DE202011001756U1 - A dumbbell with rotating weights - Google Patents

A dumbbell with rotating weights Download PDF

Info

Publication number
DE202011001756U1
DE202011001756U1 DE202011001756U DE202011001756U DE202011001756U1 DE 202011001756 U1 DE202011001756 U1 DE 202011001756U1 DE 202011001756 U DE202011001756 U DE 202011001756U DE 202011001756 U DE202011001756 U DE 202011001756U DE 202011001756 U1 DE202011001756 U1 DE 202011001756U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
dumbbell
weight
axle
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001756U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIAO LAI SHU CHIUNG
LIAO LAI SHU-CHIUNG
Original Assignee
LIAO LAI SHU CHIUNG
LIAO LAI SHU-CHIUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIAO LAI SHU CHIUNG, LIAO LAI SHU-CHIUNG filed Critical LIAO LAI SHU CHIUNG
Priority to DE202011001756U priority Critical patent/DE202011001756U1/en
Publication of DE202011001756U1 publication Critical patent/DE202011001756U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/072Dumb-bells, bar-bells or the like, e.g. weight discs having an integral peripheral handle
    • A63B21/0726Dumb bells, i.e. with a central bar to be held by a single hand, and with weights at the ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00196Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using pulsed counterforce, e.g. vibrating resistance means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0608Eccentric weights put into orbital motion by nutating movement of the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/22Resisting devices with rotary bodies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Eine Hantel, aufgebaut aus:
einer Stange (20) mit einem Halterungsteil (21) und zwei vergrößerten Aufnahmeelementen (22), die an zwei Enden der Stange (20) befestigt sind, wobei die Stange (20) mit einem Durchgang (23) versehen ist, der axial durch diese Stange (20) gebildet ist, und jedes Aufnahmeelement (22) mit einem Zwischenraum (25) versehen ist, der nach außen geöffnet ist;
einer Achse (40), die sich rotierbar durch den Durchgang (23) erstreckt, wobei beide Enden der Achse (40) sich in den Zwischenräumen (25) der beiden Aufnahmeelementen (22) befinden;
zwei Gewichten (60), die an den beiden Enden der Achse (40) befestigt sind, wobei jedes Gewicht (60) mit einer Rippe (61) und mit einem Gewichtskörper (62) versehen ist, und die Rippe (61) sich zwischen der Achse (40) und dem Gewicht (60) befindet, und
zwei Deckel (90), die an je einem Aufnahmeelement (22) befestigt sind, um die jeweiligen Zwischenräume (25) abzudecken.
A dumbbell, made up of:
a rod (20) having a support member (21) and two enlarged receiving members (22) secured to two ends of the rod (20), said rod (20) being provided with a passage (23) axially therethrough Rod (20) is formed, and each receiving element (22) is provided with a gap (25) which is open to the outside;
an axle (40) rotatably extending through the passage (23), both ends of the axle (40) being located in the spaces (25) of the two receiving elements (22);
two weights (60) fixed to the two ends of the axle (40), each weight (60) being provided with a rib (61) and a weight body (62), and the rib (61) being between the two Axis (40) and the weight (60) is located, and
two covers (90) fixed to a respective receiving member (22) to cover the respective spaces (25).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

(1) UMFELD DER ERFINDUNG(1) FIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hantel, insbesondere eine Hantel mit rotierbaren Gewichten auf beiden Enden der Stange, wobei der Trainierende diese Hantel zum Stärken seiner Muskulatur benutzt.The present invention relates to a dumbbell, in particular a dumbbell with rotatable weights on both ends of the rod, wherein the exerciser uses this dumbbell to strengthen his muscles.

(2) BESCHREIBUNG DER BEKANNTEN AUSFÜHRUNGSART(2) DESCRIPTION OF THE KNOWN EMBODIMENT

Die 1 zeigt eine Hantel nach der bekannten Ausführungsart und besteht im allgemeinen aus einer Stange 10 mit Gewichten 11 auf beiden Enden dieser Stange 10, wobei diese Gewichte 11 eine kreisrunde Scheibenform aufweist, oder auch mit kugelförmigen oder als vieleckigen, scheibenförmigen Gewichten ausgeführt sein kann. Die Benutzung dieser Hantel ist jedoch relativ einfach und auf die Dauer eintönig, wobei die Hantel an der Stange festgehalten und mit den Armen auf und ab bewegt wird. Dabei werden nur die Arm- und Schultermuskulaturen trainiert, was den Ansprüchen des Trainierenden, die auch andere Muskelpartien im Körper trainieren möchten, in manchen Fällen nicht genügt.The 1 shows a dumbbell according to the known embodiment and is generally made of a rod 10 with weights 11 on both ends of this pole 10 , these weights 11 has a circular disc shape, or may be designed with spherical or polygonal disc-shaped weights. However, the use of this dumbbell is relatively simple and monotonous in the long run, the dumbbell is held on the rod and moved with the arms up and down. Only the arm and shoulder muscles are trained, which in some cases does not meet the requirements of the exerciser, who also want to train other muscle parts in the body.

Mit der vorliegenden Erfindung soll eine Hantel geschaffen werden, mit der die Nachteile der bekannten Ausführungsart beseitigt und auch mehrere Muskulaturen trainiert werden können.With the present invention, a dumbbell is to be created, which eliminates the disadvantages of the known embodiment and also several musculature can be trained.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hantel, die aufgebaut ist aus einer Stange, einer Achse, zwei Gewichten und aus zwei Deckeln. Die Stange ist mit einem Halterungsteil und zwei vergrößerten Aufnahmeelementen, die an beiden Enden der Stange befestigt sind, versehen. Die Achse ragt durch einen Durchgang der Stange, wobei jedes Aufnahmeelement mit einem Raum zur Aufnahme eines Gewichts gebildet ist. Jedes Gewicht ist aus einer Rippe und aus einem Gewichtskörper aufgebaut, wobei diese Rippe zwischen der Achse und dem Gewichtskörper gebildet ist. Die beiden Deckel sind je an den Aufnahmeelementen aufgenommen, um die beiden jeweiligen Räume abzudecken.The present invention relates to a dumbbell which is composed of a rod, an axle, two weights and two lids. The rod is provided with a support member and two enlarged receiving members attached to both ends of the rod. The axle protrudes through a passage of the rod, each receiving member being formed with a space for receiving a weight. Each weight is composed of a rib and a weight body, this rib being formed between the axis and the weight body. The two covers are each added to the receiving elements to cover the two respective spaces.

Bei der Benutzung der Hantel sind die Gewichte rotierbar und erzeugen eine exzentrische Kraft, um die Hantel zu schwingen, wobei diese Schwingung der Hantel auf den Körper des Trainierenden übertragen wird, um den Körper des Trainierenden zu vibrieren und die Muskulaturen zu trainieren. Die Hantel kann zum Trainieren des Benutzers auf verschiedene Weisen benutzt werden, was für den Trainierenden auch auf die Dauer interessanter ist.When using the dumbbell, the weights are rotatable and generate an eccentric force to swing the dumbbell, which vibration the dumbbell is transmitted to the body of the exerciser to vibrate the body of the exerciser and to train the muscles. The dumbbell can be used to train the user in various ways, which is more interesting for the trainee in the long run.

Jedes der Gewichte kann aus mehreren Scheiben zusammengesetzt werden, damit der Trainierende je nach Wahl mit den gewünschten Gewichten trainieren kann.Each of the weights can be composed of several discs, so that the exerciser can train with the desired weights depending on your choice.

Der Gewichtskörper der Gewichte ist als einen gewölbten Körper ausgeführt, während die Rippe mit einer Mitte der konkaven Innenseite des Gewichtskörpers verbunden ist, damit jedes Gewicht als ein ankerähnliches Gewicht ausgeführt ist, das für eine bessere Schwingfähigkeit mit einem außermittigen Gewicht der Hantel versehen ist.The weight body of the weights is designed as a domed body, while the rib is connected to a center of the concave inside of the weight body, so that each weight is designed as an armature-like weight, which is provided with an off-center weight of the dumbbell for better vibration ability.

Die Gewichte können in unterschiedliche gebildet sein, zwischen denen der Benutzer auswählen kann.The weights can be formed in different, between which the user can choose.

Die vorliegende Erfindung soll anhand der nachstehenden Beschreibung mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen offensichtlicher werden, auf denen rein zum Zweck der Veranschaulichung eine bevorzugte Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dargestellt werden soll.The present invention will become more apparent from the following description with reference to the accompanying drawings in which, for purposes of illustration only, a preferred embodiment of the present invention is shown.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen einer Hantel nach der bekannten Ausführungsart; 1 shows a perspective view for illustrating a dumbbell according to the known embodiment;

2 zeigt eine Explosionsansicht zum Darstellen der Hantel nach der vorliegenden Erfindung; 2 shows an exploded view illustrating the dumbbell according to the present invention;

3 zeigt eine Querschnittansicht der Hantel nach der vorliegenden Erfindung; 3 shows a cross-sectional view of the dumbbell according to the present invention;

4 zeigt eine Explosionsicht zum Darstellen der zweiten Ausführungsart der Hantel nach der vorliegenden Erfindung; 4 shows an exploded view to illustrate the second embodiment of the dumbbell according to the present invention;

5 zeigt eine Querschnittansicht der in der 4 gezeigten Hantel nach der vorliegenden Erfindung; 5 shows a cross-sectional view of the in the 4 shown dumbbell according to the present invention;

6 zeigt eine Explosionsansicht der dritten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung; 6 shows an exploded view of the third embodiment of the present invention;

7 zeigt eine Querschnittansicht der Hantel nach der vorliegenden Erfindung; und 7 shows a cross-sectional view of the dumbbell according to the present invention; and

8 bis 11 stellen unterschiedliche Anwendungsweisen der Hantel nach der vorliegenden Erfindung dar. 8th to 11 represent different applications of the dumbbell according to the present invention.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTEN DETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Wie in der 2 und in der 3 gezeigt, besteht die Hantel der vorliegenden Erfindung aus einer Stange 20, zwei Lagern 30, einer Achse 40, zwei Schraubzwingen 50, zwei Gewichten 60, zwei Unterlegscheiben 70, zwei Muttern 80 und aus zwei Deckeln 90. Die Stange 20 ist mit einem Halterungsteil 21 und aus zwei vergrößerten Aufnahmeelementen 22, die an beiden Enden der Stange 20 befestigt sind, versehen. Die Stange 20 weist einen Durchgang 23 auf, der axial durch diese Stange 20 gebildet ist, wobei jedes Aufnahmeelement 22 mit einem Zwischenraum 25 versehen ist, der nach außen hin geöffnet ist. Der Zwischenraum 25 ist mit dem Durchgang 23 verbunden, während die Durchgänge 23 mit den beiden Lagern 24 auf beiden Enden des Durchganges 23 verbunden sind. Beide Aufnahmeelemente 22 weisen Außengewinde 26 auf. Die beiden Lager 30 sind in den Lageraussparungen 24 aufgenommen.Like in the 2 and in the 3 As shown, the dumbbell of the present invention consists of a bar 20 , two camps 30 , an axis 40 , two screw clamps 50 , two weights 60 , two washers 70 , two nuts 80 and two lids 90 , The pole 20 is with a mounting part 21 and from two enlarged receiving elements 22 at both ends of the pole 20 are attached, provided. The pole 20 has a passage 23 on that axially through this rod 20 is formed, each receiving element 22 with a gap 25 is provided, which is open to the outside. The gap 25 is with the passage 23 connected while the passages 23 with the two camps 24 on both ends of the passage 23 are connected. Both receiving elements 22 have external threads 26 on. The two camps 30 are in the storage recesses 24 added.

Die Achse 40 erstreckt sich rotierbar durch den Durchgang 23, wobei die beiden Enden der Achse 40 durch die beiden Lager 23 erstrecken und sich in den Zwischenräumen 25 der beiden Aufnahmeelementen 22 befinden. Die Achse 40 weist zwei Rillen 41 auf, die sich je nahe zu den beiden Enden dieser Achse 40 befinden, wobei jedes Ende der Achse 40 mit einer Kerbe 42 darin versehen ist. Eine Gewindestange 43 erstreckt sich von jedem Ende der Achse 40.The axis 40 extends rotatably through the passage 23 where the two ends of the axle 40 through the two camps 23 extend and get in the gaps 25 the two recording elements 22 are located. The axis 40 has two grooves 41 on, which are ever close to the two ends of this axis 40 are located, with each end of the axis 40 with a notch 42 is provided therein. A threaded rod 43 extends from each end of the axle 40 ,

Die vier Schraubzwingen 50 sind in die vier Kerben 41 eingerückt, wobei sich zwei Schraubzwingen 50 nahe zur Mitte der Achse 40 befinden und mit je einer der beiden Außenseiten der beiden Lagern 30 in Berührung kommen. Die beiden inneren Schraubzwingen 50 und die beiden äußeren Schraubzwingen 50 sind in einem Abstand zueinander gebildet.The four screw clamps 50 are in the four notches 41 indented, with two screw clamps 50 close to the center of the axis 40 and each with one of the two outsides of the two camps 30 come in contact. The two inner screw clamps 50 and the two outer screw clamps 50 are formed at a distance from each other.

Die beiden Gewichte 60 sind an den beiden Enden der Achse 40 befestigt, wobei jedes Gewicht 60 mit einer Rippe 61 und einem Gewichtskörper 62 versehen sind. Die Rippe 61 ist zwischen der Achse 40 und dem Gewichtskörper 62 verbunden. Jede Rippe 61 ist mit einem Rohrteil 63 versehen, woran die Achse 40 befestigt ist. Jedes Rohrteil 63 weist einen Vorsprung 64 auf, das in die Kerbe 42 eingerückt wird, wenn die Achse 40 in das Rohrteil 63 eingeschoben wird. Die beiden äußeren Schraubzwingen 50 kommen mit den beiden jeweiligen Innenseiten der beiden Rohrteilen 63 in Berührung. Der Gewichtskörper 62 der Gewichte 60 sind als einen gewölbten Körper ausgeführt, wobei die Rippe 61 in der Mitte der konkaven Innenseite des Gewichtskörpers 62 befestigt ist, so dass die Gewichte 60 als ankerähnliche Gewichte ausgeführt sind.The two weights 60 are at the two ends of the axle 40 attached, with each weight 60 with a rib 61 and a weight body 62 are provided. The rib 61 is between the axis 40 and the weight body 62 connected. Every rib 61 is with a pipe part 63 provided, on which the axis 40 is attached. Every pipe part 63 has a lead 64 on that in the notch 42 is indented when the axis 40 in the pipe part 63 is inserted. The two outer screw clamps 50 come with the two respective inner sides of the two pipe parts 63 in touch. The weight body 62 the weights 60 are designed as a domed body, with the rib 61 in the middle of the concave inside of the weight body 62 is fixed, so the weights 60 are designed as anchor-like weights.

Die beiden Unterlegscheiben 70 sind an den beiden Gewindestangen 43 montiert und wirken zusammen mit den beiden Schraubzwingen 50, um die beiden Gewichte 60 an den beiden Enden der Achse 40 einzuschränken. Die beiden Muttern 80 sind über ein Gewinde an den beiden Gewindestangen 43 befestigt, um die beiden Muttern 70 zu sichern.The two washers 70 are on the two threaded rods 43 mounted and work together with the two screw clamps 50 to the two weights 60 at the two ends of the axle 40 limit. The two nuts 80 are threaded over the two threaded rods 43 attached to the two nuts 70 to secure.

Die beiden Deckel 90 weisen je Innengewinde 91 auf, damit diese beiden Deckel 90 über ein Gewinde mit den Außengewinden 26 der Aufnahmeelemente 22 befestigt werden können. Die beiden Deckel 90 können ebenfalls über Hochfrequenzschweißung an die Aufnahmeelemente 22 befestigt werden.The two lids 90 each have internal thread 91 on, so these two lids 90 via a thread with the external threads 26 the receiving elements 22 can be attached. The two lids 90 can also use high-frequency welding to the receiving elements 22 be attached.

Wie in der 4 und in der 5 gezeigt, ist die zweite Ausführungsart der vorliegenden Erfindung ähnlich mit der ersten Ausführungsart, wobei der Unterschied lediglich darin besteht, dass die Gewichte 60 aus mehreren identischen Gewichtsplatten 65 aufgebaut sind und die beiden Enden der Achse 40 beide eine erste Oberfläche 42a aufweisen, während die Rippen 61 mit einem Rohrteil 63 versehen sind, an die die Achse 40 befestigt ist. Jedes Rohrteil 63 weist eine zweite Oberfläche 64a auf, die mit den ersten Oberflächen 42a übereinstimmen, wenn die Achse 40 in das Rohrteil 63 eingeschoben wird. Der Benutzer kann auf diese Weise die gewünschte Anzahl der Gewichtsplatten 65 auswählen. Nach dem Trainieren können die mehreren Rohrteile oder Unterlegscheiben (nicht gezeigt) an der Achse 40 montiert werden, um die Gewichtsplatten 65 auf der Achse 40 zu befestigen und zu positionieren. Bei dieser Ausführungsart sind sechs Gewichtsplatten 65 vorhanden.Like in the 4 and in the 5 2, the second embodiment of the present invention is similar to the first embodiment, the difference being merely that the weights 60 from several identical weight plates 65 are constructed and the two ends of the axle 40 both a first surface 42a exhibit while the ribs 61 with a pipe part 63 are provided, to which the axis 40 is attached. Every pipe part 63 has a second surface 64a on that with the first surfaces 42a match if the axis 40 in the pipe part 63 is inserted. The user can in this way the desired number of weight plates 65 choose. After training, the plurality of pipe parts or washers (not shown) on the axle 40 be mounted to the weight plates 65 on the axis 40 to attach and position. In this embodiment, six weight plates 65 available.

Wie in der 6 gezeigt, ist die dritte Ausführungsart ähnlich wie die erste Ausführungsart, wobei der Unterschied lediglich darin besteht, dass die Gewichte 60 so ausgeführt sein können, dass sie aus unterschiedlichen Gewichten bestehen, die der Benutzer auswählen kann.Like in the 6 3, the third embodiment is similar to the first embodiment, the difference being merely that the weights 60 may be made to consist of different weights that the user can select.

Wenn der Benutzer die Stange 20 festhält und die Hantel benutzt, werden die beiden Gewichte 60 in den Zwischenräumen 25, wie in der 7 dargestellt, um die Achse 40 rotiert. Mit der Rotierung der beiden Gewichte 60 wird eine exzentrische Kraft erzeugt, mit der die Hantel und die Schwingbetätigung auf den Körper des Trainierenden übertragen wird, um auch andere Muskelpartien des Körpers durch leichtes Vibrieren zu trainieren. Zur Benutzung der Hantel stehen, wie in der 8 bis 11 gezeigt, verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die ankerähnlichen Gewichtskörper 62 erzeugen eine größere exzentrische Kraft und trainieren den Benutzer zum Beibehalten des Gleichgewichts.If the user is the rod 20 holds and uses the dumbbell, the two weights 60 in the interstices 25 , like in the 7 shown to the axis 40 rotates. With the rotation of the two weights 60 An eccentric force is generated, with which the dumbbell and the swinging operation is transmitted to the body of the exerciser, to train other muscle parts of the body by gentle vibration. To use the dumbbell stand, as in the 8th to 11 shown different options available. The anchor-like weight body 62 generate a greater eccentric force and train the user to maintain balance.

Wie in der 8 gezeigt, hält der Benutzer die Hantel mit einer Hand an der Stange 20 fest, um die Hantel in eine horizontale Position zu bringen. Dabei bewegt der Benutzer seine Hand, mit der er die Hantel hält, wiederholt nach rechts und links oder vor und zurück, um die Gewichte 60 zum Rotieren zu bringen.Like in the 8th shown, the user holds the dumbbell with one hand on the pole 20 firmly, to bring the dumbbell in a horizontal position. The user moves his hand with which he holds the dumbbell repeatedly to the right and left or back and forth to the weights 60 to rotate.

Wie in der 9 gezeigt, hält der Benutzer die Stange 20 mit einer Hand, um die Hantel in eine aufrechte Position zu bringen, wobei er seine Hand, mit der er die Hantel festhält, wiederholt nach rechts und links und zurück oder vor bewegt, um die Gewichte 60 zum Rotieren zu bringen.Like in the 9 shown, the user holds the rod 20 with one hand, to bring the dumbbell in an upright position, with his hand, with which he holds the dumbbell, repeatedly moved to the right and left and back or forth to the weights 60 to rotate.

Wie in der 10 gezeigt, hält der Benutzer beide Stangen 20 mit beiden Händen fest und bringt die Hantel in eine aufrechte Position. Dabei bewegt der Benutzer seine Hände wiederholt nach rechts und links oder zurück und vor, um die Gewichte 60 zum Rotieren zu bringen.Like in the 10 shown, the user holds both bars 20 with both hands firmly and brings the dumbbell in an upright position. The user moves his hands repeatedly to the right and left or back and forward to the weights 60 to rotate.

Wie in der 11 gezeigt, hält der Benutzer die beiden Deckel 90 mit beiden Händen fest, wobei er diese wiederholt nach rechts und links oder zurück und vor bewegt, um die Gewichte 60 zum Rotieren zu bringen.Like in the 11 shown, the user holds the two lids 90 Firmly grasp with both hands, repeating this to the right and left or back and forth to move the weights 60 to rotate.

Obwohl hier die Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben ist, wird es den Fachleuten auf diesem Gebiet offensichtlich, dass weitere Ausführungsarten vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.Although the embodiment of the present invention has been shown and described, it will be apparent to those skilled in the art that other embodiments may be practiced without departing from the scope of the present invention.

Claims (10)

Eine Hantel, aufgebaut aus: einer Stange (20) mit einem Halterungsteil (21) und zwei vergrößerten Aufnahmeelementen (22), die an zwei Enden der Stange (20) befestigt sind, wobei die Stange (20) mit einem Durchgang (23) versehen ist, der axial durch diese Stange (20) gebildet ist, und jedes Aufnahmeelement (22) mit einem Zwischenraum (25) versehen ist, der nach außen geöffnet ist; einer Achse (40), die sich rotierbar durch den Durchgang (23) erstreckt, wobei beide Enden der Achse (40) sich in den Zwischenräumen (25) der beiden Aufnahmeelementen (22) befinden; zwei Gewichten (60), die an den beiden Enden der Achse (40) befestigt sind, wobei jedes Gewicht (60) mit einer Rippe (61) und mit einem Gewichtskörper (62) versehen ist, und die Rippe (61) sich zwischen der Achse (40) und dem Gewicht (60) befindet, und zwei Deckel (90), die an je einem Aufnahmeelement (22) befestigt sind, um die jeweiligen Zwischenräume (25) abzudecken.A dumbbell, made up of: a pole ( 20 ) with a mounting part ( 21 ) and two enlarged receiving elements ( 22 ) at two ends of the rod ( 20 ), whereby the rod ( 20 ) with a passage ( 23 ) provided axially through this rod ( 20 ) is formed, and each receiving element ( 22 ) with a gap ( 25 ) which is opened to the outside; an axis ( 40 ), which rotates through the passage ( 23 ), both ends of the axis ( 40 ) in the interstices ( 25 ) of the two receiving elements ( 22 ) are located; two weights ( 60 ) at the two ends of the axle ( 40 ), each weight ( 60 ) with a rib ( 61 ) and with a weight body ( 62 ), and the rib ( 61 ) between the axis ( 40 ) and the weight ( 60 ), and two lids ( 90 ), each on a receiving element ( 22 ) are attached to the respective spaces ( 25 ) cover. Die Hantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewichte (60) aus mehreren identischen Gewichtsplatten (65) zusammengesetzt sind.The dumbbell according to claim 1, characterized in that the weights ( 60 ) of several identical weight plates ( 65 ) are composed. Die Hantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewichtskörper (62) der Gewichte (60) in einer gewölbten Form ausgeführt sind und die Rippe (61) zwischen einer Mitte der konkaven Innenseite des Gewichtskörpers (62) gebildet ist, so dass jedes Gewicht (60) als ein ankerähnliches Gewicht gebildet ist.The dumbbell according to claim 1, characterized in that the weight bodies ( 62 ) of the weights ( 60 ) are executed in a curved shape and the rib ( 61 ) between a center of the concave inner side of the weight body ( 62 ) is formed so that each weight ( 60 ) is formed as an armature-like weight. Die Hantel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden der Achse (40) mit einer Kerbe (42) versehen sind, wobei die Rippen (61) mit einem Rohrteil (63) versehen sind, in das die Achse (40) befestigt ist, während jedes Rohrteil (63) mit einem Vorsprung (64) versehen ist, der in die Kerbe (42) einrückt, wenn die Achse (40) in das Rohrteil (63) eingeschoben wird.The dumbbell according to claim 3, characterized in that the two ends of the axle ( 40 ) with a notch ( 42 ), the ribs ( 61 ) with a pipe part ( 63 ) into which the axis ( 40 ), while each pipe part ( 63 ) with a lead ( 64 provided in the notch ( 42 ) when the axis ( 40 ) in the pipe part ( 63 ) is inserted. Die Hantel nach Anspruch 4, weiter aufgebaut aus zwei Lagern (30), zwei Schraubzwingen (50), zwei Unterlegscheiben (70) und aus zwei Muttern (80), wobei die Achse (40) mit zwei Rillen (41) versehen ist, die relativ nahe zu dessen beiden Enden gebildet sind, wobei jedes Ende der Achse (40) mit Gewindestangen (43) versehen sind, die sich von dieser Achse (40) erstrecken, die beiden Lager (30) in den beiden Durchgängen (23) der Stange (20) befinden und an den beiden Enden der Achse (40) befestigt sind; die beiden Schraubzwingen (50) in die beiden Rillen (41) eingerückt sind und mit je zwei Außenseiten der beiden Lager (30) in Berührung kommen; die beiden Unterlegscheiben (70) sind an den beiden Gewindestangen (43) montiert und wirken zusammen mit dem Schraubzwingen (50), um die beiden Gewichte (60) an den beiden Enden der Stange (20) einzuschränken, wobei die beiden Muttern (80) über ein Gewinde an den beiden Gewindestangen (43) montiert sind und mit ihnen die beiden Unterlegscheiben (70) befestigt werden.The dumbbell according to claim 4, further composed of two bearings ( 30 ), two screw clamps ( 50 ), two washers ( 70 ) and two nuts ( 80 ), where the axis ( 40 ) with two grooves ( 41 ), which are formed relatively close to its two ends, each end of the axis ( 40 ) with threaded rods ( 43 ) extending from this axis ( 40 ), the two camps ( 30 ) in the two passes ( 23 ) of the rod ( 20 ) and at the two ends of the axle ( 40 ) are attached; the two screw clamps ( 50 ) in the two grooves ( 41 ) are indented and with two outer sides of the two bearings ( 30 ) come into contact; the two washers ( 70 ) are on the two threaded rods ( 43 ) and work together with the screw clamp ( 50 ) to the two weights ( 60 ) at the two ends of the rod ( 20 ), the two nuts ( 80 ) via a thread on the two threaded rods ( 43 ) and with them the two washers ( 70 ) are attached. Die Hantel nach Anspruch 5, weiter versehen mit zwei zusätzlichen Rillen, die neben den beiden vorhandenen Rillen (41) gebildet sind, zwei zusätzlichen Schraubzwingen (50), die in die beiden zusätzlichen Rillen eingerückt sind; zwischen dem Lager (30) und dem Gewicht (60) an jedem Ende der Achse (40) mit den vier Schraubzwingen (50) eine Lücke gebildet ist.The dumbbell of claim 5, further provided with two additional grooves adjacent to the two existing grooves ( 41 ) are formed, two additional screw clamps ( 50 ) which are engaged in the two additional grooves; between the camp ( 30 ) and the weight ( 60 ) at each end of the axle ( 40 ) with the four screw clamps ( 50 ) a gap is formed. Die Hantel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Deckel (90) über ein Gewinde an den Aufnahmeelementen (22) befestigt sind.The dumbbell according to claim 6, characterized in that two covers ( 90 ) via a thread on the receiving elements ( 22 ) are attached. Die Hantel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden der Achse (40) je eine erste Oberfläche (42a) aufweisen, wobei die Rippen (61) mit einem Rohrteil (63) versehen sind, in das die Achse (40) eingeschoben ist, und jedes Rohrteil (63) eine zweite Oberfläche (64a) aufweist, die mit der ersten Oberfläche (42a) übereinstimmt, wenn die Achse (40) in das Rohrteil (63) eingeschoben wird.The dumbbell according to claim 3, characterized in that the two ends of the axle ( 40 ) each have a first surface ( 42a ), the ribs ( 61 ) with a pipe part ( 63 ) into which the axis ( 40 ) is inserted, and each pipe part ( 63 ) a second surface ( 64a ) having the first surface ( 42a ) when the axis ( 40 ) in the pipe part ( 63 ) is inserted. Die Hantel nach Anspruch 8, weiter aufgebaut aus zwei Lagern (30), zwei Schraubzwingen (50), zwei Unterlegscheiben (70) und aus zwei Muttern (80), wobei die Achse (40) mit zwei Rillen (41) versehen ist, die je nahe zu einem der beiden Enden gebildet sind und von jedem Ende der Achse (40) eine Gewindestange (43) davon erstreckt; die beiden Lager (30) sich in den beiden Durchgängen (23) der Stange (20) befinden und an beide Enden der Achse (40) montiert sind; die beiden Schraubzwingen (50) in die beiden Rillen (41) eingerückt sind und mit den beiden jeweiligen Außenseiten der beiden Lager (30) in Berührung kommen, die beiden Unterlegscheiben (70) an den beiden Gewindestangen (43) montiert sind und zusammen mit den beiden Schraubzwingen (50) wirken, um die beiden Gewichte (60) auf den beiden Enden der Achse (40) einzuschränken; die beiden Muttern (80) über ein Gewinde an die beiden Gewindestangen (43) montiert sind, um die beiden Unterlegscheiben (70) zu befestigen. The dumbbell of claim 8, further composed of two bearings ( 30 ), two screw clamps ( 50 ), two washers ( 70 ) and two nuts ( 80 ), where the axis ( 40 ) with two grooves ( 41 ) each formed close to one of the two ends and from each end of the axle ( 40 ) a threaded rod ( 43 ) thereof; the two camps ( 30 ) in the two passes ( 23 ) of the rod ( 20 ) and at both ends of the axle ( 40 ) are mounted; the two screw clamps ( 50 ) in the two grooves ( 41 ) and with the two respective outer sides of the two bearings ( 30 ), the two washers ( 70 ) on the two threaded rods ( 43 ) and together with the two screw clamps ( 50 ) act to the two weights ( 60 ) on the two ends of the axis ( 40 ) limit; the two nuts ( 80 ) via a thread on the two threaded rods ( 43 ) are mounted around the two washers ( 70 ) to fix. Die Hantel nach Anspruch 9, weiter aufgebaut aus zwei zusätzlichen Rillen, die neben den beiden bereits vorhandenen Rillen (41) gebildet sind, zwei zusätzlichen Schraubzwingen (50), die in die beiden zusätzlichen Rillen eingerückt sind; zwischen dem Lager (30) und dem Gewicht (60) an den Enden der Achse (40) mit den vier Schraubzwingen (50) eine Lücke gebildet ist.The dumbbell of claim 9, further constructed of two additional grooves adjacent to the two already existing grooves ( 41 ) are formed, two additional screw clamps ( 50 ) which are engaged in the two additional grooves; between the camp ( 30 ) and the weight ( 60 ) at the ends of the axle ( 40 ) with the four screw clamps ( 50 ) a gap is formed.
DE202011001756U 2011-01-20 2011-01-20 A dumbbell with rotating weights Expired - Lifetime DE202011001756U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001756U DE202011001756U1 (en) 2011-01-20 2011-01-20 A dumbbell with rotating weights

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001756U DE202011001756U1 (en) 2011-01-20 2011-01-20 A dumbbell with rotating weights

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001756U1 true DE202011001756U1 (en) 2011-03-17

Family

ID=43799375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011001756U Expired - Lifetime DE202011001756U1 (en) 2011-01-20 2011-01-20 A dumbbell with rotating weights

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011001756U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050045A1 (en) * 2011-05-02 2012-11-08 Rüdiger Hornig Sports and exercise device, such as dumbbell, for physiotherapy, aerobic exercise, strength and endurance training, has weight elements mounted around longitudinal axis of handle in rotary manner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050045A1 (en) * 2011-05-02 2012-11-08 Rüdiger Hornig Sports and exercise device, such as dumbbell, for physiotherapy, aerobic exercise, strength and endurance training, has weight elements mounted around longitudinal axis of handle in rotary manner
DE102011050045B4 (en) * 2011-05-02 2021-03-04 Rüdiger Hornig Sports and training device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH714245B1 (en) Exercise device.
DE202013105283U1 (en) Mini-Wave abdominal exerciser
DE102015104622B4 (en) DECORATIVE STRUCTURE FOR A HINGE ASSEMBLY WITH SEVERAL BOLTS, HARNESS ASSEMBLY WITH SEVERAL BOLTS AND FOLDABLE DEVICE
DE2128659A1 (en) Gymnastics device
DE102016101921A1 (en) barbell
DE1728323A1 (en) Exercise machine for muscle building
DE202014102450U1 (en) Pedal device for losing weight
DE202012009027U1 (en) inertia flywheel
DE202011001756U1 (en) A dumbbell with rotating weights
DE202014100892U1 (en) Multipurpose Twister
EP3626129B1 (en) Furniture with connection element for furniture rods
DE202015106432U1 (en) Situp-rail unit
AT514308B1 (en) Training device for training a person
DE186361C (en)
DE102017003286A1 (en) Dumbbell weight and dumbbell with such a weight
DE102017122512A1 (en) Mobile device for strength training
DE19537079C1 (en) Bending cylindrical exercise instrument
DE202014008897U1 (en) Fitness device
DE102021001626A1 (en) Training device for push-ups
DE202010005581U1 (en) dumbbell arrangement
DE202016104763U1 (en) Bicycle pedal with easy to assemble spike
DE2346105A1 (en) Hand gripped movement exercise apparatus - consisting of two sprung sticks connected by a flexible rod and distance pieces
DE19857988A1 (en) Holder frame for physical training appliance e.g. for boxers consists of vertical bar with pivoted holder arm for e.g. boxing glove, with movement limitation device
DE947125C (en) Elastic bearing
DE1802516A1 (en) Gymnastics and gymnastics equipment with a pull cord made of elastic material

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110421

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140801