DE202009002550U1 - Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker - Google Patents

Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker Download PDF

Info

Publication number
DE202009002550U1
DE202009002550U1 DE202009002550U DE202009002550U DE202009002550U1 DE 202009002550 U1 DE202009002550 U1 DE 202009002550U1 DE 202009002550 U DE202009002550 U DE 202009002550U DE 202009002550 U DE202009002550 U DE 202009002550U DE 202009002550 U1 DE202009002550 U1 DE 202009002550U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
commercial
glucose meter
baseboard
lancet
handed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009002550U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sohns Peter Dipl-Betriebsw (fh)
Original Assignee
Sohns Peter Dipl-Betriebsw (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sohns Peter Dipl-Betriebsw (fh) filed Critical Sohns Peter Dipl-Betriebsw (fh)
Priority to DE202009002550U priority Critical patent/DE202009002550U1/de
Publication of DE202009002550U1 publication Critical patent/DE202009002550U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/157Devices characterised by integrated means for measuring characteristics of blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/150022Source of blood for capillary blood or interstitial fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150358Strips for collecting blood, e.g. absorbent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150412Pointed piercing elements, e.g. needles, lancets for piercing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150381Design of piercing elements
    • A61B5/150503Single-ended needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/150541Breakable protectors, e.g. caps, shields or sleeves, i.e. protectors separated destructively, e.g. by breaking a connecting area
    • A61B5/150549Protectors removed by rotational movement, e.g. torsion or screwing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150374Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
    • A61B5/150534Design of protective means for piercing elements for preventing accidental needle sticks, e.g. shields, caps, protectors, axially extensible sleeves, pivotable protective sleeves
    • A61B5/150694Procedure for removing protection means at the time of piercing
    • A61B5/150717Procedure for removing protection means at the time of piercing manually removed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150801Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision; means for indicating when used correctly or incorrectly; means for alarming
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/151Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
    • A61B5/15101Details
    • A61B5/15103Piercing procedure
    • A61B5/15105Purely manual piercing, i.e. the user pierces the skin without the assistance of any driving means or driving devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/151Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
    • A61B5/15142Devices intended for single use, i.e. disposable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/06Accessories for medical measuring apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0295Strip shaped analyte sensors for apparatus classified in A61B5/145 or A61B5/157

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Das Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker ist dadurch gekennzeichnet, dass es ein handelsübliches Zuckermessgerät aufweist, das auf einem Grundbrett befestigt ist.

Description

  • Zuckermessgeräte des üblichen Angebotes und der üblichen Bauweise bedingen, dass der Patient (Diabetiker) mit zwei Händen den Apparat bedienen muss, oder, dass er von einer zweiten Person in der ordnungs- und sachgemäßen Bedienung des handelsüblichen Zuckermessgerätes unterstützt wird.
  • Die Handhabung der handelsüblichen Zuckermessgeräte ist insofern für einen einarmigen Zuckerkranken (Diabetiker), wenn überhaupt, nur mit enormem Zeitaufwand möglich. Durch unsachgemäße Handhabung kann es zur falschen Werterhebung (unkorrekte Zuckermessung) kommen, die fatale Folgen haben kann.
  • Das Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker löst dieses Problem.
  • Mit der Erfindung wird der Diabetiker (Anwender des Gerätes) bereits im Vorgriff auf die Zuckermessung in die Lage gesetzt, dass Einhand-Messgerät funktional vorzubereiten, beziehungsweise kann der Patient im kurzfristigen Bedarfsfall das Gerät sehr schnell einsatzbereit machen.
  • Darstellung und Ablauf einer Zuckermessung mit dem Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker (siehe Zeichnung)
  • Das Messgerät ist auf einem Grundbrett (1) befestigt.
  • Das Grundbrett (1) ist mittels Klettband oder Saugknopf auf einer festen Unterlage fixiert. Dadurch wird ein Verrutschen der Messeinrichtung unterbunden. Die in der Zeichnung aufgeführten Maße des Grundbrettes (1) [12,0 cm × 10,0 cm × 2,0 cm] können auf ein Optimum angepasst werden.
  • Das handelsübliche Zuckermessgerät (3) wird entweder durch vier Holzschrauben (4) oder durch eine Messgerät-Schutzhülle mittels Klettverschluss auf dem Grundbrett (1) fixiert. Durch die Fixierung des handelsüblichen Zuckermessgerätes mittels Schutzhülle im Geräteumfang wird erreicht, dass das Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker Herstellerunabhängig angewendet werden kann.
  • Halterung mit Klemmvorrichtung (2)
  • Die Halterung mit Klemmvorrichtung (2) besteht aus Kunststoff, mit den Maßen (1,5 cm × 6,0 cm × 1,5 cm). Die Klemmvorrichtung wird durch zwei Schrauben auf dem Grundbrett (1) fixiert, mit Anstoß vorne rechts. In der Mitte der Klimmvorrichtung (1) erfolgt eine 1 Millimeter breite und 3,0 cm langer Einschnitt, der mittig eine 6,3 Millimeter große und runde Aussparung (1,5 cm tief) zur Aufnahme der handelsüblichen Lancet (8) hat. Handelsüblich flache Lanzetten können ebenfalls in die Halterung mit Klemmvorrichtung (2) eingesteckt und fixiert werden.
  • Fixierung handelsüblicher Lanzetten (8)
  • Die Fixierung handelsüblicher Lanzetten (2) oder handelsüblich flacher Lanzetten erfolgt mittels einer Schraube (M4 × 30), die von links durch die Halterung mit Klemmvorrichtung (2) durchgeschoben wird und rechts mittels Scheibe (Durchmesser 4 Millimeter Messing) und Rändelmutter (M4) zugeschraubt und damit fixiert wird.
  • Die Schraube (5) kann Plan zur Halterung mit Klemmvorrichtung (2) erfolgen, um eine Verletzungsgefahr auszuschließen.
  • 1
    Grundbrett (Größe in Zentimeter: 12,0 × 10,0 × 2,0)
    2
    Halterung mit Klemmvorrichtung
    3
    Messgerät (Handelsware)
    4
    Holzschraube, 4 Stück
    5
    Schraube, M4 × 30
    6
    Scheibe, Durchmesser vier Millimeter, Messing
    7
    Rändelmutter, M4
    8
    Lancet (Handelsware)
  • Ablauf der Zuckermessung mit dem Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker
  • Das Grundbrett (1) des Zuckermessgerätes für Einhand-Diabetiker wird auf einen Untergrund (Tisch o. ä.) fixiert. Das auf der unteren Seite des Grundbrettes (1) befindliche Klettband oder der Saugnapf dienen der festen Fixierung der Grundplatte (1).
  • Das handelsübliche Zuckermessgerät (3) ist bereits auf dem Grundbrett (1) mit Schutzhülle oder Schrauben fixiert.
  • Die handelsübliche Lanzette (8) wird in die Halterung mit Klemmvorrichtung (2) eingespannt.
  • Ein Blutzuckermeßstreifen wird in das handelsübliche Messgerät (3) von vorne eingeschoben. Das Messgerät schaltet sich automatisch ein.
  • Die obere Schutzkappe der handelsüblichen Lanzette (8) wird abgedreht.
  • Mit einem Finger wird auf die Spitze der handelsüblichen Lanzette (8) gedrückt. Der austretende Bluttropfen wird auf den Blutzuckermeßstreifen gebracht. Die Blutzuckermessung erfolgt automatisch.
  • Das Ergebnis der Blutzuckermessung ist nach wenigen Sekunden am handelsüblichen Messgerät (3) sichtbar.

Claims (7)

  1. Das Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker ist dadurch gekennzeichnet, dass es ein handelsübliches Zuckermessgerät aufweist, das auf einem Grundbrett befestigt ist.
  2. Das Zuckermessgerät nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass es mittels Klettband oder Verschraubung auf dem Grundbrett nach Anspruch 2 mit den Standardmaßen 12,0 cm × 10,0 cm × 2,0 cm (die jedoch variabel anzupassen sind) befestigt ist.
  3. Das Grundbrett nach Anspruch 2 ist dadurch gekennzeichnet, dass es aus PVC oder einem artverwandten Kunststoff gefertigt ist. Auf dem Grundbrett nach Anspruch 2 ist unten rechts plan zur Grundbrettkante eine Halterung nach Anspruch 3 befestigt.
  4. Die Halterung nach Anspruch 3, mit den Maßen 1,5 cm × 6,0 cm × 1,5 cm (die jedoch variabel anzupassen sind), ist dadurch gekennzeichnet, dass diese aus PVC oder einem artverwandten Kunststoff besteht und mittels Verbindung nach Anspruch 4 oder artverwandter Verklebung mit dem Grundbrett verbunden ist.
  5. Die Verbindung nach Anspruch 4 ist dadurch gekennzeichnet, dass diese die Halterung nach Anspruch 3 auf dem Grundbrett nach Anspruch 2 mittels zweier Schrauben oder artverwandter Verklebung verbindet.
  6. Die Halterung nach Anspruch 3 ist dadurch gekennzeichnet, dass in diese eine handelsübliche Blutzuckerlanzette beziehungsweise eine handelsübliche flache Blutzuckerlanzette mittig in die Einspannvorrichtung nach Anspruch 5 und 6 eingespannt werden kann.
  7. Die Einspannvorrichtung nach Anspruch 5 und 6 ist dadurch gekennzeichnet, dass in diese die handelsübliche Blutzuckerlanzette, beziehungsweise eine handelsübliche flache Blutzuckerlanzette, mittig festgeschraubt beziehungsweise eingespannt werden kann.
DE202009002550U 2009-02-24 2009-02-24 Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker Expired - Lifetime DE202009002550U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009002550U DE202009002550U1 (de) 2009-02-24 2009-02-24 Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009002550U DE202009002550U1 (de) 2009-02-24 2009-02-24 Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009002550U1 true DE202009002550U1 (de) 2009-07-30

Family

ID=40911651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009002550U Expired - Lifetime DE202009002550U1 (de) 2009-02-24 2009-02-24 Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009002550U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111683702A (zh) * 2017-12-11 2020-09-18 赛诺菲 用于管理用药制度的装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111683702A (zh) * 2017-12-11 2020-09-18 赛诺菲 用于管理用药制度的装置
US11426108B2 (en) 2017-12-11 2022-08-30 Sanofi Device for managing a medication regime
US11857325B2 (en) 2017-12-11 2024-01-02 Sanofi Device for managing a medication regime

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3760122B1 (de) Vorrichtung zur gewinnung einer blutprobe
JP6473717B2 (ja) 鞍状チップを有する穿刺装置
US20190321565A1 (en) Medicine injection device with a pain reduction member
DE3040233C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines temperaturabhängigen Parameters einer Flüssigkeitsprobe und Einweg-Probenträger für dieselbe
CH623476A5 (de)
EP2462865A3 (de) Blutdruckmessvorrichtung
CH623477A5 (de)
CN109481078A (zh) 一种可调节式小鼠尾静脉注射固定器
EP4233723A3 (de) Lanzettenvorrichtung mit entfernung des ersten tropfs
DE202009002550U1 (de) Zuckermessgerät für Einhand-Diabetiker
DE202010005931U1 (de) Abdrückhilfe für Shuntgefäße, nach einem extrakorporalen Blutreinigungsverfahren und großen zu verschließenden Punktierungsstellen, einsetzbar an jeder Stelle des Körpers, mit Platz für die Fixierung der Auflagefläche der Vorrichtung mittels Klettband. Mit elektronischem Stethoskop und automatischer Druckeinstellung
DE102016114695B3 (de) Anordnung zur Entnahme und zur Analyse von Körperflüssigkeiten bei Patienten
CN203042258U (zh) 一次性可调深度采血针
WO2010130664A1 (de) Testeinheit zum einsatz in einem testgerät und testsystem
CN108646022B (zh) 快速血糖测量仪
EP2322095B1 (de) Messgerät für Blutwerte
EP2366417A3 (de) Vorrichtung zum Trennen von Nadeln für sanitären Gebrauch
DE102010010854B4 (de) Haltevorrichtung für Blutampullen
CN204712138U (zh) 一种中药切片装置
CN210410845U (zh) 一种防血液样品掉落的放置架
DE202017005290U1 (de) Wandhalter für Seifenspender mit Sensortechnik
DE102022128704B3 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines Erinnerungssignals bei der Teezubereitung
EP2693943B1 (de) Analysesystem mit messvorrichtung und testelement
CN208689262U (zh) 一种临床检验用载玻片
CN208628088U (zh) 一种输液袋毁形器

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090903

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120901