP), aluminum gallium phosphide (AlGaInP), zinc oxide (ZnO) to produce green light having a wavelength of 500 to 570 nm; Zinc selenide (ZnSe), indium gallium nitride (InGaN), silicon carbide (SiC), silicon (Si), zinc oxide (ZnO) to produce blue light having a wavelength of 450 to 500 nm; Indium gallium nitride (InGaN) for the generation of violet light from 400 to 450 nm and diamond (C), aluminum nitride (AlN), aluminum gallium nitride (AlGaN), aluminum gallium indium nitride (AlGaInN) for the generation of ultraviolet light between 230 and 400 nm.

In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung werden die LEDs unterschiedlicher Farbe bzw. Wellenlängenabstrahlung mit einem Steuerungssystem getrennt angesteuert. Auf diese Weise ist es möglich, ein Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen und Wellenlängenintensitäten auf einfache Weise zu erzeugen.In a further embodiment according to the invention, the LEDs of different color or wavelength radiation are controlled separately by a control system. In this way, it is possible to easily generate a light having different wavelengths and wavelength intensities.

Durch die gleichmäßige Verteilung der einzelnen Lichtelemente bzw. LEDs auf einer Ebene in der Beleuchtungseinheit ist sichergestellt, dass die darunter liegende bestrahlte Ebene bzw. Platte sowie die darauf angeordneten zu beleuchtenden Proben alle annähernd die gleiche Anzahl von Photonen bzw. Strahlungsenergie bzw. Lichtmenge pro Fläche (W/m2) erhalten.Due to the uniform distribution of the individual light elements or LEDs on a plane in the lighting unit ensures that the underlying irradiated plane or plate and arranged thereon to be illuminated samples all approximately the same number of photons or radiant energy or amount of light per area (W / m 2 ).

Zweckmäßigerweise ist der Abstand von Beleuchtungseinheit bzw. Beleuchtungsebene (Abstrahlungsebene) und der Probenebene variabel ausgestaltet. Dies wird im einfachsten Fall dadurch erreicht, dass Probenebene (z. B. eine tischartige Platte) und/oder Beleuchtungselement an einer höhenverschiebbaren Halterung angeordnet ist. Dabei ist die höhenverschiebbare Halterung derart ausgestaltet, dass die plattenartige bzw. tischartige Probenebene und/oder die Beleuchtungseinheit in einer zu wählenden Höhe für die Laufzeit eines Bestrahlungsexperimentes fest arretiert werden kann.Expediently, the distance between the illumination unit or illumination plane (radiation plane) and the sample plane is configured variably. In the simplest case, this is achieved by arranging the sample plane (eg a table-like plate) and / or the illumination element on a height-adjustable holder. In this case, the height-displaceable mount is designed such that the plate-like or table-like sample plane and / or the illumination unit can be firmly locked in a height to be selected for the duration of an irradiation experiment.

Die Strahlungs- bzw. Leuchtelemente werden vorzugsweise gekühlt. Dies kann passiv als auch aktiv erfolgen. Bei der passiven Kühlung wird die von den Elementen wie z. B. LED erzeugte Wärme von einem Träger der Leuchtelemente wie z. B. einer Platine an einem Kühlkörper, z. B. geripptem Aluminiumprofil mit großer Oberfläche abgegeben. Es können aber auch andere Materialien, z. B. Kupfer, oder mit herausragender Wärmeleitfähigkeit verwendet werden. Zwischen Platinen und Kühlkörper kann ggf. noch eine Metallplatte, z. B. ein Werkstoff mit hoher Wärmeleitfähigkeit, wie Aluminium zur besseren Wärmeverteilung aufmontiert sein. Der Kühlkörper gibt die Temperatur an die umgebende Raumluft ab. Durch eine entsprechende Dimensionierung des Kühlkörpers ist die Kühlung gezielt einstellbar.The radiation or luminous elements are preferably cooled. This can be passive as well as active. In the passive cooling of the elements such. B. LED generated heat from a carrier of the light elements such. B. a board on a heat sink, z. B. ribbed aluminum profile with a large surface. But it can also be other materials, eg. As copper, or be used with excellent thermal conductivity. Between boards and heat sink may possibly still a metal plate, for. As a material with high thermal conductivity, such as aluminum aufmontiert for better heat distribution. The heat sink releases the temperature to the surrounding room air. By appropriate dimensioning of the heat sink, the cooling is selectively adjustable.

Die aktive Kühlung kann entsprechend ausgebildet sein. Jedoch wird dabei Luft über ein Gebläse (Ventilator) an den Kühlrippen vorbei geleitet, um dadurch mehr Wärmeenergie pro Zeiteinheit von dem Kühlkörper aufzunehmen. Die von der Luft aufgenommene Wärmeenergie wird z. B. über die Klimaanlage der Raumluft wieder entzogen oder über ein Abluftgebläse nach außerhalb des Raumes transportiert.The active cooling can be designed accordingly. However, while air is passed over a fan (fan) past the cooling fins, thereby absorbing more heat energy per unit time of the heat sink. The heat energy absorbed by the air is z. B. withdrawn via the air conditioning of the room air again or transported via an exhaust fan to the outside of the room.

In einer weiteren Ausgestaltung einer aktiven Kühlung wird mit einer Flüssigkeit gekühlt. Dabei durchströmt eine Kühlflüssigkeit unter Druck einen großflächigen Kühlkörper, auf dem die die Platinen mit den LEDs sitzen. Die Kühlflüssigkeit wird vorzugsweise so gewählt, dass die Materialien des Kühlkörpers chemisch nicht angegriffen werden und z. B. kein Lochfraß entsteht. Die von der Kühlflüssigkeit aufgenommene Wärmeenergie wird an einen Wärmetauscher abgegeben, der sich außerhalb der Klimakammer befindet. Der Wärmeeintrag in eine Klimakammer ist entsprechend gering. Dadurch kann das gesamte System mit niedrigen Temperaturen gefahren werden.In a further embodiment of an active cooling is cooled with a liquid. In this case, a cooling fluid flows through under pressure a large heat sink on which sit the boards with the LEDs. The cooling liquid is preferably chosen so that the materials of the heat sink are not chemically attacked and z. B. no pitting arises. The heat energy absorbed by the coolant is released to a heat exchanger located outside the climate chamber. The heat input into a climate chamber is correspondingly low. This allows the entire system to be run at low temperatures.

Die Erfindung wird an folgenden beispielhaften Figuren näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to the following exemplary figures.

Es zeigen:Show it:

1 eine mobile Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 a mobile embodiment of the device according to the invention

2 zeigt ein Beispiel für ein eingestelltes Beleuchtungsspektrum. 2 shows an example of a set illumination spectrum.

3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 3 shows a further embodiment of the device according to the invention.

Die erfindungsgemäße Einrichtung gemäß 1 umfasst eine Tischplatte 1, die auf einem mit Rädern versehbaren Gestell oder Trägereinheit angebracht ist. Die Tischlatte 1 dient zum Ablegen des zu bestrahlenden Materials. An der Tischplatte 1 sind seitliche Halterungen 9 zum höhenverstellbaren Lagern der Belichtungs- bzw. Abstrahleinrichtung angebracht, wobei die Leuchteinrichtung aus mehreren länglich verlaufenden Belichtungs- bzw. Strahlfeldern 8 besteht. Durch die Nebeneinander-Anordnung der mit mehreren Beleuchtungs- bzw. Bestrahlungselementen versehenen Beleuchtungs- bzw. Bestrahlungsfelder 8 wird über der Platte 1 eine Leucht- bzw. Bestrahlungsebene gebildet, welche aus einer Vielzahl von einzelnen nebeneinander liegenden Leucht- bzw. Bestrahlungsmitteln besteht. Durch die gleichmäßige nebeneinander Anbringung einer Vielzahl derartiger Mittel wird die darunter liegende Platte 1 gleichmäßig belichtet oder bestrahlt. Die Einrichtungen 8 sind via eines Trägers 3 mit den Halterungen 9 verbunden. Dabei ist der Träger 3 an der Halterung 9 in der Höhe verstellbar verbunden.The inventive device according to 1 includes a tabletop 1 mounted on a wheeled rack or carrier unit. The table lath 1 serves to deposit the material to be irradiated. At the table top 1 are lateral brackets 9 mounted for height-adjustable storage of the exposure or emission device, wherein the lighting device of a plurality of elongated exposure or beam fields 8th consists. By juxtaposing the illumination or irradiation fields provided with a plurality of illumination or irradiation elements 8th gets over the plate 1 a lighting or irradiation plane formed, which consists of a plurality of individual juxtaposed lighting or irradiation means. Due to the uniform side by side attachment of a variety of such means is the underlying plate 1 evenly exposed or irradiated. The facilities 8th are via a carrier 3 with the brackets 9 connected. Here is the carrier 3 on the bracket 9 connected in height adjustable.

Die erfindungsgemäße Einrichtung weist ebenfalls eine Steuereinheit 4 auf, welche die Helligkeit der einzelnen Leuchtmittel regelt. Durch die Anbringung nebeneinander angeordneter Leuchtmittel (LED) ist es möglich, dass die darunter liegende Platte 1 mit einem zuvor einstellbaren Spektrum beliebig auszuleuchten.The device according to the invention also has a control unit 4 on, which regulates the brightness of the individual bulbs. By attaching side by side arranged bulbs (LED), it is possible that the underlying plate 1 Illuminate as desired with a previously adjustable spectrum.

2 zeigt beispielhaft ein mittels der Vorrichtung von 1 erzeugtes Beleuchtungsspektrum. 2 shows an example by means of the device of 1 generated illumination spectrum.

Die Vorrichtung von 3 zeigt eine höhenverstellbar angeordnete Tischplatte 31, die unter der Beleuchtungs- oder Bestrahlungseinrichtung 38 mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Leucht- oder Bestrahlungselementen angeordnet ist. Die Tisch- oder Probenplatte 31 ist über Verstell- und Verriegelungselemente 39 höhenverstellbar gelagert. Auf diese Weise kann der Abstand zwischen der Bestrahlungseinheit 38 und der Tischplatte 31 und damit die Bestrahlungsintensität gesteuert werden. Darüber hinaus sind die einzelnen Bestrahlungselemente in dem Beleuchtungsfeld 38 durch eine Steuereinheit 34 einzeln ansteuerbar und können so in ihrer Leucht- und Strahlungsintensität an das jeweils durchzuführende Experiment angepasst werden.The device of 3 shows a height-adjustable arranged table top 31 under the illumination or irradiation device 38 is arranged with a plurality of juxtaposed lighting or irradiation elements. The table or sample plate 31 is about adjusting and locking elements 39 height adjustable. In this way, the distance between the irradiation unit 38 and the tabletop 31 and thus controlling the irradiation intensity. In addition, the individual irradiation elements are in the illumination field 38 by a control unit 34 individually controllable and can be adjusted in their light and radiation intensity to the particular experiment to be performed.

Claims (8)

Vorrichtung für Klimakammern zum Simulieren von Belichtungseinflüssen auf zu untersuchende Proben, umfassend eine horizontal angeordnete Probenebene zum Anbringen von zu untersuchenden Proben sowie eine hiervon beabstandete Beleuchtungseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit zum gleichmäßigen Beleuchten des zu untersuchenden Materials eine Mehrzahl von flächig in einer Beleuchtungsebene nebeneinander angeordneten Leuchtelementen aufweist.Apparatus for climate chambers for simulating exposure influences on samples to be examined, comprising a horizontally arranged sample plane for attaching samples to be examined and a spaced apart illumination unit, characterized in that the illumination unit for uniform illumination of the material to be examined a plurality of surface in a lighting plane side by side having arranged luminous elements. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit mindestens zwei verschiedene Arten von Leuchtelementen aufweist, welche Licht mit einem unterschiedlichen Wellenspektrum erzeugen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the lighting unit comprises at least two different types of lighting elements which generate light with a different wave spectrum. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel gleichmäßig und homogen über der Platte angeordnet sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that the lighting means are arranged uniformly and homogeneously over the plate. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel Leuchtdioden sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting means are light-emitting diodes. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Steuereinheit zum separaten Ansteuern von Leuchtelementen mit unterschiedlichem Wellenlängenspektrum aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device has a control unit for the separate control of lighting elements with different wavelength spectrum. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit derart über der Platte (1) angeordnet ist, dass der Abstand zwischen Platte und Beleuchtungseinheit veränderbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the illumination unit in such a way above the plate ( 1 ) is arranged, that the distance between the plate and lighting unit is changeable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung für den mobilen Einsatz auf einem mit Rollen versehenen Gestell angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device for mobile use is arranged on a frame provided with rollers. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtelemente Tages- und/oder Kunstlicht abstrahlen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting elements emit daylight and / or artificial light.
DE202013011289.1U 2013-12-16 2013-12-16 Apparatus for climatic chambers for simulating exposure influences Expired - Lifetime DE202013011289U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011289.1U DE202013011289U1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Apparatus for climatic chambers for simulating exposure influences

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011289.1U DE202013011289U1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Apparatus for climatic chambers for simulating exposure influences

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013011289U1 true DE202013011289U1 (en) 2014-07-23

Family

ID=51349788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013011289.1U Expired - Lifetime DE202013011289U1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Apparatus for climatic chambers for simulating exposure influences

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013011289U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001285T2 (en) Method and device for plant irradiation with light-emitting diodes
DE112019003888T5 (en) Cultivation system and method
WO2002033430A1 (en) Device for testing solar cells
DE102017117126A1 (en) Lighting system, lighting control method and plant cultivating device
WO2008138449A1 (en) Illumination unit comprised of a discharge lamp, leds, and conversion phosphors
DE202014105523U1 (en) Control device and lighting system for illuminating crops
WO2012107324A1 (en) Light-emitting diode module
WO2001059359A1 (en) Luminous diode arrangement with a reflector
DE212013000056U1 (en) Edge weighted distance of LEDS for area of improved uniformity
DE102010042200A1 (en) Lighting module for lighting device in surgical microscope for producing illumination light during ophthalmic surgery of patient, has electrical assembly that operates white light LEDs with different electric currents based on preset value
WO2017109008A1 (en) Light-emitter device and method for promoting grass growth
EP2682737B1 (en) Device to simulate a UV spectral characteristic using UV-LEDs
DE202013011289U1 (en) Apparatus for climatic chambers for simulating exposure influences
EP1199576B1 (en) Device for testing solar cells
DE102015101413A1 (en) Variable emission bulbs and method of controllably changing the color impression of a light source
EP1400287B1 (en) Apparatus for hardening UV-photocurable coatings
DE102008048834A1 (en) Apparatus for testing solar cells
EP1970745A2 (en) Lighting module, in particular for operation microscope
DE102018101088B4 (en) Fluid-cooled LED light and its use in a process for exposure to photosynthetically active radiation
DE202021101453U1 (en) Array of light emitting diodes for irradiating a plant with light
EP2981760A1 (en) Led module, luminaire comprising same and method for influencing a light spectrum
DE102013005934A1 (en) LED module, luminaire with such and method for influencing a light spectrum
EP2567614B1 (en) Incubator
EP3081855A1 (en) Spotlight
DE102004058604A1 (en) Lighting unit for aquaria and terraria has light power light diode in a housing and a hemispherical lens to distribute the light

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140828

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RHENAC GREENTEC AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RHENAC SYSTEMS GMBH, 53332 BORNHEIM, DE

R082 Change of representative
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right