DE202009018426U1 - Device for producing whipped cream - Google Patents

Device for producing whipped cream Download PDF

Info

Publication number
DE202009018426U1
DE202009018426U1 DE200920018426 DE202009018426U DE202009018426U1 DE 202009018426 U1 DE202009018426 U1 DE 202009018426U1 DE 200920018426 DE200920018426 DE 200920018426 DE 202009018426 U DE202009018426 U DE 202009018426U DE 202009018426 U1 DE202009018426 U1 DE 202009018426U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cream
control unit
contraption
cooling
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920018426
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieter Vaihinger & Co KG Dr GmbH
Dr Dieter Vaihinger & Co KG GmbH
Original Assignee
Dieter Vaihinger & Co KG Dr GmbH
Dr Dieter Vaihinger & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Vaihinger & Co KG Dr GmbH, Dr Dieter Vaihinger & Co KG GmbH filed Critical Dieter Vaihinger & Co KG Dr GmbH
Priority to DE200920018426 priority Critical patent/DE202009018426U1/en
Publication of DE202009018426U1 publication Critical patent/DE202009018426U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/12Whipping by introducing a stream of gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Abstract

Vorrichtung (2) zur Erzeugung von Schlagsahne mit einem Kühlbehälter (10), einem im Kühlbehälter (10) angeordneten Sahnetopf (12) für Flüssigsahne und einem Kühlkreislauf zur Kühlung des Kühlbehälters (10), wobei eine elektronische Steuereinheit (70) vorgesehen ist, die einen insbesondere als Ringspeicher ausgebildeten Betriebsdatenspeicher umfasst, in dem mit einem Zeitstempel versehene betriebsspezifische Daten zu einer vordefinierten Gruppe sensorisch und/oder dateneingabemäßig erfassbarer relevanter Betriebsereignisse bezüglich angeforderter und/oder durchgeführter Reinigungsvorgänge automatisch abgespeichert werden.Device (2) for producing whipped cream with a cooling container (10), a cream pot (12) for liquid cream arranged in the cooling container (10) and a cooling circuit for cooling the cooling container (10), an electronic control unit (70) being provided comprises an operating data memory, in particular in the form of a ring memory, in which operating-specific data relating to a predefined group of relevant operating events, which can be detected by sensors and / or data input and which are requested and / or carried out cleaning operations, are automatically stored with a time stamp.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Schlagsahne mit einem Kühlbehälter, einem im Kühlbehälter angeordneten Sahnetopf für Flüssigsahne und einem Kühlkreislauf Zur Kühlung des Kühlbehälters, der einen Kühlmittelkompressor und einen am oder im Kühlbehälter angeordneten Kühlmittelverdampfer umfasst.The invention relates to a device for producing whipped cream with a cooling container, a cream container arranged in the cooling container for liquid cream and a cooling circuit for cooling the cooling container comprising a refrigerant compressor and a coolant evaporator arranged on or in the cooling container.

Frisch zubereitete Schlagsahne findet vor allem im lebensmittelverarbeitenden Bereich vielfach Verwendung. Sie wird gewöhnlich aus gekühlter Flüssigsahne erzeugt. Dazu wird sie beispielsweise durch eine Schlagvorrichtung gepumpt und mit Luft vermischt. Die daraus hervorgehende Schlagsahne hat aufgrund des Luftanteils im Vergleich zur Flüssigsahne ein in etwa zwei- bis dreifach so großes Volumen.Freshly prepared whipped cream is often used, especially in the food processing sector. It is usually made from refrigerated liquid cream. For this purpose, it is pumped for example by a percussion device and mixed with air. The resulting whipped cream has about two to three times as large volume due to the air content compared to the liquid cream.

Im lebensmittelverarbeitenden Bereich werden gewöhnlich Geräte eingesetzt, die durch den oben geschilderten Prozess aus Flüssigsahne frische Schlagsahne erzeugen und eine komfortable, bedarfsgerechte Entnahme der Schlagsahne erlauben. Die Flüssigsahne wird dabei in einem Sahnetopf mit Hilfe eines Kühlkreislaufes gekühlt und möglichst auf einer vorgegebenen Temperatur gehalten. Ein derartiges Gerät ist beispielsweise aus der EP 1 435 816 B1 bekannt.In the food processing industry, devices are commonly used that produce fresh whipped cream by the process of liquid cream described above and allow convenient, on-demand removal of the whipped cream. The liquid cream is cooled in a cream pot using a cooling circuit and kept as possible at a predetermined temperature. Such a device is for example from the EP 1 435 816 B1 known.

Aus Gründen der Hygiene sollten derartige Geräte regelmäßig gereinigt werden, was allerdings aus Gründen der Bequemlichkeit oder Vergesslichkeit der Benutzer häufig unterbleibt oder nicht fachgerecht bzw. nicht sorgfältig genug durchgeführt wird. Eine allzu häufige Reinigung ist allerdings auch nicht sinnvoll. Für einen beauftragten Servicetechniker ist es oft schwierig herauszufinden, ob eine Fehlfunktion auf eine unterlassene oder nicht sachgerechte Reinigung zurückzuführen ist oder sonstige Ursachen hat.For reasons of hygiene, such equipment should be cleaned regularly, but often omitted for reasons of convenience or forgetfulness of the user or is not performed properly or not carefully enough. However, cleaning too often does not make sense. For a commissioned service technician, it is often difficult to find out whether a malfunction is due to a failure or inappropriate cleaning or has other causes.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesbezüglich Abhilfe zu schaffen und verbesserte Fehlerdiagnosemöglichkeiten bereitzustellen.The invention is therefore based on the object to remedy this situation and to provide improved fault diagnosis options.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of claim 1.

Die Steuereinheit der Vorrichtung umfasst erfindungsgemäß einen insbesondere als Ringspeicher ausgebildeten Betriebsdatenspeicher, in dem mit einem Zeitstempel versehene betriebsspezifische Daten zu einer vordefinierten Gruppe sensorisch und/oder dateneingabemäßig erfassbarer relevanter Betriebsereignisse bezüglich angeforderter und/oder durchgeführter Reinigungsvorgänge automatisch abgespeichert werden. Diese Daten sind vorzugsweise im Werk über eine mit der Steuereinheit verbundene Schnittstelle auslesbar und ermöglichen eine Analyse der Maschinenhistorie und darauf aufbauend Erkenntnisse und Prognosen bezüglich fälliger Service- oder Wartungsarbeiten. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, in periodischen Abständen Messwerte oder Betriebsereignisse abzuspeichern, die für eine Kontrolle der Einhaltung hygienischer Vorschriften wichtig sind.According to the invention, the control unit of the device comprises an operating data memory designed in particular as a ring memory, in which operating-specific data provided with a time stamp for a predefined group of relevant operational events relating to requested and / or carried out cleaning processes can be automatically stored for sensory and / or data-inputting. These data are preferably readable in the factory via an interface connected to the control unit and allow an analysis of the machine history and, based on this, findings and forecasts regarding due service or maintenance work. In addition, it may be useful to periodically store readings or operating events that are important for monitoring compliance with sanitary regulations.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und werden nachfolgend näher erläutert.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims and are explained in more detail below.

Derartige Ausgestaltungen gehen von der Überlegung aus, dass Vorrichtungen bzw. Geräte zur Erzeugung von Schlagsahne ganz unterschiedlichen Betriebsbedingungen ausgesetzt sein können. Dazu gehören beispielsweise die Umgebungstemperatur des Gerätes sowie die Beanspruchung der einzelnen Komponenten des Gerätes. Für eine ordnungsgemäße Bereitstellung von Schlagsahne, die den geltenden gesundheitlichen Bestimmungen genügt und ihre Einhaltung garantieren kann, ist daher eine ordnungsgemäße Kühlung der Flüssigsahne von größter Wichtigkeit. Die Kühlvorrichtung sollte aber flexibel genug gestaltet sein, um unter unterschiedlichsten Betriebsbedingungen die Kühlung der Flüssigsahne bestmöglich zu gewährleisten. Dazu ist es wichtig, dass der Steuerung der Kühlvorrichtung Informationen über den Istwert der Sahnetemperatur bereitgestellt werden und somit für den Kühlvorgang berücksichtigt werden können. Eine thermostatische Temperaturregelung kann nun mit Hilfe eines am oder im Sahnetopf angeordneten Temperaturfühlers, der signaleingangsseitig mit der Steuereinheit verbunden ist, und mit einem Reglermodul, das die Sahnetemperatur auf einen vorgegebenen Sollwert einstellt, auf effektive Weise realisiert werden.Such embodiments are based on the consideration that devices or devices for producing whipped cream can be exposed to very different operating conditions. These include, for example, the ambient temperature of the device and the stress on the individual components of the device. For a proper delivery of whipped cream, which complies with the applicable health regulations and can guarantee their compliance, therefore, a proper cooling of the liquid cream is of utmost importance. However, the cooling device should be designed to be flexible enough to ensure the best possible cooling of the liquid cream under various operating conditions. For this it is important that information about the actual value of the cream temperature is provided to the controller of the cooling device and thus can be taken into account for the cooling process. A thermostatic temperature control can now be realized in an effective manner by means of a temperature sensor arranged on or in the cream pot, which is connected on the signal input side to the control unit, and with a regulator module which sets the cream temperature to a predetermined desired value.

Die Temperatur der Flüssigsahne, die mit hoher Genauigkeit durch den Sahnetopftemperaturfühler bestimmt werden kann, ist gewissermaßen die Regelgröße, die in einem Regelkreis einem Sollwert der Temperatur nachgeregelt wird. Das Stellglied dieses Regelkreises ist der Kühlmittelkompressor, der bei Bedarf aktiviert bzw. eingeschaltet werden kann, wodurch der Kühlbehälter und der Sahnetopf bedarfsmäßig gekühlt werden.The temperature of the liquid cream, which can be determined with high accuracy by the Teardrop temperature sensor, is effectively the control variable, which is adjusted in a control loop to a setpoint of the temperature. The actuator of this control circuit is the refrigerant compressor, which can be activated or turned on as needed, whereby the cooling tank and the cream pot are cooled as needed.

Eine derartige thermostatische Temperaturregelung ist nicht auf Sahneautomaten beschränkt, deren Kühlvorrichtung auf dem Prinzip eines Kompressorkühlschranks beruht. Sie lässt sich im Prinzip auch vorteilhaft bei Sahneautomaten einsetzen, deren Kühleinheit in der Art eines Absorberkühlschranks oder eines thermoelektrischen Kühlschranks oder in sonstiger Weise realisiert ist.Such a thermostatic temperature control is not limited to cream machines whose cooling device is based on the principle of a compressor refrigerator. In principle, it can also be used advantageously in automatic cream machines whose cooling unit is realized in the manner of an absorber refrigerator or a thermoelectric refrigerator or in another way.

Eine gesteigerte Sensitivität des Kühlkreislaufs bzw. des Regelkreises auf betriebliche Bedingungen sowie der Schutz vor unerwünschten Betriebszuständen wie beispielsweise dem Einfrieren der Komponenten des Kühlkreislaufs, der Schlagvorrichtung und der Flüssigsahne lassen sich erreichen, indem die Steuereinheit signaleingangsseitig mit einem am oder im Kühlmittelverdampfer angeordneten Verdampfertemperaturfühler verbunden ist.An increased sensitivity of the cooling circuit or the control loop to operational Conditions and the protection against undesired operating conditions such as the freezing of the components of the cooling circuit, the impact device and the liquid cream can be achieved by the control unit is connected on the signal input side with a arranged on or in the coolant evaporator evaporator temperature sensor.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Steuereinheit ein Diagnosemodul, das die vom Sahnetopftemperaturfühler und vom Verdampfertemperaturfühler gelieferten Temperaturmesswerte einer Plausibilitätsprüfung unterzieht und bei Auftreten einer Inkonsistenz oder eines Fühlerausfalls eine Störungsroutine aufruft. Im Normalbetrieb der Vorrichtung sollten die beiden gemessenen Temperaturen empirisch bestimmbaren Relationen genügen bzw. sich im Rahmen vorgegebener Wertebereiche bewegen. Eine starke absolute Abweichung der gemessenen Temperaturwerte von diesen Wertebereichen und/oder eine starke Diskrepanz der beiden gemessenen Temperaturen weist auf eine anomale, irreguläre Betriebssituation hin. Beispielsweise kann einer der Fühler technisch defekt sein und falsche Werte liefern bzw. vollständig ausfallen. Diese Situation kann durch das Diagnosemodul erkannt werden und dann in der Störungsroutine behandelt werden. Die Behandlung einer solchen Störung kann das Starten von Fehlerbehandlungsroutinen in der Steuereinheit umfassen sowie bedarfsweise das Ausgeben einer Alarmmeldung an den Benutzer des Gerätes, der je nach Art und Schwere der Situation entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.In a preferred embodiment, the control unit includes a diagnostic module that subjects the temperature readings provided by the sweat plug temperature sensor and the evaporator temperature sensor to a plausibility check and, if an inconsistency or a sensor failure occurs, calls a fault routine. During normal operation of the device, the two measured temperatures should satisfy empirically determinable relations or should move within given ranges of values. A strong absolute deviation of the measured temperature values from these ranges of values and / or a strong discrepancy between the two measured temperatures indicates an anomalous, irregular operating situation. For example, one of the probes may be technically defective and deliver incorrect values or fail completely. This situation can be detected by the diagnostic module and then handled in the fault routine. The treatment of such a malfunction may include starting error handling routines in the control unit and, if necessary, issuing an alarm message to the user of the device who may take appropriate action depending on the nature and severity of the situation.

Um Abweichungen des Betriebszustandes der Vorrichtung von ihrem Normalzustand zu detektieren, umfasst die Plausibilitätsprüfung des Diagnosemoduls vorteilhafterweise einen Vergleich der Temperaturmesswerte von Sahnetopftemperaturfühler und Verdampfertemperaturfühler.In order to detect deviations of the operating state of the device from its normal state, the plausibility check of the diagnostic module advantageously comprises a comparison of the temperature measured values of the whipped top temperature sensor and the evaporator temperature sensor.

Das Diagnosemodul ist vorzugsweise derart konfiguriert, dass die Störungsroutine aufgerufen wird, sobald der Betrag der Differenz zwischen den beiden Temperaturmesswerten über einen vorgegebenen Mindestzeitraum hinweg einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet und/oder sobald zumindest einer der beiden Temperaturmesswerte einen ihm zugeordneten oberen Schwellenwert überschreitet oder einen ihm zugeordneten unteren Schwellenwert unterschreitet.The diagnostic module is preferably configured to call the fault routine as soon as the magnitude of the difference between the two temperature readings exceeds a predetermined threshold over a predetermined minimum period and / or as soon as at least one of the two temperature readings exceeds or is associated with an upper threshold associated therewith lower threshold.

Im Normalbetrieb der Vorrichtung sollten sich die am Sahnetopf und am Kühlmittelverdampfer gemessenen Temperaturen nicht sehr stark voneinander unterscheiden. In dem Fall, dass thermisches Gleichgewicht zwischen Kühlmittel, Kühlbehälter, Sahnetopf und Flüssigsahne herrscht, sollten die Temperaturwerte sogar exakt übereinstimmen. Dieser Fall tritt in der Praxis aber kaum auf, da sich die Sahne bei abgeschaltetem Kompressor wieder erwärmt. Dennoch sollte die Absolutdifferenz der beiden Werte nicht einen gewissen oberen Schwellenwert überschreiten. Das Überschreiten eines solchen Schwellenwertes deutet auf eine anomale Betriebssituation hin wie Fühlerausfall und/oder Fühlerdefekt, oder Ausfall von Komponenten, oder plötzliche Änderungen der Umgebungseinflüsse.During normal operation of the device, the temperatures measured at the cream pot and at the coolant evaporator should not be very different from each other. In the case of thermal equilibrium between the coolant, the cooling tank, the cream pot and the liquid cream, the temperature values should even match exactly. This case hardly occurs in practice, however, because the cream warms up again when the compressor is switched off. Nevertheless, the absolute difference between the two values should not exceed a certain upper threshold. Exceeding such a threshold indicates an abnormal operating situation such as sensor failure and / or sensor failure, or failure of components, or sudden changes in environmental conditions.

Des Weiteren können auch Über- oder Unterschreitungen der Temperaturmesswerte der einzelnen Fühler für sich gesehen auf Fehlfunktionen der Fühler und/oder geänderte Betriebsbedingungen hindeuten. In diesen Fällen verlässt die Vorrichtung den für den Normalbetrieb vorgesehenen Parameterbereich, und eine spezielle Behandlung der Ausnahmesituation durch die Störungsroutine kann Beeinträchtigungen oder Schäden an Benutzer und/oder Gerät verhindern.Furthermore, overshooting or undershooting of the temperature measured values of the individual sensors may in themselves indicate malfunctions of the sensors and / or changed operating conditions. In these cases, the device leaves the parameter range intended for normal operation, and a special treatment of the exceptional situation by the fault routine can prevent impairment or damage to the user and / or the device.

Vorteilhafterweise schaltet die Störungsroutine den Kühlmittelkompressor wechselweise an und aus, wobei fest vorgegebene Laufzeiten und Ruhezeiten vorgesehen sind, die in einem persistenten Speichermodul der Steuereinheit hinterlegt sind. Vorteilhafte Werte der Lauf- und Ruhezeiten können beispielsweise im Vorfeld empirisch ermittelt worden sein. Sie sind vorzugsweise so gewählt, dass weiterhin eine Kühlung der Sahne und die Aufrechterhaltung einer Sahnetemperatur, die keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen beim Sahnekonsumenten hervorruft, gewährleistet werden. Der Aufruf der Störungsroutine findet, wie oben dargelegt, statt, wenn eine anomale betriebliche Situation aufgetreten ist. In einer solchen Situation ist eine verlässliche Temperaturinformationen von dem Sahnetopftemperaturfühler nicht zu erwarten, so dass eine thermostatische Kühlung nicht mehr durchgeführt werden kann.Advantageously, the fault routine switches the coolant compressor alternately on and off, with fixed run times and rest periods are provided, which are stored in a persistent storage module of the control unit. Advantageous values of running and rest times may have been determined empirically in advance, for example. They are preferably chosen so that further cooling of the cream and the maintenance of a cream temperature, which causes no health problems in cream consumers, guaranteed. The call of the fault routine takes place, as stated above, when an abnormal operational situation has occurred. In such a situation, a reliable temperature information is not expected from the cream tube temperature sensor, so that a thermostatic cooling can not be performed.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Steuereinheit ein Kühlkreislaufüberwachungsmodul, das den Kühlvorgang vorübergehend unterbricht und insbesondere den Kühlmittelkompressor abschaltet, sobald der vom Verdampfertemperaturfühler ermittelte Temperaturmesswert über einen vorgegebenen Mindestzeitraum hinweg einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet. Dieser Schwellenwert ist vorzugsweise so gewählt, dass bei niedrigeren Temperaturen das Einfrieren der Kühlkreislaufkomponenten und/oder anderer Komponenten droht, bei Temperaturen über diesem Schwellenwert aber gerade noch nicht stattfindet. Dadurch kann bei Bedarf die maximale Laufzeit des Kühlmittelkompressors ausgenutzt werden. Schäden an den Komponenten des Kühlkreislaufs, die durch den Einfriervorgang entstehen könnten, können so vermieden werden.In a preferred embodiment, the control unit comprises a cooling circuit monitoring module, which temporarily interrupts the cooling process and, in particular, shuts off the coolant compressor as soon as the temperature measured value determined by the evaporator temperature sensor falls below a predetermined threshold value over a predetermined minimum period. This threshold is preferably chosen so that at lower temperatures the freezing of the cooling circuit components and / or other components threatens, but just does not take place at temperatures above this threshold. As a result, if necessary, the maximum running time of the coolant compressor can be utilized. Damage to the components of the cooling circuit, which could be caused by the freezing process, can thus be avoided.

Damit die Flüssigsahne sich in dieser Situation nicht zu stark erwärmt, erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Kühlkreislaufüberwachungsmodul den Kühlvorgang wieder fortsetzt, sobald der vom Verdampfertemperaturfühler ermittelte Temperaturmesswert einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet und/oder eine vorgegebene Ruhezeit eingehalten wurde.So that the liquid cream does not get too hot in this situation, it proves to be advantageous if the cooling circuit monitoring module resumes the cooling process as soon as the temperature measured value determined by the evaporator temperature sensor exceeds a predetermined threshold value and / or a predetermined resting time has been maintained.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung umfasst ihre Steuereinheit Mittel zur Umschaltung von einem Tagmodus in einen Nachtmodus und umgekehrt, wobei im Nachtmodus die zur Schlagsahneentnahme vorgesehenen Komponenten, insbesondere ein Pumpenmotor und ein Magnetventil, deaktiviert und von einer zugehörigen Stromversorgungseinheit getrennt sind. Durch die Umschaltung in den Nachtmodus kann auf diese Weise Energie eingespart werden. Die Flüssigsahne im Kühlbehälter wird in diesem Modus weiterhin gekühlt. Eine derartige Maßnahme ist unabhängig von den Details des Kühlkreislaufes realisierbar.In a preferred embodiment of the device, its control unit comprises means for switching from a day mode to a night mode and vice versa, wherein in night mode the components intended for whipping, in particular a pump motor and a solenoid valve, are deactivated and separated from an associated power supply unit. Switching to night mode saves energy in this way. The liquid cream in the cooling tank will continue to be cooled in this mode. Such a measure is independent of the details of the cooling circuit feasible.

Geräte bzw. Vorrichtungen zur Erzeugung von Schlagsahne müssen regelmäßig, vorzugsweise täglich, gereinigt werden. Vorteilhafterweise ist daher die Steuereinheit derart konfiguriert, dass beim Umschalten auf den Nachtmodus eine Reinigungsaufforderung auf einem Display aktiviert wird, wobei bei der Einleitung eines Reinigungsvorgangs eine Abfolge der für die Reinigung erforderlichen Bedienschritte auf dem Display angezeigt wird, die vom Benutzer durch eine Bedieneingabe Schritt für Schritt quittiert werden müssen. Diese Konfiguration wird beispielsweise dem Betrieb der Vorrichtung im gastronomischen Bereich gerecht, wo nach Schließung des Lokals oder Cafés eine Reinigung des Gerätes vorteilhaft ist. Das Gerät verbleibt anschließend im Nachtmodus bis zum nächsten Tag. Die vorgesehene Quittierung der einzelnen Schritte stellt sicher, dass die Reinigung ordnungsgemäß ausgeführt wird. Auch eine derartige Maßnahme ist unabhängig von den Details des Kühlkreislaufes realisierbar.Devices or devices for producing whipped cream must be cleaned regularly, preferably daily. Advantageously, therefore, the control unit is configured such that when switching to the night mode, a cleaning request is activated on a display, wherein at the initiation of a cleaning process, a sequence of required for cleaning operations on the display is displayed by the user by an operator input step by step Step must be acknowledged. This configuration, for example, justice to the operation of the device in the gastronomic area, where after the closure of the premises or cafes, a cleaning of the device is advantageous. The unit then remains in night mode until the next day. The intended acknowledgment of the individual steps ensures that the cleaning is carried out properly. Such a measure is independent of the details of the cooling circuit feasible.

Betriebsparameter der Vorrichtung sind vorteilhafterweise im Nachtmodus einstellbar oder programmierbar. Vorzugsweise erfolgt die Eingabe der Betriebsparameter über eine an die Steuereinheit angeschlossene Bedieneinheit und wird durch eine interaktive Menuführung auf einem zugehörigen Display unterstützt. Dadurch wird der Normalbetrieb der Vorrichtung mit Sahneentnahmemöglichkeit nicht durch die betrieblichen Einstellungen unterbrochen.Operating parameters of the device are advantageously adjustable or programmable in night mode. Preferably, the input of the operating parameters via a control unit connected to the control unit and is supported by an interactive menu navigation on an associated display. As a result, the normal operation of the device with cream removal option is not interrupted by the operational settings.

Die Betriebsparameter einer Vorrichtung zur Erzeugung von Schlagsahne lassen sich in Gruppen sortieren, die jeweils unterschiedliche Funktionsbereiche betreffen. So können beispielsweise Portionsgrößen der Sahneabgabe voreingestellt werden. Diese Einstellung sollte vom Benutzer vorgenommen werden können, da die benötigten Portionsgrößen je nach Angebot an Gerichten oder Speisen, für die die Sahne verwendet werden soll, variieren können. Andere Parameter betreffen die internen Prozesse der Vorrichtung, wie z. B. den Temperatursollwert bzw. die Betriebstemperatur der Flüssigsahne oder die Temperatur der Flüssigsahne, bei der ein Alarm ausgelöst werden soll. Aus diesen Gründen sind in der Vorrichtung vorzugsweise mehrere Bedienebenen vorgesehen, die jeweils durch unterschiedliche Passwörter geschützt sind, und die jeweils einen Zugriff auf unterschiedliche Gruppen von Betriebsparametern zulassen. Auch eine derartige Maßnahme ist unabhängig von den Details des Kühlkreislaufes realisierbar.The operating parameters of a device for producing whipped cream can be sorted into groups, each of which relates to different functional areas. For example, portion sizes of the cream delivery can be preset. This adjustment should be made by the user as the portion sizes required may vary depending on the variety of dishes or foods for which the cream is to be used. Other parameters relate to the internal processes of the device, such. B. the temperature setpoint or the operating temperature of the liquid cream or the temperature of the liquid cream, in which an alarm is to be triggered. For these reasons, preferably several operating levels are provided in the device, which are each protected by different passwords, and which in each case allow access to different groups of operating parameters. Such a measure is independent of the details of the cooling circuit feasible.

Die Interaktion des Benutzers mit der Vorrichtung sollte so intuitiv und komfortabel wie möglich gestaltet sein. Dazu eignet sich in besonderer Weise eine an die Steuereinheit angeschlossene Bedieneinheit, die als berührungsempfindliches Touch-Panel ausgebildet ist bzw. ein solches Touch-Panel umfasst. Durch Fingerberührung des Touch-Panels lassen sich so verschiedene Bedienwünsche effektiv und schnell umsetzten. Auch eine derartige Maßnahme ist unabhängig von den Details des Kühlkreislaufes realisierbar. Das heißt, ein derartiges Touch-Panel als Bedieneinheit kann auch bei Sahneautomaten vorteilhaft sein, die keinen Kompressorkühlkreislauf, sondern eine andersartige Kühleinrichtung aufweist.The interaction of the user with the device should be as intuitive and comfortable as possible. For this purpose, a control unit connected to the control unit, which is designed as a touch-sensitive touch panel or comprises such a touch panel, is particularly suitable. By touching the touch panel, various operating wishes can be implemented effectively and quickly. Such a measure is independent of the details of the cooling circuit feasible. That is, such a touch panel as a control unit can also be advantageous in cream machines, which has no compressor cooling circuit, but a different type of cooling device.

Das Touch-Panel weist vorzugsweise eine im Wesentlichen transparente Glasplatte mit einer als Berührfläche vorgesehenen Vorderseite und einer Rückseite auf, wobei die Rückseite mit farbigen Bediensymbolen bedruckt oder beschichtet oder mit einer entsprechenden Folie belegt oder beklebt ist. Alternativ dazu kann auch ein einfarbiges Schema verwendet werden. Für die Rückseite der Glasplatte, die vorzugsweise auf Mineralglas basiert, wird eine besonders hohe Kratzfestigkeit erreicht, wenn die Bediensymbole als (mehrfarbige) Lackschicht auf der Glasfläche aufgebracht sind, wobei die Lackschicht in die Glasfläche eingebrannt wird. Die Berührungsempfindlichkeit des Touch-Panels wird vorzugsweise durch ein kapazitives Funktionsprinzip realisiert. Dazu können hinter den Bediensymbolen kapazitive Näherungssensoren angebracht sind, die sensitiv auf die Berührung der Glasfläche über dem entsprechenden Bediensymbol mit einem Finger reagieren. Die Näherungssensoren sind vorzugsweise derart konfiguriert, dass sie auf Bedienvorgänge mit dem Finger reagieren, nicht aber bei z. B. Wischvorgängen während der Reinigung der Glasfläche ansprechen.The touch panel preferably has a substantially transparent glass plate with a front surface provided as a contact surface and a rear side, wherein the back is printed or coated with colored operating symbols or covered or glued with a corresponding film. Alternatively, a monochrome scheme may be used. For the back of the glass plate, which is preferably based on mineral glass, a particularly high scratch resistance is achieved when the operating symbols are applied as (multi-colored) lacquer layer on the glass surface, wherein the lacquer layer is baked into the glass surface. The touch sensitivity of the touch panel is preferably realized by a capacitive operating principle. For this purpose, capacitive proximity sensors can be mounted behind the operating symbols, which react sensitively to the touch of the glass surface above the corresponding operating symbol with a finger. The proximity sensors are preferably configured so that they respond to operations with the finger, but not at z. B. Wipe operations during cleaning of the glass surface respond.

Die Vorrichtung zur Erzeugung von Schlagsahne umfasst vorteilhafterweise eine Pumpe zum Transport der Flüssigsahne vom Sahnetopf über ein Schlagsystem zu einem durch ein Magnetventil verschließbaren Auslauf, wo die geschlagene Sahne entnehmbar ist, wobei das Magnetventil und die Pumpe auf eine entsprechende Bedienaufforderung hin über die Steuereinheit angesteuert werden, und wobei die Steuereinheit derart konfiguriert ist, dass das Wiederverschließen des Magnetventils nach erfolgter Öffnung um eine vorgegebene Zeitspanne gegenüber dem Abschaltzeitpunkt der Pumpe verzögert wird. Diese verzögerte Schließung führt dazu, dass sich der in dem Schlagsystem während des Schlagens der Sahne aufgebaute Druck abbauen kann. Die Verzögerungszeitspanne beträgt dabei vorzugsweise ungefähr 0,5 Sekunden. Auch diese Maßnahme ist von den Details der Kühleinrichtung unabhängig.The device for producing whipped cream advantageously comprises a pump for transporting the liquid cream from the cream pot via a whipping system to a spout which can be closed by a magnetic valve, where the whipped cream can be removed, the magnetic valve and the pump responding to a corresponding operating request be controlled via the control unit, and wherein the control unit is configured such that the reclosure of the solenoid valve is delayed after opening by a predetermined period of time from the switch-off of the pump. This delayed closure causes the pressure built up in the impact system to break down during whipping of the cream. The delay period is preferably about 0.5 seconds. This measure is independent of the details of the cooling device.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen in stark schematisierter Darstellung:An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. In it show in a highly schematic representation:

1 eine Vorrichtung zur Erzeugung von Schlagsahne in einer seitlichen Ansicht, 1 a device for producing whipped cream in a side view,

2 die Vorrichtung aus 1 in einer weiteren seitlichen Ansicht mit gegenüber der 1 entgegengesetzter Blickrichtung, 2 the device off 1 in a further side view with respect to the 1 opposite direction,

3 die Vorrichtung aus 1 und 2 in einer hinteren Ansicht, und 3 the device off 1 and 2 in a rear view, and

4 eine Bedieneinheit der Vorrichtung gemäß 1 bis 3. 4 an operating unit of the device according to 1 to 3 ,

Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Aus Gründen der darstellerischen Vereinfachung und der besseren Übersicht halber enthalten die einzelnen Figuren nicht immer alle Teile der Vorrichtung. Das Gehäuse der Vorrichtung ist in allen Figuren weggelassen.Identical parts are provided with the same reference numerals in all figures. For reasons of simplification and for better clarity, the individual figures do not always contain all parts of the device. The housing of the device is omitted in all figures.

Die in den 1 und 2 dargestellte Vorrichtung 2 zur Erzeugung von Schlagsahne weist eine Grundplatte 4, eine Zwischenplatte 6 und eine Deckfläche 7 auf. Die verschiedenen Platten 4, 6, 7 werden durch Abstandshalter 8 auf konstantem Abstand zueinander gehalten, wobei für die Abstandshalter 8 zwischen Grundplatte 4 und Zwischenplatte 6 bzw. zwischen Zwischenplatte 6 und Deckfläche 7 verschiedene Längen vorgesehen sein können. Das Gehäuse kann beispielsweise eine oder mehrere Frontflächen und einen Gehäusemantel umfassen, der die seitlichen Bereiche und den hinteren Bereich der Vorrichtung abdeckt. Durch die nichttragende Funktion der Frontflächen und des Gehäusemantels wird eine größtmögliche Montagefreiheit durch hervorragende Zugänglichkeit, insbesondere bei Reparaturarbeiten, gewährleistet.The in the 1 and 2 illustrated device 2 for producing whipped cream has a base plate 4 , an intermediate plate 6 and a deck area 7 on. The different plates 4 . 6 . 7 be by spacers 8th kept at a constant distance to each other, wherein for the spacers 8th between base plate 4 and intermediate plate 6 or between intermediate plate 6 and top surface 7 Different lengths can be provided. For example, the housing may include one or more front surfaces and a housing shell covering the lateral regions and the rear region of the device. Due to the non-load-bearing function of the front surfaces and the housing shell, the greatest possible freedom of assembly is ensured by excellent accessibility, in particular during repair work.

Zur Erzeugung von Schlagsahne aus Flüssigsahne, die in einen im Kühlbehälter 10 eingelassenen, herausnehmbaren Sahnetopf 12 gefüllt werden kann und dort gekühlt wird, wird die Flüssigsahne von einer von einem Pumpenmotor 13 angetriebenen Pumpe 14, die durch den Motorflansch 16 mit dem Pumpenmotor 13 verbunden ist, durch das Saugrohr 18 in die Schlagvorrichtung 22 gepumpt. Die Luftbeimischung wird dabei durch die Luftregulierung 26 geregelt. Die geschlagene Sahne kann dann nach Durchlauf durch den Auslauf 28 an der Garniertülle 30 entnommen werden.For the production of whipped cream from liquid cream, which in one in the cooling tank 10 taken in, removable cream pot 12 can be filled and cooled there, the liquid cream of one of a pump motor 13 driven pump 14 passing through the motor flange 16 with the pump motor 13 is connected through the suction pipe 18 in the impact device 22 pumped. The addition of air is thereby by the air regulation 26 regulated. The whipped cream can then pass through the spout 28 at the Garniertülle 30 be removed.

Die Luftregulierung 26 ist als ein Mitnahme- bzw. Unterdruckventil ausgeführt, das sich abhängig vom Durchsatz der Sahne durch die Schlagvorrichtung 22 öffnet und so Luft unter die Sahne mischt. Die Luftregulierung 26 arbeitet gewissermaßen nach dem Prinzip einer Venturidüse und kann als solche ausgestaltet sein. Die Kühlung der im Sahnetopf 12 befindlichen Flüssigsahne wird durch einen Kühlkreislauf realisiert, durch den der Kühlbehälter 10 gekühlt wird. Ein Kühlmittelkompressor bzw. Kältekompressor 34, der im Folgenden auch als Kältekapsel bezeichnet wird, pumpt das in diesem Abschnitt flüssige Kühlmittel in die Kälteschlange 38 der Kälteleitplatte 42, wo es zumindest teilweise verdampft. Die Kälteplatte 42 ist beispielsweise außen seitlich an dem Kühlbehälter 10 angebracht oder bildet eine seiner Seitenwände. Die Kälteschlange 38 ist auf der dem Kühlbehälter 10 abgewandten Seite auf der Kälteleitplatte 42 angebracht. Von dort strömt das Kältemittel in die Kühlschlange 46 des Auslaufes 28, von wo es weiter in den Verflüssiger 50 strömt, der von einem Ventilator 54 gekühlt wird. Im Verflüssiger 50 gibt das Kühlmittel die in der Kälteschlange 38 aufgenommene Wärmeenergie wieder an die Umgebung ab. Von dort fließt das Kühlmittel zurück in den Kältekompressor 34, der das Kühlmittel verdichtet und den Kühlkreislauf antreibt. Die Gesamtheit dieser Komponenten stellt die Kälteeinheit der Vorrichtung 2 dar. Kälteschlange 38 und Kälteleitplatte 42 bilden den (Kühlmittel-)Verdampfer 92, in dem das durchströmende Kühlmittel verdampft und dadurch der Umgebung, speziell dem Kühlbehälter 10, Wärme entzieht.The air regulation 26 is designed as a driving or vacuum valve, which depends on the flow rate of the cream through the impact device 22 opens and mixes air under the cream. The air regulation 26 works in a sense according to the principle of a Venturi nozzle and can be designed as such. The cooling of the cream pot 12 located liquid cream is realized by a cooling circuit through which the cooling tank 10 is cooled. A refrigerant compressor or refrigeration compressor 34 , which is also referred to below as the cold capsule, pumps the liquid coolant in this section into the cooling coil 38 the cold plate 42 where it evaporates at least partially. The cold plate 42 is for example outside the side of the cooling tank 10 attached or forms one of its side walls. The cold line 38 is on the cooling tank 10 opposite side on the Kälteleitplatte 42 appropriate. From there, the refrigerant flows into the cooling coil 46 of the spout 28 from where it continues into the liquefier 50 that flows from a fan 54 is cooled. In the liquefier 50 gives the coolant in the cooling coil 38 absorbed heat energy back to the environment. From there, the coolant flows back into the refrigeration compressor 34 , which compresses the coolant and drives the cooling circuit. The totality of these components represents the refrigeration unit of the device 2 dar. Cold line 38 and cold conduction plate 42 form the (refrigerant) evaporator 92 in which the coolant flowing through evaporates and thereby the environment, especially the cooling tank 10 , Heat withdraws.

Die Kühlschlange 46 ist mit einem Kälteleitrohr 58 verbunden, das auf diese Weise gekühlt wird. Das Kälteleitrohr 58 umgibt als Ummantelung das Schlagrohr (nicht eingezeichnet), durch das die Sahne aus der Schlagvorrichtung 22 bis zum dem Ende der Schlagvorrichtung 22, dem Ausgangsstück 62 und weiter zur Garniertülle 30 geleitet wird. Die Kühlung des Kälteleitrohrs 58 stellt sicher, dass die geschlagene Sahne bis zu ihrer Entnahme und ebenso die in der Vorrichtung 2 verbauten Komponenten bis zur Garniertülle 30 gekühlt bleiben. Der Kältekompressor wird über eine Anschlusseinheit 64 mit Strom versorgt. Die Vorrichtung 2 umfasst weiterhin einen Transformator 66, der die einzelnen Komponenten mit für sie richtig dimensionierten und ungefährlichen Strömen bzw. Spannungen beaufschlagt.The cooling coil 46 is with a cooling pipe 58 connected, which is cooled in this way. The cooling pipe 58 surrounds the impact tube (not shown) as a shell, through which the cream from the impact device 22 until the end of the impact device 22 , the starting piece 62 and on to the Garnierülle 30 is directed. The cooling of the refrigerant pipe 58 Make sure the whipped cream is up to its removal and the same in the device 2 installed components up to the Garniertülle 30 stay refrigerated. The refrigeration compressor is connected via a connection unit 64 powered. The device 2 further includes a transformer 66 , which loads the individual components with properly dimensioned and harmless currents or voltages.

Die Vorrichtung 2 kann in verschiedenen Betriebsmodi betrieben werden und erlaubt die Durchführung spezieller Programme bzw. Routinen. Die Durchführung dieser speziellen Modi und Programme wird durch eine Steuereinheit 70, in die vorzugsweise ein persistenter Speicher integriert ist, erreicht. Hierzu eignet sich beispielsweise ein 8-Bit Mikroprozessor mit einem Flash Speicher. Mit der Steuereinheit kann ein Benutzer über eine Bedieneinheit 74 interagieren. Die Bedieneinheit 74 ist dabei zweckmäßigerweise an einer von dem Benutzer leicht und komfortabel zu erreichenden Stelle der Vorrichtung 2 angeordnet und mit der Steuereinheit 70 über Signalleitungen verbunden. Die von dem Benutzer an der Bedieneinheit 74 gewählten Aktionen werden der Steuereinheit 70 übermittelt. Diese kann durch Anzeigen auf der Bedieneinheit 74 (z. B. durch LEDs) oder einem Display 76 den Benutzer vom aktuellen Zustand der Vorrichtung und/oder dem aktuell ablaufenden Programm unterrichten.The device 2 can be operated in different operating modes and allows the Execution of special programs or routines. The implementation of these special modes and programs is controlled by a control unit 70 , in which preferably a persistent memory is integrated, reached. For example, an 8-bit microprocessor with a flash memory is suitable for this purpose. With the control unit, a user can use a control unit 74 to interact. The operating unit 74 is expediently at one of the user easy and comfortable to reach the body of the device 2 arranged and with the control unit 70 connected via signal lines. That of the user at the control unit 74 Selected actions become the control unit 70 transmitted. This can be indicated by displays on the control unit 74 (eg by LEDs) or a display 76 inform the user of the current state of the device and / or the currently running program.

Für den Betrieb der Vorrichtung 2 sind zwei verschiedene Betriebszustände oder Betriebsmodi vorgesehen, die im Folgenden als Tagmodus und als Nachtmodus bezeichnet werden und vom Benutzer an der Bedieneinheit 74 aktiviert werden können. Beim Umschalten des Betriebsmodus von den Tagmodus in den Nachtmodus oder umgekehrt veranlasst die Steuereinheit 70 die nötigen Vorgänge in der Vorrichtung 2.For the operation of the device 2 Two different operating states or operating modes are provided, which are referred to below as the day mode and as the night mode, and by the user at the operating unit 74 can be activated. When switching the operation mode from the day mode to the night mode or vice versa, the control unit causes 70 the necessary operations in the device 2 ,

Der als Tagmodus bezeichnete Betriebszustand der Vorrichtung 2 ist der aktive Betriebszustand, in dem der Vorrichtung 2 Sahne entnommen werden kann. Dieser Betriebszustand ist gewöhnlich der einzige Betriebszustand bekannter Vorrichtungen zur Erzeugung von Schlagsahne. Die gewünschte Portionsgröße der Sahne lässt sich über die Bedieneinheit 74 einstellen. Dazu sind vorteilhafterweise drei vorangelegte Portionsgrößen an der Bedieneinheit 74 wählbar. Dazu können beispielsweise drei verschiedene, beispielsweise als Taster, oder als Schaltflächen ausgebildete Bedienelemente an der Bedieneinheit 74 vorgesehen sein.The operating state of the device, referred to as the tag mode 2 is the active operating state in which the device 2 Cream can be removed. This operating condition is usually the only operating condition of known devices for producing whipped cream. The desired serving size of the cream can be selected via the operating unit 74 to adjust. These are advantageously three pre-formed portion sizes on the control unit 74 selectable. For this purpose, for example, three different, for example, as a button, or buttons designed as controls on the control unit 74 be provided.

Die Vorrichtung 2 lässt sich vom Tagmodus in den Nachtmodus umschalten. Der Nachtmodus ist insbesondere zum Einstellen der Betriebsparameter, zur Wartung und zur Reinigung der Vorrichtung 2 vorgesehen. Die Entnahme von Sahne ist im Nachtmodus gesperrt. Die Steuereinheit 70 reduziert im Nachtmodus die Stromversorgung bzw. Stromaufnahme der Vorrichtung 2 auf einen möglichst geringen Wert. Die Kühlung des Kühlbehälters 10 wird auf diese Weise aufrechterhalten, während alle Komponenten der Vorrichtung 2, die zur Bereitstellung bzw. Ausgabe von Schlagsahne benötigt werden, deaktiviert sind. Zum Beispiel werden ein Magnetventil 100, das zur Entnahme von Sahne geöffnet wird, und der Pumpenmotor 13 der Pumpe 14, der im Tagesmodus in einem Standby-Modus läuft, wenn keine Sahne entnommen wird, vollständig durch die Steuerung deaktiviert. Zudem wird die Anzahl der in der Steuereinheit 70 ablaufenden Routinen auf die ausschließlich zur Sahnekühlung notwendigen Routinen beschränkt.The device 2 can be switched from day mode to night mode. The night mode is in particular for setting the operating parameters, for maintenance and for cleaning the device 2 intended. The removal of cream is locked in night mode. The control unit 70 reduces the power supply or power consumption of the device in night mode 2 to the lowest possible value. The cooling of the cooling tank 10 is maintained in this way, while all components of the device 2 , which are required for the provision or output of whipped cream, are disabled. For example, a solenoid valve 100 , which is opened to remove cream, and the pump motor 13 the pump 14 operating in standby mode in day mode when no cream is withdrawn, completely disabled by the controller. In addition, the number of in the control unit 70 running routines limited to the only necessary for cream cooling routines.

Die Steuereinheit 70 ist mit zwei Temperaturfühlern verbunden, welche beispielsweise PTC-Fühler (engl. Positive Temperature Coefficient) sein können, d. h. Widerstandsfühler, deren elektrischer Widerstand sich bei steigender Temperatur erhöht. Ein Sahnetopftemperaturfühler 80 ist an der Unterseite des vorzugsweise gut wärmeleitfähigen Sahnetopfes 12 angebracht und ermittelt dadurch in guter Näherung die Temperatur der Sahne im Sahnetopf 12. Ein Verdampfertemperaturfühler 88 bzw. Kälteeinheitstemperaturfühler ist auf der Kälteleitplatte 42 angebracht und ermittelt die in diesem Bereich vorherrschende Temperatur. Die von den Temperaturfühlern 80 und 88 gemessenen Temperaturwerte werden kontinuierlich oder in diskreten zeitlichen Abständen an die Steuereinheit 70 übermittelt. Die Steuereinheit 70 vergleicht die am Sahnetopf 12 und am Verdampfer 92 gemessenen Temperaturen miteinander und regelt die Kühlung der im Sahnetopf 12 befindlichen Flüssigsahne basierend auf diesen Messwerten und ihrem Vergleich.The control unit 70 is connected to two temperature sensors, which may be, for example, PTC (Positive Temperature Coefficient) sensors, ie resistance sensors whose electrical resistance increases with increasing temperature. A cream tube temperature sensor 80 is on the underside of the preferably thermally conductive cream pot 12 attached and thus determined in good approximation, the temperature of the cream in the cream pot 12 , An evaporator temperature sensor 88 or refrigeration unit temperature sensor is on the Kälteleitplatte 42 attached and determines the prevailing temperature in this area. The temperature sensors 80 and 88 measured temperature values are sent to the control unit continuously or at discrete intervals 70 transmitted. The control unit 70 compares the on the cream pot 12 and at the evaporator 92 measured temperatures with each other and regulates the cooling in the cream pot 12 liquid cream based on these measurements and their comparison.

Wenn der Sahnetopftemperaturfühler 80 eine Temperatur misst, die größer als ein vorgegebener Schwellenwert von z. B. 8°C ist, löst die Steuereinheit 70 einen Temperaturalarm aus. Eine solche Situation kann beispielsweise bei der Inbetriebnahme der Vorrichtung 2 oder beim Einfüllen von zu warmer Flüssigsahne in den Sahnetopf 12 auftreten. Als Folge des Temperaturalarms wird eine Schockkühlung der Flüssigsahne gestartet, deren Ablauf als Schockkühlprogramm Hardware- und/oder Software-mäßig in der Steuereinheit 70 implementiert ist. Die Flüssigsahne im Sahnetopf 12 wird hierbei schnellstmöglich auf eine einstellbare Temperatur der Sahne im Sahnetopf 12 von z. B. 6°C herunter gekühlt. Der Schwellenwert der Temperatur, bei dem das Schockkühlprogramm ausgelöst wird und auf den die Flüssigsahne im Rahmen der Schockkühlung herunter gekühlt werden soll, kann in der Steuereinheit 70 werkseitig eingestellt und hinterlegt werden gemäß den gültigen HACCP-Richtlinien (engl. Hazard Analysis and Critical Control Point, im deutschen Recht z. B. verankert in der Lebensmittelhygiene-Verordnung). Während des Herunterkühlens werden die Temperatur im Sahnetopf 12 mit Hilfe des Sahnetopftemperaturfühiers 80 und die Temperatur des Verdampfers 92 mit Hilfe des Verdampfertemperaturfühlers 88 überwacht.When the cream tube temperature sensor 80 measures a temperature greater than a predetermined threshold of e.g. B. 8 ° C, the control unit triggers 70 a temperature alarm. Such a situation may, for example, during the commissioning of the device 2 or when filling too warm liquid cream in the cream pot 12 occur. As a result of the temperature alarm, a shock cooling of the liquid cream is started, whose sequence as a shock-cooling program hardware and / or software-moderately in the control unit 70 is implemented. The liquid cream in the cream pot 12 This is as fast as possible to an adjustable temperature of the cream in the cream pot 12 from Z. B. 6 ° C cooled down. The threshold value of the temperature at which the shock-cooling program is triggered and on which the liquid cream is to be cooled down as part of the shock-cooling can be determined in the control unit 70 Factory set and deposited according to the valid HACCP guidelines (English Hazard Analysis and Critical Control Point, in German law, for example, enshrined in the Food Hygiene Regulation). During cooling, the temperature in the cream pot 12 with the help of the cream pot temperature leader 80 and the temperature of the evaporator 92 with the help of the evaporator temperature sensor 88 supervised.

Die Schockkühlung wird normalerweise beendet, wenn die Temperatur der Flüssigsahne, gemessen durch den Sahnetopftemperaturfühler 80, auf z. B. unter 8°C gesunken ist. Darüber hinaus kann eine vorübergehende Unterbrechung der Schockkühlung vorgesehen sein, wenn die maximal zulässige Laufzeit der Kälteeinheit erreicht ist. Die Schockkühlung nutzt nämlich gegebenenfalls die maximal zulässige Laufzeit der Kälteeinheit aus. Ein Betrieb der Kälteeinheit über die maximale Laufzeit hinaus würde zum Einfrieren der flüssigen Rohsahne sowie der Schlagvorrichtung 22 führen. Die maximal zulässige Laufzeit ist erreicht, wenn die vom Verdampfertemperaturfühler 88 gemessene Temperatur am Verdampfer 92 einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet. Bei Ablauf der so bestimmten maximal zulässigen Laufzeit wird die Schockkühlung unterbrochen. Dadurch werden Schäden an der Kältekapsel und (im Betriebsmodus) an der Pumpe 14 verhindert. Nach der Unterbrechung der Schockkühlung wird gewartet, bis der vom Verdampfertemperaturfühler 88 gemessene Temperaturwert wieder in einem unkritischen Bereich liegt bzw. einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet. Dieser Schwellenwert für die Fortsetzung der Schockkühlung kann mit dem Schwellenwert für die Unterbrechung der Schockkühlung übereinstimmen oder auch etwas höher gewählt sein. Alternativ wird eine vorgegebene, in der Steuereinheit hinterlegte Ruhezeit abgewartet und dann die gewissermaßen im Pause-Modus befindliche Schockkühlung erneut aktiviert, bis das angestrebte Regelungsziel erreicht ist.Shock cooling is normally stopped when the temperature of the liquid cream, as measured by the cream tube temperature sensor 80 , on z. B. has dropped below 8 ° C. In addition, a temporary interruption of the Shock cooling be provided when the maximum allowable running time of the refrigeration unit is reached. If necessary, the shock-cooling uses the maximum permissible running time of the refrigeration unit. Operation of the refrigeration unit beyond the maximum running time would freeze the liquid raw cream and the impact device 22 to lead. The maximum allowable running time is reached when the evaporator temperature sensor 88 measured temperature at the evaporator 92 falls below a predetermined threshold. At the expiry of the thus determined maximum allowable running time the shock cooling is interrupted. This will damage the cold capsule and (in operating mode) on the pump 14 prevented. After the interruption of the shock-cooling is waited until the evaporator temperature sensor 88 measured temperature value is again in a non-critical range or exceeds a predetermined threshold. This threshold for continuation of the shock-cooling may be the same or slightly higher than the threshold value for the interruption of the shock-cooling. Alternatively, a predetermined resting time stored in the control unit is awaited, and then the shock cooling, which as it were in the pause mode, is reactivated until the desired control target has been reached.

In der Steuereinheit 70 ist des Weiteren ein Kapselschutzprogramm Hardware- und/oder Software-mäßig implementiert, welches bedarfsweise aktivierbar ist oder in bestimmten Betriebssituationen automatisch aktiviert wird oder alternativ ständig im Hintergrund läuft. Dazu ist in der Steuereinheit 70 die maximal zulässige Laufzeit der Kältekapsel hinterlegt, bevor die Sahne in der Schlagvorrichtung 22 einfriert. Die maximal zulässige Laufzeit wurde zuvor bei der Produktentwicklung beispielsweise im Rahmen von Versuchsreihen empirisch ermittelt. Im einfachsten Fall ist nur eine einzige Kühlleistungsstufe vorgesehen und dementsprechend ein einziger Zahlenwert für die maximal zulässige Laufzeit der Kältekapsel hinterlegt. Erweiterungen mit mehreren Kühlleistungsstufen und jeweils zugehörigen maximal zulässigen Laufzeiten sind denkbar. Weiterhin sind empirisch ermittelte Werte für die notwendigen Ruhezeiten der Kältekapsel, die zwischen aktiven Kühlungsphasen eingelegt werden müssen, in der Steuereinheit 70 hinterlegt. Das Kapselschutzprogramm überwacht somit sowohl die (maximale) Laufzeit als auch die Ruhezeiten der Kältekapsel. Die Werte für die Laufzeiten und die Ruhezeiten sind derart gewählt bzw. empirisch bestimmt, dass eine ausreichende Kühlung der Sahne bei gleichzeitiger Verhinderung des Einfrierens der Kälteeinheit gewährleistet wird. Diese Werte sind werkseitig in der Steuereinheit 70 hinterlegbar und bei Bedarf verstellbar. Dadurch werden Schäden an der Kältekapsel verhindert.In the control unit 70 Furthermore, a capsule protection program hardware and / or software-moderately implemented, which is activated as needed or automatically activated in certain operating situations or alternatively constantly running in the background. This is in the control unit 70 the maximum allowable running time of the cold capsule deposited before the cream in the impact device 22 freezes. The maximum allowable running time was previously determined empirically during product development, for example in the context of test series. In the simplest case, only a single cooling power stage is provided and accordingly a single numerical value for the maximum allowable running time of the cold capsule is stored. Extensions with several cooling capacity levels and respective associated maximum permissible running times are conceivable. Furthermore, empirically determined values for the necessary rest periods of the cold capsule, which must be inserted between active cooling phases, are in the control unit 70 deposited. The capsule protection program thus monitors both the (maximum) transit time and the rest periods of the cold capsule. The values for the transit times and rest periods are selected or determined empirically in such a way that sufficient cooling of the cream is ensured while at the same time the freezing of the refrigeration unit is prevented. These values are factory set in the control unit 70 can be stored and adjusted if necessary. This prevents damage to the cold capsule.

Das Kapselschutzprogramm wird insbesondere dann aktiviert, wenn die Steuereinheit 70 einen Fehler in der Temperaturerkennung, z. B. am Sahnetopftemperaturfühler 80 oder am Verdampfertemperaturfühler 88, feststellt, z. B. einen Totalausfall des jeweiligen Temperaturmesswertes oder eine außergewöhnlich hohe Diskrepanz (Differenz) zwischen den Messwerten der beiden Temperaturfühler oder auch einen unüblich hohen oder tiefen Absolutwert des jeweiligen Fühlers. Eine derartige Plausibilitätsprüfung der Messwerte und ein bei negativem Prüfungsergebnis ggf. eingeleiteter Alternativbetrieb mit festen Lauf- und Ruhezeiten des Kältekompressors ist nicht auf den weiter oben beschriebenen Schockkühlmodus beschränkt, sondern kann ganz allgemein für jeglichen Betriebsmodus vorgesehen sein. Der Steuereinheit 70 stehen in diesem Fall keine bzw. keine verlässlichen Informationen über die Temperatur der Sahne im Sahnetopf 12 bzw. am Verdampfer 92 zur Verfügung. Das Kapselschutzprogramm steuert dann die Kälteeinheit mit festen Zeitvorgaben für Lauf- und Ruhezeiten, deren Werte in der Steuereinheit 70 werkseitig eingestellt und hinterlegt werden können und so gewählt sind, dass eine ausreichende Kühlung der Flüssigsahne gewährleistet ist. Die Lauf- und Ruhezeiten können in der Steuereinheit 70 hinterlegt werden bzw. bei Bedarf angepasst werden.The capsule protection program is activated in particular when the control unit 70 an error in the temperature detection, z. B. on the cream tube temperature sensor 80 or at the evaporator temperature sensor 88 , determines, for. B. a total failure of each temperature reading or an exceptionally high discrepancy (difference) between the readings of the two temperature sensors or an unusually high or low absolute value of the respective sensor. Such a plausibility check of the measured values and an alternative operation with fixed running and resting times of the refrigerating compressor initiated if the test result is negative are not limited to the shock-cooling mode described above, but rather can be provided in general for any operating mode. The control unit 70 In this case, there is no or no reliable information about the temperature of the cream in the cream pot 12 or on the evaporator 92 to disposal. The capsule protection program then controls the refrigeration unit with fixed timings for running and rest times, their values in the control unit 70 factory set and can be deposited and are chosen so that a sufficient cooling of the liquid cream is guaranteed. The running and rest periods can be in the control unit 70 be deposited or adjusted if necessary.

Schockkühlprogramm, Kapselschutzprogramm und ein Diagnoseprogramm für die Fehlererkennung, z. B. von fehlerhaften Messungen des Sahnetopftemperaturfühlers 80 und/oder des Verdampfertemperaturfühlers 88, sind als miteinander interagierende und kommunizierende Programme in der Steuereinheit 70 implementiert. Mit ihrer Hilfe kann gleichzeitig sichergestellt werden, dass einerseits die Flüssigsahne nur für möglichst kurze Zeitspannen Temperaturen über z. B. ca. 8°C ausgesetzt ist, und dass andererseits die anderen Komponenten der Schlagvorrichtung 22 nicht einfrieren. Dadurch wird die Pumpe 14 vor zu grollen Belastungen geschützt und vor Beschädigungen bewahrt. Diese Maßnahmen erhöhen zudem die Lebenszeiten der einzelnen Komponenten.Shock cooling program, capsule protection program and a diagnostic program for fault detection, eg. B. from erroneous measurements of the cream tube temperature sensor 80 and / or the evaporator temperature sensor 88 , are as interacting and communicating programs in the control unit 70 implemented. With their help can be ensured at the same time, on the one hand, the liquid cream only for the shortest possible time temperatures above z. B. is exposed to about 8 ° C, and that on the other hand, the other components of the impact device 22 do not freeze. This will turn the pump 14 to rumble protected loads and preserved from damage. These measures also increase the lifetimes of the individual components.

Die Steuereinheit 70 ist mit einer Leckageüberwachung ausgestattet, die Undichtigkeiten innerhalb der Maschine prüft. Bei Undichtigkeit erscheint eine Alarmmeldung im Display. Zudem wird der Füllstand des Sahnebehälters erfasst. Ist der Behälter leer, erfolgt im Display eine Meldung und die Sahneentnahme ist gesperrt.The control unit 70 is equipped with a leakage monitor that checks for leaks inside the machine. If there is a leak, an alarm message appears in the display. In addition, the level of the cream container is detected. If the container is empty, a message appears in the display and the cream removal is blocked.

Im normalen Betriebszustand der Vorrichtung 2 wird die Kühlung der Flüssigsahne durch die Steuereinheit 70 in Abhängigkeit von den von dem Sahnetopftemperaturfühler 80 und/oder dem Verdampfertemperaturfühler 88 gemessenen Temperaturwerten geregelt. Ein Rückgriff auf fest vorgegebene bzw. fest eingestellte Lauf- und Ruhezeiten der Kältekapsel ist dann weder erforderlich noch gewünscht. Vorzugsweise wird die vom Sahnetopftemperaturfühler 80 gemessene Temperatur der Sahne im Sahnetopf 12 als Istwert-Größe für die thermostatische Temperaturregelung herangezogen, während die vom Verdampfertemperaturfühler 88 gemessene Temperatur wie oben beschrieben hauptsächlich zur Plausibilitätskontrolle des vorn Sahnetopftemperaturfühler 80 gemessenen Temperaturwertes und zur Überwachung des Kühlkreislaufs auf ein bevorstehendes und zu vermeidendes Einfrieren verwendet wird.In the normal operating condition of the device 2 is the cooling of the liquid cream by the control unit 70 depending on the temperature of the cream tube temperature sensor 80 and / or the evaporator temperature sensor 88 regulated measured temperature values. A recourse to fixed or Fixed running and rest periods of the cold capsule is then neither required nor desired. Preferably, that of the cream tube temperature sensor 80 measured temperature of the cream in the cream pot 12 used as actual value size for the thermostatic temperature control, while that of the evaporator temperature sensor 88 measured temperature as described above mainly for plausibility control of the front horn temperature sensor 80 measured temperature value and for monitoring the cooling circuit is used on an imminent and avoiding freezing.

Die Kühleinheit wird im Rahmen der thermostatischen Temperaturregelung bedarfsweise aktiviert, so dass die Flüssigsahne auf einer Betriebstemperatur bzw. einem Temperatursollwert von z. B. ca. 2°–6°C gehalten werden kann, wobei dieser Wert in der Steuereinheit 70 werkseitig eingestellt und hinterlegt werden kann. Wird dieser Sollwert von dem vom Sahnetopftemperaturfühler 80 gemessenen Temperatur-Istwert der Sahne um einen einstellbaren Toleranzwert überschritten, wird der Kältekompressor 34 eingeschaltet. Während der Kältekompressor läuft und somit die Flüssigsahne im Kühlbehälter 10 kühlt, überwacht die Steuereinheit 70 die Werte beider Temperaturfühler 80, 88. Der Kältekompressor 34 wird wieder deaktiviert, wenn der Sahnetopftemperaturfühler 80 anzeigt, dass die Sahne wieder die gewünschte Temperatur, in diesem Beispiel ca. 6°C, erreicht hat. Der Kältekompressor 34 kann darüber hinaus, wie weiter oben bereits beschrieben, auch vorübergehend deaktiviert werden, wenn der Verdampfertemperaturfühler 88 anzeigt, dass die Kälteeinheit und die Schlagvorrichtung 22 kurz vor dem Einfrieren stehen. Dieser Fall tritt im vorgesehenen Normalbetrieb der Vorrichtung jedoch gewöhnlich nicht auf, sondern ist, wie oben beschrieben, vor allem für das Schockkühlprogramm von Bedeutung.The cooling unit is activated as required in the context of thermostatic temperature control, so that the liquid cream at an operating temperature or a temperature setpoint of z. B. about 2 ° -6 ° C can be maintained, this value in the control unit 70 factory set and can be deposited. Is this setpoint from that of the cream tube temperature sensor 80 measured actual temperature of the cream is exceeded by an adjustable tolerance value, the refrigerant compressor 34 switched on. While the refrigeration compressor is running and thus the liquid cream in the cooling tank 10 cools, monitors the control unit 70 the values of both temperature sensors 80 . 88 , The refrigeration compressor 34 will be disabled again when the cream tube temperature sensor 80 indicates that the cream has again reached the desired temperature, in this example about 6 ° C. The refrigeration compressor 34 In addition, as already described above, may also be temporarily deactivated when the evaporator temperature sensor 88 indicates that the refrigeration unit and the impact device 22 are about to freeze. However, this case does not usually occur in the intended normal operation of the device, but, as described above, is particularly important for the shock-cooling program.

Die Anordnung der Kälteleitplatte 42 in Bezug auf den Kühlbehälter 10 ist in 3 erkennbar. Die Kälteschlange 38 ist auf die Kälteleitplatte 42 auf der dem Kühlbehälter abgewandten Seite gut wärmeleitend aufgebracht und beispielsweise aufgelötet.The arrangement of the cold plate 42 in relation to the cooling tank 10 is in 3 recognizable. The cold line 38 is on the cold plate 42 applied on the side facing away from the cooling tank good thermal conductivity and, for example, soldered.

Aus hygienischen und technischen Gründen müssen Sahnemaschinen in geeigneten zeitlichen Intervallen (z. B. täglich) einer Reinigung unterzogen werden. In der Steuereinheit 70 der Vorrichtung 2 sind zu diesem Zweck Hardware- und/oder Software-mäßig Programme implementiert, die zu einer Reinigung der Vorrichtung 2 auffordern und den Benutzer interaktiv durch die Reinigungsprozedur führen. Die Steuereinheit 70 fordert den Benutzer zur Reinigung der Vorrichtung 2 auf, wenn der Benutzer den Nachtmodus aktiviert, wenn die Vorrichtung 2 in Betrieb genommen wird, oder wenn ein vorgegebenes, einstellbares Zeitintervall, z. B. die zulässige Gesamtbetriebsdauer seit der letzten Reinigung, erreicht ist. Über die Bedieneinheit 74 kann die Reinigungsaufforderung (für eine vorgegebene Zeitspanne) deaktiviert werden. Sie kann auch an der Bedieneinheit 74 bestätigt werden. Der Benutzer wird dann über Lauftext in einem Display 76 durch die erforderlichen Bedienschritte der Vorrichtung 2 geführt. Diese können beispielsweise das Einfüllen von heißem oder kaltem Wasser, ggf. unter Zugabe eines Reinigungsmittels, in vorgegebenen Mengen in die Vorrichtung 2 umfassen. In einer bevorzugten Ausführung sind, soweit möglich, Sensoren bzw. Parameter vorgesehen, die die (ordnungsgemäße) Durchführung der einzelnen Reinigungsschritte durch den Benutzer registrieren und quittieren und erst nach erfolgreichem Abschluss eines Schrittes den nächsten Reinigungsschritt bzw. die Aufforderung dazu aktivieren.For hygienic and technical reasons, cream machines must be cleaned at suitable intervals (eg daily). In the control unit 70 the device 2 For this purpose, hardware and / or software programs are implemented which lead to a cleaning of the device 2 prompt and guide the user interactively through the cleaning procedure. The control unit 70 prompts the user to clean the device 2 when the user activates the night mode when the device 2 is put into operation, or if a predetermined, adjustable time interval, z. B. the permissible total operating time since the last cleaning is reached. About the control unit 74 the cleaning request can be deactivated (for a given period of time). It also works on the control unit 74 beeing confirmed. The user will then have scrolling text in a display 76 by the required operating steps of the device 2 guided. These can be, for example, the filling of hot or cold water, optionally with the addition of a detergent, in predetermined amounts in the device 2 include. In a preferred embodiment, as far as possible, sensors or parameters are provided which register and acknowledge the (proper) execution of the individual cleaning steps by the user and activate the next cleaning step or the request thereto only after successful conclusion of a step.

Der Benutzer kann während der Reinigungsprozedur mit der Vorrichtung 2 bzw. ihrer Steuereinheit 70 über die Bedieneinheit 74 interagieren und beispielsweise die Einfüllvorgänge bestätigen. Die Reinigung betrifft dabei vorrangig, aber nicht ausschließlich, die Komponenten der Maschine, die die Sahne enthalten bzw. durch die die Sahne geleitet wird. Zu vorgegebenen und in der Steuereinheit 70 hinterlegten, werkseitig einstellbaren Zeitpunkten kann der Benutzer auch zur Reinigung der Luftregulierung aufgefordert werden. Nach Ablauf weiterer vorgegebener, werkseitig einstellbarer Zeitintervalle kann der Benutzer aufgefordert werden, einen Servicetechniker für die Maschine zu bestellen. Die Reinigungsprozedur besteht vorteilhafterweise aus drei Stufen, die beispielsweise als Vorreinigung, Hauptreinigung und Nachreinigung bezeichnet werden können. Diese Stufen unterscheiden sich in der Verwendung von Reinigungsmittel, der Wassertemperatur, der Zeitintervalle und ggf. anderen Parametern.The user can during the cleaning procedure with the device 2 or its control unit 70 via the operating unit 74 interact and confirm, for example, the filling operations. The cleaning concerns primarily, but not exclusively, the components of the machine that contain the cream or through which the cream is passed. To specified and in the control unit 70 stored, factory-set times, the user can also be asked to clean the air control. After expiry of further predetermined, factory-set time intervals, the user can be requested to order a service technician for the machine. The cleaning procedure advantageously consists of three stages, which may for example be referred to as pre-cleaning, main cleaning and after-cleaning. These levels differ in the use of detergent, the water temperature, the time intervals and, if necessary, other parameters.

Diese Reinigungsautomatik steuert bei jedem Reinigungsintervall bzw. in jeder Reinigungsstufe, z. B. der Vorreinigung, den Pumpenmotor und das Magnetventil 100 in gewissen Intervallen an, wobei beispielsweise 36 zeitliche Intervalle gewählt werden. Das Magnetventil 100 öffnet und schließt dann je Reinigungsstufe 36 mal und der Pumpenmotor 13 läuft 36 mal an und stoppt wieder.This automatic cleaning system controls at each cleaning interval or in each cleaning stage, eg. B. the pre-cleaning, the pump motor and the solenoid valve 100 at certain intervals, for example 36 time intervals are selected. The solenoid valve 100 then opens and closes each cleaning stage 36 times and the pump motor 13 Runs 36 times and stops again.

In der Steuereinheit 70 ist ein Ringspeicher (nicht eingezeichnet) zur Speicherung der die Reinigungsintervalle und -Prozeduren betreffenden Daten vorgesehen. Der Speicherzeitraum beträgt vorteilhafterweise mindestens 1 Jahr. Die auf diese Weise erfassten Daten umfassen vorzugsweise die Anzahl der vorschriftsmäßig durchgeführten Reinigungen sowie ihre Zeitpunkte. Weiterhin kann erfasst werden, wann und wie oft Reinigungsaufforderungen der Steuereinheit 70 (temporär) ignoriert oder deaktiviert worden sind. Zusätzlich dazu kann erfasst werden, wie viele Reinigungen vor Ende der vorschriftsmäßigen Prozedur vom Benutzer abgebrochen wurden. Vorteilhafterweise ist die Steuereinheit 70 mit einer Schnittstelle (nicht eingezeichnet) ausgestattet, über die die Daten maschinell ausgelesen werden können. Es kann sich beispielsweise um eine USB-Schnittstelle (eng. Universal Serial Bus) handeln. Eine Analyse diese Daten kann dann Aufschluss über den Umgang und Zustand der Vorrichtung 2 und ggf. notwendige Reparatur-, Austausch- und/oder Wartungsarbeiten geben.In the control unit 70 a ring buffer (not shown) is provided for storing the data relating to the cleaning intervals and procedures. The storage period is advantageously at least 1 year. The data collected in this way preferably includes the number of properly performed cleanings and their times. Furthermore, it can be detected when and how often cleaning requests the control unit 70 (temporarily) ignored or deactivated. In addition, it can be recorded how many cleanings before the end of prescribed by the user. Advantageously, the control unit 70 equipped with an interface (not shown), via which the data can be read by machine. For example, it can be a USB interface (Universal Serial Bus). An analysis of these data can then provide information about the handling and condition of the device 2 and possibly necessary repair, replacement and / or maintenance work.

Für den Betrieb der Vorrichtung 2 ist ferner vorgesehen, dass die Steuereinheit 70 fortwährend die von den Temperaturfühlern 80 und 88 gemessenen Werte analysiert und beispielsweise mit Referenzwerten und/oder in der Steuereinheit 70 hinterlegten Sollwerten vergleicht. Dadurch können starke Abweichungen von Sollwerten bzw. starke Schwankungen der gemessenen Werte in Echtzeit erkannt werden. Es werden also gewissermaßen alle in der Steuereinheit 70 hinterlegten Parameter mit den aktuellen, in der Vorrichtung 2 gemessenen Werten abgeglichen. Bei zu grollen Irregularitäten oder Unstimmigkeiten kann auf dem Display 76 eine Störungsmeldung ausgegeben werden. Optional kann gleichzeitig der Schweregrad der Störung angegeben werden. Bei leicht behebbaren Störungen können Maßnahmen zu ihrer Behebung auf dem Display 76 angezeigt werden. Bei schwerwiegenden Störungen kann eine Meldung über die Notwendigkeit einer fachmännischen Reparatur ausgegeben werden.For the operation of the device 2 is further provided that the control unit 70 constantly from the temperature sensors 80 and 88 measured values and, for example, with reference values and / or in the control unit 70 stored setpoints compares. As a result, it is possible to detect large deviations from setpoints or large fluctuations in the measured values in real time. So it's all in the control unit, so to speak 70 stored parameters with the current, in the device 2 adjusted measured values. When to rumble irregularities or discrepancies may be on display 76 a fault message is issued. Optionally, the severity of the fault can be specified at the same time. For easily recoverable faults, measures can be taken to remedy them on the display 76 are displayed. In case of severe faults, a message about the necessity of a professional repair can be issued.

Bei extrem schwerwiegenden Störungen wird die Vorrichtung 2 vorteilhafterweise in einen geeigneten, reduzierten Betriebsmodus (beispielsweise ein Notlaufprogramm) versetzt bzw. ganz ausgeschaltet. Die oben genannten Prozeduren können beispielsweise als Diagnoseprogramm in der Steuereinheit 70 implementiert sein.In extremely serious disturbances, the device 2 advantageously in a suitable, reduced operating mode (for example, an emergency program) offset or completely off. The above-mentioned procedures can be used, for example, as a diagnostic program in the control unit 70 be implemented.

Die Interaktion des Benutzers mit der Vorrichtung 2 kann durch ein mit der Bedieneinheit 74 und/oder der Steuereinheit 70 verbundenes Display 76 stark vereinfacht und komfortabel gestaltet werden. Das Display 76 kann im normalen Betriebszustand der Vorrichtung 2 zur Anzeige der Uhrzeit, des Betriebszustandes und der Sahnetemperatur, gemessen durch den Sahnetopftemperaturfühler 80, verwendet werden. Beispielsweise in Form eines Lauftextes können auf dem Display 76 auch Störungsmeldungen und/oder Alarmmeldungen, ggf. auch Maßnahmen zu ihrer Behebung, ausgegeben werden. Diese Informationen versetzen dann den Benutzer oder den Servicetechniker in die Lage, schnell und effizient den Fehler zu beheben. Beispielsweise wird ein Alarm ausgelöst, wenn die Steuereinheit 70 diagnostiziert, dass der Sahnetopftemperaturfühler 80 irreguläres Verhalten (starke Abweichung der gemessenen Werte von Sollwerten oder plausiblen Wertebereichen, Schwankungen) aufweist. In diesem Fall ist beispielsweise auch die Aktivierung des Notlaufprogramms und/oder des Kapselschutzprogramms vorgesehen.The interaction of the user with the device 2 can by one with the control unit 74 and / or the control unit 70 connected display 76 greatly simplified and made comfortable. the display 76 can in the normal operating state of the device 2 to display the time, the operating condition and the temperature of the cream, measured by the cream tube temperature sensor 80 , be used. For example, in the form of a scrolling text on the display 76 also fault messages and / or alarm messages, possibly also measures to remedy them are issued. This information then enables the user or service technician to quickly and efficiently troubleshoot the error. For example, an alarm is triggered when the control unit 70 diagnosed that the cream tube temperature sensor 80 irregular behavior (large deviation of the measured values of setpoints or plausible value ranges, fluctuations). In this case, for example, the activation of the emergency program and / or the capsule protection program is provided.

Wird die Sahne nicht mehr ausreichend gekühlt oder treten andere anomale Betriebszustände auf, können Beeinträchtigungen der Gesundheit für den Sahnekonsumenten auftreten, die durch die Anzeige entsprechender Alarmmeldungen, in Kombination mit von der Steuereinheit 70 eingeleiteten Maßnahmen, extrem reduziert werden können.If the cream is no longer adequately cooled or other abnormal operating conditions occur, it may cause health problems for the cream consumer by displaying appropriate alarm messages in combination with the control unit 70 measures introduced can be extremely reduced.

Das Display 76 kann ferner Anweisungen an den Benutzer zur Durchführung der Reinigungsprozedur ausgegeben und ihn gewissermaßen schrittweise durch die Reinigungsprozedur führen, wobei der Benutzer die von ihm durchgeführten Schritte mit Hilfe der Bedieneinheit bestätigen kann.the display 76 may also issue instructions to the user to perform the cleaning procedure and, as it were, guide him step-by-step through the cleaning procedure, whereby the user can confirm the steps he has performed with the aid of the control unit.

Als Display eignen sich z. B. LCD Displays. Vorteilhafterweise wird eine vierstellige Dotmatrix mit z. B. 20 mal 7 Punkten verwendet. Ferner können in oder am Display oder an der Bedieneinheit LEDs angebracht sein.As a display z. B. LCD displays. Advantageously, a four-digit dot matrix with z. B. 20 times 7 points used. Furthermore, LEDs can be mounted in or on the display or on the control unit.

Die Steuereinheit 70 und/oder die Bedieneinheit 74 umfasst vorteilhafterweise eine Echtzeituhr mit einem Batteriepuffer zur Überbrückung von Stromausfällen.The control unit 70 and / or the operating unit 74 advantageously includes a real time clock with a battery buffer to bridge power failures.

Durch die Kombination der in der Steuereinheit 70 integrierten oder mit ihr verbundenen Echtzeituhr und der Datenerfassung der Temperaturfühler 80, 88, kann die Steuereinheit 70 Daten gemäß der HACCP-Vorschriften aufzeichnen. Diese Daten werden vorzugsweise im 15-Minuten Takt erfasst und in z. B. einem Ringspeicher abgelegt. Bei allen derart aufgezeichneten Informationen wird grundsätzlich die Uhrzeit miterfasst. Jedes abgespeicherte Ereignis erhält auf diese Weise gewissermaßen einen Zeitstempel. Der Speicher ist vorzugsweise so ausgelegt, dass er die Daten für ein gesamtes Jahr gleichzeitig abspeichern kann. Die Daten können beispielsweise über eine mit der Steuereinheit verbundene Schnittstelle ausgelesen werden. Durch die Abspeicherung geeigneter Daten kann die Maschinenhistorie nachvollzogen werden, und anfallende Reparatur- und Wartungsarbeiten können geplant werden. Dazu werden beispielsweise Schaltvorgänge, Anzahl der Betriebsstunden, Anzahl und Zeitpunkte von Reinigungen und Pumpenlaufzeiten erfasst.By combining the in the control unit 70 integrated or connected real-time clock and the data acquisition of temperature sensors 80 . 88 , the control unit can 70 Record data in accordance with HACCP regulations. These data are preferably recorded in 15-minute intervals and in z. B. filed a ring buffer. For all information recorded in this way, the time is always recorded. Each stored event receives a sort of timestamp in this way. The memory is preferably designed so that it can store the data for a whole year at a time. The data can be read out, for example, via an interface connected to the control unit. By storing suitable data, the machine history can be traced, and any necessary repair and maintenance work can be planned. For example, switching operations, number of operating hours, number and times of cleaning and pump running times are recorded.

Der Vorrichtung 2 kann bei einer Anforderung des Benutzers, beispielsweise über die Bedieneinheit 74, Schlagsahne über die Garniertülle 30 entnommen werden. Bei Benutzeranforderung veranlasst die Steuereinheit 70, dass Flüssigsahne aus dem Sahnetopf 12 durch die Schlagvorrichtung 22 mit Hilfe der Pumpe 14 gepumpt wird. Zur Entnahme der Schlagsahne wird dann das Magnetventil 100 geöffnet. Es erweist sich als vorteilhaft, wenn das Magnetventil 100 nach Abschluss der Sahneentnahme nicht unmittelbar wieder geschlossen wird, sondern noch für ca. 0,5 Sekunden länger geöffnet bleibt. Durch diese Maßnahme kann sich der Druck, der sich während der Sahneentnahme in der Schlagvorrichtung 22 gebildet hat bzw. der Restdruck, der noch in der Schlagvorrichtung 22 besteht und typischerweise zwischen 6 und 10 bar liegt, schnell (auf einen niedrigeren Druck) abbauen bzw. entspannen. Dadurch werden langfristig Schäden an der Pumpe 14 vermieden und ihre Lebensdauer wird erhöht. Zudem wird bei erneuter Sahneentnahme durch das schlagartige Öffnen des Magnetventils 100 der auftretende Druck an der Garniertülle 30 reduziert und somit die Spritzneigung der geschlagenen Sahne stark reduziert. Dadurch kann die geschlagene Sahne auf Flüssigkeiten, wie z. B. heißen Kaffee, aufgebracht werden.The device 2 can at a request of the user, for example via the control unit 74 , Whipped cream over the Garniertülle 30 be removed. Upon user request, the control unit causes 70 that liquid cream from the cream pot 12 through the impact device 22 with the help of the pump 14 is pumped. To remove the whipped cream then the solenoid valve 100 open. It proves to be beneficial when the solenoid valve 100 after completion of the cream removal is not immediately closed again, but still open for about 0.5 seconds longer. By this measure, the pressure that occurs during the removal of cream in the impact device 22 has formed or the residual pressure, which is still in the impact device 22 and typically between 6 and 10 bar, quickly degrade (to a lower pressure). This will cause long term damage to the pump 14 avoided and their life is increased. In addition, with renewed cream removal by the sudden opening of the solenoid valve 100 the pressure occurring on the Garniertülle 30 reduces and thus greatly reduces the tendency of the whipped cream to splash. This allows the whipped cream to liquids such. As hot coffee can be applied.

Die Bedieneinheit 74 zur benutzergesteuerten Interaktion mit der Vorrichtung 2 bzw. ihrer Steuereinheit 70 umfasst vorzugsweise ein Touch-Panel 104, für das beispielsweise eine auf Mineralglas basierende Glasfläche verwendet wird. Eine bevorzugte Ausführungsform des Touch-Panels 104, zusammen mit einem Display 76, ist in 4 dargestellt. Die Glasfläche wird rückseitig, also auf der dem Benutzer abgewandten Seite, mit (Bedien-)Symbolen bedruckt. Dazu wird eine Lackschicht auf die Glasfläche aufgetragen und der Lack dann in die Glasfläche eingebrannt. Die Lackschicht kann ein- oder mehrfarbig sein, wobei die verschiedenen Farben in aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen auf die Glasfläche aufgebracht werden können. Die Glasfläche ist dabei in ein Kunststoff-Rahmenelement eingeklebt, wobei die Dichtigkeit dieser Konstruktion z. B. IP65 betragen soll, wodurch es gegen die direkte Einspritzung von Wasser geschützt ist.The operating unit 74 for user-controlled interaction with the device 2 or its control unit 70 preferably includes a touch panel 104 for example using a glass surface based on mineral glass. A preferred embodiment of the touch panel 104 , along with a display 76 , is in 4 shown. The glass surface is printed on the back, ie on the side facing away from the user, with (operating) symbols. For this purpose, a lacquer layer is applied to the glass surface and the lacquer is then baked into the glass surface. The lacquer layer can be single or multi-colored, wherein the different colors can be applied to the glass surface in successive operations. The glass surface is glued into a plastic frame member, the tightness of this construction z. B. IP65, whereby it is protected against the direct injection of water.

Die Glasfläche ist in Form einer Lackschicht rückseitig mit Bedienelementen, beispielsweise in Form von im Wesentlichen rechteckigen oder ovalen Schaltflächen bzw. Bedienelementen 110 bedruckt. Hinter den jeweiligen Schaltflächen sind kapazitive Näherungssensoren installiert, die sensitiv auf das Berühren des über einer Schaltfläche liegenden Glasbereiches mit einem Finger reagieren. Auf diese Weise entstehen berührungsempfindliche Tastenflächen. Die Kombination einer rückseits bedruckten Glasfläche mit Näherungssensoren verhindert eine Abnutzung der Schaltflächen, wie sie beispielsweise bei mechanischen Tastern und Felientastaturen auftreten kann und führt zu einer langen Haltbarkeit. Das Einbrennen der Lackschicht in die Glasfläche führt zu einer äußerst geringen Empfindlichkeit der Lackschicht gegenüber Berührungen, wie sie beispielsweise beim Einbau des Touch-Panels aus der Vorrichtung 2 auftreten können. Die Anzahl der Tastenzyklen ist bei dem vorgesehenen Touch-Panel unbegrenzt.The glass surface is in the form of a lacquer layer on the back with operating elements, for example in the form of substantially rectangular or oval buttons or operating elements 110 printed. Capacitive proximity sensors are installed behind the respective buttons, which react sensitively to the touch of the glass area above a button with a finger. In this way, touch-sensitive key surfaces are created. The combination of a back-printed glass surface with proximity sensors prevents wear of the buttons, as can occur, for example, in mechanical buttons and keypads and leads to a long shelf life. The stoving of the lacquer layer in the glass surface leads to an extremely low sensitivity of the lacquer layer to touch, as for example when installing the touch panel from the device 2 may occur. The number of key cycles is unlimited for the intended touch panel.

Das in 4 dargestellte Touch-Panel umfasst verschiedene Bedienelemente 110, die dem Benutzer unterschiedliche Funktionen zur Verfügung stellen. Die Vorrichtung 2 kann über die Bedienelemente 110 in den Tag- oder den Nachtmodus versetzt werden und ein- bzw. ausgeschaltet werden. Durch das Betätigen vorgegebener Schaltflächen bzw. Bedienelemente 110 kann die Portionsgröße der zu entnehmenden Schlagsahne gewählt werden. Diese sind als Portionsgrößen im Nachtmodus vom Benutzer individuell einstellbar und werden in der Steuereinheit 70 hinterlegt. Über ein weiteres Bedienelement kann Sahne auch manuell bedarfsgerecht entnommen werden. Sahneentnahme, Reinigungsaufforderungen und Textmeldungen können über das Touch-Panel (zumindest temporär und für einen gewissen Zeitraum) gestoppt bzw. deaktiviert werden.This in 4 shown touch panel includes various controls 110 that provide different functions to the user. The device 2 can via the controls 110 be put into day or night mode and turned on or off. By pressing preset buttons or controls 110 The portion size of the whipped cream to be taken can be selected. These are individually adjustable as portion sizes in night mode by the user and are stored in the control unit 70 deposited. Cream can also be removed manually as needed via another control element. Cream removal, cleaning requests and text messages can be stopped or deactivated via the touch panel (at least temporarily and for a certain period of time).

Das Touch-Panel erlaubt über bereitgestellte Schaltflächen die Umschaltung der Vorrichtung 2 in verschiedene Betriebsmodi. Es dient weiterhin zur Interaktion des Benutzers mit der Vorrichtung 2 während der Reinigungsprozedur.The touch panel allows the switching of the device via provided buttons 2 in different operating modes. It also serves to interact with the device 2 during the cleaning procedure.

Bedieneinheit 74, Display 76 und Steuereinheit 70 können als einzelne und räumlich voneinander getrennte Komponenten ausgeführt sein. Sie können aber auch auf verschiedene Weisen baulich und/oder schaltungstechnisch miteinander kombiniert bzw. ineinander integriert werden.operating unit 74 , Display 76 and control unit 70 can be implemented as individual and spatially separated components. However, they can also be combined with one another structurally and / or in terms of circuitry in various ways or integrated into one another.

Der Betrieb der Vorrichtung 2 wird durch unterschiedliche Parameter beeinflusst. Vorzugsweise sind zur Einstellung der Parameter verschiedene Hard- und/oder Software-Ebenen vorgesehen, die jeweils durch (unterschiedliche) Passwörter geschützt sind, welche z. B. über die Bedieneinheit 74 eingegeben werden. Vorzugsweise sind zwei Ebenen über die Bedieneinheit 74 erreichbar, die im Folgenden als Bedienebene bzw. Benutzerebene und als Serviceebene bezeichnet werden. Vorteilhafterweise existiert noch eine dritte Ebene, die beispielsweise als Werkebene bezeichnet werden kann. Ein Datenaustauch auf Werksebene kann über die Bedieneinheit 74 und/oder über einen direkten Datenaustausch mit der Steuereinheit 70, beispielsweise über eine serielle Schnittstelle, geschehen. Für gewisse Parameter sind vorteilhafterweise werksseitig Standardwerte voreingestellt.The operation of the device 2 is influenced by different parameters. Preferably, different hardware and / or software levels are provided for setting the parameters, which are each protected by (different) passwords, which are z. B. via the control unit 74 be entered. Preferably, two levels are via the operating unit 74 achievable, which are referred to below as operator level or user level and as service level. Advantageously, there is still a third level, which can be referred to as a plant level, for example. A data exchange at the factory level can be done via the operating unit 74 and / or via a direct data exchange with the control unit 70 , for example via a serial interface done. For certain parameters, factory default values are advantageously preset.

Die auf der Bedienebene einstellbaren Parameter, die in der Steuereinheit 70 hinterlegt werden, umfassen beispielsweise verschiedene abrufbare Dosierzeiten zur Entnahme von geschlagener Sahne, die Uhrzeit, die automatische Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt, Zeitintervalle für die Reinigungsaufforderungen, akustisches und/oder visuelles Feedback der Bedieneinheit 74 auf Benutzereingaben, sowie die Sprache. Ferner können die Helligkeit des Displays 76 und die Lauftextgeschwindigkeit von auf dem Display 76 ausgegebenem Text eingestellt werden. Diese Parameter betreffen somit Einstellungen, die auf Benutzerebene für den täglichen Betrieb der Vorrichtung 2 maßgeblich sind. Bei der der Verwendung der Vorrichtung 2 bei einem Sahnemaschinenbetreiber, z. B. in einem Eiscafé, können je nach Anforderung passende Dosierzeiten und damit Sahneportionsgrößen eingestellt werden.The parameters adjustable on the operating level in the control unit 70 include, for example, various retrievable dispensing times for the removal of whipped cream, the time, the automatic changeover from summer to winter time and vice versa, time intervals for the cleaning prompts, audible and / or visual feedback of the control unit 74 on user input, as well as the language. Furthermore, the brightness of the display 76 and the Scrolling text speed of on the display 76 output text. These parameters thus relate to user-level settings for the daily operation of the device 2 are relevant. When using the device 2 at a cream machine operator, z. As in an ice cream café, depending on the requirement suitable dosing and thus cream serving sizes can be adjusted.

Die auf der Serviceebene einstellbaren Parameter betreffen die technischen Abläufe und Funktionen der Vorrichtung 2. Dazu gehört beispielsweise der Sollwert der Temperatur, auf den die Flüssigsahne thermostatisch eingeregelt werden soll. Weitere Parameter betreffen Zeitintervalle für die Reinigung der Luftregulierung, für die Wiederholung von abgebrochenen Reinigungsaufforderungen und für die Anforderung von Servicepersonal. Es können auch Korrekturwerte für die von den Temperaturfühlern 80, 88 gemessenen Werte vorgesehen sein.The adjustable parameters on the service level relate to the technical procedures and functions of the device 2 , This includes, for example, the setpoint of the temperature to which the liquid cream is to be thermostatically controlled. Other parameters include time intervals for the cleaning of the air regulation, for the repetition of canceled cleaning requests and for the request of service personnel. It can also correction values for those of the temperature sensors 80 . 88 be provided measured values.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Vorrichtungcontraption
44
Grundplattebaseplate
66
Zwischenplatteintermediate plate
77
Deckflächecover surface
88th
Abstandshalterspacer
1010
KühlbehälterCooler
1212
Sahnetopfcream pot
1313
Pumpenmotorpump motor
1414
Pumpepump
1616
Motorflanschmotor flange
1818
Saugrohrsuction tube
2222
Schlagvorrichtungimpact device
2626
Luftregulierungair regulation
2828
Auslaufoutlet
3030
Garniertülledecorator
3434
Kältekompressorrefrigeration compressor
3838
Kälteschlangecold snake
4242
KälteleitplatteKälteleitplatte
4646
Kühlschlangecooling coil
5050
Verflüssigercondenser
5454
Ventilatorfan
5858
KälteleitrohrKälteleitrohr
6262
Ausgangsstückoutput piece
6464
Anschlusseinheitconnection unit
6666
Transformatortransformer
7070
Steuereinheitcontrol unit
7474
Bedieneinheitoperating unit
7676
Displaydisplay
8080
SahnetopftemperaturfühlerCream pot temperature sensor
8888
VerdampfertemperaturfühlerEvaporator temperature sensor
9292
VerdampferEvaporator
100100
Magnetventilmagnetic valve
104104
Touch-PanelTouch panel
110110
Bedienelementoperating element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1435816 B1 [0003] EP 1435816 B1 [0003]

Claims (18)

Vorrichtung (2) zur Erzeugung von Schlagsahne mit einem Kühlbehälter (10), einem im Kühlbehälter (10) angeordneten Sahnetopf (12) für Flüssigsahne und einem Kühlkreislauf zur Kühlung des Kühlbehälters (10), wobei eine elektronische Steuereinheit (70) vorgesehen ist, die einen insbesondere als Ringspeicher ausgebildeten Betriebsdatenspeicher umfasst, in dem mit einem Zeitstempel versehene betriebsspezifische Daten zu einer vordefinierten Gruppe sensorisch und/oder dateneingabemäßig erfassbarer relevanter Betriebsereignisse bezüglich angeforderter und/oder durchgeführter Reinigungsvorgänge automatisch abgespeichert werden.Contraption ( 2 ) for producing whipped cream with a cooling container ( 10 ), one in the cooling container ( 10 ) arranged cream pot ( 12 ) for liquid cream and a cooling circuit for cooling the cooling container ( 10 ), wherein an electronic control unit ( 70 ), which comprises an operating data memory designed in particular as a ring memory, in which operating-specific data provided with a time stamp are automatically stored with respect to a predefined group of relevant operational events relating to requested and / or carried out cleaning operations, by sensor data and / or data input. Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei der Kühlkreislauf einen Kühlmittelkompressor (34) und einen am oder im Kühlbehälter (10) angeordneten Kühlmittelverdampfer (92) umfasst, wobei die Steuereinheit (70) signaleingangsseitig mit einem am oder im Sahnetopf angeordneten Sahnetopftemperaturfühler (80) verbunden ist, und wobei die Steuereinheit (70) ein Reglermodul umfasst, das in der Art einer thermostatischen Temperaturregelung durch Ansteuerung des Kühlmittelkompressors (34) die Sahnetopftemperatur auf einen vorgegebenen Sollwert regelt.Contraption ( 2 ) according to claim 1, wherein the cooling circuit comprises a coolant compressor ( 34 ) and one on or in the cooling container ( 10 ) arranged coolant evaporator ( 92 ), wherein the control unit ( 70 ) signal input side with an arranged on or in the cream pot cream tube temperature sensor ( 80 ), and wherein the control unit ( 70 ) comprises a control module, which in the manner of a thermostatic temperature control by controlling the refrigerant compressor ( 34 ) controls the cream temperature to a predetermined target value. Vorrichtung (2) nach Anspruch 2, deren Steuereinheit (70) signaleingangsseitig mit einem am oder im Kühlmittelverdampfer (92) angeordneten Verdampfertemperaturfühler (88) verbunden ist.Contraption ( 2 ) according to claim 2, whose control unit ( 70 ) signal input side with a on or in the coolant evaporator ( 92 ) arranged evaporator temperature sensor ( 88 ) connected is. Vorrichtung (2) nach Anspruch 3, deren Steuereinheit (70) ein Diagnosemodul umfasst, das die vom Sahnetopftemperaturfühler (80) und vom Verdampfertemperaturfühler (88) gelieferten Temperaturmesswerte einer Plausibilitätsprüfung unterzieht und bei Auftreten einer Inkonsistenz oder eines Fühlerausfalls eine Störungsroutine aufruft.Contraption ( 2 ) according to claim 3, whose control unit ( 70 ) comprises a diagnostic module that detects the temperature of the 80 ) and the evaporator temperature sensor ( 88 ) is subjected to a plausibility check and, if an inconsistency or a sensor failure occurs, calls up a fault routine. Vorrichtung (2) nach Anspruch 4, wobei die Plausibilitätsprüfung einen Vergleich der Temperaturmesswerte von Sahnetopftemperaturfühler (80) und Verdampfertemperaturfühler (88) umfasst.Contraption ( 2 ) according to claim 4, wherein the plausibility check comprises a comparison of the temperature readings of cream tube temperature sensors ( 80 ) and evaporator temperature sensor ( 88 ). Vorrichtung (2) nach Anspruch 5, wobei das Diagnosemodul derart konfiguriert ist, dass die Störungsroutine aufgerufen wird, sobald der Betrag der Differenz zwischen den beiden Temperaturmesswerten über einen vorgegebenen Mindestzeitraum hinweg einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet und/oder sobald zumindest einer der beiden Temperaturmesswerte einen ihm zugeordneten oberen Schwellenwert überschreitet oder einen ihm zugeordneten unteren Schwellenwert unterschreitet.Contraption ( 2 ) according to claim 5, wherein the diagnostic module is configured such that the fault routine is called as soon as the magnitude of the difference between the two temperature readings exceeds a predetermined threshold over a predetermined minimum period and / or if at least one of the two temperature readings reaches an upper threshold associated therewith exceeds or falls below an associated lower threshold. Vorrichtung (2) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Störungsroutine den Kühlmittelkompressor (34) wechselweise an- und ausschaltet, wobei fest vorgegebene Laufzeiten und Ruhezeiten vorgesehen sind, die in einem persistenten Speichermodul der Steuereinheit (70) hinterlegt sind.Contraption ( 2 ) according to claim 4 or 5, wherein the fault routine is the refrigerant compressor ( 34 ) alternately on and off, with fixed run times and rest periods are provided in a persistent memory module of the control unit ( 70 ) are deposited. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, deren Steuereinheit (70) ein Kühlkreislaufüberwachungsmodul umfasst, das den Kühlvorgang vorübergehend unterbricht und insbesondere den Kühlmittelkompressor (34) abschaltet, sobald der vom Verdampfertemperaturfühler (88) ermittelte Temperaturmesswert über einen vorgegebenen Mindestzeitraum hinweg einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet.Contraption ( 2 ) according to one of claims 1 to 7, whose control unit ( 70 ) comprises a cooling circuit monitoring module, which temporarily interrupts the cooling process and in particular the coolant compressor ( 34 ) switches off as soon as the evaporator temperature sensor ( 88 ) measured temperature value over a predetermined minimum period of time falls below a predetermined threshold. Vorrichtung (2) nach Anspruch 8, wobei das Kühlkreislaufüberwachungsmodul den Kühlvorgang wieder fortsetzt, sobald der vom Verdampfertemperaturfühler (88) ermittelte Temperaturmesswert einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet und/oder eine vorgegebene Ruhezeit eingehalten wurde.Contraption ( 2 ) according to claim 8, wherein the cooling circuit monitoring module resumes the cooling process once the evaporator temperature sensor ( 88 ) determined temperature value exceeds a predetermined threshold and / or a predetermined rest time has been met. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, deren Steuereinheit (70) Mittel zur Umschaltung von einem Tagmodus in einen Nachtmodus und umgekehrt umfasst, wobei im Nachtmodus die zur Schlagsahneentnahme vorgesehenen Komponenten, insbesondere ein Pumpenmotor (13) und ein Magnetventil (100), deaktiviert und von einer zugehörigen Stromversorgungseinheit getrennt sind.Contraption ( 2 ) according to one of claims 1 to 9, whose control unit ( 70 ) Comprises means for switching from a day mode to a night mode and vice versa, wherein in night mode the components intended for removing whipped cream, in particular a pump motor ( 13 ) and a solenoid valve ( 100 ) are disabled and disconnected from an associated power supply unit. Vorrichtung (2) nach Anspruch 10, deren Steuereinheit (70) derart konfiguriert ist, dass beim Umschalten auf den Nachtmodus eine Reinigungsaufforderung auf einem Display (76) aktiviert wird, wobei bei Einleitung eines Reinigungsvorganges eine Abfolge der für die Reinigung erforderlichen Bedienschritte auf dem Display (76) angezeigt wird, die vom Benutzer durch Bedieneingaben Schritt für Schritt quittiert werden müssen.Contraption ( 2 ) according to claim 10, whose control unit ( 70 ) is configured so that when switching to the night mode, a cleaning request on a display ( 76 ) is activated, wherein at the initiation of a cleaning process, a sequence of operations required for the cleaning operations on the display ( 76 ), which must be acknowledged by the user step by step through operator input. Vorrichtung (2) nach Anspruch 10, wobei im Nachtmodus Betriebsparameter der Vorrichtung (2) einstellbar oder programmierbar sind, und wobei die Eingabe der Betriebsparameter über eine an die Steuereinheit (70) angeschlossene Bedieneinheit (74) erfolgt und vorzugsweise durch eine interaktive Menuführung auf einem zugehörigen Display (76) unterstützt wird.Contraption ( 2 ) according to claim 10, wherein in night mode operating parameters of the device ( 2 ) are adjustable or programmable, and wherein the input of the operating parameters via a to the control unit ( 70 ) connected control unit ( 74 ) and preferably by an interactive menu navigation on an associated display ( 76 ) is supported. Vorrichtung (2) nach Anspruch 12, wobei mehrere Bedienebenen vorgesehen sind, die jeweils durch unterschiedliche Passwörter geschützt sind, und die jeweils einen Zugriff auf unterschiedliche Gruppen von Betriebsparametern zulassen.Contraption ( 2 ) according to claim 12, wherein a plurality of operating levels are provided, which are each protected by different passwords, and each allow access to different groups of operating parameters. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, die eine an die Steuereinheit (70) angeschlossene Bedieneinheit (74) aufweist, die als berührungsempfindliches Touch-Panel (104) ausgebildet ist.Contraption ( 2 ) according to one of claims 1 to 13, one to the control unit ( 70 ) connected control unit ( 74 ), which serves as a touch-sensitive touch panel ( 104 ) is trained. Vorrichtung (2) nach Anspruch 14, wobei das Touch-Panel (104) eine im Wesentlichen transparente Glasplatte mit einer als Berührfläche vorgesehenen Vorderseite und einer Rückseite aufweist, und wobei die Rückseite mit farbigen Bediensymbolen bedruckt oder beschichtet oder mit einer entsprechende Folie belegt oder beklebt ist. Contraption ( 2 ) according to claim 14, wherein the touch panel ( 104 ) has a substantially transparent glass plate having a provided as a contact surface front and a back, and wherein the back is printed or coated with colored operation icons or covered with a corresponding foil or glued. Vorrichtung (2) nach Anspruch 14 oder 15, wobei das Touch-Panel (104) auf einem kapazitiven Funktionsprinzip beruht.Contraption ( 2 ) according to claim 14 or 15, wherein the touch panel ( 104 ) is based on a capacitive operating principle. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 16 mit einer Pumpe (14) zum Transport der Flüssigsahne vom Sahnetopf (12) über ein Schlagsystem (22) zu einem durch ein Magnetventil (100) verschließbaren Auslauf (28), wo die geschlagene Sahne entnehmbar ist, wobei das Magnetventil (100) und die Pumpe (14) auf eine entsprechende Bedienaufforderung hin über die Steuereinheit (70) angesteuert werden, und wobei die Steuereinheit (70) derart konfiguriert ist, dass das Wiederverschließen des Magnetventils (100) nach erfolgter Öffnung um eine vorgegebene Zeitspanne gegenüber dem Abschaltzeitpunkt der Pumpe (14) verzögert wird.Contraption ( 2 ) according to one of claims 1 to 16 with a pump ( 14 ) for transporting the liquid cream from the cream pot ( 12 ) via a striking system ( 22 ) to a through a solenoid valve ( 100 ) lockable spout ( 28 ), where the whipped cream is removable, with the solenoid valve ( 100 ) and the pump ( 14 ) on a corresponding operating request through the control unit ( 70 ), and wherein the control unit ( 70 ) is configured such that resealing the solenoid valve ( 100 ) after opening for a predetermined period of time with respect to the switch-off time of the pump ( 14 ) is delayed. Vorrichtung (2) nach Anspruch 17, wobei die Verzögerungszeitspanne ungefähr 0,5 s beträgt.Contraption ( 2 ) according to claim 17, wherein the delay period is about 0.5 s.
DE200920018426 2009-03-13 2009-03-13 Device for producing whipped cream Expired - Lifetime DE202009018426U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920018426 DE202009018426U1 (en) 2009-03-13 2009-03-13 Device for producing whipped cream

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920018426 DE202009018426U1 (en) 2009-03-13 2009-03-13 Device for producing whipped cream

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009018426U1 true DE202009018426U1 (en) 2011-09-29

Family

ID=45403234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920018426 Expired - Lifetime DE202009018426U1 (en) 2009-03-13 2009-03-13 Device for producing whipped cream

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009018426U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1435816B1 (en) 2001-10-17 2007-02-14 Steiner AG Weggis Device for production and application of whipped cream

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1435816B1 (en) 2001-10-17 2007-02-14 Steiner AG Weggis Device for production and application of whipped cream

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60100563T2 (en) Aircraft defroster heating controller and method
DE60217329T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR PREDICTING FOOD QUALITY AND STORAGE STABILITY
DE3517222C2 (en)
DE3831539C3 (en) Control arrangement for a dental furnace, in particular a microprocessor-controlled preheating furnace
EP2256446A2 (en) Temperable storage device, in particular cooling or freezing device for blood products
DE4031380A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REGULATING A TRANSPORT COOLING UNIT
DE102009012682B4 (en) Device for producing whipped cream
DE102010001518A1 (en) Device for controlling operating functions of a machine tool
DE102011002774A1 (en) Method for filling and refilling water in a water cycle
DE212014000162U1 (en) Control system for serving and storing drinks
DE4331666C2 (en) Method and arrangement for controlling devices with monitoring sensors
EP1701236A1 (en) Temperature controlling device for a heating device, in particular a heated towel rail
DE202009018426U1 (en) Device for producing whipped cream
DE202009018427U1 (en) Device for producing whipped cream
DE19647216A1 (en) Solar installation functioning and efficiency monitoring method
EP2367764A1 (en) Method for sterilizing liquid and liquid sterilization device
DE4309313A1 (en) Process for monitoring the contamination and / or calcification status of heat exchangers in heating or cooling systems
DE102007052532B4 (en) Safety system for securing compressors in refrigeration systems
DE102019001743A1 (en) Household appliance and associated method of controlling
LU102009B1 (en) Method for operating and/or monitoring a water circulation system
EP2487990B1 (en) Method for controlling a microwave heater of an oven and microwave oven
CN209103146U (en) A kind of Uranium enrichment plant's feeding and the purification detection control apparatus of condensing unit
DE102013004275B4 (en) hot water device
EP3416755B1 (en) Container treatment machine
EP2151648A1 (en) Household device with simplified maintenance

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120119

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120405

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150401

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right