DE202009008560U1 - Receiving device for receiving at least one stapling device for items of laundry or stapling device for such a receiving device - Google Patents

Receiving device for receiving at least one stapling device for items of laundry or stapling device for such a receiving device Download PDF

Info

Publication number
DE202009008560U1
DE202009008560U1 DE200920008560 DE202009008560U DE202009008560U1 DE 202009008560 U1 DE202009008560 U1 DE 202009008560U1 DE 200920008560 DE200920008560 DE 200920008560 DE 202009008560 U DE202009008560 U DE 202009008560U DE 202009008560 U1 DE202009008560 U1 DE 202009008560U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving device
receiving
stapling
guide
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920008560
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920008560 priority Critical patent/DE202009008560U1/en
Publication of DE202009008560U1 publication Critical patent/DE202009008560U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 
    • D06F95/008Devices for keeping articles together during laundering, e.g. for keeping socks in pairs ; Devices for protecting or shielding certain parts of the articles during laundering, e.g. button protectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Abstract

Aufnahmevorrichtung (1, 1') zur Aufnahme mindestens einer Klammervorrichtung (2) für Wäschestücke, insbesondere zur Aufnahme mindestens einer Sockenklammer für Sockenpaare, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Führung (3, 4) zur Aufnahme der Klammervorrichtung (2) vorgesehen ist.Receiving device (1, 1 ') for receiving at least one stapling device (2) for items of laundry, in particular for receiving at least one sock clip for pairs of socks, characterized in that at least one guide (3, 4) for receiving the stapling device (2) is provided.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme mindestens einer Klammervorrichtung für Wäschestücke, insbesondere zur Aufnahme mindestens einer Sockenklammer für Sockenpaare. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Klammervorrichtung, insbesondere eine Sockenklammer für eine derartige Aufnahmevorrichtung.The The invention relates to a receiving device for receiving at least a stapler for laundry, in particular for receiving at least one sock clip for Pairs of socks. Furthermore, the invention relates to a stapling device, in particular a sock clip for such a receiving device.

Wäschestücke, welche insbesondere paarweise verwendet werden, wie bspw. Socken, Handschuhe und dergleichen müssen nach dem Waschen sortiert werden, damit die zusammengehörigen einzelnen Wäschestücke wieder paarweise gebrauchsfertig zur Verfügung stehen. Es besteht dabei die Gefahr, dass bspw. beim Waschen einzelne Socken „verloren gehen” oder nicht zusammenpassende Socken zusammengerollt werden, die nicht zueinander gehören, so dass der passende andere Socken wiederum mit einem anderen, nicht passenden Socken zusammengelegt wird.Laundry, which are especially used in pairs, such as socks, Gloves and the like must be sorted after washing so that the related individual items of laundry again in pairs are ready to use available. There is a risk that, for example, when washing individual socks lost "or not matching socks" Be that does not belong to each other, so the right one other socks in turn are combined with another, mismatched socks becomes.

Dieses Problem wird durch Klammervorrichtungen, wie bspw. Sockenklammern vermindert. Klammervorrichtungen für Wäschestücke, insbesondere Sockenklammern für Sockenpaare sind bspw. aus der DE 200 03 178 U1 , der DE 202 03 941 U1 , der DE 200 11 236 U1 sowie der DE 20 2007 004 386 U1 bekannt.This problem is alleviated by stapling devices such as sock clips. Stapling devices for items of laundry, in particular sock clips for pairs of socks are, for example, from the DE 200 03 178 U1 , of the DE 202 03 941 U1 , of the DE 200 11 236 U1 as well as the DE 20 2007 004 386 U1 known.

Als Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme dieser Sockenklammern können bspw. Schubladen, Tüten, Döschen und dergleichen dienen. Diese Aufnahmevorrichtungen sind aber noch nicht optimal ausgebildet. Um ein Sockenpaar oder andere Wäschestücke mit einer dieser Sockenklammern zu verbinden, muss der Benutzer eine Sockenklammer aus der Aufnahmevorrichtung herausnehmen, die Wäschestücke und die Sockenklammer halten, die Sockenklammer öffnen, die Wäschestücke in die Sockenklammer einlegen und die Sockenklammer wieder schließen. Die Handhabung der bekannten Klammervorrichtungen bzw. Sockenklammern ist daher auch noch nicht optimal ausgebildet.When Cradle for receiving these sock clips can For example, drawers, bags, jars and the like serve. These recording devices are not yet optimal educated. To a pair of socks or other items of laundry To connect with one of these sock clips, the user must remove a sock clip from the cradle, the Hold laundry items and the sock clip that Open sock clip, the laundry items Insert into the sock clip and close the sock clip again. The Handling of the known stapling devices or sock clips is therefore not optimally trained.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Aufnahmevorrichtung bzw. eine Klammervorrichtung derart auszugestalten und weiterzubilden, dass eine umständliche Handhabung einer Klammervorrichtung vermieden ist.Of the Invention is therefore based on the object, a recording device or a stapling device in such a way and further develop, that a cumbersome handling of a stapler is avoided.

Die zuvor aufgezeigte Aufgabe wird nun dadurch gelöst, dass mindestens eine Führung zur Aufnahme der Klammervorrichtung vorgesehen ist. Die Aufnahmevorrichtung weist vzw. einen Ständer mit der vorgesehenen Führung auf. Die Aufnahmevorrichtung hält nun die Klammervorrichtungen, während die Hausfrau oder der Hausmann die zusammengehörigen Wäschestücke gegen die in der Führung gehaltenen Klammervorrichtungen bewegen kann, wodurch die jeweils benutzte Klammervorrichtung die Wäschestücke dann paarweise zusammenklammert. Die Klammervorrichtungen müssen daher nicht mehr in der Hand gehalten werden, um die Wäschestücke zu verbinden bzw. zusammenzuklammern. In der Führung sind die Klammervorrichtungen geordnet anordbar oder vzw. sequentiell übereinander angeordnet. Die Klammervorrichtungen weisen vzw. zumindest an einer Seite einen Klemmspalt auf, wobei die zusammengehörigen Wäschestücke jeweils paarweise übereinander liegend in den Klemmspalt eingeschoben und/oder verschiebbar sind, so dass die den Klemmspalt bildenden Seitenwände bzw. die jeweiligen Komponenten die Wäschestücke im Klemmspalt zusammenklemmen. Das Zusammenklemmen der Wäschestücke erfolgt nun auf besonders einfache Art und Weise, indem zuerst mindestens eine Klammervorrichtung in der Führung angeordnet wird und danach die paarweise zueinander gehörenden Wäschestücke mit beiden Händen gefasst werden können und gegen die Klammervorrichtun bzw. in den Klemmspalt der Klammervorrichtung gezogen bzw. gedrückt werden können. Es ist daher nicht nötig, die Klammervorrichtung und/oder die Aufnahmevorrichtung mit einer Hand zu halten oder mit beiden Händen zu halten, sondern die Klammervorrichtung wird erfindungsgemäß durch die Führung der Aufnahmevorrichtung gehalten. Da vzw. in der Führung mehrere Klammervorrichtungen hintereinander angeordnet sind, lassen sich auf diese Art und Weise besonders einfach auch mehrere Sockenpaare nacheinander durch Klammervorrichtungen verbinden. Das Sockenpaar muss gegriffen werden, in die Führung bzw. einen beidseitig offenen Eingriffsbereich soweit eingeschoben werden, so dass der entspre chende Klemmspalt der Klammervorrichtung das Sockenpaar greift, woraufhin das Sockenpaar mit der daran klemmenden Klammervorrichtung aus der Führung zurückgezogen werden kann. Der Eingriffsbereich kann sich im wesentlichen über die Länge der Führung erstrecken. Auf gleiche Weise können weitere Sockenpaare durch die Klammervorrichtung bzw. Sockenklammern verbunden werden. Die Aufnahmevorrichtung bildet vzw. einen Ständer zur Aufnahme der Klammervorrichtungen. Die Führung erstreckt sich vzw. im wesentlichen in ihrer Längserstreckung aufragend. Die Führung ist einseitig offen und vzw. durch einen Boden begrenzt, so dass die Klammervorrichtungen durch die Schwerkraft in der einseitig offenen, und vzw. nach oben offenen Führung gehalten werden. Insbesondere kann die Aufnahmevorrichtung je einzelner vorgesehener Führung jeweils ein offenes Ende und ein geschlossenes Ende aufweisen. Es können daher mehrere Führungen vorgesehen sein. Bspw. können insbesondere zwei Führungen vorgesehen sein. Die Führungen können sich im wesentlichen parallel zueinander erstrecken. In der Gebrauchsstellung der Aufnahmevorrichtung sind die Führungen vzw. im wesentlichen vertikal aufragend und/oder im wesentlichen senkrecht zu einer Standfläche ausgebildet. Die eingangs genannten Nachteile sind daher vermieden und entsprechende Vorteile erzielt.The aforementioned object is now achieved in that at least one guide is provided for receiving the clamping device. The recording device has vzw. a stand with the guide provided. The pick-up device now holds the staplers, while the housewife or housewife can move the associated garments against the staple devices held in the guide, whereby the stapling device used in each case then staples the garments together in pairs. Therefore, the staplers need not be held in the hand to connect or staple the garments. In the guide, the staplers are arranged orderly or vzw. arranged sequentially one above the other. The staplers have vzw. at least on one side of a clamping gap, wherein the associated laundry items are inserted in pairs superimposed lying in the nip and / or displaced, so that the clamping gap forming side walls or the respective components clamp the laundry items in the nip. The clamping of the laundry items is now carried out in a particularly simple manner by first at least one stapling device is arranged in the guide and then the pairs belonging to each other laundry items can be taken with both hands and pulled against the Klammervorrichtun or in the nip of the stapler or can be pressed. It is therefore not necessary to hold the stapler and / or the receiving device with one hand or hold with both hands, but the stapler is held according to the invention by the leadership of the receiving device. Since vzw. in the guide a plurality of stapling devices are arranged one behind the other, can be in this way particularly easy to connect several pairs of socks in succession by staplers. The pair of socks must be gripped so far inserted into the guide or a double-sided engagement region, so that the corre sponding nip of the stapler grips the pair of socks, whereupon the pair of socks can be withdrawn with the clamping device clamping it out of the guide. The engagement region may extend substantially the length of the guide. In the same way, further pairs of socks may be connected by the stapler or sock brackets. The recording device forms vzw. a stand for receiving the staplers. The guide extends vzw. essentially towering in its longitudinal extent. The guide is open on one side and vzw. limited by a bottom, so that the staplers by gravity in the one-sided open, and vzw. held open at the top. In particular, the receiving device for each individual provided guide each having an open end and a closed end. It can therefore be provided several guides. For example. In particular, two guides can be provided. The guides may extend substantially parallel to each other. In the use position of the recording device, the guides are vzw. essentially vertically upstanding and / or formed substantially perpendicular to a standing surface. The disadvantages mentioned above are therefore avoided and achieved corresponding advantages.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Schutzansprüche verwiesen werden. Im folgenden werden nun zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der folgenden Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:It Now there are a variety of ways, the invention To design receiving device in an advantageous manner and further education. For this may first on the protection claim 1 downstream protection claims to get expelled. In the following are now two embodiments the invention with reference to the following drawing and the associated Description explained in more detail. In the drawing shows:

1 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von mehreren Klammervorrichtungen, 1 in a schematic, perspective view of a receiving device for receiving a plurality of stapling devices,

2 in einer schematischen Darstellung eine der Klammervorrichtungen, 2 in a schematic representation of one of the stapling devices,

3 in einer schematischen Draufsicht die Aufnahmevorrichtung aus 1, und 3 in a schematic plan view of the recording device 1 , and

4 in einer schematischen, perspektivischen Explosionsdarstellung eine weitere Aufnahmevorrichtung mit einer Schublade. 4 in a schematic, perspective exploded view of another recording device with a drawer.

In 1 ist eine Aufnahmevorrichtung 1 gut zu erkennen.In 1 is a cradle 1 clearly visible.

Die Aufnahmevorrichtung 1 dient zur Aufnahme von mindestens einer Klammervorrichtung 2. In 1 sind mehrere Klammervorrichtungen 2 dargestellt. Die Klammervorrichtungen 2 sind vzw. alle baugleich ausgebildet. Die Klammervorrichtungen 2 dienen dazu Wäschestücke (nicht dargestellt) zusammenzuhalten. Insbesondere können mit einer Klammervorrichtung 2 paarweise zusammengehörende Wäschestücke wie bspw. ein Paar Socken oder ein Paar Handschuhe (nicht dargestellt) miteinander verbunden werden. Die hier dargestellten Klammervorrichtungen 2 sind daher vzw. als Sockenklammern ausgebildet. D. h. die Klammervorrichtung 2 eignet sich insbesondere zum paarweisen Verbinden von Socken zu Sockenpaaren.The cradle 1 serves to accommodate at least one stapler 2 , In 1 are several staplers 2 shown. The staplers 2 are vzw. all designed identical. The staplers 2 are used to hold laundry items (not shown) together. In particular, with a stapler 2 pairs of laundry items such as a pair of socks or a pair of gloves (not shown) are interconnected. The staplers shown here 2 are therefore vzw. designed as sock clips. Ie. the stapler 2 is particularly suitable for pairwise connecting socks to pairs of socks.

Die eingangs genannten Nachteile sind nun dadurch vermieden, dass mindestens eine Führung 3, 4 zur Aufnahme der Klammervorrichtung 2, insbesondere mehrerer Klammervorrichtungen 2 vorgesehen ist. Die Klammervorrichtungen 2 sind in den Führungen 3 und 4 jeweils verschiebbar angeordnet. Die in 1 und 4 dargestellte Aufnahmevorrichtung 1 ist hier als Ständer 28 ausgebildet.The disadvantages mentioned are now avoided by at least one guide 3 . 4 for receiving the stapler 2 , in particular several stapling devices 2 is provided. The staplers 2 are in the guides 3 and 4 each arranged displaceably. In the 1 and 4 illustrated recording device 1 is here as a stand 28 educated.

In der dargestellten Ausgestaltung sind zwei Führungen 3 und 4 vorgesehen. In anderer Ausgestaltung ist es jedoch denkbar, dass nur eine Führung 3, 4 oder mehr als zwei Führungen 3, 4 vorgesehen sind. Die beiden Führungen 3 und 4 sind zur Aufnahme von vzw. jeweils mehreren Klammervorrichtungen 2 ausgebildet. Alternativ kann eine Führung 3, 4 jedoch auch nur zur Aufnahme von einer einzigen Klammervorrichtung 2 bzw. einer einzigen Sockenklammer ausgebildet sein.In the illustrated embodiment are two guides 3 and 4 intended. In another embodiment, however, it is conceivable that only one guide 3 . 4 or more than two tours 3 . 4 are provided. The two guides 3 and 4 are for recording vzw. each several stapling devices 2 educated. Alternatively, a guide 3 . 4 but only for the inclusion of a single stapler 2 or a single sock clip.

Die Führungen 3 und 4 weisen zwei, jeweils einander zugewandte Nuten 5 und 6 bzw. 7 und 8 auf (vgl. 3) bzw. sind die Führungen 3 und 4 jeweils durch zwei einander zugewandte Nuten 5 und 6 bzw. 7 und 8 gebildet. Die beiden Nuten 5 und 6 bilden dabei vzw. jeweils die Führung 3 und die Nuten 7 und 8 bil den dabei vzw. die Führung 4. Die Nuten 5 und 6 sowie die Nuten 7 und 8 sind jeweils einander zugewandt. Der Abstand der Nuten 5 und 6 bzw. 7 und 8 ist an die Breite der Klammervorrichtungen 2 angepasst. Die nicht näher bezeichnete Nutbreite der Nuten 5 bis 8 sind vzw. an die Dicke der Klammervorrichtung 2 angepasst. Die Führungen 3 und 4 und damit auch die Nuten 5 und 6 erstrecken sich im wesentlichen parallel zueinander. Insbesondere erstrecken sich im wesentlichen die Nuten 5 und 6 sowie die Nuten 7 und 8 parallel zueinander.The guides 3 and 4 have two, respectively facing grooves 5 and 6 respectively. 7 and 8th on (cf. 3 ) or are the guides 3 and 4 each by two mutually facing grooves 5 and 6 respectively. 7 and 8th educated. The two grooves 5 and 6 form thereby vzw. each the lead 3 and the grooves 7 and 8th bil vzw here. the leadership 4 , The grooves 5 and 6 as well as the grooves 7 and 8th are each facing each other. The distance of the grooves 5 and 6 respectively. 7 and 8th is the width of the staplers 2 customized. The unspecified groove width of the grooves 5 to 8th are vzw. to the thickness of the stapler 2 customized. The guides 3 and 4 and with it the grooves 5 and 6 extend substantially parallel to each other. In particular, the grooves substantially extend 5 and 6 as well as the grooves 7 and 8th parallel to each other.

Die Führungen 3 und 4 sind im Gebrauchszustand der Aufnahmevorrichtung 1 vzw. im wesentlichen aufragend angeordnet. Jede der beiden Führungen 3 und 4 weist einen Boden 9 bzw. 10 auf, der jeweils die Nuten 5 und 6 bzw. 7 und 8 vzw. miteinander verbindet und eine Begrenzung für die Lagerung der Klammervorrichtungen 2 darstellt. Die Führungen 3 und 4 sind daher in Längserstreckung einseitig offen. Die Führungen 3, 4 weisen jeweils ein offenes Ende und ein geschlossenes Ende auf – in Längserstreckung der Führung 3, 4 gesehen.The guides 3 and 4 are in the state of use of the recording device 1 vzw. arranged substantially towering. Each of the two guides 3 and 4 has a floor 9 respectively. 10 on, each of the grooves 5 and 6 respectively. 7 and 8th vzw. interconnects and a limitation on the storage of the staplers 2 represents. The guides 3 and 4 are therefore open on one side in the longitudinal direction. The guides 3 . 4 each have an open end and a closed end - in the longitudinal extension of the guide 3 . 4 seen.

Die Aufnahmevorrichtung 1 weist einen Führungskörper 11 auf, wobei der Wandbereich die Führungen 3, 4 als Ausnehmungen aufweist. Der Führungskörper 11 erstreckt sich vzw. im wesentlichen aufragend. Der Führungskörper 11 ist vzw. im wesentlichen plattenförmig ausgebildet. Die Führungen 3, 4 erstrecken sich von der einen Seite 12 bis zur anderen Seite 13 des Führungskörpers 11.The cradle 1 has a guide body 11 on, with the wall area the guides 3 . 4 having as recesses. The guide body 11 extends vzw. essentially towering. The guide body 11 is vzw. formed substantially plate-shaped. The guides 3 . 4 extend from one side 12 to the other side 13 of the leadership body 11 ,

Die Führungen 3, 4 weisen jeweils einen nicht näher bezeichneten Eingriffsbereich auf. Der Eingriffsbereich ist beidseitig offen ausgebildet, so dass die Wäschestücke quer in die Führungen 3, 4 eingebracht werden können. Die Eingriffsbereiche erstrecken sich vzw. über die Länge der Führungen 3, 4. D. h. die Wäschestücke können den Führungskörper 11 von der einen Seite 12 bis zur anderen Seite 13 quer im Bereich der Führungen 3, 4 durchgreifen. Die Führungen 3, 4 sind dadurch seitlich offen ausgebildet, so dass die zu verbindenden Wäschestücke quer zum Führungskörper 11 in die Führungen 3, 4 eingebracht werden können. Die Wäschestücke können so quer zu den Klammervorrichtungen 2 ausgerichtet werden. Der Führungskörper 11 bildet hier eine aufragende fingerförmige Struktur, wobei zwischen den nicht näher bezeichneten Fingern die Führungen 3 und 4 ausgebildet sind.The guides 3 . 4 each have an unspecified engagement area. The engagement area is open on both sides, so that the laundry items across the guides 3 . 4 can be introduced. The engagement areas extend vzw. over the length of the guides 3 . 4 , Ie. the laundry items can be the guide body 11 from one side 12 to the other side 13 right in the area of the guides 3 . 4 succeed. The guides 3 . 4 are thereby formed laterally open, so that the laundry items to be connected transversely to the guide body 11 in the guides 3 . 4 can be introduced. The laundry pieces can NEN so across the staplers 2 be aligned. The guide body 11 Here forms an upstanding finger-shaped structure, between the unspecified fingers the guides 3 and 4 are formed.

Die Aufnahmevorrichtung 1 bzw. der Ständer 28 weist ferner vzw. einen Fußbereich 14 vzw. in Form einer Fußplatte 15 bzw. einer Basisplatte auf. Die Unterseite des Fußbereiches 14 bzw. der Fußplatte 15 bildet bei der in 1 dargestellten Ausgestaltung eine Standfläche 16. Die Aufnahmevorrichtung 1, insbesondere der Ständer 28 weist aber vzw. eine Standfläche 16 auf. Zum Verbinden der einzelnen Socken kann daher die Aufnahmevorrichtung 1 auf die Standfläche 16 und vzw. damit auf die Fußplatte 15 bzw. den Fußbereich 14 gestellt werden. Die Standfläche 16 kann in anderer Ausgestaltung durch einzelne Füße (nicht dargestellt) gebildet werden. Die Standfläche 16 kann mit einem rutschhemmenden Material versehen sein bzw. beschichtet sein. Bspw. könnte die Standfläche 16 eine Gummischicht aufweisen (nicht dargestellt). Der Fußbereich 14 und damit die Fußplatte 15 erstrecken sich quer vzw. im wesentlichen senkrecht zum Führungskörper 11. In der Gebrauchsstellung erstreckt der Fußbereich 14 bzw. die Fußplatte 15 sich im wesentlichen in horizontaler Ebene. Die beiden Führungen 3 und 4 erstrecken sich in ihrer Längserstreckung aufragend vzw. im wesentlichen senkrecht zu der Standfläche 16. Der Führungskörper 11 und die Fußplatte 15 sind vzw. integral bzw. einstückig ausgebildet.The cradle 1 or the stand 28 also has vzw. a foot area 14 vzw. in the form of a foot plate 15 or a base plate. The bottom of the foot area 14 or the foot plate 15 forms at the in 1 illustrated embodiment a stand area 16 , The cradle 1 , especially the stand 28 but shows vzw. a stand space 16 on. For connecting the individual socks, therefore, the recording device 1 on the stand area 16 and vzw. with it on the foot plate 15 or the foot area 14 be put. The stand area 16 can be formed in a different embodiment by individual feet (not shown). The stand area 16 may be provided with a slip-resistant material or coated. For example. could be the footprint 16 a rubber layer (not shown). The foot area 14 and thus the foot plate 15 extend across vzw. substantially perpendicular to the guide body 11 , In the use position, the foot area extends 14 or the foot plate 15 essentially in a horizontal plane. The two guides 3 and 4 extend vzw in their longitudinal extension towering. essentially perpendicular to the base 16 , The guide body 11 and the foot plate 15 are vzw. formed integrally or integrally.

Vzw. ist die Aufnahmevorrichtung 1 zusätzlich zur Befestigung an einer Wand (nicht dargestellt) ausgebildet. Dazu weist die Aufnahmevorrichtung 1 vzw. einen Wandbereich 17 auf, der vzw. von dem Fußbereich 14 aufragt und sich ebenfalls quer zum Führungskörper 11 erstreckt. Der Wandbereich 17 weist vzw. mindestens eine Schraubenaufnahmeöffnung 18 auf, wobei die Schraubenaufnahmeöffnung 18 vzw. in Form eines Schlitzes ausgebildet ist. Der Schlitz erstreckt sich vzw. im wesentlichen parallel zur Standfläche 16. Der Schlitz ist hier randoffen ausgebildet. Vzw. sind zwei Schraubenaufnahmeöffnungen 18 vorgesehen. In 1 ist jedoch nur eine der Schraubenaufnahmeöffnungen 18 dargestellt, die andere ist durch den Führungskörper 11 verdeckt. Die Aufnahmevorrichtung 1 kann im wesentlichen symmetrisch zur Ebene des Führungskörpers 11 ausgebildet sein. D. h. die Schraubenaufnahmeöffnungen 18 können sich im wesentlichen symmetrisch zum Führungskörper 11 erstrecken. Der Wandbereich 17 weist als Wandbefestigungsmittel daher vzw. zwei Schraubenaufnahmeöffnungen 18 auf.Vzw. is the cradle 1 in addition to attachment to a wall (not shown) is formed. For this purpose, the recording device 1 vzw. a wall area 17 on, the vzw. from the foot area 14 rises and also transversely to the management body 11 extends. The wall area 17 has vzw. at least one screw receiving opening 18 on, with the screw receiving opening 18 vzw. is formed in the form of a slot. The slot extends vzw. essentially parallel to the base 16 , The slot is formed open-edge here. Vzw. are two screw receiving openings 18 intended. In 1 but is only one of the screw receiving openings 18 the other is through the guide body 11 covered. The cradle 1 may be substantially symmetrical to the plane of the guide body 11 be educated. Ie. the screw receiving openings 18 can be essentially symmetrical to the guide body 11 extend. The wall area 17 Therefore, as wall mounting means vzw. two screw receiving openings 18 on.

Die Aufnahmevorrichtung 1 weist vzw. ferner mindestens einen Haltegriff 19 auf. Der Haltegriff 19 ist vzw. oberhalb des nicht dargestellten Schwerpunktes der Aufnahmevorrichtung 1 angeordnet. Der Haltegriff 19 ist an der gleichen Seite wie der Wandbereich 17 angeordnet. Der Haltegriff 19 ist oberhalb des Wandbereiches 17 angeordnet. Der Haltegriff 19 erstreckt sich im wesentlichen auch in der Ebene des Führungskörpers 11. Vzw. kann der Haltegriff 19 auch „zweiteilig” ausgebildet sein, insbesondere teleskopartig, vzw. in Längsrichtung des Führungskörpers 11 noch auseinander gezogen werden, so dass der Haltegriff 19 dann auch als „Hakenelement” eingesetzt werden könnte. Mit einem derartigen Halteelement könnte die Aufnahmevorrichtung 1 bspw. an die Oberkante einer Sockenschublade oder einer sonstigen Schublade gehängt werden, so dass die Aufnahmevorrichtung 1 sich insbesondere mit dem Wandbereich 17 an der Front der Schublade abstützen kann. In dieser Stellung könnte dann auch die Aufnahmevorrichtung 1 zur Verbindung von Socken mit Hilfe der Klammervorrichtungen 2 genutzt werden.The cradle 1 has vzw. Furthermore, at least one handle 19 on. The handle 19 is vzw. above the center of gravity, not shown, of the receiving device 1 arranged. The handle 19 is on the same side as the wall area 17 arranged. The handle 19 is above the wall area 17 arranged. The handle 19 extends substantially also in the plane of the guide body 11 , Vzw. can the handlebar 19 Also be formed "two-piece", in particular telescopically, vzw. in the longitudinal direction of the guide body 11 still be pulled apart, leaving the grab handle 19 then could be used as a "hook element". With such a holding element, the receiving device could 1 For example, be hung on the upper edge of a sock drawer or other drawer, so that the receiving device 1 especially with the wall area 17 can be supported on the front of the drawer. In this position could then also the recording device 1 for connecting socks with the help of the staplers 2 be used.

Im folgenden darf auf 2 Bezug genommen werden:
2 zeigt eine einzelne Klammervorrichtung 2. Diese Klammervorrichtung 2 weist zwei insbesondere sich parallel zueinander erstreckende Seitenbereiche 20 und 21 auf. Die Seitenbereich 20 und 21 weisen einen passenden Abstand auf, so dass diese Seitenbereiche 20, 21 in die Nuten 5 und 6 bzw. 7 und 8 eingreifen und innerhalb der jeweiligen Führung 3 bzw. 4 verschiebbar gelagert bzw. geführt sind. Die Klammervorrichtung 2 weist ferner einen Klemmspalt 22 auf.
The following is allowed on 2 References:
2 shows a single stapler 2 , This stapler 2 has two in particular mutually parallel side portions 20 and 21 on. The page area 20 and 21 have a suitable distance so that these side areas 20 . 21 into the grooves 5 and 6 respectively. 7 and 8th intervene and within the respective leadership 3 respectively. 4 slidably mounted or guided. The stapler 2 also has a nip 22 on.

Der Klemmspalt 22 ist durch zwei sich gegenüberliegende Klemmbereiche 23, 24 gebildet. Die Klemmbereiche 23 und 24 sind vzw. jeweils über nicht näher bezeichnete vordere Verbindungsbereiche mit den Seitenbereichen 20, 21 verbunden. Am unteren Ende der Klammervorrichtung 2 sind die Seitenbereiche 20, 21 durch einen Stegbereich 25 miteinander verbunden. Der Stegbereich 25 erstreckt sich im wesentlichen senkrecht zu den beiden Seitenbereichen 20, 21. Die Klemmbereiche 23 und 24 sind über einen Verbindungsbereich 26 miteinander verbunden. Der Verbindungsbereich 26 bildet vzw. eine vergrößerte Aufnahme 27, wobei der Klemmspalt 22 in die Aufnahme 27 mündet. Der Verbindungsbereich 26 ist vzw. in Form eines Ringsegmentes ausgebildet, so dass das Innere des Ringsegmentes vzw. die gegenüber dem Klemmspalt 22 vergrößerte Aufnahme 27 bildet, wobei vzw. das untere Ende des Verbindungsbereiches 26 über ein nicht näher bezeichnetes vertikal angeordnetes Stegelement mit dem Stegbereich 25 verbunden ist. Die Klammervorrichtung 2 weist vzw. hinter den Klemmspalt 22 die vergrößerte Aufnahme 27 auf. In der Aufnahme 27 kann sich das durch den Klemmspalt 22 gezogene Material der Wäschestücke sammeln. Wie die 1 bis 4 zeigen, sind die Klammervorrichtungen 2 in den Führungen 3 bzw. 4 vzw. vertikal übereinander verschiebbar angeordnet, wobei die Öffnung des Klemmspaltes 22 den offenen Enden der Führungen 3 bzw. 4 zugewandt ist, so dass die Wäschestücke von oben nach unten in Richtung auf die jeweils obere gelagerte Klemmvorrichtung 2 bewegt werden können.The nip 22 is by two opposing clamping areas 23 . 24 educated. The clamping areas 23 and 24 are vzw. in each case via unspecified front connection areas with the side areas 20 . 21 connected. At the bottom of the stapler 2 are the page areas 20 . 21 through a bridge area 25 connected with each other. The bridge area 25 extends substantially perpendicular to the two side areas 20 . 21 , The clamping areas 23 and 24 are over a connection area 26 connected with each other. The connection area 26 forms vzw. an enlarged picture 27 , wherein the nip 22 in the recording 27 empties. The connection area 26 is vzw. formed in the form of a ring segment, so that the interior of the ring segment vzw. the opposite the nip 22 enlarged picture 27 forms, wherein vzw. the lower end of the connection area 26 via an unspecified vertically arranged web element with the web area 25 connected is. The stapler 2 has vzw. behind the nip 22 the enlarged picture 27 on. In the recording 27 This may be due to the nip 22 collect drawn material of the laundry items. As the 1 to 4 show are the staplers 2 in the guides 3 respectively. 4 vzw. vertical arranged one above the other displaceable, wherein the opening of the clamping gap 22 the open ends of the guides 3 respectively. 4 facing, so that the laundry items from top to bottom in the direction of each upper-mounted clamping device 2 can be moved.

Im folgenden darf eine weitere Aufnahmevorrichtung 1' anhand der 4 beschrieben werden:
Die Aufnahmevorrichtung 1' weist einen Ständer 28 auf, wobei der Ständer 28 im wesentlichen der in 1 und 3 dargestellten Aufnahmevorrichtung 1 entspricht. Bzgl. der Beschreibung des Ständers 28 wird daher auf die Beschreibung der Aufnahmevorrichtung 1 in Verbindung mit den 1 und 3 Bezug genommen, wobei gleiche Teile auch mit den gleichen Bezugszeichen in 4 versehen worden sind.
The following may be another recording device 1' based on 4 to be discribed:
The cradle 1' has a stand 28 on, with the stand 28 essentially the in 1 and 3 shown receiving device 1 equivalent. Concerning. the description of the stand 28 Therefore, the description of the recording device 1 in conjunction with the 1 and 3 Reference is made, wherein like parts are also denoted by the same reference numerals in FIG 4 have been provided.

Der Fußbereich 14 bzw. die Fußplatte 15 bilden hier jedoch nicht die Standfläche. Unterhalb des Ständers 28 ist hier ein Klammervorrichtungsaufnahmebehältnis 29 angeordnet. Das Klammervorrichtungsaufnahmebehältnis 29 bildet mit seiner Unterseite die Standfläche 16 der Aufnahmevorrichtung 1'.The foot area 14 or the foot plate 15 do not form the footprint here. Below the stand 28 Here is a stapler receptacle 29 arranged. The stapler receptacle 29 forms the base with its underside 16 the cradle 1' ,

Die Aufnahmevorrichtung 1' weist das Klammervorrichtungsaufnahmebehältnis 29 auf. Das Klammervorrichtungsaufnahmebehältnis 29 dient zur ungeordneten Aufnahme von vzw. mehreren Klammervorrichtungen 2. Da die Klammervorrichtungen 2 in den Führungen 3 und 4 verschiebbar angeordnet sind und über die nicht näher bezeichneten offenen Enden der Führung 3, 4 daher beim Transport der Aufnahmevorrichtung 1 aus den Führungen 3 und 4 herausfallen könnten, können diese Klammervorrichtungen 2 zum Transport der Aufnahmevorrichtung 1 in das dafür vorgesehene Klammervorrichtungsaufnahmebehältnis 29 verpackt werden. Das Klammervorrichtungsaufnahmebehältnis 29 ist insbesondere offenbar und verschließbar ausgebildet. Das Klammervorrichtungaufnahmebehältnis 29 weist vzw. mindestens eine Schublade 30 und eine Schubladentragkonstruktion 31 auf.The cradle 1' has the stapler receptacle 29 on. The stapler receptacle 29 serves for the disorderly recording of vzw. several stapling devices 2 , Since the staplers 2 in the guides 3 and 4 are arranged displaceably and on the unspecified open ends of the guide 3 . 4 therefore during transport of the recording device 1 from the guides 3 and 4 could fall out, these staplers 2 for transporting the receiving device 1 into the designated stapler receptacle 29 be packed. The stapler receptacle 29 is in particular designed to be clear and lockable. The stapler device receptacle 29 has vzw. at least one drawer 30 and a drawer carrying structure 31 on.

Die Schublade 30 weist zwei Schubfächer 32 und 33 auf, die durch eine nicht näher bezeichnete Schubkastentrennwand voneinander getrennt sind. Die Schublade 30 weist ferner einen Griff 34 auf, an dem die Schublade 30 aus der Schubladentragkonstruktion 31 herausgezogen werden kann. Es ist denkbar, dass der Griff 34 bspw. als Eingriffsöffnung oder dergleichen ausgebildet ist.The drawer 30 has two drawers 32 and 33 on, which are separated by an unspecified drawer partition. The drawer 30 also has a handle 34 on where the drawer is 30 from the drawer support structure 31 can be pulled out. It is conceivable that the handle 34 For example, is designed as an engagement opening or the like.

Die Schubladentragkonstruktion 31 weist zwei Seitenwände 35 und 36, einen Boden 37 sowie eine Rückwand 38 auf. An den nicht näher bezeichneten Eckpunkten der Schubladentragkonstruktion 31 sind Schraubenaufnahmen 39 ausgebildet. Entsprechend der Position der Schraubenaufnahmen 39 weist der Fußbereich 14 bzw. die Fußplatte 15 entsprechende Schraubendurchgriffsöffnungen 40 auf, so dass der Ständer 28 mit der Schubladentragkonstruktion 31 verschraubbar ist. Das Klammervorrichtungsaufnahmebehältnis 29 ist mit dem Ständer 28 vzw. über die dargestellte Schraubverbindung verbunden. Alternativ kann das Klammervorrichtungsaufnahmebehältnis 29 integral am Ständer 28 ausgebildet sein oder durch eine Steckkonstruktion mit dem Ständer 28 verbunden sein. Der Ständer 28 steht hier auf dem Klammervorrichtungsaufnahmebehältnis 29.The drawer carrying structure 31 has two side walls 35 and 36 , a floor 37 as well as a back wall 38 on. At the unspecified corner points of the drawer support structure 31 are screw receptacles 39 educated. According to the position of the screw receptacles 39 indicates the foot area 14 or the foot plate 15 corresponding Schraubendurchgriffsöffnungen 40 on, leaving the stand 28 with the drawer carrying structure 31 is screwed. The stapler receptacle 29 is with the stand 28 vzw. connected via the screw shown. Alternatively, the stapler receptacle 29 integral on the stand 28 be formed or by a plug-in construction with the stand 28 be connected. The stand 28 is here on the stapler receptacle 29 ,

Die Aufnahmevorrichtung 1 bzw. 1' und/oder die Klammervorrichtungen 2 können aus Kunststoff gefertigt sein.The cradle 1 respectively. 1' and / or the staplers 2 can be made of plastic.

Die eingangs genannten Nachteile sind daher vermieden und entsprechende Vorteile erzielt.The The aforementioned disadvantages are therefore avoided and corresponding Benefits achieved.

11
Aufnahmevorrichtungcradle
1'1'
Aufnahmevorrichtungcradle
22
Klammervorrichtungstapler
33
Führungguide
44
Führungguide
55
Nutgroove
66
Nutgroove
77
Nutgroove
88th
Nutgroove
99
Bodenground
1010
Bodenground
1111
Führungskörperguide body
1212
Seitepage
1313
Seitepage
1414
Fußbereichfooter
1515
Fußplattefootplate
1616
Standflächefootprint
1717
Wandbereichwall area
1818
SchraubenaufnahmeöffnungScrew aperture
1919
Haltegriffhandle
2020
Seitenbereichpage range
2121
Seitenbereichpage range
2222
Klemmspaltnip
2323
Klemmbereichclamping range
2424
Klemmbereichclamping range
2525
Stegbereichweb region
2626
Verbindungsbereichconnecting area
2727
Aufnahmeadmission
2828
Ständerstand
2929
KlammervorrichtungsaufnahmebehältnisClincher receptacle
3030
Schubladedrawer
3131
SchubladentragkonstruktionDrawer support structure
3232
Schubfachdrawer
3333
Schubfachdrawer
3434
GriffHandle
3535
SeitenwandSide wall
3636
SeitenwandSide wall
3737
Bodenground
3838
Rückwandrear wall
3939
Schraubenaufnahmescrew receptacle
4040
SchraubendurchgriffsöffnungScrew passage opening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20003178 U1 [0003] - DE 20003178 U1 [0003]
  • - DE 20203941 U1 [0003] - DE 20203941 U1 [0003]
  • - DE 20011236 U1 [0003] - DE 20011236 U1 [0003]
  • - DE 202007004386 U1 [0003] - DE 202007004386 U1 [0003]

Claims (27)

Aufnahmevorrichtung (1, 1') zur Aufnahme mindestens einer Klammervorrichtung (2) für Wäschestücke, insbesondere zur Aufnahme mindestens einer Sockenklammer für Sockenpaare, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Führung (3, 4) zur Aufnahme der Klammervorrichtung (2) vorgesehen ist.Receiving device ( 1 . 1' ) for receiving at least one stapling device ( 2 ) for items of laundry, in particular for receiving at least one sock clip for pairs of socks, characterized in that at least one guide ( 3 . 4 ) for receiving the stapling device ( 2 ) is provided. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (3, 4) zur Aufnahme von mehreren Klammervorrichtungen (2) ausgebildet ist.Receiving device according to claim 1, characterized in that the guide ( 3 . 4 ) for receiving a plurality of stapling devices ( 2 ) is trained. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (3, 4) ein geschlossenes Ende und ein offenes Ende zur Entnahme der mindestens einen Klammervorrichtung (2) aufweist.Receiving device according to claim 1 or 2, characterized in that the guide ( 3 . 4 ) a closed end and an open end for removing the at least one stapling device ( 2 ) having. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (3, 4) einen beidseitig offenen Eingriffsbereich begrenzt, so dass die Wäschestücke quer zu den Klammervorrichtungen (2) in den Eingriffsbereich gegen die Klammervorrichtungen (2) bewegbar sind.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide ( 3 . 4 ) bounded on both sides engagement region, so that the laundry items across the staple devices ( 2 ) in the engagement area against the stapling devices ( 2 ) are movable. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, insbesondere zwei Führungen (3, 4) vorgesehen sind.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that several, in particular two guides ( 3 . 4 ) are provided. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (3, 4) jeweils zwei einander zugewandte Nuten (5, 6 bzw. 7, 8) aufweist, wobei der Abstand der Nuten (5, 6 bzw. 7, 8) an die Breite der Klammervorrichtungen (2) angepasst ist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide ( 3 . 4 ) each two mutually facing grooves ( 5 . 6 respectively. 7 . 8th ), wherein the distance of the grooves ( 5 . 6 respectively. 7 . 8th ) to the width of the staplers ( 2 ) is adjusted. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Nuten (5, 6, 7, 8) an die Dicke der Klammervorrichtung (2) angepasst ist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the width of the grooves ( 5 . 6 . 7 . 8th ) to the thickness of the stapler ( 2 ) is adjusted. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen (3, 4) sich im wesentlichen parallel zueinander erstrecken.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the guides ( 3 . 4 ) extend substantially parallel to each other. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (1, 1') einen Führungskörper (11) aufweist, wobei der Führungskörper (11) die Führung (3, 4) aufweist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving device ( 1 . 1' ) a guide body ( 11 ), wherein the guide body ( 11 ) the leadership ( 3 . 4 ) having. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskörper (11) im wesentlichen fingerförmig ausgebildet ist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide body ( 11 ) is formed substantially finger-shaped. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (1, 1') einen Ständer (28) mit einem Fußbereich (14), insbesondere mit einer Fußplatte (15), aufweist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving device ( 1 . 1' ) a stand ( 28 ) with a footer ( 14 ), in particular with a foot plate ( 15 ), having. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Standfläche (16) vorgesehen ist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one standing surface ( 16 ) is provided. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen (3, 4) und/oder der Führungskörper (11) sich in der Längserstreckung aufragend vzw. im wesentlichen senkrecht zu der Standfläche (16) erstrecken.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the guides ( 3 . 4 ) and / or the guiding body ( 11 ) in the longitudinal extension towering vzw. substantially perpendicular to the footprint ( 16 ). Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Wandbereich (17) vorgesehen ist, wobei der Wandbereich (17) vzw. mindestens eine Schraubenaufnahmeöffnung (18) zur Befestigung der Aufnahmevorrichtung (1) an einer Wand aufweist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one wall region ( 17 ), the wall area ( 17 ) vzw. at least one screw receiving opening ( 18 ) for fastening the receiving device ( 1 ) on a wall. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltegriff (19) vorgesehen ist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that a handle ( 19 ) is provided. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klammervorrichtungsaufnahmebehältnis (29) vorgesehen ist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that a stapling device receptacle ( 29 ) is provided. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klammervorrichtungsaufnahmebehältnis (29) eine Schublade (30) und eine Schubladentragkonstruktion (31) aufweist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the stapling device receptacle ( 29 ) a drawer ( 30 ) and a drawer carrying structure ( 31 ) having. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (1') einen Ständer (28) mit den Führungen (3, 4) und das Klammervorrichtungaufnahmebehältnis (29) aufweist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving device ( 1' ) a stand ( 28 ) with the guides ( 3 . 4 ) and the stapling device receptacle ( 29 ) having. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schublade (30) zwei Schubfächer (32, 33) und/oder einen Griff (34) aufweist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the drawer ( 30 ) two drawers ( 32 . 33 ) and / or a handle ( 34 ) having. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladentragkonstruktion (31) mindestens zwei Seitenwände (35, 36), einen Boden (37) und insbesondere eine Rückwand (38) aufweist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the drawer carrying structure ( 31 ) at least two side walls ( 35 . 36 ), a floor ( 37 ) and in particular a back wall ( 38 ) having. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammervorrichtung (2) im wesentlichen parallel zueinander erstreckende Seitenbereiche (20, 21) aufweist.Recording device according to one of the vorste dependent claims, characterized in that the stapling device ( 2 ) substantially parallel to each other extending side regions ( 20 . 21 ) having. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammervorrichtung (2) einen Klemmspalt (22) aufweist und der Klemmspalt (22) durch zwei sich gegenüberliegende Klemmbereiche (23, 24) gebildet ist.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping device ( 2 ) a nip ( 22 ) and the nip ( 22 ) by two opposing clamping areas ( 23 . 24 ) is formed. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenbereiche (20, 21) am unteren Ende durch einen Stegbereich (25) miteinander verbunden sind.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the side regions ( 20 . 21 ) at the lower end by a web area ( 25 ) are interconnected. Aufnahmevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbereiche (23, 24) über einen Verbindungsbereich (26) miteinander verbunden sind, wobei der Verbindungsbereich (26) eine vergrößerte Aufnahme (27) bildet.Receiving device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping regions ( 23 . 24 ) over a connection area ( 26 ), wherein the connection area ( 26 ) an enlarged picture ( 27 ). Klammervorrichtung (2) für Wäschestücke, insbesondere Sockenklammer für Sockenpaare, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammervorrichtung (2) zur Aufnahme in eine Aufnahmevorrichtung (1, 1') nach einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildet ist.Clamping device ( 2 ) for laundry items, in particular sock clip for pairs of socks, characterized in that the stapling device ( 2 ) for inclusion in a receiving device ( 1 . 1' ) is designed according to one of the preceding claims. Klammervorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Klammervorrichtung (2) an die Breite der Führungen (3 bzw. 4), insbesondere an den Abstand der Nuten (5, 6 bzw. 7, 8) angepasst ist.Clamping device according to claim 25, characterized in that the width of the stapling device ( 2 ) to the width of the guides ( 3 respectively. 4 ), in particular to the spacing of the grooves ( 5 . 6 respectively. 7 . 8th ) is adjusted. Klammervorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klemmspalt (22) vorgesehen ist.Clamping device according to claim 25 or 26, characterized in that a clamping gap ( 22 ) is provided.
DE200920008560 2009-06-18 2009-06-18 Receiving device for receiving at least one stapling device for items of laundry or stapling device for such a receiving device Expired - Lifetime DE202009008560U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920008560 DE202009008560U1 (en) 2009-06-18 2009-06-18 Receiving device for receiving at least one stapling device for items of laundry or stapling device for such a receiving device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920008560 DE202009008560U1 (en) 2009-06-18 2009-06-18 Receiving device for receiving at least one stapling device for items of laundry or stapling device for such a receiving device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009008560U1 true DE202009008560U1 (en) 2009-10-08

Family

ID=41153063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920008560 Expired - Lifetime DE202009008560U1 (en) 2009-06-18 2009-06-18 Receiving device for receiving at least one stapling device for items of laundry or stapling device for such a receiving device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009008560U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20003178U1 (en) 2000-02-22 2000-05-11 Preis Stefan Sock clip
DE20011236U1 (en) 2000-06-26 2000-11-09 Bliemeister Martina Bent wire sock clip
DE20203941U1 (en) 2002-03-12 2002-10-02 Reckert Lars Washable, hangable clip for sorting socks
DE202007004386U1 (en) 2007-03-21 2007-06-06 Preuhs, Mathias Plastic clip for holding socks in pairs during laundering comprises two legs hinged at a weakened section to form a hollow space when clipped together at the other end

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20003178U1 (en) 2000-02-22 2000-05-11 Preis Stefan Sock clip
DE20011236U1 (en) 2000-06-26 2000-11-09 Bliemeister Martina Bent wire sock clip
DE20203941U1 (en) 2002-03-12 2002-10-02 Reckert Lars Washable, hangable clip for sorting socks
DE202007004386U1 (en) 2007-03-21 2007-06-06 Preuhs, Mathias Plastic clip for holding socks in pairs during laundering comprises two legs hinged at a weakened section to form a hollow space when clipped together at the other end

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212135C3 (en) Viewing device
DE2724903A1 (en) HOLDING DEVICE
EP1834625A1 (en) Module tank system
CH684634A5 (en) Holder for tools and other items.
DE102016102739A1 (en) Dolly
DE202020106573U1 (en) Device for the presentation or storage of goods
DE102013200336A1 (en) Frame module for a cabinet or drawer
DE202009008560U1 (en) Receiving device for receiving at least one stapling device for items of laundry or stapling device for such a receiving device
DE202010008566U1 (en) Drawer, especially for bathroom furniture
DE102011050823A1 (en) Tool container for accommodating tools used by e.g. craftsmen, for has drawers that are moved inside the guides integrated in side walls, and central locking mechanism that is provided for simultaneous locking of drawers
DE102020001007A1 (en) Transport device for a two- or three-wheeled vehicle
DE2935175A1 (en) Bundling installation for newspapers or journals - consists of box-shaped container with attached string dispenser and with guide and string holding devices
DE202008002457U1 (en) Drawer for the cabinet installation
DE202008015317U1 (en) Suspended shelves suspended from straps
DE1921605A1 (en) Demonstration device for flat articles
DE2839844C3 (en) Arrangement for the supply of workforces or the like. with clothing
DE202019100705U1 (en) document storage
WO2002080738A1 (en) Holder for storing cans in refrigerators
EP2494884B1 (en) Container for storing and transporting dental casts, models, etc.
DE10117546A1 (en) Folding laundry drying stand has frame with first transverse spars and two additional second spars
DE3520650A1 (en) Box for receiving a stack of waste paper or the like
AT400024B (en) Spinal binder
DE8224838U1 (en) INSERT CASE FOR SHOPPING CART
DE3232732A1 (en) Container for insertion into shopping trolleys
EP1201161A1 (en) Drawer for kitchen furniture

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091112

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120905

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R082 Change of representative

Representative=s name: HUEBSCH, KIRSCHNER & PARTNER, PATENTANWAELTE U, DE

R071 Expiry of right