DE202010011956U1 - Lifting mechanism for roller blinds - Google Patents

Lifting mechanism for roller blinds Download PDF

Info

Publication number
DE202010011956U1
DE202010011956U1 DE202010011956U DE202010011956U DE202010011956U1 DE 202010011956 U1 DE202010011956 U1 DE 202010011956U1 DE 202010011956 U DE202010011956 U DE 202010011956U DE 202010011956 U DE202010011956 U DE 202010011956U DE 202010011956 U1 DE202010011956 U1 DE 202010011956U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
attached
curtain
hubregelwerk
winding wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010011956U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
My Home Global Co
Original Assignee
My Home Global Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by My Home Global Co filed Critical My Home Global Co
Priority to DE202010011956U priority Critical patent/DE202010011956U1/en
Publication of DE202010011956U1 publication Critical patent/DE202010011956U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2622Gathered vertically; Roman, Austrian or festoon blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives
    • E06B2009/3222Cordless, i.e. user interface without cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Hubregelwerk für Rollos mit:
• einem Gehäuse,
• einer Federeinheit, die an einem Ende des Gehäuses aktiv angebracht ist,
• einem Zwischenrad, das im Gehäuse bzw. seitens der Federeinheit aktiv angebracht, und
• einer Raffeinheit, die im Gehäuse aktiv angebracht ist und eine simultane Bewegung mit dem Zwischenrad ausführt.
Lifting mechanism for roller blinds with:
A housing,
A spring unit which is actively mounted at one end of the housing,
• an intermediate gear, which is actively mounted in the housing or on the part of the spring unit, and
• a gathering unit, which is actively mounted in the housing and performs a simultaneous movement with the idler wheel.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Hubregelwerk für Rollos, insbesondere ein solches Hubregelwerk, das mit einem Rollo zusammensetzbar ist und ermöglicht, dass das Rollo zugseilfrei leicht und sicher zu bedienen ist, wobei die Benutzer lediglich eine direkte Kraft auf den Vorhang zum Aufwärtsschieben oder Abwärtsziehen ausüben müssen, damit sich der Vorhang aufgrund der Zusammenwirkung der Federeinheit, des Zwischenrads und der Raffeinheit mit manuell eingesetzter Kraft auf- oder abwickelt.The The invention relates to a lifting control for blinds, in particular a Such lifting rules, which is composable with a roller blind and allows that the roller blind is free of rope pulls easy and safe to use, wherein the users only have a direct force on the curtain to push upward or pulling down exercise have to, so that the curtain due to the interaction of the spring unit, of the idler gear and the gathering unit with manual force winding up or unwinding.

Im Stand der Technik ist eine derartige Gardine (z. B. Raffrollo) bekannt, die aus einem Oberbalken, einer Hubeinheit mit mehreren Raffseilen und Hubseilen und einem mit dem Boden des Oberbalkens in Verbindung stehenden Vorhang besteht, wobei der Vorhang durch mehrere senkrechte Segmente gebildet ist, an denen mindestens eine Reihe von Durchgangslöchern ausgebildet ist, durch welche die Hubseile fädeln bzw. an deren untersten Durchgangsloch befestigt werden. Dabei ist Auf- oder Abwärtsbewegung des Vorhangs möglich, indem die angezogenen Raffseile die Hubseile mitnehmen.in the According to the prior art, such a curtain (eg Roman blind) is known, the one from an upper beam, a lifting unit with several Raffseilen and hoisting ropes and one in contact with the bottom of the upper beam standing curtain, with the curtain by several vertical Segments is formed on which formed at least one row of through holes is, through which the hoisting ropes thread or be attached to the lowermost through hole. It is Up or down movement of the curtain possible, by pulling the Raffseile take the hoisting ropes.

Bei den bekannten Gardinen sind die Raffseile jedoch an einer Seite des Fensters stets offen, so dass es nicht selten passiert, dass kleine Kinder aus Neugier mit den Raffseilen spielen und diese sich um ihren Hals wickeln, was für ihr Leben sehr gefährlich sein kann.at However, the known curtains are the Raffseile on one side the window is always open, so that happens quite often that little children out of curiosity play with the ropes and this themselves wrap around her neck, what for her life is very dangerous can.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in diesem Zusammenhang darin, ein Hubregelwerk für Rollos zu entwickeln, das ermöglicht, dass das Rollo zugseilfrei leicht und sicher zu bedienen ist.The The object of the invention in this context is a Lifting mechanism for To develop roller blinds that enables that the roller blind is free of rope pulls easy and safe to use.

Ausgehend von der Mangelhaftigkeit der herkömmlichen Raffrollos liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Hubregelwerk für Rollos zu bieten, das ermöglicht, dass das Rollo zugseilfrei leicht und sicher zu bedienen ist.outgoing from the insufficiency of the conventional Roman blinds lies the Invention based on the object, a Hubregelwerk for blinds to offer that allows that the roller blind is free of rope pulls easy and safe to use.

Das erfindungsgemäße Hubregelwerk dient vor allem diesem Zweck, mit einem Rollo zusammengesetzt zu werden und zu ermöglichen, dass das Rollo zugseilfrei leicht und sicher zu bedienen ist, wobei die Benutzer lediglich eine direkte Kraft auf den Vorhang zum Aufwärtsschieben oder Abwärtsziehen ausüben müssen, damit sich der Vorhang aufgrund der Zusammenwirkung der Federeinheit, des Zwischenrads und der Raffeinheit mit manuell eingesetzter Kraft auf- oder abwickelt.The Lifting mechanism according to the invention mainly serves this purpose, with a roller blind composed too be and enable that the roller blind is easy to handle and safe to use, the Users only a direct force on the curtain to push up or to pull down so that the curtain due to the interaction of the spring unit, of the idler gear and the gathering unit with manual force winding up or unwinding.

Zum Lösen der Aufgabe besteht das Hubregelwerk aus einem Gehäuse, einer an einem Ende des Gehäuses aktiv angebrachten Federeinheit, einem im Gehäuse bzw. seitens der Federeinheit eingebauten Zwischenrad und einer im Gehäuse eingebauten bzw. durch das Zwischenrad mitgenommenen Raffeinheit.To the Solve the Task is the Hubregelwerk of a housing, one active at one end of the housing mounted spring unit, one in the housing or on the part of the spring unit built-in idler and a built-in or through the housing the intermediate wheel entrained Raffeinheit.

In einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel kann das Gehäuse als ein Aufnahmerahmen ausgebildet sein.In an embodiment of the invention can the case be formed as a receiving frame.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Federeinheit eine mit mindestens zwei Rillen versehene Trommel und mehrere um die jeweilige Rille angebrachte Anschlagfedern auf, deren ein Ende in die jeweilige Rille bzw. deren anderes Ende in das Zwischenrad eingreift.In a further embodiment the spring unit has a groove provided with at least two grooves Drum and several attached to the respective groove stop springs on, one end into the respective groove or the other end engages in the intermediate gear.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist ein Ende des Zwischenrads mit einem Zahnrad, welches eine simultane Bewegung mit der Raffeinheit ausführt, versehen.In a further embodiment is an end of the idler gear with a gear which is a simultaneous Movement with the gathering unit performs provided.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Raffeinheit ein Wickelrad, ein an einem Ende des Wickelrads angeordnetes bzw. in das Zahnrad des Zwischenrads eingreifendes Zahnrad und mehrere um das Wickelrad angebrachten Zugseile auf.In a further embodiment the gathering unit has a winding wheel, one at one end of the winding wheel arranged or engaging in the gear of the idler gear Gear and several attached to the winding wheel pull cables.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Wickelrad mit mehreren Seilrillen versehen, um jede von denen ein Zugseil angebracht ist.In a further embodiment the winding wheel is provided with several rope grooves to each of where a pull rope is attached.

Ein so konstruiertes Hubregelwerk ist mit einem Rollo zusammensetzbar und ermöglicht, dass das Rollo zugseilfrei leicht und sicher zu bedienen ist, wobei die Benutzer lediglich eine direkte Kraft auf den Vorhang zum Aufwärtsschieben oder Abwärtsziehen ausüben müssen, damit sich der Vorhang aufgrund der Zusammenwirkung der Federeinheit, des Zwischenrads und der Raffeinheit mit manuell eingesetzter Kraft auf- oder abwickelt.One so constructed lifting rules can be assembled with a roller blind and allows that the roller blind is free of rope pulls easy and safe to use, wherein the users only have a direct force on the curtain to push upward or pulling down exercise have to, so that the curtain due to the interaction of the spring unit, of the idler gear and the gathering unit with manual force winding up or unwinding.

1: Ansicht der erfindungsgemäßen Ausführungsform. 1 : View of the embodiment according to the invention.

2: Explosionszeichnung der erfindungsgemäßen Ausführungsform. 2 : Exploded view of the embodiment of the invention.

3: Skizze des Gebrauchsstatus der erfindungsgemäßen Ausführungsform. 3 : Sketch of the use status of the embodiment according to the invention.

4: Schematische Darstellung der Betätigung der erfindungsgemäßen Ausführungsform. 4 : Schematic representation of the operation of the embodiment according to the invention.

Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung.Further Objectives, advantages, features and applications of the present Invention will become apparent from the following description of the embodiments based on the drawing.

Die 1 und 2 sind eine Ansicht bzw. eine Explosionszeichnung der erfindungsgemäßen Ausführungsform. Wie darin dargestellt, besteht das Hubregelwerk aus einem Gehäuse 1, einer Federeinheit 2, einem Zwischenrad 3 und einer Raffeinheit 4.The 1 and 2 are a view and an exploded view of the embodiment of the invention. As shown therein, the stroke control consists of a housing 1 , a feather Ness 2 , an idler 3 and a gathering unit 4 ,

Das oben genannte Gehäuse 1 kann als ein Aufnahmerahmen ausgebildet sein.The above housing 1 may be formed as a receiving frame.

Die Federeinheit 2 ist an einem Ende des Gehäuses 1 eingebaut und weist eine mit mindestens zwei Rillen 211 versehene Trommel 21 und mehrere um die jeweilige Rille 211 angebrachte Anschlagfedern 22 auf, deren ein Ende in die jeweilige Rille 211 eingreift.The spring unit 2 is at one end of the case 1 installed and has one with at least two grooves 211 provided drum 21 and several around the respective groove 211 attached stop springs 22 on, whose one end into the respective groove 211 intervenes.

Das Zwischenrad 3 ist im Gehäuse 1 bzw. seitens der Federeinheit 2 eingebaut und an seinem einen Ende mit einem Zahnrad 31 versehen, in welches das andere Ende der Anschlagfeder 22 eingreift.The intermediate wheel 3 is in the case 1 or on the part of the spring unit 2 built-in and at one end with a gear 31 provided, in which the other end of the stop spring 22 intervenes.

Die Raffeinheit 4 ist im Gehäuse 1 eingebaut, führt eine simultane Bewegung mit dem Zwischenrad 3 aus und weist ein Wickelrad 41, ein an einem Ende des Wickelrads 41 angeordnetes bzw. in das Zahnrad 31 des Zwischenrads 3 eingreifendes Zahnrad 42 und mehrere um das Wickelrad 41 angebrachte Zugseile 43 auf. Das Wickelrad 41 ist mit mehreren Seilrillen 411 versehen, um jede von denen ein Zugseil 43 angebracht ist.The gathering unit 4 is in the case 1 built-in, performs a simultaneous movement with the idler 3 off and has a winding wheel 41 , one at one end of the winding wheel 41 arranged or in the gear 31 of the idler 3 engaging gear 42 and several around the winding wheel 41 attached pull ropes 43 on. The winding wheel 41 is with several rope grooves 411 provided to each of which a pull rope 43 is appropriate.

Die 3 und 4 zeigen in schematischer Darstellung den Gebrauchsstatus bzw. die Betätigung des vorliegenden Hubregelwerks. Wie darin dargestellt, ist das Gehäuse 1 bei der Zusammensetzung mit einem Rollo (siehe auch 1 und 2) innerhalb des Tragrahmens 51 des Gardinenkörpers 5 eingebaut, die Zugseile 43 der Raffeinheit 4 sind am Kreis des jeweiligen Lenkrads 52 im Tragrahmen 51 aufgelegt bzw. mit dem Vorhang 53 verbunden. Anschließend wird der Tragrahmen 51 oberhalb des Gardinenkörpers 5 befestigt. Beim Gebrauch wird eine externe Kraft zum Abwärtsziehen direkt auf den Vorhang 53 ausgeübt, damit der Vorhang 53 das Wickelrad 41 zur Rotation über die Zugseile 43 der Raffeinheit 4 mitnimmt, wobei das Zahnrad 42 an einem Ende des Wickelrads 41 das Zahnrad 31 bzw. das Zwischenrad 3 zum Aufwickeln der Anschlagfeder 22 um die Trommel 21 mitnimmt. Mit den Bewegungen der Zugseile 43 synchronisieren sich das jeweilige Lenkrad 52 bzw. die in dem jeweiligen Lenkrad 52 eingesetzte Rückschlagfeder 54 zugleich, was die Rückdrehung des jeweiligen Lenkrads 52 verhindert, da die Zugkraft der Rückschlagfeder 54 größer als diejenige der Anschlagfeder 22 der Federeinheit 2 bleibt. Sobald die externe Kraft von dem Vorhang 53 weggenommen ist, ergibt sich daher eine Hubbegrenzung aus dem Anschlag der Rückschlagfeder 54, d. h. der Vorhang 53 stoppt an dem aktuellen Anhaltepunkt.The 3 and 4 show a schematic representation of the use status or the operation of the present Hubregelwerks. As shown therein, the housing is 1 in the composition with a roller blind (see also 1 and 2 ) within the supporting frame 51 of the curtain body 5 installed, the traction cables 43 the gathering unit 4 are at the circle of the respective steering wheel 52 in the supporting frame 51 put on or with the curtain 53 connected. Subsequently, the support frame 51 above the curtain body 5 attached. In use, an external force to pull down directly on the curtain 53 exercised, so that the curtain 53 the winding wheel 41 for rotation over the traction cables 43 the gathering unit 4 takes along, with the gear 42 at one end of the winding wheel 41 the gear 31 or the intermediate wheel 3 for winding up the stop spring 22 around the drum 21 entraining. With the movements of the pull ropes 43 synchronize the respective steering wheel 52 or in the respective steering wheel 52 inserted return spring 54 at the same time, what the reverse rotation of the respective steering wheel 52 prevents, as the traction of the return spring 54 larger than that of the stop spring 22 the spring unit 2 remains. Once the external force of the curtain 53 is removed, therefore, there is a stroke limitation from the stop of the return spring 54 ie the curtain 53 stops at the current stopping point.

Zum Aufwickeln des Vorhangs 53 wird die Anschlagkraft der Rückschlagfeder 54 durch einen Aufwärtsschub überwunden, wobei die Zugkraft der Anschlagfeder 22 nun größer als diejenige der Rückschlagfeder 54 bleibt. Dadurch wird die Anschlagfeder 22 um die Trommel 21 bzw. die Zugseile 43 um das Wickelrad 41 aufgewickelt. Der Vorhang 53 läßt sich hiermit aufraffen, ohne ein außerhalb des Vorhangs angebrachtes Raffseil einzusetzen. Ein Rolloaufbau in dieser Bauform ist daher viel leichter zu bedienen und gewährleistet eine höhere Sicherheit.For winding up the curtain 53 becomes the impact force of the return spring 54 overcome by an upward thrust, wherein the tensile force of the stop spring 22 now larger than that of the return spring 54 remains. This will cause the stop spring 22 around the drum 21 or the traction cables 43 around the winding wheel 41 wound. The curtain 53 can be hereby enthroned without using an outside of the curtain attached Raffseil. A roller blind in this design is therefore much easier to use and ensures greater safety.

Wie oben beschrieben, erfüllt diese Erfindung die drei wichtigsten Kriterien eines Patents, nämlich die Neuartigkeit, die Fortschrittlichkeit sowie die industrielle Nutzbarkeit. Hinsichtlich der Neuartigkeit und der Fortschrittlichkeit ist das erfindungsgemäße Hubregelwerk mit einen Rollo zusammensetzbar und ermöglicht, dass das Rollo zugseilfrei leicht und sicher zu bedienen ist, wobei die Benutzer lediglich eine direkte Kraft auf den Vorhang zum Aufwärtsschieber oder Abwärtsziehen ausüben müssen, damit sich der Vorhang aufgrund der Zusammenwirkung der Federeinheit, des Zwischenrads und der Raffeinheit mit manuell eingesetzter Kraft auf- oder abwickelt. Hinsichtlich der industriellen Nutzbarkeit können die von der vorliegenden Erfindung abgeleiteten Produkte den aktuellen Marktbedarf decken.As described above, met this invention the three main criteria of a patent, namely the Novelty, the progressiveness as well as the industrial usability. Regarding the novelty and the progressiveness that is Lifting mechanism according to the invention can be assembled with a roller blind and allows the roller blind to be free of rope pull easy and safe to use, with users only a direct force on the curtain to the upward slide or downward pull exercise have to, so that the curtain due to the interaction of the spring unit, of the idler gear and the gathering unit with manual force winding up or unwinding. With regard to industrial usability, the derived from the present invention products the current Cover market needs.

In den obigen Abschnitten wurden die bevorzugten Ausführungsbeispiele dargestellt. Es ist jedoch zu bemerken, dass diese beschriebenen Ausführungsbeispiele den Bereich die Erfindung nicht beschränken, sondern nur zur Beschreibung der Erfindung dienen. In diesem Zusammenhang werden alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale als erfindungswesentlich angesehen. In diesem Zusammenhang sind nur die folgenden Ansprüche für den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung gültig.In The above sections have been the preferred embodiments shown. It should be noted, however, that these are described embodiments do not limit the scope of the invention, but only for description serve the invention. In this context, all new, in the description and / or drawing disclosed individual and combination features regarded as essential to the invention. In this context are only the following claims for the protection area of the present invention.

11
Gehäusecasing
22
Federeinheitspring unit
2121
Trommeldrum
211211
Rillegroove
2222
Anschlagfederstop spring
33
Zwischenradidler
3131
Zahnradgear
44
RaffeinheitRaffeinheit
4141
Wickelradwinding wheel
411411
Seilrillecable groove
4242
Zahnradgear
4343
Zugseilrope
55
Gardinenkörpercurtains body
5151
Tragrahmensupporting frame
5252
Lenkradsteering wheel
5353
Vorhangcurtain
5454
Rückschlagfederrebound spring

Claims (6)

Hubregelwerk für Rollos mit: • einem Gehäuse, • einer Federeinheit, die an einem Ende des Gehäuses aktiv angebracht ist, • einem Zwischenrad, das im Gehäuse bzw. seitens der Federeinheit aktiv angebracht, und • einer Raffeinheit, die im Gehäuse aktiv angebracht ist und eine simultane Bewegung mit dem Zwischenrad ausführt.Lifting mechanism for roller blinds with: A housing, A spring unit, at one end of the case is actively attached, • one Idler, in the case or actively attached by the spring unit, and • a gathering unit, in the case is actively attached and a simultaneous movement with the idler performs. Hubregelwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse als ein Aufnaherahmen ausgebildet sein kann.Hubregelwerk according to claim 1, characterized that the case can be designed as a Aufnaherahmen. Hubregelwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinheit eine mit mindestens zwei Rillen versehene Trommel und mehrere um die jeweilige Rille angebrachte Anschlagfedern aufweist, deren ein Ende in die jeweilige Rille bzw. anderes Ende ins Zwischenrad eingreift.Hubregelwerk according to claim 1, characterized that the spring unit is provided with at least two grooves Drum and several attached to the respective groove stop springs having one end in the respective groove or other end engages in the intermediate gear. Hubregelwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenrad an seinem einen Ende mit einem Zahnrad versehen ist, welches mit der Raffeinheit synchronisiert ist.Hubregelwerk according to claim 1, characterized that the intermediate wheel provided at its one end with a gear which is synchronized with the gathering unit. Hubregelwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Raffeinheit ein Wickelrad, ein an einem Ende des Wickelrads angeordnetes bzw. mit dem Zahnrad des Zwischenrads synchronisiertes Zahnrad und mehrere um das Wickelrad angebrachte Zugseile aufweist.Hubregelwerk according to claim 1, characterized that the gathering unit is a winding wheel, one at one end of the winding wheel arranged or synchronized with the gear of the idler gear and has a plurality of tension cables attached to the winding wheel. Hubregelwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Wickelrad mit mehreren Seilrillen versehen ist, um jede von denen ein Zugseil angebracht ist.Hubregelwerk according to claim 5, characterized that the winding wheel is provided with several rope grooves to each of which a pull rope is attached.
DE202010011956U 2010-08-30 2010-08-30 Lifting mechanism for roller blinds Expired - Lifetime DE202010011956U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011956U DE202010011956U1 (en) 2010-08-30 2010-08-30 Lifting mechanism for roller blinds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011956U DE202010011956U1 (en) 2010-08-30 2010-08-30 Lifting mechanism for roller blinds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010011956U1 true DE202010011956U1 (en) 2010-11-11

Family

ID=43070323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010011956U Expired - Lifetime DE202010011956U1 (en) 2010-08-30 2010-08-30 Lifting mechanism for roller blinds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010011956U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022102575A1 (en) 2022-02-03 2023-08-03 Ji Jun roman blind

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022102575A1 (en) 2022-02-03 2023-08-03 Ji Jun roman blind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009016013U1 (en) Safety device for Venetian blind raffle necklaces
DE202009016014U1 (en) Roman blind safety device
DE3736153C2 (en) Roller shutters for roof windows
DE202018105169U1 (en) Movable passenger lift
DE202010011956U1 (en) Lifting mechanism for roller blinds
DE202017100601U1 (en) Electric umbrella with scroll sets
DE202013103538U1 (en) Under the roof awning
DE202015102349U1 (en) Arrangement for uniform unwinding and rolling up of a curtain of a pull cordless window covering
DE60027078T2 (en) Device for blocking roll-up curtains and the like
EP2927416B1 (en) Safety lock
DE2527880A1 (en) Intruder resistant roller shutter locking mechanism - has spring loaded locking rods engaged by tension cords
DE102011122201B4 (en) Rope actuator
EP2497893B1 (en) Anti-insect device for building openings
DE202010014268U1 (en) Improved roller blind construction
DE202010012013U1 (en) Improved roller blind construction
DE202010011955U1 (en) Zugseilloser roller blind construction
DE102011052209B4 (en) Line guide of an automatic retractor for curtains
DE202007002543U1 (en) Holding arrangement for a blind comprises a head rail, a shaft extending horizontally in the head rail, winding devices and a holder arranged in the head rail with a bushing and elevating wheels
DE202007013061U1 (en) Fire shutters
AT234989B (en) Bearing in the head rail of a blind for an elevator device
AT225397B (en) Venetian blind
DE202005017685U1 (en) Guide roller fitting for window cover e.g. Venetian blind, has rotatble guide rollers fastened to body to guide movement of cord which stretches between automatic winding mechanism and covering body of window cover
DE202022104201U1 (en) Mosquito net with box equipped with profiles to guide and facilitate the sliding of the protection net
DE202010007273U1 (en) Improved curtain construction
DE2657656B2 (en) Ball cord lock

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101216

R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140301