DE202011105505U1 - Luminaire, in particular for illuminating and / or illuminating workstations - Google Patents

Luminaire, in particular for illuminating and / or illuminating workstations Download PDF

Info

Publication number
DE202011105505U1
DE202011105505U1 DE202011105505U DE202011105505U DE202011105505U1 DE 202011105505 U1 DE202011105505 U1 DE 202011105505U1 DE 202011105505 U DE202011105505 U DE 202011105505U DE 202011105505 U DE202011105505 U DE 202011105505U DE 202011105505 U1 DE202011105505 U1 DE 202011105505U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imaging optics
led
lamp
optical axis
less
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011105505U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eickhorst & Co KG
Original Assignee
Eickhorst & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eickhorst & Co KG filed Critical Eickhorst & Co KG
Priority to DE202011105505U priority Critical patent/DE202011105505U1/en
Publication of DE202011105505U1 publication Critical patent/DE202011105505U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/06Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/402Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for working places
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/20Combination of light sources of different form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchte (1, 1'), insbesondere zum Be- und/oder Ausleuchten von Arbeitsplätzen in Labors, in Werkstätten und mit erhöhten Sehanforderungen, wobei die Leuchte (1, 1') vorteilhafterweise zumindest eine erste Leuchtstoffröhre (5) umfasst, wobei die Leuchte (1, 1') eine erste LED sowie eine erste Abbildungsoptik zum Fokussieren von von der ersten LED emittierten Lichts in einem ersten Brennpunkt umfasst, wobei die Leuchte (1, 1') zumindest eine zweite LED sowie zumindest eine zweite Abbildungsoptik zum Fokussieren von von der zweiten LED emittierten Lichts in einem zweiten Brennpunkt umfasst, und wobei
– der zweite Brennpunkt im ersten Brennpunkt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder der zweiten Abbildungsoptik auf den ersten Brennpunkt ausrichtbar ist, und/oder
– der zweite Brennpunkt weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt entfernt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der...
Lamp (1, 1 '), in particular for illuminating and / or illuminating workplaces in laboratories, in workshops and with increased visual requirements, wherein the lamp (1, 1') advantageously comprises at least a first fluorescent tube (5), wherein the lamp (1, 1 ') comprises a first LED and a first imaging optics for focusing light emitted by the first LED in a first focal point, wherein the lamp (1, 1') at least one second LED and at least one second imaging optics for focusing the second LED comprises light emitted at a second focal point, and wherein
- The second focus is in the first focal point or by pivoting the first LED and / or the first imaging optics and / or by pivoting the second LED and / or the second imaging optics can be aligned to the first focus, and / or
- The second focal point is less than 10 cm from the first focal point or by pivoting the first LED and / or the first imaging optics and / or by pivoting the first focal point.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere zum Be- und/oder Ausleuchten von Arbeitsplätzen in Labors, in Werkstätten und mit erhöhten Sehanforderungen.The invention relates to a lamp, in particular for loading and / or illumination of workplaces in laboratories, in workshops and with increased visual requirements.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Leuchte zum Be- und/oder Ausleuchten von Arbeitsplätzen in Labors und in Werkstätten sowie von Arbeitsplätzen mit erhöhten Sehanforderungen anzugeben. Dabei soll insbesondere der Kontrast eines zu bearbeitenden Objektes verbessert werden. Es ist somit insbesondere Aufgabe der Erfindung, einen Arbeitsplatz, insbesondere in Labors und Werkstätten, bzw. einen Arbeitsplatz mit erhöhten Sehanforderungen besonders kontrastreich be- bzw. auszuleuchten.It is an object of the invention to provide an improved luminaire for illuminating and / or illuminating workplaces in laboratories and in workshops as well as workplaces with increased visual requirements. In particular, the contrast of an object to be processed is to be improved. It is thus an object of the invention in particular to illuminate or illuminate a workstation, in particular in laboratories and workshops, or a workstation with increased visual requirements.

Vorgenannte Aufgabe wird durch eine Leuchte, insbesondere zum Be- und/oder Ausleuchten von Arbeitsplätzen in Labors, in Werkstätten und mit erhöhten Sehanforderungen, gelöst, wobei die Leuchte vorteilhafterweise zumindest eine erste Leuchtstoffröhre umfasst, wobei die Leuchte eine erste LED sowie eine erste Abbildungsoptik zum Fokussieren von von der ersten LED emittierten Lichts in einem ersten Brennpunkt umfasst, wobei die Leuchte zumindest eine zweite LED sowie zumindest eine zweite Abbildungsoptik zum Fokussieren von von der zweiten LED emittierten Lichts in einem zweiten Brennpunkt umfasst, und wobei

  • – der zweite Brennpunkt im ersten Brennpunkt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder der zweiten Abbildungsoptik auf den ersten Brennpunkt ausrichtbar ist, und/oder
  • – der zweite Brennpunkt weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt entfernt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder der zweiten Abbildungsoptik auf eine Position ausrichtbar ist, die weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt entfernt liegt.
The aforementioned object is achieved by a luminaire, in particular for illuminating and / or illuminating workplaces in laboratories, in workshops and with increased visual requirements, wherein the luminaire advantageously comprises at least a first fluorescent tube, the luminaire having a first LED and a first imaging optics Focusing light emitted from the first LED at a first focal point, the light comprising at least a second LED and at least a second imaging optics for focusing light emitted by the second LED in a second focal point, and wherein
  • - The second focus is in the first focal point or by pivoting the first LED and / or the first imaging optics and / or by pivoting the second LED and / or the second imaging optics can be aligned to the first focus, and / or
  • - The second focus is less than 10 cm from the first focus away or by pivoting the first LED and / or the first imaging optics and / or by pivoting the second LED and / or the second imaging optics can be aligned to a position less than 10 cm away from the first focus.

Eine LED und eine Abbildungsoptik im Sinne der Erfindung sind insbesondere Teil einer LED-Leuchte. Eine solche LED-Leuchte kann zum Beispiel eine Halterung zum mechanischen Verbinden der LED und der Abbildungsoptik bzw. ein entsprechendes Leuchtengehäuse umfassen. Eine Abbildungsoptik im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Linse, insbesondere eine Sammellinse. Ein Brennpunkt im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Punkt. Ein Brennpunkt im Sinne der Erfindung kann jedoch auch ein flächiger Bereich mit einer, insbesondere geringen, Ausdehnung sein. Ein Brennpunkt mit einer Ausdehnung kann zum Beispiel dadurch erzeugt werden, dass verschiedene Bereiche der Abbildungsoptik eine leicht unterschiedliche Brennweite aufweisen. Der Abstand zwischen Abbildungsoptik und Brennpunkt beträgt vorteihafterweise zwischen 20 cm und 100 cm. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Lichtleistung der LEDs im Sinne der Erfindung, insbesondere unabhängig voneinander, einstellbar ist.An LED and an imaging optics in the sense of the invention are in particular part of an LED luminaire. Such an LED luminaire may, for example, comprise a holder for the mechanical connection of the LED and the imaging optics or a corresponding luminaire housing. An imaging optics in the sense of the invention is in particular a lens, in particular a condenser lens. A focus within the meaning of the invention is in particular a point. However, a focal point within the meaning of the invention may also be a flat area with one, in particular small, extent. A focal point with an expansion can be generated, for example, by different areas of the imaging optics having a slightly different focal length. The distance between imaging optics and focal point is vorteihafterweise between 20 cm and 100 cm. It can be provided, in particular, that the light output of the LEDs in the meaning of the invention, in particular independently, is adjustable.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der ersten Abbildungsoptik um zumindest 20° gegenüber der optischen Achse der zweiten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik unter einem Winkel von zumindest 20° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte um zumindest 20° gegenüber der Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte geneigt ist und/oder die Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte unter einem Winkel von zumindest 20° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der ersten Abbildungsoptik um zumindest 30° gegenüber der optischen Achse der zweiten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik unter einem Winkel von zumindest 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte um zumindest 30° gegenüber der Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte geneigt ist und/oder die Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte unter einem Winkel von zumindest 30° schneidet.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the first imaging optics is inclined by at least 20 ° relative to the optical axis of the second imaging optics and / or the optical axis of the second imaging optics intersects at an angle of at least 20 °. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main beam direction of the first LED light is inclined by at least 20 ° relative to the main beam direction of the second LED light and / or the main beam direction of the second LED light intersects at an angle of at least 20 °. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the first imaging optics is inclined by at least 30 ° relative to the optical axis of the second imaging optics and / or the optical axis of the second imaging optics intersects at an angle of at least 30 °. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main beam direction of the first LED light is inclined by at least 30 ° relative to the main beam direction of the second LED light and / or the main beam direction of the second LED light intersects at an angle of at least 30 °.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die optische Achse der ersten Abbildungsoptik um zumindest 15° gegenüber der Vertikalen geneigt. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte um zumindest 15° gegenüber der Vertikalen geneigt. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik um zumindest 15° gegenüber der Vertikalen geneigt. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte um zumindest 15° gegenüber der Vertikalen geneigt.In a further advantageous embodiment of the invention, the optical axis of the first imaging optics is inclined by at least 15 ° relative to the vertical. In a further advantageous embodiment of the invention, the main beam direction of the first LED light is inclined by at least 15 ° relative to the vertical. In a further advantageous embodiment of the invention, the optical axis of the second imaging optics is inclined by at least 15 ° relative to the vertical. In a further advantageous embodiment of the invention, the main beam direction of the second LED light is inclined by at least 15 ° relative to the vertical.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die erste LED zusammen mit der ersten Abbildungsoptik, die zweite LED zusammen mit der zweiten Abbildungsoptik und die zumindest erste Leuchtstoffröhre in ein gemeinsames Gehäuse integriert.In a further advantageous embodiment of the invention, the first LED together with the first imaging optics, the second LED together with the second imaging optics and the at least first fluorescent tube are integrated into a common housing.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Leuchte zumindest eine dritte LED sowie eine dritte Abbildungsoptik zum Fokussieren von von der dritten LED emittierten Lichts in einem dritten Brennpunkt.In a further advantageous embodiment of the invention, the luminaire comprises at least a third LED and a third imaging optics for Focusing light emitted from the third LED at a third focal point.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die dritte LED und/oder LED-Leuchte zwischen der ersten LED und/oder LED-Leuchte und der zweiten LED und/oder LED-Leuchte angeordnet. in weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die dritte Abbildungsoptik zwischen der ersten Abbildungsoptik und der zweiten Abbildungsoptik angeordnet.In a further advantageous embodiment of the invention, the third LED and / or LED light between the first LED and / or LED light and the second LED and / or LED light is arranged. In a further advantageous embodiment of the invention, the third imaging optics between the first imaging optics and the second imaging optics is arranged.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der dritte Brennpunkt im zweiten Brennpunkt und im ersten Brennpunkt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der zweiten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der dritten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der dritten Abbildungsoptik auf den ersten Brennpunkt und/oder auf den zweiten Brennpunkt ausrichtbar ist. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der dritte Brennpunkt weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt und weniger als 10 cm vom zweiten Brennpunkt entfernt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der zweiten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der dritten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der dritten Abbildungsoptik auf eine Position ausrichtbar ist, die weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt und weniger als 10 cm vom zweiten Brennpunkt entfernt liegt.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the third focus is in the second focus and the first focus or by pivoting the first LED and / or LED light and / or the first imaging optics and / or by pivoting the second LED and / or LED lamp and / or the second imaging optics and / or by pivoting the third LED and / or LED light and / or the third imaging optics on the first focus and / or on the second focus can be aligned. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the third focal point is less than 10 cm from the first focal point and less than 10 cm from the second focal point or by pivoting the first LED and / or LED lamp and / or the first imaging optics and / or by pivoting the second LED and / or LED light and / or the second imaging optics and / or by pivoting the third LED and / or LED light and / or the third imaging optics can be aligned to a position less than 10 cm from first focal point and less than 10 cm from the second focal point.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der dritten Abbildungsoptik um weniger als 30° gegenüber der optischen Achse der ersten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der ersten Abbildungsoptik unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der dritten LED-Leuchte um weniger als 30° gegenüber der Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte geneigt ist und/oder die Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Optische Achse der dritten Abbildungsoptik um weniger als 30° gegenüber der optischen Achse der zweiten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der dritten LED-Leuchte um weniger als 30° gegenüber der Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte geneigt ist und/oder die Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der dritten Abbildungsoptik um weniger als 20° gegenüber der Vertikalen geneigt ist. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der dritten LED-Leuchte um weniger als 20° gegenüber der Vertikalen geneigt ist.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the third imaging optics is inclined by less than 30 ° relative to the optical axis of the first imaging optics and / or the optical axis of the first imaging optics intersects at an angle of less than 30 °. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main radiation direction of the third LED light is inclined by less than 30 ° relative to the main radiation direction of the first LED light and / or the main radiation direction of the first LED light at an angle of less than 30 ° cuts. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the third imaging optics is inclined by less than 30 ° relative to the optical axis of the second imaging optics and / or the optical axis of the second imaging optics intersects at an angle of less than 30 °. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main radiation direction of the third LED light is inclined by less than 30 ° relative to the main radiation direction of the second LED light and / or the main radiation direction of the second LED light at an angle of less than 30 ° cuts. In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the optical axis of the third imaging optics is inclined by less than 20 ° relative to the vertical. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main radiation direction of the third LED light is inclined by less than 20 ° relative to the vertical.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste LED zusammen mit der ersten Abbildungsoptik, die zweite LED zusammen mit der zweiten Abbildungsoptik, die dritte LED zusammen mit der dritten Abbildungsoptik und die zumindest erste Leuchtstoffröhre in ein gemeinsames Gehäuse integriert sind.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first LED together with the first imaging optics, the second LED together with the second imaging optics, the third LED together with the third imaging optics and the at least first fluorescent tube are integrated into a common housing.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die dritte LED und/oder LED-Leuchte eine geringere Lichtleistung besitzt/abgibt als die erste LED und/oder LED-Leuchte. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die dritte LED und/oder LED-Leuchte eine geringere Lichtleistung besitzt/abgibt als die zweite LED und/oder LED-Leuchte.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the third LED and / or LED light has a lower light output / outputs than the first LED and / or LED light. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the third LED and / or LED light has a lower light output / output than the second LED and / or LED light.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der dritten Abbildungsoptik geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die optische Achse der ersten Abbildungsoptik. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der dritten LED-Leuchte geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the third imaging optics is inclined less than the vertical as the optical axis of the first imaging optics. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main radiation direction of the third LED light is less inclined relative to the vertical than the main radiation direction of the first LED light.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der dritten Abbildungsoptik geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der dritten LED-Leuchte geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the third imaging optics is inclined less than the vertical as the optical axis of the second imaging optics. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main beam direction of the third LED light is less inclined relative to the vertical than the main radiation direction of the second LED light.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Leuchte zumindest eine vierte LED sowie eine vierte Abbildungsoptik zum Fokussieren von von der vierten LED emittierten Lichts in einem vierten Brennpunkt.In a further advantageous embodiment of the invention, the luminaire comprises at least a fourth LED and a fourth imaging optics for focusing light emitted by the fourth LED in a fourth focal point.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die vierte LED und/oder LED-Leuchte zwischen der ersten LED und/oder LED-Leuchte und der zweiten LED und/oder LED-Leuchte angeordnet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die vierte Abbildungsoptik zwischen der ersten Abbildungsoptik und der zweiten Abbildungsoptik angeordnet.In a further advantageous embodiment of the invention, the fourth LED and / or LED light between the first LED and / or LED light and the second LED and / or LED light is arranged. In a further advantageous embodiment of the invention, the fourth imaging optics between the first Imaging optics and the second imaging optics arranged.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der vierte Brennpunkt im zweiten Brennpunkt und im ersten Brennpunkt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der zweiten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der vierten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der vierten Abbildungsoptik auf den ersten Brennpunkt und/oder auf den zweiten Brennpunkt ausrichtbar ist. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der vierte Brennpunkt weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt und weniger als 10 cm vom zweiten Brennpunkt entfernt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der zweiten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der vierten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der vierten Abbildungsoptik auf eine Position ausrichtbar ist, die weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt und weniger als 10 cm vom zweiten Brennpunkt entfernt liegt.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the fourth focus is in the second focus and the first focus or by pivoting the first LED and / or LED light and / or the first imaging optics and / or by pivoting the second LED and / or LED light and / or the second imaging optics and / or by pivoting the fourth LED and / or LED light and / or the fourth imaging optics on the first focus and / or on the second focus can be aligned. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the fourth focal point is less than 10 cm from the first focal point and less than 10 cm from the second focal point or by pivoting the first LED and / or LED lamp and / or the first imaging optics and / or by pivoting the second LED and / or LED light and / or the second imaging optics and / or by pivoting the fourth LED and / or LED light and / or the fourth imaging optics can be aligned to a position less than 10 cm from first focal point and less than 10 cm from the second focal point.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der vierten Abbildungsoptik um weniger als 30° gegenüber der optischen Achse der ersten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der ersten Abbildungsoptik unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der vierten LED-Leuchte um weniger als 30° gegenüber der Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte geneigt ist und/oder die Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der vierten Abbildungsoptik um weniger als 30° gegenüber der optischen Achse der zweiten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der vierten LED-Leuchte um weniger als 30° gegenüber der Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte geneigt ist und/oder die Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der vierten Abbildungsoptik um weniger als 20° gegenüber der Vertikalen geneigt ist. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der vierten LED-Leuchte um weniger als 20° gegenüber der Vertikalen geneigt ist.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the fourth imaging optics is inclined by less than 30 ° relative to the optical axis of the first imaging optics and / or the optical axis of the first imaging optics intersects at an angle of less than 30 °. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main radiation direction of the fourth LED light is inclined by less than 30 ° relative to the main radiation direction of the first LED light and / or the main radiation direction of the first LED light at an angle of less than 30 ° cuts. In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the optical axis of the fourth imaging optics is inclined by less than 30 ° relative to the optical axis of the second imaging optics and / or the optical axis of the second imaging optics intersects at an angle of less than 30 °. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main radiation direction of the fourth LED light is inclined by less than 30 ° relative to the main radiation direction of the second LED light and / or the main radiation direction of the second LED light at an angle of less than 30 ° cuts. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the fourth imaging optics is inclined by less than 20 ° relative to the vertical. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main radiation direction of the fourth LED light is inclined by less than 20 ° relative to the vertical.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste LED zusammen mit der ersten Abbildungsoptik, die zweite LED zusammen mit der zweiten Abbildungsoptik, die vierte LED zusammen mit der vierten Abbildungsoptik und die zumindest erste Leuchtstoffröhre in ein gemeinsames Gehäuse integriert sind.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first LED together with the first imaging optics, the second LED together with the second imaging optics, the fourth LED together with the fourth imaging optics and the at least first fluorescent tube are integrated into a common housing.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die vierte LED und/oder LED-Leuchte eine geringere Lichtleistung besitzt/abgibt als die erste LED und/oder LED-Leuchte. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die vierte LED und/oder LED-Leuchte eine geringere Lichtleistung besitzt/abgibt als die zweite LED und/oder LED-Leuchte.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the fourth LED and / or LED light has / has a lower light output than the first LED and / or LED light. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the fourth LED and / or LED light has a lower light output / output than the second LED and / or LED light.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der vierten Abbildungsoptik geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die optische Achse der ersten Abbildungsoptik. in weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der vierten LED-Leuchte geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the fourth imaging optics is inclined less than the vertical as the optical axis of the first imaging optics. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main radiation direction of the fourth LED light is less inclined relative to the vertical than the main radiation direction of the first LED light.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der vierten Abbildungsoptik geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der vierten LED-Leuchte geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the fourth imaging optics is inclined less than the vertical as the optical axis of the second imaging optics. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main radiation direction of the fourth LED light is less inclined relative to the vertical than the main radiation direction of the second LED light.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Leuchte zumindest eine fünfte LED sowie eine fünfte Abbildungsoptik zum Fokussieren von von der fünften LED emittierten Lichts in einem fünften Brennpunkt.In a further advantageous embodiment of the invention, the luminaire comprises at least a fifth LED and a fifth imaging optics for focusing light emitted by the fifth LED in a fifth focal point.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die fünfte LED und/oder LED-Leuchte zwischen der ersten LED und/oder LED-Leuchte und der zweiten LED und/oder LED-Leuchte angeordnet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die fünfte Abbildungsoptik zwischen der ersten Abbildungsoptik und der zweiten Abbildungsoptik angeordnet.In a further advantageous embodiment of the invention, the fifth LED and / or LED light between the first LED and / or LED light and the second LED and / or LED light is arranged. In a further advantageous embodiment of the invention, the fifth imaging optics between the first imaging optics and the second imaging optics is arranged.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der fünfte Brennpunkt im zweiten Brennpunkt und im ersten Brennpunkt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der zweiten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der fünften LED und/oder LED-Leuchte und/oder der fünften Abbildungsoptik auf den ersten Brennpunkt und/oder auf den zweiten Brennpunkt ausrichtbar ist. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der fünfte Brennpunkt weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt und weniger als 10 cm vom zweiten Brennpunkt entfernt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder LED Leuchte und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder LED-Leuchte und/oder der zweiten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der fünften LED und/oder LED-Leuchte und/oder der fünften Abbildungsoptik auf eine Position ausrichtbar ist, die weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt und weniger als 10 cm vorn zweiten Brennpunkt entfernt liegt.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the fifth focus is in the second focus and the first focus or by pivoting the first LED and / or LED light and / or the first Imaging optics and / or by pivoting the second LED and / or LED light and / or the second imaging optics and / or by pivoting the fifth LED and / or LED light and / or the fifth imaging optics to the first focal point and / or on the second focus is alignable. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the fifth focal point is less than 10 cm from the first focal point and less than 10 cm from the second focal point or by pivoting the first LED and / or LED lamp and / or the first imaging optics and / or by pivoting the second LED and / or LED light and / or the second imaging optics and / or by pivoting the fifth LED and / or LED light and / or the fifth imaging optics can be aligned to a position which is less than 10 cm from the first Focal point and less than 10 cm away from the second focal point.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der fünften Abbildungsoptik um weniger als 30° gegenüber der optischen Achse der ersten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der ersten Abbildungsoptik unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der fünften LED-Leuchte um weniger als 30° gegenüber der Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte geneigt ist und/oder die Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. in weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der fünften Abbildungsoptik um weniger als 30° gegenüber der optischen Achse der zweiten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der fünften LED-Leuchte um weniger als 30° gegenüber der Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte geneigt ist und/oder die Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der fünften Abbildungsoptik um weniger als 20° gegenüber der Vertikalen geneigt ist. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der fünften LED-Leuchte um weniger als 20° gegenüber der Vertikalen geneigt ist.In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the optical axis of the fifth imaging optics is inclined by less than 30 ° relative to the optical axis of the first imaging optics and / or the optical axis of the first imaging optics intersects at an angle of less than 30 °. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main beam direction of the fifth LED light is inclined by less than 30 ° relative to the main beam direction of the first LED light and / or the main beam direction of the first LED light at an angle of less than 30 ° cuts. In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the optical axis of the fifth imaging optics is inclined by less than 30 ° relative to the optical axis of the second imaging optics and / or the optical axis of the second imaging optics intersects at an angle of less than 30 °. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main beam direction of the fifth LED light is inclined by less than 30 ° relative to the main beam direction of the second LED light and / or the main beam direction of the second LED light at an angle of less than 30 ° cuts. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the fifth imaging optics is inclined by less than 20 ° relative to the vertical. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main beam direction of the fifth LED light is inclined by less than 20 ° relative to the vertical.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste LED zusammen mit der ersten Abbildungsoptik, die zweite LED zusammen mit der zweiten Abbildungsoptik, die fünfte LED zusammen mit der fünften Abbildungsoptik und die zumindest erste Leuchtstoffröhre in ein gemeinsames Gehäuse integriert sind.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the first LED together with the first imaging optics, the second LED together with the second imaging optics, the fifth LED together with the fifth imaging optics and the at least first fluorescent tube are integrated into a common housing.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die fünfte LED und/oder LED-Leuchte eine geringere Lichtleistung besitzt/abgibt als die erste LED und/oder LED-Leuchte. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die fünfte LED und/oder LED-Leuchte eine geringere Lichtleistung besitzt/abgibt als die zweite LED und/oder LED-Leuchte.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the fifth LED and / or LED light has / has a lower light output than the first LED and / or LED light. In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the fifth LED and / or LED light has a lower light output / outputs as the second LED and / or LED light.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der fünften Abbildungsoptik geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die optische Achse der ersten Abbildungsoptik. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der fünften LED-Leuchte geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die Hauptstrahlrichtung der ersten LED-Leuchte.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the fifth imaging optics is inclined less than the vertical as the optical axis of the first imaging optics. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main beam direction of the fifth LED light is less inclined relative to the vertical than the main beam direction of the first LED light.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die optische Achse der fünften Abbildungsoptik geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Hauptstrahlrichtung der fünften LED-Leuchte geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die Hauptstrahlrichtung der zweiten LED-Leuchte.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the optical axis of the fifth imaging optics is inclined less than the vertical as the optical axis of the second imaging optics. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the main beam direction of the fifth LED light is less inclined relative to the vertical than the main beam direction of the second LED light.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Leuchte sieben LEDs und/oder LED-Leuchten.In a further advantageous embodiment of the invention, the lamp includes seven LEDs and / or LED lights.

In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Leuchte eine Bedienmechanik zum gemeinsamen Verschwenken, insbesondere jedoch in unterschiedlichen Winkeln, der und/oder mehrerer der LEDs und/oder LED-Leuchten. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass mehrere LEDs bzw. LED-Leuchten gruppenweise mittels einer gemeinsamen Bedienmechanik verschwenkbar sind. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Leuchte zumindest eine zweite Leuchtstoffröhre. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die zumindest zweite Leuchtstoffröhre in das Gehäuse integriert.In a further advantageous embodiment of the invention, the lamp comprises an operating mechanism for common pivoting, but in particular at different angles, the and / or more of the LEDs and / or LED lights. It can be provided, in particular, that a plurality of LEDs or LED lights can be pivoted in groups by means of a common operating mechanism. In a further advantageous embodiment of the invention, the lamp comprises at least a second fluorescent tube. In a further advantageous embodiment of the invention, the at least second fluorescent tube is integrated into the housing.

Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:Further advantages and details emerge from the following description of exemplary embodiments. Showing:

1 ein Ausführungsbeispiel einer Leuchte in einer Querschnittsdarstellung, 1 an embodiment of a lamp in a cross-sectional view,

2 die Leuchte gemäß 1 in einer vereinfachten Längsschnittdarstellung, 2 the luminaire according to 1 in a simplified longitudinal view,

3 einen ausschnittsweisen Längsschnitt einer Leuchte in beispielhafter Abwandlung der Leuchte gemäß 1 und 3 a partial longitudinal section of a lamp in an exemplary modification of the lamp according to 1 and

4 die Leuchte gemäß 3 in einem zusätzlichen Betriebsmodus. 4 the luminaire according to 3 in an additional operating mode.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Leuchte 1 in einer Querschnittsdarstellung, und 2 zeigt die Leuchte 1 gemäß 1 in einer vereinfachten Längsschnittdarstellung. Die Leuchte 1 umfasst ein Gehäuse 2, in dem längsseits zwei Leuchtstoffröhren 5 und 6 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist die Leuchtstoffröhre 5 in 2 nicht dargestellt. Zwischen den Leuchtstoffröhren 5 und 6 sind LED-Leuchten 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 angeordnet, die jeweils eine LED 112, 122, 132, 142, 152, 162 und 172 und eine Abbildungsoptik 111, 121, 131, 141, 151, 161 und 171 zum Fokussieren von von einer LED 112, 122, 132, 142, 152, 162 und 172 emittierten Lichts in einem Brennpunkt F1, F2, F3, F4, F5, F6, F7 umfasst. Mit Bezugszeichen 113, 123, 133, 143, 153, 163 und 173 sind die Hauptstrahlrichtungen der LED-Leuchten 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 bzw. die optischen Achsen der Abbildungsoptiken 111, 121, 131, 141, 151, 161 und 171 der LED-Leuchten bezeichnet. Bezugszeichen 20 bezeichnet eine Auflage für ein Werkstück und/oder Sehobjekt, das mittels der Leuchte 1 beleuchtet werden soll. 1 shows an embodiment of a lamp 1 in a cross-sectional view, and 2 shows the light 1 according to 1 in a simplified longitudinal view. The lamp 1 includes a housing 2 in which alongside two fluorescent tubes 5 and 6 are arranged substantially parallel to each other. For clarity, the fluorescent tube 5 in 2 not shown. Between the fluorescent tubes 5 and 6 are LED lights 11 . 12 . 13 . 14 . 15 . 16 . 17 arranged, each with an LED 112 . 122 . 132 . 142 . 152 . 162 and 172 and an imaging optics 111 . 121 . 131 . 141 . 151 . 161 and 171 to focus from an LED 112 . 122 . 132 . 142 . 152 . 162 and 172 emitted light at a focal point F1, F2, F3, F4, F5, F6, F7 includes. With reference number 113 . 123 . 133 . 143 . 153 . 163 and 173 are the main beam directions of the LED lights 11 . 12 . 13 . 14 . 15 . 16 . 17 or the optical axes of the imaging optics 111 . 121 . 131 . 141 . 151 . 161 and 171 the LED lights referred. reference numeral 20 denotes a support for a workpiece and / or visual object by means of the lamp 1 to be illuminated.

3 zeigt einen ausschnittsweisen Längsschnitt einer Leuchte 1 in Abwandlung der Leuchte 1, wobei gleiche Bezugszeichen wie in 1 und 2 gleiche oder gleichartige Elemente bezeichnen. Die Leuchte 1' umfasst eine Bedienvorrichtung 30 mit einer Koppelstange 31, die mittels einer Kurbel 32 in Richtung des mit Bezugszeichen 33 bezeichneten Doppelpfeils bewegt werden kann. Durch Bewegung der Koppelstange 31 werden die LED-Leuchten 15, 16 und 17 gemeinsam verschwenkt. Eine entsprechende Bedienvorrichtung kann auch zum Verschwenken der LED-Leuchten 11, 12 und 13 vorgesehen sein. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die LED-Leuchte 14 nicht verschwenkbar ist. 3 shows a partial longitudinal section of a lamp 1 in a modification of the lamp 1 , wherein the same reference numerals as in 1 and 2 designate identical or similar elements. The lamp 1' includes an operating device 30 with a coupling rod 31 that by means of a crank 32 in the direction of the reference number 33 designated double arrow can be moved. By movement of the coupling rod 31 become the LED lights 15 . 16 and 17 pivoted together. A corresponding operating device can also be used to pivot the LED lights 11 . 12 and 13 be provided. It is specifically intended that the LED light 14 is not swiveling.

Durch das, insbesondere gruppenweise, Verschwenken der LED-Leuchten 11, 12, 13, 15, 16, 17 der Leuchte 1' kann der durch die Brennpunkte F1, F2, F3, F4, F5, F6, F7 besonders ausgeleuchtete Bereich in seiner Größe verändert und insbesondere der Größe eines Werkstücks und/oder Sehobjektes angepasst werden.By, in particular groups, pivoting the LED lights 11 . 12 . 13 . 15 . 16 . 17 the light 1' the area which is particularly illuminated by the foci F1, F2, F3, F4, F5, F6, F7 can be changed in size and, in particular, adapted to the size of a workpiece and / or visual object.

Die Leuchten 1 und 1' erlauben eine besonders gute und helle Ausleuchtung bei gleichzeitig hohem Kontrast.The lights 1 and 1' allow a particularly good and bright illumination with high contrast.

Es kann vorgesehen sein, dass die Leuchte 1' einen zusätzlichen Betriebsmodus, wie er in 4 dargestellt ist, ermöglicht. In diesem zusätzlichen Betriebsmodus wird die Leuchte 1' zur großflächigen Ausleuchtung – zum Beispiel der Auflage 20 – eingesetzt. Für diesen zusätzlichen Betriebsmodus werden die LED-Leuchten 11, 12, 13, 15, 16 und 17 mittels der Bedienvorrichtungen 30, die in 4 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt sind, so ausgerichtet, dass ihre Hauptstrahlrichtungen 113, 123, 133, 153, 163, 173 der Hauptstrahlrichtung 143 der LED-Leuchte 14 entsprechen.It can be provided that the light 1' an additional operating mode, as in 4 is shown allows. In this additional operating mode, the light becomes 1' For large-area illumination - for example, the edition 20 - used. For this additional operating mode, the LED lights 11 . 12 . 13 . 15 . 16 and 17 by means of the operating devices 30 , in the 4 are not shown for reasons of clarity, aligned so that their main beam directions 113 . 123 . 133 . 153 . 163 . 173 the main beam direction 143 the LED light 14 correspond.

Claims (22)

Leuchte (1, 1'), insbesondere zum Be- und/oder Ausleuchten von Arbeitsplätzen in Labors, in Werkstätten und mit erhöhten Sehanforderungen, wobei die Leuchte (1, 1') vorteilhafterweise zumindest eine erste Leuchtstoffröhre (5) umfasst, wobei die Leuchte (1, 1') eine erste LED sowie eine erste Abbildungsoptik zum Fokussieren von von der ersten LED emittierten Lichts in einem ersten Brennpunkt umfasst, wobei die Leuchte (1, 1') zumindest eine zweite LED sowie zumindest eine zweite Abbildungsoptik zum Fokussieren von von der zweiten LED emittierten Lichts in einem zweiten Brennpunkt umfasst, und wobei – der zweite Brennpunkt im ersten Brennpunkt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder der zweiten Abbildungsoptik auf den ersten Brennpunkt ausrichtbar ist, und/oder – der zweite Brennpunkt weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt entfernt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder der zweiten Abbildungsoptik auf eine Position ausrichtbar ist, die weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt entfernt liegt.Lamp ( 1 . 1' ), in particular for illuminating and / or illuminating workstations in laboratories, in workshops and with increased visual requirements, whereby the luminaire ( 1 . 1' ) advantageously at least a first fluorescent tube ( 5 ), the luminaire ( 1 . 1' ) comprises a first LED and a first imaging optics for focusing light emitted by the first LED in a first focal point, wherein the luminaire ( 1 . 1' ) comprises at least one second LED and at least one second imaging optics for focusing light emitted by the second LED in a second focal point, and wherein - the second focus is in the first focus or by pivoting the first LED and / or the first imaging optics and / or is alignable by pivoting the second LED and / or the second imaging optics to the first focus, and / or - the second focus is less than 10 cm from the first focal point or by pivoting the first LED and / or the first imaging optics and / or by Pivoting the second LED and / or the second imaging optics can be aligned to a position that is less than 10 cm from the first focal point. Leuchte (1, 1') nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse der ersten Abbildungsoptik um zumindest 20° gegenüber der optischen Achse der zweiten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik unter einem Winkel von zumindest 20° schneidet.Lamp ( 1 . 1' ) according to claim 1, characterized in that the optical axis of the first imaging optics is inclined by at least 20 ° relative to the optical axis of the second imaging optics and / or the optical axis of the second imaging optics intersects at an angle of at least 20 °. Leuchte (1, 1') nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse der ersten Abbildungsoptik um zumindest 30° gegenüber der optischen Achse der zweiten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik unter einem Winkel von zumindest 30° schneidet.Lamp ( 1 . 1' ) according to claim 2, characterized in that the optical axis of the first imaging optics is inclined by at least 30 ° relative to the optical axis of the second imaging optics and / or the optical axis of the second imaging optics intersects at an angle of at least 30 °. Leuchte (1, 1') nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse der ersten Abbildungsoptik um zumindest 15° gegenüber der Vertikalen geneigt ist. Lamp ( 1 . 1' ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the optical axis of the first imaging optics is inclined by at least 15 ° relative to the vertical. Leuchte (1, 1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik um zumindest 15° gegenüber der Vertikalen geneigt ist.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the optical axis of the second imaging optics is inclined by at least 15 ° relative to the vertical. Leuchte (1, 1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste LED zusammen mit der ersten Abbildungsoptik, die zweite LED zusammen mit der zweiten Abbildungsoptik und die zumindest erste Leuchtstoffröhre (5) in ein gemeinsames Gehäuse (2) integriert sind.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first LED together with the first imaging optics, the second LED together with the second imaging optics and the at least first fluorescent tube ( 5 ) in a common housing ( 2 ) are integrated. Leuchte (1, 1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1, 1') zumindest eine dritte LED sowie eine dritte Abbildungsoptik zum Fokussieren von von der dritten LED emittierten Lichts in einem dritten Brennpunkt umfasst.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of the preceding claims, characterized in that the luminaire ( 1 . 1' ) comprises at least a third LED and a third imaging optics for focusing light emitted by the third LED in a third focal point. Leuchte (1, 1') nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte LED zwischen der ersten LED und der zweiten LED angeordnet ist.Lamp ( 1 . 1' ) according to claim 7, characterized in that the third LED is arranged between the first LED and the second LED. Leuchte (1, 1') nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Abbildungsoptik zwischen der ersten Abbildungsoptik und der zweiten Abbildungsoptik angeordnet ist.Lamp ( 1 . 1' ) according to claim 7 or 8, characterized in that the third imaging optics between the first imaging optics and the second imaging optics is arranged. Leuchte (1, 1') nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Brennpunkt im zweiten Brennpunkt und im ersten Brennpunkt liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder der zweiten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der dritten LED und/oder der dritten Abbildungsoptik auf den ersten Brennpunkt und/oder auf den zweiten Brennpunkt ausrichtbar ist.Lamp ( 1 . 1' ) according to claim 7, 8 or 9, characterized in that the third focus is in the second focus and in the first focus or by pivoting the first LED and / or the first imaging optics and / or by pivoting the second LED and / or the second imaging optics and / or by pivoting the third LED and / or the third imaging optics on the first focal point and / or on the second focal point can be aligned. Leuchte (1, 1') nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Brennpunkt weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt und weniger als 10 cm vom zweiten Brennpunkt entfernt Liegt oder durch Schwenken der ersten LED und/oder der ersten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der zweiten LED und/oder der zweiten Abbildungsoptik und/oder durch Schwenken der dritten LED und/oder der dritten Abbildungsoptik auf eine Position ausrichtbar ist, die weniger als 10 cm vom ersten Brennpunkt und weniger als 10 cm vom zweiten Brennpunkt entfernt liegt.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of claims 7 to 10, characterized in that the third focus is less than 10 cm from the first focus and less than 10 cm from the second focus away or by pivoting the first LED and / or the first imaging optics and / or by pivoting the second LED and / or the second imaging optics and / or by pivoting the third LED and / or the third imaging optics can be aligned to a position which is less than 10 cm from the first focal point and less than 10 cm from the second focal point. Leuchte (1, 1') nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse der dritten Abbildungsoptik um weniger als 30° gegenüber der optischen Achse der ersten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der ersten Abbildungsoptik unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of claims 7 to 11, characterized in that the optical axis of the third imaging optics is inclined by less than 30 ° relative to the optical axis of the first imaging optics and / or the optical axis of the first imaging optics at an angle of less than 30 ° cuts. Leuchte (1, 1') nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse der dritten Abbildungsoptik um weniger als 30° gegenüber der optischen Achse der zweiten Abbildungsoptik geneigt ist und/oder die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik unter einem Winkel von weniger als 30° schneidet.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of claims 7 to 14, characterized in that the optical axis of the third imaging optics is inclined by less than 30 ° relative to the optical axis of the second imaging optics and / or the optical axis of the second imaging optics at an angle of less than 30 ° cuts. Leuchte (1, 1') nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse der dritten Abbildungsoptik um weniger als 20° gegenüber der Vertikalen geneigt ist.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of claims 7 to 15, characterized in that the optical axis of the third imaging optics is inclined by less than 20 ° relative to the vertical. Leuchte (1, 1') nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die erste LED zusammen mit der ersten Abbildungsoptik, die zweite LED zusammen mit der zweiten Abbildungsoptik, die dritte LED zusammen mit der dritten Abbildungsoptik und die zumindest erste Leuchtstoffröhre (5) in ein gemeinsames Gehäuse (2) integriert sind.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of claims 7 to 16, characterized in that the first LED together with the first imaging optics, the second LED together with the second imaging optics, the third LED together with the third imaging optics and the at least first fluorescent tube ( 5 ) in a common housing ( 2 ) are integrated. Leuchte (1, 1') nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte LED eine geringere Lichtleistung besitzt/abgibt als die erste LED.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of claims 7 to 15, characterized in that the third LED has a lower light output / outputs than the first LED. Leuchte (1, 1') nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte LED eine geringere Lichtleistung besitzt/abgibt als die zweite LED.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of claims 7 to 16, characterized in that the third LED has a lower light output / outputs as the second LED. Leuchte (1, 1') nach einem der Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse der dritten Abbildungsoptik geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die optische Achse der ersten Abbildungsoptik.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of claims 7 to 17, characterized in that the optical axis of the third imaging optics is inclined with respect to the vertical less than the optical axis of the first imaging optics. Leuchte (1, 1') nach einem der Ansprüche 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Achse der dritten Abbildungsoptik geringer gegenüber der Vertikalen geneigt ist als die optische Achse der zweiten Abbildungsoptik.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of claims 7 to 18, characterized in that the optical axis of the third imaging optics is inclined with respect to the vertical less than the optical axis of the second imaging optics. Leuchte (1, 1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Bedienmechanik zum gemeinsamen Verschwenken, insbesondere jedoch in unterschiedlichen Winkeln, der und/oder mehrerer der LEDs umfasst.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a control mechanism for pivoting together, but in particular at different angles, the and / or more of the LEDs. Leuchte (1, 1') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest eine zweite Leuchtstoffröhre (6) umfasst.Lamp ( 1 . 1' ) according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least one second fluorescent tube ( 6 ). Leuchte (1, 1') nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zweite Leuchtstoffröhre (5) in das Gehäuse (2) integriert ist.Lamp ( 1 . 1' ) according to claim 21, characterized in that the at least second fluorescent tube ( 5 ) in the housing ( 2 ) is integrated.
DE202011105505U 2011-09-09 2011-09-09 Luminaire, in particular for illuminating and / or illuminating workstations Expired - Lifetime DE202011105505U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011105505U DE202011105505U1 (en) 2011-09-09 2011-09-09 Luminaire, in particular for illuminating and / or illuminating workstations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011105505U DE202011105505U1 (en) 2011-09-09 2011-09-09 Luminaire, in particular for illuminating and / or illuminating workstations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011105505U1 true DE202011105505U1 (en) 2011-12-12

Family

ID=45471499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011105505U Expired - Lifetime DE202011105505U1 (en) 2011-09-09 2011-09-09 Luminaire, in particular for illuminating and / or illuminating workstations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011105505U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114413217A (en) * 2020-01-18 2022-04-29 深圳市强流明光电有限公司 Industrial and mining lamp connection structure and corresponding industrial and mining lamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114413217A (en) * 2020-01-18 2022-04-29 深圳市强流明光电有限公司 Industrial and mining lamp connection structure and corresponding industrial and mining lamp
CN114413217B (en) * 2020-01-18 2023-08-25 深圳市强流明光电有限公司 Industrial and mining lamp with strong adjustability

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013013995B4 (en) Headlight lens for a vehicle headlight
DE102010041096B4 (en) Lighting device
DE102011054974A1 (en) Fiber optic module with adjustable illumination of a contour surface
DE112008002077B4 (en) Asymmetrical LED lamp optics
DE102013203628B4 (en) Immersion objective for microscopes and its use
DE102007006584B3 (en) Illumination device for microscope, particularly trans-illumination device for stereo microscope, comprises carrier element on which point light sources are arranged and holder, which is provided for receiving each of point light sources
EP2635843B1 (en) Led lamp
DE112007003389T5 (en) Method and device for lighting using a light emitting diode as a light source
DE202011108359U1 (en) Projection light module for a motor vehicle headlight
DE102011079404A1 (en) Arrangement for emitting light
EP3467374B1 (en) Vehicle headlamp
DE202014000449U1 (en) LED lighting device with variable zoom optics
DE202011105505U1 (en) Luminaire, in particular for illuminating and / or illuminating workstations
DE10356384A1 (en) Lighting system of light emitting diodes is used to illuminate tip of cutting tool in measuring system
DE112012002140B4 (en) lighting device
DE202009016976U1 (en) Light source, headlight of a means of transport and optical system of the light source
WO2014195383A1 (en) Lamp adapter
DE102015223063A1 (en) Luminaire device for vehicles
AT517173A1 (en) Headlight for motor vehicles
DE102004028471A1 (en) Lighting device, in particular slit lamp
DE3914274A1 (en) TRANSLUMINATED LIGHTING DEVICE FOR MICROSCOPE
DE202010008598U1 (en) Optical system and luminaire for direct and indirect lighting
DE202007015052U1 (en) Lighting system for generating parallel light for quality control of surfaces
EP2221524A3 (en) LED light
EP3165817B1 (en) Lighting device

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHNEIDERS & BEHRENDT RECHTSANWAELTE PATENTANWAELT

Representative=s name: SCHNEIDERS & BEHRENDT PARTMBB, RECHTS- UND PAT, DE

Representative=s name: SCHNEIDERS & BEHRENDT RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20120202

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141007

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years