DE202011050872U1 - Switching device for controlling a magnetic rail brake - Google Patents

Switching device for controlling a magnetic rail brake Download PDF

Info

Publication number
DE202011050872U1
DE202011050872U1 DE201120050872 DE202011050872U DE202011050872U1 DE 202011050872 U1 DE202011050872 U1 DE 202011050872U1 DE 201120050872 DE201120050872 DE 201120050872 DE 202011050872 U DE202011050872 U DE 202011050872U DE 202011050872 U1 DE202011050872 U1 DE 202011050872U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
switching device
clamping ring
hollow shaft
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120050872
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faiveley Transport Witten GmbH
Original Assignee
Faiveley Transport Witten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faiveley Transport Witten GmbH filed Critical Faiveley Transport Witten GmbH
Priority to DE201120050872 priority Critical patent/DE202011050872U1/en
Priority to AT80182013A priority patent/AT513555A1/en
Priority to HU1200146U priority patent/HU4227U/en
Publication of DE202011050872U1 publication Critical patent/DE202011050872U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H7/00Brakes with braking members co-operating with the track
    • B61H7/02Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes
    • B61H7/04Scotch blocks, skids, or like track-engaging shoes attached to railway vehicles
    • B61H7/06Skids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Pneumatische Schalteinrichtung (100) zur Steuerung einer Magnetschienenbremse umfassend einen Zylinder (10), in dem ein Kolbenelement (12) verschiebbar geführt ist, wobei das Kolbenelement (12) mit einer Kolbenstange (13) verbunden ist, die an einem freien Ende (14) ein höhenverstellbares Verbindungselement (15) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Bereich der Kolbenstange (13) außerhalb des Zylinders (10) an der Kolbenstange (13) wenigstens ein Klemmelement (17) eingesetzt wird, welches durch eine Gewindeverbindung derart verspannt wird, dass ein Formschluss gegeben ist, wobei eine Spielfreiheit der höhenverstellbaren Kolbenstange (13) durch eine überlagerte kraftschlüssige Verbindung gesichert ist.Pneumatic switching device (100) for controlling a magnetic rail brake, comprising a cylinder (10) in which a piston element (12) is displaceably guided, the piston element (12) being connected to a piston rod (13) which has a free end (14) comprises a height-adjustable connecting element (15), characterized in that at least one clamping element (17) is used in an area of the piston rod (13) outside the cylinder (10) on the piston rod (13), which is clamped by a threaded connection such that a form fit is given, the freedom of play of the height-adjustable piston rod (13) being ensured by a superimposed non-positive connection.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine pneumatische Schalteinrichtung zur Steuerung einer Magnetschienenbremse umfassend einen Zylinder, in dem ein Kolbenelement verschiebbar geführt ist, wobei das Kolbenelement mit einer Kolbenstange verbunden ist, die an einem freien Ende ein höhenverstellbares Verbindungselement umfasst.The invention relates to a pneumatic switching device for controlling a magnetic rail brake comprising a cylinder in which a piston element is displaceably guided, wherein the piston element is connected to a piston rod which comprises a height-adjustable connecting element at a free end.

Derartige Schalteinrichtungen werden zum pneumatischen oder elektropneumatischen Betätigen einer Magnetschienenbremse für Schienenfahrzeuge mittels Druckluft eingesetzt. Eine Kolbenstange führt eine Vertikalbewegung aus, mit der die Magnetschienenbremse betätigt werden soll.Such switching devices are used for pneumatic or electropneumatic actuation of a magnetic rail brake for rail vehicles by means of compressed air. A piston rod carries out a vertical movement with which the magnetic rail brake is to be actuated.

Diese Schalteinrichtungen können bei Hochleistungsbremsen von Schienenfahrzeugen eingesetzt werden, die eine zusätzliche Magnetschienenbremse verwenden. Diese Magnetschienenbremse soll insbesondere bei Schnellbremsungen und hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten wirksam werden.These switching devices can be used in high-performance brakes of rail vehicles that use an additional magnetic rail brake. This magnetic rail brake is intended to be effective in particular during rapid braking and high vehicle speeds.

Eine Höhenverstellung der genannten Schalteinrichtung dient dem Ausgleich von Verschleiß an Laufrädern und von Magnetschienenpolschuhen. Durch diese Höhenverstellung kann, im Rahmen von plan- oder unplanmäßigen Serviceintervallen, ein Luftspalt der Magnetschienenbremse, der eine maßgebliche Größe für die Einstellung der Bremskraft ist, justiert werden.A height adjustment of said switching device is used to compensate for wear on wheels and magnetic rail pole pieces. As a result of this height adjustment, within the framework of planned or unscheduled service intervals, an air gap of the magnetic rail brake, which is a decisive variable for adjusting the braking force, can be adjusted.

Bei höhenverstellbaren Schalteinrichtungen ist eine Spielfreiheit einer verstellbaren Kolbenstange gewünscht. Außerdem muss bei der Verstelllösung sichergestellt werden, dass kein Lösen oder unbeabsichtigtes Verstellen eines Funktionsbauteiles entsteht.For height-adjustable switching devices a backlash of an adjustable piston rod is desired. In addition, it must be ensured with the adjustment solution that no loosening or unintentional adjustment of a functional component arises.

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE 36 36 753 A1 ist ein Schnellbremsbeschleuniger mit Zusatzsteuerung für eine Magnetschienenbremse bekannt. Hier wird ein Stufenkolben in einer Steuereinrichtung verwendet, der an seinem oberen Ende einen Schieber trägt.From the DE 36 36 753 A1 is a Schnellbremsbeschleuniger with additional control for a magnetic rail brake known. Here, a stepped piston is used in a control device which carries a slider at its upper end.

Eine andere Anordnung zur elektropneumatischen Steuerung einer Magnetschienenbremse ist in der DE 41 28 403 A1 gezeigt und beschrieben. Hierbei wird in einem Gehäuse ein mit einem K-Nutring bestückter Betätigungskolben verwendet.Another arrangement for the electro-pneumatic control of a magnetic rail brake is in the DE 41 28 403 A1 shown and described. In this case, an operating piston equipped with a K-groove ring is used in a housing.

Eine elektropneumatische Bremseinrichtung eines Schienenfahrzeuges ist in der WO 2005/110830 A1 offenbart. Diese Einrichtung umfasst eine Kolbenstange, die axialfest mit einer Kolbenmembran verbunden ist. Die Kolbenstange ist an einem freien Ende mit einem Verbindungselement versehen, das mit einem Kipphebel verbunden ist.An electropneumatic brake device of a rail vehicle is in the WO 2005/110830 A1 disclosed. This device comprises a piston rod, which is axially fixed to a piston diaphragm. The piston rod is provided at a free end with a connecting element which is connected to a rocker arm.

Eine Permanent-Magnetschienenbremse gemäß der Druckschrift DE 199 43 091 C2 weist einen höhenverstellbaren Magnetträger mit einem zugeordneten Permanent-Magnet und an der Unterseite des Magnetträgers eine Bremsfläche und ferner Hubmittel auf, die einerseits am Magnetträger und andererseits an einem Abstützpunkt angreifen. Um bei einfachem Aufbau das Lösen der Permanent-Magnetschienenbremse zu ermöglichen, ist der Permanent-Magnet gegenüber der Bremsfläche höhenverstellbar am Magnetträger gelagert und mit einer steuerbaren Liftvorrichtung gekuppelt, die andererseits mit dem Magnetträger verbunden ist.A permanent magnetic rail brake according to the publication DE 199 43 091 C2 has a height-adjustable magnetic carrier with an associated permanent magnet and on the underside of the magnet carrier a braking surface and further lifting means which engage on the one hand on the magnetic carrier and on the other hand at a support point. In order to enable the release of the permanent magnetic rail brake with a simple structure, the permanent magnet is mounted vertically adjustable relative to the braking surface on the magnetic carrier and coupled with a controllable lift device, which is on the other hand connected to the magnetic carrier.

Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, VorteileDESCRIPTION OF THE INVENTION: Problem, Solution, Advantages

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalteinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine stufenlose, spielfreie Höhen- bzw. Vertikalverstellung erlaubt, wobei ein Lösen oder unbeabsichtigtes Verstellen eines Funktionsbauteiles verhindert werden soll.The invention has for its object to provide a switching device of the type mentioned, which allows a continuous, play-free height or vertical adjustment, with a loosening or unintentional adjustment of a functional component to be prevented.

Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.This object is achieved by a device having the features specified in the characterizing part of claim 1 in conjunction with its preamble features.

Durch die Erfindung wird in einfacher Weise eine spielfreie Verbindung der höhenverstellbaren Kolbenstange bzw. dem Verbindungselement mit dem Kolben geschaffen. Außerdem wird ein ungewolltes Lösen von Funktionselementen durch die erfindungsgemäße Kraft- und Formschlussverbindung geschaffen. Mit dieser Verbindungstechnologie ist praktisch eine stufenlose Höhenverstellung mittels Formschluss realisiert, die gleichzeitig eine Spielfreiheit durch die überlagerte, kraftschlüssige Klemmverbindung erzeugt.The invention provides a backlash-free connection of the height-adjustable piston rod or the connecting element to the piston in a simple manner. In addition, an unwanted release of functional elements is created by the force and form-locking connection according to the invention. With this connection technology is practically a stepless height adjustment realized by positive engagement, which also creates a backlash by the superimposed, non-positive clamping connection.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further advantageous embodiments of the invention are characterized in the subclaims.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist vorgesehen, dass das Kolbenelement (Zylinder) mit einer Hohlwelle verbunden ist, insbesondere einstückig verbunden ist, in die die Kolbenstange einsetzbar ist, so dass die Kolbenstange durch ein Gewinde hinein- und herausgeschraubt werden kann und dadurch verdrehbar ausgeführt ist, so dass die Kolbenstange höhenverstellbar ist, wobei zumindest ein Abschnitt der Kolbenstange ein Außengewinde trägt und zumindest ein Abschnitt der Hohlwelle ein Innengewinde aufweist. Der Zylinder besteht dann quasi aus einer Kolbenstange und einer Hohlwelle. Die Kolbenstange kann gegenüber der Hohlwelle verdreht werden und damit über das Gewinde hinein- oder herausgeschraubt werden. Dieses führt zu einer Höheneinstellung der an der Kolbenstange angeschlossenen Magnetschienenbremse.In an advantageous development of the device according to the invention it is provided that the piston element (cylinder) is connected to a hollow shaft, in particular integrally connected, in which the piston rod is inserted, so that the piston rod can be screwed in and out by a thread and thereby rotatable is executed, so that the piston rod is height adjustable, wherein at least a portion of the piston rod carries an external thread and at least a portion of the hollow shaft has an internal thread. The cylinder then consists of a piston rod and a hollow shaft. The piston rod can be rotated relative to the hollow shaft and thus screwed in or out via the thread. This leads to a height adjustment of the magnetic rail brake connected to the piston rod.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist vorgesehen, dass die Hohlwelle im Bereich außerhalb des Zylinders mit einem Außengewinde versehen ist, wobei eine Überwurfmutter über das Außengewinde der Hohlwelle verschraubbar ist, dass ein Klemmring in axialer Richtung der Kolbenstange zwischen dem Außengewinde der Hohlwelle und der Überwurfmutter angeordnet ist, und dass die Überwurfmutter den Klemmring durch das Verschrauben der Überwurfmutter spannt. Durch diese Klemmringverbindung wird die Kolbenstange gegen ein ungewolltes Verdrehen gesichert.In a further advantageous embodiment of the device according to the invention it is provided that the hollow shaft is provided in the region outside the cylinder with an external thread, wherein a union nut on the external thread of the hollow shaft is screwed, that a clamping ring in the axial direction of the piston rod between the external thread of the hollow shaft and the union nut is arranged, and that the union nut clamps the clamping ring by screwing the union nut. Through this clamping ring connection, the piston rod is secured against accidental rotation.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind in axialer Richtung der Kolbenstange zwischen dem Klemmring und der Hohlwelle Formschlusselemente und/oder Beschichtungen vorhanden, die derart ausgeführt sind, dass diese sich beim Verschrauben der Überwurfmutter in radiale Funktionsflächen der Hohlwelle eingraben. Jedes Formschlusselement kann als ein Bauteil, insbesondere als ein gehärterter Stahlstift, ausgeführt sein. Alternativ kann jedes Formschlusselement eine Mikrostruktur umfassen, insbesondere als eine beschichtete Zwischenlage ausgeführt sein. Es kann auch eine Beschichtung einer Funktionsfläche vorhanden sein. Hierzu können Mikrohartkörper, zum Beispiel insbesondere Diamanten oder Karbiden (SiC, WC) oder dergleichen vorhanden sein.In a further advantageous embodiment of the invention, positive locking elements and / or coatings are provided in the axial direction of the piston rod between the clamping ring and the hollow shaft, which are designed such that they dig when screwing the nut into radial functional surfaces of the hollow shaft. Each form-fitting element can be designed as a component, in particular as a hardened steel pin. Alternatively, each form-fitting element may comprise a microstructure, in particular be designed as a coated intermediate layer. There may also be a coating of a functional surface. For this purpose, micro hard, for example, in particular diamonds or carbides (SiC, WC) or the like may be present.

Um eine Verspannung in tangentialer Richtung zu gewährleisten, weist der Klemmring bevorzugterweise einen radialen Schlitz auf.In order to ensure a tension in the tangential direction, the clamping ring preferably has a radial slot.

Eine besonders bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Klemmring mit einer Innenform versehen ist, die mit einer Außenform der Kolbenstange korrespondiert, um ein Verdrehen des Klemmringes relativ zur Kolbenstange zu verhindern. Der Klemmring weist an einer Innenfläche nicht konzentrische Formelemente auf, die mit äquivalenten, nicht konzentrischen Formelementen der Kolbenstange korrespondieren, wobei der Klemmring insbesondere mit zwei um 180° versetzten Abflachungen ausgeführt ist, die mit zwei um 180° versetzten Abflachungen der Kolbenstange korrespondieren, um das Verdrehen des Klemmringes zu verhindern.A particularly preferred development of the invention is characterized in that the clamping ring is provided with an inner mold which corresponds to an outer shape of the piston rod to prevent rotation of the clamping ring relative to the piston rod. The clamping ring has on an inner surface non-concentric form elements which correspond with equivalent, non-concentric form elements of the piston rod, wherein the clamping ring is designed in particular with two flattened by 180 ° flattening, which correspond to two offset by 180 ° flattening of the piston rod to the Prevent twisting of the clamping ring.

Bester Weg zur Ausführung der ErfindungBest way to carry out the invention

Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Zeichnungen näher erläutert, wobei weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung und Vorteile derselben beschrieben sind.An embodiment will be explained in more detail with reference to the drawings, wherein further advantageous developments of the invention and advantages thereof are described.

Es zeigen:Show it:

1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schalteinrichtung mit einer Kolbenstange, in einer Verstellposition, 1 a perspective view of a switching device according to the invention with a piston rod, in an adjustment position,

2 eine Schnittdarstellung der Schalteinrichtung in der in 1 gezeigten Position, 2 a sectional view of the switching device in the in 1 shown position,

3 eine perspektivische Darstellung der Schalteinrichtung, bei der die Kolbenstange form- und kraftschlüssig fixiert ist, 3 a perspective view of the switching device, in which the piston rod is positively and non-positively fixed,

4 eine Schnittdarstellung der Schalteinrichtung in der in 3 gezeigten Position, 4 a sectional view of the switching device in the in 3 shown position,

5 eine perspektivische Darstellung eines Abschnittes der Schalteinrichtung, in dem ein Arretierungsbereich zu sehen ist, in einer losgelösten Stellung, 5 a perspective view of a portion of the switching device, in which a locking portion can be seen, in a detached position,

6 eine weitere perspektivische Darstellung des Abschnittes der Schalteinrichtung, bei der die Kolbenstange in einer ersten Stelle geschnitten gezeichnet ist, 6 a further perspective view of the portion of the switching device, in which the piston rod is shown cut in a first position,

7 eine weitere perspektivische Darstellung des Abschnittes der Schalteinrichtung, bei der die Kolbenstange in einer zweiten Stelle geschnitten gezeichnet ist, 7 a further perspective view of the portion of the switching device, in which the piston rod is shown cut in a second position,

8 eine Schnittdarstellung der Kolbenstange, 8th a sectional view of the piston rod,

9 eine vergrößerte Darstellung eines in 2 gezeigten Klemmringbereiches mit einer abgeschraubten Überwurfmutter, 9 an enlarged view of an in 2 shown Klemmringbereiches with a screwed union nut,

10 eine vergrößerte Darstellung eines in 2 gezeigten Gewindebereiches der Kolbenstange, 10 an enlarged view of an in 2 shown threaded portion of the piston rod,

11 eine vergrößerte Darstellung eines in 2 gezeigten Klemmringbereiches mit einer aufgeschraubten Überwurfmutter, 11 an enlarged view of an in 2 shown clamping ring area with a screwed union nut,

12 eine sehr stark vergrößerte Darstellung eines in 2 bzw. 11 gezeigten Klemmringbereiches mit der aufgeschraubten Überwurfmutter, und 12 a very much enlarged view of an in 2 respectively. 11 shown Klemmringbereiches with the screwed union nut, and

13 ein Funktionsschaltbild, der eine Verbindung der Schalteinrichtung mit einer Magnetschienenbremse zeigt. 13 a functional diagram showing a connection of the switching device with a magnetic rail brake.

In den Figuren sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, like parts are given the same reference numerals.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Schalteinrichtung 100 zur Steuerung einer Magnetschienenbremse. Die Schalteinrichtung 100 umfasst einen Zylinder 10 mit einem Gehäuse 11, in dem, wie 2 zeigt, ein Kolbenelement 12 verschiebbar geführt ist. 1 shows an embodiment of a switching device according to the invention 100 for controlling a magnetic rail brake. The switching device 100 includes a cylinder 10 with a housing 11 in which, how 2 shows a piston element 12 slidably guided.

Das Kolbenelement 12 ist mit einer Kolbenstange 13 verbunden. Diese ist an einem freien Ende 14 mit einem höhenverstellbaren Verbindungselement 15 versehen. Das Verbindungselement 15 hat einen kugelartigen Kopf, der mit einer Befestigungsbohrung 16 versehen ist, um durch eine Verbindungsschraube oder einen anderen Verbindungsteil mit der Magnetschienenbremse verbunden zu werden.The piston element 12 is with a piston rod 13 connected. This is at a free end 14 with a height-adjustable connecting element 15 Mistake. The connecting element 15 has a ball-like head, with a mounting hole 16 is provided to be connected by a connecting bolt or other connecting part with the magnetic rail brake.

Das Verbindungselement 15 bzw. die Kolbenstange 13 ist in Pfeilrichtung RX gemäß 2 entlang der Achse X der Kolbenstange verschiebbar.The connecting element 15 or the piston rod 13 is in the direction of arrow RX according to 2 slidable along the axis X of the piston rod.

In einem Bereich der Kolbenstange wird außerhalb des Zylinders 10 an der Kolbenstange 13 wenigstens ein Klemmelement 17 eingesetzt, welches durch eine Gewindeverbindung derart verspannt wird, dass ein Formschluss gegeben ist, wobei eine Spielfreiheit der höhenverstellbaren Kolbenstange 13 durch eine überlagerte kraftschlüssige Verbindung gesichert ist.In one area of the piston rod is outside the cylinder 10 on the piston rod 13 at least one clamping element 17 used, which is braced by a threaded connection such that a positive connection is given, with a backlash of height-adjustable piston rod 13 is secured by a superimposed frictional connection.

Wie die 2 veranschaulicht, ist das Kolbenelement 12 (Zylinder) mit einer Hohlwelle 18 verbunden. Der Zylinder 10 besteht aus der Kolbenstange 13 und der Hohlwelle 18. Die Hohlwelle 18 ist an dem Kolbenelement 12 einstückig verbunden. Die Kolbenstange 13 ist in die Hohlwelle 18 einsetzbar, und zwar so, dass die Kolbenstange 13 durch ein Gewinde hinein- und herausgeschraubt werden kann. Durch Verdrehen der Hohlwelle 18, wie 10 durch den Doppelpfeil D zeigen soll, ist die Kolbenstange 13 somit höhenverstellbar. 10 zeigt einen vergrößerten Bereich, bei dem zumindest ein Abschnitt der Kolbenstange 13 ein Außengewinde 20 trägt und zumindest ein Abschnitt der Hohlwelle 18 ein Innengewinde 21 aufweist.As the 2 illustrates is the piston member 12 (Cylinder) with a hollow shaft 18 connected. The cylinder 10 consists of the piston rod 13 and the hollow shaft 18 , The hollow shaft 18 is on the piston element 12 integrally connected. The piston rod 13 is in the hollow shaft 18 can be used, in such a way that the piston rod 13 can be screwed in and out by a thread. By turning the hollow shaft 18 , as 10 to show by the double arrow D, is the piston rod 13 thus height adjustable. 10 shows an enlarged area, wherein at least a portion of the piston rod 13 an external thread 20 carries and at least a portion of the hollow shaft 18 an internal thread 21 having.

In der 2 bzw. in der Vergrößerung gemäß 9 ist zu erkennen, dass die Hohlwelle 18 im Bereich außerhalb des Zylinders 10 bzw. außerhalb des Gehäuses 11 mit einem Außengewinde 22 versehen ist. Die Einrichtung 100 weist eine Überwurfmutter 23 auf. Diese wird auf das Außengewinde 22 der Hohlwelle 18 verschraubt. Das als Klemmring 24 (7) ausgeführte Klemmelement 17 ist in axialer Richtung der Kolbenstange 13 zwischen dem Außengewinde 22 der Hohlwelle 18 und der Überwurfmutter 23 angeordnet. Wie die 4 und 11 zeigen, spannt die Überwurfmutter 23 den Klemmring 24 durch das Verschrauben der Überwurfmutter 23.In the 2 or in the magnification according to 9 it can be seen that the hollow shaft 18 in the area outside the cylinder 10 or outside of the housing 11 with an external thread 22 is provided. The device 100 has a union nut 23 on. This is on the external thread 22 the hollow shaft 18 screwed. That as a clamping ring 24 ( 7 ) executed clamping element 17 is in the axial direction of the piston rod 13 between the external thread 22 the hollow shaft 18 and the union nut 23 arranged. As the 4 and 11 show, clamps the union nut 23 the clamping ring 24 by screwing the union nut 23 ,

Wie in der Vergrößerung gemäß 9 gut zu sehen ist, sind in axialer Richtung der Kolbenstange 13 zwischen dem Klemmring 24 und der Hohlwelle 18 Formschlusselemente bzw. Bauteile, insbesondere gehärterte Stahlstifte 25 vorhanden, die derart ausgeführt sind, dass diese sich beim Verschrauben der Überwurfmutter 23 in radiale Funktionsflächen der Hohlwelle 18 eingraben.As in the enlargement according to 9 good to see are in the axial direction of the piston rod 13 between the clamping ring 24 and the hollow shaft 18 Positive locking elements or components, in particular hardened steel pins 25 present, which are designed such that they are when screwing the nut 23 in radial functional surfaces of the hollow shaft 18 dig.

Alternativ oder zusätzlich können Beschichtungen vorhanden sein, die ebenfalls derart ausgeführt bzw. angeordnet sind, dass diese sich beim Verschrauben der Überwurfmutter 23 in radiale Funktionsflächen der Hohlwelle 18 eingraben. Jedes Formschlusselement kann eine Mikrostruktur haben, die zum Beispiel als eine beschichtete Zwischenlage ausgeführt ist. Möglich ist eine Beschichtung einer Funktionsfläche 30, 31 mit Mikrohartkörpern, wie Diamanten oder Karbiden (5).Alternatively or additionally, coatings may be present, which are also designed or arranged such that they are when screwing the nut 23 in radial functional surfaces of the hollow shaft 18 dig. Each form-fitting element may have a microstructure, which is embodied, for example, as a coated intermediate layer. Possible is a coating of a functional surface 30 . 31 with micro hard particles, such as diamonds or carbides ( 5 ).

Der Klemmring 24 weist, wie die 6 und 8 zeigen, einen radialen Schlitz 26 auf. Damit der Klemmring unverdrehbar an der Kolbenstange 13 gehalten ist, ist dieser mit einer Innenform versehen, die mit einer Außenform der Kolbenstange 13 korrespondiert. Der Klemmring 24 weist an einer Innenfläche nicht konzentrische Formelemente auf, die mit äquivalenten, nicht konzentrischen Formelementen der Kolbenstange 13 korrespondieren. Vorzugsweise handelt es sich um zwei um 180° versetzte Abflachungen 27 (8), die mit zwei um 180° versetzten Abflachungen 28 der Kolbenstange 13 korrespondieren, um das Verdrehen des Klemmringes 24 zu verhindern.The clamping ring 24 shows how the 6 and 8th show a radial slot 26 on. So that the clamping ring is non-rotatable on the piston rod 13 is held, this is provided with an inner shape, with an outer shape of the piston rod 13 corresponds. The clamping ring 24 has on an inner surface non-concentric form elements, with equivalent, non-concentric form elements of the piston rod 13 correspond. Preferably, it is two flattened by 180 ° flattening 27 ( 8th ), with two flattened by 180 ° flattening 28 the piston rod 13 correspond to the rotation of the clamping ring 24 to prevent.

13 zeigt eine Montage der Schalteinrichtung 100 an einer Magnetschienenbremse 32. Die Verbindung der Schalteinrichtung 100 mit der Magnetschienenbremse 32 wird durch das Verbindungselement 15 und einem Bolzen, der mit der Befestigungsbohrung 16 zusammenwirkt, erreicht. Durch die Erfindung wird ein Ausgleich bei Verschleiß an Laufrädern erreicht. 13 shows an assembly of the switching device 100 on a magnetic rail brake 32 , The connection of the switching device 100 with the magnetic rail brake 32 is through the connecting element 15 and a bolt with the mounting hole 16 interacts, reaches. The invention achieves compensation for wear on wheels.

Die Einrichtung 100 kann auch als Hoch-Tief-Zylinder bezeichnet werden. Bei dem gezeigten Beispiel handelt es sich um eine Klemmringverbindung einer Höhenverstellung. Bei dem eingesetzten erfindungsgemäßen Hoch-Tief-Zylinder befindet sich die beschriebene Klemmringverbindung, die sich als sehr einsatzgeeignet erweist.The device 100 can also be referred to as high-low cylinder. The example shown is a clamping ring connection of a height adjustment. In the high-low cylinder according to the invention used is the described clamping ring connection, which proves to be very suitable for use.

Durch die Erfindung kommt es nicht zum Lösen oder unbeabsichtigten Verstellen eines Funktionsbauteils. Die vorliegende Erfindung beseitigt durch die beschriebene Kombination von Form- und Kraftschluss bekannte Versagensmechanismen, bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Vorteile einer spielfreien Klemmverbindung.By the invention, it does not come to loosening or unintentional adjustment of a Functional component. The present invention eliminates known failure mechanisms by the described combination of positive and non-positive locking, while maintaining the advantages of a play-free clamping connection.

Die Erfindung ist nicht auf dieses Beispiel beschränkt, so kann der in den Figuren gezeigte pneumatische Antrieb auch als elektropneumatischer Antrieb ausgeführt sein. Die beschriebene Schalteinrichtung wird also zum pneumatischen oder elektropneumatischen Betätigen der Magnetschienenbremse für Schienenfahrzeuge mittels Druckluft eingesetzt. Ein anderes Medium als Druckluft ist jedoch auch möglich.The invention is not limited to this example, so the pneumatic drive shown in the figures can also be designed as an electropneumatic drive. The switching device described is thus used for pneumatic or electropneumatic actuation of the magnetic rail brake for rail vehicles by means of compressed air. However, a medium other than compressed air is also possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Schalteinrichtungswitching device
1010
Zylindercylinder
1111
Gehäusecasing
1212
Kolbenelementpiston element
1313
Kolbenstangepiston rod
1414
EndeThe End
1515
Verbindungselementconnecting element
1616
Befestigungsbohrungmounting hole
1717
Klemmelementclamping element
1818
Hohlwellehollow shaft
1919
2020
Außengewinde (Kolbenstange)External thread (piston rod)
2121
Innengewinde (Hohlwelle)Internal thread (hollow shaft)
2222
Außengewindeexternal thread
2323
ÜberwurfmutterNut
2424
Klemmringclamping ring
2525
Stahlstiftesteel pins
2626
Schlitzslot
2727
Abflachung (Ring)Flattening (ring)
2828
Abflachungen (Stange)Flattening (rod)
30, 3130, 31
Funktionsflächenfunctional surfaces
3232
MagnetschienenbremseMagnetic brake

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3636753 A1 [0006] DE 3636753 A1 [0006]
  • DE 4128403 A1 [0007] DE 4128403 A1 [0007]
  • WO 2005/110830 A1 [0008] WO 2005/110830 A1 [0008]
  • DE 19943091 C2 [0009] DE 19943091 C2 [0009]

Claims (10)

Pneumatische Schalteinrichtung (100) zur Steuerung einer Magnetschienenbremse umfassend einen Zylinder (10), in dem ein Kolbenelement (12) verschiebbar geführt ist, wobei das Kolbenelement (12) mit einer Kolbenstange (13) verbunden ist, die an einem freien Ende (14) ein höhenverstellbares Verbindungselement (15) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Bereich der Kolbenstange (13) außerhalb des Zylinders (10) an der Kolbenstange (13) wenigstens ein Klemmelement (17) eingesetzt wird, welches durch eine Gewindeverbindung derart verspannt wird, dass ein Formschluss gegeben ist, wobei eine Spielfreiheit der höhenverstellbaren Kolbenstange (13) durch eine überlagerte kraftschlüssige Verbindung gesichert ist.Pneumatic switching device ( 100 ) for controlling a magnetic rail brake comprising a cylinder ( 10 ), in which a piston element ( 12 ) is displaceably guided, wherein the piston element ( 12 ) with a piston rod ( 13 ) connected to a free end ( 14 ) a height-adjustable connecting element ( 15 ), characterized in that in a region of the piston rod ( 13 ) outside the cylinder ( 10 ) on the piston rod ( 13 ) at least one clamping element ( 17 ) is used, which is braced by a threaded connection such that a positive engagement is given, with a backlash of the height-adjustable piston rod ( 13 ) Is secured by a superimposed frictional connection. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenelement (12) mit einer Hohlwelle (18) verbunden ist, insbesondere einstückig verbunden ist, in die die Kolbenstange (13) einsetzbar ist, so dass die Kolbenstange (13) durch ein Gewinde hinein- und herausgeschraubt werden kann und dadurch verdrehbar ausgeführt ist, so dass die Kolbenstange (13) höhenverstellbar ist, wobei zumindest ein Abschnitt der Kolbenstange (13) ein Außengewinde (20) trägt und zumindest ein Abschnitt der Hohlwelle (18) ein Innengewinde (21) aufweist.Switching device according to claim 1, characterized in that the piston element ( 12 ) with a hollow shaft ( 18 ) is connected, in particular integrally connected, in which the piston rod ( 13 ) is insertable, so that the piston rod ( 13 ) can be screwed in and out by a thread and is thereby made rotatable, so that the piston rod ( 13 ) is height-adjustable, wherein at least a portion of the piston rod ( 13 ) an external thread ( 20 ) and at least a portion of the hollow shaft ( 18 ) an internal thread ( 21 ) having. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (18) im Bereich außerhalb des Zylinders (10) mit einem Außengewinde (22) versehen ist, wobei eine Überwurfmutter (23) über das Außengewinde (22) der Hohlwelle (18) verschraubbar ist, dass das Klemmelement (17) als Klemmring (24) ausgeführt ist, dass der Klemmring (24) in axialer Richtung der Kolbenstange (13) zwischen dem Außengewinde (22) der Hohlwelle (18) und der Überwurfmutter (23) angeordnet ist, und dass die Überwurfmutter (23) den Klemmring (24) durch das Verschrauben der Überwurfmutter (23) spannt.Switching device according to claim 1 or 2, characterized in that the hollow shaft ( 18 ) in the area outside the cylinder ( 10 ) with an external thread ( 22 ), wherein a union nut ( 23 ) over the external thread ( 22 ) of the hollow shaft ( 18 ) is screwed, that the clamping element ( 17 ) as a clamping ring ( 24 ) is executed, that the clamping ring ( 24 ) in the axial direction of the piston rod ( 13 ) between the external thread ( 22 ) of the hollow shaft ( 18 ) and the union nut ( 23 ) is arranged, and that the union nut ( 23 ) the clamping ring ( 24 ) by screwing the union nut ( 23 ) tense. Schalteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in axialer Richtung der Kolbenstange (13) zwischen dem Klemmring (24) und der Hohlwelle (18) Formschlusselemente und/oder Beschichtungen vorhanden sind, die derart ausgeführt sind, dass diese sich beim Verschrauben der Überwurfmutter (23) in radiale Funktionsflächen der Hohlwelle (18) eingraben.Switching device according to claim 3, characterized in that in the axial direction of the piston rod ( 13 ) between the clamping ring ( 24 ) and the hollow shaft ( 18 ) Form-fitting elements and / or coatings are present, which are designed such that they are when screwing the nut ( 23 ) in radial functional surfaces of the hollow shaft ( 18 ) dig in. Schalteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Formschlusselement als ein Bauteil, insbesondere als ein gehärterter Stahlstift (25), ausgeführt ist.Switching device according to claim 4, characterized in that each form-locking element as a component, in particular as a hardened steel pin ( 25 ) is executed. Schalteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Formschlusselement eine Mikrostruktur umfasst, insbesondere als eine beschichtete Zwischenlage ausgeführt ist.Switching device according to claim 4, characterized in that each positive-locking element comprises a microstructure, in particular designed as a coated intermediate layer. Schalteinrichtung nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beschichtung einer Funktionsfläche, insbesondere mit Mikrohartkörpern, insbesondere Diamanten oder Karbiden vorhanden ist.Switching device according to claim 4 or 6, characterized in that a coating of a functional surface, in particular with micro hard, in particular diamonds or carbides is present. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (24) einen radialen Schlitz (26) aufweist.Switching device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the clamping ring ( 24 ) a radial slot ( 26 ) having. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (24) mit einer Innenform versehen ist, die mit einer Außenform der Kolbenstange (13) korrespondiert, um ein Verdrehen des Klemmringes (24) relativ zur Kolbenstange (13) zu verhindern.Switching device according to one of claims 3 to 8, characterized in that the clamping ring ( 24 ) is provided with an inner shape, which with an outer shape of the piston rod ( 13 ) corresponds to a rotation of the clamping ring ( 24 ) relative to the piston rod ( 13 ) to prevent. Schalteinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (24) an einer Innenfläche nicht konzentrische Formelemente aufweist, die mit äquivalenten, nicht konzentrischen Formelementen der Kolbenstange (13) korrespondieren, wobei der Klemmring (24) insbesondere mit zwei um 180° versetzten Abflachungen (27) ausgeführt ist, die mit zwei um 180° versetzten Abflachungen (28) der Kolbenstange (13) korrespondieren, um das Verdrehen des Klemmringes (24) zu verhindern.Switching device according to claim 7, characterized in that the clamping ring ( 24 ) has on an inner surface non-concentric form elements, which with equivalent, non-concentric form elements of the piston rod ( 13 ), wherein the clamping ring ( 24 ) in particular with two flats offset by 180 ° ( 27 ), which are provided with two flats (180 ° offset by 28 ) of the piston rod ( 13 ) correspond to the rotation of the clamping ring ( 24 ) to prevent.
DE201120050872 2011-08-01 2011-08-01 Switching device for controlling a magnetic rail brake Expired - Lifetime DE202011050872U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050872 DE202011050872U1 (en) 2011-08-01 2011-08-01 Switching device for controlling a magnetic rail brake
AT80182013A AT513555A1 (en) 2011-08-01 2012-07-03 Switching device for controlling a magnetic rail brake
HU1200146U HU4227U (en) 2011-08-01 2012-07-19 Switch panel for controlling magnet track brakes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050872 DE202011050872U1 (en) 2011-08-01 2011-08-01 Switching device for controlling a magnetic rail brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050872U1 true DE202011050872U1 (en) 2012-11-09

Family

ID=47355420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120050872 Expired - Lifetime DE202011050872U1 (en) 2011-08-01 2011-08-01 Switching device for controlling a magnetic rail brake

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT513555A1 (en)
DE (1) DE202011050872U1 (en)
HU (1) HU4227U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9587690B2 (en) 2013-04-12 2017-03-07 Wabtec Holding Corp. Brake disc assembly for a wheel
US10619689B2 (en) 2016-12-12 2020-04-14 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Ventilated brake disc

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2223417A1 (en) * 1972-05-13 1973-11-22 Walterscheid Gmbh Jean SCREW CONNECTION WITH SEAL RING
DE2361312A1 (en) * 1973-12-08 1975-06-12 Knorr Bremse Gmbh DEVICE FOR HANGING RAIL BRAKE MAGNETS
GB1467850A (en) * 1973-06-12 1977-03-23 Acec Apparatus for braking a railway bogie at high speed
DE3636753A1 (en) 1986-01-02 1987-07-09 Berliner Bremsenwerk Veb Emergency brake accelerator with additional control for electromagnetic rail brake
DE4128403A1 (en) 1991-08-23 1993-02-25 Knorr Bremse Ag Electropneumatic control arrangement for magnetic rail brake - incorporates air-operated valve for preliminary control of pilot disc valve monitored by speed-dependent pressure signal
EP0658715A1 (en) * 1993-12-16 1995-06-21 Gressel AG Flat-face threaded tube connector
DE19943091C2 (en) 1999-09-09 2001-08-09 Daimler Chrysler Ag Permanent magnetic rail brake
WO2005110830A1 (en) 2004-05-14 2005-11-24 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Electropneumatic braking device of a rail vehicle comprising a continuous regulating range

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9818508D0 (en) * 1998-08-26 1998-10-21 Fluid Power Design Limited Rail vehicle emergency braking system
DE10018514A1 (en) * 2000-04-14 2001-10-25 Knorr Bremse Systeme Actuator for a rail brake

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2223417A1 (en) * 1972-05-13 1973-11-22 Walterscheid Gmbh Jean SCREW CONNECTION WITH SEAL RING
GB1467850A (en) * 1973-06-12 1977-03-23 Acec Apparatus for braking a railway bogie at high speed
DE2361312A1 (en) * 1973-12-08 1975-06-12 Knorr Bremse Gmbh DEVICE FOR HANGING RAIL BRAKE MAGNETS
DE3636753A1 (en) 1986-01-02 1987-07-09 Berliner Bremsenwerk Veb Emergency brake accelerator with additional control for electromagnetic rail brake
DE4128403A1 (en) 1991-08-23 1993-02-25 Knorr Bremse Ag Electropneumatic control arrangement for magnetic rail brake - incorporates air-operated valve for preliminary control of pilot disc valve monitored by speed-dependent pressure signal
EP0658715A1 (en) * 1993-12-16 1995-06-21 Gressel AG Flat-face threaded tube connector
DE19943091C2 (en) 1999-09-09 2001-08-09 Daimler Chrysler Ag Permanent magnetic rail brake
WO2005110830A1 (en) 2004-05-14 2005-11-24 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Electropneumatic braking device of a rail vehicle comprising a continuous regulating range

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LUEGER: Lexikon der Technik. Band 1 - Grundlagen des Maschinenbaus. Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1960. Seite 418 - 419. Reibschlussverbindungen. - ISBN -. [Buch] *
Rexroth - Bosch Group: Befestigungselemente für Hydrozylinder. Produktkatalog, 10-2007, Seiten 1 - 28. http://www.boschrexroth.com/ics/content/UpToDate/PDF/rd17042_2007-10.pdf [online]. abgerufen am 12.06.2012, *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9587690B2 (en) 2013-04-12 2017-03-07 Wabtec Holding Corp. Brake disc assembly for a wheel
US10619689B2 (en) 2016-12-12 2020-04-14 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Ventilated brake disc

Also Published As

Publication number Publication date
AT513555A1 (en) 2014-05-15
HU4227U (en) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007032966B4 (en) Bearing arrangement for eccentric shafts
DE102008024314A1 (en) Conveyor belt has belt body, at which two guide rollers are held, and endless belt is guided through guide rollers, where guide rollers have fine adjustment with adjusting screw
DE102014106418A1 (en) Mechanical, double-acting caliper assembly and brake caliper containing it
EP2476500A1 (en) Fixing element for a collar-shaped component
DE2747465A1 (en) STANDBY BRAKE
WO2017140760A1 (en) Damping of vibrations of a machine
DE102009039108A1 (en) Apparatus and method for adjusting a normal force of an elastic damping element on a sliding surface
DE2211453A1 (en) Floating caliper disc brake
DE202011050872U1 (en) Switching device for controlling a magnetic rail brake
EP4004391B1 (en) Electromagnetic brake
DE102018008899A1 (en) Brake with an integral damper structure
DE102008022851A1 (en) Solenoid valve
DE202013101406U1 (en) disc brake
WO2013164166A1 (en) Brake unit for a vehicle and vehicle having a brake unit of said type
CH713884B1 (en) System for tool-free attachment of an actuator to a valve flange and suitable actuator.
DE102018117419A1 (en) Lock for an adjustment part of a motor vehicle
EP3807552B1 (en) Brake device
DE19935036C1 (en) Brake lining retaining spring at a disk brake is a spring wire with two coils at supports for the brake linings locked into notches at the brake carrier to carry large or additional brake linings
DE102012112362B3 (en) Valve with a fastening device
DE102008015552A1 (en) Compact decoupling module for mounting component i.e. cladding part, to another component i.e. magnetic unit of magnetic resonance device, has clamping device performing clamping between connecting elements
DE102016200149B4 (en) Device for clamping workpieces
DE102014007568A1 (en) Mounting arrangement of a stator of an electrical machine to a component, in particular for a motor vehicle
DE20303060U1 (en) Motor mounting brake
DE102017126953A1 (en) Drive and adjusting device of a drum brake
EP3857576B1 (en) Electromagnetic actuating device with adaptable plunger arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130103

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140828

R157 Lapse of ip right after 6 years