DE202010004651U1 - Laboratory discovery system for a microscopy workstation, in particular for use in the field of cytology - Google Patents

Laboratory discovery system for a microscopy workstation, in particular for use in the field of cytology Download PDF

Info

Publication number
DE202010004651U1
DE202010004651U1 DE202010004651U DE202010004651U DE202010004651U1 DE 202010004651 U1 DE202010004651 U1 DE 202010004651U1 DE 202010004651 U DE202010004651 U DE 202010004651U DE 202010004651 U DE202010004651 U DE 202010004651U DE 202010004651 U1 DE202010004651 U1 DE 202010004651U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
findings
laboratory
input
discovery system
data processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010004651U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weinschenk Stefan Dr
Original Assignee
Weinschenk Stefan Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weinschenk Stefan Dr filed Critical Weinschenk Stefan Dr
Priority to DE202010004651U priority Critical patent/DE202010004651U1/en
Publication of DE202010004651U1 publication Critical patent/DE202010004651U1/en
Priority to PCT/EP2011/053301 priority patent/WO2011124431A1/en
Priority to US13/639,883 priority patent/US20130246488A1/en
Priority to EP11709353A priority patent/EP2556455A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/40ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for data related to laboratory analysis, e.g. patient specimen analysis
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Laborbefunderstellungssystem (4) für einen Mikroskopie-Arbeitsplatz (1) mit einem Mikroskop (2), insbesondere zur Verwendung in der Zytologie und Histopathologie, aufweisend:
– wenigstens eine Eingabevorrichtung (4a), die zum Eingeben von Befunddaten und Befunderstellungsanweisungen in das System ausgebildet ist;
– wenigstens eine programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung (4b) in signaltechnischer Wirkverbindung mit der Eingabevorrichtung;
– eine Laborverwaltungssoftware (4c), die gemäß den Befunderstellungsanweisungen zum Erstellen von Laborbefunden auf der Datenverarbeitungsvorrichtung aus einer Anzahl von eingegebenen Befunddaten eingerichtet ist; und
– wenigstens eine Ausgabevorrichtung (4f, 4g, 4h) für die zu erstellenden Laborbefunde in signaltechnischer Wirkverbindung mit der Datenverarbeitungsvorrichtung;
dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (4a) mit einer berührungsempfindlichen Bedienoberfläche (4aa) ausgebildet ist, auf der eine erste Mehrzahl von Eingabeflächen (4ab) geometrisch und/oder funktional im Wesentlichen frei definierbar ist, von denen eine zweite Mehrzahl nach Maßgabe durch die Datenverarbeitungsvorrichtung (4b, 4c, 4i) mit jeweils einem zugeordneten Befunddatum oder einer Befunderstellungsanweisung verknüpft ist, um bei...
Laboratory discovery system (4) for a microscopy workstation (1) with a microscope (2), in particular for use in cytology and histopathology, comprising:
- at least one input device (4a) adapted for inputting findings data and findings-setting instructions into the system;
- at least one programmable data processing device (4b) in operative signal connection with the input device;
A laboratory management software (4c), which is set up according to the statement of findings instructions for creating laboratory results on the data processing device from a number of entered findings data; and
- At least one output device (4f, 4g, 4h) for the laboratory findings to be created in signaling connection with the data processing device;
characterized in that the input device (4a) is formed with a touch-sensitive user interface (4aa) on which a first plurality of input surfaces (4ab) is geometrically and / or functionally substantially freely definable, of which a second plurality as determined by the data processing device (4b, 4c, 4i) is associated with an associated findings date or a statement of findings statement in order to ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Laborbefunderstellungssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 für einen Mikroskopie-Arbeitsplatz mit einem Mikroskop, insbesondere zur Verwendung in der Zytologie und Histopathologie, aufweisend:

  • – wenigstens eine Eingabevorrichtung, die zum Eingeben von Befunddaten und Befunderstellungsanweisungen in das System ausgebildet ist;
  • – wenigstens eine programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung in signaltechnischer Wirkverbindung mit der Eingabevorrichtung;
  • – eine Laborverwaltungssoftware, die gemäß den Befunderstellungsanweisungen zum Erstellen von Laborbefunden auf der Datenverarbeitungsvorrichtung aus einer Anzahl von eingegebenen Befunddaten eingerichtet ist; und
  • – wenigstens eine Ausgabevorrichtung für die zu erstellenden Laborbefunde in signaltechnischer Wirkverbindung mit der Datenverarbeitungsvorrichtung.
The invention relates to a laboratory detection system according to the preamble of claim 1 for a microscopy workstation with a microscope, in particular for use in cytology and histopathology, comprising:
  • At least one input device adapted to enter findings data and findings-setting instructions into the system;
  • - at least one programmable data processing device in signal communication with the input device;
  • A laboratory management software set up on the data processing device from a number of input diagnosis data in accordance with the diagnostic instructions for creating laboratory results; and
  • - At least one output device for the laboratory findings to be created in signal communication with the data processing device.

Weiterhin betrifft die Erfindung einen Mikroskopie-Arbeitsplatz mit einem Laborbefunderstellungssystem. Beschrieben wird außerdem die Verwendung einer Eingabevorrichtung in Form einer berührungsempfindlichen Bedienoberfläche in Verbindung mit einem solchen Mikroskopie-Arbeitsplatz.Farther The invention relates to a microscopy workstation with a Laboratory report generation system. Described is also the Use of an input device in the form of a touch-sensitive user interface in conjunction with such a microscopy workstation.

Das weiter oben definierte Laborbefunderstellungssystem und speziell dessen Eingabevorrichtung wird im Folgenden auch als „Digibrett Zytologie” beschrieben und umfasst Hard- und Software zur schnelleren digitalen Eingabe von zytologischen und/oder histopathologischen Standardbefunden an einem mikroskopischen Arbeitsplatz (Mikroskopie-Arbeitsplatz).The previously defined laboratory detection system and specifically its input device is hereinafter also referred to as "Digibrett Cytology "described and includes hardware and software for faster digital input of standard cytological and / or histopathological findings at a microscopic workplace (microscopy workstation).

Die Krebsfrüherkennung von Frauen beruht auf der Zytologie als wesentliche Basis der Diagnostik zur Früherkennung des Zervixkarzinoms (Gebärmutterhalskrebs). Der hierzu erforderliche Arbeitsplatz am Mikroskop erfordert von der Bedienperson, beispielsweise einer/einem CTA oder einem Arzt bzw. einer Ärz tin, ein erhebliches Maß an Konzentration über lange Zeit. Alle sonstigen Tätigkeiten, die vom Mikroskopieren ablenken, gefährden die Befundsicherheit und damit die Diagnosesicherheit der Arbeit. Hierzu zählt auch die Tätigkeit am Computer, insbesondere im Zusammenhang mit der erforderlichen Befunddokumentation.The cancer screening of women is based on cytology as an essential basis of diagnosis for early detection of cervical cancer (cervical cancer). The required job on the microscope requires of the operator, for example a CTA or a doctor or a doctor, a considerable amount Concentration over long time. All other activities, distracting from the microscopy, jeopardize the reliability and thus the diagnostic certainty of the work. This also counts the activity on the computer, especially in connection with the required Documentation of findings.

In der labormedizinischen Auftrags- und Befundverwaltung hat sich die digitale Erfassung von Befunden bislang noch nicht durchgesetzt. Nach wie vor werden Befunde überwiegend papiergebunden, mittels handschriftlicher Einträge auf behördlich vorgeschriebenen vorgedruckten Formularen (Mehrfach-Durchschreibsätze) erstellt.In the laboratory medical order and findings administration has become the digital recording of findings has not yet been enforced. Findings are still prevalent paper-bound, by handwritten entries on officially prescribed pre-printed Forms (multiple write-through sets).

Speziell in der Zytologie werden daher täglich Hunderttausende von Befunden nach wie vor mit der Hand geschrieben. Eine solche Vorgehensweise ist zeitraubend, in hohem Maße unwirtschaftlich und fehleranfällig. 1 zeigt einen typischen, per Hand geschriebenen zytologischen Befund auf einem üblichen Vordruck. Der in 1 dargestellte Befund ist in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen B bezeichnet. Er enthält insbesondere im Bereich E eine Vielzahl von handschriftlichen Einträgen, insbesondere auch längere Texteinträge bei Bezugszeichen T. Die Erstellungsdauer für einen derartigen Befundtext liegt in der Praxis bei etwa 50 bis 90 s.Especially in cytology hundreds of thousands of findings are therefore still written by hand every day. Such a procedure is time consuming, highly uneconomical and error prone. 1 shows a typical, written by hand cytological findings on a standard form. The in 1 The findings shown are indicated in their entirety by the reference symbol B. In particular, it contains a large number of handwritten entries in the area E, in particular also longer text entries at reference number T. The creation time for such a result text lies in practice at about 50 to 90 s.

Aus den weiter oben genannten Gründen ist eine digitale Befunderfassung – insbesondere auch zum Zwecke einer besseren Speicherbarkeit oder Versendbarkeit – wünschenswert. Eine Eingabe über die Tastatur eines herkömmlichen PC-Systems kommt allerdings aus mehreren Gründen nicht in Frage: Zum einen ist die vom Mikroskop aus zu ändernde Augenfokussierung (Umfokussierung) für die Bedienperson ermüdend und anstrengend. Des Weiteren führt die Nutzung der Tastatur zu einer Ablenkung der Bedienperson, was die Dauer der Befunderstellung verlängert und die Fehleranfälligkeit erhöht. Darüber hinaus beherrschen nur etwa 10 bis 30% der Labor-Mitarbeiter das 10-Finger-System, wodurch sich eine einigermaßen akzeptable Arbeitsgeschwindigkeit erreichen ließe. In der Zusammenschau hat sich gezeigt, dass die Eingabedauer von Befunden über die Tastatur sogar länger ist als bei handschriftlicher Befunderstellung.Out the reasons mentioned above is a digital assessment - especially for the purpose better storability or dispatchability - desirable. An input via the keyboard of a conventional one However, PC-Systems is out of the question for several reasons: First is the one to change from the microscope Eye focusing (refocusing) tiring and exhausting for the operator. Furthermore leads the use of the keyboard to a distraction of the operator, what prolongs the duration of the findings and the susceptibility to errors elevated. About that In addition, only about 10 to 30% of the laboratory staff can handle this 10-finger system, which gives a reasonably acceptable working speed could reach. In the synopsis, it has been shown that the input duration of Findings about the keyboard even longer is as in handwritten findings.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laborbefunderstellungssystem und einen Mikroskopie-Arbeitsplatz der jeweils eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die handschriftliche Eingabe von Befunddaten durch eine elektronisch-digitale Eingabe zur Vermeidung der genannten Nachteile ohne Verwendung einer Tastatur ermöglicht wird. Auf diese Weise soll die Arbeitsgeschwindigkeit und die Arbeitseffizienz erhöht und die Fehleranfälligkeit verringert werden.Of the Invention is based on the object, a laboratory detection system and a microscopy workstation each mentioned above To develop such a way that the handwritten input of Findings data through an electronic-digital input to avoid the mentioned disadvantages is made possible without using a keyboard. In this way, the work speed and the work efficiency elevated and the error rate be reduced.

Die Erfindung löst die Aufgabe mittels eines Laborbefunderstellungssystems mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und mittels eines Mikroskopie-Arbeitsplatzes mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen, deren Wortlaut hiermit durch ausdrückliche Bezugnahme in die Beschreibung aufgenommen wird, um unnötige Textwiederholungen zu vermeiden.The Invention solves the task by means of a laboratory diagnosis system with the Features of claim 1 and by means of a microscopy workstation with the features of claim 12. Advantageous developments The invention are the subject of subclaims, the wording of which hereby by express Reference is included in the description to unnecessary text repetitions to avoid.

Erfindungsgemäß ist ein Laborbefunderstellungssystem für einen Mikroskopie-Arbeitsplatz mit einem Mikroskop, insbesondere zur Verwendung in der Zytologie oder Histopathologie, aufweisend:

  • – wenigstens eine Eingabevorrichtung, die zum Eingeben von Befunddaten und Befunderstellungsanweisungen in das System ausgebildet ist;
  • – wenigstens eine programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung in signaltechnischer Wirkverbindung mit der Eingabevorrichtung;
  • – eine Laborverwaltungssoftware, die gemäß den Befunderstellungsanweisungen zum Erstellen von Laborbefunden auf der Datenverarbeitungsvorrichtung aus einer Anzahl von eingegebenen Befunddaten eingerichtet ist; und
  • – wenigstens eine Ausgabevorrichtung für die zu erstellenden Laborbefunde in signaltechnischer Wirkverbindung mit der Datenverarbeitungsvorrichtung,
dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Bedienoberfläche ausgebildet ist, auf der eine erste Mehrzahl von Eingabeflächen geometrisch und/oder funktional im Wesentlichen frei definierbar ist, von denen eine zweite Mehrzahl nach Maßgabe durch die Datenverarbeitungsvorrichtung mit jeweils einem zugeordneten Befunddatum oder einer Befunderstellungsanweisung verknüpft ist, um bei Berührung durch eine Bedienperson das entsprechende Befunddatum oder die Befunderstellungsanweisung zur Befunderstellung an die Laborverwaltungssoftware zu übertragen, welche dafür eingerichtet ist, aus den empfangenen Befunddaten einen Befund zu erstellen und den fertig erstellten Befund über die Ausgabevorrichtung auszugeben, vorzugsweise nach Empfang einer entsprechenden Fertigstellungsanweisung von der Eingabevorrichtung.According to the invention, a laboratory imaging system for a microscopy workstation with a microscope, in particular for use in cytology or histopathology, comprises:
  • At least one input device adapted to enter findings data and findings-setting instructions into the system;
  • - at least one programmable data processing device in signal communication with the input device;
  • A laboratory management software set up on the data processing device from a number of input diagnosis data in accordance with the diagnostic instructions for creating laboratory results; and
  • At least one output device for the laboratory results to be produced in signal-technical connection to the data processing device,
characterized in that the input device is formed with a touch-sensitive user interface, on which a first plurality of input surfaces geometrically and / or functionally substantially freely definable, of which a second plurality linked in accordance with the data processing device, each with an associated findings date or a Befla statement is to transmit, upon contact by an operator, the appropriate date of detection or statement of findings for reporting to the laboratory management software, which is adapted to generate a finding from the received diagnostic data and output the final result via the output device, preferably upon receipt of a corresponding one Completion instruction from the input device.

Ein erfindungsgemäßer Mikroskopie-Arbeitsplatz zeichnet sich dadurch aus, dass er wenigstens aufweist:

  • – ein vorzugsweise handelsübliches Mikroskop zur Untersuchung von Proben, vorzugsweise auf dem Gebiet der Zytologie oder Histopathologie; und
  • – ein erfindungsgemäßes Laborbefunderstellungssystem nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche zur Erstellung von Befunden zu den untersuchten Proben.
An inventive microscopy workstation is characterized in that it comprises at least:
  • A preferably commercially available microscope for the examination of samples, preferably in the field of cytology or histopathology; and
  • - An inventive laboratory detection system according to at least one of the preceding claims for the creation of findings on the examined samples.

Ein weiterer Aspekt beinhaltet die Verwendung einer Eingabevorrichtung mit einer berührungsempfindlichen Bedienoberfläche, auf der eine Mehrzahl von Eingabeflächen geometrisch und/oder funktional im Wesentlichen frei definierbar ist, vorzugsweise eines Computereingabegeräts in Form einer IntelliKeys®-Eingabevorrichtung der Fa. IntelliTools®, Inc. oder eines funktionell vergleichbaren Eingabegeräts mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche, zur Befunderstellung an einem Mikroskopie-Arbeitsplatz in einem Labor, vorzugsweise einem zytologischen Labor. (Die Bezeichnung „IntelliKeys” ist eine registrierte Marke der Fa. IntelliTools®, Inc., Frederick (CO), USA).Another aspect involves the use of an input device having a touch-sensitive operating surface on which a plurality of input areas is substantially geometrically and / or functionally definable, preferably of a computer input device in the form of a IntelliKeys ® -Eingabevorrichtung Fa. IntelliTools ®, Inc. or Functionally comparable input device with a touch-sensitive surface, for establishing findings at a microscopy workstation in a laboratory, preferably a cytological laboratory. (The term "IntelliKeys" is a registered trademark of. IntelliTools ®, Inc., Frederick (CO), United States).

Das erfindungsgemäße Laborbefunderstellungssystem mit einer Eingabevorrichtung in Form einer berührungsempfindlichen Bedienoberfläche ersetzt die handschriftliche Eingabe von Befunddaten ohne Verwendung der Tastatur. Es ermöglicht der/dem CTA eine übersichtliche und schnelle Erstellung der häufigsten Standard-Befunde, nahezu ohne dass sie/er das Auge vom Mikroskop zu nehmen braucht. Hierzu kann eine geeignete Spezial-Hardware, insbesondere ein IntelliKeys®-Eingabegerät der Firma IntelliTools®, Inc., oder eine berührungsempfindliche Bildschirmoberfläche (Touchscreen) verwendet werden. Die im Wesentlichen frei definierten Eingabeflächen auf der berührungsempfindlichen Bedienoberfläche sind bestimmten Befunddaten oder Befunderstellungsanweisungen zugeordnet, um bei Berührung durch die Bedienperson das entsprechende Datum oder die entsprechende Anweisung an die Laborverwaltungssoftware zu übertragen, welche daraus dem Befund erstellt. Bei der genannten Laborverwaltungssoftware kann es sich praktisch um jede beliebige, kommer ziell verfügbare Software dieser Art handeln, worauf weiter unten noch genauer eingegangen wird.The inventive laboratory finding system with an input device in the form of a touch-sensitive user interface replaces the handwritten input of findings data without using the keyboard. It allows the CTA to quickly and easily compile the most common standard findings, almost without the need to take the eye off the microscope. For this purpose, a suitable special hardware, in particular an IntelliKeys ® input device from IntelliTools ® , Inc., or a touch-sensitive screen surface (touch screen) can be used. The essentially freely defined input surfaces on the touch-sensitive user interface are assigned to specific findings data or diagnostic instructions in order to transmit the corresponding date or the corresponding instruction to the laboratory management software upon contact by the operator, which then creates the findings. The said laboratory management software can practically be any commercially available software of this kind, which will be discussed in more detail below.

Der fertig gestellte Befund wird entweder zur Nachbefundung, einem üblichen Schritt der Qualitätssicherung in zytologischen Labors, gespeichert, oder er kann auf einem angeschlossenen, handelsüblichen Arbeitsplatzdrucker zeitsparend ausgedruckt werden. Auch eine Versendung per Fax, E-Mail oder dergleichen ist möglich. Ein erheblicher Vorteil des Berichts ist das gut lesbare, einheitliche Schriftbild, welches sich von den stark variierenden Handschriften unterschiedlicher Bedienpersonen (Befunder) abhebt.Of the Completed findings will be either for follow-up, a usual Step of quality assurance stored in cytology labs, or he can be connected to a commercial Workplace printers are printed in a time-saving manner. Also a shipment by fax, e-mail or the like is possible. A significant advantage the report is the easy to read, uniform typeface, which different from the widely varying manuscripts Operators (finder) takes off.

Im Gegensatz zur handschriftlichen Erstellung benötigt die Bedienperson zum Erstellen eines Befunds mit Hilfe des erfindungsgemäßen Laborbefunderstellungssystem nur noch etwa 10 s, gegebenenfalls zzgl. einer Druckdauer von ca. 2 s.in the Contrary to the handwritten creation requires the operator to create a finding with the aid of the laboratory diagnosis system according to the invention only about 10 s, if necessary plus a printing time of approx. 2 s.

Bei der technischen Realisierung der Erfindung wurde von zwei grundsätzlichen Überlegungen ausgegangen: Eine vereinfachte Eingabe ist gerade im Bereich der Zytologie aufgrund ihrer häufig wiederkehrenden Standardergebnisse möglich, wobei der Anteil von Standard-Befunden an der Gesamtbefundanzahl über 90% beträgt. Außerdem kann der „natürliche”, das heißt seit 50 Jahren übliche Erfassungsprozess per Hand am Besten nachgebildet werden, wenn das Eingabefeld (die berührungsempfindliche Bedienoberfläche) im Armradius und im Blickwinkel des Befunders stehen, also dort, wo üblicherweise auch der Papierbogen zur handschriftlichen Befundung liegen würde.at The technical realization of the invention was based on two fundamental considerations A simplified input is currently in the area of Cytology due to their frequent recurrent standard results, with the proportion of Standard findings on the total number of findings is over 90%. In addition, can the "natural", that is, since 50 years usual Capture process by hand are best replicated when the Input field (the touch-sensitive User interface) in the arm radius and in the perspective of the observer, so there, where usually Even the paper sheet for handwritten findings would be.

Eine besondere Weiterbildung der Erfindung sieht zur Erleichterung der Bedienbarkeit vor, dass die Bedienoberfläche horizontal oder liegend oder um einen Winkel α, α < 90°, gegen die Horizontale oder eine Arbeitsplatzfläche geneigt angeordnet ist.A special development of the invention provides for the relief of Operability before that the user interface is horizontal or horizontal or at an angle α, α <90 °, against the Horizontal or a work surface is arranged inclined.

Eine andere Weiterbildung der vorliegenden Erfindung beseitigt mehrere gravierende Nachteile der bisherigen Abläufe im zytologischen Labor. Sie verwendet hierzu eine bereits existierende Technik aus dem Gebiet der Lernhilfen/Lernsysteme (IntelliKeys®-Oberfläche der Firma IntelliTools®, Inc.) und überträgt sie auf ein anderes Gebiet der Technik, das der zytologischen Labortechnik, so dass durch die erfindungsgemäße Verwendung ein optimiertes Laborbefunderstellungssystem entsteht. Hierauf wurde weiter oben schon ausdrücklich hingewiesen.Another development of the present invention eliminates several serious disadvantages of the previous processes in the cytology laboratory. It uses an already existing technology in the field of learning aids / learning systems (IntelliKeys ® surface of the company IntelliTools ® , Inc.) and transfers it to another field of technology, that of the cytological laboratory technology, so that by the use according to the invention an optimized Laboratory discovery system arises. This was already mentioned above.

Die im Rahmen einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung eingesetzte Eingabevorrichtung kann in Verbindung mit jedem handelsüblichen (Zytologie-)Laborverwaltungsprogramm betrieben werden, sofern es konform einer Verwendung mit üblichen Datenverarbeitungsvorrichtungen, beispielsweise auf Windows- oder Mac-Basis, programmiert wurde und insbesondere die Verwendung standardisierter Tastaturkombinationen für bestimmte Befehle zulässt.The used in a further development of the present invention Input device can be used in conjunction with any commercial (Cytology) Laboratory Management Program, provided that it complies a use with usual Data processing devices, for example on Windows or Mac basis, was programmed and in particular the use of standardized Keyboard shortcuts for certain Commands permits.

Im Zuge einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird die Oberfläche der Eingabevorrichtung, insbesondere also das IntelliKeys®-Eingabebrett, mit berührungssensitiven virtuellen „Tasten” belegt, welche den jeweiligen Befunddaten oder komplexeren Makrobefehlen zur Steuerung der Laborverwaltungssoftware entsprechen. Auf diese Weise kann im Rahmen einer anderen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung eine spezifische „Tasten”-Belegung für die Eingabevorrichtung geschaffen werden, wie sie sich für ein typisches zytologisches Labor als brauchbar erwiesen hat. Dabei sind die definierten Eingabeflächen derart dimensioniert und/oder gekennzeichnet bzw. angeordnet, dass die Berührung zur Befunderstellung durch eine die Bedienperson im Wesentlichen ohne Aufblicken von dem Mikroskop vornehmbar ist.As part of a preferred embodiment of the present invention, the surface of the input device, ie in particular the IntelliKeys ® -Eingabebrett, covered with touch-sensitive virtual "buttons", which correspond to the respective diagnostic data or complex macro commands for controlling the laboratory management software. In this way, within the scope of another embodiment of the present invention, a specific "key" assignment for the input device may be provided as has been found useful for a typical cytology laboratory. In this case, the defined input surfaces are dimensioned and / or marked or arranged in such a way that the touch for establishing an opinion can be picked up by the operator essentially without looking up from the microscope.

Insbesondere die berührungssensible IntelliKeys®-Oberfläche ermöglicht durch ein einfaches Antippen das Auslösen von Texteingaben oder (komplexen) Befehlsfolgen auf der Ebene eines beliebigen, handelsüblichen Programms der Laborverwaltung und/oder des Betriebssystems. Die genannten Texteingaben bzw. Steueranweisungen können als Makrobefehle in das Befehlsmenü der Eingabevorrichtung eingegeben oder mittels Makrorecorder aufgenommen werden.In particular, the touch-sensitive IntelliKeys ® interface enables the triggering of text input or (complex) command sequences at the level of any commercial laboratory management program and / or operating system by a single tap. The mentioned text inputs or control instructions can be entered as macro commands in the command menu of the input device or recorded by macro recorder.

Als besonders vorteilhaft hat sich der Einsatz des erfindungsgemäßen Laborbefunderstellungssystems auf dem Gebiet der Zytologie erwiesen. In diesem Zusammenhang sieht eine spezielle Weiterentwicklung der Erfindung vor, dass für die Krebsfrüherkennung bei Frauen zur zytologischen Früherkennung des Zervixkarzinoms mit den Eingabeflächen wenigstens eine der folgenden Eingabemöglichkeiten realisiert ist:

  • – Namenskürzel der Bedienperson zu deren Identifizierung;
  • – Pap-Einstufungen von Pap I bis Pap V, welchen vorzugsweise möglichst große Eingabeflächen zugeordnet sind;
  • – typischerweise mit jedem Befund zu erhebende Zusatzbefunde, insbesondere die Proliferation von 1 bis 4;
  • – Befundfertigstellung;
  • – Auswahl der Ausgabevorrichtung, vorzugsweise Drucker, Fax oder Datenfernübertragung; und
  • – Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise.
The use of the laboratory detection system according to the invention in the field of cytology has proved to be particularly advantageous. In this context, a special further development of the invention provides that at least one of the following input possibilities is realized for the early detection of cancer in women for the cytological early detection of cervical carcinoma with the input surfaces:
  • - Name abbreviation of the operator for their identification;
  • - Pap classifications of Pap I to Pap V, which are preferably associated with the largest possible input surfaces;
  • Typically additional findings to be raised with each finding, in particular the proliferation of 1 to 4;
  • - completion of the report;
  • - Selection of the output device, preferably printer, fax or remote data transmission; and
  • - Recommendations for the further course of action.

Es spielt für den Befunder (Arzt, CTA) erfahrungsgemäß keine Rolle, ob er/sie die Eingabe über ein spezielles Hardware-Gerät (Digibrett, vorzugsweise mit folienbeschichteter Papieroberfläche) oder über einen berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) durchführt. Im Zuge einer ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist deshalb vorgesehen, als Eingabevorrichtung die bereits angesprochene Hardware der Firma IntelliTools®, Inc. zu verwenden, welche über USB-Anschluss an einen handelsüblichen PC angeschlossen wird. Die Dateneingabe durch Berühren löst dann eine Befehlsfolge ähnlich einer Tastatur aus.Experience has shown that it does not matter to the physician (CTA) whether he / she performs the input via a special hardware device (digibrett, preferably with a film-coated paper surface) or via a touch-sensitive screen (touchscreen). In the course of a first embodiment of the present The present invention is therefore intended to use as an input device already mentioned hardware of the company IntelliTools ® , Inc., which is connected via USB port to a standard PC. The data entry by touch then triggers a command sequence similar to a keyboard.

Eine alternative Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die Bedienoberfläche wenigstens einen Touchscreen, Tastschirm oder Sensorbildschirm umfasst. Dies führt zwar in der Regel zu erhöhten Hardwarekosten, ermöglicht jedoch insbesondere bei engen Raumverhältnissen den Verzicht auf ein zusätzliches Eingabegerät, da übliche Mikroskopie-Arbeitsplätze in der Regel mit einem Bildschirm ausgestattet sind.A alternative embodiment of the present invention provides that the user interface includes at least one touch screen, tactile screen or touch screen. this leads to Although usually too elevated Hardware costs, allows However, especially in tight spaces, the renunciation of an additional Input Device, there usual Microscopy jobs usually equipped with a screen.

Die beiden vorstehend genannten Lösungen besitzen jeweils ihre Vor- und Nachteile, die in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgeführt sind. Kriterium Digibrett (IntelliKeys®) Touchscreen Position für den Arm Günstig Positionierung aufrecht stehend arbeitsphysiologisch ungünstig; bei Einbau in Arbeitsplatte aufwändiger Verwendbarkeit des Monitors Auch für andere Zwecke und Programme gleichzeitig nutzbar, Eingabemaske des Laborprogramms ist sichtbar. Während der Nutzung des Programms ausschließlich für die Digibrett-Oberfläche; das originäre Laborprogramm ist nicht sichtbar. Veränderbarkeit (Anpassung der Oberfläche) Einfach Sehr einfach Erforderliches technisches Wissen Gering Hoch Hardware-Kosten Mäßig Hoch Wartung Mittel (Gewährleistung 2 Jahre, seltene Ausfälle) Mittel (Gewährleistung abhängig vom Bildschirm-Hersteller, Ausfälle möglich) The two abovementioned solutions each have their advantages and disadvantages, which are listed in Table 1 below. criteria Digibrett (IntelliKeys ® ) touchscreen Position for the arm Cheap Positioning upright, unfavorable in terms of working physiology; more complex when installed in worktop Availability of the monitor Also usable for other purposes and programs at the same time, input mask of the laboratory program is visible. While using the program exclusively for the Digibrett interface; the original laboratory program is not visible. Changeability (adaptation of the surface) Easy Very easy Required technical knowledge Low High Hardware costs Moderate High maintenance Medium (Warranty 2 years, rare failures) Medium (warranty depends on the screen manufacturer, failures possible)

Das vorgeschlagene Laborbefunderstellungssystem schafft über seine berührungsempfindliche Bedienoberfläche eine ökonomische Eingabe-Schnittstelle für den zytologischen Befund zwischen Bedienperson und der im jeweiligen Labor vorhandenen Verwaltungssoftware. Ablauftechnisch kann dabei vorgesehen sein, dass zunächst auf dem Wege der Mikroskopie bestimmte (zytologische) Teilergebnisse ermittelt und über die Bedienoberfläche bzw. die zugeordneten Eingabeflächen in das System eingegeben werden, bis das Endergebnis ermittelt wurde. Anschließend wird der Befund abgeschlossen, wobei eventuell erforderliche Ergänzungen, wie seltene Texte oder Korrekturen, für die keine feste Eingabefläche existiert, auch über die Maus oder Tastatur eingegeben werden können. Anschließend erfolgt die Datenfreigabe oder der Fax-/Druckbefehl wiederum über die berührungsempfindliche Bedienoberfläche bzw. entsprechende Eingabeflächen.The proposed laboratory discovery system creates about his touch-sensitive user interface an economic one Input interface for the cytological findings between operator and in the respective Laboratory existing management software. Ablauftechnisch can thereby be provided that first on the way of microscopy certain (cytological) partial results determined and over the user interface or the assigned input surfaces entered into the system until the final result has been determined. Subsequently the findings are completed, with any necessary additions, such as rare texts or corrections for which no fixed input surface exists, also over the mouse or keyboard can be entered. Then done the data release or the fax / print command again via the touch-sensitive user interface or corresponding input surfaces.

Der so erstellte Befund kann entweder an einen Zweitbefunder zur Fortsetzung der Befundung (wie weiter oben ausgeführt) weitergegeben oder abgeschlossen, ausgedruckt und in dieser Form weitergeleitet werden, wobei auch hier vorzugsweise die Bedienung direkt über die berührungsempfindliche Bedienoberfläche erfolgt. Anschließend wird der nächste Befund erstellt, wie oben ausgeführt.Of the so created findings can either to a second report to continue the report (as stated above) passed or completed, printed and forwarded in this form, and also Here preferably the operation is done directly via the touch-sensitive user interface. Subsequently will be the next Findings created as above.

Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass jeder Nutzer des Laborbefunderstellungssystem dieses über die Bedienoberfläche jederzeit an seine eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Dabei kann die Anpassung zu Beginn der Installation und/oder im Verlauf der Nutzung erfolgen. Der Nutzer kann die Änderungen selbst vornehmen oder durch einen Servicepartner vor Ort bzw. per Fernwartung vornehmen lassen.One particular advantage of the present invention is to be seen in that every user of the laboratory discovery system can do this via the user interface at any time to his own needs can adapt. It can adapt at the beginning of the installation and / or during use. The user can make the changes make yourself or by a service partner on site or by Have remote maintenance done.

In der Praxis bedeutet dies ein Sammeln von Änderungswünschen der Befunder aus der täglichen Routine, welche sich anschließend softwaretechnisch, z. B. durch Verwendung des Overlay MakerTM (IntelliTools®, Inc.) implementieren lassen. Insbesondere in letzterem Fall erfolgt die Umsetzung in Hardware-Form auf der Bedienoberfläche, indem das geänderte Overlay für jedes Eingabegerät ausgedruckt und entsprechend angebracht wird und indem alle Eingabevorrichtungen mit einer entsprechend geänderten Konfigurationsdatei neu programmiert werden. Die softwaretechnische Umsetzung im Falle der Verwendung eines Touchscreens erfolgt analog.In practice, this means a collection of change requests of the findings from the daily routine, which then software, z. Can be implemented by using the overlay Maker (IntelliTools ®, Inc.) for example. Especially in the latter case, the implementation takes place in hardware form on the user interface, by printing out the modified overlay for each input device and attaching it accordingly and by reprogramming all the input devices with a correspondingly changed configuration file. The software implementation in case of using a touch screens are analog.

Mit der vorliegenden Erfindung ist ein erhebliches Einsparpotential verbunden, welches sich aufgrund der vereinfachten Befunderfassung ergibt und durch die nachfolgende Musterberechnung verdeutlicht wird. Da mittlerweile viele Labors über Auftragsvolumina im Bereich von 80.000 bis 160.000 Aufträgen pro Jahr verfügen, liegt das Einsparpotential entsprechend noch um das 1,5-fache bis 3-fache höher als in der nachfolgenden Tabelle 2 angegeben. Der Return of Investment liegt daher bei deutlich unter 1 Jahr. Die Bezeichnung „OT” steht für „Objektträger”. Für die handschriftliche Befunderstellung gilt: 80% aller Befunde sind Normalbefunde mit 50 s Eintragsdauer; 10% sind aufwändigere Befunde (70 s); und weitere 10% sind ausführliche Befunde (90 s). Methode Dauer des Eintrag je Abstrich (OT), sec. [1] Min pro Tag ([2]) pro MA Std. pro Jahr [3] pro MA Gesamtkosten bei einer Laborgröße von (→ B6) (EUR p. a. [4] Differenz (Kosten) p. a. prozentual Handschriftlich 50,0 66,7 241,1 41.666,67 EUR 0,00 EUR 100,0% Eingabe per Tastatur 70,0 93,3 337,6 58.333,33 EUR 16.666,67 EUR 140,0% Eingabe per Digibrett 10,0 13,3 48,2 8.333,33 EUR –33.333,33 EUR 20,0% Rahmenwerte: Leistung pro MA pro Tag 80 Laborgröße (OT p. a.) 50.000 Stundensatz brutto 60,00 EUR Tabelle 2: Zeitaufwand und Kosten bei verschiedenen Arten der Befunderstellung Erläuterungen: [1] durchschnittlicher Abstrich (95% Normalbefunde, 5% auffällige Befunde mit doppeltem Zeitaufwand) [2] Durchschnittliche Tagesleistung einer Zytologisch-Technischen Assistentin (OT/Tag) siehe B5 [3] Stundensatz (Arbeitgeberkosten) siehe B7, 217 Arbeitstage pro Kalenderjahr [4] Auftragsvolumen eines mittleren Labors (OT pro Jahr) siehe B6 With the present invention, a considerable savings potential is associated, which results from the simplified determination of findings and is illustrated by the following sample calculation. Since many laboratories now have order volumes in the range of 80,000 to 160,000 orders per year, the savings potential is still 1.5 times to 3 times higher than indicated in Table 2 below. The return of investment is therefore well below 1 year. The term "OT" stands for "slide". For handwritten findings, the following applies: 80% of all findings are normal findings with 50 s entry time; 10% are more complex findings (70 s); and another 10% are detailed findings (90 s). method Duration of entry per smear (OT), sec. [1] Min per day ([2]) per capita Hours per year [3] per MA Total costs for a laboratory size of (→ B6) (EUR pa [4] Difference (cost) pa percentage Handwritten 50.0 66.7 241.1 41.666,67 EUR 0,00 EUR 100.0% Input via keyboard 70.0 93.3 337.6 58,333.33 euros 16,666.67 EUR 140.0% Entry via Digibrett 10.0 13.3 48.2 8,333.33 EUR -33.333,33 EUR 20.0% Frame values: Performance per capita per day 80 Laboratory size (OT pa) 50,000 Hourly rate gross 60,00 EUR Table 2: Time expenditure and costs for different types of findings Explanations: [1] average smear (95% normal findings, 5% conspicuous findings with twice the time) [2] Average daily performance of a cytological-technical assistant (OT / day) see B5 [3] Hourly rate (employer's costs) see B7, 217 working days per calendar year [4] Order volume of a middle laboratory (OT per year) see B6

Eine spezielle Weiterentwicklung der Erfindung sieht vor, das Laborbefunderstellungssystem mit einer Diktier- und/oder Spracherkennungssoftware und ge gebenenfalls mit einem Diktiergerät oder einer anderen Sprachaufnahmeeinrichtung zu kombinieren, um auch längere und/oder frei formulierte Textpassagen in den Befund aufnehmen zu können, insbesondere und ohne Beschränkung auf dem Gebiet der Histopathologie. Die Sprachaufnahme ist dabei vorzugsweise über die Bedienoberfläche des Systems steuerbar (Start, Stopp, Einfügen etc.).A special development of the invention provides, the laboratory detection system with dictation and / or speech recognition software and if appropriate with a voice recorder or any other voice recorder to combine also longer and / or freely formulated text passages into the findings can, in particular and without restriction in the field of histopathology. The voice recording is included preferably over the user interface controllable by the system (start, stop, insert, etc.).

Die vorliegende Erfindung beinhaltet also die Kombination von Eingabe-Hardware und entsprechender, im jeweiligen (zytologischen) Labor vorhandener Verwaltungssoftware. Es ermöglicht an einem der zentralen Schritte der mikroskopischen Laborbefundung eine Vereinfachung der täglichen Befunderstellung. Auf diese Weise ergibt sich eine erhebliche Kostenersparnis, eine Erhöhung der Befundsicherheit und eine vereinfachte Befundübermittlung, wobei die vorliegende Erfindung in vielen Fällen überhaupt erst die Voraussetzung für eine digitale Befunderstellung und einen EDV-gestützten Befunddruck im (zytologischen) Labor schafft.The The present invention thus includes the combination of input hardware and corresponding, in the respective (cytological) laboratory existing management software. Allows at one of the central steps of the microscopic laboratory analysis a simplification of the daily Report generation. In this way, a significant cost savings, an increase the reliability of findings and a simplified transmission of findings, In many cases, the present invention is the prerequisite for a digital one Diagnosis and a computer-assisted diagnostic pressure in the (cytological) Labor creates.

Da die Anschaffungs- und Installationskosten relativ gering sind, erfolgt der Return of Investment bereits nach weniger als 1 Jahr. Zudem kann das geschaffene Laborbefunderstellungssystem in einfacher, flexibler und kontinuierlicher Weise an die Bedürfnisse der jeweiligen Verwender angepasst werden.Since the acquisition and installation costs are relatively low, the return of investment be already after less than 1 year. In addition, the created laboratory discovery system can be adapted in a simple, flexible and continuous manner to the needs of the respective user.

Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung.Further Features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to FIG Drawing.

1 zeigt einen in herkömmlicher Weise per Hand ausgeführten zytologischen Laborbefund; 1 shows a conventionally performed by hand cytological laboratory finding;

2 zeigt schematisch einen mit dem erfindungsgemäßen Laborbefunderstellungssystem ausgestatteten Mikroskopie-Arbeitsplatz; 2 shows schematically a equipped with the laboratory invention detection system microscopy workstation;

3 zeigt – in vergrößerter Detailansicht – die Eingabevorrichtung des Arbeitsplatzes gemäß 2; und 3 shows - in enlarged detail - the input device of the workplace according to 2 ; and

4 zeigt ausschnittsweise einen Laborbefund entsprechend 1, welcher mit Hilfe des Laborbefunderstellungssystems aus 2 erstellt wurde. 4 shows a detail of a laboratory report accordingly 1 , which with the help of the laboratory diagnosis system out 2 was created.

2 zeigt einen Mikroskopie-Arbeitsplatz in einem zytologischen Labor, welcher als ganzes mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Der gezeigte Mikroskopie-Arbeitsplatz 1 umfasst wenigstens ein Mikroskop 2, welches in 2 nur teilweise schematisch dargestellt ist, zur Untersuchung von zytologischen und histopathologischen Proben, von denen bei Bezugszeichen 3 eine Anzahl ebenfalls schematisch in Form von Objektträgern dargestellt ist. Weiterhin umfasst der Mikroskopie-Arbeitsplatz 1 ein erfindungsgemäßes Laborbefunderstellungssystem, welches als Ganzes mit dem Bezugszeichen 4 bezeichnet ist. Auf den Aufbau des Laborbefunderstellungssystems 4 wird weiter unten noch genauer eingegangen. Weiterhin ist in 2 schematisch noch eine Bedienperson 5 dargestellt, bei der es sich beispielsweise um einen/eine CTA oder einen Arzt/eine Ärztin handeln kann. 2 shows a microscopy workstation in a cytology laboratory, which as a whole with the reference numeral 1 is designated. The microscopy workstation shown 1 includes at least one microscope 2 which is in 2 only partially shown schematically, for the examination of cytological and histopathological samples, of which reference numerals 3 a number is also shown schematically in the form of slides. Furthermore, the microscopy workstation includes 1 an inventive laboratory finding system, which as a whole with the reference numeral 4 is designated. On the construction of the laboratory diagnosis system 4 will be discussed in more detail below. Furthermore, in 2 schematically yet another operator 5 which may be, for example, a CTA or a doctor.

Ein Großteil der vorstehend angesprochenen Einrichtungen ist auf einer Arbeitsfläche 6, insbesondere einem Tisch, angeordnet.Much of the above-mentioned facilities is on a work surface 6 , in particular a table arranged.

Die Bedienperson 5 begutachtet die Proben 3 mit Hilfe des Mikroskops 2 und erstellt anschließend einen zytologischen oder histopathologischen Befund mit Hilfe des Laborbefunderstellungssystems 4, auf dessen genauen Aufbau nun genauer eingegangen wird:
Das Laborbefunderstellungssystem 4 umfasst eine Eingabevorrichtung 4a, die zum Eingeben von Befunddaten und Befunderstellungsanweisungen in das System 4 ausgebildet ist. Weiterhin umfasst das Laborbefunderstellungssystem 4 eine programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung 4b in Form eines handelsüblichen PC, welche in signaltechnischer Wirkverbindung mit der Eingabevorrichtung 4a steht. Des Weiteren umfasst das Laborbefunderstellungssystem 4 eine handelsübliche Laborverwaltungssoftware 4c, welche zum Erstellen von Laborbefunden auf der Datenverarbeitungsvorrichtung 4b aus einer Anzahl von eingegebenen Befunddaten gemäß den Befunderstellungsanweisungen eingerichtet ist. Gemäß der Darstellung in 2 ist die Laborerstellungssoftware 4c in einem (Haupt-)Speicher 4d der Datenverarbeitungsvorrichtung 4b enthalten, welche darüber hinaus wenigstens eine Prozessoreinheit 4e aufweist, die unter anderem dafür eingerichtet ist, die in der Laborverwaltungssoftware 4c enthaltenen Programmanweisungen auszuführen und die angekommenden Eingangssignale zu verarbeiten.
The operator 5 examines the samples 3 with the help of the microscope 2 and then creates a cytological or histopathological finding using the laboratory detection system 4 , whose detailed structure is now discussed in more detail:
The laboratory discovery system 4 includes an input device 4a which is used to enter findings data and findings statement statements into the system 4 is trained. Furthermore, the laboratory discovery system includes 4 a programmable data processing device 4b in the form of a commercial PC, which in operative signaling connection with the input device 4a stands. The lab discovery system also includes 4 a commercially available laboratory management software 4c which is used to create laboratory findings on the data processing device 4b is set up from a number of inputted findings data according to the findings determination instructions. As shown in 2 is the laboratory creation software 4c in a (main) memory 4d the data processing device 4b which also has at least one processor unit 4e Among other things, it has been set up in the laboratory management software 4c execute executed program instructions and process the incoming input signals.

Zusätzlich weist das Laborbefunderstellungssystem 4 noch eine Anzahl von Ausgabevorrichtungen für die zu erstellenden Laborbefunde aus, die sich jeweils in signaltechnischer Wirkverbindung mit der Datenverarbeitungsvorrichtung 4b befinden. Bei der genannten Ausgabevorrichtungen handelt es sich gemäß 2 um einen Bildschirm 4f, einen Drucker 4g sowie eine Datenfernübertragungsverbindung 4h, ohne dass die Erfindung auf eine bestimmte Anzahl oder bestimmte Arten von Ausgabevorrichtungen festgelegt wäre.In addition, the laboratory diagnosis system points 4 a number of output devices for the laboratory findings to be created, each of which is in operative signaling connection with the data processing device 4b are located. The said output devices are according to 2 around a screen 4f , a printer 4g and a remote data transmission connection 4h without the invention being limited to a particular number or types of dispensers.

In dem genannten (Haupt-)Speicher 4d der Datenverarbeitungsvorrichtung 4b ist zusätzlich noch Treiber-/Steuer-Software 4i zum Betreiben der Eingabevorrichtung 4a enthalten, worauf weiter unten ebenfalls noch genauer eingegangen wird.In said (main) memory 4d the data processing device 4b is additionally driver / control software 4i for operating the input device 4a which will be discussed in more detail below.

Zur Bedienung des Laborbefunderstellungssystems 4 weist die Eingabevorrichtung 4a eine berührungsempfindliche Bedienoberfläche 4aa auf, auf der eine Mehrzahl von Eingabeflächen 4ab geometrisch und/oder funktional definiert und markiert sind, worauf weiter unten anhand von 3 noch genauer eingegangen wird. Bei Berührung der genannten Eingabeflächen 4ab durch die Bedienperson 5, insbesondere mit dem Finger, werden Befunddaten und/oder Befunderstellungsanweisungen von der Eingabevorrichtung 4a an die Datenverarbeitungsvorrichtung 4b bzw. an die Laborverwaltungssoftware 4c übertragen, welche entsprechend dafür eingerichtet ist bzw. sind, mittels der empfangenen Daten einen Befund zu erstellen, diesen abzuschließen und den fertig erstellten Befund über eine Ausgabevorrichtung auszugeben, beispielsweise in Form eines Ausdrucks 4j und/oder durch Anzeige auf dem Bildschirm 4f.To operate the laboratory diagnosis system 4 has the input device 4a a touch-sensitive user interface 4aa on, on which a plurality of input surfaces 4ab geometrically and / or functionally defined and marked, as indicated below with reference to 3 will be discussed in more detail. When touching the mentioned input surfaces 4ab by the operator 5 , in particular with the finger, findings data and / or findings determination instructions from the input device 4a at the data processing device 4b or to the laboratory management software 4c which is or are accordingly set up to create a finding by means of the received data, complete it and output the finished result via an output device, for example in the form of an expression 4y and / or by displaying on the screen 4f ,

Insbesondere das Mikroskop 2 und die Eingabevorrichtung 4a bzw. deren Bedienoberfläche 4aa befinden sich innerhalb des Radius des Arms 5a der Bedienperson 5. Des Weiteren ist die Eingabevorrichtung 4a bzw. deren Bedienoberfläche 4aa auch im Blickwinkel der Bedienperson 5 angeordnet, wenn diese an dem Mikroskop 2 arbeitet. Die Bedienoberfläche 4aa der Eingabevorrichtung 4a ist um einen Winkel α gegen die Horizontale bzw. gegen die Arbeitsplatzfläche 6 geneigt angeordnet, wobei der Winkel α deutlich kleiner als 90° ist, damit die Bedienperson 5 die Bedienoberfläche 4aa möglichst einfach überblicken und möglichst leicht erreichen kann.In particular, the microscope 2 and the input device 4a or their user interface 4aa are within the radius of the arm 5a the operator 5 , Furthermore, the input device 4a or their user interface 4aa also in the perspective of the operator 5 when placed on the microscope 2 is working. The user interface 4aa the input device 4a is at an angle α to the horizontal or against the workplace surface 6 inclined, wherein the angle α is significantly smaller than 90 °, so that the operator 5 the user interface 4aa as easy as possible to overlook and reach as easily as possible.

In signaltechnischer Verbindung mit der Datenverarbeitungsvorrichtung 4b weist das in 2 dargestellte Laborbefunderstellungssystem 4 noch ein Sprachaufnahmegerät in Form eines Diktiergerätes 4k auf. Ohne dass hierauf genau einzugehen ist, umfasst der genannte (Haupt-)Speicher 4d der Datenverarbeitungsvorrichtung 4b noch entsprechende Treiber-/Steuer-Software zum Betreiben des Sprachaufnahmegeräts 4k. Bei letztgenannter Software kann es sich insbesondere auch um Spracherkennungssoftware handeln, um mit dem Sprachaufnahmegerät 4k aufgenommene Sprache unmittelbar in Text umzusetzen, welcher anschließend zum Erstellen von Laborbefunden weiter verwendet wird. Vorteilhafterweise umfasst die berührungsempfindliche Bedienoberfläche 4aa auch eine Anzahl von Eingabeflächen 4ab, welche der bereits erwähnten Steuerung des Sprachaufnahmegeräts 4k dienen. Prinzipiell ist es natürlich auch möglich, bestimmte Befunderstellungsanweisungen nicht über die Bedienoberfläche 4aa sondern über das Sprachaufnahmegerät 4k in das System einzugeben. Vorteilhafterweise wird das Sprachaufnahmegerät 4k insbesondere zum Eingeben längerer Befundtexte in das System verwendet, beispielsweise auf dem Gebiet der Histopathologie.In signal communication with the data processing device 4b has the in 2 illustrated laboratory detection system 4 nor a voice recorder in the form of a dictation machine 4k on. Without this to be detailed, includes the said (main) memory 4d the data processing device 4b nor appropriate driver / control software for operating the voice recorder 4k , The latter software may in particular also be voice recognition software to communicate with the voice recorder 4k Immediately translate captured language into text, which is then used to create laboratory findings on. Advantageously, the touch-sensitive user interface comprises 4aa also a number of input surfaces 4ab , which of the already mentioned control of the voice recorder 4k serve. In principle, it is of course also possible, certain Befstellungsstellungsanweisungen not on the user interface 4aa but via the voice recorder 4k into the system. Advantageously, the voice recorder 4k in particular for entering longer findings texts into the system, for example in the field of histopathology.

Auf eine mögliche Ausgestaltung der Eingabevorrichtung 4a bzw. deren Bedienoberfläche 4aa wird nun anhand von 3 näher eingegangen. 3 zeigt die Eingabevorrichtung 4a aus 2 in einer vergrößerten Detailansicht. Sie ist gebildet aus einem flachen, quaderförmigen Gehäuse 4ac, in welches die berührungsempfindliche Bedienoberfläche 4aa eingepasst ist. Bei der Eingabevorrichtung handelt es sich beispielsweise um ein von der Firma in IntelliTools®, Inc. unter dem Namen IntelliKeys® vertriebenes Gerät, das auf dem Gebiet der Lernhilfen/Lernsysteme, insbesondere für Kinder oder für in der Wahrnehmung beeinträchtigte Personen, Verwendung findet. Das Gerät bzw. die Eingabevorrichtung 4a ist über ein Kabel 4ad mit einem USB-Anschluss (nicht gezeigt) der Datenverarbeitungsvorrichtung 4b gemäß 2 verbunden bzw. verbindbar. Auf der Bedienoberfläche 4aa sind geometrisch und/oder funktional im Wesentlichen frei vorgebbare Bereiche in Form von Eingabeflächen 4ab definiert bzw. definierbar, zu welchem Zweck auf der Datenverarbeitungsvorrichtung 4b gemäß 2 entsprechende Treiber-/Steuer-Software 4i installiert ist, worauf an anderer Stelle bereits hingewiesen wurde. Jeder dieser Eingabeflächen 4ab lassen sich über die genannte Treiber-/Steuer-Software 4i bestimmte Funktionen der Laborverwaltungssoftware 4c zuordnen, beispielsweise eine Eingabe von Befunddaten, bestimmte Befunderstellungsanweisungen, Befundausgabeanweisungen oder dergleichen. Die genannten Eingaben/Anweisungen lassen sich beispielsweise in Form von Makros mit Hilfe einer herkömmlichen Tastatur oder Maus (nicht gezeigt) aufzeichnen und sind dann bei Berührung der entsprechenden Eingabefläche 4ab durch die Bedienperson wieder abrufbar bzw. ausführbar.On a possible embodiment of the input device 4a or their user interface 4aa will now be based on 3 discussed in more detail. 3 shows the input device 4a out 2 in an enlarged detail view. It is formed from a flat, cuboid housing 4ac into which the touch-sensitive user interface 4aa is fitted. When the input device is, for example, be a product marketed by the company in IntelliTools ®, Inc. under the name IntelliKeys ® device in the field of learning aids / learning systems, especially for children or impaired in perception people will use. The device or input device 4a is over a cable 4ad with a USB port (not shown) of the data processing device 4b according to 2 connected or connectable. On the user interface 4aa are geometrically and / or functionally essentially freely definable areas in the form of input surfaces 4ab defined or definable, for what purpose on the data processing device 4b according to 2 appropriate driver / control software 4i is installed, as has already been pointed out elsewhere. Each of these input surfaces 4ab can be over the mentioned driver / control software 4i certain functions of the laboratory management software 4c associate, for example, an input of findings data, certain findings statement instructions, findings output statements or the like. The said inputs / instructions can be recorded, for example, in the form of macros by means of a conventional keyboard or mouse (not shown) and are then in contact with the corresponding input surface 4ab by the operator again retrievable or executable.

Vorteilhafter Weise sind auf der Bedienoberfläche 4aa solche Eingabeflächen 4ab definiert, die standardmäßig für eine möglichst große Anzahl zu erstellender Befunde erforderlich sind. In 3 sind nur einige wenige Eingabeflächen 4ab in rein exemplarischer Form dargestellt. Deren Größe, Anordnung und sonstige Kennzeichnung (Farbe) erfolgt nach bedienerfreundlichen und insbesondere ergonomischen Gesichtspunkten. Um der Bedienperson 5 die Lage und Funktion der einzelnen Eingabeflächen 4ab optisch erkennbar anzuzeigen, weist die verwendete Eingabevorrichtung 4ab seitlich der Bedienoberfläche 4aa Schlitze 4ae zum Aufnehmen eines so genannten Overlay 4af auf. Ein solches Overlay 4af lässt sich nach erfolgter Programmierung/Funktionsbelegung der Eingabevorrichtung 4a unter Verwendung eines entsprechenden Programms der Steuer-Software 4i anforderungsspezifisch erzeugen, auf Papier oder dergleichen ausdrucken und durch Einschieben in die seitlichen Aufnahmeschlitze 4ae oberhalb der eigentlichen Bedienoberfläche 4aa anordnen, so dass der Bedienperson die Lage einzelner Eingabeflächen 4ab jederzeit bekannt ist. Dabei können die Eingabeflächen 4ab insbesondere derart dimensioniert und/oder gekennzeichnet sein (insbesondere farbig), dass die Berührung durch die Bedienperson im Wesentlichen ohne Aufblicken von dem Mikroskop vornehmbar ist, wobei insbesondere das ermüdende Umfokussieren der Augen entfällt bzw. deutlich reduziert wird. Außerdem lassen sich mit einzelnen Eingabeflächen 4ab auch längere, standardisierte Texteingaben verknüpfen, wodurch die Befunderstellung deutlich gegenüber einer digitalen Eingabe über eine herkömmliche Tastatur beschleunigt wird.Advantageously, are on the user interface 4aa such input surfaces 4ab defined by default for the largest number of findings to be created. In 3 are only a few input surfaces 4ab presented in purely exemplary form. Their size, arrangement and other labeling (color) is based on user-friendly and in particular ergonomic aspects. To the operator 5 the location and function of the individual input surfaces 4ab visually recognizable, has the input device used 4ab at the side of the user interface 4aa slots 4ae for recording a so-called overlay 4af on. Such an overlay 4af can be done after programming / function assignment of the input device 4a using an appropriate program of control software 4i Produce requirements, print on paper or the like and by inserting into the side receiving slots 4ae above the actual user interface 4aa arrange so that the operator the location of individual input surfaces 4ab is known at all times. Thereby the input surfaces can 4ab in particular be dimensioned and / or characterized (in particular colored) that the contact by the operator substantially vornehmbar without looking up from the microscope, in particular, eliminating the tedious refocusing of the eyes and is significantly reduced. Moreover, can be with single input surfaces 4ab Also link longer, standardized text inputs, making the findings compared to a digital input on a conventional keyboard be is accelerated.

Die so vorgenommenen Eingaben werden anschließend über das Kabel 4ad an die Datenverarbeitungsvorrichtung 4b bzw. die Laborverwaltungssoftware 4c übermittelt, welche daraus den Befund erstellt und über die angesprochene Peripherie 4f4h ausgibt.The inputs made in this way are then transmitted via the cable 4ad to the data processing device 4b or the laboratory management software 4c which creates the findings and the addressed periphery 4f - 4h outputs.

Wie der Fachmann leicht erkennt, ist die Bedienoberfläche 4aa in ihrer konkreten technischen Ausgestaltung keinesfalls auf die Verwendung des beispielhaft erwähnten Eingabegeräts der Firma IntelliTools®, Inc. beschränkt, sondern es kommen in diesem Zusammenhang auch beliebige andere, frei programmierbare berührungsempfindliche Oberflächen in Betracht, beispielsweise ein Touchscreen, Tastschirm oder Sensorbildschirm mit entsprechender Treiber-/Steuersoftware.As the skilled artisan easily recognizes, is the user interface 4aa in no way limited in its concrete technical design to the use of the example mentioned input apparatus from IntelliTools ®, Inc., but come in this context, any other, freely programmable touch-sensitive surfaces into account, such as a touch screen, tactile or touch screen with a corresponding driver / control software.

Die in 3 gezeigte Bedienoberfläche 4aa mit den dort definierten Eingabeflächen 4ab ist insbesondere zur Verwendung für die Krebsfrüherkennung bei Frauen im Zusammenhang mit der zytologischen Früherkennung des Zervixkarzinoms geeignet, so dass entsprechend insbesondere die folgenden Eingabemöglichkeiten realisiert sind:
Über die Eingabeflächen 4aba erfolgt die Eingabe des Namenskürzels („Bi”, „He”, „Ja”, ...) der Bedienperson zwecks Identifizierung. Über die Eingabeflächen 4abb, die aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht vollumfänglich bezeichnet sind, erfolgt die so genannte Pap-Einstufung von Pap I bis Pap V, wobei hier insbesondere den am häufigst vorkommenden Pap-Einstufungen auch möglichst große Eingabeflächen zugeordnet sind. Andere Eingabeflächen ermöglichen die Eingabe von typischerweise in jedem Befund zu erhebenden Zusatzbefunden, insbesondere der Proliferation von 1 bis 4 (Eingabeflächen 4abc). Die Eingabeflächen 4abd sind insbesondere zur Befundfertigstellung oder zur Auswahl der Ausgabevorrichtung (Drucker, Fax oder Datenfernübertragung) bestimmt. Weitere, nicht näher dargestellte bzw. bezeichnete Eingabeflächen können Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise (Nachbefundung, Nachuntersuchung, Wiedervorstellung, ...) definieren.
In the 3 shown user interface 4aa with the input surfaces defined there 4ab is particularly suitable for use in the early detection of cancer in women in connection with the cytological early detection of cervical carcinoma, so that in particular the following input options are realized:
About the input surfaces 4aba Entering the name abbreviation ("Bi", "He", "Yes", ...) of the operator for identification. About the input surfaces 4abb , which are not fully designated for reasons of clarity, there is the so-called Pap classification of Pap I to Pap V, in which case in particular the most common Pap grading and the largest possible input areas are assigned. Other input surfaces make it possible to enter additional findings, in particular the proliferation of 1 to 4 (input areas 4abc ). The input surfaces 4abd are intended in particular to complete the report or to select the output device (printer, fax or remote data transmission). Further, not shown or designated input surfaces can define recommendations for the further course of action (follow-up, follow-up, re-presentation, ...).

Wie bereits erwähnt, ist die in 3 beispielhaft dargestellte Belegung der Bedienoberfläche 4aa nicht statisch vorgegeben, sondern frei an die konkreten Bedürfnisse im Labor anpassbar, so dass sich die Befunderstellung beschleunigt, mit geringerer Fehlerquote sowie mit verbesserter Lesbarkeit durchführen lässt.As already mentioned, the in 3 exemplified assignment of the user interface 4aa not statically predetermined, but freely adaptable to the specific needs in the laboratory, so that the findings can be accelerated, with a lower error rate and improved readability.

In gleicher Weise kann die Bedienoberfläche auch für die Erstellung histomorphologischer und histopathologischer Befunde programmiert werden, so dass entsprechend insbesondere die folgenden Eingabemöglichkeiten realisiert sind: Namenskürzel, makroskopische Beschreibung des Gewebes, histologischer Befund, Bewertung, Empfehlungen, Befundfertigstellung und Freigabe.In Similarly, the user interface can also be used to create histomorphological and histopathological findings are programmed so that accordingly In particular, the following input options are realized: Initials, macroscopic description of the tissue, histological findings, Evaluation, recommendations, report completion and approval.

4 zeigt exemplarisch einen Ausschnitt aus einem mit Hilfe des Laborbefundserstellungssystems 4a erstellten zytologischen Laborbefund B'. Die Eingaben im Bereich E wurden mit Hilfe des oben beschriebenen Laborbefunderstellungssystems 4 erzeugt; dies betrifft insbesondere die Texteingabe bei Bezugszeichen T, wodurch sich die Befunderstellung deutlich beschleunigen lässt und erfindungsgemäß nur noch etwa 20% der bei handschriftlichem Erstellen des Befunds üblichen Arbeitszeit beansprucht, wobei zudem die Fehlerrate sinkt und die Lesbarkeit verbessert wird (vgl. die Darstellung in 1). 4 shows by way of example a section of one with the help of the laboratory report creation system 4a created cytological laboratory findings B '. Entries in area E were made using the laboratory discovery system described above 4 generated; This concerns in particular the text input at reference symbol T, whereby the statement of findings can be significantly accelerated and claimed according to the invention only about 20% of the time required for handwritten creation of the findings, wherein moreover the error rate decreases and the readability is improved (see the illustration in 1 ).

Claims (12)

Laborbefunderstellungssystem (4) für einen Mikroskopie-Arbeitsplatz (1) mit einem Mikroskop (2), insbesondere zur Verwendung in der Zytologie und Histopathologie, aufweisend: – wenigstens eine Eingabevorrichtung (4a), die zum Eingeben von Befunddaten und Befunderstellungsanweisungen in das System ausgebildet ist; – wenigstens eine programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung (4b) in signaltechnischer Wirkverbindung mit der Eingabevorrichtung; – eine Laborverwaltungssoftware (4c), die gemäß den Befunderstellungsanweisungen zum Erstellen von Laborbefunden auf der Datenverarbeitungsvorrichtung aus einer Anzahl von eingegebenen Befunddaten eingerichtet ist; und – wenigstens eine Ausgabevorrichtung (4f, 4g, 4h) für die zu erstellenden Laborbefunde in signaltechnischer Wirkverbindung mit der Datenverarbeitungsvorrichtung; dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabevorrichtung (4a) mit einer berührungsempfindlichen Bedienoberfläche (4aa) ausgebildet ist, auf der eine erste Mehrzahl von Eingabeflächen (4ab) geometrisch und/oder funktional im Wesentlichen frei definierbar ist, von denen eine zweite Mehrzahl nach Maßgabe durch die Datenverarbeitungsvorrichtung (4b, 4c, 4i) mit jeweils einem zugeordneten Befunddatum oder einer Befunderstellungsanweisung verknüpft ist, um bei Berührung durch eine Bedienperson (5) das entsprechende Befunddatum oder die Befunderstellungsanweisung zur Befunderstellung an die Laborverwaltungssoftware (4c) zu übertragen, welche dafür eingerichtet ist, aus den empfangenen Befunddaten einen Befund zu erstellen und den fertig erstellten Befund über die Ausgabevorrichtung (4f, 4g, 4h) auszugeben (4j), vorzugsweise nach Empfang einer entsprechenden Fertigstellungsanweisung von der Eingabevorrichtung.Laboratory discovery system ( 4 ) for a microscopy workstation ( 1 ) with a microscope ( 2 ), in particular for use in cytology and histopathology, comprising: - at least one input device ( 4a ) configured to enter findings data and findings-setting instructions into the system; At least one programmable data processing device ( 4b ) in signal communication with the input device; - a laboratory management software ( 4c ) set up on the data processing device from a number of inputted findings data in accordance with the findings setting instructions for creating laboratory findings; and at least one output device ( 4f . 4g . 4h ) for the laboratory findings to be produced in signal-technical communication with the data processing device; characterized in that the input device ( 4a ) with a touch-sensitive user interface ( 4aa ) is formed, on which a first plurality of input surfaces ( 4ab ) is geometrically and / or functionally substantially freely definable, of which a second plurality in accordance with the data processing device ( 4b . 4c . 4i ) is associated with an associated diagnostic datum or a diagnostic datum instruction to be touched by an operator ( 5 ) the corresponding date of diagnosis or the statement of findings to report to the laboratory management software ( 4c ), which is set up to create a finding from the received findings data and to transmit the finished result via the output device ( 4f . 4g . 4h ) ( 4y ), preferably upon receipt of a corresponding completion instruction from the input device. Laborbefunderstellungssystem (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die definierten Eingabeflächen (4ab) derart dimensioniert oder dimensionierbar und/oder gekennzeichnet sind, dass die Berührung zur Be funderstellung durch die Bedienperson (5) im Wesentlichen ohne Aufblicken von dem Mikroskop (2) vornehm bar ist.Laboratory discovery system ( 4 ) according to claim 1, characterized in that the defined input surfaces ( 4ab ) are dimensioned or dimensioned and / or characterized in such a way that the contact to the fund creation by the operator ( 5 ) substantially without looking up from the microscope ( 2 ) is elegantly bar. Laborbefunderstellungssystem (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die definierten Eingabeflächen (4ab) mit ihren zugeordneten Befunddaten einen Großteil aller vorkommenden Befundinhalte abdecken, vorzugsweise etwa 90% aller vorkommenden Befundinhalte.Laboratory discovery system ( 4 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the defined input surfaces ( 4ab ) Cover with their associated findings a large part of all occurring findings, preferably about 90% of all existing findings. Laborbefunderstellungssystem (4) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer Anzahl von Eingabeflächen (4ab) aus der zweiten Mehrzahl von Eingabeflächen komplexe Funktionen zugeordnet sind, die eine Eingabe von Befundtexten (T) und/oder eine Abfolge von Befehlseingaben zur Steuerung des Systems umfassen.Laboratory discovery system ( 4 ) according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that at least a number of input surfaces ( 4ab ) are assigned complex functions from the second plurality of input surfaces, comprising an input of findings texts (T) and / or a sequence of command inputs for controlling the system. Laborbefunderstellungssystem (4) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienoberfläche (4aa) wenigstens ein Computereingabegerät in Form einer IntelliKeys®-Eingabevorrichtung der Fa. IntelliTools®, Inc. oder ein vergleichbares Eingabegerät umfasst.Laboratory discovery system ( 4 ) according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the user interface ( 4aa ) Comprising at least one computer input device in the form of a IntelliKeys ® -Eingabevorrichtung Fa. IntelliTools ®, Inc., or a similar input device. Laborbefunderstellungssystem (4) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienoberfläche wenigstens einen Touchscreen, Tastschirm oder Sensorbildschirm umfasst.Laboratory discovery system ( 4 ) according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the user interface comprises at least one touch screen, touch screen or touch screen. Laborbefunderstellungssystem (4) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienoberfläche (4aa) horizontal oder liegend oder um einen Winkel α, α < 90°, gegen die Horizontale oder eine Arbeitsplatzfläche (6) geneigt angeordnet ist.Laboratory discovery system ( 4 ) according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the user interface ( 4aa ) horizontal or horizontal or at an angle α, α <90 °, to the horizontal or a work surface ( 6 ) is arranged inclined. Laborbefunderstellungssystem (4) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienoberfläche (4aa) im Armradius und im Blickwinkel der an dem Mikroskop (2) arbeitenden Bedienperson (5) angeordnet ist.Laboratory discovery system ( 4 ) according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the user interface ( 4aa ) in the arm radius and in the angle of view of the microscope ( 2 ) operating operator ( 5 ) is arranged. Laborbefunderstellungssystem (4) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für die Krebsfrüherkennung bei Frauen zur zytologischen Früherkennung des Zervixkarzinoms mit den Eingabeflächen (4ab) wenigstens eine der folgenden Eingabemöglichkeiten realisiert ist: – Namenskürzel der Bedienperson zu deren Identifizierung (4aba); – Pap-Einstufungen von Pap I bis Pap V, welchen vorzugsweise möglichst große Eingabeflächen zugeordnet sind (4abb); – typischerweise mit jedem Befund zu erhebende Zusatzbefunde, insbesondere die Proliferation von 1 bis 4 (4abc); – Befundfertigstellung (4abd); – Auswahl der Ausgabevorrichtung, vorzugsweise Drucker, Fax oder Datenfernübertragung (4abd); und – Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise.Laboratory discovery system ( 4 ) according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that for the early detection of cancer in women for the cytological early detection of cervical carcinoma with the input surfaces ( 4ab ) at least one of the following input options is realized: - Name abbreviation of the operator for their identification ( 4aba ); - Pap classifications of Pap I to Pap V, which are preferably assigned to the largest possible input surfaces ( 4abb ); Typically additional findings to be raised with each finding, in particular the proliferation of 1 to 4 ( 4abc ); - completion of the report ( 4abd ); Selection of the output device, preferably printer, fax or remote data transmission ( 4abd ); and - recommendations for further action. Laborbefunderstellungssystem (4) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabevorrichtung als Bildschirmanzeigeeinheit (4f), als Druckereinheit (4g), als Datenfernübertragungseinheit (4h) oder als Speichereinheit (4d) ausgebildet ist.Laboratory discovery system ( 4 ) according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the output device as a screen display unit ( 4f ), as a printer unit ( 4g ), as remote data transmission unit ( 4h ) or as a storage unit ( 4d ) is trained. Laborbefunderstellungssystem (4) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein Sprachaufnahmegerät (4k), welches vorzugsweise mit der Datenverarbeitungsvorrichtung (4b) signaltechnisch verbunden ist und welches höchst vorzugsweise mittels der Eingabevorrichtung (4a) steuerbar ist.Laboratory discovery system ( 4 ) according to at least one of claims 1 to 10, characterized by a voice recorder ( 4k ), which is preferably connected to the data processing device ( 4b ) is signal-technically connected and which most preferably by means of the input device ( 4a ) is controllable. Mikroskopie-Arbeitsplatz (1), wenigstens aufweisend: – ein Mikroskop (2) zur Untersuchung von Proben (3), vorzugsweise auf dem Gebiet der Zytologie und der Histopathologie; und – ein Laborbefunderstellungssystem (4) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche zur Erstellung von Befunden zu den untersuchten Proben.Microscopy workstation ( 1 ), comprising at least: - a microscope ( 2 ) for the examination of samples ( 3 ), preferably in the field of cytology and histopathology; and - a laboratory detection system ( 4 ) according to at least one of the preceding claims for the order of findings on the samples examined.
DE202010004651U 2010-04-07 2010-04-07 Laboratory discovery system for a microscopy workstation, in particular for use in the field of cytology Expired - Lifetime DE202010004651U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004651U DE202010004651U1 (en) 2010-04-07 2010-04-07 Laboratory discovery system for a microscopy workstation, in particular for use in the field of cytology
PCT/EP2011/053301 WO2011124431A1 (en) 2010-04-07 2011-03-04 Laboratory findings preparation system for a microscopy workstation, particularly for use in the field of cytology
US13/639,883 US20130246488A1 (en) 2010-04-07 2011-03-04 Laboratory findings preparation system for a microscopy workstation, particularlly for use in the field of cytology
EP11709353A EP2556455A1 (en) 2010-04-07 2011-03-04 Laboratory findings preparation system for a microscopy workstation, particularly for use in the field of cytology

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004651U DE202010004651U1 (en) 2010-04-07 2010-04-07 Laboratory discovery system for a microscopy workstation, in particular for use in the field of cytology

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010004651U1 true DE202010004651U1 (en) 2010-07-22

Family

ID=42357115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010004651U Expired - Lifetime DE202010004651U1 (en) 2010-04-07 2010-04-07 Laboratory discovery system for a microscopy workstation, in particular for use in the field of cytology

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010004651U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043919A1 (en) * 2010-11-15 2012-05-16 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Portable microscope
DE102010043917A1 (en) * 2010-11-15 2012-05-16 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Operating unit for a microscope

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043919A1 (en) * 2010-11-15 2012-05-16 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Portable microscope
DE102010043917A1 (en) * 2010-11-15 2012-05-16 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Operating unit for a microscope

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016561B4 (en) Method and device for the structured acquisition and processing of problems occurring in a system
DE102014000972A1 (en) Operating program writing system
DE102006057149A1 (en) A system and method for facilitating a visual comparison of input data with existing data
EP1915962A1 (en) Integrated medical trackingsystem
EP1669843A1 (en) Setting options in drop-down menues of a graphical user interface
EP1859340A2 (en) Method for generating print jobs in a printing system, method for sorting print jobs in a printing system, computer program product and printing system for carrying out said methods
EP2953019B1 (en) Method for identification of print control elements for quality data acquisition
DE102005041627A1 (en) Parameter e.g. patient name, recording method for use in e.g. radiography, involves automatically collecting parameters that exist with respect to patient examination in digital form and automatically reading parameters by protocol instance
DE112013003620T5 (en) Analyzer with tablet terminal
DE202010004651U1 (en) Laboratory discovery system for a microscopy workstation, in particular for use in the field of cytology
WO2008104496A1 (en) Method, printing system and computer program for automatically processing order support data of a print job
WO2011124431A1 (en) Laboratory findings preparation system for a microscopy workstation, particularly for use in the field of cytology
DE102010014172A1 (en) Report generation system for microscopy workstation in e.g. cytological laboratory, has output device that outputs report produced from report data after receiving completion instructions from input device
EP1610219A1 (en) System for software development.
DE102020106819A1 (en) METHOD OF COUNTING MICROBIOLOGICAL COLONIES
EP2043005B1 (en) Method and device for measuring for simulating processes in a microscope system
DE112016007359B4 (en) INSPECTION ASSIST DEVICE, INSPECTION ASSIST PROCEDURE AND PROGRAM
EP1603029A1 (en) Multi-monitor support for MDI Applications
DE102014206737A1 (en) Method for calculating key performance indicators (KPIs) for the evaluation, adaptation and optimized control of plants and / or machines and equipment therefor
DE102009053819A1 (en) Digital medical images or image series displaying method for patient during e.g. computer tomography process, involves representing group of images or image series in flat segments, where number of segments is preset or changed by user
DE102022119867A1 (en) Method for automated error handling of a production facility and production facility
DE102005008519A1 (en) A method of monitoring a directory in a computer system, computer program product, and computer system for performing this method
EP0984368B1 (en) Method for generation of links between files of databases and computer network
DE102013109560A1 (en) A system for generating a source code for a computer program for executing and simulating a process
DE19958100C2 (en) Process for the rapid submission of a security, futures contract or commodity order and computer system for this purpose

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100826

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130423

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150518

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right