DE202011107067U1 - Interior part - Google Patents

Interior part Download PDF

Info

Publication number
DE202011107067U1
DE202011107067U1 DE201120107067 DE202011107067U DE202011107067U1 DE 202011107067 U1 DE202011107067 U1 DE 202011107067U1 DE 201120107067 DE201120107067 DE 201120107067 DE 202011107067 U DE202011107067 U DE 202011107067U DE 202011107067 U1 DE202011107067 U1 DE 202011107067U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
layer
grooves
thickness
interior fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120107067
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120107067 priority Critical patent/DE202011107067U1/en
Publication of DE202011107067U1 publication Critical patent/DE202011107067U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes

Landscapes

  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Innenausstattungsteil (1) bestehend aus einem flächigen Mehrschichtlaminat (2) umfassend mehreren Schichten (10, 20, 30), wobei wenigstens eine inneren Zwischenschicht (10) mit einer Oberseite (11) und einer Unterseite (12) aus einem verformbaren vorzugsweise thermoplastischen Kunststoffgemisch vorgesehen ist und auf deren Oberseite (11) eine Schicht (20) und auf der Unterseite (12) eine Schicht (30) mit einer Sichtseite (31) aufgebracht ist dadurch gekennzeichnet dass das Innenausstattungsteil (1) in wenigstens einem Teilbereich (4) mehrere benachbarte Prägemuster (60) aufweist, wobei die Prägemuster (60) aus jeweils mehreren, parallel verlaufenden im wesentlichen V-förmigen Prägenuten (61) ausgebildet sind und wobei die Prägenuten (61) in ihrer Prägetiefe t mit ihrem Nutentiefpunkt (64) bis in die Zwischenschicht (10) hineinreichen.Interior trim part (1) consisting of a flat multilayer laminate (2) comprising a plurality of layers (10, 20, 30), at least one inner intermediate layer (10) having an upper side (11) and a lower side (12) made of a deformable, preferably thermoplastic, plastic mixture and on the top (11) a layer (20) and on the bottom (12) a layer (30) with a visible side (31) is characterized in that the interior trim part (1) in at least one partial area (4) has several neighboring ones Has embossing pattern (60), the embossing pattern (60) being each formed from a plurality of parallel, essentially V-shaped embossing grooves (61) and the embossing grooves (61) in their embossing depth t with their groove deep point (64) as far as the intermediate layer Reach in (10).

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf ein Innenausstattungsteil, für Kraftfahrzeuge und Luftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Als Innenausstattungsteil im Sinne dieser Erfindung wird ganz allgemein ein Ausstattungsteil, insbesondere ein Verkleidungsteil bzw. ein Innenverkleidungs- oder Abdeckteil betrachtet.The invention relates to an interior trim part, for motor vehicles and aircraft according to the preamble of claim 1. As an interior fitting in the context of this invention, a piece of equipment, in particular a trim panel or a Innenverkleidungs- or cover is considered quite generally.

Technischer Hintergrund der ErfindungTechnical background of the invention

Innenausstattungsteile mit formstabiler Struktur werden in vielen Autos, Lastkraftwagen und anderen Fahrzeugen verwendet. Formstabile Innenausstattungen wie Automobilinnenausstattung, insbesondere wie Türinnenverkleidungen, Instrumententafeln, Lenksäulenabdeckungen, Handschuhkastenklappen, Kofferraumverkleidungen, Konsolen, Abdeckungen, Sitzrückenlehnen, Lautsprechergitter, Belüftungsgitter, Staukästen werden mittels unterschiedlichster Herstellungsverfahren erzeugt.Interior parts with dimensionally stable structure are used in many cars, trucks and other vehicles. Dimensionally stable interior fittings such as interior automotive interiors, in particular door linings, instrument panels, steering column covers, glove box flaps, trunk linings, consoles, covers, seat backrests, loudspeaker grills, ventilation grilles, storage boxes are produced using a wide variety of production methods.

Grundsätzlich sollen solche Innenausstattungsteile formstabil und ausreichend steif sein bzw. in einer selbstragenden ausreichend festen Endform ausgebildet werden. Es werden unterschiedlichste Verfahren verwendet, um Stabilität und reproduzierbare Formbarkeit bei Innenausstattungsteilen zu erzielen. Aus der DE-OS 28 56 031 ist eine verformbare Gehäusestruktur in Leichtbauweise bekannt, welche vorzugsweise für Heizkörpergehäuse in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden soll und bei der das Gehäuse aus einer tragenden Struktur und einer nichttragenden, die Gitterstruktur schließenden Haut besteht. Die Haut erstreckt sich dabei in der Mitte, also in der neutralen Faser der Gitterstruktur und übernimmt die Funktion der Abdichtung des Gehäuses nach außen.In principle, such interior fittings should be dimensionally stable and sufficiently rigid or be formed in a self-supporting sufficiently solid final shape. A variety of methods are used to achieve stability and reproducible formability in interior trim parts. From the DE-OS 28 56 031 a deformable housing structure in lightweight construction is known, which is preferably to be used for radiator housing in motor vehicles and in which the housing consists of a supporting structure and a non-supporting, the grid structure closing skin. The skin extends in the middle, ie in the neutral fiber of the lattice structure and takes over the function of sealing the housing to the outside.

Ferner ist in der DE-GM 79 30 444 ein gitterförmiger Schaumträger für Innenverkleidungsteile von Fahrgastzellen beschrieben, dessen Fachwerk vollständig eingeschäumt ist. Schließlich ist es dem auf Innenausstattungsteile für Fahrzeuge gerichteten DE-GM 19 46 612 zu entnehmen, daß zur Befestigung einer Schaumschicht an einem mit Löchern versehenen Tragteil der noch flüssige Schaum durch die Löcher hindurchtritt und entweder den Raum hinter dem Tragteil ausfüllt oder dort nur pilzartige Verankerungsstellen bildet. Hinsichtlich eines Herstellungsverfahrens für ein solches Teil ist ein Anheben der Negativform um die Stärke einer zweiten Schicht aus der DE-OS 31 14 827 bekannt.Furthermore, in the DE-GM 79 30 444 describes a lattice-shaped foam carrier for interior trim parts of passenger compartments, whose framework is completely foamed. After all, it is the one aimed at interior parts for vehicles DE-GM 19 46 612 It can be seen that the still liquid foam passes through the holes for attachment of a foam layer to a perforated support member and either fills the space behind the support member or there forms only mushroom-like anchoring points. With regard to a manufacturing method for such a part, raising the negative mold by the thickness of a second layer of the DE-OS 31 14 827 known.

Aus der DE 3722873 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines Ausstattungsteiles, insbesondere eines Verkleidungsteiles bzw. eines Innenverkleidungs- oder Abdeckteiles für Fahrzeuge mit mindestens einer dünnwandigen Trägerschicht, einer weich elastischen Zwischenschicht aus einem Kunststoffschaum und einer Dekorschicht bekannt. Dabei wird der Träger bzw. die Trägerschicht mindestens an ihrer Oberfläche ihrer einen Seite auf die Schmelztemperatur des Kunststoffschaumes erwärmt und der Träger bzw. die Trägerschicht sodann in flächigen, wärmeleitenden Kontakt mit einer als Zwischenschicht dienenden, thermoplastischen Schaumstoffschicht gebracht und ferner der Träger bzw. die Trägerschicht und die Schaumstoffschicht derart miteinander verpresst, daß die Oberfläche der Schaumstoffschicht anschmilzt und daß der Träger bzw. die Trägerschicht und die Schaumstoffschicht abgekühlt werden.From the DE 3722873 A1 is a method and apparatus for producing an item of equipment, in particular a trim part or a Innenverkleidungs- or cover part for vehicles with at least one thin-walled support layer, a soft elastic intermediate layer of a plastic foam and a decorative layer known. In this case, the carrier or the carrier layer is heated at least on its surface of one side to the melting temperature of the plastic foam and the carrier or the carrier layer then brought into areal, thermally conductive contact with serving as an intermediate layer, thermoplastic foam layer and further the carrier or the Carrier layer and the foam layer are pressed together so that the surface of the foam layer melts and that the carrier or the carrier layer and the foam layer are cooled.

In der DE 10 2005 036 835 A1 wird ein Innenausstattungsteil für eine Fahrzeugtür mit einem Verfahren offenbart, beim dem das Innenausstattungsteil ein Polster aufweist, an welches eine Polyurethanaußenhaut durch einen Spritzvorgang angeformt wird. Ein expandierter Polyurethanschaum wird über die Polyurethanaußenhaut gespritzt, und eine Verstärkungsschicht wird entweder einstückig ausgeformt oder an der Polyurethanschaumschicht angebracht. Die DE 10 2005 036 835 A1 beschäftigt sich dabei schon mit dem Erfordernis nach einem Innenausstattungsteil für eine Tür und einem Verfahren zur Herstellung eines Innenausstattungsteils welches verschiedene Abschnitte aufweist, Ein Aspekt betrifft dabei ein Verfahren das die Schritte umfasst, unter Vakuum ein Polster auszubilden, und das Polster in eine Form einzuführen. Eine Polyurethanaußenhaut wird auf die Form gespritzt, und über eine Seite des Polsters, um eine Außenhaut/Polsterhaut auszubilden. Ein expandierbares Polyurethanelastomer wird auf die Polyurethanaußenhautschicht aufgespritzt. Eine Anordnung aus Elastomer/Außenhaut/Polster wird in eine Reaktionsspritzgussform eingeführt. Ein Glasfasermaterial wird in die Reaktionsspritzgussform eingegeben, und dann wird Polyurethan in die Reaktionsspritzgussform eingespritzt, um eine Anordnung aus Elastomer/Außenhaut/Polster und die Glasfasern miteinander zu verbinden, damit eine Anordnung aus einer glasverstärkten Schicht, aus Schaum, aus Außenhaut, und Polster ausgebildet wird. Es werden ferner umfangreich und arbeitsintensive und damit kostenintensive Verfahren in der DE 10 2005 036 835 A1 beschrieben, um ein Innenausstattungsteil für eine Fahrzeugtür bereitszustellen.In the DE 10 2005 036 835 A1 discloses an interior trim part for a vehicle door with a method in which the interior trim part has a pad to which a polyurethane skin is molded by an injection molding process. An expanded polyurethane foam is injected over the polyurethane outer skin, and a reinforcing layer is either integrally molded or attached to the polyurethane foam layer. The DE 10 2005 036 835 A1 This is already concerned with the requirement for an interior trim part for a door and a method for producing an interior trim part which has different sections. One aspect relates to a method comprising the steps of forming a cushion under vacuum and introducing the cushion into a mold. A polyurethane skin is sprayed onto the mold and over one side of the pad to form a skin / padding skin. An expandable polyurethane elastomer is sprayed onto the polyurethane skin layer. An elastomer / skin / pad assembly is inserted into a reaction injection mold. A fiberglass material is introduced into the reaction injection mold and then polyurethane is injected into the reaction injection mold to form an elastomer / skin / cushion assembly and the glass fibers together to form an assembly of a glass reinforced layer, foam, skin, and padding becomes. There are also extensive and labor intensive and therefore costly procedures in the DE 10 2005 036 835 A1 described to provide an interior trim part for a vehicle door.

Neben der Materialauswahl und den Materialeigenschaften erfahren gerade im Fahrzeugbau die Gewichte von Innenausstattungsteilen und deren kostengünstige Herstellbarkeit eine zunehmende Bedeutung. Es werden daher kostengünstige, häufig einen hohen Anteil an Recyclaten, enthaltene Laminate verwendet. Im Stand der Technik werden zunehmend flächenförmige Verbundwerkstoffe, insbesondere Mehrschicht-Verbundwerkstoffe angegeben, um Innenausstattungsteile herzustellen. So werden beispielsweise Tri-Laminate oder Mehr-Schicht-Laminate aus einer Kombination von Schichten d. h. Materialien verwendet, wobei jeder Schicht bzw. jedem Material eine technische Funktion zuzuordnen ist. Diese Laminate lassen sich mehr oder weniger gut in eine gewünschte Endform bringen, weisen aber ein unterschiedliches mechanisches Verhauen auf je nachdem welche chemische Zusammensetzung und welche Konzentration beispielsweise bei den Recyclaten verwendet wurde.In addition to the choice of materials and the material properties experienced especially in vehicle the weights of interior trim parts and their cost-effective manufacturability of increasing importance. There are therefore inexpensive, often a high proportion of recyclates, contained laminates used. In the prior art, increasingly sheet-like composite materials, in particular multilayer composite materials specified to produce interior fittings. For example, tri-laminates or multi-layer laminates of a combination of layers ie materials are used, each layer or each material is assigned a technical function. These laminates can be more or less well brought into a desired final shape, but have a different mechanical burring depending on which chemical composition and which concentration was used for example in the recyclates.

Laminate oder Schichtstoffe der im Stand der Technik bekannten Art sind in den verschiedensten Ausführungsformen verfügbar. Als Trägermaterial dienen z. B. Pappe, Zellstoff-Matten, Holzfurniere, Glasfaser-Gewebe-Gasplatten, aber auch dünne Bleche, auf die jeweils andere Materialien, z. B. weichelastische Werkstoffe, Kunststoffe mit Hilfe von Bindemitteln, d. h. mit Hilfe von Phenolharzen oder Melaminharzen sowie Epoxidharzen oder in alternativen Verbindungsverfahren aufgebracht werden.Laminates or laminates of the type known in the art are available in a wide variety of embodiments. As carrier material serve z. As cardboard, pulp mats, wood veneers, glass fiber fabric gas plates, but also thin sheets on the other materials, eg. B. soft elastic materials, plastics by means of binders, d. H. be applied with the help of phenolic resins or melamine resins and epoxy resins or in alternative bonding processes.

Ein typisches flächiges Tri-Laminate zur Verwendung bei Innenausstattungsteilen weist eine plastisch ggf. thermoplastisch verformbare insbesondere formstabile Trägerschicht aus einem Thermoplast insbesondere einem Polyefin auf, sowie jeweils einer Deckschicht aus Vlies oder Dekorstoff auf jeder Seite der Trägerschicht. So kann auf der späteren (im Einbauszustand zum Betrachter hin orientierten) Sichtseite ein Polyestervlies aufkaschiert oder aufgebracht sein, während die nicht sichtbare Seite mit einem Abdeckvlies ausgestattet ist. Diese Laminate werden dann beispielsweise in einem Tiefziehprozess oder thermischen Umformprozess in die gewünschte End-Form gebracht. Ferner werden beispielsweise mittels Ausstanzungen oder mittels Trennverfahren Öffnungen für Revisionsklappen in die Laminate geschnitten, während einzelne Stanz- oder Schnittformen an einem Teilsegment unzertrennt mit dem übrigen Innenausstattungsteil verbunden bleiben. Die verbleibende (nicht durchtrennte) Verbindungsstelle übernimmt dabei die Funktion eines Scharniers insbesondere eines Filmscharniers. So können auf einfache Weise Revisionsöffnungen und Klappen innerhalb von Innenausstattungsteilen hergestellt werden. Alternativ können mehrere Öffnungen angeordnet werden, in die später weitere Bauteile, wie Lautsprecherboxen montiert werden.A typical areal Tri-laminates for use in interior trim parts has a plastically thermoplastic deformable in particular dimensionally stable carrier layer of a thermoplastic, in particular a polyimide, and in each case a cover layer of fleece or decorative fabric on each side of the carrier layer. Thus, a polyester fleece can be laminated or applied to the later (in the installed state to the viewer oriented) visible side, while the non-visible side is equipped with a cover fleece. These laminates are then brought into the desired final shape, for example in a deep-drawing process or thermal forming process. Further openings for access panels are cut into the laminates, for example by means of punching or by means of separation processes, while individual punching or cutting forms remain connected to a sub-segment undivided with the rest of the interior trim part. The remaining (not severed) joint assumes the function of a hinge, in particular a film hinge. This makes it easy to make inspection openings and flaps within interior fittings. Alternatively, a plurality of openings can be arranged in the later further components, such as speakers are mounted.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit der Verbesserung und Weiterentwicklung solcher Mehrschicht-Laminaten vorzugsweise Tri-Laminaten zur Verwendung als Innenausstattungsteile.The present invention is concerned with the improvement and further development of such multi-layer laminates, preferably tri-laminates for use as interior trim parts.

Ein wesentliches Problem bei der Herstellung und/oder Umformung sowie beim Einbringen von Öffnungen und beweglichen Segmenten in Innenausstattungsteilen bei solchen Laminaten oder ganz allgemein bei Mehrschicht-Laminaten liegt darin, dass die End-Form unzureichend formstabil ist. Es fehlt die erforderliche Steifigkeit und die Teile verwinden sich in einem nicht vorhersehbaren Maß. Wegen der fehlenden oder ungenauen Reproduzierbarkeit ergeben sich vor allem in Bezug auf den Strakeverlauf und auch die Bombierung solcher Innenausstattungsteile Probleme bei der Anpassung und im eingebauten Zustand. Innere Spannungen im Teil führen dazu, dass sich die Innenausstattungsteile vorzugsweise in Bereichen von Deckel und Revisionsöffnungen verformen oder instabil werden oder instabil sind. Große Planflächen ohne Sicken oder Quer- und/oder Längsversteifungen neigen zu konvexen oder konkaven Durchbiegungen und/oder auch zu sogenanntem Knackfroschverhalten (Fläche springt nach Druckbeaufschlagung in Ursprungsform zurück oder bleibt gar in gedrückter Position).A major problem in the production and / or forming as well as the introduction of openings and movable segments in interior trim parts in such laminates or more generally in multi-layer laminates is that the final shape is insufficiently dimensionally stable. It lacks the required rigidity and the parts twist in an unpredictable extent. Because of the lack of or inaccurate reproducibility arise especially in relation to the Strakeverlauf and the crowning of such interior trim problems in the adaptation and when installed. Internal stresses in the part result in the interior trim parts preferably deforming in areas of the cover and the inspection openings or becoming unstable or unstable. Large plane surfaces without beads or transverse and / or longitudinal stiffeners tend to convex or concave deflections and / or to so-called snapper behavior (surface jumps back after pressurization in original form or even remains in depressed position).

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde vorgenannte Nachteile zu überwinden und Maßnahmen zur Bereitstellung eines mehrlagigen vorzugsweise dreilagigen Ausstattungsteiles vorzusehen, welches gewünschte Materialeigenschaften für den Herstellprozess und die Weiterverarbeitung als auch die anschließende Verwendung zeigt und insbesondere ausreichend Steifigkeit und Formbeständigkeit aufweist, kostengünstig herstellbar ist, sowie universell einsetzbar ist.The invention is therefore based on the object to overcome the above disadvantages and to provide measures for providing a multi-layer preferably three-layer trim part, which shows the desired material properties for the manufacturing process and further processing as well as the subsequent use and in particular has sufficient rigidity and dimensional stability, is inexpensive to produce, and is universally applicable.

Gelöst wird die Aufgabe mit den Merkmalen von Anspruch 1. Weitere Ausbildungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor ein Innenausstattungsteil aus einem flächigen Mehrschichtlaminat aus mehreren vorzugsweise 3 Schichten bereit zustellen, wobei wenigstens eine inneren Zwischenschicht mit einer Oberseite und einer Unterseite aus einem verformbaren vorzugsweise thermoplastischen Kunststoffgemisch vorgesehen ist und auf deren Oberseite eine Schicht und auf der Unterseite eine Schicht mit einer Sichtseite aufgebracht ist, wobei erfindungsgemäß das Innenausstattungsteil in wenigstens einem Teilbereich mehrere benachbarte Prägemuster aufweist, wobei die Prägemuster aus jeweils mehreren, parallel verlaufenden oder äquidistant verlaufende Prägenuten ausgebildet sind und wobei die Prägenuten in ihrer Prägetiefe t mit ihrem Nutentiefpunkt bis in die innere Schicht hineinreichen. Mit entscheidend ist die Form und Anordnung der Prägenuten. Vorzugsweise werden im wesentlichen V-förmigen Prägenuten ausgebildet; insbesondere so, dass die V-förmigen Prägenuten zwischen ihren (die V-Form) ausbildenden Schenkeln einen Öffnungswinkel α zwischen 90° und 130° insbesondere von etwa 120° aufweisen. Bei diesem Winkel erfolgt eine optimale Materialverdrängung in die seitlichen Abschnitte zwischen den benachbarten Prägenuten.The problem is solved with the features of claim 1. Further embodiments of the invention can be found in the dependent claims. To achieve this object, the invention provides before an interior trim part of a sheet multilayer laminate of several preferably 3 layers ready, at least one inner intermediate layer is provided with a top and a bottom of a deformable preferably thermoplastic plastic mixture and on top of which a layer and on the Underside a layer is applied with a visible side, wherein according to the invention the interior trim part has at least one sub-area a plurality of adjacent embossing patterns, the embossing patterns are each formed of a plurality of parallel or equidistant embossing grooves and wherein the embossing grooves in their embossing depth t with their groove deep point to extend the inner layer. Of decisive importance is the shape and arrangement of the embossing grooves. Preferably, substantially V-shaped embossing grooves are formed; in particular so that the V-shaped embossing grooves between their (the V-shape) forming legs have an opening angle α between 90 ° and 130 °, in particular of about 120 °. At this angle, an optimal material displacement takes place in the lateral sections between the adjacent embossing grooves.

Es sind somit einzelne oder mehrere Prägemuster in das Mehrschicht-Laminat einzubringen, die über eine bestimmte Prägetiefe t verfügen und in einer zueinander verschobenen oder verdrehten Orientierung angeordnet sind, um die erforderliche Steifigkeit und Formstabilität des Materials zu gewährleisten. Die Prägemuster sind in einer besonders effektiven Ausführungsform aus mehreren teilkreisförmigen oder wellenförmigen oder teilsinusförmigen im wesentlichen parallel verlaufenden Prägenuten ausgebildet. Diese mäanderförmigen Prägemuster bestehen vorzugsweise aus jeweils ein bis zwei Wellentälern und Wellenbergen mehrere vorzugsweise 5 bis 10 parallel verlaufender wellenförmiger Prägenuten. Thus, one or more embossing patterns are to be introduced into the multi-layer laminate, which have a certain embossing depth t and are arranged in a mutually displaced or twisted orientation in order to ensure the required rigidity and dimensional stability of the material. The embossing patterns are formed in a particularly effective embodiment of a plurality of part-circular or wavy or partially sinusoidal substantially parallel embossing grooves. These meander-shaped embossing patterns preferably comprise in each case one to two wave troughs and wave crests more preferably 5 to 10 parallel corrugated embossed grooves.

Durch die teilkreisförmige oder wellenförmige Ausbildung der Prägenuten werden die inneren in unterschiedlichster Orientierung auftretenden Spannungsverläufe und damit einhergehenden Kraftverlaufslinien im Laminat ein bzw. oder mehrfach unterbrochen und zwar jeweils in zueinander vorzugsweise orthogonaler Richtung. Damit werden die Kraftverlaufslinien und somit die auftretenden Kräfte und Spannungen homogen im Material mehrfach umgelenkt und durch benachbarte Spannungslinien kompensiert. Insgesamt entsteht dadurch ein formstabiles, selbstragendes und ausreichend festes Innenausstattungsteil, das so in unterschiedlichste Formen gebracht werden kann.Due to the part-circular or wave-shaped formation of the embossing grooves, the inner voltage curves occurring in the most different orientation and associated force lines in the laminate are interrupted one or more times and in each case in a preferably orthogonal direction. Thus, the force curves and thus the forces and stresses occurring are homogeneously deflected in the material several times and compensated by adjacent stress lines. Overall, this results in a dimensionally stable, self-supporting and sufficiently strong interior fitting that can be brought in a variety of forms.

In Abhängigkeit von der zu erzielenden Form und den anzubringenden Ausnehmungen oder Öffnungen und den damit zu erwartenden inneren Spannungen, kann diesen durch planmäßige und gezielte Anbringung und Orientierung von solchen wellenförmigen Prägemustern begegnet werden. Somit steht mittels der erfindungsgemäßen mäanderförmigen Prägemusterns eine universelle, vielfältig für unterschiedlichste Formen verwendbare Lösung bereit, um selbsttragende und steife, sowie formstabile Innenausstattungsteile bereitzustellen.Depending on the shape to be achieved and the recesses or openings to be applied and the internal stresses expected therewith, this can be counteracted by systematic and targeted attachment and orientation of such wave-shaped embossing patterns. Thus, by means of the meander-shaped embossing patterns according to the invention, a universal solution which can be used in a variety of ways for a very wide variety of forms is available in order to provide self-supporting and rigid, as well as dimensionally stable, interior trim parts.

Dabei ist die Größe, Anzahl und Lage sowie Orientierung der Prägemuster an den jeweiligen Anwendungsfall anzupassen.The size, number and position as well as orientation of the embossing pattern must be adapted to the respective application.

In einer besonders effektiven Ausführungsform bestehen die Prägemuster aus mehreren wellenförmigen oder teilsinusförmigen im wesentlichen parallel verlaufenden V-förmigen Prägenuten, wobei das Innenausstattungsteil mehrere oder eine Vielzahl von benachbarten Prägemustern aufweist, die relativ zueinander versetzt und/oder verdreht angeordnet sind. Je nach Anordnung der Prägemuster können die auftretenden Kräfte gezielt abgelenkt werden. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform verlaufen die Prägenuten eines Prägemusters an deren Wellenanfang und Wellenende quer auf eine Welle eines benachbarten Prägemusters zu, vorzugsweise quer zu einem Wellenberg. Hierdurch kreuzen sich quasi die Kraftverlaufslinien unter einem Winkel von etwa 90° am Anfang und Ende einer Prägewelle.In a particularly effective embodiment, the embossing patterns consist of a plurality of wave-shaped or partially sinusoidal substantially parallel V-shaped embossing grooves, wherein the interior trim part comprises a plurality or a plurality of adjacent embossing patterns which are offset and / or rotated relative to each other. Depending on the arrangement of the embossing pattern, the forces that occur can be selectively deflected. In a particularly advantageous embodiment, the embossing grooves of an embossing pattern at the beginning of the shaft and the shaft end extend transversely to a shaft of an adjacent embossing pattern, preferably transversely to a wave crest. As a result, quasi the force curves intersect at an angle of about 90 ° at the beginning and end of an embossing shaft.

Vorteilhaft ist dabei eine Anordnung, insbesondere bei größeren Innenausstattungsteilen, bei denen jeweils mehrere oder eine Vielzahl von benachbarten Prägemustern symmetrisch zueinander angeordnet sind.An arrangement is advantageous here, in particular in the case of larger interior fitting parts, in which in each case a plurality or a plurality of adjacent embossed patterns are arranged symmetrically with respect to one another.

Die V-förmigen Prägenuten sind dabei so dicht auszubilden, dass sich jeweils zwischen zwei benachbarten und parallel verlaufenden Prägenuten des gleichen Prägemusters ein komprimierter Verbindungssattel befindet, bei dem somit das Material ebenfalls verprägt wurde. Wie bereits erwähnt ist mit entscheidend die Form und Anordnung der Prägenuten zueinander. Vorzugsweise bilden die V-förmigen Prägenuten mit ihren beiden Schenkeln ein offenes V mit einem Öffnungswinkel von etwa 120°, wobei die Schenkelenden jeweils unmittelbar in die komprimierten Verbindungssattel münden, wodurch im Querschnitt durch ein Prägemuster eine Art Zick-Zackmuster der parallel verlaufenden Prägenuten eines Prägemusters zu erkennen ist, und das Material infolge der Komprimierung und damit deren Dicke D2 geringer ist als die Materialstärke D1 in unverprägten Bereichen. Anders ausgedrückt weist das Mehrschichtlaminat in den Bereichen ohne Prägemuster eine Dicke D1 und in den Bereichen mit Prägemuster eine gegenüber der Dicke D1 komprimierte Materialstärke der Dicke D2 auf, wobei sich die Dicke D2 zwischen der durch die Verbindungssättel gedachten Fläche bzw. Ebene und der Unterseite also der Sichtseite der unteren Schicht bestimmt.The V-shaped embossing grooves are to be formed so tight that in each case between two adjacent and parallel embossing grooves of the same embossing pattern is a compressed connection saddle, in which thus the material was also embossed. As already mentioned, the shape and arrangement of the embossing grooves relative to one another is decisive. Preferably, the V-shaped embossing grooves form with their two legs an open V with an opening angle of about 120 °, the leg ends respectively open directly into the compressed connection saddle, whereby in cross-section by an embossing pattern a kind of zigzag pattern of the parallel embossing grooves of an embossing pattern can be seen, and the material due to the compression and thus the thickness D2 is less than the material thickness D1 in unimpressed areas. In other words, the multilayer laminate has a thickness D1 in the regions without an embossed pattern, and a material thickness of thickness D2 compressed with respect to the thickness D1 in the regions with embossing pattern, the thickness D2 thus being between the plane or plane imagined by the connecting saddles and the underside the visible side of the lower layer determined.

Es ist ferner darauf zu achten, dass die der verprägten Schicht angrenzende untere Schicht und insbesondere die Sichtfläche d. h. die Sichtseite ohne Prägemuster ausgebildet ist und auch die auf der gegenüberliegenden Seite und die in der Zwischenschicht ausgebildeten Prägemuster nicht auf der Sichtseite erkennbar sind. Dies wird dadurch gewährleistet, dass die Prägemuster und damit die V-förmigen Prägenuten mit ihrer Prägetiefe t nur soweit in die Zwischenschicht hineinreichen, so dass die durch die Verprägung erhaltenen Materialkomprimierungen der Zwischenschicht sich nicht in die untere Schicht erstrecken und daher nicht auf der Sichtseite mit unbewaffnetem Auge erkennbar sind.It should also be ensured that the lower layer adjacent to the embossed layer, and in particular the visible surface d. H. the visible side is formed without embossing pattern and also on the opposite side and formed in the intermediate layer embossing patterns are not visible on the visible side. This is ensured by the fact that the embossing pattern and thus the V-shaped embossing grooves extend with their embossing depth t only as far into the intermediate layer, so that the material compression of the intermediate layer obtained by the embossing do not extend into the lower layer and therefore not on the visible side Unarmed eye are recognizable.

In einer vorteilhaften Ausführungsform beträgt die Prägetiefe t etwa 30–35% der Dicke D1 der Ausgangsmaterialstärke des Mehrschichtlaminates.In an advantageous embodiment, the embossing depth t is about 30-35% of the thickness D1 of the starting material thickness of the multilayer laminate.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawings; these show:

1 eine Draufsicht auf ein Innenausstattungsteil mit einer beispielhaften Revisionsöffnung 1 a plan view of an interior trim part with an exemplary inspection opening

2 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Tri-Laminates im verprägten Zustand 2 a sectional view of a tri-laminate in the embossed state according to the invention

3 eine exemplarische Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-A durch ein Prägemuster, wie in 4 dargestellt 3 an exemplary sectional view along the section line AA by an embossing pattern, as in 4 shown

4 ein erstes und ein dazu beabstandetes zweites exemplarisches wellenförmiges Prägemuster in der Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes Innenausstattungsteil 4 a first and a second exemplary wave-shaped embossing pattern spaced therefrom in the plan view of an interior trim part according to the invention

5 ein erstes Ausführungsbeispiel einer beispielhaften Anordnung von symmetrisch zueinander orientierter Prägemuster 5 a first embodiment of an exemplary arrangement of symmetrically oriented embossed pattern

6 ein zur 5 alternatives Ausführungsbeispiel einer beispielhaften Anordnung von symmetrisch zueinander orientierter Prägemuster 6 one to 5 alternative embodiment of an exemplary arrangement of symmetrically oriented embossed pattern

Die 1 zeigt eine Draufsicht auf ein beispielhaftes Innenausstattungsteil 1 mit einer exemplarisch angedeuteten Revisionsöffnung 100 aus einem Mehrschichtlaminat 2 und zwar aus einem wie in 2 gezeigtem Tri-Laminat. Die 2 zeigt eine Schnittansicht durch ein Innenausstattungsteil 1 und zwar durch das erfindungsgemäß verprägte Tri-Laminat 2. Das Tri-Laminat 2 umfasst die drei Schichten 10, 20, 30, wobei die Schicht 10 eine inneren Zwischenschicht 10 mit einer Oberseite 11 und einer Unterseite 12 aus einem verformbaren vorzugsweise thermoplastischen Kunststoffgemisch darstellt und auf deren Oberseite 11 eine Schicht 20 und auf der Unterseite 12 eine Schicht 30 mit einer Sichtseite 31 aufgebracht ist. Die Sichtseite 31 ist die im Einbauszustand des Innenausstattungsteils 1 nach außen weisende und von einem Betrachter sichtbare Seite.The 1 shows a plan view of an exemplary interior trim part 1 with an example indicated revision opening 100 from a multi-layer laminate 2 namely from a like in 2 shown tri-laminate. The 2 shows a sectional view through an interior trim part 1 by the embossed Tri-laminate according to the invention 2 , The tri-laminate 2 includes the three layers 10 . 20 . 30 , where the layer 10 an inner intermediate layer 10 with a top 11 and a bottom 12 from a deformable, preferably thermoplastic, plastic mixture and on its upper side 11 a layer 20 and on the bottom 12 a layer 30 with a visible side 31 is applied. The visible side 31 is in the installed state of the interior trim part 1 outward facing and visible to a viewer page.

Als ein für die Erfindung besonders gutes Mehrschichtlaminat 2 hat sich ein Tri-Laminat 2 herausgestellt, das über eine Zwischenschicht 10 aus Polypropylen (PP) verfügt und deren eine Seite (und zwar die zu verprägende Seite) mit einer Schicht 20 aus Abdeckvlies versehen ist und auf deren gegenüberliegende (untere) Sichtseite ein Schicht 30 und zwar ein Vlies aus Polyester (PES) aufgebracht ist. Die Rohmaterialanteile der Zwischenschicht 10 bestehen vorzugsweise aus ca. 40% Granulat und 50% Recyclat (aus Agglomeration) sowie 10% reinem Polypropylen.As a multi-layer laminate particularly good for the invention 2 has a tri-laminate 2 exposed that over an intermediate layer 10 made of polypropylene (PP) and one side (and the side to be embossed) with a layer 20 is provided from cover fleece and on the opposite (lower) visible side of a layer 30 namely a fleece made of polyester (PES) is applied. The raw material components of the intermediate layer 10 preferably consist of about 40% granules and 50% recycled (from agglomeration) and 10% pure polypropylene.

Das hier exemplarisch dargestellte Innenausstattungsteil 1 hat eine Materialstärke D1 von ca. 3,5 mm und besteht aus einer Zwischenschicht 10 aus einem Polypropylen bzw. Polypropylengemisch mit einem Flächengewicht von ca. 2180 g/m2. Als geeignete Schicht 20 hat sich eine Schicht aus einem Abdeckvlies mit einem Flächengewicht von ca. 120 g/m2 gezeigt. Ferner hat sich als geeignete Schicht 30 eine Schicht aus einem Polyestervlies mit einem Flächengewicht von ca. 280 g/m2 gezeigt. Diese Werte stellen aber im Hinblick auf die Erfindung keine einschränkenden, sondern nur exemplarischen Werte dar und können auch davon abweichen. Das Tri-Laminat 2 weist in wenigstens einem Teilbereich 4 ein Prägemuster 60 auf.The interior part shown here by way of example 1 has a material thickness D1 of about 3.5 mm and consists of an intermediate layer 10 from a polypropylene or polypropylene mixture having a basis weight of about 2180 g / m 2 . As a suitable layer 20 a layer of a cover fleece with a basis weight of about 120 g / m 2 has shown. Furthermore, has proved to be a suitable layer 30 a layer of a polyester fleece with a basis weight of about 280 g / m 2 shown. With regard to the invention, however, these values do not represent any restrictive but only exemplary values and can also deviate therefrom. The tri-laminate 2 indicates in at least one subarea 4 an embossed pattern 60 on.

In 2 und 3 sind je eine exemplarische Schnittansicht entlang der Schnittlinie A-A (siehe 4) durch ein Prägemuster 60 gezeigt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Darstellung nicht maßstabsgerecht ist und auch nur Teilaspekte darstellt sind, die für die jeweilige Figurenbeschreibung und zum Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Zwei wellenlinienförmige Prägemuster 60 sind in der 4 dargestellt. Ersichtlich sind mehreren, parallel verlaufenden im wesentlichen V-förmigen Prägenuten 61. Die Prägenuten 61 sind als im Querschnitt V-förmige Nuten mit einer Prägetiefe t (mit t = D2 – D3) ausgebildet. Die V-förmigen Nuten werden jeweils, wie in der in 2 und 3 dargestellten Schnittansicht von einer linken und rechten Schenkelwand, im folgenden als Schenkel 62, 63 bezeichnet, begrenzt. Der untere Nutentiefpunkt 64 kennzeichnet die Prägetiefe t, die bis in die Zwischenschicht 10 hineinreicht bzw. von dieser mit ausgebildet wird. Der untere Nutentiefpunkt 64 kann je nach Ausführung des Prägewerkzeug auch als verbreiterte Nutensohle ausgebildet sein. Die Nutensohle wird am Zusammenlauf der beiden Schenkel 62, 63 vorzugsweise mit einem Radius r = 1–5 mm versehen, und in einer besonders vorzugsweisen Ausführungsform mit einem Radius r = 2,5 mm versehen. Beim Zusammenstoßen der Schenkel 62 und 63 an deren oberem Schnittpunkt 64a wird dieser ebenfalls mit einem Radius r = 1–5 mm, vorzugsweise 2,5 mm versehen.In 2 and 3 are each an exemplary sectional view along the section line AA (see 4 ) by an embossing pattern 60 shown. It should be noted that the representation is not to scale and are only partial aspects that are required for the respective description of figures and for understanding the invention. Two wavy embossed patterns 60 are in the 4 shown. Several parallel, essentially V-shaped embossing grooves are visible 61 , The embossed grooves 61 are formed as in cross-section V-shaped grooves with an embossing depth t (with t = D2 - D3). The V-shaped grooves are each, as in the in 2 and 3 shown sectional view of a left and right leg wall, hereinafter referred to as legs 62 . 63 designated, limited. The lower groove bottom 64 indicates the embossing depth t, which extends into the intermediate layer 10 extends or is formed by this with. The lower groove bottom 64 can also be designed as a widened groove sole depending on the design of the embossing tool. The groove sole is at the confluence of the two legs 62 . 63 preferably provided with a radius r = 1-5 mm, and provided in a particularly preferred embodiment with a radius r = 2.5 mm. When colliding the thighs 62 and 63 at the upper intersection 64a this is also provided with a radius r = 1-5 mm, preferably 2.5 mm.

Jede V-förmige Prägenut 61 stelle eine nach oben offene wellenförmige Nut mit einem Öffnungswinkel α von etwa 120° zwischen ihren Schenkeln 62, 63 dar. Bei diesem Winkel erfolgt eine ideale Materialverdrängung in die Verdichtungsabschnitte 68, 69 zwischen und unterhalb der Nuten 61 und deren Verbindungssätteln 65. Der Öffnungswinkel α sollte daher mindestens zwischen 90° und 130° und in einer besonders bevorzugten und effektiven Ausführungsform in etwa 120° betragen, um die erfindungsgemäße Formstabilität zu erzielen. In 2 und 3 ist ebenfalls ersichtlich, dass sich zwischen zwei Nuten 61 jeweils ein Verbindungssattel 65 befindet, der gegenüber dem Niveau der Oberseite des Tri-Laminates 2 und somit der Oberseite der Schicht 20 im unverprägten Bereichen 3 abgesetzt ist, was eine Folge der in Form und Richtung erfolgten Materialverdichtung ist. Die Höhe D2 bezeichnet den Abstand der Verbindungssättel 65 bezüglich der Unterseite, also der Sichtseite 31 der Schicht 30, hier des Polyestervlieses 30. Die Höhe D3 bezeichnet den Abstand der Nutentiefpunkte 64 bezüglich der Unterseite der Schicht 30. Die Prägetiefe t und damit die Materialverdichtung ist dabei so vorzunehmen, dass der Auszug Da beim Prägen ungefähr 35%–40% der Dicke des ursprünglichen Materials beträgt. Bei einer beispielhaften Materialdicke D1 von 3,5 mm ergibt sich bei einer Prägetiefe von 1,0 mm somit ein Auszug Da von ca. 1,4 mm.Each V-shaped embossed groove 61 put an upwardly open wavy groove with an opening angle α of about 120 ° between their legs 62 . 63 At this angle, an ideal material displacement takes place in the compression sections 68 . 69 between and below the grooves 61 and their connection saddles 65 , The opening angle α should therefore be at least between 90 ° and 130 ° and, in a particularly preferred and effective embodiment, approximately 120 ° in order to achieve the shape stability according to the invention. In 2 and 3 is also evident that between two grooves 61 one connecting saddle each 65 located opposite to the level of the top of the tri-laminate 2 and thus the top of the layer 20 in the unmarked areas 3 is discontinued, which is a consequence of the material compression in form and direction. The height D2 denotes the distance between the connecting saddles 65 with respect to the underside, So the visible side 31 the layer 30 , here the polyester fleece 30 , The height D3 denotes the distance between the groove depths 64 concerning the bottom of the layer 30 , The embossing depth t and thus the material compaction is to be made so that the extract Da during embossing is about 35% -40% of the thickness of the original material. With an exemplary material thickness D1 of 3.5 mm, with an embossing depth of 1.0 mm, an extraction Da of approximately 1.4 mm thus results.

In 4, 5 und 6 sind unterschiedliche Ausführungsformen von Prägemustern 60 gezeigt. 4 zeigt exemplarisch zwei zueinander versetzte Prägemuster 60 bei denen mehrere parallele Nuten 61 beginnend mit ihrem Nutananfang 66 einer Schlangen- oder Wellenlinie zu ihrem Nutenende 67 folgen. Die Nutenanfänge 66 und Nutenenden 67 eines Prägemusters 60 verlaufen vorzugsweise entlang einer gedachten Linie. Die Kurvenform der Nuten 61 kann auch dem Verlauf aneinander gesetzter Halbkreise enstprechen oder beispielsweise einer sinusförmigen Kurve folgen. Wie in 4 gezeigt, ist hier jede Nut 61 aus der Form drei „Halbkreisen” zu einer Wellenform zusammengesetzt. In 6 ist eine Anordnung von Prägemustern 60 gezeigt, bei der die Prägemuster 60 alle in eine Richtung orientiert, jedoch zueinander so versetzt angeordnet sind, dass jeweils die Nutenanfänge 66 und die Nutenenden 67 der unmittelbar (in der 6 nach unten versetzten) benachbarten Prägemuster 60 quer in die Nutenverläufe der Nuten 61 der (in der 6 darüber angeordneten) Prägemuster 60 münden bzw. dort enden. Dadurch werden Reihen symmetrisch angeordneter und parallel verlaufender, jedoch zueinandner versetzter Prägemuster 60 gebildet, die eine Vielzahl von quer und damit nahezu orthogonal aufeinander zulaufender (quasi gekreuzter) Prägungen ergeben, um über einen definierten Bereich 4 und benachbart dazu die gewünschten Materialeigenschaften wie Festigkeit, Stabilität und Biegesteifigkeit zu erhalten und die unerwünschten inneren Spannungen abzubauen.In 4 . 5 and 6 are different embodiments of embossing patterns 60 shown. 4 shows by way of example two staggered embossed patterns 60 where several parallel grooves 61 starting with her groove beginning 66 a serpent or wavy line to its groove end 67 consequences. The groove starts 66 and groove ends 67 an embossing pattern 60 preferably run along an imaginary line. The curve shape of the grooves 61 may also correspond to the course of semicircles set on one another or, for example, follow a sinusoidal curve. As in 4 shown here is every groove 61 composed of the form three "semicircles" into a waveform. In 6 is an arrangement of embossed patterns 60 shown at the embossing pattern 60 all oriented in one direction, but arranged offset to each other so that each of the Nutenanfänge 66 and the groove ends 67 the immediate (in the 6 offset downwards) adjacent embossing patterns 60 transversely in the grooves of the grooves 61 the Indian 6 arranged above) embossing pattern 60 lead to or end there. As a result, rows of symmetrically arranged and parallel, but zueinandner staggered embossing pattern 60 formed, which give a variety of transversely and thus almost orthogonally converging (quasi-crossed) imprints over a defined range 4 and adjacent thereto to obtain the desired material properties such as strength, stability and flexural rigidity and to relieve the undesirable internal stresses.

In 5 findet sich ein zur 6 alternatives zweites Ausführungsbeispiel einer Anordnung von Prägemustern 60, die über eine Art Mittelachse verfügt. Diese Ausführungsform eignet sich beispielsweise um Spannungen entlang einer Achse bzw. einer Biegelinie eines Ausstattungsteils 1 zu kompensieren.In 5 finds one to 6 alternative second embodiment of an arrangement of embossed patterns 60 which has a kind of central axis. This embodiment is suitable, for example, for stresses along an axis or a bending line of a piece of equipment 1 to compensate.

Die unterschiedliche Anordnung und Orientierung der Prägemustern 60, sowie Auswahl von Prägetiefe und Öffnungswinkel sowie Festlegung des Auszugmaßes beim Prägen erlauben das gezielte Kompensieren von Spannungsverläufen und Verhindern unerwünschter Verbiegungen der herzustellenden bzw. erfindungsgemäß ausgestatteten Innenausstattungsteilen.The different arrangement and orientation of the embossed patterns 60 , as well as selection of embossing depth and opening angle as well as determination of the extension dimension during embossing allow the targeted compensation of stress gradients and preventing unwanted bending of the interior fittings to be produced or inventively equipped.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
InnenausstattungsteilInterior part
22
MehrschichtlaminatMulti-layer laminate
33
Bereiche ohne PrägemusterAreas without embossed patterns
44
Bereich mit PrägemusternArea with embossed patterns
1010
Zwischenschichtinterlayer
1111
Oberseite der ZwischenschichtTop of the intermediate layer
1212
Unterseite der ZwischenschichtBottom of the intermediate layer
2020
Schichtlayer
3030
Schichtlayer
3131
SichtseiteMain page
6060
Prägemusterembossed pattern
6161
PrägenutenPrägenuten
6262
Schenkelleg
6363
Schenkelleg
6464
NutentiefpunkteNutentiefpunkte
64a64a
Schnittpunktintersection
6565
Verbindungssattelconnection saddle
6666
NutenanfangNutenanfang
6767
Nutenendegroove end
6868
Verdichtungsabschnittcompression section
6969
Verdichtungsabschnittcompression section
7070
Ebene durch die VerbindungssättelLevel through the connecting saddles
D1D1
Dicke des Tri-LaminatesThickness of the tri-laminate
D2D2
Dicke im Bereich 4 des komprimierten Tri-LaminatesThickness in the range 4 of the compressed Tri-laminate
D3D3
Dicke im Bereich 4 des komprimierten Tri-Laminates in Bezug auf die NutentiefpunkteThickness in the range 4 of the compressed tri-laminate with respect to the groove bottoms

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2856031 A [0003] DE 2856031 A [0003]
  • DE 7930444 U [0004] DE 7930444 U [0004]
  • DE 1946612 U [0004] DE 1946612 U [0004]
  • DE 3114827 A [0004] DE 3114827 A [0004]
  • DE 3722873 A1 [0005] DE 3722873 A1 [0005]
  • DE 102005036835 A1 [0006, 0006, 0006] DE 102005036835 A1 [0006, 0006, 0006]

Claims (10)

Innenausstattungsteil (1) bestehend aus einem flächigen Mehrschichtlaminat (2) umfassend mehreren Schichten (10, 20, 30), wobei wenigstens eine inneren Zwischenschicht (10) mit einer Oberseite (11) und einer Unterseite (12) aus einem verformbaren vorzugsweise thermoplastischen Kunststoffgemisch vorgesehen ist und auf deren Oberseite (11) eine Schicht (20) und auf der Unterseite (12) eine Schicht (30) mit einer Sichtseite (31) aufgebracht ist dadurch gekennzeichnet dass das Innenausstattungsteil (1) in wenigstens einem Teilbereich (4) mehrere benachbarte Prägemuster (60) aufweist, wobei die Prägemuster (60) aus jeweils mehreren, parallel verlaufenden im wesentlichen V-förmigen Prägenuten (61) ausgebildet sind und wobei die Prägenuten (61) in ihrer Prägetiefe t mit ihrem Nutentiefpunkt (64) bis in die Zwischenschicht (10) hineinreichen.Interior fitting ( 1 ) consisting of a laminar multilayer laminate ( 2 ) comprising a plurality of layers ( 10 . 20 . 30 ), wherein at least one inner intermediate layer ( 10 ) with a top side ( 11 ) and a bottom ( 12 ) is provided from a deformable preferably thermoplastic plastic mixture and on the upper side ( 11 ) a layer ( 20 ) and on the bottom ( 12 ) a layer ( 30 ) with a visible side ( 31 ) is characterized in that the interior trim part ( 1 ) in at least one subarea ( 4 ) several adjacent embossing patterns ( 60 ), the embossing patterns ( 60 ) of a plurality of parallel substantially V-shaped embossing grooves ( 61 ) are formed and wherein the embossing grooves ( 61 ) in their embossing depth t with their groove low point ( 64 ) to the intermediate layer ( 10 ). Innenausstattungsteil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass die V-förmigen Prägenuten (61) mit einen Öffnungswinkel α zwischen 90° und 130° vorzugsweise mit einem Öffnungswinkel α von ungefähr 120° ausgebildet sind.Interior fitting ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the V-shaped embossing grooves ( 61 ) are formed with an opening angle α between 90 ° and 130 °, preferably with an opening angle α of about 120 °. Innenausstattungsteil (1) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet dass die Prägemuster (60) von mehreren teilkreisförmigen oder wellenförmigen oder teilsinusförmigen im wesentlichen parallel verlaufenden Prägenuten (61) gebildet werden.Interior fitting ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the embossing patterns ( 60 ) of a plurality of part-circular or wavy or partially sinusoidal substantially parallel embossing grooves ( 61 ) are formed. Innenausstattungsteil (1) nach Anspruch 1,2 oder 3 dadurch gekennzeichnet dass das Innenausstattungsteil (1) mehrere oder eine Vielzahl von benachbarten Prägemustern (60) aufweist, die in ihrer Position relativ zueinander versetzt bzw. versetzt und/oder verdreht angeordnet sind.Interior fitting ( 1 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the interior trim part ( 1 ) several or a plurality of adjacent embossing patterns ( 60 ), which are offset in their position relative to each other or offset and / or rotated. Innenausstattungsteil (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet dass dieses mehrere oder eine Vielzahl von benachbarten Prägemustern (60) aufweist, die so zueinander versetzt und/oder verdreht angeordnet sind, dass die Prägenuten eines oder mehrere Prägemuster (60) mit deren Nutenanfang (66) und/oder Nutenende (67) quer auf eine der Prägenuten (61) eines ihrer benachbarten Prägemuster (60) zulaufen.Interior fitting ( 1 ) according to one or more of the preceding claims 1 to 4, characterized in that it comprises a plurality or a plurality of adjacent embossing patterns ( 60 ) which are offset relative to one another and / or arranged in a twisted manner such that the embossing grooves have one or more embossing patterns ( 60 ) with its groove beginning ( 66 ) and / or groove end ( 67 ) transversely on one of the embossing grooves ( 61 ) one of its neighboring embossing patterns ( 60 ). Innenausstattungsteil (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet dass sich jeweils zwischen zwei benachbarten, parallel oder äquidistant verlaufenden Prägenuten (61) des gleichen Prägemusters (60) ein Verbindungssattel (65) befindet.Interior fitting ( 1 ) according to one or more of the preceding claims 1 to 5 characterized in that in each case between two adjacent, parallel or equidistant embossing grooves ( 61 ) of the same embossing pattern ( 60 ) a connecting saddle ( 65 ) is located. Innenausstattungsteil (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet dass das Mehrschichtlaminat (2) in den Bereichen (3) ohne Prägemuster (60) eine Dicke D1 und in den Bereichen (4) mit Prägemuster (60) eine gegenüber der Dicke D1 reduzierte Materialstärke der Dicke D2 aufweist, wobei sich die Dicke D2 zwischen der durch die Verbindungssättel (65) gedachten Ebene (70) und der Sichtseite (31) der Schicht (30) bestimmt.Interior fitting ( 1 ) according to one or more of the preceding claims 1 to 6, characterized in that the multilayer laminate ( 2 ) in the fields of ( 3 ) without embossing pattern ( 60 ) a thickness D1 and in the areas ( 4 ) with embossed pattern ( 60 ) has a reduced thickness of the thickness D2 thickness of the thickness D2, wherein the thickness D2 between the through the connecting saddles ( 65 ) imaginary level ( 70 ) and the visible side ( 31 ) of the layer ( 30 ) certainly. Innenausstattungsteil (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet dass die Schicht (30) ohne Prägemuster (60) ausgebildet ist.Interior fitting ( 1 ) according to one or more of the preceding claims 1 to 7, characterized in that the layer ( 30 ) without embossing pattern ( 60 ) is trained. Innenausstattungsteil (1)) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet dass die Prägemuster (60) und damit die V-förmigen Prägenuten (61) mit ihrer Tiefe t nur soweit in die Zwischenschicht (10) hineinreichen, dass die durch die Verprägung erhaltenen Materialverdichtungen der Zwischenschicht (10) sich nicht in die Schicht (30) erstrecken und daher nicht auf der Sichtseite (31) mit unbewaffnetem Auge erkennbar sind.Interior fitting ( 1 )) according to one or more of the preceding claims 1 to 8, characterized in that the embossing patterns ( 60 ) and thus the V-shaped embossing grooves ( 61 ) with its depth t only so far into the intermediate layer ( 10 ), that the material compaction of the intermediate layer obtained by the embossing ( 10 ) not in the layer ( 30 ) and therefore not on the visible side ( 31 ) are recognizable with unarmed eye. Innenausstattungsteil (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet dass die Prägetiefe t etwa 30–35% der Dicke D1 der Ausgangsmaterialstärke des Mehrschichtlaminates (2) beträgt.Interior fitting ( 1 ) according to one or more of the preceding claims 1 to 9, characterized in that the embossing depth t is about 30-35% of the thickness D1 of the starting material thickness of the multilayer laminate ( 2 ) is.
DE201120107067 2011-10-22 2011-10-22 Interior part Expired - Lifetime DE202011107067U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107067 DE202011107067U1 (en) 2011-10-22 2011-10-22 Interior part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120107067 DE202011107067U1 (en) 2011-10-22 2011-10-22 Interior part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011107067U1 true DE202011107067U1 (en) 2011-11-18

Family

ID=45373176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120107067 Expired - Lifetime DE202011107067U1 (en) 2011-10-22 2011-10-22 Interior part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011107067U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946612U (en) 1966-07-12 1966-09-22 Happich Gmbh Gebr BY UPHOLSTERY OF RESILIENT VEHICLE COMPONENTS.
DE2856031A1 (en) 1978-12-23 1980-07-03 Sueddeutsche Kuehler Behr DEFORMABLE HOUSING STRUCTURE IN LIGHTWEIGHT DESIGN
DE7930444U1 (en) 1979-10-25 1981-07-30 Lignotock Verfahrenstechnik Gmbh, 1000 Berlin Lattice-shaped foam carrier for interior trim parts of passenger cells
DE3114827A1 (en) 1981-04-11 1982-11-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Process for producing a component in an injection mould
DE3722873A1 (en) 1987-07-10 1989-04-27 Alexander Loesch Process and device for producing a trim part
DE102005036835A1 (en) 2004-08-04 2006-03-16 Lear Corp., Southfield Method for producing a trim part for a door and the article produced thereby

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946612U (en) 1966-07-12 1966-09-22 Happich Gmbh Gebr BY UPHOLSTERY OF RESILIENT VEHICLE COMPONENTS.
DE2856031A1 (en) 1978-12-23 1980-07-03 Sueddeutsche Kuehler Behr DEFORMABLE HOUSING STRUCTURE IN LIGHTWEIGHT DESIGN
DE7930444U1 (en) 1979-10-25 1981-07-30 Lignotock Verfahrenstechnik Gmbh, 1000 Berlin Lattice-shaped foam carrier for interior trim parts of passenger cells
DE3114827A1 (en) 1981-04-11 1982-11-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Process for producing a component in an injection mould
DE3722873A1 (en) 1987-07-10 1989-04-27 Alexander Loesch Process and device for producing a trim part
DE102005036835A1 (en) 2004-08-04 2006-03-16 Lear Corp., Southfield Method for producing a trim part for a door and the article produced thereby

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009040901B4 (en) Process for manufacturing supporting structures in motor vehicles
EP2715835B1 (en) Energy storage module comprising a plurality of, in particular, prismatic storage cells, and method for producing an energy storage module, and also method for producing an end plate for an energy storage module
DE102013206086A1 (en) Multilayer structural component
EP1794036B1 (en) Shock absorber made of a fiber material
DE102013209465A1 (en) Foam part, in particular for a vehicle seat, and tool and method for producing a foam part
EP1215037A1 (en) Composite panel with middle layer comprising knobs, preferentially made from plastics and method for making it
DE202011110441U1 (en) Instrument panel crossmember of a motor vehicle
DE19939227A1 (en) Composite
DE10334273B4 (en) Sound-insulating composite part
DE10257161A1 (en) Instrument panel and process for its manufacture
DE10222120A1 (en) Motor vehicle with a plastic component and method for its production
EP1607272A1 (en) Construction element for absorbing energy during an impact
EP2534014B1 (en) Interior component for a vehicle and method for manufacturing thereof
DE102012216727A1 (en) Function-optimized fiber composite component and method for its production
AT519010B1 (en) Motor vehicle component
DE102015007886B4 (en) Composite component for a vehicle, in particular a motor vehicle
DE202011107067U1 (en) Interior part
EP3995304A1 (en) Moulding, upholstery material, core layer and method for manufacturing a moulding
EP3789249B1 (en) Cladding device
WO2019158436A1 (en) Structural component having a plurality of organic sheet pieces, and method for the production thereof
DE102006050035A1 (en) Producing a decorative composite useful in motor vehicles comprises molding a support and decorative layer so that the surfaces of the decorative layer, the support and an intermediate layer are complementary
DE202008009248U1 (en) Heat-insulating, plate-shaped component for wall or floor heating systems
DE102011055010A1 (en) Hybrid device e.g. partition wall for vehicle e.g. car, has outer layer with metallic material that is formed at first side of honeycomb paperboard
DE102007004695A1 (en) Shaping edge region of flat element with supporting and covering layers, e.g. to produce hat rack, involves forming weakened zone during shaping of element, deforming along weaked zone and fixing
DE102008050210A1 (en) Method for deforming thermoplastic honeycombs, involves heating level honeycomb panels in heating device to softening temperature of thermoplastic material of honeycomb and subsequently inserted in cooled press mold

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140804

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years