DE202012001953U1 - Suction system and crane device - Google Patents

Suction system and crane device Download PDF

Info

Publication number
DE202012001953U1
DE202012001953U1 DE201220001953 DE202012001953U DE202012001953U1 DE 202012001953 U1 DE202012001953 U1 DE 202012001953U1 DE 201220001953 DE201220001953 DE 201220001953 DE 202012001953 U DE202012001953 U DE 202012001953U DE 202012001953 U1 DE202012001953 U1 DE 202012001953U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge channel
hood
suction
discharge
sealing strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220001953
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kessler & Luch Entwicklungs und Ingenieurgmbh & Co KG
Kessler and Luch Entwicklungs- und Ingenieurgesellschaft Mbh & Co KG
Original Assignee
Kessler & Luch Entwicklungs und Ingenieurgmbh & Co KG
Kessler and Luch Entwicklungs- und Ingenieurgesellschaft Mbh & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kessler & Luch Entwicklungs und Ingenieurgmbh & Co KG, Kessler and Luch Entwicklungs- und Ingenieurgesellschaft Mbh & Co KG filed Critical Kessler & Luch Entwicklungs und Ingenieurgmbh & Co KG
Priority to DE201220001953 priority Critical patent/DE202012001953U1/en
Publication of DE202012001953U1 publication Critical patent/DE202012001953U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/002Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops
    • B08B15/005Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using a central suction system, e.g. for collecting exhaust gases in workshops comprising a stationary main duct with one or more branch units, the branch units being freely movable along a sealed longitudinal slit in the main duct
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C17/00Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports
    • B66C17/06Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports specially adapted for particular purposes, e.g. in foundries, forges; combined with auxiliary apparatus serving particular purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Abstract

Absaugsystem (1) zum kontinuierlichen Absaugen und Abführen von Gasen und/oder Partikeln in einem Gebäude, mit einem stationär in dem Gebäude angeordneten langgestreckten Abführkanal (2) und mit einer relativ zu dem Abführkanal (2) verfahrbaren Absaugeinheit (3) zum Erfassen und Absaugen von Gasen am Ort der Absaugeinheit (3), wobei der Abführkanal (2) zum Abführen der von der Absaugeinheit (3) erfassten und abgesaugten Gase zu einem von der Absaugeinheit (3) entfernten Ort ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein an dem Abführkanal (2) verfahrbarer Bandhebewagen (4) vorgesehen ist und dass der Abführkanal (2) wenigstens einen sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Abführkanals (2) erstreckenden langgestreckten Gaseintrittsbereich mit wenigstens einer Eintrittsöffnung zum Eintritt von erfassten und abgesaugten Gasen in den Abführkanal (2) aufweist und der Gaseintrittsbereich (8) außerhalb des Bereichs des Bandhebewagens (4) mit einem auf den Abführkanal (2) aufgelegten Dichtungsband (9) im wesentlichen gasdicht gegenüber der Umgebung verschlossen ist, wobei das Dichtungsband (8) mit dem Bandhebewagen (4) beim Verfahren entlang des Abführkanals (2) bereichsweise von dem Abführkanal (2) anhebbar ist, um den Gaseintrittsbereich (8) im Bereich des Bandhebewagens (4) zu öffnen, und wobei der Bandhebewagen (4) und die Absaugeinheit (3) mechanisch gekoppelt und/oder zeitlich aufeinander abgestimmt verfahrbar sind.Suction system (1) for the continuous suction and removal of gases and / or particles in a building, with an elongated discharge channel (2) arranged stationary in the building and with a suction unit (3) for detecting and extracting a suction unit (3) movable relative to the discharge channel (2) of gases at the location of the suction unit (3), wherein the discharge channel (2) for discharging the suction unit (3) detected and extracted gases to a location remote from the suction unit (3) is formed, characterized in that one of the discharge channel (2) movable Bandhebewagen (4) is provided and that the discharge channel (2) at least one preferably over the entire length of the Abführkanals (2) extending elongated gas inlet region with at least one inlet opening for the entry of detected and extracted gases in the discharge channel (2) and the gas inlet region (8) outside of the range of Bandhebewagens (4) with a on the discharge channel (2) applied sealing strip (9) is substantially gas-tightly sealed from the environment, wherein the sealing strip (8) with the Bandhebewagen (4) in the process along the discharge channel (2) partially from the discharge channel (2) can be raised to the gas inlet region (8) in the region of the band lifting device (4) to open, and wherein the Bandhebewagen (4) and the suction unit (3) mechanically coupled and / or temporally coordinated with each other are movable.

Description

Die Erfindung betrifft ein Absaugsystem zum kontinuierlichen Absaugen und Abführen von Gasen und/oder Partikeln, insbesondere von Rauch, in einem Gebäude, insbesondere zum Absaugen und Abführen von Gasen und/oder Partikeln aus dem Bereich einer Gießpfanne in einer Gießerei, mit einem stationär in dem Gebäude, insbesondere in einer Gießereihalle, angeordneten langgestreckten Abführkanal und mit einer relativ zu dem Abführkanal verfahrbaren Absaugeinheit zum Erfassen und Absaugen von Gasen am Ort der Absaugeinheit, wobei die Absaugeinheit insbesondere als Kranvorrichtung mit wenigstens einem Hebezeug und wenigstens einer Absaughaube ausgebildet sein kann und wobei der Abführkanal zum Abführen der von der Absaugeinheit erfassten und abgesaugten Gase zu einem von der Absaughaube entfernten Ort ausgebildet ist. Darüberhinaus betrifft die vorliegende Erfindung eine Kranvorrichtung zum Handhaben einer Last in einem Gebäude, insbesondere zum Handhaben einer Gießpfanne in einer Gießerei, weiter insbesondere ausgebildet als Absaugeinheit für ein Absaugsystem der zuvor beschriebenen Art, verfahrbar auf beabstandeten Kranträgern des Gebäudes und aufweisend ein Hebezeug, welches insbesondere als Laufkatze ausgebildet ist, zum Anheben, Absenken und vorzugsweise zum Verfahren der Last bei deren Handhabung und aufweisend eine Absaughaube zum Erfassen und Absaugen von Gasen, Dämpfen und/oder Partikeln aus dem Bereich der Last, wobei das Hebezeug innerhalb der Absaughaube angeordnet ist.The invention relates to a suction system for the continuous suction and removal of gases and / or particles, in particular smoke, in a building, in particular for the suction and removal of gases and / or particles from the region of a ladle in a foundry, with a stationary in the Building, in particular in a foundry hall, arranged elongated discharge channel and with a movable relative to the discharge duct suction unit for detecting and aspirating gases at the location of the suction unit, wherein the suction unit may be designed in particular as a crane device with at least one hoist and at least one suction hood and wherein the Outlet channel for discharging the suction unit from the detected and extracted gases is formed to a remote location of the suction hood. Moreover, the present invention relates to a crane device for handling a load in a building, in particular for handling a ladle in a foundry, more particularly designed as a suction unit for an extraction system of the type described above, movable on spaced crane girders of the building and comprising a hoist, in particular is designed as a trolley, for lifting, lowering and preferably for moving the load during its handling and having a suction hood for detecting and exhausting gases, vapors and / or particles from the region of the load, wherein the hoist is disposed within the suction hood.

Die Erfindung betrifft ein Entlüftungs- bzw. Entrauchungssystem für sich bewegende oder laufende Fahrzeuge, wie Laufkräne oder Laufwagen. Das erfindungsgemäße Absaugsystem kann gleichermaßen zur Entlüftung bzw. Entrauchung oder auch zur Belüftung eines Gebäudes im Bereich sich bewegender oder laufender Fahrzeuge ausgebildet sein, auch wenn nachfolgend lediglich die Entlüftung bzw. Entrauchung beschrieben ist.The invention relates to a ventilation or smoke extraction system for moving or running vehicles, such as overhead cranes or carriages. The extraction system according to the invention can likewise be designed for venting or smoke extraction or for ventilation of a building in the region of moving or moving vehicles, even if only the ventilation or smoke extraction is described below.

Wie bekannt, werden sich bewegende Fahrzeuge, wie Laufkräne und Laufwagen, in Industrieanlagen wie Schmelz- und Veredelungswerken, Stahlwerken, Zementwerken, chemischen Anlagen und Schmelz-, Gieß- und Metallbearbeitungswerkstätten verwendet, um schwere Lasten zu transportieren, beispielsweise geschmolzenes Metall oder Schlacke, heiße Metallkokillen oder Barren, Chemikalien, Metallprodukte und Chargenmaterial für Öfen, von einer Arbeitsstelle zur anderen. Die Räume, durch die diese Fahrzeuge wandern und in denen sich die Kabinen der Bedienpersonen befinden, werden dabei durch von der zu transportierenden Last freigesetzten gasförmigen und/oder festen Verunreinigungen (Partikeln) stark verschmutzt.As is known, moving vehicles, such as overhead cranes and carriages, are used in industrial plants such as smelting and refining plants, steel mills, cement plants, chemical plants and smelting, casting and metalworking workshops to carry heavy loads, such as molten metal or slag, hot Metal molds or ingots, chemicals, metal products and batch material for furnaces, from one workstation to another. The spaces through which these vehicles travel and in which the operators' cabins are located are heavily contaminated by gaseous and / or solid contaminants (particles) released by the load to be transported.

Beispielsweise wird zum Herstellen eines Gussteils aus Eisen eine Eisenschmelze in eine vorgeheizte Gießpfanne eingefüllt und die Gießpfanne dann mittels eines Krans, insbesondere eines Portalkrans, gehoben und zu einer Gussform, in der das Gussteil hergestellt werden soll, verfahren. Schließlich wird die Gießpfanne oberhalb der Gussform gekippt, um die Eisenschmelze in die Gussform einzufüllen. Wenn Gießpfannen mit flüssigen Roheisen befüllt werden, kommt es zu einer starken Rauchentwicklung. Dieser Rauch verteilt sich in der Halle, in der der Vorgang stattfindet und wird zudem dann in der Halle verteilt, wenn die befüllte Gießpfanne mittels des Portalkrans in der Halle verfahren wird. Hierbei zieht die bewegte Gießpfanne üblicherweise eine entsprechende Rauchfahne hinter sich her. Aus diesem Grunde weisen Gießereien häufig verhältnismäßig stark verschmutzte Hallen auf. Beim Arbeiten in einer solchen Halle ist es für Mitarbeiter ratsam, Atemschutzmasken oder zumindest Staubschutzmasken zu tragen.For example, to produce a casting made of iron, an iron melt is poured into a preheated pouring ladle and then the ladle is lifted by means of a crane, in particular a gantry crane, and moved to a casting mold in which the casting is to be produced. Finally, the ladle is tilted above the mold to fill the molten iron into the mold. When pouring ladles are filled with liquid pig iron, it comes to a strong smoke. This smoke is distributed in the hall in which the process takes place and is also distributed in the hall when the filled ladle is moved by means of the gantry crane in the hall. In this case, the moving ladle usually draws a corresponding plume of smoke behind it. For this reason, foundries often have relatively heavily contaminated halls. When working in such a hall, it is advisable for employees to wear respiratory masks or at least dust masks.

Aus der DE 10 2010 014 434 A1 ist eine Handhabungsvorrichtung zum Handhaben einer Gießpfanne einer Gießerei bekannt, die einen verfahrbaren Kran zum Heben und Verfahren der Gießpfanne und eine Absaughaube bzw. Abzugsesse zum Absaugen von Rauch, der an der Gießpfanne entsteht, aufweist. Die Abzugsesse ist mit dem Kran zusammen verfahrbar, so dass der Rauch, der bei und nach dem Befüllen der Gießpfanne mit Eisenschmelze entsteht, somit unmittelbar mit der Abzugsesse abgesaugt werden kann, um dadurch eine entsprechende Verschmutzung der Halle zu vermeiden. Die Abzugsesse bildet einen Teil des Handhabungsgerätes und ist mit dem Kran und damit zusammen mit der Gießpfanne verfahrbar. Somit kann der Bildung einer Rauchfahne beim Verfahren der Gießpfanne unmittelbar an der Stelle, an der die Rauchfahne entstehen kann, entgegengewirkt werden.From the DE 10 2010 014 434 A1 For example, there is known a handling apparatus for handling a foundry ladle having a traveling crane for lifting and moving the ladle and a suction hood for extracting smoke generated at the ladle. The extractor can be moved together with the crane, so that the smoke, which is produced during and after filling the ladle with molten iron, can thus be sucked directly with the haulage fair, thereby avoiding a corresponding contamination of the hall. The withdrawal fair forms part of the handling device and is movable with the crane and thus together with the ladle. Thus, the formation of a plume can be counteracted in the process of the ladle directly at the point at which the smoke plume may arise.

Bei der aus der DE 10 2010 014 434 A1 bekannten Handhabungsvorrichtung ist die Abzugsesse mit einem Abführkanal zum Abführen des durch die Abzugsesse abgesaugten Rauchs verschiebbar verbunden. Zum Herstellen einer verschiebbaren Verbindung zwischen der Abzugsesse und dem Abführkanal kann ein länglicher Schlitz entlang des Abzugskanals vorgesehen sein, in den ein Teil der Abzugsesse bzw. ein entsprechender Verbindungsabschnitt eingreift und entlang dieses Schlitzes verschiebbar ist. Zusätzlich können elastische Lippen vorgesehen sein, die einen solchen Verbindungsabschnitt umschließen und ansonsten den Schlitz im Abzugskanal verschließen. Solche Lippen öffnen sich beim Verschieben der Abzugsesse automatisch in Abhängigkeit von der Position der Abzugsesse relativ zu dem Abführkanal.At the time of the DE 10 2010 014 434 A1 known handling device, the peel-off is slidably connected to a discharge channel for discharging the suctioned through the exhaust fumes. For producing a displaceable connection between the drawing-off fair and the discharge channel, an elongate slot can be provided along the withdrawal channel into which a part of the withdrawal fair or a corresponding connection section engages and is displaceable along this slot. In addition, elastic lips may be provided which enclose such a connecting portion and otherwise close the slot in the trigger channel. Such lips open automatically when moving the peel-off depending on the position of the peel-off relative to the discharge channel.

Der Abführkanal kann bei der bekannten Handhabungsvorrichtung mit einem Gebläse versehen sein. Dieses Gebläse führt im Absaugbetrieb zu einer Sogwirkung, um den Rauch in die Abzugsesse und von der Abzugsesse in den Abführkanal einzusaugen und dann weiter zu transportieren, wie beispielsweise in einen Filter. Die Sogwirkung führt zudem bei Verwendung der oben beschriebenen Lippen dazu, dass die Lippen verschlossen bleiben. The discharge channel may be provided with a blower in the known handling device. This fan leads to a suction effect in the suction operation in order to suck in and then transport the smoke into the draw-off fair and from the draw-off fair into the discharge channel, for example into a filter. The suction effect also causes the lips to remain closed when using the lips described above.

Bei der bekannten Handhabungsvorrichtung ist jedoch von Nachteil, dass das Verschieben eines Teils der Abzugsesse bzw. eines entsprechenden Verbindungsabschnitts entlang des Schlitzes in dem Abführkanal zu einem starken Verschleiß am Abführkanal und an der Abzugsesse führt. Dies führt zu entsprechend hohen Wartungs- und Instandhaltungskosten. Im Übrigen kann es bei längerer Betriebsdauer leicht dazu kommen, dass bei Verwendung oben beschriebener Lippen ein durch die Sogwirkung bedingter Verschluss des Abführkanals nicht mehr gewährleistet ist. Dies führt zum ungewollten Ein- und Absaugen von Umgebungsluft über den Schlitz in den Abführkanal, was einen entsprechend höheren Unterdruck in dem Abführkanal erfordert, um den durch die Abzugsesse abgesaugten Rauch sicher und vollständig in den Abführkanal einsaugen zu können. Hierdurch steigen der verfahrenstechnische Aufwand und die Kosten für die Entrauchung.In the known handling device, however, is a disadvantage that the displacement of a portion of the drawing peen or a corresponding connecting portion along the slot in the discharge channel leads to heavy wear on the discharge channel and the drawing off. This leads to correspondingly high maintenance and repair costs. Incidentally, it can easily happen with longer operating time that when using the above-described lips caused by the suction effect closure of the discharge channel is no longer guaranteed. This leads to the unwanted intake and exhaust of ambient air through the slot in the discharge channel, which requires a correspondingly higher negative pressure in the discharge channel to be able to safely and completely suck the exhaust fume drawn through the exhaust fume in the discharge channel. This increases the technical complexity and the costs for smoke extraction.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Absaugsystem und eine Kranvorrichtung jeweils der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die das Erfassen und Absaugen von Gasen und/oder Partikeln aus dem Bereich der Absaugeinheit bzw. der Kranvorrichtung in einfacher Weise, bei hohem Wirkungsgrad der Absaugung und bei geringem Energie- und Kostenaufwand für die Absaugung ermöglichen. Insbesondere soll eine Lösung bereitgestellt werden, die einer Hallenverschmutzung durch den Gebrauch einer Gießpfanne entgegenwirkt.Object of the present invention is to provide an extraction system and a crane device of the type mentioned above, the detection and suction of gases and / or particles from the area of the suction unit or the crane device in a simple manner, with high efficiency of Extraction and allow for low energy and cost of the extraction. In particular, a solution is to be provided which counteracts a hall contamination by the use of a ladle.

Die vorgenannte Aufgabe ist bei einem Absaugsystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass ein an dem Abführkanal verfahrbarer Bandhebewagen vorgesehen ist und dass der Abführkanal wenigstens einen sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Abführkanals erstreckenden langgestreckten Gaseintrittsbereich mit wenigstens einer Eintrittsöffnung zum Eintritt von erfassten und abgesaugten Gasen in den Abführkanal aufweist und der Gaseintrittsbereich außerhalb des Bereichs des Bandhebewagens mit einem auf den Abführkanal aufgelegten Dichtungsband im wesentlichen gasdicht gegenüber der Umgebung verschlossen ist, wobei das Dichtungsband mit dem Bandhebewagen beim Verfahren entlang des Abführkanals bereichsweise von dem Abführkanal anhebbar ist, um den Gaseintrittsbereich im Bereich des Bandhebewagens zu öffnen, und wobei der Bandhebewagen und die Absaugeinheit mechanisch gekoppelt und/oder zeitlich aufeinander abgestimmt verfahrbar oder verschiebbar sind.The above object is achieved in an exhaust system of the type mentioned above in that a movable on the discharge channel Bandhebewagen is provided and that the discharge channel at least one preferably over the entire length of the discharge channel extending elongated gas inlet region with at least one inlet opening for the entry of detected and extracted Having gases in the discharge channel and the gas inlet area outside the range of Bandhebewagens is closed with a sealing tape applied to the discharge duct substantially gas-tight from the environment, the sealing tape with the Bandhebewagen in the process along the discharge channel is partially raised by the discharge channel to the gas inlet region be open in the range of Bandhebewagens, and wherein the Bandhebewagen and the suction unit mechanically coupled and / or timed to each other are movable or displaced.

Die Erfindung sieht einen Abführkanal vor, der an seiner Oberseite beispielsweise eine durchgehende schlitzartige Längsöffnung aufweisen kann, die von wenigstens einem flexiblen Band abdeckbar ist. Zum Anheben bzw. Abdecken des Bandes ist ein parallel zu der Längsöffnung verfahrbarer Bandhebewagen vorgesehen, der mit der Absaugeinheit verfahren wird. Beim Verfahren der Absaugeinheit relativ zum Abführkanal wird dabei im Bereich des Bandhebewagens eine mit der Absaugeinheit mitwandernde Einströmzone freigegeben bzw. gebildet. Eine Öffnung des Abführkanals erfolgt lediglich im Bereich des Bandhebewagens, wobei der im Übrigen geschlossene Abführkanal den Abtransport der von der Absaugeinheit erfassten und abgesaugten Gase und/oder Partikel gewährleistet, ohne dass Gase und/oder Partikel aus dem Abführkanal in die Umgebung austreten können. Da der Gaseintrittsbereich lediglich im Bereich des Bandhebewagens geöffnet wird, lassen sich Druckverluste beim Absaugbetrieb gering halten. Insbesondere lässt sich wirkungsvoll verhindern, dass zusammen mit den erfassten und abgesaugten Gasen und/oder Partikeln Umgebungsluft mit angesaugt wird, was zu einem geringen Energieverbrauch und geringen Betriebskosten des erfindungsgemäßen Absaugssystems führt. Dadurch ist eine kontinuierliche Absaugung in einfacher Weise und bei hohem Wirkungsgrad der Abscheidung möglich.The invention provides a discharge channel, which may have on its upper side, for example, a continuous slit-like longitudinal opening which can be covered by at least one flexible band. For lifting or covering the band, a movable parallel to the longitudinal opening Bandhebewagen is provided, which is moved with the suction unit. When the suction unit is moved relative to the discharge channel, an inflow zone co-migrating with the suction unit is released or formed in the region of the band lifting device. An opening of the discharge channel is only in the range of Bandhebewagens, the otherwise closed discharge channel ensures the removal of the suction unit detected and sucked gases and / or particles without gases and / or particles can escape from the discharge channel into the environment. Since the gas inlet region is opened only in the area of the belt lifting device, pressure losses during suction operation can be kept low. In particular, it can be effectively prevented that together with the detected and extracted gases and / or particles ambient air is sucked in, resulting in low energy consumption and low operating costs of the extraction system according to the invention. As a result, a continuous extraction in a simple manner and at high efficiency of the deposition is possible.

Die erfindungsgemäß vorgesehene Kopplung zwischen dem Bandhebewagen und der Absaugeinheit kann mechanisch, beispielsweise über Befestigungsprofile, die den Bandhebewagen und die Absaugeinheit körperlich miteinander verbinden und eine Zwangsführung des Bandhebewagens über die Absaugeinheit bedingen, erfolgen. Eine mechanische Kopplung zeichnet sich durch einen geringen Konstruktionsaufwand und Wartungsaufwand und geringe Kosten für die Kopplung aus. Alternativ ist es auch möglich, dass der Bandhebewagen Lind die Absaugeinheit mechanisch getrennt, aber zeitlich aufeinander abgestimmt bzw. synchronisiert verfahrbar sind. Der Bandhebewagen und die Absaugeinheit weisen dann jeweils eine Antriebseinrichtung auf, wobei die Antriebseinrichtungen aufeinander abgestimmt steuerbar sind, um ein gemeinsames Verfahren der Absaugeinheit und des Bandhebewagens zu erreichen.The inventively provided coupling between the Bandhebewagen and the suction unit can mechanically, for example via fastening profiles that physically connect the Bandhebewagen and the suction unit together and cause forced operation of the Bandhebewagens on the suction, done. A mechanical coupling is characterized by a low design effort and maintenance and low cost of the coupling. Alternatively, it is also possible that the Bandhebewagen Lind the suction unit mechanically separated, but timed to each other or are synchronized movable. The belt levellers and the suction unit then each have a drive device, wherein the drive devices are matched to each other controlled to achieve a common method of the suction unit and the Bandhebewagens.

Erfindungsgemäß wird im Bereich des Bandhebewagens zwischen wenigstens einer Außenwand des Abführkanals und dem vom Abführkanal angehobenen Dichtungsband eine Einströmzone geschaffen, über die die von der Absaugeinheit erfassten und abgesaugten Gase in den Abführkanal gelangen können. Der Abführkanal kann eine entsprechend große Öffnung aufweisen, um den Druckverlust beim Eintritt in den Abführkanal möglichst gering zu halten. Erfindungsgemäß wird die Öffnung im Abführkanal aber nicht durch zwei zusammenwirkende Dichtlippen verschlossen, sondern lediglich durch das Dichtungsband, dass vorzugsweise von oben auf den Abführkanal aufgelegt wird und eine ausreichend geringe Steifigkeit aufweist, um das An- bzw. Abheben und spätere Wiederauflegen vom bzw. auf den Abführkanal zu ermöglichen. Im Unterschied zum bekannten Stand der Technik sind keine elastischen Lippen vorgesehen, die den Abführkanal verschließen und von einem Teil der Absaugeinheit bzw. einem entsprechenden Verbindungsabschnitt durchdrungen werden müssen, um eine kontinuierliche Absaugung zu erreichen, so wie dies in der DE 10 2010 014 434 A1 beschrieben ist. Das Abheben des Dichtungsbandes vom Abführkanal und das Überleiten der von der Absaugeinheit erfassten und abgesaugten Gase in den Abführkanal erfolgt somit bei dem erfindungsgemäßen Absaugsystem sehr verschleißarm, was sich entsprechend günstig auf die Wartungs- und Instandhaltungskosten des erfindungsgemäßen Absaugsytems auswirkt.According to the invention, an inflow zone is created in the area of the band lifting gear between at least one outer wall of the discharge channel and the sealing band raised by the discharge channel, via which the gases detected and extracted by the suction unit pass into the discharge channel can. The discharge channel may have a correspondingly large opening in order to minimize the pressure loss on entry into the discharge channel. According to the invention, the opening in the discharge channel is not closed by two cooperating sealing lips, but only by the sealing strip, which is preferably placed from above on the discharge channel and has a sufficiently low rigidity to the arrival or withdrawal and subsequent reassembly of or on to allow the discharge channel. In contrast to the known prior art no elastic lips are provided which close the discharge channel and must be penetrated by a part of the suction unit or a corresponding connecting portion in order to achieve a continuous suction, as in the DE 10 2010 014 434 A1 is described. The lifting of the sealing strip from the discharge channel and the passing of the detected and sucked from the suction gases in the discharge channel thus takes place in the extraction system according to the invention very wear, which has a correspondingly beneficial effect on the maintenance and repair costs of Absaugsytems invention.

Das erfindungsgemäße Absaugsystem ist grundsätzlich auch für die Zufuhr von Umgebungsluft über die Absaugeinheit einsetzbar, wobei dann über den Abführkanal und die Absaugeinheit eine Frischluftzufuhr erfolgen kann.In principle, the extraction system according to the invention can also be used for the supply of ambient air via the suction unit, wherein then a fresh air supply can take place via the discharge channel and the suction unit.

Der Abführkanal kann mit einem (Saug-)Gebläse verbunden sein, um den zum Absaugen der Gase und/oder Partikel erforderlichen Unterdruck im Abführkanal und in allen mit dem Abführkanal in Strömungsverbindung stehenden Leitungsabschnitten zu erzeugen. Durch den Unterdruckbetrieb wird im Übrigen sichergestellt, dass es nicht zum Ausströmen von Schadgasen kommen kann, sofern eine Leckage im Abführkanal auftreten sollte. Grundsätzlich kann jedoch auch die Absaugeinheit ein Gebläse aufweisen, das mit der Absaugeinheit verfahren wird und zum Erfassen und Absaugen der Gase und/oder Partikel aus dem Bereich der Absaugeinheit und zu deren Weiterleitung in den Abführkanal bestimmt ist.The discharge channel may be connected to a (suction) blower in order to produce the vacuum required for the extraction of gases and / or particles in the discharge channel and in all pipe sections in fluid communication with the discharge channel. By the negative pressure operation is ensured, moreover, that it can not come to the outflow of harmful gases, if leakage should occur in the discharge channel. In principle, however, the suction unit may also have a fan, which is moved with the suction unit and is intended for detecting and sucking off the gases and / or particles from the region of the suction unit and for their forwarding into the discharge channel.

Der Bandhebewagen weist erfindungsgemäß mehrere Rollen zum Abheben und Umlenken des flexiblen Dichtungsbandes von dem Abführkanal auf. Um einen ausreichen großen Frei- bzw. Eingriffsraum zwischen dem Abführkanal und dem vom Bandhebewagen abgehobenen Dichtungsband zu schaffen, ist bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Bandhebewagen wenigstens zwei quer zur Längsrichtung des Dichtungsbandes bzw. quer zur Längsrichtung des Abführkanals angeordnete Andrückrollen bzw. -walzen zum Andrücken des Dichtungsbandes gegen den Abführkanal und zum Umlenken des Dichtungsbandes und wenigstens zwei quer zur Längsrichtung des Dichtungsbandes angeordnete und von den Andrückrollen in vertikaler Richtung beabstandete Umlenkrollen bzw. -walzen zum Anheben des Dichtungsbandes vom Absaugkanal und zum Umlenken des Dichtungsbandes aufweist. Die Umlenkrollen sind weiter von dem Abführkanal beabstandet als die Andrückrollen. Die Andrückrollen dagegen liegen beim Verfahren des Bandhebewagens unmittelbar gegen das Dichtungsband an. Beim Verfahren des Bandhebewagens wirken dabei die Andrückrollen von außen gegen das Dichtungsband und bewirken einen dichtenden Verschluss des Abführkanals angrenzend an den Bandhebewagen. Ein ungewollter Austritt von Gasen und/oder Partikeln aus dem Abführkanal ist so nicht zu befürchten. Die Umlenkrollen wirken von innen gegen das Dichtungsband und halten es auf Abstand zum Abführkanal. Es versteht sich, dass auch mehr als vier Rollen vorgesehen sein können. Insbesondere können mehr als zwei Umlenkrollen vorgesehen sein.According to the invention, the band lifting gear has several rollers for lifting and deflecting the flexible sealing band from the discharge channel. In order to create a sufficiently large free or engagement space between the discharge channel and the lifted off the band lifting seal tape is provided in a particularly preferred embodiment of the invention that the Bandhebewagen arranged at least two transversely to the longitudinal direction of the sealing strip or transversely to the longitudinal direction of the discharge channel pressure rollers or rollers for pressing the sealing strip against the discharge channel and for deflecting the sealing strip and at least two transversely to the longitudinal direction of the sealing strip arranged and spaced from the pressure rollers in the vertical direction deflection rollers or rollers for lifting the sealing strip from the suction channel and for deflecting the sealing strip , The pulleys are further spaced from the discharge channel than the pressure rollers. The pressure rollers, however, are in the process of Bandhebewagens directly against the sealing strip. In the process of Bandhebewagens act while the pressure rollers from the outside against the sealing strip and cause a sealing closure of the discharge channel adjacent to the Bandhebewagen. An unwanted escape of gases and / or particles from the discharge channel is not to be feared. The pulleys act from the inside against the sealing strip and keep it at a distance from the discharge channel. It is understood that more than four roles can be provided. In particular, more than two pulleys may be provided.

Dabei ist es vorzugsweise so, dass das Dichtungsband beim Verfahren des Bandhebewagens an einer in Fahrtrichtung ersten Andrückrolle vom Saugkanal angehoben und zu einer in Fahrtrichtung ersten Führungsrolle umgelenkt wird, wobei das Band von der ersten Führungsrolle zu einer in Fahrtrichtung der ersten Führungsrolle nachlaufenden zweiten Führungsrolle weitergeführt und an der zweiten Führungsrolle in Richtung zu einer zweiten Andrückrolle umgelenkt wird und wobei die zweite Andrückrolle in Fahrtrichtung der ersten Andrückrolle nachläuft und das Band an der zweiten Andrückrolle umgelenkt und auf den Saugkanal aufgelegt wird. Dadurch ist im Bereich vor und hinter dem Bandhebewagen stets eine dichtende Anlage des Dichtungsbandes gegen den Absaugkanal gewährleistet. Durch die Andrückrollen wird das Dichtungsband erst innerhalb des Bandhebewagens angehoben und im Bereich des Bandhebewagens zwischen den Andrückrollen und den Umlenkrollen eingeschleift.In this case, it is preferable that the sealing strip is raised during the process of Bandhebewagens at a first pressure roller in the direction of travel from the suction channel and deflected to a first guide in the direction of travel, wherein the tape continued from the first guide roller to a trailing in the direction of travel of the first guide roller second guide roller and is deflected at the second guide roller toward a second pressure roller and wherein the second pressure roller travels in the direction of travel of the first pressure roller and the band is deflected at the second pressure roller and placed on the suction channel. As a result, a sealing contact of the sealing strip against the suction is always guaranteed in the area in front of and behind the Bandhebewagen. By the pressure rollers, the sealing tape is raised only within the Bandhebewagens and looped in the range of Bandhebewagens between the pressure rollers and the pulleys.

Zum Verfahren des Bandhebewagens auf dem Abführkanal kann dieser Laufrollen aufweisen, die auf einem Längsrand des Abführkanals abrollen. Zusätzlich können seitliche Führungsmittel vorgesehen sein, um die Bahn des Bandhebewagens entlang des Abführkanals festzulegen. Dadurch lässt sich der Bandhebewagen bei geringem Kraftaufwand und sicher entlang des Abführkanals bewegen.To process the Bandhebewagens on the discharge channel of these rollers may have, which roll on a longitudinal edge of the discharge channel. In addition, lateral guide means may be provided to define the path of the Bandhebewagens along the discharge channel. As a result, the band levellers can be moved with little effort and safely along the discharge channel.

Um eine Kollision von Einbauten des Bandhebewagens mit dem Dichtungsband beim Verfahren des Bandhebewagens sicher ausschließen zu können, kann die Bandebene des Dichtungsbandes zwischen einem Kontaktpunkt an der Innenseite einer Andrückrolle und einem Kontaktpunkt an der Außenseite einer dieser Andrückrolle zugeordneten Umlenkrolle schräg nach Oben und nach Außen gerichtet sein. In diesem Zusammenhang kann weiter vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Drehachse der Andrückrolle und die Drehachse der dieser Andrückrolle zugeordneten Umlenkrolle in einer gemeinsamen insbesondere vertikalen Ebene quer zur Längsachse des Abführkanals angeordnet sind. Mit anderen Worten können eine in Fahrtrichtung vordere Andrückrolle und eine vordere Umlenkrolle genau übereinander angeordnet sein. Das Gleiche gilt dann vorzugsweise für die in Fahrtrichtung hintere Andrückrolle und die hintere Umlenkrolle. Es versteht sich, dass es grundsätzlich auch möglich ist, die Drehachsen der Führungsrollen gegenüber den Drehachsen der Andrückrollen weiter nach Außen zu verlagern, so dass der Abstand zwischen der vorderen Andrückrolle und der hinteren Andrückrolle kleiner ist als der Abstand zwischen der vorderen Umlenkrolle und der hinteren Umlenkrolle. Das Band wird im Ergebnis näherungsweise trapezförmig zwischen den Andrück- und Führungsrollen eingeschleift. Der Verlauf des Dichtungsbandes zwischen den Rollen kann mit Bezug auf eine Längsschnittansicht oder Seitenansicht des Bandhebewagens auch n-eckig, insbesondere viereckig, sein.To be able to safely rule out a collision of installations of the Bandhebewagens with the sealing strip in the process of Bandhebewagens, the band plane of the sealing strip between a contact point on the inside of a pressure roller and a contact point on the outside of this pressure roller associated guide roller obliquely upwards and outwards be directed. In this context, it can further preferably be provided that the axis of rotation of the pressure roller and the axis of rotation of the deflection roller associated with this pressure roller are arranged in a common, in particular vertical plane transverse to the longitudinal axis of the discharge channel. In other words, a front in the direction of travel pressure roller and a front guide roller can be arranged exactly above the other. The same applies then preferably for the rear in the direction of travel pressure roller and the rear guide roller. It is understood that it is also possible in principle to move the axes of rotation of the guide rollers with respect to the axes of rotation of the pressure rollers further outwards, so that the distance between the front pressure roller and the rear pressure roller is smaller than the distance between the front guide roller and the rear pulley. The band is looped in the result approximately trapezoidal between the pressure and guide rollers. The course of the sealing strip between the rollers can also be n-sided, in particular quadrangular, with respect to a longitudinal sectional view or side view of the band lifting device.

Durch die Führung des Dichtungsbandes über Andrück- und Umlenkrollen des Bandhebewagens wird ein Freiraum im Bereich des Bandhebewagens geschaffen, der es zulässt, die von der Absaugeinheit erfassten und abgesaugten Gase mit einer Abführhaube bzw. einem Abführstutzen von der Ansaugeinheit in den Abführkanal einzuleiten, wobei die Abführhaube seitlich in den Bereich des Bandhebewagens zwischen dem vom Abführkanal angehobene Dichtungsband und dem Abführkanal eingreift und oberhalb des offenen Gaseintrittbereichs im Bereich des Bandhebewagens mündet oder sich durch den geöffneten Gaseintrittsbereich bis in den Abführkanal hinein erstreckt. Die Abführhaube erfüllt die Funktion eines zu den Seiten hin geschlossenen Leitkanals, der sicherstellt, dass die von der Absaugeinheit erfassten und abgesaugten Gase und/oder Partikel direkt zu dem Gaseintrittsbereich des Abführkanals geleitet werden. Dadurch lässt sich das Ein- und Absaugen von Umgebungsluft zusammen mit den von der Absaugeinheit erfassten und abgesaugten Gasen im Bereich des Bandhebewagens weitestgehend minimieren.By guiding the sealing strip on pressure and deflection rollers of Bandhebewagens a space in the Bandhebewagens is created, which allows to detect the suction of the suction unit detected and sucked gases with a discharge hood or a discharge from the suction in the discharge channel, wherein the Discharge hood laterally engages in the region of the band lifting between the lifting belt lifted from the discharge duct and the discharge channel and opens above the open gas inlet region in the region of Bandhebewagens or extends through the open gas inlet region into the discharge channel. The discharge hood fulfills the function of a guide channel closed towards the sides, which ensures that the gases and / or particles captured and extracted by the suction unit are conducted directly to the gas inlet region of the discharge channel. As a result, the intake and exhaust of ambient air can be minimized as far as possible together with the gases detected and extracted by the suction unit in the area of the belt lifting device.

Vorzugsweise ist die eine Ausströmöffnung aufweisende Mündung der Abführhaube vom Abführkanal beabstandet, so dass die Abführhaube als solche beim Verfahren des Bandhebewagens nicht mit dem Abführkanal in Kontakt kommt und der Verschleiß beim Verfahren des Bandhebewagens gering ist. Um zu verhindern, dass beim Absaugbetrieb Umgebungsluft über den zwischen der Abführhaube und dem Abführkanal gebildeten Spalt in den Abführkanal eintritt, können an parallel zum Abführkanal verlaufenden Längsseiten der Abführhaube Dichtelemente zur Verringerung des Abstandes zwischen der Abführhaube und dem Absaugkanal und/oder zur Ausbildung einer im wesentlichen gasdichten Verbindung zwischen der Abführhaube und dem Abführkanal vorgesehen sein.Preferably, the mouth of the discharge hood having an outflow opening is spaced from the discharge channel, so that the discharge hood, as such, does not come into contact with the discharge channel when the band lifting device is being used and the wear during the operation of the band lifting device is low. In order to prevent ambient air from entering the discharge channel during the suction operation via the gap formed between the discharge hood and the discharge duct, sealing elements for reducing the distance between the discharge hood and the suction duct and / or for forming an importer can be used on longitudinal sides running parallel to the discharge duct be provided essential gas-tight connection between the discharge hood and the discharge channel.

Die Seitenwände der Abführhaube können an den Mündungsrändern schräg nach außen verlaufend angestellt sein, so dass sich ein vergrößerter Absaugquerschnitt der Abführhaube an der Ausströmöffnung ergibt. Dadurch ist eine möglichst große Überdeckung des vom Bandhebewagen geöffneten Gaseintrittsbereichs mit der Abführhaube gewährleistet.The side walls of the discharge hood can be made running obliquely outwards at the mouth edges, so that an enlarged suction cross section of the discharge hood results at the outflow opening. As a result, the greatest possible coverage of the belt lifting open gas inlet region is ensured with the discharge hood.

Um eine unbehinderte Drehbarkeit der Andrückrollen sicherzustellen, kann sich die Abführhaube in Längsrichtung des Abführkanals lediglich über eine Teillänge des vom Bandhebewagen geöffneten Gaseintrittsbereichs erstrecken. Vorzugsweise grenzt die Abführhaube seitlich an zwei Abdeckelemente an. Jedes Abdeckelement erstreckt sich dabei quer über den Abführkanal und deckt den offenen Gaseintrittsbereich zwischen der Abführhaube und einer benachbarten Andrückrolle zumindest bereichsweise ab. Das Abdeckelement kann im wesentlichen gasdicht gegen die Abführhaube und/oder gegen den Abführkanal anliegen und wird zusammen mit dem Bandhebewagen in Längsrichtung des Bandes verfahren bzw. verschoben. Durch das Abdeckelement wird der im Bereich des Bandhebewagens geöffnete Gaseintrittsbereich zwischen der Abführhaube und der benachbarten Andruckrolle weitgehend verschlossen, wobei auf beiden Querseiten der Abführhaube jeweils ein Abdeckelement vorgesehen sein kann.In order to ensure an unobstructed rotation of the pressure rollers, the discharge hood can extend in the longitudinal direction of the discharge channel only over a partial length of the belt inlet open gas inlet region. The discharge hood preferably adjoins laterally on two cover elements. Each cover extends in this case across the discharge channel and covers the open gas inlet region between the discharge hood and an adjacent pressure roller at least partially. The cover member may abut substantially gas-tight against the discharge hood and / or against the discharge channel and is moved along with the Bandhebewagen in the longitudinal direction of the tape or moved. By the cover of the open in the region of Bandhebewagens gas inlet region between the discharge hood and the adjacent pinch roller is largely closed, in each case a cover can be provided on both lateral sides of the discharge hood.

Das Abdeckelement kann einen keilförmigen Querschnitt aufweisen mit einer größeren Seitenhöhe auf der der Abführhaube zugewandten Querseite und einer geringeren Seitenhöhe auf der Seite einer benachbarten Andrückrolle. Das Abdeckelement kann auf der Seite der Andrückrolle auch eine schräge Kante aufweisen oder entsprechend angefasst sein, so dass sich das Abdeckelement der benachbarten Andrückrolle möglichst weit annähern und den vom Bandhebewagen geöffneten Gaseintrittsbereich zwischen der Abführhaube und einer benachbarten Andrückrolle im wesentlichen vollflächig abdecken kann. Dadurch kann der Eintritt von Umgebungsluft in den Abführkanal über den geöffneten Gaseintrittsbereich innerhalb des Bandhebewagens zwischen der Abführhaube und einer benachbarten Andrückrolle stark verringert werden, wobei die zum Absaugen der von der Absaugeinheit erfassten Gase und Partikel über den Abführkanal erforderliche Druckabsenkung im Abfuhrkanal vergleichsweise gering und die Absaugung bei geringem Energieverbrauch möglich ist.The cover member may have a wedge-shaped cross-section with a larger side height on the side facing the discharge hood transverse side and a lower side height on the side of an adjacent pressure roller. The cover may also have an oblique edge on the side of the pressure roller or be touched accordingly, so that the cover of the adjacent pressure roller approach as far as possible and cover the belt inlet open gas inlet region between the discharge hood and an adjacent pressure roller substantially over the entire surface. Thereby, the entry of ambient air into the discharge channel via the open gas inlet area within the belt lifting between the discharge hood and an adjacent pressure roller can be greatly reduced, wherein the suction of the suction unit detected gases and particles via the discharge channel required pressure reduction in the discharge channel comparatively low and the Extraction with low energy consumption is possible.

Die Abführhaube kann über einen Leitkanal bzw. einen entsprechende Haubenverlängerung mit einer Absaugleitung der Absaugeinheit verbunden sein, um die von der Absaugeinheit erfassten und abgesaugten Gase in den Abführkanal überzuleiten. Ist die Abführhaube mit der Absaugeinheit und mit dem Bandhebewagen körperlich verbunden, wobei die Verbindung vorzugsweise flexibel bzw. beweglich ausgeführt sein kann, um Relativbewegungen zwischen der Absaugeinheit und dem Bandhebewagen zuzulassen und auszugleichen, lässt sich über die Abführhaube eine mechanische Kopplung von Absaugeinheit und Bandhebewagen erreichen und damit deren gleichzeitige Bewegung beim Verfahren der Absaugeinheit. The discharge hood can be connected via a guide channel or a corresponding hood extension with a suction line of the suction unit in order to transfer the gases detected and extracted by the suction unit into the discharge channel. If the discharge hood is physically connected to the suction unit and to the band lift, wherein the connection can preferably be flexible or movable in order to allow and compensate for relative movements between the suction unit and the band lift, a mechanical coupling of suction unit and band lift can be achieved via the discharge hood and thus their simultaneous movement in the process of the suction unit.

Um eine exakte Führung des Dichtungsbandes beim Einschleifen in die Andrück- und Umlenkrollen des Bandhebewagens zu gewährleisten, kann der Bandhebewagen wenigstens eine, vorzugsweise mehrere, seitlich neben dem Dichtungsband angeordnete Führungsrollen aufweisen, an deren Mantelflächen das Dichtungsband entlangläuft. Die Drehachsen der Führungsrollen sind dazu schrägt oder quer zur Bandebene bzw. zur Flachseite des Dichtungsbandes angeordnet. Zudem können insbesondere im Bereich zwischen den oberen Umlenkrollen weitere Stützrollen vorgesehen sein, die ein Durchhängen des Dichtungsbandes im Bereich zwischen den Umlenkrollen verhindern.In order to ensure precise guidance of the sealing strip when grinding into the pressing and deflection rollers of the band lifting conveyor, the band lifting gear can have at least one, preferably a plurality of guide rollers arranged laterally next to the sealing band, along whose lateral surfaces the sealing band runs. The axes of rotation of the guide rollers are inclined or arranged transversely to the belt plane or to the flat side of the sealing strip. In addition, in particular in the area between the upper deflection rollers further support rollers may be provided which prevent sagging of the sealing strip in the region between the deflection rollers.

Bei der aus der DE 10 2010 014 434 A1 bekannten Handhabungsvorrichtung weist die Abzugsesse eine nach unten zur Last (Gießpfanne) weisende Öffnung auf. Ein Teil des Krans, insbesondere entsprechende Stahlseile und/oder ein Pfannengehänge zum Heben und Senken der Last, reicht durch diese Öffnung hindurch. Mit anderen Worten ist das Pfannengehänge beispielsweise einschließlich Stahlseile oberhalb der Öffnung und damit insbesondere innerhalb der Abzugsesse angeordnet und hängt durch die Öffnung hindurch nach unten, um dort die Last unterhalb der Öffnung zu tragen. Beim oder vor dem Verfahren kann die Last zur Öffnung hingezogen werden, um den Abstand gering zu halten, wobei zwischen der Öffnung, also einer Ebene, in der diese Öffnung liegt, und der Oberseite der Last ein Abstand von ein bis drei Metern verbleiben soll. Hierdurch soll der Gefahr entgegen gewirkt werden, dass die Hitze der Gießpfanne die Abzugsesse oder Teile davon beschädigen könnte.At the time of the DE 10 2010 014 434 A1 known handling device, the deduction a pointing down to the load (ladle) opening. A part of the crane, in particular corresponding steel cables and / or a ladle suspension for lifting and lowering the load, passes through this opening. In other words, the Pfannengehänge example, including steel cables above the opening, and thus in particular arranged within the drawing fair and depends through the opening down to carry the load below the opening. During or before the process, the load may be drawn towards the opening so as to keep the distance small, leaving a distance of one to three meters between the opening, ie a plane in which this opening lies, and the top of the load. This is intended to counteract the risk that the heat of the ladle could damage the haulage tee or parts thereof.

In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass bei der bekannten Handhabungsvorrichtung der Austritt von Gasen und/oder Partikeln aus dem Bereich der Gießpfanne in die Umgebung nicht wirkungsvoll verhindert werden kann. Insbesondere zieht die mit der Handhabungsvorrichtung bewegte Gießpfanne weiterhin eine Rauchfahne hinter sich her, die von der Abzugsesse nicht erfasst wird und zu einer starken Verschmutzung im Bereich der Handhabungsvorrichtung führt.In practice, however, it has been shown that in the known handling device the escape of gases and / or particles from the region of the ladle into the environment can not be effectively prevented. In particular, the ladle moved with the handling device continues to pull behind a plume of smoke, which is not detected by the draw-off and leads to a high level of contamination in the area of the handling device.

Zur Lösung der eingangs geschilderten Aufgabe ist bei einer Kranvorrichtung der eingangs beschriebenen Art vorgesehen, dass die Absaughaube eine Erstreckung in Richtung zu einem Boden des Gebäudes derart aufweist, dass zumindest eine Austrittsöffnung der Last für Gase und/oder Partikel, insbesondere eine Ausgießöffnung einer Gießpfanne, beim bestimmungsgemäßen Bewegen der Last mit der Kranvorrichtung und, gegebenenfalls, auch vor dem Anheben der Last vom Boden des Gebäudes, stets oberhalb einer nach unten weisenden Öffnung der Absaughaube angeordnet ist. Mit anderen Worten erstreckt sich die Absaughaube bei der erfindungsgemäßen Kranvorrichtung von oben weiter nach unten, als dies bei der aus der DE 10 2010 014 434 A1 bekannten Handhabungsvorrichtung der Fall ist. Der Abstand zwischen der nach unten weisenden Öffnung der Absaughaube und einem Boden des Gebäudes kann erfindungsgemäß weniger als 3,0 m, insbesondere weniger als 2,0 m, vorzugsweise weniger als 1,5 m, besonders bevorzugt weniger als 1,0 m, betragen. Damit kann der Übertritt von Gasen und/oder Partikeln, die im Bereich unterhalb der Absaughaube von der Last freigesetzt werden, in den Umgebungsbereich der Absaughaube wirkungsvoll verhindert werden.To achieve the object described above, it is provided in a crane device of the type described above that the suction hood has an extension in the direction of a floor of the building such that at least one outlet opening of the load for gases and / or particles, in particular a pouring opening of a ladle, when properly moving the load with the crane device and, if necessary, before lifting the load from the floor of the building, is always located above a downwardly facing opening of the suction hood. In other words, the suction hood extends in the crane device according to the invention from the top further downwards, as in the from the DE 10 2010 014 434 A1 known handling device is the case. The distance between the downward-pointing opening of the suction hood and a floor of the building can according to the invention be less than 3.0 m, in particular less than 2.0 m, preferably less than 1.5 m, particularly preferably less than 1.0 m , Thus, the passage of gases and / or particles that are released in the area below the suction hood of the load can be effectively prevented in the surrounding area of the hood.

Die Absaughaube kann durch zwei quer zu den Kranträgern angeordnete und einander gegenüberliegende Längsseitenschürzen und, vorzugsweise, zwei die Längsseitenschürzen miteinander verbindende und sich in Richtung der Kranträger erstreckende Querseitenschürzen gebildet sein, so dass sich ein im wesentlichen rechteckiger zu den Seiten hin geschlossener Absaugraum ergibt. Die Absaughaube kann einen segmentartigen Aufbau aufweisen, der es zulässt, bedarfsweise die Höhe der Absaughaube bzw. deren Erstreckung zum Boden hin zu verändern und an die Last anzupassen. Auch kann die Absaughaube Seitenbereiche aufweisen, die sich bedarfsweise öffnen oder in der Höhe verändern lassen, um das einfache Positionieren der Absaughaube über der Last zu ermöglichen.The suction hood can be formed by two longitudinal side skirts arranged transversely to the crane girders and, and preferably, two transverse side skirts connecting the longitudinal side skirts and extending in the direction of the crane girders, so that a substantially rectangular suction space closed towards the sides results. The suction hood may have a segment-like structure, which allows, if necessary, to change the height of the suction hood or its extent to the ground and adapted to the load. Also, the suction hood may have side areas that can be opened as needed or changed in height to allow easy positioning of the suction hood on the load.

Für eine wirkungsvolle Erfassung von Gasen und/oder Partikeln kann die Absaughaube an ihrem bestimmungsgemäß oberen Ende wenigstens eine Wirbelhaube aufweisen. Vorzugsweise sind Wirbelhauben an beiden Längsseiten der Absaughaube zwischen den Kranträgern vorgesehen und erstrecken sich über die gesamte Länge der Absaughaube quer zur Fahrrichtung der erfindungsgemäßen Kranvorrichtung. Bei einer Wirbelhaube handelt es sich um ein linienförmiges Erfassungselement zur Absaugung von Abluft und Gasen, wobei das aus der Natur bekannte Prinzip der Wirbelstürme genutzt wird und eine Senkenströmung und ein Potentialwirbel überlagert werden. Eine derartige Wirbelhaube ist in der DE 10 2007 015 815 B4 beschrieben. Erfindungsgemäß kann dabei vorgesehen sein, dass mehrere Wirbelhaubensegmente miteinander verbunden sind, um eine Absaugung über die gesamte Längsseite der Absaughaube zwischen zwei Kranträgern zu ermöglichen. Zudem lässt es die Erfindung bedarfsweise zu, dass ein Haubenmantel der Wirbelhaube durch Wandbereiche der Absaughaube gebildet wird. Ein Haubenmantel der Wirbelhaube kann aber auch als separates Bauteil am oberen Rand der Absaughaube an dieser befestigt sein.For an effective detection of gases and / or particles, the suction hood may have at least one whirling hood at its intended upper end. Vortex hoods are preferably provided on both longitudinal sides of the suction hood between the crane girders and extend over the entire length of the suction hood transversely to the direction of travel of the crane device according to the invention. In a vortex hood is a line-shaped detection element for the extraction of exhaust air and gases, using the known from nature principle of cyclones and a sink flow and potential vortex be superimposed. Such a vortex hood is in the DE 10 2007 015 815 B4 described. According to the invention, it may be provided that a plurality of vertebral-hood segments are connected to one another in order to allow suction over the entire longitudinal side of the suction hood between two crane girders. In addition, the invention allows, if necessary, that a hood jacket of the vortex hood is formed by wall portions of the exhaust hood. A hood jacket of the vortex hood can also be attached as a separate component at the top of the hood on this.

Eine erfindungsgemäße Kranvorrichtung lässt sich bei dem oben beschriebenen erfindungsgemäßen Absaugsystem vorteilhaft einsetzen. Hier kann dann eine kontinuierliche Absaugung und Abfuhr von Gasen und/oder Partikeln aus dem Bereich der Absaughaube über einen Abführkanal in der oben beschriebenen Weise vorgesehen sein.A crane device according to the invention can be advantageously used in the above-described suction system according to the invention. Here then, a continuous suction and removal of gases and / or particles from the region of the suction hood can be provided via a discharge channel in the manner described above.

Die vorgenannten Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung sowie die nachfolgend beschriebenen Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung können unabhängig voneinander, aber auch in einer beliebigen Kombination realisiert werden.The foregoing aspects and features of the present invention, as well as the aspects and features of the present invention described below, can be implemented independently of one another, but also in any combination.

Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Es zeigenFurther advantages, features, characteristics and aspects of the present invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the drawings. Show it

1 eine perspektivische Teilansicht eines erfindungsgemäßen Absaugsystems mit einer entlang eines Abführkanals verfahrbaren Absaugeinheit schräg von der Seite, 1 a perspective partial view of an extraction system according to the invention with a movable along a discharge duct suction unit obliquely from the side,

2 eine weitere perspektivische Teilansicht des in 1 dargestellten Absaugsystems schräg von oben, 2 another partial perspective view of in 1 illustrated exhaust system obliquely from above,

3 eine schematische Seitenansicht des in 1 dargestellten Absaugsystems mit Blick auf die Schnittebene III, 3 a schematic side view of the in 1 shown suction system with a view of the sectional plane III,

4 eine schematische Ansicht des in 1 dargestellten Absaugsystems mit Blick auf die Schnittebene IV, 4 a schematic view of the in 1 shown suction system with a view of the section plane IV,

5 eine schematische Ansicht des in 1 dargestellten Absaugsystems mit Blick auf die Schnittebene V, 5 a schematic view of the in 1 shown suction system with a view of the sectional plane V,

6 eine perspektivische Ansicht einer Wirbelhaube des in 1 dargestellten Absaugsystems und 6 a perspective view of a vortex hood of in 1 shown exhaust system and

7 eine erfindungsgemäße Kranvorrichtung in einer schematischen Schnittsansicht. 7 a crane device according to the invention in a schematic sectional view.

In 1 ist ein Absaugsystem 1 zum kontinuierlichen Absaugen und Abführen von Gasen und/oder Partikeln, insbesondere von Rauch, in einem Gebäude, wie einer Gießereihalle, dargestellt. Das Absaugsystem 1 weist einen stationär in dem Gebäude angeordneten langgestreckten Abführkanal 2 und eine relativ zu dem Abführkanal 2 verfahrbare Absaugeinheit 3 zum Erfassen und Absaugen von Gasen am Ort der Absaugeinheit 3 auf. Über den Abführkanal 2 werden die von der Absaugeinheit 3 erfassten an- bzw. abgesaugten Gasen zu einem von der Absaugeinheit 3 entfernten Ort abgeführt. Anhand der 1 bis 6 wird nachfolgend der Aufbau des Absaugsystems 1 näher beschrieben.In 1 is a suction system 1 for the continuous suction and removal of gases and / or particles, in particular smoke, in a building, such as a foundry hall. The suction system 1 has a stationarily arranged in the building elongated discharge channel 2 and one relative to the discharge channel 2 movable suction unit 3 for capturing and exhausting gases at the location of the suction unit 3 on. About the discharge channel 2 Be the of the suction unit 3 detected sucked or extracted gases to one of the suction unit 3 distant place removed. Based on 1 to 6 Below is the structure of the exhaust system 1 described in more detail.

Das Absaugsystem 1 weist ferner einen an dem Abführkanal 2 verfahrbaren Bandhebewagen 4 auf. Der Abführkanal 2 wird gebildet durch zwei Seitenwandteile 5 und einen die Seitenwandteile 5 verbindenden Boden 6. Den oberen Abschluss bilden zwei Längsträger 7, die als Rechteckprofile ausgebildet sein können. Zwischen den Längsträgern 7 wird ein Gaseintrittsbereich 8 in Form einer durchgehenden Längsöffnung gebildet. Der Gaseintrittsbereich 8 ist von wenigstens einem flexiblen Dichtungsband 9 abdeckbar und im wesentlichen gasdicht gegenüber der Umgebung verschließbar. Um eine Eintrittsöffnung zum Eintritt von erfassten und abgesaugten Gasen in den Abführkanal 2 zu schaffen, lässt sich das Dichtungsband 8 beim Verfahren des Bandhebewagens 4 entlang des Abführkanals 2 mit dem Bandhebewagen 4 bereichsweise von dem Abführkanal 2 anheben bzw. abheben und gibt so den Gaseintrittsbereich 8 im Bereich des Bandhebewagens 4 frei. Der Abschnitt innerhalb des Bandhebewagens 4, in dem das Dichtungsband 8 von dem Abführkanal 2 angehoben ist, wird nachfolgend ”geöffneter Gaseintrittsbereich” genannt.The suction system 1 also has one on the discharge channel 2 movable belt hoists 4 on. The discharge channel 2 is formed by two side wall parts 5 and one of the sidewall parts 5 connecting ground 6 , The upper end is formed by two side members 7 , which can be configured as rectangular profiles. Between the side rails 7 becomes a gas inlet area 8th formed in the form of a continuous longitudinal opening. The gas inlet area 8th is of at least one flexible sealing tape 9 coverable and substantially gas-tight against the environment closed. To an inlet opening for the entry of captured and extracted gases in the discharge channel 2 to create, lets the sealing tape 8th in the process of Bandhebewagens 4 along the discharge channel 2 with the hoist 4 partially from the discharge channel 2 raise or lift off and so gives the gas inlet area 8th in the band hoisting area 4 free. The section inside the belt hoist 4 in which the sealing tape 8th from the discharge channel 2 is raised, is hereinafter referred to as "open gas inlet area".

Der Bandhebewagen 4 und die Absaugeinheit 3 lassen sich gemeinsam in Fahrtrichtung X verfahren und sind dazu über Querträger 10 gekoppelt bzw. körperlich verbunden. Die körperliche Verbindung ist vorzugsweise nicht starr, sondern beweglich ausgebildet, so dass Relativbewegung zwischen dem Bandhebewagen 4 und der Absaugeinheit 3 möglich sind, was einen ruhigen Lauf des Bandhebewagens 4 auf dem Abführkanal 2 gewährleistet.The Bandhebewagen 4 and the suction unit 3 can be moved together in the direction of travel X and are about cross member 10 coupled or physically connected. The physical connection is preferably not rigid, but movable, so that relative movement between the Bandhebewagen 4 and the suction unit 3 are possible, what a smooth running of the Bandhebewagens 4 on the discharge channel 2 guaranteed.

An einer Außenseite des Abführkanals 2 ist ein Anschlußrohrstück 11 vorgesehen, über das die erfassten und abgesaugten Gase aus dem Abführkanal 2 beispielweise mit einem nicht dargestellten Unterdruckgebläse abgesaugt werden können.On an outside of the discharge channel 2 is a connecting pipe piece 11 provided via which the detected and extracted gases from the discharge channel 2 For example, with a vacuum blower, not shown, can be sucked.

Wie sich insbesondere aus den 3 bis 5 ergibt, weist der Bandhebewagen 4 in Fahrtrichtung X eine vordere Andrückrolle 12 und eine hintere Andrückrolle 13 auf. Der vorderen Andrückrolle 12 ist eine vordere Umlenkrolle 14 und der hinteren Andrückrolle eine hintere Umlenkrolle 15 zugeordnet. Der Bandhebewagen 4 weist einen symmetrischen Aufbau auf. Die Rollen 1215 sind hierbei quer zum Dichtungsband 9 angeordnet. Beim Verfahren des Bandhebewagens 4 wird das Dichtungsband 9 im Bereich zwischen den Andrückrollen 12, 13 von den Längsträgern 7 angehoben und damit der Gaseinrittsbereich 8 des Bandhebewagens 4 geöffnet. Das Dichtungsband 9 wird dabei vor dem Anheben im Bandhebewagen 4 mit den Andrückrollen 12, 13 gegen die Längsträger 7 gedrückt, so dass angrenzend an den Bandhebewagen 4 eine gasdichte Anlage des Dichtungsbandes 9 gegen den Abführkanal 2 gewährleistet ist.As can be seen in particular from the 3 to 5 results, the band heirs 4 in Direction of travel X a front pressure roller 12 and a rear pressure roller 13 on. The front pressure roller 12 is a front pulley 14 and the rear pressure roller a rear guide roller 15 assigned. The Bandhebewagen 4 has a symmetrical structure. The roles 12 - 15 are here transverse to the sealing strip 9 arranged. In the process of Bandhebewagens 4 becomes the sealing tape 9 in the area between the pressure rollers 12 . 13 from the side rails 7 raised and thus the gas inlet area 8th the hoisting machine 4 open. The sealing tape 9 is doing before lifting in the band hoist 4 with the pressure rollers 12 . 13 against the side members 7 pressed so that is adjacent to the Bandhebewagen 4 a gas-tight system of sealing tape 9 against the discharge channel 2 is guaranteed.

Wie sich aus 3 ergibt, wird durch die gezeigte Rollenanordnung erreicht, dass die Bandebene des Dichtungsbandes 9 zwischen einem Kontaktpunkt P an der Innenseite einer Andrückrolle 12, 13 und einem Kontaktpunkt Q an der Außenseite einer der jeweiligen Andrückrolle 12, 13 zugeordneten Umlenkrolle 14, 15 schräg nach oben und nach außen gerichtet verläuft. Dies wird in 3 durch die Geradenlinien Y schematisch verdeutlicht. Daraus resultiert ein trapezförmiger Bandverlauf im Bereich des Bandhebewagens 4. Jedenfalls wird so erreicht, dass es durch Bauteile im Inneren des Bandhebewagens 4 nicht zu einer Kollision mit dem Dichtungsband 9 bei dessen Anheben und Umlenken kommen kann.As it turned out 3 results, is achieved by the roller assembly shown that the band plane of the sealing strip 9 between a contact point P on the inside of a pressure roller 12 . 13 and a contact point Q on the outside of one of the respective pressure rollers 12 . 13 associated pulley 14 . 15 obliquely upwards and outwards. This will be in 3 schematically illustrated by the straight lines Y. This results in a trapezoidal band profile in the region of Bandhebewagens 4 , Anyway, this is achieved by having components inside the belt hoist 4 not to a collision with the sealing tape 9 can come in the lifting and redirecting.

Wie sich weiter aus 3 ergibt, ist jede Umlenkrolle 14, 15 genau oberhalb der zugeordneten Andrückrolle 12, 13 angeordnet, so dass die Drehachse der jeweiligen Andrückrolle 12, 13 und die Drehachse der zugeordneten Umlenkrolle 14, 15 in einer gemeinsamen Ebene quer zur Längsachse der Längsträger 7 angeordnet sind. Der Bandhebewagen 4 weist einen rahmenartigen Aufbau auf, der durch eine Mehrzahl von Profilteilen 16 gebildet wird. Die Rollen 12 bis 15 sind dabei an dem rahmenartigen Aufbau des Bandhebewagens 4 gelagert. Der Bandhebewagen 4 zeichnet sich somit durch eine hohe Steifigkeit und Stabilität auch bei hohen mechanischen Belastungen aus.How to get out 3 gives, is each pulley 14 . 15 just above the associated pressure roller 12 . 13 arranged so that the axis of rotation of the respective pressure roller 12 . 13 and the axis of rotation of the associated pulley 14 . 15 in a common plane transverse to the longitudinal axis of the longitudinal members 7 are arranged. The Bandhebewagen 4 has a frame-like structure, which by a plurality of profile parts 16 is formed. The roles 12 to 15 are doing on the frame-like structure of Bandhebewagens 4 stored. The Bandhebewagen 4 is characterized by a high rigidity and stability even at high mechanical loads.

Zum Verfahren des Bandhebewagens 4 auf den Längsträgern 7 sind Laufrollen 17 vorgesehen. Darüber hinaus weist der Bandhebewagen 4 Führungsteile 18 auf, die seitlich gegen die Längsträger 7 bzw. den Abführkanal 2 anliegen und den Bandhebewagen 4 beim Verfahren entlang der Längsträger 7 seitlich abstützen und führen.For moving the belt hoisting machine 4 on the side rails 7 are rollers 17 intended. In addition, the Bandhebewagen points 4 guide parts 18 on, the side against the side members 7 or the discharge channel 2 abutment and the Bandhebewagen 4 in the process along the side members 7 laterally support and guide.

Zum Abführen der von der Absaugeinheit 3 erfassten und abgesaugten Gase in den Abführkanal 2 ist eine Abführhaube 19 vorgesehen. Die Abführhaube 19 kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein. Die Abführhaube 19 erstreckt sich gemäß 4 von der Absaugeinheit 3 seitlich in den Bereich zwischen den Längsträgern 7 und dem vom Bandhebewagen 4 angehobenen Dichtungsband 9, wobei eine Ausströmöffnung 19A der Abführhaube 19 oberhalb des geöffneten Gaseintrittsbereichs 8 angeordnet ist bzw. diesen überdeckt.To remove the from the suction unit 3 collected and extracted gases in the discharge channel 2 is a discharge hood 19 intended. The discharge hood 19 can be formed in one or more parts. The discharge hood 19 extends according to 4 from the suction unit 3 laterally in the area between the side rails 7 and the band hoist 4 raised sealing tape 9 , wherein an outflow opening 19A the discharge hood 19 above the opened gas inlet area 8th is arranged or covers this.

Die Abführhaube 19 ist über mehrere bewegbare Segmente mit zwei Sammelkanälen 20 der Absaugeinheit 3 verbunden. Dies ergibt sich aus 2. Die Sammelkanäle 20 sind über Stützrohre mit Wirbelhauben 21 verbunden, die an beiden gegenüberliegenden Längsseiten der Absaugeinheit 3 angeordnet sind. In 2 sind Stützrohre 20A gezeigt, die beim Absaugbetrieb zur Ausbildung von Wirbelströmungen in den Wirbelhauben 21 führen.The discharge hood 19 is over several movable segments with two collection channels 20 the suction unit 3 connected. This is evident 2 , The collection channels 20 are via support tubes with swirl hoods 21 connected, on both opposite longitudinal sides of the suction unit 3 are arranged. In 2 are support tubes 20A shown in the suction operation for the formation of vortex flows in the vortex hoods 21 to lead.

Wie in 7 gezeigt, kann die Absaughaube 22 durch zwei gegenüberliegende Längsseitenschürzen 23 und zwei gegenüberliegende Querseitenschürzen 24 gebildet sein. Die Absaughaube weist somit einen zu den Seiten hin geschlossenen Absaugraum auf. Über die Wirbelhauben 21 werden im Bereich der Absaughaube 22 freigesetzte Gase, Dämpfe und/oder Partikel erfasst und über die Sammelkanäle 20 zur Abführhaube 19 geleitet. Die Absaugeinheit 3 weist vorzugsweise einen symmetrischen Aufbau auf, was die Anordnung der Sammelkanäle 20, der Wirbelhauben 21 und der Stützrohre 20A betrifft. Dadurch ist gleichermaßen an beiden Längsseiten der Absaugeinheit 3 eine wirkungsvolle Erfassung von Gasen und/oder Partikeln gewährleistet.As in 7 shown, the suction hood 22 through two opposite long side aprons 23 and two opposite transverse side aprons 24 be formed. The suction hood thus has a suction chamber closed to the sides. About the vortex hoods 21 be in the area of the exhaust hood 22 released gases, vapors and / or particles detected and via the collection channels 20 to the discharge hood 19 directed. The suction unit 3 preferably has a symmetrical structure, which is the arrangement of the collecting channels 20 , the vortex hood 21 and the support tubes 20A concerns. This is equally on both sides of the suction unit 3 ensures effective capture of gases and / or particles.

Die Mündung der Abführhaube 19 im Bereich der Ausströmöffnung 19A ist von den Längsträgern 7 beabstandet, um das verschleißarme Verfahren des Bandhebewagens 4 auf dem Abführkanal 2 zu ermöglichen.The mouth of the discharge hood 19 in the area of the discharge opening 19A is from the side rails 7 spaced to the low-wear method of Bandhebewagens 4 on the discharge channel 2 to enable.

Die Abführhaube 19 weist im Bereich ihrer die Ausströmöffnung 19A begrenzenden Mündung eine Querschnittserweiterung auf, was durch schräg nach außen verlaufende Längsrandabschnitte 26 und ebenfalls schräg nach außen verlaufende Querrandabschnitte 27 erreicht wird. Die Abführhaube 19 grenzt an einen Dichtrahmen an, der senkrecht zu den Längsträgern 7 angeordnete Längsrahmenteile 28 und Querrahmenteile 29 aufweist. Die Abführhaube 19 und der Dichtrahmen können einstückig ausgebildet und/oder fest miteinander verbunden und gemeinsam mit dem Bandhebewagen 4 relativ zum Abführkanal 2 verfahrbar sein. Zum Abdichten des Dichtrahmens gegenüber dem Abführkanal 2 beim Verfahren des Bandhebewagens 4 können Dichtleisten 25 an den Längsseiten des Bandhebewagens 4 gegen den Dichtrahmen einerseits und gegen die Längsträger 7 andererseits anliegen.The discharge hood 19 has in the area of their outflow 19A delimiting mouth on a cross-sectional widening, which by obliquely outwardly extending longitudinal edge portions 26 and also obliquely outwardly extending transverse edge portions 27 is reached. The discharge hood 19 Adjacent to a sealing frame, which is perpendicular to the longitudinal beams 7 arranged longitudinal frame parts 28 and transverse frame parts 29 having. The discharge hood 19 and the sealing frame can be integrally formed and / or firmly connected together and together with the Bandhebewagen 4 relative to the discharge channel 2 be movable. For sealing the sealing frame with respect to the discharge channel 2 in the process of Bandhebewagens 4 can sealing strips 25 on the long sides of the band hoist 4 against the sealing frame on the one hand and against the side members 7 on the other hand.

Wie sich aus 3 weiter ergibt, erstreckt sich die Abführhaube 19 im Inneren des Bandhebewagens 4 in Längsrichtung des Abführkanals 2 lediglich über eine Teillänge des geöffneten Gaseintrittsbereichs 8. Um einen ungewollten Gaseinritt beim Absaugbetrieb über den geöffneten und nicht durch die Abführhaube 19 überdeckten Gaseintrittsbereich 8 zwischen den Andrückrollen 12, 13 und der Abführhaube 19 zu verhindern bzw. zu minimieren, sind zwei Abdeckelemente 30 vorgesehen, die sich quer zum Abführkanal 2 über diesen erstrecken. Die Abdeckelemente 30 liegen jeweils gegen die Abführhaube 19 bzw. den Dichtrahmen einerseits und gegen die benachbarten Andrückrollen 12, 13 andererseits vorzugsweise dichtend an, so dass das Eindringen von Umgebungsluft in den Abführkanal 2 über den nicht von der Abführhaube 19 überdeckten geöffneten Gaseintrittsbereich 8 weitgehend verringert ist. Die Abdeckelemente 30 können in diesem Zusammenhang eine keilförmige Querschnittskontur aufweisen, wobei sich ein spitz zulaufender Randbereich des Abdeckelementes 30 an der Querseite des Abdeckelementes 30 bis nahe an die benachbarte Andrückrolle 12, 13 erstrecken oder sogar gegen die Andrückrolle 12, 13 anliegen kann. As it turned out 3 continues, the discharge hood extends 19 inside the conveyor lift 4 in the longitudinal direction of the discharge channel 2 only over a partial length of the opened gas inlet region 8th , To an unwanted Gaseinritt the suction operation on the open and not through the discharge hood 19 covered gas inlet area 8th between the pressure rollers 12 . 13 and the discharge hood 19 To prevent or minimize, are two cover elements 30 provided, which are transverse to the discharge channel 2 extend over this. The cover elements 30 each lie against the discharge hood 19 or the sealing frame on the one hand and against the adjacent pressure rollers 12 . 13 on the other hand preferably sealingly, so that the penetration of ambient air into the discharge channel 2 not over the discharge hood 19 covered open gas entry area 8th is largely reduced. The cover elements 30 can in this context have a wedge-shaped cross-sectional contour, with a tapered edge region of the cover 30 on the transverse side of the cover 30 close to the adjacent pressure roller 12 . 13 extend or even against the pressure roller 12 . 13 can be present.

Der Bandhebewagen 4 kann mehrere seitlich neben dem Dichtungsband 9 angeordnete Führungsrollen 31 zur seitlichen Führung des Dichtungsbandes 9 beim Einschleifen zwischen den Andrückrollen 12, 13 und den Umlenkrollen 14, 15 aufweisen. Die Führungsrollen 31 sind dabei paarweise auf beiden Längsseiten des Dichtungsbandes 9 im Bereich zwischen der vorderen Andrückrolle 12 und der vorderen Umlenkrolle 14 sowie zwischen der hinteren Andrückrolle 13 und der hinteren Umlenkrolle 15 vorgesehen. Im Übrigen sind Stützrollen 32 vorgesehen, die zwischen den Umlenkrollen 14, 15 angeordnet sind und ein Durchhängen des Dichtungsbandes 9 im Bereich zwischen den Umlenkrollen 14, 15 verhindern.The Bandhebewagen 4 Can be several laterally next to the sealing tape 9 arranged guide rollers 31 for lateral guidance of the sealing strip 9 when grinding between the pressure rollers 12 . 13 and the pulleys 14 . 15 exhibit. The leadership roles 31 are in pairs on both sides of the sealing strip 9 in the area between the front pressure roller 12 and the front pulley 14 and between the rear pressure roller 13 and the rear pulley 15 intended. Incidentally, support rollers 32 provided between the pulleys 14 . 15 are arranged and a sagging of the sealing strip 9 in the area between the pulleys 14 . 15 prevent.

6 zeigt, dass jede Wirbelhaube 21 aus einer Mehrzahl von Haubensegmenten 33 gebildet sein kann, wobei jedes Haubensegment 33 eine Mehrzahl von Öffnungen 34 für Stützrohre 20A aufweist. Im unteren Bereich der Wirbelhaube 21 können Winkelelemente 34A mit Versteifungsrippen angeordnet sein. 6 shows that every vortex hood 21 from a plurality of hood segments 33 may be formed, each hood segment 33 a plurality of openings 34 for support tubes 20A having. In the lower part of the vortex hood 21 can angle elements 34A be arranged with stiffening ribs.

7 zeigt schematisch eine Kranvorrichtung 35 zum Handhaben einer Last 36 in einem Gebäude. Gleiche oder ähnliche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Bei der Last 36 kann es sich um einen Gießpfanne handeln, die mit der portalartig ausgebildeten Kranvorrichtung 35 in einer Gießereihalle verfahren wird. Die Kranvorrichtung 35 ist auf beabstandeten Kranträgern 37 des Gebäudes verfahrbar und weist ein Hebezeug 38 zum Anheben, Absenken und vorzugsweise zum Verfahren der Last 36 bei deren Handhabung sowie eine Absaughaube 22 zum Erfassen und Absaugen von Gasen, Dämpfen und/oder Partikeln aus dem Bereich der Last 36 auf. 7 schematically shows a crane device 35 to handle a load 36 in a building. The same or similar components are provided with the same reference numerals. At the load 36 it may be a ladle, with the portal-like crane device 35 in a foundry hall. The crane device 35 is on spaced crane girders 37 Movable the building and has a hoist 38 for lifting, lowering and preferably for moving the load 36 in their handling and a suction hood 22 for capturing and exhausting gases, vapors and / or particles from the area of the load 36 on.

Das Hebezeug 38 ist innerhalb der Absaughaube 22 angeordnet. Das Hebezeug 38 kann als Laufkatze ausgebildet sein, die ein oder mehrere Umlenkrollen für eine Hubseil oder direkt ein Hubwerk tragen kann. Hierdurch ist eine Bewegung der Last 36 in einer Richtung Z quer zur Fahrtrichtung X möglich.The hoist 38 is inside the extractor hood 22 arranged. The hoist 38 can be designed as a trolley, which can carry one or more pulleys for a hoist or directly a hoist. This is a movement of the load 36 in a direction Z transverse to the direction X possible.

Dabei weist die Absaughaube 22 bzw. es weisen die die Absaughaube 22 bildenden Seitenschürzen 23, 24 eine Erstreckung in Richtung zu einem Boden 39 des Gebäudes derart auf, dass eine Austrittsöffnung 40 der Last 36, aus der Gase und/oder Partikel austreten können, beim bestimmungsgemäßen Bewegen der Last 36 mit der Kranvorrichtung 35 oberhalb einer nach unten weisenden Öffnung der Absaughaube 22 angeordnet ist. 7 zeigt die Kranvorrichtung 35 beim hängenden Bewegen der Last 36. Die Absaughaube 22 ist über nicht im einzelnen dargestellte Absaugkanäle mit Wirbelhauben 21 strömungsleitend verbunden, die an den Längsseiten der Absaughaube 22 vorgesehen sein können, so wie dies in 2 gezeigt ist.The suction hood points 22 or they have the suction hood 22 forming side skirts 23 . 24 an extension towards a ground 39 of the building in such a way that an outlet opening 40 the load 36 from which gases and / or particles can escape when the load is moved as intended 36 with the crane device 35 above a downward opening of the extraction hood 22 is arranged. 7 shows the crane device 35 when hanging the load 36 , The extraction hood 22 is about not shown in detail exhaust ducts with swirl hoods 21 flow-conducting connected to the longitudinal sides of the suction hood 22 can be provided, as in 2 is shown.

Beim Verfahren der Kranvorrichtung 35 in Längsrichtung der Kranträger 37, das heißt aus der Zeichenebene der 7 hinaus oder hinein, ist eine Gasabsaugung kontinuierlich möglich. Hierzu ist wie oben beschrieben ein Bandhebewagen 4 vorgesehen, der auf einem Abführkanal 2 gekoppelt mit der Kranvorrichtung 35 verfahrbar ist. Dabei werden Gase, Dämpfe und/oder Partikel, die im Bereich der Last 36 bzw. der Gießpfanne freigesetzt werden, von der Absaughaube 22 erfasst und über die Wirbelhauben 21 und Sammelkanäle 20 einer Abführhaube 19 zugeführt. Die Abführhaube 19 dient in der oben beschriebenen Weise dazu, die erfassten Gase, Dämpfe und/oder Partikel in den Abführkanal 2 einzuleiten. Der Abführkanal 2 ist dazu auf Kanalträgern 41 erhöht angeordnet.When moving the crane device 35 in the longitudinal direction of the crane girder 37 that is from the drawing plane of the 7 out or in, a gas extraction is possible continuously. For this purpose, as described above, a Bandhebewagen 4 provided on a discharge channel 2 coupled with the crane device 35 is movable. These gases, vapors and / or particles, which are in the range of the load 36 or the ladle are released from the suction hood 22 captured and over the vortex hoods 21 and collection channels 20 a discharge hood 19 fed. The discharge hood 19 serves in the manner described above, the detected gases, vapors and / or particles in the discharge channel 2 initiate. The discharge channel 2 is on channel girders 41 arranged elevated.

Wie sich aus 7 weiter ergibt, kann die Kranvorrichtung 35 schienengeführt sein.As it turned out 7 continues, the crane device 35 be rail-guided.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Absaugsystemsuction
22
Abführkanaldischarge channel
33
Absaugeinheitsuction
44
BandhebewagenRibbon lift car
55
SeitenwandteilSidewall portion
66
Bodenground
77
Längsträgerlongitudinal beams
88th
GaseintrittsbereichGas inlet region
99
Dichtungsbandsealing tape
1010
Querträgercrossbeam
1111
AnschlußrohrstückConnecting pipe section
1212
Andrückrollecapstan
13 13
Andrückrollecapstan
1414
Umlenkrolleidler pulley
1515
Umlenkrolleidler pulley
1616
Rahmenprofilframe profile
1717
Laufrollecaster
1818
Führungsteilguide part
1919
AbführhaubeAbführhaube
19A19A
Ausströmöffnungoutflow
2020
Sammelkanalcollecting duct
20A20A
Stützrohrsupport tube
2121
Wirbelhaubevortex hood
2222
Absaughaubeexhaust hood
2323
LängsseitenschürzeAlong side skirt
2424
QuerseitenschürzeCross side skirt
2525
Dichtleistesealing strip
2626
LängsrandabschnittLongitudinal edge section
2727
QuerrandabschnittCross-border section
2828
LängsrahmenteilLongitudinal frame part
2929
QuerrahmenteilCross frame member
3030
Abdeckelementcover
3131
Führungsrolleleadership
3232
Stützrollesupporting role
3333
Haubensegmentcap segment
3434
Öffnungopening
34A34A
Winkelelementangle element
3535
Kranvorrichtungcrane device
3636
Lastload
3737
Kranträgercrane carrier
3838
Hebezeughoist
3939
Bodenground
4040
Austrittsöffnungoutlet opening
4141
Kanalträgerchannel support

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010014434 A1 [0005, 0006, 0013, 0027, 0029] DE 102010014434 A1 [0005, 0006, 0013, 0027, 0029]
  • DE 102007015815 B4 [0031] DE 102007015815 B4 [0031]

Claims (10)

Absaugsystem (1) zum kontinuierlichen Absaugen und Abführen von Gasen und/oder Partikeln in einem Gebäude, mit einem stationär in dem Gebäude angeordneten langgestreckten Abführkanal (2) und mit einer relativ zu dem Abführkanal (2) verfahrbaren Absaugeinheit (3) zum Erfassen und Absaugen von Gasen am Ort der Absaugeinheit (3), wobei der Abführkanal (2) zum Abführen der von der Absaugeinheit (3) erfassten und abgesaugten Gase zu einem von der Absaugeinheit (3) entfernten Ort ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein an dem Abführkanal (2) verfahrbarer Bandhebewagen (4) vorgesehen ist und dass der Abführkanal (2) wenigstens einen sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Abführkanals (2) erstreckenden langgestreckten Gaseintrittsbereich mit wenigstens einer Eintrittsöffnung zum Eintritt von erfassten und abgesaugten Gasen in den Abführkanal (2) aufweist und der Gaseintrittsbereich (8) außerhalb des Bereichs des Bandhebewagens (4) mit einem auf den Abführkanal (2) aufgelegten Dichtungsband (9) im wesentlichen gasdicht gegenüber der Umgebung verschlossen ist, wobei das Dichtungsband (8) mit dem Bandhebewagen (4) beim Verfahren entlang des Abführkanals (2) bereichsweise von dem Abführkanal (2) anhebbar ist, um den Gaseintrittsbereich (8) im Bereich des Bandhebewagens (4) zu öffnen, und wobei der Bandhebewagen (4) und die Absaugeinheit (3) mechanisch gekoppelt und/oder zeitlich aufeinander abgestimmt verfahrbar sind.Suction system ( 1 ) for the continuous aspiration and removal of gases and / or particles in a building, with an elongated discharge channel arranged stationary in the building (US Pat. 2 ) and with a relative to the discharge channel ( 2 ) movable suction unit ( 3 ) for capturing and exhausting gases at the location of the suction unit ( 3 ), wherein the discharge channel ( 2 ) for discharging the from the suction unit ( 3 ) and extracted gases to one of the suction unit ( 3 ) is formed, characterized in that a at the discharge channel ( 2 ) movable belt levellers ( 4 ) is provided and that the discharge channel ( 2 ) at least one preferably over the entire length of the discharge channel ( 2 ) extending elongated gas inlet region with at least one inlet opening for the entry of detected and extracted gases in the discharge channel ( 2 ) and the gas inlet area ( 8th ) outside the area of the belt hoist ( 4 ) with one on the discharge channel ( 2 ) applied sealing tape ( 9 ) is sealed substantially gas-tight with respect to the environment, wherein the sealing strip ( 8th ) with the Bandhebewagen ( 4 ) during the process along the discharge channel ( 2 ) partially from the discharge channel ( 2 ) is liftable to the gas inlet area ( 8th ) in the area of the belt hoist ( 4 ), and wherein the Bandhebewagen ( 4 ) and the suction unit ( 3 ) mechanically coupled and / or timed to each other are movable. Absaugsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandhebewagen (4) wenigstens zwei quer zum Dichtungsband (9) angeordnete Andrückrollen (12, 13) zum Andrücken des Dichtungsbandes (9) gegen den Abführkanal (2) und zum Umlenken des Dichtungsbandes (9) und wenigstens zwei quer zum Dichtungsband (9) angeordnete und von den Andrückrollen (12, 13) beabstandete Umlenkrollen (14, 15) zum Anheben des Dichtungsbandes (9) vom Absaugkanal (2) und zum Umlenken des Dichtungsbandes (9) aufweist, wobei, vorzugsweise, die Andrückrollen (12, 13) beim Verfahren des Bandhebewagens (4) von außen gegen das Dichtungsband (9) und die Umlenkrollen (14, 15) von innen gegen das Dichtungsband (9) wirken.Suction system according to claim 1, characterized in that the band hoists ( 4 ) at least two transverse to the sealing strip ( 9 ) arranged pressure rollers ( 12 . 13 ) for pressing the sealing strip ( 9 ) against the discharge channel ( 2 ) and for deflecting the sealing strip ( 9 ) and at least two transverse to the sealing strip ( 9 ) and of the pressure rollers ( 12 . 13 ) spaced pulleys ( 14 . 15 ) for lifting the sealing strip ( 9 ) from the suction channel ( 2 ) and for deflecting the sealing strip ( 9 ), wherein, preferably, the pressure rollers ( 12 . 13 ) during the hoisting operation ( 4 ) from the outside against the sealing strip ( 9 ) and the pulleys ( 14 . 15 ) from the inside against the sealing strip ( 9 ) Act. Absaugsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandebene des Dichtungsbandes (9) zwischen einem Kontaktpunkt (P) an der Innenseite einer Andrückrolle (12, 13) und einem Kontaktpunkt (Q) an der Außenseite einer dieser Andrückrolle (12, 13) zugeordneten Umlenkrolle (14, 15) schräg nach oben und nach außen gerichtet ist.Suction system according to claim 1 or 2, characterized in that the strip plane of the sealing strip ( 9 ) between a contact point (P) on the inside of a pressure roller ( 12 . 13 ) and a contact point (Q) on the outside of a pressure roller ( 12 . 13 ) associated pulley ( 14 . 15 ) is directed obliquely upwards and outwards. Absaugsystem (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse der Andrückrolle (12, 13) und die Drehachse der dieser Andrückrolle (12, 13) zugeordneten Umlenkrolle (14, 15) in einer gemeinsamen Ebene quer zur Längsachse des Abführkanals angeordnet sind.Suction system ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the axis of rotation of the pressure roller ( 12 . 13 ) and the axis of rotation of this pressure roller ( 12 . 13 ) associated pulley ( 14 . 15 ) are arranged in a common plane transverse to the longitudinal axis of the discharge channel. Absaugsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abführhaube (19) zum Abführen der von der Absaugeinheit (3) erfassten und abgesaugten Gase in den Abführkanal (2) vorgesehen ist, wobei die Abführhaube (19) seitlich in den Bereich des Bandhebewagens (4) zwischen dem vom Abführkanal (2) angehobenen Dichtungsband (9) und dem Abführkanal (2) eingreift und wobei eine Ausströmöffnung (19A) der Abführhaube (19) oberhalb des geöffneten Gaseintrittsbereichs (8) im Bereich des Bandhebewagens (4) angeordnet ist oder wobei sich die Abführhaube (19) durch den geöffneten Gaseintrittsbereich (8) in den Abführkanal (2) hinein erstreckt.Suction system according to one of the preceding claims, characterized in that a discharge hood ( 19 ) for discharging the from the suction unit ( 3 ) and sucked gases into the discharge channel ( 2 ) is provided, wherein the discharge hood ( 19 ) laterally in the area of Bandhebewagens ( 4 ) between the discharge channel ( 2 ) raised sealing tape ( 9 ) and the discharge channel ( 2 ) and wherein an outflow opening ( 19A ) the discharge hood ( 19 ) above the opened gas inlet area ( 8th ) in the area of the belt hoist ( 4 ) is arranged or wherein the discharge hood ( 19 ) through the open gas inlet region ( 8th ) in the discharge channel ( 2 ) extends into it. Absaugsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abführhaube (19) im Bereich der die Ausströmöffnung (19A) aufweisenden Mündung vom Abführkanal (2) beabstandet ist und dass, vorzugsweise, an parallel zum Abführkanal (2) verlaufenden Längsseiten der Abführhaube (19) Dichtelemente zur Verringerung des Abstandes zwischen der Abführhaube (19) und dem Abführkanal (2) und/oder zur Ausbildung einer im wesentlichen gasdichten Verbindung der Abführhaube (19) mit dem Abführkanal (2) vorgesehen sind.Suction system according to claim 5, characterized in that the discharge hood ( 19 ) in the region of the outflow opening ( 19A ) having mouth from the discharge channel ( 2 ) and that, preferably, at parallel to the discharge channel ( 2 ) extending longitudinal sides of the discharge hood ( 19 ) Sealing elements for reducing the distance between the discharge hood ( 19 ) and the discharge channel ( 2 ) and / or for forming a substantially gas-tight connection of the discharge hood ( 19 ) with the discharge channel ( 2 ) are provided. Absaugsystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abführhaube (19) in Längsrichtung des Abführkanals (2) lediglich über eine Teillänge des geöffneten Gaseintrittsbereichs (8) erstreckt und, vorzugsweise, dass wenigstens ein Abdeckelement (30) vorgesehen ist, wobei sich das Abdeckelement (30) quer über den Abführkanal (2) erstreckt und den geöffneten Gaseintrittsbereich (8) zwischen der Abführhaube (19) und einer benachbarten Andrückrolle (12, 13) zumindest bereichsweise abdeckt.Suction system according to claim 5 or 6, characterized in that the discharge hood ( 19 ) in the longitudinal direction of the discharge channel ( 2 ) only over a partial length of the opened gas inlet region ( 8th ) and, preferably, that at least one cover element ( 30 ) is provided, wherein the cover ( 30 ) across the discharge channel ( 2 ) and the opened gas inlet area ( 8th ) between the discharge hood ( 19 ) and an adjacent pressure roller ( 12 . 13 ) at least partially covers. Absaugsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandhebewagen (4) wenigstens eine seitlich neben dem Dichtungsband (9) angeordnete Führungsrolle (31) zur seitlichen Führung des Dichtungsbandes (9) beim Verfahren des Bandhebewagens (4) aufweist.Suction system according to one of the preceding claims, characterized in that the belt levellers ( 4 ) at least one laterally next to the sealing tape ( 9 ) arranged guide roller ( 31 ) for lateral guidance of the sealing strip ( 9 ) during the hoisting operation ( 4 ) having. Kranvorrichtung (35) zum Handhaben einer Last (36) in einem Gebäude, verfahrbar auf beabstandeten Kranträgern (37) des Gebäudes und aufweisend ein Hebezeug (38) zum Anheben, Absenken und vorzugsweise zum Verfahren der Last (36) bei deren Handhabung und eine Absaughaube (22) zum Erfassen und Absaugen von Gasen und/oder Partikeln aus dem Bereich der Last (36), wobei das Hebezeug (38) innerhalb der Absaughaube (22) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaughaube (22) eine Erstreckung in Richtung zu einem Boden (39) des Gebäudes derart aufweist, dass zumindest eine Austrittsöffnung (40) der Last (36) für Gase und/oder Partikel beim bestimmungsgemäßen Bewegen der Last (36) mit der Kranvorrichtung (35) stets oberhalb einer nach unten weisenden Öffnung der Absaughaube (22) angeordnet ist.Crane device ( 35 ) for handling a load ( 36 ) in a building, movable on spaced crane girders ( 37 ) of the building and comprising a hoist ( 38 ) for lifting, lowering and preferably for moving the load ( 36 ) during handling and a suction hood ( 22 ) for capturing and exhausting gases and / or particles from the region of the load ( 36 ), the hoist ( 38 ) within the extractor hood ( 22 ), characterized in that the suction hood ( 22 ) an extension towards a ground ( 39 ) of the building such that at least one outlet opening ( 40 ) of the load ( 36 ) for gases and / or particles during normal movement of the load ( 36 ) with the crane device ( 35 ) always above a downwardly facing opening of the suction hood ( 22 ) is arranged. Kranvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaughaube (22) an ihrem bestimmungsgemäß oberen Ende wenigstens eine Wirbelhaube (21) aufweist, wobei, vorzugsweise, ein Haubenmantel der Wirbelhaube (21) an einer Längsschürze (23) der Absaughaube (22) befestigt ist oder durch Wandbereiche der Längsschürze (23) gebildet wird.Crane device according to claim 9, characterized in that the suction hood ( 22 ) at its intended upper end at least one vortex hood ( 21 ), wherein, preferably, a hood jacket of the vortex hood ( 21 ) on a longitudinal apron ( 23 ) the extraction hood ( 22 ) or by wall areas of the longitudinal apron ( 23 ) is formed.
DE201220001953 2012-02-28 2012-02-28 Suction system and crane device Expired - Lifetime DE202012001953U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001953 DE202012001953U1 (en) 2012-02-28 2012-02-28 Suction system and crane device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220001953 DE202012001953U1 (en) 2012-02-28 2012-02-28 Suction system and crane device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012001953U1 true DE202012001953U1 (en) 2013-05-29

Family

ID=48742616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220001953 Expired - Lifetime DE202012001953U1 (en) 2012-02-28 2012-02-28 Suction system and crane device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012001953U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105834190A (en) * 2016-05-25 2016-08-10 湖南省金润碲业有限公司 Device for classified transportation of waste gas to different waste gas treatment chambers
CN108655148A (en) * 2018-06-14 2018-10-16 中钢集团武汉安全环保研究院有限公司 Ferroalloy casting pool movable dust removal system and control method
CN114453340A (en) * 2022-02-28 2022-05-10 重庆水利电力职业技术学院 Automatic deashing of auto parts collects all-in-one

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015815B4 (en) 2006-05-12 2010-10-28 Kessler + Luch Entwicklungs- Und Ingenieurgesellschaft Mbh & Co. Kg vortex hood
DE102010014434A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Aloys Wobben Device for handling iron smelt filled ladle of foundry, has movable crane lifting and moving ladle and guided on two crane carriers, and chimney suctioning off smoke produced at ladle and moved together with crane

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015815B4 (en) 2006-05-12 2010-10-28 Kessler + Luch Entwicklungs- Und Ingenieurgesellschaft Mbh & Co. Kg vortex hood
DE102010014434A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Aloys Wobben Device for handling iron smelt filled ladle of foundry, has movable crane lifting and moving ladle and guided on two crane carriers, and chimney suctioning off smoke produced at ladle and moved together with crane

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105834190A (en) * 2016-05-25 2016-08-10 湖南省金润碲业有限公司 Device for classified transportation of waste gas to different waste gas treatment chambers
CN108655148A (en) * 2018-06-14 2018-10-16 中钢集团武汉安全环保研究院有限公司 Ferroalloy casting pool movable dust removal system and control method
CN114453340A (en) * 2022-02-28 2022-05-10 重庆水利电力职业技术学院 Automatic deashing of auto parts collects all-in-one
CN114453340B (en) * 2022-02-28 2023-04-07 重庆水利电力职业技术学院 Automatic deashing of auto parts is collected all-in-one

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10223819A1 (en) Milling machine for spreading floor surfaces, as well as method for generating dusts and vapors generated during milling on a milling machine
DE2323690C3 (en)
EP1979103B1 (en) Belt cleaning apparatus
DE2313660B2 (en) Steelmaking plant with one or more electric arc furnaces
DE202012001953U1 (en) Suction system and crane device
EP1620217B1 (en) Twin roll casting plant
DE102012003728B4 (en) crane device
DE2326630A1 (en) Coke oven battery dust extraction - by mobile one-chamber cowl locally connectable to exhaust main
CN104313526B (en) A kind of galvanizing by dipping workshop zinc fume collecting device
DE1508909C3 (en) Device for smoke evacuation on a strand cutting machine
EP0005692B1 (en) Conversion installation with a tiltable converter
JP7105957B2 (en) Apparatus for closing at least one opening during replacement of at least one filter element provided in the exhaust filtration installation and painting installation comprising such an apparatus
DE2820538A1 (en) Fume extn. hood for pressure diecasting machines - prevents pollution of foundry atmos., but is easily moved to provide access to machine
DE102010014434A1 (en) Device for handling iron smelt filled ladle of foundry, has movable crane lifting and moving ladle and guided on two crane carriers, and chimney suctioning off smoke produced at ladle and moved together with crane
DE3903444C1 (en) Method and apparatus for transporting liquid metal from a metallurgical furnace to a casting vessel
DE102006032196B3 (en) Device for suction of filling emissions of elevated railway bunker construction of blast furnace operation, comprises stationary exhaust collecting pipe and bridging carriage displaceable along bunker array of the bunker construction
DE2529859A1 (en) Ventilating system for travelling crane cabs - has air supply blow air and exhaust system for gas removal
DE202016104914U1 (en) Vacuum cleaner and dust extraction system with such a vacuum cleaner
DE2252375A1 (en) PLANT FOR DEDUSTING SMOKE GASES EMISSED BY PIG IRON MIXERS
EP1478478B1 (en) Device for continuously casting molten metals
DE2623545C3 (en) Exhaust hood for a ladle and pouring device
DE19916233C1 (en) Rolling mill stand for cold rolling steel strip, which is enclosed by housing with air inlet and outlet openings for directional air flow through it
EP1497056B1 (en) Method and device for evacuating drainage water in the inner arc of beam blank casting machines
DE2364458A1 (en) Leveller unit for coke ovens - with a flame protector channel to prevent gas escape during levelling
DE2705565C3 (en) Exhaust system for tiltable metallurgical furnaces, especially for steel works converters

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20130725

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150304

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years