DE202010012995U1 - Support frame of a pair of glasses - Google Patents

Support frame of a pair of glasses Download PDF

Info

Publication number
DE202010012995U1
DE202010012995U1 DE202010012995U DE202010012995U DE202010012995U1 DE 202010012995 U1 DE202010012995 U1 DE 202010012995U1 DE 202010012995 U DE202010012995 U DE 202010012995U DE 202010012995 U DE202010012995 U DE 202010012995U DE 202010012995 U1 DE202010012995 U1 DE 202010012995U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
end portion
mounting piece
glasses
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010012995U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010012995U priority Critical patent/DE202010012995U1/en
Publication of DE202010012995U1 publication Critical patent/DE202010012995U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/146Side-members having special front end
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/008Spectacles frames characterized by their material, material structure and material properties
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/02Bridges; Browbars; Intermediate bars
    • G02C5/10Intermediate bars or bars between bridge and side-members
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/14Side-members
    • G02C5/16Side-members resilient or with resilient parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2209Pivot bearings and hinge bolts other than screws
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/04Junctions between frame elements having a click function
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/12Frame or frame portions made from sheet type material

Abstract

Traggestell einer Brille, aufweisend:
eine Fassung (1), die auf ihren beiden Seiten jeweils mit einem Verbindungsabschnitt (11) versehen ist, auf dessen Endabschnitt eine elastische Platte (13) vorgesehen ist;
zwei Montagestücke (2), die jeweils mit einer Einstecknut (21) versehen sind, in die der Verbindungsabschnitt (11) der Fassung (1) eingesteckt ist, wobei das Montagestück (2) der elastischen Platte (13) des Verbindungsabschnitts (11) entsprechend mit einer aussparenden Aufnahme (23) versehen ist; und
zwei Bügel (3), deren Endabschnitte jeweils an die Aufnahme (23) angekoppelt sind, derart, dass der Endabschnitt des Bügels (3) gegen die elastische Platte (13) des Verbindungsabschnitts (11) anliegt.
Support frame of a pair of glasses, comprising:
a socket (1) provided on both sides thereof with a connecting portion (11), on the end portion of which an elastic plate (13) is provided;
two mounting pieces (2) each provided with an insertion groove (21) into which the connecting portion (11) of the socket (1) is inserted, the mounting piece (2) corresponding to the elastic plate (13) of the connecting portion (11) provided with a recess (23); and
two brackets (3) whose end portions are respectively coupled to the receptacle (23), such that the end portion of the bracket (3) abuts against the elastic plate (13) of the connecting portion (11).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

[Technisches Gebiet][Technical area]

Die Erfindung betrifft ein Traggestell einer Brille, insbesondere ein Traggestell einer Brille, dessen Bügel mit einer angemessenen teleskopischen Elastizität versehen ist, wodurch eine leichte Montage des Traggestells gewährleistet ist.The invention relates to a support frame of a pair of glasses, in particular a support frame of a pair of glasses, the bracket is provided with an appropriate telescopic elasticity, whereby an easy mounting of the support frame is ensured.

[Stand der Technik][State of the art]

Aufgrund der Entwicklung von Fernsehern und Computern sowie deren Verbreitung in unserem alltäglichen Leben nimmt die Anzahl der Kurzsichtigen mit der Zeit immer zu. Dadurch gibt es immer mehr Personen, die mithilfe einer Korrektionsbrille die Fehlsichtigkeit ihrer Augen korrigieren müssen. Zum UV-Schutz müssen im Freien Sonnenbrillen getragen werden, damit die UV-Strahlen nicht unmittelbar in die Augen strahlen. Darüber hinaus ist die Brille als modisches Accessoire heutzutage ebenfalls von großer Bedeutung. In diesem Sinne ist die Brille eines unserer alltäglichen Bedarfsgüter.Due to the development of televisions and computers as well as their dissemination in our everyday life, the number of short-sighted people is increasing over time. As a result, there are more and more people who have to correct the refractive error of their eyes with the help of prescription glasses. For UV protection, sunglasses must be worn outdoors so that the UV rays do not shine directly into the eyes. In addition, the glasses as a fashion accessory today is also of great importance. In this sense, the glasses are one of our everyday necessities.

Ein herkömmliches Traggestell einer Brille besteht aus einer Fassung und Bügeln, wobei die Bügel an die beiden Seiten der Fassung gekoppelt sind. Beim Tragen einer Brille wird der Nasensteg der Fassung auf die Nase eines Benutzers gestützt, wobei die beiden Bügel auf die Ohren des Benutzers gesetzt werden. In diesem Fall werden die beiden Bügel angemessen auf den Kopf des Benutzers geklemmt, um schließlich einen stabilen Sitz der Brille auf der Wange des Benutzers zu gewährleisten. Durch wiederholtes Auf- und Absetzen der Brille werden die beiden auf den Kopf des Benutzers gesetzten Bügel nach einer bestimmten Zeit allmählich verformt, derart, dass ein stabiler Sitz der Brille auf der Wange des Benutzers nicht gewährleistet werden kann. Darüber hinaus wird hierbei ein Verstellen der Gläser abweichend von der Brennweite der Brille verursacht, was zur unscharfen Sicht führt. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Brille nach einer bestimmten Verwendungszeit zu Optikern zu schicken, um die Verformung der Bügel zu korrigieren. Dies bereitet den Benutzern viele Umstände.A conventional support frame of a pair of glasses consists of a socket and brackets, wherein the brackets are coupled to the two sides of the socket. When wearing glasses, the nose bridge of the socket is supported on the nose of a user, with the two brackets are placed on the ears of the user. In this case, the two straps are clamped appropriately on the head of the user, to finally ensure a stable fit of the glasses on the cheek of the user. Repeatedly put on and off the glasses, the two placed on the user's head strap after a certain time gradually deformed, such that a stable fit of the glasses on the cheek of the user can not be guaranteed. In addition, this causes an adjustment of the glasses deviating from the focal length of the glasses, resulting in blurry vision. For this reason, it is necessary to send the glasses to opticians after a certain period of use to correct the deformation of the strap. This presents the users with many circumstances.

Aus diesem Grund wird ein elastischer Anteil auf dem entsprechenden Bügel angeordnet, damit die Bügel beim Auf- und Absetzen gedehnt werden, während die Bügel beim Tragen der Brille zu ihrer Ausgangslage zurückkehren. Aus der TW 352163 ist eine verbesserte Bügelanordnung einer Brille dargestellt, die mit einer Aufnahmenut versehen ist, in der ein entsprechender Verbindungssitz untergebracht ist. Der Verbindungssitz ist weiterhin mit einer Durchgangsbohrung geformt, in der eine Feder aufgenommen ist. Außerdem ist der Verbindungssitz mit einem Loch versehen, in das ein Verbindungsabschnitt der Brillenfassung mittels einer Schraube eingreift. Hierbei dient die Schraube als Stützwelle des entsprechenden Bügels. Anschließend wird die Schraube in einer beliebigen Richtung der Aufnahmenut eingeschraubt, um die Feder zu positionieren. Mithilfe der Durchgangsbohrung des Verbindungssitzes ist ein Raum zur Bewegung gebildet, die wiederum durch die Schraube begrenzt wird. Auf diese Weise ist eine elastische Bügelanordnung realisiert.For this reason, an elastic portion is placed on the corresponding bracket, so that the straps are stretched when putting on and off, while the straps return to their original position when wearing the glasses. From the TW 352163 an improved bracket assembly of glasses is shown, which is provided with a receiving groove in which a corresponding connection seat is housed. The connection seat is further formed with a through hole in which a spring is received. In addition, the connection seat is provided with a hole in which a connecting portion of the spectacle frame engages by means of a screw. Here, the screw serves as a support shaft of the corresponding bracket. Subsequently, the screw is screwed in any direction of the receiving groove to position the spring. By means of the through hole of the connection seat a space is formed for movement, which in turn is limited by the screw. In this way, an elastic strap assembly is realized.

Dem vorstehend erläuterten herkömmlichen Aufbau ist zu entnehmen, dass die herkömmliche Bügelanordnung einer Brille durch einen unheimlich komplizierten Aufbau gekennzeichnet ist, was eine komplizierte Montage zur Folge hat. Beispielsweise muss zunächst eine Aufnahmenut auf dem Endabschnitt des entsprechenden Bügels vorgesehen werden. Anschließend ist ein Verbindungssitz in die Aufnahmenut des Bügels eingebaut. Folglich ist der Verbindungssitz mit einer Durchgangsbohrung versehen, um eine Feder usw. aufzunehmen. Dies verursacht jedoch eine erhebliche Erhöhung von Herstellungs- und Montagekosten, wodurch die Hersteller sowie die Verbraucher ökonomisch belastet werden.From the conventional structure explained above, it can be seen that the conventional bracket arrangement of a pair of glasses is characterized by a tremendously complicated structure, resulting in a complicated assembly. For example, first a receiving groove on the end portion of the corresponding bracket must be provided. Subsequently, a connection seat is installed in the receiving groove of the bracket. Consequently, the connection seat is provided with a through hole to receive a spring, etc. However, this causes a significant increase in manufacturing and assembly costs, which are the manufacturers and consumers are economically burdened.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Traggestell einer Brille zu schaffen, dessen Bügel teleskopisch gedehnt werden können, wobei das Traggestell ebenfalls leichter hergestellt bzw. montiert werden kann.The invention is therefore an object of the invention to provide a support frame of a pair of glasses, the bracket can be stretched telescopically, wherein the support frame also can be made easier or mounted.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Traggestell einer Brille, das die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.This object is achieved by a support frame of a pair of glasses having the features specified in claim 1. Further advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Gemäß der Erfindung wird ein Traggestell einer Brille bereitgestellt, das eine Fassung, Montagestücke und Bügel aufweist. Die Fassung ist auf ihren beiden Seiten jeweils mit einem Verbindungsabschnitt versehen, der auf seinem Endabschnitt mit einer elastischen Platte ausgestattet ist. Das Montagestück ist mit einer Einstecknut geformt, in die der Verbindungsabschnitt der Fassung eingesteckt ist. Weiterhin ist das Montagestück an der entsprechenden Stelle der elastischen Platte des Verbindungsabschnitts mit einer Aufnahme versehen, an die der Endabschnitt des entsprechenden Bügels des Traggestells angekoppelt ist, wobei die elastische Platte gegen den Endabschnitt des Bügels anliegt.According to the invention, a support frame of spectacles is provided which has a socket, mounting pieces and straps. The socket is provided on both its sides with a connecting portion which is equipped on its end portion with an elastic plate. The mounting piece is formed with a Einstecknut, in which the connecting portion of the socket is inserted. Further, the mounting piece is provided at the corresponding position of the elastic plate of the connecting portion with a receptacle to which the end portion of the corresponding bracket of the support frame is coupled, wherein the elastic plate abuts against the end portion of the bracket.

Mithilfe des Aufbaus können die Bügel mittels der elastischen Platte teleskopisch gedehnt werden, wodurch ein angemessenes Dehnen der Bügel ohne Verformung gewährleistet ist. Auf diese Weise ist ein stabiler Sitz der Brille auf der Wange des Benutzers möglich. Außerdem ist das erfindungsgemäße Traggestell durch einfachen Aufbau gekennzeichnet, was eine erhebliche Verringerung von Herstellungs- und Montagekosten gestattet, wodurch die Konkurrenzfähigkeit des erfindungsgemäßen Traggestells einer Brille erhöht wird.By means of the construction, the stirrups can be stretched telescopically by means of the elastic plate, whereby an adequate stretching of the stirrups without deformation is ensured. In this way, a stable fit of the glasses on the cheek of the user is possible. In addition, the support frame according to the invention is characterized by simple construction, which allows a significant reduction in manufacturing and assembly costs, whereby the competitiveness of the support frame according to the invention of a pair of glasses is increased.

[Kurze Beschreibung der Zeichnungen][Brief Description of the Drawings]

Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:In the following the invention and its embodiments will be explained in more detail with reference to the drawings. In the drawings shows:

1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Traggestells einer Brille; 1 an exploded perspective view of a support frame according to the invention of a pair of glasses;

2 einen ersten Schnitt durch das erfindungsgemäße Traggestell; 2 a first section through the support frame according to the invention;

3 einen zweiten Schnitt durch das erfindungsgemäße Traggestell; und 3 a second section through the support frame according to the invention; and

4 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Traggestells. 4 an exploded perspective view of another embodiment of a support frame according to the invention.

[Erläuterung der bevorzugten Ausführungsform][Explanation of the Preferred Embodiment]

In 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßes Traggestell einer Brille dargestellt, das aus einer Fassung 1, Montagestücken 2 und Bügeln 3 besteht.In 1 and 2 an inventive support frame of a pair of glasses is shown, which consists of a socket 1 , Mounting pieces 2 and ironing 3 consists.

Die Fassung 1 ist auf ihren beiden Seiten jeweils mit einem Verbindungsabschnitt 11 versehen, auf dem ein Arretierelement 12 abhebend angeordnet ist. Außerdem ist eine elastische Platte 13 am Endabschnitt des Verbindungsabschnitts 11 vorgesehen.The version 1 is on both sides each with a connecting section 11 provided on which a locking element 12 is arranged lifting. There is also an elastic plate 13 at the end portion of the connecting portion 11 intended.

Das Montagestück 2 ist mit einer Einstecknut 21 versehen, die vom einen Endabschnitt bis zum anderen Endabschnitt des Montagestücks 2 geführt ist. Mithilfe der Einstecknut 21 kann der Verbindungsabschnitt 11 der Fassung 1 in das Montagestück 2 eingesteckt werden. Außerdem ist das Montagestück 2 mit einem Arretierloch 22 versehen, das mit der Einstecknut 21 kommuniziert. Auf diese Weise kann das Arretierelement 12 auf dem Verbindungsabschnitt 11 der Fassung 1 nach dem Einstecken des Verbindungsabschnitts 11 der Fassung 1 in die Einstecknut 21 weiterhin in das Arretierloch 22 eingreifen. Darüber hinaus ist das Montagestück 2 auf einem anderen Endabschnitt mit einer aussparenden Aufnahme 23 versehen, wobei sich die aussparende Aufnahme 23 an der entsprechenden Stelle der elastischen Platte 13 des Verbindungsabschnitts 11 befindet. Hierbei ist die Aufnahme 23 des Montagestücks 2 auf ihren oberen beiden Seiten mit einem Loch 24 versehen. Auf demselben Endabschnitt der Aufnahme 23 ist das Montagestück 2 auf einer der Aufnahme 23 entgegengesetzten Seite mit einer Öffnung 25 ausgestattet.The mounting piece 2 is with a Einstecknut 21 provided, which from one end portion to the other end portion of the mounting piece 2 is guided. Using the insertion groove 21 can the connection section 11 the version 1 in the assembly piece 2 be plugged in. In addition, the mounting piece 2 with a locking hole 22 provided with the insertion groove 21 communicated. In this way, the locking element 12 on the connecting section 11 the version 1 after inserting the connection section 11 the version 1 in the insertion groove 21 continue in the lock hole 22 intervention. In addition, the mounting piece 2 on another end section with a recessing receptacle 23 provided, with the aussparende recording 23 in the appropriate place of the elastic plate 13 of the connection section 11 located. Here is the recording 23 of the mounting piece 2 on its upper two sides with a hole 24 Mistake. On the same end section of the picture 23 is the mounting piece 2 on one of the recording 23 opposite side with an opening 25 fitted.

Der Bügel 3 ist auf beiden Seiten seines Endabschnitts jeweils mit einem Koppelelement 31 versehen, um mit den Löchern 24 des Montagestücks 2 zu verbinden, wobei der Endabschnitt des Bügels 3 verhältnismäßig mit der elastischen Platte 13 des Verbindungsabschnitts 11 berührt ist. Weiterhin ist eine Profilnut 32 auf dem Bügel 3 ausgebildet, die sich zum Endabschnitt des Bügels 3 hin so erstreckt, dass der Endabschnitt des Bügels 3 zweiteilig ausgebildet ist.The coat hanger 3 is on both sides of its end portion each with a coupling element 31 provided with the holes 24 of the mounting piece 2 to connect, with the end portion of the bracket 3 relatively with the elastic plate 13 of the connection section 11 touched. Furthermore, a profile groove 32 on the hanger 3 formed, extending to the end portion of the bracket 3 extends so that the end portion of the bracket 3 is formed in two parts.

Bei Montage – bezug nehmend auf 2 und 3 – wird der Verbindungsabschnitt 11 auf der Seite der Fassung 1 in die Einstecknut 21 des Montagestücks 2 eingesteckt. In diesem Fall greift das vorspringende Arretierelement 12 des Verbindungsabschnitts 11 beim Einstecken in die Einstecknut 21 durch Drücken der Wand der Einstecknut 21 mit dem Verbindungsabschnitt 11 allmählich in das Arretierloch 22 des Montagestücks 2 ein. Danach kehrt das durch die Wand der Einstecknut 21 gedrückte Arretierelement 12 wieder zu seiner Ausgangslage zurück und ist somit mit dem Arretierloch 22 des Montagestücks 2 verrastet. Auf diese Weise wird der Verbindungsabschnitt 11 der Fassung 1 fest mit dem Montagestück 2 verbunden. Hierbei befindet sich die auf dem Endabschnitt des Verbindungsabschnitts 11 angeordnete elastische Platte 13 gerade mal in der aussparenden Aufnahme 23 des Montagestücks 2.When mounting - referring to 2 and 3 - becomes the connecting section 11 on the side of the socket 1 in the insertion groove 21 of the mounting piece 2 plugged in. In this case, the projecting locking element engages 12 of the connection section 11 when inserting into the insertion groove 21 by pressing the wall of the insertion groove 21 with the connecting section 11 gradually into the lock hole 22 of the mounting piece 2 one. Thereafter, this returns through the wall of the insertion groove 21 pressed locking element 12 back to its original position and is thus with the locking hole 22 of the mounting piece 2 locked. In this way, the connection section becomes 11 the version 1 firmly with the mounting piece 2 connected. Here, it is located on the end portion of the connecting portion 11 arranged elastic plate 13 just in the aussparenden recording 23 of the mounting piece 2 ,

Anschließend wird der getrennte Endabschnitt des Bügels 3 so zusammengedrückt, dass der Bügel 3 leichter in die Einstecknut 21 auf dem anderen Endabschnitt des Montagestücks 2 eingesteckt wird. Folglich wird die zum Zusammendrücken des Endabschnitts des Bügels 3 aufgebrachte Kraft unterbrochen, damit der Bügel 3 zurück zu seiner Ausganglage kehrt. In diesem Fall können die auf beiden Seiten des Endabschnitts des Bügels 3 befindlichen Koppelelemente 31 mit den Löchern 24 des Montagestücks 2 gekoppelt werden. Dadurch wird der Zusammenbau des Bügels 3 mit der Fassung 1 gefertigt.Subsequently, the separate end portion of the bracket 3 so compressed that the hanger 3 easier in the insertion groove 21 on the other end portion of the mounting piece 2 is inserted. Consequently, the compression of the end portion of the bracket 3 applied force interrupted, thus the hanger 3 returns to its starting position. In this case, those on both sides of the end portion of the bracket 3 located coupling elements 31 with the holes 24 of the mounting piece 2 be coupled. This will assemble the strap 3 with the version 1 manufactured.

Bei Verwendung können Bügel 3 geringfügig gedehnt werden, wodurch ein leichtes Aufsetzen der Brille ermöglicht ist. In diesem Fall wird die elastische Platte 13 des Verbindungsabschnitts 11 der Fassung 1 durch den Endabschnitt des gedehnten Bügels 3 gedrückt. Wird die Kraft zum Spannen des Bügels 3 unterbrochen, dann kehrt die ursprünglich durch den Endabschnitt des Bügels 3 gedrückte elastische Platte 13 des Verbindungsabschnitts 11 der Fassung 1 zu ihrer Ausgangslage zurück, wodurch eine entsprechende Klemmkraft erzeugt wird. Dadurch können die beiden Bügel auf den Kopf eines Benutzers geklemmt werden, wobei ein stabiler Sitz der Brille auf der Wange des Benutzers gewährleistet ist.When using can handle 3 be slightly stretched, allowing easy putting on the glasses. In this case, the elastic plate 13 of the connection section 11 the version 1 through the end portion of the stretched strap 3 pressed. Will the force to tighten the strap 3 interrupted, then returns originally through the end portion of the bracket 3 pressed elastic plate 13 of the connection section 11 the version 1 back to its initial position, whereby a corresponding clamping force is generated. This allows the two temples on the head of a user be clamped, with a stable fit of the glasses is guaranteed on the cheek of the user.

Zum Ausruhen bzw. zum Schlafen kann die Brille abgesetzt werden. Mithilfe der auf dem Montagestück 2 ausgebildeten Öffnung 25 können die Bügel 3 um 90 Grad gebogen werden, wodurch eine Überlappung der beiden Bügel 3 zur leichten Aufbewahrung ermöglicht ist.To rest or to sleep, the glasses can be dropped off. Using the on the mounting piece 2 trained opening 25 can the hangers 3 be bent by 90 degrees, creating an overlap of the two stirrups 3 for easy storage is possible.

Unter Zuhilfenahme des vorgesehenen Raums der Aufnahme 23 des Montagestücks 2 sowie der Elastizität der in der Aufnahme 23 untergebrachten elastischen Platte 13 des Verbindungsabschnitts 11 der Fassung 1 können die Bügel 3, auf die Wange und den Kopf des Benutzers angepasst, angemessen gedehnt werden, wodurch eine Verformung der Bügel 3 trotz des wiederholten Auf- und Absetzens ausgeschlossen werden kann. Dadurch ist auf eine häufige Korrektur der verformten Bügel durch Fachpersonen beim Optiker zu verzichten, was unser Leben wesentlich erleichtert.With the help of the intended space of the recording 23 of the mounting piece 2 as well as the elasticity of the ingestion 23 accommodated elastic plate 13 of the connection section 11 the version 1 can the hangers 3 , adapted to the user's cheek and the head, be stretched adequately, causing a deformation of the hanger 3 can be ruled out despite the repeated settling and settling. This eliminates the need for a frequent correction of the deformed stirrups by specialists at the optician, which makes our lives much easier.

Außerdem ist das erfindungsgemäße Traggestell einer Brille durch leichte Montage gekennzeichnet, wodurch die Herstellungs- und Montagekosten erheblich verringert werden können. Dies ist besonders praktisch für Brillenhersteller. Sie sparen dadurch ihre Kosten und verzichten somit darauf, diese Kosten auf die Schulter der Verbraucher zu laden. In diesem Sinne sind Verbraucher ökonomisch entlastet. Im Ergebnis davon wird die Konkurrenzfähigkeit des erfindungsgemäßen Traggestells erhöht.In addition, the support frame according to the invention of a pair of glasses is characterized by easy assembly, whereby the manufacturing and assembly costs can be significantly reduced. This is especially handy for eyewear manufacturers. This saves you money and thus relinquishes the burden of putting these costs on the consumer's shoulder. In this sense, consumers are economically relieved. As a result, the competitiveness of the support frame according to the invention is increased.

Gemäß 1 und 4 sind unterschiedliche Ausführungsformen der Fassung 1 dargestellt. In 1 ist die Fassung 1 an dem Querträger 14 auf dem Nasensteg zusammen verbunden, während die Fassung 1 in 4 an dem auf der Seite der Fassung 1 befindlichen Verbindungsabschnitt 11 verbunden ist.According to 1 and 4 are different embodiments of the version 1 shown. In 1 is the version 1 on the cross member 14 connected together on the bridge of the nose while the socket 1 in 4 on the side of the socket 1 located connection section 11 connected is.

Zusammengefasst lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Traggestell einer Brille beispielsweise folgende Vorteile realisieren:

  • 1. Das erfindungsgemäße Traggestell einer Brille ist auf beiden Seiten ihrer Fassung jeweils mit einem Verbindungsabschnitt versehen, der mittels eines Montagestücks mit dem entsprechenden Bügel der Brille verbunden ist. Auf dem Endabschnitt des Verbindungsabschnitts ist eine elastische Platte angeordnet, die gegen den Endabschnitt des Bügels drückt. Unter Zuhilfenahme der elastischen Platte ist der Bügel mit teleskopischer Elastizität versehen, derart, dass der Bügel ohne Verformung in sachgemäßer Weise gedehnt wird. Damit ist ein stabiler Sitz der Brille auf der Wange des Benutzers gewährleistet.
  • 2. Der Erfindung gemäß sind der Verbindungsabschnitt der Fassung und der Bügel mittels eines Montagestücks miteinander verbunden. Durch Drücken der elastischen Platte des Verbindungsabschnitts gegen den Bügel ist der Bügel mit teleskopischer Elastizität versehen. Im Zusammenhang davon ist ein einfacher Aufbau realisiert, wodurch eine erhebliche Verringerung von Herstellungskosten gewährleistet ist. Auf diese Weise sind sowohl Hersteller als auch Verbraucher ökonomisch entlastet, wodurch die Konkurrenzfähigkeit des erfindungsgemäßen Traggestells einer Brille erhöht wird.
In summary, for example, the following advantages can be achieved with the support frame according to the invention of a pair of spectacles:
  • 1. The support frame according to the invention of a pair of glasses is provided on both sides of its socket each with a connecting portion which is connected by means of a mounting piece with the corresponding bracket of the glasses. On the end portion of the connecting portion, an elastic plate is arranged, which presses against the end portion of the bracket. With the aid of the elastic plate, the bracket is provided with telescopic elasticity, such that the bracket is properly stretched without deformation. This ensures a stable fit of the glasses on the cheek of the user.
  • 2. According to the invention, the connecting portion of the socket and the bracket are connected to each other by means of a mounting piece. By pressing the elastic plate of the connecting portion against the bracket, the bracket is provided with telescopic elasticity. In connection therewith, a simple construction is realized, whereby a considerable reduction of production costs is ensured. In this way, both manufacturers and consumers are economically relieved, whereby the competitiveness of the support frame according to the invention of a pair of glasses is increased.

Die Erfindung betrifft somit eine Traggestell einer Brille, dessen Fassung auf beiden Seiten jeweils mit einem Verbindungsabschnitt versehen ist. Der Verbindungsabschnitt ist auf seinem Endabschnitt mit einer elastischen Platte versehen. Außerdem ist das erfindungsgemäße Traggestell mit einem Montagestück ausgestattet, auf dem eine Einstecknut ausgebildet ist. Hierbei ist der Verbindungsabschnitt der Fassung in die Einstecknut eingesteckt. Weiterhin ist das Montagestück an der entsprechenden Stelle der elastischen Platte des Verbindungsabschnitts mit einer Aufnahme versehen, an die der Endabschnitt des entsprechenden Bügels des Traggestells angekoppelt ist, wobei die elastische Platte gegen den Endabschnitt des Bügels drückt. Mithilfe des Aufbaus kann der Bügel mit angemessener teleskopischer Elastizität versehen sein, wobei eine leichte Herstellung bzw. Montage und somit eine Verringerung von Herstellungskosten gewährleistet sind.The invention thus relates to a support frame of a pair of glasses, the version is provided on both sides each with a connecting portion. The connecting portion is provided on its end portion with an elastic plate. In addition, the support frame according to the invention is equipped with a mounting piece on which a Einstecknut is formed. Here, the connecting portion of the socket is inserted into the insertion groove. Further, the mounting piece is provided at the corresponding position of the elastic plate of the connecting portion with a receptacle to which the end portion of the corresponding bracket of the support frame is coupled, wherein the elastic plate presses against the end portion of the bracket. By virtue of the construction, the bracket can be provided with adequate telescopic elasticity, ensuring ease of assembly and thus reduction of manufacturing costs.

Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Schutzansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die dem Sinn nach gemäß den Schutzansprüchen vorgenommen werden, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.The foregoing description represents only the preferred embodiments of the invention and is not intended to limit the scope of the claims. All equivalent changes and modifications which are to be made in sense according to the claims are within the scope of the present invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • TW 352163 [0004] TW 352163 [0004]

Claims (7)

Traggestell einer Brille, aufweisend: eine Fassung (1), die auf ihren beiden Seiten jeweils mit einem Verbindungsabschnitt (11) versehen ist, auf dessen Endabschnitt eine elastische Platte (13) vorgesehen ist; zwei Montagestücke (2), die jeweils mit einer Einstecknut (21) versehen sind, in die der Verbindungsabschnitt (11) der Fassung (1) eingesteckt ist, wobei das Montagestück (2) der elastischen Platte (13) des Verbindungsabschnitts (11) entsprechend mit einer aussparenden Aufnahme (23) versehen ist; und zwei Bügel (3), deren Endabschnitte jeweils an die Aufnahme (23) angekoppelt sind, derart, dass der Endabschnitt des Bügels (3) gegen die elastische Platte (13) des Verbindungsabschnitts (11) anliegt.Supporting frame of spectacles, comprising: a socket ( 1 ), each on its two sides with a connecting section ( 11 ) is provided on the end portion of an elastic plate ( 13 ) is provided; two pieces of assembly ( 2 ), each with an insertion groove ( 21 ) into which the connecting section ( 11 ) of the version ( 1 ) is inserted, wherein the mounting piece ( 2 ) of the elastic plate ( 13 ) of the connection section ( 11 ) accordingly with a saving recording ( 23 ) is provided; and two stirrups ( 3 ), whose end sections in each case to the receptacle ( 23 ) are coupled, such that the end portion of the bracket ( 3 ) against the elastic plate ( 13 ) of the connection section ( 11 ) is present. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (11) der Fassung (1) weiterhin mit einem abhebenden Arretierelement (12) versehen ist, wobei das Montagestück (2) an der entsprechenden Stelle des Arretierelements (12) des Verbindungsabschnitts (11) mit einem Arretierloch (22) versehen ist, das mit der Einstecknut (21) so kommuniziert, dass das Arretierelement (12) nach dem Einstecken des Verbindungsabschnitts (11) der Fassung (1) in die Einstecknut (21) des Montagestücks (2) in das Arretierloch (22) eingreift und folglich mit dem Arretierloch (22) verrastet ist.Supporting frame according to claim 1, characterized in that the connecting portion ( 11 ) of the version ( 1 ) with a lifting locking element ( 12 ), the mounting piece ( 2 ) at the corresponding point of the locking element ( 12 ) of the connection section ( 11 ) with a locking hole ( 22 ) provided with the insertion groove ( 21 ) communicates so that the locking element ( 12 ) after insertion of the connection section ( 11 ) of the version ( 1 ) in the insertion groove ( 21 ) of the mounting piece ( 2 ) in the locking hole ( 22 ) and consequently with the locking hole ( 22 ) is locked. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagestück (2) auf der der Aufnahme (23) entgegengesetzten Seite mit einer Öffnung (25) versehen ist.Supporting frame according to claim 1, characterized in that the mounting piece ( 2 ) on the recording ( 23 ) opposite side with an opening ( 25 ) is provided. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (3) eine Profilnut (32) aufweist, die sich zum Endabschnitt des Bügels (3) hin so erstreckt, dass der Endabschnitt des Bügels (3) zweiteilig ausgebildet ist.Supporting frame according to claim 1, characterized in that the bracket ( 3 ) a profile groove ( 32 ), which extend to the end portion of the bracket ( 3 ) extends so that the end portion of the bracket ( 3 ) is formed in two parts. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (3) auf beiden Seiten seines Endabschnitts jeweils mit einem Koppelelement (31) versehen ist, wobei jeweils ein Loch (24) auf beiden seitlichen Wänden der Aufnahme (23) des Montagestücks (2) so ausgebildet ist, dass die auf beiden Seiten des Endabschnitts des Bügels (3) befindlichen Koppelelemente (31) in das entsprechende Loch (24) einrasten können.Supporting frame according to claim 1, characterized in that the bracket ( 3 ) on both sides of its end portion each with a coupling element ( 31 ), one hole each ( 24 ) on both side walls of the receptacle ( 23 ) of the mounting piece ( 2 ) is formed so that on both sides of the end portion of the bracket ( 3 ) located coupling elements ( 31 ) into the corresponding hole ( 24 ) can engage. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung (1) an der Stelle des Verbindungsabschnitts (11) zusammen gefügt ist.Supporting frame according to claim 1, characterized in that the socket ( 1 ) at the location of the connection section ( 11 ) is joined together. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung (1) in der Mitte mit einem Nasensteg versehen ist, auf dem ein Querträger (14) gebildet ist, wobei die Fassung (1) an dem Querträger (14) zusammen gefügt ist.Supporting frame according to claim 1, characterized in that the socket ( 1 ) is provided in the middle with a nose bridge, on which a cross member ( 14 ) is formed, wherein the version ( 1 ) on the cross member ( 14 ) is joined together.
DE202010012995U 2010-11-25 2010-11-25 Support frame of a pair of glasses Expired - Lifetime DE202010012995U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012995U DE202010012995U1 (en) 2010-11-25 2010-11-25 Support frame of a pair of glasses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012995U DE202010012995U1 (en) 2010-11-25 2010-11-25 Support frame of a pair of glasses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010012995U1 true DE202010012995U1 (en) 2011-04-21

Family

ID=43902379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010012995U Expired - Lifetime DE202010012995U1 (en) 2010-11-25 2010-11-25 Support frame of a pair of glasses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010012995U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3044779A1 (en) * 2015-12-08 2017-06-09 Oxibis Group HINGE FOR FRAME MOUNT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3044779A1 (en) * 2015-12-08 2017-06-09 Oxibis Group HINGE FOR FRAME MOUNT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0863424B1 (en) Three piece, screwless sheet metal spectacle frame (optional VA/TI/AL) with integrated resilient hinge system and formal integrated clasp
DE202007019108U1 (en) Mechanical universal hinge
DE102013004028B4 (en) glasses
DE2604968B2 (en) Glasses frame
DE202021103437U1 (en) Glasses with interchangeable magnetic lenses
WO2011070095A1 (en) Spectacle case, utility object comprising a spectacle case and set comprising a spectacle case and spectacles
EP1876488A1 (en) Auxiliary glasses
DE202010012995U1 (en) Support frame of a pair of glasses
DE60018214T2 (en) DEVICE FOR FIXING ADDITIONAL LENSES ON EYES
DE69918307T2 (en) MODULAR READING GLASSES
DE60307073T2 (en) Hinge without screw for a spectacle frame
DE202005004081U1 (en) Attachment eyeglasses with two aligned springs for biasing two glass units to move relative to one another
DE2948113A1 (en) Sprung spectacle frame hinge - has bores between hinge eyes on side for springs loading balls to engage recesses in matching eyes on frame
DE202004018496U1 (en) Three-piece combination goggles
EP3433666A1 (en) Device for changeable eyeglasses for exchangeably connecting eyeglass frame parts
EP1555566B1 (en) Resilient spectacles
DE202011101672U1 (en) glasses
DE102012009792A1 (en) Screwless eyeglass hinge
DE102020134053B4 (en) Spectacles with an arrangement for changing a spectacle lens
DE60015533T2 (en) swimming goggles
WO2007045443A1 (en) Spectacles
DE202013105152U1 (en) Adjustable glasses frame
DE8400685U1 (en) BENDABLE EYEWEAR
DE202012102692U1 (en) Connecting arrangement of a spectacle frame
DE202006004764U1 (en) Eyeglasses with new connection element for glass frame has connection element whose front-lateral end embraces lateral edge of front and consists of rest noses which engage with opening at front and averts from face of glass wearer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110526

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140603