DE202012006053U1 - Universelles mobiles Ladegerät für Li-Ionen-Akkus von 12-42 Volt an Lichtmaschinen Batterien und Generatoren in Fahrzeugen von 12-24 Volt - Google Patents

Universelles mobiles Ladegerät für Li-Ionen-Akkus von 12-42 Volt an Lichtmaschinen Batterien und Generatoren in Fahrzeugen von 12-24 Volt Download PDF

Info

Publication number
DE202012006053U1
DE202012006053U1 DE202012006053U DE202012006053U DE202012006053U1 DE 202012006053 U1 DE202012006053 U1 DE 202012006053U1 DE 202012006053 U DE202012006053 U DE 202012006053U DE 202012006053 U DE202012006053 U DE 202012006053U DE 202012006053 U1 DE202012006053 U1 DE 202012006053U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charger
battery
batteries
volts
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012006053U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosmann Frank De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012006053U priority Critical patent/DE202012006053U1/de
Publication of DE202012006053U1 publication Critical patent/DE202012006053U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1415Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with a generator driven by a prime mover other than the motor of a vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Universelles mobiles Ladegerät für Li-Ionen-Akkus von 12 bis 42 Volt. an Lichtmaschinen, Generatoren und Batterien in Fahrzeugen von 12 V bis 24 V. Insbesondere für e-Bikes und pedelecs. Dadurch gekennzeichnet dass das Ladegerät einen Energieeingang aufweist, der aus einem Kraftfahrzeug-Bordnetz wie z. B. Zigarettenanzünder, Kraftfahrzeugbatterie oder Lichtmaschine gespeist wird. Am Energieausgang des Ladegerätes ist der zuladende Akku anschließbar. Das Ladegerät ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ladespannung des Akkus am Energieausgang und die Spannung am Energieeingang automatisch erkannt werden. Ein weiterer Anspruch ist dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mehr als ein Akku geladen werden kann und Akkus unterschiedlicher Hersteller und unterschiedlicher Bauarten über spezielle Adapter am Energieausgang verbindbar sind, sowie der Ladevorgang innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs auch ohne Nähe zum ebike (Fahrrad) also frei plazierbar an jedem Ort getrennt vom e-Bike oder pedelc stattfindet, eine zusätzliche Kühlung durch Lüfter oder Kühlkörper im oder am Gehäuse ist nicht erforderlich. Eine Erkennungsanordnung im...

Description

  • Das Ladegerät ist speziell für die unterschiedlichen Anforderungen von E-Bikes und pedelecs entwickelt worden, bei denen der Akku getrennt vom E-Bike oder pedelec geladen werden kann. Zurzeit gibt es für E-Bikes überwiegend Ladegeräte, die an 230 V Wechselstrom betrieben werden. D. h. unterwegs muss man sich einen 230 V Netzanschluss suchen und dann warten bis der Akku wieder aufgeladen ist. Das kann unter Umständen einige Stunden dauern.
  • Die bisherige Lösung war, einen Spannungswandler von 12 V auf 230 V dem Ladegerät vorzuschalten und somit den Akku des E-Bikes im KFZ aufzuladen. Diese Lösung ist aber sehr uneffektiv, weil die Verluste der beiden Geräte zusammen einen sehr schlechten Wirkungsgrad haben und die KFZ-Batterie stark belasten und entladen werden kann.
  • Dieser Umstand kann dadurch verhindert werden, indem die Akkus während der Fahrt im KFZ aufgeladen werden, wenn sich die Fahrräder z. B. auf dem Fahrradträger befinden. Dabei können alle Anschlüsse von 12–24 V im KFZ wie z. B. Zigarettenanzünder genutzt werden. Am Zielort angekommen stehen die E-Bikes wieder mit vollem Akku zur Verfügung. Man ist also auch über längere Zeit unabhängig vom festen 230 V Anschluss und hat keine Wartezeiten für das Aufladen.
  • Der mobile Einsatz von Ladegeräten hat aber besondere Anforderungen an die Batteriestromversorgung. Die KFZ-Batterie darf nicht entladen werden. Das würde den nächsten Start des KFZ-Motors verhindern. Eine KFZ-Batterie besitzt auch eine Tiefentladespannung, die nicht unterschritten werden darf, da sonst eine vorzeitige Alterung der Batterie eintritt. Die Anschlüsse in KFZ's wie z. B. Zigarettenanzünder liefern unter Umständen nur eingeschränkte Stromstärken.
  • Alle diese Anforderungen und Besonderheiten werden von dem mobilen Ladegerät berücksichtigt. Die Elektronik des mobilen Ladegerätes überwacht das KFZ-Bordnetz und ermöglicht ein sicheres und störungsfreies Arbeiten. z. B. schaltet das mobile Ladegerät automatisch ab, wenn während des Parkens nicht genügend Spannung von der KFZ-Batterie zur Verfügung steht und schaltet sich wieder ein wenn der Motor gestartet wird. Zusätzlich wurde durch eine spezielle Elektronik der Wirkungsgrad erhöht, um die Energienutzung im KFZ zu optimieren und die KFZ-batterie zu schonen.
  • Eine weitere Besonderheit ist das Laden mehrerer auch unterschiedlicher Akkus gleichzeitig. Denn oft ist es so, dass beide Partner ein E-Bike haben aber von unterschiedlichen Herstellern. Dadurch muss man nicht erst den einen Akku und. dann den anderen laden, sondern durch gleichzeitiges Laden der Akkus wird die Ladezeit verkürzt.
  • Universell ist das mobile Ladegerät dadurch, dass die erforderliche Ladespannung der angeschlossen Akkus automatisch erkannt wird und über entsprechende Adapter an unterschiedliche Akkuanschlüsse angepasst werden kann.
  • Besonders in Wohnmobilen ist der Einsatz von Vorteil. Man ist auch über mehrere Tage unabhängig von 230 V und kann während einer Reise über längere Zeit die E-Bikes im Wohnmobil aufladen und uneingeschränkt nutzen.

Claims (1)

  1. Universelles mobiles Ladegerät für Li-Ionen-Akkus von 12 bis 42 Volt. an Lichtmaschinen, Generatoren und Batterien in Fahrzeugen von 12 V bis 24 V. Insbesondere für e-Bikes und pedelecs. Dadurch gekennzeichnet dass das Ladegerät einen Energieeingang aufweist, der aus einem Kraftfahrzeug-Bordnetz wie z. B. Zigarettenanzünder, Kraftfahrzeugbatterie oder Lichtmaschine gespeist wird. Am Energieausgang des Ladegerätes ist der zuladende Akku anschließbar. Das Ladegerät ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ladespannung des Akkus am Energieausgang und die Spannung am Energieeingang automatisch erkannt werden. Ein weiterer Anspruch ist dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mehr als ein Akku geladen werden kann und Akkus unterschiedlicher Hersteller und unterschiedlicher Bauarten über spezielle Adapter am Energieausgang verbindbar sind, sowie der Ladevorgang innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs auch ohne Nähe zum ebike (Fahrrad) also frei plazierbar an jedem Ort getrennt vom e-Bike oder pedelc stattfindet, eine zusätzliche Kühlung durch Lüfter oder Kühlkörper im oder am Gehäuse ist nicht erforderlich. Eine Erkennungsanordnung im Ladegerät überwacht die Spannung am Energieeingang und verhindert eine Tiefentladung der Kraftfahrzeugbatterie während des Parkens und eine automatische Einschaltung während des Fahrbetriebs oder laufendem Motor.
DE202012006053U 2012-06-25 2012-06-25 Universelles mobiles Ladegerät für Li-Ionen-Akkus von 12-42 Volt an Lichtmaschinen Batterien und Generatoren in Fahrzeugen von 12-24 Volt Expired - Lifetime DE202012006053U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012006053U DE202012006053U1 (de) 2012-06-25 2012-06-25 Universelles mobiles Ladegerät für Li-Ionen-Akkus von 12-42 Volt an Lichtmaschinen Batterien und Generatoren in Fahrzeugen von 12-24 Volt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012006053U DE202012006053U1 (de) 2012-06-25 2012-06-25 Universelles mobiles Ladegerät für Li-Ionen-Akkus von 12-42 Volt an Lichtmaschinen Batterien und Generatoren in Fahrzeugen von 12-24 Volt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012006053U1 true DE202012006053U1 (de) 2012-11-08

Family

ID=47355454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012006053U Expired - Lifetime DE202012006053U1 (de) 2012-06-25 2012-06-25 Universelles mobiles Ladegerät für Li-Ionen-Akkus von 12-42 Volt an Lichtmaschinen Batterien und Generatoren in Fahrzeugen von 12-24 Volt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012006053U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128448A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug zum Laden eines Elektromobils
DE102022201969A1 (de) 2022-02-25 2023-08-31 Powerbutler UG (haftungsbeschränkt) Ladegerät, Ladekabel, Ladesystem und Verfahren zum Laden eines Akkumulators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128448A1 (de) 2018-11-13 2020-05-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug zum Laden eines Elektromobils
DE102022201969A1 (de) 2022-02-25 2023-08-31 Powerbutler UG (haftungsbeschränkt) Ladegerät, Ladekabel, Ladesystem und Verfahren zum Laden eines Akkumulators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016208902B4 (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug
CN105826968B (zh) 直流牵引用电池充电的高压充电升压器和方法及电动车辆
US9878622B2 (en) Power supply apparatus for eco-friendly vehicle
US8534400B2 (en) Electric vehicle and method of control for active auxiliary battery depletion
US8922049B2 (en) System for extracting electrical power from an electric vehicle
DE112009000982T5 (de) Mehrfachbatteriesystem für ein Kraftfahrzeug
US20120019212A1 (en) Bidirectional polyphase multimode converter including boost and buck-boost modes
US20190359066A1 (en) Method of remedying lithium plating in a high voltage battery
EP3543063A2 (de) Elektrisches hochspannungssystem für ein fahrzeug und verfahren zur steuerung des systems
EP3211755A1 (de) Tragbare fahrzeugstarthilfeeinheit betrieben mit einer werkzeugakku
DE112013007089T5 (de) Ladungssteuerungseinrichtung unter Verwendung einer fahrzeugseitigen Solarzelle
DE102016003532A1 (de) Energieübertragungseinrichtung für ein Transportfahrzeug und Verfahren zum Austausch elektrischer Energie zwischen einem Transportfahrzeug und von diesem transportierten Fahrzeugen
JP7254270B2 (ja) 車両駆動装置
WO2014177332A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum betreiben einer energiespeicheranordnung eines kraftfahrzeuges
DE202012006053U1 (de) Universelles mobiles Ladegerät für Li-Ionen-Akkus von 12-42 Volt an Lichtmaschinen Batterien und Generatoren in Fahrzeugen von 12-24 Volt
CN110149000A (zh) 车载取力行车发电系统防掉电补偿系统
JP2012050281A (ja) 電動車両のバッテリ充電システム
KR20170025605A (ko) 친환경 자동차의 전력변환 제어방법
DE102010014081A1 (de) Elektrische Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug
US20220332206A1 (en) System for bidirectional electrical energy transfer
DE102017217154A1 (de) Kraftfahrzeug
JP2015171262A (ja) 車両用充電装置
DE102017209712A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden einer Energiespeichereinrichtung eines elektrisch betreibbaren Kraftfahrzeugs, Verfahren zum Betreiben einer Ladevorrichtung sowie Schnellladeeinrichtung
JP2003037903A (ja) 電気自動車の車両補機用蓄電池の充電方法
CN205595814U (zh) 可移动式车载充电器

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130103

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROSMANN, FRANK, DE

Free format text: FORMER OWNER: TIEF, GEORG, 26388 WILHELMSHAVEN, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right