DE202010003425U1 - Dispergatorrad for a pumping device and pumping device with a Dispergatorrad - Google Patents

Dispergatorrad for a pumping device and pumping device with a Dispergatorrad Download PDF

Info

Publication number
DE202010003425U1
DE202010003425U1 DE202010003425U DE202010003425U DE202010003425U1 DE 202010003425 U1 DE202010003425 U1 DE 202010003425U1 DE 202010003425 U DE202010003425 U DE 202010003425U DE 202010003425 U DE202010003425 U DE 202010003425U DE 202010003425 U1 DE202010003425 U1 DE 202010003425U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispergatorrad
grid
pumping device
lattice structure
grid openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010003425U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRITZEL ELKE
Original Assignee
PRITZEL ELKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRITZEL ELKE filed Critical PRITZEL ELKE
Priority to DE202010003425U priority Critical patent/DE202010003425U1/en
Publication of DE202010003425U1 publication Critical patent/DE202010003425U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2334Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements provided with stationary guiding means surrounding at least partially the stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/60Pump mixers, i.e. mixing within a pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/09Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle
    • B01F27/092Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle occupying substantially the whole interior space of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/118Stirrers in the form of brushes, sieves, grids, chains or springs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Dispergatorrad zur rotierenden Anordnung in einer Pumpvorrichtung zur Förderung von Flüssigkeits/Gas-Gemischen, mit einer Mehrzahl von Protuberanzen zur Vermischung eines angesaugten Flüssigkeits/Gas-Gemisches, dadurch gekennzeichnet, dass die Protuberanzen (2) zu einer vernetzten Gitterstruktur (3) verbunden sind.Dispergatorrad for rotating arrangement in a pumping device for conveying liquid / gas mixtures, with a plurality of protuberances for mixing a sucked liquid / gas mixture, characterized in that the protuberances (2) are connected to a networked grid structure (3).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dispergatorrad zur rotierenden Anordnung in einer Pumpvorrichtung zur Förderung von Flüssigkeit/Gas-Gemischen mit einer Mehrzahl von Protuberanzen zur Vermischung eines angesaugten Flüssigkeit/Gas-Gemisches sowie eine Pumpvorrichtung mit einem solchen Dispergatorrad nach Anspruch 10.The The present invention relates to a dispersing wheel for rotating Arrangement in a pump device for conveying liquid / gas mixtures with a plurality of protuberances for mixing a sucked Liquid / gas mixture and a pumping device with a Such dispersing wheel according to claim 10.

Es ist ein solches Dispergatorrad bekannt, welches das Laufrad einer Kreiselpumpe bildet und als Nadelrad ausgebildet ist. Von der Fläche einer Ringscheibe steht eine Mehrzahl von Nadeln in axialer Richtung ab und ermöglicht bei Rotation des Nadelrades eine Vermischung des angesaugten Luft/Wasser-Gemisches. Der Nachteil solcher Nadelräder liegt darin, dass sie aufgrund ihrer Struktur eine relativ geringe Effektivität haben.It is such a Dispergatorrad known which the impeller of a Forming centrifugal pump and is designed as a pinwheel. From the area an annular disc is a plurality of needles in the axial direction and allows for rotation of the needle wheel mixing the sucked air / water mixture. The disadvantage of such pinwheels is because of their relatively small structure Have effectiveness.

Zur Verbesserung der Effektivität wurden im Stand der Technik Fadenräder vorgeschlagen.to Improvement of the effectiveness were in the state of the art Thread wheels proposed.

Aus DE 20 2007 009 171 U1 sind als Fadenräder ausgebildete Laufräder für Kreiselpumpen bekannt. Bei einem solchen Fadenrad ist ein fadenähnliches Geflecht aus Kunststoff auf einer rotierenden Scheibe befestigt. Durch die feine Struktur des Fadenrades werden sehr feine Blasen erzeugt. Gleichzeitig kann bei identischer Größe im Vergleich zum Nadelrad eine bis zu 50% verbesserte Luftleistung mit einer Kreiselpumpe erzielt werden. Der Nachteil der Fadenräder besteht darin, dass sich bei diesen nach längerer Betriebszeit die Kunststofffäden auflösen können, so dass die ursprünglich hohe Laufleistung nachlässt. Nach einer gewissen Betriebszeit ist es erforderlich, das Fadenrad komplett neu zu ersetzen.Out DE 20 2007 009 171 U1 trained as thread wheels wheels for centrifugal pumps are known. In such a thread wheel, a thread-like braid made of plastic is mounted on a rotating disc. The fine structure of the thread wheel produces very fine bubbles. At the same time, with an identical size compared to the needle wheel, up to 50% improved air performance can be achieved with a centrifugal pump. The disadvantage of the thread wheels is that in these after a long period of operation, the plastic threads can dissolve, so that the originally high mileage declines. After a certain period of operation it is necessary to completely replace the thread wheel.

Aus DE 44 16 447 C1 ist ein Laufrad für eine Kreiselpumpe bekannt, das mit einem Drahtgestrick aus Metall versehen ist. Bei solchen Drahtgestricken wird ein einziger Metallfaden abgewickelt und anschließend durch Pressung in die entsprechende Form gebracht. Bei den hohen Pumpendrehzahlen kann sich die Form des Drahtgestrickes verändern. Dadurch entstehen Unwuchtungen, welche die Pumpvorrichtung beschädigen. Dies kann zum Totalausfall einer solchen Pumpvorrichtung führen. Verformungen in dem dünnen Drahtgeflecht können auch bei der routinemäßigen Durchführung von Reinigungsvorgängen erfolgen, wenn der Rotor herausgenommen wird. Solche Verformungen sind nicht mehr rückgängig zu machen. Ein weiterer Nachteil von Drahtgestricken besteht darin, dass sie im Meerwasser korrodieren und dadurch Giftstoffe im Wasser freisetzen können. Schließlich haben Drahtgestricke aus Metall auch ein hohes Eigengewicht, was insbesondere beim Starten der Pumpvorrichtung eine größere Motorleistung erfordert.Out DE 44 16 447 C1 is known an impeller for a centrifugal pump, which is provided with a wire mesh made of metal. In such wire knit a single metal thread is unwound and then brought by pressing in the appropriate form. At high pump speeds, the shape of the wire knit may change. This creates imbalances that damage the pumping device. This can lead to total failure of such a pumping device. Deformations in the thin wire mesh may also occur during routine cleaning operations when the rotor is removed. Such deformations are irreversible. Another disadvantage of wire mesh is that they can corrode in seawater and thereby release toxins in the water. Finally, wire mesh made of metal also have a high dead weight, which in particular when starting the pumping device requires a larger engine power.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Dispergatorrad für eine Pumpvorrichtung bzw. eine Pumpvorrichtung mit einem solchen Dispergatorrad so weiterzuentwickeln, das die Protuberanzen selbst bei hohen Pumpendrehzahlen keine Verformungen oder Abnutzungen aufweisen.The The object of the present invention is therefore a dispersing wheel for a pumping device or a pumping device with To develop such a Dispergatorrad so that the protuberances no deformation or wear even at high pump speeds exhibit.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Protuberanzen zur einer vernetzten Gitterstruktur verbunden sind.The The object is achieved according to the invention that the protuberances connected to a networked lattice structure are.

Mit einer vernetzten Gitterstruktur lässt sich durch zahlreiche Knotenpunkte mit wenig Materialeinsatz eine hohe Festigkeit erreichen. Solche Gitterstrukturen können zudem aus leichten Materialien hergestellt werden und dennoch formstabil sein. Durch die vernetzte Gitterstruktur verhält sich das Dispergatorrad wie ein Ganzes und Verformungen wie bei den Fadenrädern aus Kunststoff oder Metall kommen nicht mehr vor.With A networked grid structure can be characterized by numerous Nodes with little use of materials achieve high strength. Such lattice structures can also be made of lightweight materials be and still be dimensionally stable. Through the networked grid structure the dispersing wheel behaves as a whole and deformations like when the thread wheels made of plastic or metal do not come more ahead.

Zudem ist ein wesentlicher Vorteil, dass das Dispergatorad nun eine berecnete und nach einem Plan konstruierte Gitterstruktur aufweist. Im Stand der Technik wird in der Regel irgendein geeignetes Material verwendet, z. B. ein offenporiger Filterschaum, ein Fadengeflecht etc., mit dem zufällige räumliche Strukturen geschaffen werden, welche regelmäßig von berechneten idealen Wert abweichen und nicht genau reproduzierbar sind. Dispergatorräder einer einzigen Baureihe unterscheiden sich daher hinsichtlich ihres Leistungsgrades. Das erfindungsgemäße Dispergatorrad unterscheidet sich von Rädern des Standes der Technik also auch dadurch, dass keine zufälligen Strukturen vorliegen. Vielmehr ist jedes Detail nun nach einem Plan genau berechnet und konstruiert. Dies ist im Stand der Technik zwar bei den einfachen Nadelrädern auch der Fall, diese sind haben aber eine viel zu geringe Leistungsfähigkeit. Es liegt also nun eine viel höhere Prozessgenauigkeit vor. Dies ist wichtig, weil Dispergatorpumpen insgesamt ”sensibler” in der Förderleistung sind als reine Wasserpumpen. Es lässt sich mit der erfindungsgemäßen Pumpvorrichtung also besser eine gleich bleibende Qualität erzielen.moreover is a significant advantage that the Dispergatorad now a prepared and having a designed grid structure according to a plan. In the state of Technique usually any suitable material is used, z. As an open-cell filter foam, a thread mesh, etc., with created the random spatial structures which are regularly calculated by ideals Value deviate and are not exactly reproducible. Dispergatorräder a single series therefore differ in terms of their Performance degree. The dispersing wheel according to the invention differs from wheels of the prior art so also because there are no random structures. Rather, every detail is now accurately calculated according to a plan constructed. This is in the prior art, although the simple Needle wheels also the case, these are but have a lot too low efficiency. So it's a lot higher process accuracy. This is important because disperser pumps overall are "more sensitive" in terms of delivery as pure water pumps. It can be with the invention Pumping device so better a consistent quality achieve.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Gitterstruktur eine Mehrzahl von Gitteröffnungen mit vorbestimmter Öffnungsweite aufweist. Eine solche Gitterstruktur wird mit einem Verfahren hergestellt, dass eine vorbestimmte Öffnungsweite der Gitteröffnungen ermöglicht. So können je nach Einsatzgebiet und in Abhängigkeit von der Leistungsfähigkeit der Pumpvorrichtung unterschiedliche Öffnungsweiten der Gitterräder gewählt werden.One Another advantage of the present invention is that the lattice structure has a plurality of grid openings with a predetermined opening width. Such a lattice structure is produced by a method that a predetermined opening width of the grid openings allows. So can depending on the field of application and depending on the performance of the Pumping device different opening widths of the lattice wheels to get voted.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass die Gitteröffnungen der Git terstruktur auch in vorbestimmter Weise ungleich ausgebildet werden können. Dadurch wird ermöglicht, die Luftleistung zu optimieren. Mit der Anordnung unterschiedlicher Öffnungsweiten der Gitterstruktur innerhalb des Dispergatorrades wird insbesondere die gute Durchströmbarkeit als auch ein geeigneter Antrieb des Luft/Wasser-Gemisches ermöglicht. Versuche haben ergeben, dass ein Dispergatorrad mit Gitterstruktur bis zu 100% effektiver in der Leistung arbeitet als Nadelräder und etwa 30% bis 40% effektiver als bisher bekannte Fadenräder.Another advantage of the present invention is that the grid openings of the git terstruktur in a predetermined manner unequal from can be formed. This makes it possible to optimize the air performance. With the arrangement of different opening widths of the lattice structure within the dispersing wheel, in particular the good flowability as well as a suitable drive of the air / water mixture is made possible. Experiments have shown that a dispersing wheel with lattice structure up to 100% more effective in performance than needle wheels and about 30% to 40% more effective than previously known thread wheels.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Gitterstruktur auf einer Ringscheibe aufgebracht ist, die im Betrieb antriebsseitig auf einer Welle angeordnet ist.One Another advantage of the present invention is that the lattice structure is applied on an annular disc, the drive side in operation is arranged on a shaft.

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:A Embodiment of the present invention will be hereinafter described in more detail with reference to the drawings. Show it:

1 eine schematische perspektivische Ansicht von schräg oben eines Dispergatorrades gemäß vorliegender Erfindung; 1 a schematic perspective view obliquely from above of a Dispergatorrades according to the present invention;

2 eine schematische perspektivische Ansicht von schräg unten des Dispergatorrades aus 1; und 2 a schematic perspective view obliquely from below the Dispergatorrades 1 ; and

3 eine auseinander gezogene, schematische Seitenansicht im Längsschnitt einer Pumpvorrichtung mit Dispergatorrad gemäß vorliegender Erfindung. 3 an exploded, schematic side view in longitudinal section of a pumping device with Dispergatorrad according to the present invention.

In 1 ist schematisch eine perspektivische Ansicht von schräg oben eines Dispergatorrades 1 dargestellt. Das Dispergatorrad 1 ist in der vorliegenden Ausführungsform ein Laufrad einer Kreiselpumpe, die in einem Abschäumer für Aquarien zum Einsatz kommt. Das Dispergatorrad 1 weist eine als Gitterstruktur 3 ausgebildete Protuberanz 3 auf, die auf einer Ringscheibe 5 ausgebildet ist. Das Dispergatorrad 1 kann mit einer zentralen Öffnung 7 auf eine Welle der Kreiselpumpe aufgesetzt werden.In 1 is a schematic perspective view obliquely from above of a Dispergatorrades 1 shown. The dispersing wheel 1 In the present embodiment, it is an impeller of a centrifugal pump used in an aquarium skimmer. The dispersing wheel 1 has a lattice structure 3 trained protuberance 3 on that on an annular disk 5 is trained. The dispersing wheel 1 can with a central opening 7 be placed on a shaft of the centrifugal pump.

Die Gitterstruktur 3 ist vorzugsweise dreidimensional ausgebildet und stark vernetzt. Sie umfasst Gitterlinien 9, die miteinander so verbunden sind, dass in der vorliegenden Ausführungsform winkelige bzw. mehrwinkelige Gitteröffnungen 11 entstehen. Wenigstens einige der winkeligen Gitteröffnungen 11 sind rechtwinklig ausgebildet. Dies gilt insbesondere für die Gitteröffnungen 11 in vertikaler Richtung. Die Gitteröffnungen 11 in radialer und konzentrischer Richtung sind nur annähernd rechtwinklig ausgebildet, da die radialen Gitterlinien 9 in einem Winkel auf einander zulaufen und die konzentrischen Gitterlinien die radialen kreisbogenförmig schneiden. Wenn die Gitterstruktur 3 auch diagonal zwischen Gitterknoten verlaufende Gitterlinien 9 aufweist, so bilden diese auch keine rechten Winkel mit den angren zenden Gitterlinien 9. Die Gitterlinien haben in der vorliegenden Ausführungsform eine Stärke von weniger als 1,0 mm. Vorzugsweise haben die Gitterlinien eine Stärke von 0,2 bis 1,0 mm.The grid structure 3 is preferably formed three-dimensional and highly networked. It includes grid lines 9 which are connected to each other so that in the present embodiment, angled or multi-angle grid openings 11 arise. At least some of the angular grid openings 11 are formed at right angles. This applies in particular to the grid openings 11 in the vertical direction. The grid openings 11 in the radial and concentric direction are formed only approximately at right angles, since the radial grid lines 9 running at an angle to each other and the concentric grid lines intersect the radial circular arc. If the grid structure 3 also grid lines extending diagonally between grid nodes 9 has, so they do not form right angles with the angren ing grid lines 9 , The grid lines have a thickness of less than 1.0 mm in the present embodiment. Preferably, the grid lines have a thickness of 0.2 to 1.0 mm.

In anderen Ausführungsformen können die Gitteröffnungen 11 auch rund ausgebildet sein.In other embodiments, the grid openings 11 also be trained.

Die Öffnungsweite der Gitteröffnungen 11 ist in der in 1 dargestellten Ausführungsform unterschiedlich. So gibt es in radialer Richtung innere Gitteröffnungen 11.1 mit größerer Öffnungsweite und in radialer Richtung äußere Gitteröffnungen 11.2 mit geringeren Öffnungsweiten. In anderen Ausführungsformen können die Öffnungsweiten alternativ oder zusätzlich auch in der axialen Richtung ungleich groß oder sogar ungleichförmig ausgebildet oder insgesamt gleichförmig und gleich groß ausgebildet sein. Die Wahl der geeigneten Gitterstruktur 3 wird der Fachmann in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen wählen.The opening width of the grid openings 11 is in the in 1 illustrated embodiment different. So there are inner lattice openings in the radial direction 11.1 with larger opening width and in the radial direction outer grid openings 11.2 with smaller opening widths. In other embodiments, the opening widths may alternatively or additionally also be designed to be unequal in size or even non-uniform in the axial direction or may be of uniform overall size and design. The choice of suitable lattice structure 3 The person skilled in the art will choose depending on the conditions of use.

In der vorliegenden Ausführungsform sind fünf konzentrische Reihen von Gitteröffnungen 11 in radialer Richtung vorgesehen. In vertikaler Richtung sind ebenfalls 5 Reihen von Gitteröffnungen 11 vorgesehen. In anderen Ausführungsformen können mehr oder weniger Reihen von Gitteröffnungen 11 vorgesehen sein.In the present embodiment, there are five concentric rows of grid openings 11 provided in the radial direction. In the vertical direction are also 5 rows of grid openings 11 intended. In other embodiments, more or less rows of grid openings 11 be provided.

Die Ringscheibe 5, auf welcher die Gitterstruktur 3 ausgebildet ist, deckt eine Grundfläche der Gitterstruktur 3 vorzugsweise nur unvollständig ab. Ein Radius der Ringscheibe 5 ist vorzugsweise also geringer als ein Radius der Gitterstruktur 3 (3). Für die Ausbildung der Gitterstruktur 3 können beliebige Materialien verwendet werden. Vorzugsweise ist die Gitterstruktur 3 aus Kunststoff hergestellt. Denkbar sind aber auch Metalle oder NE-Metalle.The ring disk 5 on which the grid structure 3 is formed, covers a base of the lattice structure 3 preferably only incomplete. A radius of the annular disc 5 is therefore preferably less than a radius of the lattice structure 3 ( 3 ). For the formation of the lattice structure 3 Any materials can be used. Preferably, the grid structure 3 made of plastic. However, metals or non-ferrous metals are also conceivable.

In 3 ist schematisch ein Längsschnitt durch eine auseinander gezogene Pumpvorrichtung 100 dargestellt. Die Pumpvorrichtung 100 umfasst ein Motorgehäuse 101, einen mit dem Motorgehäuse 101 verbundenen Rotor 103, ein an dem Rotor 103 angebrachtes Laufrad, das als Dispergatorrad 1 gemäß vorliegender Erfindung ausgebildet ist und in einem Pumpengehäuse 107 angeordnet ist. Das Pumpengehäuse 107 weist eine Zuflussöffnung 109 und eine Abflussöffnung 111 auf. Zudem weist das Pumpengehäuse 107 eine Luftzufuhröffnung 113 auf. Das Pumpengehäuse 107 umschließt eine Rotationskammer 115, in der das Dispergatorrad 1 während des Betriebs Pumpvorrichtung 100 drehbar sitzt.In 3 is a schematic longitudinal section through an exploded pumping device 100 shown. The pumping device 100 includes a motor housing 101 , one with the motor housing 101 connected rotor 103 , one on the rotor 103 attached impeller, as the Dispergatorrad 1 is formed according to the present invention and in a pump housing 107 is arranged. The pump housing 107 has an inflow opening 109 and a drain hole 111 on. In addition, the pump housing has 107 an air supply opening 113 on. The pump housing 107 encloses a rotation chamber 115 in which the dispersing wheel 1 during operation pumping device 100 rotatably seated.

Durch die Drehung des Dispergatorrades 1 in der Rotationskammer 115 wird das Flüssigkeits/Luft-Gemisch, das aus den Eingängen 109 und 113 einströmt, durchgehend, innig gemischt und über die Ausflussöffnung 111 ausgegeben. An dem Motorgehäuse 101 befindet sich auch ein Anschluss 117 für eine Stromversorgung. In dem Motorgehäuse 101 befindet sich zudem ein Motor 119 und ein Stator 121, die bei eingeschalteter Stromversorgung für den Antrieb des Rotors 103 und somit die Drehung des Dispergatorrades 1 sorgen.By the rotation of the dispersing wheel 1 in the rotation chamber 115 gets the liquid / air mixture coming out of the entrances 109 and 113 flows in, through, intimately mixed and over the outflow opening 111 output. At the engine casing 101 there is also a connection 117 for a power supply. In the motor housing 101 There is also an engine 119 and a stator 121 with the power supply switched on to drive the rotor 103 and thus the rotation of the dispersing wheel 1 to care.

11
DispergatorradDispergatorrad
22
Protuberanzenprominences
33
Gitterstrukturlattice structure
55
Ringscheibewasher
77
zentrale Öffnungcentral opening
99
Gitterliniengridlines
1111
winklige Gitteröffnungenangled grid openings
11.111.1
innere Gitteröffnungeninner grid openings
11.211.2
äußere Gitteröffnungenouter grid openings
100100
Pumpvorrichtungpumping device
101101
Motorgehäusemotor housing
103103
Rotorrotor
107107
Pumpengehäusepump housing
109109
Zuflussöffnunginflow opening
111111
Abflussöffnungdrain opening
113113
LuftzufuhröffnungAir supply port
115115
Rotationskammerrotation chamber
117117
Anschlussconnection
119119
Motorengine
121121
Statorstator

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 202007009171 U1 [0004] - DE 202007009171 U1 [0004]
  • - DE 4416447 C1 [0005] - DE 4416447 C1 [0005]

Claims (18)

Dispergatorrad zur rotierenden Anordnung in einer Pumpvorrichtung zur Förderung von Flüssigkeits/Gas-Gemischen, mit einer Mehrzahl von Protuberanzen zur Vermischung eines angesaugten Flüssigkeits/Gas-Gemisches, dadurch gekennzeichnet, dass die Protuberanzen (2) zu einer vernetzten Gitterstruktur (3) verbunden sind.Dispergatorrad for rotating arrangement in a pumping device for conveying liquid / gas mixtures, with a plurality of protuberances for mixing a sucked liquid / gas mixture, characterized in that the protuberances ( 2 ) to a networked lattice structure ( 3 ) are connected. Dispergatorrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vernetzte Gitterstruktur (3) dreidimensional ausgebildet ist.Dispergatorrad according to claim 1, characterized in that the crosslinked lattice structure ( 3 ) is formed three-dimensionally. Dispergatorrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vernetzte Gitterstruktur (3) eine Mehrzahl von Gitteröffnungen (11; 11.1, 11.2) mit vorbestimmter Öffnungsweite aufweist.Dispergatorrad according to claim 1 or 2, characterized in that the crosslinked lattice structure ( 3 ) a plurality of grid openings ( 11 ; 11.1 . 11.2 ) having a predetermined opening width. Dispergatorrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitteröffnungen (11; 11.1, 11.2) eine gleiche Öffnungsweite haben.Dispergatorrad according to claim 3, characterized in that the grid openings ( 11 ; 11.1 . 11.2 ) have an equal opening width. Dispergatorrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitteröffnungen (11; 11.1; 11.2) eine unterschiedliche Öffnungsweite haben.Dispergatorrad according to claim 3, characterized in that the grid openings ( 11 ; 11.1 ; 11.2 ) have a different opening width. Dispergatorrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vernetzte Gitterstruktur (3) viereckige Gitteröffnungen (11; 11.1, 11.2) bildet.Dispergatorrad according to one of claims 1 to 5, characterized in that the crosslinked lattice structure ( 3 ) quadrangular grid openings ( 11 ; 11.1 . 11.2 ). Dispergatorrad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einige der viereckigen Gitteröffnungen (11) rechtwinklig sind.Dispergatorrad according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least some of the quadrangular grid openings ( 11 ) are rectangular. Dispergatorrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (3) auf einer antriebsseitigen Ringscheibe (5) aufgebracht ist.Dispergatorrad according to one of claims 1 to 8, characterized in that the lattice structure ( 3 ) on a drive-side annular disc ( 5 ) is applied. Dispergatorrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (3) aus Gitterlinien (9) mit einer Stärke von 0,2 bis 1,0 mm aufgebaut ist.Dispergatorrad according to one of claims 1 to 8, characterized in that the lattice structure ( 3 ) from grid lines ( 9 ) is constructed with a thickness of 0.2 to 1.0 mm. Pumpvorrichtung mit einem als Dispergatorrad ausgebildeten Laufrad zur Förderung von Flüssigkeits/Gas-Gemischen, wobei das Dispergatorrad eine Mehrzahl von Protuberanzen zur Vermischung eines angesaugten Flüssigkeits/Gas-Gemisches aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Protuberanzen (2) zu einer vernetzten Gitterstruktur (3) verbunden sind.Pumping device with an impeller designed as a dispersing wheel for conveying liquid / gas mixtures, wherein the dispersing wheel has a plurality of protuberances for mixing a sucked liquid / gas mixture, characterized in that the protuberances ( 2 ) to a networked lattice structure ( 3 ) are connected. Pumpvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die vernetzte Gitterstruktur (3) dreidimensional ausgebildet ist.Pumping device according to claim 10, characterized in that the networked grid structure ( 3 ) is formed three-dimensionally. Dispergatorrad nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (3) eine Mehrzahl von Gitteröffnungen (11; 11.1, 11.2) mit vorbestimmter Weite aufweist.Dispergatorrad according to claim 10 or 11, characterized in that the lattice structure ( 3 ) a plurality of grid openings ( 11 ; 11.1 . 11.2 ) having a predetermined width. Dispergatorrad nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitteröffnungen (11; 11.1, 11.2) eine gleiche Öffnungsweite haben.Dispergatorrad according to claim 12, characterized in that the grid openings ( 11 ; 11.1 . 11.2 ) have an equal opening width. Dispergatorrad nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitteröffnungen (11; 11.1, 1.2) eine unterschiedliche Öffnungsweite haben.Dispergatorrad according to claim 12, characterized in that the grid openings ( 11 ; 11.1 . 1.2 ) have a different opening width. Pumpvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (3) viereckige Gitteröffnungen (11; 11.1, 11.2) bildet.Pumping device according to one of claims 10 to 14, characterized in that the grid structure ( 3 ) quadrangular grid openings ( 11 ; 11.1 . 11.2 ). Pumpvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einige der viereckigen Gitteröffnungen (11; 11.1, 11.2) rechtwinklig sind.Pumping device according to claim 15, characterized in that at least some of the quadrangular grid openings ( 11 ; 11.1 . 11.2 ) are rectangular. Pumpvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (3) auf einer Ringscheibe (5) aufgebracht ist.Pumping device according to one of claims 10 to 16, characterized in that the grid structure ( 3 ) on an annular disk ( 5 ) is applied. Pumpvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (3) aus Gitterlinien mit einer Stärke von 0,2 bis 1,0 mm aufgebracht ist.Pumping device according to one of claims 10 to 17, characterized in that the grid structure ( 3 ) is applied from grid lines with a thickness of 0.2 to 1.0 mm.
DE202010003425U 2010-03-10 2010-03-10 Dispergatorrad for a pumping device and pumping device with a Dispergatorrad Expired - Lifetime DE202010003425U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003425U DE202010003425U1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 Dispergatorrad for a pumping device and pumping device with a Dispergatorrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003425U DE202010003425U1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 Dispergatorrad for a pumping device and pumping device with a Dispergatorrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010003425U1 true DE202010003425U1 (en) 2010-07-29

Family

ID=42372023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010003425U Expired - Lifetime DE202010003425U1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 Dispergatorrad for a pumping device and pumping device with a Dispergatorrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010003425U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416447C1 (en) 1994-05-10 1995-08-24 Aqua Medic Anlagenbau Gmbh Protein foam removal from sea water aquarium
DE202007009171U1 (en) 2007-06-29 2007-09-27 Jansen, Klaus Dispergatorrad for arrangement in a pump device or pump device, in particular pump head and / or pump, in particular for the promotion of a water-air mixture for a skimmer, vzw. for a protein skimmer for aquariums

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416447C1 (en) 1994-05-10 1995-08-24 Aqua Medic Anlagenbau Gmbh Protein foam removal from sea water aquarium
DE202007009171U1 (en) 2007-06-29 2007-09-27 Jansen, Klaus Dispergatorrad for arrangement in a pump device or pump device, in particular pump head and / or pump, in particular for the promotion of a water-air mixture for a skimmer, vzw. for a protein skimmer for aquariums

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164885C2 (en) Grinding or grinding pump
DE202008009525U1 (en) Tool with a mounting hole for positive connection with various oscillating drivable drive shafts
DE2339468A1 (en) SHOVEL CONSTRUCTION FOR MACHINERY THROUGH FLOWING MEANS
DE102007017091A1 (en) Ring filter element
DE102013013813A1 (en) Method of treatment of water by cavitation and cavitating device
DE112017001107T5 (en) filter element
EP0413178B1 (en) Device for mechanical purification of biologically treated waste water
DE102015109425A1 (en) transmission system
EP3179112B1 (en) Pump cover plate with through holes that are designed as inertial filters
DE2322772A1 (en) SEWAGE PUMP OD DGL
DE3413467A1 (en) FILTER FOR CLEANING MACHINE
DE1757637A1 (en) Filter device
DE1453730B2 (en) CENTRIFUGAL PUMP IMPELLER
DE2544379B2 (en) Fan rotor for a cross-flow fan
DE202010003425U1 (en) Dispergatorrad for a pumping device and pumping device with a Dispergatorrad
DE102006020081A1 (en) Rotor or stator disk for a molecular pump
DE1536855B1 (en) Backwashable filter device, especially for dry cleaning systems
DE2725333A1 (en) TUBE BREAKER FOR CONNECTION TO A REACTION VESSEL
LU102840B1 (en) Cutting ring for a pump liquid loaded with solids
EP2808124A1 (en) Method and device for machining turbine blades
DE102010056287A1 (en) Agitator ball mill with active agitator
DE811949C (en) Liquid gap filter
DE1428238A1 (en) Improvements to a turbo-molecular vacuum pump
DE326110C (en) Shredding device with two shredding disks that mesh with one another with their teeth
DE202007009171U1 (en) Dispergatorrad for arrangement in a pump device or pump device, in particular pump head and / or pump, in particular for the promotion of a water-air mixture for a skimmer, vzw. for a protein skimmer for aquariums

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100902

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130308

R157 Lapse of ip right after 6 years