DE202009010847U1 - Replaceable storage system for pocket combinations - Google Patents

Replaceable storage system for pocket combinations Download PDF

Info

Publication number
DE202009010847U1
DE202009010847U1 DE200920010847 DE202009010847U DE202009010847U1 DE 202009010847 U1 DE202009010847 U1 DE 202009010847U1 DE 200920010847 DE200920010847 DE 200920010847 DE 202009010847 U DE202009010847 U DE 202009010847U DE 202009010847 U1 DE202009010847 U1 DE 202009010847U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage system
interchangeable
assembly
pocket
interchangeable storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920010847
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920010847 priority Critical patent/DE202009010847U1/en
Publication of DE202009010847U1 publication Critical patent/DE202009010847U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/30Straps; Bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C15/00Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C15/00Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles
    • A45C15/06Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles with illuminating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/42Devices for identifying luggage; Means for attaching same
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C2013/026Inserts

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Auswechselbares Aufbewahrungssystem für Taschenkombinationen mit individuell anpassbaren Aufnahmebaugruppen, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Anpassung des jeweiligen Aufbewahrungsraumes der Aufnahmebaugruppen (1) an die jeweiligen aufzubewahrenden Gegenstände (5) mindestens eine relativ zum Aufbewahrungssystem (2) verschiebbare Verbindungsbaugruppe (3) mit dem Aufbewahrungssystem (2) zwecks Positionierung der Gegenstände funktionell verbunden ist und innerhalb des Aufbewahrungssystems (2) eine bei signaltechnischen Abruf den Aufenthaltsort des Aufbewahrungssystems (2) optisch und/oder akustisch signalisierende Baugruppe (4) angeordnet ist.Interchangeable storage system for pocket combinations with individually adaptable receiving assemblies, characterized in that for adapting the respective storage space of the receiving modules (1) to the respective items to be stored (5) at least one relative to the storage system (2) displaceable connection assembly (3) with the storage system (2 ) is operatively connected for the purpose of positioning the objects and an assembly (4) optically and / or acoustically signaling the location of the storage system (2) is located within the storage system (2).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Aufbewahrungssystem für Taschenkombinationen, insbesondere als auswechselbaren Tascheneinsatz für Handtaschen. Bekannt sind Damenhandtaschen, die aus zwei Teilen bestehen, aus einer Außen- und einer Innentasche. Die Innentasche kann dabei mit ihrem Inhalt in mehreren Außentaschen eingesetzt werden. Das umständliche und zeitraubende Umräumen des Inhaltes beim Wechseln der Handtaschen wird dadurch vermieden. Bei der nach der AT 395 806 B beschriebenen Damenhandtasche wird dazu die Innentasche mit Klettverschlussstücken an Klettverschlussstreifen der Außentasche befestigt. Durch die alternierend aufgebrachten Klettverschlussstreifen kann die Innentasche in der Außentasche in beiden Richtungen eingefügt werden. Mit dem zur Anwendung kommenden Klettverschluss wird verhindert, dass Gegenstände unbeabsichtigt zwischen die Innentasche und Außentasche geraten. Ebenso wird ein ästhetischer und harmonischer Übergang zwischen der Innentasche und den verschiedenen Außentaschen erzeugt. Nachteilig an dieser Lösung ist jedoch die fehlende geordnete Aufbewahrung der Gegenstände in der Innentasche, die einen hohen Zeitaufwand beim Wiederauffinden der benötigten Gegenstände erfordert. Auch kann die Aufbewahrung bzw. die Abstellung der Innen- und Außentasche an verschiedenen Orten einen zeit- und nervenaufreibenden Suchvorgang erforderlich machen. Mit der AT 004 153 U1 wird weiterhin eine Innentasche für Handtaschen, Shopper oder Badetaschen beschrieben, bei der durch Umfalten und Fixieren der Innentasche diese an unterschiedlich geformte Außentaschen, Shopper oder Badetaschen angepasst werden kann. Nachteilig ist auch an dieser Lösung die fehlende geordnete Aufbewahrung der Gegenstände, die fehlende Möglichkeit einer individuellen Gestaltung der Aufnahme- bzw. Befestigungselemente und der erforderliche Suchvorgang bei der Aufbewahrung beider Taschen an unterschiedlichen Orten. Weiterhin bekannt ist nach der DE 20 2008 004 266 U1 eine Tasche mit einem individuell benutzbaren Aufbewahrungssystem bei der auf einer Klettfläche mehrere Gegenstände mittels Befestigungselemente frei anordbar und variabel fixierbar sind. Mit diesem Aufbewahrungssystem wird eine Abstimmung auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers ermöglicht. Das Ordnungssystem kann zu jeder Zeit und je nach Umstand verändert werden. Nachteilig an dieser Tasche ist jedoch das Erfordernis externer Befestigungselemente, deren Anzahl und Abmessungen von der Anzahl und Art der Gegenstände abhängen. Ebenso nachteilig ist der auch bei dieser Lösung erforderliche Suchvorgang, wenn sich die Tasche an einem vergessenen Aufenthaltsort befindet. Bei der in der DE 20 2009 000 771 U1 beschriebenen Taschenkombination werden eine oder mehrere Innentaschen mittels lösbarer Verbindungen, wie Reißverschluss, Klettband oder Druckknopf mit einer Außentasche verbunden. Die Innentaschen bestehen dabei aus mehreren Accessoiretaschen, die mit lösbaren Verbindungen, wie Reißverschluss, Klettband, Druckknopf und/oder Hakenverbindungen untereinander verbunden sind. Zur Anwendung kommen mehrere unterschiedlich große Accessoiretaschen zur Aufbewahrung von z. B. Schreibutensilien, Mobilfunkgeräten, Brille, Schlüssel, Geldbörse, Wertgegenstände, Hygieneartikel, Schminkutensilien und andere persönliche Gegenstände. Bei dieser Taschenkombination wird ebenfalls eine individuelle Zusammenstellung der Innentaschen mit verschiedensten Accessoiretaschen ermöglicht und das Umräumen in andere zur Anwendung kommende Außentaschen sowie das Suchen von Gegenständen innerhalb der Taschen vermieden. Von Nachteil bei dieser Lösung ist jedoch das Erfordernis der Herstellung der unterschiedlichen Accessoiretaschen für alle möglichen aufzubewahrenden Gegenstände und deren geordnete Aufbewahrung bei deren Nichtnutzung außerhalb der Taschenkombination. Erforderlich ist auch hier der Suchvorgang, wenn sich der Tascheneinsatz an einem vergessenen Aufenthaltsort befindet. Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines einfachen, raumsparenden, individuell anpassbaren Aufbewahrungssystems, das einen geringen technischen Aufwand erfordert und die Notwendigkeit von Suchvorgängen beseitigt. Gelöst wird die Aufgabe durch die mit den Merkmalen nach Anspruch 1 beschriebenen Lösung. Vorteilhafte Weiterbildungen des Aufbewahrungssystems werden mit den Merkmalen nach den Ansprüchen 2 bis 9 beschrieben. Mit dem erfindungsgemäßen Aufbewahrungssystem sind zeitaufwendige Suchvorgänge nach Gegenständen innerhalb von Taschen, insbesondere innerhalb von Handtaschen sowie auch nach dem Tascheneinsatz selbst, der sich an vergessenen Abstellorten befindet, nicht mehr erforderlich. Externe Befestigungselemente für die aufzubewahrenden Gegenstände bzw. unterschiedliche Accessoiretaschen für eine individuelle Zusammenstellung bzw. Einrichtung des Aufbewahrungssystems sind nicht mehr erforderlich. Dadurch fällt der Herstellungsaufwand und der Aufwand für die geordnete externe Aufbewahrung der Befestigungselemente bzw. Accessoiretaschen weg. Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigtThe invention relates to a storage system for pocket combinations, especially as an exchangeable pocket insert for handbags. There are known handbags, which consist of two parts, an outer and an inner pocket. The inside pocket can be used with its contents in several outer pockets. The cumbersome and time-consuming rearrangement of the contents when changing the handbags is thereby avoided. When after the AT 395 806 B To do this, the inside pocket with Velcro fasteners is attached to Velcro strips on the outside pocket. Due to the alternating velcro strips, the inside pocket can be inserted in the outside pocket in both directions. The applied Velcro closure prevents objects from accidentally getting between the inside pocket and the outside pocket. Likewise, an aesthetic and harmonious transition between the inner pocket and the various outer pockets is created. A disadvantage of this solution, however, is the lack of orderly storage of the items in the inside pocket, which requires a lot of time in retrieving the required items. Also, the storage or the shutdown of the inner and outer pockets at different locations make a time-consuming and nerve-wracking search required. With the AT 004 153 U1 Furthermore, an inner pocket for handbags, shoppers or bath bags is described in which by folding and fixing the inner pocket, this can be adapted to differently shaped outer pockets, shoppers or beach bags. Another disadvantage of this solution is the lack of orderly storage of the items, the lack of possibility of individual design of the recording or fasteners and the required search when storing both bags at different locations. Furthermore, it is known from DE 20 2008 004 266 U1 a bag with an individually usable storage system in which a Klettfläche several objects by means of fasteners are freely arrangeable and variably fixed. With this storage system, a vote on the individual needs of the user is possible. The order system can be changed at any time and depending on the circumstances. A disadvantage of this bag, however, is the requirement of external fasteners whose number and dimensions depend on the number and type of objects. Equally disadvantageous is the search process also required in this solution when the bag is in a forgotten location. When in the DE 20 2009 000 771 U1 one or more inner pockets are connected by means of detachable connections, such as zipper, Velcro or push button with an outside pocket. The inner pockets consist of several accessory bags that are connected to each other with detachable connections, such as zipper, Velcro, push button and / or hook connections. For use come several different size accessory bags for storage of z. As writing utensils, mobile devices, glasses, keys, purse, valuables, toiletries, make-up and other personal items. In this bag combination also an individual compilation of the inner pockets is made possible with a variety of accessory bags and avoiding the transposition into other used outside pockets and searching for items within the pockets. A disadvantage of this solution, however, is the requirement of producing the different accessory bags for all possible items to be stored and their orderly storage when not in use outside of the pocket combination. The search process is also necessary here if the pocket insert is in a forgotten location. The object of the invention is to provide a simple, space-saving, customizable storage system that requires little technical effort and eliminates the need for searches. The problem is solved by the solution described with the features of claim 1. Advantageous developments of the storage system are described with the features according to claims 2 to 9. With the storage system according to the invention, time-consuming searches for items within bags, especially within handbags as well as after the pocket insert itself, which is located in forgotten Abstellorten, no longer required. External fasteners for the items to be stored or different accessory bags for an individual compilation or device of the storage system are no longer required. This eliminates the manufacturing effort and the effort for the orderly external storage of fasteners or accessory bags. The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. In the drawing shows

1: den schematischen Aufbau des Tascheneinsatzes und 1 : the schematic structure of the pocket insert and

2: die schaltungstechnische Anordnung der Ortungsbaugruppe. 2 : the circuit arrangement of the locator assembly.

In der schematischen Darstellung des beispielsweisen Aufbaues eines Tascheneinsatzes nach 1 wird die Anordnung der Aufnahmebaugruppen 1 für die aufzunehmenden Gegenstände 5 wiedergegeben. An die jeweiligen nach Formen und Größen der unterschiedlichen Gegenstände 5 werden die Aufnahmebaugruppen 1 bei der Einrichtung des Tascheneinsatzes angepasst. Gebildet werden die Aufnahmebaugruppen 1 zwischen dem als Grundkörper fungierenden Aufbewahrungssystem 2 und der Verbindungsbaugruppe 3. Die Anpassung erfolgt durch Verschiebung der Verbindungsbaugruppe 3 durch die Führungsöffnungen 9 der schlaufenartig am Aufbewahrungssystem 2 angebrachten Halterungen. Eine derartige Verbindungsbaugruppe 3 kann aus gürtelförmigen dünnem Leder oder anderem flexiblen Material bestehen. Nach der Anpassung der Verbindungsbaugruppe 3 an die Form des jeweiligen Gegenstandes 5 erfolgt die Fixierung der Verbindungsbaugruppe 3 durch die Verbindungselemente 8. Als Verbindungselemente 8 können an sich bekannte Elemente wie beispielsweise Druckknöpfe oder Klettverschlüsse dienen. Besonders einfach bei deren Handhabung erweisen sich sogenannte magnetische Druckknöpfe. Die Verbindungselemente 8 werden je nach Ausführungsform entweder durch die in der Verbindungsbaugruppe 3 eingebrachte Arretierungsöffnungen 6 mit dem jeweiligen Gegenstück im Aufbewahrungssystem 2 verbunden oder stellen eine Verbindung mit den an den Arretierungsöffnungen 6 angebrachten Gegenstücken her. Nach der Anpassung (Einstellung) der Verbindungsbaugruppe 3 wird ein Ende der Verbindungsbaugruppe 3 mit einem Klettverschluss am Aufbewahrungssystem 2 befestigt. Ist zu beiden Seiten des Aufbewahrungssystems 2 eine Verbindungsbaugruppe 3 angebracht, so werden die beiden Enden der Verbindungsbaugruppe 3 mittels Verbindungen wie beispielsweise Klettverschlüsse miteinander verbunden. Das jeweilig andere Ende der Verbindungsbaugruppen 3 ist fest mit dem Aufbewahrungssystem 2 verbunden. Damit die Gegenstände 5 nicht innerhalb der Aufnahmebaugruppe 1 nach unten wegrutschen bzw. herausfallen können, wird unterhalb der jeweiligen Aufnahmebaugruppe 2 ein fest mit dem Aufbewahrungssystem 2 verbundenes Auflageteil 7 angebracht. Dieses Auflageteil 7 besteht aus einem als Schlaufe geformten Lederteil oder anderem flexiblen Material, das mit dem Aufbewahrungssystem 2 mittels einer Nahtverbindung fest verbunden ist. Im Inneren des Aufbewahrungssystems 2 ist eine ergonomisch an eine Brillenform angepasste feste Aufnahmebaugruppe und eine verschliessbare Innentasche für Wertsachen angeordnet.In the schematic representation of the exemplary structure of a pocket insert after 1 is the arrangement of the recording modules 1 for the objects to be picked up 5 wiederge give. To each according to shapes and sizes of different objects 5 become the recording assemblies 1 adjusted during the setup of the pocket insert. The recording modules are formed 1 between the storage system acting as a basic body 2 and the connection assembly 3 , The adaptation takes place by shifting the connection module 3 through the guide holes 9 the loop-like on the storage system 2 attached brackets. Such a connection assembly 3 may consist of belt-shaped thin leather or other flexible material. After adjusting the connection assembly 3 to the shape of the respective object 5 the fixation of the connection module takes place 3 through the connecting elements 8th , As connecting elements 8th can be used per se known elements such as snaps or Velcro closures. Particularly simple in their handling are so-called magnetic push buttons. The connecting elements 8th Depending on the embodiment, either by the in the connection assembly 3 introduced locking openings 6 with the respective counterpart in the storage system 2 connected or connect with the at the locking holes 6 attached counterparts ago. After adjusting (setting) the connection board 3 becomes one end of the connection assembly 3 with a Velcro on the storage system 2 attached. Is on both sides of the storage system 2 a connection assembly 3 attached, so are the two ends of the connection assembly 3 connected by means of compounds such as Velcro fasteners. The respective other end of the connection assemblies 3 is fixed to the storage system 2 connected. So that the objects 5 not within the pickup assembly 1 can slide down or fall out, is below the respective recording assembly 2 a firm with the storage system 2 connected support part 7 appropriate. This edition part 7 It consists of a loop-shaped leather part or other flexible material with the storage system 2 is firmly connected by means of a seam connection. Inside the storage system 2 is arranged ergonomically adapted to a spectacle shape fixed receptacle assembly and a lockable inside pocket for valuables.

Mit dem schematischen Blockschaltbild in 2 wird das funktionelle Zusammenwirken der Baugruppen des zur Anwendung kommenden Ortungssystems wiedergegeben. Um das Wiederauffinden des Abstellungsortes des Tascheneinsatzes zu ermöglichen, wird innerhalb des Tascheneinsatzes eine an sich bekannte zum Empfang von RFID-Signalen dienende RFID-Baugruppe 10 mit einer zur Erzeugung eines akustischen und/oder optischen Signales dienenden Baugruppe 4 verbunden. Mittels eines ein RFID-Signal aussendenden Handys 12 wird für die Suche ein RFID-Signal ausgesendet und damit die Funktion der Baugruppe 4 ausgelöst. Als auslösende Signale können auch andere drahtlose Signalarten wie z. B. Infrarotsignale, UV-Signale oder Ultraschallsignale zur Anwendung kommen. Über den akustischen Melder 13 und/oder der LED-Baugruppe 14 werden entsprechende Signale erzeugt. Durch das akustische und/oder optische Signal kann so der Tascheneinsatz wiedergefunden werden, ohne dass ein zeitaufwendiger Suchvorgang durchgeführt werden muss. Dafür können passive oder aktive RFID-Baugruppen zum Einsatz kommen. Der Einsatz von aktiven RFID-Baugruppen für Suchfelder mit größeren Entfernungen erfordert jedoch eine Spannungsquelle 11. Als Spannungsquellen 11 können neben konventionellen Batterien oder Akkus auch Solarzellenfolien zur Anwendung kommen. Der Einsatz von Spannungsquellen 11 ermöglicht zudem die Realisierung einer Beleuchtung des Innenraumes des Tascheneinsatzes mittels der LED-Baugruppe 14.With the schematic block diagram in 2 the functional interaction of the components of the applied positioning system is reproduced. In order to enable the retrieval of the place of deposition of the pocket insert, within the pocket insert a known per se for receiving RFID signals RFID assembly 10 with an assembly serving to generate an acoustic and / or optical signal 4 connected. By means of a mobile phone emitting an RFID signal 12 For the search, an RFID signal is transmitted and thus the function of the module 4 triggered. As triggering signals, other wireless signal types such. As infrared signals, UV signals or ultrasonic signals are used. About the acoustic detector 13 and / or the LED assembly 14 corresponding signals are generated. As a result of the acoustic and / or optical signal, the pocket insert can be found again without the need for a time-consuming search process. For this purpose, passive or active RFID modules can be used. However, the use of active RFID modules for search fields with larger distances requires a voltage source 11 , As power sources 11 In addition to conventional batteries or rechargeable batteries, solar cell foils can also be used. The use of voltage sources 11 also allows the realization of a lighting of the interior of the pocket insert by means of the LED assembly 14 ,

11
Aufnahmebaugruppeup assembly
22
AufbewahrungssystemStorage system
33
Verbindungsbaugruppejoint assembly
44
Baugruppemodule
55
Gegenstandobject
66
Arretierungsöffnunglocking hole
77
Auflageteilsupporting part
88th
Verbindungselementconnecting element
99
Führungsöffnungguide opening
1010
RFID-BaugruppeRFID module
1111
Spannungsquellevoltage source
1212
Handymobile
1313
akustischer Melderacoustic detector
1414
LED-BaugruppeLED assembly

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - AT 395806 B [0001] AT 395806 B [0001]
  • - AT 004153 U1 [0001] AT 004153 U1 [0001]
  • - DE 202008004266 U1 [0001] - DE 202008004266 U1 [0001]
  • - DE 202009000771 U1 [0001] - DE 202009000771 U1 [0001]

Claims (9)

Auswechselbares Aufbewahrungssystem für Taschenkombinationen mit individuell anpassbaren Aufnahmebaugruppen, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Anpassung des jeweiligen Aufbewahrungsraumes der Aufnahmebaugruppen (1) an die jeweiligen aufzubewahrenden Gegenstände (5) mindestens eine relativ zum Aufbewahrungssystem (2) verschiebbare Verbindungsbaugruppe (3) mit dem Aufbewahrungssystem (2) zwecks Positionierung der Gegenstände funktionell verbunden ist und innerhalb des Aufbewahrungssystems (2) eine bei signaltechnischen Abruf den Aufenthaltsort des Aufbewahrungssystems (2) optisch und/oder akustisch signalisierende Baugruppe (4) angeordnet ist.Interchangeable storage system for pocket combinations with individually adaptable receiving modules, characterized in that for adapting the respective storage space of the receiving modules ( 1 ) to the respective items to be stored ( 5 ) at least one relative to the storage system ( 2 ) sliding connection assembly ( 3 ) with the storage system ( 2 ) is operatively connected for the purpose of positioning the articles, and within the storage system ( 2 ) in the case of a visual call, the whereabouts of the storage system ( 2 ) optically and / or acoustically signaling module ( 4 ) is arranged. Auswechselbares Aufbewahrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbaugruppe (3) bandförmig ausgebildet und durch Führungsöffnungen (9) außerhalb und/oder innerhalb des Aufbewahrungssystems (2) verschiebbar angeordnet ist.Interchangeable storage system according to claim 1, characterized in that the connection assembly ( 3 ) formed band-shaped and by guide openings ( 9 ) outside and / or inside the storage system ( 2 ) is arranged displaceably. Auswechselbares Aufbewahrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbaugruppe (3) aus mindestens zwei Teilen besteht und jeweils mindestens ein Endbereich mit mindestens einem Endbereich der anderen Teile durch lösbare Verbindungen miteinander verbindbar ausgebildet sind.Interchangeable storage system according to claim 1, characterized in that the connection assembly ( 3 ) consists of at least two parts and in each case at least one end region with at least one end region of the other parts are connected to one another by releasable connections. Auswechselbares Aufbewahrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Aufenthaltsort optisch und/oder akustische signalisierende Baugruppe (4) aus einer RFD-Baugruppe (10), einer Spannungsquelle (11) und eine mit diesen schaltungstechnisch verknüpften akustischen Baugruppe (4) besteht, die zwecks funktechnischem Abruf mit einem ein RFID-Signal aussendenden Handy (12) funktionell in Verbindung steht.Interchangeable storage system according to claim 1, characterized in that the location optically and / or acoustically signaling module ( 4 ) from an RFD assembly ( 10 ), a voltage source ( 11 ) and an acoustically related acoustic component ( 4 ), which, for the purpose of radio-frequency retrieval, is equipped with a mobile phone emitting an RFID signal ( 12 ) is functionally related. Auswechselbares Aufbewahrungssystem nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbaren Verbindungen der Teile der Verbindungsbaugruppe (3) als verstellbaren Schnallenverbindungen ausgebildet sind.Interchangeable storage system according to claims 1 and 3, characterized in that the detachable connections of the parts of the connection assembly ( 3 ) are designed as adjustable buckles. Auswechselbares Aufbewahrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Aufnahmebaugruppen (1) so ausgebildet ist, dass sie eine Kühlfunktion auf die im Inneren aufzubewahrenden Gegenstände (5) ausübt.Interchangeable storage system according to claim 1, characterized in that at least one of the receiving assemblies ( 1 ) is designed so that it has a cooling function on the items to be stored in the interior ( 5 ) exercises. Auswechselbares Aufbewahrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Aufnahmebaugruppen (1) so ausgebildet ist, dass sie einen ergonomisch an eine aufzubewahrende Brille angepassten festen Schutzmantel bildet.Interchangeable storage system according to claim 1, characterized in that at least one of the receiving assemblies ( 1 ) is designed so that it forms an ergonomically adapted to be stored glasses solid protective jacket. Auswechselbares Aufbewahrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Verbindungsbaugruppen (3) und der Innentasche angeordneten Verbindungselemente (8) als lösbare magnetische Baugruppen ausgebildet sind.Interchangeable storage system according to claim 1, characterized in that between the connection assemblies ( 3 ) and the inner pocket arranged connecting elements ( 8th ) are designed as detachable magnetic assemblies. Auswechselbares Aufbewahrungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Innenraum des Aufbewahrungssystems (2) eine zuschaltbare Beleuchtungsbaugruppe funktionell zugeordnet ist.Interchangeable storage system according to claim 1, characterized in that the interior of the storage system ( 2 ) is operatively associated with a switchable lighting assembly.
DE200920010847 2009-08-13 2009-08-13 Replaceable storage system for pocket combinations Expired - Lifetime DE202009010847U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010847 DE202009010847U1 (en) 2009-08-13 2009-08-13 Replaceable storage system for pocket combinations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920010847 DE202009010847U1 (en) 2009-08-13 2009-08-13 Replaceable storage system for pocket combinations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009010847U1 true DE202009010847U1 (en) 2010-02-25

Family

ID=41720211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920010847 Expired - Lifetime DE202009010847U1 (en) 2009-08-13 2009-08-13 Replaceable storage system for pocket combinations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009010847U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395806B (en) 1991-10-23 1993-03-25 Farkas Anna WOMEN'S HANDBAG
AT4153U1 (en) 2000-03-29 2001-03-26 Christiane Mieth AN INNER BAG FOR HANDBAGS, SHOPPER + BATH BAGS WHICH ARE EQUIPPED WITH EASILY DETACHABLE CONNECTIONS, VELVET CONTENT CAN BE REMOVED AND INSERTED QUICKLY
DE202008004266U1 (en) 2008-03-28 2008-08-21 Marc Picard Lederwaren Gmbh Bag with an individually usable storage system
DE202009000771U1 (en) 2009-01-21 2009-03-26 Hoffmann, Antje Pocket combination consisting of an outer pocket with interchangeable inner pocket

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395806B (en) 1991-10-23 1993-03-25 Farkas Anna WOMEN'S HANDBAG
AT4153U1 (en) 2000-03-29 2001-03-26 Christiane Mieth AN INNER BAG FOR HANDBAGS, SHOPPER + BATH BAGS WHICH ARE EQUIPPED WITH EASILY DETACHABLE CONNECTIONS, VELVET CONTENT CAN BE REMOVED AND INSERTED QUICKLY
DE202008004266U1 (en) 2008-03-28 2008-08-21 Marc Picard Lederwaren Gmbh Bag with an individually usable storage system
DE202009000771U1 (en) 2009-01-21 2009-03-26 Hoffmann, Antje Pocket combination consisting of an outer pocket with interchangeable inner pocket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006011712B4 (en) Portable electronic device with a latched battery cover and mechanism for lifting the cover
AT506022A2 (en) TOOL RECEIVING SYSTEM WITH PULLING-OUT AND BACK-RESTING DEVICE, ESPECIALLY WITH A COIL
DE19828193C2 (en) Protective case for mobile phones
DE112021000502T5 (en) Wireless charging transmission device and method
DE102011007649A1 (en) Battery charging case
DE102008018550A1 (en) Storage box for use in motor vehicle, has set of slideable covers provided with set of gripping parts, which project upwardly over cover level, where gripping parts are retrofitted to common grip
DE102016102736A1 (en) Center console with a hinged lid element
DE202013100584U1 (en) cover
DE10125423A1 (en) First aid kit consists of roll-up mat joined along parallel edges and fastened
DE202009010847U1 (en) Replaceable storage system for pocket combinations
DE202018100371U1 (en) Pen holder for mobile phones, pen, cover and holder for a mobile phone
DE102009037040A1 (en) Exchangeable storage system for storing e.g. object in handbag, has acoustic and/or optical signal producing assembly optically and/or acoustically signalizing system location, where connecting assembly is functionally connected with system
DE102014113886A1 (en) A wireless charger for an electronic device and vehicle interior equipment comprising such a charger
DE202014008685U1 (en) Multifunction pocket
DE102019206850A1 (en) insert
DE102006034871B4 (en) Baby scale
DE102014000291A1 (en) Device for storing documents
DE10214274B4 (en) Storage space and carrying bag
DE10016271C2 (en) Handle for bags
EP1813516A1 (en) Fastening adapter
DE202007016664U1 (en) Bitbox
DE202013007859U1 (en) Holder for electronic devices with removable holding device
DE102020005356A1 (en) Protective cover for a mobile phone or the like
DE102015105653A1 (en) Storage compartment for a motor vehicle
DE102016014027A1 (en) Center console of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100401

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130301