DE202010008829U1 - Flat part with captive retained bolt-like part and bolt-like part - Google Patents

Flat part with captive retained bolt-like part and bolt-like part Download PDF

Info

Publication number
DE202010008829U1
DE202010008829U1 DE201020008829 DE202010008829U DE202010008829U1 DE 202010008829 U1 DE202010008829 U1 DE 202010008829U1 DE 201020008829 DE201020008829 DE 201020008829 DE 202010008829 U DE202010008829 U DE 202010008829U DE 202010008829 U1 DE202010008829 U1 DE 202010008829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
bolt
conical surface
opening
flat part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020008829
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Klauke GmbH
Original Assignee
Gustav Klauke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Klauke GmbH filed Critical Gustav Klauke GmbH
Priority to DE201020008829 priority Critical patent/DE202010008829U1/en
Publication of DE202010008829U1 publication Critical patent/DE202010008829U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • F16B37/068Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the support, e.g. the sheet or plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Kalt verformbares metallische Flachteil, insbesondere einen Flachteil-Verbindungsabschnitt (10) eines Kabelschuhs (11) mit einem an dem Flachteil unverlierbar gehalterten bolzenartigen Teil, insbesondere einer Schraube, wobei das bolzenartige Teil einen Teilekopf und einen Teileschaft aufweist, und wobei das Flachteil eine Durchgangsöffnung (6) mit einem bezogen auf einen unverformten Bereich größten Öffnungsmaß (O) aufweist, durch welche Durchgangsöffnung (6) hindurch sich das Teil erstreckt, wobei weiter unterhalb des Teilekopfes eine erste, sich in einer Erstreckungsrichtung des Teileschaftes verjüngende und mit einem das Öffnungsmaß (O) übertreffenden Durchmesser endende erste Konusfläche (7) und eine zweite Konusfläche (9) ausgebildet ist, und wobei darüber hinaus die Halterung durch einen Verformungsbereich (14) der Durchgangsöffnung (6) erreicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Konusfläche (9) sich gleichfalls in Erstreckungsrichtung des Teileschaftes verjüngt und radial nach innen versetzt zu dem Ende der ersten Konusfläche (7) beginnt.Cold deformable metallic flat part, in particular a flat part connecting section (10) of a cable lug (11) with a bolt-like part held captively on the flat part, in particular a screw, the bolt-like part having a parts head and a parts shaft, and the flat part having a through opening ( 6) with the largest opening dimension (O) in relation to an undeformed area, through which passage opening (6) the part extends, with a first, tapering in a direction of extension of the part shaft and with an opening dimension (O ) Exceeding diameter ending first conical surface (7) and a second conical surface (9) is formed, and in addition, the holder is achieved by a deformation region (14) of the through opening (6), characterized in that the second conical surface (9) also tapers in the direction of extension of the parts shaft and ra dial offset inward to the end of the first conical surface (7) begins.

Description

Die Erfindung betrifft zunächst ein kalt verformbares metallisches Flachteil, insbesondere einen Flachteil-Verbindungsabschnitt eines Kabelschuhs, mit einem an dem Flachteil unverlierbar gehalterten bolzenartigen Teil, insbesondere einer Schraube, wobei das Teil einen Teilekopf und einen Teileschaft aufweist, und wobei das Flachteil eine Durchgangsöffnung mit einem bezogen auf einen unverformten Bereich größten Öffnungsmaß aufweist, durch welche Durchgangsöffnung hindurch sich das Teil erstreckt, wobei weiter unterhalb des Teilekopfes eine erste, sich in einer Erstreckungsrichtung des Schaftes verjüngende und mit einem das Öffnungsmaß übertreffenden Durchmesser endende Konusfläche und eine zweite Konusfläche ausgebildet ist, und wobei darüber hinaus die Halterung durch einen Verformungsbereich der Durchgangsöffnung erreicht ist.The invention relates firstly to a cold-deformable metallic flat part, in particular a flat part-connecting portion of a cable lug, with a captive on the flat part Erten held bolt-like part, in particular a screw, wherein the part has a parts head and a part shaft, and wherein the flat part has a through hole with a with respect to an undeformed area has the largest opening dimension, through which through-hole extends through the part, further below the part head a first, tapering in an extension direction of the shaft and with an opening dimension surpassing diameter ending conical surface and a second conical surface is formed, and Moreover, the holder is achieved by a deformation region of the through hole.

Im Weiteren betrifft die Erfindung ein bolzenartiges Teil, insbesondere eine Schraube, wobei das Teil einen Teilekopf und einen Teileschaft aufweist, wobei weiter unterhalb des Teilekopfes eine erste, sich in einer Erstreckungsrichtung des Schaftes verjüngende Konusfläche und eine zweite Konusfläche ausgebildet ist.Furthermore, the invention relates to a bolt-like part, in particular a screw, wherein the part has a parts head and a part shaft, wherein further below the parts head a first, tapered in a direction of extension of the shaft conical surface and a second conical surface is formed.

Eine derartige unverlierbare Halterung eines bolzenartigen Teils an einem metallischen Flachteil und ein derartiges bolzenartiges Teil sind bereits im Stand der Technik bekannt geworden. Es wird etwa auf die US 5 256 019 A sowie die WO 2006/042812 A1 und die diesbezüglichen US-Schriften US 2008/0003893 A1 und US 2009/0162135 A1 verwiesen.Such captive mounting a bolt-like part to a metallic flat part and such a bolt-like part have already become known in the art. It will be around on the US 5 256 019 A as well as the WO 2006/042812 A1 and related US documents US 2008/0003893 A1 and US 2009/0162135 A1 directed.

Bei den bekannten unverlierbaren Zusammenfassungen und bolzenartigen Teilen ist bei einer Ausführungsform zur Ausbildung eines geeigneten Verformungsbereiches der Öffnung eine zu einem Hinterschnitt führende Unterseite des die erste Konusfläche ausbildenden Bereiches als zweite Konusfläche ausgebildet. Die zweite Konusfläche beginnt unmittelbar am durchmessergrößten Ende der ersten Konusfläche. Hierdurch lässt sich zwar die beabsichtigte unverlierbare Verbindung durch einfaches Einpressen des bolzenartigen Teils in das Flachteil günstig erreichen. Jedoch kann es insbesondere bei einer vergleichsweise großen Öffnung zu Versetzungen des bolzenartiges Teiles aus der Mitte kommen, die sich auf die Qualität der Verbindung auswirken können. Bei der aus der US 5 256 019 A1 bekannten Konfiguration, bezogen auf die dortigen Darstellungen der 5a und 5b, ist zwar eine gewisse Selbstzentrierung des bolzenartiges Teiles durch die erste Konusfläche erreicht. Jedoch drückt diese sowohl für die Zentrierung wie auch für die Ausbildung des Verformungsbereichs sorgende Konusfläche bei einem Verpressen die Wandung der Öffnung eher nach außen als dass der gewünschte, nach innen bezüglich der Öffnung vorragende, Verformungsbereich sicher erreicht wird.In the known captive summaries and bolt-like parts, in one embodiment for forming a suitable deformation region of the opening, an underside leading to an undercut of the region forming the first conical surface is designed as a second conical surface. The second cone surface begins immediately at the largest diameter end of the first cone surface. As a result, while the intended captive connection can be achieved by simply pressing the bolt-like part in the flat part low. However, in particular with a comparatively large opening, displacements of the bolt-like part from the center may occur, which may affect the quality of the connection. At the time of the US 5 256 019 A1 known configuration, based on the local representations of 5a and 5b , although a certain self-centering of the bolt-like part is achieved by the first cone surface. However, this presses both for the centering as well as for the formation of the deformation range conical surface when pressed the wall of the opening to the outside rather than the desired, inwardly with respect to the opening projecting deformation region is achieved safely.

Ausgehend von dem erläuterten Stand der Technik beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabe, eine vorteilhafte unverlierbare Verbindung zwischen einem Flachteil und einem bolzenartigen Teil anzugeben sowie ein hierfür vorzugsweise geeignetes vorteilhaftes bolzenartiges Teil.Based on the explained prior art, the invention has the object to provide an advantageous captive connection between a flat part and a bolt-like part and a preferably suitable for this advantageous bolt-like part.

Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken hinsichtlich des an dem Flachteil unverlierbar gehalterten bolzenartigen Teils bei einem Gegenstand gegeben dessen zweite Konusfläche sich gleichfalls in Erstreckungsrichtung des Schaftes verjüngt und radial nach innen versetzt zu dem Ende der ersten Konusfläche beginnt. Es sind in einer axialen Projektion zwei mit seitlichem Abstand ineinander, bevorzugt konzentrisch zueinander, ausgebildete, Konusflächen an dem bolzenartigen Teil realisiert. Die Konusflächen beginnen, in einer Verjüngungsrichtung betrachtet, bezogen auf eine Längsachse des Teileschaftes, radial versetzt zueinander und enden radial versetzt zueinander.A possible solution of the problem is given according to a first inventive idea with respect to the captive held on the flat part bolt-like part in an object whose second conical surface tapers also in the extension direction of the shaft and radially offset inwards to the end of the first conical surface begins. There are in an axial projection two with a lateral distance into each other, preferably concentric with each other, trained, realized conical surfaces on the bolt-like part. The conical surfaces begin, viewed in a tapering direction, relative to a longitudinal axis of the dividing shank, radially offset from each other and end radially offset from one another.

Diese Konusflächen ermöglichen es, die Funktionen der Zentrierung einerseits und des Einsenkens im Zuge des Verpressens andererseits zu trennen. Die erste, sich auf einem größeren Durchmesserbereich erstreckende, Konusfläche kann allein Wirkung entfalten im Zuge der Ausbildung des Verformungsbereiches. Dadurch, dass es sich um eine Konusfläche handelt, unterstützt sie zufolge der elastischen Rückstellung der Verpresspartner nach der Verpressung die gewünschte Drehbarkeit des bolzenartigen Teils. Die auf dem durchmesserkleineren Bereich ausgebildete Konusfläche kann allein oder maßgebend der anfänglichen Zentrierung des bolzenartigen Teils vor der Verpressung dienen. Sie ist daher bevorzugt in ihrer Höhe und radialen Erstreckung an das Öffnungsmaß der unverformten Öffnung in dem Flachteil derart angepasst, dass sie in ihrem größtem Durchmesser dieses Öffnungsmaß im Wesentlichen erreicht oder übertrifft und in ihrem kleinstem Durchmesser dieses Öffnungsmaß untertrifft. Zwischen den Konusflächen verbleibt in radialer Richtung eine, bevorzugt kreisringförmig umlaufende, Zwischenfläche, welche im Wesentlichen die zur Ausbildung des Verformungsbereichs führende Verpresskraft in das Flachteil im Zuge der Verpressung einleitet.These cone surfaces make it possible to separate the functions of centering on the one hand and the sinking during the pressing on the other hand. The first conical surface, which extends over a larger diameter range, can have an effect alone in the course of the formation of the deformation region. Due to the fact that it is a conical surface, it supports, according to the elastic recovery of the compression partners after the compression, the desired rotation of the bolt-like part. The conical surface formed on the smaller-diameter region can serve alone or decisively for the initial centering of the bolt-like part before the compression. It is therefore preferably adjusted in its height and radial extent to the opening dimension of the undeformed opening in the flat part such that it substantially reaches or exceeds this opening dimension in its largest diameter and in its smallest diameter exceeds this opening dimension. Between the cone surfaces remains in the radial direction one, preferably circular annular circumferential, intermediate surface, which essentially initiates the leading to the formation of the deformation range of the pressing force in the flat part in the course of compression.

Die Aufgabe ist bei einem weiteren Erfindungsgedanken bezüglich des bolzenartiges Teiles mit den gleichen vorstehend beschriebenen Merkmalen gelöst, die entsprechend die dargestellten Vorteile erreichen lassen.The object is achieved in a further inventive idea with respect to the bolt-like part with the same features described above, which can achieve the advantages shown accordingly.

Die Konusflächen müssen nicht auf die beschriebenen ersten und zweiten Konusflächen beschränkt sein. Vorzugsweise sind jedoch nur die genannten ersten und zweiten Konusflächen ausgebildet. Abweichend hiervon kann auch die Zwischenfläche, der radiale Übergangsbereich zwischen der ersten und zweiten Konusfläche, als beispielsweise dritte Konusfläche ausgebildet sein. Diese dritte Konusfläche kann sich insbesondere in Richtung auf den Teilekopf, unter Ausbildung eines Hinterschnitts, verjüngen. The conical surfaces need not be limited to the described first and second conical surfaces. Preferably, however, only the aforementioned first and second conical surfaces are formed. Deviating from this, the intermediate surface, the radial transition region between the first and second conical surface, may be formed as, for example, a third conical surface. This third conical surface can in particular taper in the direction of the parts head, forming an undercut.

Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung und Zeichnung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu den bereits vorstehend erläuterten Anspruchskonzepten beschrieben bzw. dargestellt, sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einem oder mehreren einzelnen Merkmalen, die hier beschrieben oder zeichnerisch dargestellt sind oder unabhängig oder in einem anderen Gesamtkonzept von Bedeutung sein.Further features of the invention are described below, also in the figure description and drawing, often in their preferred assignment to the claim concepts already explained above or illustrated, but they can also be assigned to only one or more individual features described here or diagrammatically represented or be independent or in another overall concept of importance.

So ist insbesondere zunächst bevorzugt, dass die zweite Konusfläche mit einem Durchmessermaß endet, wie auch bereits prinzipiell angesprochen, das geringer ist als das Öffnungsmaß der Durchgangsöffnung im unverformten Zustand.Thus, it is particularly preferred initially that the second conical surface ends with a diameter measure, as already mentioned in principle, which is less than the opening dimension of the through hole in the undeformed state.

Dieses Durchmessermaß, das auch nachstehend als viertes Durchmessermaß bezeichnet ist, entspricht bevorzugt etwa dem 0,7- bis 0,98fachen eines im Weiteren noch näher beschriebenen zweiten Durchmessers des Schaftes des bolzenartiges Teiles.This diameter measure, which is also referred to below as the fourth diameter dimension, preferably corresponds to about 0.7 to 0.98 times a second diameter of the shank of the bolt-like part described in more detail below.

Das bolzenartige Teil weist einen Schaft auf, der über seine Länge unterschiedliche Durchmesser, jedenfalls einen ersten Durchmesser und einen zweiten Durchmesser, aufweist. Hierbei ist sowohl der erste Durchmesser wie der zweite Durchmesser deutlich kleiner als das Öffnungsmaß der Durchgangsöffnung.The bolt-like part has a shaft which has different diameters over its length, in any case a first diameter and a second diameter. Here, both the first diameter as the second diameter is significantly smaller than the opening dimension of the through hole.

Weiter bevorzugt ist sowohl der erste wie auch der zweite Durchmesser kleiner als ein Durchmessermaß des Teilekopfes und/oder als ein größter Durchmesser der ersten Konusfläche. Der Teilekopf muss nicht notwendig einen rotationssymmetrischen Grundriss aufweisen. Insofern ist mit größtem Durchmessermaß auch eine größte Abmessung in Querrichtung angesprochen. Dieses größte Durchmessermaß des Teilekopfes übertrifft bevorzugt das Öffnungsmaß der Durchgangsöffnung, bezogen auf den unverformten Zustand, deutlich. Insbesondere ist dieses Durchmessermaß des Teilekopfes bevorzugt 1,1- bis 2fach oder mehr bezogen auf das genannte Öffnungsmaß der Durchgangsöffnung gewählt. Bevorzugt ist die Durchgangsöffnung auch kreisförmig gestaltet, so dass das Öffnungsmaß ebenfalls einem Durchmesser entspricht.More preferably, both the first and the second diameter is smaller than a diameter dimension of the parts head and / or as a largest diameter of the first cone surface. The part head does not necessarily have to have a rotationally symmetrical ground plan. In this respect, a largest dimension in the transverse direction is addressed with the largest diameter measure. This largest diameter dimension of the parts head preferably exceeds the opening dimension of the through hole, based on the undeformed state, significantly. In particular, this diameter dimension of the parts head is preferably 1.1 to 2 times or more based on the opening size of the passage opening selected. Preferably, the passage opening is also designed circular, so that the opening dimension also corresponds to a diameter.

Bezüglich des Teileschaftes des bolzenartigen Teiles ist der zweite Durchmesser größer als der erste Durchmesser. Der zweite Durchmesser ist insbesondere durch ein Nennmaß eines Gewindes vorgegeben. Der zweite Durchmesser kann etwa beispielsweise dem 1,05fachen bis 1,3fachen, auch bis hin zum 1,5fachen des ersten Durchmessers entsprechen.With respect to the part shaft of the bolt-like part, the second diameter is larger than the first diameter. The second diameter is predetermined in particular by a nominal dimension of a thread. The second diameter may correspond for example to 1.05 times to 1.3 times, even up to 1.5 times the first diameter.

Die erste Konusfläche verjüngt sich bis zu einem dritten Durchmesser, wobei dieser dritte Durchmesser bevorzugt größer ist als der zweite Durchmesser, also beispielsweise der genannte Außendurchmesser des an dem Schaft des bolzenartigen Teiles ausgebildeten Gewindes. Weiter bevorzugt ist dieser dritte Durchmesser auch größer als das Öffnungsmaß der unverformten Durchgangsöffnung des Flachteils. Insbesondere kann der dritte Durchmesser dem 1,05fachen bis 1,6-fachen des zweiten Durchmessers und/oder des Öffnungsmaßes der Durchgangsöffnung entsprechen. Es kann hierdurch erreicht werden, dass die endseitig der ersten Konusfläche, auf dem dritten Durchmesser, beginnende Fläche des bolzenartiges Teiles deutlich auf der die Durchgangsöffnung umgebenden Oberseite des Flachteils vor Durchführung einer Verpressung aufliegt.The first conical surface tapers to a third diameter, wherein this third diameter is preferably larger than the second diameter, that is, for example, the said outer diameter of the thread formed on the shank of the bolt-like part. More preferably, this third diameter is also larger than the opening dimension of the undeformed passage opening of the flat part. In particular, the third diameter can correspond to 1.05 times to 1.6 times the second diameter and / or the opening dimension of the passage opening. It can thereby be achieved that the end of the first conical surface, on the third diameter, starting surface of the bolt-like part rests clearly on the surrounding the through hole top of the flat part before performing a pressing.

Der genannte erste Teil der Länge des Schaftes des bolzartigen Teiles schließt bevorzugt unmittelbar an die zweite Konusfläche an. Der vierte Durchmesser entspricht damit bevorzugt bzw. ist bevorzugt identisch zu dem ersten Durchmesser.Said first part of the length of the shaft of the bolt-like part preferably directly adjoins the second cone surface. The fourth diameter thus preferably corresponds or is preferably identical to the first diameter.

Jedenfalls ist bevorzugt, dass der vierte Durchmesser kleiner ist der zweite Durchmesser. Insbesondere kann der vierte Durchmesser dem 0,99fachen bis 0,6fachen des zweiten Durchmessers entsprechen.In any case, it is preferable that the fourth diameter is smaller than the second diameter. In particular, the fourth diameter may correspond to 0.99 times to 0.6 times the second diameter.

Das bolzenartige Teil besteht bevorzugt aus einem Stahlwerkstoff, beispielsweise einem hochfesten Stahl. Es kann auch zur Erreichung einer erforderlichen Harte in dem für die Kaltverformung des Flachteils bestimmten Bereich, teilweise oder vollständig gehärtet sein. Das metallische Flachteil besteht aus einem kaltverformbaren Metall. Im Hinblick auf eine Ausbildung als Flachteil-Verbindungsabschnitt eines Kabelschuhs kann es beispielsweise aus Kupfer oder einer Kupfer enthaltenden Legierung bestehen.The bolt-like part is preferably made of a steel material, for example a high-strength steel. It may also be partially or completely cured to reach a required hardness in the area intended for cold working of the panel. The metallic flat part consists of a cold-formable metal. With regard to an embodiment as a flat part connecting portion of a cable lug, it may for example consist of copper or a copper-containing alloy.

Durchmesser und Durchmessermaß sind gleichbedeutend verwendet.Diameter and diameter are used synonymously.

Die vor- und nachstehend angegebenen Bereiche bzw. Wertebereiche schließen hinsichtlich der Offenbarung auch sämtliche Zwischenwerte ein, insbesondere in 1/100-Schritten, so beispielsweise das 0,81fache, 0,82fache etc. bezogen auf einen Durchmesser, und zwar von der unteren und/oder oberen Grenze eines angegebenen Bereiches, einerseits zur Eingrenzung der genannten Bereichsgrenzen von unten und/oder oben, alternativ oder ergänzend aber auch im Hinblick auf die Offenbarung eines oder mehrerer singulärer Werte aus einem jeweiligen Bereich. Das gleiche gilt auch für die insbesondere nachstehend noch angegebenen dimensionsbehafteten Bereiche (Winkelgrad, mm).With regard to the disclosure, the ranges and ranges given above and below also include all intermediate values, in particular in 1/100 steps, for example 0.81 times, 0.82 times, etc., based on one Diameter, namely from the lower and / or upper limit of a specified range, on the one hand to delimit the said area boundaries from below and / or above, alternatively or additionally but also with regard to the disclosure of one or more singular values from a respective area. The same applies to the dimensioned areas (angle degree, mm), which are given below in particular.

Die Verbindung zwischen dem Flachteil und dem bolzenartigen Teil erfolgt bevorzugt im Kalt-Pressverfahren. Auf das in die Durchgangsöffnung eingeführte Bolzenteil wird beispielsweise mit einem Hammer oder einem mechanischen Pressgerät eingewirkt, so dass sich zufolge eines Kaltfließprozesses in dem Flachteil die gewünschte Verformung in der Öffnung nach innen ergibt. Entsprechend besteht das Flachteil bevorzugt auch aus einem weicheren Material als das Bolzenteil. Während das Flachteil, insbesondere in einer Ausgestaltung als Teilbereich eines Kabelschuhs, beispielsweise aus einem Kupferwerkstoff, einer kupferbasierten Legierung, einem Aluminiumwerkstoff oder einer entsprechenden Legierung bestehen kann, kann das bolzenartige Teil bevorzugt als Stahlteil ausgebildet sein.The connection between the flat part and the bolt-like part is preferably carried out by cold pressing. On the inserted into the through hole bolt part is acted for example with a hammer or a mechanical pressing device, so that results in the flat part, the desired deformation in the opening inward due to a cold flow process. Accordingly, the flat part preferably also consists of a softer material than the bolt part. While the flat part, in particular in one embodiment as part of a cable lug, for example made of a copper material, a copper-based alloy, an aluminum material or a corresponding alloy, the bolt-like part may preferably be formed as a steel part.

Nachstehend ist die Erfindung weiter anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich Ausführungsbeispiele darstellt. Hierbei zeigt:Below, the invention is further explained with reference to the accompanying drawings, which illustrates only exemplary embodiments. Hereby shows:

1 ein als Schraube ausgebildetes bolzenartiges Teil in der Seitenansicht; 1 a trained as a screw bolt-like part in side view;

2 ein Teil gemäß 1 erste Ausführungsform, eingesetzt in eine Durchgangsöffnung eines Flachteils, vor Verpressung; 2 a part according to 1 first embodiment, inserted into a passage opening of a flat part, before pressing;

3 ein Teil gemäß 1, zweite Ausführungsform, eingesetzt in eine Durchgangsöffnung eines Flachteils, vor Verpressung 3 a part according to 1 , Second embodiment, inserted into a through hole of a flat part, before pressing

4 eine Darstellung gemäß 3 nach Verpressung; 4 a representation according to 3 after compression;

5 eine perspektivische Darstellung eines Kabelschuhs mit unverlierbar daran gehalterter Schraube. 5 a perspective view of a cable lug with captive held on it screw.

Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu 1 ein als Schraube 1 ausgebildetes bolzenartiges Teil mit einem hier als Schraubenkopf 2 gebildeten Teilekopf und einem als Teileschaft ausgebildetem Schraubenschaft 3.Shown and described is first with reference to 1 one as a screw 1 trained bolt-like part with one here as a screw head 2 formed part head and trained as a part shaft screw shank 3 ,

Der Schraubenschaft 3 unterteilt sich in einen ersten Teil 4 der Länge L des Schraubenhaftes und einen zweiten Teil 5 der Länge L. Hierbei ist ausgehend von dem Schraubenkopf 2 zunächst das erste Teil 4 und daran anschließend das zweite Teil 5 ausgebildet.The screw shaft 3 is divided into a first part 4 the length L of the screw adhesion and a second part 5 the length L. Here, starting from the screw head 2 first the first part 4 and then the second part 5 educated.

Hinsichtlich der Schraube 1 kann es sich um unterschiedlichste Schrauben handeln. Bevorzugt ist, dass der Schraubenkopf 2 einen größten Durchmesser oder ein größtes Maß M aufweist, welches ein Öffnungsmaß O einer Durchgangsöffnung 6 des als Flachteils ausgebildeten Flachteil-Verbindungsabschnittes 10 deutlich übertrifft.Regarding the screw 1 it can be a variety of screws. It is preferred that the screw head 2 has a largest diameter or a largest dimension M, which has an opening dimension O of a passage opening 6 of the formed as a flat part flat part connecting portion 10 significantly better.

Unterhalb des Schraubenkopfes 2 ist eine erste Konusfläche 7 ausgebildet. Die Konusfläche 7 beginnt auf einem fünften Durchmesser D5 und endet auf einem dritten Durchmesser D3. Auf der Höhe des dritten Durchmessers D3 schließt sich eine als Horizontalfläche 8 ausgebildete Zwischenfläche an, die bevorzugt rechtwinklig zu einer Langsachse A der Schraube 1 verläuft und radial innen in die zweite Konusfläche 9 übergeht. Die zweite Konusfläche 9 beginnt auf einem sechsten Durchmesser D6 und verjüngt sich zu einem vierten Durchmesser D4.Below the screw head 2 is a first conical surface 7 educated. The cone surface 7 starts at a fifth diameter D5 and ends at a third diameter D3. At the height of the third diameter D3 closes as a horizontal surface 8th formed intermediate surface, which is preferably perpendicular to a longitudinal axis A of the screw 1 runs and radially inward into the second cone surface 9 passes. The second cone surface 9 begins at a sixth diameter D6 and tapers to a fourth diameter D4.

Der sich anschließende Teil 4 weist einen Durchmesser D1 auf, der beim Ausführungsbeispiel mit dem Durchmesser D4 zusammenfällt.The adjoining part 4 has a diameter D1, which coincides in the embodiment with the diameter D4.

Der Schraubenkopf 2 kann unterseitig eine bevorzugt rechtwinklig zu der Langsachse A verlaufende Auflagefläche 15 aufweisen. Er kann aber auch sich unmittelbar von dem Durchmesser D5 nach oben erstreckend oder sogar hinter dem Durchmesser D5 zurückweichend, also kleiner als der Durchmesser D5 hinsichtlich des Maßes M, ausgebildet vorgesehen sein.The screw head 2 can underside a preferably perpendicular to the longitudinal axis A extending support surface 15 exhibit. However, it can also be provided directly from the diameter D5 upwardly extending or even behind the diameter D5 receding, that is smaller than the diameter D5 with respect to the measure M, formed provided.

Der sich an den ersten Teil 4 anschließende zweite Teil 5 des Schraubenschafts 3 weist einen Durchmesser D2 auf, der beim Ausführungsbeispiel durch das Außenmaß des eingeprägten Gewindes bestimmt ist.The first part 4 subsequent second part 5 of the screw shaft 3 has a diameter D2, which is determined in the embodiment by the outer dimension of the embossed thread.

In 2 ist die Schraube in einer ersten Ausführungsform dargestellt, nach Einsetzen aber vor einer Verpressung in eine in dem Flachteil-Verbindungsabschnitt 10 ausgebildete Öffnung 6 des Kabelschuhs 11. Hinsichtlich des Kabelschuhs 11 insgesamt ist auch auf 5 zu verweisen.In 2 the screw is shown in a first embodiment, after insertion but before a compression in one in the flat part connecting portion 10 trained opening 6 of the cable lug 11 , With regard to the cable lug 11 overall is also on 5 to refer.

Bei dieser ersten Ausführungsform ist der Durchmesser D6 deutlich größer als das Öffnungsmaß der Öffnung 6. Entsprechend ergibt sich in lediglich eingesteckten, noch nicht verpressten Zustand gemäß 2 ein erkennbarer Abstand zwischen der Horizontalfläche 8 und der zugeordneten Oberfläche des Flachteil-Verbindungsabschnittes 10.In this first embodiment, the diameter D6 is significantly larger than the opening size of the opening 6 , Accordingly results in only inserted, not yet pressed state according to 2 a recognizable distance between the horizontal surface 8th and the associated surface of the flat part connecting portion 10 ,

Bei der Ausführungsform der 3 entspricht der Durchmesser D6 der zweiten Konusfläche 9 etwa dem Öffnungsmaß der Öffnung 6 des Flachteil-Verbindungsabschnittes 10. Hiermit ist eine noch genauere Zentrierung der Schraube 1 vor Verpressung erreicht. Die Horizontalfläche 8 liegt auch praktisch schon auf der Oberfläche des Flachteil-Verbindungsabschnittes 10 auf.In the embodiment of the 3 corresponds to the diameter D6 of the second cone surface 9 about the opening dimension of the opening 6 of the flat part connecting section 10 , This is an even more accurate centering of the screw 1 achieved before compression. The horizontal surface 8th is also practically already on the surface of the flat part connecting portion 10 on.

Zur Verpressung wird sodann entsprechend der Richtung des Pfeiles P in den 2 bzw. 3 und unter Benutzung eines hier nur angedeuteten Gegenhalters G eine Verpresskraft auf die Schraube 2 aufgebracht, derart, dass sich eine Einsenkung der ersten und teilweise der zweiten Konusfläche 7 bzw. 9 in den Flachteil-Verbindungsabschnitt 10 ergibt. Insbesondere die Zwischenfläche, konkret beim Ausführungsbeispiel die Horizontalfläche 8, trägt hierbei zur Ausbildung des Verformungsbereichs 14 bei. In 4 ist der verformte Zustand dargestellt. Der durch die Verpressung erreichte Verformungsbereich 14 der Öffnung O ist zu erkennen. Er ergibt sich im Wesentlichen gleichförmig umlaufend. In dem Verformungsbereich 14 ist die Öffnung O auf ein Durchmessermaß reduziert, das kleiner ist als der Durchmesser D2, so dass die angestrebte unverlierbare, jedoch drehbare Halterung der Schraube 1 in dem Flachteil-Verbindungsabschnitt 10 ohne Weiteres erreicht ist. Bevorzugt ist die Verpressung so gesteuert bzw. durch die aufgebrachte Verpresskraft und/oder durch die für das bolzenartige Teil bzw. die Schraube einerseits und das Flachteil andererseits ausgewählten Werkstoffe erreicht, wobei der Werkstoff des Flachteils eine geringere Festigkeit aufweist als derjenige des bolzenartigen Teils und/oder die ausgebildete Geometrie, d. h. insbesondere der gewählte Winkel α und/oder die Erstreckung der zweiten Konusfläche 9 (siehe Unterschied 2 und 3) und/oder die Ausrichtung der Horizontalfläche 8 (ggf. hierfür gewählte Neigung abweichend von einer Horizontalen) so gewählt ist, dass der Verformungsbereich 14 zwar die gewünschte unverlierbare Halterung des bolzenartigen Teils in dem Flachteil ergibt, jedoch nicht in dem Bereich der zweiten Konusfläche 9 und/oder des ersten Teils 4 der Länge L des Schraubenschaftes zur Anlage kommt, um die gewünschte Drehbarkeit möglichst nicht zu beeinträchtigen.For pressing is then according to the direction of the arrow P in the 2 respectively. 3 and using a counter-holder G, which is only indicated here, a pressing force on the screw 2 applied, such that a depression of the first and partially of the second cone surface 7 respectively. 9 in the flat part connecting portion 10 results. In particular, the intermediate surface, specifically in the embodiment, the horizontal surface 8th , contributes to the formation of the deformation range 14 at. In 4 the deformed state is shown. The deformation range achieved by the compression 14 the opening O can be seen. It results essentially uniformly circumferentially. In the deformation area 14 the opening O is reduced to a diameter dimension smaller than the diameter D2, so that the desired captive, but rotatable mounting of the screw 1 in the flat part connecting portion 10 is reached without further ado. Preferably, the pressing is controlled or achieved by the applied pressing force and / or by the other for the bolt-like part or the screw on the one hand and the flat part selected materials, the material of the flat part having a lower strength than that of the bolt-like part and / or the formed geometry, ie in particular the selected angle α and / or the extent of the second cone surface 9 (see difference 2 and 3 ) and / or the orientation of the horizontal surface 8th (If necessary, this selected inclination deviating from a horizontal) is selected so that the deformation range 14 Although the desired captive mounting of the bolt-like part results in the flat part, but not in the region of the second cone surface 9 and / or the first part 4 the length L of the screw shaft comes to rest in order not to affect the desired rotation as possible.

Wenn der Flachteil-Verbindungsabschnitt 10 zudem noch, wie bei den Ausführungsbeispielen, durch Flachpressen eines Rohrabschnittes 12, der in seinem rohrförmigen Abschnitt eine Einführöffnung 13 für ein zu halterndes Kabel ausbildet, gebildet ist, ergibt sich die in den 2 bis 5 erkennbare Trennlinie 16 in der Querschnittsdarstellung (hierbei wurde die Schraffierung der in den Querschnittsdarstellungen ersichtlichen Teilbereiche des an sich, bei Verformung aus einem Rohrteil, einheitlichen Teils, zwar gleichgerichtet, aber zur besseren Erkennbarkeit leicht versetzt zueinander gewählt). Der Verformungsbereich 14 kann sich hier nach den Gesamtabmessungen der zugehörigen Bereiche der Schraube und der Dicke des Flachteil-Verbindungsabschnittes auch nur bis zu der Trennlinie 16, in dem Bereich oberhalb der Trennlinie 16, ergeben.When the flat part connecting portion 10 Moreover, as in the embodiments, by flat pressing a pipe section 12 , which in its tubular portion an insertion opening 13 formed for a cable to be supported, is formed, which results in the 2 to 5 recognizable dividing line 16 in the cross-sectional representation (in this case, the hatching of the visible in the cross-sectional views sections of the per se, in the case of deformation of a tube part, uniform part, although rectified, but slightly offset from each other for better visibility). The deformation area 14 Here, according to the overall dimensions of the associated regions of the screw and the thickness of the flat part connecting portion only to the dividing line 16 , in the area above the dividing line 16 , revealed.

Der in 5 dargestellte Kabelschuh weist zudem als bevorzugte Ausführungsform einen um einen Winkel Gamma, bevorzugt zwischen 20 und 80°, weiter bevorzugt mit ca. 45° gewählt, gegenüber einer Erstreckungsrichtung des rohrförmigen Abschnitts abgewinkelt verlaufenden Flachteil-Verbindungsabschnittes 10 auf.The in 5 illustrated lug also has a preferred embodiment, a selected by an angle gamma, preferably between 20 and 80 °, more preferably with about 45 °, with respect to an extension direction of the tubular portion angled extending flat part connecting portion 10 on.

Wie weiter zu erkennen ist, ist bevorzugt, dass der zweite Teil 5 der Länge L des Schraubenschaftes 3 sich im unverformten Zustand, gegebenenfalls auch im verformten Zustand, bis in die Öffnung O hinein erstreckend ausgebildet ist. Entsprechend ist auch bevorzugt, dass die Länge des ersten Teils 4 des Schraubenschaftes kleiner ist als die in Richtung der Längsachse A gemessene Länge der Öffnung O.As will be further appreciated, it is preferred that the second part 5 the length L of the screw shaft 3 is formed in the undeformed state, possibly also in the deformed state, extending into the opening O inside. Accordingly, it is also preferred that the length of the first part 4 the screw shank is smaller than the length of the opening O measured in the direction of the longitudinal axis A.

Bei der Schraube 1 kann es sich um eine solche mit einem Normgewinde handeln. Bei einem Gewinde M8 ergibt sich der Durchmesser D2 entsprechend zu 8 mm. Insbesondere kann der Durchmesser D2 zwischen 4 und 20 mm betragen.At the screw 1 it may be one with a standard thread. With a thread M8, the diameter D2 is equal to 8 mm. In particular, the diameter D2 can be between 4 and 20 mm.

Ein Konuswinkel Alpha, Betta der Konusflächen 7, 9 in Bezug zu der Längsachse A ist bevorzugt im Winkelbereich von 5 bis 85° gewählt. Weiter bevorzug sind die Konuswinkel bei den Konusflächen gleich. Darüber hinaus bevorzugt insbesondere im Bereich zwischen 40 und 50° gewählt.A cone angle Alpha, Betta the cone surfaces 7 . 9 with respect to the longitudinal axis A is preferably selected in the angular range of 5 to 85 °. Weiter preferred the cone angles are the same at the conical surfaces. In addition, preferably chosen in particular in the range between 40 and 50 °.

Die Zwischenfläche, die beim Ausführungsbeispiel als Horizontalfläche 8 ausgebildet ist, weist bevorzugt eine Breite bzw. Radialabmessung im Berech von 0,3 bis 3 mm auf.The intermediate surface, which in the embodiment as a horizontal surface 8th is formed, preferably has a width or radial dimension in the range of 0.3 to 3 mm.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildung des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.All disclosed features are essential to the invention. The disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The subclaims characterize in their optional sibling version independent inventive development of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5256019 A [0003] US 5256019 A [0003]
  • WO 2006/042812 A1 [0003] WO 2006/042812 A1 [0003]
  • US 2008/0003893 A1 [0003] US 2008/0003893 A1 [0003]
  • US 2009/0162135 A1 [0003] US 2009/0162135 A1 [0003]
  • US 5256019 A1 [0004] US 5256019 A1 [0004]

Claims (9)

Kalt verformbares metallische Flachteil, insbesondere einen Flachteil-Verbindungsabschnitt (10) eines Kabelschuhs (11) mit einem an dem Flachteil unverlierbar gehalterten bolzenartigen Teil, insbesondere einer Schraube, wobei das bolzenartige Teil einen Teilekopf und einen Teileschaft aufweist, und wobei das Flachteil eine Durchgangsöffnung (6) mit einem bezogen auf einen unverformten Bereich größten Öffnungsmaß (O) aufweist, durch welche Durchgangsöffnung (6) hindurch sich das Teil erstreckt, wobei weiter unterhalb des Teilekopfes eine erste, sich in einer Erstreckungsrichtung des Teileschaftes verjüngende und mit einem das Öffnungsmaß (O) übertreffenden Durchmesser endende erste Konusfläche (7) und eine zweite Konusfläche (9) ausgebildet ist, und wobei darüber hinaus die Halterung durch einen Verformungsbereich (14) der Durchgangsöffnung (6) erreicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Konusfläche (9) sich gleichfalls in Erstreckungsrichtung des Teileschaftes verjüngt und radial nach innen versetzt zu dem Ende der ersten Konusfläche (7) beginnt.Cold deformable metallic flat part, in particular a flat part connecting section ( 10 ) of a cable lug ( 11 ) with a captive held on the flat part bolt-like part, in particular a screw, wherein the bolt-like part has a parts head and a part shaft, and wherein the flat part has a passage opening ( 6 ) having a maximum opening dimension (O) in relation to an undeformed area, through which passage opening (8) 6 ) extends through the part, wherein further below the parts head a first, tapering in an extension direction of the dividing shank and ending with an opening dimension (O) diameter ending first conical surface ( 7 ) and a second cone surface ( 9 ) is formed, and wherein, moreover, the holder by a deformation region ( 14 ) of the passage opening ( 6 ), characterized in that the second cone surface ( 9 ) also tapers in the direction of extension of the dividing shank and is offset radially inwards towards the end of the first conical surface (FIG. 7 ) begins. Flachteil nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Konusfläche (9) mit einem Durchmessermaß (D3) endet, das geringer ist als das Öffnungsmaß (O).Flat part according to claim 1 or in particular according thereto, characterized in that the second conical surface ( 9 ) with a diameter dimension (D3) that is less than the opening dimension (O). Bolzenartiges Teil, insbesondere Schraube (1), wobei das Teil einen Teilekopf und einen Teileschaft aufweist, wobei weiter unterhalb des Teilekopfes eine erste, sich in einer Erstreckungsrichtung des Teileschaftes verjüngende erste Konusfläche (7) und eine zweite Konusfläche (9) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Konusfläche (9) sich gleichfalls in Erstreckungsrichtung des Teileschaftes verjüngt und radial nach innen versetzt zu dem Ende der ersten Konusfläche (7) beginnt.Bolt-type part, in particular screw ( 1 ), wherein the part has a parts head and a part shaft, wherein further below the parts head a first, in a direction of extension of the part shaft tapered first conical surface ( 7 ) and a second cone surface ( 9 ), characterized in that the second cone surface ( 9 ) also tapers in the direction of extension of the dividing shank and is offset radially inwards towards the end of the first conical surface (FIG. 7 ) begins. Bolzenartiges Teil nach Anspruch 3 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Teileschaft über einen ersten Teil (4) seiner Länge (L) einen ersten Durchmesser (D1) aufweist und über einen zweiten Teil (5) seiner Länge (L) einen zweiten Durchmesser (D2) und dass der zweite Durchmesser (D2) größer ist als der erste Durchmesser (D1).Bolt-type part according to claim 3 or in particular according thereto, characterized in that the part shaft is connected via a first part ( 4 ) its length (L) has a first diameter (D1) and a second part ( 5 ) of its length (L) has a second diameter (D2) and that the second diameter (D2) is greater than the first diameter (D1). Bolzenartiges Teil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (5) der Länge (L) mit einem Gewinde versehen ist.Bolt-type part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the second part ( 5 ) of the length (L) is threaded. Bolzenartiges Teil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Konusfläche (7) sich auf einen dritten Durchmesser (D3) verjüngt und dass der dritte Durchmesser (D3) größer ist als der zweite Durchmesser (D2).Bolt-like part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the first conical surface ( 7 ) tapers to a third diameter (D3) and that the third diameter (D3) is greater than the second diameter (D2). Bolzenartiges Teil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Teil (4) des Teileschaftes unmittelbar an die zweite Konusfläche (9) anschließt.Bolt-type part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that a first part ( 4 ) of the part shaft directly to the second cone surface ( 9 ). Bolzenartiges Teil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Konusfläche (9) sich bis zu einem vierten Durchmesser (D4) verjüngt, der kleiner ist als der zweite Durchmesser (D2)Bolt-like part according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the second conical surface ( 9 ) tapers to a fourth diameter (D4) smaller than the second diameter (D2) Bolzenartiges Teil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vierte Durchmesser (D4) derselbe ist wie der erste Durchmesser (D1)Stud-like part according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fourth diameter (D4) is the same as the first diameter (D1)
DE201020008829 2010-10-18 2010-10-18 Flat part with captive retained bolt-like part and bolt-like part Expired - Lifetime DE202010008829U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020008829 DE202010008829U1 (en) 2010-10-18 2010-10-18 Flat part with captive retained bolt-like part and bolt-like part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020008829 DE202010008829U1 (en) 2010-10-18 2010-10-18 Flat part with captive retained bolt-like part and bolt-like part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010008829U1 true DE202010008829U1 (en) 2012-01-19

Family

ID=45756411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020008829 Expired - Lifetime DE202010008829U1 (en) 2010-10-18 2010-10-18 Flat part with captive retained bolt-like part and bolt-like part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010008829U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018102346U1 (en) 2017-05-17 2018-08-20 Baumüller Nürnberg GmbH lug
DE102014016713B4 (en) 2014-09-04 2019-02-14 Auto-Kabel Management Gmbh Electrical connection part and method for producing such a connection part

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5256019A (en) 1992-11-24 1993-10-26 Penn Engineering & Manufacturing Corp. Washerless self-captivating screw
WO2006042812A1 (en) 2004-10-15 2006-04-27 Gustav Klauke Gmbh Cable lug comprising a nut or functional part, method for the production of such a cable lug, and nut

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5256019A (en) 1992-11-24 1993-10-26 Penn Engineering & Manufacturing Corp. Washerless self-captivating screw
WO2006042812A1 (en) 2004-10-15 2006-04-27 Gustav Klauke Gmbh Cable lug comprising a nut or functional part, method for the production of such a cable lug, and nut
US20080003893A1 (en) 2004-10-15 2008-01-03 Gustav Klauke Gmbh Cable Lug Comprising a Nut or Functional Part, Method for the Production of Such a Cable Lug, and Nut
US20090162135A1 (en) 2004-10-15 2009-06-25 Egbert Frenken Cable lug comprising a nut or functional part, method for the production of such a cable lug, and nut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016713B4 (en) 2014-09-04 2019-02-14 Auto-Kabel Management Gmbh Electrical connection part and method for producing such a connection part
DE202018102346U1 (en) 2017-05-17 2018-08-20 Baumüller Nürnberg GmbH lug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1674741B1 (en) Element mountable in a piece of sheet metal by means of riveting, assembly and method for the manufacture of the assembly
DE102006019405B4 (en) Tool for cold expansion of holes
DE10130681B4 (en) Self-drilling blind rivet nut
DE19607784B4 (en) Compression fittings
DE102015115890A1 (en) Arrangement for producing a pipe connection and retaining element for such an arrangement
DE2129900C3 (en) fitting
EP3387270B1 (en) Fastening element
DE102010017296A1 (en) Blind rivet and mounting arrangement with a blind rivet
DE102016123364B4 (en) Clamping device and method for producing clamping devices
EP1929163B2 (en) Threaded bush, method for renewing a screw thread and tool used for that purpose
DE102014109361A1 (en) Component arrangement with a blind rivet nut
CH629878A5 (en) Blind rivet nut, in particular for use with thin metal sheets
DE102014009410A1 (en) A method for connecting a Einpressbolzens with a pre-hole having sheet metal part and cover for performing the method
EP2852765B1 (en) Anchorage device, connection arrangement and method
DE102010026965A1 (en) Spreader, connection and system
DE202010008829U1 (en) Flat part with captive retained bolt-like part and bolt-like part
DE3328913A1 (en) Device for fastening a pipe in a bore
DE1475024A1 (en) Self-locking screw connection and process for their manufacture
DE102011002031A1 (en) Anchoring device for fastening a component to a carrier element
DE102008046181A1 (en) Antenna holder for satellite dish, has connecting and fixing element comprising molding pieces that are connected with each other, and clamping part provided at gap for fixing connecting and fixing element in rotation-resistant manner
DE102010044902A1 (en) Method for introducing a sleeve, in particular a threaded sleeve in a workpiece
DE102011118587A1 (en) Self-tapping screw connection, has two connection partners respectively comprising threaded hole and threaded shaft with respective tapers, where threaded shaft taper is greater than or equal to threaded hole taper
EP3589432B1 (en) Blanking punch
EP0846877B1 (en) Clamping device and method of fabrication
DE20303806U1 (en) Expansion anchor made of metal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120315

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131014

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right