DE202009017358U1 - Universal holder for connecting a component with a supplementary component and a fastening hereby - Google Patents

Universal holder for connecting a component with a supplementary component and a fastening hereby Download PDF

Info

Publication number
DE202009017358U1
DE202009017358U1 DE200920017358 DE202009017358U DE202009017358U1 DE 202009017358 U1 DE202009017358 U1 DE 202009017358U1 DE 200920017358 DE200920017358 DE 200920017358 DE 202009017358 U DE202009017358 U DE 202009017358U DE 202009017358 U1 DE202009017358 U1 DE 202009017358U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
universal holder
component
mounting
holder according
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920017358
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920017358 priority Critical patent/DE202009017358U1/en
Publication of DE202009017358U1 publication Critical patent/DE202009017358U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • E04D2003/0881Mutual connections and details of glazing bars on the eaves of the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Universalhalter (1) zum Verbinden zweier Bauteile in Form eines ersten Bauteils (21) und eines Ergänzungsbauteils (28),
– der an einem Ende (3) eine um dieses Ende herum und an diesem längsverstellbare erste Montagelasche (8) aufweist, die zum flächigen Befestigen am ersten Bauteil (21) oder Ergänzungsbauteil (28) dient, und
– der am anderen Ende (5) mit einer vorzugsweise rechtwinkelig abstehenden, stabförmigen Abknickung (6) versehen ist, an der eine zweite Montagelasche (14) durch drehendes Verstellen und Längsverstellen so einstellbar ist, dass sie flächig mit dem zu verbindenden Ergänzungsteil (28) oder erstem Bauteil (21) verbindbar ist.
Universal holder (1) for connecting two components in the form of a first component (21) and a supplementary component (28),
- Has at one end (3) around this end and at this longitudinally adjustable first mounting tab (8), which serves for planar attachment to the first component (21) or supplementary component (28), and
- Is provided at the other end (5) with a preferably rectangular projecting, bar-shaped bend (6) on which a second mounting bracket (14) by rotating adjustment and Längsverstellen is adjustable so that it flat with the additional part to be connected (28) or first component (21) is connectable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Universalhalter zum Verbinden eines Bauteils, wie einem Gebäude, mit einem Ergänzungsbauteil, wie beispielsweise eines Dachteiles oder anderen Teiles des Gebäudes mit einer zusätzlichen Überdachung im Außenbereich, insbesondere einer Terrassen-, Wintergarten- oder Haustürüberdachung und eine Befestigung hiermit.The The invention relates to a universal holder for connecting a Component, such as a building, with a supplementary component, such as a roof part or other part of the building with an additional roofing in the Outdoor, in particular a terrace, conservatory or front door canopy and a fortification herewith.

Es ist bekannt, an Außenbereichen von Gebäuden Ergänzungsbauteile anzubringen, wie beispielsweise Terrassen-, Wintergarten- oder Haustürüberdachungen. Die Anbringung solcher Überdachungen an Gebäuden gestaltet sich je nach der Gebäudekonstruktion immer wieder anders. Deshalb müssen ständig andere, an den speziellen Verwendungsfall angepasste Verbindungskonstruktionen gewählt werden. Dies ist unwirtschaftlich.It is known on outdoor areas of buildings Additional components to install, such as patio, conservatory or front door canopies. The attachment of such roofing on buildings designed according to the building construction always different. That's why constantly other, adapted to the specific application case connection structures are selected. This is uneconomical.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Verbindungskonstruktion zu schaffen, die für die verschiedensten Verwendungszwecke universell einsetzbar ist und sich den Gegebenheiten anpasst.It It is an object of the invention to provide a connection structure, the for the most diverse uses is universally applicable and adapts to the circumstances.

Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst mit einem Universalhalter gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand von untergeordneten Ansprüchen oder nachfolgend dargestellt. Der Universalhalter dient z. B. zum Verbinden eines Gebäudeteiles mit einem Ergänzungsbauteil, wie beispielsweise eines Dachteiles oder anderen Teiles des Gebäudes mit einer zusätzlichen Überdachung im Außenbereich, insbesondere einer Terrassen-, Wintergarten- oder Haustürüberdachung, mit einem Tragstab, der an einem Ende eine um dieses Ende herum und an diesem längsverstellbare erste Montagelasche aufweist, die zum flächigen Befestigen am Gebäudeteil oder Ergänzungsbauteil dient, und der am anderen Ende mit einer stabförmigen, vorzugsweise rechtwinkelig abstehenden, Abknickung versehen ist, an der eine zweite Montagelasche durch drehendes Verstellen und Längsverstellen so einstellbar ist, dass sie flächig mit dem zu verbindenden Ergänzungsteil oder Gebäudeteil verbindbar ist.The Asked object is achieved according to the invention with a universal holder according to claim 1. Preferred embodiments are the subject of dependent claims or shown below. The universal holder serves z. B. for connecting a building part with a supplementary component, such as a roof part or other part of the building with an additional roof outside, in particular a terrace, conservatory or front door canopy, with a carrying rod, which at one end one around this end and at this longitudinally adjustable having first mounting tab, which for surface mounting on the building part or supplementary component serves, and at the other end with a rod-shaped, preferably rectangular protruding, kinking is provided on the second mounting bracket by rotating adjustment and longitudinal adjustment is adjustable so that they are flat with the supplementary part to be connected or part of the building is connectable.

Der Universalhalter ist für viele Anwendungsfälle geeignet und erlaubt es, die Lagerhaltung deutlich zu vereinfachen.Of the Universal holder is for many applications suitable and allows to simplify the storage significantly.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die stabförmige Abknickung durch einen Tragschenkel der zweiten Montagelasche greift, der auf der Abknickung verdrehbar und längsverstellbar angeordnet ist und der vorzugsweise rechtwinklig von der zweiten Montagelasche abgekröpft ist.To A further embodiment of the invention provides that the rod-shaped Bending takes place by a support leg of the second mounting bracket, which is rotatable on the bend and arranged longitudinally adjustable and which is preferably bent at right angles from the second mounting bracket.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass auf der zweiten Montagelasche ein Schraubmutterelement so angeordnet ist, dass die zweite Montagelasche mit dem Schraubmutterelement lotrecht auf ein Außengewinde der Abknickung aufschraubbar und damit in der Stellung verdrehbar und längsverstellbar ist.To A further embodiment of the invention provides that arranged on the second mounting bracket a nut element so is that the second mounting tab with the nut element perpendicular to an external thread the bend can be screwed on and thus rotated in the position and longitudinally adjustable is.

Die zweiten Montagelaschen mit oder ohne Tragschenkel lassen sich je nach Bedarf einsetzen.The second mounting tabs with or without support leg can ever use as needed.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Montagelaschen Materialstreifen mit in der Breite kürzerer Mittellinie und in der Länge längerer Mittellinie sind.To A further embodiment of the invention provides that the mounting tabs strips of material with a width shorter in the center line and in length longer Center line are.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Montagelasche mit einem Schraubmutterelement versehen ist, mit dem sie in Richtung der kürzeren Mittellinie seitlich des Tragstabes auf ein Außengewinde des Tragstabes flächig aufschraubbar, damit längsverstellbar und um dessen Achse drehbar auf die gewünschte Position an dem Tragstab einstellbar ist.To A further embodiment of the invention provides that provided the first mounting bracket with a nut element is with which they move towards the shorter midline of the side Support rod on an external thread of the support bar surface screwed on, thus longitudinally adjustable and rotatable about its axis to the desired position on the support rod is adjustable.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Montagelaschen mittels Kontermuttern in der gewünschten Stellung festsetzbar sind.To A further embodiment of the invention provides that the mounting tabs by means of locknuts in the desired Position are fixable.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Montagelaschen und der abgekröpfte Tragschenkel aus Stahlblech bestehen.To A further embodiment of the invention provides that the mounting brackets and the bent support legs made of sheet steel consist.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Tragstab mit der stabförmigen Abknickung aus einem Stahlprofil besteht. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass anstelle des Stahls bei einigen oder allen Teilen ein Kunststoff eingesetzt wird, z. B. ein in der Festigkeit gleichwertiger Kunststoff.To A further embodiment of the invention provides that the support rod with the rod-shaped Abknickung consists of a steel profile. According to another embodiment The invention provides that instead of the steel in some or all parts a plastic is used, for. B. one in strength equivalent plastic.

Häufig ergeben sich Probleme bei der Anbringung einer Überdachung am Dach. Der Universalhalter bietet dafür eine gute und einfache Lösung. Eine solche Lösung ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung in der Art vorgesehen, dass der Tragstab mit einer der Montagelaschen an einer Dachsparre befestigt ist, dass der Tragstab zwischen der vorderen Abschlusskante der Dachsparre und der Dachrinne bis unter die Dachrinne reicht und dass die Fette der zusätzlichen Überdachung an der anderen Montagelasche befestigt ist.Often revealed Problems with attaching a canopy to the roof. The universal holder offers for it a good and easy solution. A such solution is provided according to a further embodiment of the invention in the manner that the support bar with one of the mounting tabs on a rafter Attached is that the support bar between the front end edge the rafter and the gutter reaches below the gutter and that the fats of the extra canopy attached to the other mounting bracket.

Eine andere Aufhängung ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung in der Weise gelöst, dass der Tragstab mit einer Montagelasche an einer Dachsparre befestigt ist, dass der Tragstab durch einen Durchbruch in den Dachpfannen über das Dach hinaus greift und dass oberhalb der Dachpfannen die Fette der zusätzlichen Überdachung an der anderen Montagelasche befestigt ist.Another suspension is achieved according to a further embodiment of the invention in such a way that the support rod is attached to a mounting tab on a rafter, that the support rod through an opening in the roof tiles on the roof rests out and that above the roof tiles, the fats of the additional canopy is attached to the other mounting bracket.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bietet sich eine Lösung in der Weise an, dass der Tragstab mit einer Montagelasche an einer Dachsparre befestigt ist, dass der Tragstab durch einen Durchbruch bis unter die Dachverschalung reicht und dass unterhalb der Dachverschalung die Fette der zusätzlichen Überdachung an der anderen Montagelasche befestigt ist.To Another embodiment of the invention offers a solution in the way that the support bar with a mounting bracket to a Roof rafter is attached to the support bar through a breakthrough extends to below the roof cladding and that below the roof cladding fats of additional roofing attached to the other mounting bracket.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The The invention will be explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

1 und 2 den Universalhalter in schaubildlicher Darstellung in zwei unterschiedlichen Stellungen, 1 and 2 the universal holder in a perspective view in two different positions,

3 den Universalhalter nach den 1 und 2 in Explosionsansicht, 3 the universal holder after the 1 and 2 in exploded view,

4 eine Variante des Universalhalters nach den 1 bis 3, 4 a variant of the universal holder after the 1 to 3 .

5 und 6 ein Anwendungsbeispiel für den Universalhalter, bei dem Universalhalter vor dem vorderen Ende von Dachsparren und hinter der Dachrinne nach unten geführt sind, um unterhalb der Dachrinne die Fette einer Terrassenüberdachung zu tragen, 5 and 6 an example of an application for the universal holder, in which universal holders are guided down ahead of the front end of rafters and behind the gutter, in order to carry the fats of a patio roof below the gutter,

7 und 8 ein Anwendungsbeispiel für den Universalhalter, bei dem Universalhalter mit Montagelaschen an Dachsparren angebracht und durch die Dachpfannen hinaus nach oben geführt sind, um oberhalb des Daches die Fette einer Terrassenüberdachung zu tragen, 7 and 8th an application example of the universal holder, in which universal holder mounted with mounting tabs on rafters and are led up through the roof tiles to carry above the roof, the fat of a patio roof,

9 und 10 ein Anwendungsbeispiel für den Universalhalter, bei dem Universalhalter mit Montagelaschen an Dachsparren befestigt und deren Tragstäbe bis unter die Dachverschalung geführt sind, um unter der Dachverschalung die Fette einer Terrassenüberdachung zu tragen. 9 and 10 an example of an application for the universal holder, in which universal holders are fastened to rafters with mounting lugs and their support bars are led to below the roof lining in order to carry the fats of a terrace roof under the roof lining.

Die 1 bis 4 zeigen schaubildlich Ausführungen eines Universalhalters 1, der dem Verbinden eines Gebäudes mit einem Ergänzungsbauteil dient. Ein solches Ergänzungsbauteil kann von der verschiedensten Art sein. Bei dem hier betrachteten Beispiel ist das Ergänzungsbauteil beispielsweise eine im Außenbereich anzubringende Überdachung. Eine solche Überdachung kann ein Terrassendach, ein Wintergartendach, eine Haustürüberdachung, aber auch ein überhängendes Schuppendach sein, wie es an Laderampen benutzt wird. Der Universalhalter 1 hat als zentrales Teil einen Tragstab 2 aus Stahl hoher Festigkeit; er kann auch aus Kunststoff hoher Festigkeit bestehen. Der Tragstab 2 kann im Querschnitt ein rundes oder mehrkantiges Profil haben. Auch ist es möglich, ihn als Rohr auszubilden. Das erste Ende 3 des Tragstabes 2 endet geradlinig und ist mit einem Außengewinde 4 (3 und 4) versehen. Das zweite Ende 5 des Tragstabes 2 trägt eine vorzugsweise rechtwinkelig wegstehende stabförmige Abknickung 6. Diese Abknickung 6 ist mit einem Außengewinde 7 (3 und 4) versehen. Der Tragstab 2 und die Abknickung 6 können aber auch auf der ganzen Länge mit einem Gewinde versehen sein.The 1 to 4 show diagrammatically embodiments of a universal holder 1 which is used to connect a building with a supplementary component. Such a supplementary component can be of the most varied kind. In the example considered here, the supplementary component is, for example, a roof to be installed outdoors. Such a canopy may be a patio roof, a conservatory roof, a front door canopy, but also an overhanging shed roof, as used on loading ramps. The universal holder 1 has as a central part of a support rod 2 made of high-strength steel; it can also be made of high-strength plastic. The support bar 2 may have a round or polygonal profile in cross-section. It is also possible to make it as a pipe. The first end 3 of the support rod 2 ends straight and is with an external thread 4 ( 3 and 4 ) Mistake. The second end 5 of the support rod 2 carries a preferably rectangular projecting rod-shaped bend 6 , This bend 6 is with an external thread 7 ( 3 and 4 ) Mistake. The support bar 2 and the bend 6 but can also be threaded along the entire length.

Es ist eine erste Montagelasche 8 aus einem steifen Flachmaterial vorgesehen, die beispielsweise zwei Befestigungsdurchbrüche 8a hat. Die erste Montagelasche 8 hat eine kürzere Mittellinie 9a und eine längere Mittellinie 9b. An der ersten Montagelasche 8 ist ein Gewindemutterelement 10 befestigt, beispielsweise festgeschweißt. Die Gewindeachse 11 der Gewindemutter 10 verläuft neben der Montagelasche 8 in Richtung/parallel zur der kurzen Mittellinie 9a der Montagelasche 8 und fällt mit der Achse 11 des Tragstabes 2 zusammen. Das Gewindemutterelement 10 kann eine Gewindemutter 10, aber auch eine Gewindehülse sein, die an der ersten Montagelasche 8 befestigt ist.It is a first mounting tab 8th made of a rigid sheet material, for example, two fastening breakthroughs 8a Has. The first mounting lug 8th has a shorter centerline 9a and a longer centerline 9b , At the first mounting tab 8th is a threaded nut element 10 attached, for example, welded. The thread axis 11 the threaded nut 10 runs next to the mounting bracket 8th towards / parallel to the short centerline 9a the mounting tab 8th and falls with the axle 11 of the support rod 2 together. The threaded nut element 10 can be a threaded nut 10 , but also be a threaded sleeve, attached to the first mounting bracket 8th is attached.

Mit der Gewindemutter 10 ist die Montagelasche 8 auf das Gewinde 4 des Tragstabes 2 aufgeschraubt. Durch Drehen auf dem Gewinde 4 wird die gewünschte Höhenposition eingestellt. In der gewünschten Höhenposition am Tragstab 2 wird die mit der Gewindemutter 10 aufgeschraubte Montagelasche 8 mittels einer Kontermutter 12 festgelegt, bzw. arretiert.With the threaded nut 10 is the mounting tab 8th on the thread 4 of the support rod 2 screwed. By turning on the thread 4 the desired height position is set. In the desired height position on the support bar 2 will be the one with the threaded nut 10 screwed on mounting bracket 8th by means of a lock nut 12 fixed or arrested.

In der Explosionsansicht nach 3 ist die erste Montagelasche 8 mit der aufgeschweißten Gewindemutter 10, die auf das Gewinde 4 des Tragstabes 2 aufgeschraubt wird, als Einzelteile dargestellt.In the exploded view 3 is the first mounting tab 8th with the welded nut 10 that on the thread 4 of the support rod 2 is screwed on, shown as individual parts.

Auf die Abknickung 6 ist in 1 und 2 ein Tragschenkel 13 aufgesteckt, der rechtwinkelig von einer zweiten Montagelasche 14 abgekröpft ist. Der Tragschenkel 13 hat dafür einen Durchbruch 13a (3). Der Tragschenkel 13 kann auf der Abknickung 6 um diese gedreht werden und auf dieser mehr oder weniger aufgeschoben sein. Mittels zweier Kontermuttern 15, 16 wird er in der gewünschten Position und Stellung arretiert. Die zweite Montagelasche 14 hat Befestigungsdurchbrüche 14a. Die Abmessungen der zweiten Montagelasche 14 entsprechen vorzugsweise denen der ersten Montagelasche 8. So hat auch die zweite Montagelasche 14 eine kürzere Mittellinie 9a und eine längere Mittellinie 9b. Die zweite Montagelasche 14 besteht wie die erste Montagelasche 8 aus einem flachen, steifen Material.On the bend 6 is in 1 and 2 a carrying leg 13 attached, the right angle of a second mounting bracket 14 is bent. The carrying leg 13 has a breakthrough for that 13a ( 3 ). The carrying leg 13 can on the bend 6 be rotated around this and be more or less deferred on this. By means of two locknuts 15 . 16 it is locked in the desired position and position. The second mounting lug 14 has fastening breakthroughs 14a , The dimensions of the second mounting bracket 14 preferably correspond to those of the first mounting bracket 8th , So has the second mounting tab 14 a shorter centerline 9a and a longer centerline 9b , The second mounting lug 14 is like the first mounting tab 8th made of a flat, stiff material.

4 zeigt eine etwas andere Ausgestaltung des Universalhalters 1. Bei dieser Ausgestaltung ist auf das Gewinde 7 der stabförmigen Abknickung 6 die zweite Montagelasche 14 aufgeschraubt. Diese ist dazu mit einem Gewindemutterelement 17 versehen. Das Gewindemutterelement 17 ist so auf der Montagelasche 14 befestigt, dass seine Mittelachse 18 senkrecht auf der zweiten Montagelasche 14 steht. Die zweite Montagelasche 14 wird soweit wie gewünscht auf die Abknickung 6 aufgeschraubt. In der gewünschten Position wird sie dann mittels einer Kontermutter 19 festgesetzt. 4 shows a slightly different Ausgestal tion of the universal holder 1 , In this embodiment is on the thread 7 the rod-shaped bend 6 the second mounting tab 14 screwed. This is with a threaded nut element 17 Mistake. The threaded nut element 17 is on the mounting tab 14 attached that to its central axis 18 perpendicular to the second mounting bracket 14 stands. The second mounting lug 14 As far as desired on the bend 6 screwed. In the desired position, it is then by means of a lock nut 19 set.

Das Material beider Montagelaschen 8, 14 und des Tragschenkels 13 kann Stahlblech, ein anderes Metallblech oder ein Kunststoff sein, der in seiner Festigkeit den Anforderungen entspricht. Die Muttern und Kontermuttern 12, 15, 16 und 19 bestehen aus Stahl, einem anderen geeigneten Metall oder einem Kunststoff entsprechender Festigkeit.The material of both mounting tabs 8th . 14 and the carrying leg 13 can be sheet steel, another metal sheet or a plastic that meets the strength requirements. The nuts and lock nuts 12 . 15 . 16 and 19 consist of steel, another suitable metal or a plastic of appropriate strength.

Der Tragstab 2 mit der stabförmigen Abknickung 6 besteht vorzugsweise aus einem Stahlprofil, kann aber auch aus einem Kunststoff geeigneter Festigkeit bestehen. Ganz allgemein gilt, dass anstelle des Stahls bei einigen oder allen Teilen ein in der Festigkeit geeigneter Kunststoff einsetzbar ist.The support bar 2 with the rod-shaped bend 6 preferably consists of a steel profile, but may also consist of a plastic of suitable strength. More generally, instead of steel, it is possible to use a plastic which is suitable in strength for some or all parts.

Die 5 bis 10 zeigen nun Anwendungsbeispiele für den Universalhalter 1. In den 5 und 6 ist ein Universalhalter 1 mit seiner zweiten Montagelasche 14 an einen Dachsparren 21 angeschraubt dargestellt. Es sind selbstverständlich mehrere, wenigstens zwei, Universalhalter 1 nebeneinander an Dachsparren 21 angeschraubt. Auf den Dachsparren 21 liegen Dachpfannen 22. Einige Dachpfannen 22 sind zur besseren Übersicht entfernt. Vor den vorderen Abschlusskanten 23 der Dachsparren 21 befindet sich eine Dachrinne 24. Von der Vorderwand 25 des Hauses zu den vorderen Enden 23 der Dachsparren 21 erstreckt sich die Dachverschalung 26. Die Universalhalter 1 greifen mit ihren Tragstäben 2 vor den vorderen Enden 23 der Dachsparren 21 und vor der Dachverschalung 26 unter die Dachrinne 24. Unterhalb der Dachrinne 24 ist dann die erste Montagelasche 8 mit einer Fette 27 einer Terrassenüberdachung 28 verschraubt.The 5 to 10 now show application examples for the universal holder 1 , In the 5 and 6 is a universal holder 1 with his second mounting tab 14 to a rafter 21 shown screwed. Of course, there are several, at least two, universal holders 1 side by side on rafters 21 screwed. On the rafters 21 lie roof tiles 22 , Some roof tiles 22 are removed for clarity. In front of the front end edges 23 the rafters 21 there is a gutter 24 , From the front wall 25 of the house to the front ends 23 the rafters 21 extends the roof cladding 26 , The universal holder 1 grab with their carrying bars 2 in front of the front ends 23 the rafters 21 and in front of the roof cladding 26 under the gutter 24 , Below the gutter 24 is then the first mounting tab 8th with a fat 27 a terrace roofing 28 screwed.

In den 7 und 8 ist dargestellt, wie ein Universalhalter 1 mit seiner zweiten Montagelasche 14 an einen Dachsparren 21 angeschraubt ist. Es sind selbstverständlich auch in diesem Fall mehrere, wenigstens zwei, Universalhalter 1 nebeneinander an Dachsparren 21 angeschraubt. Auf den Dachsparren 21 liegen Dachpfannen 22. Die Tragstäbe 2 sind durch Durchbrüche 29 in den Dachpfannen 22 nach oben geführt. Die Durchbrüche sind mit einer Dichtungsmasse 30 wasserdicht verschlossen. Oberhalb der Dachpfannen 22 tragen dann die ersten Montagelaschen 8 die Fette 27 der Terrassenüberdachung 28.In the 7 and 8th is shown as a universal holder 1 with his second mounting tab 14 to a rafter 21 screwed on. Of course, in this case too, there are several, at least two, universal holders 1 side by side on rafters 21 screwed. On the rafters 21 lie roof tiles 22 , The support rods 2 are through breakthroughs 29 in the roof tiles 22 led upwards. The breakthroughs are with a sealant 30 sealed watertight. Above the roof tiles 22 then wear the first mounting tabs 8th the fats 27 the terrace roofing 28 ,

In den 9 und 10 ist dargestellt, wie ein Universalhalter 1 mit seiner zweiten Montagelasche 14 an einen Dachsparren 21 angeschraubt ist. Es sind selbstverständlich auch hier mehrere, wenigstens zwei, Universalhalter 1 nebeneinander an Dachsparren 21 angeschraubt. Auf den Dachsparren 21 liegen Dachpfannen 22. Die Tragstäbe 2 sind durch Durchbrüche 31 in der Dachverschalung 26 nach unten aus dieser herausgeführt. Unterhalb der Dachverschalung 26 tragen dann die ersten Montagelaschen 8 die Fette 27 der Terrassenüberdachung 28.In the 9 and 10 is shown as a universal holder 1 with his second mounting tab 14 to a rafter 21 screwed on. Of course, here too there are several, at least two, universal holders 1 side by side on rafters 21 screwed. On the rafters 21 lie roof tiles 22 , The support rods 2 are through breakthroughs 31 in the roof cladding 26 led down from this. Below the roof cladding 26 then wear the first mounting tabs 8th the fats 27 the terrace roofing 28 ,

Claims (13)

Universalhalter (1) zum Verbinden zweier Bauteile in Form eines ersten Bauteils (21) und eines Ergänzungsbauteils (28), – der an einem Ende (3) eine um dieses Ende herum und an diesem längsverstellbare erste Montagelasche (8) aufweist, die zum flächigen Befestigen am ersten Bauteil (21) oder Ergänzungsbauteil (28) dient, und – der am anderen Ende (5) mit einer vorzugsweise rechtwinkelig abstehenden, stabförmigen Abknickung (6) versehen ist, an der eine zweite Montagelasche (14) durch drehendes Verstellen und Längsverstellen so einstellbar ist, dass sie flächig mit dem zu verbindenden Ergänzungsteil (28) oder erstem Bauteil (21) verbindbar ist.Universal holder ( 1 ) for connecting two components in the form of a first component ( 21 ) and a supplementary component ( 28 ), - at one end ( 3 ) around this end and at this longitudinally adjustable first mounting tab ( 8th ), which for surface mounting on the first component ( 21 ) or supplementary component ( 28 ), and - at the other end ( 5 ) with a preferably rectangular projecting, rod-shaped bend ( 6 ), at which a second mounting tab ( 14 ) is adjustable by rotational adjustment and Längsverstellen that they flat with the additional part to be connected ( 28 ) or first component ( 21 ) is connectable. Universalhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stabförmige Abknickung (6) durch einen Tragschenkel (13) der zweiten Montagelasche (14) greift, der auf der Abknickung (6) verdrehbar und längsverstellbar angeordnet ist und der vorzugsweise rechtwinkelig von der zweiten Montagelasche (14) abgekröpft ist.Universal holder according to claim 1, characterized in that the rod-shaped bend ( 6 ) by a support leg ( 13 ) of the second mounting tab ( 14 ) engages on the bend ( 6 ) is arranged rotatable and longitudinally adjustable and preferably perpendicular from the second mounting tab ( 14 ) is bent. Universalhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zweiten Montagelasche (14) ein Schraubmutterelement (17) so angeordnet ist, dass die zweite Montagelasche (14) mit dem Schraubmutterelement (17) senkrecht auf ein Außengewinde (7) der Abknickung (6) aufschraubbar und damit in der Stellung verdrehbar und längsverstellbar ist.Universal holder according to claim 1 or 2, characterized in that on the second mounting tab ( 14 ) a nut element ( 17 ) is arranged so that the second mounting tab ( 14 ) with the nut element ( 17 ) perpendicular to an external thread ( 7 ) of the bend ( 6 ) and thus rotatable in the position and is longitudinally adjustable. Universalhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagelaschen (8, 14) Materialstreifen mit in der Breite kürzerer Mittellinie (9a) und in der Länge längerer Mittellinie (9b) sind.Universal holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the mounting tabs ( 8th . 14 ) Strips of material having a width shorter in the center line ( 9a ) and in the length of longer center line ( 9b ) are. Universalhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Montagelasche (8) mit einem Schraubmutterelement (10) versehen ist, mit dem sie in Richtung der kürzeren Mittellinie (9a) seitlich des Tragstabes (2) auf ein Außengewinde (4) des Tragstabes (2) flächig aufschraubbar, damit längsverstellbar und um dessen Achse (11) drehbar auf die gewünschte Position an dem Tragstab (2) einstellbar ist.Universal holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first mounting tab ( 8th ) with a nut element ( 10 ) in the direction of the shorter center line ( 9a ) side of the support bar ( 2 ) on an external thread ( 4 ) of the support bar ( 2 ) can be screwed flat, thus longitudinally adjustable and about its axis ( 11 ) rotatable to the desired position on the support rod ( 2 ) is adjustable. Universalhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagelaschen (8, 14) mittels Kontermuttern (15, 16, 19) in der gewünschten Stellung festsetzbar sind.Universal holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the mounting tabs ( 8th . 14 ) by means of locknuts ( 15 . 16 . 19 ) can be fixed in the desired position. Universalhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagelaschen (8, 14) und der abgekröpfte Tragschenkel (13) aus Stahlblech bestehen.Universal holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the mounting tabs ( 8th . 14 ) and the bent support leg ( 13 ) consist of sheet steel. Universalhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragstab (2) mit der stabförmigen Abknickung (6) aus einem Stahlprofil besteht.Universal holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the support rod ( 2 ) with the rod-shaped bend ( 6 ) consists of a steel profile. Universalhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass anstelle Stahls bei einigen oder allen Teilen Kunststoff eingesetzt ist.Universal holder according to one or more of the preceding claims characterized in that instead of steel at some or all Divide plastic is used. Universalhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche zum Verbinden eines ersten Bauteils (21) mit einem Ergänzungsbauteil (28), wobei das Ergänzungsbauteil (28) ein zusätzliches Dachteil (21) im Außenbereich ist, insbesondere einer Terrassen-, Wintergarten- oder Haustürüberdachung, und das erste Bauteil (21) ein Teil des Gebäudes (25) ist.Universal holder according to one or more of the preceding claims for connecting a first component ( 21 ) with a supplementary component ( 28 ), wherein the supplementary component ( 28 ) an additional roof part ( 21 ) is in the outer area, in particular a terrace, conservatory or front door canopy, and the first component ( 21 ) a part of the building ( 25 ). Befestigung unter Verwendung des Universalhalters nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Tragstab (2) mit einer Montagelasche (8, 14) an einer Dachsparre (21) befestigt ist, dass der Tragstab (2) zwischen der vorderen Abschlusskante (23) der Dachsparre (21) und der Dachrinne (24) bis unter die Dachrinne (24) reicht und dass die Fette (27) der zusätzlichen Überdachung (28) an der anderen Montagelasche (14, 8) befestigt ist (5 und 6).Fastening using the universal holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that its support rod ( 2 ) with a mounting tab ( 8th . 14 ) on a roof rafter ( 21 ) is attached, that the support rod ( 2 ) between the front end edge ( 23 ) of the roof rafter ( 21 ) and the gutter ( 24 ) to below the gutter ( 24 ) and that the fats ( 27 ) of the additional roofing ( 28 ) on the other mounting bracket ( 14 . 8th ) is attached ( 5 and 6 ). Befestigung unter Verwendung des Universalhalters nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sein Tragstab (2) mit einer Montagelasche (8, 14) an einer Dachsparre (21) befestigt ist, dass der Tragstab (2) durch einen Durchbruch (29) in den Dachpfannen (22) über das Dach hinaus greift und dass oberhalb der Dachpfannen (22) die Fette (27) der zusätzlichen Überdachung (28) an der anderen Montagelasche (14, 8) befestigt ist (7 und 8).Attachment using the universal holder according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that its support rod ( 2 ) with a mounting tab ( 8th . 14 ) on a roof rafter ( 21 ) is attached, that the support rod ( 2 ) through a breakthrough ( 29 ) in the roof tiles ( 22 ) beyond the roof and that above the roof tiles ( 22 ) the fats ( 27 ) of the additional roofing ( 28 ) on the other mounting bracket ( 14 . 8th ) is attached ( 7 and 8th ). Befestigung unter Verwendung des Universalhalters nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sein Tragstab (2) mit einer Montagelasche (8, 14) an einer Dachsparre (21) befestigt ist, dass der Tragstab (2) durch einen Durchbruch (31) bis unter die Dachverschalung (26) reicht und dass unterhalb der Dachverschalung (26) die Fette (27) der zusätzlichen Überdachung (28) an der anderen Montagelasche (14, 8) befestigt ist (9 und 10).Attachment using the universal holder according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that its support rod ( 2 ) with a mounting tab ( 8th . 14 ) on a roof rafter ( 21 ) is attached, that the support rod ( 2 ) through a breakthrough ( 31 ) to below the roof cladding ( 26 ) and that below the roof cladding ( 26 ) the fats ( 27 ) of the additional roofing ( 28 ) on the other mounting bracket ( 14 . 8th ) is attached ( 9 and 10 ).
DE200920017358 2009-12-21 2009-12-21 Universal holder for connecting a component with a supplementary component and a fastening hereby Expired - Lifetime DE202009017358U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920017358 DE202009017358U1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 Universal holder for connecting a component with a supplementary component and a fastening hereby

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920017358 DE202009017358U1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 Universal holder for connecting a component with a supplementary component and a fastening hereby

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009017358U1 true DE202009017358U1 (en) 2010-04-29

Family

ID=42134433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920017358 Expired - Lifetime DE202009017358U1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 Universal holder for connecting a component with a supplementary component and a fastening hereby

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009017358U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010005250U1 (en) Mounting system for solar modules
DE10030478C2 (en) Base for a sanitary tub, in particular a shower tub
EP2770133B1 (en) Roof attachment device
DE102005007114B4 (en) pole Mount
DE102009060050B4 (en) Universal holder for connecting a component with a supplementary component and a fastening hereby
DE102006012276B4 (en) Fixing device for solar modules with a roof hook
DE102005047898A1 (en) Antenna holder for fixing to rafters comprises a base displaced on fixing elements each forming a shorter fixing section and a longer fixing section
DE202009017358U1 (en) Universal holder for connecting a component with a supplementary component and a fastening hereby
DE3440012A1 (en) Device for holding masts for outdoor antennas
DE102007022459B4 (en) Antenna holder and method for its attachment
DE202012008950U1 (en) Support structure for a patio roof
DE102006012254A1 (en) Attachment device for e.g. solar module, has cantilever beam distant and parallel to adjustment of roof clamps, where beam is fastenable at its distant end to roof beam or other roof construction, which is present under cantilever beam
DE202006010927U1 (en) Edging for a building's roof, especially a flat roof, has an elbow fixing and a strip fastened on one of the elbow's two legs
DE202004006626U1 (en) Antenna holder e.g. for fitting into roof rafters, adjustable in framework axle and has mounting adjustable at framework which is formed by two frame parts
DE202012104717U1 (en) Rafter mounting bracket
EP3206252B1 (en) Holding device for a lightning protection device
AT410458B (en) FLEXIBLE ROOF DOME
WO2004038125A1 (en) Device for maintaining a projecting plate-shaped element
AT515347B1 (en) ATTACHMENT ELEMENT WITH FIXING POSSIBILITY FOR COMPONENTS
CH707675A1 (en) Arrangement for fastening a substructure for solar modules and -kollektoren.
AT403651B (en) ON-BOARD RACK FOR SUPPORTING PANEL-SHAPED ELEMENTS
EP3722529A1 (en) Roofing system
AT516336A1 (en) profile connection
EP4283214A1 (en) Support frame for an angled fastening of a solar module to a roof
EP0553061A1 (en) Device for fixing to a roof

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100602

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702