DE202012104197U1 - Doser with safety lock cylinder - Google Patents

Doser with safety lock cylinder Download PDF

Info

Publication number
DE202012104197U1
DE202012104197U1 DE202012104197U DE202012104197U DE202012104197U1 DE 202012104197 U1 DE202012104197 U1 DE 202012104197U1 DE 202012104197 U DE202012104197 U DE 202012104197U DE 202012104197 U DE202012104197 U DE 202012104197U DE 202012104197 U1 DE202012104197 U1 DE 202012104197U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock cylinder
piston rod
compressed air
cylinder
spring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012104197U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIMAK GmbH
Original Assignee
NIMAK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIMAK GmbH filed Critical NIMAK GmbH
Priority to DE202012104197U priority Critical patent/DE202012104197U1/en
Publication of DE202012104197U1 publication Critical patent/DE202012104197U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0225Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet
    • B05C5/0237Fluid actuated valves

Abstract

Dosierer, insbesondere zum Aufbringen von Klebstoffen auf ein zu verklebendes Werkstück, umfassend eine Dosierkammer, ein Auslassventil (3) und einen pneumatischen Schließzylinder (5), wobei der Schließzylinder (5) das Auslassventil (3) über eine mechanische Wirkverbindung öffnet oder schließt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Federvorrichtung (38) in Wirkverbindung mit dem Auslassventil (3) steht, so dass die Federvorrichtung (38) das Auslassventil (3) in eine Schließstellung bewegt.Metering device, in particular for applying adhesives to a workpiece to be bonded, comprising a metering chamber, an outlet valve (3) and a pneumatic locking cylinder (5), the closing cylinder (5) opening or closing the outlet valve (3) via a mechanical operative connection, thereby characterized in that at least one spring device (38) is operatively connected to the outlet valve (3) so that the spring device (38) moves the outlet valve (3) into a closed position.

Description

Die Erfindung betrifft einen Dosierer, insbesondere zum Aufbringen von Klebstoffen auf ein zu verklebendes Werkstück, umfassend eine Dosierkammer, ein Auslassventil und einen pneumatischen Schließzylinder, wobei der Schließzylinder das Auslassventil über eine mechanische Wirkverbindung öffnet oder schließt.The invention relates to a metering device, in particular for applying adhesives to a workpiece to be bonded, comprising a metering chamber, an outlet valve and a pneumatic lock cylinder, wherein the lock cylinder opens or closes the outlet valve via a mechanical operative connection.

Derartige Dosierer werden zum Beispiel bei Kleberobotern in der industriellen Fertigung verwendet.Such dispensers are used for example in adhesive robots in industrial production.

Bei bekannten Dosierern wird der Klebstoff über ein Einlassventil und durch eine Einlassbohrung in eine Dosierkammer gepumpt. In der Dosierkammer wird Klebstoff mittels einer Kolbenstange unter einem Druck von über 100 bar durch eine Auslassbohrung und ein Auslassventil ausgegeben. Das Auslassventil wird dabei von einem pneumatischen Schließzylinder betätigt, der genug Kraft zur Verfügung stellt, um gegen den hohen Druck in der Dosierkammer das Auslassventil zu verschließen. Bei derartigen Dosierern ist es nachteilig, dass der Schließzylinder bei einem unvorhergesehenen Druckverlust im Druckluftsystem während des Betriebs in einem undefinierten Zustand stehenbleiben kann und somit unter Umständen das Auslassventil nicht vollständig verschließt und somit Klebstoff austritt. Außerdem steht der Klebstoff in der Dosierkammer auch im Ruhezustand des Dosierers unter einem hohen Restdruck. Bei einem Druckverlust im Druckluftsystem wird durch den Restdruck in der Dosierkammer das Auslassventil auch im geschlossenen Zustand während des Ruhezustands teilweise geöffnet und es tritt ungewollt Klebstoff aus dem Auslassventil aus. Dadurch wird ein unter dem Dosierer befindliches Werkstück oder die Umgebung des Dosierers verunreinigt.In known dosers, the adhesive is pumped via an inlet valve and through an inlet bore into a metering chamber. In the dosing chamber, adhesive is dispensed through a piston rod at a pressure of over 100 bar through an outlet bore and an outlet valve. The exhaust valve is actuated by a pneumatic lock cylinder which provides enough force to close the exhaust valve against the high pressure in the metering chamber. In the case of such dosing devices, it is disadvantageous that the lock cylinder can remain in an undefined state during an unpredicted pressure loss in the compressed air system during operation and thus may not completely close the outlet valve and thus leak adhesive. In addition, the adhesive in the metering chamber is in the idle state of the metering device under a high residual pressure. In the event of a pressure loss in the compressed air system, the residual pressure in the metering chamber partially opens the outlet valve even when it is in the closed state during idle and undesired removal of adhesive from the outlet valve occurs. This contaminates a workpiece under the dispenser or the environment of the dispenser.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dosierer zu schaffen, der bei einem Druckverlust im Druckluftsystem ein Austreten von Klebstoff aus dem Auslassventil verhindert.The invention has for its object to provide a metering device which prevents leakage of adhesive from the exhaust valve at a pressure drop in the compressed air system.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Federvorrichtung in Wirkverbindung mit dem Auslassventil steht, so dass die Federvorrichtung das Auslassventil in eine Schließstellung bewegt. Die Federvorrichtung übt eine von dem Druck im Druckluftsystem unabhängige Kraft aus, die bei einem Druckverlust im Druckluftsystem dazu genutzt wird, das Auslassventil zuverlässig zu schließen, so dass der Restdruck in der Dosierkammer das Auslassventil nicht aufdrücken und der Klebstoff somit nicht durch das Auslassventil austreten kann.The object is achieved in that a spring device is in operative connection with the exhaust valve, so that the spring device moves the exhaust valve in a closed position. The spring device exerts an independent of the pressure in the compressed air system force that is used in a pressure drop in the compressed air system to close the exhaust valve reliably, so that the residual pressure in the metering chamber does not press the exhaust valve and thus the adhesive can not escape through the exhaust valve ,

Insbesondere ist die Federvorrichtung als Druckfeder ausgebildet. In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ein pneumatischer Sicherheitsschließzylinder an das Druckluftsystem des Schließzylinders parallel angeschlossen und mit dem Schließzylinder wirkverbunden, wobei die Federvorrichtung im Sicherheitsschließzylinder angeordnet ist. Insbesondere ist die Federvorrichtung in einem Zylinderhohlraum des Sicherheitsschließzylinders zwischen einem Deckel und einem Schließkolben angeordnet, wobei an dem Schließkolben eine Kolbenstange befestigt und die Kolbenstange derart angeordnet ist, dass die Federvorrichtung den Kolben mit der Kolbenstange gegen eine Vorhub-Kolbenstange des Schließzylinders drückt und den Schließzylinder dabei in eine Schließstellung bewegt. Die Verwendung des zusätzlichen Sicherheitsschließzylinders ermöglicht eine einfache Nachrüstung und Wartung des Sicherheitsverschlusses des Auslassventils, ohne dass der Schließzylinder oder das Auslassventil verändert oder ausgebaut werden müssen.In particular, the spring device is designed as a compression spring. In an advantageous embodiment of the invention, a pneumatic safety lock cylinder is connected in parallel to the compressed air system of the lock cylinder and operatively connected to the lock cylinder, wherein the spring device is arranged in the safety lock cylinder. In particular, the spring device is arranged in a cylinder cavity of the safety lock cylinder between a cover and a closing piston, wherein attached to the closing piston a piston rod and the piston rod is arranged such that the spring device presses the piston with the piston rod against a prestroke piston rod of the lock cylinder and the lock cylinder moved into a closed position. The use of the additional safety lock cylinder makes it easy to retrofit and maintain the exhaust valve safety lock without having to modify or remove the lock cylinder or exhaust valve.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Wirkverbindung der Federvorrichtung mit dem Auslassventil bei Normaldruck im Druckluftsystem unterbrochen. Dies hat den Vorteil, dass die Federvorrichtung bei Normaldruck keine Kräfte auf den Ventilmechanismus des Auslassventils ausübt. Dadurch tritt keine Beeinflussung der Öffnungs- und Schließvorgänge des Auslassventils ein, so dass die Steuerungsparameter des Auslassventils nicht verändert werden müssen.In a preferred embodiment of the invention, the operative connection of the spring device with the outlet valve is interrupted at atmospheric pressure in the compressed air system. This has the advantage that the spring device exerts no forces on the valve mechanism of the exhaust valve at normal pressure. Thereby, no influence on the opening and closing operations of the exhaust valve occurs, so that the control parameters of the exhaust valve need not be changed.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Sicherheitsschließzylinder derart ausgebildet und an das Druckluftsystem angeschlossen, dass ein Schließkolben des Sicherheitsschließzylinders bei Normaldruck im Druckluftsystem die Federvorrichtung zusammendrückt. Dies hat den Vorteil, dass der Normaldruck im Druckluftsystem dazu genutzt werden kann, der Federvorrichtung entgegenzuwirken, so dass die Federvorrichtung nur bei einem Druckverlust im Druckluftsystem zur Anwendung kommt.In a further embodiment of the invention, the safety lock cylinder is designed and connected to the compressed air system such that a closing piston of the safety lock cylinder compresses the spring device at atmospheric pressure in the compressed air system. This has the advantage that the normal pressure in the compressed air system can be used to counteract the spring device, so that the spring device is used only at a pressure drop in the compressed air system.

Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung sind die Kolbenstange des Sicherheitsschließzylinders und die Vorhub-Kolbenstange des Schließzylinders derart ausgebildet und angeordnet, dass bei Normaldruck im Druckluftsystem zwischen der Stirnseite der Kolbenstange des Sicherheitsschließzylinders und der Stirnseite der Vorhub-Kolbenstange des Schließzylinders ein Spalt besteht. Dies ermöglicht bei Normaldruck im Druckluftsystem eine mechanische Trennung des Schließzylinders und des Auslassventils von dem Sicherheitsschließzylinder und der Federvorrichtung.In a specific embodiment of the invention, the piston rod of the safety lock cylinder and the forward stroke piston rod of the lock cylinder are designed and arranged such that at normal pressure in the compressed air system between the end face of the piston rod of the safety lock cylinder and the front side of the pre-stroke piston rod of the lock cylinder there is a gap. This allows for normal pressure in the compressed air system, a mechanical separation of the lock cylinder and the exhaust valve of the safety lock cylinder and the spring device.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen sowie aus den Unteransprüchen. Es zeigen:Further details, features and advantageous developments of the invention will become apparent from the following and described in the Drawings illustrated embodiments and from the dependent claims. Show it:

1 einen Querschnitt durch die Auslassventilbaugruppe eines erfindungsgemäßen Dosierers im geöffneten Zustand, 1 a cross section through the outlet valve assembly of a metering device according to the invention in the open state,

2 einen Querschnitt durch den Schließzylinder und Sicherheitsschließzylinder eines erfindungsgemäßen Dosierers im geöffneten Zustand, 2 a cross section through the lock cylinder and security lock cylinder of a metering device according to the invention in the open state,

3 einen Querschnitt durch den Schließzylinder und Sicherheitsschließzylinder eines erfindungsgemäßen Dosierers im geschlossenen Zustand. 3 a cross section through the lock cylinder and security lock cylinder of a metering device according to the invention in the closed state.

In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen.In the various figures of the drawing, like parts are always provided with the same reference numerals.

Zu der anschließenden Beschreibung wird ausdrücklich betont, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele und dabei nicht auf alle oder mehrere Merkmale von beschriebenen Merkmalskombinationen beschränkt ist, vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal des/jedes Ausführungsbeispiels auch losgelöst von allen anderen im Zusammenhang damit beschriebenen Teilmerkmalen für sich und auch in Kombination mit beliebigen Merkmalen eines anderen Ausführungsbeispiels sowie auch unabhängig von den Merkmalskombinationen und Rückbeziehungen der Ansprüche eine erfinderische Bedeutung haben.For the following description, it is expressly emphasized that the invention is not limited to the exemplary embodiments and not to all or several features of described combinations of features, but each individual feature of the / each embodiment can also be detached from all other partial features described in connection therewith and also in combination with any features of another embodiment as well as independently of the feature combinations and relationships of the claims have an inventive meaning.

In 1 ist eine Auslassventilbaugruppe 1 eines erfindungsgemäßen Dosierers dargestellt. Die Auslassventilbaugruppe 1 umfasst ein Auslassventil 3, einen Schließzylinder 5, eine Distanzstück 7 und einen Sicherheitsschließzylinder 9.In 1 is an exhaust valve assembly 1 a dosing device according to the invention shown. The outlet valve assembly 1 includes an exhaust valve 3 , a lock cylinder 5 , a spacer 7 and a security lock cylinder 9 ,

Das Auslassventil 3 umfasst einen Einlass 11, der an eine nicht dargestellte Dosierkammer des Dosierers angeschlossen ist und über den Klebstoff in eine Ventilkammer 13 des Auslassventils 3 gedrückt wird. Außerdem umfasst das Auslassventil 3 eine Nadel 15 zum Öffnen und Schließen des Auslassventils 3. Die Nadel 15 wird durch eine Nadeldichtung 17 geführt und ist mit dem Schließzylinder 5 verbunden. Die Nadel 15 ist durch die Ventilkammer 13 geführt und beweglich in dem Auslassventil 3 gelagert. Im geschlossenen Zustand des Auslassventils 3 verschließt die Nadel 15 eine Auslassöffnung 19 der Ventilkammer 13.The outlet valve 3 includes an inlet 11 , which is connected to a metering chamber, not shown, of the dosing and the adhesive in a valve chamber 13 the exhaust valve 3 is pressed. In addition, the exhaust valve includes 3 a needle 15 for opening and closing the exhaust valve 3 , The needle 15 is through a needle seal 17 guided and is with the lock cylinder 5 connected. The needle 15 is through the valve chamber 13 guided and movable in the exhaust valve 3 stored. In the closed state of the exhaust valve 3 closes the needle 15 an outlet opening 19 the valve chamber 13 ,

Der Schließzylinder 5 ist auf der, der Auslassöffnung 19 abgewandten Seite des Auslassventils 3 angeordnet. Der Schließzylinder 5 ist als ein pneumatisch angetriebener Schließzylinder ausgebildet.The lock cylinder 5 is on the, the outlet opening 19 opposite side of the exhaust valve 3 arranged. The lock cylinder 5 is designed as a pneumatically driven lock cylinder.

Der Sicherheitsschließzylinder 9 ist auf der von dem Auslassventil abgewandten Seite des Schließzylinders 5 angeordnet und über das zwischen Schließzylinder 5 und Sicherheitsschließzylinder 9 angeordnete Distanzstück 7 mit dem Schließzylinder 5 verbunden. Der Sicherheitsschließzylinder 9 ist als ein pneumatisch angetriebener Schließzylinder ausgebildet.The safety lock cylinder 9 is on the side facing away from the exhaust valve side of the lock cylinder 5 arranged and about the between lock cylinder 5 and safety lock cylinder 9 arranged spacer 7 with the lock cylinder 5 connected. The safety lock cylinder 9 is designed as a pneumatically driven lock cylinder.

In 2 und 3 sind der Schließzylinder 5, das Distanzstück 7 und der Sicherheitsschließzylinder 9 in vergrößerter Form in zwei unterschiedlichen Stellungen dargestellt.In 2 and 3 are the lock cylinder 5 , the spacer 7 and the safety lock cylinder 9 shown in enlarged form in two different positions.

Der Schließzylinder 5 umfasst einen Zylinder 21, der auf der dem Auslassventil 3 zugewandten Seite von einem Deckel 22 und auf der dem Auslassventil 3 abgewandten Seite von einem Deckel 23 verschlossen ist. Durch den Zylinder 21, den Deckel 22 und den Deckel 23 wird eine Zylinderkammer 24 gebildet. Der Deckel 22 weist eine Durchgangsöffnung auf, in der eine Rückhub-Kolbenstange 25 durchgesteckt und beweglich gelagert ist, und der Deckel 23 weist eine Durchgangsöffnung auf, in der eine Vorhub-Kolbenstange 26 durchgesteckt und beweglich gelagert ist. In dem Zylinder 21 ist ein beweglicher Schließkolben 27 in der Zylinderkammer 24 angeordnet. Der Schließkolben 27 ist auf seinen Stirnseiten jeweils mit der Rückhub-Kolbenstange 25 bzw. der Vorhub-Kolbenstange 26 verbunden, die jeweils durch die Durchgangsöffnungen in den jeweiligen, sich gegenüberliegenden Deckeln 22, 23 aus dem Schließzylinder 5 herausragen. Die in Richtung des Auslassventils 3 ragende Rückhub-Kolbenstange 25 ist an ihrem Ende mit der Nadel 15 des Auslassventils 3 verbunden. Die Deckel 22, 23 weisen jeweils einen nicht dargestellten Druckluftanschluss zum Anschluss an jeweils eine nicht dargestellte Druckluftleitung einer nicht dargestellten Druckluftsteuerung auf. Die Druckluftanschlüsse sind jeweils mit einem in der Zylinderkammer 24 mündenden, nicht dargestellten Kanal in den jeweiligen Deckeln 22, 23 verbunden. Somit wird über den Druckluftanschluss in dem am Auslassventil 3 anliegenden Deckel 22 des Schließzylinders 5 der Rückhub des Schließkolbens 27 zum Öffnen des Auslassventils 3 und über den Druckluftanschluss in dem von dem Auslassventil 3 abweisenden Deckel 23 des Schließzylinders 5 der Vorhub des Schließkolbens 27 zum Schließen des Auslassventils 3 betätigt. Die beiden Druckluftanschlüsse des Schließzylinders 5 sind an eine nicht dargestellte Druckluftsteuerung angeschlossen, die die Druckluft zum Öffnen des Schließzylinders 5 an den Druckluftanschluss des Deckels 22 und zum Schließen an den Druckluftanschluss des Deckels 23 leitet.The lock cylinder 5 includes a cylinder 21 on the exhaust valve 3 facing side of a lid 22 and on the exhaust valve 3 opposite side of a lid 23 is closed. Through the cylinder 21 , the lid 22 and the lid 23 becomes a cylinder chamber 24 educated. The lid 22 has a passage opening in which a return stroke piston rod 25 plugged and movably mounted, and the lid 23 has a passage opening in which a Vorhub piston rod 26 is plugged through and movably mounted. In the cylinder 21 is a movable closing piston 27 in the cylinder chamber 24 arranged. The closing piston 27 is on its front sides each with the return stroke piston rod 25 or the pre-stroke piston rod 26 connected, respectively through the passage openings in the respective, opposite lids 22 . 23 from the lock cylinder 5 protrude. The towards the exhaust valve 3 protruding return stroke piston rod 25 is at the end with the needle 15 the exhaust valve 3 connected. The lids 22 . 23 each have a compressed air connection, not shown, for connection to a respective not shown compressed air line of a compressed air control, not shown. The compressed air connections are each with one in the cylinder chamber 24 opening, not shown channel in the respective lids 22 . 23 connected. Thus, via the compressed air connection in the exhaust valve 3 fitting lid 22 of the lock cylinder 5 the return stroke of the closing piston 27 to open the exhaust valve 3 and via the compressed air port in the exhaust valve 3 repellent lid 23 of the lock cylinder 5 the forward stroke of the closing piston 27 to close the exhaust valve 3 actuated. The two compressed air connections of the lock cylinder 5 are connected to a not shown compressed air control, the compressed air to open the lock cylinder 5 to the compressed air connection of the lid 22 and to close to the compressed air port of the lid 23 passes.

Der Sicherheitsschließzylinder 9 umfasst einen Zylinder 31, der auf der dem Schließzylinder 5 zugewandten Seite von einem Deckel 32 und auf der dem Schließzylinder 5 abgewandten Seite von einem Deckel 33 verschlossen ist. Durch den Zylinder 31, den Deckel 32 und den Deckel 33 wird eine Zylinderkammer 34 gebildet. Der Deckel 32 weist eine Durchgangsöffnung auf, in der eine Kolbenstange 35 durchgesteckt und beweglich gelagert ist. In dem Zylinder 31 ist ein beweglicher Schließkolben 37 in der Zylinderkammer 34 angeordnet. Der Schließkolben 37 ist auf seiner dem Deckel 32 zugewandten Stirnseite mit der Kolbenstange 35 verbunden, die durch die Durchgangsöffnung des Deckels 32 aus dem Sicherheitsschließzylinder 9 in Richtung der Vorhub-Kolbenstange 26 des Schließzylinders 5 herausragt. Zwischen dem Schließkolben 37 und der Deckscheibe 33 ist eine Federvorrichtung 38, insbesondere eine Druckfeder, in der Zylinderkammer 34 angeordnet. Die Druckfeder 38 stützt sich am Deckel 33 ab und übt eine Kraft auf den Schließkolben 37 in Richtung des Deckels 32 aus.The safety lock cylinder 9 includes a cylinder 31 on the lock cylinder 5 facing side of a lid 32 and on the lock cylinder 5 opposite side of a lid 33 is closed. Through the cylinder 31 , the lid 32 and the lid 33 becomes a cylinder chamber 34 educated. The lid 32 has a passage opening in which a piston rod 35 is plugged through and movably mounted. In the cylinder 31 is a movable closing piston 37 in the cylinder chamber 34 arranged. The closing piston 37 is on his cover 32 facing end face with the piston rod 35 connected through the passage opening of the lid 32 from the security lock cylinder 9 in the direction of the pre-stroke piston rod 26 of the lock cylinder 5 protrudes. Between the closing piston 37 and the cover disk 33 is a spring device 38 , in particular a compression spring, in the cylinder chamber 34 arranged. The compression spring 38 rests on the lid 33 off and exerts a force on the closing piston 37 in the direction of the lid 32 out.

Der Deckel 32 weist einen nicht dargestellten Druckluftanschluss zum Anschluss an eine nicht dargestellte Druckluftleitung auf. Der Druckluftanschluss des Deckels 32 ist vor der Druckluftsteuerung des Schließzylinders 5 parallel an das Druckluftsystem des Schließzylinders 5 angeschlossen. Der Druckluftanschluss ist mit einem in der Zylinderkammer 34 mündenden, nicht dargestellten Kanal in dem Deckel 32 verbunden. Der Normaldruck im Druckluftsystem ist stark genug, um die Federvorrichtung 38 über den Schließkolben 37 zusammenzudrücken. Somit wird über den Druckluftanschluss des Deckels 32 der Rückhub des Schließkolbens 37 zum Öffnen des Sicherheitsschließzylinders 9 betätigt.The lid 32 has a compressed air connection, not shown, for connection to a compressed air line, not shown. The compressed air connection of the lid 32 is before the compressed air control of the lock cylinder 5 parallel to the compressed air system of the lock cylinder 5 connected. The compressed air connection is with one in the cylinder chamber 34 opening, not shown channel in the lid 32 connected. The normal pressure in the compressed air system is strong enough to the spring device 38 over the closing piston 37 compress. Thus, via the compressed air connection of the lid 32 the return stroke of the closing piston 37 for opening the safety lock cylinder 9 actuated.

Der Sicherheitsschließzylinders 9 und der Schließzylinder 5 sind über das Distanzstück 7 miteinander verbunden, wobei das Distanzstück 7 eine Durchgangsöffnung für die Kolbenstange 35 und/oder die Vorhub-Kolbenstange 26 aufweist.The safety lock cylinder 9 and the lock cylinder 5 are about the spacer 7 interconnected with the spacer 7 a through hole for the piston rod 35 and / or the pre-stroke piston rod 26 having.

2 zeigt den Schließzylinder 5 in einer Öffnungsstellung, bei der ein Normaldruck an dem Druckluftanschluss des Deckels 22 anliegt und bei der das mit der Rückhub-Kolbenstange 25 verbundene Auslassventil 3 geöffnet ist. Der Sicherheitsschließzylinder 9 ist in einer Betriebsstellung dargestellt, bei der ein Normaldruck an dem Druckluftanschluss des Deckels 32 anliegt. Dabei wird der Schließkolben 37 gegen die Federvorrichtung 38 in Richtung des Deckels 33 bewegt, so dass der Sicherheitsschließzylinder 9 in einer Öffnungsstellung steht. Dabei sind der Hub und die Kolbenstange 35 des Sicherheitsschließzylinders 9 derart ausgebildet und angeordnet, dass in der Öffnungsstellung des Sicherheitsschließzylinders 9 ein Spalt 29 zwischen der Kolbenstange 35 und der Vorhub-Kolbenstange 26 des Schließzylinders 5 bei voll ausgefahrener Stellung der Vorhub-Kolbenstange 26, das heißt bei voller Öffnung des Auslassventils 3, besteht. Somit kann sich der Schließkolben 27 des Schließzylinders 5 in der Betriebsstellung des Sicherheitsschließzylinders 9 frei bewegen. 2 shows the lock cylinder 5 in an open position, in which a normal pressure at the compressed air connection of the lid 22 abuts and that with the return stroke piston rod 25 connected exhaust valve 3 is open. The safety lock cylinder 9 is shown in an operating position, in which a normal pressure at the compressed air connection of the lid 32 is applied. This is the closing piston 37 against the spring device 38 in the direction of the lid 33 moved so that the security lock cylinder 9 is in an open position. Here are the stroke and the piston rod 35 of the safety lock cylinder 9 designed and arranged such that in the open position of the safety lock cylinder 9 A gap 29 between the piston rod 35 and the pre-stroke piston rod 26 of the lock cylinder 5 at fully extended position of the pre-stroke piston rod 26 that is, at full opening of the exhaust valve 3 , consists. Thus, the closing piston can 27 of the lock cylinder 5 in the operating position of the safety lock cylinder 9 move freely.

3 zeigt den Schließzylinder 5 und den Sicherheitsschließzylinder 9 bei einem Druckverlust im Druckluftsystem des Schließzylinders 5. Wegen der Parallelschaltung der Druckluftanschlüsse entsteht auch ein Druckverlust am Druckluftanschluss des Deckels 32 des Sicherheitsschließzylinders 9. Dadurch drückt die Federvorrichtung 38 den Schließkolben 37 in Richtung des Deckels 32 in eine Schließstellung des Sicherheitsschließzylinders 9. Die Kolbenstange 35 wird in Richtung des Schließzylinders 5 gegen die Vorhub-Kolbenstange 26 des Schließzylinders 5 gedrückt. Wegen des Druckverlustes im Drucksystem ist der Schließkolben 27 des Schließzylinders 5 frei beweglich. Der Hubweg und die Kolbenstange 37 des Sicherheitsschließzylinders 9 sind derart ausgebildet, dass sich in der Schließstellung des Sicherheitsschließzylinders 9 der Schließkolben 27 des Schließzylinders 5 in eine Schließstellung bewegt, bei der die Nadel 15 das Auslassventil 3 verschließt. Dabei ist die Druckkraft der Federvorrichtung 38 derart ausgelegt, dass sie stark genug ist, um den auf die Nadel 15 wirkenden Restdruck im Klebstoff entgegenzuwirken, so dass sie das Auslassventil 3 sicher verschließt. 3 shows the lock cylinder 5 and the safety lock cylinder 9 at a pressure drop in the compressed air system of the lock cylinder 5 , Due to the parallel connection of the compressed air connections, there is also a pressure loss at the compressed air connection of the cover 32 of the safety lock cylinder 9 , As a result, the spring device presses 38 the closing piston 37 in the direction of the lid 32 in a closed position of the safety lock cylinder 9 , The piston rod 35 is in the direction of the lock cylinder 5 against the pre-stroke piston rod 26 of the lock cylinder 5 pressed. Because of the pressure loss in the pressure system is the closing piston 27 of the lock cylinder 5 versatile. The stroke and the piston rod 37 of the safety lock cylinder 9 are formed such that in the closed position of the safety lock cylinder 9 the closing piston 27 of the lock cylinder 5 moved to a closed position, where the needle 15 the outlet valve 3 closes. In this case, the pressure force of the spring device 38 designed so that it is strong enough to hit the needle 15 counteract acting residual pressure in the adhesive, so that they are the exhaust valve 3 securely closes.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Es wird ausdrücklich betont, dass die Ausführungsbeispiele nicht auf alle Merkmale in Kombination beschränkt sind, vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal auch losgelöst von allen anderen Teilmerkmalen für sich eine erfinderische Bedeutung haben. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmalen definiert sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern ist der Anspruch 1 lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.The invention is not limited to the illustrated and described embodiments, but also includes all the same in the context of the invention embodiments. It is expressly emphasized that the exemplary embodiments are not limited to all the features in combination, but rather each individual partial feature may also have an inventive meaning independently of all other partial features. Furthermore, the invention has hitherto not been limited to the feature combination defined in claim 1, but may also be defined by any other combination of specific features of all individually disclosed individual features. This means that in principle virtually every individual feature of claim 1 can be omitted or replaced by at least one individual feature disclosed elsewhere in the application. In this respect, the claim 1 is to be understood only as a first formulation attempt for an invention.

Claims (8)

Dosierer, insbesondere zum Aufbringen von Klebstoffen auf ein zu verklebendes Werkstück, umfassend eine Dosierkammer, ein Auslassventil (3) und einen pneumatischen Schließzylinder (5), wobei der Schließzylinder (5) das Auslassventil (3) über eine mechanische Wirkverbindung öffnet oder schließt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Federvorrichtung (38) in Wirkverbindung mit dem Auslassventil (3) steht, so dass die Federvorrichtung (38) das Auslassventil (3) in eine Schließstellung bewegt.Doser, in particular for applying adhesives to a workpiece to be bonded, comprising a metering chamber, an outlet valve ( 3 ) and a pneumatic lock cylinder ( 5 ), wherein the lock cylinder ( 5 ) the outlet valve ( 3 ) opens or closes via a mechanical operative connection, characterized in that at least one spring device ( 38 ) in operative connection with the outlet valve ( 3 ), so that the spring device ( 38 ) the outlet valve ( 3 ) is moved to a closed position. Dosierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindung der Federvorrichtung (38) mit dem Auslassventil (3) bei Normaldruck im Druckluftsystem unterbrochen ist.Dosing device according to claim 1, characterized in that the operative connection of the spring device ( 38 ) with the outlet valve ( 3 ) is interrupted at atmospheric pressure in the compressed air system. Dosierer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein pneumatischer Sicherheitsschließzylinder (9) an ein Druckluftsystem des Schließzylinders (5) parallel angeschlossen und mit dem Schließzylinder (5) wirkverbunden ist, wobei die Federvorrichtung (38) im Sicherheitsschließzylinder (9) angeordnet ist.Dosing device according to claim 1 or 2, characterized in that a pneumatic safety lock cylinder ( 9 ) to a compressed air system of the lock cylinder ( 5 ) connected in parallel and with the lock cylinder ( 5 ) is operatively connected, wherein the spring device ( 38 ) in the safety cylinder ( 9 ) is arranged. Dosierer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (38) eine Druckfeder umfasst.Dosing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the spring device ( 38 ) comprises a compression spring. Dosierer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (38) in einer Zylinderkammer (34) des Sicherheitsschließzylinders (9) zwischen einem Deckel (33) und einem Schließkolben (37) angeordnet ist, wobei an dem Schließkolben (37) eine Kolbenstange (35) befestigt und die Kolbenstange (35) derart angeordnet ist, dass die Federvorrichtung (38) den Schließkolben (37) mit der Kolbenstange (35) gegen eine Vorhub-Kolbenstange (26) des Schließzylinders (5) drückt und den Schließzylinder (5) dabei in eine Schließstellung bewegt.Dosing device according to claim 3 or 4, characterized in that the spring device ( 38 ) in a cylinder chamber ( 34 ) of the safety lock cylinder ( 9 ) between a lid ( 33 ) and a closing piston ( 37 ) is arranged, wherein on the closing piston ( 37 ) a piston rod ( 35 ) and the piston rod ( 35 ) is arranged such that the spring device ( 38 ) the closing piston ( 37 ) with the piston rod ( 35 ) against a pre-stroke piston rod ( 26 ) of the lock cylinder ( 5 ) and the lock cylinder ( 5 ) moved into a closed position. Dosierer nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitsschließzylinder (9) derart ausgebildet und an das Druckluftsystem angeschlossen ist, dass der Schließkolben (37) des Sicherheitsschließzylinders (9) bei Normaldruck im Druckluftsystem die Federvorrichtung (38) zusammendrückt.Dosing device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the safety locking cylinder ( 9 ) is formed and connected to the compressed air system, that the closing piston ( 37 ) of the safety lock cylinder ( 9 ) at normal pressure in the compressed air system, the spring device ( 38 ). Dosierer nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (35) des Sicherheitsschließzylinders (9) und die Vorhub-Kolbenstange (26) des Schließzylinders (5) derart ausgebildet und angeordnet sind, dass bei Normaldruck im Druckluftsystem zwischen einer Stirnseite der Kolbenstange (35) des Sicherheitsschließzylinders (9) und einer Stirnseite der Vorhub-Kolbenstange (26) des Schließzylinders (5) ein Spalt (29) besteht.Dosing device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the piston rod ( 35 ) of the safety lock cylinder ( 9 ) and the pre-stroke piston rod ( 26 ) of the lock cylinder ( 5 ) are formed and arranged such that at normal pressure in the compressed air system between an end face of the piston rod ( 35 ) of the safety lock cylinder ( 9 ) and an end face of the pre-stroke piston rod ( 26 ) of the lock cylinder ( 5 ) A gap ( 29 ) consists. Dosierer nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitsschließzylinders (9) und der Schließzylinder (5) über ein Distanzstück (7) miteinander verbunden sind, wobei das Distanzstück (7) eine Durchgangsöffnung für die Kolbenstange (35) und/oder die Vorhub-Kolbenstange (26) aufweist.Dosing device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the safety locking cylinder ( 9 ) and the lock cylinder ( 5 ) via a spacer ( 7 ), wherein the spacer ( 7 ) a passage opening for the piston rod ( 35 ) and / or the pre-stroke piston rod ( 26 ) having.
DE202012104197U 2012-11-02 2012-11-02 Doser with safety lock cylinder Expired - Lifetime DE202012104197U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104197U DE202012104197U1 (en) 2012-11-02 2012-11-02 Doser with safety lock cylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104197U DE202012104197U1 (en) 2012-11-02 2012-11-02 Doser with safety lock cylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104197U1 true DE202012104197U1 (en) 2012-11-23

Family

ID=47426281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104197U Expired - Lifetime DE202012104197U1 (en) 2012-11-02 2012-11-02 Doser with safety lock cylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012104197U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104043562A (en) * 2014-06-25 2014-09-17 上海发那科机器人有限公司 Robotic floating gluing mechanism
CN105903638A (en) * 2016-05-05 2016-08-31 深圳市卓翼科技股份有限公司 All-digital-control precise glue dispensing valve
DE102017118942A1 (en) * 2017-08-18 2019-02-21 Eisenmann Se Application device for viscous material

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104043562A (en) * 2014-06-25 2014-09-17 上海发那科机器人有限公司 Robotic floating gluing mechanism
CN104043562B (en) * 2014-06-25 2017-05-03 上海发那科机器人有限公司 Robotic floating gluing mechanism
CN105903638A (en) * 2016-05-05 2016-08-31 深圳市卓翼科技股份有限公司 All-digital-control precise glue dispensing valve
CN105903638B (en) * 2016-05-05 2018-10-30 深圳市卓翼科技股份有限公司 All-digitized demodulator precise glue dispensing valve
DE102017118942A1 (en) * 2017-08-18 2019-02-21 Eisenmann Se Application device for viscous material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576168B2 (en) SWITCHING DEVICE FOR AN END SWITCH ATTACHED TO THE CYLINDER HEAD OF A PRESSURIZED PISTON MOTOR
EP2624793B1 (en) Discharge device
EP1834704A2 (en) Discharge device for a flowable medium
DE102016201208B4 (en) Piston compressor with ventilation device
DE102008045426A1 (en) Drive device has double stroke cylinder operated by fluid force and pre-stroke piston formed as casing opened to both cylinder chambers
DE202014102397U1 (en) deflecting device
DE202012104197U1 (en) Doser with safety lock cylinder
DE3329790A1 (en) Valve support for piston compressors
WO2006128578A1 (en) Compressed-air gun
DE102020112217A1 (en) Drive pump and clamping tool that includes the same
DE102004043905A1 (en) Exhaust valve for a compressor and compressor with such
DE19949874B4 (en) safety valve
DE102009002530A1 (en) High-pressure pump for use in fuel injection system of internal combustion engine, has valve support prestressed against pump cylinder head by clamping element, and sealing device provided between support and head to seal pressure chamber
CH713574A1 (en) Valve device for venting of pressure casting molds.
EP1906019A2 (en) Non-return valve for metering pumps
DE102009018768B4 (en) Pressure medium actuated actuator with integrated quick exhaust and additional switching force impulse during venting
DE102015110113A1 (en) Gate valves
DE2511566C3 (en) Pneumatically operated metering valve, especially for fast and intensely binding contact adhesives
DE102008024157B4 (en) Pressure medium cylinder with means for generating a minimum triggering pressure
DE102013105072A1 (en) Diaphragm pump with position control
DE102010015081A1 (en) Endlagengedämpfter pressure cylinder
WO2011141086A2 (en) Hydraulic valve
DE102016008690A1 (en) Hand application gun for a glue application system
DE102022118331A1 (en) Nail gun, method for converting and method for using one
EP1884692A1 (en) Pneumatic valve with rapid reset

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130117

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative

Representative=s name: DR. SOLF & ZAPF PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: DR. SOLF & ZAPF PATENT- UND RECHTSANWALTS PART, DE

R071 Expiry of right