DE202010011476U1 - Electronically commutated DC motor - Google Patents

Electronically commutated DC motor Download PDF

Info

Publication number
DE202010011476U1
DE202010011476U1 DE202010011476U DE202010011476U DE202010011476U1 DE 202010011476 U1 DE202010011476 U1 DE 202010011476U1 DE 202010011476 U DE202010011476 U DE 202010011476U DE 202010011476 U DE202010011476 U DE 202010011476U DE 202010011476 U1 DE202010011476 U1 DE 202010011476U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
film
stator yoke
motor
motor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010011476U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler Motor GmbH
Original Assignee
Buehler Motor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Motor GmbH filed Critical Buehler Motor GmbH
Priority to DE202010011476U priority Critical patent/DE202010011476U1/en
Publication of DE202010011476U1 publication Critical patent/DE202010011476U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/182Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to stators axially facing the rotor, i.e. with axial or conical air gap
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/01Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for shielding from electromagnetic fields, i.e. structural association with shields
    • H02K11/014Shields associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/0141Shields associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Abstract

Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor (1) mit einem Axialspalt zwischen einem Rotor und mehreren achsparallel ausgerichteten mit jeweils einem Isolierstoffkörper (15) und einer Statorwicklung (16) versehenen Statorpolen (14) des Gleichstrommotors angeordnet ist, die Statorpole (14) an einen Statorrückschluss (20) anschließen und der, Statorpole (14), Statorwicklungen (16) und den Statorrückschluss (20) enthaltende, Stator (81) in einem Motorgehäuse (50) aus Kunststoffmaterial angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (81), von einer flexiblen Folie (76), welche als Metallfolie oder als metallisierte Kunststofffolie ausgebildet ist, umgeben ist und zumindest ein großer Teil der Folie (76) innerhalb des Motorgehäuses (50) radial um die Statorwicklungen (16) herum angeordnet ist.Electronically commutated direct current motor (1) having an axial gap between a rotor and a plurality of axially aligned, each with a Isolierstoffkörper (15) and a stator winding (16) provided stator poles (14) of the DC motor is arranged, the stator poles (14) to a stator yoke (20) and the stator (81) containing the stator poles (14), stator windings (16) and the stator yoke (20) is arranged in a motor housing (50) made of plastic material, characterized in that the stator (81) is made of a flexible foil (76), which is formed as a metal foil or as a metallized plastic film, is surrounded and at least a large part of the film (76) within the motor housing (50) radially around the stator windings (16) around.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor (1) mit einem Axialspalt zwischen einem Rotor und mehreren achsparallel ausgerichteten mit jeweils einem Isolierstoffkörper (15) und einer Statorwicklung (16) versehenen Statorpolen (14) des Gleichstrommotors angeordnet ist, die Statorpole (14) an einen Statorrückschluss (20) anschließen und der, Statorpole (14), Statorwicklungen (16) und den Statorrückschluss (20) enthaltende, Stator (81) in einem Motorgehäuse (50) aus Kunststoffmaterial angeordnet ist.The invention relates to an electronically commutated DC motor ( 1 ) having an axial gap between a rotor and a plurality of axially parallel aligned, each having an insulating body ( 15 ) and a stator winding ( 16 ) provided stator poles ( 14 ) of the DC motor is arranged, the stator poles ( 14 ) to a stator yoke ( 20 ) and the, stator poles ( 14 ), Stator windings ( 16 ) and the stator yoke ( 20 ), Stator ( 81 ) in a motor housing ( 50 ) is arranged made of plastic material.

Aus der DE 10 2008 064 159 B3 ist ein gattungsgemäßer elektronisch kommutierter Gleichstrommotor bekannt. Dieser weist ein Kunststoffgehäuse auf, wodurch elektromagnetische Abstrahlungen von den Statorwicklungen nahezu ungehindert ausgesandt werden.From the DE 10 2008 064 159 B3 is a generic electronically commutated DC motor known. This has a plastic housing, whereby electromagnetic radiation from the stator windings are emitted almost unhindered.

Es ist bekannt Elektromotoren mit Metallgehäusen als Abschirmung gegen Störausstrahlungen zu verwenden. Metallgehäuse sind jedoch nachteilig hinsichtlich Geräuschemissionen, insbesondere Körperschallweiterleitung.It is known electric motors with metal housings as a shield to use against interference emissions. metal housing are however disadvantageous with regard to noise emissions, in particular structure-borne sound transmission.

Aufgabe der Erfindung ist es daher eine einfache Möglichkeit zu finden bei einem bestehenden elektronisch kommutierten Gleichstrommotor für eine gute Abschirmung der Störstrahlung zu sorgen, ohne dafür Änderungen an der vorhandenen Konstruktion vornehmen zu müssen, wobei gute Geräuscheigenschaften erreicht werden, eine geringe Lagerhaltung notwendig ist und eine einfache Formgebung und Montage möglich ist.task Therefore, the invention is an easy way to found in an existing electronically commutated DC motor for a good shielding of the interfering radiation too care without making any changes to the existing one To make construction, with good noise properties be achieved, a low storage is necessary and a simple shaping and assembly is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass eine flexible Folie, welche als Metallfolie oder als metallisierte Kunststofffolie ausgebildet ist, innerhalb des Motorgehäuses radial um die Statorwicklungen herum angeordnet ist, verbessern sich die EMV-Eigenschaften erheblich. Durch Verwendung einer flexiblen Folie erhöht sich das Gewicht des Motors kaum und die Folie ist durch ihre geringe Dicke auch bei bestehenden Motoren nachträglich montierbar. Als Folie eignet sich z. B. eine Kupfer- oder biegsame Aluminiumfolie mit einer Dicke von ca. 0,1 mm oder weniger. Denkbar ist auch ein Geflecht aus einer Mischung von Kunststoff- und Metallfasern.These The object is achieved by the indicator of claim 1. By having a flexible film, which is formed as a metal foil or as a metallized plastic film is, within the motor housing radially around the stator windings arranged around, the EMC properties improve significantly. By using a flexible film that increases The weight of the engine hardly and the film is also due to their small thickness Can be retrofitted to existing engines. As a foil is suitable for. B. with a copper or flexible aluminum foil a thickness of about 0.1 mm or less. Also conceivable is a network from a mixture of plastic and metal fibers.

Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen dargestellt. Es ist vorgesehen, dass Teile der Folie (76) zwischen dem Statorrückschluss (20) und einer Platte (25) oder auch zwischen dem Statorrückschluss (20) und aus der Trennwand (11) vorspringenden Befestigungsbuchsen (30) angeordnet sind. An diesen Stellen kann die flexible Folie sehr einfach mechanisch stabilisiert werden.Further developments of the invention are presented in the subclaims. It is envisaged that parts of the film ( 76 ) between the stator yoke ( 20 ) and a plate ( 25 ) or between the stator yoke ( 20 ) and from the partition ( 11 ) projecting mounting sockets ( 30 ) are arranged. At these points, the flexible film can be easily mechanically stabilized.

Die Folie (76) kann auch in Form eines Topfs ausgebildet sein, wobei der Topfboden vorzugsweise zwischen einem kontaktträger (22) und einer Leiterplatte (28) oder zwischen einer Leiterplatte (28) und dem Motorgehäuse (50) angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform kann die Platte (25) auch entfallen, wodurch ein eine wirtschaftlichere Herstellung möglich ist. Um den Topf montieren zu können sind zumindest Ausnehmungen für Anschlusskontakte (26) im Topfboden erforderlich. Je nach Einbaulage sind u. U. noch weitere Ausnehmungen für Befestigungsmittel oder Drahtdurchführungen vorzusehen. Die Folie (76) kann, insbesondere wenn sie in Form eines Topfs ausgebildet ist auch unmittelbar in das Motorgehäuse eingelegt und fixiert, werden. Diese Fixierung kann durch Heißverprägen von Kunststoffvorsprüngen oder durch Verkleben erfolgen. Das so vorbereitete Motorgehäuse wird dann über den Stator montiert.The foil ( 76 ) may also be in the form of a pot, the pot bottom preferably between a contact carrier ( 22 ) and a printed circuit board ( 28 ) or between a printed circuit board ( 28 ) and the motor housing ( 50 ) is arranged. In this embodiment, the plate ( 25 ) also omitted, whereby a more economical production is possible. In order to mount the pot at least recesses for connection contacts ( 26 ) in the bottom of the pot required. Depending on the installation position u. U. still provide more recesses for fasteners or wire feedthroughs. The foil ( 76 ) can, in particular if it is in the form of a pot is also inserted and fixed directly in the motor housing. This fixation can be done by hot stamping plastic protrusions or by gluing. The thus prepared motor housing is then mounted over the stator.

Um eine verbesserte Entstörwirkung zu erzielen ist die Folie (76) elektrisch mit dem Statorrückschluss (20) und/oder der Platte (25) verbunden ist.In order to achieve an improved anti-jamming effect, the film ( 76 ) electrically with the stator yoke ( 20 ) and / or the plate ( 25 ) connected is.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, die Folie (76) an ihrem der Trennwand (11) zugewandten Ende innerhalb eines aus der Trennwand (11) vorspringenden ringartigen Ansatzes aufzunehmen, wodurch die Folie (76) in radialer Richtung ausgerichtet werden kann, bevor das Motorgehäuse montiert wird.Advantageously, it is provided that the film ( 76 ) at her the partition ( 11 ) facing end within one of the partition wall ( 11 ) projecting ring-like approach, whereby the film ( 76 ) can be aligned in the radial direction before the motor housing is mounted.

Eine bevorzugte Befestigungsmöglichkeit bietet sich dadurch, dass die Folie (76) rechtwinklig zu ihrer Symmetrieachse hin abgebogene Befestigungsohren (77) aufweist, welche zwischen dem Statorrückschluss (20) und der Platte (25) oder zwischen dem Statorrückschluss (20) und den Befestigungsbuchsen (30) gehalten sind.A preferred mounting option is the fact that the film ( 76 ) at right angles to its axis of symmetry bent down mounting ears ( 77 ), which between the stator yoke ( 20 ) and the plate ( 25 ) or between the stator yoke ( 20 ) and the mounting sockets ( 30 ) are held.

Durch Befestigung der Folie (76) mittels Schrauben zwischen dem Statorrückschluss (20) und der Platte (25) oder zwischen dem Statorrückschluss (20) und den Befestigungsbuchsen (30) wird diese sicher gehalten und auch der elektrische Kontakt zwischen dem Statorrückschluss (20) und/oder der Platte (25) verbessert, wenn dieser wie weiter vorgeschlagen wird, über die Befestigungsohren (77) hergestellt ist.By fixing the foil ( 76 ) by means of screws between the stator yoke ( 20 ) and the plate ( 25 ) or between the stator yoke ( 20 ) and the mounting sockets ( 30 ) is held securely and also the electrical contact between the stator yoke ( 20 ) and / or the plate ( 25 ), if further proposed, via the fixing ears ( 77 ) is made.

Zweckmäßigerweise werden die Befestigungsohren (77) in Freisparungen (45) eines Kontaktträgers (22) oder einer Leiterplatte angeordnet, so dass auch eine Verdrehsicherung während der Montage gegeben ist und die Folie nicht bei der Montage weiterer Teile verrutschen kann.Conveniently, the attachment ears ( 77 ) in recesses ( 45 ) of a contact carrier ( 22 ) or a printed circuit board, so that an anti-rotation during assembly is given and the film can not slip in the assembly of other parts.

Die Folie (76) kann sowohl ein formgebundenes Bauteil oder ein aus einem flachen Streifen gebogenes und an ihren Enden verbundenes Bauteil sein. Bei letzterem können, wie an sich bekannt, die Enden über Halbschlitze ineinandergesteckt werden, wodurch der flexible Streifen in eine rohrförmige Gestalt gebracht wird.The foil ( 76 ) can both a molded component or a gebo from a flat strip genes and be connected at their ends component. In the latter, as is known, the ends can be inserted into one another via half slots, whereby the flexible strip is brought into a tubular shape.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:One Embodiment of the invention will be described below explained in detail the drawing. Show it:

1 eine als Streifen ausgebildete Folie, 1 a film designed as a strip,

2 die Folie in Einbauposition, aus dem Stand der Technik: 2 the film in the installation position, from the prior art:

3 ein Pumpengehäuse mit einer montierten Trennwand, 3 a pump housing with a mounted partition,

4 die Anordnung aus 3 mit montierten bewickelten Statorpolen, 4 the arrangement 3 with mounted wound stator poles,

5 die Anordnung aus 4 mit einem montierten Statorrückschluss, 5 the arrangement 4 with a mounted stator yoke,

6 die Anordnung aus 5 mit einem montierten Kontaktträger, 6 the arrangement 5 with a mounted contact carrier,

7 die Anordnung aus 6 mit einer montierten Leiterplatte, 7 the arrangement 6 with a mounted circuit board,

8 die Anordnung aus 7 mit einer montierten Platte, 8th the arrangement 7 with a mounted plate,

9 die Anordnung aus 8 mit einer bestückten Leiterplatte, 9 the arrangement 8th with a populated printed circuit board,

10 die Anordnung aus 9 mit montiertem Motorgehäuse, 10 the arrangement 9 with mounted motor housing,

11 eine Ansicht aus entgegengesetzter Perspektive auf die Trennwand, 11 a view from opposite perspective on the partition,

12 eine Ansicht aus der gleichen Perspektive auf die Statorpole und 12 a view from the same perspective on the stator poles and

13a, 13b Ansichten der Platte. 13a . 13b Views of the plate.

1 zeigt eine streifenförmige Folie 76 mit abgewinkelten Befestigungsohren 77, zu unterschiedlichen Seiten hin offene halbdurchgehende Schlitze 78 und Aussparungen 79 um die Montage um Befestigungsbuchsen herum zu ermöglichen. 1 shows a strip-shaped film 76 with angled mounting ears 77 , half-length slits open on different sides 78 and recesses 79 to allow mounting around mounting bushes.

2 zeigt eine Folie 76 im Einbauzustand, wobei diese in eine rohrförmige Gestalt gebracht ist, mit den Befestigungsohren 77, die um 90° in Richtung auf die Motorachse abgewinkelt sind und mit Befestigungsmitteln 29 (siehe 5) eines Statorrückschlusses 20 in Übereinstimmung gebracht sind. 2 shows a slide 76 in the installed state, wherein this is brought into a tubular shape, with the mounting ears 77 , which are angled 90 ° in the direction of the motor axis and with fasteners 29 (please refer 5 ) of a stator yoke 20 are brought into agreement.

Die 3 bis 13 zeigen einen bekannten elektronisch kommutierten Gleichstrommotor, der die erfindungsgemäße Folie nicht aufweist, der aber ohne Designänderung für deren Montage geeignet ist.The 3 to 13 show a known electronically commutated DC motor, which does not have the film according to the invention, but which is suitable without changing the design for their installation.

3 zeigt eine Anordnung des bekannten elektronisch kommutierten Gleichstrommotors mit einer montierten Trennwand 11, die den Pumpenraum von einem Trockenraum 10 trennt. Die Trennwand 11 weist Anschraubaugen 37 auf, die mit Anschraubaugen 36 des Pumpengehäuses 3 korrespondieren. Die Trennwand 11 weist Vertiefungen 13 zur Aufnahme von Statorpolen auf, insbesondere dessen Polschuhen. Die Trennwand 11 ist weiter mit drei mit Innengewinden 42 versehenen Befestigungsbuchsen 30 einstückig, die sich parallel um eine Motorachse 41 aus der Trennwandebene erstrecken. 3 shows an arrangement of the known electronically commutated DC motor with a mounted partition 11 separating the pump room from a drying room 10 separates. The partition 11 has screw-on eyes 37 on, those with screw-on eyes 36 of the pump housing 3 correspond. The partition 11 has depressions 13 for receiving stator poles, in particular its pole shoes. The partition 11 continues with three with internal threads 42 provided mounting sockets 30 in one piece, which is parallel to a motor axis 41 extend from the partition wall level.

4 zeigt die Anordnung aus 3 mit sechs montierten bewickelten Statorpolen 14, die achsparallel ausgerichtet und gleichmäßig um die Motorachse 41 verteilt angeordnet sind. Die Statorpole 14 sind jeweils von einem Isolierstoffkörper 15 umgeben, die mit einer Statorwicklung 16 versehen sind. Die Wicklungen sind mechanisch an dem Isolierstoffkörper 15 fixiert und ihre Enden 17, 18 erstrecken sich parallel zur Motorachse 41. Erste Wicklungsenden 17 enden in einer ersten Ebene während zweite Wicklungsenden 18 länger als die ersten Wicklungsenden 17 ausgebildet sind und in einer zweiten Ebene enden. Die Isolierstoffkörper 15 sind mit Aufnahmen 21a, 21b einstückig, die sich achsparallel von der pumpenabgewandten Seite aus zapfenartig erstrecken. Die weitere Beschreibung der Statorpole 14 erfolgt zu den 16 bis 19. 4 shows the arrangement 3 with six mounted wound stator poles 14 , which are aligned parallel to the axis and evenly around the motor axis 41 are arranged distributed. The stator poles 14 are each of a Isolierstoffkörper 15 surrounded with a stator winding 16 are provided. The windings are mechanically on the insulating body 15 fixed and their ends 17 . 18 extend parallel to the motor axis 41 , First winding ends 17 terminate in a first plane during second winding ends 18 longer than the first coil ends 17 are formed and terminate in a second level. The insulating body 15 are with recordings 21a . 21b in one piece, the axis-parallel from the pump side facing away from peg-like extend. The further description of the stator poles 14 done to the 16 to 19 ,

5 zeigt die Anordnung aus 4 mit einem montierten Statorrückschluss 20, der aus einem Blechstapel von mehreren gleichartig ausgebildeten Rückschlussblechen besteht. Der Statorrückschluss 20 weist Befestigungsmittel 29 auf, die aus drei radialen Vorsprüngen mit scheibenförmigen Ausstanzungen bestehen, die sich mit den Innengewinden 42 der Befestigungsbuchsen 30 decken. An zwei Befestigungsbuchsen 30 sind neben den Innengewinden 42 Vorsprünge vorgesehen, die unterschiedlich dimensioniert sind und eine falsche Montage des Statorrückschlusses 20 verhindern sollen. Jeder Pol besitzt einen Aufnahmedorn 19, der in jeweils eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung des Statorrückschlusses 20 eingreift. Der Statorrückschluss 20 ist ringartig ausgebildet und verläuft innerhalb der durch die Aufnahmen 21a und 21b beschriebenen Kreise. Der Statorrückschluss 20 ist mit den Statorpolen 14 durch einen Umformvorgang, wie Verstemmen gegen Lösen gesichert. 5 shows the arrangement 4 with a mounted stator yoke 20 , which consists of a stack of sheets of several identically formed return plates. The stator yoke 20 has fastening means 29 on, which consist of three radial projections with disc-shaped punch-outs, which coincide with the internal threads 42 the mounting sockets 30 cover. On two mounting sockets 30 are next to the internal threads 42 Projections provided, which are dimensioned differently and a wrong mounting of the stator yoke 20 should prevent. Each pole has a mandrel 19 in each case a correspondingly formed recess of the stator yoke 20 intervenes. The stator yoke 20 is ring-shaped and runs within the through the recordings 21a and 21b described circles. The stator yoke 20 is with the stator poles 14 secured by a forming process, such as caulking against loosening.

6 zeigt die Anordnung aus 5 mit einem montierten Kontaktträger 22 der aus Kunststoffmaterial besteht. Der Kontaktträger 22 ist mit Kontaktaufnahmen 43, mit Aufnahmedornen 23, mit Durchbrüchen für die Aufnahmen 21a und 21b der Isolierstoffkörper, mit Durchbrüchen für die Wicklungsenden 17, mit Freisparungen 45 im Bereich der Befestigungsbuchsen 30, mit einer zentralen Ausnehmung 47 und mit Zentrierzapfen 44a, 44b einstückig. Die Aufnahmedorne 23 sind hohl ausgebildet und nehmen die zweiten Wicklungsenden 18 auf, welche im montierten Zustand des Kontaktträgers deutlich aus den hohlen Aufnahmedornen 23 hervorragen. Die Kontaktaufnahmen sind so geformt, dass U-förmig gebogene Kontakte sich darin verkrallen können. Ein Teil der U-förmigen Anschlusskontakte 26 enden einerseits auf einer ersten zur Motorachse gerichteten Seite und andererseits in einer Steckerebene und ein anderer Teil der U-förmigen Anschlusskontakte 26 enden einerseits auf einer zweiten von der Motorachse abseitigen Seite und andererseits in der Steckerebene. 6 shows the arrangement 5 with a mounted contact carrier 22 the plastic material exists. The contact carrier 22 is with contact 43 , with mandrels 23 , with openings for the recordings 21a and 21b the Isolierstoffkörper, with openings for the coil ends 17 , with recesses 45 in the field of mounting sockets 30 , with a central recess 47 and with centering pins 44a . 44b integrally. The pickup mandrels 23 are hollow and take the second coil ends 18 on, which in the assembled state of the contact carrier clearly from the hollow receiving mandrels 23 protrude. The contact receptacles are shaped so that U-shaped bent contacts can dig into it. Part of the U-shaped connection contacts 26 end on the one hand on a first side directed towards the motor axis and on the other hand in a plug plane and another part of the U-shaped connection contacts 26 end on the one hand on a second side remote from the motor axis side and on the other hand in the connector plane.

7 zeigt die Anordnung aus 6 mit einer montierten Leiterplatte 24, die im Wesentlichen mit den gleichen Durchbrüchen und Freisparungen wie der Kontaktträger 22 ausgebildet ist. Im Einzelnen weist die Leiterplatte 24 Freisparungen 46 im Bereich der Befestigungsbuchsen 30, eine zentrale Ausnehmung 48 und verschiedene Durchbrüche für die Aufnahmen 21a, 21b der Isolierstoffkörper, für die hohlen Aufnahmedorne 23 des Kontaktträgers und für Kontaktdurchbrüche für die elektrische und mechanische Verbindung der ersten kürzeren Wicklungsenden 17 mit der Leiterplatte, insbesondere mit Lötaugen, die über Leiterbahnen 27 teilweise miteinander verbunden sind. Weiter ist ein Durchbruch für die Kontaktaufnahmen 43 und den Zentrierzapfen 44a vorhanden. Die Aufnahmen 21a und 21a sind nach einem Warmumformprozess so verformt, dass die Leiterplatte 24 und der Kontaktträger 22 fest mit den sechs Isolierstoffkörpern formschlüssig verbunden sind, wobei die Aufnahmen 21a, 21b nietkopfartig verformt sind. 7 shows the arrangement 6 with a mounted circuit board 24 which essentially has the same breakthroughs and recesses as the contact carrier 22 is trained. In detail, the circuit board 24 recesses 46 in the field of mounting sockets 30 , a central recess 48 and different breakthroughs for the recordings 21a . 21b the Isolierstoffkörper, for the hollow mandrels 23 of the contact carrier and contact breakthroughs for the electrical and mechanical connection of the first shorter coil ends 17 with the printed circuit board, in particular with solder pads, via printed conductors 27 partially interconnected. Next is a breakthrough for the contact 43 and the centering pin 44a available. The pictures 21a and 21a are deformed after a hot forming process so that the circuit board 24 and the contact carrier 22 firmly connected to the six insulating bodies are positively connected, the recordings 21a . 21b are deformed like a rivet head.

8 zeigt die Anordnung aus 7 mit einer montierten Platte 25. Die Platte 25 besteht aus Aluminium und ist mit Aussparungen für die hohlen Aufnahmedorne 23, den Zentrierzapfen 44a und die Kontaktaufnahmen 43 versehen. Weiter ist die Platte 25 mit Abstandhaltern 31a einstückig, die die in Freisparungen 45 des Kontaktträgers 22 und Freisparungen 46 der Leiterplatte 24 eingreifen und sich bis zum Rückschluss 20 erstrecken. Auf der den Abstandhaltern 31a gegenüberliegenden Seite der Platte sind weitere Abstandhalter 31b vorgesehen, die zur Aufnahme einer weiteren Leiterplatte dienen. Die Platte besteht in der dargestellten Ausführungsform aus einem ersten im Wesentlichen scheibenförmigen Bereich und einem zweiten im Wesentlichen hohlzylindrischen Bereich, der zentral an den scheibenförmigen Bereich anschließt und sich über die zentrale Ausnehmung 48 der Leiterplatte 24 und die zentrale Ausnehmung 47 des Kontaktträgers und eine zentrale Ausnehmung des Statorrückschlusses bis zur Trennwand 11 erstreckt. 8th shows the arrangement 7 with a mounted plate 25 , The plate 25 It is made of aluminum and has recesses for the hollow mandrels 23 , the centering pin 44a and the contacts 43 Mistake. Next is the plate 25 with spacers 31a in one piece, those in recesses 45 of the contact carrier 22 and recesses 46 the circuit board 24 intervene and get to the conclusion 20 extend. On the spacers 31a opposite side of the plate are more spacers 31b provided, which serve to receive a further printed circuit board. In the illustrated embodiment, the plate consists of a first substantially disk-shaped region and a second, substantially hollow-cylindrical region, which adjoins the disk-shaped region centrally and via the central recess 48 the circuit board 24 and the central recess 47 of the contact carrier and a central recess of the stator yoke to the partition 11 extends.

9 zeigt die Anordnung aus 8 mit einer bestückten Leiterplatte 28. Die Leiterplatte 28 weist Kontaktdurchbrüche für den Durchgang der Wicklungsenden 18 auf, die an Lötaugen mit der Leiterplatte 28 elektrisch und mechanisch verbunden sind. Weiter weist die Leiterplatte 28 einen Durchbruch für die Kontaktaufnahmen 43 auf. Die Leiterplatte 28 liegt an den Abstandhaltern 31b axial und an den Zentrierzapfen 44a, 44b radial an und ist mit Schrauben 49 mit den Befestigungsbuchsen 30 verschraubt, wodurch sie neben der Leiterplatte 28 auch der Platte 25 und den Statorrückschluss festlegen. 9 shows the arrangement 8th with a populated printed circuit board 28 , The circuit board 28 has contact openings for the passage of the coil ends 18 on, on pads with the circuit board 28 electrically and mechanically connected. Next, the circuit board 28 a breakthrough for contacts 43 on. The circuit board 28 lies on the spacers 31b axially and at the centering pin 44a . 44b radial and is with screws 49 with the mounting sockets 30 screwed, causing them next to the circuit board 28 also the plate 25 and set the stator yoke.

10 zeigt die Anordnung aus 9 mit montiertem Motorgehäuse 50, das mit einem Steckergehäuse 51 einstückig ist, in das ein Stecker 52 eingesteckt ist. Auch das Motorgehäuse ist mit Anschraubaugen 38 einstückig, wobei diese mit den Anschraubaugen 37 der Trennwand 11 und den Anschraubaugen 36 des Pumpengehäuses übereinstimmen. 10 stimmt auch mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung überein. 10 shows the arrangement 9 with mounted motor housing 50 that with a plug housing 51 is integral, in which a plug 52 is plugged in. The motor housing is also with screw-on eyes 38 in one piece, these with the attachment eyes 37 the partition 11 and the screw-on eyes 36 match the pump housing. 10 is also consistent with one embodiment of the present invention.

11 zeigt eine Ansicht aus entgegengesetzter Perspektive auf die Trennwand 11 mit dem daran anschließenden Motorgehäuse. Die Trennwand 11 und das Motorgehäuse begrenzen den Trockenraum, worin sich der Stator des Gleichstrommotors befindet. Die Trennwand 11 ist mit einer Lageraufnahme 53 für die Aufnahme eines Axiallagers zur Lagerung des Pumpenrotors einstückig. 11 shows a view from opposite perspective on the partition 11 with the adjoining motor housing. The partition 11 and the motor housing define the drying space in which the stator of the DC motor is located. The partition 11 is with a camp recording 53 for the inclusion of a thrust bearing for mounting the pump rotor in one piece.

12 zeigt eine Ansicht aus der gleichen Perspektive auf die Statorpole 14, mit den Isolierstoffkörpern 15, den Wicklungen 16 und dem hohlzylindrischen Bereich der Platte 25. 12 shows a view from the same perspective on the stator poles 14 , with the insulating bodies 15 , the windings 16 and the hollow cylindrical portion of the plate 25 ,

13a, 13b zeigen Ansichten der Platte 25, mit einem Durchbruch 55 für den Zentrierzapfen 44a, drei Durchbrüchen 56 für die Aufnahmedorne 23 des Kontaktträgers, eine Steckerausnehmung 33, Abstandhaltern 31a und 31b und einem hohlzylindrischen Bereich 54, der zentral an der Platte 25 angeordnet ist. In 13b sind weiter große Freisparungen 57 und kleine Freisparungen 58 für die Lötstellen und Nietköpfe vorgesehen. 13a . 13b show views of the plate 25 , with a breakthrough 55 for the centering pin 44a , three breakthroughs 56 for the mandrels 23 the contact carrier, a plug recess 33 , Spacers 31a and 31b and a hollow cylindrical area 54 that is central to the plate 25 is arranged. In 13b are still large recesses 57 and small recesses 58 intended for the solder joints and rivet heads.

11
GleichstrommotorDC motor
22
Flüssigkeitspumpeliquid pump
33
Pumpengehäusepump housing
44
Saugstutzensuction
55
Druckstutzenpressure port
1010
Trockenraumdrying room
1111
Trennwandpartition wall
1313
Vertiefungenwells
1414
Statorpolstator
1515
Isolierstoffkörperinsulating
1616
Statorwicklungstator
1717
erstes Wicklungsendefirst winding end
1818
zweites Wicklungsendesecond winding end
1919
Aufnahmedornarbor
2020
Statorrückschlussstator back
21a21a
Aufnahmeadmission
21b21b
Aufnahmeadmission
2222
Kontaktträgercontact support
2323
hohler Aufnahmedornhollow arbor
2424
erste Leiterplattefirst circuit board
2525
Platteplate
2626
Anschlusskontakteterminals
2727
Leiterbahnconductor path
2828
bestückte Leiterplattestocked circuit board
2929
Befestigungsmittelfastener
3030
Befestigungsbuchsemounting bushing
31a31a
Abstandhalterspacer
31b31b
Abstandhalterspacer
3333
Steckerausnehmungconnector recess
3636
AnschraubaugenAnschraubaugen
3737
AnschraubaugenAnschraubaugen
3838
AnschraubaugenAnschraubaugen
4141
Motorachsemotor axis
4242
Innengewindeinner thread
4343
Kontaktaufnahmencontact receptacles
44a44a
Zentrierzapfenspigot
44b44b
Zentrierzapfenspigot
4545
Freisparungen in Kontaktträgerrecesses in contact carrier
4646
Freisparungen in Leiterplatterecesses in circuit board
4747
zentrale Ausnehmung im Trägercentral Recess in the carrier
4848
zentrale Ausnehmung in LPcentral Recess in LP
4949
Schraubescrew
5050
Motorgehäusemotor housing
5151
Steckergehäuseplug housing
5252
Steckerplug
5353
Lageraufnahmebearing seat
5454
hohlzylindrischer Bereichhollow cylindrical Area
5555
Durchbruch für Zentrierzapfenbreakthrough for centering pins
5656
Durchbruch für Aufnahmedornbreakthrough for mandrel
5757
große Freisparungsize cutout
5858
kleine Freisparungensmall recesses
7676
Foliefoil
7777
Befestigungsohrmounting ear
7878
Schlitzslot
7979
Aussparungrecess
8080
ringartiger Ansatzring-like approach
8181
Statorstator

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102008064159 B3 [0002] - DE 102008064159 B3 [0002]

Claims (10)

Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor (1) mit einem Axialspalt zwischen einem Rotor und mehreren achsparallel ausgerichteten mit jeweils einem Isolierstoffkörper (15) und einer Statorwicklung (16) versehenen Statorpolen (14) des Gleichstrommotors angeordnet ist, die Statorpole (14) an einen Statorrückschluss (20) anschließen und der, Statorpole (14), Statorwicklungen (16) und den Statorrückschluss (20) enthaltende, Stator (81) in einem Motorgehäuse (50) aus Kunststoffmaterial angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (81), von einer flexiblen Folie (76), welche als Metallfolie oder als metallisierte Kunststofffolie ausgebildet ist, umgeben ist und zumindest ein großer Teil der Folie (76) innerhalb des Motorgehäuses (50) radial um die Statorwicklungen (16) herum angeordnet ist.Electronically commutated DC motor ( 1 ) having an axial gap between a rotor and a plurality of axially parallel aligned, each having an insulating body ( 15 ) and a stator winding ( 16 ) provided stator poles ( 14 ) of the DC motor is arranged, the stator poles ( 14 ) to a stator yoke ( 20 ) and the, stator poles ( 14 ), Stator windings ( 16 ) and the stator yoke ( 20 ), Stator ( 81 ) in a motor housing ( 50 ) is arranged from plastic material, characterized in that the stator ( 81 ), from a flexible film ( 76 ), which is formed as a metal foil or as a metallized plastic film, is surrounded and at least a large part of the film ( 76 ) within the motor housing ( 50 ) radially around the stator windings ( 16 ) is arranged around. Gleichstrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Teile der Folie (76) zwischen dem Statorrückschluss (20) und einer Platte (25) aus Metall oder metallisiertem Kunststoff (25) oder zwischen dem Statorrückschluss (20) und aus der Trennwand (11) vorspringenden Befestigungsbuchsen (30) angeordnet sind.DC motor according to claim 1, characterized in that parts of the film ( 76 ) between the stator yoke ( 20 ) and a plate ( 25 ) of metal or metallised plastic ( 25 ) or between the stator yoke ( 20 ) and from the partition ( 11 ) projecting mounting sockets ( 30 ) are arranged. Gleichstrommotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (76) in Form eines Topfs ausgebildet ist.DC motor according to claim 1, characterized in that the film ( 76 ) is formed in the shape of a pot. Gleichstrommotor nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (76) elektrisch mit dem Statorrückschluss (20) und/oder der Platte (25) verbunden ist.DC motor according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the film ( 76 ) electrically with the stator yoke ( 20 ) and / or the plate ( 25 ) connected is. Gleichstrommotor nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (76) an ihrem der Trennwand (11) zugewandten Ende innerhalb eines aus der Trennwand (11) vorspringenden ringartigen Ansatzes (80) aufgenommen ist.DC motor according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the film ( 76 ) at her the partition ( 11 ) facing end within one of the partition wall ( 11 ) projecting ring-like approach ( 80 ) is recorded. Gleichstrommotor nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (76) rechtwinklig zu ihrer Symmetrieachse hin abgebogene Befestigungsohren (77) aufweist, welche zwischen dem Statorrückschluss (20) und der Platte (25) oder zwischen dem Statorrückschluss (20) und den Befestigungsbuchsen (30) gehalten sind.DC motor according to claim 1, 2, 3, 4 or 5, characterized in that the film ( 76 ) at right angles to its axis of symmetry bent down mounting ears ( 77 ), which between the stator yoke ( 20 ) and the plate ( 25 ) or between the stator yoke ( 20 ) and the mounting sockets ( 30 ) are held. Gleichstrommotor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (76) mittels Schrauben zwischen dem Statorrückschluss (20) und der Platte (25) oder zwischen dem Statorrückschluss (20) und den Befestigungsbuchsen (30) befestigt ist.DC motor according to claim 6, characterized in that the film ( 76 ) by means of screws between the stator yoke ( 20 ) and the plate ( 25 ) or between the stator yoke ( 20 ) and the mounting sockets ( 30 ) is attached. Gleichstrommotor nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung mit dem Statorrückschluss (20) und/oder der Platte (25) über die Befestigungsohren (77) hergestellt ist.DC motor according to claim 4 and 6, characterized in that the electrical connection with the stator yoke ( 20 ) and / or the plate ( 25 ) over the mounting ears ( 77 ) is made. Gleichstrommotor nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsohren (77) in Freisparungen (45) eines Kontaktträgers (22) oder einer Leiterplatte angeordnet sind.DC motor according to claim 6, 7 or 8, characterized in that the fixing ears ( 77 ) in recesses ( 45 ) of a contact carrier ( 22 ) or a printed circuit board are arranged. Gleichstrommotor nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (76) ein formgebundenes Bauteil oder ein aus einem flachen Streifen gebogenes und an ihren Enden verbundenes Bauteil ausgebildet ist.DC motor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the film ( 76 ) is formed a molded component or a bent from a flat strip and connected at their ends component.
DE202010011476U 2010-08-17 2010-08-17 Electronically commutated DC motor Expired - Lifetime DE202010011476U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011476U DE202010011476U1 (en) 2010-08-17 2010-08-17 Electronically commutated DC motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011476U DE202010011476U1 (en) 2010-08-17 2010-08-17 Electronically commutated DC motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010011476U1 true DE202010011476U1 (en) 2010-11-25

Family

ID=43218302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010011476U Expired - Lifetime DE202010011476U1 (en) 2010-08-17 2010-08-17 Electronically commutated DC motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010011476U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064159B3 (en) 2008-12-19 2010-01-28 Bühler Motor GmbH Electronically commutated direct current motor for liquid pump, has insulating body integrally provided with receivers, and conductor plate fastened to insulating body in axially and radially form-fit manner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064159B3 (en) 2008-12-19 2010-01-28 Bühler Motor GmbH Electronically commutated direct current motor for liquid pump, has insulating body integrally provided with receivers, and conductor plate fastened to insulating body in axially and radially form-fit manner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008064159B3 (en) Electronically commutated direct current motor for liquid pump, has insulating body integrally provided with receivers, and conductor plate fastened to insulating body in axially and radially form-fit manner
DE102008064161B4 (en) Electronically commutated DC motor for a liquid pump
EP3007330B1 (en) Electronically commutated dc motor, in particular for an oil pump
EP3078099B1 (en) Stator for an electronically commutated direct current motor
DE102013104823A1 (en) electric motor
DE3629634C2 (en)
DE102016223844B4 (en) Electric motor and cooling fan module with such an electric motor
DE102011056827A1 (en) electric motor
DE202007007391U1 (en) Stator for an electric motor
DE102015209041A1 (en) Stator for an electric machine, and method of making such a
DE102018102976A1 (en) wire holder
DE102010034563A1 (en) Electronically commutated DC motor for a liquid pump
DE102015104444A1 (en) electric motor
DE102015112864A1 (en) Engine and end cap assembly thereof
DE4121202A1 (en) BRUSH BRIDGE FOR A DC PERMANENT MAGNETIC MOTOR
DE102014008327A1 (en) Stator of an electric machine
DE102008053233A1 (en) Fuel i.e. ethanol, pump for motor vehicle, has brushless electric motor provided as rotary drive for pump wheel, and including stator unit that is completely covered with plastic material, where motor is arranged in pump housing
DE3447826A1 (en) OUTDOOR RUNNER MOTOR WITH CONNECTOR
DE202012101869U1 (en) actuator
DE202016102159U1 (en) Contacting arrangement between a stator and a printed circuit board
EP3017527A2 (en) Electronically commuted motor
EP2410634B1 (en) Small electric motor and method for manufacturing the same
DE102012106224A1 (en) End cap assembly for an electric motor
EP3391509B1 (en) Electric motor
DE102012108616A1 (en) distribution block

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101230

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130827

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right