DE202009003813U1 - clothing - Google Patents

clothing Download PDF

Info

Publication number
DE202009003813U1
DE202009003813U1 DE200920003813 DE202009003813U DE202009003813U1 DE 202009003813 U1 DE202009003813 U1 DE 202009003813U1 DE 200920003813 DE200920003813 DE 200920003813 DE 202009003813 U DE202009003813 U DE 202009003813U DE 202009003813 U1 DE202009003813 U1 DE 202009003813U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garment
piercing element
recess
jewelry
piercing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920003813
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920003813 priority Critical patent/DE202009003813U1/en
Publication of DE202009003813U1 publication Critical patent/DE202009003813U1/en
Priority to PCT/DE2009/001193 priority patent/WO2010105586A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/08Trimmings; Ornaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/24Hats; Caps; Hoods with means for attaching articles thereto, e.g. memorandum tablets or mirrors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C15/00Other forms of jewellery
    • A44C15/0035Piercing type jewellery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Kleidungsstück, wie zum Beispiel T-Shirt, Jacke, Pullover, Hemd, Hose oder Kappe, mit mindestens einer Aussparung (102), wobei dem Kleidungsstück (100) mindestens ein Piercingelement (1, 10, 20) zugeordnet ist, welches in die mindestens eine Aussparung integrierbar ist.Garment, such as T-shirt, jacket, sweater, shirt, pants or cap, having at least one recess (102), wherein the garment (100) at least one piercing element (1, 10, 20) is assigned, which in the at least a recess can be integrated.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kleidungsstück, wie zum Beispiel T-Shirt, Jacke, Pullover, Hemd, Hose oder Kappe. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Piercingelement. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner einen Kit, umfassend ein Kleidungsstück sowie mindestens ein Piercingelement.The The present invention relates to a garment such as T-shirt, Jacket, sweater, shirt, pants or cap. The present invention relates also a piercing element. The present invention further relates a kit comprising a garment and at least one piercing element.

Piercingelemente sind aus dem Stand der Technik bekannt und haben in den letzten Jahren eine zunehmende Verbreitung und Bedeutung im Schmuckbereich erlangt. In der Regel werden die aus dem Stand der Technik bekannten Piercingelemente mit dem Körper des Trägers unmittelbar verbunden. Hierzu werden die Piercingelemente in entsprechende Öffnungen, die vorher in die Haut des Trägers eingebracht wurden, eingeführt. Das Einbringen derartiger Öffnungen in die Haut der Piercingträger ist mit teilweise nicht unerheblichen Schmerzen verbunden.Piercing elements are known from the prior art and have in recent years Years of increasing popularity and importance in the jewelry industry obtained. In general, the known from the prior art Piercing elements with the body of the carrier directly connected. For this purpose, the piercing elements in corresponding openings, the previously in the skin of the wearer introduced. The introduction of such openings into the skin of the Piercingträger is associated with sometimes not insignificant pain.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Alternative zur Verfügung zu stellen, die ein Tragen von Piercingschmuck ermöglicht, jedoch ein schmerzhaftes Stechen von Piercinglöchern überflüssig macht.Of the present invention is based on the object, an alternative to disposal to provide a wearing of piercing jewelry, However, a painful piercing of piercing holes makes unnecessary.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kleidungsstück, wie zum Beispiel T-Shirt, Jacke, Pullover, Hemd, Hose oder Kappe, mit mindestens einer Aussparung, wobei dem Kleidungsstück mindestens ein Piercingelement zugeordnet ist, welches in die mindestens eine Aussparung integrierbar ist.These Task is solved through a garment, such as T-shirt, jacket, sweater, shirt, pants or cap, at least one recess, wherein the garment at least one Piercing element is associated, which in the at least one recess is integrable.

Unter Piercingelement gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Element verstanden, welches einen Grundkörper (zum Beispiel Stift, Ring etc.) umfasst, welcher in die mindestens eine Aussparung des Kleidungsstückes integriert werden kann, wobei der Grundkörper mit einem Schmuckelement verbunden ist. Das Schmuckelement ist in der Regel mit dem Grundkörper lösbar verbindbar. In der Regel ist der Grundkörper beim Tragen des Kleidungsstückes nicht sichtbar, da dieser – wie oben dargelegt – in die Aussparung des Kleidungsstückes integriert ist. Der Grundkörper dient in erster Linie dazu, das Schmuckelement, welches beim Tragen des erfindungsgemäßen Kleidungsstückes sichtbar ist, mit dem Kleidungsstück zu verbinden.Under Piercing element according to the present Invention is understood to mean an element which has a main body (for Example pin, ring, etc.), which in the at least one Recess of the garment can be integrated, the main body with a decorative element connected is. The decorative element is usually releasably connectable to the body. As a rule, the basic body when wearing the garment not visible, because this - like outlined above - in the recess of the garment is integrated. The main body serves primarily to the jewelry element, which when wearing of the garment according to the invention visible is with the garment connect to.

Das erfindungsgemäße Kleidungsstück hat diverse Vorteile. So kann Piercingschmuck getragen werden, ohne dass ein schmerzhaftes Piercingloch in die Haut des Trägers gestochen werden muss. Weitere Vorteile werden in der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen dargelegt.The inventive garment has various Advantages. So piercing jewelry can be worn without a painful piercing hole must be stung in the skin of the wearer. Further advantages are preferred in the following description embodiments explained.

Vorzugsweise ist der Rand der mindestens einen Aussparung verstärkt ausgebildet. So kann die mindestens eine Aussparung durch Anbringen von Stahlösen, Kunststoffösen, verstärkten Nähten oder ähnlichem verstärkt werden. Durch derartige Verstärkungen wird ein Aus- oder Einreißen der Aussparung beim Anbringen bzw. Tragen des mindestens einen Piercingelements verhindert. In der Regel ist die mindestens eine Aussparung eine Lochung und/oder eine Schlitzung.Preferably the edge of the at least one recess is reinforced. Thus, the at least one recess by attaching steel eyelets, plastic eyelets, reinforced seams or the like reinforced become. By such reinforcements becomes a tearing or tearing the recess when attaching or carrying the at least one piercing element prevented. As a rule, the at least one recess is one Perforation and / or a slit.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kleidungsstückes weist dieses mindestens ein Motiv auf, in welches das mindestens eine Piercingelement optisch integrierbar ist. Ein derartiges optisches Integrieren wird in der Regel dadurch erreicht, dass das Motiv mit der gewählten Form des Piercingelements zusammenwirkt, wodurch es quasi zu einer Verschmelzung des Motives mit dem Piercingelement zu einer optischen Einheit kommt (siehe auch Figurenbeschreibung).at a particularly preferred embodiment the garment according to the invention has This at least one motif, in which the at least one Piercing element is optically integrated. Such an optical Integrating is usually accomplished by using the subject selected Form of the piercing element interacts, making it more or less one Merging of the motif with the piercing element to an optical Unit comes (see also figure description).

Vorzugsweise umfasst das Piercingelement einen Grundkörper und einen Schmuckkörper, wobei der Grundkörper mit dem Schmuckkörper vorzugsweise lösbar verbindbar ist. So kann der Grundkörper mit dem Schmuckkörper beispielsweise verschraubbar sein. Dadurch ist es möglich, dass der Grundkörper mit unterschiedlichen Schmuckkörpern versehen werden kann, so dass der Träger je nach Bedarf unterschiedliche Schmuckkörper am erfindungsgemäßen Kleidungsstück anbringen kann. Durch dieses Wechselsystem können Schmuckkörper unterschiedlichster Ausgestaltung mit einem im Kleidungsstück integrierten Grundkörper kombiniert werden.Preferably The piercing element comprises a base body and a jewelry body, wherein the body with the jewelry body preferably detachable is connectable. Thus, the main body with the jewelry body, for example be screwed. This makes it possible that the main body with different jewelry bodies can be provided so that the carrier as needed different jewelry body attach to the garment of the invention can. Through this change system, jewelry body of different Design combined with a body integrated in the garment become.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Piercingelement zur Integration in ein erfindungsgemäßes Kleidungsstück, wobei es einen Grundkörper umfasst, dem mindestens ein Schmuckkörper zugeordnet ist, wobei der Grundkörper mit dem mindestens einen Schmuckkörper lösbar verbindbar ist. Dies bringt die oben genannten Vorteile (Wechselsystem).The The present invention further relates to a piercing element for integration in a garment according to the invention, wherein it comprises a main body, the at least one jewelry body is assigned, wherein the main body with the at least one jewelry body is releasably connectable. This brings the above advantages (change system).

Die vorliegenden Erfindung betrifft ferner einen Kit, umfassend ein Kleidungsstück sowie mindestens ein erfindungsgemäßes Piercingelement.The The present invention further relates to a kit comprising clothing and at least one inventive piercing element.

Vorzugsweise weist das Kleidungsstück ein Motiv sowie mindestens eine Aussparung im Bereich des Motivs zur Integration des erfindungsgemäßen Piercingelements auf.Preferably shows the garment a motif and at least one recess in the area of the subject for the integration of the piercing element according to the invention.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen und den Unteransprüchen. Hierbei können die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder in Kombination miteinander verwirklicht sein.Further features of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention in conjunction with the drawings and the Unteransprü chen. In this case, the individual features can be implemented individually or in combination with each other.

In den Zeichnungen zeigen:In show the drawings:

1: ein erfindungsgemäßes Piercingelement; 1 a piercing element according to the invention;

2: ein erfindungsgemäßes Piercingelement; 2 a piercing element according to the invention;

3: ein erfindungsgemäßes Piercingelement; 3 a piercing element according to the invention;

4: ein erfindungsgemäßes Kleidungsstück. 4 : a garment according to the invention.

1 zeigt ein erfindungsgemäß Piercingelement 1 mit einem Schmuckring 2 sowie zwei Haltekegel 3. Der Schmuckring 2 ist an seinen beiden Enden mit den beiden Haltekegeln 3 verschraubt. Das Piercingelement 1 kann in ein erfindungsgemäßes Kleidungsstück integriert werden (siehe 4). Hierzu werden die beiden Haltekegel 3 in zwei nebeneinander liegende Aussparungen im Kleidungsstück integriert, so dass beim Tragens des Kleidungsstücks die beiden Haltekegel 3 auf der dem Körper zugewandten Seite des Kleidungsstückes angeordnet und somit für einen Betrachter nicht sichtbar sind. Im getragenen Zustand ist also nur der Schmuckring 2 sichtbar, welcher sich auf der dem Körper abgewandten Seite des Kleidungsstückes befindet (siehe 4). 1 shows a piercing element according to the invention 1 with a jewelry ring 2 as well as two holding cones 3 , The jewelry ring 2 is at both ends with the two holding cones 3 screwed. The piercing element 1 can be integrated into a garment according to the invention (see 4 ). For this purpose, the two retaining cone 3 integrated into two adjacent recesses in the garment, so that when wearing the garment, the two retaining cone 3 arranged on the body-facing side of the garment and thus are not visible to a viewer. In the worn state so only the jewelry ring 2 visible, which is located on the side facing away from the body of the garment (see 4 ).

2 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Piercingelements 10. Das Piercingelement 10 umfasst ein Halteelement 11, welches aus einem Haltestift 12 sowie einem Trägerstift 13 gebildet ist. Der Trägerstift 13 ist an einem Ende mit dem Haltestift 12 verschweißt und bildet mit diesem einen rechten Winkel. An seinem anderen Ende weist der Trägerstift 13 ein Gewinde 14 auf und ist mit einer Schmuckkugel 15 verschraubt. 2 shows a further embodiment of a piercing element according to the invention 10 , The piercing element 10 includes a holding element 11 which consists of a retaining pin 12 as well as a carrier pin 13 is formed. The carrier pin 13 is at one end with the retaining pin 12 welded and forms a right angle with this. At its other end, the carrier pin 13 a thread 14 on and is with a jewelry ball 15 screwed.

Beim Integrieren des Piercingelements 10 in ein erfindungsgemäßes Kleidungsstück wird zunächst der Trägerstift 13 von der dem Körper zugewandten Seite des Kleidungsstückes aus durch eine Aussparung im Kleidungsstück geführt, so dass der Haltestift 12 an der dem Körper zugewandten Seite des Kleidungsstückes angeordnet ist. Dadurch ist der Haltestift 12 beim Tragen des Kleidungsstücks nicht zu sehen. Anschließend wird die Kugel 15, welche ebenfalls ein Gewinde aufweist, mit dem Trägerstift 13 verschraubt. Die Kugel 15 befindet sich beim Tragen des Kleidungsstücks also auf der, dem Körper abgewandten Seite des Kleidungsstücks und ist von außen sichtbar.When integrating the piercing element 10 in a garment according to the invention is first the carrier pin 13 led from the body-facing side of the garment through a recess in the garment, so that the retaining pin 12 is arranged on the body-facing side of the garment. This is the retaining pin 12 not visible when wearing the garment. Subsequently, the ball 15 , which also has a thread, with the carrier pin 13 screwed. The ball 15 is when wearing the garment so on the side facing away from the body of the garment and is visible from the outside.

3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Piercingelements 20 im demontierten Zustand. Das Piercingselement 20 umfasst einen Trägerstift 21 sowie zwei Schmuckkugeln 22. Die beiden Schmuckkugeln 22 weisen jeweils einen Gewindekanal 23 auf, die mit Gewinden 24 an den Enden des Trägerstifts 21 verschraubt werden können. Beim Tragen des Piercingelements 20 in einem erfindungsgemäßen Kleidungsstück befindet sich der Trägerstift 21 in einer Aussparung des Kleidungsstücks, wobei die beiden Schmuckkugeln an der dem Körper abgewandten Seite des Kleidungsstücks angeordnet sind und von außen zu sehen sind. 3 shows a further embodiment of a piercing element according to the invention 20 in disassembled condition. The piercing element 20 includes a carrier pin 21 as well as two jewelery balls 22 , The two jewelery balls 22 each have a threaded channel 23 on, with threads 24 at the ends of the carrier pin 21 can be screwed. When wearing the piercing element 20 in a garment according to the invention is the carrier pin 21 in a recess of the garment, wherein the two jewelery balls are arranged on the body side facing away from the garment and are visible from the outside.

Der Vorteil sämtlicher dargestellter Piercingelemente besteht unter anderem darin, dass die jeweiligen Grundkörper 3, 11, 21 mit unterschiedlichsten Schmuckkörpern kombiniert werden können. Einzige Vorraussetzung hierfür ist es, dass die Grundkörper Verbindungsmittel aufweisen, welche mit den Schmuckelementen zusammenwirken können (zum Beispiel Gewindekanal und entsprechendes Gewinde).The advantage of all piercing elements shown is, inter alia, that the respective body 3 . 11 . 21 can be combined with different jewelry bodies. The only prerequisite for this is that the main body have connecting means which can interact with the decorative elements (for example threaded channel and corresponding thread).

4 zeigt ein erfindungsgemäßes Kleidungsstück in Form eines T-Shirts 100. Das T-Shirt 100 weist ein Motiv 101 in Form eines Stieres auf. Im Bereich der Nasenöffnungen des Stieres sind zwei Aussparungen 102 in Form von Lochungen in das T-Shirt 100 eingebracht. Die Ränder der Aussparungen 102 sind durch Metallösen 103 verstärkt. In die Aussparungen 102 ist das Piercingelement 1 aus 1 integriert. Hierbei ist vom Piercingelement 1 lediglich der Ring 2 zu erkennen, welcher einen Nasenring des Stieres aus dem Motiv 101 bildet. Die beiden Haltekegel des Piercingelements 1 sind an der Innenseite des T-Shirts 100 angeordnet und nicht zu erkennen. Beim erfindungsgemäßen T-Shirt 100 verschmelzen das Bildmotiv 101 und das Piercingelement 1 zu einem Gesamtbild, wobei der Ring 2 des Piercingelements 1 zu einem integralen Bestandteil des Bildmotivs 101 geworden ist. 4 shows an inventive garment in the form of a T-shirt 100 , The T-Shirt 100 has a motif 101 in the form of a bull. In the area of the nostrils of the bull are two recesses 102 in the form of perforations in the T-shirt 100 brought in. The edges of the recesses 102 are through metal eyelets 103 strengthened. In the recesses 102 is the piercing element 1 out 1 integrated. Here is the piercing element 1 only the ring 2 to recognize which a nose ring of the bull from the motive 101 forms. The two retaining cones of the piercing element 1 are on the inside of the t-shirt 100 arranged and not recognizable. When T-shirt according to the invention 100 merge the image 101 and the piercing element 1 to an overall picture, with the ring 2 of the piercing element 1 to an integral part of the image 101 has become.

Die Piercingelemente 1, 10 sowie 20 sind aus Metall, vorzugsweise Edelmetall gefertigt. Es versteht sich, dass auch sämtliche andere Materialien, wie beispielsweise Kunststoff, zur Herstellung der erfindungsgemäßen Piercingelemente verwendet werden können.The piercing elements 1 . 10 such as 20 are made of metal, preferably precious metal. It is understood that all other materials, such as plastic, for the production of piercing elements according to the invention can be used.

Claims (8)

Kleidungsstück, wie zum Beispiel T-Shirt, Jacke, Pullover, Hemd, Hose oder Kappe, mit mindestens einer Aussparung (102), wobei dem Kleidungsstück (100) mindestens ein Piercingelement (1, 10, 20) zugeordnet ist, welches in die mindestens eine Aussparung integrierbar ist.Garment, such as T-shirt, jacket, sweater, shirt, pants or cap, with at least one recess ( 102 ), whereby the garment ( 100 ) at least one piercing element ( 1 . 10 . 20 ), which can be integrated into the at least one recess. Kleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand der mindestens einen Aussparung (102) verstärkt ausgebildet ist.Garment according to claim 1, characterized in that the edge of the at least one recess ( 102 ) is formed reinforced. Kleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (102) eine Lochung und/oder Schlitzung ist.Garment according to one of claims 1 or 2, characterized in that the recess ( 102 ) is a perforation and / or slotting. Kleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Motiv (101) aufweist, in welches das mindestens eine Piercingelement (1, 10, 20) optisch integrierbar ist.Garment according to one of the preceding claims, characterized in that it has at least one motif ( 101 ) into which the at least one piercing element ( 1 . 10 . 20 ) is optically integrated. Kleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Piercingelement (1, 10, 20) einen Grundkörper (3, 11, 21) und einen Schmuckkörper (2, 15, 22) umfasst, wobei der Grundkörper mit dem Schmuckkörper, vorzugsweise lösbar verbindbar ist.Garment according to one of the preceding claims, characterized in that the piercing element ( 1 . 10 . 20 ) a basic body ( 3 . 11 . 21 ) and a jewelry body ( 2 . 15 . 22 ), wherein the base body with the jewelry body, preferably releasably connectable. Piercingelement zur Integration in ein Kleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei es einen Grundkörper (3, 11, 21) umfasst, dem mindestens ein Schmuckkörper (2, 15, 22) zugeordnet ist, wobei der Grundkörper mit dem mindestens einen Schmuckkörper lösbar verbindbar ist.Piercing element for integration into a garment according to one of claims 1 to 5, wherein it has a main body ( 3 . 11 . 21 ), the at least one jewelry body ( 2 . 15 . 22 ), wherein the base body is releasably connectable to the at least one jewelry body. Kit, umfassend ein Kleidungsstück (100) sowie mindestens ein Piercingelement (1, 10, 20) nach Anspruch 6.Kit comprising a garment ( 100 ) and at least one piercing element ( 1 . 10 . 20 ) according to claim 6. Kit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungsstück (100) ein Motiv (101) sowie mindestens eine Aussparung (102) im Bereich des Motivs zur Integration des Piercingelements (1, 10, 20) aufweist.Kit according to claim 7, characterized in that the garment ( 100 ) a motive ( 101 ) and at least one recess ( 102 ) in the area of the motif for the integration of the piercing element ( 1 . 10 . 20 ) having.
DE200920003813 2009-03-20 2009-03-20 clothing Expired - Lifetime DE202009003813U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003813 DE202009003813U1 (en) 2009-03-20 2009-03-20 clothing
PCT/DE2009/001193 WO2010105586A1 (en) 2009-03-20 2009-08-25 Clothing item

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920003813 DE202009003813U1 (en) 2009-03-20 2009-03-20 clothing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009003813U1 true DE202009003813U1 (en) 2009-06-04

Family

ID=40719827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003813 Expired - Lifetime DE202009003813U1 (en) 2009-03-20 2009-03-20 clothing

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202009003813U1 (en)
WO (1) WO2010105586A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2950787A1 (en) * 2009-10-05 2011-04-08 Thierry Municchi Device i.e. implantable jewelry, for implanting under skin, has maintaining rod mounted on top of perpendicular axle with same diameter, where function of perpendicular axle is to support decorative part i.e. external ornament

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5005218A (en) * 1989-10-05 1991-04-09 Ganz Manufacturing Co., Inc. Garment
GB2301017B (en) * 1996-06-14 1997-04-09 Davinna Jennifer Bentley Improvements in securing garments
US6076194A (en) * 1999-10-18 2000-06-20 Purkett; Varan C. Wearing apparel system with suspended indicia
DE20018811U1 (en) * 2000-03-09 2001-07-26 Lasar Raimond Body jewelry arrangement
GB2381183A (en) * 2001-10-27 2003-04-30 Peter Lawton Jewellery for pierced navels
KR100785904B1 (en) * 2006-06-05 2007-12-17 김남호 A cap having ornaments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2950787A1 (en) * 2009-10-05 2011-04-08 Thierry Municchi Device i.e. implantable jewelry, for implanting under skin, has maintaining rod mounted on top of perpendicular axle with same diameter, where function of perpendicular axle is to support decorative part i.e. external ornament

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010105586A1 (en) 2010-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009003813U1 (en) clothing
EP1839516A1 (en) Beads for a handicraft system, handicraft system and decorative object
DE10032928A1 (en) Backrest of a chair
DE102016117640B4 (en) Device for holding earrings
DE102011055321A1 (en) Sports clothing piece, particularly jersey or pants for team sports, has outer clothing piece and lower clothing piece connected with outer clothing piece from inside, where outer clothing piece has set parting point
DE10238688A1 (en) Multi-piece jewellery ring or bracelet comprises two or more ring parts detachably connected together and with one ring part as sleeve connecting with other ring so that seam is on outside
DE102006032646A1 (en) Spectacles for protecting the eyes from the sun, water and flying sparks comprise a bar which is arranged below the skin of a support and detachedly connected to fittings
EP3213651A1 (en) Item of clothing or part of same
DE202019004643U1 (en) Fly
EP3742219A2 (en) Edgeless spectacle frame
DE202011107061U1 (en) Combined bridge chain for the human upper body (torso)
DE202005019551U1 (en) Jewelry, especially for the hand, has parts held together by a flexible link to be pulled apart for wear between fingers or held together for another jewelry application
DE10322861A1 (en) Jewelry for the human body or clothing
DE202020001828U1 (en) Clothing set for one person with respiratory protection
DE202015001893U1 (en) belt buckle
DE202023104292U1 (en) Shoe arrangement
DE6606973U (en) CONNECTING DEVICE FOR PEARLS
DE3419493A1 (en) FASTENING DEVICE ATTACHED TO A PERSONAL NEEDLE ITEM
EP0955817B1 (en) Necktie
CH704881A2 (en) Modules to form a piece of jewelry or a jewelry-like carrier.
DE202016003174U1 (en) Clothing arrangement
DE202012102339U1 (en) Neck-tied accessory, especially a tie
AT10824U1 (en) JEWELERY WITH ANCHOR
EP2401935A1 (en) Piece of jewellery assembly
DE202018104909U1 (en) Multipart bridle or saddle belt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090709

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120928

R151 Term of protection extended to 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years