DE202011108450U1 - Blister packaging, especially for toothbrushes - Google Patents

Blister packaging, especially for toothbrushes Download PDF

Info

Publication number
DE202011108450U1
DE202011108450U1 DE201120108450 DE202011108450U DE202011108450U1 DE 202011108450 U1 DE202011108450 U1 DE 202011108450U1 DE 201120108450 DE201120108450 DE 201120108450 DE 202011108450 U DE202011108450 U DE 202011108450U DE 202011108450 U1 DE202011108450 U1 DE 202011108450U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blister pack
cover
tear
edge
receiving tray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120108450
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M&C Schiffer GmbH
Original Assignee
M&C Schiffer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M&C Schiffer GmbH filed Critical M&C Schiffer GmbH
Priority to DE201120108450 priority Critical patent/DE202011108450U1/en
Publication of DE202011108450U1 publication Critical patent/DE202011108450U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D75/56Handles or other suspension means
    • B65D75/563Integral handles or suspension means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/66Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/66Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements
    • B65D75/68Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements extending through wrapper closure or between wrapper layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Blisterverpackung (1), insbesondere für Zahnbürsten mit einer vorzugsweise transparenten Aufnahmeschale (2), die einen umlaufenden ebenen Rand aufweist und einer mit dem Rand der Aufnahmeschale (2) verbundenen Abdeckung (3) gekennzeichnet durch eine der Abdeckung (3) zugeordnete Aufreißhilfe (7, 7a, 7b).Blister pack (1), in particular for toothbrushes with a preferably transparent receiving tray (2), which has a circumferential flat edge and a cover (3) connected to the edge of the receiving tray (2) characterized by a tear-open aid (7) associated with the cover (3) , 7a, 7b).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blisterverpackung insbesondere für Zahnbürsten mit einer vorzugsweise transparenten, den zu verpackenden Gegenstand (Zahnbürste) aufnehmenden Aufnahmeschalen, die einen umlaufenden ebenen Rand aufweist, und einer mit dem Rand der Aufnahmeschale verbundenen Abdeckung.The present invention relates to a blister pack, in particular for toothbrushes, having a preferably transparent receptacle, which accommodates the object to be packaged (toothbrush), which has a circumferential flat edge, and a cover connected to the edge of the receptacle.

Eine derartige Blisterverpackung ist insbesondere als Blisterverpackung für Zahnbürsten aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 298 19 257 U1 bekannt.Such a blister pack is in particular as a blister pack for toothbrushes from the German utility model DE 298 19 257 U1 known.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorbekannte Blisterverpackung so weiterzubilden, dass eine leichtere Entnahme des in der Blisterverpackung enthaltenen Gegenstandes, speziell der Zahnbürste möglich ist.The present invention has for its object to further develop the previously known blister packaging so that an easier removal of the item contained in the blister pack, especially the toothbrush is possible.

Zur Lösung dieses Problems wird mit der vorliegenden Erfindung eine Blisterverpackung mit dem Merkmal von Anspruch 1 vorgeschlagen. Diese unterscheidet sich von dem Stand der Technik durch eine der Abdeckung zugeordnete Aufreißhilfe.To solve this problem, the present invention proposes a blister pack having the feature of claim 1. This differs from the prior art by a cover associated with the tear.

Die Aufreißhilfe ist derart ausgestaltet, dass durch manuelle Aktivierung der Aufreißhilfe die Abdeckung zumindest soweit geschwächt wird, dass der in der Blisterverpackung aufgenommene Gegenstand durch Entfernen bzw. Zerstören der Abdeckung von der Aufnahmeschale leichter entnommen werden kann. Dabei führt die Betätigung der Aufreißhilfe üblicherweise zu einer Schwächung, vorzugsweise zu einem Durchtrennen der Abdeckung. Dementsprechend befindet sich die Aufreißhilfe üblicherweise auf der der Aufnahmeschale zugewandten Innenseite der Abdeckung, vorzugsweise in Form eines in die Abdeckung eingebetteten Fadens, der als Aufreißfaden dient und üblicherweise auf der Sichtseite der Blisterverpackung, d. h. durch das Material der transparenten Aufnahmeschale hindurch sichtbar ist, was den Vorteil mit sich bringt, dass ein Benutzer unmittelbar erkennt, dass die Blisterverpackung in vereinfachter Weise durch Betätigung der Aufreißhilfe geöffnet und der darin verpackte Gegenstand entnommen werden kann. Alternativ kann die Aufreißhilfe auch auf der der Aufnahmeschale abgewandten Oberseite der Abdeckung vorgesehen sein.The tear-open is configured such that by manual activation of the tear-open the cover is at least weakened so far that the recorded in the blister pack object can be easily removed by removing or destroying the cover of the receiving tray. The operation of the tearing aid usually leads to a weakening, preferably to a severing of the cover. Accordingly, the tear aid is usually located on the inside of the cover facing the receiving tray, preferably in the form of a thread embedded in the cover, which serves as a tear thread and usually on the visible side of the blister pack, d. H. is visible through the material of the transparent receiving tray, which has the advantage that a user immediately recognizes that the blister pack can be opened in a simplified manner by operating the tear-open and the object packed therein can be removed. Alternatively, the Aufreißhilfe can also be provided on the receiving tray facing away from the top of the cover.

Die Aufreißhilfe ist üblicherweise farbig gegenüber der übrigen Gestaltung der Blisterverpackung abgesetzt, so dass die Aufreißhilfe leicht zu erkennen ist. Eine Erkennbarkeit kann aber auch durch eine für sich nicht farbig abgesetzte Aufreißhilfe geschaffen werden, sofern die Bedruckung der Abdeckung die Lage der Aufreißhilfe erkennbar macht. So kann die Aufreißhilfe auch transparent ausgebildet sein.The Aufreißhilfe is usually colored contrast to the rest of the design of the blister pack deposited, so that the tear-open is easy to see. However, a recognizability can also be created by a tear-off aid which is not colored for itself, as long as the printing of the cover makes it possible to identify the position of the tear-open aid. Thus, the tear-open can also be transparent.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist der Aufreißhilfe eine von der Verpackung abragende Aufreißlasche zugeordnet. Diese Aufreißlasche ist mit der Aufreißhilfe, d. h. üblicherweise dem Faden unmittelbar verbunden, so dass durch Betätigen, beispielsweise Abknicken der Aufreißlasche am Rand der Blisterverpackung die Aufreißhilfe an einem Ende von der Verpackung entfernt und somit leicht die Abdeckung insgesamt durch die Aufreißhilfe geschwächt bzw. geöffnet werden kann. Dabei ragt die Aufreißlasche üblicherweise so weit von der Hüllfläche einer üblichen Blisterverpackung ab, dass die Aufreißlasche leicht zumindest zwischen zwei Fingerspitzen gegriffen werden kann.According to a preferred development of the present invention, the tear-open aid is associated with a tear-off tab projecting from the package. This pull-tab is with the tear-open, d. H. usually directly connected to the thread, so that by pressing, for example, kinking the tear tab on the edge of the blister, the Aufreißhilfe removed at one end of the package and thus easily the cover can be weakened or opened by the Aufreißhilfe. The tear tab usually protrudes so far from the envelope of a conventional blister packaging that the tear tab can be easily grasped at least between two fingertips.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist in an sich bekannter Weise die Abdeckung randseitig mit der Aufnahmeschale verbunden, wobei die Aufreißhilfe diese Verbindung randseitig im Wesentlichen quer durchsetzt. Dementsprechend wird die Aufreißhilfe randseitig durch die Verbindung zwischen der Aufnahmeschale und der Abdeckung festgelegt und verstärkt. So ist es möglich, die Blisterverpackung an ihrer Rückseite, d. h. der freien Oberfläche der Abdeckung eben auszubilden, was die Handhabung und Stapelung der Blisterverpackungen erleichtert.According to a preferred embodiment of the present invention, the cover is peripherally connected to the receiving tray in a conventional manner, the tear-open edge this compound passes through substantially transversely. Accordingly, the tear-open is set and reinforced at the edge by the connection between the receiving tray and the cover. So it is possible, the blister pack on its back, d. H. planarize the free surface of the cover, which facilitates the handling and stacking of the blister packs.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung verläuft die Aufreißhilfe im Wesentlichen entlang der gesamten Aufnahmeschale. Im Falle einer Zahnbürstenverpackung verläuft die Aufreißhilfe dementsprechend üblicherweise in Längsrichtung der Zahnbürste. Ergänzend oder alternativ kann sich die Aufreißhilfe auch rechtwinklig hierzu, d. h. quer zu der Längserstreckung der Zahnbürste erstrecken. Auch können zwei sich schneidende Aufreißhilfen vorgesehen und ggf. miteinander verbunden sein. Die sich quer zu der Längsrichtung erstreckende Aufreishilfe befindet sich dabei üblicherweise an einem unteren oder oberen Rand der Aufnahmeschale.According to a preferred development of the present invention, the tear-open aid runs essentially along the entire receiving tray. Accordingly, in the case of a toothbrush package, the tear aid usually runs in the longitudinal direction of the toothbrush. Additionally or alternatively, the tear-open can also perpendicular thereto, d. H. extend transversely to the longitudinal extent of the toothbrush. Also, two intersecting tearing aids can be provided and, if necessary, connected to one another. The Aufreishilfe extending transversely to the longitudinal direction is usually located at a lower or upper edge of the receiving tray.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung endet die Aufreißhilfe bündig mit der ansonsten ungestörten, d. h. glatten Kontur der Abdeckung. Randseitig auf zumindest einer Seite der Aufreißhilfe ist nach dieser bevorzugten Weiterbildung ein Schlitz vorgesehen. Es kann auch zu beiden Seiten der Aufreißhilfe jeweils ein Schlitz vorgesehen sein. Die Schlitze erstrecken sich üblicherweise von dem Rand der Blisterverpackung nach innen und parallel zu der Aufreißhilfe. Die Schlitze können nach außen verbreitert sein. Üblicherweise sind die Schlitze indes so ausgeformt, dass sich diese nicht bis zu der Aufnahmeschale erstrecken, sondern lediglich deren Rand üblicherweise lediglich teilweise durchsetzen, so dass die Aufnahmeschale trotz der Schlitze weiterhin hermetisch gegenüber der Umgebung versiegelt ist.According to a preferred embodiment of the present invention, the tear-open ends flush with the otherwise undisturbed, d. H. smooth contour of the cover. Edge on at least one side of the Aufreißhilfe a slot is provided according to this preferred embodiment. It can also be provided on both sides of the Aufreißhilfe one slot. The slots usually extend inwardly from the edge of the blister pack and parallel to the tear aid. The slots can be widened outwards. Usually, however, the slots are shaped so that they do not extend to the receiving tray, but only usually pass their edge only partially, so that the receiving tray is still hermetically sealed against the environment despite the slots.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In dieser zeigen: Further details and advantages of the present invention will become apparent from the following description of embodiments in conjunction with the drawings. In this show:

1 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel einer Blisterverpackung, 1 a top view of a first embodiment of a blister pack,

2 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel, 2 a plan view of a second embodiment,

3 eine Draufsicht für ein in etwa dem Ausführungsbeispiel nach 1 entsprechendes Ausführungsbeispiel, und 3 a plan view of an approximately in the embodiment according to 1 corresponding embodiment, and

4 eine Draufsicht auf ein viertes, in etwa dem zweiten Ausführungsbeispiel entsprechendes Ausführungsbeispiel. 4 a plan view of a fourth, approximately corresponding to the second embodiment embodiment.

Die 1 zeigt eine Draufsicht auf eine mit Bezugszeichen 1 gekennzeichnetes Ausführungsbeispiel einer Blisterverpackung mit einer transparenten, durch Tiefziehen hergestellten Aufnahmeschale 2 und einer rückseitig daran befestigten Abdeckung in Form einer ebenen, auf der Sichtseite bedruckten Pappe 3. Die Aufnahmeschale 2 bildet eine Aufnahme 4 für eine Zahnbürste 5 aus, wobei die Gestaltung der Aufnahme 4 der Kontur der Zahnbürste 5 folgt. An ihrem oberseitigen Ende hat die Blisterverpackung 1 eine Aufhängeöffnung 6.The 1 shows a plan view of one with reference numerals 1 characterized embodiment of a blister pack with a transparent, made by deep drawing tray 2 and a cover attached to it in the form of a flat, printed on the visible side of the cardboard cover 3 , The receiving dish 2 makes a recording 4 for a toothbrush 5 out, taking the design of the recording 4 the contour of the toothbrush 5 follows. At its top end has the blister pack 1 a suspension opening 6 ,

Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich an dem Rand der Aufnahme 4 eingearbeitet in das Pappmaterial der Abdeckung 3 eine Aufreißhilfe in Form eines Fadens 7, der zur verbesserten Erkennbarkeit gestrichelt dargestellt, tatsächlich indes durchlaufend ausgeformt ist. Der Faden 7 erstreckt sich von einer unteren Stirnseite bis hin zu dem oberen Ende der Aufnahme 4, d. h. endet unterhalb der Aufhängeöffnung 6. An seinem unteren Ende ist der Faden 7 mit einer Aufreißlasche 8 verbunden, welche die normale Kontur der Blisterverpackung 1 überragt und so dimensioniert ist, dass die Aufreißlasche 8 leicht zwischen den Fingern eines Benutzers gegriffen werden kann.At the in 1 embodiment shown is located at the edge of the recording 4 incorporated into the cardboard material of the cover 3 a tear-open in the form of a thread 7 , which is shown dashed lines for improved visibility, in fact, however, continuously formed. The string 7 extends from a lower end side to the upper end of the receptacle 4 ie ends below the suspension opening 6 , At its lower end is the thread 7 with a pull tab 8th connected to the normal contour of the blister pack 1 surmounted and dimensioned so that the tear tab 8th can be easily grasped between the fingers of a user.

Die 2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel, welches im Wesentlichen wie das in 1 dargestellte Beispiel ausgeführt ist. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.The 2 shows an alternative embodiment, which is essentially as in 1 illustrated example is executed. The same components are identified by the same reference numerals.

Das in 2 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich insbesondere dadurch von dem Ausführungsbeispiel nach 1, dass zwei Aufreißhilfen 7a, 7b in Form von Fäden vorgesehen sind. Der sich in Längsrichtung zu der Zahnbürste 5 erstreckende Faden 7a befindet sich unmittelbar innerhalb einer Versiegelung zwischen der Abdeckung 3 und der Aufnahmeschale 2, die mit Bezugszeichen 9 gekennzeichnet ist. Über diese randseitige Versiegelung 9 sind die beiden Teile 2, 3 miteinander verbunden und abgedichtet, so dass die Zahnbürste 5 frei von Umwelteinflüssen abgepackt ist. Üblicherweise hat die Aufnahmeschale 2 unmittelbar benachbart zu dieser umlaufenden Versiegelung 9 einen kleinen Vorsprung, der im Wesentlichen mit dem Faden 7a übereinstimmt. An seinem unteren Ende kreuzt sich der Längsfaden 7a mit einem Querfaden 7b. Dort sind die Fäden miteinander verbunden. Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Aufreißlasche 8 an dem freien Ende des Fadens 7b vorgesehen.This in 2 shown embodiment differs in particular by the embodiment 1 that two tears 7a . 7b are provided in the form of threads. Lateral to the toothbrush 5 extending thread 7a is located immediately inside a seal between the cover 3 and the receiving tray 2 with reference numerals 9 is marked. About this edge seal 9 are the two parts 2 . 3 connected and sealed together, leaving the toothbrush 5 is packaged free of environmental influences. Usually, the receiving tray 2 immediately adjacent to this circumferential seal 9 a small lead, essentially with the thread 7a matches. At its lower end, the longitudinal thread crosses 7a with a transverse thread 7b , There, the threads are connected. At the in 2 The embodiment shown is the tear tab 8th at the free end of the thread 7b intended.

Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel wird zum Entnehmen der Zahnbürste 5 die Aufreißlasche 8 gegriffen und auf der Rückseite von der Abdeckung 3 abgezogen. Dabei wird die Aufreißlasche 8 in Richtung auf die Aufhängeöffnung 6 gezogen. Dabei wird das Material der Abdeckung 3 durchtrennt. Die Zahnbürste 5 kann nunmehr leicht entnommen werden.At the in 1 shown embodiment is for removing the toothbrush 5 the pull-tab 8th gripped and on the back of the cover 3 deducted. This is the pull tab 8th towards the suspension opening 6 drawn. This is the material of the cover 3 severed. The toothbrush 5 can now be easily removed.

Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel wird zunächst der mit dem Querfaden 7b unterlegte Teil der Abdeckung durchtrennt, wenn die Ausreißlasche 8 gegriffen und zu dem gegenüberliegenden Längsrand der Blisterverpackung 1 geführt wird. Da die beiden Fäden 7a, 7b miteinander verbunden sind, kann danach die Lasche zusammen mit dem bereits abgetrennten Faden 7b in Längsrichtung und in Richtung auf die Aufhängeöffnung 6 gezogen werden. Dabei wird die Blisterverpackung 3 auch an dem längsseitigen Rand durch Zerstören der Abdeckung 3 geöffnet. Die Zahnbürste 5 kann somit leicht entnommen werden.At the in 2 embodiment shown, first with the transverse thread 7b underlaid part of the cover severed when the pull tab 8th gripped and to the opposite longitudinal edge of the blister pack 1 to be led. Because the two threads 7a . 7b connected to each other, then the tab together with the already separated thread 7b in the longitudinal direction and in the direction of the suspension opening 6 to be pulled. This is the blister pack 3 also on the longitudinal edge by destroying the cover 3 open. The toothbrush 5 can thus be easily removed.

Die 3 und 4 zeigen alternative Ausführungsbeispiele, im Wesentlichen entsprechend den in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen. Dies gilt jedenfalls für die Ausgestaltung und den Verlauf der Aufreißhilfe 7. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.The 3 and 4 show alternative embodiments, substantially corresponding to those in the 1 and 2 shown embodiments. This applies in any case for the design and the course of the Aufreißhilfe 7 , The same components are identified by the same reference numerals.

Der wesentliche Unterschied der in den 3 und 4 gezeigten dritten und vierten Ausführungsbeispiele gegenüber den Ausführungsbeispielen 1 und 2 nach den entsprechenden Figuren besteht darin, dass die Aufreißhilfe 7 bündig mit der Kontur der Abdeckung 3 endet. Auf beiden Seiten der Aufreißhilfe 7 sind bei den gezeigten Ausführungsbeispielen statt der Aufreißlasche 8 benachbart zu der Aufreißhilfe 7 ausgebildete Schlitze angeordnet. Diese Schlitze 10 erstrecken sich randseitig und parallel zu dem Verlauf der Aufreißhilfe im Randbereich der Abdeckung 3. Die Schlitze 10 haben eine solche Erstreckung, dass sie bis zu dem Außenrand der Aufnahmeschale 2 bzw. der Abdeckung 3 reichen. Innen enden die Schlitze kurz vor dem Beginn der Aufnahmeschale 2. Dementsprechend bleibt trotz der Anordnung der Schlitze 10 der Aufnahmebereich der Aufnahmeschale 2 hermetisch gegenüber der Umgebung verschlossen. Die Schlitze 10 können nach außen V-förmig verbreitert sein, um ein Greifen der Aufreißhilfe 10 zu erleichetern.The main difference in the 3 and 4 shown third and fourth embodiments over the embodiments 1 and 2 according to the figures is that the Aufreißhilfe 7 flush with the contour of the cover 3 ends. On both sides of the tear-open 7 are in the embodiments shown instead of the tear tab 8th adjacent to the tear-open 7 arranged slots arranged. These slots 10 extend at the edge and parallel to the course of the tear aid in the edge region of the cover 3 , The slots 10 have such an extent that they reach to the outer edge of the receiving tray 2 or the cover 3 pass. Inside, the slots end just before the beginning of the receiving tray 2 , Accordingly, despite the arrangement of the slots remains 10 the recording area of the receiving dish 2 hermetically sealed against the environment. The slots 10 can be widened outwardly V-shaped to a gripping the rupture aid 10 to lighten.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Blisterverpackungblister
22
Aufnahmeschalereceiving dish
33
Abdeckungcover
44
Aufnahmeadmission
55
Zahnbürstetoothbrush
66
Aufhängeöffnungsuspension opening
77
Fadenthread
7a7a
Längsfadenlongitudinal thread
7b7b
Querfadentransverse thread
88th
Aufreißlaschepull tab
99
Versiegelungsealing
1010
Schlitzslot

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29819257 U1 [0002] DE 29819257 U1 [0002]

Claims (9)

Blisterverpackung (1), insbesondere für Zahnbürsten mit einer vorzugsweise transparenten Aufnahmeschale (2), die einen umlaufenden ebenen Rand aufweist und einer mit dem Rand der Aufnahmeschale (2) verbundenen Abdeckung (3) gekennzeichnet durch eine der Abdeckung (3) zugeordnete Aufreißhilfe (7, 7a, 7b).Blister pack ( 1 ), in particular for toothbrushes with a preferably transparent receiving tray ( 2 ), which has a circumferential flat edge and one with the edge of the receiving tray ( 2 ) associated cover ( 3 ) characterized by one of the cover ( 3 ) associated tear-open ( 7 . 7a . 7b ). Blisterverpackung (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen die Aufreißhilfe ausbildenden Faden (7, 7a, 7b)Blister pack ( 1 ) according to claim 1, characterized by a thread forming the tear-open aid ( 7 . 7a . 7b ) Blisterverpackung (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine der Aufreißhilfe (7, 7a, 7b) zugeordnete, von der Blisterverpackung (1) abragenden Aufreißlasche (8).Blister pack ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized by one of the tear-open ( 7 . 7a . 7b ), from the blister pack ( 1 ) protruding tear tab ( 8th ). Blisterverpackung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) randseitig mit der Aufnahmeschale (2) verbunden ist und die Aufreißhilfe (7, 7a, 7b) diese randseitige Verbindung im Wesentlichen quer durchsetzt.Blister pack ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cover ( 3 ) at the edge with the receiving tray ( 2 ) and the Aufreißhilfe ( 7 . 7a . 7b ) this edge-side connection substantially transversely. Blisterverpackung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufreißhilfe (7, 7a, 7b) im Wesentlichen entlang der gesamten Aufnahmeschale (2) verläuft.Blister pack ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tearing aid ( 7 . 7a . 7b ) substantially along the entire receiving tray ( 2 ) runs. Blisterverpackung (1) für eine Zahnbürste (5) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufreißhilfe (7, 7a, 7b) in Längsrichtung der Zahnbürste (5) verläuft.Blister pack ( 1 ) for a toothbrush ( 5 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tearing aid ( 7 . 7a . 7b ) in the longitudinal direction of the toothbrush ( 5 ) runs. Blisterverpackung (1) für eine Zahnbürste (5) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufreißhilfe (7, 7a, 7b) in Querrichtung der Zahnbürste (5) verläuft.Blister pack ( 1 ) for a toothbrush ( 5 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tearing aid ( 7 . 7a . 7b ) in the transverse direction of the toothbrush ( 5 ) runs. Blisterverpackung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufreißhilfe (7, 7a, 7b) bündig mit der Kontur der Abdeckung (3) endet und dass randseitig zumindest ein benachbart zu der Aufreißhilfe (7, 7a, 7b) vorgesehene Schlitz (10) ausgespart ist.Blister pack ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tearing aid ( 7 . 7a . 7b ) flush with the contour of the cover ( 3 ) and that at least one adjacent to the Aufreißhilfe ( 7 . 7a . 7b ) slot provided ( 10 ) is omitted. Blisterverpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (10) den Rand der Abdeckschale (2) und/oder die Abdeckung (3) durchsetzt.Blister pack according to claim 8, characterized in that the slot ( 10 ) the edge of the cover shell ( 2 ) and / or the cover ( 3 ) interspersed.
DE201120108450 2011-11-29 2011-11-29 Blister packaging, especially for toothbrushes Expired - Lifetime DE202011108450U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108450 DE202011108450U1 (en) 2011-11-29 2011-11-29 Blister packaging, especially for toothbrushes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108450 DE202011108450U1 (en) 2011-11-29 2011-11-29 Blister packaging, especially for toothbrushes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011108450U1 true DE202011108450U1 (en) 2013-03-01

Family

ID=48051568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120108450 Expired - Lifetime DE202011108450U1 (en) 2011-11-29 2011-11-29 Blister packaging, especially for toothbrushes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011108450U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018100121U1 (en) 2018-01-11 2018-02-05 Karl Knauer Kg hanger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29819257U1 (en) 1998-10-28 2000-03-02 Schiffer Fa M & C Blister packaging for toothbrushes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29819257U1 (en) 1998-10-28 2000-03-02 Schiffer Fa M & C Blister packaging for toothbrushes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018100121U1 (en) 2018-01-11 2018-02-05 Karl Knauer Kg hanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0330938B1 (en) Package for cigarettes, especially a hinged-lid box
EP1747151B1 (en) Tamper-evident lid
DE2949496A1 (en) SOFT PACK FROM A PLASTIC FILM, ESPECIALLY FOR PAPER HANDKERCHIEFS
DE202007002960U1 (en) Packaging for hygiene products
EP1863720A1 (en) Resoluble film packaging, in particular flow wrap packaging
DE102008009713A1 (en) Packaging unit with protection section
DE1162273B (en) Pack, especially for cigarettes
EP3114044A1 (en) Cigarette packet
DE202004007773U1 (en) Container for a stack of individually removable paper products
DE3911972A1 (en) FOLDING BOX FROM CARDBOARD FOR RECEIVING STACKED HYGIENE CLOTHES
DE102008002853A1 (en) Opening-and effusion element for square shaped beverage package, has hinge line extending between origin and end of effusion element, and formed with opening element using composite material, during opening process
EP3331773B1 (en) Container with tear-off lid and measuring spoon
DE202011108450U1 (en) Blister packaging, especially for toothbrushes
EP2326575A1 (en) Unitary package for cigarettes
DE802566C (en) Container with tear-open flap
DE2802499C3 (en) Bottle cap with sealing insert and premium stamp
WO2008061522A2 (en) Condom packaging
EP3822192A1 (en) Blister package with opening aid
DE1045895B (en) Tear opening on a folding container
DE102009046507A1 (en) Package i.e. tubular bag, for packing e.g. noodles, has upper edge section including adhesive layer provided between another adhesive layer and package material, and release layer provided adjacent to former adhesive layer
DE635314C (en) Packaging for tea bags with a holding thread and a label attached to it
DE3705940A1 (en) FOLDING BOX
DE102013108857A1 (en) bottle carrier
DE202009008422U1 (en) Packaging for hygiene products
DE10054389B4 (en) Easy-to-open correspondence envelope

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130425

R156 Lapse of ip right after 3 years