DE202013009331U1 - Motorized roof - Google Patents

Motorized roof Download PDF

Info

Publication number
DE202013009331U1
DE202013009331U1 DE201320009331 DE202013009331U DE202013009331U1 DE 202013009331 U1 DE202013009331 U1 DE 202013009331U1 DE 201320009331 DE201320009331 DE 201320009331 DE 202013009331 U DE202013009331 U DE 202013009331U DE 202013009331 U1 DE202013009331 U1 DE 202013009331U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
last element
motor
motor units
roof according
initial position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320009331
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aquacomet GmbH
Original Assignee
Aquacomet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aquacomet GmbH filed Critical Aquacomet GmbH
Priority to DE201320009331 priority Critical patent/DE202013009331U1/en
Publication of DE202013009331U1 publication Critical patent/DE202013009331U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/14Gymnasiums; Other sporting buildings
    • E04H3/16Gymnasiums; Other sporting buildings for swimming
    • E04H3/165Gymnasiums; Other sporting buildings for swimming having movable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34305Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Motorisch betätigbare Überdachung – mit einem ersten (E1) und einem letzten Element (EL), – bei dem das erste Element (E1) ortsfest anordenbar ist, und – bei dem das letzte Element (EL) gegenüber dem ersten Element (E1) entlang einer vorgegebenen Linie (L) frei von irgend einer Fremdführung verfahrbar ausgestaltet ist, wobei das letzte Element (EL) wenigstens eine erste (M1) und eine zweite Motoreinheit (M2) aufweist, wobei die Motoreinheiten (M1, M2) an einem jeweiligen ersten (MB1) bzw. zweiten Montagebereich (MB2) des letzten Elements (EL) angeordnet sind, und wobei mittels der Motoreinheiten (M1, M2) das letzte Element (EL) gegenüber dem ersten Element (E1) verfahrbar ist derart, dass das letzte Element (EL) zwischen einer Anfangsposition (P1) und einer Endposition (P2) verfahrbar ist, und – mit einer Steuereinheit (CTRL) zur Steuerung der beiden Motoreinheiten (M1, M2) derart, – dass die beiden Motoreinheiten (M1, M2) im Betrieb das Verfahren des letzten Elements (EL) von der Anfangsposition (P1) bis zur Endposition (P2) und umgekehrt bewirken, wobei das Verfahren je Verfahrensrichtung einerseits in einem gegebenen Zeitraum (T1, T2) stattfindet und andererseits jedoch an den beiden Montagebereichen (MB1; MB2) voneinander verschiedene Geschwindigkeitsverläufe (v1, v12; v2, v22) aufweist.Motorized roof - with a first (E1) and a last element (EL), - in which the first element (E1) is fixedly locatable, and - in which the last element (EL) with respect to the first element (E1) along a predetermined line (L) is designed to be movable freely from any third-party guidance, wherein the last element (EL) at least a first (M1) and a second motor unit (M2), wherein the motor units (M1, M2) at a respective first (MB1 ) and second mounting region (MB2) of the last element (EL) are arranged, and wherein by means of the motor units (M1, M2) the last element (EL) relative to the first element (E1) is movable such that the last element (EL ) is movable between an initial position (P1) and an end position (P2), and - with a control unit (CTRL) for controlling the two motor units (M1, M2) such that - the two motor units (M1, M2) are in operation of the last element (E. L) from the initial position (P1) to the end position (P2) and vice versa, wherein the method per method direction takes place on the one hand in a given period (T1, T2) and on the other hand, however, at the two mounting areas (MB1; MB2) have different speed profiles (v1, v12, v2, v22) from each other.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine motorisch betätigbare Überdachung.The present invention relates to a motorized roof.

Derartige Überdachungen, die üblicherweise aus mehreren, in sich verfahrbaren Elementen bestehen, dienen beispielsweise im Freien dazu, um im ausgefahrenen Zustand („Überdachung geschlossen”) Schwimmbecken oder Freisitze vor negativen Witterungseinflüssen zu schützen. Will man so geschützte Schwimmbecken oder Freisitze jedoch benutzen, so lassen sich die Elemente derart ineinander verfahren, d. h., schieben, dass das Schwimmbecken bzw. der Freisitz zumindest zum überwiegenden Teil nicht mehr überdacht ist („Überdachung geöffnet”).Such roofs, which usually consist of several, self-moving elements, are used outdoors, for example, to protect in the extended state ("roof closed") swimming pool or outdoor seating from adverse weather conditions. However, if you want to use so protected swimming pools or outdoor seats, so the elements can be so interlocked, d. h., push that the pool or the outdoor area is at least for the most part not covered ("roofing open").

Beim Betätigen einer solchen Überdachung, d. h., beim Öffnen und Schließen, besteht jedoch die Gefahr, dass die einzelnen Elemente miteinander verkanten und/oder sich nicht entlang einer gemeinsamen Linie bewegen (z. B. seitlich ausbrechen, von oben betrachtet) und so das Betätigen der Überdachung erschweren oder gar verhindern. Deshalb wird eine solche Überdachung herkömmlich mittels externer Führungsschienen geführt, so dass solche Nachteile nicht mehr auftreten können. Allerdings haben derartige Führungsschienen ebenfalls gravierende Nachteile: sie sind Stolperfallen, in denen man z. B. mit Schuhen, insbesondere solchen mit kleinen Absätzen, oder aber auch mit den Zehen beim barfuss Gehen hängen bleiben kann, was bekanntlich zu Stürzen mit z. T. gravierenden Folgen führen kann. Um diese Gefahr zu bannen, könnte man natürlich die freien Räume innerhalb der Führungsschienen bei Nichtgebrauch mit Füllmaterial wie z. B. Leisten oder Sand ausfüllen und so diese Stolperfallen entschärfen. Allerdings muss man dann vor jedem Gebrauch der Überdachung das Füllmaterial wieder entfernen, was zumindest lästig ist.When operating such a roof, d. h., When opening and closing, but there is a risk that the individual elements tilt with each other and / or do not move along a common line (eg side break, viewed from above) and so complicate the operation of the canopy or even prevent. Therefore, such a roofing is conventionally performed by means of external guide rails, so that such disadvantages can no longer occur. However, such guide rails also have serious disadvantages: they are trip hazards in which z. B. with shoes, especially those with small heels, or even with the toes when walking barefoot, which is known to fall with z. T. serious consequences. To avert this danger, one could of course the free spaces within the guide rails when not in use with filling material such. B. Fill bars or sand and thus defuse these tripping hazards. However, you must then remove the filler before each use of the roof, which is at least annoying.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine motorisch betätigbare Überdachung zu schaffen, die möglichst wenig Nachteile aufweist und die insbesondere die vorgenannten Nachteile vermeidet.The object of the present invention is to provide a motor-actuated canopy which has as few disadvantages as possible and in particular avoids the aforementioned disadvantages.

Diese Aufgabe wird bei einer motorisch betätigbare Überdachung mit den im Schutzanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.This object is achieved in a motor-driven roofing with the features specified in the protection claim 1. Advantageous embodiments and further developments are characterized in the subclaims.

Nachstehend wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Showing:

Die 1 und 2 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Überdachung in Seitenansicht; je 1mal in auseinandergezogenem, d. h., in geschlossenem Zustand und in zusammengeschobenem, d. h., in geöffnetem Zustand,The 1 and 2 an embodiment of the roof of the invention in side view; each time in an exploded, ie, in the closed state and in zusammengeschobenem, ie, in the open state,

die 3 das Ausführungsbeispiel nach den 1 und 2 in Draufsicht, jedoch in halb geöffnetem Zustand, die 4 Einzelheiten der erfindungsgemäßen Überdachung in Frontansicht, sowiethe 3 the embodiment of the 1 and 2 in plan view, but in a half-open state, the 4 Details of the roof of the invention in front view, as well

die 5 bis 7 verschiedene Zeitdiagramme beim Betrieb der erfindungsgemäßen Überdachung.the 5 to 7 various timing diagrams in the operation of the canopy according to the invention.

1 zeigt, wie bereits angegeben, ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen motorisch betätigbare Überdachung in Seitenansicht. Die Überdachung ist bei diesem Ausführungsbeispiel auf einem Untergrund angeordnet, der symbolisch mit dem Bezugszeichen „U” angedeutet ist. Dieser Untergrund U mag z. B. ein Schwimmbecken oder einen Freisitz aufweisen (der Übersichtlichkeit halber und da nicht Bestandteil der Erfindung: nicht dargestellt oder angedeutet). Die Überdachung ist in voll ausgefahrenem Zustand gezeigt. Sie weist mehrere Elemente auf, nämlich ein erstes Element E1, ein letztes Element EL sowie zwischen diesen Elementen E1, EL angeordnete weitere Elemente E2 und E3. Das erste Element E1 ist ortsfest auf dem Untergrund U angeordnet. Das letzte Element EL und die weiteren Elemente E2, E3 sind gegen das erste Element E1 entlang einer geraden Linie (in 2 mit beidseitigen Pfeilen dargestellt und mit dem Bezugszeichen „L” bezeichnet) auf das erste Element E1 hin (und auch wieder zurück) frei verfahrbar, z. B. zumindest größtenteils in das erste Element E1 hinein. Dieser Zustand ist in 2 dargestellt, die die erfindungsgemäße Überdachung ebenfalls in Seitenansicht zeigt. 1 shows, as already stated, an embodiment of a motor-actuated canopy according to the invention in side view. The canopy is arranged in this embodiment on a substrate, which is symbolically indicated by the reference numeral "U". This underground U may be z. B. a swimming pool or a patio (for clarity and not part of the invention: not shown or indicated). The roof is shown in fully extended condition. It comprises several elements, namely a first element E1, a last element EL and further elements E2 and E3 arranged between these elements E1, EL. The first element E1 is arranged stationarily on the underground U. The last element EL and the further elements E2, E3 are pressed against the first element E1 along a straight line (in 2 shown with two-sided arrows and denoted by the reference numeral "L") on the first element E1 out (and back again) freely movable, z. B. at least for the most part in the first element E1 into it. This condition is in 2 shown, which also shows the roof of the invention in side view.

Das Verfahren der weiteren Elemente E2, E3 und des letzten Elements EL, d. h., das Öffnen und Schließen der erfindungsgemäßen Überdachung, erfolgt mittels Elektromotoren, vorzugsweise mittels zweier als Gleichstrommotoren MDC (s. 4) ausgestalteter Elektromotoren. Zu diesem Zweck weist das letzte Element EL wenigstens zwei Motoreinheiten M1, M2 auf, von denen eine jede mindestens einen der Elektromotoren beinhaltet. Jede der Motoreinheiten M1, M2 ist an einem eigenen Montagebereich MB1, MB2 des letzten Elements EL angeordnet. Die Montagebereiche MB1, MB2 sind dabei am letzten Element EL einander seitlich gegenüberliegend angeordnet. Die Elektromotoren der Motoreinheiten M1, M2 bewirken im Betrieb, beispielsweise über in 4 gezeigte Räder R, ein Verschieben des letzten Elements EL und, daraus resultierend, ein Verschieben sämtlicher weiterer Elemente E2, E3 auf das erste Element E1 zu (und in dieses hinein; zumindest zum größten Teil) und auch wieder von dem ersten Element E1 weg (Verfahren der Elemente in die Gegenrichtung). Die Montagebereiche MB1, MB2 samt zugehöriger Motoreinheiten M1, M2 sind in 4 etwas näher gezeigt, einschließlich der vorstehend bereits erwähnten Räder R.The method of the further elements E2, E3 and the last element EL, ie, the opening and closing of the roof according to the invention, by means of electric motors, preferably by means of two DC motors MDC (s. 4 ) designed electric motors. For this purpose, the last element EL has at least two motor units M1, M2, each of which contains at least one of the electric motors. Each of the motor units M1, M2 is arranged on a separate mounting area MB1, MB2 of the last element EL. The mounting areas MB1, MB2 are arranged on the last element EL side by side opposite each other. The electric motors of the motor units M1, M2 cause in operation, for example via in 4 shown wheels R, a displacement of the last element EL and, as a result, a displacement of all other elements E2, E3 on the first element E1 to (and into this, at least for the most part) and again away from the first element E1 ( Moving the elements in the opposite direction). The mounting areas MB1, MB2 together with associated motor units M1, M2 are in 4 shown in more detail, including the previously mentioned wheels R.

Das Verfahren des letzten Elements EL und der weiteren Elemente E2, E3 erfolgt von einer Anfangsposition 21 des letzten Elements EL bis zu einer Endposition 22 desselben und wieder zurück. Die beiden Positionen 21, 22 sind aus den 1 und 2 ersichtlich. Dabei ist es vorteilhaft, das letzte Element EL so auszugestalten, dass es in der Anfangsposition 21 und/oder in der Endposition 22 ortsfest fixierbar ist, beispielsweise gegenüber dem Untergrund U. Die in den Elektromotoren erzeugbare Antriebskraft kann auf verschiedene, dem Fachmann als solche geläufige, Weise zum Schließen und Öffnen der erfindungsgemäßen Überdachung in Angriff gebracht werden. Als Beispiel seien hier nur genannt: Schließen und Öffnen der erfindungsgemäßen Überdachung über als Antriebsräder ausgestaltete Räder R gegenüber dem Untergrund U, Schließen und Öffnen der erfindungsgemäßen Überdachung über Teleskopstangen gegenüber dem ersten Element E1. The process of the last element EL and the further elements E2, E3 takes place from an initial position 21 of the last element EL up to an end position 22 same and back again. The two positions 21 . 22 are from the 1 and 2 seen. It is advantageous to design the last element EL so that it is in the initial position 21 and / or in the final position 22 fixed stationary, for example, with respect to the substrate U. The producible in the electric motors driving force can be brought to various, the skilled person as such, way to close and open the roof of the invention in attack. As an example may be mentioned here only: closing and opening the roof according to the invention over designed as drive wheels wheels R against the substrate U, closing and opening the roof according to the invention via telescopic rods relative to the first element E1.

Wie in den 1 und 3 gezeigt, weist die erfindungsgemäße Überdachung weiterhin eine Steuereinheit CTRL auf, die einem Steuern der beiden Motoreinheiten M1, M2 dient und somit einem Verfahren des letzten Elements EL und der weiteren Elemente E2, E3 derart, dass im Betrieb in der einen Verfahrensrichtung das letzte Element EL von der Anfangsposition P1 bis zur Endposition P2 verfahrbar ist und in der Gegenrichtung entsprechend umgekehrt. Erfindungsgemäß ist dabei die Steuereinheit CTRL so ausgestaltet, dass das Verfahren in der einen Verfahrensrichtung stets in einem gegebenen Zeitraum T1 stattfindet und dass dabei die beiden Montagebereiche MB1, MB2 voneinander verschiedene Geschwindigkeitsverläufe v1 und v2 aufweisen. In der anderen Verfahrensrichtung findet das Verfahren ebenfalls stets in einem weiteren, gegebenen Zeitraum T2 statt, wobei die beiden Montagebereiche MB1, MB2 ebenfalls voneinander verschiedene weitere Geschwindigkeitsverläufe v12 und v22 aufweisen. Die beiden Zeiträume T1, T2 können gleich oder voneinander verschieden sein.As in the 1 and 3 1, the roof according to the invention also has a control unit CTRL, which serves to control the two motor units M1, M2 and thus a process of the last element EL and the further elements E2, E3 such that in operation in the one process direction the last element EL from the initial position P1 to the end position P2 is movable and vice versa in the opposite direction accordingly. According to the invention, the control unit CTRL is embodied such that the method always takes place in one method direction in a given time period T1 and in that the two mounting areas MB1, MB2 have different speed profiles v1 and v2. In the other method direction, the method likewise always takes place in a further, given time period T2, wherein the two mounting areas MB1, MB2 likewise have different speed profiles v12 and v22 from each other. The two periods T1, T2 may be the same or different.

Die 4 zeigt, von vorne betrachtet, aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich einen Teil der erfindungsgemäßen Überdachung, nämlich das letzte Element EL samt den Montagebereichen MB1, MB2, den Motoreinheiten M1, M2 und den Rädern R, angeordnet auf dem bereits erwähnten Untergrund U. Weiterhin ist noch, symbolisch, die Steuereinheit CTRL dargestellt.The 4 shows, viewed from the front, for reasons of clarity, only a part of the roof according to the invention, namely the last element EL together with the mounting areas MB1, MB2, the motor units M1, M2 and the wheels R, arranged on the above-mentioned substrate U. Still is , symbolically, the control unit CTRL shown.

In der Steuereinheit CTRL sind sowohl die Entfernung D gespeichert, die die Distanz zwischen der Anfangsposition P1 und der Endposition P2 ist, als auch die gegebenen Zeiträume T1 und T2. Dabei ist der eine gegebene Zeitraum T1 derjenige Zeitraum, den die erste Motoreinheit M1 für das Verfahren des letzten Elements EL von der Anfangsposition P1 bis zur Endposition P2 benötigt. Entsprechend ist der andere gegebene Zeitraum T2 derjenige Zeitraum, den die erste Motoreinheit M1 für das Verfahren des letzten Elements EL von der Endposition P2 bis zur Anfangsposition P1 benötigt. Die beiden Zeiträume T1, T2 können z. B. durch Zeitmessung ermittelt und anschließend in der Steuereinheit CTRL abgespeichert sein.The control unit CTRL stores both the distance D, which is the distance between the initial position P1 and the end position P2, and the given time periods T1 and T2. Here, the given period T1 is the period required by the first motor unit M1 for the process of the last element EL from the initial position P1 to the end position P2. Accordingly, the other given period T2 is the period required by the first motor unit M1 for the process of the last element EL from the end position P2 to the initial position P1. The two periods T1, T2 can z. B. determined by timing and then stored in the control unit CTRL.

Erfindungsgemäß sind die beiden Motoreinheiten M1, M2 unabhängig voneinander über die Steuereinheit CTRL ansteuerbar. Dabei ist es vorteilhaft, wenn wenigstens eine der beiden Motoreinheiten M1, M2 einen Gleichstrommotor MDC aufweist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn beide Motoreinheiten M1, M2 einen Gleichstrommotor MDC aufweisen. Dann lassen sich nämlich beide Motoreinheiten M1, M2 mittels elektrischer Pulse P ansteuern, die im Rahmen einer Pulsweitenmodulation erzeugbar sind. In diesen Zusammenhang ist es gerade auch im hete sooft beschworenen Zeitalter der Energiewende vorteilhaft, dass die Motoreinheiten M1, M2 und die Steuereinheit CTRL beim vorliegenden Ausführungsbeispiel speisbar sind, insbesondere mit Solarstrom, der mittels Solarmodulen SOL erzeugbar ist, die ebenfalls an der Überdachung angebracht sind. Die 4 zeigt symbolisch solche Solarmodule SOL.According to the invention, the two motor units M1, M2 can be controlled independently of one another via the control unit CTRL. It is advantageous if at least one of the two motor units M1, M2 has a DC motor MDC. It is particularly advantageous if both motor units M1, M2 have a DC motor MDC. In that case, both motor units M1, M2 can be activated by means of electrical pulses P, which can be generated within the scope of a pulse width modulation. In this context, it is just in hete so often summoned era of the energy transition advantageous that the motor units M1, M2 and the control unit CTRL in the present embodiment are fed, in particular with solar power, which can be generated by solar modules SOL, which are also attached to the roof , The 4 symbolically shows such solar modules SOL.

Die 5 zeigt den Zeitraum T1, den die erste Motoreinheit M1 benötigt, um das letzte Element EL der erfindungsgemäßen Überdachung von seiner Anfangsposition P1 bis zu seiner Endposition P2 zu verfahren. Die 5 zeigt auch den dabei auftretenden Geschwindigkeitsverlauf v1 der ersten Motoreinheit M1. Die in Klammern angegebenen Bezugszeichen T2 und v2 gelten entsprechend für ein Verschieben von der Endposition P2 bis zur Anfangsposition P1.The 5 shows the period T1, the first motor unit M1 requires to move the last element EL of the roof of the invention from its initial position P1 to its final position P2. The 5 also shows the occurring speed profile v1 of the first motor unit M1. The reference numerals T2 and v2 indicated in brackets apply correspondingly to a displacement from the end position P2 to the initial position P1.

Auch die 6 zeigt den Zeitraum T1, den die erste Motoreinheit M1 benötigt, um das letzte Element EL der erfindungsgemäßen Überdachung von seiner Anfangsposition P1 bis zu seiner Endposition P2 zu verfahren, sowie den dabei auftretenden Geschwindigkeitsverlauf v1 der ersten Motoreinheit M1. Die 6 zeigt aber zusätzlich noch einen beispielhaften Geschwindigkeitsverlauf v12, den die zweite Motoreinheit M2 im selben Zeitraum T1 aufweist beim Verfahren des letzten Elements EL der erfindungsgemäßen Überdachung von seiner Anfangsposition P1 bis zu seiner Endposition P2. Dieser Geschwindigkeitsverlauf v12 ist durch die Steuereinheit CTRL mit Hilfe der zuvor bereits angegebenen Pulsweitenmodulation für die Antriebsspannung der Gleichstrommotoren MDC (oder wenigstens des der zweiten Motoreinheit M2 zugehörigen Gleichstrommotors MDC) erfindungsgemäß so bemessen, dass sich eine mittlere Geschwindigkeit („Durchschnittsgeschwindigkeit”) der zweiten Motoreinheit M2 ergibt, die gleich ist dem Quotienten aus dem gespeicherten, gegebenen Zeitraum T1 und der gespeicherten Entfernung D. Somit legen beim Verfahren der erfindungsgemäßen Überdachung im gegebenen Zeitraum T1 sowohl die erste (M1) wie auch die zweite Motoreinheit M2 exakt die gleiche Entfernung zurück, so dass die Endposition P2 bei beiden Motoreinheiten M1, M2 gleichzeitig und exakt erreicht wird. Da dabei vorteilhafterweise auch kein seitliches Abweichen von der in 2 dargestellten Linie L auftreten kann, ermöglicht die Regelung über die Pulsweitenmodulation ein derart exaktes Verfahren der Überdachung, dass sie keinerlei Fremdführung wie beispielsweise durch im Untergrund U eingelassene Führungsschienen benötigt.Also the 6 shows the period T1, which requires the first motor unit M1 to move the last element EL of the roof according to the invention from its initial position P1 to its end position P2, as well as the occurring speed curve v1 of the first motor unit M1. The 6 but additionally shows an exemplary speed curve v12, the second motor unit M2 in the same period T1 has in the process of the last element EL of the roof of the invention from its initial position P1 to its final position P2. This speed curve v12 is dimensioned according to the invention by the control unit CTRL with the aid of the pulse width modulation for the drive voltage of the DC motors MDC (or at least the DC motor MDC belonging to the second motor unit M2), such that an average speed ("average speed") of the second motor unit M2, which is equal to the quotient of the stored, given time period T1 and the stored distance D. Thus, in the process of the roof according to the invention in the given period T1, both the first (M1) and the second motor unit M2 return exactly the same distance, so that the end position P2 is achieved simultaneously and accurately in both motor units M1, M2. As this advantageously also no lateral deviation from the in 2 Line L shown may occur, the control via the pulse width modulation allows such a precise method of roofing that they no external guidance such as required by submerged in the underground guide rails.

In 6 sind in Klammern auch diejenigen Bezugszeichen v2, v22 und T2 angegeben, die für ein Verfahren von der Endposition P2 zurück zur Anfangsposition P1 maßgeblich sind.In 6 are in parentheses and those reference numerals v2, v22 and T2 indicated, which are relevant for a method from the end position P2 back to the initial position P1.

Die 7 zeigt nun ein Beispiel für eine Folge von mittels Pulsweitenmodulation modulierten Pulsen P. Die einzelnen Pulse P weisen dabei voneinander verschiedene Pulsweiten w auf. Die Gesamtfolge der Pulse P mit ihren unterschiedlichen Pulsweiten w bestimmt die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der der zweite Montagebereich MB2, und somit das letzte Element EL und die weiterem Elemente E2, E3, von der Ausgangsposition P1 zur Endposition P2 verschoben werden bzw. zurück. Das exakte Erreichen dieser Durchschnittsgeschwindigkeit garantiert, dass die beiden Montagebereiche MB1, MB2, uns somit insgesamt das letzte Element EL, gleichzeitig die Endposition P2 bzw. die Anfangsposition P1 erreichen, ohne dabei einer Fremdführung zu bedürfen.The 7 shows an example of a sequence of pulse width modulation modulated pulses P. The individual pulses P have different pulse widths w from each other. The overall sequence of the pulses P with their different pulse widths w determines the average speed at which the second mounting area MB2, and thus the last element EL and the further elements E2, E3, are displaced from the starting position P1 to the end position P2. The exact achievement of this average speed guarantees that the two assembly areas MB1, MB2, thus reach the last element EL, at the same time the end position P2 and the initial position P1, respectively, without requiring any external guidance.

Claims (12)

Motorisch betätigbare Überdachung – mit einem ersten (E1) und einem letzten Element (EL), – bei dem das erste Element (E1) ortsfest anordenbar ist, und – bei dem das letzte Element (EL) gegenüber dem ersten Element (E1) entlang einer vorgegebenen Linie (L) frei von irgend einer Fremdführung verfahrbar ausgestaltet ist, wobei das letzte Element (EL) wenigstens eine erste (M1) und eine zweite Motoreinheit (M2) aufweist, wobei die Motoreinheiten (M1, M2) an einem jeweiligen ersten (MB1) bzw. zweiten Montagebereich (MB2) des letzten Elements (EL) angeordnet sind, und wobei mittels der Motoreinheiten (M1, M2) das letzte Element (EL) gegenüber dem ersten Element (E1) verfahrbar ist derart, dass das letzte Element (EL) zwischen einer Anfangsposition (P1) und einer Endposition (P2) verfahrbar ist, und – mit einer Steuereinheit (CTRL) zur Steuerung der beiden Motoreinheiten (M1, M2) derart, – dass die beiden Motoreinheiten (M1, M2) im Betrieb das Verfahren des letzten Elements (EL) von der Anfangsposition (P1) bis zur Endposition (P2) und umgekehrt bewirken, wobei das Verfahren je Verfahrensrichtung einerseits in einem gegebenen Zeitraum (T1, T2) stattfindet und andererseits jedoch an den beiden Montagebereichen (MB1; MB2) voneinander verschiedene Geschwindigkeitsverläufe (v1, v12; v2, v22) aufweist.Motorized roof With a first (E1) and a last element (EL), - In which the first element (E1) is fixedly arranged, and In which the last element (EL) is designed such that it can move freely along a predetermined line (L) relative to the first element (E1), the last element (EL) comprising at least a first (M1) and a second motor unit ( M2), wherein the motor units (M1, M2) are arranged on a respective first (MB1) and second mounting area (MB2) of the last element (EL), and wherein by means of the motor units (M1, M2) the last element (EL ) relative to the first element (E1) is movable such that the last element (EL) between an initial position (P1) and an end position (P2) is movable, and With a control unit (CTRL) for controlling the two motor units (M1, M2) in such a way, - That the two motor units (M1, M2) in operation cause the process of the last element (EL) from the initial position (P1) to the end position (P2) and vice versa, the method per method direction on the one hand in a given period (T1, T2 ) and on the other hand, however, at the two mounting areas (MB1, MB2) have mutually different speed profiles (v1, v12, v2, v22). Motorisch betätigbare Überdachung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Element (E1) und dem letzten Element (EL) noch wenigstens ein weiteres Element (E2, E3) derart angeordnet ist, dass ein Verfahren des letzten Elements (EL) ein Verfahren des wenigstens einen weiteren Elements (E2, E3) bewirkt.Motor-actuated roofing according to claim 1, characterized in that between the first element (E1) and the last element (EL) at least one further element (E2, E3) is arranged such that a method of the last element (EL) is a method the at least one further element (E2, E3) causes. Motorisch betätigbare Überdachung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das letzte Element (EL) an seiner Anfangsposition (P1) und/oder an seiner Endposition (P2) ortsfest fixierbar ist.Motorized roof according to claim 1 or 2, characterized in that the last element (EL) at its initial position (P1) and / or at its end position (P2) is fixed in place. Motorisch betätigbare Überdachung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuereinheit (CTRL) sowohl die Entfernung (D) zwischen der Anfangsposition (P1) und der Endposition (P2) gespeichert ist als auch der gegebene Zeitraum (T1, T2).Motorized roof according to one of the preceding claims, characterized in that in the control unit (CTRL) both the distance (D) between the initial position (P1) and the end position (P2) is stored as well as the given period (T1, T2). Motorisch betätigbare Überdachung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gegebene Zeitraum (T1, T2) je nach Verfahrensrichtung diejenige Zeit ist, die die erste Motoreinheit (M1) für das Verfahren des letzten Elements (EL) zwischen der Anfangsposition (P1) und der Endposition (P2) benötigt.Motorized roof according to one of the preceding claims, characterized in that the given period (T1, T2) is, depending on the method direction, the time that the first motor unit (M1) for the process of the last element (EL) between the initial position (P1) and the end position (P2) needed. Motorisch betätigbare Überdachung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gegebene Zeitraum (T1, T2) durch Zeitmessung ermittelt ist.Motorized roof according to one of the preceding claims, characterized in that the given period (T1, T2) is determined by time measurement. Motorisch betätigbare Überdachung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Motoreinheiten (M1, M2) unabhängig voneinander ansteuerbar sind.Motorized roof according to one of the preceding claims, characterized in that the two motor units (M1, M2) are independently controllable. Motorisch betätigbare Überdachung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der beiden Motoreinheiten (M1, M2) einen Gleichstrommotor (MDC) aufweist.Motor-actuated roof according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two motor units (M1, M2) has a DC motor (MDC). Motorisch betätigbare Überdachung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der beiden Motoreinheiten (M1, M2) mittels elektrischer Pulse (P) ansteuerbar ist, die im Rahmen einer Pulsweitenmodulation erzeugbar sind.Motorized roof according to claim 8, characterized in that at least one of the two motor units (M1, M2) by means of electrical pulses (P) is controllable, which can be generated in the context of a pulse width modulation. Motorisch betätigbare Überdachung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Weiten (w) der einzelnen Pulse (P) insgesamt so bemessen sind, dass sich daraus beim Verfahren des letzten Elements (EL) bei der zweiten Motoreinheit (M2) eine mittlere Geschwindigkeit ergibt, die gleich dem Quotienten aus der gespeicherten Entfernung (D) und dem gegebenen Zeitraum (T1, T2) ist.Motorized roof according to claim 9, characterized in that the Widths (w) of the individual pulses (P) are dimensioned such that when the last element (EL) is moved at the second motor unit (M2), an average velocity results which equals the quotient of the stored distance (D) and the given period (T1, T2). Motorisch betätigbare Überdachung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der beiden Motoreinheiten (M1, M2) und/oder die Steuereinheit (CTRL) mittels Solarstrom betreibbar ist.Motorized roof according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two motor units (M1, M2) and / or the control unit (CTRL) is operable by means of solar power. Motorisch betätigbare Überdachung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überdachung Solarmodule (SOL) aufweist.Motor-operated roofing device according to one of the preceding claims, characterized in that the roofing has solar modules (SOL).
DE201320009331 2013-10-21 2013-10-21 Motorized roof Expired - Lifetime DE202013009331U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009331 DE202013009331U1 (en) 2013-10-21 2013-10-21 Motorized roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009331 DE202013009331U1 (en) 2013-10-21 2013-10-21 Motorized roof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009331U1 true DE202013009331U1 (en) 2013-11-20

Family

ID=49780990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320009331 Expired - Lifetime DE202013009331U1 (en) 2013-10-21 2013-10-21 Motorized roof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013009331U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014015588A1 (en) 2014-10-21 2016-04-21 Aquacomet GmbH Motorized roof
CN106013462A (en) * 2016-06-16 2016-10-12 安庆市宇控电子科技有限公司 Park living house
CN106013457A (en) * 2016-06-16 2016-10-12 安庆市宇控电子科技有限公司 Household intelligent house
CN106013458A (en) * 2016-06-16 2016-10-12 安庆市宇控电子科技有限公司 Intelligent house
EP3235966A1 (en) 2016-04-20 2017-10-25 Aquacomet GmbH Canopy and method for operating a motor-driven actuated canopy

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014015588A1 (en) 2014-10-21 2016-04-21 Aquacomet GmbH Motorized roof
EP3012378A1 (en) 2014-10-21 2016-04-27 Aquacomet GmbH Motor driven canopy
EP3235966A1 (en) 2016-04-20 2017-10-25 Aquacomet GmbH Canopy and method for operating a motor-driven actuated canopy
DE102016004741A1 (en) 2016-04-20 2017-10-26 Aquacomet GmbH Roofing system and method for operating a motorized roofing
CN106013462A (en) * 2016-06-16 2016-10-12 安庆市宇控电子科技有限公司 Park living house
CN106013457A (en) * 2016-06-16 2016-10-12 安庆市宇控电子科技有限公司 Household intelligent house
CN106013458A (en) * 2016-06-16 2016-10-12 安庆市宇控电子科技有限公司 Intelligent house

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013009331U1 (en) Motorized roof
DE2623211C3 (en) Method for driving a door with an automatic door arrangement
EP2687664B1 (en) Entrance or exit system
DE2033469A1 (en) Device for controlling the speed of the movements of extendable masts, ladders or the like
DE102005032168A1 (en) Circular sliding doors for entry and exit, include individually-controlled doors operated by linear drives in diverse modes ranging from airlock to escape
DE102014105522A1 (en) Bollard, as well as bollard arrangement
EP3012378B1 (en) Motor driven canopy
EP2634358B2 (en) Intelligent obstacle detection
DE102019109194A1 (en) Roller blind device for a vehicle window of a vehicle door
DE102016124955A1 (en) Locking device of a locking system, locking system and sliding wall system
WO2015000741A1 (en) Showcase for displaying objects
EP2924229B1 (en) Shading device with guide rails and reinforcement profile
DE1908607A1 (en) Actuator
DE102013007272A1 (en) Microdrive for automobile locks with axial stop for the motor axle
DE102017101553A1 (en) lifting device
DE102010010354B3 (en) Window lifter arrangement for use in motor vehicle, has controllers formed such that reference speed of window lifter motors is increased when duty cycle of pulse modulation of window lifter motors falls below fixed threshold value
EP3179022B1 (en) Gate, especially sectional gate and gate drive
DE102009043851A1 (en) Toilet bowl has devices arranged in technical compartment for cleaning toilet seat, and step motor by which toilet seat is movable in technical compartment
DE102015203634A1 (en) Power supply for a door or window sash
EP3235966B1 (en) Canopy system and method for operating such a canopy system
DE2332474A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HERMETICALLY CLOSING SLIDING GATE
DE202006019609U1 (en) closure assembly
DE102016206606A1 (en) Drive system for a cooling flap
EP3172393A1 (en) Adjustment device having a control unit provided with a bridge circuit
DE102018107546A1 (en) Sunshade or roller shutter system with stops in guide rails for a rail element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140109

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140811

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative
R071 Expiry of right