DE202011004249U1 - Work Glove - Google Patents

Work Glove Download PDF

Info

Publication number
DE202011004249U1
DE202011004249U1 DE202011004249U DE202011004249U DE202011004249U1 DE 202011004249 U1 DE202011004249 U1 DE 202011004249U1 DE 202011004249 U DE202011004249 U DE 202011004249U DE 202011004249 U DE202011004249 U DE 202011004249U DE 202011004249 U1 DE202011004249 U1 DE 202011004249U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work glove
loop
work
glove
gloves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011004249U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOEFLING ULRICH
HOEFLING ULRICH
Hoefling Ulrich 74366
Original Assignee
HOEFLING ULRICH
HOEFLING ULRICH
Hoefling Ulrich 74366
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOEFLING ULRICH, HOEFLING ULRICH, Hoefling Ulrich 74366 filed Critical HOEFLING ULRICH
Priority to DE202011004249U priority Critical patent/DE202011004249U1/en
Publication of DE202011004249U1 publication Critical patent/DE202011004249U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0024Gloves with accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves

Abstract

Arbeitshandschuh (1), insbesondere zum Einsatz beim Schmieden von Metallen, dadurch gekennzeichnet, dass am Arbeitshandschuh (1) eine Sicherheitsvorrichtung (6) angeordnet ist, durch welche der Arbeitshandschuh (1) im von der Hand abgestreiften Zustand am Arm (7) des Trägers gehalten ist.Work glove (1), in particular for use in forging metals, characterized in that a safety device (6) is arranged on the work glove (1), through which the work glove (1) is removed from the hand on the arm (7) of the wearer is held.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft einen Arbeitshandschuh nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a work glove according to the preamble of claim 1.

Üblicherweise werden Arbeitshandschuhe bei handwerklichen Tätigkeiten verwendet. Sie haben die Aufgabe, die Hände bei der Arbeit vor Verletzungen zu schützen. Es sind überwiegend aus festen Materialien ausgebildete Handschuhe, beispielsweise aus Leder, Kunststoffgeweben oder auch Metallgeflechten. Sie weisen häufig verstärkte Abschnitte auf, beispielsweise Kunststoffplatten an den Ballen oder auch Aufsätze an den Fingerkuppen. Die Handschuhe weisen dabei überwiegend Standardgrößen auf und sind für Arbeiten an Geräten, Baumaschinen odgl. ausgelegt.Usually, work gloves are used in craft activities. Their job is to protect hands from injury while working. They are predominantly made of solid materials gloves, such as leather, plastic fabrics or metal braids. They often have reinforced sections, for example, plastic plates on the bale or attachments on the fingertips. The gloves have predominantly standard sizes and are for work on equipment, construction machinery or the like. designed.

Nachteilig an derartigen Arbeitshandschuhen ist es, dass für Arbeiten, die Feinmotorik erfordern, die grobe und starre Ausführung vor allem der Fingerabschnitte der Arbeitshandschuhe nicht geeignet ist. Daher wird in der Praxis der Arbeitshandschuh in der Regel einfach ausgezogen, wenn ein besonders filigranes Werkstück bearbeitet werden soll, beispielsweise Drähte gebogen werden sollen oder ähnliches. Auch wenn die Hände für andere Tätigkeiten kurzfristig frei sein müssen, beispielsweise wenn das Telefon klingelt, müssen die Handschuhe schnell ausgezogen werden. Häufig werden dabei die Arbeitshandschuhe verlegt, sie fallen herunter und es nimmt einige Zeit in Anspruch, die Arbeitshandschuhe für den nächsten Arbeitsschritt, bei dem sie benötigt werden, wieder aufzufinden und anzuziehen.A disadvantage of such work gloves is that for work requiring fine motor skills, the rough and rigid design, especially the finger portions of the work gloves is not suitable. Therefore, in practice, the work glove is usually simply pulled out when a particularly filigree workpiece is to be processed, for example, wires are to be bent or the like. Even if the hands have to be free for other activities at short notice, for example when the telephone rings, the gloves must be removed quickly. Frequently, the work gloves are laid, they fall down and it takes some time to find the work gloves for the next step in which they are needed to find and attract.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, Arbeitshandschuhe zur Verfügung zu stellen, die während des Nichtgebrauchs nicht verloren gehen.The object of the invention is therefore to provide working gloves that are not lost during non-use.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Erfindungsgemäß weist ein Arbeitshandschuh eine Sicherheitsvorrichtung, insbesondere eine Haltevorrichtung auf, mit der der Arbeitshandschuh auch nach dem Ausziehen am Arm gehalten ist und nicht weggelegt werden muss. Diese Haltevorrichtung ist vorzugsweise als Schlaufe ausgebildet.According to the invention, a work glove has a safety device, in particular a holding device, with which the work glove is held on the arm even after being pulled off and does not have to be put away. This holding device is preferably formed as a loop.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Arbeitshandschuhs ist die Schlaufe dabei lösbar mit dem Arbeitshandschuh verbunden. Dazu ist die Verbindungsstelle als Solltrennungsstelle zwischen Arbeitshandschuh und Schlaufe ausgebildet. Insbesondere kann die Schlaufe mit einem Druckknopf, einem Klettverschluss oder einer anderen lösbaren Verbindung mit dem Arbeitshandschuhkörper verbunden sein. Dies erhöht die Sicherheit, falls während des Arbeitsschrittes, bei dem der Handschuh ausgezogen wurde, der Handschuh irgendwo eingeklemmt wird und somit die Bewegungsfähigkeit des den Arbeitsschritt Ausführenden behindert würde. In diesem Fall reißt der Handschuh einfach von der Schlaufe ab.According to an advantageous embodiment of the work glove according to the invention, the loop is releasably connected to the work glove. For this purpose, the connection point is designed as a predetermined separation point between the work glove and the loop. In particular, the loop may be connected to the work glove body with a push button, a hook and loop fastener or other releasable connection. This increases safety if, during the step of removing the glove, the glove will be trapped somewhere, thus hindering the ability of the person performing the work to move. In this case, the glove simply tears off the loop.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Schlaufe aus einem flexiblen Material ausgebildet, so dass sie während des Arbeitsschrittes, bei dem der Handschuh ausgezogen wurde, nicht hinderlich ist und, wenn sie durch Zugkräfte beansprucht wird, die lösbare Verbindung nicht sofort „abreißt”, sondern die Schlaufe bis zu einem gewissen Grad gedehnt werden kann.According to a further advantageous embodiment of the invention, the loop is formed of a flexible material, so that it is not a hindrance during the step in which the glove was pulled out and, if it is subjected to tensile forces, the detachable connection does not "break off" immediately but the loop can be stretched to some extent.

In angezogenem Zustand ist die Schlaufe beispielsweise über eine Stulpe des Arbeitshandschuhs im Handgelenk- oder Armbereich des Arbeitshandschuhs gelegt. Sie ist so ausgestaltet, dass sie an der Stulpe anliegt, so dass sie den Träger bei der Arbeit nicht behindert.When tightened, the loop is placed over a cuff of the work glove in the wrist or arm area of the work glove, for example. It is designed so that it rests against the cuff, so that it does not hinder the wearer at work.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:An exemplary embodiment of the solution according to the invention will be explained in more detail below with reference to the attached schematic drawings. It shows:

1 eine Draufsicht von schräg oben auf den Arbeitshandschuh und 1 a top view obliquely from above on the work glove and

2 eine Ansicht von der Seite auf den ausgezogenen Arbeitshandschuh. 2 a view from the side of the extended work glove.

In 1 ist ein Arbeitshandschuh 1 dargestellt. Er weist einen Handschuhkörper 2 mit Fingerabschnitten 3 auf sowie einen Stulpenabschnitt 4. Dieser schützt insbesondere bei Tätigkeiten, die mit der Entwicklung von Hitze sowie mechanisch herumfliegenden Teilen verbunden sind, also beispielsweise Schmieden, Schweißen odgl., das Handgelenk und den Unterarm des die Arbeit Ausführenden. Mittels einer lösbaren Befestigungseinrichtung 5, die in dieser Ausführungsform als Druckknopf 5 ausgestaltet ist, ist eine Schlaufe 6 mit dem Arbeitshandschuh 1 im Bereich des Stulpenabschnitts 4 verbunden. Bei Nichtgebrauch ist die Schlaufe 6 über den Stulpenabschnitt 4 gelegt, wo sie so eng anliegt, dass sie beim Arbeitsvorgang nicht hinderlich ist oder der Träger an Gegenständen hängen bleiben kann. Bei Bedarf wird der Arbeitshandschuh 1 von der Hand abgestreift und damit auch die Schlaufe 6 vom Stulpenabschnitt 4.In 1 is a work glove 1 shown. He has a glove body 2 with finger sections 3 on and a cuff section 4 , This protects in particular in activities associated with the development of heat and mechanically flying parts, such as forging, welding or the like, the wrist and the forearm of the person performing the work. By means of a releasable fastening device 5 , which in this embodiment as a push button 5 is designed, is a loop 6 with the work glove 1 in the area of the cuff section 4 connected. When not in use is the loop 6 over the cuff section 4 where it is so tight that it does not interfere with the operation or the wearer can get caught on objects. If necessary, the work glove 1 stripped from the hand and thus the loop 6 from the cuff section 4 ,

In 2 ist der Arbeitshandschuh nach 1 dargestellt.In 2 is the work glove after 1 shown.

2 zeigt den Arbeitshandschuh 1 in ausgezogenem Zustand. Dabei ist der Arbeitshandschuh 1 mittels der Schlaufe 6 für den die Arbeit Ausführenden weiterhin verfügbar, da der Arbeitshandschuh 1 auch bei der Ausführung von Arbeitsschritten, bei denen er nicht unmittelbar benötigt wird, dennoch am Arm 7 verbleibt und bei Bedarf schnell und ohne Verzögerungszeit wieder angezogen werden kann. Die Schlaufe ist dabei am Stulpenabschnitt 4 in einer Position gegenüberliegend dem Daumenbereich des Arbeitshandschuhs 1 angeordnet. 2 shows the work glove 1 in extended condition. Here is the work glove 1 by means of the loop 6 for the work executives still available as the work glove 1 also in the execution of steps where it is not needed directly, but still on the arm 7 remains and can be tightened quickly and without delay if necessary. The loop is on the cuff section 4 in a position opposite the thumb area of the work glove 1 arranged.

In zusätzlichen Ausführungsformen ist die Schlaufe 6 aus einem besonders flexiblen Material ausgestaltet, so dass die Solltrennungsstelle, insbesondere die Verbindung durch den Druckknopf 5, nur bei Überschreitung eines bestimmten Zugwertes, der am Arbeitshandschuh 1 angreift, lösbar ist.In additional embodiments, the loop is 6 made of a particularly flexible material, so that the predetermined separation point, in particular the connection by the push button 5 , only if a certain tensile value is exceeded, that of the working glove 1 attacks, is solvable.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Solltrennungsstelle als Klettverschluss, Haken-Öse-Verbindung, Clipverschluss odgl. ausgestaltet.In another embodiment, the predetermined separation point as Velcro, hook-eye connection, clip closure or the like. designed.

Die Schlaufe 6 kann aber auch an den Arbeitshandschuh 1 angenäht sein.The loop 6 but also on the work glove 1 to be sewn on.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
ArbeitshandschuhWork Glove
22
HandschuhkörperGlove body
33
Fingerabschnittefinger portions
44
Stulpenabschnittgaiter section
55
Druckknopfpush-button
66
Schlaufeloop
77
Armpoor

Claims (8)

Arbeitshandschuh (1), insbesondere zum Einsatz beim Schmieden von Metallen, dadurch gekennzeichnet, dass am Arbeitshandschuh (1) eine Sicherheitsvorrichtung (6) angeordnet ist, durch welche der Arbeitshandschuh (1) im von der Hand abgestreiften Zustand am Arm (7) des Trägers gehalten ist.Work glove ( 1 ), in particular for use in the forging of metals, characterized in that the working glove ( 1 ) a security device ( 6 ), through which the work glove ( 1 ) in hand-stripped condition on the arm ( 7 ) is held by the wearer. Arbeitshandschuh (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung (6) eine Schlaufe (6) ist.Work glove ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the safety device ( 6 ) a loop ( 6 ). Arbeitshandschuh (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (6) am Arbeitshandschuh (1) angenäht ist.Work glove ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the loop ( 6 ) on the work glove ( 1 ) is sewn on. Arbeitshandschuh (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (6) am Arbeitshandschuh (1) lösbar angeordnet ist.Work glove ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the loop ( 6 ) on the work glove ( 1 ) is detachably arranged. Arbeitshandschuh nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schlaufe und dem Arbeitshandschuh eine Solltrennungsstelle vorgesehen ist.Work glove according to claim 4, characterized in that a predetermined separation point is provided between the loop and the work glove. Arbeitshandschuh (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (6) am Arbeitshandschuh (1) mittels wenigstens eines Druckknopfes (5) angeordnet ist.Work glove ( 1 ) according to one of the preceding claims 4 or 5, characterized in that the loop ( 6 ) on the work glove ( 1 ) by means of at least one push button ( 5 ) is arranged. Arbeitshandschuh (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (5) am Arbeitshandschuh (1) mittels wenigstens eines Klettverschlusses angeordnet ist.Work glove ( 1 ) according to one of claims 4 or 5, characterized in that the loop ( 5 ) on the work glove ( 1 ) is arranged by means of at least one hook and loop fastener. Arbeitshandschuh (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlaufe (5) aus einem elastischen Material ausgebildet ist.Work glove ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the loop ( 5 ) is formed of an elastic material.
DE202011004249U 2011-03-22 2011-03-22 Work Glove Expired - Lifetime DE202011004249U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004249U DE202011004249U1 (en) 2011-03-22 2011-03-22 Work Glove

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004249U DE202011004249U1 (en) 2011-03-22 2011-03-22 Work Glove

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011004249U1 true DE202011004249U1 (en) 2011-06-09

Family

ID=44313553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004249U Expired - Lifetime DE202011004249U1 (en) 2011-03-22 2011-03-22 Work Glove

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011004249U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT413190B (en) GLOVE, ESPECIALLY WORK, EXAMINATION OR OPERATIONAL GLOVE
DE10103154C1 (en) Breathing mask with rapid-release fixing bands has tension device between fixing bands attached at sides of mask for simultaneous release
EP0726034A2 (en) Glove
EP3326477B1 (en) Glove
DE202004018209U1 (en) Protection clothes like gloves or apron for butcher, made of joined chain links produced with particular method
DE202011004249U1 (en) Work Glove
DE202017106593U1 (en) clothing
DE102012006279B4 (en) Cladding element made of metal ring mesh
DE102004029017B4 (en) combination Clothing
DE102021120377B4 (en) Flexible surface to protect the palm against stress caused by objects gripped by one hand
DE102012020306B4 (en) Dirndl blouse and dirndl
WO2007038814A2 (en) Item of clothing in particular a glove
EP3578064A1 (en) Cleaning glove, work gloves and work surface
DE470531C (en) Protective clothing for the hand against injury from the electric arc
DE102009032679A1 (en) Protective glove for work protection technique application against sectional and stitch damages, is made of flexible metal ring meshwork, where flexile metal ring meshwork has moving zone for extension area
DE202021104189U1 (en) Flexible surface to protect the palm against stresses caused by objects being gripped by one hand
EP2327319B1 (en) Item of clothing comprising at least in part a metal ring mesh
EP2074913A1 (en) Pressing device for foodstuffs
DE102015002197A1 (en) Method for operating a robot and plant
DE102020111664A1 (en) Device for contactless putting on and taking off of gloves
AT6608U2 (en) GLOVES, ESPECIALLY WORK, EXAMINATION OR OPERATING GLOVES
DE4230991C2 (en) Gripping sleeve for firmly gripping an object
DE102015104136A1 (en) Outerwear and method for its cleaning
DE102017007540A1 (en) Device for manual collection of small parts
DE102019123124A1 (en) Protective clothing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110714

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141001