DE202011051024U1 - Roll mattress system - Google Patents

Roll mattress system Download PDF

Info

Publication number
DE202011051024U1
DE202011051024U1 DE201120051024 DE202011051024U DE202011051024U1 DE 202011051024 U1 DE202011051024 U1 DE 202011051024U1 DE 201120051024 DE201120051024 DE 201120051024 DE 202011051024 U DE202011051024 U DE 202011051024U DE 202011051024 U1 DE202011051024 U1 DE 202011051024U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
mattress system
roll
mattress
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120051024
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recticel Schlafkomfort GmbH
Original Assignee
Recticel Schlafkomfort GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recticel Schlafkomfort GmbH filed Critical Recticel Schlafkomfort GmbH
Priority to DE201120051024 priority Critical patent/DE202011051024U1/en
Publication of DE202011051024U1 publication Critical patent/DE202011051024U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Rollmatratzensystem mit einer rollbaren Matratze mit quer zur Liegerichtung verlaufenden Leisten (1, 1’), die an Auflagern (2, 2’) gelagert sind, die zu zwei Strängen verbunden sind, wobei zwischen zwei in Liegerichtung benachbarten Auflagern (2, 2’) mindestens ein starres Verbindungselement (I, II, III, IV) vorgesehen ist, das an Gelenkverbindungen (3, 3’) gelenkig mit den Auflagern (2, 2’) verbunden ist.Roll-up mattress system with a rollable mattress with strips (1, 1 ') running transversely to the lying direction, which are mounted on supports (2, 2') which are connected to form two strands, with two adjacent supports (2, 2 ') between them in the lying direction at least one rigid connecting element (I, II, III, IV) is provided which is articulated to the supports (2, 2 ') at articulated connections (3, 3').

Description

Die Erfindung betrifft ein Rollmatratzensystem mit einer rollbaren Matratze mit quer zur Liegerichtung verlaufenden Leisten. Rollbare Untermatratzen, also rollbare Lattenroste, sind bereits bekannt. Sie können leichter transportiert und Platz sparender verstaut werden, als nicht rollbare Untermatratzen. Eine rollbare Untermatratze zeigt beispielsweise die US 5 282 692 . Nachteilig bei bekannten rollbaren Untermatratzen ist, dass sie nicht den gleichen wünschenswerten Komfort wie eine nicht rollbare Untermatratze aufweisen oder dass sie aufwändig herzustellen sind, beispielsweise weil sie nicht in wünschenswertem Maße Elemente verwenden, die auch bei nicht rollbaren Untermatratzen zum Einsatz kommen. Oft können sie auch nicht in wünschenswertem Maße auf die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers individuell angepasst werden. The invention relates to a roll mattress system with a rollable mattress with transverse to the direction of lying bars. Rollable mattresses, so rollable slats, are already known. They can be transported more easily and stowed away space-saving, than non-rollable Untermatratzen. A rollable mattress shows, for example, the US 5,282,692 , A disadvantage of known rollable Untermatratzen is that they do not have the same desirable comfort as a non-rollable mattress or that they are expensive to produce, for example, because they do not use desirable elements that are used in non-rollable mattresses. Often, they can not be customized as desired to suit the needs of each user.

Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein hinsichtlich dieser Nachteile verbessertes Rollmatratzensystem zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 wiedergegebene Rollmatratzensystem gelöst. The invention has set itself the task of creating an improved with respect to these disadvantages Rollmatratzensystem. This object is achieved by the reproduced in claim 1 Rollmatratzensystem.

Das erfindungsgemäße Rollmatratzensystem umfasst eine rollbare Matratze mit quer zur Liegerichtung verlaufenden Leisten, die an Auflagern gelagert sind. Bei dieser rollbaren Matratze kann es sich um eine Untermatratze, also ein Lattenrost handeln oder eine Kombinationsmatratze, in der eine Obermatratze und eine Untermatratze kombiniert sind. Die Auflager sind zu zwei Strängen verbunden, die bevorzugt seitlich in der Matratze und weiter bevorzugt parallel zur Liegerichtung angeordnet sind. Zwischen zwei in Liegerichtung benachbarten Auflagern ist mindestens ein starres Verbindungselement vorgesehen, das an Gelenkverbindungen gelenkig mit den Auflagern verbunden ist. Durch die gelenkige Verbindung ist die Rollbarkeit der Matratze gewährleistet. Die Starrheit des mindestens einen Verbindungselementes hat den Vorteil, dass der Abstand zwischen zwei in Liegerichtung benachbarten Verbindungselementen verglichen beispielsweise mit einem schlaffen Verbindungselement besser vorbestimmt ist. Zudem ist eine Voraussetzung für eine besonders einfache und belastbare Ausgestaltung der Gelenkverbindung geschaffen. Auch kann hierdurch die Gelenkverbindung derart ausgestaltet sein, dass auf Elemente bzw. Auflager zurückgegriffen werden kann, die auch in nicht rollbaren Matratzen (bzw. Lattenrosten) verwendet werden, oder gegenüber diesen lediglich geringfügig modifiziert sind. Die Auflager der Matratze sind also zu zwei nachgiebigen, rollbaren Strängen verbunden zwischen denen die Leisten angeordnet sind. Zwischen den Auflagern ist in Liegerichtung also eine flexible Verbindungsstruktur vorgesehen. The roll mattress system according to the invention comprises a rollable mattress with bars extending transversely to the lying direction, which are mounted on supports. In this rollable mattress can be a mattress, so a slatted frame or a combination mattress, in which a top mattress and a mattress are combined. The supports are connected to two strands which are preferably arranged laterally in the mattress and more preferably parallel to the lying direction. At least one rigid connecting element is provided between two supports lying adjacent to one another in the direction of lying, which is hingedly connected to the supports at articulated joints. The articulated connection ensures the rollability of the mattress. The rigidity of the at least one connecting element has the advantage that the distance between two adjoining in the lying direction connecting elements is better predetermined, for example, with a flaccid connecting element. In addition, a requirement for a particularly simple and resilient design of the joint connection is created. This also makes it possible to design the articulated connection in such a way that it is possible to fall back on elements or supports which are also used in non-rollable mattresses (or slatted frames) or are only slightly modified compared to these. The supports of the mattress are thus connected to two flexible, rollable strands between which the strips are arranged. Between the supports a flexible connection structure is therefore provided in the direction of lying.

In einer Ausführungsform sind zwischen zwei in Liegerichtung benachbarten Auflagen mehrere starre Verbindungselemente vorgesehen, die bevorzugt miteinander mittels Schwenkverbindungen gelenkig verbunden sind. Hieraus erwachsen mehrere Vorteile. Zum einen kann es sich grundsätzlich vorteilhaft auf die Rollbarkeit der Matratze auswirken, wenn die Verbindung zwischen zwei Auflagern in sich schwenkbar ist. Zudem ist es möglich, viele verschiedene Abstände zwischen den Auflagern durch Kombination einer kleinen Anzahl von bevorzugt verschiedenartigen Verbindungselementen zu realisieren. Der Abstand zwischen den Auflagern ist in dieser Ausführungsform also leicht veränderbar. Das Erfordernis für verschiedene bzw. veränderbare Abstände kann sich aus verschiedenen Größen und Formen der Auflager und dem Wunsch nach einer Schaffung von verschieden harten Zonen der Matratze ergeben. Da nur relativ wenige bevorzugt verschiedenartige Verbindungselemente zur Realisierung einer Vielzahl von verschiedenen Abständen vorgehalten werden müssen, sinkt der Aufwand. In one embodiment, a plurality of rigid connecting elements are provided between two adjacent supports in the lying direction, which are preferably articulated to each other by means of pivotal connections. This results in several advantages. On the one hand, it can in principle have an advantageous effect on the rollability of the mattress, if the connection between two supports is pivotable in itself. In addition, it is possible to realize many different distances between the supports by combining a small number of preferably different types of connecting elements. The distance between the supports is thus easily changed in this embodiment. The requirement for varying distances may result from different sizes and shapes of the supports and the desire to provide different hard zones of the mattress. Since only relatively few preferably different types of connecting elements have to be provided to realize a plurality of different distances, the effort is reduced.

Es hat sich gezeigt, dass es besonders vorteilhaft ist, wenn zwischen zwei benachbarten Auflagern zwei Verbindungselemente vorgesehen sind, die miteinander mittels Schwenkverbindungen gelenkig verbunden sind. It has been found that it is particularly advantageous if between two adjacent supports two connecting elements are provided which are hinged together by means of pivotal connections.

Auch die Anzahl von drei miteinander schwenkbar verbundenen Verbindungselementen zwischen zwei benachbarten Auflagern hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Also, the number of three pivotally connected connecting elements between two adjacent supports has proved to be particularly advantageous.

Vorzugsweise umfassen die Gelenkverbindungen jeweils Hülsen und hierzu komplementäre Bolzen. Preferably, the articulated joints each comprise sleeves and complementary bolts.

In der Ausführungsform mit Schwenkverbindungen umfassen diese bevorzugt ebenfalls jeweils Hülsen und hierzu komplementäre Bolzen. In the embodiment with pivotal connections, these preferably also comprise sleeves and complementary bolts.

Die Hülsen und die Bolzen sind bevorzugt jeweils horizontal und quer zur Liegerichtung ausgerichtet. The sleeves and the bolts are preferably aligned horizontally and transversely to the horizontal direction.

Das Vorsehen von Bolzen und Hülsen bei den Gelenkverbindungen, also den Verbindungen zwischen den Auflagern und den Verbindungselementen erfolgt bevorzugt derart, dass die Hülsen an den Auflagern, und die Bolzen an den Verbindungselementen angeordnet sind. Von nicht rollbaren Matratzen (insbesondere Lattenrosten) ist eine Vielzahl von Elementen bzw. Auflagern bekannt, die horizontale, quer zur Liegerichtung ausgerichtete Hülsen aufweisen. Beispielsweise zeigt die DE 29919967 U1 derartige Elemente. Bei nicht rollbaren Matratzen werden diese Auflager oft auf auf der Innenseite der Holme der nicht rollbaren Matratzen hervorstehenden Bolzen aufgeschoben. Durch die eben genannte bevorzugte Ausformung der Gelenkverbindung kann auf diese Elemente bzw. Auflager zurückgegriffen werden. Diese bewährten Elemente bzw. Auflager können unverändert oder mit lediglich geringfügiger Modifikation zum Einsatz kommen, was den Herstellungsaufwand weiter senkt. Zudem hat sich verblüffender Weise gezeigt, dass diese bereits aus den genannten Gründen vorteilhafte Ausgestaltung der Gelenkverbindung eine äußerst robuste und leicht zu fertigende und komfortabel lösbar zu gestaltende Gelenkverbindung darstellt. Die in bekannten Elementen bzw. Auflagern oft ohnehin vorhandene Hülse, die bei bekannten nicht rollbaren Matratzen lediglich auf feststehende Bolzen aufgeschoben wird, eignet sich also verblüffender Weise sehr gut zur Schaffung einer Gelenkverbindung. Der Vorteil, auch die Schwenkverbindungen, also die Verbindungen der Verbindungselemente untereinander, Hülsen und Bolzen umfassen zu lassen, liegt darin, dass sich durch die Gleichartigkeit der Verbindungen einfach zu fertigende, belastbare Verbindungselemente ergeben. The provision of bolts and sleeves in the joints, so the connections between the supports and the connecting elements is preferably carried out such that the sleeves are arranged on the supports, and the bolts on the connecting elements. Of non-rollable mattresses (especially slatted frames) is a variety of elements or Auflagern known having horizontal, aligned transversely to the direction of travel sleeves. For example, the shows DE 29919967 U1 such elements. For non-rollable mattresses, these supports are often slid onto bolts protruding on the inside of the spars of non-rollable mattresses. By the same said preferred formation of the joint connection can be resorted to these elements or supports. These proven elements or supports can be used unchanged or with only minor modification, which further reduces the production cost. In addition, it has surprisingly been found that this already advantageous for the reasons mentioned embodiment of the joint connection is an extremely robust and easy to manufacture and easy to be designed releasable joint. The well-known in known elements or supports often anyway sleeve which is pushed in known non-rollable mattresses only on fixed bolts, so is very well suited to the creation of a hinge connection. The advantage of having the pivot connections, that is to say the connections of the connecting elements to one another, sleeves and bolts, lies in the fact that, due to the similarity of the connections, the connection elements which are easy to produce result in a reliable connection.

Es sind bevorzugt keine durchgehenden, von den Auflagern verschiedenen Stränge vorgesehen, sondern jeder Strang wird durch die Verbindungselemente und die Auflager gebildet. Die Auflager sind bevorzugt Teil der Stränge. Sie sind mit anderen Worten in die Stränge integriert. Hierdurch kann sich eine Materialersparnis und besondere Belastbarkeit ergeben. There are preferably no continuous, different from the supports strands provided, but each strand is formed by the connecting elements and the supports. The supports are preferably part of the strands. In other words, they are integrated into the strands. This can result in a material savings and special resilience.

In der bevorzugten Ausführungsform weist ein Auflager zwei Hülsen auf und die Hülsen sind in Liegerichtung voneinander beabstandet. Hierdurch ergibt sich eine besonders geeignet Integration der Auflager in die Stränge. Das Auflager kann besonders gut fixiert sein. Vorzugsweise ist ein Verbindungselement vorgesehen, dessen Länge diesem Hülsenabstand entspricht. Es ist auch denkbar, dass ein Verbindungselement vorgesehen ist, dessen Länge ein geradzahliger Teil der Länge des Abstandes der beiden Hülsen ist. In the preferred embodiment, a support has two sleeves and the sleeves are spaced apart in the horizontal direction. This results in a particularly suitable integration of the supports in the strands. The support can be fixed very well. Preferably, a connecting element is provided whose length corresponds to this sleeve spacing. It is also conceivable that a connecting element is provided whose length is an even part of the length of the distance of the two sleeves.

Bevorzugt sind jeweils die Auflager mehrerer, besonders bevorzugt zweier Leisten zu einem einzigen Auflager zusammengefasst. Insbesondere in der Ausführungsform mit zwei in Liegerichtung voneinander beabstandeten Hülsen ist dies von Vorteil, da die dann ohnehin vorhandene Erstreckung des Auflagers in Liegerichtung genutzt werden kann. Preferably, in each case the supports of several, more preferably two strips are combined into a single support. In particular, in the embodiment with two sleeves spaced apart in the direction of lying this is advantageous since the then existing extension of the support can be used in the lying direction.

Wenn die Gelenkverbindungen lösbar sind, dann kann eine Matratze mit geringem Aufwand beispielsweise individuell nach Kundenwunsch zusammengestellt werden. If the joints are solvable, then a mattress can be assembled with little effort, for example, individually according to customer requirements.

Gleiches gilt in der Aufführungsform mit Schwenkverbindungen, wenn diese lösbar sind. Auch können dann beschädigte bzw. ermüdete Auflager leicht einzeln ersetzt werden. Eine besonders vorteilhafte Lösbarkeit ergibt sich, wenn die Bolzen der Gelenkverbindungen bzw. der Schwenkverbindungen geschlitzt sind und an ihren beiden freien Enden Rastvorsprünge aufweisen. Hierdurch können sie einfach durch die Hülsen geschoben werden, und verrasten in ihrer Endposition. Zum Lösen können die beiden Hälften der Bolzen einfach zusammengedrückt werden und aus den Hülsen herausgezogen werden. The same applies in the performance form with pivotal connections, if they are solvable. Also then damaged or tired supports can be easily replaced individually. A particularly advantageous solubility results when the bolts of the articulated joints or the pivot connections are slotted and have latching projections at their two free ends. As a result, they can be easily pushed through the sleeves, and lock in their final position. To release the two halves of the bolts can be simply compressed and pulled out of the sleeves.

Wenn die Verbindungselemente genau einen starren Verbindungssteg umfassen, dann sind sie, bei einfachem Aufbau und kostengünstiger Herstellung ausreichend stabil und benötigen wenig Bauraum. Zur Steigerung der Stabilität kann der Verbindungssteg einen Verstärkungsvorsprung aufweisen. If the connecting elements comprise exactly one rigid connecting web, then they are sufficiently stable with a simple structure and cost-effective production and require little installation space. To increase the stability of the connecting web may have a reinforcing projection.

Wenn miteinander verbundene Verbindungselemente jeweils im Bereich der Schwenkverbindungen komplementäre Vertiefungen aufweisen, dann kann sich eine zumindest weitgehend stufenlose, durchgehende Außenseite der miteinander verbundenen Verbindungselemente ergeben. Komplementär bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Tiefe der Vertiefungen so gewählt ist, dass die Verbindungselemente im Bereich der Schwenkverbindungen im verbundenen Zustand gemeinsam wieder die volle Dicke des übrigen Verbindungselements, insbesondere des Steges aufweisen. Die Form beziehungsweise Erstreckung der Vertiefungen ist bevorzugt so abgerundet, dass ein Schwenken der Verbindungselemente möglich ist. If interconnected connecting elements each have complementary recesses in the region of the pivot connections, then an at least largely continuous, continuous outside of the interconnected connecting elements can result. Complementary means in this context that the depth of the recesses is selected so that the connecting elements in the region of the pivotal connections in the connected state together again have the full thickness of the remaining connecting element, in particular of the web. The shape or extent of the recesses is preferably rounded so that a pivoting of the connecting elements is possible.

Wenn in der Ausführungsform, in der Schwenkverbindungen vorgesehen sind, die Hülsen und die Bolzen der Gelenkverbindungen länger sind, als die Hülsen und die Bolzen der Schwenkverbindungen, dann ergibt sich eine besonders vorteilhafte Materialausnutzung. Beispielsweise kann auf Auflager zurückgegriffen werden, die relativ lange Hülsen aufweisen und die Hülsen und Bolzen der Gelenkverbindungen können Material sparend kürzer ausfallen. If in the embodiment, are provided in the pivotal connections, the sleeves and the bolts of the joints are longer than the sleeves and the bolts of the pivotal connections, then there is a particularly advantageous material utilization. For example, can be used on supports that have relatively long sleeves and the sleeves and bolts of the joints can be material-saving shorter.

Wenn die Auflager Federelemente umfassen, dann ergibt sich ein besonderer Liegekomfort. Wenn diese in die Auflager integriert sind, steigt die Belastbarkeit bei geringem Fertigungsaufwand. If the supports include spring elements, then there is a special comfort. If these are integrated into the supports, the load capacity increases with low production costs.

Mit Vorteil sind mehrere, bevorzugt vier verschiedenartige Verbindungselemente vorgesehen. Hierdurch kann das Rollmatratzensystem je nach Kundenwunsch oder bestimmten vorherrschenden Anforderungen zusammengestellt sein. Advantageously, several, preferably four different types of connecting elements are provided. As a result, the Rollmatratzensystem can be assembled according to the customer or certain prevailing requirements.

Unabhängig davon, ob mehrere verschiedenartige Verbindungselemente vorgesehen sind, ist mit Vorteil ein Verbindungselement vorgesehen, das zwei gleichlange Bolzen aufweist. In der Ausführungsform, in der die Hülsen des Auflagers in Liegerichtung voneinander beabstandet sind, entspricht dessen Länge mit Vorteil diesem Abstand. Hierdurch kann beispielsweise dieses Verbindungselement als einziges Verbindungselement zwischen zwei benachbarten Auflagern vorgesehen sein und sich eine besonders einfache Matratze ergeben. Regardless of whether several different types of connecting elements are provided, a connecting element is advantageously provided which has two bolts of the same length. In the embodiment in which the sleeves of the support in Lying direction are spaced from each other, whose length corresponds to this distance advantage. In this way, for example, this connecting element can be provided as the only connecting element between two adjacent supports and result in a particularly simple mattress.

Insbesondere in der Ausführungsform, in der mehrere verschiedenartige Verbindungselemente vorgesehen sind, ist bevorzugt ein Verbindungselement vorgesehen, das zwei unterschiedlich lange Bolzen aufweist. In der Ausführungsform, in der die Hülsen des Auflagers in Liegerichtung voneinander beabstandet sind, ist die Länge dieses Verbindungselementes, also der Abstand seiner Bolzen bevorzugt kleiner als der Abstand der Hülsen des Auflagers. In particular, in the embodiment in which a plurality of different types of connecting elements are provided, a connecting element is preferably provided which has two bolts of different lengths. In the embodiment in which the sleeves of the support are spaced apart in the direction of lying, the length of this connecting element, so the distance between its bolts is preferably smaller than the distance of the sleeves of the support.

Insbesondere in der Ausführungsform, in der mehrere verschiedenartige Verbindungselemente vorgesehen sind, ist bevorzugt ein Verbindungselement vorgesehen, das einen Bolzen und eine Hülse aufweist. In der Ausführungsform, in der die Hülsen des Auflagers in Liegerichtung voneinander beabstandet sind, ist die Länge dieses Verbindungselementes bevorzugt kleiner als der Abstand der Hülsen. In einer anderen Ausführungsform entspricht die Länge dieses Verbindungselementes dem Abstand der Hülsen an dem Auflager. In particular, in the embodiment in which a plurality of different types of connecting elements are provided, a connecting element is preferably provided which has a bolt and a sleeve. In the embodiment in which the sleeves of the support are spaced apart in the horizontal direction, the length of this connecting element is preferably smaller than the distance of the sleeves. In another embodiment, the length of this connecting element corresponds to the distance of the sleeves on the support.

In einer Ausführungsform ist die Matratze des Rollmatratzensystems eine Untermatratze, also ein rollbarer Lattenrost. In one embodiment, the mattress of the roll mattress system is a lower mattress, ie a rollable slatted frame.

In einer anderen Ausführungsform ist die Matratze des Rollmatratzensystems eine Kombinationsmatratze. Das Rollmatratzensystem weist also eine Obermatratze und Untermatratze kombiniert zu einer Rollmatratze auf. Die Kombinationsmatratze kann eine untere Schaumlage beziehungsweise Schaumplatte umfassen, die Eingriffe zur Aufnahme des erfindungsgemäßen Rolllattenrostes aufweist. Es kann sich also beispielsweise um eine Schaumwanne handeln. Auf dieser unteren Schaumlage ist bevorzugt die erfindungsgemäße Untermatratze, also der erfindungsgemäße rollbare Lattenrost angeordnet. Über diesem ist bevorzugt mindestens ein Schaum- bzw. Federkern angeordnet. Die Kombinationsmatratze weist bevorzugt einen sie umhüllenden Überzug auf. In another embodiment, the mattress of the roll mattress system is a combination mattress. The roll mattress system thus has a top mattress and under mattress combined to form a roll mattress. The combination mattress may comprise a lower foam layer or foam plate which has interventions for receiving the slat grid according to the invention. It may therefore be, for example, a foam pan. The lower mattress according to the invention, that is to say the rollable slatted frame according to the invention, is preferably arranged on this lower foam layer. Above this, at least one foam or spring core is preferably arranged. The combination mattress preferably has a coating covering it.

Die Erfindung betrifft auch eine Matratze mit den oben genannten Merkmalen. The invention also relates to a mattress having the above-mentioned features.

Die Erfindung soll nun anhand von in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen: The invention will now be explained in more detail with reference to embodiments shown in the drawings. Show it:

1 eine Ansicht von unten auf zwei durch ein Verbindungselement miteinander verbundene Auflager; 1 a bottom view of two interconnected by a connector support;

2 eine perspektivische Ansicht der verbundenen Auflager wie in 1, mit Blick von schräg unten; 2 a perspective view of the connected supports as in 1 , with a view from diagonally below;

3 eine Seitenansicht der verbundenen Auflager wie in 1; 3 a side view of the connected supports as in 1 ;

4 eine Stirnansicht der verbundenen Auflager wie in 1; 4 an end view of the connected supports as in 1 ;

5 eine Seitenansicht des Verbindungselementes von 1; 5 a side view of the connecting element of 1 ;

6 eine Stirnansicht des Verbindungselementes wie in 5; 6 an end view of the connecting element as in 5 ;

7 eine Ansicht von oben auf ein Verbindungselement wie in 1; 7 a top view of a connector as in 1 ;

8 eine perspektivische Darstellung eines Verbindungselementes wie in 1; 8th a perspective view of a connecting element as in 1 ;

9 eine Ansicht wie in 5, jedoch von der anderen Seite; 9 a view like in 5 but from the other side;

10 eine Ansicht wie in 8, jedoch mit anderer Blickrichtung; 10 a view like in 8th but with a different view;

11 eine Ansicht von unten auf zwei durch zwei Verbindungsmittel verbundene Auflager; 11 a bottom view of two connected by two connecting means supports;

12 eine perspektivische Ansicht der Auflager wie in 11; 12 a perspective view of the supports as in 11 ;

13 eine Seitenansicht der Auflager wie in 11; 13 a side view of the supports as in 11 ;

14 eine Stirnansicht der Auflager wie in 11; 14 an end view of the supports as in 11 ;

15 eine Seitenansicht eines Verbindungselementes von 11; 15 a side view of a connecting element of 11 ;

16 eine Stirnansicht des Verbindungselementes wie in 15; 16 an end view of the connecting element as in 15 ;

17 eine Ansicht von oben auf das Verbindungselement von 15; 17 a top view of the connecting element of 15 ;

18 eine Ansicht wie in 15, jedoch von der anderen Seite; 18 a view like in 15 but from the other side;

19 eine perspektivische Darstellung des Verbindungselementes von 15; 19 a perspective view of the connecting element of 15 ;

20 eine Ansicht wie in 19, jedoch mit anderer Blickrichtung, 20 a view like in 19 but with a different view,

21 eine Seitenansicht des anderen Verbindungselementes von 11; 21 a side view of the other connecting element of 11 ;

22 eine Stirnansicht des Verbindungselementes von 21; 22 an end view of the connecting element of 21 ;

23 eine Ansicht von oben auf das Verbindungselement von 21; 23 a top view of the connecting element of 21 ;

24 eine Ansicht wie in 21, jedoch von der anderen Seite; 24 a view like in 21 but from the other side;

25 eine perspektivische Darstellung des Verbindungselementes von 21; 25 a perspective view of the connecting element of 21 ;

26 eine Ansicht wie in 25, jedoch mit Blick von der anderen Seite; 26 a view like in 25 but with a view from the other side;

27 eine Ansicht von unten auf zwei mit drei Verbindungselementen verbundene Auflager; 27 a bottom view of two connected to three fasteners supports;

28 eine Seitenansicht der verbundenen Auflager von 27; 28 a side view of the connected supports of 27 ;

29 eine Stirnansicht auf die verbundenen Auflager von 27; 29 an end view on the connected supports of 27 ;

30 eine Seitenansicht des mittleren Verbindungselementes von 27; 30 a side view of the middle connecting element of 27 ;

31 eine Stirnansicht des Verbindungselementes von 30; 31 an end view of the connecting element of 30 ;

32 eine Ansicht von oben auf das Verbindungselement von 30; 32 a top view of the connecting element of 30 ;

33 eine Ansicht wie in 30, jedoch von der anderen Seite; 33 a view like in 30 but from the other side;

34 eine perspektivische Darstellung des Verbindungselementes von 30; 34 a perspective view of the connecting element of 30 ;

35 eine Darstellung wie in 34, jedoch mit Blickrichtung von der anderen Seite; 35 a representation like in 34 but facing from the other side;

36 eine perspektivische Darstellung der in 27 gezeigten, mit drei Verbindungselementen verbundenen Auflager. 36 a perspective view of in 27 shown, associated with three fasteners supports.

In den in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen ist die erfindungsgemäße Matratze als Untermatratze, also Lattenrost ausgeführt. Die Matratze weist eine Vielzahl von Leisten 1, 1’ auf, die jeweils an beiden Enden an einem Auflager gelagert sind. Die Auflager sind als Doppelauflager ausgeführt. Jedes Auflager 2, 2’ weist also zwei Leistenaufnahmen 2a auf, in denen jeweils eine Leiste 1, 1’ angeordnet ist. Der Abstand der Auflager zueinander ist veränderbar. Die Matratze kann in einer Ebene angeordnet werden, in der die Leisten 1, 1’ parallel zueinander verlaufen und einen vorbestimmten Abstand zueinander einnehmen. Sie ist aufrollbar. Die Auflager 2, 2’ umfassen ein Federelement 13, das in die Auflager integriert ist. Die Leisten können mehrfach verleimte Holzfederleisten sein. In the embodiments shown in the figures, the mattress according to the invention is designed as a mattress, so slatted. The mattress has a variety of ledges 1 . 1' on, which are each mounted at both ends to a support. The supports are designed as double supports. Every support 2 . 2 ' thus has two last recordings 2a on, in each of which a bar 1 . 1' is arranged. The distance between the supports to each other is changeable. The mattress can be arranged in a plane in which the strips 1 . 1' parallel to each other and occupy a predetermined distance from each other. It can be rolled up. The supports 2 . 2 ' comprise a spring element 13 which is integrated into the supports. The strips can be multiple glued wooden spring strips.

Die 1 bis 10 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel mit zwei mit einem einzigen Verbindungselement I verbundenen Auflagern 2, 2’. Diese sind Teil einer als Ganzes nicht gezeigten, als Untermatratze ausgeführten, erfindungsgemäßen Matratze eines ebenfalls als Ganzes nicht gezeigten erfindungsgemäßen Rollmatratzensystems. The 1 to 10 show a first embodiment with two with a single connection element I connected supports 2 . 2 ' , These are part of a mattress according to the invention, not shown as a whole, designed as a mattress of a mattress according to the invention also not shown as a whole.

Der Übersichtlichkeit halber ist in 1 lediglich an dem linken Auflager 2 jeweils ein Stück 1, 1’ von zwei Leisten dargestellt. An dem rechten Auflage 2’ der 1 sind die Leisten 1, 1’ weggelassen. Auch in den übrigen Figuren sind die Leisten zumindest teilweise weggelassen. For the sake of clarity, is in 1 only on the left support 2 one piece each 1 . 1' represented by two bars. On the right edition 2 ' of the 1 are the last 1 . 1' omitted. Also in the other figures, the strips are at least partially omitted.

Wie insbesondere 2 zeigt, weist jedes Auflager 2, 2’ in den dargestellten Ausführungsbeispielen eine Basis auf, an der zwei in Liegerichtung beabstandete, horizontale Hülsen 5, 5’ angeordnet sind. Zwischen den Hülsen 5, 5’ ist ein Zwischenstück 15 angeordnet, dessen Unterseite eine Auflagefläche 14 bildet. Von jeder Hülse 5, 5’ erstreckt sich nach oben jeweils ein wendelförmiges Federelement 13. An dessen oberem Ende ist jeweils eine Leistenaufnahme 2a vorgesehen. Die beiden Leistenaufnahmen 2a jedes Auflagers sind durch eine Platte 16 verbunden und abgedeckt. In particular 2 shows, assigns each support 2 . 2 ' in the illustrated embodiments, a base on which two spaced apart in the horizontal direction, horizontal sleeves 5 . 5 ' are arranged. Between the sleeves 5 . 5 ' is an intermediate piece 15 arranged, the underside of a support surface 14 forms. From every pod 5 . 5 ' extends upwards in each case a helical spring element 13 , At its upper end is in each case a last shot 2a intended. The two last recordings 2a each support are by a plate 16 connected and covered.

Das Verbindungselement I, das die beiden benachbarten Auflager 2, 2’ verbindet, ist ein einstückiges, starres Kunststoffteil. Wie insbesondere 10 zeigt, besteht das Verbindungselement I aus einem flachen, länglichen Verbindungssteg 9, an dessen beiden abgerundeten Enden jeweils ein Bolzen 7, 7’ angeordnet ist. Beide Bolzen 7, 7’ weisen die gleiche Länge auf. Die Bolzen 7, 7’ sind geschlitzt und weisen an ihren freien Enden Rastvorsprünge 17 auf (7). Die beiden durch den Schlitz gebildeten Teile jedes Bolzens 7, 7’ können elastisch zusammengedrückt und durch eine Hülse geführt werden, worauf sie verrasten. Zum Lösen der Verbindung ist es lediglich erforderlich, die beiden Teile erneut zusammenzudrücken und den Bolzen aus der Hülse herauszuziehen. Der Steg 9 ist durch einen Verstärkungsvorsprung 10 verstärkt, der ebenfalls flach und länglich ist und senkrecht zu dem Verbindungssteg 9 auf diesem angeordnet ist. Die Länge L des Verbindungselementes I beträgt im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa 64 mm. Sie entspricht dem Abstand A der beiden Hülsen 5, 5’ der Gelenkverbindung an dem Auflager 2, 2’ (1). The connecting element I that the two adjacent supports 2 . 2 ' connects, is a one-piece, rigid plastic part. In particular 10 shows, there is the connecting element I from a flat, elongated connecting bridge 9 , At its two rounded ends in each case a bolt 7 . 7 ' is arranged. Both bolts 7 . 7 ' have the same length. Bolts 7 . 7 ' are slotted and have at their free ends locking projections 17 on ( 7 ). The two parts of each bolt formed by the slot 7 . 7 ' can be elastically compressed and passed through a sleeve, where they lock. To release the connection, it is only necessary to compress the two parts again and to pull the bolt out of the sleeve. The jetty 9 is by a reinforcing projection 10 reinforced, which is also flat and elongated and perpendicular to the connecting web 9 is arranged on this. The length L of the connecting element I is about 64 mm in the embodiment shown. It corresponds to the distance A of the two sleeves 5 . 5 ' the articulated connection to the support 2 . 2 ' ( 1 ).

Die Untermatratze ist in allen gezeigten Ausführungsbeispielen rollbar, sie weist also keine Biegesteifigkeit in Richtung der Belastung durch einen Nutzer auf. Zum Gebrauch muss sie also über ihre gesamte Länge unterstützt werden. Dies kann beispielsweise durch Auflegen etwa mit den Auflageflächen 14 auf den Boden oder eine in den Zeichnungen nicht gezeigte Leiste etwa eines Bettrahmens oder dergleichen geschehen. Die Auflageflächen 14 erstrecken sich in Liegerichtung. Wenn sie aufliegen, dann stabilisieren sie die Auflager daher gegen ein Verkippen um eine horizontale, quer zur Liegerichtung verlaufende Achse. The sub-mattress is rollable in all embodiments shown, so it has no bending stiffness in the direction of the load by a user. For use, it must therefore be supported over its entire length. This can for example, by hanging up with the bearing surfaces 14 done on the floor or not shown in the drawing bar about a bed frame or the like. The bearing surfaces 14 extend in lying direction. If they rest, then they stabilize the supports against tilting about a horizontal, transverse to the direction of lying axis.

Die 11 bis 26 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem zwei benachbarte Auflager 2, 2’ durch zwei Verbindungselemente II, III verbunden sind. Der Abstand der Auflager 2, zueinander ist größer als bei dem ersten Ausführungsbeispiel. Auch diese Auflager 2, 2’ sind Teil einer als Ganzes nicht dargestellten Untermatratze, die Teil eines Matratzensystems ist. Jedes Verbindungselement II, III ist wie das Verbindungselement I aus einem starren, einstückigen Kunststoffteil gebildet. Das Verbindungselement II unterscheidet sich von dem Verbindungselement I dadurch, dass einer der Bolzen 8 kürzer als der andere Bolzen 7’ ist. Zudem ist die Länge des Verbindungselementes 2 mit etwa 55 mm kürzer als die Länge des Verbindungselementes I. Der längere Bolzen 7’ bildet zusammen mit der an dem Auflager 2’ angeordneten Hülsen 5’ eine Gelenkverbindung 3’. Der kürzere Bolzen 8 bildet zusammen mit einer an dem anderen Verbindungselement III angeordneten Hülsen 6 eine Schwenkverbindung 4. The 11 to 26 show a second embodiment in which two adjacent supports 2 . 2 ' by two connecting elements II . III are connected. The distance of the supports 2 . 2' each other is larger than in the first embodiment. Also these supports 2 . 2 ' are part of a mattress, not shown as a whole, which is part of a mattress system. Each connecting element II . III is like the connecting element I formed from a rigid, one-piece plastic part. The connecting element II differs from the connecting element I in that one of the bolts 8th shorter than the other bolt 7 ' is. In addition, the length of the connecting element 2 with about 55 mm shorter than the length of the connecting element I , The longer bolt 7 ' forms together with the on the support 2 ' arranged sleeves 5 ' a joint connection 3 ' , The shorter bolt 8th forms together with one on the other connecting element III arranged sleeves 6 a pivot connection 4 ,

Im Bereich des kürzeren Bolzens 8 weist das Verbindungselement II eine Vertiefung 11 auf. Diese ist auf der Seite des Bolzens 8 angeordnet. Der Bolzen 8 fußt also am Grunde der Vertiefung 11. Wie insbesondere 18 zeigt, weist die Vertiefung 11 eine aus Sicht des Bolzens 8 konvexe Form auf. In the area of the shorter bolt 8th has the connecting element II a depression 11 on. This is on the side of the bolt 8th arranged. The bolt 8th So it is based on the bottom of the depression 11 , In particular 18 shows, points the depression 11 one from the perspective of the bolt 8th convex shape.

Das zweite Verbindungselement III dieses zweiten Ausführungsbeispiels weist einen Bolzen 7 und eine Hülse 6 auf. Im Bereich der Hülse 6 ist auf der ihr abgewandten Seite eine Vertiefung 12 vorgesehen. Die Vertiefungen 11 des Verbindungselementes II und die Vertiefung 12 des Verbindungselementes III sind komplementär zueinander. Wie insbesondere 11 zeigt führt dies dazu, dass die Verbindungselemente II und III im verbundenen Zustand eine weitgehend stufenlose, durchgehende Außenseite haben. Der Bolzen 7 des Verbindungselements III bildet zusammen mit der Hülse 5 des Auflagers 2 eine Gelenkverbindung 3. The second connection element III This second embodiment has a bolt 7 and a sleeve 6 on. In the area of the sleeve 6 is a recess on the opposite side 12 intended. The wells 11 of the connecting element II and the depression 12 of the connecting element III are complementary to each other. In particular 11 This leads to the fact that the connecting elements II and III in the connected state have a largely continuous, continuous outside. The bolt 7 of the connecting element III forms together with the sleeve 5 of the support 2 a joint connection 3 ,

Die 27 bis 36 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel, bei dem zwei benachbarte Auflager 2, 2’ mit drei Verbindungselementen II, II’, IV verbunden sind. Der Abstand der Auflager 2, zueinander ist größer als bei den ersten beiden Ausführungsbeispielen. Die beiden Verbindungselemente II, II’ unterscheiden sich von dem im Zusammenhang mit den in 11 gezeigten Ausführungsbeispiel beschriebenen Verbindungselement II lediglich dadurch, dass sie keinen Verstärkungsvorsprung 10 aufweisen. Es ist denkbar, dass sie einen solchen aufweisen. The 27 to 36 show a third embodiment, in which two adjacent supports 2 . 2 ' with three connecting elements II . II ' . IV are connected. The distance of the supports 2 . 2' to each other is larger than in the first two embodiments. The two connecting elements II . II ' differ from that associated with in 11 shown embodiment connecting element II only in that they have no gain advantage 10 exhibit. It is conceivable that they have such.

Das zwischen diesen beiden Verbindungselementen II, II’ angeordnete Verbindungselement IV ist ebenfalls aus einem starren, einstückigen Kunststoffteil gebildet und weist einen Bolzen 8 und eine Hülse 6’ auf. Es unterscheidet sich von dem Verbindungselement III des zweiten Ausführungsbeispiels dadurch, dass es länger ist und der Bolzen passend für die Schwenkverbindung 4 kürzer. Der Bolzen 8 dieses Verbindungselements IV bildet zusammen mit der Hülse 6 des weiteren Verbindungselementes II eine erste Schwenkverbindung 4. Die Hülse 6’ dieses Verbindungselements IV bildet zusammen mit dem Bolzen 8’ des anderen weiteren Verbindungselementes II’ die weitere Schwenkverbindung 4’. Das Verbindungselement IV weist im Bereich seiner Hülse 6’ eine Vertiefung 12 auf, die komplementär zu der Vertiefung des Verbindungselementes II’ ist. Auch im Bereich seines Bolzens 8 weist das Verbindungselement IV eine entsprechende Vertiefung 11 auf, die jedoch auf der anderen Seite, als die Vertiefung 12 angeordnet ist (vgl. 32). Die Verbindungselemente II, II’, IV bilden also ebenfalls, wie 27 zeigt, eine weitgehend stufenlose Außenseite. That between these two fasteners II . II ' arranged connecting element IV is also formed of a rigid, one-piece plastic part and has a bolt 8th and a sleeve 6 ' on. It is different from the connecting element III of the second embodiment in that it is longer and the bolt suitable for the pivotal connection 4 shorter. The bolt 8th this connecting element IV forms together with the sleeve 6 further connecting element II a first pivot connection 4 , The sleeve 6 ' this connecting element IV forms together with the bolt 8th' the other further connection element II ' the further pivot connection 4 ' , The connecting element IV points in the area of its sleeve 6 ' a depression 12 on, which is complementary to the recess of the connecting element II ' is. Also in the area of his bolt 8th has the connecting element IV a corresponding recess 11 on, however, on the other side, as the recess 12 is arranged (see. 32 ). The connecting elements II . II ' . IV So also form, like 27 shows, a largely stepless outside.

In den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die komplementären Vertiefungen 11, 12 konvex zu dem jeweiligen Ende des Verbindungselementes ausgeführt. Es ist denkbar, dass eine Vertiefung 11 konvex und die hierzu komplementäre Vertiefung 12 konkav ausgeführt ist, oder umgekehrt. Auch hierdurch bleibt eine Verschwenkbarkeit gewährleistet. Die stufenlose Außenseite bildet einen vorteilhaften Seitenanschlag, also eine seitliche Fixierung der Untermatratze bei einem denkbaren Verwenden der Untermatratze mit einer Unterkonstruktion, wie etwa einem Bettgestell. In the embodiments shown, the complementary recesses 11 . 12 convex to the respective end of the connecting element. It is conceivable that a recess 11 convex and the complementary recess 12 concave, or vice versa. This also ensures pivotability guaranteed. The continuous outer side forms an advantageous side stop, so a lateral fixation of the lower mattress in a conceivable use of the lower mattress with a substructure, such as a bed frame.

In der als Ganzes in den Figuren nicht gezeigten Untermatratze können gleichartige oder verschiedenartige Auflager kombiniert sein. Die Auflager können in der gesamten Untermatratze jeweils den gleichen Abstand zueinander aufweisen. Es ist auch denkbar, dass die Abstände, etwa um verschieden harte Liegezonen zu schaffen, variieren. Auch die Kombination verschiedenartiger Auflager kann diesem Zweck dienen. In the lower mattress not shown as a whole in the figures, similar or different supports can be combined. The supports can each have the same distance from one another in the entire lower mattress. It is also conceivable that the distances, for example to create different hard lying areas, vary. The combination of different supports can serve this purpose.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1’1, 1 '
Leisten Afford
2, 2’2, 2 '
Auflager In stock
2a2a
Leistenaufnahme make recording
3, 3’3, 3 '
Gelenkverbindungen (an den Auflagern)  Articulated joints (on the supports)
4, 4’ 4, 4 '
Schwenkverbindungen (der Verbindungselemente untereinander) Swivel connections (of the connecting elements with each other)
5, 5’5, 5 '
Hülsen der Gelenkverbindung (also an den Auflagern)  Sleeves of articulation (ie on the supports)
6, 6’6, 6 '
Hülsen der Schwenkverbindung (also an den Verbindungselementen) Sleeves of the pivoting connection (ie on the connecting elements)
7, 7’7, 7 '
Bolzen der Gelenkverbindung Bolt of articulation
8, 8’8, 8 '
Bolzen der Schwenkverbindung Bolt of swivel joint
99
Verbindungssteg connecting web
1010
Verstärkungsvorsprung des Verbindungsstegs Reinforcement projection of the connecting web
11, 1211, 12
komplementäre Vertiefungen  complementary depressions
1313
Federelemente spring elements
1414
Auflageflächen  support surfaces
1515
Zwischenstück  connecting piece
1616
Platte plate
1717
Rastvorsprünge latching projections
I, II, II’, III, IVI, II, II ', III, IV
Verbindungselement connecting element
AA
Abstand der Hülsen der Auflager  Distance of the sleeves of the supports
LL
Länge des Verbindungselements  Length of the connecting element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5282692 [0001] US 5282692 [0001]
  • DE 29919967 U1 [0010] DE 29919967 U1 [0010]

Claims (18)

Rollmatratzensystem mit einer rollbaren Matratze mit quer zur Liegerichtung verlaufenden Leisten (1, 1’), die an Auflagern (2, 2’) gelagert sind, die zu zwei Strängen verbunden sind, wobei zwischen zwei in Liegerichtung benachbarten Auflagern (2, 2’) mindestens ein starres Verbindungselement (I, II, III, IV) vorgesehen ist, das an Gelenkverbindungen (3, 3’) gelenkig mit den Auflagern (2, 2’) verbunden ist. Roll mattress system with a rollable mattress with transverse to the lying direction bars ( 1 . 1' ) attached to supports ( 2 . 2 ' ), which are connected to two strands, wherein between two lying in the lying direction Auflagern ( 2 . 2 ' ) at least one rigid connecting element ( I . II . III . IV ) provided at articulated joints ( 3 . 3 ' ) articulated with the supports ( 2 . 2 ' ) connected is. Rollmatratzensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei in Liegerichtung benachbarten Auflagern (2, 2’) mehrere starre Verbindungselemente (I, II, III, IV) vorgesehen sind, die miteinander mittels Schwenkverbindungen (4, 4’) gelenkig verbunden sind. Roll mattress system according to claim 1, characterized in that between two lying in the lying direction supports ( 2 . 2 ' ) a plurality of rigid connecting elements ( I . II . III . IV ) are provided, which together by means of pivotal connections ( 4 . 4 ' ) are hingedly connected. Rollmatratzensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindungen (3, 3’) bzw. die Schwenkverbindungen (4, 4’) jeweils Hülsen (5, 5’, 6, 6’) und hierzu komplementäre Bolzen (7, 7’, 8, 8’) umfassen. Roll mattress system according to claim 1 or 2, characterized in that the articulated joints ( 3 . 3 ' ) or the pivotal connections ( 4 . 4 ' ) each sleeve ( 5 . 5 ' . 6 . 6 ' ) and complementary bolts ( 7 . 7 ' . 8th . 8th' ). Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflager (2, ) Teil der Stränge sind. Roll mattress system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the supports ( 2 . 2' ) Are part of the strands. Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auflager (2, 2’) zwei Hülsen (5, 5’) aufweist und diese Hülsen (5, 5’) in Liegerichtung voneinander mit einem Abstand (A) beabstandet sind und jeweils die Auflager mehrerer Leisten (1, 1’) zu einem einzigen Auflager (2, 2’) zusammengefasst sind. Roll mattress system according to one of claims 1 to 4, characterized in that a support ( 2 . 2 ' ) two sleeves ( 5 . 5 ' ) and these sleeves ( 5 . 5 ' ) are spaced apart in the horizontal direction with a distance (A) and in each case the supports of several strips ( 1 . 1' ) to a single support ( 2 . 2 ' ) are summarized. Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindungen (3, 3’) bzw. die Schwenkverbindungen (4, 4’) lösbar sind. Roll mattress system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the articulated joints ( 3 . 3 ' ) or the pivotal connections ( 4 . 4 ' ) are detachable. Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (I, II, III, IV) genau einen starren Verbindungssteg (9) umfassen. Roll mattress system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the connecting elements ( I . II . III . IV ) exactly one rigid connecting bridge ( 9 ). Rollmatratzensystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (9) einen Verstärkungsvorsprung (10) aufweist. Roll mattress system according to claim 7, characterized in that the connecting web ( 9 ) a reinforcing projection ( 10 ) having. Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass miteinander verbundene Verbindungselemente (I, II, III, IV) im Bereich der Schwenkverbindungen (4, 4’) komplementäre Vertiefungen (11, 12) aufweisen. Roll mattress system according to one of claims 2 to 8, characterized in that interconnected connecting elements ( I . II . III . IV ) in the region of the pivotal connections ( 4 . 4 ' ) complementary depressions ( 11 . 12 ) exhibit. Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (5, 5’) und die Bolzen (7, 7’) der Gelenkverbindungen (3, 3’) länger sind, als die Hülsen (6, 6’) und die Bolzen (8, 8’) der Schwenkverbindungen (4, 4’). Roll mattress system according to one of claims 3 to 9, characterized in that the sleeves ( 5 . 5 ' ) and the bolts ( 7 . 7 ' ) of the joints ( 3 . 3 ' ) are longer than the pods ( 6 . 6 ' ) and the bolts ( 8th . 8th' ) of the pivotal connections ( 4 . 4 ' ). Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflager (2, 2’) Federelemente (13) umfassen. Roll mattress system according to one of claims 1 to 10, characterized in that the supports ( 2 . 2 ' ) Spring elements ( 13 ). Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere verschiedenartige Verbindungselemente (I, II, III, IV) vorgesehen sind. Roll mattress system according to one of claims 1 to 11, characterized in that several different types of connecting elements ( I . II . III . IV ) are provided. Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungselement (I) vorgesehen ist, das zwei gleich lange Bolzen (7, 7’) aufweist. Roll mattress system according to one of claims 1 to 12, characterized in that a connecting element ( I ), which has two equal length bolts ( 7 . 7 ' ) having. Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungselement (II) vorgesehen ist, das zwei unterschiedlich lange Bolzen (7, 8) aufweist. Roll mattress system according to one of claims 1 to 13, characterized in that a connecting element ( II ) is provided, the two different length bolts ( 7 . 8th ) having. Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungselement (III) vorgesehen ist, das einen Bolzen (7) und eine Hülse (6) aufweist. Roll mattress system according to one of claims 1 to 14, characterized in that a connecting element ( III ) is provided, which is a bolt ( 7 ) and a sleeve ( 6 ) having. Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Matratze des Rollmatratzensystems eine Untermatratze ist. Roll mattress system according to one of claims 1 to 15, characterized in that the mattress of the roll mattress system is a lower mattress. Rollmatratzensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Matratze des Rollmatratzensystems eine Kombinationsmatratze ist. Roll mattress system according to one of claims 1 to 15, characterized in that the mattress of the roll mattress system is a combination mattress. Matratze, dadurch gekennzeichnet, dass sie nach einem der vorgenannten Ansprüche ausgebildet ist. Mattress, characterized in that it is designed according to one of the preceding claims.
DE201120051024 2011-08-18 2011-08-18 Roll mattress system Expired - Lifetime DE202011051024U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051024 DE202011051024U1 (en) 2011-08-18 2011-08-18 Roll mattress system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051024 DE202011051024U1 (en) 2011-08-18 2011-08-18 Roll mattress system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051024U1 true DE202011051024U1 (en) 2012-11-19

Family

ID=47426788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120051024 Expired - Lifetime DE202011051024U1 (en) 2011-08-18 2011-08-18 Roll mattress system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011051024U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012001637U1 (en) * 2012-02-17 2013-05-21 Diemer & Dr. Jaspert GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Slats

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571337A (en) * 1948-01-28 1951-10-16 James H Burnham Boat dock and the like
DE3227236A1 (en) * 1982-04-05 1983-10-13 F.lli Pozzoli S.d.f. di Pozzoli Gianni e Franco, 20050 Verano Brianza, Milano Joint end holder for wooden slats for supporting mattresses
EP0508516A1 (en) * 1991-04-10 1992-10-14 FLOU S.p.A. Upholstered element with continuously unidirectionally shapable flat internal frame
US5282692A (en) 1992-07-14 1994-02-01 Mcleod Warren H Assembly of articulated members for forming a surface
DE29919967U1 (en) 1999-11-13 2001-04-05 Recticel Schlafkomfort Gmbh Bed frame with a plurality of spring elements forming the mattress pad
DE202009005204U1 (en) * 2009-08-28 2010-02-18 E-Con Consulting Gmbh & Co. Kg Slatted frame for a bed frame

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571337A (en) * 1948-01-28 1951-10-16 James H Burnham Boat dock and the like
DE3227236A1 (en) * 1982-04-05 1983-10-13 F.lli Pozzoli S.d.f. di Pozzoli Gianni e Franco, 20050 Verano Brianza, Milano Joint end holder for wooden slats for supporting mattresses
EP0508516A1 (en) * 1991-04-10 1992-10-14 FLOU S.p.A. Upholstered element with continuously unidirectionally shapable flat internal frame
US5282692A (en) 1992-07-14 1994-02-01 Mcleod Warren H Assembly of articulated members for forming a surface
DE29919967U1 (en) 1999-11-13 2001-04-05 Recticel Schlafkomfort Gmbh Bed frame with a plurality of spring elements forming the mattress pad
DE202009005204U1 (en) * 2009-08-28 2010-02-18 E-Con Consulting Gmbh & Co. Kg Slatted frame for a bed frame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012001637U1 (en) * 2012-02-17 2013-05-21 Diemer & Dr. Jaspert GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dr. Bodo F. Jaspert, 85630 Grasbrunn) Slats

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1959797B1 (en) Mattress
EP1086637B1 (en) Undermattress or the like, and its applications
DE102009056766A1 (en) Puzzle with one or more foldable puzzle pieces
WO1998011807A1 (en) Sprung cross slats for bed base
EP2105068B1 (en) Suspension spring made from plastic or a plastic composite
DE10065962A1 (en) Metal profile for use in street furniture comprises hollow central part with square or circular cross-section, reinforcing sections being attached which form grooves allowing functional or decorative components to be attached
DE202011051024U1 (en) Roll mattress system
DE202018103963U1 (en) cushion core
DE202017101192U1 (en) Limitation for a raised bed
EP3178311A1 (en) Folding system
DE2631616C2 (en) Multi-level transport stall box for ship transports of live cattle
WO2015040486A1 (en) Structural element system for spring core or foam mattresses, frame element for such a structural element system, modular mattress having an integrated spring core-supporting spring system and bed having such a mattress
EP1302135A2 (en) Lying or seating surface having a plurality of spring elements, and method of producing these spring elements
DE202014008059U1 (en) Pappregal
DE1529562C (en) Spring rust
DE202009001325U1 (en) Fastening device for fixing a subdivision on a grooved floor in a drawer, an extract or the like.
DE10350750B4 (en) Frame for a lying and / or sitting device
DE102013215858A1 (en) Room divider and connection system for the variable connection of two mutually angled walls of a room divider
AT248666B (en) Grating
DE102010032157A1 (en) Spring attachment for slats of a slatted frame
EP2628414A1 (en) Rollable slatted bed base
DE19605525A1 (en) Lath grid esp. for upholstery bearings of bed frame
DE202018100502U1 (en) Modular furniture, in particular shelf furniture, and module part for use in the modular furniture
DE202011050685U1 (en) Under suspension system for a sitting or lying furniture
DE102011002160A1 (en) Support arrangement for mattress pad, comprises frame, which is inserted into bed frame, where frame has two parallelly running frame elements and connection element extending perpendicular to both frame elements

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130110

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140915

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right