DE202009000326U1 - Door with door leaf, seal and channel bar and arrangement of seal and channel bar - Google Patents

Door with door leaf, seal and channel bar and arrangement of seal and channel bar Download PDF

Info

Publication number
DE202009000326U1
DE202009000326U1 DE200920000326 DE202009000326U DE202009000326U1 DE 202009000326 U1 DE202009000326 U1 DE 202009000326U1 DE 200920000326 DE200920000326 DE 200920000326 DE 202009000326 U DE202009000326 U DE 202009000326U DE 202009000326 U1 DE202009000326 U1 DE 202009000326U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
seal
locking bolt
door
canister
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920000326
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F ATHMER oHG
Athmer OHG
Original Assignee
F ATHMER oHG
Athmer OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F ATHMER oHG, Athmer OHG filed Critical F ATHMER oHG
Priority to DE200920000326 priority Critical patent/DE202009000326U1/en
Publication of DE202009000326U1 publication Critical patent/DE202009000326U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • E05C7/045Sliding bolts mounted on or in the edge of a normally closed wing of a double-door or -window

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Kantriegel (10) mit einem Gehäuse (11), einem Riegelbolzen (14), einem Betätigungsmittel (12) und einem Mechanismus (13), wobei
– das Gehäuse (11) in oder an einem Türflügel befestigbar ist,
– der Riegelbolzen (14) zwischen zwei Endpositionen verschiebbar an dem Gehäuse (11) gelagert ist und der Riegelbolzen (14) in einer ersten der beiden Endpositionen über ein erstes Ende des Gehäuses (11) hinausragt,
– das Betätigungsmittel (12) an dem Gehäuse (11) gelagert ist,
– der Mechanismus (13) das Betätigungsmittel (12) mit dem Riegelbolzen (14) derart koppelt, dass durch eine Betätigung des Betätigungsmittels (12) der Riegelbolzen (14) zwischen den beiden Endpositionen verschiebbar ist,
– das Gehäuse (11) eine Abdeckung aufweist, die insbesondere einen an das erste Ende des Gehäuses (11) anschließenden und innerhalb des Gehäuses (11) liegenden Bereich des Mechanismus (13) und/oder des Riegelbolzens (14) abdeckt,
dadurch gekennzeichnet, dass
– die Abdeckung einen oder mehrere Schlitze...
Canister (10) comprising a housing (11), a locking bolt (14), an actuating means (12) and a mechanism (13), wherein
- The housing (11) can be fastened in or on a door leaf,
- The locking bolt (14) between two end positions slidably mounted on the housing (11) and the locking bolt (14) in a first of the two end positions beyond a first end of the housing (11) protrudes,
- The actuating means (12) is mounted on the housing (11),
- The mechanism (13) the actuating means (12) with the locking bolt (14) coupled such that by an actuation of the actuating means (12) of the locking bolt (14) is displaceable between the two end positions,
- The housing (11) has a cover, which in particular one of the first end of the housing (11) adjoining and within the housing (11) lying portion of the mechanism (13) and / or the locking bolt (14) covers
characterized in that
- the cover one or more slots ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Kantriegel mit einem Gehäuse, einem Riegelbolzen, einem Betätigungsmittel und einem Mechanismus, wobei das Gehäuse in oder an einem Türflügel befestigt werden kann, der Riegelbolzen zwischen zwei Endpositionen verschiebbar an dem Gehäuse gelagert ist und der Riegelbolzen in einer ersten der beiden Endpositionen über ein erstes Ende des Gehäuses hinausragt. Außerdem ist das Betätigungsmittel an dem Gehäuse gelagert. Der Mechanismus des Kantriegels koppelt das Betätigungselement mit dem Riegelbolzen derart, dass durch eine Betätigung des Betätigungsmittels der Riegelbolzen zwischen den beiden Endpositionen verschoben werden kann. Das Gehäuse umfasst eine Abdeckung, die insbesondere einen an das erste Ende des Gehäuses anschließenden und innerhalb des Gehäuses liegenden Bereich des Mechanismus und/oder des Riegelbolzens abdeckt.The The invention relates to a canister with a housing, a locking bolt, an actuating means and a mechanism, the housing being in or on a door leaf can be fastened, the locking bolt between two end positions displaced is mounted on the housing and the locking bolt in a first of the two end positions over a first end of the Housing protrudes. In addition, the actuating means stored on the housing. The mechanism of the can-tie couples the actuator with the locking bolt so, that by an actuation of the actuating means the locking bolt between the two end positions are moved can. The housing includes a cover, in particular one adjoining the first end of the housing and within the housing lying portion of the mechanism and / or the locking bolt covers.

Die Erfindung betrifft ferner eine Dichtung mit einem Gehäuse, einer Dichtungsleiste, einem Dichtungsprofil, einem Auslösemittel und einem Mechanismus. Das Gehäuse der Dichtung kann in oder an einem Türflügel befestigt werden und das Dichtungsprofil ist an der Dichtungsleiste befestigt. Die Dichtungsleiste kann zwischen zwei Endpositionen verschoben werden und ist an dem Gehäuse gelagert. In einer ersten der beiden Endpositionen ragt die Dichtungsleiste über das Gehäuse hinaus, um zum Beispiel dichtend an einem Fußboden anzuliegen. Das Auslösemittel ist an dem Gehäuse gelagert und der Mechanismus koppelt das Auslösemittel mit der Dichtungsleiste, um durch eine Betätigung des Auslösemittels die Dichtungsleiste zwischen den beiden Endpositionen zu verschieben. Das Gehäuse weist an seinem ersten Ende einen Schlitz zur Durchführung eines Riegelbolzens eines Kantriegels auf. Ferner weist die Dichtungsleiste einen Schlitz oder ein Durchgangsloch und das Dichtungsprofil ein Durchgangsloch zur Durchführung des Riegelbolzens auf.The Invention further relates to a seal with a housing, a sealing strip, a sealing profile, a triggering means and a mechanism. The housing of the seal can be in or be attached to a door leaf and the Sealing profile is attached to the sealing strip. The sealing strip can be moved between two end positions and is at the Housing stored. In a first of the two end positions the sealing strip protrudes beyond the housing, for example, to seal against a floor. The triggering means is mounted on the housing and the mechanism couples the release means to the weather strip, by an actuation of the trigger means the To move sealing strip between the two end positions. The housing has a slot at its first end Carrying out a locking bolt of a channel bolt. Furthermore, the sealing strip has a slot or a through hole and the sealing profile has a through hole for passage of the latch bolt on.

Die Erfindung betrifft ferner eine Anordnung aus einem Kantriegel und einer Dichtung sowie eine Tür mit einer solchen Anordnung.The The invention further relates to an arrangement of a Kantriegel and a seal and a door with such an arrangement.

Aus dem japanischen Dokument mit der Veröffentlichungsnummer JP 11 11 76 40 ist ein Kantriegel, eine Dichtung, eine Anordnung aus beidem und eine Tür mit einer solchen Anordnung bekannt. Die Abdeckung des Kantriegels deckt das erste Ende der Dichtung seitlich ab. Es ergibt sich dadurch bei einer schlossseitigen Ansicht des Türflügels mit einer solchen Anordnung ein optisch durchgängiger und ansprechender Eindruck. Eine solche durchgängige Abdeckung des ersten Endes der Dichtung durch das Gehäuse des Kantriegels geht allerdings zu Lasten einer optimalen Abdichtung in diesem Bereich. Das Dichtungsprofil geht allenfalls bis an die Innenseite der Abdeckung, die durch das Gehäuse des Kantriegels gebildet wird. Zwischen der Außenseite der Abdeckung und dem Gehflügel verbleibt dann jedoch ein Luftspalt, soweit nicht von Seiten des Gehflügels dieser Luftspalt abgedichtet wird.From the Japanese document with the publication number JP 11 11 76 40 there is known a canotage, a gasket, an assembly of both, and a door having such an arrangement. The cover of the channel latch covers the first end of the seal from the side. This results in a lock-side view of the door leaf with such an arrangement a visually consistent and attractive impression. However, such a continuous covering of the first end of the seal by the housing of the channel bolt is at the expense of an optimal seal in this area. At best, the sealing profile goes as far as the inside of the cover, which is formed by the housing of the channel latch. However, an air gap then remains between the outside of the cover and the aerofoil, unless this air gap is sealed off from the side of the aerofoil.

Aus der europäischen Patentschrift mit der Veröffentlichungsnummer EP 1 308 590 B1 ist ein weiterer Kantriegel, eine Dichtung und eine Anordnung aus beidem bekannt. Bei dieser Anordnung ragt das Dichtungsprofil seitlich über den Kantriegel und den Türflügel hinaus. Damit wäre eine optimalere Abdichtung als bei der anderen aus der japanischen Druckschrift bekannten Lösung möglich. Diese geht allerdings zu Lasten der Optik, da der Kantriegel oberhalb der Dichtung endet und somit keine Abdeckung für das erste Ende der Dichtung bereitstellen kann. Damit sind allerdings auch Verschmutzungen der Dichtung in diesem Bereich möglich. Fremdkörper können in das Innere der Dichtung eindringen und diese beschädigen oder gar zerstören. Außerdem kann die Dichtung nicht mit einem Kantriegel kombiniert werden, wie er aus dem Dokument JP 11 11 76 40 bekannt ist. Die in der europäischen Patentschrift offenbarte Anordnung weist die Nachteile auf, dass der Riegelbolzen in das Innere des Türflügels hinein versetzt ist. Damit ein solcher Kantriegel in der schlossseitigen Stirnseite des Türflügels eingesetzt werden kann, ist ein Absatz in der Nut für den Kantriegel notwendig. Dieses bedeutet einen höheren Herstellungsaufwand. Außerdem wird durch diesen Absatz in der Nut die Tür geschwächt, was zum Beispiel für die Einbruchssicherheit nachteilig sein kann. Wegen des Versatzes des Riegelbolzens ist eine Kombination dieser Dichtung mit dem Kantriegel gemäß dem Dokument JP 11 11 76 40 nicht möglich.From the European patent specification with the publication number EP 1 308 590 B1 is another Kantriegel, a seal and an arrangement of both known. In this arrangement, the sealing profile projects laterally beyond the channel bar and the door leaf. This would be a better seal than the other known from the Japanese publication solution possible. However, this is at the expense of the optics, since the channel bar ends above the seal and thus can provide no cover for the first end of the seal. However, this also contamination of the seal in this area are possible. Foreign objects can penetrate the interior of the seal and damage or even destroy it. In addition, the seal can not be combined with a can bolt, as it is from the document JP 11 11 76 40 is known. The arrangement disclosed in the European patent specification has the disadvantages that the locking bolt is offset into the interior of the door leaf. In order for such a channel latch can be used in the lock-side end face of the door leaf, a shoulder in the groove for the channel latch is necessary. This means a higher production cost. In addition, the door is weakened by this paragraph in the groove, which may be disadvantageous, for example, for burglary. Because of the offset of the latch bolt is a combination of this seal with the channel latch according to the document JP 11 11 76 40 not possible.

Vor dem Hintergrund des Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kantriegel, eine Dichtung, eine Anordnung aus beidem und eine Tür mit einer solchen Anordnung so zu verbessern, dass einerseits eine optimale Abdichtung im Bereich der Ecke der Tür möglich ist, ohne dass dadurch andere Nachteile in Kauf genommen werden müssen.In front Background of the prior art is the invention Task is based on a canotage, a seal, an arrangement from both and a door with such an arrangement so to improve, on the one hand, an optimal seal in the area the corner of the door is possible without it other disadvantages must be accepted.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Abdeckung einen oder mehrere Schlitze aufweist, die am ersten Ende des Gehäuses beginnen und zur Durchführung eines Dichtungsprofils geeignet und eingerichtet sind.These The object is achieved according to the invention the cover has one or more slits which are located on the Begin the first end of the housing and carry it out a sealing profile are suitable and furnished.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ferner durch eine Dichtung der eingangs genannten Art gelöst, bei welcher das Dichtungsprofil das erste Ende des Gehäuses überragt.The inventive object is further by a Gasket of the type mentioned, in which the sealing profile projects beyond the first end of the housing.

Die erfindungsgemäße Dichtung und der erfindungsgemäße Kantriegel können zu einer erfindungsgemäßen Anordnung zusammengefügt werden, bei der der Riegelbolzen in seiner ersten Endstellung den Schlitz im Gehäuse der Dichtung, den Schlitz oder das Durchgangsloch in der Dichtungsleiste der Dichtung und das Durchgangsloch in dem Dichtungsprofil unabhängig von der Position der Dichtungsleiste durchgreift und das Dichtungsprofil den oder die Schlitze in der Abdeckung des Gehäuses des Kantriegels durchgreift.The seal of the invention and the Kantriegel invention can be assembled to form an inventive arrangement who the, in which the locking bolt in its first end position, the slot in the housing of the gasket, the slot or the through hole in the sealing strip of the gasket and the through hole in the gasket engages regardless of the position of the sealing strip and the sealing profile or the slots in the cover of the housing of the canister passes through.

Damit ist es einerseits möglich, dass das Dichtungsprofil über das erste Ende des Gehäuses der Dichtung hinaus geführt wird, ohne dass eine Abdeckung des ersten Endes der Dichtung durch den Kantriegel entfällt. Für eine optimalen Abdichtung ist es darüber hinaus auch nicht notwendig, den Riegelbolzen versetzt zur schlossseitigen Stirnseite anzuordnen, was einen Absatz in der Nut für den Kantriegel erfordert. Eine Schwächung des Türflügels in diesem Eckbereich entfällt dadurch. Außerdem kann der Kantriegel in einer gängigen Fräsung für Kantriegel in einer Tür eingesetzt werden. Es muss kein besonderer Absatz für den abgewinkelten Riegelbolzen in den Türflügel eingefräst werden. Dieses ist für den Hersteller der Türflügel oder den Türen montierenden Bauschreiner von Vorteil.In order to On the one hand it is possible that the sealing profile over the first end of the housing of the seal led out is, without a cover of the first end of the seal through the canter bar is omitted. For an optimal seal Moreover, it is not necessary, the locking bolt offset to the lock side front side to arrange what a paragraph in the groove for the channel bar required. A weakening the door leaf in this corner is omitted thereby. In addition, the caning bar in a common Milling for channel bars used in a door become. There does not have to be a special paragraph for the angled one Lock bolt milled into the door leaf become. This is for the manufacturer of the door wings or the door-mounted builders beneficial.

Die Abdeckung eines erfindungsgemäßen Kantriegels kann im Querschnitt U-förmig sein und einen Steg und zwei Schenkel aufweisen. Der Schlitz oder die Schlitze können im Steg vorgesehen sein.The Cover a Kantriegels invention may be U-shaped in cross-section and a web and two Have legs. The slot or slots can be provided in the dock.

Gemäß der Erfindung kann der Mechanismus eines erfindungsgemäßen Kantriegels eine Stange umfassen, an deren einem Ende der Riegelbolzen angebracht ist. Die Stange und der Riegelbolzen können aus einem Stück hergestellt sein.According to the Invention, the mechanism of an inventive Can latch a rod include, at one end of the locking bolt is appropriate. The rod and the locking bolt can be made in one piece.

Der Kantriegel kann ein Führungselement aufweisen, das an der Abdeckung angebracht ist und welches den Riegelbolzen oder einen Teil des Mechanismus, insbesondere die Stange führt.Of the Kantriegel may have a guide element which on the Cover is attached and which the latch bolt or one Part of the mechanism, in particular the rod leads.

Gemäß der Erfindung kann das Dichtungsprofil im Querschnitt U-förmig sein und einen Steg und zwei Schenkel aufweisen. Ebenso kann das Gehäuse im Querschnitt U-förmig sein und einen Steg und zwei Schenkel aufweisen. Die Schenkel des Gehäuses können einander gegenüberliegend Verdickungen aufweisen, die zum Steg des Gehäuses beabstandet sind. Bei einer erfindungsgemäßen Anordnung kann das Führungselement des Kantriegels in das erste Ende des Gehäuses der Dichtung zwischen den Verdickungen und dem Steg des Gehäuses eingreifen. Damit ist eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kantriegel und der Dichtung hergestellt.According to the Invention, the sealing profile in cross-section U-shaped be and have a bridge and two legs. Likewise, that can Housing in cross-section to be U-shaped and one Have web and two legs. The legs of the housing can face each other thickening have, which are spaced from the web of the housing. In an inventive arrangement, the Guide element of the channel bolt in the first end of the housing the seal between the thickenings and the web of the housing intervention. This is a positive connection between the canot and seal.

Eine erfindungsgemäße Tür weist einen Türflügel und eine Anordnung aus einem erfindungsgemäßem Kantriegel und einer erfindungsgemäßen Dichtung auf. Der Kantriegel kann dazu in oder an der Tür befestigt sein. Die Dichtung ist mit ihrem ersten Ende, d. h. dem schlossseitigem Ende, auf das Führungselement des Kantriegels aufgesteckt. Bei einer erfindungsgemäßen Tür kann die Dichtung außerdem mit ihrem zweiten Ende, d. h. dem bandseitigem Ende an dem Türflügel befestigt sein.A Door according to the invention has a door leaf and an arrangement of an inventive Canister and a seal according to the invention on. The canister can be fixed in or on the door be. The seal is with its first end, d. H. the lock side End, attached to the guide element of the channel bolt. In a door according to the invention can the seal as well with its second end, d. H. the bandseitigem end be attached to the door.

Bei einer erfindungsgemäßen Tür in einer besonderen Ausführung kann die Tür zwei erfindungsgemäße Anordnungen aus erfindungsgemäßen Kantriegeln und erfindungsgemäßen Dichtungen aufweisen. Die eine Anordnung ist dann an einem oberen Ende des Türflügels und die andere Anordnung an einem unteren Ende des Türflügels angebracht.at a door according to the invention in a special Execution, the door two inventive Arrangements of canopies according to the invention and having seals according to the invention. The an arrangement is then at an upper end of the door leaf and the other arrangement at a lower end of the door leaf appropriate.

Ein Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Kantriegel, eine erfindungsgemäße Dichtung und eine erfindungsgemäße Anordnung aus einer erfindungsgemäßen Dichtung und einem erfindungsgemäßen Kantriegel sind anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:One Embodiment of an inventive Canister, a seal according to the invention and an inventive arrangement of an inventive Seal and a channel latch according to the invention are described in more detail with reference to the drawings. Show it:

1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Kantriegels von der Rückseite, 1 a view of the Kantriegels invention from the back,

2 eine Ansicht des Kantriegels von der Seite, 2 a view of the can-tie from the side,

3 einen Schnitt durch den Kantriegel gemäß der Linie III-III in 1, 3 a section through the channel bar according to the line III-III in 1 .

4 eine Ansicht der Vorderseite des Kantriegels, 4 a view of the front of the can-tie,

5 eine Ansicht des Kantriegels von oben, 5 a view of the can-tie from above,

6 eine perspektivische Ansicht eines ersten Endes der erfindungsgemäßen Dichtung, 6 a perspective view of a first end of the seal according to the invention,

7 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Kantriegels und der erfindungsgemäßen Dichtung vor dem Zusammenfügen zur erfindungsgemäßen Anordnung, 7 a perspective view of the Kantriegels invention and the seal according to the invention prior to assembly to the inventive arrangement,

8 einen Teil der erfindungsgemäßen Anordnung in perspektivischer Ansicht und 8th a part of the arrangement according to the invention in a perspective view and

9 einen Teil der erfindungsgemäßen Anordnung. 9 a part of the arrangement according to the invention.

Der erfindungsgemäße Kantriegel 10 weist ein Gehäuse 11 auf, das im Querschnitt ein U-Profil hat. Das Gehäuse 11 umfasst einen Steg 110 und zwei im rechten Winkel daran angeschlossene Schenkel 111. Der Kantriegel 10 kann in einer Ausnehmung in der schlossseitigen Stirnseite eines Türflügels eingesetzt werden. Die Verbindung zwischen dem Kantriegel 10 beziehungsweise dem Gehäuse 11 des Kantriegels 10 und dem Türflügel kann durch Schrauben hergestellt werden. Dazu sind in dem Gehäuse 11 des Kantriegels 10 Schraubenlöcher 113 vorgesehen.The canister according to the invention 10 has a housing 11 on, which has a U-profile in cross section. The housing 11 includes a footbridge 110 and two legs connected at right angles thereto 111 , The canister 10 can be used in a recess in the lock-side end face of a door leaf. The connection between the canister 10 or the housing 11 of the can-tie 10 and the door can be made by screwing. These are in the case 11 of the can-tie 10 screw holes 113 intended.

An dem Gehäuse 11 des Kantriegels 10 sind ein Betätigungshebel 12, ein Mechanismus 13 und ein Riegelbolzen 14 angebracht. Mittels des Betätigungshebels 12 kann unter Zwischenschaltung des Mechanismus 13 der Riegelbolzen 14 zwischen zwei Endpositionen verschoben werden. In einer als erste Endstellung bezeichneten Endstellung ist der Riegelbolzen 14 in einer abgesenkten Position. Er ragt in dieser ersten Endstellung soweit über das erste Ende des Gehäuses hinaus, dass er die Bodenluft zwischen dem ersten Ende des Gehäuses und dem Fußboden überbrückt und in ausreichendem Maße in ein Aufnahme im Fußboden hineinragt. In der ersten Endstellung ist der Türflügel, in welchem der Kantriegel eingesetzt wird, durch den abgesenkten Riegelbolzen festgesetzt. In der zweiten Endstellung befindet sich der Riegelbolzen in einer angehobenen Stellung und der Türflügel wäre freigegeben. In den 1 bis 4 sowie 7 bis 9 ist der Riegelbolzen in der zweiten Endstellung dargestellt.On the case 11 of the can-tie 10 are an operating lever 12 , a mechanism 13 and a latch bolt 14 appropriate. By means of the operating lever 12 can with the interposition of the mechanism 13 the locking bolt 14 be moved between two end positions. In an end position designated as the first end position is the locking bolt 14 in a lowered position. In this first end position, it protrudes beyond the first end of the housing so far that it bridges the bottom air between the first end of the housing and the floor and projects sufficiently into a receptacle in the floor. In the first end position of the door leaf, in which the channel latch is used, fixed by the lowered locking bolt. In the second end position, the locking bolt is in a raised position and the door wing would be released. In the 1 to 4 such as 7 to 9 the locking bolt is shown in the second end position.

In einer ersten Endposition ragt der Riegelbolzen über das erste Ende, dies ist bei der Anbringung des Kantriegels an einem unteren Ende der Tür das untere Ende, hinaus. Der Mechanismus 13 und die Kopplung des Mechanismus 13 mit dem Betätigungshebel 12 ist auf herkömmliche Art und Weise ausgebildet und in den Zeichnungen nicht näher dargestellt. Der Mechanismus 13 umfasst ein Winkelstück 130, welches mit einem längeren Schenkel in der Verschieberichtung des Riegelbolzens 14 angeordnet ist. Davon rechtwinklig erstreckt sich ein zweiter Schenkel, der eine Bohrung 131 aufweist, durch welche der Riegelbolzen 14 geführt ist. An dem kurzen Schenkel des Winkelstücks 130 ist eine Gewindehülse 132 befestigt, in welcher das obere Ende des Riegelbolzens 14 eingeschraubt ist. Dieses obere Ende des Riegelbolzens 14 weist dazu ein Außengewinde auf.In a first end position, the locking bolt projects beyond the first end, which is the lower end when the channel latch is attached to a lower end of the door. The mechanism 13 and the coupling of the mechanism 13 with the operating lever 12 is formed in a conventional manner and not shown in detail in the drawings. The mechanism 13 includes an elbow 130 , which with a longer leg in the direction of displacement of the locking bolt 14 is arranged. At right angles extends a second leg, which has a bore 131 through which the locking bolt 14 is guided. At the short leg of the elbow 130 is a threaded sleeve 132 fastened, in which the upper end of the locking bolt 14 is screwed. This upper end of the locking bolt 14 has an external thread on.

Der Steg des im Querschnitt U-förmigen Gehäuses 11 des Kantriegels 10 weist am ersten Ende des Gehäuses 11 beginnend zwei parallele Schlitze 112 auf. Auf der Innenseite des Steges 110 zwischen den beiden Schenkeln 111 des Gehäuses 11 liegend ist an die Schlitze 112 anschließend ein Führungselement 15 befestigt. Dieses Führungselement 15 wird durch einen Quader gebildet, der eine Bohrung aufweist, durch welche der Riegelbolzen 14 geführt ist.The web of the cross-sectionally U-shaped housing 11 of the can-tie 10 indicates at the first end of the housing 11 starting two parallel slots 112 on. On the inside of the bridge 110 between the two thighs 111 of the housing 11 is lying on the slots 112 then a guide element 15 attached. This guide element 15 is formed by a cuboid having a bore through which the locking bolt 14 is guided.

Die erfindungsgemäße Dichtung 20 weist ein Gehäuse 21 auf, welches im Querschnitt U-förmig ist und einen Steg 210 und zwei daran im rechten Winkel angeschlossene Schenkel 211 aufweist. An einem ersten Ende des Gehäuses ist in dem Steg ein Schlitz 212 vorgesehen, der fast die gesamte Breite des Steges in Anspruch nimmt. Mit etwas Abstand zum Steg 210 weisen die Schenkel 211 des Gehäuses 21 Verdickungen 213 auf, die an der Innenseite der Schenkel vorgesehen sind.The seal according to the invention 20 has a housing 21 on, which is U-shaped in cross-section and a bridge 210 and two legs connected at right angles 211 having. At a first end of the housing in the web is a slot 212 provided, which occupies almost the entire width of the bridge. With some distance to the jetty 210 have the thighs 211 of the housing 21 thickening 213 on, which are provided on the inside of the legs.

In dem Gehäuse ist eine Dichtungsleiste 22 angeordnet, an der ein Dichtungsprofil 23 befestigt ist. Die Dichtungsleiste 22 mit dem daran befestigten Dichtungsprofil 23 ist in dem Gehäuse und aus dem Gehäuse heraus verschiebbar. Die Verschiebung wird durch das Eindrücken eines Auslösers (nicht dargestellt) bewirkt, der über einen Mechanismus (nicht dargestellt) auf die Dichtungsleiste 22 einwirkt. Durch das Betätigen des Auslösers wird das Dichtungsprofil 23 aus dem Gehäuse verschoben. Soweit ist die Dichtung wie eine herkömmliche selbsttätig absenkbare Türdichtung ausgebildet.In the housing is a sealing strip 22 arranged at the a sealing profile 23 is attached. The sealing strip 22 with the attached sealing profile 23 is displaceable in the housing and out of the housing. The displacement is effected by the indentation of a trigger (not shown), via a mechanism (not shown) on the weather strip 22 acts. By pressing the shutter button the sealing profile becomes 23 moved out of the case. As far as the seal is formed as a conventional self-lowering door seal.

Nicht nur das Gehäuse 21 weist an dem ersten Ende der Dichtung einen Schlitz 212 auf. Auch die Dichtungsleiste 22 ist an dem ersten Ende geschlitzt. Der Schlitz 212 des Gehäuses und der Schlitz in der Dichtungsleiste 22 sind annähernd fluchtend. Zu diesen Schlitzen fluchtet ferner ein Durchgangsloch 232 in einem Steg 230 des Dichtungsprofils 23. Neben diesem Steg 230 weist das Dichtungsprofil 23 zwei Schenkel 231 auf, die an der Dichtungsleiste befestigt sind.Not just the case 21 has a slot at the first end of the seal 212 on. Also the sealing strip 22 is slotted at the first end. The slot 212 of the housing and the slot in the sealing strip 22 are almost in alignment. In addition to these slots, a through hole is aligned 232 in a jetty 230 of the sealing profile 23 , Next to this jetty 230 has the sealing profile 23 two thighs 231 on, which are attached to the sealing strip.

Das Besondere an der Dichtung 20 ist, dass das Dichtungsprofil 23 das erste Ende des Gehäuses 21 überragt.The special thing about the seal 20 is that the gasket profile 23 the first end of the case 21 surmounted.

Der erfindungsgemäße Kantriegel 10 und die erfindungsgemäße Dichtung 20 können zu einer erfindungsgemäßen Anordnung zusammengefügt werden. Dabei wird eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kantriegel 10 und der Dichtung 20 hergestellt. Zur formschlüssigen Verbindung wird der Kantriegel auf das erste Ende der Dichtung 20 aufgesteckt. Dabei greift das Führungselement 15 in den Bereich zwischen dem Steg 210, den Schenkeln 211 und den Verdickungen 213 des Gehäuses 21 der Dichtung 20 ein.The canister according to the invention 10 and the seal of the invention 20 can be assembled to form an inventive arrangement. This is a positive connection between the channel latch 10 and the seal 20 produced. For positive connection of the channel bar on the first end of the seal 20 attached. The guide element engages 15 in the area between the bridge 210 , the thighs 211 and the thickenings 213 of the housing 21 the seal 20 one.

Beim Zusammenfügen des Kantriegels 10 und der Dichtung 20 zur erfindungsgemäßen Anordnung wird gleichzeitig der Riegelbolzen in die Schlitze am ersten Ende des Gehäuses 21 der Dichtung und der Dichtungsleiste 22 eingeschoben. Ferner wird das Ende des Riegelbolzens 14 in das Durchgangsloch im Schenkel 230 des Dichtungsprofils 23 eingesetzt. Außerdem wird das erste Ende des Dichtungsprofils 23 durch die Schlitze 112 in dem Steg des Gehäuses 11 des Kantriegels 10 eingesetzt.When assembling the channel latch 10 and the seal 20 for the arrangement according to the invention, the locking bolt is at the same time in the slots at the first end of the housing 21 the seal and the sealing strip 22 inserted. Furthermore, the end of the locking bolt 14 into the through hole in the leg 230 of the sealing profile 23 used. In addition, the first end of the sealing profile 23 through the slots 112 in the bridge of the housing 11 of the can-tie 10 used.

Die Enden des Dichtungsprofils 23 und zwar sowohl die Enden des Steges 230 als auch der Schenkel 231 des Dichtungsprofils 23 greifen durch den Steg 110 des Dichtungsprofils hindurch, wobei der Bereich, der sich an das erste Ende des Gehäuses 11 des Kantriegels 10 anschließt, die Dichtung 20 seitlich abdeckt und daher auch als Abdeckung bezeichnet wird. Der Bereich des Steges 110, der zwischen den Schlitzen 112 liegt, bildet einen wesentlichen Teil dieser Abdeckung. The ends of the sealing profile 23 both the ends of the bridge 230 as well as the leg 231 of the sealing profile 23 reach through the dock 110 of the sealing profile, wherein the area located at the first end of the housing 11 of the can-tie 10 connects, the seal 20 covers the side and therefore also referred to as a cover. The area of the jetty 110 that between the slots 112 lies, forms an essential part of this cover.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 11117640 [0004, 0005, 0005] - JP 11117640 [0004, 0005, 0005]
  • - EP 1308590 B1 [0005] - EP 1308590 B1 [0005]

Claims (15)

Kantriegel (10) mit einem Gehäuse (11), einem Riegelbolzen (14), einem Betätigungsmittel (12) und einem Mechanismus (13), wobei – das Gehäuse (11) in oder an einem Türflügel befestigbar ist, – der Riegelbolzen (14) zwischen zwei Endpositionen verschiebbar an dem Gehäuse (11) gelagert ist und der Riegelbolzen (14) in einer ersten der beiden Endpositionen über ein erstes Ende des Gehäuses (11) hinausragt, – das Betätigungsmittel (12) an dem Gehäuse (11) gelagert ist, – der Mechanismus (13) das Betätigungsmittel (12) mit dem Riegelbolzen (14) derart koppelt, dass durch eine Betätigung des Betätigungsmittels (12) der Riegelbolzen (14) zwischen den beiden Endpositionen verschiebbar ist, – das Gehäuse (11) eine Abdeckung aufweist, die insbesondere einen an das erste Ende des Gehäuses (11) anschließenden und innerhalb des Gehäuses (11) liegenden Bereich des Mechanismus (13) und/oder des Riegelbolzens (14) abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass – die Abdeckung einen oder mehrere Schlitze (112) aufweist, die am ersten Ende des Gehäuses (11) beginnen und zur Durchführung eines Dichtungsprofils (23) geeignet und eingerichtet sind. Canister ( 10 ) with a housing ( 11 ), a locking bolt ( 14 ), an actuating means ( 12 ) and a mechanism ( 13 ), wherein - the housing ( 11 ) is fastened in or on a door leaf, - the locking bolt ( 14 ) is displaceable on the housing between two end positions ( 11 ) is mounted and the locking bolt ( 14 ) in a first of the two end positions via a first end of the housing ( 11 protrudes, - the actuating means ( 12 ) on the housing ( 11 ), - the mechanism ( 13 ) the actuating means ( 12 ) with the locking bolt ( 14 ) coupled such that by an actuation of the actuating means ( 12 ) the locking bolt ( 14 ) is displaceable between the two end positions, - the housing ( 11 ) has a cover, in particular one at the first end of the housing ( 11 ) and within the housing ( 11 ) lying area of the mechanism ( 13 ) and / or the locking bolt ( 14 ), characterized in that - the cover has one or more slots ( 112 ), which at the first end of the housing ( 11 ) and to carry out a sealing profile ( 23 ) are suitable and furnished. Kantriegel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung im Querschnitt U-förmig ist und einen Steg (110) und zwei Schenkel (111) aufweist.Canister ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the cover is U-shaped in cross-section and a web ( 110 ) and two legs ( 111 ) having. Kantriegel (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (112) oder die Schlitze (112) im Steg (110) vorgesehen sind.Canister ( 10 ) according to claim 2, characterized in that the slot ( 112 ) or the slots ( 112 ) in the dock ( 110 ) are provided. Kantriegel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus (13) eine Stange umfasst, an deren einem Ende der Riegelbolzen (14) angebracht ist.Canister ( 10 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the mechanism ( 13 ) comprises a rod, at one end of the locking bolt ( 14 ) is attached. Kantriegel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kantriegel (10) ein Führungselement (15) aufweist, das an der Abdeckung angebracht ist und welches einen Teil des Mechanismus (13), insbesondere die Stange, oder den Riegelbolzen (14) führt.Canister ( 10 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the canister ( 10 ) a guide element ( 15 ) which is attached to the cover and which forms part of the mechanism ( 13 ), in particular the rod, or the locking bolt ( 14 ) leads. Kantriegel (10) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange und der Riegelbolzen (14) aus einem Stück hergestellt sind.Canister ( 10 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the rod and the locking bolt ( 14 ) are made in one piece. Dichtung (20) mit einem Gehäuse (21), einer Dichtungsleiste (22), einem Dichtungsprofil (23), einem Auslösemittel und einem Mechanismus, wobei – das Gehäuse (21) in oder an einem Türflügel befestigbar ist, – das Dichtungsprofil (23) an der der Dichtungsleiste (22) befestigt ist, – die Dichtungsleiste (22) zwischen zwei Endpositionen verschiebbar an dem Gehäuse (21) gelagert ist und die Dichtungsleiste (22) in einer ersten der beiden Endpositionen über das Gehäuses (21) hinausragt, – das Auslösemittel an dem Gehäuse (21) gelagert ist, – der Mechanismus das Auslösemittel mit der Dichtungsleiste (22) derart koppelt, dass durch eine Betätigung des Auslösemittels die Dichtungsleiste (22) zwischen den beiden Endpositionen verschiebbar ist, – das Gehäuse (21) an einem ersten Ende einen Schlitz (212) zur Durchführung eines Riegelbolzens (14) eines Kantriegels (10) aufweist, – die Dichtungsleiste (22) einen Schlitz (112) oder ein Durchgangsloch (232) zur Durchführung des Riegelbolzens (14) aufweist, – und das Dichtungsprofil (23) ein Durchgangsloch (232) zur Durchführung des Riegelbolzens (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – das Dichtungsprofil (23) das erste Ende des Gehäuses (21) überragt.Poetry ( 20 ) with a housing ( 21 ), a sealing strip ( 22 ), a sealing profile ( 23 ), a triggering means and a mechanism, wherein - the housing ( 21 ) can be fastened in or on a door leaf, - the sealing profile ( 23 ) at the sealing strip ( 22 ), - the sealing strip ( 22 ) is displaceable on the housing between two end positions ( 21 ) is mounted and the sealing strip ( 22 ) in a first of the two end positions over the housing ( 21 protrudes, - the release means on the housing ( 21 ) - the mechanism the trigger means with the sealing strip ( 22 ) coupled such that by actuation of the triggering means the sealing strip ( 22 ) is displaceable between the two end positions, - the housing ( 21 ) at a first end a slot ( 212 ) for carrying out a locking bolt ( 14 ) of a canister ( 10 ), - the sealing strip ( 22 ) a slot ( 112 ) or a through hole ( 232 ) for carrying out the locking bolt ( 14 ), - and the sealing profile ( 23 ) a through hole ( 232 ) for carrying out the locking bolt ( 14 ), characterized in that - the sealing profile ( 23 ) the first end of the housing ( 21 ) surmounted. Dichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (23) im Querschnitt U-förmig ist und einen Steg (210) und zwei Schenkel (211) aufweist.Seal according to claim 7, characterized in that the sealing profile ( 23 ) is U-shaped in cross-section and a web ( 210 ) and two legs ( 211 ) having. Dichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (21) der Dichtung im Querschnitt U-förmig ist und einen Steg (210) und zwei Schenkel (211) aufweist und dass die Schenkel (211) des Gehäuses einander gegenüberliegend Verdickungen aufweisen, die zum Steg (210) des Gehäuses beabstandet sind.Seal according to claim 8, characterized in that the housing ( 21 ) of the seal is U-shaped in cross-section and a web ( 210 ) and two legs ( 211 ) and that the legs ( 211 ) of the housing opposite to each other have thickenings, which to the web ( 210 ) of the housing are spaced. Anordnung aus einem Kantriegel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und einer Dichtung (20) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, – dass der Riegelbolzen (14) in seiner ersten Endstellung den Schlitz (212) im Gehäuse (21) der Dichtung (20), den Schlitz oder das Durchgangsloch (232) in der Dichtungsleiste (22) der Dichtung (20) und das Durchgangsloch (232) in dem Dichtungsprofil (23) unabhängig von der Position der Dichtungsleiste (22) durchgereift und – dass das Dichtungsprofil (23) den oder die Schlitze (112) in der Abdeckung des Kantriegels (10) durchgreifen.Arrangement of a canister bar ( 10 ) according to one of claims 1 to 6 and a seal ( 20 ) according to one of claims 7 to 9, characterized in that - the locking bolt ( 14 ) in its first end position the slot ( 212 ) in the housing ( 21 ) of the seal ( 20 ), the slot or the through hole ( 232 ) in the sealing strip ( 22 ) of the seal ( 20 ) and the through hole ( 232 ) in the sealing profile ( 23 ) regardless of the position of the sealing strip ( 22 ) and - that the sealing profile ( 23 ) the slit (s) ( 112 ) in the cover of the canister ( 10 ). Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (15) in das erste Ende des Gehäuses (21) der Dichtung (20) zwischen den Verdickungen (213) und dem Steg (210) eingreift.Arrangement according to claim 10, characterized in that the guide element ( 15 ) in the first end of the housing ( 21 ) of the seal ( 20 ) between the thickenings ( 213 ) and the jetty ( 210 ) intervenes. Tür mit einem Türflügel und einer Anordnung aus einem Kantriegel (10) und einer Dichtung (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung nach Anspruch 10 oder 11 ausgebildet ist und der Kantriegel (10) in oder an der Tür befestigt ist.Door with a door leaf and an arrangement of a channel bar ( 10 ) and a seal ( 20 ), characterized in that the arrangement according to claim 10 or 11 is formed and the channel bar ( 10 ) is fixed in or on the door. Tür nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (20) mit ihrem ersten Ende auf das Führungselement (15) des Kantriegels (10) aufgesteckt ist. Door according to claim 12, characterized in that the seal ( 20 ) with its first end on the guide element ( 15 ) of the canister ( 10 ) is attached. Tür nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (20) mit ihrem zweiten Ende an dem Türflügel befestigt ist.Door according to claim 13, characterized in that the seal ( 20 ) is fastened with its second end to the door leaf. Tür nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür zwei Anordnungen nach Anspruch 10 oder 11 umfasst, wobei die eine Anordnung an einem oberen Ende des Türflügels und die andere Anordnung an einem unterem Ende des Türflügels angebracht ist.Door according to one of claims 12 to 14, characterized in that the door has two arrangements according to claim 10 or 11, wherein the one arrangement on a upper end of the door leaf and the other arrangement attached to a lower end of the door leaf is.
DE200920000326 2009-01-08 2009-01-08 Door with door leaf, seal and channel bar and arrangement of seal and channel bar Expired - Lifetime DE202009000326U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000326 DE202009000326U1 (en) 2009-01-08 2009-01-08 Door with door leaf, seal and channel bar and arrangement of seal and channel bar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920000326 DE202009000326U1 (en) 2009-01-08 2009-01-08 Door with door leaf, seal and channel bar and arrangement of seal and channel bar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009000326U1 true DE202009000326U1 (en) 2009-04-09

Family

ID=40531013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920000326 Expired - Lifetime DE202009000326U1 (en) 2009-01-08 2009-01-08 Door with door leaf, seal and channel bar and arrangement of seal and channel bar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009000326U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019096656A1 (en) * 2017-11-14 2019-05-23 Lorient Polyproducts Ltd Flush bolts

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11117640A (en) 1997-10-17 1999-04-27 Mitsuboshi Belting Ltd Sealing device of turning door with extension flush bolt
EP1308590B1 (en) 2001-11-06 2006-08-30 Planet GDZ AG Edge bolt for a door

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11117640A (en) 1997-10-17 1999-04-27 Mitsuboshi Belting Ltd Sealing device of turning door with extension flush bolt
EP1308590B1 (en) 2001-11-06 2006-08-30 Planet GDZ AG Edge bolt for a door

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019096656A1 (en) * 2017-11-14 2019-05-23 Lorient Polyproducts Ltd Flush bolts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3165703B1 (en) Lowerable seal device
DE202007016428U1 (en) Seal with a lowerable sealing strip and at least one triggering element
DE102006024146A1 (en) Gaskets in particular for a sliding door and sealing arrangement
EP2634350B1 (en) Movable seal, in particular seal for sliding door
EP2407604B1 (en) Connecting device
EP1717405A1 (en) Door sealing device
EP2050918B1 (en) Lowering seal with passage opening
DE3108212C2 (en) Corner deflection of espagnolette fittings on windows, doors or the like.
DE102013103947A1 (en) Connection between profile elements of a frame construction
CH657179A5 (en) SYSTEM FOR GUIDE AND FIXING FITTINGS ON DOORS OR WINDOWS.
DE202009000326U1 (en) Door with door leaf, seal and channel bar and arrangement of seal and channel bar
DE102009019731B4 (en) locking device
EP2754803A2 (en) Espagnolette fitting for a window or a door
EP1264954B1 (en) Locking device
EP3112577B1 (en) Drop-down seal
DE3215452A1 (en) Corner deflection for espagnolette fittings of windows, doors or the like
CH655352A5 (en) WINDOW OR DOOR LEAF.
EP2143868A1 (en) Quickly mountable seal which can be reduced in size, in particular automatically retractable floor-seal
DE202010004012U1 (en) Fastening element for Stulpschienenbeschläge for windows and doors
EP4026978A1 (en) Automatic seal for a double-wing door with one frame
EP0672811A1 (en) Locking device against wrong operation of an actuating linkage of a window, a door or the like
DE1708125C (en) Fastening of a hinge fitting to a corner of a window or door frame
DE202014101563U1 (en) Connector for fixing posts and bars
DE4443047C1 (en) Multi=purpose cabinet lock
EP3722550A1 (en) Seal with a plurality of segments, each having a sliding seal strip

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090514

R163 Identified publications notified
R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120207

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150206

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right