DE202011111025U1 - Support device and strut - Google Patents

Support device and strut Download PDF

Info

Publication number
DE202011111025U1
DE202011111025U1 DE202011111025.0U DE202011111025U DE202011111025U1 DE 202011111025 U1 DE202011111025 U1 DE 202011111025U1 DE 202011111025 U DE202011111025 U DE 202011111025U DE 202011111025 U1 DE202011111025 U1 DE 202011111025U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper body
support
spring
holding
support device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011111025.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woco Industrietechnik GmbH
Original Assignee
Woco Industrietechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woco Industrietechnik GmbH filed Critical Woco Industrietechnik GmbH
Priority to DE202011111025.0U priority Critical patent/DE202011111025U1/en
Publication of DE202011111025U1 publication Critical patent/DE202011111025U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • B60G11/16Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/062Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
    • B60G15/063Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper characterised by the mounting of the spring on the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/12Cleaning devices comprising scrapers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/126Attachments or mountings comprising an element between the end coil of the spring and the support proper, e.g. an elastomeric annulus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1242Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/014Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs with reinforcing nerves or branches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7104Thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8101Shaping by casting
    • B60G2206/81012Shaping by casting by injection moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/62Connections between conductors of different materials; Connections between or with aluminium or steel-core aluminium conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Stützvorrichtung zur Lagerung eines Federelements (3) an einem Dämpferkörper (4), insbesondere für ein Federbein (1) eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Stützelement (11) mit einer Öffnung (9) zur Aufnahme des Dämpferkörpers (4), einem Anlagebereich (A) zur Abstützung des Federelements (3) und einem Haltebereich (B) zur Abstützung des Stützelements (11) an einem Halteelement (18), wobei das Stützelement (11) ein Kunststoffmaterial umfasst und mittels des Halteelements (18) an dem Dämpferkörper (4) positionierbar ist, wobei der Anlagebereich (A) einen radialen Abstand (C) zu der Öffnung (9) aufweist und wobei der Haltebereich (B) eine radiale Erstreckung weg von der Öffnung (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Abstand (C) des Anlagebereichs (A) zu der Öffnung (9) größer ist als die radiale Erstreckung des Haltebereichs (B).

Figure DE202011111025U1_0000
Support device for supporting a spring element (3) on a damper body (4), in particular for a spring strut (1) of a motor vehicle, comprising a support element (11) with an opening (9) for receiving the damper body (4), a contact area (A) for supporting the spring element (3) and a holding region (B) for supporting the support element (11) on a holding element (18), wherein the support element (11) comprises a plastic material and can be positioned on the damper body (4) by means of the holding element (18) wherein the abutment region (A) has a radial distance (C) to the opening (9) and wherein the holding region (B) has a radial extension away from the opening (9), characterized in that the radial distance (C) of the abutment region (A) to the opening (9) is greater than the radial extent of the holding region (B).
Figure DE202011111025U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Stützvorrichtung zur Lagerung eines Federelements an einem Dämpferkörper, insbesondere für ein Federbein eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Stützelement mit einer Öffnung zur Aufnahme des Dämpferkörpers, einem Anlagebereich zur Abstützung des Federelements und einem Haltebereich zur Abstützung des Stützelements an einem Halteelement, wobei das Stützelement ein Kunststoffmaterial umfasst und mittels des Halteelements an dem Dämpferkörper positionierbar ist, wobei der Anlagebereich einen radialen Abstand zu der Öffnung aufweist und wobei der Haltebereich eine radiale Erstreckung weg von der Öffnung aufweist.The invention relates to a supporting device for supporting a spring element on a damper body, in particular for a strut of a motor vehicle, comprising a support member having an opening for receiving the damper body, a contact area for supporting the spring element and a holding area for supporting the support element on a holding element, wherein Support member comprises a plastic material and is positionable by means of the holding member to the damper body, wherein the abutment region has a radial distance from the opening and wherein the holding portion has a radial extension away from the opening.

Ein Federbein ist ein Bauteil des Fahrwerks von Kraftfahrzeugen, insbesondere einer Vorderachse, das ein Federelement, zumeist in Form einer Schraubenfeder, und einen Schwingungsdämpfer umfasst und das Stöße oder Schwingungen der Räder des Kraftfahrzeugs vom restlichen Fahrzeug entkoppelt. Der Schwingungsdämpfer umfasst einen üblicherweise zumindest abschnittsweise als Hohlzylinder ausgebildeten Dämpferkörper und einen in dem Dämpferkörper beweglichen Kolben mit einer Kolbenstange, wobei die Kolbenstange an der Fahrzeugkarosserie und der Dämpferkörper an der Radaufhängung befestigt ist. Das Federelement, insbesondere eine Schraubenfeder ist koaxial zu dem Dämpferkörper und der Kolbenstange angeordnet und umschließt den Dämpferkörper und die Kolbenstange zumindest abschnittsweise. Das Federelement ist dabei, insbesondere an seinen Endabschnitten, an einem ersten, am Dämpferkörper angeordneten Federteller und an einem zweiten, an der Fahrzeugkarosserie angeordneten Federteller gelagert. Eine Relativbewegung zwischen der Radaufhängung und der Fahrzeugkarosserie erzeugt einerseits eine Relativbewegung zwischen der Kolbenstange bzw. dem Kolben und dem Dämpferkörper, die durch ein in dem Dämpferkörper enthaltenes Fluid gedämpft wird, und andererseits eine der Relativbewegung entgegenwirkende Kompression bzw. Entlastung des Federelements. Die auf die Schraubenfeder einwirkenden Kompressionskräfte, die bei ruhendem Fahrzeug durch das Gewicht der Fahrzeugkarosserie bestimmt sind und bei z.B. Stößen erheblich anwachsen können, werden jeweils durch den ersten bzw. zweiten Federteller auf die Fahrzeugkarosserie bzw. den Dämpferkörper übertragen. Insbesondere für den am Dämpferkörper angebrachten (unteren) Federteller, der eine Stützvorrichtung für das Federelement an dem Dämpferkörper ausbildet, ist es daher bekannt, diesen massiv, vorzugsweise aus einem Stahl, auszubilden und stoffschlüssig, beispielsweise durch Schweißen, oder aber form- bzw. kraftschlüssig durch Montage am Dämpferkörper zu befestigen. Da das Federelement, um den Dämpferkörper umgreifen zu können, einen im Vergleich zum Außenumfang des Dämpferkörpers größeren Umfang aufweist und das Federelement an seinem unteren Ende entlang dieses Umfangs auf dem Federteller aufliegt, wirken auf den Federteller bei der Übertragung der Federkräfte auf den Dämpferkörper nicht nur Druck-, sondern auch Biegebelastungen in Form von Drehmomenten ein. Die aus der Praxis bekannte Art der Stützvorrichtung mit einem verschweißten und montierten Federteller aus Stahl weist eine ausreichende Stabilität zur Übertragung dieser Druckkräfte und Drehmomente auf den Dämpferkörper auf, weist jedoch zugleich ein hohes Gewicht auf und ist nur aufwendig und somit teuer an dem Dämpferkörper zu befestigen.A strut is a component of the chassis of motor vehicles, in particular a front axle, which comprises a spring element, usually in the form of a coil spring, and a vibration damper and decouples the shocks or vibrations of the wheels of the motor vehicle from the rest of the vehicle. The vibration damper comprises a damper body which is usually designed at least in sections as a hollow cylinder and a piston which is movable in the damper body and has a piston rod, the piston rod being fastened to the vehicle body and the damper body to the wheel suspension. The spring element, in particular a helical spring is arranged coaxially with the damper body and the piston rod and encloses the damper body and the piston rod at least in sections. The spring element is mounted, in particular at its end portions, on a first spring plate arranged on the damper body and on a second spring plate arranged on the vehicle body. A relative movement between the suspension and the vehicle body generates on the one hand a relative movement between the piston rod and the piston and the damper body, which is damped by a fluid contained in the damper body, and on the other hand, a counteracting the relative movement of compression or relief of the spring element. The compressive forces acting on the coil spring, determined by the weight of the vehicle body when the vehicle is at rest, and at e.g. Shocks can increase significantly, are transmitted respectively by the first and second spring plate on the vehicle body and the damper body. In particular, for the (lower) spring plate attached to the damper body, which forms a support device for the spring element on the damper body, it is therefore known, this solid, preferably of a steel, form and cohesively, for example by welding, or positively or non-positively To mount by mounting on the damper body. Since the spring element to engage around the damper body has a larger compared to the outer periphery of the damper body circumference and the spring member rests at its lower end along this circumference on the spring plate, acting on the spring plate in the transmission of the spring forces on the damper body not only Pressure, but also bending loads in the form of torques. The known from practice type of support device with a welded and mounted spring plate made of steel has sufficient stability for transmitting these compressive forces and torques on the damper body, but at the same time has a high weight and is expensive and thus expensive to attach to the damper body ,

Die DE 199 39 515 A1 beschreibt eine gattungsgemäße Stützvorrichtung zur Lagerung einer Schraubenfeder an einem Dämpferkörper, die von einem im eingebauten Zustand des Federbeins unteren Federteller zur Lagerung der Schraubenfeder an dem Dämpferkörper gebildet wird. Die Stützvorrichtung umfasst ein im wesentlichen hohlzylinderförmiges Halteelement aus Metall, das an einer ersten Stirnfläche einen nach außen auskragenden Rand aufweist. Der Dämpferkörper des Schwingungsdämpfers ist in der Öffnung des hohlzylinderförmigen Halteteils aufgenommen, wobei das Halteteil an seiner Innenfläche Vertiefungen aufweist, die mit Vorsprüngen des Dämpferkörpers zusammenwirken um das Halteteil an dem Dämpferkörper zu positionieren. Auf dem auskragenden Rand des Halteteils ist ein Stützelement aus Kunststoff angeordnet, das im wesentlichen ringförmig mit einer zentralen Öffnung ausgebildet ist und in der Öffnung den Dämpferkörper aufnimmt. Das Stützelement weist auf einer ersten Seite einen Anlagebereich zur Abstützung eines Endabschnitts der Schraubenfeder auf und liegt auf seiner dem Anlagebereich gegenüberliegenden Seite auf dem auskragenden Rand des Halteelements auf. Auf dem Anlagebereich des Stützelements ist ein ebenfalls im wesentlichen ringförmiges Dämpfungselement aus einem Polymermaterial aufgebracht, das zur Entkopplung von Schwingungen der Schraubenfeder gegenüber des Stützelements dient. Der Anlagebereich zur Abstützung der Schraubenfeder weist einen radialen Abstand zu der Öffnung des Stützelements auf, der durch den Außendurchmesser des Dämpferkörpers und den Durchmesser der Schraubenfeder in deren Endbereich bestimmt ist. Der auskragende Rand des Halteelements bildet einen Haltebereich für das Stützelement, der sich radial von der Öffnung des Halteelements und somit von dem Dämpferkörper weg erstreckt. Die radiale Erstreckung des Haltebereichs und der radiale Abstand des Anlagebereichs zu der Öffnung sind dabei identisch groß, so dass Kompressionskräfte der Spiralfeder, die von dieser auf das Stützelement übertragen werden, von dem Stützelement ausschließlich in Form von Druckkräften auf das Halteelement weiter übertragen werden. Das aus einem Kunststoffmaterial ausgebildete Stützelement wird somit ausschließlich Druckbelastungen ausgesetzt, während das aus Metall ausgebildete Halteteil die übertragenen Kräfte in Form von axialen Druckkräften, Scherspannungen und Drehmomenten auf den Dämpferkörper überträgt. Nachteilig an der beschriebenen Stützvorrichtung ist, dass ein großes, klobiges und somit schweres Halteelement benötigt wird, um von der Schraubenfeder ausgeübte Kräfte auf den Dämpferkörper zu übertragen.The DE 199 39 515 A1 describes a generic support device for supporting a coil spring on a damper body, which is formed by a lower in the installed state of the strut spring plate for supporting the coil spring to the damper body. The support device comprises a substantially hollow-cylindrical retaining element made of metal, which has on a first end face an outwardly projecting edge. The damper body of the vibration damper is received in the opening of the hollow cylindrical holding part, wherein the holding part has depressions on its inner surface, which cooperate with projections of the damper body to position the holding part on the damper body. On the projecting edge of the holding part, a support element made of plastic is arranged, which is formed in a substantially annular shape with a central opening and receives the damper body in the opening. The support element has on a first side a contact area for supporting an end portion of the coil spring and rests on its side opposite the contact area on the projecting edge of the support member. On the contact area of the support element, a likewise substantially annular damping element made of a polymer material is applied, which serves to decouple vibrations of the coil spring relative to the support element. The contact area for supporting the coil spring has a radial distance to the opening of the support element, which is determined by the outer diameter of the damper body and the diameter of the coil spring in the end region thereof. The projecting edge of the support member forms a support portion for the support member extending radially from the opening of the support member and thus away from the damper body. The radial extension of the holding region and the radial distance of the contact region to the opening are identical in size, so that compression forces of the coil spring, which are transmitted from this to the support member of the support member exclusively in the form of compressive forces the retaining element to be transferred. The support member formed of a plastic material is thus exposed exclusively to compressive loads, while the retaining member formed of metal transmits the transmitted forces in the form of axial compressive forces, shear stresses and torques on the damper body. A disadvantage of the support device described is that a large, bulky and thus heavy holding element is required to transmit forces exerted by the coil spring forces on the damper body.

DE 295 06 796 U1 beschreibt ein Federbein mit einem oberen, an der Fahrzeugkarosserie festgelegten Federteller aus einem Kunststoffmaterial. Der Federteller überträgt ausschließlich Druckkräfte zwischen Schraubenfeder und Fahrzeugkarosserie. DE 295 06 796 U1 describes a strut with an upper, fixed to the vehicle body spring plate made of a plastic material. The spring plate transfers only compressive forces between coil spring and vehicle body.

DE 299 23 896 U1 beschreibt eine Federeinrichtung ohne Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug, bei der ein ein Kunststoffmaterial umfassender Federteller an der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist und ein erstes Ende einer Schraubenfeder aufnimmt. Der Federteller überträgt ausschließlich Druckkräfte zwischen Schraubenfeder und Fahrzeugkarosserie. DE 299 23 896 U1 describes a spring device without vibration damper for a motor vehicle, in which a plastic material comprising a spring plate is arranged on the vehicle body and receives a first end of a coil spring. The spring plate transfers only compressive forces between coil spring and vehicle body.

DE 10 2007 018 160 A1 beschreibt einen Lagerteller für eine Schraubenfeder eines Federbeins, der ein topfförmiges Teil aus Kunststoff umfasst, das zur Übertragung von Druckkräften zwischen einer Spiralfeder und der Fahrzeugkarosserie dient. DE 10 2007 018 160 A1 describes a bearing plate for a coil spring of a shock absorber, which comprises a cup-shaped part made of plastic, which serves to transmit compressive forces between a coil spring and the vehicle body.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Stützvorrichtung zur Lagerung einer Schraubenfeder an einem Dämpferkörper anzugeben, die ein geringes Gewicht bei gleichzeitig ausreichender Stabilität zur zuverlässigen Lagerung der Schraubenfeder aufweist.It is the object of the invention to provide a support device for supporting a coil spring on a damper body, which has a low weight and at the same time sufficient stability for reliable storage of the coil spring.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für eine eingangs genannte Stützvorrichtung dadurch gelöst, dass der radiale Abstand des Anlagebereichs zu der Öffnung größer ist als die radiale Erstreckung des Haltebereichs.This object is achieved according to the invention for an aforementioned supporting device in that the radial distance of the abutment region from the opening is greater than the radial extent of the holding region.

Der Erfindung liegt also die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass eine mechanisch robuste und besonders leichte Stützvorrichtung dadurch geschaffen werden kann, dass ein insbesondere aus einem Metall ausgebildetes Halteelement verkleinert und insbesondere in seiner radialen Erstreckung verkürzt ausgebildet wird, wobei durch ein ein Kunststoffmaterial umfassendes Stützelement nicht nur Druckkräfte, sondern auch Biegekräfte und/oder Scherkräfte und/oder Drehmomente unmittelbar auf das Dämpfergehäuse übertragen werden. Die starke Reduzierung der Größe des Haltelements trägt dabei erheblich zu einer Verringerung des Gewichts der Stützvorrichtung bei. Eine Biegebeanspruchung des Stützelements ergibt sich insbesondere aus dem Abstand, den der Anlagebereich des Federelements in eine Richtung senkrecht zur Kraftrichtung, also im wesentlichen senkrecht zur axialen Richtung des Federelements, zu einem Kraftableitungsbereich des Stützelements aufweist. Unter dem Anlagebereich im Sinne der Erfindung wird der Bereich verstanden, in dem eine Krafteinleitung von dem Federelement in das Stützelement erfolgt, insbesondere der Kontaktbereich zwischen Federelement und Stützelement. Analog wird unter dem Halterbereich der Bereich verstanden, in dem eine Krafteinleitung von dem Stützelement in das Halteelement erfolgt, insbesondere also der Kontaktbereich zwischen Stützelement und Halteelement. Eine Ableitung der Kraft erfolgt dabei insbesondere unmittelbar auf den Dämpferkörper entlang einer gemeinsamen Kontaktfläche sowie über den Haltebereich auf das Halteelement. Durch die relativ geringe Erstreckung des Halteelements in radialer Richtung werden in dieses insbesondere Druckkräfte in axialer Richtung des Federelements eingeleitet. Es versteht sich, dass die radiale Erstreckung des Haltebereichs insbesondere auch hinsichtlich der Wirksamkeit zur Kraftableitung zu bemessen ist, so dass insbesondere bei einer ungleichmäßigen äußeren Gestalt des Halteelements solche Bereiche des Halteelements, die für die Kraftableitung nicht wesentlich sind, unbeachtet bleiben können. Vorzugsweise weist das Halteelement jedoch insgesamt eine gleichmäßige, besonders bevorzugt sogar bezüglich des Dämpferkörpers symmetrische Gestalt auf.The invention is therefore based on the surprising finding that a mechanically robust and particularly lightweight supporting device can be created by reducing a retaining element formed in particular from a metal and, in particular, shortening it in its radial extension, wherein not only a support element comprising a plastic material Compressive forces, but also bending forces and / or shear forces and / or torques are transmitted directly to the damper housing. The large reduction in the size of the retaining element contributes significantly to a reduction in the weight of the support device. A bending stress of the support element results in particular from the distance that the abutment region of the spring element has in a direction perpendicular to the force direction, that is substantially perpendicular to the axial direction of the spring element, to a Kraftzugsitungsbereich of the support element. For the purposes of the invention, the contact area is understood to be the area in which a force is introduced from the spring element into the support element, in particular the contact area between spring element and support element. Analogously, the region of the holder is understood to be the region in which a force is introduced from the support element into the holding element, in particular thus the contact region between the support element and the holding element. A derivation of the force takes place in particular directly on the damper body along a common contact surface as well as on the holding area on the holding element. Due to the relatively small extent of the retaining element in the radial direction in particular compressive forces in the axial direction of the spring element are introduced into this. It is understood that the radial extent of the holding region is to be dimensioned in particular also with regard to the effectiveness for force dissipation, so that, in particular in the case of an uneven outer shape of the holding element, those regions of the holding element which are not essential for the dissipation of force can be disregarded. However, the retaining element preferably has an overall uniform, particularly preferably symmetrical shape with respect to the damper body.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Federelement zumindest eine Schraubenfeder, zumindest eine Blattfeder, zumindest eine Luftfeder, und/oder zumindest eine Elastomerfeder umfasst, ein Endabschnitt des Federelements in dem Anlagebereich abstützbar ist und/oder das Stützelement vollständig aus wenigstens einem Kunststoffmaterial ausgebildet ist. Es versteht sich, dass hierzu jedes geeignete Kunststoffmaterial, aber auch eine Mischung aus verschiedenen Kunststoffmaterialien verwendet werden kann. Ebenso kann ein Mischmaterial, umfassend Kunststoff sowie weitere, insbesondere die mechanischen Eigenschaften günstig beeinflussende Materialien, verwendet werden. Vorzugsweise werden Kunststoffmaterialien mit bezüglich der Übertragung von Druckspannungen und/oder Scherspannungen optimierten Eigenschaften verwendet.It is preferably provided that the spring element comprises at least one coil spring, at least one leaf spring, at least one air spring, and / or at least one elastomer spring, an end portion of the spring element in the contact area is supportable and / or the support member is formed entirely of at least one plastic material. It is understood that this can be used for any suitable plastic material, but also a mixture of different plastic materials. Likewise, a mixed material comprising plastic and further, in particular the mechanical properties favorably influencing materials can be used. Preferably, plastic materials with optimized with respect to the transmission of compressive stresses and / or shear stresses properties are used.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Stützelement eine Rippenstruktur, insbesondere umfassend zumindest eine Rippe, vorzugsweise eine Vielzahl von über dem Umfang des Stützelements gleichmäßig verteilten Rippen, zur Übertragung von Kräften, insbesondere radialen Kräften und/oder Scherkräften, auf den Dämpferkörper auf. Die Rippen ermöglichen dabei eine zuverlässige Kraftübertragung auf den Dämpferkörper bei gleichzeitig weiterer Gewichtsreduktion durch die zwischen den Rippen freibleibenden Bereiche.In a preferred embodiment, the support element has a rib structure, in particular comprising at least one rib, preferably a plurality of ribs uniformly distributed over the circumference of the support element, for transmitting forces, in particular radial forces and / or shear forces, to the damper body. The ribs thereby enable a reliable power transmission to the damper body at the same time further weight reduction through the remaining between the ribs areas.

Ganz besonders bevorzugt weist das Stützelement eine an den Dämpferkörper anlegbare Innenwand und eine den Dämpferkörper wenigstens abschnittsweise radiale umgreifende Außenwand auf, wobei insbesondere die Rippe zwischen der Innenwand und der Außenwand vorgesehen ist. Zweckmäßig ist der Anlagebereich des Stützelements für das Federelement in einem Bereich zwischen der Innenwand und der Außenwand ausgebildet, wobei insbesondere Scher- oder Biegekräfte mittels der Rippen zwischen Innenwand und Außenwand übertragbar sind.Most preferably, the support element has an inner wall which can be applied to the damper body and an outer wall which encloses the damper body at least in some sections radially, the rib in particular being provided between the inner wall and the outer wall. Suitably, the abutment region of the support element for the spring element is formed in a region between the inner wall and the outer wall, wherein in particular shear or bending forces by means of the ribs between the inner wall and outer wall are transferable.

Es ist bevorzugt, dass das Stützelement wenigstens überwiegend Abschnitte gleicher Wandstärke aufweist, insbesondere aus Abschnitten gleicher Wandstärken besteht. Dies ermöglicht eine besonders einfache Herstellbarkeit des Stützelements durch Spritzgießen, da durch gleichmäßige Wandstärken ein gleichmäßiges, rasches und spannungsfreies Abkühlen nach dem Spritzgießvorgang ermöglicht ist.It is preferred that the support element has at least predominantly sections of equal wall thickness, in particular consists of sections of equal wall thicknesses. This allows a particularly simple manufacturability of the support element by injection molding, as uniform wall thicknesses a uniform, rapid and stress-free cooling is made possible after the injection molding.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Stützelement in dem Anlagebereich ein Elastomermaterial und/oder Dämpferelement umfasst, insbesondere zur Anlage an das Federelement. Dies ermöglicht vorteilhaft eine Dämpfung von Relativbewegungen zwischen dem Ende des Federelements und dem Stützelement, was sowohl Verschleiß als auch eine Geräuschbildung mindert.It is preferably provided that the support element in the contact region comprises an elastomeric material and / or damping element, in particular for engagement with the spring element. This advantageously enables a damping of relative movements between the end of the spring element and the support element, which reduces both wear and noise.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist bzw. weisen das Stützelement, vorzugsweise in dem Anlagebereich, und/oder das Dämpfungselement eine Opferanode, insbesondere aus einem Zink umfassenden Material, auf. Vorteilhaft wird hierdurch Rostbildung, insbesondere an dem Federelement, wie einer Schraubenfeder, dauerhaft vermieden.In a preferred embodiment, the support element, preferably in the contact area, and / or the damping element has or have a sacrificial anode, in particular made of a material comprising zinc. As a result, rust formation, in particular on the spring element, such as a helical spring, is thereby avoided permanently.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Stützvorrichtung ist das Halteelement zumindest bereichsweise ringförmig ausgebildet. Insbesondere weist das Halteelement dabei eine gleichmäßige radiale Erstreckung rund um das Dämpfergehäuse herum auf, so dass Haltekräfte auf das Stützelement mit einer gleichmäßigen Druckverteilung ausgeübt werden.In a preferred embodiment of the support device according to the invention, the holding element is at least partially annular. In particular, the holding element has a uniform radial extent around the damper housing around, so that holding forces are exerted on the support member with a uniform pressure distribution.

Insbesondere bei einer stoffschlüssigen, kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbindung von Stützelement und Halteelement wird bei einer Erwärmung des Federbeins im Betrieb durch durch Reibungswärme durch eine gleichmäßige, vorzugsweise symmetrische Ausgestaltung des Halteelements und/oder des Stützelements günstigerweise eine möglichst gleichmäßige thermische Ausdehnung des Halteelements und/oder des Stützelements erreicht, was insbesondere bei der Verwendung von unterschiedlichen Herstellungsmaterialien für das Stützelement und das Halteelement mechanische Spannungen durch unterschiedliche thermische Ausdehnung zumindest reduziert und zu einer insgesamt hohen mechanischen Stabilität weiter beiträgt.In particular, in a cohesive, non-positive and / or positive connection of support member and retaining element is at a heating of the strut during operation by frictional heat by a uniform, preferably symmetrical configuration of the support member and / or the support element favorably even thermal expansion of the support member and / or of the support element, which, in particular when using different production materials for the support element and the holding element, at least reduces mechanical stresses due to different thermal expansion and further contributes to overall high mechanical stability.

Vorzugsweise ist das Halteelement stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig an dem Stützelement aufgenommen. Unerwünschte Relativbewegungen zwischen Halteelement und Stützelement, die zu Verschleiß und/oder Geräuschbildung führen können, sind somit nicht möglich. Weiter ermöglicht dies eine Vereinfachung der Befestigung der Stützvorrichtung an dem Dämpferkörper, bei der ein getrenntes Befestigen des Halteelements und des Stützelements entfällt.Preferably, the retaining element is integrally, positively and / or positively received on the support member. Undesirable relative movements between the holding element and the support element, which can lead to wear and / or noise, are therefore not possible. Further, this allows a simplification of the attachment of the support device to the damper body, in which a separate fastening of the holding element and the support element is omitted.

Vorzugsweise besteht das Halteelement aus einem Metall, insbesondere aus einem Stahl, und/oder umfasst ein Metall.Preferably, the retaining element consists of a metal, in particular of a steel, and / or comprises a metal.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Halteelement in einer an den Dämpferkörper angrenzenden Wandung des Stützelements aufgenommen. Besonders bevorzugt ist die an den Dämpferkörper angrenzende Wandung eine Innenwand des Stützelements, die insbesondere mittels als Rippen ausgebildeter Abschnitte mit einer Außenwand des Stützelements verbunden sein kann. Die Innenwand dient dabei vorzugsweise sowohl einerseits zur Übertragung von in axialer Richtung des Dämpferkörpers wirkenden Druckkräften auf das Halteelement als auch andererseits zur Übertragung von insbesondere mittels der Rippen übermittelter Scherkräfte und/oder Zugspannungen und/oder Biegekräfte und/oder Querspannungen unmittelbar auf den Dämpferkörper selbst.In a preferred embodiment, the holding element is received in a wall of the support element adjoining the damper body. Particularly preferably, the wall adjacent to the damper body is an inner wall of the support element, which may be connected in particular by means of sections formed as ribs to an outer wall of the support element. The inner wall preferably serves both on the one hand for transmitting compressive forces acting on the retaining element in the axial direction of the damper body and on the other hand for transmitting shear forces and / or tensile stresses and / or bending forces and / or transverse stresses directly transmitted to the damper body itself, in particular by means of the ribs.

Weiter wird erfindungsgemäß ein Federbein bereitgestellt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Federelement, einen Dämpferkörper und eine erfindungsgemäße Stützvorrichtung zum Abstützen des Federelements an dem Dämpferkörper. Ein solches erfindungsgemäßes Federbein zeichnet sich durch ein gegenüber herkömmlichen Federbeinen reduziertes Gewicht, geringe Geräuschbildung im Betrieb und eine hohe Verschleißstabilität der Stützvorrichtung des Federelements aus. Das Federbein wird insbesondere an der Vorderachse des Kraftfahrzeugs vorgesehen, also vorzugsweise zur Lagerung bzw. Abstützung eines Fahrzeugrads einer Vorderachse des Kraftfahrzeugs.Further, according to the invention a strut is provided, in particular for a motor vehicle, comprising a spring element, a damper body and a support device according to the invention for supporting the spring element on the damper body. Such a shock absorber according to the invention is characterized by a reduced weight compared to conventional struts, low noise during operation and high wear resistance of the support device of the spring element. The suspension strut is provided in particular on the front axle of the motor vehicle, that is to say preferably for the support or support of a vehicle wheel of a front axle of the motor vehicle.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Dämpferkörper als Zylinder eines Schwingungsdämpfers ausgebildet ist.It is preferably provided that the damper body is designed as a cylinder of a vibration damper.

Weiter ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Halteelement mittels eines Sprengrings an dem Dämpferkörper gehalten ist. Dies ermöglicht eine einfache, schnelle Positionierung der Stützvorrichtung an dem Dämpferkörper durch ein Anordnen des Sprengrings an dem Dämpferkörper und anschließendes Einbringen des Dämpferkörpers in die Stützvorrichtung, wobei zweckmäßig das Halteelement in axialer Spannungsrichtung der Schraubenfeder gegen den Sprengring gepresst wird. Zur Befestigung des Sprengrings an dem Dämpferkörper weist der Dämpferkörper vorzugsweise eine wenigstens abschnittsweise radial umlaufende Nut auf, in die der Sprengring in seiner fixierten Position eingreift. Weiter kann durch Vorsehen einer Mehrzahl von axial beabstandeten Nuten an dem Dämpferkörper für den Sprengring eine vereinfachte Verstellbarkeit der wirksamen Länge des Federbeins erreicht werden, in dem der die Position der Stützvorrichtung bestimmende Sprengring in den verschiedenen, zueinander in axialer Richtung beabstandeten Nuten festlegbar ist. Further, it is preferably provided that the holding element is held by means of a snap ring on the damper body. This allows a simple, quick positioning of the support device on the damper body by arranging the snap ring on the damper body and then introducing the damper body in the support device, wherein expediently the support member is pressed in the axial direction of tension of the coil spring against the snap ring. For attachment of the snap ring to the damper body, the damper body preferably has an at least partially radially encircling groove, into which engages the snap ring in its fixed position. Further, by providing a plurality of axially spaced grooves on the damper body for the snap ring, a simplified adjustability of the effective length of the strut can be achieved in which the snap ring defining the position of the support device can be secured in the various grooves spaced apart in the axial direction.

Ein Verfahren zum Herstellen eines Stützelements für ein Federelement zur Verwendung in einem Federbein umfasst die Schritte Einbringen eines Halteelements in eine Formöffnung eines Spritzgießwerkzeugs und wenigstens teilweises Umspritzens des Halteelements mit einem Kunststoffmaterial zur Ausbildung des Stützelements. Dem erfindungsgemäßen Verfahren liegt dabei die überraschende Erkenntnis zu Grunde, dass ein mechanisch sehr stabiles, besonders einfach montierbares Stützelement mit besonders geringem Gewicht dadurch ausgebildet werden kann, dass ein insbesondere aus einem Metall gefertigtes Halteelement unlösbar, zumindest jedoch stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden mit einem aus Kunststoff hergestellten Stützelement ausgebildet wird. Das nach diesem Verfahren hergestellte Stützelement weist daneben den Vorteil auf, dass es zur Herstellung eines Federbeins in besonders einfacher Weise an einem Dämpferkörper eines Schwingungsdämpfers angebracht werden kann, ohne dass es einer separaten Montage von Halteteil und Stützelements bedarf. Weiter ist vorteilhaft, dass Halteteil und Stützelement unabhängig von einer Anbringung an einem Schwingungsdämpfer unverlierbar miteinander verbunden sind und so auf einfache Weise gemeinsam als Bauteil bereitgestellt werden können.A method of manufacturing a support element for a spring element for use in a strut comprises the steps of introducing a holding element into a mold opening of an injection mold and at least partially overmolding the holding element with a plastic material to form the support element. The inventive method is based on the surprising finding that a mechanically very stable, particularly easy to assemble support element with particularly low weight can be formed by a particular made of a metal retaining element insoluble, but at least cohesively, positively and / or positively connected is formed with a support member made of plastic. The support element produced by this method also has the advantage that it can be mounted in a particularly simple manner on a damper body of a vibration damper for producing a strut, without the need for a separate mounting of the holding part and support member. It is also advantageous that holding part and support element are connected to each other captive independently of attachment to a vibration damper and can be provided in a simple manner together as a component.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen erläutert ist.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description in which an embodiment of the invention is explained with reference to schematic drawings.

Es zeigen

  • 1 eine schematische Querschnittsansicht eines an einem Kraftfahrzeug montierten Federbeins, und
  • 2 eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts aus 1, wobei insbesondere eine Stützvorrichtung zur Lagerung der Schraubenfeder des Federbeins zu sehen ist.
Show it
  • 1 a schematic cross-sectional view of a vehicle mounted on a strut, and
  • 2 an enlarged view of a section from 1 , wherein in particular a support device for supporting the coil spring of the shock absorber can be seen.

1 zeigt ein in einem Kraftfahrzeug montiertes Federbein 1, das einen Schwingungsdämpfer 2 und ein Federelement in Form einer Schraubenfeder 3 umfasst. Der Schwingungsdämpfer 2 umfasst einen im wesentlichen hohlzylinderförmig ausgebildeten Dämpferkörper 4, einen in dem Dämpferkörper 4 bewegbar gelagerten Kolben 5 und eine mit dem Kolben 5 fest verbundene Kolbenstange 6. Der Kolben 5 und die Kolbenstange 6 sind gemeinsam relativ zu dem Dämpferkörper 4 verlagerbar, wobei eine Relativbewegung zwischen Kolben 5 und Dämpferkörper 4 durch ein in dem Schwingungsdämpfer 2 enthaltenes Fluid gedämpft wird. Die Kolbenstange 6 ist an ihrem von dem Kolben 5 abgewandten Ende an einem in 1 nur schematisch dargestellten Karosserieelement 7 gelagert. Der Dämpferkörper 4 weist an seinem von der Kolbenstange 6 abgewandten Ende einen in 1 ebenfalls nur schematisch dargestellten Anschluss 8 an eine Radaufhängung des Kraftfahrzeugs auf. Eine Relativbewegung zwischen dem angeschlossenen Fahrzeugrad und der Fahrzeugkarosserie wird daher durch den Schwingungsdämpfer 2 gedämpft. 1 shows a mounted in a motor vehicle strut 1 that a vibration damper 2 and a spring element in the form of a helical spring 3 includes. The vibration damper 2 comprises a substantially hollow cylindrical damper body 4 , one in the damper body 4 movably mounted pistons 5 and one with the piston 5 firmly connected piston rod 6 , The piston 5 and the piston rod 6 are common relative to the damper body 4 displaceable, wherein a relative movement between pistons 5 and damper body 4 by a in the vibration damper 2 contained fluid is attenuated. The piston rod 6 is at her from the piston 5 opposite end to an in 1 only schematically illustrated body element 7 stored. The damper body 4 indicates at its from the piston rod 6 opposite end in 1 also only schematically illustrated connection 8th to a suspension of the motor vehicle. A relative movement between the connected vehicle wheel and the vehicle body is therefore due to the vibration damper 2 attenuated.

Die Schraubenfeder 3 umschließt die Kolbenstange 6 und einen karosserieseitigen Teil des Dämpfergehäuses 4 und ist an ihrem der Karosserie 7 zugewandten Ende an einem karosseriefesten Teil abgestützt. Ein gegenüberliegender zweiter Endabschnitt der Schraubenfeder 3 ist an einer Stützvorrichtung 10 abgestützt, die an dem Dämpferkörper 4 des Schwingungsdämpfers 2 festgelegt ist.The coil spring 3 encloses the piston rod 6 and a body-side part of the damper housing 4 and is at her body 7 facing end supported on a body-mounted part. An opposite second end portion of the coil spring 3 is on a support device 10 supported on the damper body 4 of the vibration damper 2 is fixed.

Wie insbesondere in 2 gut zu erkennen ist, umfasst die Stützvorrichtung 10 ein aus einem Kunststoffmaterial ausgebildetes Stützelement 11, dass eine im wesentlichen ringförmige Grundgestalt mit einer zentralen Öffnung 9 aufweist, in der der Dämpferkörper 4 aufgenommen ist. Das Stützelement 11 weist eine Innenwand 12 auf, die dem Dämpferkörper 4 in nur geringem radialen Abstand ringförmig umschließt, sowie eine Außenwand 13, die den Dämpfungskörper 4 ebenfalls in einem der Innenwand 12 gegenüber größeren radialen Abstand ringförmig umschließt. Die Innenwand 12 und die Außenwand 13 sind durch einen der Schraubenfeder 3 zugewandten Steg 14 miteinander verbunden. Weiter sind die Innenwand 12 und die Außenwand 13 durch eine Anzahl von Rippen 15 verbunden, die unterhalb des Stegs 14 die Innenwand 12, die Außenwand 13 und den Steg 14 miteinander verbinden. Die der Fahrzeugkarosserie 7 zugewandte Seite des Stegs 14 bildet einen Anlagebereich A für den Endbereich der Schraubenfeder 3, wobei der Anlagebereich durch Fortsetzungen der Innenwand 12 und der Außenwand 13 in seiner radialen Erstreckung begrenzt wird. In dem Anlagebereich ist auf das Stützelement 11 ein aus einem Elastormermaterial, insbesondere einem elastischen Polymermaterial bestehendes Dämpfungselement 16 aufgebracht. Das Dämpfungselement 16 dient der Dämpfung von Relativbewegungen zwischen der Schraubenfeder 3 und dem Stützelement 11. Ferner ist auf dem Dämpfungselement 16 im Anlagebereich eine Opferanode 17 aus Zink vorgesehen, die ein Rosten der Schraubenfeder 3 dauerhaft verhindert. Wie insbesondere in 2 gut zu erkennen ist, weist das Stützelement 11 in Richtung der axialen Erstreckung des Schwingungsdämpfers 2 eine wendelartige Steigung auf, die der Steigung der Schraubenfeder 3 entspricht, so dass der Endbereich der Schraubenfeder 3 in einem gesamten den Dämpfungskörper 4 radial umschließenden Bereich anliegt.As in particular in 2 can be seen well, includes the support device 10 a formed of a plastic material supporting element 11 in that a substantially annular basic shape having a central opening 9 in which the damper body 4 is included. The support element 11 has an inner wall 12 on, which surrounds the damper body 4 in only a small radial distance annular, and an outer wall 13 that the damping body 4 also in one of the inner wall 12 surrounds a larger radial distance annularly. The inner wall 12 and the outer wall 13 are through one of the coil spring 3 facing bridge 14 connected with each other. Next are the inner wall 12 and the outer wall 13 through a number of ribs 15 connected below the jetty 14 the inner wall 12 , the outer wall 13 and the jetty 14 connect with each other. The vehicle body 7 facing Side of the dock 14 forms an investment area A for the end region of the coil spring 3 , wherein the contact area by continuations of the inner wall 12 and the outer wall 13 is limited in its radial extent. In the investment area is on the support element 11 a consisting of an elastomeric material, in particular an elastic polymer material damping element 16 applied. The damping element 16 serves to dampen relative movements between the coil spring 3 and the support element 11 , Further, on the damping element 16 in the investment area a sacrificial anode 17 made of zinc, which is a rusting of the coil spring 3 permanently prevented. As in particular in 2 is clearly visible, has the support element 11 in the direction of the axial extent of the vibration damper 2 a helical pitch on the slope of the coil spring 3 corresponds, so that the end portion of the coil spring 3 in a whole the damping body 4 radially enclosing area rests.

Die Innenwand 12 des Stützelements 11 weist an ihrer dem Dämpferkörper 4 zugewandten Fläche eine ringförmig umlaufende Nut auf, in der in einem Haltebereich B ein ringförmiges, aus Stahl hergestelltes Halteelement 18 stoff- und formschlüssig aufgenommen ist. Der Dämpferkörper 4 weist in diesem Bereich an seiner Außenfläche ebenfalls eine ringförmig umlaufende Nut auf, in die ein Sprengring 19 eingesetzt ist. Das Halteelement 18 liegt auf dem Sprengring 19 auf, wobei der Innendurchmesser des Halteelements 18 und der Außendurchmesser des Sprengrings 19 derart aufeinander abgestimmt sind, dass das Halteelement 18 den Sprengring 19 in axialer Richtung des Dämpferkörpers 4 nicht passieren kann. Das Halteelement 18 und das Stützelement 11 sind somit an dem Dämpferkörper 4 festgelegt, da eine Bewegung des Halteelements 18 in eine axiale Richtung weg von dem Sprengring 19 durch die Schraubenfeder 3 verhindert wird.The inner wall 12 of the support element 11 has at its the damper body 4 facing surface on an annular circumferential groove in which in a holding area B an annular, made of steel retaining element 18 is received in substance and form fit. The damper body 4 has in this area on its outer surface also an annular circumferential groove in which a snap ring 19 is used. The holding element 18 lies on the snap ring 19 on, wherein the inner diameter of the holding element 18 and the outer diameter of the snap ring 19 are matched to one another such that the retaining element 18 the snap ring 19 in the axial direction of the damper body 4 can not happen. The holding element 18 and the support element 11 are thus on the damper body 4 set as a movement of the retaining element 18 in an axial direction away from the snap ring 19 through the coil spring 3 is prevented.

Wie in 2 durch einen Pfeil 20 symbolisch dargestellt ist, wirkt die Schraubenfeder 3 eine in axialer Richtung des Schwingungsdämpfers 2 wirkende Druckkraft auf das Stützelement 11 aus. Aufgabe der Stützvorrichtung 10 ist es dabei, diese Druckkraft auf den Dämpferkörper 4 zu übertragen und die Schraubenfeder 3 somit an dem Dämpferkörper 4 abzustützen. Wie in 2 durch den weiteren Pfeil 21 dargestellt ist, weist der die Schraubenfeder 3 abstützende Anlagebereich einen radialen Abstand C zu der Außenfläche des Dämpferkörpers 4 auf. Dies bewirkt, dass die auf das Stützelement 11 einwirkende Kraft 20 nicht als reine Druckkraft auf den Dämpferkörper 4 übertragen wird, sondern dass zusätzlich ein Drehmoment ausgeübt wird, das als Scherspannung durch das Stützelement 11 hindurch auf den Dämpferkörper 4 zu übertragen ist. Diese Übertragung der Scherspannung erfolgt bei der Stützvorrichtung 10 insbesondere durch die Rippen 15, welche die ausgeübte Kraft 20 von der Außenwand 13 auf die Innenwand 12 und von dieser auf den Dämpferkörper 4 übertragen. Eine Krafteinwirkung des Dämpferelements 11 auf das Halteelement 18 erfolgt hingegen zumindest überwiegend nur als Druckkraft in axialer Richtung des Schwingungsdämpfers 2.As in 2 through an arrow 20 symbolically shown, the coil spring acts 3 one in the axial direction of the vibration damper 2 acting pressure force on the support member 11. Task of the support device 10 It is there, this compressive force on the damper body 4 to transfer and the coil spring 3 thus on the damper body 4 support. As in 2 through the further arrow 21 is shown, the has the coil spring 3 supporting abutment area a radial distance C to the outer surface of the damper body 4 on. This causes the on the support element 11 acting force 20 not as a pure compressive force on the damper body 4 is transmitted, but that in addition a torque is applied, which as shear stress by the support element 11 through to the damper body 4 is to be transferred. This transmission of the shear stress takes place in the support device 10 especially through the ribs 15 which the applied force 20 from the outside wall 13 on the inner wall 12 and from this on the damper body 4 transfer. A force of the damper element 11 on the holding element 18 However, at least predominantly takes place only as a compressive force in the axial direction of the vibration damper 2 ,

Das Stützelement 11 weist durch die Ausbildung aus einem Kunststoffmaterial und durch die Ausbildung von Hohlräumen zwischen den Rippen 15 ein besonders niedriges Gewicht auf, wobei gleichzeitig eine große Stabilität hinsichtlich der durch die Schraubenfeder 3 ausgeübten Druck- und Scherspannungen gegeben ist. Gegenüber einer herkömmlichen Stützvorrichtung mit einem sich über den gesamten Anlagebereich radial erstreckenden Haltebereich ist somit eine Stützvorrichtung zur Abstützung der Schraubenfeder 3 an dem Schwingungsdämpfer 2 mit wesentlich verringertem Gesamtgewicht erreicht.The support element 11 characterized by the formation of a plastic material and by the formation of cavities between the ribs 15 a particularly low weight, at the same time a great stability in terms of by the coil spring 3 exerted pressure and shear stresses is given. Compared to a conventional support device with a holding area extending radially over the entire contact area, there is thus a supporting device for supporting the helical spring 3 on the vibration damper 2 achieved with significantly reduced total weight.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen und auch in den Figuren dargestellten und beschriebenen Merkmale können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination wesentlich für die Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen sein.The features illustrated and described in the foregoing description, in the claims and also in the figures can be essential for the invention in its various embodiments both individually and in any combination.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Federbeinstrut
22
Schwingungsdämpfervibration
33
Schraubenfedercoil spring
44
Dampferkörpersteamer body
55
Kolbenpiston
66
Kolbenstangepiston rod
77
Karosserieelementbody member
88th
Anschlussconnection
99
Öffnungopening
1010
Stützvorrichtungsupport device
1111
Stützelementsupport element
1212
Innenwandinner wall
1313
Außenwandouter wall
1414
Stegweb
1515
Rippenribs
1616
Dämpfungselementdamping element
1717
Opferanodesacrificial anode
1818
Halteelementretaining element
1919
Sprengringsnap ring
2020
Pfeil (Druckkraft)Arrow (pressure force)
21 21
Pfeil arrow
AA
Anlagebereichplant area
BB
Haltebereichholding area
CC
Abstanddistance

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19939515 A1 [0003]DE 19939515 A1 [0003]
  • DE 29506796 U1 [0004]DE 29506796 U1 [0004]
  • DE 29923896 U1 [0005]DE 29923896 U1 [0005]
  • DE 102007018160 A1 [0006]DE 102007018160 A1 [0006]

Claims (14)

Stützvorrichtung zur Lagerung eines Federelements (3) an einem Dämpferkörper (4), insbesondere für ein Federbein (1) eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Stützelement (11) mit einer Öffnung (9) zur Aufnahme des Dämpferkörpers (4), einem Anlagebereich (A) zur Abstützung des Federelements (3) und einem Haltebereich (B) zur Abstützung des Stützelements (11) an einem Halteelement (18), wobei das Stützelement (11) ein Kunststoffmaterial umfasst und mittels des Halteelements (18) an dem Dämpferkörper (4) positionierbar ist, wobei der Anlagebereich (A) einen radialen Abstand (C) zu der Öffnung (9) aufweist und wobei der Haltebereich (B) eine radiale Erstreckung weg von der Öffnung (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Abstand (C) des Anlagebereichs (A) zu der Öffnung (9) größer ist als die radiale Erstreckung des Haltebereichs (B).Support device for supporting a spring element (3) on a damper body (4), in particular for a spring strut (1) of a motor vehicle, comprising a support element (11) with an opening (9) for receiving the damper body (4), a contact area (A) for supporting the spring element (3) and a holding region (B) for supporting the support element (11) on a holding element (18), wherein the support element (11) comprises a plastic material and can be positioned on the damper body (4) by means of the holding element (18) wherein the abutment region (A) has a radial distance (C) to the opening (9) and wherein the holding region (B) has a radial extension away from the opening (9), characterized in that the radial distance (C) of the abutment region (A) to the opening (9) is greater than the radial extent of the holding region (B). Stützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement zumindest eine Schraubenfeder (3), zumindest eine Blattfeder, zumindest eine Luftfeder, und/oder zumindest eine Elastomerfeder umfasst, ein Endabschnitt des Federelements in dem Anlagebereich abstützbar ist und/oder das Stützelement (11) vollständig aus wenigstens einem Kunststoffmaterial ausgebildet ist.Support device after Claim 1 , characterized in that the spring element comprises at least one coil spring (3), at least one leaf spring, at least one air spring, and / or at least one elastomer spring, an end portion of the spring element in the contact area is supportable and / or the support element (11) completely at least a plastic material is formed. Stützvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (11) eine Rippenstruktur, insbesondere umfassend zumindest eine Rippe (15), vorzugsweise eine Vielzahl von über dem Umfang des Stützelements gleichmäßig verteilten Rippen, zur Übertragung von Kräften, insbesondere radialen Kräften und/oder Scherkräften, auf den Dämpferkörper (4) aufweist.Support device after Claim 1 or 2 , characterized in that the support element (11) has a rib structure, in particular comprising at least one rib (15), preferably a plurality of ribs uniformly distributed over the circumference of the support element, for transmitting forces, in particular radial forces and / or shear forces, to the Damper body (4). Stützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (11) eine an den Dämpferkörper (4) anlegbare Innenwand (12) und eine den Dämpferkörper (4) wenigstens abschnittsweise radial umgreifende Außenwand (13) aufweist, wobei insbesondere die Rippe (15) zwischen der Innenwand (12) und der Außenwand (13) vorgesehen ist.Supporting device according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting element (11) has an inner wall (12) which can be applied to the damper body (4) and an outer wall (13) which radially surrounds the damper body (4) at least in sections, wherein in particular the rib (FIG. 15) is provided between the inner wall (12) and the outer wall (13). Stützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (11) wenigstens überwiegend Abschnitte gleicher Wandstärke aufweist, insbesondere aus Abschnitten gleicher Wandstärken besteht.Support device according to one of the preceding claims, characterized in that the support element (11) at least predominantly sections of equal wall thickness, in particular consists of sections of equal wall thicknesses. Stützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (11) in dem Anlagebereich (A) ein Elastomermaterial und/oder Dämpferelement (16) umfasst, insbesondere zur Anlage an das Federelement (3).Support device according to one of the preceding claims, characterized in that the support element (11) in the abutment region (A) comprises an elastomeric material and / or damping element (16), in particular for abutment against the spring element (3). Stützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (11), vorzugsweise in dem Anlagebereich (A), und/oder das Dämpferelement (16) eine Opferanode (17), insbesondere aus einem Zink umfassenden Material, aufweist bzw. aufweisen.Support device according to one of the preceding claims, characterized in that the support element (11), preferably in the abutment region (A), and / or the damper element (16) has or have a sacrificial anode (17), in particular comprising a zinc material , Stützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (18) zumindest bereichsweise ringförmig ausgebildet ist.Support device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding element (18) is at least partially annular. Stützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (18) stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig an dem Stützelement (11) aufgenommen ist.Support device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding element (18) is received in a material-locking, non-positive and / or form-fitting manner on the support element (11). Stützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (18) in einer an den Dämpferkörper (4) angrenzenden Wandung des Stützelements (11) aufgenommen ist.Support device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding element (18) is received in a wall of the support element (11) adjoining the damper body (4). Stützvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (18) aus einem Metall, insbesondere aus einem Stahl, ausgebildet ist und/oder ein Metall umfasst.Support device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding element (18) made of a metal, in particular of a steel, is formed and / or comprises a metal. Federbein, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Federelement (3), einen Dämpferkörper (4) und eine Stützvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche zum Abstützen des Federelements (3) an dem Dämpferkörper (4).Suspension strut, in particular for a motor vehicle, comprising a spring element (3), a damper body (4) and a support device (10) according to one of the preceding claims for supporting the spring element (3) on the damper body (4). Federbein nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpferkörper (4) als Zylinder eines Schwingungsdämpfers (2) ausgebildet ist.Strut after Claim 12 , characterized in that the damper body (4) as a cylinder of a vibration damper (2) is formed. Federbein nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (18) mittels eines Sprengrings (19) an dem Dämpferkörper (4) gehalten ist.Strut after Claim 12 or 13 , characterized in that the holding element (18) by means of a snap ring (19) on the damper body (4) is held.
DE202011111025.0U 2011-06-28 2011-06-28 Support device and strut Expired - Lifetime DE202011111025U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011111025.0U DE202011111025U1 (en) 2011-06-28 2011-06-28 Support device and strut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051403.1A DE102011051403B4 (en) 2011-06-28 2011-06-28 Support device, strut comprising such and method for producing a support member
DE202011111025.0U DE202011111025U1 (en) 2011-06-28 2011-06-28 Support device and strut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011111025U1 true DE202011111025U1 (en) 2018-06-08

Family

ID=69143994

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011111025.0U Expired - Lifetime DE202011111025U1 (en) 2011-06-28 2011-06-28 Support device and strut
DE102011051403.1A Active DE102011051403B4 (en) 2011-06-28 2011-06-28 Support device, strut comprising such and method for producing a support member

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011051403.1A Active DE102011051403B4 (en) 2011-06-28 2011-06-28 Support device, strut comprising such and method for producing a support member

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011111025U1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013009637B4 (en) * 2013-06-06 2020-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Spring pad for a coil spring
DE102014105361A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Thyssenkrupp Ag Arrangement for receiving a suspension spring of a shock absorber and spring plate thereto
US9802454B2 (en) 2014-07-28 2017-10-31 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Plastic spring seat having integrated crash member
DE102016200305A1 (en) * 2016-01-13 2017-07-13 Zf Friedrichshafen Ag Spring plate for a vibration damper, as well as vibration damper
US9873303B2 (en) 2016-03-22 2018-01-23 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Damper having reinforced catcher
WO2020235311A1 (en) * 2019-05-21 2020-11-26 Kyb株式会社 Spring guide and suspension device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506796U1 (en) 1995-04-21 1995-06-22 Fag Automobiltechnik Ag Suspension strut mounting and spring seat
DE19939515A1 (en) 1999-08-20 2001-03-15 Porsche Ag Strut for a motor vehicle with a bearing for a coil spring
DE29923896U1 (en) 1999-08-27 2001-08-23 Autospezialteile Bonrath Gmbh Spring plates and dome bearings for a motor vehicle
DE102007018160A1 (en) 2007-04-18 2008-10-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bearing plate for motor vehicle, has cup-shaped part made of rigid plastic, and metal insert arranged in cup-shaped part, where metal insert is circular and concentric with cup-shaped part and made of aluminum

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200145B (en) 1959-05-02 1965-09-02 Fichtel & Sachs Ag Telescopic shock absorber for motor vehicles combined with the vehicle spring to form a strut
DE4021314A1 (en) 1989-11-02 1991-05-08 Bilstein August Gmbh Co Kg Shock absorbing vehicle suspension strut - incorporates variable contour spring plate
DE19920017B4 (en) 1999-05-03 2005-07-07 Zf Sachs Ag Fixing a spring plate on a cylindrical container
DE19920217A1 (en) 1999-05-03 2000-11-09 Volkswagen Ag Illumination device for a vehicle has light on exterior of floor assembly on or near sill and near door and/or under boot, directed towards parking area traversed to approach vehicle
DE102005021765A1 (en) 2005-05-11 2006-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Bicycle wheel fork bearing with spring plate has a replaceable anti-corrosion bolt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506796U1 (en) 1995-04-21 1995-06-22 Fag Automobiltechnik Ag Suspension strut mounting and spring seat
DE19939515A1 (en) 1999-08-20 2001-03-15 Porsche Ag Strut for a motor vehicle with a bearing for a coil spring
DE29923896U1 (en) 1999-08-27 2001-08-23 Autospezialteile Bonrath Gmbh Spring plates and dome bearings for a motor vehicle
DE102007018160A1 (en) 2007-04-18 2008-10-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bearing plate for motor vehicle, has cup-shaped part made of rigid plastic, and metal insert arranged in cup-shaped part, where metal insert is circular and concentric with cup-shaped part and made of aluminum

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011051403A1 (en) 2013-01-03
DE102011051403B4 (en) 2018-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011051403B4 (en) Support device, strut comprising such and method for producing a support member
EP2042771B1 (en) Vibration absorber with a buffer
EP3365562B1 (en) Plate-like component with a fastening device reaching through the plate-like component
DE102009017192B4 (en) Bearing arrangement for a carrying roller
WO2006029606A1 (en) Elastomer bearing
DE102016200307A1 (en) Spring plate for a vibration damper
DE102013108065A1 (en) elastomeric bearings
DE102008015890A1 (en) crash box
EP1691104B1 (en) Elastic mount
EP2871385A1 (en) Axle guide for a vehicle chassis
DE102012002806A1 (en) Strut and housing of a strut
EP1806517A1 (en) Metal elastomer pivot bearing, particularly central joint of a triangular suspension arm for connecting an axle body with a vehicle body
DE102012020569B4 (en) Additional spring, damper bearings and shock absorbers
DE102015217289A1 (en) Strut mounts
EP1979646B1 (en) Air spring and damper unit with extension stop
WO1995035454A1 (en) Construction kit for assembling vibration dampers
DE102011075148A1 (en) Spring carrier with a suspension spring
DE2932515A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING A HYDRAULIC VIBRATION DAMPER OR THE LIKE. IN THE SUPPORT TUBE OF A WHEEL-GUIDE SHOCK ABSORBER
DE102016010105B4 (en) Elastic joint bush as torsionally resilient torsion bearing
DE102013217587A1 (en) Suspension strut supporting bearing for motor vehicle, has piston rod whose shock absorber is connected with lower part of cover element along compression direction, where cover element is connected with main body along stretching direction
DE102018125199B4 (en) Multi-piece bush bearing
DE102012213028A1 (en) Elastomer bearing, particularly axle carrier bearing for motor vehicle, has plastic element which is designed as plastic injection part and is injected to elastomer body under formation of common contact surface
DE202017102356U1 (en) Spring pad for a coil spring
DE102017215348B4 (en) Air suspension strut with acoustic bearing
DE102015218944A1 (en) Spring support and method for its production

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R157 Lapse of ip right after 6 years