DE202010003567U1 - attachment - Google Patents

attachment Download PDF

Info

Publication number
DE202010003567U1
DE202010003567U1 DE201020003567 DE202010003567U DE202010003567U1 DE 202010003567 U1 DE202010003567 U1 DE 202010003567U1 DE 201020003567 DE201020003567 DE 201020003567 DE 202010003567 U DE202010003567 U DE 202010003567U DE 202010003567 U1 DE202010003567 U1 DE 202010003567U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
bucket
spoon
excavator
attachment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020003567
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN GMBH, AT
Original Assignee
Josef Martin GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Martin GmbH and Co KG filed Critical Josef Martin GmbH and Co KG
Priority to DE201020003567 priority Critical patent/DE202010003567U1/en
Publication of DE202010003567U1 publication Critical patent/DE202010003567U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/962Mounting of implements directly on tools already attached to the machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Anbaugerät, wie Baggerlöffel (11) oder Baggergreifer (51), für ein Arbeitsgerät, insbesondere für einen Bagger,
– einen Anbaubereich aufweisend mit Mitteln (29a, 29b) zum Verbinden des Anbaugeräts mit dem Arbeitsgerät, und mindestens einem am Anbaubereich vorgesehenen, ersten Eingriffselement (31) mit einer ersten Einführöffnung (35) für die Aufnahme einer Angriffskante eines weiteren Anbaugeräts (39), damit das erstere Anbaugerät angehoben werden kann,
dadurch gekennzeichnet,
dass am Anbaubereich mindestens ein zweites Eingriffselement (33) mit einer zweiten Einführöffnung (37) vorgesehen ist und die ersten und zweiten Einführöffnungen (35, 37) an gegenüberliegenden Seiten des Anbaubereichs nach aussen orientiert sind.
An attachment, such as an excavator bucket (11) or an excavator gripper (51), for an implement, in particular for an excavator,
- a cultivation area comprising means (29a, 29b) for connecting the attachment to the implement, and at least one provided at the cultivation area, the first engaging element (31) having a first insertion opening (35) for receiving an engaging edge of another attachment (39), so that the former attachment can be raised,
characterized,
at least one second engagement element (33) with a second insertion opening (37) is provided at the attachment area and the first and second insertion openings (35, 37) are oriented outwards on opposite sides of the attachment area.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Anbaugerät, wie Baggerlöffel oder Baggergreifer, für ein Arbeitsgerät, insbesondere für einen Bagger, gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1.The Invention relates to an attachment, like excavator spoons or digger grab, for a working device, in particular for one Excavator, according to Preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Baggerlöffel, welche an einem Arbeitsgerät, typischerweise einem Bagger, festgelegt sind, dienen dem Lösen, Transportieren und Abschütten von Erdreich oder sonstigem Schüttmaterial. Dazu ist an dem jeweiligen Baggerlöffel eine Eingriffskante vorgesehen, welche dem Lösen von Erdreich dient. Zumeist ist die Eingriffskante auch mit einer Mehrzahl von Zähnen bestückt. Zum raschen An- und Abkuppeln eines Baggerlöffels oder eines anderen Anbaugeräts sind Schnellwechselsysteme im Einsatz. Ein erstes Kupplungsteil befindet sich am Arbeitsgerät, beispielsweise einem Bagger, ein zweites Kupplungsteil an dem Baggerlöffel. Das zweite Kupplungsteil ist aus zwei voneinander beabstandeten Stegen gebildet, welche an der Aussenseite des Baggerlöffels angeordnet sind und der Aufnahme von zwei Bolzen dienen.Excavator buckets, which on a working device, typically an excavator, are used to release, transport and dumping of Soil or other bulk material. For this purpose, an engagement edge is provided on the respective bucket, which the dissolving of soil serves. In most cases, the engagement edge is also with a Plurality of teeth stocked. For quick coupling and uncoupling of an excavator bucket or other attachment Quick change systems in use. A first coupling part is located on the implement, For example, an excavator, a second coupling part on the bucket. The second coupling part is made of two spaced-apart webs formed, which are arranged on the outside of the bucket and the Recording of two bolts serve.

Baggerlöffel sind auf einer Baustelle des öfteren von einem Abstellort zu einem anderen zu transportieren. Um dieser Anforderung zu entsprechen, ist an dem zu transportierenden Baggerlöffel ein Haken ausgebildet, welcher der Öffnung des Baggerlöffels zugewandt ist. Dieser Haken ist dafür vorgesehen, dass an selbigem ein weiterer an einem Arbeitsgerät festgelegter Baggerlöffel eingreift und der Baggerlöffel an dem Haken anhebbar ist.Excavator buckets are on a construction site more often from one place of storage to another. To this Requirement to comply is on the to be transported bucket Hook formed, which is the opening of the bucket is facing. This hook is intended to be selbigem another on a working device fixed excavator bucket engages and the excavator spoon is liftable on the hook.

Diese Form des Transports kann rasch erfolgen, ohne dass weitere Baumaschinen, wie beispielsweise ein Baukran, nötig wären. Als nachteilig hat sich herausgestellt, das der Haken selten zu dem weiteren Baggerlöffel derart ausgerichtet ist, dass die beiden Baggerlöffel in Eingriff zueinander gebracht werden können. Die beiden Baggerlöffel müssen daher aufwendig in eine Position relativ zueinander gebracht werden, in der die Baggerlöffel in Eingriff zueinander bringbar sind.These Form of transport can be done quickly, without the need for other construction machinery, such as a construction crane, would be necessary. As a disadvantage has pointed out that the hook rarely to the other bucket in such a way Aligned is that the two buckets engage each other can be brought. The two excavator spoons have to therefore be placed consuming in a position relative to each other, in the the bucket can be brought into engagement with each other.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Anbaugerät zu schaffen, das für einen raschen Transport ohne Aufwand mit einem weiteren Anbaugerät in Eingriff gebracht werden kann, welches an einem Arbeitsgerät, z. B. einem Bagger, festgelegt ist. Noch eine Aufgabe ist es, dass das Anbaugerät während des Anheben und des Transports sicher und stabil durch das weitere Anbaugerät an dem Arbeitsgerät gehalten ist.task the present invention is therefore to provide an attachment, that for a quick transport effortlessly with another attachment engaged can be brought, which on a working device, eg. B. an excavator, is fixed. Yet another task is that that attachment while Lifting and transport safe and stable by the other attachment on the implement is held.

Beschreibungdescription

Erfindungsgemäss wird die Aufgabe bei einer Vorrichtung gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass am Anbaubereich mindestens ein zweites Eingriffselement mit einer zweiten Einführöffnung vorgesehen ist und die ersten und zweiten Einführöffnungen an gegenüberliegenden Seiten des Anbaubereichs nach aussen orientiert sind. Der Vorteil, dass ein zweites Eingriffelement mit einer zweiten Einführungsöffnung vorgesehen ist, liegt darin, dass das Anbaugerät von zwei Seiten anhebbar ist. Das Anbaugerät ist daher gegenüber einem weiteren Anbaugerät, welches mit einem Arbeitsgerät verbunden ist, praktisch immer richtig positioniert, um angehoben werden zu können. Das umständliche Positionieren des weiteren Anbaugeräts relativ zum anzuhebenden Anbaugerät erübrigt sich.According to the invention the task in a device according to the preamble of the claim 1 solved by that at the attachment area at least a second engagement element with a second insertion opening provided is and the first and second insertion openings on opposite Pages of the cultivation area are oriented to the outside. The advantage, that a second engagement element provided with a second insertion opening is because the attachment can be raised from two sides. The attachment is therefore opposite another attachment, which connected to a working device is virtually always positioned correctly to be raised can. The complicated positioning of the additional attachment relative to the attachment to be lifted is unnecessary.

Zweckmässigerweise sind die die Mittel zum Verbinden des Anbaugeräts mit dem Arbeitsgerät aus zwei parallel angeordneten Bolzen gebildet. Des weiteren dienen zwei Stege der Aufnahme der Bolzen, mittels derer die Bolzen an dem Anbaugerät gehalten sind. Dieser Aufbau ist besonders einfach und lässt sich ohne Aufwand mit Eingriffselementen ergänzen.Conveniently, these are the means for connecting the attachment to the implement of two formed parallel bolts. Furthermore serve two Bars of reception of bolts by means of which bolts are held on an attachment are. This structure is particularly simple and can be easily with intervention elements complete.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind zwei erste Eingriffselemente an ersten Enden der Stege und zwei zweite Eingriffselemente an den den ersten Enden gegenüberliegenden zweiten Enden der Stege angeordnet. Die ersten und zweiten Eingriffselemente sind direkt an den Stegen ausgebildet und sind daher mit geringem Aufwand herstellbar. Denkbar wäre es auch, zusätzliche Haltemittel zu verwenden, mit denen die Eingriffselemente an dem Anbaugerät festgelegt sind. Dies kann zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn die Eingriffselemente im Vergleich zu den Stegen einer anderen Materialdimensionierung bedürfen.In a particularly preferred embodiment are two first engagement elements at first ends of the webs and two second engagement elements at the opposite ends of the first arranged second ends of the webs. The first and second engagement elements are formed directly on the webs and are therefore low Effort to produce. It would be possible it too, additional holding means to use, with which the engagement elements fixed to the attachment are. This can be useful, for example, if the engagement elements compared to the webs of a different material dimensioning require.

Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die ersten und zweiten Eingriffselemente durch erste und zweite hakenförmige Fortsätze gebildet sind. Eine Eingriffskante eines weiteren Anbaugeräts, verbunden mit einem Arbeitsgerät, ist daher ohne manuelles Zutun mit den hakenförmigen Fortsätzen in Wirkverbindung zu bringen.When it proves to be advantageous if the first and second engagement elements by first and second hook-shaped projections are formed. An engagement edge of another attachment, connected with a working device, is therefore without manual intervention with the hook-shaped projections in To bring active compound.

Dadurch, dass die ersten und die zweiten Einführöffnungen zwischen den ersten und zweiten Fortsätzen und den Stegen vorgesehen sind, sind die Fortsätze zweckmässigerweise durch entsprechende Materialentfernung in Form der Einführöffnungen gebildet. Der Arbeitsaufwand für zusätzliche zweite Fortsätze ist daher äusserst gering.Thereby, that the first and the second insertion openings between the first and second extensions and the webs are provided, the extensions are expediently by appropriate Material removal formed in the form of the insertion. The workload for additional second extensions is therefore extremely low.

Mit Vorteil ist das Anbaugerät ein Baggerlöffel, welcher eine Abstellfäche, einen an die Abstellfläche anschliessenden Löffelrücken und zwei die Abstellfläche und den Löffelrücken begrenzende Seitenteile umfasst. Baggerlöffel zählen zu den am weitest verbreiteten Anbaugeräten auf Baustellen. Folglich führt das Vorsehen von zweiten Fortsätzen bei Baggerlöffeln für das Bedienpersonal von Arbeitsgeräten zu erheblichen Erleichterungen beim Transport von Baggerlöffeln. Denkbar ist es aber auch, dass erste und zweite hakenförmige Fortsätze an anderen auf Baustellen eingesetzten Anbaugeräten vorgesehen sind. Dies können nicht abschliessend Greifer, Abbruchhämmer oder Ladeschaufeln sein.With Advantage is the attachment an excavator bucket, which is a storage area, one to the storage area then back of the spoon and two the storage area and the spoon back limiting Includes side parts. Baggerlöffel counting among the most widely used attachments on construction sites. consequently does that Provision of second extensions with bucket spoons for the Operating personnel of implements to considerable ease in the transport of buckets. Conceivable but it is also that first and second hook-shaped extensions on others on construction sites attached implements are provided. This can not final to be grapples, demolition hammers or loading shovels.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die ersten und zweiten Einführöffnungen in Richtung der Abstellfläche des Baggerlöffels orientiert. Durch dieses konstruktive Merkmal ist der Baggerlöffel durch sein Gewicht an der Angriffskante des weiteren Anbaugeräts gehalten.In a further preferred embodiment are the first and second insertion openings in the direction of the storage area of the bucket oriented. This constructive feature of the bucket is through his weight is held at the attack edge of the other attachment.

Nach einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform fluchten die zweiten Einführöffnungen im Wesentlichen mit Abstützpunkten, welche auf dem Löffelrücken liegen. Beim Anheben des Anbaugeräts durch einen weiteren Baggerlöffel ist letzterer an den Abstützpunkten abgestützt Der Baggerlöffel ist durch die spezielle Orientierung der Einführöffnungen im angehobenen Zustand durch sein Gewicht am weiteren Anbaugerät gestützt. Der angehobene Baggerlöffel befindet sich in einer stabilen Position relativ zum weiteren Anbaugerät. Selbst wenn er durch Erschütterungen aus die ser Position ausgelenkt wird, kehrt er selbständig in beschriebene Transportposition zurück.To In another particularly preferred embodiment, the second are aligned insertion essentially with support points, which lie on the back of the spoon. When lifting the attachment through another excavator spoon is the latter at the support points supported The bucket is by the special orientation of the insertion openings in the raised state supported by its weight on the other attachment. The raised bucket is located in a stable position relative to the other attachment. Even if he is shaken by it from the water position is deflected, he returns independently described transport position back.

Zweckmässigerweise sind die Einführöffnungen derart dimensioniert, dass sie vorzugsweise der Aufnahme einer Angriffskante eines weiteren Baggerlöffels dienen, welche Angriffskante optional mit einer Mehrzahl von senkrecht abstehenden Zähnen versehen ist. Das Anheben und der Transport des Baggerlöffels kann folglich mit jedem auf Baustellen nahezu immer vorhandenen weiteren Baggerlöffeln erfolgen. Auch andere Anbaugeräte sind zum Anheben und Transportieren des Baggerlöffels geeignet, vorausgesetzt sie verfügen über eine Angriffskante, welche in ersten und zweiten Einführungsöffnungen aufnehmbar ist.Conveniently, are the insertion openings dimensioned such that it is preferably the inclusion of an attack edge another bagger spoon serve, which attack edge optional with a plurality of vertical provided teeth protruding is. Lifting and transporting the bucket can therefore be done with anybody on construction sites almost always existing additional buckets done. Also other attachments are suitable for lifting and transporting the bucket, provided they have one Attacking edge, which is receivable in first and second insertion openings.

Dadurch, dass die Stege mit Vorteil derart voneinander beabstandet sind, dass die an den Stegen angeordneten ersten und zweiten Eingriffselemente in Zwischenräumen, welche zwischen den Zähnen des weiteren Baggerlöffels vorgesehen sind, aufnehmbar sind, ist die Aufnahme der Angriffskante des weiteren Baggerlöffels in den ersten und zweiten Einführungsöffnungen von den Zähnen des weiteren Baggerlöffels nicht behindert.Thereby, that the webs are advantageously spaced from each other in such a way that arranged on the webs first and second engagement elements in intervals, which between the teeth the further excavator spoon are provided, are receivable, the inclusion of the attack edge of another bagger spoon in the first and second insertion openings from the teeth the further excavator spoon not disabled.

Mit Vorteil entsprechen die Berührungspunkte gedachter Tangenten an den Löffelrücken, welche Tangenten durch die Apices der zweiten Einführöffnungen verlaufen, im Wesentlichen den Abstützpunkten. Wie weiter oben erwähnt, führt die Ausrichtung der zweiten Einführöffnung zu einer stabilen Halteposition des Baggerlöffels an einem weiteren Baggerlöffel, in welche Halteposition der Baggerlöffel selbst nach Auslenkung selbständig wieder zurückkehrt.With Advantage correspond to the points of contact imaginary tangents on the back of the spoon, which tangents pass through the apices of the second insertion openings, essentially the support points. As mentioned above, leads the Alignment of the second insertion opening a stable holding position of the bucket on another bucket, in what holding position of the bucket itself after deflection independently returns again.

Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die Mittellinien mit der Abstellfläche einen Winkel einschliessen, der zwischen 90 und 50 Grad, bevorzugt zwischen 85 und 55 Grad und ganz besonders bevorzugt zwischen 80 und 60 Grad liegt. Der Baggerlöffel ist durch oben beschriebene Orientierung der zweiten Einführöffnungen besonders einfach mit einem weiteren an einem Bagger befestigten Baggerlöffel in Eingriff zu bringen. Die Angriffskante des weiteren Baggerlöffels ist nämlich beim Einführen in die Einführöffnungen vorzugsweise nach oben orientiert und ist beim Einführen in die Einführöffnungen von der Fahrerkabine aus gut einsehbar. Zusätzlich bewirkt die Orientierung der Einführöffnungen nach unten eine stabile Halteposition des angehobenen Baggerlöffels an dem weiteren Baggerlöffel.When It proves advantageous if the center lines with the shelf a Include angle between 90 and 50 degrees, preferably between 85 and 55 degrees and most preferably between 80 and 60 degrees lies. The bucket is by the above-described orientation of the second insertion openings especially easy with another attached to an excavator Baggerlöffel to engage. The attack edge of the other bucket is namely during insertion in the insertion openings preferably oriented upwards and is in insertion into the insertion openings Well visible from the driver's cab. In addition, the orientation of the insertion down to a stable stop position of the raised bucket the other excavator spoon.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Anbaugerät in Gestalt eines Baggerlöffels, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass an dem zweiten Ende des wenigstens einen Stegs ein zweites Eingriffselement mit einer zweiten Einführöffnung vorgesehen ist. Baggerlöffel zählen zu den am weitest verbreiteten Anbaugeräten auf Baustellen. Folglich führt das Vorsehen von zweiten Fortsätzen bei Baggerlöffeln für das Bedienpersonal von Arbeitsgeräten zu erheblichen Erleichterungen beim Transport von Baggerlöffeln.One Another aspect of the invention relates to an attachment in shape an excavator bucket, which is characterized in that at the second end of at least one bridge a second engagement element with a second Insertion provided is. Baggerlöffel counting among the most widely used attachments on construction sites. consequently does that Provision of second extensions with bucket spoons for the Operating personnel of implements to considerable ease in the transport of buckets.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die schematischen Darstellungen. Es zeigen in nicht massstabsgetreuer Darstellung:Further Advantages and features will become apparent from the following description an embodiment of the invention with reference to the schematic representations. It shows in not to scale representation:

1: eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Baggerlöffels mit Eingriffselementen zum Anheben des Baggerlöffels, 1 FIG. 2: a side view of an excavator bucket according to the invention with engagement elements for lifting the bucket, FIG.

2: eine erste perspektivische Ansicht des Baggerlöffels aus 1; 2 : a first perspective view of the bucket 1 ;

3: eine zweite perspektivische Ansicht des Baggerlöffels aus 1; 3 : a second perspective view of the bucket 1 ;

4: eine Seitenansicht in der der Baggerlöffel aus 1 in Eingriff mit einem weiteren an einem Arbeitsgerät festgelegten Baggerlöffel steht; 4 : a side view in the the excavator spoon 1 is in engagement with another on an implement defined excavator bucket;

5: Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform bei der die Eingriffselemente an einem Baggergreifer vorgesehen sind und 5 : Side view of a further embodiment in which the engagement elements are provided on an excavator gripper and

6: eine perspektivische Ansicht des Greifers aus 5. 6 : a perspective view of the gripper 5 ,

In den 1 bis 3 ist eine erste Ausführungsform des erfindungsgemässes Anbaugerät in der Form eines Baggerlöffels gezeigt. Der Baggerlöffel ist gesamthaft mit der Bezugsziffer 11 bezeichnet. Der Baggerlöffel 11 besitzt eine Abstellfläche 13 und im Anschluss an die Abstellfläche einen Löffelrücken 15. Die Abstellfläche 13 und der Löffelrücken sind von zwei Seitenteilen 17a, 17b begrenzt. Die genannten Flächen begrenzen einen Aufnahmeraum 19 zur Aufnahme von Erdreich oder Schüttgut. Das offene Ende der Abstellfläche 13 ist durch eine Angriffskante 21 gebildet, welche mit senkrecht abstehenden Baggerzähnen 23 bestückt ist. Die Angriffskante 21 dient in Kombination mit den Baggerzähnen dem Abgraben von Erdreich.In the 1 to 3 a first embodiment of the inventive attachment in the form of a bucket is shown. The bucket is complete with the reference numeral 11 designated. The excavator spoon 11 has a storage area 13 and a spoon back after the shelf 15 , The storage area 13 and the back of the spoon are from two sides 17a . 17b limited. The mentioned areas limit a receiving space 19 for receiving soil or bulk material. The open end of the shelf 13 is through an attack edge 21 formed, which with vertically projecting excavator teeth 23 is equipped. The attack edge 21 Used in combination with the excavator teeth to dig up soil.

Zum raschen Ankuppeln des Baggerlöffels 11 an einem Arbeitsgerät, bevorzugt einem Baggerausleger, sind Schnellwechselsysteme, bestehend aus jeweils einem am Baggerlöffel und am Baggerausleger angeordneten Kupplungsteil (in den Figuren nicht gezeigt), verbreitet eingesetzt. Das Kupplungsteil, welches am Löffelrücken 15 festgelegt ist, umfasst zwei parallel Stege 27a, 27b und zwei senkrecht zu den Stegen stehenden Bolzen 29a, 29b (1 bis 6). Die Bolzen 29a, 29b dienen der Aufnahme an dem Kupplungsteil, welches distal an dem Baggerausleger angeordnet ist. Die Stege 27a, 27b besitzen erste und zweite Enden, wobei die ersten Enden die Kante des Baggerrückens 15 geringfügig überragen.For quick coupling of the bucket 11 On a working device, preferably an excavator boom, quick-change systems, consisting of a respective one of the bucket and the excavator boom arranged coupling part (not shown in the figures), are widely used. The coupling part, which is on the back of the spoon 15 is fixed, comprises two parallel webs 27a . 27b and two bolts perpendicular to the bars 29a . 29b ( 1 to 6 ). Bolts 29a . 29b serve the inclusion on the coupling part, which is arranged distally on the excavator boom. The bridges 27a . 27b have first and second ends, the first ends being the edge of the back of the excavator 15 slightly beyond.

An den ersten Enden der Stege 27a, 27b, welche den Baggerzähnen 23 zugewandt sind, sind erste Eingriffselemente als hakenförmige Fortsätze 31a, 31b vorgesehen. An den den ersten gegenüberliegenden zweiten Enden sind zweite Eingriffselemente ebenfalls als hakenförmige Fortsätze 33a, 33b vorgesehen. Zwischen den Stegen 27a, 27b und den Fortsätzen 31a, 31b, 33a, 33b sind erste und zweite Einführöffnungen 35a, 35b, 37a, 37b ausgebildet. Die 4 zeigt, dass die Einführöffnungen 35a, 35b, 37a, 37b der Aufnahme einer Angriffskante (in 4 nicht erkennbar) eines weiteren Anbaugeräts, beispielsweise eines weiteren Baggerlöffels 39 dient.At the first ends of the bridges 27a . 27b , which the excavator teeth 23 are facing, first engagement elements are hook-shaped extensions 31a . 31b intended. At the first opposite second ends are second engagement elements also as hook-shaped extensions 33a . 33b intended. Between the bridges 27a . 27b and the extensions 31a . 31b . 33a . 33b are first and second insertion openings 35a . 35b . 37a . 37b educated. The 4 shows that the insertion holes 35a . 35b . 37a . 37b the inclusion of an attack edge (in 4 not recognizable) of another attachment, for example, another bucket 39 serves.

Je nach der Position, welche die beiden Baggerlöffel 11, 39 relativ zueinander einnehmen, werden die ersten oder zweiten Fortsätze 31a, 31b bzw. 33a, 33b dazu verwendet, den Baggerlöffel 11 mit Hilfe des weiteren Baggerlöffels 39 anzuheben und an einen anderen Abstellort zu transportieren. Die 1, 3 und 4 lassen erkennen, dass zwei gedachte Tangenten 41a, 41b an den Löffelrücken 15, welche durch den Apex 42 der jeweiligen Einführöffnung 37a, 37b verlaufen, im Wesentlichen an Abstützpunkten 43a, 43b den Löffelrücken 15 berühren. Dieses konstruktive Merkmal ist von Bedeutung, wenn der Baggerlöffel 11 an den zweiten Fortsätzen 33a, 33b von dem weiteren Baggerlöffel 39 angehoben ist. Der Baggerlöffel 11 steht dann sowohl an den zweiten Fortsätzen als auch an den Abstützpunkten 43a, 43b mit dem weiteren Baggerlöffel 39 in Kontakt, da das Gewicht des Baggerlöffels 11 diesen an die Abstützpunkte 43a, 43b drückt. Die vier Kontaktstellen bewirken, dass der Baggerlöffel 11 stabil an dem weiteren Baggerlöffel 39 gehalten ist.Depending on the position, which the two buckets 11 . 39 relative to each other become the first or second extensions 31a . 31b respectively. 33a . 33b used the excavator spoon 11 with the help of the further excavator spoon 39 lift and transport it to another storage location. The 1 . 3 and 4 let recognize that two imaginary tangents 41a . 41b on the back of the spoon 15 passing through the apex 42 the respective insertion opening 37a . 37b run, essentially at support points 43a . 43b the spoon back 15 touch. This constructive feature is significant when the bucket 11 at the second extensions 33a . 33b from the other excavator spoon 39 is raised. The excavator spoon 11 then stands both at the second extensions and at the support points 43a . 43b with the other excavator spoon 39 in contact as the weight of the bucket 11 this to the support points 43a . 43b suppressed. The four contact points cause the bucket 11 stable on the other excavator bucket 39 is held.

Wie schon weiter oben erwähnt, werden diejenigen hakenförmigen Fortsätze 31a, 31b oder 33a, 33b zum Anheben des Baggerlöffels genutzt, welche in einer günstigen Position zum weiteren Baggerlöffel 39 stehen. Es ist jedoch unmittelbar einsichtig, dass das Einführen der Angriffskante des weiteren Baggerlöffels 39 in die zweiten Einführöffnungen weniger Präzision erfordert als das Einführen in die Einführöffnungen 35a, 35b, da sich die Abstellfläche 13 nur unter den ersten Einführöffnungen befindet.As already mentioned above, those hook-shaped extensions 31a . 31b or 33a . 33b used for lifting the bucket, which in a favorable position to the other bucket 39 stand. However, it is immediately obvious that the insertion of the attack edge of the other bucket 39 less precision required in the second insertion than insertion into the insertion 35a . 35b as the storage area 13 only located under the first insertion openings.

Das Anheben und Transportieren des Baggerlöffels 11 funktioniert beispielsweise bei Verwendung der zweiten Fortsätze 33a, 33b wie folgt: Ein Bagger positioniert die an einem Ausleger 45 angekuppelten weiteren Baggerlöffel 39 derart, dass dessen Angriffskante rechtwinkelig und in geringem Abstand zu den zweiten Fortsätzen 33a, 33b befindet. Der weitere Baggerlöffel 39 ist an dem Ausleger 45 in eine Position verschwenkt, in der seine Abstellfläche 47 und die daran anschliessenden Baggerzähne 49 im wesentlichen vertikal ausgerichtet sind. Der Bagger verschiebt den weiteren Baggerlöffel 39 linear zum Baggerlöffel 11, bis sich die Engriffskante des weiteren Baggerlöffels unterhalb der zweiten Einführöffnungen 37a, 37b befindet. Der weitere Baggerlöffel ist so zu justieren, dass sich die Fortsätze 37a, 37b oberhalb von Zahnzwischenräumen des weiteren Baggerlöffels befinden. In einem zweiten Schritt wird die Eingriffskante in die Einführöffnungen 37a, 37b geschoben, indem der Ausleger 45 dementsprechend verschwenkt wird. Dann wird der Baggerlöffel angehoben. Dessen Gewicht drückt die Abstützpunkte 43a, 43b an die Abstellfläche des weiteren Baggerlöffels. Selbst bei Erschütterungen während des Transports des Baggerlöffels 11 ist dieser stabil an dem weiteren Baggerlöffel gehalten, da er nach jeder Verschwenkung um die Eingriffskante von seinem Gewicht wieder nach unten gezogen wird und mit den Abstützpunkten 43a, 43b wieder an der Abstellfläche 47 zu liegen kommt.Lifting and transporting the bucket 11 works, for example, when using the second extensions 33a . 33b as follows: An excavator positions the on a boom 45 coupled additional excavator spoons 39 in such a way that its attack edge is at right angles and at a small distance from the second extensions 33a . 33b located. The other excavator spoon 39 is on the boom 45 pivoted into a position in which his footprint 47 and the adjoining excavator teeth 49 are oriented substantially vertically. The excavator moves the other excavator bucket 39 linear to the excavator bucket 11 until the handle edge of the further bucket is below the second insertion openings 37a . 37b located. The other bucket is to adjust so that the extensions 37a . 37b located above the interdental spaces of the other bucket. In a second step, the engagement edge is in the insertion 37a . 37b pushed by the boom 45 is pivoted accordingly. Then the bucket is lifted. Its weight presses the support points 43a . 43b to the storage area of the other bucket. Even with shock during transport of the bucket 11 this is held stable on the other excavator bucket, as it is pulled down again after each pivoting about the engagement edge of its weight and with the support points 43a . 43b again at the storage area 47 to come to rest.

Die 5 und 6 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die hakenförmigen Fortsätze 33a, 33b an dem Kupplungsteil eines Baggergreifers 47 angeordnet sind. Da das Kupplungsteil drehbar auf dem Greifer angeordnet ist, wurde auf weitere Eingriffselemente verzichtet. Um ein Verdrehen des Kupplungsteils zu vermeiden, ist es jedoch sinnvoll, an den Enden der Stege 27a, 27b, welche den Fortsätzen gegenüberliegen, zwei weitere Fortsätze vorzusehen.The 5 and 6 show a further embodiment in which the hook-shaped extensions 33a . 33b on the coupling part of a bag gerg Reifers 47 are arranged. Since the coupling part is rotatably mounted on the gripper, was dispensed with further engagement elements. To avoid twisting of the coupling part, however, it makes sense at the ends of the webs 27a . 27b , which are opposite to the extensions to provide two more extensions.

Zum raschen Anheben und Transportieren ist es möglich, hakenförmige Fortsätze 33a, 33b an einer Vielzahl von Anbaugeräten wie Abbruchhämmer, Ladeschaufeln, Bohrgeräten usw. vorzusehen. Es liegt auf der Hand, dass für die einwandfreie Hebe- und Haltefunktion die Einführöffnungen immer in Richtung der Abstellfläche des jeweiligen Anbaugeräts orientiert sein müssen.For quick lifting and transport, it is possible hook-shaped extensions 33a . 33b on a variety of attachments such as demolition hammers, loading buckets, drills, etc. provided. It is obvious that for the proper lifting and holding function, the insertion openings must always be oriented in the direction of the storage area of the respective attachment.

1111
BaggerlöffelBaggerlöffel
1313
Abstellflächeshelf
1515
Löffelrückenspoon back
17a, 17b17a, 17b
Seitenteile des Baggerlöffelsside panels of the bucket
1919
Aufnahmeraumaccommodation space
2121
Angriffskanteleading edge
2323
Baggerzähneexcavator teeth
27a, 27b27a, 27b
StegeStege
29a, 29b29a 29b
Bolzenbolt
31a, 31b31a, 31b
Erste Eingriffselemente, erste hakenförmige FortsätzeFirst Engaging elements, first hook-shaped projections
33a, 33b33a, 33b
Zweite Eingriffselemente, zweite hakenförmige FortsätzeSecond Engaging elements, second hook-shaped projections
35a, 35b35a, 35b
Erste EinführöffnungenFirst insertion
37a, 37b37a, 37b
Zweite EinführöffnungenSecond insertion
3939
Weiterer BaggerlöffelAnother Baggerlöffel
41a, 41b41a, 41b
Gedachte Tangenten an den Löffelrückenimaginary Tangents on the back of the spoon
42a, 42b42a, 42b
Apex der Einführöffnungenapex the insertion openings
43a, 43b43a, 43b
Abstützpunktejacking
4545
Auslegerboom
4747
Baggerzähne des weiteren BaggerlöffelsDredger teeth of the another bagger spoon
4949
Baggerzähne des weiteren BaggerlöffelsDredger teeth of the another bagger spoon
5151
Baggergreifergrab bucket

Claims (17)

Anbaugerät, wie Baggerlöffel (11) oder Baggergreifer (51), für ein Arbeitsgerät, insbesondere für einen Bagger, – einen Anbaubereich aufweisend mit Mitteln (29a, 29b) zum Verbinden des Anbaugeräts mit dem Arbeitsgerät, und mindestens einem am Anbaubereich vorgesehenen, ersten Eingriffselement (31) mit einer ersten Einführöffnung (35) für die Aufnahme einer Angriffskante eines weiteren Anbaugeräts (39), damit das erstere Anbaugerät angehoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass am Anbaubereich mindestens ein zweites Eingriffselement (33) mit einer zweiten Einführöffnung (37) vorgesehen ist und die ersten und zweiten Einführöffnungen (35, 37) an gegenüberliegenden Seiten des Anbaubereichs nach aussen orientiert sind.Attachment, such as bucket ( 11 ) or excavator grabs ( 51 ), for a working device, in particular for an excavator, - having a growing area with means ( 29a . 29b ) for connecting the attachment to the implement, and at least one provided at the attachment area, first engagement element ( 31 ) with a first insertion opening ( 35 ) for receiving an attack edge of another attachment ( 39 ), so that the former attachment can be raised, characterized in that at the attachment area at least one second engagement element ( 33 ) with a second insertion opening ( 37 ) is provided and the first and second insertion openings ( 35 . 37 ) are oriented outwards on opposite sides of the growing area. Anbaugerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Verbinden des Anbaugeräts mit dem Arbeitsgerät aus zwei parallel angeordneten Bolzen (29a, 29b) gebildet sind und zwei Stege (27a, 27b) der Aufnahme der Bolzen dienen, mittels derer die Bolzen (29a, 29b) an dem Anbaugerät gehalten sind.An attachment according to claim 1, characterized in that the means for connecting the attachment to the implement consists of two parallel bolts ( 29a . 29b ) are formed and two webs ( 27a . 27b ) serve to receive the bolts by means of which the bolts ( 29a . 29b ) are held on the attachment. Anbaugerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei erste Eingriffselemente (31a, 31b) an ersten Enden der Stege (27a, 27b) und zwei zweite Eingriffselemente (33a, 33b) an den ersten Enden gegenüberliegenden zweiten Enden der Stege (27a, 27b) angeordnet sind.An attachment according to claim 2, characterized in that two first engagement elements ( 31a . 31b ) at first ends of the webs ( 27a . 27b ) and two second engagement elements ( 33a . 33b ) at the first ends opposite second ends of the webs ( 27a . 27b ) are arranged. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Eingriffselemente durch erste und zweite hakenförmige Fortsätze (31a, 31b, 33a, 33b) gebildet sind.Attachment according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and second engagement elements by first and second hook-shaped extensions ( 31a . 31b . 33a . 33b ) are formed. Anbaugerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und die zweiten Einführöffnungen (35a, 35b, 37a, 37b) zwischen den ersten und zweiten Fortsätzen (31a, 31b, 33a, 33b) und den Stegen (27a, 27b) vorgesehen sind.An attachment according to claim 4, characterized in that the first and the second insertion openings ( 35a . 35b . 37a . 37b ) between the first and second extensions ( 31a . 31b . 33a . 33b ) and the webs ( 27a . 27b ) are provided. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbaugerät ein Baggerlöffel (11) ist, welcher eine Abstellfläche (13), einen an die Abstellfläche anschliessenden Löffelrücken (15) und zwei die Abstellfläche und den Löffelrücken (15) begrenzende Seitenteile (17a, 17b) umfasst.An attachment according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the attachment is an excavator bucket ( 11 ), which is a storage area ( 13 ), a back of the spine ( 15 ) and two the shelf and the back of the spoon ( 15 ) limiting side parts ( 17a . 17b ). Anbaugerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Einführöffnung (35a, 35b, 37a, 37b) in Richtung der Abstellfläche (13) des Baggerlöffels orientiert sind.An attachment according to claim 6, characterized in that the first and second insertion openings ( 35a . 35b . 37a . 37b ) in the direction of the storage area ( 13 ) of the bucket are oriented. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Einführöffnungen (37a, 37b) im Wesentlichen mit auf dem Löffelrücken (15) liegenden Abstützpunkten (43a, 43b) fluchten, an welchen beim Anheben des Anbaugeräts durch einen weiteren Baggerlöffel letzterer abgestützt ist.An attachment according to one of claims 6 to 7, characterized in that the second insertion openings ( 37a . 37b ) essentially on the back of the spoon ( 15 ) ( 43a . 43b ) are aligned, on which the latter is supported when lifting the attachment by a further excavator bucket. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführöffnungen (35a, 35b, 37a, 37b) derart dimensioniert sind, dass sie vorzugsweise der Aufnahme einer Angriffskante eines weiteren Baggerlöffels (39) dienen, welche Angriffskante optional mit einer Mehrzahl von senkrecht abstehenden Zähnen (49) versehen ist.Attachment according to one of claims 1 to 8, characterized in that the insertion openings ( 35a . 35b . 37a . 37b ) are dimensioned such that they are preferably the inclusion of an attack edge of another bucket ( 39 ), which engaging edge optionally with a plurality of vertically projecting teeth ( 49 ) is provided. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (27a, 27b) derart voneinander beabstandet sind, dass die an den Stegen angeordneten ersten und zweiten Eingriffselemente (31a, 31b, 33a, 33b) in Zwischenräumen, welche zwischen den Zähnen (49) des weiteren Baggerlöffels (39) vorgesehen sind, aufnehmbar sind.Attachment according to one of claims 2 to 9, characterized in that the webs ( 27a . 27b ) are spaced apart from one another in such a way that the first and second engagement elements ( 31a . 31b . 33a . 33b ) in spaces between the teeth ( 49 ) of the further bucket ( 39 ) are provided, are receivable. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Berührungspunkte gedachter Tangenten (41a, 41b) an den Löffelrücken (15), welche Tangenten durch die Apices (42a, 42b) der zweiten Einführöffnungen (37a, 37b) verlaufen, im Wesentlichen den Abstützpunkten (43a, 43b) entsprechen.An attachment according to any one of claims 8 to 10, characterized in that the points of contact of imaginary tangents ( 41a . 41b ) on the back of the spoon ( 15 ), which tangents through the apices ( 42a . 42b ) of the second insertion openings ( 37a . 37b ), essentially the support points ( 43a . 43b ) correspond. Anbaugerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die gedachten Tangenten (41a, 41b) mit der Abstellfläche (13) einen Winkel einschliessen, welcher zwischen 90 und 50 Grad, bevorzugt zwischen 85 und 55 Grad und besonders bevorzugt zwischen 80 und 60 Grad liegt.An attachment according to claim 11, characterized in that the imaginary tangents ( 41a . 41b ) with the storage area ( 13 ) enclose an angle which is between 90 and 50 degrees, preferably between 85 and 55 degrees, and more preferably between 80 and 60 degrees. Anbaugerät in Gestalt eines Baggerlöffels (11) mit – zwei Seitenteilen (17a, 17b), – einem Löffelrücken (15), – einer Abstellfläche (13) mit einer an ihrem freien Ende aufweisende Angriffskante (21), wobei die Seitenteile (17a, 17b) von dem Löffelrücken (15) und der Abstellfläche (13) voneinander beabstandet sind und die Seitenteile (17a, 17b), der Löffelrücken (15) und die Abstellfläche (13) einen Aufnahmeraum (19) definieren, – wenigstens einem an der Aussenfläche des Löffelrückens (15) angeordneten und im Wesentlichen parallel zu den Seitenteilen (17a, 17b) orientierten Steg (27) mit einem ersten und zweiten sich gegenüberliegenden Ende, wobei das erste Ende in Richtung der Angriffskante (21) orientiert ist und – einem an dem ersten Ende des Stegs (27) vorgesehenen ersten Eingriffselement (31) mit einer ersten Einführöffnung (35) für die Aufnahme einer Angriffskante eines weiteren Anbaugeräts (39), damit das erstere Anbaugerät angehoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Ende des wenigstens einen Stegs (27) ein zweites Eingriffselement (33) mit einer zweiten Einführöffnung (37) vorgesehen ist.Attachment in the form of an excavator bucket ( 11 ) with - two side parts ( 17a . 17b ), - a spoon back ( 15 ), - a storage area ( 13 ) having an attack edge at its free end ( 21 ), the side parts ( 17a . 17b ) from the back of the spoon ( 15 ) and the storage area ( 13 ) are spaced apart from each other and the side parts ( 17a . 17b ), the back of the spoon ( 15 ) and the storage area ( 13 ) a recording room ( 19 ), - at least one on the outer surface of the back of the spoon ( 15 ) and substantially parallel to the side parts ( 17a . 17b ) oriented footbridge ( 27 ) having a first and second opposite end, the first end being in the direction of the engaging edge ( 21 ) and - one at the first end of the bridge ( 27 ) provided first engagement element ( 31 ) with a first insertion opening ( 35 ) for receiving an attack edge of another attachment ( 39 ), so that the former attachment can be raised, characterized in that at the second end of the at least one web ( 27 ) a second engagement element ( 33 ) with a second insertion opening ( 37 ) is provided. Anbaugerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Eingriffselement durch einen ersten und zweiten hakenförmigen Fortsatz (31, 33) gebildet sind.An attachment according to claim 13, characterized in that the first and second engagement elements are provided by a first and second hook-shaped extension ( 31 . 33 ) are formed. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Einführöffnung (35, 37) in Richtung der Abstellfläche (13) des Baggerlöffels orientiert sind.An attachment according to any one of claims 13 to 14, characterized in that the first and the second insertion opening ( 35 . 37 ) in the direction of the storage area ( 13 ) of the bucket are oriented. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Einführöffnung (37) im Wesentlichen mit einem Abstützpunkt (43) fluchtet, welcher auf dem Löffelrücken (15) liegt.An attachment according to any one of claims 13 to 15, characterized in that the second insertion opening ( 37 ) essentially with a support point ( 43 ), which is on the back of the spoon ( 15 ) lies. Anbaugerät nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbaugerät die Merkmale gemäss dem Kennzeichen der Ansprüche 11 und 12 aufweist.attachment according to one of the claims 13 to 16, characterized in that the attachment features according to the mark of the claims 11 and 12 has.
DE201020003567 2010-03-12 2010-03-12 attachment Expired - Lifetime DE202010003567U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020003567 DE202010003567U1 (en) 2010-03-12 2010-03-12 attachment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020003567 DE202010003567U1 (en) 2010-03-12 2010-03-12 attachment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010003567U1 true DE202010003567U1 (en) 2010-07-08

Family

ID=42317811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020003567 Expired - Lifetime DE202010003567U1 (en) 2010-03-12 2010-03-12 attachment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010003567U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000952A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-30 ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH Shovel-type digging tool for excavators or backhoes
CN105821918A (en) * 2016-03-29 2016-08-03 中铁五局集团有限公司 Railroad bed pre-paved bottom ballast center line groove plough device
GB2573550A (en) * 2018-05-10 2019-11-13 Verachtert Nederland B V Worktool coupler
US10538895B2 (en) 2016-06-21 2020-01-21 Daniel Heath Implement attachment device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000952A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-30 ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH Shovel-type digging tool for excavators or backhoes
DE102011000952B4 (en) 2011-02-25 2023-06-29 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Shovel-like digging tool for excavators or reclaimers
CN105821918A (en) * 2016-03-29 2016-08-03 中铁五局集团有限公司 Railroad bed pre-paved bottom ballast center line groove plough device
US10538895B2 (en) 2016-06-21 2020-01-21 Daniel Heath Implement attachment device
GB2573550A (en) * 2018-05-10 2019-11-13 Verachtert Nederland B V Worktool coupler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500217C3 (en) Device for connecting interchangeable different work tools of an excavator or the like
DE2514070C2 (en) Excavator bucket
DE2734972C2 (en) Device for connecting serial interchangeable attachment tools
DE2217849A1 (en) Backhoe bucket
DE102012012477A1 (en) Quick-change system with viewing window
DE202010003567U1 (en) attachment
DE3344154T1 (en) Device on an excavator shovel
DE4320101A1 (en) Device for automatically reversible picking up and setting down of a working tool by the tool carrier of a machine, in particular an earth-moving machine, and tool on which the device is used
DE102019106445A1 (en) Excavator attachment
AT12093U1 (en) ATTACHMENT
DE102010017179A1 (en) Coupling part for mounting on attachment, such as dredger bucket or clamshell, has coupling elements, which are spaced from each other, where third coupling element and two pairs of through holes are provided
AT413117B (en) Mounting plate for quick change device
DE4109783A1 (en) Bucket for earth moving machine - is held in place by hydraulic cylinders which hold attachment hooks in engagement
DE102021122303A1 (en) Working tool for a construction vehicle
CH713217A1 (en) Attachment for a working machine, in particular for an excavator.
DE19806057A1 (en) Adapter to fasten working appliance to boom of construction machine
DE2600397A1 (en) ROD AND DRIVE SYSTEM, IN PARTICULAR FOR SWIVELING A PART, E.G. THE SHOVEL OF A DIPPER
DE2205699A1 (en) anchor
DE202011110135U1 (en) Vehicle, in particular wheel loader
DE2539761A1 (en) DEVICE FOR BREAKING A LAYER OF SOLID MATERIAL SUCH AS CONCRETE OR MASONRY
DE2450694B2 (en) Gripping fork attached to a boom
DE102018129151B4 (en) Attachment for a work machine
DE3607895C2 (en)
DE202010000155U1 (en) Attachment pocket for holding a quick coupler
WO2017129163A1 (en) Tillage machine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100812

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130328

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MARTIN BETEILIGUNGEN AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: JOSEF MARTIN GMBH & CO. KG, BRAZ, AT

Owner name: MARTIN GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: JOSEF MARTIN GMBH & CO. KG, BRAZ, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: THURNHER WITTWER PFEFFERKORN RECHTSANWAELTE GM, AT

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG, LI

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MARTIN GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: MARTIN BETEILIGUNGEN AG, OBERRIET, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG, LI

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right