DE202011004251U1 - tooth pass - Google Patents

tooth pass Download PDF

Info

Publication number
DE202011004251U1
DE202011004251U1 DE202011004251U DE202011004251U DE202011004251U1 DE 202011004251 U1 DE202011004251 U1 DE 202011004251U1 DE 202011004251 U DE202011004251 U DE 202011004251U DE 202011004251 U DE202011004251 U DE 202011004251U DE 202011004251 U1 DE202011004251 U1 DE 202011004251U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dental
cover page
storage container
passport
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011004251U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FENT DENTAL
Original Assignee
FENT DENTAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FENT DENTAL filed Critical FENT DENTAL
Priority to DE202011004251U priority Critical patent/DE202011004251U1/en
Publication of DE202011004251U1 publication Critical patent/DE202011004251U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/10Supports for artificial teeth for transport or for comparison of the colour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/02Filing appliances comprising only one pocket or compartment, e.g. single gussetted pockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/06Filing appliances comprising a plurality of pockets or compartments, e.g. portfolios or cases with a plurality of compartments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Zahnpass (10), umfassend einen Schutzumschlag (20), wobei der Schutzumschlag (20) aus einer ersten Umschlagseite (21), einer zweiten Umschlagseite (22) und einem Falzsteg (23) und/oder mindestens einem Scharnier (23.1) besteht, ein Aufbewahrungsbehältnis (30) dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbewahrungsbehältnis (30) an dem Schutzumschlag (20) befestigt ist, das Aufbewahrungsbehältnis (30) mindestens ein Staufach (31) zur Aufnahme von mindestens einer Materialprobe aufweist, wobei das mindestens eine Staufach (31) mindestens einer Markierung (50) auf dem Schutzumschlag (20) zugeordnet ist und die mindestens eine Markierung (50) auf der Innenseite der ersten Umschlagseite (21) und/oder auf der Innenseite der zweiten Umschlagseite (22) angebracht ist.A tooth passport (10), comprising a dust jacket (20), the dust jacket (20) consisting of a first cover page (21), a second cover page (22) and a folding web (23) and / or at least one hinge (23.1) Storage container (30), characterized in that the storage container (30) is attached to the dust jacket (20), the storage container (30) has at least one storage compartment (31) for receiving at least one material sample, the at least one storage compartment (31) at least a marking (50) is assigned to the protective cover (20) and the at least one marking (50) is attached to the inside of the first cover page (21) and / or to the inside of the second cover page (22).

Description

Die Erfindung betrifft einen Zahnpass.The invention relates to a Zahnpass.

Aus dem Stand der Technik sind Zahnpässe in Form von kleinen Heftchen bekannt, in welche der Zahnarzt Informationen über die vorgenommenen Arbeiten einträgt oder der Zahntechniker Informationen zu bspw. Zahnimplantaten eines Patienten vermerkt. Nachteil dieser Art der Dokumentation ist, dass für den Zahnarzt oder für den Zahntechniker Informationen über das verwendete Material nur rein in schriftlicher Form vorhanden sind.Toothpicks in the form of small booklets are known from the prior art, in which the dentist enters information about the work done or the dental technician notes information on, for example, dental implants of a patient. Disadvantage of this type of documentation is that for the dentist or for the dental technician information about the material used only in written form.

Aufgabe der Erfindung ist es folglich, einen Zahnpass bereitzustellen, welcher physische Materialproben aufweist, womit weiterführende Ergebnisse bspw. durch chemische oder physikalische Versuche erlangt werden können.The object of the invention is therefore to provide a dental record which has physical material samples, with which further results can be obtained, for example, by chemical or physical experiments.

Die zugrunde liegende Aufgabe wird durch einen Zahnpass (10) gelöst, welcher einen Schutzumschlag (20) und ein Aufbewahrungsbehältnis (30) umfasst, wobei der Schutzumschlag (20) aus einer ersten Umschlagseite (21), einer zweiten Umschlagseite (22) und einem Faltsteg (23) und/oder mindestens einem Scharnier (23.1) besteht und wobei das Aufbewahrungsbehältnis (30) an dem Schutzumschlag (20) befestigt ist, das Aufbewahrungsbehältnis (30) mindestens ein Staufach (31) zur Aufnahme von mindestens einer Materialprobe aufweist, wobei das mindestens eine Staufach (31) mindestens einer Markierung (50) auf dem Schutzumschlag (20) zugeordnet ist und die mindestens eine Markierung (50) auf der Innenseite der ersten Umschlagseite (21) und/oder auf der Innenseite der zweiten Umschlagseite (22) angebracht ist.The underlying task is performed by a dental passport ( 10 ), which has a dust jacket ( 20 ) and a storage container ( 30 ), the dust jacket ( 20 ) from a first cover page ( 21 ), a second cover page ( 22 ) and a folding web ( 23 ) and / or at least one hinge ( 23.1 ) and wherein the storage container ( 30 ) on the dust jacket ( 20 ), the storage container ( 30 ) at least one storage compartment ( 31 ) for receiving at least one material sample, wherein the at least one storage compartment ( 31 ) at least one mark ( 50 ) on the dust jacket ( 20 ) and the at least one marker ( 50 ) on the inside of the first cover page ( 21 ) and / or on the inside of the second cover page ( 22 ) is attached.

Der erfindungsgemäße Zahnpass dient der Aufbewahrung von Materialproben. Diese Materialproben sind vorzugsweise aus dem identischen Material wie das eingesetzte Zahnrestaurationsobjekt. Unter einem Zahnrestaurationsobjekt versteht man im Sinne dieser Erfindung bspw. einen Zahnersatz, einen eingesetzten Zahnersatz, ein Zahnimplantat, eine Zahnfüllung, eine Krone, ein Inlay, ein Veneer welche(s) der Patient (Träger des Zahnpasses) im Mundraum trägt. Durch den erfindungsgemäßen Zahnpass ist es dem Zahnsarzt oder dem Zahntechniker möglich durch physische Begutachtung der Materialprobe festzustellen, um welches Material es sich im Mundraum des Patienten handelt. Der Patient muss folglich bei der Begutachtung des Materials, welches er im Mund trägt, nicht vor Ort sein, damit eine Diagnose oder Reproduktion der Materialprobe stattfinden kann. Auch muss der bereits eingesetzte Zahnersatz nicht beschädigt werden, wenn eine Probe des Zahnersatzmaterials benötigt wird. Soll für einen Patient bspw. eine zweite Metallkeramikkrone angefertigt werden, vom Materialerscheinungsbild her natürlich identisch wie die bereits vor Jahren eingesetzte erste Metallkeramikkrone, so könnte sich das Dentallabor mit Hilfe des Zahnpasses dieses Patienten genau an der alten Metallkeramikkrone orientieren, von welcher eine Materialprobe in dem Zahnpass abgelegt wurde. Insbesondere können anhand des Probenmaterials Allergietests durchgeführt werden, indem z. B. ein Arzt von der Materialprobe aus dem Zahnpass eine kleine Menge abraspelt und mit dieser einen Allergietest bei dem Patienten durchführt. Ferner können, vor dem Einsetzen eines neuen Materials in den Mundraum oder auch zur Ursachennachforschung Jahre nach dem Einsetzen eines Zahnersatzes, die verschiedenen im Mundraum vorhanden Materialien und ggf. die geplanten neuen Materialien auf gegenseitige Verträglichkeit im Labor geprüft werden.The tooth fitting according to the invention serves to store material samples. These material samples are preferably of the identical material as the dental restoration object used. In the sense of this invention, a tooth restoration object is understood as meaning, for example, a dental prosthesis, a dental prosthesis, a dental implant, a dental filling, a crown, an inlay, a veneer which the patient (wearer of the dental passport) carries in the oral cavity. By means of the tooth fitting according to the invention, it is possible for the dentist or the dental technician to determine by physical examination of the material sample what material it is in the mouth of the patient. The patient must therefore not be present when assessing the material he carries in the mouth so that a diagnosis or reproduction of the material sample can take place. Also, the already used dentures must not be damaged if a sample of the dental prosthesis material is needed. If, for example, a second metal-ceramic crown is to be produced for a patient, of course the same as the first metal-ceramic crown used years ago, then the dental laboratory with the help of the dental fit of this patient could orient itself exactly on the old metal-ceramic crown, from which a material sample in the Zahnpass was filed. In particular, based on the sample material allergy tests can be performed by z. For example, a doctor will shave off a small amount of the material sample from the toothpaste and perform an allergy test on the patient. Furthermore, before inserting a new material in the oral cavity or even for reasons of research years after the onset of a denture, the various materials present in the oral cavity and possibly the planned new materials can be tested for mutual compatibility in the laboratory.

Der Zahnpass verfügt über einen einfachen und günstig zu produzierenden Aufbau zur Aufnahme, zum Schutz und zum Transport der oben beschriebenen Materialproben. Der erfindungsgemäße Zahnpass besteht dabei aus einem Schutzumschlag.The Zahnpass has a simple and inexpensive structure for receiving, protecting and transporting the material samples described above. The tooth fitting according to the invention consists of a dust jacket.

Unter dem Schutzumschlag versteht man einen Umschlag, der um ein Aufbewahrungsbehältnis herum angeordnet ist (welches die oben genannten Materialproben enthält) und das Aufbewahrungsbehältnis und die darin enthaltenen Proben vor Beschädigungen schützt. Der Schutzumschlag besteht bevorzugt aus einem gefalteten Material, in welches das Aufbewahrungsbehältnis mit seinen Materialproben eingeschlagen ist. Die Materialproben werden dadurch vor Abnutzung oder Verschmutzung geschützt. Bevorzugt besteht der Schutzumschlag aus Papier, Kartonpapier oder Kunststoff. Andere faltbare Materialien sind auch denkbar. Bevorzugt könnte der Schutzumschlag noch lackiert, bedruckt oder foliert (mit einer Folie überzogen) sein. Auf der Außenseite des Zahnpasses sind bevorzugt Werbeaufdrucke zu finden.By the dust jacket is meant an envelope which is placed around a storage box (containing the above-mentioned material samples) and protects the storage box and the samples contained therein from damage. The dust jacket is preferably made of a folded material into which the storage container is wrapped with its material samples. The material samples are thereby protected against wear or contamination. Preferably, the dust jacket consists of paper, cardboard or plastic. Other foldable materials are also conceivable. Preferably, the dust jacket could still be painted, printed or foiled (coated with a film). On the outside of the Zahnpasses are preferred to find advertising imprints.

Bevorzugt besteht der Schutzumschlag des Zahnpasses, wie ein Buchumschlag aus einer ersten Umschlagseite, einer zweiten Umschlagseite und einem Falzsteg (Rücken), wobei sich zwischen erster Umschlagseite und Rücken ein Falz befindet, sowie einer zwischen Rücken und zweiter Umschlagseite. Bevorzugt sind die erste Umschlagseite, der Falzsteg und die zweite Umschlagseite einstückig ausgebildet, d. h. aus einem Stück gefertigt. Bei der Produktion werden die einzelnen Schutzumschläge bevorzugt aus einer Lage der oben genannten möglichen Materialien gestanzt. Die Fläche des einstückigen Schutzumschlages wird durch bevorzugt zwei Falze unterteilt, um eine Art Buchumschlag zu bilden. Dabei sind bevorzugt erste Umschlagseite und zweite Umschlagseite gleich groß, bzw. deckungsgleich. Bevorzugt dienen die beiden Falze als Scharnier, um ein Aufklappen des Schutzumschlages zu ermöglichen. Es ist denkbar, dass bei einer Ausgestaltung der Umschlagseiten aus Kunststoff die Falze zwei Scharnieren weichen, d. h. durch diese ersetzt werden. Es ist auch denkbar, dass die Höhe des Falzsteges durch ein einziges Scharnier überbrückt wird und der Falzsteg durch ein einziges Scharnier ersetzt wird.Preferably, the dust cover of the dental passport, such as a book cover from a first cover page, a second cover page and a Falzsteg (back), wherein there is a fold between the first cover page and back, as well as between back and second cover page. Preferably, the first cover page, the fold web and the second cover page are integrally formed, that is made of one piece. During production, the individual protective envelopes are preferably punched from a layer of the abovementioned possible materials. The surface of the one-piece protective cover is divided by preferably two folds to form a kind of book cover. Preferably, the first cover page and second cover page are the same size, or congruent. Preferably, the two folds serve as a hinge to unfold the protective cover enable. It is conceivable that in one embodiment of the cover pages made of plastic, the folds give way to two hinges, that is to say they are replaced by these hinges. It is also conceivable that the height of the Falzsteges is bridged by a single hinge and the Falzsteg is replaced by a single hinge.

Bevorzugt weisen die beiden Umschlagseiten jeweils ein DIN A6-Format oder ein DIN A7-Format (Scheckkartenformat) auf. Dadurch wird das einfache Verstauen des Zahnpasses in der Jackentasche, der Hosentasche oder dem Geldbeutel erleichtert. Bevorzugt ist ein Format der Umschlagseiten von einer ec-Karte denkbar, so dass der Zahnpass in die im Geldbeutel vorgesehenen Fächer für ec-Karten eingesteckt werden kann. Auf den Innenseiten der Umschlagseiten können bspw. Informationen über den Patienten abgelegt, aufgedruckt oder aufgeklebt werden. Dazu zählen bevorzugt Name des Patienten, Adresse, usw. Diese generellen Informationen über den Patienten sind nicht mit den Informationen der Markierungen zu verwechseln, welche im Folgenden noch ausgeführt werden. Bevorzugt ist die Oberfläche der Innenseite der Umschlagseiten so gestaltet, dass diese mit generellen Informationen (Patientendaten, Materialdaten, usw.) beschriftbar ist.Preferably, the two cover pages each have a DIN A6 format or a DIN A7 format (check card format). This facilitates easy stowage of the passport in the jacket pocket, trouser pocket or purse. Preferably, a format of the cover pages of an ec-card is conceivable, so that the Zahnpass can be plugged into the purse provided for ec cards in the purse. For example, information about the patient can be filed, printed or glued on the insides of the cover pages. This preferably includes the name of the patient, address, etc. These general information about the patient should not be confused with the information of the markers, which are described below. Preferably, the surface of the inside of the cover pages is designed so that it can be labeled with general information (patient data, material data, etc.).

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die beiden Umschlagseiten jeweils ein Format von 10 cm × 14,5 cm auf. Durch diese Größe der Umschlagseitenflächen ist es möglich die Innenseiten der Umschlagseiten zur Aufnahme, bspw. von Visitenkarten oder Krankenkassenkarten, zu nutzen. Die gegenüberliegenden Ecken dieser Karten lassen sich bspw. in zwei Schnitte auf einer der Umschlagseiten einführen, womit eine gesicherte Aufbewahrung und eine leichte Entnehmbarkeit gewährleistet sind. Des Weiteren auf der Innenseite der Umschlagseite mit dem oben angegebenen Format Platz, für bspw. werberelevante Dinge oder Stempel, geschaffen werden.In a further preferred embodiment, the two cover pages each have a format of 10 cm × 14.5 cm. By this size of the cover side surfaces, it is possible to use the insides of the cover pages for recording, for example. Of business cards or health insurance cards. The opposite corners of these cards can be introduced, for example, in two sections on one of the cover pages, whereby a secure storage and easy removability are guaranteed. Furthermore, on the inside of the cover page with the above format space, for example, advertising-related things or stamp created.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die Umschlagseiten des Schutzumschlages eine Lochung zum abheften in Standardordner auf. Diese Lochung der Umschlagseiten befindet sich bevorzugt an auf der Seite des Falzsteges. Besonders bevorzugt liegt die Lochung auf der gegenüberliegenden Seite des Falzsteges, damit beim abheften des Schutzumschlages in einen Ordner der Zahnpass nicht aufklappen kann.In a further preferred embodiment, the cover pages of the protective cover have a perforation for filing in standard folders. This perforation of the cover pages is preferably located on the side of the Falzsteges. Particularly preferred is the perforation on the opposite side of the folding ridge, so when filing the dust jacket into a folder of the dental register can not open.

Der Falzsteg legt in seiner Breite den Zwischenraum zwischen den zwei, im geschlossenen Zustand (Zahnpass ist zusammengefaltet), parallel liegenden Umschlagseiten (erste Umschlagseite parallel zur zweiten Umschlagseite) fest. Bevorzugt weist der Falzsteg eine Breite zwischen 2 und 20 mm auf. Der Falzsteg ist bevorzugt so breit, dass die im Aufbewahrungsbehältnis liegenden Materialproben bequem zwischen zwei parallel liegenden Umschlagseiten verstaut werden können.In its width, the seaming ridge defines the gap between the two, in the closed state (toothed fold is folded), parallel sides of the cover (first cover page parallel to the second cover page). Preferably, the Falzsteg has a width between 2 and 20 mm. The fold web is preferably so wide that the samples of material lying in the storage container can be conveniently stowed between two parallel cover pages.

Das Aufbewahrungsbehältnis ist so eingerichtet, dass die Materialproben im Inneren des Schutzumschlages verstaut, bzw. gehalten werden. Das Aufbewahrungsbehältnis verwahrt die Materialproben und sichert es vor dem Herausfallen aus dem Schutzumschlag. Das Aufbewahrungsbehältnis ist bevorzugt zwischen der ersten und der zweiten Umschlagseite (im geschlossenen Zustand des Zahnpasses) angeordnet und ist bevorzugt an dem Falzsteg und/oder der ersten Umschlagseite und/oder der zweiten Umschlagseite befestigt.The storage container is set up so that the material samples are stowed or held inside the protective cover. The storage container keeps the material samples and secures them from falling out of the dust jacket. The storage container is preferably arranged between the first and the second cover side (in the closed state of the Zahnpasses) and is preferably attached to the Falzsteg and / or the first cover page and / or the second cover page.

Das Aufbewahrungsbehältnis umfasst mindestens ein Staufach, in welchem Materialproben aufbewahrt werden können. Unter einem Staufach ist bevorzugt ein Beutel oder eine Tasche zu verstehen, d. h. ein hohles, dünnwandiges, unter Umständen leicht verformbares Behältnis zur Aufnahme einer Materialprobe. Bevorzugt umfasst das Aufbewahrungsbehältnis mehrere Staufächer, womit Patienten mit mehreren Zahnrestaurationsobjekten von jedem dieser Zahnrestaurationsobjekte eine Materialprobe mitführen können. Die Staufächer dienen als Zuordnungsmöglichkeit, d. h. zur Positionierung der Materialprobe gegenüber der Innenseite einer Umschlagseite. Die Staufächer sind von Ihrem Volumen her unwesentlich größer als das der Materialprobe. Ist die Materialprobe einmal in ein Staufach eingebracht, verrutscht diese nur minimal gegenüber dem zugeordneten Untergrund, d. h. der Innenseite einer Umschlagseite des Zahnpasses. Dies hat den Vorteil, dass die in das Staufach eingebrachte Materialprobe nicht gegenüber einer auf der Innenseite einer Umschlagseite angebrachten Markierung verrutschen kann.The storage container comprises at least one storage compartment in which material samples can be stored. Under a storage compartment is preferably a bag or a bag to understand, d. H. a hollow, thin-walled, possibly easily deformable container for receiving a material sample. Preferably, the storage container comprises a plurality of storage compartments, whereby patients with a plurality of dental restoration objects of each of these dental restoration objects can carry a sample of material. The storage compartments serve as allocation possibility, d. H. for positioning the material sample against the inside of an envelope side. The storage compartments are insignificantly larger in volume than that of the material sample. Once the material sample has been placed in a storage compartment, it slips only minimally with respect to the associated substrate, ie. H. the inside of a cover page of the Zahnpasses. This has the advantage that the material sample introduced into the storage compartment can not slip in relation to a marking mounted on the inside of an envelope side.

Bevorzugt ist jedes einzelne Staufach jeweils einer Markierung auf dem Schutz zugeordnet. Unter einer Markierung auf dem Schutz versteht man eine Form der Beschreibung, welche Informationen über die Materialprobe aufweist, welche sich in dem dieser Markierung zugeordneten Staufach befindet. Die Markierung kann eine bloße Positionsangabe sein wie bspw. eine Erhebung im Schutz, eine Einkerbung im Schutz, ein aufgedrucktes Bildnis, ein aufgeklebtes Feld und/oder auch eine Informationsangabe, mit welcher die Materialprobe in dem Staufach beschrieben wird. Unter diesen Angaben versteht man Informationen bspw. über die Zusammensetzung der Materialprobe oder die Verträglichkeit. Bspw. ist eine solche Angabe auch der Handelsname des verwendeten Materials für das eingesetzte Zahnrestaurationsobjekt. Zusätzlich kann die Markierung auch eine Stoffbezeichnung wie bspw. Edelmetall, Nichtedelmetall, Keramik, Verblendkunststoff, usw. aufweisen. Des Weiteren wird unter Angabe über die Materialprobe eine Information bezogen auf Verträglichkeit (Allergien, Ausschläge, usw.) verstanden. Bevorzugt ist auf dem Zahnpass eine Internetadresse aufgedruckt, unter welcher über die am Zahnpass markierte Information Zusatzinformationen, wie zum Beispiel Datenblätter der Hersteller, verwandte Produkte, Gebrauchs- und Warnhinweise über die jeweilige Materialprobe abrufbar sind.Preferably, each individual storage compartment is assigned in each case to a mark on the protection. By a mark on the protection is meant a form of description which has information about the material sample which is located in the storage compartment associated with this marking. The marking may be a mere position indication such as a survey in the protection, a notch in the protection, a printed image, a glued field and / or an informational information with which the material sample is described in the storage compartment. This information is understood to mean, for example, the composition of the material sample or the compatibility. For example. such indication is also the trade name of the material used for the dental restoration object used. In addition, the mark may also have a substance name such as precious metal, non-precious metal, ceramic, veneer, etc. Furthermore, stating the above Material sample information related to compatibility (allergies, rashes, etc.) understood. Preferably, an Internet address is printed on the dental passport, under which additional information, such as data sheets of the manufacturer, related products, instructions for use and warnings about the respective material sample can be retrieved via the information marked on the tooth fitting.

Bevorzugt sind diese Markierungen auf der Innenseite der ersten Umschlagseite und/oder der Innenseite der zweiten Umschlagseite angebracht. Dadurch kann ein Patient, welcher seinen Zahnpass öffnet und damit das Aufbewahrungsbehältnis mit seinen Staufächern begutachtet, sogleich feststellen, welche Markierung welchem Staufach zugeordnet ist. Durch die Interpretation der Markierung seitens des Patienten, kann auf leicht verständliche Art und Weise identifiziert werden, um welches Material es sich bei der im Staufach untergebrachten Materialprobe handelt. Bevorzugt umfasst die Markierung auch eine Auflistung der Inhaltsstoffe. Bevorzugt ist die Markierung eine handschriftliche Notiz des Zahntechnikers für die jeweils in einem zugeordneten Staufach hinterlegte Materialprobe. Bevorzugt ist die Markierung auch ein Aufkleber, welcher vom Zahntechniker dem jeweiligen Staufach mit der zugeordneten Materialprobe zugeordnet wird.Preferably, these markings are mounted on the inside of the first cover page and / or the inside of the second cover page. As a result, a patient who opens his passport and thus examines the storage container with its storage compartments, immediately determine which marking is associated with which storage compartment. By interpreting the mark on the part of the patient, it is easy to identify which material is the material sample stored in the storage compartment. Preferably, the label also includes a listing of the ingredients. Preferably, the marker is a handwritten note of the dental technician for each stored in an associated storage compartment material sample. Preferably, the marker is also a sticker, which is assigned by the dental technician to the respective storage compartment with the associated material sample.

Bevorzugt ist das Aufbewahrungsbehältnis und damit das Staufach für eine Materialprobe aus durchsichtigem Material. Dies hat den Vorteil, dass der Patient beim Aufklappen seines Zahnpasses direkt auf die Materialprobe blicken kann, bzw. direkt durch das durchsichtige Aufbewahrungsbehältnis hindurch die Markierung erkennen und ablesen kann. Beim Aufklappen des Zahnpasses sind die Staufächer des Aufbewahrungsbehältnisses bevorzugt so ausgerichtet, dass sich in Blickrichtung jedes einzelne Staufach vor einer Markierung befindet.Preferably, the storage container and thus the storage compartment for a material sample of transparent material. This has the advantage that the patient can look directly at the material sample when unfolding his dental passport, or can recognize and read the mark directly through the transparent storage container. When unfolding the Zahnpasses the storage compartments of the storage container are preferably aligned so that in the direction of each storage compartment is located in front of a mark.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine Staufach wieder verschließbar. Unter einem wieder verschließbaren Staufach versteht man eine Aufbewahrungsmöglichkeit für eine der genannten Materialproben, wobei diese repetierend aus dem Staufach entnommen werden können.In a further preferred embodiment, the at least one storage compartment can be closed again. Under a reclosable storage compartment is meant a storage option for one of said material samples, which can be taken out of the storage compartment repetitively.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Aufbewahrungsbehältnis über einen Befestigungsstreifen auf der Innenseite des Falzsteges angebracht. Unter einem Befestigungsstreifen versteht man die Befestigungszone, also die Befestigungsfläche, an welcher das Aufbewahrungsbehältnis mit seinen Staufächern und ein Teil des Schutzumschlages (in diesem Fall der Falzsteg) miteinander verbunden sind. Dadurch, dass die Staufächer nicht vollständig mit einer Seitenfläche mit dem Schutzumschlag verbunden ist, sondern nur mit einem Streifen, an der Innenseite des Falzsteges kann der Inhalt eines Staufaches besser begutachtet werden.In a further preferred embodiment, the storage container is attached via a fastening strip on the inside of the folding web. A fastening strip is understood to mean the fastening zone, that is to say the fastening surface on which the storage container with its storage compartments and a part of the protective cover (in this case the fold web) are connected to one another. The fact that the storage compartments is not completely connected to a side surface with the dust jacket, but only with a strip, on the inside of the Falzsteges the contents of a storage compartment can be better examined.

Bevorzugt bildet der Befestigungsstreifen eine das Aufbewahrungsbehältnis halbierende Falz, wobei Staufächer gegenüber den Markierungen auf der Innenseite der ersten Umschlagseite sowie der zweiten Umschlagseite entstehen. Die Innenseiten der Umschlagseiten können dadurch besser für Markierungen, bzw. Beschriftungen ausgenutzt werden.The fastening strip preferably forms a fold which halves the storage container, with storage compartments being formed opposite the markings on the inside of the first cover side and the second cover side. The inside of the cover pages can be better used for markings, or labels.

Eine beispielhafte, vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zahnpasses findet sich in der Figurenbeschreibung wieder.An exemplary, advantageous embodiment of the invention Zahnpasses is found in the figure description again.

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zahnpasses. Der Schutzumschlag 20 des Zahnpasses 10 ist in der 1 einstückig ausgebildet. Der Schutzumschlag 20 besteht aus einer DIN A6 großen Kartonkarte, welche in eine durchsichtige Plastikschutzhülle eingeschweißt ist. Dadurch ist der Kartonschutzumschlag von Wasser nicht zu beschädigen und die Aufdrucke auf den Innenseiten der Umschlagseiten 21 und 22 nicht verwischbar.The 1 shows a schematic representation of a Zahnpasses invention. The dust jacket 20 of the dental passport 10 is in the 1 integrally formed. The dust jacket 20 consists of a DIN A6 cardboard card, which is sealed in a transparent plastic protective cover. As a result, the cardboard protection cover of water is not damaged and the imprints on the insides of the cover pages 21 and 22 not erasable.

Der einstückig ausgebildete Schutzumschlag 20 ist durch zwei Falze 11 und 12 in eine erste Umschlagseite 21, eine zweite Umschlagseite 22 und einen Falzsteg 23 eingeteilt. Auf der Innenseite der ersten Umschlagseite 21 befindet sich in diesem Beispiel nur eine Markierung 50. Die Markierung 50 ist in diesem Fall ein aufgedrucktes Rechteck, welches von der Größe her kleiner ist als das zugeordnete Staufach 31.1 sind.The integrally formed dust jacket 20 is through two folds 11 and 12 in a first cover page 21 , a second cover page 22 and a folding bridge 23 assigned. On the inside of the first cover page 21 In this example, there is only one marker 50 , The mark 50 is in this case a printed rectangle, which is smaller in size than the associated storage compartment 31.1 are.

In den Schutzumschlag 20 ist ein Aufbewahrungsbehältnis 30 eingelegt. Das Aufbewahrungsbehältnis 30 ist in mehrere Staufächer 31.1 bis 31.8 unterteilt und durch einen Befestigungsstreifen 60 auf der Innenseite des Falzsteges 23 befestigt. Im aufgeklappten Zustand liegt das Staufach 31.1 des Aufbewahrungsbehältnisses 30 über der Markierung 50 auf der Innenseite der Umschlagseit 21. Die Markierung 50 beinhaltet eine Informationsangabe über die Materialprobe 70, welche sich in dem Staufach 31.1 befindet. In diesem Fall ist die Information „Keramik”.In the dust jacket 20 is a storage container 30 inserted. The storage container 30 is in several storage compartments 31.1 to 31.8 divided and by a fastening strip 60 on the inside of the fold bridge 23 attached. In the unfolded state is the storage compartment 31.1 of the storage container 30 above the mark 50 on the inside of the cover page 21 , The mark 50 contains an information about the material sample 70 , which are in the storage compartment 31.1 located. In this case the information is "ceramic".

In diesem Fall wurde das wiederverschließbare Staufach 31.1 mit einer Materialprobe 70 befüllt. Nun kann durch das durchsichtige Staufach 31.1 hindurch die Markierung 50 auf der Innenseite der Umschlagseite 21 des Schutzumschlages 20 abgelesen werden. Die Markierung 50 enthält in diesem Fall nur eine Angabe über die in dem zugeordneten Staufach 31.1 enthaltene Materialprobe 70.In this case, the reclosable storage compartment 31.1 with a material sample 70 filled. Now through the transparent storage compartment 31.1 through the mark 50 on the inside of the cover page 21 of the dust jacket 20 be read. The mark 50 contains in this case only an indication of the in the associated storage compartment 31.1 contained material sample 70 ,

Durch den erfindungsgemäßen Zahnpass können im Nachhinein Versuche mit den Materialproben des Zahnrestaurationsobjektes durchgeführt werden. Die Inhaltsstoffe der Materialproben oder auch deren Verträglich können analysiert und getestet werden. Durch den erfindungsgemäßen Zahnpass wird festgehalten, welches Material für welches Zahnrestaurationsobjekt verwendet wurde, wobei dann zu einem späteren Zeitpunkt sogar eine Originalprobe des verwendeten Materials zur Verfügung steht.By means of the tooth fitting according to the invention, experiments with the material samples of the dental restoration object can subsequently be carried out. The ingredients of the material samples or their compatibility can be analyzed and tested. By means of the tooth fitting according to the invention, it is recorded which material was used for which tooth restoration object, in which case even an original sample of the material used is available at a later time.

Claims (8)

Zahnpass (10), umfassend einen Schutzumschlag (20), wobei der Schutzumschlag (20) aus einer ersten Umschlagseite (21), einer zweiten Umschlagseite (22) und einem Falzsteg (23) und/oder mindestens einem Scharnier (23.1) besteht, ein Aufbewahrungsbehältnis (30) dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbewahrungsbehältnis (30) an dem Schutzumschlag (20) befestigt ist, das Aufbewahrungsbehältnis (30) mindestens ein Staufach (31) zur Aufnahme von mindestens einer Materialprobe aufweist, wobei das mindestens eine Staufach (31) mindestens einer Markierung (50) auf dem Schutzumschlag (20) zugeordnet ist und die mindestens eine Markierung (50) auf der Innenseite der ersten Umschlagseite (21) und/oder auf der Innenseite der zweiten Umschlagseite (22) angebracht ist.Dental passport ( 10 ) comprising a dust jacket ( 20 ), the dust jacket ( 20 ) from a first cover page ( 21 ), a second cover page ( 22 ) and a Falzsteg ( 23 ) and / or at least one hinge ( 23.1 ), a storage container ( 30 ), characterized in that the storage container ( 30 ) on the dust jacket ( 20 ), the storage container ( 30 ) at least one storage compartment ( 31 ) for receiving at least one material sample, wherein the at least one storage compartment ( 31 ) at least one mark ( 50 ) on the dust jacket ( 20 ) and the at least one marker ( 50 ) on the inside of the first cover page ( 21 ) and / or on the inside of the second cover page ( 22 ) is attached. Zahnpass (10) nach einem der Anspruch 1, wobei die mindestens eine Markierung (50) Angaben über die mindestens eine Materialprobe enthält.Dental passport ( 10 ) according to one of the claims 1, wherein the at least one marking ( 50 ) Contains information on the at least one material sample. Zahnpass (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das mindestens eine Staufach (31) wiederverschließbar ist.Dental passport ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, wherein the at least one storage compartment ( 31 ) is resealable. Zahnpass (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Aufbewahrungsbehältnis (30) aus durchsichtigem Material besteht.Dental passport ( 10 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the storage container ( 30 ) consists of transparent material. Zahnpass (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Aufbewahrungsbehältnis (30) einen Befestigungsstreifen (40) aufweist, mit welchem es an der Innenseite des Falzsteges (23) angebracht ist.Dental passport ( 10 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the storage container ( 30 ) a fastening strip ( 40 ), with which it on the inside of the Falzsteges ( 23 ) is attached. Zahnpass (10) nach Anspruch 5, wobei der Befestigungsstreifen (40) eine das Aufbewahrungsbehältnis (30) halbierende Falz bildet.Dental passport ( 10 ) according to claim 5, wherein the fastening strip ( 40 ) a storage container ( 30 ) forms a halving fold. Zahnpass (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Falzsteg zwischen 2 mm und 20 mm, bevorzugt zwischen 3 mm und 15 mm, besonderst bevorzugt zwischen 4 mm und 10 mm, am meisten bevorzugt 5 mm breit ist.Dental passport ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the fold web between 2 mm and 20 mm, preferably between 3 mm and 15 mm, most preferably between 4 mm and 10 mm, most preferably 5 mm wide. Zahnpass (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die erste Umschlagseite (21) und die zweite Umschlagseite (22) das Format Din A6 oder Din A7 (Scheckkartenformat) oder kleiner aufweisen.Dental passport ( 10 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the first cover page ( 21 ) and the second cover page ( 22 ) have the format Din A6 or Din A7 (check card format) or smaller.
DE202011004251U 2011-03-22 2011-03-22 tooth pass Expired - Lifetime DE202011004251U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004251U DE202011004251U1 (en) 2011-03-22 2011-03-22 tooth pass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004251U DE202011004251U1 (en) 2011-03-22 2011-03-22 tooth pass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011004251U1 true DE202011004251U1 (en) 2011-08-23

Family

ID=44658346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004251U Expired - Lifetime DE202011004251U1 (en) 2011-03-22 2011-03-22 tooth pass

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011004251U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011004251U1 (en) tooth pass
CH683411A5 (en) Display pouch or display pocket for book - is made of paper and has plastics window in front or back cover nad has series of holes along one edge for attachment into file
DE2519627C3 (en) Multi-part leaflet with a transparent cover
DE1486772A1 (en) Ring binder
DE4203648A1 (en) Reusable envelope for posting films - has multiple pockets and with first seal for despatch and with sealing flap for return
DE7601661U1 (en) FOLDER FOR RECORDING WRITTEN MATERIAL
DE202007015776U1 (en) document holder
DE202015002930U1 (en) Packaging Unit; Use of a packaging unit for the provision of small parts, in particular medicines
EP1215127A1 (en) Packaging annex for medicines
CH685381A5 (en) Printed prod. protective sleeve as acquisition carrier
DE3408314C2 (en)
DE1486397A1 (en) Holding device for receiving the accompanying documents for shipping items
DE10015735C2 (en) Printing product
DE7924996U1 (en) CARD FOLDING CARD
DE479979C (en) Folder, the sheets of which are provided on the free edges with folded-over extensions that form a pocket for holding documents or the like
DE8413470U1 (en) Gift pack intended for mailing with a box-shaped or box-shaped container intended to hold a gift item
AT248849B (en) postcard
DE19714720A1 (en) Classification folder for documents
DE202004002721U1 (en) Patients card case, in particular suitable for accommodation of medical information cards and related documents
DE2409932C3 (en) Wish card set
DE838109C (en) Address directory
DE1951896A1 (en) Film x-ray pack with label
DE202004006625U1 (en) Memorandum block of front and rear cover walls joins these by two parts of spine including filing device and hanger rails on outside edges of possibly transparent front and rear cover walls.
DE202018104792U1 (en) Versandtasche
DE7912802U1 (en) Mailer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111013

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B42D0015100000

Ipc: B42D0025280000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B42D0015100000

Ipc: B42D0025280000

Effective date: 20131211

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140408

R157 Lapse of ip right after 6 years