DE202013008950U1 - Differential with compact cone transverse wave recording using internal recordings - Google Patents

Differential with compact cone transverse wave recording using internal recordings Download PDF

Info

Publication number
DE202013008950U1
DE202013008950U1 DE201320008950 DE202013008950U DE202013008950U1 DE 202013008950 U1 DE202013008950 U1 DE 202013008950U1 DE 201320008950 DE201320008950 DE 201320008950 DE 202013008950 U DE202013008950 U DE 202013008950U DE 202013008950 U1 DE202013008950 U1 DE 202013008950U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
differential
shaft
axle
gear device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320008950
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Intelligent Power Ltd
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Publication of DE202013008950U1 publication Critical patent/DE202013008950U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • F16H2048/085Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears characterised by shafts or gear carriers for orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/037Gearboxes for accommodating differential gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Differentialgetriebevorrichtung, versehen mit: – einem Differentialgehäuse, welches eine erste und eine zweite Abtriebswellenöffnung, die koaxial entlang einer Drehachse des Differentialgehäuses ausgerichtet sind, bildet; – einem ersten und einem zweiten Achswellenrad, die rotierbar innerhalb des Differentialgehäuses angeordnet sind, wobei das erste und das zweite Achswellenrad koaxial entlang der Drehachse des Differentialgehäuses ausgerichtet sind, wobei das erste Achswellenrad eine erste Wellenöffnung ausbildet, die dazu ausgelegt ist, eine erste Drehmoment übermittelnde Verbindung mit einer ersten Abtriebswelle bereitzustellen, die von der ersten Abtriebswellenöffnung aufgenommen wird, und das zweite Achswellenrad eine zweite Wellenöffnung ausbildet, die dazu ausgelegt ist, eine zweite Drehmoment übertragende Verbindung mit einer zweiten Abtriebswelle bereitzustellen, die in der zweiten Abtriebswellenöffnung aufgenommen ist; – mehreren Ritzeln, die zwischen dem ersten und dem zweiten Achswellenrad angeordnet sind, wobei jedes der Mehrzahl der Ritzel rotierbar auf einer zugeordneten Ritzelwelle montiert ist, wobei jede Ritzelwelle ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei die ersten Enden zum Eingriff mit dem Differentialgehäuse positioniert sind, und die mehreren Ritzel mit den ersten und zweiten Achswellenrädern ineinandergreifen, um eine Drehmoment übertragende Anordnung zu bilden, die dazu ausgelegt ist, ein Drehmoment zwischen den Ritzeln und den ersten und zweiten Achswellenrädern zu übertragen, um das erste und das zweite Achswellenrad um die Drehachse zu rotieren, wobei die Drehmoment übertragende Anordnung auch so konfiguriert ist, dass sie dem ersten und zweiten Achswellenrad eine Rotation mit unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten um die Drehachse und relativ zueinander erlaubt; und – einer Aufnahme, die in dem Differentialgehäuse angeordnet ist und die die zweiten Enden der Ritzelwellen relativ zueinander miteinander verkoppelt.A differential gear device comprising: a differential case defining first and second output shaft openings coaxially aligned along an axis of rotation of the differential case; - A first and a second side gear rotatably disposed within the differential housing, the first and second side gears being coaxially aligned along the axis of rotation of the differential housing, the first side gear forming a first shaft opening which is designed to transmit a first torque Provide connection with a first output shaft received by the first output shaft opening and the second side gear forms a second shaft opening configured to provide a second torque transmitting connection with a second output shaft received in the second output shaft opening; A plurality of pinion gears disposed between the first and second side gears, each of the plurality of pinion gears being rotatably mounted on an associated pinion shaft, each pinion shaft having a first end and a second end, the first ends for engagement with the differential case are positioned and the plurality of pinions mesh with the first and second side gears to form a torque transmitting assembly configured to transmit torque between the pinion gears and the first and second side gears around the first and second side gears to rotate the axis of rotation, the torque transmitting arrangement also configured to allow the first and second side gears to rotate at different speeds of rotation about the axis of rotation and relative to one another; and a receptacle which is arranged in the differential housing and which couples the second ends of the pinion shafts relative to one another.

Description

Gebietarea

Die vorliegende Erfindung bezieht sich generell auf Differentialgetriebebaugruppen und genauer auf eine Differentialgetriebebaugruppe mit einer Querwellenaufnahmekonfiguration.The present invention relates generally to differential gear assemblies, and more particularly to a differential gear assembly having a transverse shaft receiving configuration.

Hintergrundbackground

Eine Differentialgetriebevorrichtung kann in einer Achsbaugruppe bereitgestellt und zur Übertragung von Drehmoment von einer Antriebswelle zu einem Paar Abtriebswellen verwendet werden. Die Antriebswelle kann das Differential unter Verwendung eines Kegelrades antreiben, das mit einem Hohlrad verzahnt ist, welches an einem Gehäuse des Differentials befestigt ist. In Automobilanwendungen ermöglicht es ein Differential, dass sich die an jedem Ende der Achsbaugruppe montierten Reifen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen. Dies ist wichtig, wenn die Fahrtrichtung des Fahrzeugs verändert wird, da in diesem Fall der äußere Reifen eine längere Bogenstrecke als der innere Reifen zurücklegt. Somit muss sich der äußere Reifen mit einer höheren Geschwindigkeit als der innere Reifen drehen, um die längere zurückgelegte Wegstrecke zu kompensieren. Das Differential beinhaltet ein Differentialgehäuse und eine Radanordnung, die es gestattet, dass Drehmoment von der Antriebswelle zu den Abtriebswellen übertragen wird, während zugleich ermöglicht wird, dass sich die Abtriebswellen je nach Bedarf mit unterschiedlichen Drehzahlen drehen. Die Radanordnung kann generell ein Paar Achswellenräder umfassen, die für eine Rotation mit den entsprechenden Abtriebswellen montiert sind. Eine Reihe von Querzapfen oder Ritzelwellen ist fest an dem Differentialgehäuse montiert, um sich mit ihm zu drehen. Eine entsprechende Mehrzahl von Ritzeln ist für die Drehung mit den Ritzelwellen montiert und steht mit beiden Achswellenrädern in Zahneingriff.A differential gear device may be provided in an axle assembly and used to transmit torque from a drive shaft to a pair of output shafts. The drive shaft may drive the differential using a bevel gear which is splined to a ring gear which is fixed to a housing of the differential. In automotive applications, a differential allows the tires mounted on each end of the axle assembly to rotate at different speeds. This is important when the direction of travel of the vehicle is changed, since in this case the outer tire travels a longer arc distance than the inner tire. Thus, the outer tire must rotate at a higher speed than the inner tire to compensate for the longer distance covered. The differential includes a differential housing and a wheel assembly that allows torque to be transmitted from the drive shaft to the output shafts while at the same time allowing the output shafts to rotate at different speeds as needed. The wheel assembly may generally include a pair of axle shafts mounted for rotation with the respective output shafts. A series of cross-pin or pinion shafts are fixedly mounted on the differential case to rotate with it. A corresponding plurality of pinions are mounted for rotation with the pinion shafts and mesh with both axle sprockets.

Die hier angeführte Hintergrundbeschreibung dient dem Zweck einer generellen Darlegung des Kontextes der Erfindung. Die Arbeiten der gegenwärtig benannten Erfinder, soweit sie in diesem Hintergrundabschnitt beschrieben sind, sowie Aspekte der Beschreibung, die sich zum Zeitpunkt der Einreichung anderweitig nicht als Stand der Technik eignen, können weder ausdrücklich noch implizit als Stand der Technik gegenüber der vorliegenden Erfindung anerkannt werden.The background description given here serves the purpose of a general exposition of the context of the invention. The work of the present inventors, as described in this Background section, as well as aspects of the description that are otherwise not prior art at the time of filing, can not be expressly or impliedly acknowledged as prior art to the present invention.

ZusammenfassungSummary

Eine gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung aufgebaute Differentialgetriebevorrichtung kann ein Differentialgehäuse aufweisen, das erste und zweite Abtriebswellenöffnungen festlegt, die koaxial entlang einer Drehachse des Differentialgehäuses ausgerichtet sind. Erste und zweite Achswellenräder sind rotierbar innerhalb des Differentialgehäuses montiert. Das erste und das zweite Achswellenrad können koaxial entlang der Drehachse des Differentialgehäuses ausgerichtet sein. Das erste Achswellenrad kann eine erste Wellenöffnung festlegen, die zur Bereitstellung einer ersten Drehmoment übermittelnden Verbindung mit einer ersten Abtriebswelle konfiguriert ist, die innerhalb der ersten Abtriebswellenöffnung aufgenommen ist. Das zweite Achswellenrad kann eine zweite Wellenöffnung festlegen, die eine zweite Drehmoment übermittelnde Verbindung mit einer zweiten Abtriebswelle bereitstellt, die innerhalb der zweiten Abtriebswellenöffnung aufgenommen ist. Mehrere Ritzel können zwischen den ersten und zweiten Achswellenrädern montiert sein. Jedes der mehreren Ritzel kann rotierbar auf einer entsprechenden Ritzelwelle montiert sein. Jede Ritzelwelle kann ein erstes und ein zweites Ende aufweisen. Die ersten Enden können für einen Eingriff mit dem Differentialgehäuse positioniert sein. Die mehreren Ritzel können mit den ersten und zweiten Achswellenrädern ineinandergreifen, um eine Drehmoment übertragende Anordnung auszubilden, die zur Übertragung von Drehmoment zwischen den Ritzeln und den ersten und zweiten Achswellenrädern ausgelegt ist, um das erste und das zweite Achswellenrad um die Drehachse zu rotieren. Die Drehmoment übertragende Anordnung kann dazu konfiguriert sein, dass sie dem ersten und dem zweiten Achswellenrad eine Rotation mit unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten relativ zueinander um die Drehachse erlaubt. Eine Aufnahme kann innerhalb des Differentialgehäuses angeordnet sein, welche die zweiten Enden der Ritzelwellen relativ zueinander verkoppelt.A differential gear device constructed in accordance with an example of the present invention may include a differential case defining first and second output shaft openings coaxially aligned along an axis of rotation of the differential case. First and second axle gears are rotatably mounted inside the differential case. The first and second axle shaft gears may be coaxially aligned along the axis of rotation of the differential housing. The first axle shaft gear may define a first shaft opening configured to provide a first torque transmitting connection with a first output shaft received within the first output shaft opening. The second axle shaft gear may define a second shaft opening that provides a second torque transmitting connection to a second output shaft received within the second output shaft opening. Multiple sprockets may be mounted between the first and second axle sprockets. Each of the plurality of pinions may be rotatably mounted on a corresponding pinion shaft. Each pinion shaft may have first and second ends. The first ends may be positioned for engagement with the differential housing. The plurality of pinions may mesh with the first and second axle sprockets to form a torque transmitting assembly configured to transfer torque between the sprockets and the first and second axle sprockets to rotate the first and second sprockets about the axis of rotation. The torque transmitting assembly may be configured to allow the first and second axle sprockets to rotate at different rotational speeds relative to each other about the axis of rotation. A receptacle can be arranged within the differential housing, which couples the second ends of the pinion shafts relative to each other.

Gemäß zusätzlichen Merkmalen können die Ritzelwellen eine Mehrzahl von einzelnen und unabhängig voneinander ausgebildeten Ritzelwellen für jedes Ritzel aufweisen. In einem Beispiel werden drei Paare von Ritzelwellen bereitgestellt. Jedes Paar Ritzelwellen kann erste und zweite Ritzelwellen beinhalten, die koaxial relativ zueinander ausgebildet sind. In einem Beispiel können die Ritzelwellen eine Nut umfassen, die entlang einer Außenumfangsfläche ausgebildet ist.According to additional features, the pinion shafts may comprise a plurality of individual and independently formed pinion shafts for each pinion. In one example, three pairs of pinion shafts are provided. Each pair of pinion shafts may include first and second pinion shafts formed coaxially relative to one another. In an example, the pinion shafts may include a groove formed along an outer circumferential surface.

Gemäß weiteren Merkmalen hat jedes zweite Ende der Ritzelwellen eine distale Spitze einschließlich eines distalen Endes mit einem ersten Außendurchmesser und einem Hals mit einem zweiten Außendurchmesser. Der zweite Außendurchmesser ist kleiner als der erste Außendurchmesser. Die Aufnahme kann ferner einen Mittelblock beinhalten, der mehrere Öffnungen festlegt. Jede Ritzelwelle kann einen um den Hals herum angeordneten Federring aufweisen. Jeder Federring kann dazu konfiguriert werden, sich während des Einbaus durch die Öffnungen zusammengedrückt zu werden und anschließend während des Freigebens der Öffnungen sich auszudehnen, wodurch die Ritzelwellen in dem Mittelblock fixiert werden. Die distalen Spitzen können bauchig beschaffen sein. Jede Ritzelwelle kann sich entlang einer Ritzelachse erstrecken und weiterhin einen Zwischenabschnitt aufweisen, der die ersten und zweiten Enden miteinander verbindet. Der Zwischenabschnitt kann über einen dritten Außendurchmesser verfügen, der größer als der erste Außendurchmesser ist.In further features, each second end of the pinion shafts has a distal tip including a distal end having a first outer diameter and a second outer diameter neck. The second outer diameter is smaller than the first outer diameter. The receptacle may further include a center block defining a plurality of openings. Each pinion shaft may have a spring ring arranged around the neck. Each spring ring can be configured to be compressed during installation through the openings and then expand during the opening of the openings, whereby the pinion shafts are fixed in the center block. The distal tips may be bulbous. Each pinion shaft may extend along a pinion axis and further include an intermediate portion interconnecting the first and second ends. The intermediate portion may have a third outer diameter larger than the first outer diameter.

In anderen Konfigurationen kann die Aufnahme einen ersten Aufnahmeabschnitt und einen zweiten Aufnahmeabschnitt aufweisen. Die ersten und zweiten Aufnahmeabschnitte können einander gegenüberliegen und gemeinsam mit den entsprechenden distalen Spitzen der Ritzelwellen in Eingriff treten. Die Aufnahme kann eine Bewegung der entsprechenden Ritzelwellen entlang den entsprechenden Ritzelachsen verhindern, während sie eine Drehbewegung um die entsprechenden Ritzelachsen zulässt. Ferner kann die Aufnahme ein Befestigungsmittel aufweisen, das den ersten und den zweiten Aufnahmeabschnitt miteinander verkoppelt. Das Befestigungsmittel kann eine Schraube umfassen, die mit mindestens einem der ersten oder zweiten Aufnahmeabschnitt in Gewindeeingriff steht. In einem weiteren Beispiel umfasst das Befestigungsmittel eine Niete.In other configurations, the receptacle may include a first receiving portion and a second receiving portion. The first and second receiving portions may oppose each other and engage in common with the corresponding distal tips of the pinion shafts. The receptacle may prevent movement of the respective pinion shafts along the respective pinion axes while permitting rotational movement about the respective pinion axes. Furthermore, the receptacle may have a fastening means which couples the first and the second receiving portion to one another. The attachment means may comprise a screw threadedly engaged with at least one of the first and second receiving portions. In another example, the fastener includes a rivet.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen besser verständlich werden, in denen:The present invention will become more apparent from the following detailed description and the accompanying drawings, in which:

1 eine schematische Ansicht einer beispielhaften Fahrzeugantriebsstrangs einschließlich einer Differentialgetriebevorrichtung ist, die gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist; 1 FIG. 12 is a schematic view of an exemplary vehicle powertrain including a differential gear device constructed in accordance with an example of the present invention; FIG.

2 eine perspektivische Ansicht einer Differentialgetriebebaugruppe von 1 ist; 2 a perspective view of a differential gear assembly of 1 is;

3 eine perspektivische Explosionsansicht der Differentialgetriebebaugruppe von 2 ist; 3 an exploded perspective view of the differential gear assembly of 2 is;

4 eine Querschnittsansicht der Differentialgetriebebaugruppe entlang der Linien 4-4 von 2 ist; 4 a cross-sectional view of the differential gear assembly taken along lines 4-4 of 2 is;

5 eine Querschnittsansicht der Differentialgetriebebaugruppe entlang der Linien 5-5 von 2 ist; 5 a cross-sectional view of the differential gear assembly taken along lines 5-5 of 2 is;

6 eine perspektivische Ansicht einer gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung aufgebauten Aufnahme ist, die das Aufnehmen einer Mehrzahl von Ritzelwellen darstellt; 6 Fig. 12 is a perspective view of a receptacle constructed in accordance with an example of the present invention, illustrating the reception of a plurality of pinion shafts;

7 eine perspektivische Explosionsansicht der Aufnahme und der Ritzelwellen von 6 ist; 7 an exploded perspective view of the receptacle and the pinion shafts of 6 is;

8 eine perspektivische Ansicht einer gemäß einem weiteren Beispiel der vorliegenden Erfindung aufgebauten Aufnahme ist, die das Aufnehmen einer Mehrzahl von Ritzelwellen darstellt; 8th Fig. 12 is a perspective view of a receptacle constructed in accordance with another example of the present invention, illustrating the reception of a plurality of pinion shafts;

9 eine Querschnittsansicht der Differentialgetriebevorrichtung von 8 ist; 9 a cross-sectional view of the differential gear device of 8th is;

10 eine perspektivische Ansicht einer gemäß einem weiteren Beispiel der vorliegenden Erfindung aufgebauten Aufnahme ist, die das Aufnehmen einer Mehrzahl von Ritzelwellen darstellt; 10 Fig. 12 is a perspective view of a receptacle constructed in accordance with another example of the present invention, illustrating the reception of a plurality of pinion shafts;

11 eine Querschnittsansicht der Differentialgetriebevorrichtung von 10 ist; 11 a cross-sectional view of the differential gear device of 10 is;

12 eine perspektivische Ansicht einer weiteren gemäß einem zusätzlichen Beispiel der vorliegenden Erfindung aufgebauten Aufnahme ist, die das Aufnehmen einer Mehrzahl von Ritzelwellen zeigt; 12 Fig. 12 is a perspective view of another receptacle constructed in accordance with an additional example of the present invention, showing the reception of a plurality of pinion shafts;

13 eine perspektivische Explosionsansicht der Aufnahme und Ritzelwellen von 12 ist; 13 an exploded perspective view of the receptacle and pinion shafts of 12 is;

14 eine Draufsicht der in 12 dargestellten Aufnahme und der Ritzelwellen ist; und 14 a top view of the 12 shown recording and the pinion shafts is; and

15 eine Schnittansicht der in 14 dargestellten Aufnahme und Ritzelwellen ist. 15 a sectional view of in 14 shown recording and pinion shafts is.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Unter anfänglicher Bezugnahme auf 1 ist ein beispielhafter Fahrzeugantriebsstrang dargestellt, der generell mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet ist. Der hier beschriebene beispielhafte Fahrzeugantriebsstrang 10 eignet sich für ein frontgetriebenes Fahrzeug mit einem quer eingebauten Motor 12, obgleich auch andere Konfigurationen mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. Der Motor 12 übermittelt einer Getriebeanordnung 14 einen Rotationsausgang.With initial reference to 1 an exemplary vehicle powertrain is shown generally designated by the numeral 10 is marked. The exemplary vehicle powertrain described herein 10 is suitable for a front-wheel drive vehicle with a transversely mounted engine 12 although other configurations may be used with the present invention. The motor 12 transmitted a gear arrangement 14 a rotation output.

Der Antriebsstrang 10 kann ferner ein Transaxle-Getriebe 22 und eine Sperrdifferentialbaugruppe 30 (LSD – Limited slip differential) mit einer Planetengetriebebaugruppe 16, einer Kupplungsbaugruppe 32 und einer Differentialgetriebebaugruppe 34 umfassen. Die Sperrdifferentialbaugruppe 30 ist in einem Gehäuse 36 aufgenommen und fungiert zum Antreiben eines Paars Antriebswellen 40 und 42, die mit vorderen Antriebsrädern 44 bzw. 48 verbunden sind. Im Allgemeinen arbeitet die Sperrdifferentialbaugruppe 30 unter normalen Betriebsbedingungen wie ein gängiges offenes Differential, bis ein Ereignis auftritt, bei dem ein Vorspannungsdrehmoment erforderlich ist Im Falle einer Erfassung oder Antizipation eines Traktionsverlusts kann die Kupplungsbaugruppe 32 selektiv betätigt werden, um das für die Situation optimale Vorspannungsverhältnis zu erzeugen.The powertrain 10 may also have a transaxle transmission 22 and a limited slip differential assembly 30 (LSD - Limited slip differential) with a planetary gear assembly 16 , a coupling assembly 32 and a differential gear assembly 34 include. The limited slip differential assembly 30 is in a housing 36 and acts to drive a pair of drive shafts 40 and 42 that with front drive wheels 44 respectively. 48 connected are. In general, the limited slip differential assembly works 30 under normal operating conditions, such as a common open differential, until an event occurs requiring a preload torque. In the event of detection or anticipation of traction loss, the clutch assembly may 32 be selectively operated to produce the optimal bias ratio for the situation.

Die Getriebeanordnung 14 kann den Rotationsausgang von dem Motor 12 empfangen und der Sperrdifferentialbaugruppe 30 einen Rotationseingang übermitteln. Ferner kann die Getriebeanordnung 14 dazu betätigt werden, verschiedene Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Rotationsausgang des Motors 12 und dem Rotationseingang der Sperrdifferentialbaugruppe 30 bereitzustellen.The gear arrangement 14 can the rotation output from the engine 12 received and the Sperrdifferentialbaugruppe 30 transmit a rotation input. Furthermore, the transmission arrangement 14 be operated to different ratios between the rotational output of the engine 12 and the rotation input of the limited slip differential assembly 30 provide.

Die Planetengetriebebaugruppe 16 beinhaltet ein Hohlrad 46, ein Sonnenrad 20 und mehrere Planetenräder 50, die von einem Planetenträger 52 getragen werden. Das Hohlrad 46 ist nicht drehbar an dem Gehäuse 36 befestigt, und das Sonnenrad 20 steht mit den mehreren Planetenrädern 50, die von dem Planetenträger 52 getragen werden, in Zahneingriff. Die Planetenräder 50 sind mit dem Hohlrad 46 verzahnt. Der Planetenträger 52 ist zur Rotation mit einem Differentialgehäuse 54 der Differentialgetriebebaugruppe 34 verkoppelt. Die Planetengetriebebaugruppe 16 stellt eine Reduktion des Übersetzungsverhältnisses von dem Sonnenrad 20 zu dem Planetenträger 52 und somit zu dem Differentialgehäuse 54 bereit. Das Sonnenrad 20 wird durch eine Verkopplungsvorrichtung wie z. B. eine Kette oder einen Riemen rotierbar mit der Getriebeanordnung 14 verkoppelt, sodass ein Ausgang der Getriebeanordnung 14 das Sonnenrad 20 antriebsmäßig rotiert, wodurch der Rotationsausgang von der Getriebeanordnung 14 in einen Rotationseingang des Sonnenrades 20 übersetzt wird.The planetary gear assembly 16 includes a ring gear 46 , a sun wheel 20 and several planet gears 50 coming from a planet carrier 52 be worn. The ring gear 46 is not rotatable on the housing 36 attached, and the sun wheel 20 stands with the several planet wheels 50 coming from the planet carrier 52 be worn, in meshing. The planet wheels 50 are with the ring gear 46 toothed. The planet carrier 52 is for rotation with a differential case 54 the differential gear assembly 34 coupled. The planetary gear assembly 16 represents a reduction of the gear ratio of the sun gear 20 to the planet carrier 52 and thus to the differential case 54 ready. The sun wheel 20 is by a coupling device such. B. a chain or a belt rotatable with the gear assembly 14 coupled, so that an output of the gear assembly 14 the sun wheel 20 drivingly rotated, whereby the rotation output of the gear assembly 14 in a rotation input of the sun gear 20 is translated.

Die Differentialgetriebebaugruppe 34 beinhaltet ein Paar Achswellenräder 60 und 62, die zur Rotation mit den Antriebswellen 40 bzw. 42 (und den ersten bzw. zweiten Antriebsrädern 44 und 48) montiert sind. Die Achswellenräder 60 und 62 legen erste und zweite Antriebswellenöffnungen 64 und 65 fest (3). Mehrere Querzapfen oder Ritzelwellen 66 sind fest an dem Differentialgehäuse 54 montiert, um sich mit ihm zu drehen. Eine entsprechende Mehrzahl von Ritzeln 70 ist für eine Rotation mit den Ritzelwellen 66 montiert und steht sowohl mit den Achswellenrädern 60 wie 62 in Zahneingriff. In einer offenen Konfiguration, die nachstehend ausführlicher beschrieben wird, dient die Differentialgetriebebaugruppe 34 zur Ermöglichung, dass die Antriebswellen 40 und 42 mit unterschiedlichen Drehzahlen rotieren.The differential gear assembly 34 includes a pair of axle shafts 60 and 62 for rotation with the drive shafts 40 respectively. 42 (and the first and second drive wheels 44 and 48 ) are mounted. The axle shaft wheels 60 and 62 put first and second drive shaft openings 64 and 65 firmly ( 3 ). Several cross pins or pinion shafts 66 are fixed to the differential case 54 mounted to turn with him. A corresponding plurality of pinions 70 is for a rotation with the pinion shafts 66 mounted and stands both with the axle gears 60 as 62 in meshing. In an open configuration, which will be described in more detail below, the differential gear assembly is used 34 to enable the drive shafts 40 and 42 rotate at different speeds.

Die Kupplungsbaugruppe 32 verkoppelt die Planetengetriebebaugruppe 16 mit der Differentialgetriebebaugruppe 34. Die Kupplungsbaugruppe 32 beinhaltet einen Kupplungssatz und einen Kupplungsaktuator. Der Kupplungssatz beinhaltet mehrere ringförmige Scheiben 74, die zwischen mehreren ringförmigen Reibscheiben 78 ineinandergreifend angeordnet sind. Die mehreren ringförmigen Scheiben 74 können zur Rotation mit entweder dem Differentialgehäuse 54 oder der Differentialgetriebebaugruppe 34 verkoppelt werden. Die mehreren ringförmigen Reibscheiben 78 können zur Rotation mit der jeweils anderen Baugruppe verkoppelt werden. In der illustrierten Ausführungsform werden die mehreren ringförmigen Scheiben 74 für eine Rotation mit dem Differentialgehäuse 54 verkoppelt (z. B. durch Keilverzahnung mit einem Innendurchmesser 76 des Differentialgehäuses 54), und die mehreren ringförmigen Reibscheiben 78 werden zur Rotation mit der Differentialgetriebebaugruppe 34 verkoppelt (z. B. durch Keilverzahnung mit einem Außendurchmesser 80 des Achswellenrades 60). Es versteht sich, dass die ringförmigen Reibscheiben 78 von einem der Achswellenräder 60 oder 62 oder von beiden für die Rotation abgestützt werden können.The coupling assembly 32 couples the planetary gear assembly 16 with the differential gear assembly 34 , The coupling assembly 32 includes a clutch kit and a clutch actuator. The clutch kit includes several annular discs 74 sandwiched between several annular friction discs 78 are arranged interlocking. The several annular discs 74 Can be used for rotation with either the differential case 54 or the differential gear assembly 34 be coupled. The multiple annular friction discs 78 can be coupled for rotation with the other module. In the illustrated embodiment, the plurality of annular discs 74 for a rotation with the differential case 54 coupled (eg by splines with an inner diameter 76 of the differential case 54 ), and the plurality of annular friction discs 78 are for rotation with the differential gear assembly 34 coupled (eg by splines with an outer diameter 80 of the axle shaft 60 ). It is understood that the annular friction discs 78 from one of the axle shaft gears 60 or 62 or be supported by both for rotation.

Die mehreren ringförmigen Scheiben 74 und ringförmigen Reibscheiben 78 sind untereinander ineinandergreifend angeordnet und dienen dazu, nacheinander in einer im Wesentlichen berührungslosen Beziehung zu rotieren, wenn sich die Kupplungsbaugruppe 32 in ihrer offenen Stellung befindet. Allerdings versteht sich für die Fachleute, dass der Begriff ”berührungslos”, so wie er hier verwendet wird, relativ zu verstehen ist und nicht notwendigerweise angibt, dass die ringförmigen Scheiben 74 und die ringförmigen Reibscheiben 78 überhaupt nicht in Kontakt kommen, wenn sich die Kupplungsbaugruppe 32 in der offenen Stellung befindet. Die ringförmigen Scheiben 74 und die ringförmigen Reibscheiben 78 können sich bis zu einem Reibschluss relativ zueinander bewegen, wodurch die Relativdrehung zwischen den ringförmigen Scheiben 74 und den ringförmigen Reibscheiben 78 verringert wird, wenn sich die Kupplungsbaugruppe 32 in der geschlossenen oder teilweise geschlossenen Konfiguration befindet. Auf diese Weise drehen sich die Achswellenräder 60 und 62 sowie die Antriebswellen 40 und 42 und die Antriebsräder 44 und 48 zusammen, wenn sich die Kupplungsbaugruppe 32 in ihrer geschlossenen Stellung befindet.The several annular discs 74 and annular friction discs 78 are interdigitated and serve to rotate one after the other in a substantially non-contact relationship when the clutch assembly 32 in its open position. However, it will be understood by those skilled in the art that the term "non-contact" as used herein is to be understood in a relative sense and does not necessarily indicate that the annular discs 74 and the annular friction discs 78 not come into contact at all when the clutch assembly 32 in the open position. The annular discs 74 and the annular friction discs 78 can move relative to one another up to a frictional engagement, whereby the relative rotation between the annular discs 74 and the annular friction discs 78 is reduced when the clutch assembly 32 is in the closed or partially closed configuration. This is how the axle-shaft wheels turn 60 and 62 as well as the drive shafts 40 and 42 and the drive wheels 44 and 48 together when the clutch assembly 32 in its closed position.

Die Kupplungsbaugruppe 32 kann in einer offenen Konfiguration arbeiten, bei der es zugelassen wird, dass die Achswellenräder 60 und 62 unabhängig voneinander z. B. mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten rotieren. Weiterhin kann die Kupplungsbaugruppe 32 in einer geschlossenen oder teilweise geschlossenen Konfiguration arbeiten, bei der die Achswellenräder 60 und 62 zusammen oder teilweise zusammen (d. h. nicht unabhängig voneinander) rotieren, und z. B. mit im Wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit. Die Kupplungsbaugruppe 32 kann beispielsweise eine Hydraulikkupplungsbaugruppe 32 sein, die unter Druck stehendes Hydraulikfluid verwendet, um den Kupplungssatz selektiv zwischen den offenen, geschlossenen und teilweise geschlossenen Konfigurationen zu betätigen.The coupling assembly 32 can operate in an open configuration that allows the axle shafts 60 and 62 independently of each other z. B. rotate at different speeds. Furthermore, the coupling assembly 32 operate in a closed or partially closed configuration where the axle shaft gears 60 and 62 rotate together or partially together (ie not independently), and z. B. with essentially the same speed. The coupling assembly 32 For example, a hydraulic clutch assembly 32 be used, the pressurized hydraulic fluid used to operate the clutch set selectively between the open, closed and partially closed configurations.

Nun zusätzlich auf die 27 Bezug nehmend werden weitere Merkmale der Differentialgetriebebaugruppe 34 beschrieben werden. Das Differentialgehäuse 54 kann einen ersten Differentialgehäuseabschnitt 90 und einen zweiten Differentialgehäuseabschnitt 92 umfassen. Ein Hohlrad 94 kann um den ersten Differentialgehäuseabschnitt 90 herum angeordnet sein. Der erste Differentialgehäuseabschnitt 90 kann eine erste Achsnabe 96 beinhalten. mehrere Bohrungen 98 sind in dem ersten Differentialgehäuseabschnitt 90 festgelegt. Der zweite Differentialgehäuseabschnitt 92 kann eine zweite Achsnabe 102 umfassen. Mehrere Ringe 106 können zwischen den entsprechenden Ritzeln 70 und dem ersten Differentialgehäuseabschnitt 90 bereitgestellt sein. Unterlegscheiben 110 können außerhalb der Achswellenräder 60 und 62 angeordnet sein.Now in addition to the 2 - 7 Turning to other features of the differential gear assembly 34 to be discribed. The differential case 54 may be a first differential housing section 90 and a second differential housing section 92 include. A ring gear 94 can be around the first differential housing section 90 be arranged around. The first differential housing section 90 can be a first hub 96 include. several holes 98 are in the first differential housing section 90 established. The second differential housing section 92 can be a second hub 102 include. Several rings 106 can be between the corresponding pinions 70 and the first differential housing section 90 be provided. washers 110 can outside the axle gears 60 and 62 be arranged.

Eine Aufnahme 120 kann in dem Differentialgehäuse 54 angeordnet sein. Die Aufnahme 120 kann die entsprechenden Ritzelwellen 66 relativ zueinander und innerhalb des Differentialgehäuses 54 aufnehmen. Die Aufnahme 120 kann einen Mittelblock 122 beinhalten. Der Mittelblock 122 kann ein ringförmiges Bauteil 126 aufweisen, das mehrere Öffnungen 130 festlegt (7).A recording 120 can in the differential case 54 be arranged. The recording 120 can the corresponding pinion shafts 66 relative to each other and within the differential housing 54 take up. The recording 120 can be a middle block 122 include. The middle block 122 can be an annular component 126 have that several openings 130 determines ( 7 ).

Jede Ritzelwelle 66 kann sich entlang einer Ritzelachse 131 erstrecken (7). Jede Ritzelwelle 66 kann generell ein erstes Ende 132, ein zweites Ende 134 sowie einen Zwischenabschnitt 136 umfassen, der das erste Ende 132 und das zweite Ende 134 verbindet. Jede Ritzelwelle 66 kann eine Spiralnut 140 ausbilden, die entlang einer Außenumfangsfläche ausgebildet ist. Die Spiralnut 140 kann den Ölfluss entlang der Länge der Ritzelwellen 66 erleichtern. Jedes zweite Ende 134 verfügt über eine distale Spitze bzw. ein distales Ende 150 mit einem ersten Außendurchmesser 152 (5) und einen Hals 154 mit einem zweiten Außendurchmesser 156. Der zweite Außendurchmesser 156 ist kleiner als der erste Außendurchmesser 152. Der Zwischenabschnitt 136 weist einen dritten Außendurchmesser 158 auf. Der erste Außendurchmesser 152 ist kleiner als der dritte Außendurchmesser 158.Each pinion shaft 66 can be along a pinion axis 131 extend ( 7 ). Each pinion shaft 66 can generally be a first end 132 , a second end 134 as well as an intermediate section 136 include the first end 132 and the second end 134 combines. Each pinion shaft 66 can a spiral groove 140 form, which is formed along an outer peripheral surface. The spiral groove 140 can control the flow of oil along the length of the pinion shafts 66 facilitate. Every second end 134 has a distal tip or end 150 with a first outer diameter 152 ( 5 ) and a neck 154 with a second outer diameter 156 , The second outer diameter 156 is smaller than the first outside diameter 152 , The intermediate section 136 has a third outer diameter 158 on. The first outer diameter 152 is smaller than the third outer diameter 158 ,

Ein Federring oder Sprengring 160 ist um jeden Hals 154 herum angeordnet. In einem Beispiel können die Ritzelwellen 66 durch die Bohrungen 98 und in das erste Differentialgehäuse 54 eingebaut werden. Während des Einbaus kann jeder Federring 160 bei der Installation durch die Öffnungen 130 des Mittelblocks 122 zusammengedrückt werden und sich anschließend ausdehnen (5 und 6), wodurch die Ritzelwellen 66 axial fixiert werden. Dies bedeutet, dass sich die Federringe 160 auf einen größeren Außendurchmesser als die Öffnungen 130 ausdehnen können, während sie immer noch um den Hals 154 herum gehalten werden, wodurch eine Axialbewegung der Ritzelwellen 66 verhindert wird. Der Mittelblock 122 kann gehärtet sein und die notwendige Einführungsgeometrie (radiale Rampe usw.) an den Öffnungen 130 bereitstellen, um das Verengen jedes Federrings 160 bei seinem Einsetzen zu beeinflussen. In einer Konfiguration können sich die Ritzelwellen 66 frei um ihre Achsen 131 drehen, nachdem sie in die Aufnahme 120 eingebaut worden sind. Die zweiten Enden 134 der Ritzelwellen 66 können sich an den Bohrungen 98 ausrichten (5).A spring washer or snap ring 160 is around every neck 154 arranged around. In one example, the pinion shafts 66 through the holes 98 and in the first differential case 54 to be built in. During installation, each spring ring 160 during installation through the openings 130 of the middle block 122 be compressed and then expand ( 5 and 6 ), causing the pinion shafts 66 be axially fixed. This means that the spring washers 160 to a larger outside diameter than the openings 130 while they are still around the neck 154 be held around, whereby an axial movement of the pinion shafts 66 is prevented. The middle block 122 can be hardened and the necessary insertion geometry (radial ramp, etc.) at the openings 130 Provide for the narrowing of each spring ring 160 to influence at its onset. In one configuration, the pinion shafts may become 66 free around their axes 131 turn after they are in the recording 120 have been installed. The second ends 134 the pinion shafts 66 can get at the holes 98 align ( 5 ).

Nun auf die 8 und 9 Bezug nehmend wird eine Differentialgetriebebaugruppe 234 beschrieben, die gemäß zusätzlichen Merkmalen aufgebaut ist. Die Differentialgetriebebaugruppe 234 weist ein Differentialgehäuse 236 auf. Ferner beinhaltet die Differentialgetriebebaugruppe 234 ein Paar Achswellenräder 260 und 262 mit ersten bzw. zweiten Wellenöffnungen 264 bzw. 265. Eine Mehrzahl von Querzapfen oder Ritzelwellen 266 ist fest an dem Differentialgehäuse 236 montiert, um sich mit diesem zu drehen. Eine entsprechende Mehrzahl von Ritzeln 270 ist für eine Rotation mit den Ritzelwellen 266 montiert und steht mit sowohl den Achswellenrädern 260 wie 262 in Eingriff. Die Differentialgetriebebaugruppe 234 arbeitet ähnlich wie die weiter oben erörterte Differentialgetriebebaugruppe 34.Well on the 8th and 9 Referring to a differential gear assembly 234 described, which is constructed according to additional features. The differential gear assembly 234 has a differential case 236 on. Furthermore, the differential gear assembly includes 234 a pair of axle shafts 260 and 262 with first and second shaft openings, respectively 264 respectively. 265 , A plurality of cross-pin or pinion shafts 266 is firmly attached to the differential case 236 mounted to rotate with this. A corresponding plurality of pinions 270 is for a rotation with the pinion shafts 266 mounted and stands with both the axle gears 260 as 262 engaged. The differential gear assembly 234 works similarly to the differential gear assembly discussed above 34 ,

Eine Mehrzahl von Bohrungen 298 ist in dem Differentialgehäuse 236 festgelegt und für eine Aufnahme der Ritzelwellen 266 konfiguriert. Mehrere Ringe 306 können zwischen den entsprechenden Ritzeln 270 und dem Differentialgehäuse 236 bereitgestellt sein. Unterlegscheiben 310 können außerhalb der Achswellenräder 260 und 262 angeordnet werden.A majority of holes 298 is in the differential case 236 set and for a recording of the pinion shafts 266 configured. Several rings 306 can be between the corresponding pinions 270 and the differential case 236 be provided. washers 310 can outside the axle gears 260 and 262 to be ordered.

Eine Aufnahme 320 kann in dem Differentialgehäuse 236 angeordnet sein. Die Aufnahme 320 kann die entsprechenden Ritzelwellen 266 relativ zueinander und innerhalb des Differentialgehäuses 236 aufnehmen. Die Aufnahme 320 kann einen ersten Aufnahmeabschnitt 330 und einen zweiten Aufnahmeabschnitt 332 beinhalten. Der erste Aufnahmeabschnitt 330 kann mehrere Bohrungen 333 festlegen, die zur Aufnahme der Ritzelwellen 266 konfiguriert sind. Ein Verbindungselement 334 kann ein Befestigungselement umfassen, das die ersten und zweiten Aufnahmeabschnitte 330 und 332 selektiv miteinander verkoppelt. In einem Beispiel kann das Verbindungselement 334 in Gewindeeingriff mit komplementären Gewinden an dem ersten Aufnahmeabschnitt 330 stehen. Der zweite Aufnahmeabschnitt 332 kann eine oder eine Reihe von Aufnahmelippen 338 aufweisen, die dazu konfiguriert sind, hervorzustehen und die distalen Enden 250 der entsprechenden Ritzelwellen 266 einzufangen.A recording 320 can in the differential case 236 be arranged. The recording 320 can the corresponding pinion shafts 266 relative to each other and within the differential housing 236 take up. The recording 320 can be a first recording section 330 and a second receiving section 332 include. The first recording section 330 can have multiple holes 333 set, which absorb the pinion shafts 266 are configured. A connecting element 334 may include a fastener that includes the first and second receiving portions 330 and 332 selectively coupled with each other. In one example, the connector may be 334 in threaded engagement with complementary threads on the first receiving portion 330 stand. The second receiving section 332 can have one or a number of recording lips 338 which are configured to protrude and the distal ends 250 the corresponding pinion shafts 266 capture.

Nun auf die 10 und 11 Bezug nehmend wird eine Differentialgetriebebaugruppe 434 beschrieben, die gemäß zusätzlichen Merkmalen aufgebaut ist. Die Differentialgetriebebaugruppe 434 weist ein Differentialgehäuse 236 auf. Ferner beinhaltet die Differentialgetriebebaugruppe 434 ein Paar Achswellenräder 260 und 262 mit ersten und zweiten Wellenöffnungen 264 bzw. 265. Eine Mehrzahl Querzapfen oder Ritzelwellen 366 ist fest an dem Differentialgehäuse 236 montiert, um sich mit diesem zu drehen. Die Ritzelwellen 366 können distale Enden 368 aufweisen. Die distalen Enden 368 können in einem Beispiel bauchig beschaffen sein. Eine entsprechende Mehrzahl von Ritzeln 270 ist zur Rotation mit den Ritzelwellen 366 montiert und steht mit beiden Achswellenrädern 260 und 262 in Zahneingriff. Mehrere Bohrungen 298 sind in dem Differentialgehäuse 236 ausgebildet. Mehrere Ringe 306 können zwischen den entsprechenden Ritzeln 270 und dem Differentialgehäuse 236 bereitgestellt sein. Unterlegscheiben 310 können außerhalb der Achswellenräder 260 und 262 angeordnet werden. Die Differentialgetriebebaugruppe 334 arbeitet ähnlich wie die weiter oben erörterte Differentialgetriebebaugruppe 34.Well on the 10 and 11 Referring to a differential gear assembly 434 described, which is constructed according to additional features. The differential gear assembly 434 has a differential case 236 on. Furthermore, the differential gear assembly includes 434 a pair of axle shafts 260 and 262 with first and second shaft openings 264 respectively. 265 , A plurality of transverse pins or pinion shafts 366 is firmly attached to the differential case 236 mounted to rotate with this. The pinion shafts 366 can have distal ends 368 exhibit. The distal ends 368 may be bulging in one example. A corresponding plurality of pinions 270 is for rotation with the pinion shafts 366 mounted and stands with both axle gears 260 and 262 in meshing. Several holes 298 are in the differential case 236 educated. Several rings 306 can be between the corresponding pinions 270 and the differential case 236 be provided. washers 310 can outside the axle gears 260 and 262 to be ordered. The differential gear assembly 334 works similarly to the differential gear assembly discussed above 34 ,

Eine Aufnahme 420 kann in dem Differentialgehäuse 236 angeordnet sein. Die Aufnahme 420 kann die entsprechenden Ritzelwellen 366 relativ zueinander und innerhalb des Differentialgehäuses 236 aufnehmen. Die Aufnahme 420 kann einen ersten Aufnahmeabschnitt 430 und einen zweiten Aufnahmeabschnitt 432 umfassen. Ein Verbindungselement 434 kann eine Niete beinhalten, welche die ersten und zweiten Aufnahmeabschnitte 430 und 432 selektiv miteinander verkoppelt. In einer Konfiguration kann die Niete eine Laschenniete umfassen. Die ersten und zweiten Aufnahmeabschnitte 430 und 432 können in einer Zwischenlage zwischen ersten und zweiten Scheiben 440 und 442 angeordnet sein. Der erste Aufnahmeabschnitt 430 kann eine oder eine Reihe von Aufnahmelippen 436 aufweisen, die dazu konfiguriert sind, hervorzustehen und die distalen Enden 368 der entsprechenden Ritzelwellen 366 einzufangen. Der zweite Aufnahmeabschnitt 432 kann eine oder eine Reihe von Aufnahmelippen 438 aufweisen, die dazu ausgelegt sind, hervorzustehen und die distalen Enden 368 der entsprechenden Ritzelwellen 366 einzufangen.A recording 420 can in the differential case 236 be arranged. The recording 420 can the corresponding pinion shafts 366 relative to each other and within the differential housing 236 take up. The recording 420 can be a first recording section 430 and a second receiving section 432 include. A connecting element 434 may include a rivet, which includes the first and second receiving portions 430 and 432 selectively coupled with each other. In one configuration, the rivet may include a tab rivet. The first and second recording sections 430 and 432 can be in an intermediate position between first and second slices 440 and 442 be arranged. The first recording section 430 can have one or a number of recording lips 436 which are configured to protrude and the distal ends 368 the corresponding pinion shafts 366 capture. The second receiving section 432 can have one or a number of recording lips 438 which are designed to protrude and the distal ends 368 the corresponding pinion shafts 366 capture.

Nun auf die 1215 Bezug nehmend wird eine Aufnahme 520 beschrieben werden, die gemäß zusätzlichen Merkmalen aufgebaut ist. Die Aufnahme 520 kann die entsprechenden Ritzelwellen 566 relativ zueinander und innerhalb des Differentialgehäuses aufnehmen. Die Aufnahme 520 kann einen Mittelblock 522 und einen Schnappeinsatz 530 umfassen. Der Mittelblock 522 kann eine zentrale Öffnung 524 und mehrere radialen Öffnungen 526 beinhalten. Die Ritzelwellen 566 können eine distale Spitze 570 in der Form einer Kugel, einer Träne oder in einer anderen geometrischen Form aufweisen. Obgleich nicht ausdrücklich dargestellt können die Ritzelwellen 566 Nuten umfassen, die entlang äußeren Oberflächen ausgebildet sind, wie dies weiter oben mit Bezug auf die Ritzelwellen 66 beschrieben wurde. Der Schnappeinsatz 530 kann innerhalb der zentralen Öffnung 524 des Mittelblocks 522 aufgenommen sein. Der Schnappeinsatz 530 kann mehrere Taschen 580 ausbilden. Die distalen Spitzen 570 der Ritzelwellen 566 sind dazu konfiguriert, die entsprechenden Taschen 580 während des Einsetzens zu expandieren. Anschließend fallen die Taschen 580 um die distalen Spitzen 570 herum zusammen und nehmen die Ritzelwellen 566 in der Aufnahme 520 auf. Die distalen Spitzen 570 können eine Schnapppassung mit den entsprechenden Taschen 580 des Schnappeinsatzes 530 ausbilden.Well on the 12 - 15 Referring to a recording 520 described, which is constructed according to additional features. The recording 520 can the corresponding pinion shafts 566 relative to each other and within the differential housing record. The recording 520 can be a middle block 522 and a snap 530 include. The middle block 522 can have a central opening 524 and a plurality of radial openings 526 include. The pinion shafts 566 can have a distal tip 570 in the form of a ball, a teardrop or other geometric shape. Although not explicitly shown, the pinion shafts 566 Include grooves formed along outer surfaces, as described above with respect to the pinion shafts 66 has been described. The snap insert 530 can be inside the central opening 524 of the middle block 522 be included. The snap insert 530 can have several pockets 580 form. The distal tips 570 the pinion shafts 566 are configured to have the appropriate pockets 580 to expand during insertion. Then the bags fall 580 around the distal tips 570 around together and take the pinion shafts 566 in the recording 520 on. The distal tips 570 Can be a snap fit with the appropriate pockets 580 of the snap insert 530 form.

Die obige Beschreibung der Ausführungsformen dient den Zwecken einer Illustration und Erläuterung. Sie beabsichtigt weder vollständig zu sein noch die Erfindung zu begrenzen. Während beispielsweise die verschiedenen hier erörterten Aufnahmen zum Aufnehmen von Ritzelwellen mit Bezug auf ein Sperrdifferential für einen Frontantrieb beschrieben worden sind, begrenzen sie sich nicht darauf. Diesbezüglich können die hier beschriebenen Aufnahmen in jedem Differentialmechanismus verwendet werden. Einzelne Elemente oder Merkmale einer bestimmten Ausführungsform begrenzen sich im Allgemeinen nicht auf diese spezifische Ausführungsform, sondern sie können dort wo es anwendbar ist, selbst dann untereinander ausgetauscht und in einer ausgewählten Ausführungsform verwendet werden, wenn dies nicht spezifisch dargestellt oder beschrieben worden ist. Dieser Umstand kann in vielfältiger Weise variieren. Demzufolge weichen derartige Variationen nicht vom Rahmen der Erfindung ab, sondern es ist beabsichtigt, dass sämtliche derartigen Modifikationen in den Rahmen der Erfindung eingeschlossen werden.The above description of the embodiments is for purposes of illustration and explanation. It is not intended to be exhaustive or to limit the invention. For example, while the various receptacles discussed herein for receiving pinion shafts have been described with reference to a limited slip differential for a front-wheel drive, they are not limited thereto. In this regard, the receptacles described herein may be used in any differential mechanism. Individual elements or features of a particular embodiment are generally not limited to this specific embodiment, but where appropriate, may be interchanged and used in a selected embodiment, even if not specifically illustrated or described. This circumstance can vary in many ways. Accordingly, such variations do not depart from the scope of the invention, but it is intended that all such modifications be included within the scope of the invention.

Claims (21)

Differentialgetriebevorrichtung, versehen mit: – einem Differentialgehäuse, welches eine erste und eine zweite Abtriebswellenöffnung, die koaxial entlang einer Drehachse des Differentialgehäuses ausgerichtet sind, bildet; – einem ersten und einem zweiten Achswellenrad, die rotierbar innerhalb des Differentialgehäuses angeordnet sind, wobei das erste und das zweite Achswellenrad koaxial entlang der Drehachse des Differentialgehäuses ausgerichtet sind, wobei das erste Achswellenrad eine erste Wellenöffnung ausbildet, die dazu ausgelegt ist, eine erste Drehmoment übermittelnde Verbindung mit einer ersten Abtriebswelle bereitzustellen, die von der ersten Abtriebswellenöffnung aufgenommen wird, und das zweite Achswellenrad eine zweite Wellenöffnung ausbildet, die dazu ausgelegt ist, eine zweite Drehmoment übertragende Verbindung mit einer zweiten Abtriebswelle bereitzustellen, die in der zweiten Abtriebswellenöffnung aufgenommen ist; – mehreren Ritzeln, die zwischen dem ersten und dem zweiten Achswellenrad angeordnet sind, wobei jedes der Mehrzahl der Ritzel rotierbar auf einer zugeordneten Ritzelwelle montiert ist, wobei jede Ritzelwelle ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei die ersten Enden zum Eingriff mit dem Differentialgehäuse positioniert sind, und die mehreren Ritzel mit den ersten und zweiten Achswellenrädern ineinandergreifen, um eine Drehmoment übertragende Anordnung zu bilden, die dazu ausgelegt ist, ein Drehmoment zwischen den Ritzeln und den ersten und zweiten Achswellenrädern zu übertragen, um das erste und das zweite Achswellenrad um die Drehachse zu rotieren, wobei die Drehmoment übertragende Anordnung auch so konfiguriert ist, dass sie dem ersten und zweiten Achswellenrad eine Rotation mit unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten um die Drehachse und relativ zueinander erlaubt; und – einer Aufnahme, die in dem Differentialgehäuse angeordnet ist und die die zweiten Enden der Ritzelwellen relativ zueinander miteinander verkoppelt.A differential gear device, comprising: a differential case forming first and second output shaft openings coaxially aligned along a rotational axis of the differential case; A first and a second axle shaft gear rotatably disposed within the differential housing, the first and second axle gears being coaxially aligned along the axis of rotation of the differential housing, the first axle shaft forming a first shaft opening configured to apply a first torque provide a communicating connection with a first output shaft which is received by the first output shaft opening, and the second Axlewellenrad forms a second shaft opening which is adapted to provide a second torque-transmitting connection with a second output shaft which is received in the second output shaft opening; A plurality of pinions disposed between the first and second axle shaft gears, each of the plurality of pinions being rotatably mounted on an associated pinion shaft, each pinion shaft having a first end and a second end, the first ends engageable with the differential housing are positioned, and the plurality of pinions mesh with the first and second axle shaft gears to form a torque transmitting arrangement, which is adapted to transmit a torque between the pinion gears and the first and second axle, to the first and the second Achswellenrad rotate the rotation axis, wherein the torque transmitting assembly is also configured to allow the first and second axle shaft wheels to rotate at different rotational speeds about the rotation axis and relative to each other; and a receptacle disposed in the differential housing and coupling the second ends of the pinion shafts relative to each other. Differentialgetriebevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Ritzelwellen mehrere einzelne und unabhängig voneinander ausgebildete Ritzelwellen für jedes Ritzel der Mehrzahl von Ritzeln ausbilden.Differential gear device according to claim 1, wherein the pinion shafts form a plurality of individual and independently formed pinion shafts for each pinion of the plurality of pinions. Differentialgetriebevorrichtung gemäß Anspruch 2, bei der die Ritzelwellen drei Paare von Ritzelwellen aufweisen, wobei jedes Paar von Ritzelwellen erste und zweite Ritzelwellen aufweist, die koaxial relativ zueinander sind.A differential gear device according to claim 2, wherein the pinion shafts comprise three pairs of pinion shafts, each pair of pinion shafts having first and second pinion shafts coaxial with each other. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 2, wobei mindestens eine der Ritzelwellen eine Nut aufweist, die entlang einer Außenumfangsfläche ausgebildet ist.The differential gear device according to claim 2, wherein at least one of the pinion shafts has a groove formed along an outer circumferential surface. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 2, wobei jedes zweite Ende der Ritzelwellen eine distale Spitze aufweist mit einem distalen Ende, welches einen ersten Außendurchmesser aufweist und einen Hals, welcher einen zweiten Außendurchmesser aufweist, wobei der zweite Außendurchmesser kleiner als der erste Außendurchmesser ist.The differential gear device of claim 2, wherein each second end of the pinion shafts has a distal tip having a distal end having a first outer diameter and a neck having a second outer diameter, the second outer diameter being smaller than the first outer diameter. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Aufnahme weiterhin einen Mittelblock aufweist, der mehrere Öffnungen ausbildet, wobei jede Ritzelwelle einen Federring aufweist, der um den Hals umlaufend angeordnet ist, wobei jeder Federring so ausgestaltet ist, dass er während des Einbaus durch die Öffnungen zusammengedrückt wird und sich anschließend während des Freigebens der Öffnungen ausdehnt und dadurch die Ritzelwellen im Mittelblock fixiert.A differential gear device according to claim 5, wherein the receptacle further comprises a central block forming a plurality of openings, each pinion shaft having a spring ring which is arranged circumferentially around the neck, wherein each spring ring is designed so that it is compressed during installation through the openings and then expands during the release of the openings, thereby fixing the pinion shafts in the center block. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die entsprechenden distalen Spitzen kugelförmig ausgebildet sind.A differential gear device according to claim 5, wherein the respective distal tips are spherical. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 5, wobei sich jede Ritzelwelle entlang einer Ritzelachse erstreckt und weiterhin einen Zwischenabschnitt aufweist, welcher das erste mit dem zweiten Ende verbindet, wobei der Zwischenabschnitt einen dritten Außendurchmesser aufweist und wobei der erste Außendurchmesser kleiner als der dritte Außendurchmesser ist.The differential gear device of claim 5, wherein each pinion shaft extends along a pinion axis and further includes an intermediate portion connecting the first to the second end, the intermediate portion having a third outer diameter and wherein the first outer diameter is smaller than the third outer diameter. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Aufnahme einen ersten Aufnahmeabschnitt und einen zweiten Aufnahmeabschnitt aufweist, wobei der erste und der zweite Aufnahmeabschnitt einander gegenüberliegen und gemeinsam mit den entsprechenden distalen Spitzen der Ritzelwellen in Eingriff treten.The differential gear device according to claim 8, wherein the receptacle has a first receiving portion and a second receiving portion, the first and second receiving portions facing each other and engaging in common with the respective distal tips of the pinion shafts. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Aufnahme eine Bewegung der entsprechenden Ritzelwellen entlang der entsprechenden Ritzelachsen verhindert, während sie eine Drehbewegung um die entsprechenden Ritzelachsen ermöglicht.A differential gear device according to claim 9, wherein the receptacle prevents movement of the respective pinion shafts along the respective pinion axes while permitting rotational movement about the respective pinion axes. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Aufnahme weiterhin ein Verbindungselement aufweist, welches die ersten und zweiten Aufnahmeabschnitte miteinander verkoppelt.A differential gear device according to claim 9, wherein the receptacle further comprises a connecting element which couples the first and second receiving portions together. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 11, wobei das Verbindungselement eine Schraube aufweist, welche zumindest mit mindestens dem ersten oder zweiten Aufnahmeabschnitt in Gewindeeingriff kommt.A differential gear device according to claim 11, wherein said connecting member comprises a screw which threadingly engages at least at least one of said first and second receiving portions. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 11, wobei das Verbindungselement eine Niete aufweist.A differential gear device according to claim 11, wherein the connecting element comprises a rivet. Differentialgetriebevorrichtung, versehen mit: – einem Differentialgehäuse, welches eine erste und eine zweite Abtriebswellenöffnung, die koaxial entlang einer Drehachse des Differentialgehäuses ausgerichtet sind, bildet; – einem ersten und einem zweiten Achswellenrad, die rotierbar innerhalb des Differentialgehäuses angeordnet sind, wobei das erste und das zweite Achswellenrad koaxial entlang der Drehachse des Differentialgehäuses ausgerichtet sind, wobei das erste Achswellenrad eine erste Wellenöffnung ausbildet, die dazu ausgelegt ist, eine erste Drehmoment übermittelnde Verbindung mit einer ersten Abtriebswelle bereitzustellen, die von der ersten Abtriebswellenöffnung aufgenommen wird, und das zweite Achswellenrad eine zweite Wellenöffnung ausbildet, die dazu ausgelegt ist, eine zweite Drehmoment übertragende Verbindung mit einer zweiten Abtriebswelle bereitzustellen, die in der zweiten Abtriebswellenöffnung aufgenommen ist; – mehreren Ritzeln, die zwischen dem ersten und dem zweiten Achswellenrad angeordnet sind, wobei jedes der Mehrzahl der Ritzel rotierbar auf einer zugeordneten Ritzelwelle montiert ist, wobei sich jede Ritzelwelle entlang einer Ritzelwellenachse erstreckt zwischen einem ersten und einem zweiten Ende, wobei die ersten Enden mit dem Differentialgehäuse in Eingriff treten, und die zweiten Enden jeweils eine distale Spitze aufweisen, welche einen Abschnitt mit einem reduzierten Durchmesser aufweisen; und – einer Aufnahme, die in dem Differentialgehäuse angeordnet ist und mit den entsprechenden distalen Enden in Eingriff tritt und eine Bewegung der Ritzelwellen entlang ihrer entsprechenden Ritzelwellenachsen verhindert.A differential gear device, comprising: a differential case forming first and second output shaft openings coaxially aligned along a rotational axis of the differential case; A first and a second axle shaft gear rotatably disposed within the differential housing, the first and second axle gears being coaxially aligned along the axis of rotation of the differential housing, the first axle shaft forming a first shaft opening configured to apply a first torque provide a communicating connection with a first output shaft which is received by the first output shaft opening, and the second Axlewellenrad forms a second shaft opening which is adapted to provide a second torque-transmitting connection with a second output shaft which is received in the second output shaft opening; A plurality of pinions disposed between the first and second axle shaft gears, each of the plurality of pinions being rotatably mounted on an associated pinion shaft, each pinion shaft extending along a pinion shaft axis between first and second ends, the first ends communicating with engage the differential housing, and the second ends each have a distal tip having a reduced diameter portion; and a receptacle disposed in the differential housing and engaging the corresponding distal ends and preventing movement of the pinion shafts along their respective pinion shaft axes. Differentialgetriebeanordnung nach Anspruch 14, wobei die Aufnahme einen ersten Aufnahmeabschnitt und einen zweiten Aufnahmeabschnitt aufweist, wobei der erste und der zweite Aufnahmeabschnitt einander gegenüberliegen und gemeinsam mit den entsprechenden distalen Spitzen der Ritzelwellen in Eingriff stehen.The differential gear assembly of claim 14, wherein the receptacle has a first receiving portion and a second receiving portion, the first and second receiving portions facing each other and engaging in common with the respective distal tips of the pinion shafts. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Aufnahme weiterhin ein Verbindungselement aufweist, welches den ersten und den zweiten Aufnahmeabschnitt miteinander verkoppelt.The differential gear device according to claim 15, wherein the receptacle further comprises a connecting member which couples the first and second receiving portions together. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 16, wobei das Verbindungselement eine Schraube aufweist, welche mit zumindest einem der ersten und zweiten Aufnahmeabschnitte in Gewindeeingriff steht.The differential gear device according to claim 16, wherein the connecting member comprises a screw threadably engaged with at least one of the first and second receiving portions. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 16, wobei das Verbindungselement eine Niete aufweist.A differential gear device according to claim 16, wherein the connecting element comprises a rivet. Differentialgetriebevorrichtung, versehen mit: – einem Differentialgehäuse, welches eine erste und eine zweite Abtriebswellenöffnung, die koaxial entlang einer Drehachse des Differentialgehäuses ausgerichtet sind, bildet; – einem ersten und einem zweiten Achswellenrad, die rotierbar innerhalb des Differentialgehäuses angeordnet sind, wobei das erste und das zweite Achswellenrad koaxial entlang der Drehachse des Differentialgehäuses ausgerichtet sind, wobei das erste Achswellenrad eine erste Wellenöffnung ausbildet, die dazu ausgelegt ist, eine erste Drehmoment übermittelnde Verbindung mit einer ersten Abtriebswelle bereitzustellen, die von der ersten Abtriebswellenöffnung aufgenommen wird, und das zweite Achswellenrad eine zweite Wellenöffnung ausbildet, die ausgelegt ist, eine zweite Drehmoment übertragende Verbindung mit einer zweiten Abtriebswelle bereitzustellen, die in der zweiten Abtriebswellenöffnung aufgenommen ist; – mehreren Ritzeln, die zwischen dem ersten und dem zweiten Achswellenrad angeordnet sind, wobei jedes der Mehrzahl der Ritzel rotierbar auf einer zugeordneten Ritzelwelle montiert ist, wobei jede Ritzelwelle ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweist, wobei die ersten Enden mit dem Differentialgehäuse in Eingriff treten, und die zweiten Enden eine distale Spitze aufweisen mit einem distalen Ende, welches einen ersten Außendurchmesser aufweist, und einen Hals mit einem zweiten Außendurchmesser, wobei der zweite Außendurchmesser kleiner ist als der erste Außendurchmesser, und die mehreren Ritzel mit den ersten und zweiten Achswellenrädern ineinandergreifen, um eine Drehmoment übertragende Anordnung auszubilden, die dazu ausgelegt ist, ein Drehmoment zwischen den Antriebsritzeln und den ersten und zweiten Achswellenrädern zu übertragen, um die ersten und zweiten Achswellenräder um die Drehachse zu drehen, wobei die Drehmoment übertragende Anordnung auch dazu ausgebildet ist, den ersten und zweiten Achswellenrädern eine Rotation mit unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten relativ zueinander um die Drehachse zu erlauben; und – einer Aufnahme, die in dem Differentialgehäuse angeordnet ist und welche die distalen Spitzen der Ritzelwellen an dem Hals miteinander zu verkoppeln und so eine axiale Bewegung der entsprechenden Ritzelwellen zu verhindern.Differential gear device provided with: A differential case defining first and second output shaft apertures coaxially aligned along a rotational axis of the differential case; A first and a second axle shaft gear rotatably disposed within the differential housing, the first and second axle gears being coaxially aligned along the axis of rotation of the differential housing, the first axle shaft forming a first shaft opening configured to transmit a first torque Providing connection to a first output shaft received by the first output shaft port and the second axial shaft gear forming a second shaft port configured to provide a second torque transmitting connection to a second output shaft received in the second output shaft port; A plurality of pinions disposed between the first and second axle shaft gears, each of the plurality of pinions being rotatably mounted on an associated pinion shaft, each pinion shaft having a first end and a second end, the first ends engaging the differential housing and the second ends have a distal tip having a distal end having a first outer diameter and a neck having a second outer diameter, the second outer diameter being smaller than the first outer diameter, and the plurality of pinions having the first and second axle sprockets intermesh to form a torque transmitting assembly configured to transfer torque between the drive pinions and the first and second axle sprockets to rotate the first and second axle sprockets about the rotation axis, the torque transmitting assembly also being configured i st, the first and second axle-shaft wheels to allow rotation at different rotational speeds relative to each other about the axis of rotation; and - A receptacle which is arranged in the differential housing and which to couple the distal tips of the pinion shafts at the neck with each other and thus to prevent axial movement of the corresponding pinion shafts. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Aufnahme einen ersten Aufnahmeabschnitt und einen zweiten Aufnahmeabschnitt aufweist, wobei die ersten und zweiten Aufnahmeabschnitte einander gegenüberliegen und gemeinsam mit den entsprechenden distalen Spitzen der Antriebsritzelwellen in Eingriff treten.The differential gear device according to claim 19, wherein the receptacle has a first receiving portion and a second receiving portion, the first and second receiving portions facing each other and engaging in common with the corresponding distal tips of the drive pinion shafts. Differentialgetriebevorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Aufnahme ferner ein Befestigungsmittel aufweist, welches die ersten und zweiten Aufnahmeabschnitte miteinander verbindet.A differential gear device according to claim 20, wherein the receptacle further comprises a fixing means which interconnects the first and second receiving portions.
DE201320008950 2012-10-10 2013-10-09 Differential with compact cone transverse wave recording using internal recordings Expired - Lifetime DE202013008950U1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261712239P 2012-10-10 2012-10-10
US61/712,239 2012-10-10
US201361843623P 2013-07-08 2013-07-08
US61/843,623 2013-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013008950U1 true DE202013008950U1 (en) 2014-02-18

Family

ID=50490139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320008950 Expired - Lifetime DE202013008950U1 (en) 2012-10-10 2013-10-09 Differential with compact cone transverse wave recording using internal recordings

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN203686055U (en)
DE (1) DE202013008950U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4368855A1 (en) * 2022-11-10 2024-05-15 Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. Differential, powertrain, and vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4368855A1 (en) * 2022-11-10 2024-05-15 Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd. Differential, powertrain, and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN203686055U (en) 2014-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10311427B4 (en) differential gear
DE102007020356B4 (en) Torque vectoring differential device
EP3027455B1 (en) Drive train of a motor vehicle
DE102008000531B4 (en) Planetary gear device for a motor vehicle
EP2018492B1 (en) Transmission device for distributing a drive torque to at least two output shafts
DE102006008236B4 (en) Transmission device of a motor vehicle
DE112014001283T5 (en) Two-speed drive module
DE102013201095A1 (en) Multiple Scalable Transmission System
WO2018001619A1 (en) Transmission for a motor vehicle, and drive train for a motor vehicle
DE102017104672A1 (en) Planetary-bearing support
DE102007050205A1 (en) Differential gear with lightweight support parts and visco-coupling
DE102017110136A1 (en) Locking differential with a built-in a rotatable transverse wave carrier cams
DE202013008955U1 (en) limited slip differential
DE102016210826B4 (en) FINAL DRIVE UNIT WITH TRANSVERSAL DUAL PLANET SYSTEM
DE102016213233B4 (en) Differential gear with shutdown function and locking function
DE112009000677T5 (en) Power transmission unit with double hypoid gearset
DE112011104878T5 (en) Transfer case with stationary low-range planetary gearbox
DE102018114625A1 (en) differential device
DE102016106910A1 (en) Gear with pinion for reduced backlash
WO2018215227A1 (en) Differential for a motor vehicle
DE102009013294A1 (en) Spur wheel differential gear, particularly for motor vehicle, comprises diagonal or spiral shaped toothed sun gears, planetary gears, and internal gear, where parallelly arranged sun gears are coupled with parallelly arranged output shafts
DE202013008949U1 (en) Differential with integrated in the differential housing piston housing
DE202013008947U1 (en) Differential with compact conical transverse shaft mounting using housing screws and adjacent shafts
DE202013008950U1 (en) Differential with compact cone transverse wave recording using internal recordings
DE202013008953U1 (en) Differential with two-part housing division by planet carrier wall

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140508

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EATON INTELLIGENT POWER LIMITED, IE

Free format text: FORMER OWNER: EATON CORPORATION, CLEVELAND, OHIO, US

R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right