DE202013000737U1 - Kugel - Vierpunktlagerung in einem Kugelkäfig aus Stahl, ausgebildet in eimem quadratischen Rahmen. - Google Patents

Kugel - Vierpunktlagerung in einem Kugelkäfig aus Stahl, ausgebildet in eimem quadratischen Rahmen. Download PDF

Info

Publication number
DE202013000737U1
DE202013000737U1 DE201320000737 DE202013000737U DE202013000737U1 DE 202013000737 U1 DE202013000737 U1 DE 202013000737U1 DE 201320000737 DE201320000737 DE 201320000737 DE 202013000737 U DE202013000737 U DE 202013000737U DE 202013000737 U1 DE202013000737 U1 DE 202013000737U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
steel
circle
square frame
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320000737
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallbau Glawion GmbH
Original Assignee
Metallbau Glawion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallbau Glawion GmbH filed Critical Metallbau Glawion GmbH
Priority to DE201320000737 priority Critical patent/DE202013000737U1/de
Publication of DE202013000737U1 publication Critical patent/DE202013000737U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3887Details of individual pockets, e.g. shape or ball retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/42Ball cages made from wire or sheet metal strips
    • F16C33/422Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal
    • F16C33/425Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal from a single part, e.g. ribbon cages with one corrugated annular part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Kugelkäfig mit einer Vierpunktkugelaufnahme Anlage; Zeichnung jede Kugelaufnahme hat die Kugelführung P1 bis P4 (P = Punktaufnahme) Die Erfindung betrifft nun die innere Ausführung von Kugelkäfigen und zwar in der Art, dass die Kugelführungen nicht mehr rund als Bohrung ausgeführt werden, sondern ein Viereck bilden und nur an vier Segmenten eines Kreises senkrecht und horizontal als eine kleine, je nach Kugelgröße ausgeführte Kreisfläche ausgebildet werden. Nur diese vier Kreissegmente führen die Kugel.

Description

  • Die bisher weltweite Ausführung von Kugelkäfigen aus Stahl besteht aus Blechstreifen Bl. 2 mm bis Blech 8 mm in unterschiedlichen Blechbreiten und Längen je nach Kugelgröße und Kugelzahl. Diese Blechstreifen haben viele aneinander gereihte Bohrungen, welche etwas größer als die Kugel sind. Die Kugelkäfige können sowohl in gerader als auch in gebogener Ausführung in Kugeldrehverbindungen eingesetzt werden.
  • Die Erfindung betrifft nun die innere Ausführung von Kugelkäfigen und zwar in der Art, dass die Kugelführungen nicht mehr rund als Bohrung ausgeführt werden, sondern ein Viereck bilden und nur an vier Segmenten eines Kreises senkrecht und horizontal als eine kleine, je nach Kugelgröße ausgeführte Kreisfläche ausgebildet werden. Nur diese vier Kreissegmente führen die Kugel.
  • Vorteile der Erfindung:
    • – Geringe Reibung, d. h. geringer Reibungswiderstand
    • – Gleichbleibender Verschleiß und Abrieb
    • – Keine Knickigkeit beim Rundbiegen, das bedeutet keine Druckstellen und Scheuerstellen
    • – Es entstehen vier Schmutz- und Schmiertaschen, welche eine lange Schmierzeit ermöglichen und gleichzeitig Abrieb und Ölreste aufnehmen können.
    • – Ein geringeres Gewicht, welches bei höheren Umdrehungen zur Geltung kommt und auch eine geringere Reibung und damit einen geringeren Abrieb zur Folge hat.

Claims (1)

  1. Kugelkäfig mit einer Vierpunktkugelaufnahme Anlage; Zeichnung jede Kugelaufnahme hat die Kugelführung P1 bis P4 (P = Punktaufnahme) Die Erfindung betrifft nun die innere Ausführung von Kugelkäfigen und zwar in der Art, dass die Kugelführungen nicht mehr rund als Bohrung ausgeführt werden, sondern ein Viereck bilden und nur an vier Segmenten eines Kreises senkrecht und horizontal als eine kleine, je nach Kugelgröße ausgeführte Kreisfläche ausgebildet werden. Nur diese vier Kreissegmente führen die Kugel.
DE201320000737 2013-01-25 2013-01-25 Kugel - Vierpunktlagerung in einem Kugelkäfig aus Stahl, ausgebildet in eimem quadratischen Rahmen. Expired - Lifetime DE202013000737U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320000737 DE202013000737U1 (de) 2013-01-25 2013-01-25 Kugel - Vierpunktlagerung in einem Kugelkäfig aus Stahl, ausgebildet in eimem quadratischen Rahmen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320000737 DE202013000737U1 (de) 2013-01-25 2013-01-25 Kugel - Vierpunktlagerung in einem Kugelkäfig aus Stahl, ausgebildet in eimem quadratischen Rahmen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013000737U1 true DE202013000737U1 (de) 2013-03-08

Family

ID=48084772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320000737 Expired - Lifetime DE202013000737U1 (de) 2013-01-25 2013-01-25 Kugel - Vierpunktlagerung in einem Kugelkäfig aus Stahl, ausgebildet in eimem quadratischen Rahmen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013000737U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017088862A3 (de) * 2015-11-25 2017-08-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugellagerkäfig mit im wesentlichen quadratischen taschen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017088862A3 (de) * 2015-11-25 2017-08-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugellagerkäfig mit im wesentlichen quadratischen taschen
CN108350942A (zh) * 2015-11-25 2018-07-31 舍弗勒技术股份两合公司 具有基本上正方形兜孔的球轴承保持架
US10451112B2 (en) 2015-11-25 2019-10-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ball bearing cage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006020464U1 (de) Rollenlager, insbesondere mittenfreies Großwälzlager
DE102010009391A1 (de) Wälzlageranordnung und Planetengetriebe mit der Wälzlageranordnung
DE102015104487A1 (de) Käfigeinheit und kegelrollenlager, das mit der käfigeinheit ausgerüstet ist
DE102015214850A1 (de) Schnappkäfig für Kugellager
DE202011103888U1 (de) Festwalzrolle
DE12747876T1 (de) Vorrichtung für Lineare Bewegung
DE202013000737U1 (de) Kugel - Vierpunktlagerung in einem Kugelkäfig aus Stahl, ausgebildet in eimem quadratischen Rahmen.
DE102014223708A1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Rillenkugellagers
DE102015215460A1 (de) Schrägkugellager
DE102014207627A1 (de) Planetenradlagerung in einem Planetengetriebe
DE112008001897T5 (de) Lager mit Kunstharz-Riemenscheibe
DE1962776A1 (de) Waelzlager mit Drahtlaufringen
DE102013221363A1 (de) Axialkäfig für zylindrische Wälzkörper
DE102016212200A1 (de) Zylinderrollenlager und Wälzlagerkäfig dafür
DE102012107233A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102013207494A1 (de) Wälzlagerkäfig für ein Radiallager
EP2518349A3 (de) Konzept zum Schmieren eines Führungswagens
DE102016210319A1 (de) Käfigsegment eines Kegelrollenlagers
DE1425013A1 (de) Bauelement fuer Kugelfuehrungen
DE102010048481A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Radialwälzlager
DE102010041516A1 (de) Auszugsvorrichtung für zumindest einen Gargutträger eines Hausgeräts sowie Hausgerät mit einer derartigen Auszugsvorrichtung
DE202014009197U1 (de) Auszugssystem und Haushaltsgargerät
DE102014223499A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere mit einem Schmierfett befülltes einreihiges Rillenkugellager
DE102014216522A1 (de) Kugellager
DE102015206224A1 (de) Wälzlagerkäfig

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130502

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140214

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20150206

R157 Lapse of ip right after 6 years