DE202012101248U1 - exhibition device - Google Patents

exhibition device Download PDF

Info

Publication number
DE202012101248U1
DE202012101248U1 DE201220101248 DE202012101248U DE202012101248U1 DE 202012101248 U1 DE202012101248 U1 DE 202012101248U1 DE 201220101248 DE201220101248 DE 201220101248 DE 202012101248 U DE202012101248 U DE 202012101248U DE 202012101248 U1 DE202012101248 U1 DE 202012101248U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhibition device
contour
planar elements
elements
exhibition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220101248
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220101248 priority Critical patent/DE202012101248U1/en
Publication of DE202012101248U1 publication Critical patent/DE202012101248U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/19Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F8/00Dummies, busts or the like, e.g. for displaying garments

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Ausstellungsvorrichtung (1) für Kleidungsstücke (4), bestehend aus mindestens zwei flächigen Elementen (2), einem Vorderelement (2a) und einem Rückelement (2b), dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei flächigen Elemente (2) im Wesentlichen die gleiche Fläche und im Wesentlichen die gleiche Kontur aufweisen, wobei diese Kontur im Wesentlichen der Kontur von Kleidungsstücken (4) entspricht, wobei das Vorderelement (2a) und das Rückelement (2b) im Bereich ihrer Ränder über Mittel zum Verbinden (3) lösbar verbindbar sind.Display device (1) for items of clothing (4), consisting of at least two flat elements (2), a front element (2a) and a rear element (2b), characterized in that the at least two flat elements (2) have essentially the same area and essentially have the same contour, this contour essentially corresponding to the contour of items of clothing (4), the front element (2a) and the rear element (2b) being releasably connectable in the region of their edges via connecting means (3).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausstellungsvorrichtung für Kleidungsstücke, bestehend aus mindestens zwei flächigen Elementen, einem Vorderelement und einem Rückelement.The present invention relates to an exhibition device for garments, comprising at least two flat elements, a front element and a back element.

Derartige Ausstellungsvorrichtungen für Kleidungsstücke, insbesondere für Trikots, T-Shirts, Babysachen und Urlaubserinnerungen sind in Form von Bilderrahmen seit längerem bekannt.Such display devices for garments, especially for jerseys, T-shirts, baby clothes and holiday memories have long been known in the form of picture frames.

Diese Bilderrahmen für Trikots oder T-Shirts sind rechteckiger Form, weisen eine Einlegetiefe von bis zu 2 cm auf und in dieser Einlegevertiefung können die Trikots oder T-Shirts gegebenenfalls auf einem Kleiderbügel oder mit Nadeln an der Rückwand, die oft eine MDF-Platte, Hartschaumplatte oder eine bezogene Platte ist, befestigt werden. Zur Präsentation der Objekte ist die Vorderseite dieser Ausstellungsvorrichtungen oftmals aus Glas oder Kunstglas gefertigt.These picture frames for jerseys or T-shirts are rectangular in shape, have an insertion depth of up to 2 cm and in this insertion recess, the jerseys or T-shirts may be placed on a hanger or with needles on the back wall, often an MDF board, Foam board or a related plate is attached. For the presentation of objects, the front of these exhibition devices is often made of glass or art glass.

Nachteilig für derartige Ausstellungsvorrichtungen ist, dass diese auf der Rückseite nicht einsehbar sind und die Vorrichtungen ausschließlich für die Befestigung an Wänden vorgesehen sind. Nachteilig ist zudem, dass eventuelle Aufnäher auf den Ärmeln der beispielsweise Trikots für diese Art von Präsentation entweder geknickt oder umgeschlagen werden müssen.A disadvantage of such exhibition devices is that they are not visible on the back and the devices are provided exclusively for attachment to walls. Another disadvantage is that any patches on the sleeves of, for example, jerseys for this type of presentation must either be kinked or handled.

Wenn man ein Trikot präsentieren möchte, muss man sich daher für entweder die Vorderseite oder die Rückseite entscheiden. Jedoch ist dies bei beispielsweise Fußballtrikots, bei denen auf der Vorderseite das Emblem des Vereins und gegebenenfalls Meisterschaftssterne sowie Hinweise auf Sponsoren und auf der Rückseite der Verein, die Nummer des Spielers und dessen Name dargestellt sind, oft nicht einfach zu entscheiden, welche Seite bevorzugt wird. Wenn man dann beispielsweise die Vorderseite gegen die Rückseite wechseln möchte, muss man den Bilderrahmen auseinanderbauen, das Trikot von Nadeln befreien, dies neu arrangieren und dann erneut die Sichtscheibe einsetzen und den Bilderrahmen wieder an dem vorgegebenen Platz befestigen.If you want to present a jersey, you have to choose either the front or the back. However, this is often not easy to decide which side is preferred for example football shirts in which on the front of the club and possibly championship stars and references to sponsors and on the back of the club, the number of the player and his name are shown , For example, if you want to change the front to the back, you have to disassemble the picture frame, free the jersey from needles, rearrange it, and then reinsert the lens and fix the picture frame back in place.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ausstellungsvorrichtung für Kleidungsstücke, bestehend aus mindestens zwei flächigen Elementen, einem Vorderelement und einem Rückelement, zu schaffen, die es ermöglicht, das zu präsentierende Kleidungsstück von mindestens zwei Seiten zu begutachten.The invention is therefore based on the object, an exhibition device for garments, consisting of at least two flat elements, a front element and a rear element to create, which makes it possible to inspect the garment to be presented from at least two sides.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die mindestens zwei flächigen Elemente im Wesentlichen die gleiche Fläche und im Wesentlichen die gleiche Kontur aufweisen, wobei diese Kontur im Wesentlichen der Kontur von Kleidungsstücken entspricht, wobei das Vorderelement und das Rückelement im Bereich ihrer Ränder über Mittel zum Verbinden lösbar verbindbar sind.This object is achieved in that the at least two planar elements have substantially the same area and substantially the same contour, said contour substantially corresponds to the contour of garments, wherein the front element and the rear element in the region of their edges via means for Connecting are detachably connectable.

Durch die Erfindung wird ermöglicht, dass Kleidungsstücke, insbesondere Trikots, Shirts, Hosen oder Ganzkörperanzüge, in ihrer Kontur dargestellt werden können. Die Kleidungsstücke in der passenden Ausstellungsvorrichtung können jederzeit ausgetauscht werden. Dies wird über die Mittel zum Verbinden ermöglicht. Das Vorderelement kann beispielsweise gelöst und abgehoben werden, wonach das alte Kleidungsstück entnommen wird und das neue Kleidungsstück eingelegt wird. Danach kann die Ausstellungsvorrichtung wieder über die Mittel zum Verbinden geschlossen werden.The invention makes it possible that garments, in particular jerseys, shirts, pants or body suits, can be represented in their contours. The garments in the matching exhibition device can be exchanged at any time. This is made possible via the means for connecting. For example, the front element can be detached and lifted off, after which the old garment is removed and the new garment is inserted. Thereafter, the exhibition device can be closed again via the means for connecting.

Eine Ausgestaltungsform der Erfindung sieht hierbei vor, dass das Vorderelement und das Rückelement planparallel sind und das Kleidungstück zwischen den beiden flächigen Elementen fixiert ist.An embodiment of the invention provides in this case that the front element and the rear element are plane-parallel and the clothing piece is fixed between the two flat elements.

Dadurch, dass die Kontur der Ausstellungsvorrichtung in etwa die Kontur des Kleidungsstückes aufweist, wird auch ein ästhetischer Effekt erzielt. Hierbei ist vorgesehen, dass die Kontur der Ausstellungsvorrichtung in der Fläche größer als das zu präsentierende Kleidungsstück ist.The fact that the contour of the exhibition device has approximately the contour of the garment, an aesthetic effect is achieved. It is provided that the contour of the exhibition device in the area is greater than the garment to be presented.

Weiterhin ist als Ausgestaltungsmöglichkeit vorgesehen, dass die Ausstellungsvorrichtung für verschiedene Modelle, wie Hosen, T-Shirts, Pullovern oder Overalls herstellbar ist und dass die Ausstellungsvorrichtung für verschiedene Größen der Modelle herstellbar ist.Furthermore, it is provided as a design possibility that the exhibition device for different models, such as pants, T-shirts, jumpers or overalls can be produced and that the exhibition device for different sizes of models can be produced.

Es ist erfindungsgemäß ebenfalls vorgesehen, dass mindestens eines der flächigen Elemente im Schnitt durch die Elementebene u-förmig ausgebildet ist und die freien Enden des U zu dem mindestens einen weiteren flächigen Element ausgerichtet sind, wobei ein Hohlraum zwischen den flächigen Elementen entsteht.It is also provided according to the invention that at least one of the planar elements is U-shaped in section through the element plane and the free ends of the U are aligned with the at least one further planar element, wherein a cavity between the flat elements is formed.

Für den Fall, dass nur ein flächiges Element U-förmig ausgebildet ist, kann das Kleidungsstück in den Hohlraum eingelegt werden. Natürlich ist hier auch vorstellbar, dass ein Kleiderbügel oder eine Rückwand, in die man beispielsweise Nadeln oder Reißzwecken lösbar verbindbar zur Fixierung des Kleidungsstücks stecken kann, in der Ausstellungsvorrichtung befestigbar ist. Das U des flächigen Elementes kann beispielsweise als plane Fläche mit einem Rand, der im 90° Winkel um die Fläche läuft, ausgebildet sein. Es ist jedoch auch vorstellbar, dass das U nicht rechtwinklig ist, sondern abgerundete Kanten aufweist. Es ist weiterhin vorstellbar, dass das Vorderelement oder Rückelement plan-konkav oder plan-konvex ausgebildet ist. Es ist zudem vorstellbar, dass das Vorderelement oder Rückelement in Form der Vorderseite oder Rückseite eines menschlichen Körpers ausgebildet ist, wobei der Körper an der Frontalebene geschnitten ist.In the event that only a planar element is U-shaped, the garment can be inserted into the cavity. Of course, it is also conceivable here that a hanger or a rear wall, in which, for example, needles or thumbtacks can be detachably connected to fix the garment, can be fastened in the exhibition device. The U of the sheet-like element can be designed, for example, as a flat surface with an edge running around the surface at an angle of 90 °. However, it is also conceivable that the U is not rectangular, but has rounded edges. It is still conceivable that the front element or back element is plano-concave or plano-convex. It is also conceivable that the front element or rear element is designed in the form of the front or rear side of a human body, wherein the body is cut at the frontal plane.

Weiterhin ist vorstellbar, dass sowohl das Vorderelement als auch das Rückelement u-förmig ausgebildet sind.Furthermore, it is conceivable that both the front element and the rear element are U-shaped.

Damit man das Kleidungsstück austauschen kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die mindestens zwei flächigen Elemente über die Mittel zum Verbinden formschlüssig verbindbar sind.So that one can exchange the garment, the invention provides that the at least two flat elements are positively connected via the means for connecting.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht weiterhin vor, dass die mindestens zwei flächigen Elemente über die Mittel zum Verbinden kraftschlüssig verbindbar sind.An embodiment of the invention further provides that the at least two planar elements are positively connected via the means for connecting.

Hierbei ist es vorteilhaft, die Mittel zum Verbinden Schrauben, Nieten, Steckverbindungen, Druckverbindungen, Kleber, Klettband oder dergleichen sind.It is advantageous, the means for connecting screws, rivets, connectors, pressure connections, adhesive, Velcro or the like are.

Weiterhin ist erfindungsgemäß vorteilhaft, dass zwischen den mindestens zwei flächigen Elementen im Bereich der Ränder mindestens ein Distanzstück einsetzbar ist.Furthermore, it is advantageous according to the invention that at least one spacer can be inserted between the at least two planar elements in the region of the edges.

Es ist zu der Erfindung gehörig, dass das Distanzstück aus Glas, Kunststoff, insbesondere PMMA, Holz, MDF, HDF, Metall, Lochmetall oder einer Kombination aus diesen besteht.It is part of the invention that the spacer made of glass, plastic, in particular PMMA, wood, MDF, HDF, metal, perforated metal or a combination thereof.

Um das Kleidungsstück auch dreidimensional zu präsentieren, ist vorgesehen, dass die Kontur des Distanzstückes im Wesentlichen die gleiche Form wie die Kontur des Kleidungsstückes aufweist kann und das Distanzstück eine Aussparung aufweist.In order to present the garment three-dimensionally, it is provided that the contour of the spacer may have substantially the same shape as the contour of the garment and the spacer has a recess.

Es ist vorteilhaft, dass die mindestens zwei flächigen Elemente aus Glas, Kunststoff, insbesondere PMMA, Holz, MDF, HDF, Metall, Lochmetall oder einer Kombination aus diesen bestehen.It is advantageous for the at least two planar elements to consist of glass, plastic, in particular PMMA, wood, MDF, HDF, metal, perforated metal or a combination thereof.

Eine erfindungsgemäße Ausgestaltung der Erfindung sieht weiterhin vor, dass die Ausstellungsvorrichtung Leuchtmittel entlang ihrer Kontur oder in dem Hohlraum aufweist.An inventive embodiment of the invention further provides that the exhibition device has lighting means along its contour or in the cavity.

Die Leuchtmittel können beispielsweise Glühlampen, Gasentladungslampen, Leuchtdioden, insbesondere LEDs oder dergleichen sein.The lighting means may be, for example, incandescent lamps, gas discharge lamps, light-emitting diodes, in particular LEDs or the like.

Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Ausstellungsvorrichtung Mittel zum Befestigen an einer Wand, einem Podest, einem Ständer oder der Decke aufweist.Furthermore, the invention provides that the exhibition device has means for fastening to a wall, a pedestal, a stand or the ceiling.

Mittel zum Befestigen können beispielsweise Haken, Hänger, Klemmverbindungen, Ringe, Klappverschlüsse, Regalaufhängesysteme, Schienen, Steckverbindungen, Klebvorrichtungen oder Dergleichen sein.Means for fastening may be, for example, hooks, hangers, clamp connections, rings, hinged shutters, shelf suspension systems, rails, connectors, adhesives or the like.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Die folgenden Ausführungsbeispiele sollen den Gegenstand der Erfindung verdeutlichen, ohne ihn hierauf zu beschränken.The invention will be explained below with reference to exemplary embodiments. The following embodiments are intended to illustrate the subject matter of the invention without limiting it thereto.

Es zeigenShow it

1 eine Ausstellungsvorrichtung in Vorderansicht mit zwei flächigen Elementen, 1 an exhibition device in front view with two flat elements,

2 eine Ausstellungsvorrichtung im Schnitt durch die Elementebenen, 2 an exhibition device in section through the element levels,

3 eine Ausstellungsvorrichtung im Schnitt durch die Elementebenen mit Distanzstücken, 3 an exhibition device in section through the element levels with spacers,

4 eine Ausstellungsvorrichtung in Seitenansicht mit zwei flächigen Elementen, 4 an exhibition device in side view with two flat elements,

5 eine Ausstellungsvorrichtung in Vorderansicht mit zwei flächigen Elementen und einem Distanzstück. 5 an exhibition device in front view with two flat elements and a spacer.

Eine Ausstellungsvorrichtung (1) für Kleidungsstücke (4) ist in 1 in Vorderansicht dargestellt. Das Kleidungsstück (4) ist in 1 ein T-Shirt oder Trikotoberteil. Die Ausstellungsvorrichtung ist mit zwei flächigen Elementen (2), einem Vorderelement (2a) und einem Rückelement (2b), dargestellt. Die mindestens zwei flächigen Elemente (2) weisen im Wesentlichen die gleiche Fläche auf. Das Vorderelement (2a) und das Rückelement (2b) weisen im Bereich ihrer Ränder Mittel zum Verbinden (3) auf. Über die Mittel zum Verbinden (3) sind das Vorderelement (2a) und das Rückelement (2b) lösbar verbindbar. Das Vorderelement (2a) und das Rückelement (2b) weisen die gleiche Kontur wie das T-Shirt oder Trikotoberteil auf.An exhibition device ( 1 ) for garments ( 4 ) is in 1 shown in front view. The piece of clothing ( 4 ) is in 1 a T-shirt or jersey top. The exhibition device is equipped with two flat elements ( 2 ), a front element ( 2a ) and a back element ( 2 B ). The at least two planar elements ( 2 ) have substantially the same area. The front element ( 2a ) and the back element ( 2 B ) have in the region of their edges means for connecting ( 3 ) on. About the means to connect ( 3 ) are the front element ( 2a ) and the back element ( 2 B ) releasably connectable. The front element ( 2a ) and the back element ( 2 B ) have the same contour as the T-shirt or tricot top.

In 2 ist eine Ausstellungsvorrichtung (1) im Schnitt durch die Ebenen der flächigen Elemente (2a, 2b) dargestellt. Wie dargestellt, ist das Rückelement (2b) im Schnitt durch die Elementebene u-förmig ausgebildet und die freien Enden des U sind zu dem mindestens einen weiteren flächigen Element (2a) ausgerichtet. Durch diese Ausgestaltung entsteht ein Hohlraum (5) zwischen den flächigen Elementen (2a, 2b) in dem das Kleidungsstück angeordnet werden kann. Weiterhin ist dem Rückelement (2b) ein Mittel zum Befestigen (9) der Ausstellungsvorrichtung (1) an einer Wand, einem Podest, einem Ständer oder der Decke dargestellt. Das Mittel zum Befestigen (9) kann hierbei beispielsweise ein Haken oder eine Schiene sein.In 2 is an exhibition device ( 1 ) in section through the planes of the planar elements ( 2a . 2 B ). As shown, the back element is ( 2 B ) are U-shaped in section through the element plane and the free ends of the U are to the at least one further planar element ( 2a ). This embodiment creates a cavity ( 5 ) between the planar elements ( 2a . 2 B ) in which the garment can be arranged. Furthermore, the back element ( 2 B ) a means for fastening ( 9 ) of the exhibition device ( 1 ) on a wall, a pedestal, a stand or the ceiling. The means for fastening ( 9 ) may be, for example, a hook or a rail here.

In der 3 ist eine Ausstellungsvorrichtung (1) im Schnitt durch die Ebenen der flächigen Elemente (2a, 2b) dargestellt, wobei das Vorderelement (2a) und das Rückelement (2b) über Mittel zum Verbinden (3) und Distanzstücke (6) miteinander sowohl formschlüssig als auch kraftschlüssig verbunden sind. Durch die Distanzstücke (6) entsteht ein Hohlraum (5) zwischen den flächigen Elementen (2a, 2b). In diesem Hohlraum (5) kann das Kleidungsstück präsentiert werden.In the 3 is an exhibition device ( 1 ) in section through the planes of the planar elements ( 2a . 2 B ), wherein the front element ( 2a ) and the back element ( 2 B ) via means for connecting ( 3 ) and spacers ( 6 ) are connected to each other both positively and non-positively. Through the spacers ( 6 ) creates a cavity ( 5 ) between the planar elements ( 2a . 2 B ). In this cavity ( 5 ) the garment can be presented.

4 zeigt eine beispielhafte Ausgestaltung der Ausstellungsvorrichtung (1). Die Ausstellungsvorrichtung (1) ist in Seitenansicht dargestellt. Das Vorderelement (2a) und das Rückelement (2b) treffen entlang der Frontalebene eines menschlichen Oberkörpers aufeinander. Das Vorderelement (2a) und das Rückelement (2b) weisen im Bereich ihrer Ränder Mittel zum Verbinden (3) auf. Weiterhin ist an dem Vorderelement (2a) und dem Rückelement (2b) ein Mittel zum Befestigen (9) der Ausstellungsvorrichtung (1) auf einem Podest dargestellt. Das Mittel zum Befestigen (9) kann hierbei beispielsweise durch Verschraubung, Verdrehung oder aber durch einen Klickmechanismus realisiert sein. In dem Hohlraum ist ein Leuchtmittel (8) dargestellt. 4 shows an exemplary embodiment of the exhibition device ( 1 ). The exhibition device ( 1 ) is shown in side view. The front element ( 2a ) and the back element ( 2 B ) meet each other along the frontal plane of a human upper body. The front element ( 2a ) and the back element ( 2 B ) have in the region of their edges means for connecting ( 3 ) on. Furthermore, on the front element ( 2a ) and the back element ( 2 B ) a means for fastening ( 9 ) of the exhibition device ( 1 ) on a pedestal. The means for fastening ( 9 ) can be realized for example by screwing, twisting or by a click mechanism. In the cavity is a light bulb ( 8th ).

Eine Ausstellungsvorrichtung (1) für Kleidungsstücke (4) ist in 5 in Vorderansicht dargestellt. Das Kleidungsstück für die Vorrichtung (1) in 1 soll hierbei ein T-Shirt oder Trikotoberteil sein. Die Ausstellungsvorrichtung ist mit zwei flächigen Elementen (2), einem Vorderelement (2a) und einem Rückelement (2b), dargestellt. Die mindestens zwei flächigen Elemente (2) weisen im Wesentlichen die gleiche Fläche auf. Das Vorderelement (2a) und das Rückelement (2b) weisen die gleiche Kontur wie das T-Shirt oder Trikotoberteil auf. Zwischen den mindestens zwei flächigen Elementen (2) ist im Bereich der Ränder ein Distanzstück (6) eingesetzt. Hierbei weist die Kontur des Distanzstückes (6) die gleiche Form wie die Kontur des Kleidungsstückes (4) auf, wobei das Distanzstück (6) eine Aussparung (7) aufweist. Entlang der Aussparung (7) sind Leuchtmittel (8) an dem Distanzstück (6) angebracht. Als Leuchtmittel (8) bieten sich LEDs an.An exhibition device ( 1 ) for garments ( 4 ) is in 5 shown in front view. The garment for the device ( 1 ) in 1 should hereby be a T-shirt or tricot top. The exhibition device is equipped with two flat elements ( 2 ), a front element ( 2a ) and a back element ( 2 B ). The at least two planar elements ( 2 ) have substantially the same area. The front element ( 2a ) and the back element ( 2 B ) have the same contour as the T-shirt or tricot top. Between the at least two planar elements ( 2 ) is in the region of the edges of a spacer ( 6 ) used. Here, the contour of the spacer ( 6 ) the same shape as the contour of the garment ( 4 ), wherein the spacer ( 6 ) a recess ( 7 ) having. Along the recess ( 7 ) are bulbs ( 8th ) on the spacer ( 6 ) appropriate. As light source ( 8th ) are LEDs.

Claims (10)

Ausstellungsvorrichtung (1) für Kleidungsstücke (4), bestehend aus mindestens zwei flächigen Elementen (2), einem Vorderelement (2a) und einem Rückelement (2b), dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei flächigen Elemente (2) im Wesentlichen die gleiche Fläche und im Wesentlichen die gleiche Kontur aufweisen, wobei diese Kontur im Wesentlichen der Kontur von Kleidungsstücken (4) entspricht, wobei das Vorderelement (2a) und das Rückelement (2b) im Bereich ihrer Ränder über Mittel zum Verbinden (3) lösbar verbindbar sind.Exhibition device ( 1 ) for garments ( 4 ), consisting of at least two flat elements ( 2 ), a front element ( 2a ) and a back element ( 2 B ), characterized in that the at least two planar elements ( 2 ) have substantially the same area and substantially the same contour, this contour substantially corresponding to the contour of garments ( 4 ), the front element ( 2a ) and the back element ( 2 B ) in the region of their edges via means for connecting ( 3 ) are releasably connectable. Ausstellungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der flächigen Elemente (2) im Schnitt durch die Elementebene u-förmig ausgebildet ist und die freien Enden des U zu dem mindestens einen weiteren flächigen Element (2) ausgerichtet sind, wobei ein Hohlraum (5) zwischen den flächigen Elementen (2) entsteht.Exhibition device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that at least one of the planar elements ( 2 ) is U-shaped in section through the element plane and the free ends of the U to the at least one further planar element ( 2 ), wherein a cavity ( 5 ) between the planar elements ( 2 ) arises. Ausstellungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei flächigen Elemente (2) über die Mittel zum Verbinden (3) formschlüssig verbindbar sind.Exhibition device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least two planar elements ( 2 ) about the means for connecting ( 3 ) are positively connected. Ausstellungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei flächigen Elemente (2) über die Mittel zum Verbinden (3) kraftschlüssig verbindbar sind.Exhibition device according to claim 1, characterized in that the at least two flat elements ( 2 ) about the means for connecting ( 3 ) are positively connected. Ausstellungsvorrichtung (1) gemäß der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Verbinden (3) Schrauben, Nieten, Steckverbindungen, Druckverbindungen, Kleber, Klettband oder dergleichen sind.Exhibition device ( 1 ) according to claims 3 or 4, characterized in that the means for connecting ( 3 ) Screws, rivets, connectors, pressure connections, adhesive, Velcro or the like. Ausstellungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den mindestens zwei flächigen Elementen (2) im Bereich der Ränder mindestens ein Distanzstück (6) einsetzbar ist.Exhibition device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that between the at least two planar elements ( 2 ) in the region of the edges at least one spacer ( 6 ) can be used. Ausstellungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur des Distanzstückes (6) im Wesentlichen die gleiche Form wie die Kontur des Kleidungsstückes (4) aufweist, wobei das Distanzstück (6) eine Aussparung (7) aufweist.Exhibition device ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the contour of the spacer ( 6 ) substantially the same shape as the contour of the garment ( 4 ), wherein the spacer ( 6 ) a recess ( 7 ) having. Ausstellungsvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei flächigen Elemente (2) aus Glas, Kunststoff, insbesondere PMMA, Holz, MDF, HDF, Metall, insbesondere Aluminium, Lochmetall oder einer Kombination aus diesen bestehen.Exhibition device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least two planar elements ( 2 ) made of glass, plastic, in particular PMMA, wood, MDF, HDF, metal, in particular aluminum, perforated metal or a combination of these. Ausstellungsvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellungsvorrichtung (1) Leuchtmittel (8) entlang ihrer Kontur oder in dem Hohlraum (5) aufweist.Exhibition device ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the exhibition device ( 1 ) Illuminants ( 8th ) along its contour or in the cavity ( 5 ) having. Ausstellungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellungsvorrichtung (1) Mittel zum Befestigen (9) an einer Wand, einem Podest, einem Ständer oder der Decke aufweist.Exhibition device according to claim 1, characterized in that the exhibition device ( 1 ) Means for fastening ( 9 ) on a wall, a pedestal, a stand or the ceiling.
DE201220101248 2012-04-05 2012-04-05 exhibition device Expired - Lifetime DE202012101248U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220101248 DE202012101248U1 (en) 2012-04-05 2012-04-05 exhibition device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220101248 DE202012101248U1 (en) 2012-04-05 2012-04-05 exhibition device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012101248U1 true DE202012101248U1 (en) 2012-06-12

Family

ID=46511813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220101248 Expired - Lifetime DE202012101248U1 (en) 2012-04-05 2012-04-05 exhibition device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012101248U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012101248U1 (en) exhibition device
DE102014102349B4 (en) shelving
AT500353B1 (en) ELEMENT
DE29914651U1 (en) Kit for a table that can be dismantled
EP2801290B1 (en) Storage compartment with trouser hangers
DE202010000538U1 (en) table
DE20203681U1 (en) Arrangement for releasably connecting decorative parts
DE102011103263B4 (en) shelving
DE102010048319A1 (en) Egg cup e.g. for quail eggs, has three or four rigid straight arms which are all set in one point, such that angle between arms is set in predetermined range
DE102010001661B4 (en) Profile for a shelf o. The like. For merchandise presentation and shelf or the like. with the profile
CN201691518U (en) Display frame
DE102022121189A1 (en) HANGER
DE202017102078U1 (en) Decorative object, system consisting of such a decorative item and a plurality of decorative elements and decorative element that can be arranged thereon for arrangement on such a decorative item
DE20101222U1 (en) Presentation rack for textiles to be sold
DE202013005603U1 (en) Spacer element for hanging wall and sight elements
DE102014101096A1 (en) System for holding secured in a sales room electrical goods such as smart-phone, e-book reader, tablet PC, camera or the like
AT510551B1 (en) DOUBLE-SIDED DOOR HARDWARE HOOKS
DE202015005853U1 (en) Attachment mechanism for attaching clothes to mannequins
DE202013101748U1 (en) Detachable hook
EP1764517A3 (en) Partition
DE553959C (en) Device for putting together groups of letters and characters
DE1899073U (en) SHELF, ESPECIALLY FOR A PHOTO SHOP.
DE29820978U1 (en) Furnishing system for the design of rooms
DE202005012106U1 (en) Decorative unit has stand with plates having apertures and electrical lighting in between
DE20319583U1 (en) Frame for hanging short clothes in a wardrobe is U-shaped and has telescopic arms and cross-bar, frame being hung from clothes rail in wardrobe and second set of clothes hung from cross-bar

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120802

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years