DE202012008088U1 - seating - Google Patents

seating Download PDF

Info

Publication number
DE202012008088U1
DE202012008088U1 DE202012008088U DE202012008088U DE202012008088U1 DE 202012008088 U1 DE202012008088 U1 DE 202012008088U1 DE 202012008088 U DE202012008088 U DE 202012008088U DE 202012008088 U DE202012008088 U DE 202012008088U DE 202012008088 U1 DE202012008088 U1 DE 202012008088U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seating furniture
frame
leaf spring
spar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012008088U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012008088U priority Critical patent/DE202012008088U1/en
Publication of DE202012008088U1 publication Critical patent/DE202012008088U1/en
Priority to PCT/IB2013/001847 priority patent/WO2014030057A1/en
Priority to EP13785595.3A priority patent/EP2887836B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/021Rocking chairs having elastic frames
    • A47C3/023Rocking chairs having elastic frames made of tubular material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/0252Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame connected only by an elastic member positioned between seat and base frame

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Abstract

Sitzmöbel (1) mit einem Gestell (3), einer daran befestigten Sitzfläche (4) und vorzugsweise einer an der Sitzfläche (4) befestigten Lehne (5), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gestell (3) und der Sitzfläche (4) als einzige Verbindung (6) eine unterhalb der Sitzfläche (4) angeordnete, quer zur Sitzrichtung verlaufende Blattfeder (9) vorgesehen ist, die etwa mittig auf der Oberseite (18) des Gestells (3) festgelegt ist und deren Endbereiche mit der Unterseite der Sitzfläche (4) verbunden sind.Seating furniture (1) with a frame (3), a seat (4) attached to it and preferably a backrest (5) attached to the seat (4), characterized in that between the frame (3) and the seat (4) as The only connection (6) is a leaf spring (9) arranged below the seat surface (4) and extending transversely to the seat direction, which is fixed approximately in the middle on the upper side (18) of the frame (3) and whose end regions are connected to the underside of the seat surface ( 4) are connected.

Description

Die Erfindung richtet sich auf ein Sitzmöbel mit einem Gestell, einer daran befestigten Sitzfläche und vorzugsweise einer an der Sitzfläche befestigten Lehne.The invention is directed to a chair with a frame, an attached seat and preferably a backrest attached to the seat.

Die Erfindung geht aus von Sitzmöbeln aller Art, vorzugsweise für Einzelpersonen, sowohl in Form von Stühlen, Sesseln, Hockern, sowohl mit einem Gestell mit einem Fuß und/oder Rollen, als auch mit einem fest installierten Gestell wie bspw. in Fahr- oder Flugzeugen, etc. Die meisten derartigen Sitzgelegenheiten bieten gar keine oder eine äußerst eingeschränkte Federung, oder die Federung ist vergleichsweise aufwändig wie bspw. bei höhenverstellbaren Bürodrehstühlen mit Gasfeder oder bei Sesseln mit mechanischen Federn, und daher für eine Fertigung in größeren Stückzahlen ungeeignet. Die meisten Stühle haben daher weder eine Federung noch eine sonstige Verstellmöglichkeit, was von einer darauf längere Zeit sitzenden Person häufig als sehr unbequem empfunden wird; der Versuch, die Körperhaltung zu verändern, belastet dabei stets die Wirbelsäule, weil das Becken auf einer starren Sitzfläche keinen Bewegungsspielraum hat. Darüber hinaus stellt bereits das Niedersetzen eine Belastung der Wirbelsäule dar, weil nur die Bandscheiben abfedernd wirken können.The invention is based on seating furniture of all kinds, preferably for individuals, both in the form of chairs, armchairs, stools, both with a frame with a foot and / or rollers, as well as with a fixed frame such as. In vehicles or aircraft Most of these seats offer no or very limited suspension, or the suspension is relatively complex as, for example, in height-adjustable office swivel chairs with gas spring or armchairs with mechanical springs, and therefore unsuitable for large-scale production. Most chairs therefore have no suspension or other adjustment, which is often perceived by a person sitting on it long time as very uncomfortable; The attempt to change the posture always stresses the spine because the pelvis does not have any room to move on a rigid seat. In addition, already lowing is a burden on the spine, because only the discs can have a cushioning effect.

Aus den Nachteilen des beschriebenen Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, ein gattungsgemäßes Sitzmöbel derart weiterzubilden, dass eine preiswerte und dennoch effiziente Federung und/oder Verstellmöglichkeit besteht.From the disadvantages of the prior art described results in the invention initiating problem to develop a generic seating furniture such that an inexpensive yet efficient suspension and / or adjustment exists.

Die Lösung dieses Problems gelingt dadurch, dass zwischen dem Gestell und der Sitzfläche als einzige Verbindung eine unterhalb der Sitzfläche angeordnete, quer zur Sitzrichtung verlaufende Blattfeder vorgesehen ist, die etwa mittig auf der Oberseite des Gestells festgelegt ist und deren Endbereiche mit der Unterseite der Sitzfläche verbunden sind.The solution to this problem is achieved in that between the frame and the seat as a single connection arranged below the seat, extending transversely to the seat direction leaf spring is provided, which is set approximately centrally on the top of the frame and whose end portions connected to the underside of the seat are.

Eine solche Blattfeder ist einerseits mechanisch höchst einfach und kann daher mit geringem Aufwand realisiert werden; andererseits besteht neben einer Nachgiebigkeit in vertikaler Richtung, welche mit einer Verformung der Blattfeder symmetrisch zu deren mittiger Verankerung einhergeht, infolge der einzigen Verbindung mit dem Gestell auch eine Kipp- oder Neigemöglichkeit sowohl zur Seite als auch vor und zurück, was mit einer asymmetrischen Verformung der Blattfeder verbunden ist. Dabei kann die rückstellende Federkraft dem mittleren Gewicht einer darauf sitzenden Person angepasst sein, derart, dass eine Verstellung als bequem empfunden wird und andererseits nach einer Auslenkung die Sitzfläche bei Entlastung wieder in ihren neutralen Ausgangszustand zurückkehrt, bereit für eine abermalige Benutzung. Diese Art der Federung verzichtet dabei sowohl auf gegeneinander bewegliche Elemente als auch auf die Verwendung von Hilfsenergie und steht daher grundsätzlich überall und jederzeit verschleißfrei zur Verfügung.Such a leaf spring is on the one hand mechanically very simple and can therefore be realized with little effort; On the other hand, in addition to a compliance in the vertical direction, which is accompanied by a deformation of the leaf spring symmetrically to its central anchorage, due to the single connection with the frame also a tilt or tilt possibility both to the side and back and forth, resulting in an asymmetric deformation of Leaf spring is connected. In this case, the restoring spring force can be adapted to the average weight of a person sitting on it, such that an adjustment is perceived as comfortable and, on the other hand, after a deflection, the seat surface returns to its neutral initial state upon release, ready for repeated use. This type of suspension dispenses with both mutually movable elements as well as the use of auxiliary energy and is therefore basically everywhere and anytime wear-free available.

Es hat sich als günstig erwiesen, dass mit jedem Ende der Blattfeder ein dazu etwa rechtwinkliger Schenkel derart verbunden ist, bspw. angeschweißt, dass sich insgesamt eine H-förmige Struktur ergibt. Bei einer derartigen Struktur besteht die Möglichkeit, dass nur die beiden freien Enden jedes Schenkels mit der Unterseite der Sitzfläche verbunden sind. In diesem Fall ist der mittige Verankerungspunkt von den Verbindungspunkten an den freien Enden der H-Schenkel maximal weit entfernt, woraus eine optimale Federwirkung resultiert.It has proven to be favorable that with each end of the leaf spring to about a right-angled leg is connected, for example. Welded that results in an overall H-shaped structure. In such a structure, there is the possibility that only the two free ends of each leg are connected to the underside of the seat. In this case, the central anchoring point of the connection points at the free ends of the H-legs is maximally far away, resulting in an optimal spring action.

Die Erfindung lässt sich dahingehrend weiterbilden, dass in der Mitte jeder Blattfeder eine ebene, vorzugsweise horizontale Anlagefläche für die Verbindung mit dem Gestell vorgesehen ist. Diese erlaubt die Montage auf einer ebenen Kontaktfläche des Gestells als ebenes Pendant zu der Anlagefläche. Die dabei aneinander liegenden Flächen bewirken damit eine Führung der Blattfeder an dem Gestell und dienen damit der Vorgabe einer präzise horizontalen Ausrichtung der Blattfeder in ihrer neutralen Position.The invention can be further developed in that in the middle of each leaf spring, a flat, preferably horizontal contact surface is provided for connection to the frame. This allows mounting on a flat contact surface of the frame as a flat counterpart to the contact surface. The adjacent surfaces thus cause a guide of the leaf spring on the frame and thus serve to specify a precise horizontal alignment of the leaf spring in its neutral position.

Bevorzugt ist die ebene Anlagefläche der Blattfeder mit ihrem ebenen Pendant lösbar verbunden, beispielsweise verschraubt, vorzugsweise mittels wenigstens zweier zu der Kontaktebene lotrechter Schrauben, welche insbesondere spiegelbildlich zueinander bezüglich der in Sitzrichtung weisenden Mittellinie der Sitzfläche sind. Dadurch erfüllt die erfindungsgemäße Konstruktion neben ihren Funktionen der Abstützung der Sitzfläche auf dem Gestell und der Abfederung noch einen weiteren Zweck, nämlich den einer Demontagemöglichkeit, bspw. für den Transport.Preferably, the planar contact surface of the leaf spring with its planar counterpart is detachably connected, for example screwed, preferably by means of at least two perpendicular to the contact plane screws, which are in particular mirror images of each other with respect to the seating direction center line of the seat. As a result, the construction according to the invention fulfills, in addition to its functions of supporting the seat surface on the frame and the suspension, a further purpose, namely that of a dismantling possibility, for example for transport.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass das ebene Pendant einen Körper mit einer ebenen Anlagefläche umfasst, vorzugsweise eine Platte, insbesondere aus Metall. Dabei können die beiden Anlageflächen vorzugsweise etwa gleiche Umrisse aufweisen, also vorzugsweise etwa gleiche Gestalt und Größe.The invention further provides that the flat counterpart comprises a body with a planar contact surface, preferably a plate, in particular of metal. In this case, the two contact surfaces can preferably have approximately the same outlines, that is to say preferably approximately the same shape and size.

Der Körper oder die Platte des ebenen Pendants kann mit zwei etwa horizontal verlaufenden Holmabschnitten des Gestells verbunden sein, insbesondere verschweißt. Diese Verbindung sollte eine ausreichende Stabilität und Steifheit aufweisen, denn erfindungsgemäß resultiert die Beweglichkeit ausschließlich aus der Flexibilität der Blattfeder selbst. Dafür sind horizontale Holmabschnitte am besten geeignet, auf welchen der erfindungsgemäße Körper oder die Platte flächig aufliegen kann und damit formschlüssig unterstützt wird.The body or the plate of the planar counterpart can be connected to two approximately horizontally extending spar sections of the frame, in particular welded. This connection should have sufficient stability and rigidity, because according to the invention, the mobility results exclusively from the flexibility of the leaf spring itself. Horizontal strut sections are best for this purpose suitable on which the body according to the invention or the plate can rest flat and thus positively supported.

Im Rahmen einer ersten Ausführungsform können die beiden horizontal verlaufenden Holmabschnitte, welche mit dem erfindungsgemäßen Körper oder der Platte in Kontakt stehen, nebeneinander angeordnet sein, insbesondere miteinander verschweißt sein. Dadurch ist der erfindungsgemäße Körper sozusagen nicht Bestandteil des Gestells selbst, sondern nur mit jenem verbunden, muss aber nicht zu dessen Stabilität beiträgen, sondern wird im Gegenteil von jenem stabilisiert. Andererseits bieten zwei nebeneinander liegende, zueinander etwa parallele Holmabschnitte ein hohes Maß an Stabilität gegenüber einem seitlichen Verkippen der Sitfläche.In the context of a first embodiment, the two horizontally extending spar sections, which are in contact with the body or plate according to the invention, may be arranged next to one another, in particular welded together. As a result, the body according to the invention is not, as it were, part of the frame itself, but only connected with it, but does not have to contribute to its stability, but on the contrary is stabilized by that. On the other hand, two adjacent spar sections, which are approximately parallel to one another, offer a high degree of stability in relation to a lateral tilting of the seating surface.

Die beiden Holmabschnitte können sich an beiden Seiten bis zu je einem Bein des Sitzmöbel-Gestells fortsetzen, vorzugsweise in einer etwa horizontalen Ebene, bis sie vorzugsweise durch eine Umbiegung in je ein Bein übergehen. Damit läßt sich mit einfachsten Mitteln ein vollwertiges und damit stabiles Gestell anfertigen. Jeder Fuß ist durch einen etwa horizontalen Holmabschnitt mit dem zentralen Befestigungskörper verbunden.The two spar sections can continue on both sides up to a respective leg of the seating frame, preferably in an approximately horizontal plane, until they preferably pass through a bend in each leg. This can be made with the simplest means a full and thus stable frame. Each foot is connected by an approximately horizontal spar section with the central attachment body.

Eine andere Ausfürungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die beiden Holmabschnitte sich nur an jeweils einer Seite fortsetzen und die Enden eines gemeinsamen, mehrfach gebogenen Holms darstellen. Indem solchenfalls die Enden eines einzigen Holms zueinander gebogen und miteinander verbunden sind – entweder indirekt durch den erfindungsgemäßen Befestigungskörper oder direkt durch Verschweißen der Holmenden untereinander – ergibt sich eine zweifach zusammenhängende Schleife, was dem Gestell eine maximale Stabilität verleiht.Another Ausfürungsform of the invention is characterized in that the two spar sections continue only on one side and represent the ends of a common, multi-curved spar. In that case, if the ends of a single spar are bent towards each other and connected to each other - either indirectly by the fastening body according to the invention or directly by welding the bar ends together - a double coherent loop results, which gives the frame maximum stability.

In letzterem Falle sollten die beiden Holmabschnitte sich von der ebenen Platte weg innerhalb einer etwa horizontalen Ebene ganz oder überwiegend nach hinten erstrecken, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche. Im Bereich der rückwärtigen Sitzkante oder Rückenlehne steht ausreichend Raum zur Verfügung, um den Holm auf möglichst indirektem Weg bis zu der Bodenaufstandsfläche des Gestells fortzusetzen. Dadurch ergibt sich ein besonders langer elastischer Verformungsbereich innerhalb des Gestells, was die Federung zusätzlich unterstützt. Darüber hinaus verschafft ein Abstand zwischen Gestell und Sitzfläche einen ausreichenden Spielraum für Kipp- und/oder Neigebewegungen nach vorne, hinten oder seitlich.In the latter case, the two spar sections should extend completely or predominantly rearwardly away from the flat plate within an approximately horizontal plane, but without any direct contact with the seating surface. In the area of the rear seat edge or backrest is sufficient space available to continue the spar in the most indirect way to the ground contact surface of the frame. This results in a particularly long elastic deformation area within the frame, which additionally supports the suspension. In addition, a distance between the frame and seat provides sufficient latitude for tilting and / or tilting movements forward, backward or sideways.

Im Rahmen dieser Ausführungsform erstrecken sich die beiden Holmabschnitte von der ebenen Platte weg innerhalb einer etwa horizontalen Ebene parallel zueinander entgegen der Sitzrichtung nach hinten, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche. Durch eine derartige, definierte Richtung beider Holmabschnitte geradewegs nach hinten sind diese innerhalb einer horizontalen Ebene parallel zueinander ausgerichtet und können solchenfalls bei Bedarf problemlos miteinander verbunden werden, insbesondere sogar linienförmig, bspw. durch Verschweißen, um dem Gestell eine maximale Stabilität zu verleihen.In the context of this embodiment, the two spar sections extend away from the flat plate within an approximately horizontal plane parallel to each other against the seat direction to the rear, but without any direct contact with the seat. By such a defined direction of both spar sections straight backwards they are aligned parallel to each other within a horizontal plane and can be easily connected together if necessary, in particular even linear, for example. By welding to give the frame maximum stability.

Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die beiden Holmabschnitte sich von der ebenen Platte weg innerhalb einer etwa horizontalen Ebene entgegen der Sitzrichtung nach hinten erstrecken, dabei jedoch voneinander divergieren, vorzugsweise unter einem Winkel zwischen 60° und 120°, und ohne dabei einen direkten Kontakt mit der Sitzfläche auszubilden. Hier ist zwar im Allgemeinen nur eine punktuelle Verbindung der beiden Holme möglich; dennoch bietet auch diese Ausführungsform eine gute Stabilität in Verbindung mit einer optimalen Federung.Another embodiment of the invention provides that the two spar sections extend away from the flat plate within an approximately horizontal plane against the seat direction to the rear, but diverge from each other, preferably at an angle between 60 ° and 120 °, and without one to form direct contact with the seat. In general, only a selective connection of the two spars is possible here; Nevertheless, this embodiment also offers good stability in conjunction with optimum suspension.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass die beiden Holmabschnitte im Bereich der rückwärtigen Sitzkante in entgegengesetzte Richtungen auseinander divergieren, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche. Damit streben die Holmabschnitte dort zu den beiden hinteren Sitzbeinen, um mit jenen eine Verbindung herzustellen und/oder in jene überzugehen. Indem die Divergenz der Holme solchenfalls erst im hinteren Bereich der Sitzfläche stattfindet, ergibt sich ein relativ langer Parallelverlauf der beiden Holmenden, welche solchenfalls über eine längere Strecke miteinander verbunden werden können, um die Stabilität des Gestells zu maximieren.A preferred development of the invention is that the two spar sections in the region of the rear seat edge diverge in opposite directions apart, but without any direct contact with the seat. Thus, the spar sections strive there to the two rear seat legs to connect with and / or go into those. By the divergence of the spars takes place only in the rear region of the seat, there is a relatively long parallel course of the two bar ends, which can be connected to each other over a longer distance, in order to maximize the stability of the frame.

Andererseits besteht auch die Möglichkeit, dass die auseinander divergierenden Holmabschnitte im Bereich je einer Seitenkante des Sitzes nach vorne verlaufen, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche. Durch diese Maßnahme wird eine Verbindung zu den Vorderbeinen des Sitzgestells angestrebt, was den zur Verfügung stehenden Federweg weiter verlängert und damit die Federung noch weicher gestaltet.On the other hand, there is also the possibility that the diverging divider sections in the region of each side edge of the seat forward, but without any direct contact with the seat. By this measure, a connection to the front legs of the seat frame is sought, which further extends the available travel and thus makes the suspension even softer.

Bei einer wiederum anderen Ausführungsform der Erfindung verlaufen die auseinander divergierenden Holmabschnitte im Bereich je einer Seitenkante des Sitzes nach oben und dann auf Höhe einer Armlehne nach vorne, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche. Diese noch weitergehende Maßnahme gestaltet die horizontalen Abschnitte der Holme als Armlehnen und verleiht diesen damit eine hochgradige Multifunktionalität, nämlich als Teil des Gestells einerseits, als zusätzlicher Federweg andererseits, und als Armlehne noch obendrein.In yet another embodiment of the invention, the diverging divider sections extend in the region of each side edge of the seat upwards and then at the level of an armrest forward, but without any direct contact with the seat. This more extensive measure makes the horizontal sections of the spars as armrests and thus gives them a high degree of multi-functionality, namely as part of the frame on the one hand, as an additional Spring travel on the other hand, and as an armrest on top of that.

Die nach vorne verlaufenden Holmabschnitte können etwa im Bereich je einer vorderen Ecke der Sitzfläche nach unten umbiegen, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche. Damit setzen sich die Holmabschnitte nun direkt als Stuhl- oder Sitzbeine fort.The forwardly extending rail sections may bend downwardly approximately in the region of each front corner of the seat surface, but without any direct contact with the seat surface. Thus, the spar sections now continue directly as chair or seat legs.

Nach Erreichen der Bodenaufstandsfläche kann vorgesehen sein, dass die vertikalen Holmabschnitte im Bereich je einer vorderen Ecke der Sitzfläche durch einen ebenen, horizontalen, etwa U-förmigen Bügel mit nach hinten gerichteten Schenkeln miteinander verbunden sind. Dieser U-förmige Bügel verläuft beim Gebrauch des Sitzmöbels parallel zu dem Fußboden und kann direkt auf jenem aufliegen oder mittels Abstandselementen als Füßen sich punktuell darauf abstützen.After reaching the ground contact surface can be provided that the vertical rail sections are connected in the region of each of a front corner of the seat by a flat, horizontal, approximately U-shaped bracket with rearwardly directed legs together. This U-shaped bracket runs in the use of the chair parallel to the floor and can rest directly on that or by means of spacers as feet selectively supported thereon.

Der Körper oder die Platte des ebenen Pendants zu der Anschlussfläche der Blattfeder sollte mit einem etwa vertikal verlaufenden Holmabschnitt des Gestells verbunden sein, insbesondere verschweißt. Bevorzugt liegt der Körper oder die Platte dabei auf dem Gestell auf und wird von jenem in vertikaler Richtung unterstützt.The body or the plate of the planar counterpart to the terminal surface of the leaf spring should be connected to an approximately vertically extending spar portion of the frame, in particular welded. Preferably, the body or the plate rests on the frame and is supported by that in the vertical direction.

Ferner liegt es im Rahmen der Erfindung, dass ein vertikal verlaufender Holmabschnitt des Gestells mit einem Fuss verbunden ist. Dabei kann es sich sowohl um einen einzigen, zentralen Fuß handeln, als auch um mehrere, dezentrale Füße, welche je ein Stuhl- der Sitzbein tragen.Furthermore, it is within the scope of the invention that a vertically extending spar section of the frame is connected to a foot. It can be both a single, central foot, as well as several, decentralized feet, which each carry a chair of the seat leg.

Die Erfindung läßt sich dahingehend weiterbilden, dass zwischen einem vertikal verlaufenden Holmabschnitt und dessen Fuss eine vertikal wirkende Federung vorgesehen ist, bspw. eine Gasdruckfeder, und/oder eine Drehverbindung um eine vertikale Achse, bspw. eine Wälzlagerung. Derartige Weiterbildungen eignen sich wegen des damit verbundenen Aufwandes vor allem für einen einzigen, zentralen Fuß, welcher das gesamte Gewicht des Sitzmöbels aufnimmt.The invention can be further developed such that between a vertically extending spar section and the foot of a vertically acting suspension is provided, for example. A gas spring, and / or a rotary connection about a vertical axis, for example. A roller bearing. Such refinements are due to the associated effort especially for a single, central foot, which receives the entire weight of the chair.

Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass ein Fuss eine oder mehrere Rollen aufweist, vorzugsweise lenkbare Rollen. Damit wird ein erfindungsgemäßes Sitzmöbel äußerst vielseitig und kann dank seiner vorzugsweise lenkbaren Rollen in allen horizontalen Richtungen fahren, darüber hinaus dank seiner Drehverbindung sich um eine vertikale Achse drehen, dank einer Gasdruckfeder od. dgl. in vertikaler Richtung federn und dank seiner erfindungsgemäßen Blattfeder sich nach vorne, hinten und zur Seite neigen bzw. kippen. Die Blattfeder kann überdies die Gasdruckfeder bei der vertikalen Federung unterstützen oder gar ersetzen.Finally, it is the teaching of the invention that a foot has one or more rollers, preferably steerable rollers. Thus, an inventive seating furniture is extremely versatile and thanks to its preferably steerable rollers drive in all horizontal directions, also thanks to its rotary connection to rotate about a vertical axis, thanks to a gas spring od. Like. Fed in the vertical direction and thanks to its leaf spring according to the invention after tilt or tilt forward, backward and to the side. The leaf spring can also support the gas spring in the vertical suspension or even replace it.

Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt:Further features, details, advantages and effects on the basis of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention and from the drawing. Hereby shows:

1 einen erfindungsgemäßen Stuhl mit vier Beinen in einer perspektivischen Ansicht schräg von vorne; 1 a chair according to the invention with four legs in a perspective view obliquely from the front;

2 einen Teil der Sitzfläche und des Gestells des Stuhls aus 1 in einer Ansicht schräg von unten; 2 a part of the seat and the frame of the chair 1 in a view obliquely from below;

3 den Stuhl aus 1 und 2 in einer Ansicht von unten; 3 the chair off 1 and 2 in a view from below;

4 ein Detail des Gestells des Stuhls nach den 1 bis 3 in einer vergrößerten, perspektivischen Darstellung schräg von unten; 4 a detail of the frame of the chair after the 1 to 3 in an enlarged, perspective view obliquely from below;

5 einen anderen, erfindungsgemäßen Stuhl in einer Seitenansicht und mit abgebrochener Lehne; 5 another chair according to the invention in a side view and with a broken back;

6 den Stuhl aus 6 in einer Ansicht von unten; 6 the chair off 6 in a view from below;

7 ein Detail des Gestells des Stuhls nach den 5 und 7 in einer vergrößerten, perspektivischen Darstellung schräg von unten; 7 a detail of the frame of the chair after the 5 and 7 in an enlarged, perspective view obliquely from below;

8 einen weiteren, erfindungsgemäßen Stuhl in einer perspektivischen Ansicht von vorne; 8th another, inventive chair in a perspective view from the front;

9 den Stuhl aus 8 in einer Seitenansicht; 9 the chair off 8th in a side view;

10 den Stuhl aus 8 und 9 in einer Ansicht von unten; 10 the chair off 8th and 9 in a view from below;

11 einen abermals abgewandelten, erfindungsgemäßen Drehstuhl in einer perspektivischen Ansicht schräg von vorne; sowie 11 a again modified, inventive swivel chair in a perspective view obliquely from the front; such as

12 eine perspektivische Ansicht auf das Drehgestell des Stuhls aus 11. 12 a perspective view of the bogie of the chair 11 ,

1 stellt die einfachste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels 1 dar, welche außer der erfindungsgemäßen Federung keine beweglichen Teile aufweist. 1 represents the simplest embodiment of a seat according to the invention 1 is, which has no moving parts other than the suspension according to the invention.

Gleichzeitig lässt sich bereits an dieser einfachsten Ausführungsform sowohl die Funktionsweise der Erfindung als auch deren Universalität aufzeigen.At the same time, both the mode of operation of the invention and its universality can already be demonstrated in this simplest embodiment.

Jedes erfindungsgemäße Sitzmöbel 1 untergliedert sich in zwei Abschnitte – das eigentliche Sitzteil 2 und ein dieses tragendes Gestell 3. Das Sitzteil 2 umfasst die eigentliche Sitzfläche 4 sowie zumeist eine Rückenlehne 5, außer im Fall eines Hockers oder Schemels. Sitzfläche 4 und Rückenlehne 5 sind miteinander zu einer Einheit verbunden, bspw. als eine einteilige Sitzschale 2 hergestellt. Deren tragende Einheit kann durch Verformung eines zunächst flächigen Teils hergestellt sein, bspw. aus eine Holzplatte, die sich unter dem Einfluss von Hitze, Druck und Feuchtigkeit biegen lässt, oder sie ist bereits in dieser Form ursprünglich ausgebildet, also bspw. als Spritzgußteil. Die Oberseite der Sitzfläche 4 und die Vorderseite der Rückenlehne 5 können gepolstert sein. Weitere Eigenschaften wie bspw. Bezugsstoff, etc., sind beliebig wählbar.Each inventive chair 1 is divided into two sections - the actual seat part 2 and a frame that carries this 3 , The seat part 2 includes the actual seat 4 and usually a backrest 5 except in the case of a stool or stool. seat 4 and backrest 5 are connected together to form a unit, for example. As a one-piece seat 2 produced. Their supporting unit can be made by deformation of an initially flat part, for example. From a wooden plate, which can be bent under the influence of heat, pressure and moisture, or it is already originally formed in this form, so for example. As an injection molded part. The top of the seat 4 and the front of the backrest 5 can be upholstered. Other properties such as, for example, fabric, etc., are arbitrary.

Die vorliegende Erfindung kann derart ausgestaltet sein, dass sich ein und dieselbe Sitzschale 2 mit verschiedenen Gestellen 3 verbinden lässt. Dies wird grundsätzlich dadurch möglich, weil die Verbindung 6 zwischen Sitzteil oder -schale 2 einerseits und dem Gestell 3 andererseits im Allgemeinen lösbar ausgestaltet ist. Darüber hinaus kann die Verbindung 6 im Rahmen einer Produktreihe genormt sein, so dass alle Sitzschalen 2 der betreffenden Produktreihe mit allen Gestellformen 3 kompatibel sind. Dementsprechend ist die Sitzschale 2 bei allen Sitztypen – also dem viefüßigen Stuhl 1 aus 2 bis 4, dem einfachen Freischwinger 1' nach 5 bis 7, dem Armlehnen-Freischwinger 1'' nach 8 bis 10, und dem Drehstuhl 1 (3) nach 11 und 12 – identisch dargestellt. Diese erfindungsgemäßen Stuhltypen unterscheiden sich nur im Hinblick auf ihr jeweiliges Gestell 3, 3', 3'', 3 (3), während Sitzteil oder -schale 2 stets dieselben sein können.The present invention may be configured such that one and the same seat shell 2 with different racks 3 connect. This is basically possible because the connection 6 between seat part or shell 2 on the one hand and the frame 3 on the other hand is generally designed releasable. In addition, the connection can be 6 be standardized in a series of products, so that all seats 2 of the relevant product series with all frame shapes 3 are compatible. Accordingly, the seat is 2 in all types of seats - ie the four-legged chair 1 out 2 to 4 , the simple cantilever 1' to 5 to 7 , the armchair cantilever 1'' to 8th to 10 , and the swivel chair 1 (3) after 11 and 12 - shown identically. These chair types according to the invention differ only with regard to their respective frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) while seat part or shell 2 always be the same.

Andererseits können aber auch unterschiedliche Sitzteile oder -schale 2 mit jedem Gestell 3, 3', 3'', 3 (3) kombiniert werden, also Sitzteile oder -schale 2 mit hoher Rückenlehne 5, welche den Kopf der sitzenden Person abstützen, über Sitzteile oder -schale 2 mit niedrigerer Rückenlehne 5, die einer Person nur bis zu den Schultern reicht, bis hin zu Sitzteilen oder -schale 2 mit einer relativ kleinen Rückenlehne 5, welche ausschließlich den zentralen und/oder unteren Rückenbereich stützt; sofern dies Sinn macht, können sogar Sitzteile 2 gänzlich ohne Rückenlehne 5 verwendet werden, wodurch man eine Art Hocker erhält.On the other hand, but also different seat parts or shell 2 with every frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) are combined, so seat parts or shell 2 with high backrest 5 , which support the head of the seated person, over seat parts or shell 2 with lower backrest 5 that extends to a person only up to the shoulders, to seat parts or shell 2 with a relatively small backrest 5 which supports only the central and / or lower back area; if this makes sense, even seat parts 2 completely without backrest 5 be used, which gives a kind of stool.

Die Verbindung zwischen Sitzteil oder -schale 2 einerseits und dem Gestell 3, 3', 3'', 3 (3) andererseits besteht aus einem an dem Sitzteil oder der Sitzschale 2 befestigten Adapter 7 und einem dazu kompatiblen Pendant 8 an dem Gestell 3, 3', 3'', 3 (3).The connection between seat part or shell 2 on the one hand and the frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) On the other hand, consists of one on the seat part or the seat shell 2 attached adapter 7 and a compatible counterpart 8th on the frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) .

Der Adapter 7 ist aus einem festen Material wie vorzugsweise Metall hergestellt. Auch der Adapter 7 kann von der Form des Sitzteils oder der Sitzschale 2 zum Einen und des Gestells 3, 3', 3'', 3 (3) zum Anderen unabhängig sein.The adapter 7 is made of a solid material such as preferably metal. Also the adapter 7 can depend on the shape of the seat part or the seat shell 2 on the one hand and the frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) to be independent.

Im Allgemeinen besteht der Adapter 7 aus drei Abschnitten, nämlich einer quer zur Sitzrichtung verlaufenden Blattfeder 9 und zwei an deren Enden festgelegten Seitenschenkeln 10. Bevorzugt haben die die Blattfeder 9 sowie die Seitenschenkel 10 jeweils einen flachen bzw. länglichen Querschnitt entsprechend einem Flacheisen; wähend die Seitenschenkel 10 auch aus je einem Winkeleisen bestehen könnten, sollte die Blattfeder 9 vollkommen flach sein, um sich maximal biegen zu können. Ferner sollte die Länge der Blattfeder 9 nicht größer sein als die Breite der Sitzfläche 4, um seitlich nicht überzustehen, und die Seitenschenkel 10 sollten kürzer sein als die in Sitzrichtung gemessene Längserstreckung der Sitzfläche 4 oder höchstens genauso lange wie letztere. Für die Blattfeder 9 empfiehlt die Erfindung, einen Stahl mit einem großen Elastizitätsbereich zu verwenden, der sich unter Belastung relativ stark verformen kann, aber nach Entlastung stets wieder zu seiner ursprünglichen Gestalt zurückkehrt, ohne eine bleibende Verformung zu erleiden.In general, the adapter consists 7 of three sections, namely a transverse to the seating direction leaf spring 9 and two side legs fixed at the ends thereof 10 , Preferably, the leaf spring 9 as well as the side legs 10 each a flat or elongated cross section corresponding to a flat iron; waving the side legs 10 could also consist of one angle iron, the leaf spring should 9 be completely flat to be able to bend at maximum. Furthermore, the length of the leaf spring should be 9 not larger than the width of the seat 4 not to overhang laterally, and the side legs 10 should be shorter than the longitudinal extent of the seat measured in the seat direction 4 or at most as long as the latter. For the leaf spring 9 recommends the invention to use a steel with a large range of elasticity, which can deform relatively strong under load, but always returns after relief to its original shape, without suffering permanent deformation.

Wie man aus den 3, 6, 7, 10 und 12 erkennen kann, sind diese drei länglichen bzw. langgestreckten, vorzugsweise profilförmigen Elemente – also die Blattfeder 9 und die beiden Seitenschenkel 10, nach Art eines H zusammengefügt, wobei die Blattfeder 9 sich zwischen den beiden Seitenschenkeln 10 erstreckt und diese miteinander verbindet. Da der gesamte, H-förmige Adapter 7 insgesamt flach ist, könnte er bspw. auch aus einer einzigen Metallplatte ausgeschnitten sein, bspw. durch Laserschneiden, und damit einstückig hergestellt sein. Im Allgemeinen wird aber der H-förmige Adapter 7 wohl aus drei einzelnen Profilteilen als Blattfeder 9 und Seitenschenkeln 10 zusammengesetzt. Die Verbindung dieser Teile kann bspw. durch Verschweißen erfolgen. Auch ein Verkleben, Vernieten oder Verschrauben sowie die Kombination zweier oder mehrerer derartiger Fügeverfahren ist denkbar. Dabei ist zu bedenken, dass nicht alle Bestandteile des Adapters 7 in einer gemeinsamen Ebene liegen müssen. Beispielsweise kann die Blattfeder 9 unterhalb der Seitenschenkel 10, diese überlappend, angesetzt und sodann mit jenen verschweißt, verklebt, verschraubt und/oder vernietet sein.How to get out of the 3 . 6 . 7 . 10 and 12 can recognize these three elongated or elongated, preferably profile-shaped elements - so the leaf spring 9 and the two side legs 10 , assembled in the manner of a H, with the leaf spring 9 between the two side legs 10 extends and connects them together. Because the whole, H-shaped adapter 7 is flat overall, he could, for example, be cut out of a single metal plate, for example. By laser cutting, and thus be made in one piece. In general, however, the H-shaped adapter 7 probably from three individual profile parts as a leaf spring 9 and side legs 10 composed. The connection of these parts can, for example, be done by welding. Also, gluing, riveting or screwing and the combination of two or more such joining methods is conceivable. It should be noted that not all components of the adapter 7 must lie in a common plane. For example, the leaf spring 9 below the side legs 10 These overlapping, set and then welded to those, glued, bolted and / or riveted.

Im Allgemeinen wird der H-förmige Adapter 7 symmetrisch bezüglich einer Mittelsenkrechten der Blattfeder 9 sein, d. h., die beiden Seitenschenkel 10 sind identisch oder zumindest spieglbildlich zueinander, und die Ansatzpunkte 11 der Blattfeder 9 liegen ebenfalls spiegelbildlich zueinander. Bevorzugt sind die beiden Seitenschenkel 10 parallel zueinander. Sie könnten allerdings auch schief zueinander verlaufen, also bspw. nach vorne oder hinten etwas zueinander konvergieren od. dgl. Ferner liegen die beiden Ansatzpunkte 11, an denen die Blattfeder 9 mit den beiden Seitenschenkeln 10 verbunden ist, vorzugsweise bei oder in der Nähe der Längsmitte der Seitenschenkel 10; im Idealfall kann der H-förmige Adapter dadurch auch eine Symmetrie bezüglich der Längsachse der Blattfeder 9 aufweisen. Jedoch zeigen die 3, 6, 7, 10 und 12, dass die von der Erfindung präferierten Ansatzpunkte 11 etwas hinter der Mitte der beiden Seitenschenkel 10 liegen. Damit kann erreicht werden, dass sich der Schwerpunkt einer auf dem Stuhl 1 sitzenden Person möglichst genau oberhalb der Blattfeder 9 befindet.In general, the H-shaped adapter 7 symmetrical with respect to a mid-perpendicular of the leaf spring 9 ie, the two side legs 10 are identical or at least mirror-image to each other, and the starting points 11 the leaf spring 9 are also mirror images of each other. The two side legs are preferred 10 parallel to each other. However, they could also go wrong to each other, so for example. Forward or rear something converge to each other od. Like. Further lie the two starting points 11 on which the leaf spring 9 with the two side legs 10 is connected, preferably at or near the longitudinal center of the side legs 10 ; Ideally, the H-shaped adapter thereby also a symmetry with respect to the longitudinal axis of the leaf spring 9 exhibit. However, the show 3 . 6 . 7 . 10 and 12 in that the starting points preferred by the invention 11 slightly behind the middle of the two side legs 10 lie. This can be achieved by focusing on the chair 1 sitting person as close as possible above the leaf spring 9 located.

Um den vorzugsweise H-förmigen Adapter 7 an der Unterseite der Sitzfläche 4 zu befestigen, weisen die Seitenschenkel 10 nahe ihrer Enden jeweils Durchgangsbohrungen 12 auf zum Hindurchstecken von Schrauben 13 oder anderen Befestigungsmitteln. Sofern der Sitzteil 2 aus bspw. bespanntem Metall besteht, können dort bspw. an der Sitzflächen 4 nach unten ragende Gewindezapfen angeformt sein, auf welche der H-förmige Adapter dann mit seinen Durchgangsbohrungen 12 aufgesteckt und schließlich mittels Muttern fixiert wird. Falls der tragende Bestandteil des Sitzteils 2 aus einem anderen Material wie bspw. Holz oder Kunststoff besteht, können stattdessen Holzschrauben verwendet werden od. dgl.To the preferably H-shaped adapter 7 at the bottom of the seat 4 To fasten, assign the side legs 10 Through holes at each end 12 on to pass through screws 13 or other fasteners. If the seat part 2 For example, consists of covered metal can, for example, on the seats 4 be formed downwardly projecting threaded pin, on which the H-shaped adapter then with its through holes 12 attached and finally fixed by nuts. If the supporting part of the seat part 2 made of a different material such as. Wood or plastic, wood screws can be used instead od. Like.

In der Mitte der Länge der Blattfeder 9 befndet sich an deren Unterseite eine Kontaktfläche 14 zum Anschluss an dem Gestell 3, 3', 3'', 3 (3). Zur Verbesserung der Stabilität kann die Blattfeder 9 im Bereich der Kontaktfläche 14 verstärkt sein, vorzugsweise eine höhere Dicke aufweisen, insbesondere durch wenigstens eine unter der Blattfeder 9 angebrachte und mit dieser fest verbundene Versteifungsplatte 15, die beispielsweise unter der Blattfeder 9 angeschweißt, angeklebt, angeschraubt oder angenietet sein kann. Vorzugsweise hat die Versteifungsplatte 15 einen rechteckigen Umfang, dessen Längsrichtung parallel zu der Längsrichtung der Blattfeder 9 ausgerichtet ist. Die Kontaktfläche 14 wird solchenfalls durch die ebene Unterseite der Versteifungsplatte 15 gebildet.In the middle of the length of the leaf spring 9 is located at the bottom of a contact surface 14 for connection to the frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) . To improve stability, the leaf spring can 9 in the area of the contact surface 14 be reinforced, preferably have a greater thickness, in particular by at least one of the leaf spring 9 attached and firmly connected to this stiffening plate 15 , for example, under the leaf spring 9 can be welded, glued, screwed or riveted. Preferably, the stiffening plate 15 a rectangular circumference whose longitudinal direction is parallel to the longitudinal direction of the leaf spring 9 is aligned. The contact surface 14 is in such case by the flat bottom of the stiffening plate 15 educated.

Anstelle einer Versteifungsplatte 15 könnte allerdings auch ein Versteifungskörper mit einer anderen Gestalt verwendet werden. Wichtig ist vor allem dessen zumindest bereichsweise ebene Unterseite als Kontaktfläche 14 für das Gestell 3, 3', 3'', 3 (3).Instead of a stiffening plate 15 However, a stiffening body with a different shape could also be used. Especially important is its at least partially flat bottom as a contact surface 14 for the frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) .

Die eigentliche Verbindung des Adapters 7 zu dem Gestell 3, 3', 3'', 3 (3) ist bevorzugt, wenngleich nicht zwingend, lösbar ausgestaltet und erfolgt bevorzugt mittels Schrauben 16, vorzugsweise Gewindeschrauben, welche von unten her in Gewindebohrungen der Blattfeder 9 und ggf. einer Versteifungsplatte 15 oder einem Versteifungskörper eingeschraubt werden. Dbei erfüllt eine Versteifungsplatte 15 oder ein Versteifungskörper eine doppelte Funktion: Einerseits wird trotz Durchbiegung der Blattfeder 9 eine ebene Kontaktfläche 14 sichergestellt, und andererseits können die Gewindebohrungen für die Schrauben 16 sowohl die Versteifungsplatte 15 als auch die Blattfeder 9 durchdringen und erlauben solchenfalls die Verwendung relativ langer Schrauben 16, wodurch die Stabilität der Anordnung insgesamt verbessert wird.The actual connection of the adapter 7 to the frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) is preferred, although not mandatory, releasably configured and preferably by means of screws 16 , preferably threaded screws, which from below into threaded holes of the leaf spring 9 and optionally a stiffening plate 15 or a stiffening body are screwed. Dbei meets a stiffening plate 15 or a stiffening body a double function: On the one hand, despite deflection of the leaf spring 9 a flat contact surface 14 ensured, and on the other hand, the threaded holes for the screws 16 both the stiffening plate 15 as well as the leaf spring 9 penetrate and allow in such case the use of relatively long screws 16 , whereby the stability of the arrangement is improved overall.

Dabei wird zwischen der Kontaktfläche 14 und den Unterseiten der Köpfe der Schrauben 16 eine ebene Platte 17 eingeklemmt, welche als Pendant 8 zu dem Adapter 7 dient. Vorzugsweise haben die Platten 15, 17 etwa die selbe Größe und den selben Umfang. Die Platte 17 ist mit Duchgangsbohrungen versehen, welche mit den Gewindebohrungen für die Schrauben 16 fluchten, jedoch bevorzugt kein Innengewinde aufweisen.It is between the contact surface 14 and the bottoms of the heads of the screws 16 a flat plate 17 clamped, which as a counterpart 8th to the adapter 7 serves. Preferably, the plates have 15 . 17 about the same size and the same circumference. The plate 17 is provided with Duchgangsbohrungen, which with the threaded holes for the screws 16 aligned, but preferably have no internal thread.

Wie die Längsachse der Blattfeder 9, so verlaufen auch die Längsachsen der beiden Platten 15, 17 quer zur Sitzrichtung einer auf dem Sitzmöbel 1 sitzenden Person. Die Durchgangsbohrungen und die Gewindebohrungen für die Schrauben 16 liegen bevorzugt jeweils an den schmalen Enden dieser Platten 15, 17. Je nach Breite der Blattfeder 9 oder der zur Sitzrichtung parallelen Erstreckung der Platten 15, 17 können dazu bevorzugt zwei oder vier Schrauben verwendet werden, welche paarweise symmetrisch zueinander bezüglich der horizontalen Mittelsenkrechten an die Blattfeder 9 angeordnet sind. Falls an jedem Plattenende zwei Schrauben 16 vorzusehen sind, können die Platten 15, 17 auch eine breitere, beispielsweise quadratische Gestalt aufweisen, wie dies in 12 erkennbar ist. In diesem Fall kann auch die Blattfelder 9 selbst im Bereich der Platten 15, 17 eine Verdickung in horizontaler Richtung aufweisen, wie in 12 zu sehen, und auch die Kontaktfläche 14 ist dabei eher quadratisch.Like the longitudinal axis of the leaf spring 9 , so also run the longitudinal axes of the two plates 15 . 17 across the seating direction one on the seating 1 sitting person. The through holes and the threaded holes for the screws 16 are preferably each at the narrow ends of these plates 15 . 17 , Depending on the width of the leaf spring 9 or the extent parallel to the sitting direction extension of the plates 15 . 17 For this purpose, it is possible to use two or four screws, which are symmetrical to each other in pairs with respect to the horizontal mid-perpendicular to the leaf spring 9 are arranged. If there are two screws at each end of the plate 16 can be provided, the plates can 15 . 17 also have a wider, such as square shape, as in 12 is recognizable. In this case, also the leaf fields 9 even in the field of plates 15 . 17 have a thickening in the horizontal direction, as in 12 to see, and also the contact surface 14 is rather square.

Insbesondere die Platte 17 kann von Gestell 3, 3', 3'', 3 (3) zu Gestell 3, 3', 3'', 3 (3) verschieden sein. Beispielsweise ist diese bei der Ausführungsform nach 10 als Winkeleisen ausgebildet, mit einem horizontalen und einem nach unten ragenden Schenkel. Allen Ausführungsformen gemeinsam ist jedoch die ebene, horizontale Oberseite als Pendant zu der ebenen Anschlußfläche 14 an der Unterseite des Adapters 7 sowie ein oder mehrere Befestigungsmöglichkeiten, insbesondere Befestigungsbohrungen zum Anschrauben des Adapters 7.In particular, the plate 17 can of frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) to frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) be different. For example, this is in the embodiment after 10 formed as an angle iron, with a horizontal and a downwardly projecting leg. Common to all embodiments, however, is the flat, horizontal top as a counterpart to the flat pad 14 at the bottom of the adapter 7 and one or more mounting options, in particular mounting holes for screwing the adapter 7 ,

Die als Pendant 8 zu dem Adapter 7 dienende Platte 17 ist oben etwa mittig oben auf dem Gestell 3, 3', 3'', 3 (3) festgelegt, beispielsweise angeschweißt oder angeklebt; sie könnte allerdings auch verschraubt, vernietet oder anderweitig befestigt sein.The as a counterpart 8th to the adapter 7 serving plate 17 is above about the middle of the top of the frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) fixed, for example, welded or glued; However, it could also be screwed, riveted or otherwise secured.

Um die Platte 17 abzustützen, weist das Gestell 3, 3', 3'', 3 (3) einen oberseitigen Mittelbereich 18 auf, bevorzugt mit einem etwa horizontalem Verlauf. Von diesem Mittelbereich 18 kann sich das Gestell 3, 3', 3'', 3 (3) jedoch auf völlig unterschiedliche Weise nach unten bis zum Boden erstrecken:
Wir kehren nun wieder zu der ersten, vierfüßigen Ausführungsform des Gestells 3 zurück, die in den 1 bis 4 zu sehen ist. Wie man dort besonders gut auf 3 erkennen kann, besteht das Gestell 3 insgesamt aus zwei Holmen 19, vorzugsweise mit einem rohrförmig hohlen Querschnitt. Die beiden Enden eines Holms 19 bilden die beiden rechten Füße 20 des Sitzmöbels 1, die beiden Enden des anderen Holms 19 bilden dessen beide linken Füße 20. Von den bodenseitigen Füßen 20 erstrecken sie sich in Form je eines vorzugsweise gerade gestreckten Beins 21 nach oben bis etwa auf die maximale Höhe des Gestells 3 oder knapp darunter, und biegen dann in eine horizontale Richtung um, etwa in diagonaler Richtung, bezogen auf die etwa quadratische Sitzfläche 4. Diese etwa horizontalen Streben 22 oberhalb der Umbiegungen 23 treffen sich jedoch nicht in einem Punkt, sondern streben jeweils paarweise einen von zwei Vereinigungspunkten 24, 25 an, nämlich einen vorderen Vereinigungspunkt 24 für die beiden vorderen Stuhlbeine 21, und einen dahinter liegenden, hinteren Vereinigungspunkt 25 für die beiden hinteren Stuhlbeine 21. Bei diesen Vereinigungspunkten 24, 25 biegen die beiden Holme 19 sodann in zur Sitzrichtung parallele Abschnitte 26 um, und zwar am vorderen Vereinigungspunkt 24 nach hinten, und am hinteren Vereinigungspunkt 25 nach vorne. Diese zur Sitzrichtung parallelen Abschnitte 26 stellen dann den oberseitigen Mittelbereich 18 des Gestells 3 dar, wo jeweils die den Stuhlbeinen 21 einer Seite zugeordneten Streben 22 schließlich ineinander übergehen und damit einen einzigen, gemeinsamen Holm 19 bilden.
To the plate 17 support, has the frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) a top middle section 18 on, preferably with an approximately horizontal course. From this middle area 18 can the frame 3 . 3 ' . 3 '' . 3 (3) but extend in completely different ways down to the ground:
We now return to the first, four-legged embodiment of the frame 3 back in the 1 to 4 you can see. How to get on there very well 3 can recognize, is the frame 3 altogether two bars 19 , preferably with a tubular hollow cross-section. The two ends of a spar 19 form the two right feet 20 of the chair 1 , the two ends of the other spar 19 form both of his left feet 20 , From the bottom feet 20 they extend in the form of a preferably straight straight leg 21 up to about the maximum height of the frame 3 or just below, and then turn in a horizontal direction, approximately in diagonal direction, with respect to the approximately square seat 4 , These approximately horizontal struts 22 above the bends 23 However, they do not meet in one point, but in pairs strive for one of two union points 24 . 25 on, namely a front point of fusion 24 for the two front chair legs 21 , and an underlying rear point of union 25 for the two rear chair legs 21 , At these union points 24 . 25 bend the two spars 19 then in parallel to the seating direction sections 26 around, at the front point of union 24 to the rear, and at the rear junction point 25 Forward. These sections parallel to the sitting direction 26 then set the top center area 18 of the frame 3 where each of the chair legs 21 a side associated struts 22 finally merge into each other and thus a single, common spar 19 form.

Die beiden horizontalen, zur Sitzrichtung parallelen Abschnitte 26 beider Holme 19 verlaufen auf gleicher Höhe nebeneinander und liegen unmittelbar aneinander an und sind dort vorzugsweise durch eine Schweißnaht 27 direkt miteinander verbunden. Dadurch bilden die beiden Holme 19 ein einheitliches, in sich starres Gestell 3 mit einem oberseitigen Mittelbereich 18. Dort liegt die horizontale Platte 17 auf beiden Abschnitten 26 der Holme 19 auf und ist mit jenen fest verbunden, vorzugsweise durch Verschweißen oder Verkleben, ggf. auch durch Verschrauben oder Vernieten od. dgl.The two horizontal sections parallel to the sitting direction 26 both spars 19 run at the same height next to each other and are directly adjacent to each other and are there preferably by a weld 27 directly connected. As a result, the two spars form 19 a uniform, inherently rigid frame 3 with a top middle section 18 , There is the horizontal plate 17 on both sections 26 the spars 19 and is firmly connected to those, preferably by welding or gluing, possibly also by screwing or riveting od. Like.

Da der Mittelbereich 18 die höchste Stelle des Gestells 3 bildet – in 2 wird zwar der Eindruck erweckt, dass die Umbiegungen 23 auf einem höheren Niveau als der Mittelbereich 18 lägen, was jedoch nicht zutrifft, sondern nur eine Folge der Perspektive von schräg unten ist – weist die Sitzfläche 4 einen Abstand zu dem Gestell auf, welcher etwa der Summe der Dicken der Platten 15, 17 und der Blattfeder 9 entspricht, und hat daher genügend Bewegungsspielraum, um sich nach vorne, hinten oder zur Seite neigen zu können, ohne an das Gestell 3 anzustoßen.Because the middle area 18 the highest point of the frame 3 forms - in 2 Although the impression is created that the bends 23 at a higher level than the middle range 18 which, however, is not correct, but only a consequence of the perspective from diagonally down - has the seat 4 a distance to the frame, which is about the sum of the thicknesses of the plates 15 . 17 and the leaf spring 9 corresponds, and therefore has enough room to move forward, back or sideways, without the frame 3 to initiate.

Eine solche Bewegung kann von einer auf dem Stuhl 1 sitzenden Person durch eine Gewichtsverlagerung ausgelöst werden, weil die Blattfeder 9 bei einer sodann asymmetrischen Belastung einseitig nachgeben kann. Bei einer Bewegung nach vorne unten oder nach hinten unten verwindet sich die Blattfeder 9 doppelt, d. h., einmal in ihrem linken Arm und dazu spiegelbildlich einmal in ihrem rechten Arm. Bei einer seitlichen Neigung biegt sich die Blattfeder 9 zweimal durch, nämlich in einem Arm nach oben und in dem anderen nach unten. Da sich diese beiden Bewegungen – Verwindung und Verbiegung – überlagern können, ist eine Neigung in jeder Raumrichtung möglich, also beispielsweie auch diagonal. Dadurch kann eine Person ihre Sitzposition verändern, ohne dass dabei die Wirbel in der Wirbelsäule eine komplexe, mehrfache Biegung ausführen müssen, so dass die Bandscheiben vor zu starken, lokalen Druckbeanspruchungen geschützt werden.Such a move can be from one on the chair 1 seated person to be triggered by a weight shift, because the leaf spring 9 can yield unilaterally at a then asymmetric load. When moving forwards or downwards, the leaf spring winds 9 twice, that is, once in her left arm and in mirror image once in her right arm. At a lateral inclination, the leaf spring bends 9 twice through, in one arm up and in the other down. Since these two movements - twisting and bending - can overlap, a tilt in any direction is possible, for example, also diagonal. This allows a person to change their sitting position without causing the vertebrae in the spine to perform a complex, multiple bend so that the discs are protected from excessive local compressive stresses.

Schließlich ist auch eine symmetrische Durchbiegung der Blattfeder 9 möglich, insbesondere derart, dass die Seitenschenkel 10 des Adapters 7 beide tiefer liegen als der mittlere Bereich der Blattfeder 9. Demzufolge kann die Blattfeder 9 sogar eine vertikale Abfederung bewirken, wodruch insbesondere beim Platznehmen die Wirbelsäule der betreffenden Person vor plötzlichen Stauchungen bewahrt wird; dadurch werden die Bandscheiben geschont.Finally, there is also a symmetrical deflection of the leaf spring 9 possible, in particular such that the side legs 10 of the adapter 7 both are lower than the middle area of the leaf spring 9 , As a result, the leaf spring 9 even effect a vertical cushioning, which, in particular, when seated the spine of the person concerned is saved from sudden compression; This protects the intervertebral discs.

Die selben Vorteile bieten auch sämtliche anderen Stuhl-Ausführungsformen 1', 1'', 1 (3):
Bei den Freischwingern 1', 1'' besteht das Gestell 3', 3'' jeweils anstelle von zwei Holmen 19 aus nur einem einzigen Holm 19', 19''.
The same advantages also offer all other chair embodiments 1' . 1'' . 1 (3) :
With the cantilever chairs 1' . 1'' the frame exists 3 ' . 3 '' each instead of two bars 19 from just a single spar 19 ' . 19 '' ,

In den 5 und 6 ist der Verlauf des Holms 19' des einfachen Freischwingers 1' gut zu erkennen:
Der erhabene Mittelteil 18' wird in diesem Fall von den beiden Endbereichen 28 des Holms 19' gebildet. Diese beiden Endbereiche 28 verlaufen parallel zueinander horizontal sowie in Sitzrichtung; sie liegen auf gleicher Höhe und grenzen unmittelbar aneinander an. Diese beiden Endbereiche 28 sind miteinander verbunden, bspw. miteinander verschweißt oder verklebt, gegebenenfalls auch miteinander verschraubt oder vernietet. Sie bilden die Grundlage für die aufgelegte, horizonal ausgerichtete Platte 17 als Pendant zu dem Adapter 7. Die Platte 17 ist mit dem durch die Endbereiche 28 gebildeten Mittelteil 18' verbunden, bspw. verschweißt oder verklebt, gegebenenfalls auch verschraubt oder vernietet.
In the 5 and 6 is the course of the spar 19 ' of the simple cantilever 1' clearly visible:
The sublime midsection 18 ' in this case, the two end areas 28 of the spar 19 ' educated. These two end areas 28 parallel to each other horizontally and in the seat direction; they are at the same height and directly adjoin one another. These two end areas 28 are connected to each other, for example. Welded or glued together, optionally also screwed together or riveted. They form the basis for the launched, horizontally oriented plate 17 as a pendant to the adapter 7 , The plate 17 is with the through the end areas 28 formed middle part 18 ' connected, for example. Welded or glued, possibly also bolted or riveted.

Während die beiden endseitigen Stirnseiten 29 des Holms 19' nach vorne weisen, erstrecken sich die beiden Holmabschnitte 28 von dem Mittelbereich 18' nach hinten bis etwa unterhalb der Rückenlehne 5 oder kurz davor; dort biegen sie horizontal aum etwa 90° ab, und zwar in entgegengesetzten Richtungen, der linke Rohrabschnitt 28 zur linken Stuhlseite hin, der rechte Hlmabschnitt 28 zur rechten Stuhlseite hin. Nach den Umbiegungen 30 verlaufen diese beiden Holmabschnitte 31 in einer gemeinsamen Flucht, die quer zur Sitzrichtung weist. While the two end faces 29 of the spar 19 ' pointing forward, extend the two spar sections 28 from the middle area 18 ' backwards to about below the backrest 5 or shortly before; There they bend horizontally about 90 °, in opposite directions, the left tube section 28 towards the left side of the chair, the right section of the hilt 28 towards the right side of the chair. After the bends 30 these two spar sections run 31 in a common escape that points across the seating direction.

Bevor die Seitenkanten 32 der Sitzfläche 4 erreicht sind, biegen die beiden Holmabschnitte 31 abermals ab, wiederum um etwa 90°, diesmal etwa parallel zu den Seitenkanten 32 der Sitzfläche 4 nach vorne. Nach diesen Umbiegungen 33 laufen die sich daran anschließenden Holmabschnitte 34 also nach vorne, vorzugsweise etwa vertikal unterhalb der jeweiligen Seitenkante 32 der Sitzfläche 4.Before the side edges 32 the seat 4 are reached, bend the two spar sections 31 Again, again by about 90 °, this time approximately parallel to the side edges 32 the seat 4 Forward. After these bends 33 run the adjoining spar sections 34 so forward, preferably approximately vertically below the respective side edge 32 the seat 4 ,

Bevor sie die Vorderkante 35 der Sitzfläche 4 erreichen, biegen diese beiden Holmabschnitte 34 nochmals ab, auch diesmal um etwa 90°, allerdings nun etwa vertikal nach unten. Nach diesen Umbiegungen 36 laufen die sich daran anschließenden Holmabschnitte also nach unten und bilden damit zwei Beine 37 des Freischwingers 1'.Before she the front edge 35 the seat 4 reach, bend these two spar sections 34 again off, this time around 90 °, but now about vertically down. After these bends 36 The adjoining spar sections thus run down and thus form two legs 37 of the cantilever 1' ,

Am unteren Ende der Stuhlbeine 37 schließt sich sodann je eine Umbiegung 38 nach hinten an, und die daraus sich ergebenden, etwa parallel zur Sitzrichtung verlaufenden Kufen 39 sind an ihren hinteren Enden – etwa unterhalb der Rückenlehne 5 – durch einen quer verlaufenden Steg 40 zu einer etwa Bodenaufstandsfläche mit etwa U-förmigem Verlauf miteinander verbunden. Natürlich kann dieses U-förmige Bodenteil 41 auch mittels kleiner Gummifüße od. dgl. geringfügig vom Boden abgehoben sein.At the bottom of the chair legs 37 then closes then ever a bend 38 towards the rear, and the resulting, running approximately parallel to the sitting direction runners 39 are at their rear ends - about below the backrest 5 - through a transverse bridge 40 connected to an approximately ground contact surface with approximately U-shaped course. Of course, this U-shaped bottom part 41 od also by means of small rubber feet. Like. Be slightly raised from the ground.

Bei dieser Stuhlform 1' ist zusätzlich zu der Federung durch die Blattfeder 9 noch eine weitere Federung in etwa vertikaler Richtung durch die Freischwinger-Konstruktion gegeben. Durch die Fähigkeit der Blattfeder 9, die Sitzfläche 4 gegenüber dem Gestell 3' nach hinten oder vorne neigen zu können, kann die bei einem Freischwinger zumeist vorhandene Tendenz zu einer kombinierten Vertikal- und Neigebewegung teilweise kompensiert werden, so dass sogar eine reine Vertikalbewegung ohne gleichzeitige Eückwärtsneigung der Sitzfläche 4 möglich ist.With this chair shape 1' is in addition to the suspension by the leaf spring 9 yet another suspension in about vertical direction given by the cantilever construction. By the ability of the leaf spring 9 , the seat 4 opposite the frame 3 ' tilting backwards or forwards, the tendency for a vertical and tilting movement, which is usually present in a cantilever chair, can be partially compensated for, so that even a pure vertical movement without simultaneous inclination of the seating surface 4 is possible.

Dasselbe gilt auch für den Freischwinger 1'' nach den 8 bis 10. Dieser unterscheidet sich von dem Freischwinger 1' nach 5 bis 7 nur durch einen etwas anderen Verlauf des Holms 19'' zwischen dessen beiden Holmenden 28'', 29'' einerseits und den jeweiligen Stuhlbeinen 37'', während das U-förmige Bodenteil 41 identisch zu dem Freischwinger 1' ist.The same applies to the cantilever chair 1'' after the 8th to 10 , This differs from the cantilever chair 1' to 5 to 7 only by a slightly different course of the spar 19 '' between the two bar ends 28 '' . 29 '' on the one hand and the respective chair legs 37 '' while the U-shaped bottom part 41 identical to the cantilever chair 1' is.

Wie man 8 entnehmen kann, laufen die Stuhlbeine 37'' neben der Sitzfläche 4 vorbei, vorzugsweise seitlich, und biegen auf Höhe seitlicher Armlehnen 42 jeweils in eine etwa horizontale Richtung nach hinten ab. Die Stuhlbeine 37'' gehen also über je eine Biegung 43 in je eine Armlehne 42 über. Weder die Stuhlbeine 37'' noch die Armlehnen 42 sind jedoch in irgendeiner Weise mit der Sitzfläche 4 verbunden, sondern von jener vollkommen getrennt.How one 8th can take, the chair legs run 37 '' next to the seat 4 past, preferably laterally, and bend at the level of side armrests 42 each in an approximately horizontal direction to the rear. The chair legs 37 '' So go over one bend 43 in each armrest 42 above. Neither the chair legs 37 '' even the armrests 42 However, in some way with the seat 4 but completely separate from it.

Etwa innerhalb der Ebene der Rückenlehne 5 biegen die beiden Armlehnen 42 sodann etwa vertikal nach unten ab. Auf die dortigen Umbiegungen 44 folgt also jeweils ein etwa vertikaler Holmabschnitt 45. Hat dieser die Ebene der Sitzfläche 4 erreicht bzw. durchstoßen, so folgt jeweils wiederum eine Umbiegung 46 in eine horizontale Ebene. Von dort ab kann der Verlauf entweder dem des Gestells 3' aus den 5 bis 7 gleichen, oder nach der Umbiegung 46 strebt jeder Holmabschnitt 47 sodann geradewegs zu dem die Befestigungsplatte 17'' stützenden Mittelbereich 18'', also in etwa diagonaler Richtung nach vorne bis etwa mittig unter die Sitzfläche 4. Dort können die beiden Holmenden 28'' sodann direkt an der Unterseite einer beispielsweise als Winkeleisen ausgebildeten Platte 17'' befestigt sein, also beispielsweise angeschweißt, -geklebt, verschraubt oder vernietet. Aufgrund ihres etwa diagonalen Verlaufs schließen die Längsachsen der beiden Holmenden 28'' einen Winkel miteinander ein, beispielsweise in der Größenordnung von 30° bis 150°, vorzugsweise in der Größenordnung von 60° bis 120°, insbesondere in der Größenordnung von etwa 90°.Approximately within the plane of the backrest 5 bend the two armrests 42 then approximately vertically downwards. On the bends there 44 So follows in each case an approximately vertical spar section 45 , Does this have the plane of the seat 4 reached or pierced, then again in turn follows a bend 46 in a horizontal plane. From there, the course can either be that of the frame 3 ' from the 5 to 7 same, or after the bend 46 aspires to each spar section 47 then straight to the mounting plate 17 '' supporting mid-range 18 '' , so in about diagonal direction forward to about the center of the seat 4 , There the two bar ends can 28 '' then directly to the bottom of a trained example as an angle iron plate 17 '' be attached, so for example, welded, glued, screwed or riveted. Due to their approximately diagonal course, the longitudinal axes of the two ends of the bars close 28 '' an angle with each other, for example in the order of 30 ° to 150 °, preferably in the order of 60 ° to 120 °, in particular in the order of about 90 °.

Da das Gestell 3'' weder im Bereich der Stuhlbeine 37'' noch der Armlehnen 42 oder der rückwärtigen, vertikalen Holmabschnitte 45 mit der Sitzfläche 4 in irgendeinem Kontakt steht, kann die Sitzfläche 4 in erheblichem Ausmaß in allen Richtungen schwingen; dieser Freischwinger 1'' ist daher äußerst bequem.Because the frame 3 '' neither in the area of the chair legs 37 '' nor the armrests 42 or the rear, vertical spar sections 45 with the seat 4 in any contact, the seat can be 4 to swing to a considerable extent in all directions; this cantilever 1'' is therefore extremely convenient.

In den 11 und 12 schließlich ist eine wiederum andere Anwendung des erfindungsgemäßen Prinzips dargestellt, nämlich als (Büro-) Drehstuhl 1 (3).In the 11 and 12 Finally, another application of the principle of the invention is shown again, namely as (office) swivel chair 1 (3) .

Eine geringfügige Besonderheit dieser Stuhlanordnung 1 (3) ist, dass die Sitzbaugruppe 2 (3) nicht nur über eine Sitzfläche 4 und eine Rückenlehne 5 verfügt, sondern vorzugsweise – wenngleich nicht zwingend – auch über seitliche Armlehnen 48.A slight feature of this chair arrangement 1 (3) is that the seat assembly 2 (3) not just over a seat 4 and a backrest 5 but preferably - albeit not necessarily - also on side armrests 48 ,

Dessen ungeachtet ist auch bei dieser Ausführungsform 1 (3) der Adapter 7 (3) mit den zuvor beschriebenen Ausführungsformen weitgehend identisch; lediglich die Platten 15 (3) und 17 (3) und damit auch die Kontaktfläche 14 (3) haben einen etwa quadratischen Querschnitt und können jeweils mit vier Befestigungs- oder Durchgangsbohrungen versehen sein anstatt mit nur zwei. Diese Maßnahme ist jedoch nicht grundlegend, sondern trägt der Tatsache Rechnung, dass (Büro-) Drehstühle im Allgemeinen häufiger benutzt und eventuell stärker belastet werden als sonstige Stühle, und soll in Anbetracht dieser Tatsache die Lebenserwartung eines solchen (Büro-) Drehstuhls maximieren.Nevertheless, in this embodiment as well 1 (3) the adapter 7 (3) substantially identical to the previously described embodiments; only the plates 15 (3) and 17 (3) and thus the contact area 14 (3) have an approximately square cross-section and can each be provided with four mounting or through holes instead of just two. However, this measure is not fundamental, but takes account of the fact that (office) swivel chairs are generally used more frequently and may be more heavily loaded than other chairs, and in view of this fact should maximize the life expectancy of such a (office) swivel chair.

In 12 ist zur Erhöhung der Übersicht die Sitzbaugruppe 2 (3) vollkommen entfernt; lediglich der Adapter 7 (3) ist noch zu sehen; man erkennt dessen typisch H-förmige Gestalt.In 12 is to increase the overview of the seat assembly 2 (3) completely removed; only the adapter 7 (3) is still visible; one recognizes its typical H-shaped form.

Andererseits ist auch das Gestell 3 (3) zu sehen. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um das Gestell eines üblichen (Büro-) Drehstuhls, bestehend aus einem vertikalen, rohrförmigen Abschnitt 49 in der Mitte, von welchem im unteren Bereich fünf Füße 50 unter Zwischenwinkeln von jeweils 72° etwa horizontal auskragen. Am Ende jedes Fußes 50 ist eine um eine vertikale Achse dreh- bzw. lenkbare Rolle 51 angeordnet, so dass das Gestell 3 (3) dank seiner fünf Rollen 51 in jede beliebige Richtung fahren kann.On the other hand, the frame is 3 (3) to see. It is essentially the frame of a standard (office) swivel chair, consisting of a vertical, tubular section 49 in the middle, of which in the lower part five feet 50 projecting approximately horizontally at intermediate angles of 72 ° each. At the end of each foot 50 is a roller rotatable or steerable about a vertical axis 51 arranged so that the frame 3 (3) thanks to its five roles 51 can drive in any direction.

In dem rohrförmigen, vertikalen Abschnitt 49 ist ein höhenverstellbares Innenrohr 52 teleskopartig aufgenommen und geführt.In the tubular, vertical section 49 is a height-adjustable inner tube 52 Telescopically recorded and guided.

Das Innenrohr 52 kann um seine vertikale Achse gegenüber dem Außenrohr 49 verdreht werden. Eine präzise Lagerung kann bspw. mittels eines oder mehrerer, dazwischen angeordneter Gleit- oder Kugellager erreicht werden. Dadurch ist ein Schwenken der Sitzrichtung möglich.The inner tube 52 can be about its vertical axis relative to the outer tube 49 to be twisted. A precise bearing can be achieved, for example, by means of one or more, arranged between sliding or ball bearings. As a result, a pivoting of the seat direction is possible.

Ferner kann zwischen dem Außenrohr 49 und dem Innenrohr 52 eine Feder angeordnet sein, bspw. eine Gasfeder, so dass die Sitzbaugruppe 2 (3) in vertikaler Richtung abgefedert ist. Durch Einstellung des Luftvolumens in der Gasfeder mittels eines Betätigungshebels 53 kann die Höhe des Gestells 3 (3) und damit die Sitzhöhe der Körpergröße der jeweils Platz nehmenden Person angepasst werden; das mit dem Betätigungshebel 53 bediente Ventil befindet sich in einer Ventil-Steuer-Baugruppe 54 am oberen Ende des Innenrohrs 52.Furthermore, between the outer tube 49 and the inner tube 52 a spring may be arranged, for example, a gas spring, so that the seat assembly 2 (3) is cushioned in the vertical direction. By adjusting the volume of air in the gas spring by means of an actuating lever 53 can the height of the frame 3 (3) and thus the seat height of the height of the person taking a seat are adjusted; that with the operating lever 53 operated valve is located in a valve control assembly 54 at the upper end of the inner tube 52 ,

Eine weitere Federung und Neigung der Sitzbaugruppe 2 (3) nach vorne, hinten oder seitlich wird durch die Blattfeder 9 bewirkt. Um deren Kontaktfläche 14 (3) auf der Oberseite 18 (3) des Gestells 3 (3) festzulegen, ist oben auf dem Innenrohr 52 oder auf der Ventil-Steuer-Baugruppe 54 das Pendant 8 (3) zu der Kontaktfläche 14 (3) angeordnet. Es kann sich hierbei um die bereits weiter oben beschriebene Platte 17 (3) mit Durchgangsbohrungen an den Seiten oder in den Ecken handeln. Um trotz der Ventil-Steuer-Baugruppe 54 ausreichenden Zugang zu den Befestigungsschrauben 16 zu haben, kann die Ventil-Steuer-Baugruppe 54 an den vier Ecken jeweils vertikal verlaufende Auskehlungen aufweisen.Another suspension and tilt of the seat assembly 2 (3) forward, backward or sideways is by the leaf spring 9 causes. To their contact surface 14 (3) on the top 18 (3) of the frame 3 (3) is on top of the inner tube 52 or on the valve control assembly 54 the counterpart 8th (3) to the contact surface 14 (3) arranged. This may be the plate already described above 17 (3) Trade with through holes on the sides or in the corners. In spite of the valve control assembly 54 adequate access to the mounting screws 16 To have the valve control assembly 54 each have vertically extending grooves at the four corners.

Die Erfindung erlaubt vielfältige Weiterentwicklungen. Beispielsweise könnten die Durchgangsbohrungen 12 des Adapters 7, insbesondere an den Enden der H-Schenkel 10 einerseits und in der Kontaktfläche 14 der Versteifungsplatte sowie ggf. in der Blattfeder 9 selbst und/oder in der Platte 17 des Pendants 8 für den Adapter jeweils in Gruppen von zwei, drei oder mehr Löchern vorgesehen sein, welche jeweils in einer Reihe entlang der Sitzrichtung hintereinander angeordnet und um vorzugsweise gleiche Abstände gegeneinander versetzt sind. Sodann könnte der Adapter 7 in verschiedenen Positionen eingebaut werden, also bei jeweils drei Löchern pro Befestigungspunkt in den Positionen „vorne”, „mittig” oder „hinten”, mit der Wirkung, dass – bei ansonsten völlig unveränderter Anordnung des Gestells 3 gegenüber der Sitzeinheit 2 – die Position der Blattfeder 9 selbst beeinflusst werden kann. Dadurch verändert sich das Feder- bzw. Neigungsverhalten: Ist die Blattfeder 9 weiter vorne positioniert, wird das Verhalten bei einer Vorwärtsbewegung eher härter, bei einem Zurückschwingen eher weicher, und bei einer nach hinten versetzten Anordnung der Blattfeder 9 ergibt sich ein umgekehrtes Verhalten – eine Neigung nach vorne wird erleichtert, ein Kippen nach hinten eher erschwert. Damit kann also jedermann selbst entscheiden, welches Schwingverhalten sein Sitzmöbel haben soll, indem der den Adapter 7 entsprechend versetzt.The invention allows many further developments. For example, the through holes could 12 of the adapter 7 , in particular at the ends of the H-legs 10 on the one hand and in the contact area 14 the stiffening plate and possibly in the leaf spring 9 yourself and / or in the plate 17 of the counterpart 8th be provided for the adapter in each case in groups of two, three or more holes, which are arranged one behind the other in a row along the seat direction and offset by preferably equal distances from each other. Then the adapter could 7 be installed in different positions, ie with three holes per attachment point in the positions "front", "center" or "rear", with the effect that - with otherwise completely unchanged arrangement of the frame 3 opposite the seat unit 2 - The position of the leaf spring 9 itself can be influenced. This changes the spring or tilt behavior: Is the leaf spring 9 positioned forward, the behavior tends to be harder when moving forward, softer when swinging back, and when the leaf spring is offset backwards 9 results in a reverse behavior - a forward tilt is facilitated, tilting back rather difficult. So anyone can decide for themselves which vibrational behavior should have its seating by the adapter 7 offset accordingly.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Sitzmöbelseating
22
Sitzteilseat part
33
Gestellframe
44
Sitzflächeseat
55
Rückenlehnebackrest
66
Verbindungconnection
77
Adapteradapter
88th
Pendantcounterpart
99
Blattfederleaf spring
1010
Seitenschenkelside leg
1111
Ansatzpunktstarting point
1212
DurchgangsbohrungThrough Hole
1313
Schraubescrew
1414
Kontaktflächecontact area
1515
Versteifungsplattestiffening plate
1616
Schraubescrew
1717
Platteplate
1818
Mittelteilmidsection
1919
HolmHolm
2020
Fußfoot
2121
Beinleg
2222
Strebestrut
2323
Umbiegungbend
2424
Vereinigungspunktrallying point
2525
Vereinigungspunktrallying point
2626
Abschnittsection
2727
SchweißnahtWeld
2828
Endbereichend
2929
Stirnseitefront
3030
Umbiegungbend
3131
HolmabschnittHolm section
3232
Seitenkanteside edge
3333
Umbiegungbend
3434
HolmabschnittHolm section
3535
Vorderkanteleading edge
3636
Umbiegungbend
3737
Beinleg
3838
Umbiegungbend
3939
Kufeskid
4040
Stegweb
4141
Bodenteilthe bottom part
4242
Armlehnearmrest
4343
Biegungbend
4444
Umbiegungbend
4545
HolmabschnittHolm section
4646
Umbiegungbend
4747
HolmabschnittHolm section
4848
Armlehnearmrest
4949
Abschnittsection
5050
Fußfoot
5151
Rollerole
5252
Innenrohrinner tube
5353
Betätigungshebelactuating lever
5454
Ventil-Steuer-BaugruppeValve control assembly

Claims (23)

Sitzmöbel (1) mit einem Gestell (3), einer daran befestigten Sitzfläche (4) und vorzugsweise einer an der Sitzfläche (4) befestigten Lehne (5), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gestell (3) und der Sitzfläche (4) als einzige Verbindung (6) eine unterhalb der Sitzfläche (4) angeordnete, quer zur Sitzrichtung verlaufende Blattfeder (9) vorgesehen ist, die etwa mittig auf der Oberseite (18) des Gestells (3) festgelegt ist und deren Endbereiche mit der Unterseite der Sitzfläche (4) verbunden sind.Seating furniture ( 1 ) with a frame ( 3 ), a seat attached thereto ( 4 ) and preferably one on the seat ( 4 ) fixed backrest ( 5 ), characterized in that between the frame ( 3 ) and the seat ( 4 ) as the only compound ( 6 ) one below the seat ( 4 ) arranged transversely to the seat direction extending leaf spring ( 9 ) is provided, which is approximately in the middle of the top ( 18 ) of the frame ( 3 ) and their end areas with the underside of the seat ( 4 ) are connected. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit jedem Ende der Blattfeder (9) ein dazu etwa rechtwinkliger Schenkel (10) derart verbunden ist, bspw. angeschweißt, dass sich insgesamt eine H-förmige Struktur (7) ergibt.Seating furniture ( 1 ) according to claim 1, characterized in that with each end of the leaf spring ( 9 ) an about right-angled leg ( 10 ) is connected in such a way, for example welded, that a total of an H-shaped structure ( 7 ). Sitzmöbel (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nur die beiden freien Enden jedes Schenkels (10) mit der Unterseite der Sitzfläche (4) verbunden sind.Seating furniture ( 1 ) according to claim 2, characterized in that only the two free ends of each leg ( 10 ) with the underside of the seat ( 4 ) are connected. Sitzmöbel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte jeder Blattfeder (9) eine ebene, vorzugsweise horizontale Anlagefläche (14) für die Verbindung (6) mit dem Gestell (3) vorgesehen ist.Seating furniture ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the middle of each leaf spring ( 9 ) a flat, preferably horizontal contact surface ( 14 ) for the connection ( 6 ) with the frame ( 3 ) is provided. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gestell (3) ein ebenes Pendant (8) zu der Anlagefläche (14) vorgesehen ist.Seating furniture ( 1 ) according to claim 4, characterized in that on the frame ( 3 ) a flat counterpart ( 8th ) to the contact surface ( 14 ) is provided. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ebene Anlagefläche (14) im Bereich der Blattfeder (9) mit ihrem ebenen Pendant (8) verbunden ist, beispielsweise verschraubt, vorzugsweise mittels wenigstens zweier zu der Kontaktebene lotrechter Schrauben (16), welche insbesondere spiegelbildlich zueinander bezüglich der in Sitzrichtung weisenden Mittellinie der Sitzfläche (4) angeordnet sind.Seating furniture ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the flat contact surface ( 14 ) in the region of the leaf spring ( 9 ) with its flat counterpart ( 8th ) is connected, for example screwed, preferably by means of at least two perpendicular to the contact plane screws ( 16 ), which in particular mirror images of each other with respect to the sitting in the direction of the center line of the seat ( 4 ) are arranged. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das ebene Pendant (8) einen Körper mit einer ebenen Anlagefläche umfasst, vorzugsweise eine Platte (17), insbesondere aus Metall.Seating furniture ( 1 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the flat counterpart ( 8th ) comprises a body with a flat contact surface, preferably a plate ( 17 ), in particular of metal. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper oder die Platte (17) des ebenen Pendants (8) mit zwei etwa horizontal verlaufenden Holmabschnitten (26; 28) des Gestells (3) verbunden sind, insbesondere verschweißt.Seating furniture ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the body or the plate ( 17 ) of the plane counterpart ( 8th ) with two approximately horizontally extending spar sections ( 26 ; 28 ) of the frame ( 3 ) are connected, in particular welded. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden horizontal verlaufenden Holmabschnitte (26; 28) miteinander in Kontakt stehen, vorzugsweise nebeneinander angeordnet sind, insbesondere durch eine Verschweißung (27) miteinander verbunden sind.Seating furniture ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the two horizontally extending spar sections ( 26 ; 28 ) are in contact with each other, preferably arranged next to each other, in particular by a welding ( 27 ) are interconnected. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Holmabschnitte (26) sich an jeweils beiden Seiten bis zu je einem Bein (21) fortsetzen, vorzugsweise in Form von Streben (23) in einer etwa horizontalen Ebene, bis sie vorzugsweise durch eine Umbiegung (23) in je ein Bein (21) übergehen.Seating furniture ( 1 ) according to claim 8 or 9, characterized in that the two spar sections ( 26 ) on both sides up to one leg each ( 21 ), preferably in the form of struts ( 23 ) in an approximately horizontal plane until preferably by a bend ( 23 ) in each leg ( 21 ) pass over. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Holmabschnitte (28; 47) sich nur an jeweils einer Seite fortsetzen und die Enden (29) eines gemeinsamen, mehrfach gebogenen Holms (19', 19'') darstellen.Seating furniture ( 1 ) according to claim 8 or 9, characterized in that the two spar sections ( 28 ; 47 ) continue on only one side and the ends ( 29 ) of a common, multiply curved spar ( 19 ' . 19 '' ). Sitzmöbel (1) nach einem der Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Holmabschnitte (28; 47) sich von der ebenen Platte (17', 17'') weg innerhalb einer etwa horizontalen Ebene ganz oder überwiegend nach hinten erstrecken, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche (4).Seating furniture ( 1 ) according to one of the claims 11, characterized in that the two spar sections ( 28 ; 47 ) from the flat plate ( 17 ' . 17 '' ) extend completely or predominantly rearward within an approximately horizontal plane, but without any direct contact with the seat surface (FIG. 4 ). Sitzmöbel (1) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Holmabschnitte (28) sich von der ebenen Platte (17') weg innerhalb einer etwa horizontalen Ebene parallel zueinander entgegen der Sitzrichtung nach hinten erstrecken, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche (4). Seating furniture ( 1 ) according to one of claims 11 or 12, characterized in that the two spar sections ( 28 ) from the flat plate ( 17 ' ) extend rearwardly within an approximately horizontal plane parallel to one another against the seat direction, but without any direct contact with the seat surface (FIG. 4 ). Sitzmöbel (1) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Holmabschnitte (47) sich von der ebenen Platte (17'') weg innerhalb einer etwa horizontalen Ebene entgegen der Sitzrichtung nach hinten erstrecken, dabei jedoch voneinander divergieren, vorzugsweise unter einem Winkel zwischen 60° und 120°, und ohne dabei einen direkten Kontakt mit der Sitzfläche (4) auszubilden.Seating furniture ( 1 ) according to one of claims 11 or 12, characterized in that the two spar sections ( 47 ) from the flat plate ( 17 '' ) extend backward within an approximately horizontal plane counter to the seat direction, but diverge from one another, preferably at an angle between 60 ° and 120 °, and without direct contact with the seat surface (FIG. 4 ) train. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Holmabschnitte (28; 47) im Bereich der rückwärtigen Sitzkante in entgegengesetzte Richtungen auseinander divergieren, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche (4).Seating furniture ( 1 ) according to claim 13 or 14, characterized in that the two spar sections ( 28 ; 47 ) diverging in opposite directions apart in the region of the rear seat edge, but without any direct contact with the seat surface ( 4 ). Sitzmöbel (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die auseinander divergierenden Holmabschnitte (31) im Bereich je einer Seitenkante (32) der Sitzfläche (4) sich jenseits einer Umbiegung (33) als nach vorne gerichtete Streben (34) fortsetzen, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche (4).Seating furniture ( 1 ) according to claim 15, characterized in that the diverging divider sections ( 31 ) in the area of each side edge ( 32 ) of the seat ( 4 ) Beyond a bend ( 33 ) as forward struts ( 34 ), but without any direct contact with the seat ( 4 ). Sitzmöbel (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich die auseinander divergierenden Holmabschnitte (31; 47) im Bereich je einer Seitenkante (32) der Sitzfläche (4) jenseits einer dortigen Umbiegung (46) einem vertikalen Verlauuf (45) folgen und dann auf Höhe einer Armlehne (42) eine Umbiegung (44) nach vorne erfahren, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche (4).Seating furniture ( 1 ) according to claim 15, characterized in that the diverging diverging strut sections ( 31 ; 47 ) in the area of each side edge ( 32 ) of the seat ( 4 ) beyond a local bend ( 46 ) a vertical extension ( 45 ) and then at the height of an armrest ( 42 ) a bend ( 44 ) forward, but without any direct contact with the seat ( 4 ). Sitzmöbel (1) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die nach vorne verlaufenden Holmabschnitte (34, 42) etwa im Bereich je einer vorderen Ecke der Sitzfläche (4) eine Umbiegung (36, 43) aufweisen und von dort an sich in Form eines vertikal nach unten velraufenden Abschnitts (37; 37'') aufweisen, jedoch ohne jeglichen, direkten Kontakt mit der Sitzfläche (4).Seating furniture ( 1 ) according to claim 16 or 17, characterized in that the forwardly extending spar sections ( 34 . 42 ) approximately in the area of each of a front corner of the seat ( 4 ) a bend ( 36 . 43 ) and from there per se in the form of a vertically downwardly velraufenden section ( 37 ; 37 '' ), but without any direct contact with the seat surface ( 4 ). Sitzmöbel (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Holmabschnitte (37; 37'') im Bereich je einer vorderen Ecke der Sitzfläche (4) durch einen ebenen, horizontalen, etwa U-förmigen Bügel (41) mit nach hinten gerichteten Schenkeln (39) und einem rückwärtigen Steg (40) miteinander verbunden sind.Seating furniture ( 1 ) according to claim 18, characterized in that the vertical spar sections ( 37 ; 37 '' ) in the area of each of a front corner of the seat ( 4 ) by a flat, horizontal, approximately U-shaped bracket ( 41 ) with backward thighs ( 39 ) and a rear bridge ( 40 ) are interconnected. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper oder die Platte (17) des ebenen Pendants (8) mit einem etwa vertikal verlaufenden Abschnitt (52) des Gestells (3 (3)) verbunden sind, insbesondere verschweißt.Seating furniture ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the body or the plate ( 17 ) of the plane counterpart ( 8th ) with an approximately vertically extending section ( 52 ) of the frame ( 3 (3) ) are connected, in particular welded. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikal verlaufende Abschnitt (52) des Gestells (3 (3)) mit wenigstens einem Fuss (50) verbunden ist.Seating furniture ( 1 ) according to claim 20, characterized in that the vertically extending section ( 52 ) of the frame ( 3 (3) ) with at least one foot ( 50 ) connected is. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem vertikal verlaufenden Holmabschnitt (52) und dem Fuss (50) eine vertikal wirkende Federung vorgesehen ist, bspw. eine Gasdruckfeder, und/oder eine Drehverbindung um eine vertikale Achse, bspw. eine Wälzlagerung.Seating furniture ( 1 ) according to claim 21, characterized in that between the vertically extending spar section ( 52 ) and the foot ( 50 ) a vertically acting suspension is provided, for example. A gas spring, and / or a rotary connection about a vertical axis, for example. A rolling bearing. Sitzmöbel (1) nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuss (50) mehrere Rollen (51) aufweist, vorzugsweise lenkbare Rollen (51).Seating furniture ( 1 ) according to claim 21 or 22, characterized in that the foot ( 50 ) several roles ( 51 ), preferably steerable rollers ( 51 ).
DE202012008088U 2012-08-24 2012-08-24 seating Expired - Lifetime DE202012008088U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012008088U DE202012008088U1 (en) 2012-08-24 2012-08-24 seating
PCT/IB2013/001847 WO2014030057A1 (en) 2012-08-24 2013-08-26 Piece of seating furniture
EP13785595.3A EP2887836B1 (en) 2012-08-24 2013-08-26 Piece of seating furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012008088U DE202012008088U1 (en) 2012-08-24 2012-08-24 seating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012008088U1 true DE202012008088U1 (en) 2012-12-04

Family

ID=47502467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012008088U Expired - Lifetime DE202012008088U1 (en) 2012-08-24 2012-08-24 seating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012008088U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101015U1 (en) 2014-03-07 2014-05-19 Ralf Stobbe seating
US20230301437A1 (en) * 2019-01-17 2023-09-28 Hni Technologies Inc. Chairs including flexible frames

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101015U1 (en) 2014-03-07 2014-05-19 Ralf Stobbe seating
DE102015103299A1 (en) 2014-03-07 2015-09-10 Ralf Stobbe furniture system
US20230301437A1 (en) * 2019-01-17 2023-09-28 Hni Technologies Inc. Chairs including flexible frames

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210134C2 (en) Active dynamic seat device
DE2360855A1 (en) Infinitely variable reclining bed adjustable by body weight - has automatic return means to lock seat in upright position
WO2014198255A1 (en) Chair
AT12867U1 (en) seating
EP2887836B1 (en) Piece of seating furniture
DE202012008088U1 (en) seating
DE202011000805U1 (en) Chair with tilting and torsionsbeweglicher seat
DE102011051966B4 (en) chair
WO2013189489A1 (en) Height-adjustable chair with wobble function
DE4424096A1 (en) Chair with lower frame, support and seat
EP3102069B1 (en) Chair
DE102014102618A1 (en) seating
DE102009051576B4 (en) seating
DE202012010040U1 (en) seating
DE202011105726U1 (en) seating
DE202012104027U1 (en) row chair
DE3201463C2 (en)
EP0105205B1 (en) Combination furniture
DE202012100257U1 (en) Seating furniture, cantilever chairs
DE3130885A1 (en) Chair made of tubular steel
DE102010020225B4 (en) Fitting for adjusting a backrest
EP2543281B1 (en) Chair and standing position furniture
DE19743806C2 (en) Seating
DE102007006065B4 (en) chair
DE2727787A1 (en) Mass-produced upholstered chair frame - uses separately upholstered metal sections of welded or brazed rods

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130124

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years