DE202013002308U1 - Device for flow measurement - Google Patents

Device for flow measurement Download PDF

Info

Publication number
DE202013002308U1
DE202013002308U1 DE201320002308 DE202013002308U DE202013002308U1 DE 202013002308 U1 DE202013002308 U1 DE 202013002308U1 DE 201320002308 DE201320002308 DE 201320002308 DE 202013002308 U DE202013002308 U DE 202013002308U DE 202013002308 U1 DE202013002308 U1 DE 202013002308U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
measuring chamber
measuring
inlet
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320002308
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320002308 priority Critical patent/DE202013002308U1/en
Publication of DE202013002308U1 publication Critical patent/DE202013002308U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/66Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Durchflussmessung eines strömenden Mediums, wobei die Vorrichtung (1) einen Körper (3) mit einer Messkammer (5) aufweist, in welcher Messkammer (5) zwischen einem ersten (7) und einem zweiten (9) Schallwandler eine Messrichtung (A) definiert ist, wobei ein Einlass (11) in die Messkammer (5) und ein Auslass (13) aus der Messkammer (5) in Richtung (B) quer zur Messrichtung (A) an der Messkammer (5) gegenüberliegend gebildet und eingerichtet sind, dem strömenden Medium zwischen dem Eintritt in und dem Austritt aus der Messkammer (5) einen Versatz (C) in Messrichtung (A) aufzwingen.Device (1) for flow measurement of a flowing medium, wherein the device (1) has a body (3) with a measuring chamber (5) in which measuring chamber (5) between a first (7) and a second (9) transducer a measuring direction (A) is defined, wherein an inlet (11) formed in the measuring chamber (5) and an outlet (13) from the measuring chamber (5) in the direction (B) transverse to the measuring direction (A) opposite to the measuring chamber (5) and are arranged to impose an offset (C) in the measuring direction (A) between the inlet and the outlet of the measuring chamber (5) from the flowing medium.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchflussmessung eines strömenden Mediums. Die Vorrichtung ist insbesondere mit einem Durchflussmesser und mit einem Ventil verwendbar, zum Beispiel einem Absperr- oder Regelventil.The present invention relates to a device for flow measurement of a flowing medium. The device is particularly useful with a flow meter and with a valve, for example a shut-off or control valve.

Eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Durchflussmessung ist aus der Druckschrift DE 20 2008 002 816 21 bekannt. Die bekannte Vorrichtung weist einen Hauptkörper mit einem Rohrstutzen auf, in dessen Innerem eine Trennwand vorgesehen ist, insbesondere in Form eines Messrohrs. Ein flüssiges Medium kann via einen Einlass des Hauptkörpers in ein Einlassende des Messrohrs im Rohrstutzen in das Messrohr eintreten, i. e. nach einer Umlenkung, und an einem Auslassende im Rohrstutzen aus dem Messrohr austreten, wobei es via den Rohrstutzen zum Auslass des Hauptkörpers geführt wird, i. e. nach weiterer Umlenkung. Mittels zweier Piezowandler ist hierbei eine Ultraschallmessstrecke der Vorrichtung gebildet, welche geeignet ist, eine Laufzeit des Fluids entlang des Messrohrs zuverlässig zu ermitteln.A generic device for flow measurement is from the document DE 20 2008 002 816 21 known. The known device comprises a main body with a pipe socket, inside which a partition wall is provided, in particular in the form of a measuring tube. A liquid medium can enter via an inlet of the main body in an inlet end of the measuring tube in the pipe socket in the measuring tube, ie emerge after a deflection, and at an outlet end in the pipe socket from the measuring tube, being guided via the pipe socket to the outlet of the main body, ie after further redirection. By means of two piezoelectric transducers in this case an ultrasonic measuring section of the device is formed, which is suitable for reliably determining a transit time of the fluid along the measuring tube.

Diese Vorrichtung, welche genaue Messungen erlaubt, bedingt jedoch noch einen relativ hohen Druckabfall bei einer Durchströmung, welcher insbesondere dem labyrinthartigen Strömungsweg bzw. der mehrfachen Umlenkung des strömenden Mediums geschuldet ist. Ferner ist die Vorrichtung noch relativ kostspielig in der Herstellung.This device, which allows accurate measurements, but still requires a relatively high pressure drop in a flow, which in particular the labyrinthine flow path or the multiple deflection of the flowing medium is due. Furthermore, the device is still relatively expensive to manufacture.

Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, vorstehende Nachteile zu überwinden und eine Vorrichtung zur Durchflussmessung eines strömenden Mediums vorzuschlagen, welche mit einem nochmals verringerten Aufwand in der Fertigung einhergeht und eine genaue Messung insbesondere bei verringertem Druckabfall während einer Durchströmung ermöglicht.Proceeding from this, the present invention, the object to overcome the above disadvantages and to propose a device for flow measurement of a flowing medium, which is associated with a further reduced effort in the production and allows accurate measurement, especially at reduced pressure drop during a flow.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.This object is achieved by the features of claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention are specified in the further claims.

Vorgeschlagen wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung zur Durchflussmessung eines strömenden Mediums, insbesondere zur Durchflussmessung via Ultraschall, wobei die Vorrichtung einen Körper mit einer Messkammer aufweist. Der Körper kann ein- oder mehrteilig gebildet sein, weiterhin als Komponententräger vorgesehen sein, zum Beispiel für weitere Komponenten der Vorrichtung. Als strömendes Medium ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere eine Flüssigkeit vorgesehen, z. B. Wasser.The invention proposes a device for measuring the flow of a flowing medium, in particular for flow measurement via ultrasound, the device having a body with a measuring chamber. The body can be formed in one or more parts, furthermore provided as a component carrier, for example for further components of the device. As a flowing medium in the context of the present invention, in particular a liquid is provided, for. B. water.

In der Messkammer ist zwischen einem ersten und einem zweiten (Ultra-)Schallwandler eine Messrichtung definiert, i. e. korrespondierend eine linear verlaufende Ultraschallmessstrecke bildbar. Der erste und der zweite Schallwandler sind bevorzugt Piezowandler, welche sowohl je als Sender als auch als Empfänger fungieren bzw. fungieren können.In the measuring chamber, a measuring direction is defined between a first and a second (ultra) sound transducer, i. e. Correspondingly a linearly extending ultrasonic measuring path can be formed. The first and second sound transducers are preferably piezo transducers, which each function as a transmitter as well as a receiver or can function.

Bevorzugt ist die Vorrichtung zur Laufzeitmessung ausgebildet, insbesondere zur Laufzeitmessung nach dem Differenzprinzip. Hierbei sendet ein Wandler ein akustisches Signal entlang der Ultraschallmessstrecke (in Messrichtung), während der andere Wandler als Empfänger fungiert. Nachfolgend sendet nunmehr der andere Wandler ein akustisches Signal entlang der Ultraschallmessstrecke (in Messrichtung), während der eine Wandler als Empfänger fungiert. Läuft das gesendete Schallsignal in der Fließrichtung des Mediums, wird die Übertragung des Signals durch den Fluss des Mediums unterstützt, folglich die Laufzeit reduziert. Läuft das gesendete Signal entgegen der Fließrichtung des Mediums, wird die Übertragung des Signals durch den Fluss des Mediums behindert, folglich die Laufzeit verlängert. Aus der Differenz der jeweiligen Messungen kann nunmehr die Fließgeschwindigkeit des Mediums berechnet werden, folglich ein Durchfluss ermittelt werden.Preferably, the device is designed for transit time measurement, in particular for transit time measurement according to the difference principle. In this case, a transducer sends an acoustic signal along the ultrasonic measuring path (in the measuring direction), while the other transducer acts as a receiver. Subsequently, now sends the other transducer an acoustic signal along the ultrasonic measuring section (in the measuring direction), while a transducer acts as a receiver. If the transmitted sound signal is in the flow direction of the medium, the transmission of the signal is supported by the flow of the medium, thus reducing the runtime. If the transmitted signal runs contrary to the flow direction of the medium, the transmission of the signal is hindered by the flow of the medium, thus prolonging the runtime. From the difference of the respective measurements, the flow velocity of the medium can now be calculated, thus a flow rate can be determined.

Bevorzugt sind der erste und der zweite Schallwandler an Stirnflächen der Messkammer angeordnet, d. h. insbesondere einander in Messrichtung überlappend bzw. gegenüberliegend. Zwischen den Stirnflächen erstreckt sich hierbei insbesondere eine Umfangsmantelfläche der Messkammer. Im Rahmen der Erfindung ist die Messkammer insbesondere je endseitig (an den Stirnflächen) gegen die Umfangsmantelfläche der Messkammer mediengedichtet ausgeführt, bevorzugt auch allseits umschlossen (baulich begrenzt) gebildet, wobei die Messkammer bevorzugt hohlzylindrisch ausgebildet ist.Preferably, the first and the second transducer are arranged on end faces of the measuring chamber, d. H. in particular overlapping each other in the measuring direction or opposite. In particular, a peripheral surface area of the measuring chamber extends between the end faces. In the context of the invention, the measuring chamber is in particular designed to be media-sealed at each end (at the end faces) against the circumferential surface of the measuring chamber, preferably also enclosed on all sides (structurally limited), wherein the measuring chamber is preferably formed as a hollow cylinder.

Erfindungsgemäß sind ein Einlass in die Messkammer und ein Auslass aus der Messkammer in Richtung quer zur Messrichtung an der Messkammer gegenüberliegend gebildet. Derart ist das die Messkammer durchströmende Medium gezwungen, die Messkammer quer zur Messrichtung zu durchströmen (zwischen Messkammereinlass und Messkammerauslass). Der Einlass und der Auslass sind hierbei insbesondere in bzw. innerhalb der Umfangsmantelfläche bzw. Umfangswandung der Messkammer angeordnet bzw. gebildet, wobei sie insbesondere auch die einzigen Öffnungen der Messkammer bilden. Erfindungsgemäß sind der Einlass und der Auslass weiterhin derart eingerichtet bzw. ausgeführt, dass dem strömenden Medium zwischen dem Eintritt in und dem Austritt aus der Messkammer ein Versatz in Messrichtung aufgezwungen wird.According to the invention, an inlet into the measuring chamber and an outlet from the measuring chamber in the direction transverse to the measuring direction are formed opposite to the measuring chamber. In this way, the medium flowing through the measuring chamber is forced to flow through the measuring chamber transversely to the measuring direction (between the measuring chamber inlet and the measuring chamber outlet). In this case, the inlet and the outlet are in particular arranged or formed in or within the peripheral circumferential surface or circumferential wall of the measuring chamber, in particular also forming the single openings of the measuring chamber. According to the invention, the inlet and the outlet are furthermore set up or designed such that an offset in the measuring direction is imposed on the flowing medium between the inlet and the outlet from the measuring chamber.

Mit der derart vorteilhaft ausgebildeten Vorrichtung, bei welcher eine Durchströmung der Messkammer quer zur Messstrecke aber mit Versatz in Richtung der Messstrecke erfolgt, kann ein Durchflussmesser oder ein damit gebildetes Ventil nochmals vereinfacht und unaufwändiger, mithin kostengünstiger bereitgestellt werden. Mit der vorgeschlagenen Vorrichtung, welche zudem auch für eine bidirektionale Durchflussmessung bzw. Durchströmung geeignet ist, ist hierbei eine zuverlässige und genaue Durchflussmessung ermöglicht. Insbesondere erlaubt die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchflussmessung eine Ausgestaltung, bei welcher ein die Vorrichtung durchströmendes Medium lediglich einen vorteilhaft geringen Druckabfall insbesondere aufgrund verringerter Umlenkung erfährt. With the device designed in such an advantageous manner, in which a flow through the measuring chamber takes place transversely to the measuring section but offset in the direction of the measuring section, a flow meter or a valve formed therewith can again be simplified and made less expensive, and thus more cost-effective. With the proposed device, which is also suitable for a bidirectional flow measurement or flow, in this case a reliable and accurate flow measurement is possible. In particular, the device according to the invention for flow measurement allows an embodiment in which a medium flowing through the device experiences only an advantageously low pressure drop, in particular due to reduced deflection.

Bevorzugte Ausführungsformen der Vorrichtung zur Durchflussmessung sehen weiterhin vor, dass der Einlass und der Auslass in die Messkammer messkammerinnenseitig, d. h. an der Mündung in die Messkammer, einen Versatz zueinander in Messrichtung aufweisen. Hierdurch kann dem strömenden Medium der gewünschte Versatz in Messrichtung auf einfache Weise aufgezwungen werden. Einlass und Auslass können hierbei als vorteilhaft unaufwändige Bohrung ausgeführt sein.Preferred embodiments of the device for flow measurement further provide that the inlet and the outlet in the measuring chamber inside the measuring chamber, d. H. at the mouth into the measuring chamber, an offset from each other in the measuring direction. As a result, the desired offset in the measuring direction can be easily imposed on the flowing medium. Inlet and outlet can be carried out here as advantageous unobtrusive bore.

Ein Einlass bzw. Auslass in die Messkammer kann im Rahmen der Erfindung zudem derart eingerichtet sein, dass strömendes Medium bei einer Durchströmung desselben in die Messkammer hinein, von der Auslassmündung bzw. Einlassmündung zunächst weggeführt wird (in Messrichtung betrachtet). Dies kann durch einen Einlass bzw. Auslass bewirkt werden, welcher einen schrägen Strömungseinlauf in die Messkammer ermöglicht, zum Beispiel durch einen Einlass bzw. Auslass in Form einer Schrägbohrung. Hierdurch kann ein vergrößerter Versatz in Messrichtung zwischen Eintritt des strömenden Mediums in die und dessen Austritts aus der Messkammer bewirkt werden, das heißt ein Versatz, welcher gegenüber einer Einströmung senkrecht zur Messrichtung vergrößert ist und somit eine noch genauere Messung ermöglicht.In the context of the invention, an inlet or outlet into the measuring chamber can also be set up in such a way that when it flows through it into the measuring chamber, it is first led away from the outlet mouth or inlet mouth (viewed in the measuring direction). This can be effected by an inlet or outlet which allows an oblique flow inlet into the measuring chamber, for example through an inlet or outlet in the form of an oblique bore. In this way, an increased offset in the measuring direction between the inlet of the flowing medium into and out of the measuring chamber can be effected, that is, an offset which is increased in relation to an inflow perpendicular to the measuring direction and thus allows an even more accurate measurement.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung, welche insbesondere bereitgestellt ist, die Signalkomponenten der Schallwandler, insbesondere die Laufzeit von Ultraschallsignalen, in Messrichtung auszuwerten, ist bei bevorzugten Ausgestaltungen derart ausgebildet, dass die Messkammer ohne (bauliche) Strömungsführung zwischen Einlass und Auslass bereitgestellt bzw. durchströmbar ist (für das strömende Medium), i. e. hindernisfrei. Insbesondere auch dadurch kann ein vorteilhaft geringer Druckabfall bei einer Durchströmung bewirkt werden.The device according to the invention, which is in particular provided to evaluate the signal components of the sound transducers, in particular the propagation time of ultrasonic signals, in the measuring direction is designed in preferred embodiments such that the measuring chamber is provided or can flow through without inlet (flow) between inlet and outlet (for the flowing medium), i. e. unobstructed. In particular, by this means, an advantageously low pressure drop can be effected at a flow.

Vorgeschlagen wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch ein Durchflussmesser, welcher neben der Vorrichtung eine Auswerteelektronik bzw. -einheit aufweist, welche mit den Schallwandlern der Vorrichtung verbunden ist bzw. mit diesen zusammenwirkt. In Kenntnis z. B. des Kammerquerschnitts oder allgemein von Abmessungen der Messkammer kann die Auswerteeinheit einen Volumenstrom errechnen, i. e. basierend auf ermittelten Laufzeitdifferenzen des strömenden Mediums via die Piezowandler. Die Auswerteelektronik ist bevorzugt computerisiert gebildet, zum Beispiel mittels eines Mikrocontrollers (sowie korrespondierender Software). Zur Eliminierung von Temperatureinflüssen bei einer Messung kann die Vorrichtung weiterhin einen Temperatursensor aufweisen, welcher insbesondere mit der Auswerteelektronik kommuniziert.Within the scope of the present invention, a flowmeter is also proposed which, in addition to the device, has evaluation electronics or units which are connected to the sound transducers of the device or cooperate therewith. In note z. As the chamber cross-section or in general dimensions of the measuring chamber, the evaluation unit can calculate a volume flow, i. e. based on determined transit time differences of the flowing medium via the piezo transducers. The transmitter is preferably formed computerized, for example by means of a microcontroller (and corresponding software). In order to eliminate temperature influences during a measurement, the device can furthermore have a temperature sensor which in particular communicates with the evaluation electronics.

Erfindungsgemäß wird auch ein Ventil vorgeschlagen, welches ein Ventilgehäuse und einen Ventilkörper aufweist, wobei die – wie vorstehend beschriebene – Vorrichtung zur Durchflussmessung eines strömenden Mediums als Ventilkörper des Ventils ausgebildet ist. Bevorzugt ist das Ventil ein solches, bei welchem der Ventilkörper im Ventilgehäuse drehbar aufgenommen ist, i. e. insbesondere via Drehbetätigung gegen das Ventilgehäuse wirkt. Zur Betätigung kann eine Handhabe (z. B. Griff) oder z. B. eine automatisierte Stelleinrichtung vorgesehen sein.According to the invention, a valve is also proposed, which has a valve housing and a valve body, wherein the device, as described above, for measuring the flow of a flowing medium is designed as a valve body of the valve. Preferably, the valve is one in which the valve body is rotatably received in the valve housing, i. e. in particular acts via rotary actuator against the valve housing. For actuation, a handle (eg handle) or z. B. be provided an automated control device.

Bevorzugt kann das Ventil einen zylindrischen Ventilkörper (Absperrelement) aufweisen, zum Beispiel auch ein Kugelventil sein. Das die Vorrichtung als Ventilkörper aufweisende Ventil ermöglicht, einen Durchfluss direkt mittels des Ventilkörpers zu messen, erlaubt insoweit vorteilhaft kompakte Bauform sowie die Ausbildung von Regelkreisen (welche auf die Stellgröße Durchfluss regeln) direkt am Ventil, mithin die Bereitstellung eines (autark arbeitenden) (Regel)Ventils bzw. Durchflussreglers.Preferably, the valve may have a cylindrical valve body (shut-off element), for example also be a ball valve. The device having a valve body as a valve body allows to measure a flow directly by means of the valve body, allowing advantageously compact design and the formation of control circuits (which control the manipulated variable flow) directly on the valve, thus providing a (self-sufficient working) (rule ) Valve or flow regulator.

Ein erfindungsgemäßes Ventil kann eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung zur Steuerung bzw. Regelung der Ventilstellung aufweisen, welche mittels der Auswerteelektronik gebildet sein kann, zum Beispiel wiederum durch einen Mikrocontroller (samt Software). Bevorzugt kann eine Stellfunktionalität eines erfindungsgemäßen (Regel)Ventils mittels einer Motor- und/oder Getriebebaugruppe implementiert sein, welche über die Steuer- und/oder Regeleinrichtung angesteuert wird. Eine solche Baugruppe kann zum Beispiel in einem Ventilgehäuse mit aufgenommen sein, so dass lediglich ein einziges Gehäuse erforderlich ist, woraus sich insbesondere eine vorteilhaft kompakte Ventilanordnung bzw. ein kompakter Durchflussregler ergibt.An inventive valve may have a control and / or regulating device for controlling or regulating the valve position, which may be formed by means of the evaluation electronics, for example, in turn by a microcontroller (including software). Preferably, a positioning functionality of a (control) valve according to the invention can be implemented by means of a motor and / or transmission assembly, which is controlled via the control and / or regulating device. Such an assembly may for example be accommodated in a valve housing, so that only a single housing is required, resulting in particular an advantageously compact valve arrangement or a compact flow regulator.

Für insbesondere eine vorteilhaft lineare Regelung kann vorgesehen sein, dass der Einlass der Messkammer einen ovalen Querschnitt aufweist und/oder der Auslass tropfenförmigen Querschnitt aufweist.For in particular an advantageously linear control can be provided that the inlet of the measuring chamber has an oval cross section and / or the outlet has a drop-shaped cross-section.

Allgemein ergeben sich mit der vorliegenden Erfindung zahlreiche Applikationsmöglichkeiten, zum Beispiel in Filtern, für eine Einzelraumregelung, etc. In general, the present invention provides numerous application possibilities, for example in filters, for individual room control, etc.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnungen, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of embodiments of the invention, with reference to the figures of the drawings, which show details essential to the invention, and from the claims. The individual features can be realized individually for themselves or for several in any combination in a variant of the invention.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Preferred embodiments of the invention are explained below with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 exemplarisch und schematisch in einer teilgeschnittenen Ansicht eine Vorrichtung zur Durchflussmessung sowie einen damit gebildeten Durchflussmesser gemäß einer ersten möglichen Ausführungsform der Erfindung; 1 by way of example and schematically in a partially sectioned view, a device for flow measurement and a flow meter formed therewith according to a first possible embodiment of the invention;

2 exemplarisch und schematisch in einer teilgeschnittenen Ansicht eine Vorrichtung zur Durchflussmessung sowie einen damit gebildeten Durchflussmesser gemäß einer zweiten möglichen Ausführungsform der Erfindung; 2 exemplary and schematic in a partially sectioned view of a device for flow measurement and a flow meter formed therewith according to a second possible embodiment of the invention;

3a bis 3d exemplarisch und schematisch Ansichten eines Ventils, mit einem Ventilkörper, welcher als Vorrichtung zur Durchflussmessung bereitgestellt ist; und 3a to 3d exemplary and schematic views of a valve, with a valve body, which is provided as a device for flow measurement; and

4 exemplarisch und schematisch eine Ansicht eines Durchflussreglers, mit einem Ventilkörper, welcher als Vorrichtung zur Durchflussmessung bereitgestellt ist. 4 an exemplary and schematic view of a flow regulator, with a valve body, which is provided as a device for flow measurement.

In der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen entsprechen gleichen Bezugszeichen Elemente gleicher oder vergleichbarer Funktion.In the following description and the drawings, the same reference numerals correspond to elements of the same or comparable function.

1 und 2 zeigen in einer geschnittenen Ansicht je eine Vorrichtung 1 zur Durchflussmessung eines strömenden Mediums, insbesondere via Ultraschall, wobei die Vorrichtung 1 einen Körper 3 mit einer Messkammer 5 aufweist. Die Messkammer 5 ist in einem (hohlzylindrischen) Gehäuse 3a des Körpers 3 bereitgestellt. 1 and 2 each show a device in a sectional view 1 for flow measurement of a flowing medium, in particular via ultrasound, wherein the device 1 a body 3 with a measuring chamber 5 having. The measuring chamber 5 is in a (hollow cylindrical) housing 3a of the body 3 provided.

An bzw. benachbart zu einer ersten Stirnseite 5a der insbesondere hohlzylindrischen Messkammer 5 ist ein erster Schallwandler 7 in Form eines Ultraschall- bzw. Piezowandlers angeordnet, an bzw. benachbart zu einer zweiten, gegenüberliegenden Stirnseite 5b der Messkammer 5 ist ein zweiter Schallwandler 9 wiederum in Form eines Ultraschall- bzw. Piezowandlers angeordnet. Ein jeweiliger Piezowandler 7, 9 ist mittels eines Sensorträgers 7a, 9a im Gehäuse 3a befestigt, alternativ zum Beispiel darin vergossen.At or adjacent to a first end face 5a the particular hollow cylindrical measuring chamber 5 is a first sound transducer 7 arranged in the form of an ultrasonic or piezoelectric transducer, at or adjacent to a second, opposite end face 5b the measuring chamber 5 is a second sound transducer 9 again arranged in the form of an ultrasonic or piezoelectric transducer. A respective piezo converter 7 . 9 is by means of a sensor carrier 7a . 9a in the case 3a attached, alternatively, for example, shed in it.

Zwischen den Piezowandlern 7, 9 ist eine Messrichtung A definiert, s. z. B. gestrichelte Linie A in 1, d. h. sich von einer Stirnseite 5a zur anderen Stirnseite 5b erstreckend, korrespondierend eine Ultraschallmessstrecke linearen Verlaufs in Messrichtung A bildbar.Between the piezo transducers 7 . 9 is defined a measuring direction A, sz B. dashed line A in 1 ie from one end face 5a to the other end face 5b extending, corresponding to an ultrasonic measuring path linear course in the measuring direction A can be formed.

Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung 1 einen Einlass 11 in die Messkammer 5 und einen Auslass 13 aus der Messkammer 5 auf, wobei der Einlass 11 und der Auslass 13 quer zur Messrichtung A, s. z. B. gestrichelte Linie B in 1, an der Messkammer 5 gegenüberliegend gebildet und eingerichtet sind, dem strömenden Medium (Pfeile in 1 bis 4) zwischen dem Eintritt in und dem Austritt aus der Messkammer 5 einen Versatz, Pfeil C, in Messrichtung A aufzwingen.According to the invention, the device 1 an inlet 11 into the measuring chamber 5 and an outlet 13 from the measuring chamber 5 on, with the inlet 11 and the outlet 13 transverse to the measuring direction A, sz B. dashed line B in 1 , at the measuring chamber 5 are formed opposite and arranged, the flowing medium (arrows in 1 to 4 ) between entry and exit from the measuring chamber 5 imposing an offset, arrow C, in measuring direction A.

Der Einlass 11 und hierüber die Messkammer 5 ist über eine Einlaufvorrichtung bzw. ein Einlassrohr 15 des Körpers 3 anströmbar, welches von außen an das Gehäuse 3a herangeführt ist, i. e. in Querrichtung B, über eine Auslassvorrichtung bzw. ein Auslassrohr 17 des Körpers 3, welches sich von der Außenseite des Gehäuses 3a (gegenüberliegend) wegerstreckt, ist eine Abströmung seitens des Auslasses 13 bzw. der Messkammer 5 in korrespondierender Weise ermöglicht, i. e. in Querrichtung B. Über das Einlassrohr 15 und das Auslassrohr 17 kann eine Montage der Vorrichtung 1 in einem Strömungssystem erfolgen.The inlet 11 and over this the measuring chamber 5 is via an inlet device or an inlet pipe 15 of the body 3 can flow against, which from the outside to the housing 3a is introduced, ie in the transverse direction B, via an outlet device or an outlet pipe 17 of the body 3 extending from the outside of the case 3a (opposite) wegerstreckt, is an outflow from the outlet 13 or the measuring chamber 5 in a corresponding way allows, ie in the transverse direction B. via the inlet tube 15 and the outlet pipe 17 can be a mounting of the device 1 done in a flow system.

Bei der Ausführungsform gemäß 1 ermöglichen sowohl der Einlass 11 als auch der Auslass 13, welche je als Bohrung durch die Umfangswand des Gehäuses 3a geführt sind, insbesondere in der Querrichtung B, eine Strömungsführung in die bzw. aus der Messkammer 5 in der Querrichtung B, insbesondere senkrecht zur Messrichtung A. Ersichtlich münden Einlass 11 und Auslass 13 in Messrichtung A jedoch mit Versatz zueinander in die Messkammer 5.In the embodiment according to 1 allow both the inlet 11 as well as the outlet 13 , which each as a hole through the peripheral wall of the housing 3a are guided, in particular in the transverse direction B, a flow guide into and out of the measuring chamber 5 in the transverse direction B, in particular perpendicular to the measuring direction A. It can be seen that open inlet 11 and outlet 13 in measuring direction A, however, with offset from each other in the measuring chamber 5 ,

Um die Messkammer 5 in Querrichtung B durchströmen zu können, ist das strömende Medium folglich gezwungen, entlang des Strömungswegs zwischen Eintritt (über den Einlass 11) und Austritt (über den Auslass 13) den Versatz C mitzuvollziehen, wodurch die beabsichtigte Messung in Messrichtung A ermöglicht wird. Hierbei weist die Messkammer 5 ersichtlich keine bauliche Strömungsführung auf, so dass der Durchflusswiderstand bei Durchströmung der Messkammer 5 in Querrichtung B bzw. der Druckabfall vorteilhaft gering ist.Around the measuring chamber 5 in the transverse direction B, the flowing medium is thus forced to flow along the flow path between inlet (via the inlet 11 ) and exit (via the outlet 13 ) the offset C, thereby enabling the intended measurement in the measuring direction A. Here, the measuring chamber 5 Obviously, no structural flow guidance, so that the flow resistance when flowing through the measuring chamber 5 in the transverse direction B or the pressure drop is advantageously low.

2 veranschaulicht exemplarisch eine Ausführungsform der Vorrichtung 1, welche insbesondere geeignet ist, auch dann einen Versatz via den Einlass 11 und den Auslass 13 bei einer Durchströmung der Messkammer 5 erzwingen zu können, insbesondere auch bei bidirektionaler Durchströmung der Vorrichtung 1, wenn der Einlassabschnitt 15 bzw. der Auslassabschnitt 17 nur mit geringem Querschnitt bereitgestellt werden können (was zum Beispiel Konstruktions- oder Bauraumerfordernissen geschuldet sein kann. 2 exemplifies an embodiment of the device 1 , which is particularly suitable, even then offset via the inlet 11 and the outlet 13 at a flow through the measuring chamber 5 to force, especially in bi-directional flow through the device 1 when the inlet section 15 or the outlet section 17 can be provided only with a small cross section (which may be due to design or space requirements, for example.

Hierbei sind der Einlass 11 bzw. der Auslass 13 eingerichtet, das strömende Medium bei einer Einströmung desselben in die Messkammer 5 hinein, von der Mündung des Auslasses 13 aus der Messkammer 5 bzw. der Mündung des Einlasses 11 in die Messkammer 5 wegzuführen, das heißt in Messrichtung A. Hierdurch resultiert ein Strömungsweg zwischen Eintritt und Austritt mit dem für eine Messung vorgesehenen Versatz C. Hierbei ist der Einlass 11 bzw. der Auslass 13 als Schrägbohrung ausgeführt, i. e. in der Umfangswand des Gehäuses 3a bzw. der Messkammer 5. Insbesondere, wenn sich Einlass 11 und Auslass 13 hierbei in Querrichtung B – wie in 2 gezeigt – überlappen, insbesondere deckungsgleich, kann eine Anordnung mit nur geringen Einlauf- und Auslassquerschnitten der Vorrichtungen 15, 17 bereitgestellt werden.Here are the inlet 11 or the outlet 13 set up, the flowing medium in an inflow of the same into the measuring chamber 5 into, from the mouth of the outlet 13 from the measuring chamber 5 or the mouth of the inlet 11 into the measuring chamber 5 This results in a flow path between inlet and outlet with the provided for a measurement offset C. Here, the inlet 11 or the outlet 13 designed as an oblique bore, ie in the peripheral wall of the housing 3a or the measuring chamber 5 , In particular, if inlet 11 and outlet 13 here in the transverse direction B - as in 2 shown - overlap, in particular congruent, an arrangement with only small inlet and outlet sections of the devices 15 . 17 to be provided.

Zur Bereitstellung eines Durchflussmessers 19, welcher mittels der Vorrichtung 1 gebildet bzw. bildbar ist, z. B. 1 und 2, kann die Vorrichtung 1 mit einer Auswerteeinheit bzw. Auswerteelektronik 21 verbunden sein. Die Auswerteeinheit 21 ist zur Durchflussmessung nach dem Laufzeitprinzip ausgebildet, wobei ein jeweiliger Piezowandler 7, 9 elektrisch an die Auswerteeinheit 21 ankontaktiert ist.To provide a flow meter 19 , which by means of the device 1 is formed or bildbar, z. B. 1 and 2 , the device can 1 with an evaluation unit or evaluation 21 be connected. The evaluation unit 21 is designed for flow measurement according to the transit time principle, wherein a respective piezoelectric transducer 7 . 9 electrically to the evaluation unit 21 is contacted.

Über die Auswerteeinheit 21 des Durchflussmessers 19 können die jeweiligen Piezowandler 7, 9 geeignet angesteuert werden, insbesondere für eine Durchflussmessung abwechselnd in eine Sende- und Empfangsbetriebsart geschaltet werden, wobei eine Laufzeitdifferenz an dem in Messrichtung A durch die Messkammer 5 strömenden Medium, insbesondere einer Flüssigkeit, zum Beispiel Wasser, ermittelbar ist. Das von den Wandlern 7, 9 kommunizierte Messsignal wird von der Auswerteeinheit 21 ausgewertet, wozu der Auswerteeinheit 21 weiterhin Parameter der Messkammer 5 bekannt sind, insbesondere ein Querschnitt oder eine Abmessung derselben.About the evaluation unit 21 of the flow meter 19 can the respective Piezowandler 7 . 9 be suitably controlled, in particular for a flow measurement alternately switched to a transmission and reception mode, wherein a transit time difference at the in the measuring direction A through the measuring chamber 5 flowing medium, in particular a liquid, for example water, can be determined. That of the converters 7 . 9 communicated measuring signal is from the evaluation unit 21 evaluated, including the evaluation 21 furthermore parameters of the measuring chamber 5 are known, in particular a cross section or a dimension thereof.

Zur Ankontaktierung der Wandler 7, 9 an der Auswerteeinheit 21 kann je eine Leitung 23a, 23b durch das Gehäuse 3a hin zur Auswerteeinheit 21 geführt sein, z. B. via eine Bohrung 25, z. B. 3a.For Ankontaktierung the converter 7 . 9 at the evaluation unit 21 can ever have a line 23a . 23b through the housing 3a towards the evaluation unit 21 be guided, z. B. via a hole 25 , z. B. 3a ,

Die Auswerteeinheit 21 ist mittels einer Leiterplatte 27 gebildet, bevorzugt in einem Elektronikgehäuse 29 der Auswerteeinheit 21 aufgenommen. An dem Elektronikgehäuse 29 kann weiterhin eine Anzeige- und/oder Bedieneinheit 31 der Auswerteeinheit 21 bereitgestellt sein, i. e. für einen Nutzer. Die Auswerteeinheit 21 kann bevorzugt an dem Gehäuse 3a bzw. dem Körper 3 fixiert sein, s. z. B. 1, alternativ zum Beispiel eine abgesetzte Auswerteeinheit 21 sein, z. B. gemäß 2. Daneben sind auch Ausführungsformen eines Durchflussmessers 19 denkbar, bei welchen Messsignale der Piezowandler 7, 9 per Funk bzw. drahtlos an eine abgesetzte Auswerteeinheit 21 übermittelt werden, wozu die Auswerteeinheit 21 und die Piezowandler 7, 9 mit Funkmodulen verbunden sein können (welche zum Beispiel am Körper 3 und dem Elektronikgehäuse 29 aufgenommen sein können).The evaluation unit 21 is by means of a printed circuit board 27 formed, preferably in an electronics housing 29 the evaluation unit 21 added. On the electronics housing 29 can continue a display and / or control unit 31 the evaluation unit 21 be provided, ie for a user. The evaluation unit 21 can preferably on the housing 3a or the body 3 be fixed, see eg B. 1 Alternatively, for example, a remote evaluation 21 be, z. B. according to 2 , In addition, there are also embodiments of a flow meter 19 conceivable in which measurement signals the piezo transducer 7 . 9 wirelessly or wirelessly to a remote evaluation unit 21 which is the evaluation unit 21 and the piezo converters 7 . 9 can be connected to radio modules (which, for example, on the body 3 and the electronics housing 29 can be included).

Die 3a bis 3d zeigen Ansichten eines Ventils 33, welches mittels einer Vorrichtung 1 gebildet ist. 3a zeigt hierbei eine Schnittansicht eines Schnitts geführt an der Schnittlinie A-A gemäß 3b, wobei 3b eine Seitenansicht des Ventils 33 ist. 3c zeigt eine stirnseitige Ansicht des Ventils 33, 3d darüber hinaus eine Schnittansicht eines Schnitts geführt entlang der Linie B-B in 3c.The 3a to 3d show views of a valve 33 , which by means of a device 1 is formed. 3a here shows a sectional view of a section guided on the section line AA according to 3b , in which 3b a side view of the valve 33 is. 3c shows an end view of the valve 33 . 3d In addition, a sectional view of a section taken along the line BB in 3c ,

Das Ventil 33 weist ein Ventilgehäuse 35 auf, in welchem ein Ventilkörper 37 in Form der Vorrichtung 1 aufgenommen ist. Der Ventilkörper 37 ist in dem Ventilgehäuse 35 als Absperrorgan des Ventils 33 bereitgestellt, wozu der Ventilkörper 37 relativ zu dem Ventilgehäuse 35 verdrehbar ist, i. e. um eine Achse in Messrichtung A.The valve 33 has a valve housing 35 in which a valve body 37 in the form of the device 1 is included. The valve body 37 is in the valve body 35 as a shut-off valve 33 provided, including the valve body 37 relative to the valve housing 35 is rotatable, ie about an axis in measuring direction A.

Der als Vorrichtung 1 bereitgestellte Ventilkörper 37 im Wesentlichen zylindrischer Form weist ein Gehäuse 3a auf, in welchem die Messkammer 5 zwischen Stirnseiten 5a und 5b bereitgestellt ist. Ein jeweiliger Piezowandler 7, 9 ist mittels eines Sensorträgers 7a, 9a im Gehäuse 3a angeordnet, wobei das Gehäuse 3a weiterhin einen hülsenförmigen Abstandshalter 39 zwischen den Sensorträgern 7a, 9a aufweist, welcher die Umfangswand der Messkammer 5 bildet und durch welchen Einlass 11 und Auslass 13 hindurch geführt sind.The as a device 1 provided valve body 37 substantially cylindrical shape has a housing 3a on, in which the measuring chamber 5 between end faces 5a and 5b is provided. A respective piezo converter 7 . 9 is by means of a sensor carrier 7a . 9a in the case 3a arranged, the housing 3a furthermore a sleeve-shaped spacer 39 between the sensor carriers 7a . 9a having, which the peripheral wall of the measuring chamber 5 forms and through which inlet 11 and outlet 13 passed through.

Benachbart zur ersten Stirnseite 5a weist das Gehäuse 3a eine Eingriffsvorrichtung 41 auf, welche für eine Betätigung des Ventils 33 via eine Drehbewegung des Ventilkörpers 37 bzw. der Vorrichtung 1 bereitgestellt ist. Die Eingriffsvorrichtung 41 kann zum Beispiel mit einer Handhabe, z. B. in Form eines Griffs, verbunden werden, alternativ zum Beispiel mit einer automatisierten Stellvorrichtung, zum Beispiel via ein Zahnrad.Adjacent to the first face 5a shows the case 3a an intervention device 41 on which for actuation of the valve 33 via a rotational movement of the valve body 37 or the device 1 is provided. The intervention device 41 For example, with a handle, z. In the form of a handle, alternatively, for example, with an automated actuator, for example via a gear.

An der zweiten Stirnseite 5b ist das Gehäuse 3a mittels eines ersten Schraubelements 43 gedeckelt, welches die die Messkammer 5 umgebenden Komponenten der Vorrichtung 1 gegenüber dem Gehäuse 3a fixiert, insbesondere unter Bildung eines kompakten Moduls 1. Für eine Abdichtung der Komponenten gegenüber strömendem Medium sind weiterhin Dichtelemente 45 an der Vorrichtung 1 bereitgestellt, 3d.At the second end 5b is the case 3a by means of a first screw element 43 capped, which is the measuring chamber 5 surrounding components of the device 1 opposite the housing 3a fixed, in particular to form a compact module 1 , For sealing the components against flowing medium continue sealing elements 45 at the device 1 provided, 3d ,

Das Ventilgehäuse 35 weist einen Einlassabschnitt 15 sowie einen Auslassabschnitt 17 auf, welche sich in der Querrichtung B erstrecken und zwischen welchen die Vorrichtung 1 bzw. der Ventilkörper 37 in einer Aufnahme 47 des Ventilgehäuse 31 drehbeweglich aufgenommen ist. Zur vorteilhaft einfachen Fixierung in der Aufnahme 47 kann eine Schraubkappe 49 vorgesehen sein, zur Fixierung des Ventilgehäuses 35 in einem Strömungssystem zum Beispiel ein (Außen-)Gewinde 51 je an dem Einlassrohr 15 und dem Auslassrohr 17.The valve housing 35 has an inlet section 15 and an outlet section 17 which extend in the transverse direction B and between which the device 1 or the valve body 37 in a recording 47 of the valve housing 31 is recorded rotatably. For advantageous simple fixation in the recording 47 can a screw cap 49 be provided for fixing the valve housing 35 in a flow system, for example, an (external) thread 51 each at the inlet pipe 15 and the outlet pipe 17 ,

Bei dem derart gebildeten Ventil 33 kann der Einlass 11 in die Messkammer 5 – in Abhängigkeit der Drehstellung des Ventilkörpers 33 – über den Einlassabschnitt 15 angeströmt werden, ein Ausströmen aus dem Messraum 5 – wiederum in Abhängigkeit der Drehstellung des Ventilkörpers 33 – ist via den Auslass 13 und den Auslassabschnitt 17 ermöglicht (Einlass/Auslass vertauscht bei umgekehrter Durchströmungsrichtung). Hierbei sind der Einlass 11 in die Messkammer 5 und der Auslass 13 aus der Messkammer 5 in Richtung quer zur Messrichtung A an der Messkammer 5 wiederum gegenüberliegend gebildet und eingerichtet, dem strömenden Medium zwischen dem Eintritt in und dem Austritt aus der Messkammer 5 einen Versatz C in Messrichtung A aufzwingen.In the valve thus formed 33 can the inlet 11 into the measuring chamber 5 - Depending on the rotational position of the valve body 33 - over the inlet section 15 be streamed, an outflow from the measuring space 5 - Again, depending on the rotational position of the valve body 33 - is via the outlet 13 and the outlet section 17 allows (inlet / outlet reversed in reverse flow direction). Here are the inlet 11 into the measuring chamber 5 and the outlet 13 from the measuring chamber 5 in the direction transverse to the measuring direction A at the measuring chamber 5 again formed and arranged opposite, the flowing medium between the inlet and the outlet of the measuring chamber 5 imposing an offset C in measuring direction A.

Ersichtlich, zum Beispiel 3d, sind für die Erzwingung des beabsichtigten Versatzes die Mündungen von Einlass 11 und Auslass 13, i. e. an der Innenseite des Messraumes 5, wiederum mit Versatz zueinander in Messrichtung A ausgeführt. Zur Verlängerung des Strömungsweges und somit für eine genauere Messung aufgrund eines vergrößerten Versatzes ist der Einlass 11 ferner zusätzlich mittels einer Schrägbohrung gebildet, welche das strömende Medium bei Eintritt in die Messkammer 5 von der Mündung des Auslasses 13 weg führt.Obvious, for example 3d , are for the enforcement of the intended offset the mouths of inlet 11 and outlet 13 , ie on the inside of the measuring room 5 , again with offset from each other in the measuring direction A executed. To extend the flow path and thus for a more accurate measurement due to an increased offset is the inlet 11 further additionally formed by means of an oblique bore, which the flowing medium when entering the measuring chamber 5 from the mouth of the outlet 13 leads away.

3a sowie 3d veranschaulichen weiterhin eine Fixierschraube im Auslassabschnitt 17. 3a such as 3d further illustrate a fixing screw in the outlet section 17 ,

Das in 3a bis 3d gezeigte Ventil 33 ist insbesondere zur Bildung eines Regelventils bzw. eines Druckreglers 53 geeignet. Ein solches zeigt 4 exemplarisch.This in 3a to 3d shown valve 33 is in particular to form a control valve or a pressure regulator 53 suitable. Such shows 4 example.

Das Regelventil 53 gemäß 4 umfasst ein wie vor gemäß 3a bis 3d erläutertes Ventil 33, weiterhin jedoch eine Motor- und Getriebeeinheit 55 sowie eine Regelelektronik 57. Für die (autarke) Regelung der Ventilstellung wertet die Regelelektronik 57, welche eine mit der Vorrichtung 1 verbundene Auswerteeinheit 21 umfasst, den mittels der Vorrichtung 1 am Ventil 33 ermittelten Durchfluss aus und leitet daraus einen erforderlichen Stellumfang basierend auf einer Durchflusssollgröße ab.The control valve 53 according to 4 includes as above according to 3a to 3d explained valve 33 , but still a motor and gear unit 55 and a control electronics 57 , For the (self-sufficient) regulation of the valve position evaluates the control electronics 57 which one with the device 1 connected evaluation unit 21 comprises, by means of the device 1 at the valve 33 determined flow and derives therefrom a required scope based on a flow target size.

In Abhängigkeit des ermittelten notwendigen Stellumfangs steuert die Regelelektronik einen Motor 59 der Motor- und Getriebebaugruppe 55 an, welcher über ein Abtriebselement 61 mit einem Antriebselement 63 am Eingriffselement 41 der Vorrichtung 1 zusammenwirkt, zum Beispiel über kämmende Zahnräder 61, 63. Für eine Bestromung des Motors 59 kann der Druckregler 53 eine Energiequelle 65 aufweisen, zum Beispiel in Form eines Batteriesatzes.Depending on the determined necessary scope, the control electronics controls a motor 59 the engine and transmission assembly 55 on, which via an output element 61 with a drive element 63 on the engagement element 41 the device 1 interacts, for example via meshing gears 61 . 63 , For energizing the motor 59 can the pressure regulator 53 an energy source 65 have, for example in the form of a battery pack.

Der Druckregler 53 kann zur Erhöhung der Linearität einer Regelung insbesondere einen Einlassquerschnitt am Einlass 11 aufweisen, welcher oval gebildet ist, oder zum Beispiel einen Auslassquerschnitt am Auslass 13, welcher querliegende Tropfenform hat, zum Beispiel 4.The pressure regulator 53 In order to increase the linearity of a control, in particular an inlet cross-section at the inlet 11 which is formed oval, or for example an outlet cross section at the outlet 13 which has transverse teardrop shape, for example 4 ,

Mit der Erfindung ist insbesondere ein kompakt und als einstückiges Modul bauender Druckregler 51 bereitstellbar, dessen Komponenten in einem einzigen Gehäuse 67 anordenbar sind. Der Druckregler 53 kann eine Anzeige- und/oder Bedieneinheit 31 aufweisen, insbesondere wie vorstehend beschrieben auch für eine drahtlose Signalübertragung ausgebildet sein.With the invention is in particular a compact and built as a one-piece module pressure regulator 51 deployable, its components in a single housing 67 can be arranged. The pressure regulator 53 can be a display and / or control unit 31 in particular, as described above, also be designed for wireless signal transmission.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
33
Körperbody
3a3a
Gehäusecasing
55
Messkammermeasuring chamber
5a, b5a, b
Stirnseitefront
7, 97, 9
Schallwandlertransducer
7a, 9a7a, 9a
Trägercarrier
1111
Einlassinlet
1313
Auslassoutlet
1515
Einlaufrohrinlet pipe
1717
Auslassrohroutlet pipe
1919
DurchflussmesserFlowmeter
2121
Auswerteeinheitevaluation
23a, b23a, b
Leitungmanagement
2525
Bohrungdrilling
2727
Leiterplattecircuit board
2929
Elektronikgehäuseelectronics housing
3131
Anzeige-/BedieneinheitDisplay / operating unit
3333
VentilValve
3535
Ventilgehäusevalve housing
3737
Ventilkörper 1 valve body 1
3939
Abstandselementspacer
4141
Eingriffselementengaging member
4343
Schraubelementscrew
4545
Dichtungpoetry
4747
Aufnahmeadmission
4949
Kappecap
5151
Gewindethread
5353
Druckreglerpressure regulator
55 55
Motor-/GetriebeeinheitEngine / transmission unit
5757
Regelvorrichtungcontrol device
5959
Motorengine
6161
Abtriebselementoutput element
6363
Antriebselementdriving element
6565
Energiequelleenergy
6767
Gehäusecasing
AA
Messrichtungmeasuring direction
BB
Querrichtungtransversely
CC
Versatzoffset

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20200800281621 [0002] DE 20200800281621 [0002]

Claims (15)

Vorrichtung (1) zur Durchflussmessung eines strömenden Mediums, wobei die Vorrichtung (1) einen Körper (3) mit einer Messkammer (5) aufweist, in welcher Messkammer (5) zwischen einem ersten (7) und einem zweiten (9) Schallwandler eine Messrichtung (A) definiert ist, wobei ein Einlass (11) in die Messkammer (5) und ein Auslass (13) aus der Messkammer (5) in Richtung (B) quer zur Messrichtung (A) an der Messkammer (5) gegenüberliegend gebildet und eingerichtet sind, dem strömenden Medium zwischen dem Eintritt in und dem Austritt aus der Messkammer (5) einen Versatz (C) in Messrichtung (A) aufzwingen.Contraption ( 1 ) for measuring the flow of a flowing medium, wherein the device ( 1 ) a body ( 3 ) with a measuring chamber ( 5 ), in which measuring chamber ( 5 ) between a first ( 7 ) and a second ( 9 ) Transducer is a measuring direction (A) is defined, wherein an inlet ( 11 ) into the measuring chamber ( 5 ) and an outlet ( 13 ) from the measuring chamber ( 5 ) in the direction (B) transversely to the measuring direction (A) at the measuring chamber ( 5 ) are formed and arranged opposite the flowing medium between the inlet and the outlet from the measuring chamber ( 5 ) impose an offset (C) in the measuring direction (A). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste (7) und der zweite (9) Schallwandler je ein Piezowandler und/oder ein Ultraschallwandler ist.Contraption ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the first ( 7 ) and the second ( 9 ) Sound transducer is ever a piezoelectric transducer and / or an ultrasonic transducer. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Messkammer (5) baulich allseits umschlossen ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the measuring chamber ( 5 ) is structurally enclosed on all sides. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, um dem strömenden Medium zwischen dem Eintritt in und dem Austritt aus der Messkammer (5) einen Versatz (C) in Messrichtung (A) aufzuzwingen, der Einlass (11) und der Auslass (13) messkammerinnenseitig einen Versatz in Messrichtung (A) aufweisen.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein in order to prevent the flowing medium between the inlet and the outlet from the measuring chamber ( 5 ) imposing an offset (C) in the measuring direction (A), the inlet ( 11 ) and the outlet ( 13 ) inside the measuring chamber inside an offset in the measuring direction (A). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einlass (11) und/oder Auslass (13) eingerichtet sind, das strömende Medium für einen Versatz (C) zwischen Eintritt und Austritt schräg in die Messkammer (5) einzubringen.Contraption ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the inlet ( 11 ) and / or outlet ( 13 ) are arranged, the flowing medium for an offset (C) between inlet and outlet obliquely into the measuring chamber ( 5 ). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Messkammer (5) von dem Einlass (11) zu dem Auslass (13) direkt und/oder frei von einer Strömungsführung durchströmbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the measuring chamber ( 5 ) from the inlet ( 11 ) to the outlet ( 13 ) can be flowed through directly and / or freely by a flow guide. Durchflussmesser (19), wobei der Durchflussmesser (19) eine Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist, sowie eine Auswerteelektronik (21), welche mit den Schallwandlern (7, 9) verbunden ist.Flow meter ( 19 ), whereby the flow meter ( 19 ) a device ( 1 ) according to one of the preceding claims, as well as an evaluation electronics ( 21 ), which with the sound transducers ( 7 . 9 ) connected is. Durchflussmesser (19) nach Anspruch 7, wobei die Vorrichtung (1) bereitgestellt ist, in Verbindung mit der Auswerteelektronik (21) die Laufzeit von Ultraschallsignalen in Messrichtung (A) auszuwerten.Flow meter ( 19 ) according to claim 7, wherein the device ( 1 ), in conjunction with the transmitter ( 21 ) to evaluate the transit time of ultrasonic signals in the measuring direction (A). Ventil (33, 53) mit einem Ventilgehäuse (35) und einem Ventilkörper (37), wobei der Ventilkörper (37) als Vorrichtung (1) zur Durchflussmessung eines strömenden Mediums nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist.Valve ( 33 . 53 ) with a valve housing ( 35 ) and a valve body ( 37 ), wherein the valve body ( 37 ) as a device ( 1 ) is designed for flow measurement of a flowing medium according to one of claims 1 to 6. Ventil (33, 53) nach Anspruch 9, wobei das Ventil (33, 53) ein Absperrventil und/oder ein Regelventil (53) ist.Valve ( 33 . 53 ) according to claim 9, wherein the valve ( 33 . 53 ) a shut-off valve and / or a control valve ( 53 ). Ventil (33, 53) nach einem der Ansprüche 9 und 10, wobei das Ventil (53) eine Auswerteelektronik (21) aufweist, welche mit der Vorrichtung (1) zusammenwirkt.Valve ( 33 . 53 ) according to one of claims 9 and 10, wherein the valve ( 53 ) an evaluation ( 21 ), which with the device ( 1 ) cooperates. Ventil (33, 53) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das Ventil (51) eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung (57) zur Steuerung bzw. Regelung der Ventilstellung aufweist.Valve ( 33 . 53 ) according to one of claims 9 to 11, wherein the valve ( 51 ) a control and / or regulating device ( 57 ) for controlling or regulating the valve position. Ventil (33, 53) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei das Ventil (33, 53) eine Betätigungseinrichtung aufweist, welche mittels einer Handhabe oder einem Motor (59) gebildet ist.Valve ( 33 . 53 ) according to one of claims 9 to 12, wherein the valve ( 33 . 53 ) has an actuating device which by means of a handle or a motor ( 59 ) is formed. Ventil (33, 53) nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei der Einlass (11) ovalen Querschnitt und/oder der Auslass (13) tropfenförmigen Querschnitt aufweist.Valve ( 33 . 53 ) according to one of claims 9 to 13, wherein the inlet ( 11 ) oval cross section and / or the outlet ( 13 ) has drop-shaped cross-section. Ventil (53) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei das Ventil (53) ein Durchflussregler ist oder ein autark arbeitender Durchflussregler.Valve ( 53 ) according to one of claims 9 to 14, wherein the valve ( 53 ) is a flow regulator or a self-sufficient flow regulator.
DE201320002308 2013-03-11 2013-03-11 Device for flow measurement Expired - Lifetime DE202013002308U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002308 DE202013002308U1 (en) 2013-03-11 2013-03-11 Device for flow measurement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002308 DE202013002308U1 (en) 2013-03-11 2013-03-11 Device for flow measurement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013002308U1 true DE202013002308U1 (en) 2013-03-27

Family

ID=48145837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320002308 Expired - Lifetime DE202013002308U1 (en) 2013-03-11 2013-03-11 Device for flow measurement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013002308U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107270976A (en) * 2017-07-25 2017-10-20 上海小寻科技有限公司 A kind of intelligent flow meter
CN109196313A (en) * 2016-05-25 2019-01-11 安捷伦科技有限公司 Flowmeter, flowmeter box and correlation technique
DE102022133298B3 (en) 2022-12-14 2024-05-16 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Multiparameter sensor and multisensor system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008002816U1 (en) 2008-02-29 2009-04-16 Junker, Raul Device for flow measurement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008002816U1 (en) 2008-02-29 2009-04-16 Junker, Raul Device for flow measurement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109196313A (en) * 2016-05-25 2019-01-11 安捷伦科技有限公司 Flowmeter, flowmeter box and correlation technique
CN109196313B (en) * 2016-05-25 2021-05-04 安捷伦科技有限公司 Flow meter, flow meter cartridge and related methods
CN107270976A (en) * 2017-07-25 2017-10-20 上海小寻科技有限公司 A kind of intelligent flow meter
DE102022133298B3 (en) 2022-12-14 2024-05-16 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Multiparameter sensor and multisensor system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3734236B1 (en) Flow meter with measuring channel
EP2359129B1 (en) Apparatus for determining the properties of a medium in the form of a fluid or a soft material
EP3353616B1 (en) Electronic flow controller
DE102014004747B4 (en) Ultrasonic flow meter
DE202013002308U1 (en) Device for flow measurement
DE102008034412A1 (en) Ultrasonic sensor of a measuring system for determining and / or monitoring the flow of a measuring medium through a measuring tube
DE102008055030A1 (en) Measuring tube of an ultrasonic flow measuring system
DE102008034411A1 (en) Method and measuring system for determining and / or monitoring the flow of a measuring medium through a measuring tube
DE102007011547B4 (en) Fluidzählanordnung
DE19951874C2 (en) Ultrasonic flowmeter
DE4014591A1 (en) Damper for blood pressure measuring appts. - is integral with valve body in chamber closed by rubber-elastic diaphragm
EP1608939B1 (en) Device for determination and/or monitoring of the volumetric and/or mass flow of a medium
EP2309233A2 (en) Flow measuring device with rotation and temperature sensors
DE102019124454A1 (en) Fluid measuring device with a fluid housing and method for producing a fluid housing
DE102009010637A1 (en) Device for flow measurement
WO2003006932A1 (en) Measuring head for an ultrasonic flow meter
DE202008003584U1 (en) Device for flow measurement of a medium
DE19605164C2 (en) Ultrasonic flow meter
DE102016111133A1 (en) Device for determining or monitoring the volume and / or mass flow of a fluid medium in a pipeline
DE102007058132A1 (en) Measuring system, in particular for flow measurement of a flowing in a pipeline medium
EP1504242A1 (en) Ultrasonic transducer for an ultrasonic flow-rate meter
DE10062875A1 (en) Measurement of mass flow rate of liquids or gases using an ultrasonic transducer, with use of additional pressure gauges enabling determination of fluid density, temperature or viscosity
DE102009049243A1 (en) Vibration absorber, particularly hydraulic vibration absorber, for hydraulic actuation system of motor vehicle clutch, has housing whose internal space is connected with hydraulic cable of hydraulic actuation system
DE102016117340A1 (en) Differential pressure sensor for a flowmeter and flowmeter
AT517711B1 (en) Differential pressure sensor for a flowmeter and flowmeter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130516

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative
R158 Lapse of ip right after 8 years