DE202010000158U1 - Sound reproduction system and related audio amplification apparatus - Google Patents

Sound reproduction system and related audio amplification apparatus Download PDF

Info

Publication number
DE202010000158U1
DE202010000158U1 DE201020000158 DE202010000158U DE202010000158U1 DE 202010000158 U1 DE202010000158 U1 DE 202010000158U1 DE 201020000158 DE201020000158 DE 201020000158 DE 202010000158 U DE202010000158 U DE 202010000158U DE 202010000158 U1 DE202010000158 U1 DE 202010000158U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
audio
audio amplification
stereo
connector
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020000158
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sure Best Ltd Ws
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020000158 priority Critical patent/DE202010000158U1/en
Publication of DE202010000158U1 publication Critical patent/DE202010000158U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/04Circuit arrangements, e.g. for selective connection of amplifier inputs/outputs to loudspeakers, for loudspeaker detection, or for adaptation of settings to personal preferences or hearing impairments
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/07Applications of wireless loudspeakers or wireless microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication

Abstract

Tonwiedergabesystem, umfassend:
– eine Audioverstärkungsvorrichtung (1), in der Einschaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) angeordnet ist, an dem ein erster und ein zweiter Aufnahmeraum (102, 104) angeordnet sind, wobei im ersten Aufnahmeraum (102) ein erstes magnetisches Element (101) und im zweiten Aufnahmeraum (104) ein zweites magnetisches Element (103) angeordnet ist;
– einen schnurlosen Kopfhörer (2), der im ersten Aufnahmeraum (102) aufgenommen und mit dem Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) elektrisch verbunden ist, wobei am schnurlosen Kopfhörer (2) ein erstes magnetisch leitfähiges Element (20) angeordnet ist; und
– ein Multimedia-Kommunikationsgerät (3), das im zweiten Aufnahmeraum (104) angeordnet und mit dem Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) elektrisch verbunden ist, wobei am Multimedia-Kommunikationsgerät (3) ein zweites magnetisch leitfähiges Element (30) angeordnet ist.
A sound reproduction system comprising:
An audio amplification device (1) in which an audio amplification insertion module (10) is arranged, on which a first and a second receiving space (102, 104) are arranged, wherein in the first receiving space (102) a first magnetic element (101) and in the second receiving space (104) a second magnetic element (103) is arranged;
A cordless headset (2) received in the first receiving space (102) and electrically connected to the audio amplification circuit module (10), a first magnetically conductive element (20) being disposed on the cordless headphone (2); and
- A multimedia communication device (3) disposed in the second receiving space (104) and electrically connected to the circuit module for audio amplification (10), wherein the multimedia communication device (3), a second magnetically conductive element (30) is arranged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tonwiedergabesystem, insbesondere ein Tonwiedergabesystem, in dem ein schnurloser Kopfhörer und/oder ein Multimedia-Kommunikationsgerät aufgenommen werden können, wobei dieses System dem schnurlosen Kopfhörer und/oder dem Multimedia-Kommunikationsgerät zum Verstärken von Stereosignalen dient.The The present invention relates to a sound reproducing system, in particular a sound reproduction system in which a cordless headphone and / or a Multimedia communication device can be recorded this system being adapted to the cordless headphone and / or the multimedia communication device for amplifying Stereo signals is used.

Mit der Digitalisierung der Audio/Video-Formaten und der Weiterentwicklung von Hardwares dienen Multimedia-Kommunikationsgeräte sowohl zur Kommunikation als auch zur Audio-/Video-Wiedergabe. Die Multimedia-Kommunikationsgeräte werden kleinformatig und kompakt hergestellt, so dass sie sich leicht tragen lassen und dadurch eine große Beliebtheit erfahren. Mit dem Multimedia-Kommunikationsgerät kann der Benutzer ferner einen Bluetooth-Kopfhörer dazu verwenden, um mit einem Teilnehmer zu kommunizieren oder die am Multimedia-Kommunikationsgerät abgespielte Musik zu hören.With the digitization of audio / video formats and further development From hardware, multimedia communication devices are used both for Communication as well as audio / video playback. The multimedia communication devices will be Small size and compact, so they are easy to carry and thus a big one Popularity. With the multimedia communication device, the Users also use a Bluetooth headset to connect with To communicate to a subscriber or played on the multimedia communication device To listen to music.

Der Bluetooth-Kopfhörer ist derart konzipiert, dass er auf einem Ohr des Benutzers aufgehängt ist, so dass bei Wiedergabe der Musik über einen Bluetooth-Kopfhörer die Musik nur aus einer Seite ausgegeben wird, was zu einer Verzerrung des Toneffekts führen kann. Außerdem dient der Bluetooth-Kopfhörer normalerweise zur intimen Kommunikation, so dass die über einen Bluetooth-Kopfhörer wiedergegebene Musik nur vom Benutzer allein und nicht von vielen Personen gehört werden kann. Des Weiteren sind Multimedia-Kommunikationsgeräte durch ihr kleines Volumen derart beschränkt, dass sie trotz einer Musikwiedergabe-Funktion die Musik nur einseitig abspielen können, was ebenfalls zu einer Verzerrung des Toneffekts führen kann.Of the Bluetooth headphones is designed so that it is suspended on an ear of the user, so that when playing the music over a Bluetooth headset the music is only output from one side, causing a distortion of the sound effect can. Furthermore serves the Bluetooth headset usually for intimate communication, so the over one Bluetooth headphones played music only by the user alone and not many People heard can be. Furthermore, multimedia communication devices are through Their small volume is so limited that they function despite a music playback function play the music only one-sided, which is also one Distort the sound effect can.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tonwiedergabesystem zu schaffen, das eine Audioverstärkungsvorrichtung enthält, die zur Aufnahme eines schnurlosen Kopfhörers und/oder eines Multimedia-Kommunikationsgeräts vorgesehen ist, aus dem schnurlosen Kopfhörer und/oder dem Multimedia-Kommunikationsgerät das wiederzugebene Tonsignal empfängt und dieses Tonsignal als Stereosignal verstärkt.Of the Invention is based on the object, a sound reproduction system create that an audio amplification device contains provided for receiving a cordless headphone and / or a multimedia communication device is, from the cordless headphones and / or the multimedia communication device to be reproduced audio signal receives and amplifies this sound signal as a stereo signal.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Tonwiedergabesystem, das eine Audioverstärkungsvorrichtung, einen schnurlosen Kopfhörer und ein Multimedia-Kommunikationsgerät umfasst. Im Inneren der Audioverstärkungsvorrichtung ist ein Schaltungsmodul zur Audioverstärkung angeordnet, an dem ein erster und ein zweiter Aufnahmeraum angeordnet sind, wobei im ersten Aufnahmeraum ein erstes magnetisches Element und im zweiten Aufnahmeraum ein zweites magnetisches Element angeordnet ist. Der schnurlose Kopfhörer kann im ersten Aufnahmeraum aufgenommen werden und mit dem Schaltungsmodul zur Audioverstärkung elektrisch verbunden werden, wobei am schnurlosen Kopfhörer ein erstes magnetisch leitfähiges Element angeordnet ist. Das Multimedia-Kommunikationsgerät kann im zweiten Aufnahmeraum angeordnet werden und mit dem Schaltungsmodul zur Audioverstärkung elektrisch verbunden werden, wobei am Multimedia-Kommunikationsgerät ein zweites magnetisch leitfähiges Element angeordnet ist.The Task is solved by a sound reproduction system comprising an audio amplification device, a cordless headphone and a multimedia communication device. Inside the audio amplification device a circuit module for audio amplification is arranged, on which a first and a second receiving space are arranged, wherein in the first receiving space a first magnetic element and in the second receiving space a second magnetic element is arranged. The cordless headphones can be recorded in the first recording room and with the circuit module for audio amplification electrically connected, wherein the cordless headphones a first magnetically conductive Element is arranged. The multimedia communication device can in the second Recording space are arranged and electrically connected to the circuit module for audio amplification be connected to the multimedia communication device, a second magnetically conductive Element is arranged.

Die Erfindung ist insofern vorteilhaft, als beim erfindungsgemäßen Tonwiedergabesystem der schnurlose Kopfhörer und/oder das Multimedia-Kommunikationsgerät an der Audioverstärkungsvorrichtung angeordnet und mit dem Schaltungsmodul zur Audioverstärkung elektrisch verbunden werden können und dadurch über das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung einen Stereoton ausgeben können, so dass die Stereomusik vom Benutzer oder mehreren Personen gehört werden kann.The The invention is advantageous insofar as in the sound reproduction system according to the invention the cordless headphone and / or the multimedia communication device at the audio amplification device arranged and electrically connected to the circuit module for audio amplification can be connected and thereby about the audio amplification circuit module outputs a stereo sound can, so that the stereo music is heard by the user or several people can.

Im Folgenden werden die eingesetzten technischen Inhalte, Maßnahmen und Funktionen der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch ist die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt. Es zeigen:in the Following are the used technical contents, measures and functions of the present invention with reference to the detailed Description and attached Drawings are explained in more detail. However, the invention is not limited to the description and the accompanying drawings. It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung; 1 a schematic representation of an embodiment of the invention;

2 ein Blockdiagramm der Funktion des Schaltungsmoduls zur Audioverstärkung in der Audioverstärkungsvorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung; 2 a block diagram of the function of the audio amplification circuit module in the audio amplifying apparatus according to the embodiment of the invention;

3 ein Blockdiagramm der Funktion des schnurlosen Kopfhörers gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung; 3 a block diagram of the function of the wireless headphone according to the embodiment of the invention;

4 ein Blockdiagramm der Funktion des Multimedia-Kommunikationsgeräts gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und 4 a block diagram of the function of the multimedia communication device according to the embodiment of the invention; and

5A und 5B den Schaltplan der erfindungsgemäßen Audioverstärkungsvorrichtung in Einzelheiten. 5A and 5B the circuit diagram of the audio amplifying device according to the invention in detail.

Wie aus 1 ersichtlich, umfasst das erfindungsgemäße Tonwiedergabesystem eine Audioverstärkungsvorrichtung 1, einen schnurlosen Kopfhörer 2 und ein Multimedia-Kommunikationsgerät 3. Die Audioverstärkungsvorrichtung 1 ist mit einem ersten und einem zweiten Aufnahmeraum 102, 104 versehen, wobei im ersten Aufnahmeraum 102 ein erstes magnetisches Element 101 und im zweiten Aufnahmeraum 104 ein zweites magnetisches Element 103 angeordnet sind.How out 1 As can be seen, the audio reproduction system according to the invention comprises an audio amplification device 1 , a cordless headphone 2 and a multimedia communication device 3 , The audio amplification device 1 is with a first and a second recording room 102 . 104 provided, wherein in the first recording room 102 a first magnetic element 101 and in the second shot meraum 104 a second magnetic element 103 are arranged.

Weiter ist aus 1 ersichtlich, dass der schnurlose Kopfhörer 2 anschließbar oder trennbar im ersten Aufnahmeraum 102 aufgenommen ist. Wenn der schnurlose Kopfhörer 2 an den ersten Aufnahmeraum 102 angeschlossen ist, ist er mit einem Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (nicht dargestellt) in der Audioverstärkungsvorrichtung 1 elektrisch verbunden. Gleichzeitig ist am schnurlosen Kopfhörer 2 ein erstes magnetisch leitfähiges Element 20 angeordnet, so dass, wenn der schnurlose Kopfhörer 2 sich dem ersten Aufnahmeraum 102 annähert, das erste magnetische Element 101 im ersten Aufnahmeraum 102 das erste magnetisch leitfähige Element 20 des schnurlosen Kopfhörers 2 so anzieht, dass der schnurlose Kopfhörer 2 schnell in den ersten Aufnahmeraum 102 aufgenommen wird.Next is out 1 seen that the cordless headphones 2 connectable or separable in the first recording room 102 is included. When the cordless headphones 2 to the first recording room 102 is connected to an audio amplification circuit module (not shown) in the audio amplifying apparatus 1 electrically connected. At the same time is on cordless headphones 2 a first magnetically conductive element 20 arranged so that when the cordless headphones 2 the first recording room 102 approaches, the first magnetic element 101 in the first recording room 102 the first magnetically conductive element 20 of the cordless headphone 2 so attracts that the cordless headphones 2 quickly into the first recording room 102 is recorded.

Ebenfalls ist aus 1 ersichtlich, dass das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 im zweiten Aufnahmeraum 104 anschließbar oder trennbar aufgenommen ist. Wenn das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 an den zweiten Aufnahmeraum 104 angeschlossen ist, ist es mit einem Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (nicht dargestellt) in der Audioverstärkungsvorrichtung 1 elektrisch verbunden. Gleichzeitig ist am Multimedia-Kommunikationsgerät 3 ein zweites magnetisch leitfähiges Element 30 angeordnet, so dass, wenn das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 sich dem zweiten Aufnahmeraum 104 annähert, das zweite magnetische Element 103 im zweiten Aufnahmeraum 104 das zweite magnetisch leitfähige Element 30 des Multimedia-Kommunikationsgeräts 3 so anzieht, dass das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 schnell in den zweiten Aufnahmeraum 104 aufgenommen wird.Also is off 1 it can be seen that the multimedia communication device 3 in the second recording room 104 is added connectable or separable. If the multimedia communication device 3 to the second recording room 104 is connected to an audio amplification circuit module (not shown) in the audio amplifying apparatus 1 electrically connected. At the same time is the multimedia communication device 3 a second magnetically conductive element 30 arranged so that when the multimedia communication device 3 to the second recording room 104 approaches, the second magnetic element 103 in the second recording room 104 the second magnetically conductive element 30 of the multimedia communication device 3 so attracts that the multimedia communication device 3 quickly into the second recording room 104 is recorded.

Das erste und das zweite magnetisch leitfähige Element 20, 30 sind beispielsweise aus Metall oder weiterem magnetisch anziehbarem Material hergestellt. Wenn sich der schnurlose Kopfhörer 2 dem ersten Aufnahmeraum 102 bzw. das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 dem zweiten Aufnahmeraum 104 annähert, wird nach dem Prinzip des Magnetismus das erste magnetische Element 101 im ersten Aufnahmeraum 102 den schnurlosen Kopfhörer 2 bzw. das zweite magnetische Element 103 im zweiten Aufnahmeraum 104 das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 schnell so anziehen, dass der schnurlose Kopfhörer 2 bzw. das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 schnell in den ersten bzw. zweiten Aufnahmeraum 102, 104 aufgenommen und sodann mit der Audioverstärkungsvorrichtung 1 elektrisch verbunden wird.The first and the second magnetically conductive element 20 . 30 are made of metal or other magnetically attractable material, for example. When the cordless headphones 2 the first recording room 102 or the multimedia communication device 3 the second recording room 104 approaches, becomes the first magnetic element according to the principle of magnetism 101 in the first recording room 102 the cordless headphone 2 or the second magnetic element 103 in the second recording room 104 the multimedia communication device 3 Quickly put on that cordless headphone 2 or the multimedia communication device 3 quickly into the first or second recording room 102 . 104 and then with the audio amplifying device 1 is electrically connected.

Weiter wird auf 1 verwiesen. Wenn der schnurlose Kopfhörer 2 im ersten Aufnahmeraum 102 bzw. das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 im zweiten Aufnahmeraum 104 aufgenommen ist, kann er bzw. es über einen USB oder einen metallischen Anschluss mit der Audioverstärkungsvorrichtung 1 elektrisch verbunden werden. Außerdem ist die Audioverstärkungsvorrichtung 1 mit einem ersten und einem zweiten Verrieglungsmechanismus 112, 113 versehen. Mit dem ersten Verrieglungsmechanismus 112 kann der Benutzer wahlweise den schnurlosen Kopfhörer 2 im ersten Aufnahmeraum 102 vor Kindern verriegeln, um ein Verschlucken des schnurlosen Kopfhörers 2 zu vermeiden. Ähnlicherweise kann der Benutzer das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 mit dem zweiten Verrieglungsmechanismus 113 im zweiten Aufnahmeraum 104 verriegeln, um Kindern vor Verschlucken zu schützen.Continue on 1 directed. When the cordless headphones 2 in the first recording room 102 or the multimedia communication device 3 in the second recording room 104 is received, he or she can via a USB or a metal connection with the audio amplification device 1 be electrically connected. In addition, the audio amplification device is 1 with a first and a second locking mechanism 112 . 113 Mistake. With the first locking mechanism 112 the user can optionally choose the cordless headphones 2 in the first recording room 102 Lock in front of children to avoid swallowing the cordless headset 2 to avoid. Likewise, the user may use the multimedia communication device 3 with the second locking mechanism 113 in the second recording room 104 lock to protect children from ingestion.

Wenn der schnurlose Kopfhörer 2 im ersten Aufnahmeraum 102 bzw. das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 im zweiten Aufnahmeraum 104 aufgenommen ist, wie in 1 dargestellt, wird die Audioverstärkungsvorrichtung 1 das aus dem schnurlosen Kopfhörer 2 bzw. dem Multimedia-Kommunikationsgerät 3 ausgegebene Tonsignal verstärken und das verstärkte Tonsignal über einen Lautsprecher 100 wiedergeben. Dabei kann der Benutzer die Betätigung der Audioverstärkungsvorrichtung 1 über einen an ihr angeordneten Stromschalter 105 steuern und über einen Lautstärkeregler 106 die Lautstärke der Wiedergabe regeln. Ferner kann die Audioverstärkungsvorrichtung 1 jeweils oder gleichzeitig den schnurlosen Kopfhörer 2 und das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 mit Strom aufladen.When the cordless headphones 2 in the first recording room 102 or the multimedia communication device 3 in the second recording room 104 is included, as in 1 is shown, the audio amplification device 1 that from the cordless headphones 2 or the multimedia communication device 3 amplify the output audio signal and the amplified audio signal via a loudspeaker 100 play. At this time, the user can operate the audio amplifying apparatus 1 via a power switch arranged on it 105 control and a volume control 106 adjust the volume of the playback. Furthermore, the audio amplification device 1 each or simultaneously the cordless headphones 2 and the multimedia communication device 3 charge with electricity.

Weiter wird auf 1 in Verbindung mit 2, 5A und 5B verwiesen. Wie in 2 gezeigt, umfasst das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung 10 in der Audioverstärkungsvorrichtung 1 einen ersten Verbinder 110, einen zweiten Verbinder 111, eine Tonsignal-Verarbeitungseinheit 107 und einen Lautsprecher 100. Der erste Verbinder 110 ist im ersten Aufnahmeraum 102 der Audioverstärkungsvorrichtung 1 angeordnet, dient dem Anschluss an den schnurlosen Kopfhörer 2 und empfängt ein erstes Stereosignal S1 aus dem schnurlosen Kopfhörer 2. Der zweite Verbinder 111 ist im zweiten Aufnahmeraum 104 der Audioverstärkungsvorrichtung 1 angeordnet, dient dem Anschluss an das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 und empfängt ein zweites Stereosignal S2 aus dem Multimedia-Kommunikationsgerät 3.Continue on 1 combined with 2 . 5A and 5B directed. As in 2 The circuit module comprises audio amplification 10 in the audio amplification device 1 a first connector 110 , a second connector 111 a sound signal processing unit 107 and a speaker 100 , The first connector 110 is in the first recording room 102 the audio amplification device 1 arranged, serves the connection to the cordless headphones 2 and receives a first stereo signal S1 from the cordless headphone 2 , The second connector 111 is in the second recording room 104 the audio amplification device 1 arranged, serves the connection to the multimedia communication device 3 and receives a second stereo signal S2 from the multimedia communication device 3 ,

Wie in 2 gezeigt, ist die Tonsignal-Verarbeitungseinheit 107 mit dem ersten und dem zweiten Verbinder 110, 111 gekoppelt und empfängt das erste Stereosignal S1 bzw. das zweite Stereosignal S2 aus dem ersten Verbinder 110 bzw. dem zweiten Verbinder 111. Die Tonsignal-Verarbeitungseinheit 107 verarbeitet die Tonsignale und gibt ein Stereo-Ausgangssignal S3 zum Lautsprecher 100 aus. Der Lautsprecher 100 empfängt das Stereo-Ausgangssignal S3 und gibt gemäß dem Stereo-Ausgangssignal S3 einen Stereoton aus.As in 2 shown is the sound signal processing unit 107 with the first and second connectors 110 . 111 coupled and receives the first stereo signal S1 and the second stereo signal S2 from the first connector 110 or the second connector 111 , The sound signal processing unit 107 processes the sound signals and outputs a stereo output signal S3 to the loudspeaker 100 out. The speaker 100 receives the stereo output signal S3 and outputs a stereo sound according to the stereo output signal S3.

Wie in 2 gezeigt, umfasst das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung 10 in der Audioverstärkungsvorrichtung 1 ferner einen Lautstärkeregler 106, der mit der Tonsignal-Verarbeitungseinheit 107 gekoppelt ist, um ein Lautstärkereglungssignal S4 zur Tonsignal-Verarbeitungseinheit 107 auszugeben. Die Tonsignal-Verarbeitungseinheit 107 kann gemäß dem Lautstärkereglungssignal S4 die Energie des ersten oder des zweiten Stereosignals S1, S2 herauf- bzw. herabsetzen und dann das Stereo-Ausgangssignal S3 zum Lautsprecher 100 aus zur Wiedergabe übertragen. Des Weiteren kann die Funktion der Tonsignalverarbeitung der Tonsignal-Verarbeitungseinheit 107 mit dem aus dem Lautstärkeregler 106 ausgegebenen Lautstärkereglungssignal S4 ein- bzw. ausgeschaltet werden, um die Tonsignal-Verarbeitungseinheit 107 dazu zu veranlassen, mit der Ausgabe des Stereo-Ausgangssignals S3 zum Lautsprecher 100 aufzuhören, um den Stromverbrauch der Audioverstärkungsvorrichtung 1 im Zustand der Betriebsbereitschaft zu verringern.As in 2 The circuit module comprises audio amplification 10 in the audio amplification device 1 also a volume control 106 that with the sound signal processing unit 107 is coupled to a volume control signal S4 to the audio signal processing unit 107 issue. The sound signal processing unit 107 may increase or decrease the power of the first or the second stereo signal S1, S2 according to the volume control signal S4 and then the stereo output signal S3 to the speaker 100 off for playback. Furthermore, the function of the sound signal processing of the sound signal processing unit 107 with the from the volume control 106 output volume control signal S4 on and off to the sound signal processing unit 107 to induce with the output of the stereo output signal S3 to the speaker 100 to stop the power consumption of the audio amplification device 1 to reduce in the state of operational readiness.

Wie in 2 gezeigt, umfasst das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung 10 in der Audioverstärkungsvorrichtung 1 eine Stromversorgungseinheit (nicht dargestellt) aus einem Spannungsregler 108, einem Stromschalter 105 und einem Energiespeicherelement 109. Dabei ist der Spannungsregler 108 mit dem ersten Verbinder 105, dem zweiten Verbinder 111, dem Stromschalter 105, dem Energiespeicherelement 109 und der Tonsignal-Verarbeitungseinheit 107 gekoppelt. Der Spannungsregler 108 ist über den Stromschalter 105 mit einer externen Stromquelle (Power in) gekoppelt und gibt aufgrund der externen Stromquelle oder des Stroms des Energiespeicherelements 109 jeweils eine erste Ladespannung V1, eine zweite Ladespannung V2 und eine Betriebsspannung V3 zum ersten Verbinder 110, dem zweiten Verbinder 111 und der Tonsignal-Verarbeitungseinheit 107 aus.As in 2 The circuit module comprises audio amplification 10 in the audio amplification device 1 a power supply unit (not shown) from a voltage regulator 108 , a power switch 105 and an energy storage element 109 , Here is the voltage regulator 108 with the first connector 105 , the second connector 111 , the power switch 105 , the energy storage element 109 and the sound signal processing unit 107 coupled. The voltage regulator 108 is over the power switch 105 coupled with an external power source (Power in) and outputs due to the external power source or the power of the energy storage element 109 in each case a first charging voltage V1, a second charging voltage V2 and an operating voltage V3 to the first connector 110 , the second connector 111 and the sound signal processing unit 107 out.

Die erfindungsgemäße Stromversorgungseinheit versorgt die Tonsignal-Verarbeitungseinheit 107 mit Strom für den Betrieb und den schnurlosen Kopfhörer 2 sowie das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 mit Strom für die Aufladung. Hierbei wird die Stromversorgung der Stromversorgungseinheit durch einen Anschluss an eine externe Stromquelle und durch den Gebrauch der gespeicherten internen Energie ausgeführt.The power supply unit according to the invention supplies the audio signal processing unit 107 with power for the operation and the cordless headphones 2 and the multimedia communication device 3 with electricity for charging. Power is supplied to the power supply unit through connection to an external power source and through the use of stored internal energy.

3 zeigt ein Blockdiagramm der Funktion des schnurlosen Kopfhörers gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dazu wird auf 2 verwiesen. Der erfindungsgemäße schnurlose Kopfhörer ist ein Bluetooth-Stereokopfhörer, in dem eine Tonsignaleingabeeinheit 24, eine erste Tonsignalausgabeeinheit 26, ein erster entsprechender Verbinder 28, ein Akku 27 und ein Bluetooth-Stereomodul 22 vorgesehen sind. Der erste entsprechende Verbinder 28 ist mit dem ersten Verbinder 110 der Audioverstärkungsvorrichtung 1 gekoppelt. Das Bluetooth-Stereomodul 22 ist mit der Tonsignaleingabeeinheit 24, der ersten Tonsignalausgabeeinheit 26, dem ersten entsprechenden Verbinder 28 und dem Akku 27 gekoppelt, wobei das Bluetooth-Stereomodul 22 von einem entfernten Ende wie z. B. einem Bluetooth-Kommunikationsgerät ein Eingangstonsignal Sb empfängt und ein erstes Stereotonsignal S1 auf die erste Tonsignalausgabeeinheit 26 oder den ersten entsprechenden Verbinder 28 ausgibt. 3 shows a block diagram of the function of the wireless headphone according to the embodiment of the invention. This will be on 2 directed. The cordless headset according to the invention is a Bluetooth stereo headset in which a sound signal input unit 24 , a first sound signal output unit 26 , a first corresponding connector 28 , a battery 27 and a Bluetooth stereo module 22 are provided. The first corresponding connector 28 is with the first connector 110 the audio amplification device 1 coupled. The Bluetooth stereo module 22 is with the sound signal input unit 24 , the first sound signal output unit 26 , the first corresponding connector 28 and the battery 27 coupled, with the Bluetooth stereo module 22 from a distant end such as B. a Bluetooth communication device receives an input sound signal Sb and a first stereo sound signal S1 to the first sound signal output unit 26 or the first corresponding connector 28 outputs.

Wenn der schnurlose Kopfhörer 2 gemäß dem Ausführungsbeispiel im ersten Aufnahmeraum 102 der Audioverstärkungsvorrichtung 1 aufgenommen und mit der Audioverstärkungsvorrichtung 1 elektrisch verbunden ist, wird das Bluetooth-Stereomodul 22 im schnurlosen Kopfhörer 2 den Ausgangsweg des ersten Stereosignals S1 so umschalten, dass das erste Stereosignal S1 statt zur ersten Tonsignalausgabeeinheit 26 zum ersten entsprechenden Verbinder 28 ausgegeben wird. So kann die Audioverstärkungsvorrichtung 1, in der der schnurlose Kopfhörer 2 aufgenommen ist, gemäß dem ersten Stereosignal S1 den Stereoton wiedergeben.When the cordless headphones 2 according to the embodiment in the first receiving space 102 the audio amplification device 1 recorded and with the audio amplification device 1 is electrically connected, the Bluetooth stereo module 22 in the cordless headphone 2 to switch the output path of the first stereo signal S1 so that the first stereo signal S1 instead of the first audio signal output unit 26 to the first corresponding connector 28 is issued. So the audio amplification device 1 in which the cordless headphones 2 is recorded, according to the first stereo signal S1 reproduce the stereo sound.

4 zeigt ein Blockdiagramm der Funktion des Multimedia-Kommunikationsgeräts gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dazu wird auf 2 verwiesen. Das erfindungsgemäße Multimedia-Kommunikationsgerät 3 ist Bluetooth-Kommunikationsgerät, in dem eine Multimedia-Speichereinheit 34, ein zweiter Akku 37, eine zweite Tonsignalausgabeeinheit 36, ein Bluetooth-Kommunikationsmodul 35, ein zweiter entsprechender Verbinder 38 und ein Multimedia-Verarbeitungsmodul 32 angeordnet sind. Dabei dient der zweite entsprechende Verbinder 38 dem Verbinden mit dem zweiten Verbinder 111 der Audioverstärkungsvorrichtung 1. Das Multimedia-Verarbeitungsmodul 32 ist mit der Multimedia-Speichereinheit 34, dem zweiten Akku 37, der zweiten Tonsignalausgabeeinheit 36, dem Bluetooth-Kommunikationsmodul 35 und dem zweiten entsprechenden Verbinder 38 gekoppelt und kann Musikdaten Sm aus der Multimedia-Speichereinheit 34 empfangen und ein zweites Stereosignal S2 zur zweiten Tonsignalausgabeeinheit 36, zum Bluetooth-Kommunikationsmodul 35 oder zum zweiten entsprechenden Verbinder 38 ausgeben. 4 shows a block diagram of the function of the multimedia communication device according to the embodiment of the invention. This will be on 2 directed. The multimedia communication device according to the invention 3 is Bluetooth communication device in which a multimedia storage device 34 , a second battery 37 , a second sound signal output unit 36 , a Bluetooth communication module 35 , a second corresponding connector 38 and a multimedia processing module 32 are arranged. The second corresponding connector is used for this purpose 38 connecting to the second connector 111 the audio amplification device 1 , The multimedia processing module 32 is with the multimedia storage unit 34 , the second battery 37 , the second sound signal output unit 36 , the Bluetooth communication module 35 and the second corresponding connector 38 coupled and can music data Sm from the multimedia storage unit 34 receive and a second stereo signal S2 to the second audio output unit 36 , to the Bluetooth communication module 35 or the second corresponding connector 38 output.

Wenn das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 gemäß dem Ausführungsbeispiel im zweiten Aufnahmeraum 104 der Audioverstärkungsvorrichtung 1 aufgenommen und mit der Audioverstärkungsvorrichtung 1 elektrisch verbunden ist, wird das Multimedia-Verarbeitungsmodul 32 im Multimedia-Kommunikationsgerät 3 den Ausgangsweg des zweiten Stereosignals S2 so umschalten, dass das zweite Stereosignal S2 statt zur zweiten Tonsignalausgabeeinheit 36 oder zum Bluetooth-Kommunikationsmodul 35 nun zum zweiten entsprechenden Verbinder 38 ausgegeben wird. So kann die Audioverstärkungsvorrichtung 1, in der das Multimedia-Kommunikationsgerät 3 aufgenommen ist, gemäß dem zweiten Stereosignal S2 den Stereoton wiedergeben.If the multimedia communication device 3 according to the embodiment in the second receiving space 104 the audio amplification device 1 recorded and with the audio amplification device 1 is electrically connected, the multimedia processing module 32 in the multimedia communication device 3 the output path of the second stereo osignals S2 switch so that the second stereo signal S2 instead of the second audio output unit 36 or to the Bluetooth communication module 35 now to the second corresponding connector 38 is issued. So the audio amplification device 1 in which the multimedia communication device 3 is recorded, according to the second stereo signal S2 reproduce the stereo sound.

Das erfindungsgemäße Tonwiedergabesystem ist insofern vorteilhaft, als der schnurlose Kopfhörer und/oder das Multimedia-Kommunikationsgerät an der Audioverstärkungsvorrichtung angeordnet und mit dem Schaltungsmodul zur Audioverstärkung elektrisch verbunden werden können und dadurch über das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung einen Stereoton ausgeben können, so dass die Stereomusik vom Benutzer oder mehreren Personen gehört werden kann; außerdem kann die Audioverstärkungsvorrichtung den schnurlosen Kopfhörer und/oder das Multimedia-Kommunikationsgerät mit Strom aufladen, wenn der schnurlose Kopfhörer und/oder das Multimedia-Kommunikationsgerät in der Audioverstärkungsvorrichtung aufgenommen sind. So bietet die Erfindung mehrfache Verwendungen an.The Sound reproduction system according to the invention is advantageous insofar as the cordless headphones and / or the multimedia communication device at the audio amplification device arranged and electrically connected to the circuit module for audio amplification can be connected and thereby about the audio amplification circuit module outputs a stereo sound can, so that the stereo music is heard by the user or several people can; Furthermore can the audio amplification device the cordless headphones and / or the multimedia communication device Charge with power when the cordless headphone and / or the multimedia communication device in the Audio amplification device are included. Thus, the invention offers multiple uses at.

Die vorstehende Beschreibung stellt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht die Schutzansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.The The above description represents a preferred embodiment The invention is not intended to limit the protection claims. All equivalent changes and modifications as described and the drawings of the invention made by a person skilled in the art can be belong to the scope of the present invention.

11
AudioverstärkungsvorrichtungAudio amplification device
1010
Schaltungsmodul zur Audioverstärkungcircuit module for audio amplification
100100
Lautsprecherspeaker
101101
erstes magnetisches Elementfirst magnetic element
102102
erster Aufnahmeraumfirst accommodation space
103103
zweites magnetisches Elementsecond magnetic element
104104
zweiter Aufnahmeraumsecond accommodation space
105105
Stromschalterpower switch
106106
LautstärkereglerVolume control
107107
Tonsignal-VerarbeitungseinheitAudio signal processing unit
108108
Spannungsreglervoltage regulators
109109
EnergiespeicherelementEnergy storage element
110110
erster Verbinderfirst Interconnects
111111
zweiter Verbindersecond Interconnects
112112
erster Verrieglungsmechanismusfirst locking mechanism
113113
zweiter Verrieglungsmechanismussecond locking mechanism
22
schnurloser Kopfhörercordless headphone
2020
erstes magnetisch leitfähiges Elementfirst magnetically conductive element
2222
Bluetooth-StereomodulBluetooth stereo module
2424
TonsignaleingabeeinheitTonsignaleingabeeinheit
2626
erste Tonsignalausgabeeinheitfirst Tonsignalausgabeeinheit
2727
erster Akkufirst battery pack
2828
erster entsprechender Verbinderfirst corresponding connector
33
Multimedia-KommunikationsgerätMultimedia communication device
3030
zweites magnetisch leitfähiges Elementsecond magnetically conductive element
3232
Multimedia-VerarbeitungsmodulMultimedia processing module
3434
Multimedia-SpeichereinheitMultimedia storage unit
3535
Bluetooth-KommunikationsmodulBluetooth communication module
3636
zweite Tonsignalausgabeeinheitsecond Tonsignalausgabeeinheit
3737
zweiter Akkusecond battery pack
3838
zweiter entsprechender Verbindersecond corresponding connector
S1S1
erstes Stereosignalfirst stereo signal
S2S2
zweites Stereosignalsecond stereo signal
S3S3
Stereo-AusgangssignalStereo output
S4S4
LautstärkereglungssignalVolume control signal
V1V1
erste Ladespannungfirst charging voltage
V2V2
zweite Ladespannungsecond charging voltage
V3V3
Betriebsspannungoperating voltage
Sbsb
Eingangssignalinput
Smsm
Musikdatenmusic data

Claims (17)

Tonwiedergabesystem, umfassend: – eine Audioverstärkungsvorrichtung (1), in der Einschaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) angeordnet ist, an dem ein erster und ein zweiter Aufnahmeraum (102, 104) angeordnet sind, wobei im ersten Aufnahmeraum (102) ein erstes magnetisches Element (101) und im zweiten Aufnahmeraum (104) ein zweites magnetisches Element (103) angeordnet ist; – einen schnurlosen Kopfhörer (2), der im ersten Aufnahmeraum (102) aufgenommen und mit dem Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) elektrisch verbunden ist, wobei am schnurlosen Kopfhörer (2) ein erstes magnetisch leitfähiges Element (20) angeordnet ist; und – ein Multimedia-Kommunikationsgerät (3), das im zweiten Aufnahmeraum (104) angeordnet und mit dem Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) elektrisch verbunden ist, wobei am Multimedia-Kommunikationsgerät (3) ein zweites magnetisch leitfähiges Element (30) angeordnet ist.A sound reproduction system, comprising: - an audio amplification device ( 1 ), in the audio amplification module ( 10 ) is arranged at which a first and a second receiving space ( 102 . 104 ) are arranged, wherein in the first receiving space ( 102 ) a first magnetic element ( 101 ) and in the second recording room ( 104 ) a second magnetic element ( 103 ) is arranged; - a cordless headphone ( 2 ) in the first recording room ( 102 ) and with the audio amplification circuit module ( 10 ) is electrically connected, wherein the cordless headphones ( 2 ) a first magnetically conductive element ( 20 ) is arranged; and - a multimedia communication device ( 3 ) in the second recording room ( 104 ) and connected to the audio amplification circuit module ( 10 ) is electrically connected, wherein the multimedia communication device ( 3 ) a second magnetically conductive element ( 30 ) is arranged. Tonwiedergabesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) umfasst: – einen ersten Verbinder (110), der im ersten Aufnahmeraum (102) angeordnet ist, dem Anschluss an den schnurlosen Kopfhörer (2) dient und ein erstes Stereosignal (S1) aus dem schnurlosen Kopfhörer (2) empfängt; – einen zweiten Verbinder (111), der im zweiten Aufnahmeraum (104) angeordnet ist, dem Anschluss an das Multimedia-Kommunikationsgerät (3) dient und ein zweites Stereosignal (S2) aus dem Multimedia-Kommunikationsgerät (3) dient; – eine Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107), die mit dem ersten und dem zweiten Verbinder (110, 111) gekoppelt ist, das erste Stereosignal (S1) bzw. das zweite Stereosignal (S2) empfängt und ein Stereo-Ausgangssignal (S3) ausgibt; und – einen Lautsprecher (100), der mit der Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107) gekoppelt ist, das Stereo-Ausgangssignal (S3) empfängt und einen Stereoton erzeugt.Sound reproduction system according to claim 1, characterized in that the circuit module for audio amplification ( 10 ) comprises: - a first connector ( 110 ) in the first recording room ( 102 ), the connection to the cordless headphones ( 2 ) and a first stereo signal (S1) from the cordless headset ( 2 ) receives; A second connector ( 111 ) in the second recording room ( 104 ), the connection to the multimedia communication device ( 3 ) and a second stereo signal (S2) from the multimedia communication device ( 3 ) serves; A sound signal processing unit ( 107 ) associated with the first and second connectors ( 110 . 111 ), the first stereo signal (S1) and the second stereo signal (S2) receives and a Ste output reo output signal (S3); and - a speaker ( 100 ) connected to the audio signal processing unit ( 107 ), receives the stereo output signal (S3) and generates a stereo sound. Tonwiedergabesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) ferner einen Lautstärkeregler (106) umfasst, der mit der Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107) gekoppelt ist und ein Lautstärkereglungssignal (S4) zur Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107) ausgibt.Sound reproduction system according to claim 2, characterized in that the circuit module for audio amplification ( 10 ), a volume control ( 106 ) connected to the audio signal processing unit ( 107 ) and a volume control signal (S4) to the audio signal processing unit ( 107 ). Tonwiedergabesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) ferner einen Spannungsregler (108) umfasst, der mit dem ersten Verbinder (110), dem zweiten Verbinder (111) und der Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107) gekoppelt ist, wobei der Spannungsregler (108) eine erste Ladespannung (V1), eine zweite Ladespannung (V2) und eine Betriebsspannung (V3) jeweils zum ersten Verbinder (110), dem zweiten Verbinder (111) und der Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107) ausgibt.Sound reproduction system according to claim 2, characterized in that the circuit module for audio amplification ( 10 ) a voltage regulator ( 108 ) associated with the first connector ( 110 ), the second connector ( 111 ) and the sound signal processing unit ( 107 ), the voltage regulator ( 108 ) a first charging voltage (V1), a second charging voltage (V2) and an operating voltage (V3) respectively to the first connector ( 110 ), the second connector ( 111 ) and the sound signal processing unit ( 107 ). Tonwiedergabesystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) ferner einen Stromschalter (105) umfasst, der mit einer externen Stromquelle und dem Spannungsregler (108) gekoppelt ist.Sound reproduction system according to claim 4, characterized in that the circuit module for audio amplification ( 10 ) a power switch ( 105 ) connected to an external power source and the voltage regulator ( 108 ) is coupled. Tonwiedergabesystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) ferner einen Energiespeicherelement (109) umfasst, das mit dem Spannungsregler (108) gekoppelt ist.Sound reproduction system according to claim 4, characterized in that the circuit module for audio amplification ( 10 ) further comprises an energy storage element ( 109 ) connected to the voltage regulator ( 108 ) is coupled. Tonwiedergabesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Audioverstärkungsvorrichtung (1) mit einem ersten Verrieglungsmechanismus (112) versehen ist, mit dem der schnurlose Kopfhörer (2) im ersten Aufnahmeraum (102) verriegelt wird.Sound reproduction system according to claim 1, characterized in that the audio amplification device ( 1 ) with a first locking mechanism ( 112 ) with which the cordless headset ( 2 ) in the first recording room ( 102 ) is locked. Tonwiedergabesystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Audioverstärkungsvorrichtung (1) mit einem zweiten Verrieglungsmechanismus (113) versehen ist, mit dem das Multimedia-Kommunikationsgerät (3) im zweiten Aufnahmeraum (104) verriegelt wird.Sound reproduction system according to claim 7, characterized in that the audio amplification device ( 1 ) with a second locking mechanism ( 113 ), with which the multimedia communication device ( 3 ) in the second recording room ( 104 ) is locked. Tonwiedergabesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schnurlose Kopfhörer (2) ein Bluetooth-Stereokopfhörer ist, der umfasst: – eine Tonsignaleingabeeinheit (24); – eine erste Tonsignalausgabeeinheit (26); – ein erster entsprechender Verbinder (28), der dem Verbinden mit dem ersten Verbinder (110) gekoppelt ist; – einen Akku (27); und – ein Bluetooth-Stereomodul (22), das mit der Tonsignaleingabeeinheit (24), der ersten Tonsignalausgabeeinheit (26), dem ersten entsprechenden Verbinder (28) und dem Akku (27) gekoppelt ist, wobei das Bluetooth-Stereomodul (22) von einem entfernten Ende ein Eingangstonsignal (Sb) empfängt und ein erstes Stereotonsignal (S1) auf die erste Tonsignalausgabeeinheit (26) oder den ersten entsprechenden Verbinder (28) ausgibt.Sound reproduction system according to claim 2, characterized in that the cordless headphones ( 2 ) is a Bluetooth stereo headphone, comprising: - a sound signal input unit ( 24 ); A first audio signal output unit ( 26 ); A first corresponding connector ( 28 ) connecting to the first connector ( 110 ) is coupled; - a battery ( 27 ); and - a Bluetooth stereo module ( 22 ) connected to the sound signal input unit ( 24 ), the first sound signal output unit ( 26 ), the first corresponding connector ( 28 ) and the battery ( 27 ), whereby the Bluetooth stereo module ( 22 ) receives an input sound signal (Sb) from a far end and a first stereo sound signal (S1) is sent to the first sound signal output unit ( 26 ) or the first corresponding connector ( 28 ). Tonwiedergabesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Multimedia-Kommunikationsgerät (3) umfasst: – eine Multimedia-Speichereinheit (34); – einen zweiten Akku (37); – eine zweite Tonsignalausgabeeinheit (36); – ein Bluetooth-Kommunikationsmodul (35); – ein zweiter entsprechender Verbinder (38), der mit dem zweiten Verbinder (111) gekoppelt ist; und – ein Multimedia-Verarbeitungsmodul (32), das mit der Multimedia-Speichereinheit (34), dem zweiten Akku (37), der zweiten Tonsignalausgabeeinheit (36), dem Bluetooth-Kommunikationsmodul (35) und dem zweiten entsprechenden Verbinder (38) gekoppelt ist, Musikdaten (Sm) aus der Multimedia-Speichereinheit (34) empfängt und ein zweites Stereosignal (S2) zur zweiten Tonsignalausgabeeinheit (36), zum Bluetooth-Kommunikationsmodul (35) oder zum zweiten entsprechenden Verbinder (38) ausgibt.Sound reproduction system according to claim 2, characterized in that the multimedia communication device ( 3 ) comprises: - a multimedia storage device ( 34 ); - a second battery ( 37 ); A second audio signal output unit ( 36 ); - a Bluetooth communication module ( 35 ); A second corresponding connector ( 38 ) connected to the second connector ( 111 ) is coupled; and a multimedia processing module ( 32 ) connected to the multimedia storage device ( 34 ), the second battery ( 37 ), the second audio output unit ( 36 ), the Bluetooth communication module ( 35 ) and the second corresponding connector ( 38 ), music data (Sm) from the multimedia memory unit ( 34 ) and a second stereo signal (S2) to the second audio output unit ( 36 ), to the Bluetooth communication module ( 35 ) or to the second corresponding connector ( 38 ). Audioverstärkungsvorrichtung, die mit einem schnurlosen Kopfhörer (2) und/oder einem Multimedia-Kommunikationsgerät (3) gekoppelt ist und umfasst: – einen ersten Aufnahmeraum (102), der mit einem ersten magnetischen Element (101) versehen ist und zur Aufnahme des schnurlosen Kopfhörers (2) vorgesehen ist; – einen zweiten Aufnahmeraum (104), der mit einem zweiten magnetischen Element (103) versehen ist und zur Aufnahme des Multimedia-Kommunikationsgeräts (3) vorgesehen ist; und – ein Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10), das umfasst: – einen ersten Verbinder (110), der im ersten Aufnahmeraum (102) angeordnet ist, dem Anschluss an den schnurlosen Kopfhörer (2) dient und ein erstes Stereosignal (S1) aus dem schnurlosen Kopfhörer (2) empfängt; – einen zweiten Verbinder (111), der im zweiten Aufnahmeraum (104) angeordnet ist, dem Anschluss an das Multimedia-Kommunikationsgerät (3) dient und ein zweites Stereosignal (S2) aus dem Multimedia-Kommunikationsgerät (3) dient; – eine Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107), die mit dem ersten und dem zweiten Verbinder (110, 111) gekoppelt ist, das erste Stereosignal (S1) bzw. das zweite Stereosignal (S2) empfängt und ein Stereo-Ausgangssignal (S3) ausgibt; und – einen Lautsprecher (100), der mit der Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107) gekoppelt ist, das Stereo-Ausgangssignal (S3) empfängt und einen Stereoton erzeugt.Audio amplification device equipped with a cordless headset ( 2 ) and / or a multimedia communication device ( 3 ) and comprises: - a first recording room ( 102 ), which is connected to a first magnetic element ( 101 ) and for receiving the cordless headphone ( 2 ) is provided; - a second recording room ( 104 ) connected to a second magnetic element ( 103 ) and for receiving the multimedia communication device ( 3 ) is provided; and - an audio amplification circuit module ( 10 ), comprising: - a first connector ( 110 ) in the first recording room ( 102 ), the connection to the cordless headphones ( 2 ) and a first stereo signal (S1) from the cordless headset ( 2 ) receives; A second connector ( 111 ) in the second recording room ( 104 ), the connection to the multimedia communication device ( 3 ) and a second stereo signal (S2) from the multimedia communication device ( 3 ) serves; A sound signal processing unit ( 107 ) associated with the first and second connectors ( 110 . 111 ), the first stereo signal (S1) or the receiving second stereo signal (S2) and outputting a stereo output signal (S3); and - a speaker ( 100 ) connected to the audio signal processing unit ( 107 ), receives the stereo output signal (S3) and generates a stereo sound. Audioverstärkungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) ferner einen Lautstärkeregler (106) umfasst, der mit der Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107) gekoppelt ist und ein Lautstärkereglungssignal (S4) zur Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107) ausgibt.Audio amplification device according to claim 11, characterized in that the audio amplification circuit module ( 10 ), a volume control ( 106 ) connected to the audio signal processing unit ( 107 ) and a volume control signal (S4) to the audio signal processing unit ( 107 ). Audioverstärkungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) ferner einen Spannungsregler (108) umfasst, der mit dem ersten Verbinder (110), dem zweiten Verbinder (111) und der Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107) gekoppelt ist, wobei der Spannungsregler (108) eine erste Ladespannung (V1), eine zweite Ladespannung (V2) und eine Betriebsspannung (V3) jeweils zum ersten Verbinder (110), dem zweiten Verbinder (111) und der Tonsignal-Verarbeitungseinheit (107) ausgibt.Audio amplifying apparatus according to claim 12, characterized in that the audio amplification circuit module ( 10 ) a voltage regulator ( 108 ) associated with the first connector ( 110 ), the second connector ( 111 ) and the sound signal processing unit ( 107 ), the voltage regulator ( 108 ) a first charging voltage (V1), a second charging voltage (V2) and an operating voltage (V3) respectively to the first connector ( 110 ), the second connector ( 111 ) and the sound signal processing unit ( 107 ). Audioverstärkungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) ferner einen Stromschalter (105) umfasst, der mit einer externen Stromquelle und dem Spannungsregler (108) gekoppelt ist.Audio amplifying apparatus according to claim 13, characterized in that the audio amplification circuit module ( 10 ) a power switch ( 105 ) connected to an external power source and the voltage regulator ( 108 ) is coupled. Audioverstärkungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltungsmodul zur Audioverstärkung (10) ferner einen Energiespeicherelement (109) umfasst, das mit dem Spannungsregler (108) gekoppelt ist.Audio amplification device according to claim 14, characterized in that the audio amplification circuit module ( 10 ) further comprises an energy storage element ( 109 ) connected to the voltage regulator ( 108 ) is coupled. Audioverstärkungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Audioverstärkungsvorrichtung (1) mit einem ersten Verrieglungsmechanismus (112) versehen ist, mit dem der schnurlose Kopfhörer (2) im ersten Aufnahmeraum (102) verriegelt wird.Audio amplification device according to claim 11, characterized in that the audio amplification device ( 1 ) with a first locking mechanism ( 112 ) with which the cordless headset ( 2 ) in the first recording room ( 102 ) is locked. Audioverstärkungsvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Audioverstärkungsvorrichtung (1) mit einem zweiten Verrieglungsmechanismus (113) versehen ist, mit dem das Multimedia-Kommunikationsgerät (3) im zweiten Aufnahmeraum (104) verriegelt wird.Audio amplification device according to claim 16, characterized in that the audio amplification device ( 1 ) with a second locking mechanism ( 113 ), with which the multimedia communication device ( 3 ) in the second recording room ( 104 ) is locked.
DE201020000158 2010-02-10 2010-02-10 Sound reproduction system and related audio amplification apparatus Expired - Lifetime DE202010000158U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020000158 DE202010000158U1 (en) 2010-02-10 2010-02-10 Sound reproduction system and related audio amplification apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020000158 DE202010000158U1 (en) 2010-02-10 2010-02-10 Sound reproduction system and related audio amplification apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010000158U1 true DE202010000158U1 (en) 2010-05-12

Family

ID=42169205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020000158 Expired - Lifetime DE202010000158U1 (en) 2010-02-10 2010-02-10 Sound reproduction system and related audio amplification apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010000158U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001366T5 (en) Audio and USB audio multiplexing line, playback memory device and multiplexed transmission playback device
DE202017103422U1 (en) Housing for mobile device
DE69637455T2 (en) AUTOMATICALLY SWITCHED ECONOMIC SWITCHING
DE60004762T2 (en) Tactile stimulation device for pigeons
DE112012003663T5 (en) A system and method for streaming PDM data from or to at least one audio component
DE202009000383U1 (en) Accessories for an electronic device
DE112016004218T5 (en) Method for stereophonic recording and binaural earphone unit
DE102006036991A1 (en) Earphones with a sound pipe
DE2525642A1 (en) Stereophonic recording and signal control - designed for stereophonic recording related to span of listener's head
DE102020126873A1 (en) MODULAR HEAD-PORTABLE SPEAKER SYSTEM
DE112020000437T5 (en) A microphone that functions as either a digital wireless microphone or a wired passive microphone
DE102007033520A1 (en) Device for sound reproduction
DE202010000158U1 (en) Sound reproduction system and related audio amplification apparatus
DE10217365C1 (en) Automobile audio system has car radio provided with insertion opening for portable mini audio device
DE202004005830U1 (en) Mobile storage or memory device with attached wireless Bluetooth headset module for wireless transmission of MP3 digital data
DE10234066B4 (en) microphone device
EP1529418A1 (en) Loudspeaker arrangement
EP1834841B1 (en) Key for a motor vehicle
DE202013006884U1 (en) Equalizer preamp with built-in audio radio link for wireless transmission of audio from record players
DE2557516A1 (en) HEADPHONE SYSTEM
WO2012143443A1 (en) Mobile electronic indicator device
DE2005641A1 (en) Cassette player for magnetic sound recording and playback
DE3829884A1 (en) Coupling control device for dictating devices which can be inserted therein
DE102007031476A1 (en) Universal multimedia Bluetooth vehicle hands-free equipment for transmitting signal in e.g. compact disc, to vehicle stereo system, has stereo system output unit directly or indirectly connected with input interface of vehicle stereo system
DE102022004110A1 (en) multimedia entertainment unit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100617

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SURE BEST LTD., WS

Free format text: FORMER OWNER: LIN, PI-FEN, KEELUNG CITY, TW

Effective date: 20110218

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130312

R157 Lapse of ip right after 6 years