DE202010017877U1 - Cable feedthrough with layer sequence - Google Patents

Cable feedthrough with layer sequence Download PDF

Info

Publication number
DE202010017877U1
DE202010017877U1 DE202010017877U DE202010017877U DE202010017877U1 DE 202010017877 U1 DE202010017877 U1 DE 202010017877U1 DE 202010017877 U DE202010017877 U DE 202010017877U DE 202010017877 U DE202010017877 U DE 202010017877U DE 202010017877 U1 DE202010017877 U1 DE 202010017877U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastomer body
line
conduit
elastomer
elastomeric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010017877U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauff Technik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hauff Technik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauff Technik GmbH and Co KG filed Critical Hauff Technik GmbH and Co KG
Priority to DE202010017877U priority Critical patent/DE202010017877U1/en
Publication of DE202010017877U1 publication Critical patent/DE202010017877U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/08Sealing by means of axial screws compressing a ring or sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Leitungsdurchführung zum Aufbauen eines dichtenden Verschlusses einer von einer Leitung durchsetzten Öffnung in einer Wand mit einem Elastomerkörper (1) zur dichten Anlage an der Leitung aus mehreren für sich einstückigen Teilen (6, 41) und einer Spannvorrichtung (3, 4, 5, 51) mit einem Spannbolzen (4) zum Spannen des Elastomerkörpers (1) und dadurch dichten Anpressen des Elastomerkörpers (1) auf die Leitung, wobei die Elastomerkörperteile (6, 41) dazu ausgelegt sind, im zusammengebauten Zustand eine Folge mehrerer hinsichtlich einer den Abstand zur Leitung bestimmenden Richtung (8) benachbarter Schalen (7, 42) zu ergeben, und die Leitung in jeder Schicht dieser Folge von den Schalen vollständig umgeben ist, wobei an jedem Elastomerkörperteil (6, 41) hinsichtlich der Abstandsrichtung (8) jeweils nicht mehr als eine Schale (7, 42) der Folge vorgesehen ist und eine Mehrzahl der Elastomerkörperteile (6, 41) jeweils mit einem in Leitungsrichtung (2) endseitig an der Schale (7, 42) ausgebildeten und...Cable bushing for building up a sealing closure of an opening through which a cable penetrates in a wall with an elastomer body (1) for tight contact with the cable from several parts (6, 41) which are in one piece and a tensioning device (3, 4, 5, 51) with a tensioning bolt (4) for tensioning the elastomer body (1) and thereby sealingly pressing the elastomer body (1) onto the line, the elastomer body parts (6, 41) being designed in the assembled state to be a sequence of several with respect to the distance to the line determining direction (8) of adjacent shells (7, 42), and the line in each layer of this sequence is completely surrounded by the shells, with each elastomer body part (6, 41) with respect to the distance direction (8) in each case no more than one Shell (7, 42) of the sequence is provided and a plurality of the elastomer body parts (6, 41) each with one end in the pipe direction (2) on the shell (7, 4 2) trained and ...

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leitungsdurchführung zum abgedichteten Durchführen einer Leitung durch eine Wand mit einem Elastomerkörper und einer Spannvorrichtung zum Spannen des Elastomerkörpers.The present invention relates to a conduit bushing for sealingly passing a conduit through a wall with an elastomeric body and a tensioning device for tensioning the elastomeric body.

Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise Leitungsdurchführungen bekannt, bei denen ein Elastomerkörper zwischen zwei Spannplatten entlang der Leitungsrichtung komprimiert wird und sich dadurch in Richtungen quer zur Leitungsrichtung sowohl an die Leitung als auch an die Wand, etwa an eine Mantelinnenfläche der Wandöffnung oder einen in diese eingesetzten Rahmen, dichtend anlegt. Dies ist jedoch nur eine von mehreren Möglichkeiten zur Montage des Elastomerkörpers, die das Anwendungsgebiet illustrieren, die folgende Erfindung jedoch nicht einschränken soll.For example, cable bushings are known from the prior art, in which an elastomeric body is compressed between two clamping plates along the conduit direction and thereby in directions transverse to the conduit direction both to the line and to the wall, such as a shell inner surface of the wall opening or one in this used frame, tight fitting. However, this is just one of several ways of assembling the elastomer body which illustrates the field of application but is not intended to limit the invention.

Da in der Praxis nicht nur unterschiedliche Leitungstypen, sondern vor allem auch verschiedene Leitungsquerschnitte abzudichten sind, muss oftmals eine Mehrzahl Leitungsdurchführungen vorgehalten werden, deren Durchgangsöffnungen unterschiedlichen Leitungsquerschnitten entsprechen. Die Durchgangsöffnung muss also innerhalb gewisser Grenzen auf den Leitungsquerschnitt angepasst sein, weil sich trotz der Verformung des Elastomerkörpers beim Verpressen keine beliebig großen Distanzen überbrücken lassen.Since in practice it is not only necessary to seal different types of conductors, but also, above all, different conductor cross-sections, it is often necessary to provide a plurality of line feedthroughs whose through-openings correspond to different conductor cross-sections. The passage opening must therefore be adapted to the line cross-section within certain limits, because despite the deformation of the elastomer body during pressing no arbitrarily large distances can be bridged.

Um auch mit nur einer Leitungsdurchführung eine Anpassung an mehrere Leitungsquerschnitte zu ermöglichen, sind aus dem Stand der Technik, etwa aus der EP 1 843 071 A1 , Elastomerkörper bekannt, bei denen in der Durchgangsöffnung eine Folge mehrerer Schichten vorgesehen ist. Diese auch als ”Zwiebelringe” oder ”Zwiebelschalen” bezeichneten Schichten hängen dabei an einer in Leitungsrichtung außenliegenden Fläche über relativ dünne Brücken aneinander. Eine Schicht kann dann durch ein Auftrennen der sie mit dem übrigen Elastomerkörper verbindenden Brücke von diesem gelöst und anschließend aus der Durchgangsöffnung genommen werden. Auf diese Weise ist eine Anpassung des Querschnitts der Durchgangsöffnung an den Leitungsquerschnitt möglich.In order to allow an adaptation to several cable cross-sections even with only one line feedthrough, are from the prior art, such as from EP 1 843 071 A1 , Elastomer body known in which in the passage opening a series of several layers is provided. These layers, which are also referred to as "onion rings" or "onion skins", hang against each other on a surface lying outside in the direction of the conduit via relatively thin bridges. A layer can then be detached from it by a separation of the bridge connecting it to the rest of the elastomer body and then removed from the passage opening. In this way, an adaptation of the cross section of the passage opening to the line cross-section is possible.

Zur Herstellung eines solchen Elastomerkörpers mit einer Schichtenfolge werden in einem Elastomervollkörper mit einem diesen in Leitungsrichtung nicht vollständig durchsetzenden Schneidewerkzeug in sich geschlossene Schnittlinien gezogen, wobei an einer Seite des Vollkörpers Brücken zwischen den Schichten verbleiben. Um einen Elastomerkörper mit einer Vielzahl Schichten zu erhalten, sind also mehrere zeit- und kostenintensive Schneidevorgänge notwendig.To produce such an elastomeric body with a layer sequence, self-contained cut lines are drawn in a composite elastomer body with a cutting tool which does not pass completely through it in the direction of the line, bridges being left between the layers on one side of the solid body. In order to obtain an elastomer body with a plurality of layers, so several time-consuming and costly cutting operations are necessary.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst vorteilhafte Ausgestaltung einer Leitungsdurchführung mit einem Elastomerkörper anzugeben.The invention has for its object to provide a possible advantageous embodiment of a cable bushing with an elastomer body.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Leitungsdurchführung zum Aufbauen eines dichtenden Verschlusses einer von einer Leitung durchsetzten Öffnung in einer Wand mit einem Elastomerkörper zur dichten Anlage an der Leitung aus mehreren für sich einstückigen Teilen und einer Spannvorrichtung zum Spannen des Elastomerkörpers auf die Leitung gelöst, wobei die Elastomerkörperteile dazu ausgelegt sind, im zusammengebauten Zustand eine Folge mehrerer hinsichtlich einer den Abstand zur Leitung bestimmenden Richtung benachbarter Schalen zu ergeben und die Leitung in jeder Schicht dieser Folge von den Schalen vollständig umgeben ist. Dabei ist an jedem Elastomerkörperteil hinsichtlich der Abstandsrichtung jeweils nicht mehr als eine Schale der Folge vorgesehen und liegt jeweils eine Mehrzahl der Elastomerkörperteile mit einem in Leitungsrichtung endseitig an der Schale ausgebildeten und sich in Abstandsrichtung von dieser nach innen und/oder außen, also zur Leitung hin und/oder von dieser weg, erstreckenden Abschnitt des Elastomerkörperteils an einem anderen Elastomerkörperteil an.According to the invention, this object is achieved with a cable feedthrough for establishing a sealing closure of an opening penetrated by a line in a wall with an elastomeric body for tight contact with the line of several parts in one piece and a tensioning device for tensioning the elastomeric body on the line, the Elastomer body parts are adapted to result in the assembled state, a series of several with respect to a distance to the line determining direction of adjacent shells and the line is completely surrounded in each layer of this sequence of the shells. In this case, no more than one shell of the sequence is provided on each elastomeric body part with respect to the spacing direction and is in each case a plurality of Elastomererkörperteile with a line end in the direction of the shell formed and in the direction of distance from this inward and / or outward, ie towards the line and / or from this, extending portion of the elastomeric body part to another elastomeric body part.

Die Schalen können einerseits innenseitig am Elastomerkörper, also in einer Durchgangsöffnung für die Leitung zu dieser hin orientiert, vorgesehen sein und somit einer Anpassung an unterschiedliche Leitungsquerschnitte dienen; in diesem Fall erstreckt sich der Elastomerkörperteilabschnitt nach außen. Im Falle einer außenseitig am Elastomerkörper, also an einer der Leitung entgegengesetzten Seite des Elastomerkörpers, vorgesehenen Schale, die eine Anpassung an verschiedene Querschnitte von Wandöffnungen ermöglicht, erstreckt sich der Elastomerkörperteilabschnitt hingegen nach innen zur Leitung hin.On the one hand, the shells can be provided on the inside of the elastomer body, that is to say in a passage opening for the line, and thus serve for adaptation to different line cross sections; in this case, the elastomer body portion extends outward. In the case of a shell provided on the outside of the elastomer body, that is to say on a side of the elastomer body opposite the conduit, which allows adaptation to different cross sections of wall openings, the elastomer body portion extends inwards towards the conduit.

Eine Schale ist in diesem Kontext ein Körper, dessen Ausdehnung in Abstandsrichtung kleiner ist als die Ausdehnung in Leitungs- und Umlaufrichtung. Da die Erfindung sich nicht auf Leitungen und Wandöffnungen mit einem kreisförmigen Querschnitt beschränkt, folgt eine Schale nicht notwendigerweise einer gekrümmten Fläche, sondern kann beispielsweise im Falle eines rechteckförmigen Querschnitts auch plan ausgebildet sein. Ferner ist eine Schale nicht notwendigerweise ein in sich geschlossener, die Leitung gegebenenfalls abgesehen von einer sich in Abstands- und Leitungsrichtung erstreckenden Trennfuge vollständig umschließender Körper, sondern kann zum Umschließen der Leitung in Umlaufrichtung auch an eine oder zwei weitere Schalen grenzen und dabei bezogen auf die Abstandsrichtung innerhalb oder außerhalb des übrigen Elastomerkörpers angeordnet sein. In einer Schicht umschließen dann eine Schale allein oder mehrere gemeinsam die Leitung vollständig.A shell in this context is a body whose extension in the direction of spacing is smaller than the extension in the direction of conduction and circulation. Since the invention is not limited to conduits and wall openings having a circular cross-section, a shell does not necessarily follow a curved surface, but may also be planar in the case of a rectangular cross-section, for example. Further, a shell is not necessarily a self-contained, the line possibly apart from a in the distance and line direction extending parting line completely enclosing body, but may also surround one or two further shells for enclosing the line in the direction of rotation and thereby based on the Distance direction can be arranged inside or outside the rest of the elastomer body. Wrap in a layer then a shell alone or several together, the pipe completely.

Sofern in der vorliegenden Offenbarung Angaben bezüglich einer Relativanordnung von Elastomerkörperteilen getroffen werden, sind diese Angaben auf den zusammengebauten Zustand des Elastomerkörpers zu lesen. Dabei meinen insbesondere Angaben zur Richtung einer Leitung oder zu einem Abstand von dieser nicht, dass die Leitung auch tatsächlich durch den Elastomerkörper geführt sein muss, sondern beschreiben die Geometrie, als ob eine Leitung hindurchgeführt wäre.If information is given in the present disclosure regarding a relative arrangement of elastomer body parts, this information is to be read on the assembled state of the elastomer body. In particular, information about the direction of a line or about a distance from it does not mean that the line must actually be guided through the elastomeric body, but describe the geometry, as if a line would be passed.

Im Gegensatz zum Stand der Technik ist an jedem Elastomerkörperteil hinsichtlich der Abstandsrichtung jeweils nicht mehr als eine Schale je Schichtenfolge vorgesehen, sodass jeder Elastomerkörperteil für sich eine einfache Geometrie hat. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht nun darin, dass ein Elastomerkörper beispielsweise in Abhängigkeit von einem gewünschten Minimaldurchmesser der Durchgangsöffnung für die Leitung aus einer entsprechenden Zahl Elastomerkörperteile aufgebaut werden kann, wobei dann typgleiche Elastomerkörperteile auch für einen Elastomerkörper mit größerer Durchgangsöffnung verwendet werden können; es müssen lediglich die Elastomerkörperteile der inneren Schalen weggelassen werden. Indem also je Schichtenfolge in Abstandsrichtung jeweils nicht mehr als eine Schale an jedem Elastomerkörperteil vorgesehen ist, sind die eine Folge bildenden Elastomerkörperteile dahingehend entkoppelt, dass sie auch in anderer Kombination zusammengesetzt werden können. Ein Elastomerkörperteil kann seiner Form nach also vorzugsweise in eine Vielzahl unterschiedlicher Leitungsdurchführungen integriert werden, wodurch einmalig für ein Entwerfen der Geometrie und Bereitstellen von Herstellungswerkzeugen anfallende Kosten auf mehrere Leitungsdurchführungen und somit Produkte verteilt werden können. Analog gilt das für außenliegende Schalen und die Anpassung an Wandöffnungsmaße.In contrast to the prior art, no more than one shell per layer sequence is provided on each elastomeric body part with regard to the spacing direction, so that each elastomeric body part has a simple geometry per se. A particular advantage of the invention consists in the fact that an elastomeric body, for example, depending on a desired minimum diameter of the passage opening for the line from a corresponding number elastomeric body parts can be constructed, then same type elastomer body parts can also be used for an elastomeric body with larger passage opening; only the elastomer body parts of the inner shells need to be omitted. Thus, by providing no more than one shell on each elastomer body part per layer sequence in the spacing direction, the elastomer body parts forming a sequence are decoupled to such an extent that they can also be assembled in a different combination. An elastomer body part can thus preferably be integrated into a plurality of different cable bushings in its shape, whereby costs incurred once for designing the geometry and providing production tools can be distributed over a plurality of cable bushings and thus products. The same applies to outer shells and the adaptation to wall opening dimensions.

Die Angabe, dass an einem Elastomerkörperteil in Abstandsrichtung nicht mehr als eine Schale vorgesehen ist, bezieht sich dabei jeweils auf eine Schichtenfolge, sodass an einem Elastomerkörperteil in Abstandrichtung auch zwei Schalen vorliegen können, sofern die eine beispielsweise in einer am Elastomerkörper außenliegenden Schichtenfolge angeordnet ist und die andere in einer Schichtenfolge in der Durchgangsöffnung des Elastomerkörpers. Der Elastomerkörper kann in einer die Leitung umfassenden Ebene also beispielsweise ein U-förmiges Profil haben, wobei dann ein Schenkel in der außenliegenden und der gegenüberliegende Schenkel in der innenliegenden Schichtenfolge angeordnet ist. Die Elastomerkörperteilabschnitte der eine Schichtenfolge bildenden Elastomerkörperteile erstrecken sich also in Bezug auf einen gemeinsamen Punkt, beispielsweise einen Schwerpunkt des Leitungsquerschnitts, entweder alle relativ zu ihren Schalen zu diesem Punkt hin oder von diesem weg. Hierbei ist beispielsweise ein zwei in Abstandsrichtung beabstandete Schalen verbindender Elastomerkörperteilabschnitt der geometrischen Mitte zwischen den Schalen entsprechend als hälftig zu der jeweils näheren Schale gehörend zu betrachten. Die Schichten einer Folge zeichnen sich des Weiteren dadurch aus, dass sie entweder für eine Anpassung der selben Durchgangsöffnung oder des Außenumfangs vorgesehen sind.The statement that no more than one shell is provided on an elastomer body part in the direction of distance, in each case refers to a layer sequence, so that two shells may be present on an elastomer body part in the spacing direction, provided that one is arranged, for example, in a layer sequence on the outside of the elastomer body, and the other in a layer sequence in the passage opening of the elastomer body. The elastomeric body can therefore have, for example, a U-shaped profile in a plane comprising the line, in which case one leg is arranged in the outer layer and the opposite leg in the inner layer sequence. The elastomer body portions of the elastomeric body parts forming a layer sequence thus extend with respect to a common point, for example a center of gravity of the conduit cross-section, either all towards or away from their shells towards that point. In this case, for example, an elastomeric body section connecting two spacers spaced apart in the spacing direction and corresponding to the geometrical center between the shells is to be considered as belonging to the respectively closer shell in half. The layers of a sequence are further characterized in that they are provided either for an adjustment of the same passage opening or the outer periphery.

Ein Monteur kann eine zusammengesetzte Leitungsdurchführung dann durch Abtrennen einer Schale von dem Elastomerkörperteilabschnitt auf einfache Weise anpassen – im Falle einer innenliegenden Schale an eine Leitung größeren Querschnitts, im Falle einer außenliegenden Schale an eine kleinere Durchgangsöffnung. Das Abtrennen kann etwa durch Schneiden mit einem Schneidewerkzeug oder auch durch Abreißen erfolgen, beispielsweise entlang einer vorgegebenen Trennfuge. Für eine Änderung der Anzahl an Schalen müssen diese jedoch nicht notwendigerweise abgetrennt werden, sondern es kann beispielsweise auch ein Elastomerkörperteil als Ganzes, also samt dem Elastomerkörperteilabschnitt, aus dem Elastomerkörper genommen werden. In diesem Fall wird beim Vergrößern der Durchgangsöffnung oder Verkleinern des Außenumfangs die Ausdehnung des Elastomerkörpers in Leitungsrichtung verringert, was beispielsweise durch eine Anpassung der Spannvorrichtung ausgeglichen werden kann. Sofern dann zu einem späteren Zeitpunkt eine Leitung mit kleinerer Querschnittfläche gedichtet oder die Durchführung in eine größere Wandöffnung gesetzt werden soll, kann die entsprechende Zahl Elastomerkörperteile wiederum eingesetzt werden.An assembler can then easily adjust a composite conduit feedthrough by separating a shell from the elastomeric body section, in the case of an inner shell to a conduit of larger cross-section, in the case of an outer shell to a smaller through-opening. The separation can be done for example by cutting with a cutting tool or by tearing, for example along a predetermined parting line. For a change in the number of shells, however, these need not necessarily be separated, but it can, for example, an elastomeric body part as a whole, ie including the elastomer body portion, are taken out of the elastomer body. In this case, when enlarging the passage opening or reducing the outer circumference, the expansion of the elastomer body in the conduit direction is reduced, which can be compensated, for example, by an adaptation of the tensioning device. If then at a later time a line sealed with a smaller cross-sectional area or the implementation is to be set in a larger wall opening, the corresponding number of elastomer body parts can be used again.

Wenngleich an jedem Elastomerkörperteil je Schichtenfolge in Abstandsrichtung nicht mehr als eine Schale vorgesehen ist, können in Umlaufrichtung dennoch mehrere, beispielsweise durch sich in Leitungs- und Abstandsrichtung erstreckende Schnitte voneinander getrennte, Schalen vorliegen.Although no more than one shell is provided on each elastomer body part in the spacing direction in the direction of the spacing, a plurality of shells separated from one another, for example, by sections extending in the direction and spacing direction, may still be present in the direction of rotation.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben, wobei sich einige dieser Ausgestaltungen auch auf Sätze bzw. Systeme mit einer Mehrzahl solcher Leitungsdurchführungen beziehen. In der gesamten Offenbarung wird nicht im Einzelnen zwischen der Beschreibung einer Leitungsdurchführung, eines Satzes bzw. Systems von Leitungsdurchführungen, Verfahren zu deren Herstellung und dem Verwendungsaspekt der Erfindung unterschieden; die Offenbarung ist implizit im Hinblick auf sämtliche Kategorien zu verstehen.Preferred embodiments of the invention are indicated in the dependent claims, some of these embodiments also referring to sets or systems having a plurality of such cable bushings. Throughout the disclosure, a distinction is not made in detail between the description of a line feedthrough, a set of line feedthroughs, methods of making the same, and the aspect of use of the invention; the disclosure is implicit in terms of all categories.

Eine erste Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein Elastomerkörperteil mit seiner Schale an einer Schale eines in der Abstandsrichtung außenliegend nächst benachbarten Elastomerkörperteils anliegt und an diesem auch mit seinem Elastomerkörperteilabschnitt eine Anlagefläche findet, die größer ist als eine Querschnittfläche seiner Schale in einer zur Leitungsrichtung senkrechten Ebene, vorzugsweise mindestens doppelt so groß, besonders bevorzugt mindestens viermal so groß. Die Anlage der Schalen erfolgt hierbei flächig zwischen einer Außenmantelfläche der inneren und einer Innenmantelfläche der äußeren Schale, wobei ”flächig” in dieser Reihenfolge zunehmend bevorzugt mindestens 10%, 20%, 30%, 40% der genannten Innenmantelfläche meint. Die Querschnittfläche der Schale wird bezogen auf die Leitungsrichtung in einem Bereich des Elastomerkörperteils betrachtet, in dem allein die Schale und nicht auch der daran anschließende Elastomerkörperteilabschnitt vorliegt. A first embodiment of the invention provides that an elastomeric body part rests with its shell on a shell of an outwardly next adjacent elastomer body part in the distance direction and on this also with its Elastomerkörperteilabschnitt finds a contact surface which is larger than a cross-sectional area of its shell in a direction perpendicular to the direction of conduction Level, preferably at least twice as large, more preferably at least four times as large. The arrangement of the shells takes place here flat between an outer circumferential surface of the inner and an inner circumferential surface of the outer shell, wherein "area" in this order increasingly preferably means at least 10%, 20%, 30%, 40% of said inner circumferential surface. The cross-sectional area of the shell is considered in relation to the conduit direction in a region of the elastomer body part in which alone the shell and not also the adjoining elastomer body portion is present.

Bei dieser Ausführungsform, die sich sowohl auf innen- als auch auf außenliegende Schalen bezieht, können vorzugsweise sämtliche Elastomerkörperteilabschnitte zu einer Stirnseite des Elastomerkörpers hin angeordnet werden, sodass ein Auslösen der Schalen dann auch vorteilhafterweise allein von dieser Stirnseite aus erfolgen kann. Darüber hinaus ist auch das Zusammensetzen eines solchen Elastomerkörpers auf einfache Weise möglich, weil alle Elastomerkörperteile aus der selben Richtung eingesetzt werden können.In this embodiment, which relates to both inner and on outer shells, preferably all Elastikerkörperteilabschnitte can be arranged towards a front side of the elastomer body, so that a triggering of the shells can then be advantageously carried out alone from this end face. In addition, the assembly of such an elastomeric body in a simple manner possible because all elastomer body parts can be used from the same direction.

In anderer Ausgestaltung liegt ein Elastomerkörperteil mit seiner Schale an einer Schale eines in der Abstandsrichtung außenliegend nächst benachbarten Elastomerkörperteils an und findet ferner mit seinem Elastomerkörperteilabschnitt an einem in der Abstandsrichtung außenliegend übernächst benachbarten Elastomerkörperteil eine Anlagefläche, die größer ist als eine Querschnittfläche einer Schale des übernächst benachbarten Elastomerkörperteils in einer zur Leitungsrichtung senkrechten Ebene. Hierbei meint ”größer” wie auch im zuvor genannten Fall, dass die Anlagefläche vorzugsweise mindestens doppelt, besonders bevorzugt mindestens viermal, so groß wie die jeweils genannte Querschnittfläche ist.In another embodiment, an elastomer body part rests with its shell against a shell of an outwardly adjacent adjacent elastomer body part in the distance direction and also finds with his Elastomerkörperteilabschnitt at a distance in the outwardly adjacent elastomeric body part a contact surface, which is larger than a cross-sectional area of a shell of the next adjacent Elastomer body part in a plane perpendicular to the direction of conduction. In this case, "larger" as in the aforementioned case means that the contact surface is preferably at least twice, particularly preferably at least four times, as large as the respectively named cross-sectional area.

Bei dieser Ausführungsform können im Falle einer innenseitigen Schichtenfolge die außenliegenden Schalen an beiden Stirnseiten vorzugsweise von Elastomerkörperteilabschnitten bedeckt sein, sodass lediglich ein freies Ende der innersten Schale an eine Stirnseite grenzt und sichtbar ist; bei außenseitiger Schichtenfolge entsprechend ein freies Ende der äußersten Schale. Sofern die Schalen für eine Anpassung des Elastomerkörpers nicht dauerhaft von den Elastomerkörperteilabschnitten abgetrennt, sondern lediglich durch eine Drehbewegung der Schale zu dem Elastomerkörperteilabschnitt hin ”ausgeklappt” werden sollen, bietet diese Ausführungsform den Vorteil, dass die Schalen einer Folge abwechselnd zu beiden Seiten ausgeklappt werden, wodurch für die ausgeklappten Schalen ein insgesamt größerer Raum zur Verfügung steht, diese sich gegenseitig also weniger behindern.In this embodiment, in the case of an inner layer sequence, the outer shells at both end faces may preferably be covered by elastomer body sections so that only one free end of the innermost shell borders and is visible at one end; in the case of outside layer sequence corresponding to a free end of the outermost shell. If the shells for an adaptation of the elastomer body are not permanently separated from the elastomer body sections, but merely "unfolded" by a rotational movement of the shell toward the elastomer body section, this embodiment offers the advantage that the shells of a sequence are unfolded alternately on both sides, whereby an overall larger space is available for the unfolded shells, so they less obstruct each other.

Im Übrigen muss die Anordnung der Elastomerkörperteile nicht notwendigerweise allein in der hier oder der zuvor beschriebenen Weise erfolgen, sondern es sind auch Kombinationen möglich. So können beispielsweise sämtliche Elastomerkörperteilabschnitte der die äußeren Schalen bildenden Elastomerkörperteile auf einer Seite des Elastomerkörpers angeordnet sein und lediglich der Elastomerkörperteilabschnitt des die innerste Schale bildenden Elastomerkörperteils auf der entgegengesetzten Seite des Elastomerkörpers angeordnet werden, wodurch die freien Enden der äußeren Schalen abgedeckt und beispielsweise für Transport und Lagerung geschützt in Position gehalten werden.Incidentally, the arrangement of the elastomer body parts does not necessarily take place solely in the manner described hereinbefore or as described above, but combinations are also possible. For example, all the elastomer body portions of the elastomer shell body forming the outer shells may be disposed on one side of the elastomer body and only the elastomer body portion of the innermost shell elastomer body portion disposed on the opposite side of the elastomer body, thereby covering the free ends of the outer shells and for example for transport and Store protected in position.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist an einer der Schale entgegengesetzten, sich für den Fall innenliegender Schalen von der Leitung weg oder im Falle außenliegender Schalen zu dieser hin erstreckenden Stirnseite eines Elastomerkörperteilabschnitts eine Markierung, vorzugsweise eine Einkerbung, vorgesehen. Eine solche Markierung kann beispielsweise die Position einer Außenmantelfläche der Schale an der der Schale entgegengesetzten Seite des Elastomerkörperteilabschnitts anzeigen und somit eine bevorzugte Trennlinie vorgeben. Wenn beispielsweise zur Anpassung an eine Leitung größeren Durchmessers eine Mehrzahl Schalen ausgelöst werden muss, kann der verbleibende Elastomerkörperteilabschnitt des ehemals die innerste Schale bildenden Elastomerkörperteils in die Durchgangsöffnung hineinragen und das Durchführen der Leitung bzw. das Auslösen weiter außenliegender Schalen erschweren. Es können deshalb auch mehrere Markierungen an dem Elastomerkörperteilabschnitt vorgesehen werden, welche die Position von in Abstandsrichtung außerhalb liegenden Schalen kennzeichnen und ein Abtrennen des entsprechenden Elastomerkörperteilabschnitts erleichtern. Bei bevorzugten Ausführungsformen können die Markierungen auch mit Dimensionsangaben zu den jeweiligen Durchgangsöffnungen versehen sein, sodass ein Monteur in Abhängigkeit von der abzudichtenden Leitung auf besonders einfache Weise die auszulösenden Schalen bzw. Bereiche der Elastomerkörperteilabschnitte auswählen kann. Bei einer Mehrzahl außenliegender Schalen können analog hierzu die weiter innenliegenden gekennzeichnet werden.In a further embodiment, a marking, preferably a notch, is provided on one of the shell opposite, in the case of internal shells of the line away or in the case of external shells extending towards this end face of an elastomeric body portion. Such a marking can, for example, indicate the position of an outer circumferential surface of the shell on the side of the elastomer body portion that is opposite the shell, and thus provide a preferred parting line. For example, if a plurality of shells must be triggered to accommodate a larger diameter pipe, the remaining elastomer body portion of the elastomer body portion formerly forming the innermost shell may protrude into the through opening and make it more difficult to pass the conduit or cause further outer shells. It is therefore also possible to provide a plurality of markings on the elastomer body portion which mark the position of outwardly spaced cups and facilitate separation of the corresponding elastomer body portion. In preferred embodiments, the markings can also be provided with dimensional information about the respective passage openings, so that a fitter can select the shells or regions of the elastomer body sections to be triggered in a particularly simple manner as a function of the line to be sealed. In the case of a plurality of outermost shells, the further inward ones can be identified analogously to this.

Eine weitere Ausführungsform betrifft eine Leitungsdurchführung, bei der zwischen zwei Elastomerkörperteilen eine formschlüssige Verbindung besteht. Diese vorzugsweise zwischen den Elastomerkörperteilabschnitten der Elastomerkörperteile vorliegende Verbindung kann etwa zwischen einem Vorsprung am ersten Elastomerkörperteil und einer zu dem Vorsprung komplementären Vertiefung in dem zweiten Elastomerkörperteil ausgebildet sein. Der Vorsprung und die Vertiefung sind also an gegenüberliegenden Seitenflächen der beiden zu verbindenden Elastomerkörperteile angeordnet und greifen jedenfalls bezüglich der Leitungsrichtung formschlüssig, gegebenenfalls auch mit einem gewissen Hinterschnitt, ineinander; die Verbindung kann unter Kraftaufwendung aufgetrennt werden. Bei dieser Ausführungsform werden die Elastomerkörperteile vorzugsweise auch ohne einen sie durchsetzenden Bolzen zusammengehalten, was etwa bei einem Leitungsdurchführungssystem mit mehreren Elastomerkörpern und einer quer zur Leitungsrichtung wirkenden Spannvorrichtung, welche die Elastomerkörper nicht durchdringt, vorteilhaft sein kann.Another embodiment relates to a cable feedthrough, in which between two elastomeric body parts a positive connection consists. This connection, which is preferably present between the elastomer body portions of the elastomer body parts, may be formed between a projection on the first elastomer body part and a recess complementary to the projection in the second elastomer body part, for example. The projection and the recess are thus arranged on opposite side surfaces of the two elastomer body parts to be joined and, in any case, interlock positively with respect to the direction of the conduit, possibly also with a certain undercut; The connection can be separated by applying force. In this embodiment, the elastomer body parts are preferably held together without a bolt passing through them, which may be advantageous in a conduit feedthrough system having a plurality of elastomer bodies and a transverse direction acting tensioning device which does not penetrate the elastomer body.

In weiterer Ausgestaltung sind die Schalen Rotationskörper oder Segmente von solchen mit einer gemeinsamen in Leitungsrichtung ausgerichteten Rotationsachse. Die Durchgangsöffnung ist also bei dieser Ausführungsform in einer Ebene senkrecht zur Leitungsrichtung kreisförmig. Sofern hierbei eine Schale allein die Leitung umschließt, kann sie entweder als in Umlaufrichtung geschlossener Körper vorliegen oder auch von einer sich in Abstandsrichtung erstreckenden Trennfuge unterbrochen sein, etwa zur Realisierung eines aufklappbaren Elastomerkörpers. Der Rotationskörper muss jedoch nicht notwendigerweise aus einer einzigen Schale aufgebaut sein, sondern kann auch mehrere, etwa zwei, drei oder vier, in Umlaufrichtung aneinander anschließende Schalen umfassen, von denen jede dann ein Segment des Rotationskörpers darstellt.In a further embodiment, the shells are rotational bodies or segments of those having a common rotational axis aligned in the direction of the conduit. The passage opening is thus circular in this embodiment in a plane perpendicular to the conduit direction. If in this case a shell alone encloses the line, it may either be present as a closed body in the direction of rotation or be interrupted by a gap extending in the direction of separation, such as for the realization of a hinged elastomer body. However, the rotating body does not necessarily have to be constructed from a single shell, but may also comprise a plurality of, approximately two, three or four, circumferentially adjacent shells, each of which then constitutes a segment of the body of revolution.

In weiterer Ausgestaltung liegt der sich in Abstandsrichtung erstreckende Elastomerkörperteilabschnitt in Leitungsrichtung über höchstens 50%, vorzugsweise 35%, weiter bevorzugt 20%, besonders bevorzugt 10%, der Elastomerkörperteillänge vor. Die Verbindungsstege zwischen der Schale und dem daran anschließenden Elastomerkörperteilabschnitt bleiben bei bevorzugten Ausführungsformen also relativ schmal, sodass die Schichten leicht entfernt, etwa abgeschnitten oder gegebenenfalls auch abgerissen werden können. Eine solche schmale Ausführung des Verbindungsstegs ist ferner auch im Falle eines Ausklappens der Schicht vorteilhaft, weil das Gelenk weniger dick und damit leichter biegbar ist.In a further refinement, the elastomer body portion extending in the direction of spacing is at least 50%, preferably 35%, more preferably 20%, particularly preferably 10%, of the elastomer body length in the direction of the conduit. The connecting webs between the shell and the adjoining elastomer body part section therefore remain relatively narrow in preferred embodiments, so that the layers can be easily removed, for example cut off or optionally also torn off. Such a narrow design of the connecting web is also advantageous in the event of unfolding of the layer, because the joint is less thick and thus easier to bend.

Bei einer weiteren Ausführungsform enthält ein Elastomerkörperteil einen Funktionszusatz, nämlich Festkörperpartikel zur EMV-Abschirmung, zur Röntgenabsorption oder zur Verbesserung der Brandschutzeigenschaften.In a further embodiment, an elastomer body part contains a functional additive, namely solid-state particles for EMC shielding, X-ray absorption or for improving the fire protection properties.

In weiterer Ausgestaltung sind die Elastomerkörper Spritzgussteile, Pressteile oder Transferpressteile. Zur Herstellung solcher Spritzgussteile kann einer Kavität fließfähiges Kunststoffmaterial zugeführt werden und in der Kavität dann zumindest teilweise zu dem Formteil aushärten. Beim Pressen und Transferpressen wird plastischformbares Material mit einer Form gepresst, im Fall des Transferpressens dabei mit einem Extruder zugeführt. Ferner kommen auch ein (druckloses) Gießen, ein Schäumen in eine Form, ein Extrudieren in eine Form oder ein Blasen in eine Form in Betracht. Durch die einfache Ausgestaltung der Elastomerkörperteile, die aus einem Elastomerkörperteilabschnitt und nur einer in Abstandsrichtung an diesen anschließenden Schale aufgebaut sind, ist die Herstellung vorteilhafterweise mit solchen formenden Verfahren möglich und gegenüber dem konventionellen Einschneiden von Schlitzen und Abtragen von Material vereinfacht. Da wie eingangs beschrieben ein Elastomerkörperteil auch in Elastomerkörper verschiedener Leitungsdurchführungen integriert werden kann, lassen sich auch die Formwerkzeuge flexibler verwenden und können gut ausgelastet werden.In a further embodiment, the elastomeric body injection molded parts, pressed parts or transfer pressings. To produce such injection-molded parts, a cavity can be supplied with flowable plastic material and then at least partially hardened in the cavity to form the molded part. During pressing and transfer molding plastically formable material is pressed with a mold, in the case of transfer molding thereby fed with an extruder. Also contemplated are (non-pressurized) casting, foaming into a mold, extruding into a mold, or blowing into a mold. Due to the simple design of the elastomer body parts, which are composed of an elastomer body portion and only one in the spacing direction of this subsequent shell, the production is advantageously possible with such molding methods and compared to the conventional cutting of slots and removal of material simplified. Since, as described in the introduction, an elastomer body part can also be integrated into elastomer bodies of different cable bushings, the molds can also be used more flexibly and can be utilized to full capacity.

Im Sinne einer Vereinfachung der Herstellung bezieht sich die Erfindung auch auf einen Satz an Leitungsdurchführungen, bei dem Elastomerkörper für verschiedene Leitungsdurchführungen standardisiert sind.In terms of a simplification of the production, the invention also relates to a set of cable bushings, are standardized in the elastomer body for different cable bushings.

Dabei sollen unterschiedliche Leitungsdurchführungen jeweils identische Elastomerkörper enthalten. Die Leitungsdurchführungen können hinsichtlich der Zahl der aufnehmbaren Leitungen und/oder ihrer Abmessungen verschieden sein. Die enthaltenen Elastomerkörper müssen nicht zwingend vollständig identisch sein, beispielsweise können in einer Leitungsdurchführung für Leitungen größeren Durchmessers von Beginn an entsprechend weniger Elastomerkörperteile vorgesehen sein. Es sollen aber in verschiedenen Leitungsdurchführungen hinsichtlich der Elastomerkörperteile weitere Identitäten bestehen, etwa indem für eine vergleichbare Größenklasse von Leitungen derselbe Elastomerkörper verwendet wird. Mit ”Elastomerkörper” ist hierbei jedenfalls der Satz aus Elastomerkörperteilen gemeint, der hinsichtlich der Schichtenfolge ein in sich abgeschlossenes System bildet. Diese Elastomerkörper können natürlich weiter außen (bei Zylindergeometrien radial weiter außen) von anderen Bauteilen aus Elastomerwerkstoffen umgeben sein, etwa zusammengehalten sein, die ebenfalls an der Verpressung Teil haben. Auf diese bezieht sich der Gedanke der Identität oder Teilidentität zwischen Elastomerkörpern nicht.Different cable bushings should each contain identical elastomer bodies. The leadthroughs may be different in the number of receivable leads and / or their dimensions. The elastomer bodies contained need not necessarily be completely identical, for example, correspondingly fewer elastomer body parts can be provided in a line bushing for larger diameter pipes from the beginning. However, there should be more identities in different cable bushings with regard to the elastomer body parts, for example by using the same elastomer body for a comparable size class of lines. By "elastomeric body" is meant in any case the set of elastomeric body parts, which forms a self-contained system in terms of layer sequence. Of course, these elastomeric bodies can be further surrounded (in the case of cylinder geometries radially further outward) by other components made of elastomeric materials, for example, held together, which likewise share in the compression. The idea of identity or partial identity between elastomer bodies does not refer to these.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft größere Öffnungen, die eine ganze Zahl von Leitungen mit einzelnen Durchführungen aufnehmen. Die einzelnen Leitungsdurchführungen weisen dabei eine solche Querschnittsfläche senkrecht zur Leitungsrichtung im Verhältnis zu der Querschnittsfläche der Wandöffnung auf, dass sie gemeinsam mit mindestens einer Spannvorrichtung zum Dichten eingesetzt werden können, wobei mindestens zwei Leitungsdurchführungen von der mindestens einen, quer zur Leitungsrichtung auf die Elastomerkörper wirkenden Spannvorrichtung gemeinsam gespannt werden. Dabei liegt eine jeweilige Dichtfläche eines jeweiligen Elastomerteils im gespanntem Zustand der Spannvorrichtung auf dem Umfang der Leitungsdurchführung senkrecht zur Leitungsrichtung außen.One aspect of the invention relates to larger openings which receive an integral number of conduits with individual feedthroughs. The individual cable bushings have one Cross-sectional area perpendicular to the conduit direction in relation to the cross-sectional area of the wall opening, that they can be used together with at least one clamping device for sealing, wherein at least two cable bushings are clamped together by the at least one, acting transversely to the line direction on the elastomer body clamping device. In this case, a respective sealing surface of a respective elastomer part lies in the tensioned state of the clamping device on the circumference of the cable feedthrough perpendicular to the conduit direction outside.

Bei dieser Ausführungsform werden also beispielsweise in einem Rahmen innerhalb der Wandöffnung je zwei Halbschalen aus einem Elastomer um eine jeweilige Leitung gelegt, die gemeinsam die Leitung vollständig umschließen (und ihrerseits aus einer Mehrzahl Elastomerkörperteile aufgebaut sind). Die Wandöffnung wird von einer Seite beginnend mit weiteren Elastomerkörpern, die gegebenenfalls paarweise weitere Leitungen umschließen, teilweise aufgefüllt. In den verbleibenden Teil wird eine Spannvorrichtung, eventuell gemeinsam mit weiteren Füllstücken zum vollständigen Ausfüllen der Wandöffnung, eingesetzt, um die Elastomerkörper und Leitungen in der Wandöffnung mechanisch zu befestigen und abzudichten, indem die bis dahin lose aufeinander gelegten Elastomerkörper senkrecht zur Leitungsrichtung verpresst werden. Der erwähnte Rahmen ist dabei für die Erfindung nicht zwingend.In this embodiment, for example, in a frame within the wall opening, two half shells made of an elastomer are placed around a respective line, which together completely surround the line (and in turn are constructed from a plurality of elastomer body parts). The wall opening is partially filled from one side starting with other elastomer bodies, which optionally further enclose additional lines in pairs. In the remaining part of a jig, possibly together with other filler pieces to completely fill the wall opening, is used to mechanically fasten and seal the elastomer body and lines in the wall opening by the hitherto loose superimposed elastomeric bodies are pressed perpendicular to the direction of conduction. The mentioned frame is not mandatory for the invention.

Bei einer anderen Ausgestaltung sind die als Mehrzahl vorhandenen Leitungsdurchführungen Module, die jeweils nicht nur eine solche Querschnittsfläche, dass sie gemeinsam zum Dichten in die Durchlassöffnung eingesetzt werden können, und einen erfindungsgemäßen Elastomerkörper zum Aufnehmen der Leitung aufweisen, sondern auch jeweils eine Spannvorrichtung zum individuellen Spannen in Leitungsrichtung und eine Elastomerdichtfläche, die in gespanntem Zustand der Spannvorrichtung auf dem Umfang des Moduls senkrecht zur Leitungsrichtung außen liegt.In another embodiment, the plurality of existing cable bushings modules, each having not only such a cross-sectional area that they can be used together for sealing in the passage opening, and an elastomeric body according to the invention for receiving the line, but also in each case a clamping device for individual clamping in the line direction and an elastomeric sealing surface, which lies in the clamped state of the clamping device on the circumference of the module perpendicular to the conduit direction on the outside.

Durch diese ”dezentrale” Verspannung der leitungsumschließenden Elastomerkörper wird eine bessere Einstellbarkeit und möglichst homogene Druckverteilung für eine gleichmäßige Dichtwirkung, sowie eine bei Bedarf abschnittsweise und damit schrittweise Befestigung innerhalb der Wandöffnung zur Erleichterung der Montage bewirkt.This "decentralized" tensioning of the line-enclosing elastomer body results in better adjustability and as homogeneous a pressure distribution as possible for a uniform sealing effect, as well as a section-wise and thus stepwise fastening within the wall opening to facilitate assembly if required.

Sowohl dieses Leitungsdurchführungssystem mit individuellen Spannvorrichtungen als auch das zuvor erwähnte mit einer gemeinsamen Spannvorrichtung sind dabei auch für einen Rahmen vorgesehen, der vorzugsweise teilweise oder ganz in die Wandöffnung eingelassen ist, aber auch vor dieser auf der Wand aufgesetzt sein kann. Es ist also (auch) eine Montage des Leitungsdurchführungssystems in einer hier so genannten ”Durchlassöffnung” des Rahmens der ”Wandöffnung” vorgesehen. Im Folgenden wird mit dem Begriff ”Durchlassöffnung” also die Öffnung zur Aufnahme des Leitungsdurchführungssystems des Rahmens bezeichnet, der seinerseits in einer ”Wandöffnung” angebracht ist.Both this line bushing system with individual tensioning devices and the aforementioned with a common clamping device are also provided for a frame which is preferably partially or completely embedded in the wall opening, but can also be placed in front of this on the wall. It is therefore (also) an assembly of the line feedthrough system in a so-called "passage opening" of the frame of the "wall opening" provided. In the following, the term "passage opening" thus the opening for receiving the line feedthrough system of the frame is referred to, which in turn is mounted in a "wall opening".

Dabei wird insbesondere auf eine zusammenhängende Öffnung abgestellt, also nicht eine Summe aus einer Mehrzahl voneinander getrennter Öffnungen. Solche getrennten Öffnungen kommen dann vor, wenn Rahmen durch feste Gitterunterteilungen so aufgeteilt sind, dass sie eine Mehrzahl (jeweils zusammenhängende) Durchlassöffnungen aufweisen, in die dann jeweils eine Leitungsdurchführung eingesetzt wird. Neben diesen Anwendungsfällen richtet sich die Erfindung bevorzugt auf solche Anwendungsfälle, bei denen die Module tatsächlich direkt aneinander angrenzend, jedenfalls nicht durch Rahmengitterwände oder andere starre Teile voneinander getrennt, eingesetzt werden.In this case, in particular, a coherent opening is used, that is not a sum of a plurality of separate openings. Such separate openings occur when frames are divided by solid grid partitions so that they have a plurality (respectively contiguous) passage openings, in each case then a line feedthrough is used. In addition to these applications, the invention is preferably directed to those applications in which the modules are actually directly adjacent to each other, at least not separated by frame lattice walls or other rigid parts used.

Die Erfindung sieht vor, die Durchlassöffnung mit einer Mehrzahl Module zu verschließen, indem die Module in einer Ebene senkrecht zur Leitungsrichtung innerhalb der Öffnung angeordnet werden. Dazu müssen die Module in die Öffnung passen, d. h. die Querschnittsfläche der zum Verschließen angeordneten Module muss eine Teilfläche der Querschnittsfläche der Durchlassöffnung sein, sodass diese Module gemeinsam zum Dichten in die Durchlassöffnung eingesetzt werden können. Hierzu weisen die Module vorzugsweise allein innenliegende Schalen und eine für eine flächenfüllende Anordnung geeignete Umrissform auf, beispielsweise die Form eines Rechtecks oder eines gleichmäßigen Sechsecks.The invention provides for closing the passage opening with a plurality of modules by arranging the modules in a plane perpendicular to the line direction within the opening. For this purpose, the modules must fit into the opening, d. H. the cross-sectional area of the modules arranged for closing must be a partial area of the cross-sectional area of the passage opening, so that these modules can be used jointly for sealing in the passage opening. For this purpose, the modules preferably have only inner shells and an outline shape suitable for a surface-filling arrangement, for example the shape of a rectangle or a uniform hexagon.

Innerhalb der Durchlassöffnung dichten die Module mit der Elastomerkörperdichtfläche, die zumindest in gespanntem Zustand der Spannvorrichtung auf dem Umfang der Module senkrecht zur Leitungsrichtung außen liegt.Within the passage opening, the modules seal with the elastomeric body sealing surface, which lies at least in the clamped state of the clamping device on the periphery of the modules perpendicular to the direction of the conduit.

Die Befestigung der Module innerhalb der Durchlassöffnung erfolgt entweder mit der gemeinsamen Spannvorrichtung oder mit den individuellen Spannvorrichtungen, wobei mit letzteren die Elastomerkörper in Leitungsrichtung verpresst werden und sich in Richtungen senkrecht dazu ausdehnen, sodass die außenliegenden Elastomerkörperdichtflächen nach außen gedrückt werden. Durch diese Ausdehnung können die Module gegen die Laibung der Durchlassöffnung verspannt und somit befestigt werden und dichten dabei gegeneinander, sowie gegen eine in einem Elastomerkörper aufgenommene Leitung.The fastening of the modules within the passage opening takes place either with the common tensioning device or with the individual tensioning devices, with the latter the elastomeric bodies being pressed in the direction of the conduit and extending in directions perpendicular thereto, so that the outer elastomeric body sealing surfaces are pressed outwards. By this expansion, the modules can be clamped against the reveal of the passage opening and thus secured and seal against each other, as well as against a received in an elastomeric body line.

Die Ausdehnung der Module senkrecht zur Leitungsrichtung beim Spannen mit individuellen Spannvorrichtungen ermöglicht, eine einzelne Reihe von Modulen innerhalb der Durchlassöffnung zu befestigen, sobald die Reihe von einer Wand zu einer gegenüberliegenden Wand der Öffnung reicht. Insbesondere erlaubt dies die Befestigung eines Teils der Module, schon bevor die Gesamtheit der für die Leitungsdurchführung benötigten Module in die Durchlassöffnung eingebracht ist.The extension of the modules perpendicular to the line direction when clamping with individual Clamping devices allow a single row of modules to be secured within the port as the row passes from one wall to an opposite wall of the port. In particular, this allows the attachment of a part of the modules, even before the entirety of the modules required for the cable bushing is introduced into the passage opening.

Weiterhin ist denkbar, wenngleich nicht bevorzugt, dass die erfindungsgemäßen Module mit individuellen Spannvorrichtungen gemeinsam mit weiteren Modulen ohne Spannvorrichtung eingesetzt werden, wobei in diesem Fall mindestens ein erfindungsgemäßes Modul in jeder Reihe enthalten sein sollte, um diese in der Durchlassöffnung zu befestigen. Im Sinne der Erfindung können Zwischenräume, die nicht durch die Ausdehnung der Module beim Verpressen überbrückbar sind, mit Füllstücken, vorzugsweise aus Elastomeren, belegt werden.Furthermore, it is conceivable, although not preferred, for the modules according to the invention to be used with individual tensioning devices together with further modules without tensioning device, in which case at least one module according to the invention should be contained in each row in order to fasten them in the passage opening. For the purposes of the invention, gaps which can not be bridged by the expansion of the modules during pressing can be covered with filler pieces, preferably of elastomers.

Wie oben bereits geschildert, wird der Elastomerkörper mit der individuellen Spannvorrichtung in Leitungsrichtung verpresst, um durch eine Ausdehnung in Richtungen senkrecht dazu zu dichten und die Module in der Durchlassöffnung zu befestigen. Bevorzugt weist die Spannvorrichtung dazu Auflageflächen auf den beidseitigen Stirnseiten des Elastomerkörpers in Leitungsrichtung auf, die die Spannkraft in Leitungsrichtung übertragen. Vorzugsweise umranden diese Auflageflächen die Stirnseiten für eine gleichmäßige Kraftübertragung vollständig. Dies gilt – wie alle im Folgenden beschriebenen Ausgestaltungen – auch unabhängig von dem obigen Modulaufbau aber besonders für diesen.As already described above, the elastomeric body is crimped with the individual tensioning device in the conduit direction to seal by an expansion in directions perpendicular thereto and to secure the modules in the passage opening. For this purpose, the tensioning device preferably has bearing surfaces on the two-sided end faces of the elastomer body in the conduit direction, which transmit the tension force in the direction of the conduit. Preferably, these bearing surfaces completely surround the end faces for a uniform force transmission. This applies - as all embodiments described below - regardless of the above module structure but especially for this.

In einer bevorzugten Ausführung wird die individuelle Spannvorrichtung im verschlossenen Zustand durch das Umschließen des Elastomerkörpers an diesem befestigt und kann ihn dabei zusammenhalten, wenn er geschlitzt oder mehrteilig ist. Die Spannvorrichtung umfasst hierzu den Elastomerkörper quasi wie ein Band an seinem Umfang senkrecht zur Leitungsrichtung, bedeckt diese Umfangsfläche jedoch nicht vollständig, um die Ausdehnung des Elastomerkörpers senkrecht zur Leitungsrichtung zu gewährleisten.In a preferred embodiment, the individual clamping device is fastened in the closed state by enclosing the elastomer body to this and can hold him together when it is slotted or multi-part. For this purpose, the tensioning device comprises the elastomeric body virtually like a band on its circumference perpendicular to the conduit direction, but does not completely cover this peripheral surface in order to ensure the expansion of the elastomeric body perpendicular to the conduit direction.

Die Spannvorrichtung kann zum Umschließen einen ersten Schenkel auf der Umfangsfläche und zum Verpressen je einen zweiten Schenkel auf den Stirnseiten des Elastomerkörpers aufweisen. Damit weisen Elastomerkörper und Spannvorrichtung ein Profil auf, das durch Formschluss der beiden ein Herausziehen des Elastomerkörpers bei geschlossener Spannvorrichtung in Leitungsrichtung verhindert, etwa bei Zug auf der Leitung.The clamping device may comprise a first leg on the peripheral surface and for pressing each have a second leg on the end faces of the elastomer body for enclosing. This elastomeric body and clamping device on a profile that prevents positive fit of the two pulling out the elastomeric body with closed clamping device in the line direction, such as train on the line.

Die individuelle Spannvorrichtung weist bevorzugt einen Verschluss zum Einlegen oder Entnehmen der Leitung auf, sodass die Spannvorrichtung abgenommen werden kann, beispielsweise um diese zu prüfen, zu reparieren oder zu ersetzen, ohne dass hierzu der Elastomerkörper von der Leitung entfernt werden oder sogar die Leitung aus der Wandöffnung herausgenommen werden müsste, und ferner bei geschlitzten oder infolge Mehrteiligkeit abnehmbaren Elastomerkörpern die Leitungsdurchführung oder das Modul zudem zum Dichten einer bereits in der Durchlassöffnung verlegten Leitung nutzbar ist.The individual tensioning device preferably has a closure for insertion or removal of the conduit, so that the tensioning device can be removed, for example, to test them, to repair or replace, without the elastomeric body to be removed from the line or even the line from the Wall opening would have to be removed, and also in slotted or removable due to multi-part elastomeric bodies, the cable bushing or the module is also available for sealing a laid already in the passage opening line.

Eine bevorzugte Ausführung des Verschlusses weist einen Spannbolzen, bevorzugt eine Schraube, auf, der das Öffnen der Spannvorrichtung ermöglicht und diese zum Spannen wieder verschließen kann. Beim Öffnen der Spannvorrichtung wird bevorzugt ein weiterer Spannbolzen zum Spannen in Leitungsrichtung, vorzugsweise eine Schraube, als Gelenkachse zum Aufklappen der Spannvorrichtung senkrecht zur Leitungsrichtung für das Einlegen oder Entnehmen einer Leitung verwendet. Als Material der Spannvorrichtung wird für die Übertragung der Spannkräfte ein Metall oder ein glasfaserverstärkter Kunststoff bevorzugt.A preferred embodiment of the closure has a clamping bolt, preferably a screw, which allows the opening of the clamping device and this can close again for tightening. When opening the clamping device, a further clamping bolt for clamping in the line direction, preferably a screw, is preferably used as hinge axis for unfolding the clamping device perpendicular to the line direction for the insertion or removal of a line. As the material of the clamping device, a metal or a glass fiber reinforced plastic is preferred for the transmission of the clamping forces.

Zur Verteilung der Anpresskraft der Spannvorrichtung weisen die Leitungsdurchführungen mit individueller Spannvorrichtung dabei vorzugsweise beidseitig des Elastomerkörpers bzw. der Elastomerkörperteile Pressplatten aus einem festen Material, beispielsweise Metall oder glasfaserverstärkter Kunststoff, auf. Dadurch wird sichergestellt, dass der zum Dichten notwendige Anpressdruck der Spannvorrichtung auf einen größeren Teil der Stirnseite des Elastomerkörpers übertragen wird. In einer möglichen Ausführung ist jeweils beidseitig in Leitungsrichtung eine Pressplatte fest mit dem Elastomerkörper verbunden. Bei der Verwendung der Pressplatten übt die Spannvorrichtung eine Kraft in Leitungsrichtung direkt auf diese Platten aus, wobei die Platten, gegebenenfalls mit den befestigten Elastomerkörpern, durch Formschluss mit der Spannvorrichtung gehalten werden können.To distribute the contact pressure of the tensioning device, the cable bushings with individual tensioning device preferably have pressing plates made of a solid material, for example metal or glass-fiber reinforced plastic, on both sides of the elastomer body or the elastomer body parts. This ensures that the contact pressure of the tensioning device necessary for sealing is transmitted to a larger part of the end face of the elastomer body. In one possible embodiment, a press plate is firmly connected to the elastomer body on both sides in the direction of the pipe. When using the press plates, the clamping device exerts a force in the direction of the line directly on these plates, wherein the plates, possibly with the attached elastomeric bodies, can be held by positive engagement with the clamping device.

Ferner sind der Elastomerkörper bzw. die Elastomerkörperteile zur Aufnahme einer oder einer Mehrzahl von Leitungen vorzugsweise bei geöffneter Spannvorrichtung entnehmbar und gegen andere austauschbar, sodass die Leitungsdurchführung oder ein Modul sowohl bezüglich der Anzahl, als auch bezüglich der Art und des Durchmessers der aufzunehmenden Leitungen anpassbar ist.Furthermore, the elastomeric body or the elastomeric body parts for receiving one or a plurality of lines are preferably removable with open clamping device and interchangeable with others, so that the cable feedthrough or a module both in number, as well as with respect to the type and diameter of the male lines is adaptable ,

Bei einer günstigen Ausgestaltung zeichnet sich eine erfindungsgemäße Leitungsdurchführung insbesondere dadurch aus, dass sie außerhalb der Durchlassöffnung eine Leitung aufnehmen kann und an dieser durch Schließen des Verschlusses der Spannvorrichtung fixiert wird. Besonders bei Durchführungen (einschl. Systemen aus Modulen) mit einer Mehrzahl von Leitungen ist es von Vorteil, dass so die dichtenden Elastomerkörper relativ zu den Leitungen individuell vorfixiert werden können.In a favorable embodiment, a line feedthrough according to the invention is characterized in particular in that it can receive a line outside the passage opening and is fixed thereto by closing the closure of the clamping device. Especially at Bushings (including systems of modules) having a plurality of conduits, it is advantageous that so the sealing elastomeric body can be prefixed individually relative to the lines.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale auch in anderen Kombinationen erfindungswesentlich sein können und sich, wie bereits erwähnt, implizit auf alle Kategorien der Erfindung beziehen.In the following, the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment, wherein the individual features may be essential to the invention in other combinations and, as already mentioned, implicitly refer to all categories of the invention.

1 zeigt einen Elastomerkörper, bei dem sämtliche Elastomerkörperteilabschnitte an einer Seite angeordnet sind. 1 shows an elastomeric body in which all elastomer body portions are arranged on one side.

2 veranschaulicht einen Elastomerkörper mit abwechselnd an beiden Seiten angeordneten Elastomerkörperteilabschnitten. 2 Figure 11 illustrates an elastomeric body having elastomer body portions alternately disposed on both sides.

3 zeigt einen Elastomerkörper mit Funktionszusatz. 3 shows an elastomer body with functional addition.

4 zeigt einen Elastomerkörper mit innen- und außenseitiger Schichtenfolge. 4 shows an elastomer body with inside and outside layer sequence.

5 veranschaulicht ein Leitungsdurchführungssystem mit quer zur Leitungsrichtung wirkender Spannvorrichtung. 5 illustrates a conduit feedthrough system with acting transversely to the conduit direction tensioner.

6 zeigt einen alternativen Elastomerkörper für das in 5 dargestellte Leitungsdurchführungssystem. 6 shows an alternative elastomeric body for the in 5 illustrated line feedthrough system.

1 zeigt in Schnittdarstellung einen Ausschnitt einer Leitungsdurchführung mit einem Elastomerkörper 1, an dessen in Leitungsrichtung 2 außenliegenden Stirnseiten Spannplatten 3 zum Spannen des Elastomerkörpers 1 in Leitungsrichtung 2 vorgesehen sind. Der Elastomerkörper 1 ist zu diesem Zweck von einem Spannbolzen 4 durchsetzt, wobei ein Anziehen einer an den Spannbolzen 4 vorgesehenen Mutter 5 die Spannplatten 3 aufeinander zu bewegt. Dabei legt sich der Elastomerkörper 1 dann mit seiner in der Darstellung linken Seite an eine Laibung einer Wand und mit der rechten Seite an eine durch die Wand hindurch geführte Leitung an. 1 shows a section of a section of a cable bushing with an elastomer body 1 , in the direction of line 2 outer faces clamping plates 3 for tensioning the elastomer body 1 in line direction 2 are provided. The elastomer body 1 is for this purpose by a clamping bolt 4 interspersed, with a tightening a on the clamping bolt 4 provided mother 5 the clamping plates 3 moved towards each other. This puts the elastomer body 1 then, with its left side in the illustration, to a soffit of a wall and with the right side to a line led through the wall.

Der Elastomerkörper 1 ist aus mehreren Elastomerkörperteilen 6 aufgebaut, die jeweils eine sich in Leitungsrichtung 2 erstreckende Schale 7 und einen sich in Abstandsrichtung 8 von der Leitung weg erstreckenden Elastomerkörperteilabschnitt 9 aufweisen. Dabei sind die Elastomerkörperteile 6 so angeordnet, dass alle Elastomerkörperteilabschnitte 9 an einer in Leitungsrichtung 2 gelegenen Seite des Elastomerkörpers 7 angeordnet sind. Zwischen der Schale 7 und dem Elastomerkörperteilabschnitt 9 eines Elastomerkörperteils 6 verläuft dabei keine Materialgrenze, jeder Elastomerkörperteil 6 ist für sich also einstückig in einem TPE-Spritzguss-Verfahren hergestellt. Ein jeder Elastomerkörperteilabschnitt 9 weist eine Durchgangsöffnung für den Spannbolzen 4 auf, ist aber außerhalb der Zeichenebene dennoch zusammenhängend ausgebildet. Von solchen Durchgangsöffnungen sowie gegebenenfalls in Abstandsrichtung 8 zum Zwecke einer Aufklappbarkeit durch den Elastomerkörper 1 verlaufenden Schnitten abgesehen, sind die Elastomerkörperteile 6 rotationssymmetrisch um die Achse 10 ausgebildet. Dabei sind dann in Umlaufrichtung mehrere Spannbolzen 4 und entsprechende Durchgangsöffnungen in den Elastomerkörperteilabschnitten 9 vorgesehen.The elastomer body 1 is made of several elastomer body parts 6 constructed, each one in the direction of conduction 2 extending shell 7 and one in the direction of distance 8th extending away from the conduit elastomer body portion 9 exhibit. These are the elastomer body parts 6 arranged so that all elastomer body sections 9 at a line direction 2 located side of the elastomer body 7 are arranged. Between the shell 7 and the elastomeric body portion 9 an elastomeric body part 6 There is no material boundary, every elastomer body part 6 is therefore manufactured in one piece in a TPE injection molding process. Each elastomer body section 9 has a passage opening for the clamping bolt 4 but is still coherent outside the plane of the drawing. From such passage openings and optionally in the direction of distance 8th for the purpose of unfolding by the elastomeric body 1 Apart from running cuts, the elastomer body parts 6 rotationally symmetric about the axis 10 educated. There are then several clamping bolts in the direction of rotation 4 and corresponding through holes in the elastomer body portions 9 intended.

Die Mehrzahl Elastomerkörperteile 6 wird durch die aus Spannplatten 3 und Spannbolzen 4 mit Muttern 5 gebildete Spannvorrichtung zusammengehalten. Ein Monteur kann dann auf der Baustelle zur Anpassung der Leitungsdurchführung an eine hindurchzuführende Leitung größeren Durchmessers eine entsprechende Anzahl Schalen 7 von den Elastomerkörperteilen 6 entfernen. Hierzu sind an einer der Schale 7 entgegengesetzten, sich von der Leitung weg erstreckenden Stirnseite 11 der Elastomerkörperteile 6 Einkerbungen 12a vorgesehen, entlang welchen die Schalen 7 abgetrennt werden können. Da im Falle einer Leitung großen Durchmessers und entsprechend vielen entfernten Schalen 7 auch Elastomerkörperteilabschnitte 9 in die Durchgangsöffnung hineinragen würden, sind an den Stirnseiten 11 der Elastomerkörperteile 9 auch weitere, die weiter außenliegenden Schalen 7 kennzeichnende Einkerbungen 12b vorgesehen.The majority of elastomer body parts 6 is made by the out of clamping plates 3 and clamping bolts 4 with nuts 5 formed clamping device held together. An installer can then at the construction site to adapt the cable feedthrough to be passed through a larger diameter pipe a corresponding number of trays 7 from the elastomer body parts 6 remove. These are on one of the shell 7 opposite, extending away from the line end face 11 the elastomer body parts 6 notches 12a provided along which the shells 7 can be separated. As in the case of a large diameter pipe and correspondingly many removed shells 7 also elastomer body sections 9 would protrude into the passage opening are on the front sides 11 the elastomer body parts 9 also further, the outer shells 7 distinctive notches 12b intended.

2 zeigt ebenfalls eine Leitungsdurchführung mit Elastomerkörper 1 und Spannvorrichtung, wobei Teile mit zu 1 identischen Bezugszeichen die dort beschriebenen Funktionalität haben. Im Gegensatz zu 1 sind hier die Elastomerkörperteile 6 derart angeordnet, dass die Elastomerkörperteilabschnitte 9 an beiden in Leitungsrichtung 2 gelegenen Seiten des Elastomerkörpers 1 vorliegen. Bei der in 1 gezeigten Anordnung sind die freien Enden sämtlicher Schalen 7 an einer Stirnseite des Elastomerkörpers sichtbar, wohingegen durch die abwechselnde Anordnung in 2 nur das freie Ende 20 der innersten Schale 6 an einer Stirnseite zu erkennen ist; die übrigen Schalen 6 sind durch die Elastomerkörperteilabschnitte 9 bedeckt. 2 also shows a cable bushing with elastomeric body 1 and tensioning device, parts with too 1 identical reference numerals have the functionality described therein. In contrast to 1 Here are the elastomer body parts 6 arranged such that the elastomer body part sections 9 at both in the direction of conduction 2 located sides of the elastomer body 1 available. At the in 1 The arrangement shown are the free ends of all shells 7 visible on an end face of the elastomer body, whereas by the alternating arrangement in 2 only the free end 20 the innermost shell 6 can be seen on an end face; the other shells 6 are through the elastomer body part sections 9 covered.

Bei dieser Anordnung werden die Schalen 6 zur Anpassung an eine Leitung größeren Durchmessers abwechselnd an den beiden Stirnseiten entlang den Einkerbungen 12a ausgelöst. Sofern mehrere Schalen 6 entfernt werden, können wiederum die Elastomerkörperteilabschnitte 9 über die Einkerbungen 12b in ihrer Ausdehnung in Abstandsrichtung 8 entsprechend angepasst werden. Diese Anordnung eignet sich jedoch nicht nur für ein Austrennen der Schalen 6, sondern insbesondere auch wenn diese nur vorübergehend ausgeklappt werden. Vorliegend würde also die innerste Schale nach unten, die nächst benachbarte dann nach oben usw. geklappt werden, wobei die Einkerbungen 12a/12b dann als Scharniere das Ausklappen erleichtern.In this arrangement, the shells 6 for adaptation to a larger diameter line alternately at the two end faces along the notches 12a triggered. If several bowls 6 can be removed, in turn, the elastomer body sections 9 over the notches 12b in their extension in the distance direction 8th be adjusted accordingly. However, this arrangement is not only suitable for a separation of the shells 6 but especially if these are only temporarily unfolded. In the present case, therefore, the innermost shell down, the next adjacent then upwards etc. would be folded, with the notches 12a / 12b then as hinges to make unfolding easier.

Auch 3 zeigt eine Leitungsdurchführung mit Elastomerkörper 1 und Spannvorrichtung, wobei Teile mit zu 1 identischen Bezugszeichen wiederum die dort beschriebene Funktionalität haben. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein zweiter Satz Elastomerkörperteile 6 vorgesehen, der als Spiegelung der in 1 dargestellten Elastomerkörperteile 6 an einer zur Leitungsrichtung 2 senkrechten Ebene 31 vorliegt. Die Elastomerkörperteilabschnitte 9 sind also in Bezug auf die Leitungsrichtung 2 innerhalb des resultierenden Elastomerkörpers 1 angeordnet, und die Schalen 7 der Elastomerkörperteile 6 erstrecken sich von der Spiegelebene 31 ausgehend zu den Stirnseiten des Elastomerkörpers 1; es liegt an beiden Stirnseiten die selbe Anzahl freier Enden von Schalen 7 vor.Also 3 shows a cable bushing with elastomeric body 1 and tensioning device, parts with too 1 identical reference numbers in turn have the functionality described therein. In this embodiment, a second set of elastomeric body parts 6 provided as a reflection of in 1 shown elastomer body parts 6 at one to the direction of conduction 2 vertical plane 31 is present. The elastomer body sections 9 So are in terms of line direction 2 within the resulting elastomeric body 1 arranged, and the shells 7 the elastomer body parts 6 extend from the mirror plane 31 starting at the end faces of the elastomeric body 1 ; it lies on both end faces the same number of free ends of shells 7 in front.

Da bei dieser Ausführungsform die Elastomerkörperteile 6 jeweils paarweise vorliegen, kann immer ein Elastomerkörperteil 6 eines solchen Paares zur Dichtung eingesetzt werden, wohingegen der andere Elastomerkörperteil 6 mit einem Funktionszusatz versehen werden kann. In diesem sind dann also Festkörperpartikel dispergiert, mit denen für den Elastomerkörperteil 6 eine gewisse Leitfähigkeit eingestellt werden kann, die beispielsweise eine EMV-Abschirmung ermöglicht.As in this embodiment, the elastomer body parts 6 always in pairs, can always be an elastomeric body part 6 of such a pair are used for sealing, whereas the other elastomeric body part 6 can be provided with a functional addition. In this solid particles are then dispersed, with those for the elastomer body part 6 a certain conductivity can be set, which allows, for example, EMC shielding.

Die elastischen Eigenschaften eines Elastomerkörperteils 6 können hierbei je nach Funktionszusatz beeinflusst werden, was eine Beeinträchtigung der Dichtungseigenschaften zur Folge haben kann. Aus diesem Grund werden die Elastomerkörperteile 6 jeweils paarweise vorgesehen, sodass die Dichtwirkung durch zumindest einen der beiden sichergestellt ist. Dabei können sämtliche Elastomerkörperteile 6 mit Funktionszusatz auf einer Seite der Spiegelebene 31 angeordnet sein oder auch solchermaßen beidseits davon verteilt werden, dass sich Schalen 7 mit und ohne Funktionszusatz sowohl in Abstandsrichtung 8 als auch in Leitungsrichtung 2 abwechseln. Bei der erstgenannten Variante ist das Zusammensetzen des Elastomerkörpers 1 weniger aufwändig, wohingegen die zweitgenannte Variante eine gleichmäßigere Verteilung der elastischen und funktionalen Eigenschaften über den gesamten Elastomerkörper 1 ermöglicht.The elastic properties of an elastomer body part 6 can be influenced depending on the functional addition, which may result in a deterioration of the sealing properties. For this reason, the elastomer body parts 6 provided in pairs, so that the sealing effect is ensured by at least one of the two. It can all elastomer body parts 6 with functional addition on one side of the mirror plane 31 be arranged or distributed in such a way on both sides of it that bowls 7 with and without function addition both in the direction of distance 8th as well as in line direction 2 alternate. In the former variant, the assembly of the elastomeric body 1 less expensive, whereas the second-mentioned variant, a more even distribution of elastic and functional properties over the entire elastomer body 1 allows.

Die in 4 dargestellte Leitungsdurchführung ist analog zu der in 1 gezeigten aufgebaut, wobei zwei zusätzliche Elastomerkörperteile 41 vorgesehen sind, deren Schalen 42 in Abstandsrichtung 8 am übrigen Elastomerkörper 1 außen anliegend eine außenseitige Schichtenfolge bilden. Die beiden Elastomerkörper 41 sind dabei wie die übrigen Elastomerkörper 6 aufgebaut, es liegt also an jedem Elastomerkörperteil 41 in Abstandsrichtung 8 genau eine Schale 42 vor. An diese schließt sich bezogen auf die Leitungsrichtung 2 endseitig ein sich in Abstandsrichtung 8 zur Leitung hin erstreckender Elastomerkörperteilabschnitt 43 an. In den Elastomerkörperteilabschnitten 43 ist wiederum jeweils eine Durchgangsöffnung für den Spannbolzen 4 vorgesehen, die zusätzlichen Elastomerkörperteile 41 sind also durch den Spannbolzen 4 fest mit dem übrigen Elastomerkörper 1 verbunden.In the 4 The illustrated cable feedthrough is analogous to that in FIG 1 constructed, with two additional elastomer body parts 41 are provided, their shells 42 in the distance direction 8th on the remaining elastomer body 1 outside, forming an outside layer sequence. The two elastomeric bodies 41 are like the other elastomer bodies 6 built, so it is on each elastomer body part 41 in the distance direction 8th exactly one shell 42 in front. These are related to the line direction 2 one end in the distance direction 8th to the line extending elastomer body portion section 43 at. In the elastomer body sections 43 in turn, in each case a passage opening for the clamping bolt 4 provided, the additional elastomer body parts 41 So are through the clamping bolt 4 firmly with the rest of the elastomer body 1 connected.

Der Elastomerkörper 1 dieser Ausführungsform kann also durch Entnahme von innenseitig liegenden Schalen 7 an den Durchmesser einer hindurch zu führenden Leitung angepasst werden, und durch Entfernen von außenliegenden Schalen 42 auch an unterschiedlich bemessene Durchgangsöffnungen.The elastomer body 1 This embodiment can therefore by removing from inside shells 7 adapted to the diameter of a conduit to be led through, and by removal of external shells 42 also to differently sized through holes.

5 zeigt ein Leitungsdurchführungssystem, wobei zwei Elastomerkörper 1 mit innenseitiger Schichtenfolge von der selben Spannvorrichtung 51 verspannt werden. Der linke Elastomerkörper 1 ist in der Darstellung nur bereichsweise angedeutet, soll jedoch in dem nichtdargestellten Bereich analog zu dem rechten Elastomerkörper 1 eine Durchgangsöffnung mit Schalen 6 freigeben; durch den Spannbolzen 4 verläuft in diesem Sinne eine zur Zeichenebene senkrechte Spiegelebene. 5 shows a conduit feedthrough system, wherein two elastomeric body 1 with inside layer sequence of the same clamping device 51 be tense. The left elastomeric body 1 is indicated in the illustration only in some areas, but should in the non-illustrated area analogous to the right elastomer body 1 a passage opening with shells 6 release; through the clamping bolt 4 runs in this sense a plane perpendicular to the plane of the mirror.

Der Spannbolzen 4 wirkt bei dieser Ausführungsform nicht über Spannplatten 3 auf die Stirnseiten der Elastomerkörper 1, sondern es werden durch Anziehen der Mutter 5 Spannkörper 52 in Leitungsrichtung 2 aufeinander zu bewegt. Diese Spannkörper 52 haben einen konischen Sitz 53 an den Spannplatten 54, sodass die Spannplatten 54 beim Aufeinanderzubewegen der Spannkörper 52 voneinander wegbewegt werden. Die linke Spannplatte 54 wird damit in Abstandsrichtung 8 gegen den linken Elastomerkörper 1 gedrückt, wohingegen die rechte Spannplatte 54 entgegen der Abstandsrichtung gegen den rechten Elastomerkörper 1 verpresst wird; beide Elastomerkörper 1 werden somit durch die selbe Spannvorrichtung 51 gegen die jeweils hindurchgeführte Leitung verpresst.The clamping bolt 4 does not work on clamping plates in this embodiment 3 on the front sides of the elastomeric body 1 but it will be by tightening the nut 5 tensioning body 52 in line direction 2 moved towards each other. These clamping bodies 52 have a conical seat 53 on the clamping plates 54 so that the clamping plates 54 when moving towards each other, the clamping body 52 be moved away from each other. The left clamping plate 54 becomes so in the distance direction 8th against the left elastomeric body 1 pressed, whereas the right clamping plate 54 against the distance direction against the right elastomeric body 1 is pressed; both elastomeric bodies 1 are thus by the same clamping device 51 pressed against the respectively guided line.

6 zeigt einen Elastomerkörper 1, der in zu 5 beschriebener Weise durch eine Spannvorrichtung 51 quer zur Leitungsrichtung 2 komprimiert werden kann. Bei dieser Ausführungsform wird der Elastomerkörper 1 analog zu 5 nicht von einem Spannbolzen 4 durchsetzt. Damit die Elastomerkörperteile 6 dennoch zusammengehalten werden, sind jeweils an einer der Schale 7 entgegengesetzten, sich von der Leitung weg erstreckenden Stirnfläche der Elastomerkörperteilabschnitte 9 in Leitungsrichtung 2 hervortretende Vorsprünge 61 vorgesehen. Diese Vorsprünge 61 greifen jeweils in komplementäre Vertiefungen 62 in der gegenüberliegenden Seitenfläche des in Leitungsrichtung 2 nächst benachbarten Elastomerkörperteils 6. Hierbei finden die Vorsprünge 61 einen Klemmsitz in den Vertiefungen 62, sodass die Elastomerkörperteilabschnitte 9 formschlüssig miteinander verbunden sind. Ein entsprechender Elastomerkörper 1 eines Leitungsdurchführungssystems mit Verspannung quer zur Leitungsrichtung 2 kann somit auch ohne einen den Elastomerkörper 1 durchsetzenden Spannbolzen 4 als ein zusammengehaltener Elastomerkörper 1 gehandhabt werden. 6 shows an elastomeric body 1 who in to 5 described manner by a clamping device 51 transverse to the direction of the pipe 2 can be compressed. In this embodiment, the elastomeric body 1 analogous to 5 not from a clamping bolt 4 interspersed. So that the elastomer body parts 6 Nevertheless, are held together on one of the shell 7 opposite, extending away from the line end face of the Elastomerkörperteilabschnitte 9 in line direction 2 protruding projections 61 intended. These projections 61 each engage in complementary depressions 62 in the opposite side surface of the line direction 2 next adjacent elastomer body part 6 , Here are the projections 61 a press fit in the recesses 62 so that the elastomer body sections 9 are positively connected with each other. A corresponding elastomeric body 1 a conduit feedthrough system with tension across the conduit direction 2 can thus also without the elastomeric body 1 passing through clamping bolt 4 as a held together elastomeric body 1 be handled.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1843071 A1 [0004] EP 1843071 A1 [0004]

Claims (15)

Leitungsdurchführung zum Aufbauen eines dichtenden Verschlusses einer von einer Leitung durchsetzten Öffnung in einer Wand mit einem Elastomerkörper (1) zur dichten Anlage an der Leitung aus mehreren für sich einstückigen Teilen (6, 41) und einer Spannvorrichtung (3, 4, 5, 51) mit einem Spannbolzen (4) zum Spannen des Elastomerkörpers (1) und dadurch dichten Anpressen des Elastomerkörpers (1) auf die Leitung, wobei die Elastomerkörperteile (6, 41) dazu ausgelegt sind, im zusammengebauten Zustand eine Folge mehrerer hinsichtlich einer den Abstand zur Leitung bestimmenden Richtung (8) benachbarter Schalen (7, 42) zu ergeben, und die Leitung in jeder Schicht dieser Folge von den Schalen vollständig umgeben ist, wobei an jedem Elastomerkörperteil (6, 41) hinsichtlich der Abstandsrichtung (8) jeweils nicht mehr als eine Schale (7, 42) der Folge vorgesehen ist und eine Mehrzahl der Elastomerkörperteile (6, 41) jeweils mit einem in Leitungsrichtung (2) endseitig an der Schale (7, 42) ausgebildeten und sich in Abstandsrichtung (8) von dieser nach innen und/oder außen erstreckenden Abschnitt (9, 43) des Elastomerkörperteils an einem anderen Elastomerkörperteil (6, 41) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Elastomerkörperteilabschnitt (9, 43) eine Durchgangsöffnung für den Spannbolzen (4) aufweist und die Mehrzahl Elastomerkörperteile (6, 41) durch die Spannvorrichtung (3, 4, 5, 51) zusammengehalten wird.Conduit feedthrough for establishing a sealing closure of an opening penetrated by a conduit in a wall with an elastomeric body ( 1 ) for tightly fitting to the line of several integral parts ( 6 . 41 ) and a tensioning device ( 3 . 4 . 5 . 51 ) with a clamping bolt ( 4 ) for tensioning the elastomer body ( 1 ) and thereby dense pressing of the elastomeric body ( 1 ) on the line, wherein the elastomer body parts ( 6 . 41 ) are designed, in the assembled state, a series of several with respect to a direction determining the distance to the line ( 8th ) of adjacent trays ( 7 . 42 ), and the conduit in each layer of this sequence is completely surrounded by the shells, wherein at each elastomer body part ( 6 . 41 ) with respect to the distance direction ( 8th ) no more than one shell ( 7 . 42 ) of the sequence is provided and a plurality of the elastomer body parts ( 6 . 41 ) each with a line direction ( 2 ) at the end of the shell ( 7 . 42 ) trained and in the distance direction ( 8th ) from this inward and / or outward extending section ( 9 . 43 ) of the elastomeric body part to another elastomeric body part ( 6 . 41 ), characterized in that each elastomer body portion ( 9 . 43 ) a passage opening for the clamping bolt ( 4 ) and the plurality of elastomer body parts ( 6 . 41 ) by the tensioning device ( 3 . 4 . 5 . 51 ) is held together. Leitungsdurchführung nach Anspruch 1, bei der ein Elastomerkörperteil (6, 41) mit seiner Schale (7, 42) an einer Schale (7, 42) eines in der Abstandsrichtung (8) außenliegend nächst benachbarten Elastomerkörperteils (6, 41) anliegt und an diesem auch mit seinem Elastomerkörperteilabschnitt (9, 43) eine Anlagefläche findet, die größer ist als eine Querschnittfläche der Schale (7, 42) in einer zur Leitungsrichtung (2) senkrechten Ebene.Cable bushing according to Claim 1, in which an elastomer body part ( 6 . 41 ) with its shell ( 7 . 42 ) on a bowl ( 7 . 42 ) one in the distance direction ( 8th ) outboard next adjacent elastomer body part ( 6 . 41 ) and at this also with its elastomer body portion ( 9 . 43 ) finds a contact surface that is larger than a cross-sectional area of the shell ( 7 . 42 ) in a line direction ( 2 ) vertical plane. Leitungsdurchführung nach Anspruch 1, bei der ein Elastomerkörperteil (6, 41) mit seiner Schale (7, 42) an einem in der Abstandsrichtung (8) außenliegend nächst benachbarten Elastomerkörperteil (6, 41) anliegt und mit seinem Elastomerkörperteilabschnitt (9, 43) an einem in der Abstandsrichtung (8) außenliegend übernächst benachbarten Elastomerkörperteil (6, 41) eine Anlagefläche findet, die größer ist als eine Querschnittfläche einer Schale (7, 42) des übernächst benachbarten Elastomerkörperteils (6, 41) in einer zur Leitungsrichtung (2) senkrechten Ebene.Cable bushing according to Claim 1, in which an elastomer body part ( 6 . 41 ) with its shell ( 7 . 42 ) at one in the distance direction ( 8th ) outboard next adjacent elastomer body part ( 6 . 41 ) and with its elastomer body portion ( 9 . 43 ) at one in the distance direction ( 8th ) outboard adjacent elastomeric body part ( 6 . 41 ) finds a contact surface which is larger than a cross-sectional area of a shell ( 7 . 42 ) of the elastomeric body part ( 6 . 41 ) in a line direction ( 2 ) vertical plane. Leitungsdurchführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der an einer der Schale (7, 42) entgegengesetzten, sich von der Leitung weg oder zu dieser hin erstreckenden Stirnseite eines Elastomerkörperteilabschnitts (9, 43) eine Markierung vorgesehen ist.Cable bushing according to one of the preceding claims, wherein on one of the shell ( 7 . 42 ) opposite, away from the line or to this end extending an elastomeric body portion ( 9 . 43 ) a mark is provided. Leitungsdurchführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der zwischen zwei Elastomerkörperteilen (6, 41), vorzugsweise zwischen den Elastomerkörperteilabschnitten (9, 43) der Elastomerkörperteile (6, 41), eine formschlüssige Verbindung besteht.Cable bushing according to one of the preceding claims, wherein between two elastomer body parts ( 6 . 41 ), preferably between the elastomer body portions ( 9 . 43 ) of the elastomer body parts ( 6 . 41 ), a positive connection exists. Leitungsdurchführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Schalen (7, 42) Rotationskörper oder Segmente davon mit einer gemeinsamen in Leitungsrichtung (2) ausgerichteten Rotationsachse (10) sind.Cable bushing according to one of the preceding claims, in which the shells ( 7 . 42 ) Rotary body or segments thereof with a common in line direction ( 2 ) aligned axis of rotation ( 10 ) are. Leitungsdurchführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der sich in Abstandsrichtung (8) erstreckende Elastomerkörperteilabschnitt (9, 43) in Leitungsrichtung (2) über höchstens 50% der Elastomerkörperteillänge vorliegt.Cable bushing according to one of the preceding claims, wherein in the distance direction ( 8th ) extending elastomer body portion ( 9 . 43 ) in the line direction ( 2 ) is present over at most 50% of the elastomer body length. Leitungsdurchführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der ein Elastomerkörperteil (6, 41) einen Funktionszusatz, nämlich Festkörperpartikel zur EMV-Abschirmung, Röntgenabsorption oder zur Verbesserung der Brandschutzeigenschaften, enthält.Cable bushing according to one of the preceding claims, in which an elastomer body part ( 6 . 41 ) contains a functional additive, namely solid-state particles for EMC shielding, X-ray absorption or for improving the fire protection properties. Leitungsdurchführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Elastomerkörperteile (6, 41) Spritzgussteile, Pressteile oder Transferpressteile sind.Cable bushing according to one of the preceding claims, in which the elastomer body parts ( 6 . 41 ) Injection molded parts, pressed parts or transfer pressed parts are. Leitungsdurchführung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der ausschließlich für eine Anpassung an Leitungsquerschnitte Elastomerkörperteile (6) mit Schalen (7) vorgesehen sind.Cable bushing according to one of the preceding claims, in which exclusively for an adaptation to line cross-sections elastomer body parts ( 6 ) with trays ( 7 ) are provided. Leitungsdurchführungssatz mit einer Mehrzahl Leitungsdurchführungen nach einem der vorstehenden Ansprüche, die untereinander verschieden sind, jedoch jeweils ein Elastomerkörperteil (6, 41) aufweisen, das zu je einem Elastomerkörperteil (6, 41) der anderen Leitungsdurchführungen in dem Satz identisch ist.Conduit feedthrough set having a plurality of line feedthroughs according to one of the preceding claims, which are mutually different, but in each case an elastomer body part ( 6 . 41 ), which in each case to an elastomeric body part ( 6 . 41 ) of the other line feedthroughs in the set is identical. Leitungsdurchführungssystem mit einer Mehrzahl Leitungsdurchführungen nach einem der Ansprüche 1–10 oder einem Leitungsdurchführungssatz nach Anspruch 11 zum Aufbauen eines dichtenden Verschlusses einer einzigen Öffnung in einer Wand mit dieser Mehrzahl Leitungsdurchführungen als Module, wobei die Mehrzahl Leitungsdurchführungen jeweils aufweisen: eine solche Querschnittsfläche senkrecht zur Leitungsrichtung (2) im Verhältnis zu der Querschnittsfläche der Wandöffnung, dass sie gemeinsam mit mindestens einer Spannvorrichtung (3, 4, 5, 51) zum Dichten eingesetzt werden können, wobei mindestens zwei Leitungsdurchführungen von der mindestens einen, quer zur Leitungsrichtung (2) auf die Elastomerkörper (1) wirkenden Spannvorrichtung (3, 4, 5, 51) gemeinsam gespannt werden und eine jeweilige Dichtfläche eines jeweiligen Elastomerteils, die in gespanntem Zustand der Spannvorrichtung (3, 4, 5, 51) auf dem Umfang der Leitungsdurchführung senkrecht zur Leitungsrichtung (2) außen liegt.A conduit feedthrough system comprising a plurality of conduit feedthroughs according to any one of claims 1-10 or a conduit feedthrough set according to claim 11 for constructing a sealing closure of a single opening in a wall with said plurality of conduit penetrations as modules, the plurality of conduit penetrations each having: such a cross-sectional area perpendicular to the conduit direction ( 2 ) in relation to the Cross-sectional area of the wall opening, that together with at least one tensioning device ( 3 . 4 . 5 . 51 ) can be used for sealing, wherein at least two cable bushings of the at least one, transversely to the direction of conduction ( 2 ) on the elastomeric body ( 1 ) acting tensioning device ( 3 . 4 . 5 . 51 ) are clamped together and a respective sealing surface of a respective elastomeric part, in the tensioned state of the tensioning device ( 3 . 4 . 5 . 51 ) on the circumference of the line feedthrough perpendicular to the line direction ( 2 ) lies outside. Leitungsdurchführungssystem mit einer Mehrzahl Leitungsdurchführungen nach einem der Ansprüche 1–10 oder einem Leitungsdurchführungssatz nach Anspruch 11 zum Aufbauen eines dichtenden Verschlusses einer einzigen Öffnung in einer Wand mit dieser Mehrzahl Leitungsdurchführungen als Module, wobei die Mehrzahl Leitungsdurchführungen jeweils aufweisen: eine solche Querschnittsfläche senkrecht zur Leitungsrichtung (2) im Verhältnis zu der Querschnittsfläche der Wandöffnung, dass sie gemeinsam zum Dichten eingesetzt werden können, jeweils eine eigene Spannvorrichtung (3, 4, 5, 51) zum individuellen Spannen, die in Leitungsrichtung (2) wirkt und damit senkrecht zur Leitungsrichtung (2) eine Aufweitung des Elastomerkörpers (1) bewirken kann, und eine jeweilige Dichtfläche eines jeweiligen Elastomerteils, die in gespanntem Zustand der Spannvorrichtung (3, 4, 5, 51) auf dem Umfang der Leitungsdurchführung senkrecht zur Leitungsrichtung (2) außen liegt.A conduit feedthrough system comprising a plurality of conduit feedthroughs according to any one of claims 1-10 or a conduit feedthrough set according to claim 11 for constructing a sealing closure of a single opening in a wall with said plurality of conduit penetrations as modules, the plurality of conduit penetrations each having: such a cross-sectional area perpendicular to the conduit direction ( 2 ) in relation to the cross-sectional area of the wall opening, that they can be used together for sealing, each with its own clamping device ( 3 . 4 . 5 . 51 ) for individual clamping, in the direction of conduction ( 2 ) acts and thus perpendicular to the line direction ( 2 ) an expansion of the elastomeric body ( 1 ), and a respective sealing surface of a respective elastomeric part, in the tensioned state of the tensioning device ( 3 . 4 . 5 . 51 ) on the circumference of the line feedthrough perpendicular to the line direction ( 2 ) lies outside. Verwendung einer Leitungsdurchführung nach einem der Ansprüche 1–10 oder eines Leitungsdurchführungssatzes nach Anspruch 11 oder eines Leitungsdurchführungssystems nach Anspruch 12 oder 13 bei der die Schale (7, 42) eines Elastomerkörperteils zur Dimensionsanpassung des Elastomerkörpers um einen Verbindungssteg zu dem Elastomerkörperteilabschnitt (9, 43) geklappt werden und mit dem Elastomerkörperteilabschnitt (9, 43) verbunden bleiben.Use of a cable feedthrough according to one of claims 1-10 or a cable feedthrough set according to claim 11 or a cable feedthrough system according to claim 12 or 13 in which the shell ( 7 . 42 ) of an elastomer body part for dimensional adjustment of the elastomer body about a connecting web to the elastomer body part section (US Pat. 9 . 43 ) and with the elastomer body portion ( 9 . 43 ) remain connected. Verwendung einer Leitungsdurchführung nach einem der Ansprüche 1–10 oder eines Leitungsdurchführungssatzes nach Anspruch 11 oder eines Leitungsdurchführungssystems nach Anspruch 12 oder 13 auch in Verbindung mit Anspruch 14, zum Abdichten einer Strom-, Gas-, Wasser-, Wärme-, Telekommunikations-, Signal-, oder Datenleitung in einer Gebäudewand, Schiffswand oder Gehäusewand.Use of a conduit feedthrough according to any of claims 1-10 or a conduit feedthrough set according to claim 11 or a conduit feedthrough system according to claim 12 or 13 also in connection with claim 14, for sealing a power, gas, water, heat, telecommunication, signal -, or data line in a building wall, ship wall or housing wall.
DE202010017877U 2010-05-05 2010-05-05 Cable feedthrough with layer sequence Expired - Lifetime DE202010017877U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010017877U DE202010017877U1 (en) 2010-05-05 2010-05-05 Cable feedthrough with layer sequence

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010017877U DE202010017877U1 (en) 2010-05-05 2010-05-05 Cable feedthrough with layer sequence

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010017877U1 true DE202010017877U1 (en) 2012-11-27

Family

ID=47425906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017877U Expired - Lifetime DE202010017877U1 (en) 2010-05-05 2010-05-05 Cable feedthrough with layer sequence

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010017877U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1843071A1 (en) 2006-04-03 2007-10-10 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Seal for installation in a wall opening

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1843071A1 (en) 2006-04-03 2007-10-10 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Seal for installation in a wall opening

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2131085B1 (en) Conduit lead through with sequence of layers
EP3479447B1 (en) Wall duct for cables and assembly
EP2492565B1 (en) Circuit lead through with a sequence of layers
EP3180541B1 (en) Method for mounting a mounting unit
EP3012933B1 (en) Cable passage seal for a cable duct, construction kit for a cable passage sealing and method for mounting a cable passage seal for a cable duct
EP2385286B1 (en) Circuit lead through with a sequence of layers
EP2518847B1 (en) Housing feed-through
EP3288130B1 (en) Use of an inlet in a building for insertion into an outer wall of a building
DE202008007636U1 (en) Cable feedthrough with layer sequence
DE102018207019A1 (en) Wall bushing
DE202010017877U1 (en) Cable feedthrough with layer sequence
DE202010017825U1 (en) Cable feedthrough with layer sequence
DE202010017871U1 (en) Cable feedthrough with layer sequence
DE202010017815U1 (en) Cable feedthrough with layer sequence
DE202010017829U1 (en) Cable feedthrough with layer sequence
DE202010017874U1 (en) Cable feedthrough with layer sequence
DE202010006490U1 (en) Cable feedthrough with layer sequence
EP2937493B1 (en) Feed-through for a floor or ceiling element
EP2101384B1 (en) System of leading a cable duct through an opening in a wall
DE102014102260B4 (en) Kit for sealing the passage of cables or wires passing through a plate, as well as methods of sealing
DE102019000304B4 (en) Housing
DE102013016765A1 (en) Mounting element for positioning a resource line
DE4310071A1 (en) Insulating material housing arrangement
DE102012005038A1 (en) Elastomer body for assembling sealing closure of discharge opening in wall, is clamped with clamping device and is pressed tight against cable, where elastomer body comprises insertion piece with passage opening
DE202011050458U1 (en) Sealable cover for a mounting rail mounted component and mounting rail arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130117

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130605

R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAUFF-TECHNIK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUFF-TECHNIK GMBH & CO KG, 89542 HERBRECHTINGEN, DE

Effective date: 20150511

R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

Effective date: 20150511

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right