DE202010001006U1 - Gegenkolbenmotor mit Generator koppeln mit Möglichkeit Altöl zu verwenden - Google Patents

Gegenkolbenmotor mit Generator koppeln mit Möglichkeit Altöl zu verwenden Download PDF

Info

Publication number
DE202010001006U1
DE202010001006U1 DE202010001006U DE202010001006U DE202010001006U1 DE 202010001006 U1 DE202010001006 U1 DE 202010001006U1 DE 202010001006 U DE202010001006 U DE 202010001006U DE 202010001006 U DE202010001006 U DE 202010001006U DE 202010001006 U1 DE202010001006 U1 DE 202010001006U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
engine
waste oil
piston engine
opposed piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010001006U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010001006U priority Critical patent/DE202010001006U1/de
Publication of DE202010001006U1 publication Critical patent/DE202010001006U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D15/00Other domestic- or space-heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D18/00Small-scale combined heat and power [CHP] generation systems specially adapted for domestic heating, space heating or domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/46Recuperation of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/05Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste oils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2206/00Waste heat recuperation
    • F23G2206/20Waste heat recuperation using the heat in association with another installation
    • F23G2206/202Waste heat recuperation using the heat in association with another installation with an internal combustion engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2101/00Electric generators of small-scale CHP systems
    • F24D2101/70Electric generators driven by internal combustion engines [ICE]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/26Internal combustion engine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/12Heat utilisation in combustion or incineration of waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Gegenkolbenmotor mit einem Generator verbinden.
Dadurch gekennzeichnet
Dass es sich hierbei um ein Blockheizkraftwerk zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie handelt.
Der Gegenkolbenmotor ist mit speziellen Kolben ausgestattet, welche einen Ölfreien Betrieb gewährleisten.
Der Motor ist als sogenannter Vielstoff-Dieselmotor ausgelegt und arbeitet mit Diesel und andern Ölen.
Der Motor ist über eine Autokupplung mit dem Generator verbunden.
Bei dem Generator handelt es sich um ein handelsübliches Modell.
Das Aggregat kann auch mit Altöl betrieben werden. Hierfür ist eine Altölreinigungsanlage Installiert.
Das Aggregat ist elektronisch überwacht und kann dadurch an das normale Stromnetz angeschlossen werden.

Description

  • Es soll ein Gegenkolbenmotor mit einem Generator verbunden werden und damit sehr günstig Strom erzeugt werden. Erste Berechnungen ergeben einen Verbrauch von ca. 2 Litern pro Stunde.
  • Dieser Gegenkolbenmotor ist mit weltweit einzigartigen Kohlenstoffkolben bestückt.
  • Die Kohlenstoffkolben benötigen keinerlei Schmierung.
  • Der Motor funktioniert ohne eine Ölschmierung.
  • Im ersten Aufbau wird ein 1000 ccm Motor und ein 50 KW Generator verwendet.
  • Der Antriebsmotor hat eine Leistung von ca. 120 KW und ist Wasser gekühlt.
  • Der Antriebsmotor hat bei voller Leistung einen extrem niedrigen Verbrauch von ca. 2 Liter Rapsöl , Altöl oder Dieselöl pro Stunde.
  • Die thermische Kühlleistung liegt bei ca. 10 KW.
  • Die Energiedichte bei einem Liter Öl liegt ca. bei 10,5 KW mit herkömmlicher Technik.
  • Aus der Kombination Gegenkolbenmotor und Generator ergeben sich aber ca. 30/liter.
  • Das hergestellte Warmwasser der Motorkühlung hat eine Temperatur von 60 Grad Celsius.
  • Es kann genutzt werden als Heizungswasser und Brauchwasser und im Sommer über ein Absorbersystem sogar als Klimatisierung.
  • Die Auspuff-wärme des Motors wird auch zur Warmwasserherstellung genutzt.
  • Hierdurch wird der Wirkungsgrad der Anlage nochmals erhöht.
  • Genaue Werte werden in einem Versuchsaufbau noch ermittelt.
  • Das warme Wasser vom Auspuff könnte z. B. genutzt werden um Altöl aufzuheizen. Hierdurch ist die Filterung von Altöl sehr einfach und kann dann zum Antrieb des Motors verwendet werden.
  • Im Weiteren soll in Zukunft auch ein größerer Antriebsmotor mit bis zu 12 Zylindern einen dementsprechend größeren Generator antreiben.
  • Diese Anlage entspricht einem Block-Heiz-Kraft-Werk mit Kraft-Wärme-Kopplung.

Claims (1)

  1. Gegenkolbenmotor mit einem Generator verbinden. Dadurch gekennzeichnet Dass es sich hierbei um ein Blockheizkraftwerk zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie handelt. Der Gegenkolbenmotor ist mit speziellen Kolben ausgestattet, welche einen Ölfreien Betrieb gewährleisten. Der Motor ist als sogenannter Vielstoff-Dieselmotor ausgelegt und arbeitet mit Diesel und andern Ölen. Der Motor ist über eine Autokupplung mit dem Generator verbunden. Bei dem Generator handelt es sich um ein handelsübliches Modell. Das Aggregat kann auch mit Altöl betrieben werden. Hierfür ist eine Altölreinigungsanlage Installiert. Das Aggregat ist elektronisch überwacht und kann dadurch an das normale Stromnetz angeschlossen werden.
DE202010001006U 2010-03-09 2010-03-09 Gegenkolbenmotor mit Generator koppeln mit Möglichkeit Altöl zu verwenden Expired - Lifetime DE202010001006U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010001006U DE202010001006U1 (de) 2010-03-09 2010-03-09 Gegenkolbenmotor mit Generator koppeln mit Möglichkeit Altöl zu verwenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010001006U DE202010001006U1 (de) 2010-03-09 2010-03-09 Gegenkolbenmotor mit Generator koppeln mit Möglichkeit Altöl zu verwenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010001006U1 true DE202010001006U1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42932695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010001006U Expired - Lifetime DE202010001006U1 (de) 2010-03-09 2010-03-09 Gegenkolbenmotor mit Generator koppeln mit Möglichkeit Altöl zu verwenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010001006U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114854A1 (de) 2011-10-04 2013-04-04 Enver Kurutas Motor-Generator-Anordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114854A1 (de) 2011-10-04 2013-04-04 Enver Kurutas Motor-Generator-Anordnung
WO2013050118A1 (de) 2011-10-04 2013-04-11 Kurutas Enver Motor-generator-anordnung
DE102011114854B4 (de) * 2011-10-04 2014-09-11 Enver Kurutas Motor-Generator-Anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045888B4 (de) Verfahren zur Umwandlung und Speicherung von regenerativer Energie
WO2012093067A2 (de) Vorrichtung zur energieerzeugung
DE202010001006U1 (de) Gegenkolbenmotor mit Generator koppeln mit Möglichkeit Altöl zu verwenden
DE102010056299A1 (de) Abwärmenutzungsanlage
DE102010056297B3 (de) Abwärmenutzungsanlage
DE102012016642A1 (de) Vorrichtung zur Beheizung eines Raumes
WO2011127879A2 (de) Vorrichtung zur thermischen kopplung von dampfkraftwerken mit druckluftspeicherkraftwerken
DE10151121B4 (de) Kraft-Wärme-gekoppelte Einrichtung
EP2655809A1 (de) Abwärmenutzungsanlage
EP2564036A2 (de) Kopplungssystem für eine hybridenergieanlage
CN201568226U (zh) Mw级风力发电机组齿轮箱冷却润滑装置
DE202012011715U1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von Nutzwärme zum Beheizen eines Volumens sowie Verwendung einer Kraftwärmemaschine dabei
DE102010022902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von Blockheizkraftwerken
CN107590359A (zh) 分布式能源系统污染物排放量的计算方法
DE102012004158A1 (de) Anlage zur Nutzung von Wärmeenergie
CN205089535U (zh) 机制炭炭化烟气发电机
DE202009003763U1 (de) Kleine mobile Mehrfachenergieversorgungseinheit mit hohem Wirkungsgrad für bewegliche oder feste Räume
RU2519895C2 (ru) Многоцелевая теплонасосная установка
RU140621U1 (ru) Тепловая электростанция
DE102014002335A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Druckluft
DE102013017566A1 (de) Verwendung eines gewickelten Wärmeübertragers zur Erzeugung überhitzten Dampfs aus Verbrennungs- oder Abgasen bei Heizanlagen oder Verbrennungsmaschinen
DE202018002442U1 (de) Warmwasserzentralheizung für die keine fossilen Brennstoffe benötigt werden (Öl, Holz, Gas, Kohle)
DE202009005464U1 (de) Modulares KWK Heizungssystem für Haushalt oder industrielle Anwendungen
DE202010011435U1 (de) Elektrofahrzeugladetaste in Verbindung mit einem Blockheizkraftwerk
KR20100004606A (ko) 공기(대기) 잔열을 이용한 전기 자동차

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20101111

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001