DE202008014473U1 - Angled connection element for media lines and apparatus for its production - Google Patents

Angled connection element for media lines and apparatus for its production Download PDF

Info

Publication number
DE202008014473U1
DE202008014473U1 DE202008014473U DE202008014473U DE202008014473U1 DE 202008014473 U1 DE202008014473 U1 DE 202008014473U1 DE 202008014473 U DE202008014473 U DE 202008014473U DE 202008014473 U DE202008014473 U DE 202008014473U DE 202008014473 U1 DE202008014473 U1 DE 202008014473U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection element
core part
channel
pipe
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008014473U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voss Automotive GmbH
Original Assignee
Voss Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voss Automotive GmbH filed Critical Voss Automotive GmbH
Priority to DE202008014473U priority Critical patent/DE202008014473U1/en
Priority to DE102009016080A priority patent/DE102009016080A1/en
Publication of DE202008014473U1 publication Critical patent/DE202008014473U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/261Moulds having tubular mould cavities
    • B29C45/2614Moulds having tubular mould cavities for manufacturing bent tubular articles using an undercut forming mould core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L43/00Bends; Siphons
    • F16L43/008Bends; Siphons made from plastic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Gewinkeltes Anschlusselement (1) für Medienleitungen, bestehend aus einem Spritzformteil (2) mit einem Innenkanal (3), dessen Endabschnitte (4, 5) bezüglich ihrer Längsachse (6) in einem Verbinderwinkel (α) zwischen 0° und 180° zueinander ausgerichtet sind, wobei der Innenkanal (3) zumindest in einem Übergangsabschnitt (7) zwischen den Endabschnitten (4, 5) – im Längsschnitt des Innenkanals (3) gesehen – sowohl in einem Außenwinkelbereich (8), als auch in einem Innenwinkelbereich (9) jeweils eine verrundete Innenkontur aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Endabschnitte (4, 5) zusammen mit dem Übergangsabschnitt (7) ein kreisbogenförmig gekrümmtes Kanalstück (4-7-5) bildet.Angled connecting element (1) for media lines, consisting of an injection molded part (2) with an inner channel (3) whose end portions (4, 5) are aligned with respect to their longitudinal axis (6) in a connector angle (α) between 0 ° and 180 ° to each other , wherein the inner channel (3) at least in a transition section (7) between the end sections (4, 5) - seen in a longitudinal section of the inner channel (3) - both in an outer angle region (8), and in an inner angle region (9) Having rounded inner contour, characterized in that at least one of the end portions (4, 5) together with the transition portion (7) forms a circular arc-shaped curved channel piece (4-7-5).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein gewinkeltes Anschlusselement für Medienleitungen, bestehend aus einem Spritzformteil mit einem Innenkanal, dessen Endabschnitte bezüglich ihrer Längsachse in einem Verbinderwinkel zwischen 0° und 180° zueinander ausgerichtet sind, wobei der Innenkanal zumindest in einem Übergangsabschnitt zwischen den Endabschnitten – im Längsschnitt des Innenkanals gesehen – sowohl in einem Außenwinkelbereich, als auch in einem Innenwinkelbereich eine verrundete Innenkontur aufweist.The The present invention relates to an angled connection element for media lines, consisting of an injection molding with an inner channel, whose end sections with respect to their Longitudinal axis in a connector angle between 0 ° and 180 ° are aligned with each other, wherein the inner channel at least in a transitional section between the end sections - in Longitudinal section of the inner channel seen - both in an exterior angle range, as well as in an interior angle range has a rounded inner contour.

Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Herstellen eines derartigen Anschlusselementes, mit einem Spritzformwerkzeug, welches eine Formkern-Anordnung zum Bilden eines Innenkanals des Anschlusselementes umfasst.Of Furthermore, the present invention relates to a device for Producing such a connection element, with an injection molding tool, which is a mold core assembly for forming an inner channel of Includes connecting element.

Es sind als Winkelverbinder ausgebildete Anschlusselemente bekannt, die jeweils im Spritzverfahren in einem Formwerkzeug hergestellt werden, das zwei einteilige Formkerne in Form von einfachen Längsschiebern aufweist, die zum Entformen axial aus den jeweiligen Endabschnitten des Innenkanals gezogen werden. Daraus ergibt sich eine geradlinige Ausbildung der Endabschnitte des Innenkanals. Zum Formen des Übergangskanalabschnittes weisen die Formkerne an ihren einander zugewandten Enden eine entsprechende Gestalt auf. Solche Werkzeuge sind recht preisgünstig, haben aber den Nachteil, dass im Innenwinkelbereich des Winkelverbinders zwangsläufig eine scharfkantige Kontur entsteht, die im Einsatz Strömungsablösungen, Turbu lenzen, Sekundär- und Rückströmungen und dergleichen, im Strömungsmedium verursacht und daher nachteilhaft zu Strömungs- bzw. Druckverlusten führt.It are formed as angle connector connecting elements known each made by injection molding in a mold be the two one-piece mandrels in the form of simple longitudinal slides having for demolding axially from the respective end portions be pulled the inner channel. This results in a straightforward training the end portions of the inner channel. To form the transition channel section have the mandrels at their ends facing each other a corresponding Build up. Such tools are reasonably priced, but have the disadvantage that in the interior angle of the angle connector inevitably a sharp-edged contour arises, which in use flow separations, Turbulence, secondary and return flows and the like, caused in the flow medium, and therefore disadvantageously leads to flow or pressure losses.

Dies gilt beispielsweise für Druckluft-Bremsanlagen in Fahrzeugen, z. B. in Lastkraftwagen. Dabei ist es wegen der heute zulässigen bzw. erreichbaren Fahrgeschwindigkeiten notwendig, die Ansprechzeiten und so genannte Schwellzeiten der Bremsen möglichst kurz zu halten. Unter „Ansprechzeit” wird die technisch bedingte Zeit verstanden, die vom Berühren des Bremspedals bis zum Beginn des Druckanstieges im System vergeht. Sie endet mit dem Berührungskontakt des Bremsbelags auf der Bremsscheibe bzw. Bremstrommel. Während der Ansprechzeit wird somit das Fahrzeug noch nicht gebremst. Unter „Schwellzeit” eines Bremssystems wird die Zeit verstanden, die vom Beginn des Druckanstiegs bis zum Erreichen des Vollbremsdruckes vergeht. Die Schwellzeit wird in der EC-Regelung ECE R13 geregelt; sie beträgt bei Lastkraftwagen 0,2 bis 0,4 Sekunden. Die Ansprech- und Schwellzeiten in einer Druckluft-Bremsanlage werden maßgeblich von der Strömungsgeschwindigkeit der Luft in den Leitungen des Bremssystems beeinflusst. Da ein heutiges LKW-Bremssystem eine recht große Anzahl von solchen Winkelverbindern enthalten kann (oftmals 30 Stück oder sogar mehr), sind die Strömungsverluste der einzelnen Winkelverbinder in der Summe besonders nachteilig.This applies, for example, for compressed air brake systems in vehicles, eg. B. in trucks. It is necessary because of the permissible or achievable driving speeds today to keep the response times and so-called threshold times of the brakes as short as possible. "Response time" is understood to mean the technically conditioned time that elapses from the moment the brake pedal is touched until the beginning of the pressure increase in the system. It ends with the touch of contact of the brake pad on the brake disc or brake drum. During the response time, the vehicle is not yet braked. "Threshold time" of a brake system is understood to be the time that elapses from the beginning of the pressure increase until the full brake pressure is reached. The swell time is in the EC regulation ECE R13 regulated; it is 0.2 to 0.4 seconds for trucks. The response and swelling times in a compressed air brake system are significantly influenced by the flow velocity of the air in the lines of the brake system. Since today's truck braking system can contain a fairly large number of such angle connectors (often 30 or even more), the flow losses of the individual angle connectors in the sum are particularly disadvantageous.

Bei den erwähnten, bekannten, als Spritzformteile hergestellten Anschlusselementen kann zwar der Übergangskanalabschnitt – in einem Längsschnitt der Innenkanalabschnitte gesehen – in seinem Außenwinkelbereich in Strömungsrichtung abgeschrägt oder verrundet sein, wodurch aber nachteiligerweise wegen der im Innenwinkelbereich gegenüberliegenden Kantenkontur der verbleibende Strömungsquerschnitt eingeengt wird. Daraus resultiert ein erhöhter Strömungswiderstand.at mentioned, known, produced as injection molded parts Although the transition channel section - in a longitudinal section of the inner channel sections seen in its outer angle range in the flow direction beveled or rounded, but disadvantageously because of the opposite in the inner angle range edge contour the remaining flow cross-section is concentrated. from that results in an increased flow resistance.

Aus der US 2005/0140060 A1 ist ein aus Kunststoff geformter Winkelverbinder der eingangs genannten Art und eine Vorrichtung zu dessen Herstellung bekannt, der diesem Problem abhilft. Dazu besteht die Formkern-Anordnung aus zwei axial, in Verlaufsrichtung der Längsachsen der Endabschnitte des Innenkanals schieberartig beweglich geführten Längskernteilen, wobei jedes Längskernteil in Längsrichtung in zwei Schieberteile geteilt ist, und zwar – bezogen auf den Verbinderwinkel – in ein äußeres und ein inneres Schieberteil. Die inneren Schieberteile sind mit ihren einander zugewandten Enden zum Formen eines beispielsweise konvex verrundeten Innenwinkelbereiches des Winkelverbinders ausgebildet, wodurch mit Vorteil im Innenwinkelbereich die Ausbildung von scharfkantigen Konturen vermieden werden kann. Der Innenkanal weist somit, zumindest in einem Übergangsabschnitt zwischen den Endabschnitten – im Längsschnitt des Innenkanals gesehen – sowohl in einem Außenwinkelbereich, als auch in einem Innenwinkelbereich eine verrundete Innenkontur auf. Zum Entformen der inneren Schieberteile werden zunächst die äußeren Schieberteile axial aus dem Anschlusselement gezogen, worauf dann die inneren Schieberteile mit ihren einander zugewandten Enden quer zur Längsachse des zugehörigen Innenkanalabschnittes von dem Innenwinkelbereich weg bewegt und anschließend ebenfalls axial herausgezogen werden können.From the US 2005/0140060 A1 is a molded plastic angle connector of the type mentioned and an apparatus for its preparation is known, which helps to solve this problem. For this purpose, the mandrel assembly consists of two axial, in the direction of the longitudinal axes of the end portions of the inner channel like a movably guided longitudinal core parts, wherein each longitudinal core part is divided in the longitudinal direction into two slide parts, namely - based on the connector angle - in an outer and an inner slide part. The inner slide parts are formed with their ends facing each other for forming an example convexly rounded inner angle range of the angle connector, which can be avoided with advantage in the inner angle range, the formation of sharp-edged contours. The inner channel thus has, at least in a transition section between the end sections-seen in the longitudinal section of the inner channel-a rounded inner contour both in an outer angle area and in an inner angle area. To remove the inner slide parts, the outer slide parts are first pulled axially out of the connection element, whereupon the inner slide parts are then moved with their ends facing each other transversely to the longitudinal axis of the associated inner channel section away from the inner angle area and can then likewise be pulled out axially.

Diese technische Lösung ist insofern vorteilhaft, als dadurch ein strömungsoptimierter Winkelverbinder geschaffen wird, der zu einer erheblichen Reduzierung der Strömungs- bzw. Druckverluste im fluidischen Medium führt. Allerdings wird dieser Vorteil durch einen erhöhten konstruktiven und technologischen Aufwand erkauft, indem mehrteilige Kernteile eingesetzt werden, die in aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen separat entfernt werden müssen. Weitere Probleme bestehen dabei darin, dass die Kernteile sehr klein und dünnwandig ausgeführt werden müssen, so dass sie schlecht mit Bohrungen versehen werden können, die einer Kühlung der spritzgegossenen Masse dienen. Durch die erhöhte Anzahl von bei jedem Spritzguss einzusetzenden, relativ zueinander zu bewegenden Teilen wird auch die Werkzeugstandzeit verringert. Des Weiteren können dort, wo die einzelnen Teilkerne aneinanderstoßen, Trenngrate im herzustellenden Anschlusselement entstehen.This technical solution is advantageous in that as a result of a flow-optimized angle connector is created, which leads to a significant reduction in the flow or pressure losses in the fluidic medium. However, this advantage is paid for by an increased constructive and technological effort by using multi-part core parts, which must be removed separately in successive operations. Other problems are that the core parts must be made very small and thin-walled, so that they can be poorly provided with holes that cool the spritz serving poured mass. Due to the increased number of parts to be used in each injection molding to be moved relative to each other and the tool life is reduced. Furthermore, where the individual partial cores abut one another, separating burrs in the connection element to be produced can arise.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Anschlusselement der eingangs genannten Art zu schaffen, das sich bei strömungsoptimaler Ausführung seines Innenkanals durch einen verringerten Herstellungsaufwand auszeichnet. Diese Aufgabe umfasst auch die Bereitstellung einer diesem Zweck dienenden Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Herstellung des Anschlusselementes.Of the The present invention is based on the object, a connection element of the type mentioned above, which is at optimal flow Execution of its inner channel by a reduced Production costs characterized. This task also includes the Provision of this purpose serving device of the beginning mentioned type for the preparation of the connection element.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe für das Anschlusselement dadurch gelöst, dass mindestens einer der Endabschnitte zusammen mit dem Übergangsabschnitt ein kreisbogenförmig gekrümmtes Kanalstück bildet. Für die Vorrichtung zur Herstellung des Anschlusselementes wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Formkern-Anordnung ein kreisbogenförmig gekrümmtes, vorzugsweise einstückiges Kernteil aufweist, das zum Entformen von dem gespritzten Anschlusselement in einer Entformungsrichtung um den Mittelpunkt eines die Krümmung des Kernteils beschreibenden Kreises verschwenkbar ist.According to the invention solved this task for the connection element, that at least one of the end sections together with the transition section an arcuate curved channel piece forms. For the device for producing the connection element the object is achieved according to the invention, in that the mold core arrangement has an arcuately curved, preferably has one-piece core part, which for demolding from the molded terminal in a demoulding direction around the center of a curvature of the core part descriptive Circle is pivotable.

Die Erfindung kann dabei mit Vorteil Anwendung für einfache Winkelverbinder, aber insbesondere auch zum Anbinden eines, das gewinkelte Anschlusselement bildenden Winkelsteckers an ein Rohr finden. Das Rohr braucht dabei nicht durch ein sogenanntes Aufdornen, d. h. ein form- und kraftschlüssiges Aufstecken der Rohrleitung auf einen Steckerdorn, mit dem Stecker verbunden zu werden, sondern kann stoffschlüssig beispielsweise durch Anspritzen oder mittels Lasertechnik – und gegebenenfalls zusätzlich auch formschlüssig befestigt werden, wodurch eine Leckagegefahr ausgeschlossen wird.The Invention can be used with advantage for easy Angle connector, but in particular also for tying one, the Angled connecting element forming angle plug to a pipe Find. The tube does not need by a so-called thorns, d. H. a positive and non-positive attachment of the pipeline on a plug pin, to be connected to the plug, but can cohesively, for example, by spraying or using laser technology - and possibly additionally can also be positively secured, creating a risk of leakage is excluded.

Zum Anspritzen eines solchen Winkelsteckers an ein Rohr wird das Rohr elastisch oder thermisch geformt, wobei das erfindungsgemäß ausgebildete Kernteil verwendet wird, welches den gesamten Steckerbereich – und vorzugsweise auch noch in geringem Maß das Rohr außerhalb des Steckers – abstützt und verschließt. Das Kernteil wird dazu in die erfindungsgemäße Herstellungsvorrichtung eingebracht und in den Innenraum des anzuspritzenden Rohres eingedreht bzw. um den Mittelpunkt des die Krümmung des Kernteils beschreibenden Kreises eingeschwenkt. Nach dem Spritzvorgang wird das Kernteil zum Entformen in Entformungsrichtung um den Mittelpunkt des die Krümmung des Kernteils beschreibenden Kreises zurückgeschwenkt. Im fertigen Verbund berühren sich dann eine Steckachse des Steckers und eine kreisbogenförmige Achse des ausgebildeten Innenkanals tangential im Inneren des Steckers.To the Injection of such an angle plug to a pipe is the pipe elastically or thermally formed, wherein the inventively formed Core part is used, which covers the entire connector area - and preferably also to a lesser extent the tube outside of the plug - supports and closes. The core part is to be in the inventive Manufacturing device introduced and into the interior of the pipe to be sprayed screwed in or around the center of the curvature of the Core part of descriptive circle pivoted. After the injection process becomes the core part for demoulding in Entungsungsrichtung around the center of the curvature of the core part descriptive circle swung back. In the finished composite then touch a thru axle of the plug and a circular arc shaped axis of the trained Inner channel tangential inside the plug.

Die Erfindung ist besonders vorteilhaft bei Rohren mit kleinem Innendurchmesser – von z. B. weniger als 3 mm – anwendbar, wobei in der Leitung das Auftreten von sprunghaften Veränderungen des Querschnitts des Innenkanals vermieden werden kann. Dabei kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass das kreisbogenförmig gekrümmte Kanalstück über seinen gesamten Verlauf hinweg einen im Wesentlichen konstanten Innenquerschnitt aufweist.The Invention is particularly advantageous for small inner diameter tubes - of z. B. less than 3 mm - applicable, wherein in the line Occurrence of sudden changes in the cross section the inner channel can be avoided. It can preferably be provided be that the arcuate curved channel piece over throughout its course a substantially constant Internal cross section has.

Im Gegensatz zum eingangs beschriebenen bekannten Stand der Technik ist es dabei mit dem Vorteil eines strömungsoptimalen Medienflusses leicht möglich, zu erreichen, dass die – im Längsschnitt des Innenkanals gesehen – verrundeten Innenkonturen im Außenwinkelbereich und im Innenwinkelbereich äquidistant verlaufen, weil sie durch konzentrisch zueinander angeordnete Kreise gebildet werden.in the Contrary to the known prior art described above it is easy with the advantage of a flow-optimized media flow possible to achieve that - in longitudinal section seen from the inner channel - rounded inner contours in Outside angle range and in the interior angle range equidistant because they pass through concentric circles be formed.

In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Schwenkwinkel des gekrümmten Kernteils größer ist als 60° und vorzugsweise etwa 90° beträgt.In An advantageous embodiment of the invention can be provided in particular be that the tilt angle of the curved core part is larger is as 60 ° and preferably about 90 °.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung enthalten.Further advantageous design features of the invention are in the subclaims and the following description.

Anhand mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele soll im Folgenden die Erfindung näher erläutert werden. Dabei zeigen:Based Several preferred embodiments will be described below the invention will be explained in more detail. Showing:

1 im Längsschnitt, eine Darstellung eines Anschlusses einer ersten Ausführung eines erfindungsgemäßen gewinkelten Anschlusselementes an eine Medienleitung, einschließlich eines Kernteils einer Formkern-Anordnung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen des Anschlusselementes, 1 in a longitudinal section, an illustration of a connection of a first embodiment of an angled connecting element according to the invention to a media line, including a core part of a mold core arrangement of a device according to the invention for producing the connecting element,

2 in einer ähnlichen Darstellung wie in 1, eine zweite Ausführung der Erfindung, 2 in a similar representation as in 1 , a second embodiment of the invention,

3 in einer 1 und 2 entsprechenden Darstellung eine dritte Ausführung eines erfindungsgemäßen gewinkelten Anschlusselementes, einschließlich des zu seiner Herstellung einsetzbaren Kernteils, jedoch ohne den Anschluss an die Medienleitung, 3 in a 1 and 2 corresponding representation of a third embodiment of an angled connecting element according to the invention, including the usable core for its production, but without the connection to the media line,

4 bis 7 in analogen Darstellungen zu 3, eine vierte bis siebente Ausführung der Erfindung, 4 to 7 in analog representations too 3 , a fourth to seventh embodiment of the invention,

8 eine achte Ausführung der Erfindung. 8th an eighth embodiment of the invention.

In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen, so dass sie in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.In the different figures of the drawing are the same parts always provided with the same reference numerals, so they usually be described only once.

Wie sich zunächst aus 1 und insbesondere aus 3, die das erfindungsgemäße gewinkelte Anschlusselement 1 ohne Medienleitung zeigt, ergibt, umfasst ein erfindungsgemäßes gewinkeltes Anschlusselement 1 für Medienleitungen ein Spritzformteil 2, welches einen Innenkanal 3 aufweist, dessen Endabschnitte 4, 5 bezüglich ihrer Längsachse 6 in einem Verbinderwinkel α zwischen 0° und 180° zueinander ausgerichtet sind.As it turned out first 1 and in particular 3 that the angled connecting element according to the invention 1 without media line shows results, includes an inventive angled connection element 1 for media lines an injection molding 2 which has an interior channel 3 has, whose end portions 4 . 5 with respect to its longitudinal axis 6 are aligned in a connector angle α between 0 ° and 180 ° to each other.

Unter Medienleitungen werden dabei Rohr- oder Schlauchleitungen für hydraulische oder pneumatische Strömungsmittel verstanden.Under Media lines are doing pipe or hose lines for understood hydraulic or pneumatic fluid.

Das Spritzformteil 2 kann insbesondere einstückig ausgeführt sein und aus einem formstabilen Material bestehen. Es kann in materialökonomischer Weise als Kunststoff-Spritzgussteil aus einem relativ starren, formstabilen Kunststoff hergestellt werden, beispielsweise aus einem faserverstärkten Polyamid, wie PA 6.6 mit einem Glas-Faseranteil GF 30 oder GF 35 oder einem entsprechenden Kohlefaseranteil (CF-Anteil). Alternativ ist es auch möglich, das Spritzformteil 2 als Metall-Druckgussteil, beispielsweise aus Aluminium, Magnesium, Kupfer oder dergleichen, wie insbesondere aus Legierungen dieser Stoffe, z. B. aus Messing, herzustellen.The injection molding 2 may in particular be made in one piece and consist of a dimensionally stable material. It can be produced in a material-economical way as a plastic injection molded part of a relatively rigid, dimensionally stable plastic, for example of a fiber-reinforced polyamide, such as PA 6.6 with a glass fiber content GF 30 or GF 35 or a corresponding carbon fiber content (CF content). Alternatively, it is also possible, the injection molding 2 as a metal die cast part, for example made of aluminum, magnesium, copper or the like, in particular from alloys of these substances, for. B. brass, manufacture.

Der Innenkanal 3 weist – zumindest in einem Übergangsabschnitt 7 zwischen den Endabschnitten 4, 5 im Längsschnitt des Innenkanals 3 gesehen – sowohl in einem Außenwinkelbereich 8, als auch in einem Innenwinkelbereich 9 jeweils eine verrundete Innenkontur auf. Die Verrundung ist im Außenwinkelbereich 8 konkav und im Innenwinkelbereich 9 konvex ausgeführt.The inner channel 3 points - at least in a transitional period 7 between the end sections 4 . 5 in longitudinal section of the inner channel 3 seen - both in an exterior angle area 8th , as well as in an interior angle area 9 each a rounded inner contour. The rounding is in the outer angle range 8th concave and in the interior angle range 9 Convex executed.

Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass die Endabschnitte 4, 5 zusammen mit dem Übergangsabschnitt 7 ein einziges kreisbogenförmig gekrümmtes Kanalstück 4-7-5 bilden, welches auch eine gemeinsame gekrümmte Längsachse 6 aufweist. Der Querschnitt des Kanalstücks 4-7-5 kann dabei durch eine Kreisfläche oder auch beispielsweise durch ein Oval, wie eine Ellipse, gebildet sein.According to the invention, it is provided that the end sections 4 . 5 together with the transition section 7 a single arcuate curved channel piece 4 - 7 - 5 form, which also has a common curved longitudinal axis 6 having. The cross section of the channel piece 4 - 7 - 5 can be formed by a circular area or for example by an oval, such as an ellipse.

Insbesondere die Kontur des konvex verrundeten Innenwinkelbereichs 9 ist dabei derart ausgelegt, dass eine zur Vermeidung von Strömungsverlusten optimierte Anpassung der Kanaloberfläche an eine sich bei Mediendurchsatz ausbildende Strömung vorliegt, wobei das Kriterium für diese Anpassung die Erzielung eines möglichst laminaren Strömungsverlaufs ist. Dieser liegt bei einer Rohrströmung dann vor, wenn die dimensionslose sogenannte Reynoldszahl Re = ρ·v·d/ηwelche ein Maß für das Verhältnis der Trägheitskräfte zu den Zähigkeitskräften im Strömungsmedium darstellt, kleiner ist als die sogenannte kritische Reynoldszahl Rekrit.In particular, the contour of the convexly rounded inner angle range 9 In this case, it is designed in such a way that an adaptation of the channel surface optimized to avoid flow losses is present at a flow forming during media throughput, the criterion for this adaptation being the achievement of a flow path which is as laminar as possible. This is at a pipe flow then, if the dimensionless so-called Reynolds number Re = ρ · v · d / η which is a measure of the ratio of the inertial forces to the toughness forces in the flow medium is smaller than the so-called critical Reynolds number Re crit .

Hierbei sind

ρ
– die charakteristische Dichte des Strömungsmediums in kg m–3,
v
– der Betrag der für den Anwendungsfall charakteristischen mittleren Strömungsgeschwindigkeit in m s–1,
d
– der Durchmesser des Innenkanals in m und
η
– die charakteristische dynamische Viskosität des Strömungsmediums in kg s–1 m–1.
Here are
ρ
- the characteristic density of the flow medium in kg m -3 ,
v
The amount of the mean flow velocity in ms -1 characteristic of the application,
d
- the diameter of the inner channel in m and
η
- the characteristic dynamic viscosity of the flow medium in kg s -1 m -1 .

Durch die Gestaltung des Innenkanals 3 wird die kritische Reynoldszahl Rekrit bestimmt. Wenn im Innenwinkelbereich des Winkelverbinders eine scharfkantige Kontur vorliegt, ist die kritische Reynoldszahl Rekrit nachteilhaft klein. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung können mit Vorteil jedoch Werte der kritischen Reynoldszahl Rekrit von über 1200, vorzugsweise von über 2500, erreicht werden.By the design of the inner channel 3 the critical Reynolds number Re crit is determined. If a sharp-edged contour is present in the interior angle range of the angle connector, the critical Reynolds number Re crit is disadvantageously small. Due to the design according to the invention, however, values of the critical Reynolds number Re crit of more than 1200, preferably more than 2500, can advantageously be achieved.

Der Übergangsabschnitt 7 bzw. das Kanalstück 4-7-5 kann, wie 3 zeigt, über seinen Winkelverlauf hinweg einen im Wesentlichen konstanten Innenquerschnitt aufweisen. Dies bedeutet, dass der Außenwinkelbereich 8 eine strömungsgünstige, mit relativ großem Krümmungsradius ausgebildete konkave Verrundung aufweisen kann, ohne dadurch den Innenquerschnitt durch den gegenüberliegenden Innenwinkel bereich 9 einzuengen. Eine solche Einengung wird dabei dadurch vermieden, dass auch der Innenwinkelbereich 9 die entsprechende, allerdings konvexe Verrundung aufweist, wobei diese innere Verrundung und die äußere Verrundung insbesondere konzentrisch zueinander mit Radien verrundet sind, deren gleichbleibende Differenz über die Länge des gekrümmten Kanalstücks 4-7-5 für den konstanten Innenquerschnitt des Übergangsabschnitts 7 maßgeblich ist. Für die Strömungsgeschwindigkeit v des Mediums bedeutet dies, dass diese nicht ansteigt und somit die Reynoldszahl der Strömung unter der kritischen bleibt.The transition section 7 or the channel piece 4 - 7 - 5 can, how 3 shows over its angular course across a substantially constant inner cross-section. This means that the outside angle range 8th may have a streamlined, formed with a relatively large radius of curvature concave rounding, without thereby the inner cross-section through the opposite inner angle range 9 constrict. Such narrowing is thereby avoided that also the interior angle range 9 has the corresponding, but convex rounding, these inner rounding and the outer rounding are rounded in particular concentric with each other with radii, their constant difference over the length of the curved channel piece 4 - 7 - 5 for the constant internal cross section of the transition section 7 is decisive. For the flow velocity v of the medium this means that it does not increase and thus the Reynolds number of the flow remains below the critical.

Außenseitig kann das erfindungsgemäße Anschlusselement 1 eine praktisch beliebige Oberflächenkontur aufweisen, wie dies beispielsweise durch einen Vergleich der in 1 und der in 3 dargestellten Ausführung verdeutlicht wird. So können die Abschnitte 4, 5, 7 des Innenkanals 3 von Wandungen umschlossen sein, die durchweg die gleiche Wandstärke oder auch unterschiedliche Wandstärken aufweisen.On the outside, the connection element according to the invention 1 have a virtually any surface contour, as for example, by comparing the in 1 and the in 3 illustrated embodiment is illustrated. So can the sections 4 . 5 . 7 of the inner channel 3 be enclosed by walls that consistently the same wall have strength or different wall thicknesses.

Die zum Herstellen des erfindungsgemäßen Anschlusselementes 1 konzipierte erfindungsgemäße Spritzform-Vorrichtung umfasst ein nicht dargestelltes Spritzformwerkzeug, welchem eine Formkern-Anordnung zum Bilden des Innenkanals 3 des Anschlusselementes 1 zugeordnet ist. Die Formkern-Anordnung weist – wie ebenfalls zunächst 1 bis 3 zeigen – ein kreisbogenförmig gekrümmtes einstückiges Kernteil 10 auf, das zum Entformen von dem gespritzten Anschlusselement 1 in einer Entformungsrichtung, die in der Zeichnung durch den Pfeil 11 bezeichnet ist, um den Mittelpunkt M eines die Krümmung des Kernteils 10 beschreibenden Kreises mit dem Radius R verschwenkbar ist.The for producing the connection element according to the invention 1 designed injection molding apparatus according to the invention comprises an injection mold, not shown, which a mold core arrangement for forming the inner channel 3 of the connection element 1 assigned. The mold core arrangement has - as also first 1 to 3 show - a circular arc-shaped curved one-piece core part 10 on, for demolding of the molded connection element 1 in a demolding direction, in the drawing by the arrow 11 is designated to the center M of a curvature of the core part 10 descriptive circle with the radius R is pivotable.

Wie bereits erwähnt und in 1 und 2 dargestellt, kann vorteilhafterweise gleichzeitig mit der Herstellung des Spritzformteils 2 mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Anspritzen eines, das gewinkelte Anschlusselement 1 bildenden Winkelsteckers an ein Rohr 12 realisiert werden. Das Rohr 12 wird dadurch zumindest stoffschlüssig an das Anschlusselement 1 angebunden. Hierzu wird das Rohr 12 elastisch oder thermisch geformt. Das erfindungsgemäß ausgebildete Kernteil 10 stützt beim Spritzvorgang den gesamten Steckerbereich und vorzugsweise – wie 1 und 2 zeigen – auch noch in geringem Maß das Rohr 12 außerhalb des Anschlusselementes 1 ab und verschließt dabei gleichzeitig den Innenraum 13 des Rohres 12. Das Kernteil 10 wird dazu in die Spritzform der erfindungsgemäßen Herstellungsvorrichtung eingebracht und in den Innenraum 13 des anzuspritzenden Rohres 12 eingedreht bzw. um den Mittelpunkt M des die Krümmung des Kernteils 10 beschreibenden Kreises eingeschwenkt. Beim Spritzvorgang wird der Innenkanal 3 des Anschlusselementes 1 mit seinen kontinuierlich ineinander übergehenden Abschnitte 4, 7, 5 gebildet, wobei – wie der Zeichnung zu entnehmen ist – das anzuspritzende Rohr 12 in das Spritzformteil 2 eingebettet wird.As already mentioned and in 1 and 2 shown, may advantageously simultaneously with the production of the injection molding 2 with the device according to the invention, a sprinkling one, the angled connection element 1 forming angle plug to a pipe 12 will be realized. The pipe 12 is characterized at least cohesively to the connection element 1 tethered. This is the tube 12 elastic or thermally shaped. The inventively embodied core part 10 supports the entire connector area during the injection process and preferably - like 1 and 2 show - even to a lesser extent the tube 12 outside the connection element 1 while closing off the interior 13 of the pipe 12 , The core part 10 For this purpose, it is introduced into the injection mold of the production apparatus according to the invention and into the interior 13 of the pipe to be sprayed 12 screwed or around the center M of the curvature of the core part 10 swung in descriptive circle. During the injection process, the inner channel 3 of the connection element 1 with its continuously merging sections 4 . 7 . 5 formed, where - as the drawing shows - the hose to be sprayed 12 in the injection molding 2 is embedded.

Nach dem Spritzvorgang wird das Kernteil 10 zum Entformen in Entformungsrichtung 11 in der vorstehend beschriebenen Weise sowohl aus dem Rohrstück 12, als auch aus dem Innenkanal 3 entfernt. Im fertigen Produkt schneiden bzw. berühren sich dann tangential eine Steckachse 6a des Steckers und die kreisbogenförmig gekrümmte Längsachse 6 des Innenkanals 3 im Inneren des Steckers. Der Schnitt- bzw. Berührungspunkt ist in 1 mit dem Bezugszeichen S bezeichnet. Durch die Einbettung des Rohres 12 in das Spritzformteil 2 ist das kreisbogenförmig gekrümmte Kanalstück 4-7-5 teilweise durch den Innenraum 13 des Rohres 12 gebildet.After the injection process becomes the core part 10 for demolding in Entformungsrichtung 11 in the manner described above, both from the pipe section 12 , as well as from the inner channel 3 away. In the finished product, a tangle axis then tangentially intersects or touches each other 6a of the plug and the circular arc-shaped curved longitudinal axis 6 of the inner channel 3 inside the plug. The cutting or touch point is in 1 denoted by the reference symbol S. By embedding the tube 12 in the injection molding 2 is the arcuate curved channel piece 4 - 7 - 5 partly through the interior 13 of the pipe 12 educated.

1 zeigt des Weiteren, dass in dem an das Rohr 12 angespritzten Stecker (Anschlusselement 1) auch eine Durchführung für Kabel 14 vorgesehen sein kann, wobei die Kabel 14 durch Bewickeln auf das Rohr 12 aufgebracht und dann am Ende des umspritzten Rohres 12 – wie dargestellt – durch das Anschlusselement 1 hindurch nach außen geführt sein können. Derartige Stecker können so – je nach Bedarf – mit oder ohne eine Heizleitung (Kabel 14) ausgeführt werden. 1 further shows that in the on the pipe 12 molded plug (connection element 1 ) also a passage for cables 14 may be provided, the cables 14 by winding on the pipe 12 applied and then at the end of the overmolded tube 12 - As shown - through the connection element 1 can be passed through to the outside. Such connectors can - as needed - with or without a heating cable (cable 14 ).

2 ist als spezifisches Detail zu entnehmen, dass das Rohr 12 bzw. die Rohrleitung, um auf die beschriebene Weise mit dem Anschlusselement 1 verbunden zu werden, nur in einem Endbereich 15, in dem das Rohr 12 beim Spritzprozess durch das Kernteil 10 von innen gestützt wird, definiert gekrümmt sein muss. Im übrigen, angrenzenden Bereich 16 kann das Rohr 12 beliebig geformt sein, beispielsweise kann es – wie gezeigt – geradlinig weiter verlaufen. Bevorzugt ist dabei aber ein Rohrverlauf, bei dem das Rohr 12 rechtwinklig zu einer zugeordneten Stirnfläche 2c des Spritzformteils 2 steht. 2 is to be inferred as a specific detail that the pipe 12 or the pipe to the described manner with the connection element 1 to be connected, only in one end area 15 in which the pipe 12 during the injection process through the core part 10 is supported from the inside, defined must be curved. Otherwise, adjacent area 16 can the pipe 12 For example, it can - as shown - continue to run straight. However, a pipe run, in which the pipe is preferred, is preferred 12 perpendicular to an associated end face 2c of the injection molding 2 stands.

Um das Rohr 12 beim Spritzprozess in axialer Richtung abdichten zu können, kann – wie ebenfalls 2 zeigt – gegebenenfalls am Übergang vom Innenraum 13 des Rohres 12 zum Innenkanal 3 eine kleine Querschnittsvergrößerung vorgesehen sein. Das bedeutet, dass das Kernteil 10 an seinem freien Ende einen Zapfenabschnitt 17 aufweisen kann, der wie der Innenraum 13 des Rohres 12 einen geringeren Durchmesser dz aufweist als der Durchmesser d des in 2 mit dem Bezugszeichen 18 bezeichneten Grundkörpers des Kernteils 10.To the pipe 12 During the injection process in the axial direction to seal, can - as well 2 shows - possibly at the transition from the interior 13 of the pipe 12 to the inner channel 3 a small cross-sectional enlargement can be provided. That means the core part 10 at its free end a pin section 17 which may be like the interior 13 of the pipe 12 a smaller diameter dz than the diameter d of in 2 with the reference number 18 designated body of the core part 10 ,

Im Sinne dieser Abdichtung und auch einer leichteren Entformbarkeit kann zusätzlich oder alternativ auch vorgesehen sein, dass das Kernteil 10 in Richtung auf sein freies Ende hin leicht konisch zulaufend ausgeführt ist, wodurch sich auch ein entsprechend konischer Querschnitt im Innenkanal 3 des Anschlusselementes 1 ergibt. In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass die erfindungsgemäße kreisbogenförmige Krümmung des Kanalstücks 4-7-5 durch den Verlauf seiner Achse 6, nicht durch seine Querschnittsform bestimmt wird.For the purposes of this seal and also easier removability can be additionally or alternatively provided that the core part 10 in the direction of its free end slightly tapered running, which also has a correspondingly conical cross section in the inner channel 3 of the connection element 1 results. In this context, it should be emphasized that the inventive arcuate curvature of the channel piece 4 - 7 - 5 through the course of its axis 6 , is not determined by its cross-sectional shape.

4 zeigt einen Längsschnitt durch eine vierte Ausführung eines erfindungsgemäßen gewinkelten Anschlusselementes 1, die wie 3 keine Anspritzung an eine Medienleitung aufweist. Es handelt sich statt dessen um einen Winkelstecker, auf den eine Medienleitung aufgedornt werden kann, wobei der Verbinderwinkel α 90° beträgt. 4 shows a longitudinal section through a fourth embodiment of an angled connecting element according to the invention 1 that like 3 has no gating on a media line. It is instead an angled connector, on which a media line can be aufgedornt, wherein the connector angle α is 90 °.

Es wurde bereits erwähnt, dass die Abschnitte 4, 5, 7 des Innenkanals 3 von Wandungen umschlossen sein können, die durchweg die gleiche Wandstärke oder auch unterschiedliche Wandstärken aufweisen. Durch diese Wandgestaltung können in der äußeren Kontur des Anschlusselements 1 beispielsweise Anschlussabschnitte 100, 101 zur Verbindung mit den nicht dargestellten Leitungen gebildet sein.It has already been mentioned that the sections 4 . 5 . 7 of the inner channel 3 can be enclosed by walls that consistently the same wall thickness or different wall thickness ken. By this wall design can in the outer contour of the connecting element 1 for example, connection sections 100 . 101 be formed for connection to the lines, not shown.

So ist in dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel einer der Anschlussabschnitte 100, 101 als Dornelement 102, insbesondere als sogenannter Einschlagdorn, zum Aufstecken einer Medienleitung ausgebildet. Das Dornelement 102, welches einstückiger Bestandteil des Spritzformteils 2 ist, weist außenseitig ein zur Verbindung geeignetes Dornprofil mit mehreren Zahnkanten 103 auf.So is in the in 4 illustrated embodiment of the connection sections 100 . 101 as a mandrel element 102 , in particular as a so-called wrapping mandrel, designed for attaching a media line. The mandrel element 102 , which integral part of the injection molding 2 is, on the outside has a suitable for connection mandrel profile with a plurality of tooth edges 103 on.

Das Dornelement 102 weist im Gegensatz zur Ausbildung des gekrümmten Innenkanals 3 einen geraden Kanalansatz 104 auf, der sich durchmessergleich unmittelbar an den Endabschnitt 4 des Innenkanals 3 anschließt.The mandrel element 102 has in contrast to the formation of the curved inner channel 3 a straight channel approach 104 on, the same diameter directly to the end section 4 of the inner channel 3 followed.

Bei der zum Herstellen dieser Ausführung des erfindungsgemäßen Anschlusselementes 1 einsetzbaren erfindungsgemäßen Spritzform-Vorrichtung umfasst die Formkern-Anordnung einerseits zum Bilden des Innenkanals 3 des Anschlusselementes 1 als erstes Kernteil das bereits beschriebene kreisbogenförmig gekrümmte einstückige Kernteil 10 und andererseits zum Bilden des geraden Kanalansatzes 104 ein weiteres einstückiges, jedoch geradliniges Kernteil 105. Das zweite Kernteil 105 weist wie die bekannten Formkerne die Gestalt eines einfachen, zylindrisch ausgebildeten Längsschiebers auf. Wie 4 zeigt, liegen das gekrümmte Kernteil 10 und das gerade Kernteil 105 während des Spritzens mit ihren – bevorzugt mit kongruentem Querschnitt ausgebildeten – freien Enden stirnseitig spaltfrei aneinander an. Das gerade Kernteil 105 wird nach dem Spritzprozess zum Entformen axial in Richtung des in 4 mit dem Bezugszeichen 106 bezeichneten Pfeiles aus dem Innenkanalansatz 104 gezogen. Die Entformung des gekrümmten Kernteils 10 erfolgt auf die bereits beschriebene Weise durch Herausdrehen bzw. -schwenken aus dem Innenkanal 3.In the case of the manufacture of this embodiment of the connecting element according to the invention 1 usable injection molding apparatus according to the invention comprises the mold core arrangement on the one hand for forming the inner channel 3 of the connection element 1 as the first core part the already described circular arc-shaped one-piece core part 10 and, on the other hand, to form the straight channel approach 104 another one-piece, but straight core part 105 , The second core part 105 has, like the known mandrels on the shape of a simple, cylindrical longitudinal slide. As 4 shows lie the curved core part 10 and the straight core part 105 during spraying with their - preferably formed with congruent cross-section - free ends frontally gap-free to each other. The straight core part 105 is after the injection process for demolding axially in the direction of 4 with the reference number 106 designated arrow from the inner channel approach 104 drawn. The demolding of the curved core part 10 takes place in the manner already described by unscrewing or pivoting out of the inner channel 3 ,

Der andere Anschlussabschnitt 101 ist vorzugsweise als Bestandteil einer Fluid-Steckverbindung ausgebildet, und zwar insbesondere als ein Steckerschaft 107, der über Haltemittel vorzugsweise lösbar arretierbar in an sich bekannter Weise in eine Aufnahmemuffe eines nicht dargestellten beliebigen Anschluss- oder Aggregateteils einsteckbar ist. Der Steckerschaft 107, welcher außen – im Gegensatz zu dem kreisbogenförmig gekrümmten inneren Kanalstück 3 – als gerader Zylinder ausgebildet ist, kann dazu auf seinem äußeren Umfang eine radiale, insbesondere als umfangsgemäße Ringnut ausgebildete Ausnehmung 108 aufweisen, die zum Eingriff eines innerhalb der Aufnahmemuffe gelagerten, radial elastischen Halteelementes dienen kann. Auch kann, wie dargestellt, endseitig ein radialer Dichtabschnitt 108a ausgebildet sein.The other connection section 101 is preferably formed as part of a fluid connector, in particular as a plug shank 107 , which is preferably releasably lockable in a known manner in a receiving sleeve of an arbitrary connection or aggregate part, not shown, can be inserted via holding means. The plug shank 107 , which outside - in contrast to the arcuately curved inner channel piece 3 - Is designed as a straight cylinder, this can on its outer circumference a radial, in particular designed as a circumferential annular groove recess 108 have, which can serve to engage a bearing within the receiving sleeve, radially elastic retaining element. Also, as shown, end a radial sealing portion 108a be educated.

Was vorstehend für den Steckerschaft ausgeführt wurde, gilt dabei generell für alle vorstehend oder nachstehend beschriebenen Anschluss- bzw. Verbindungsabschnitte 100, 101, 200, 300 – nämlich, dass diese eine Außenkontur mit jeweils vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt aufweisen und somit – abgesehen von eventuell darin vorhandenen Nuten – als gerade Zylinder ausgebildet sein sollten.What was stated above for the plug shank generally applies to all connecting sections described above or below 100 . 101 . 200 . 300 - That is, that they have an outer contour, each with preferably circular cross-section and thus - apart from possibly existing therein grooves - should be designed as a straight cylinder.

Das Kernteil 10 kann mit Vorteil zur schnelleren Abkühlung der spritzgegossenen Masse mit Mitteln zur Kühlung versehen sein. So kann es sich beispielsweise bei einem in 4 durch Strichlinien im Kernteil 10 dargestellten und mit dem Bezugszeichen 10a bezeichneten Mittel zur Kühlung um einen inneren Kanal für Wasser oder ein anderes Kühlmittel handeln, oder um eine Kupferseele, wobei diese Mittel durch ihre hohe Wärmekapazität und -leitfähigkeit bzw. auch Konvektion vorzüglich zur Wärmeableitung geeignet sind.The core part 10 can be provided with means for cooling with advantage for faster cooling of the injection-molded mass. So it can be, for example, in a 4 by dashed lines in the core part 10 represented and by the reference numeral 10a designated means for cooling around an inner channel for water or another coolant, or to a copper core, said means are suitable by their high heat capacity and conductivity or convection especially for heat dissipation.

Bei der in 5 gezeigten – hinsichtlich der realen geometrischen Verhältnisse, beispielsweise des Verbinderwinkels α von 90°, der gleichzeitig dem Schwenkwinkel des gekrümmten Kernteils 10 entspricht, im Sinne einer Prinzipdarstellung nur schematisiert dargestellten – fünften Ausführung eines erfindungsgemäßen Anschlusselementes 1 handelt es sich ebenfalls um einen Winkelstecker. Der in 5 (und auch 6) angegebene Komplementärwinkel β ergänzt dabei den Verbinderwinkel α zu 180°. Der Winkelstecker weist ebenfalls einen wie unmittelbar vorstehend beschrieben ausgebildeten Anschlussabschnitt 101 auf und ist als Bestandteil einer Fluid-Steckverbindung ausgebildet. Der solchermaßen ausgebildete Anschlussabschnitt 101 befindet sich jedoch bei dieser Ausführung nicht wie gemäß 4 im oberen Bereich der Zeichnung, sondern im unteren Bereich.At the in 5 shown - in terms of real geometric relationships, for example, the connector angle α of 90 °, at the same time the pivot angle of the curved core part 10 corresponds, in the sense of a schematic diagram only schematically shown - fifth embodiment of a connecting element according to the invention 1 it is also an angle plug. The in 5 (and also 6 ) specified complementary angle β thereby complements the connector angle α to 180 °. The angle plug likewise has a connection section designed as described immediately above 101 and is formed as part of a fluid connector. The thus formed connection section 101 However, this version is not as described 4 at the top of the drawing, but at the bottom.

Der Steckerschaft 107 ist wiederum über Haltemittel lösbar arretierbar in ein nicht dargestelltes beliebiges Anschluss- oder Aggregateteil einsteckbar und weist hierzu die umfangsgemäße als Ringnut ausgebildete Ausnehmung 108 auf. In axialem Anschluss daran ist eine weitere Ringnut 109 für eine nicht dargestellte Mediendichtung sowie vorzugsweise noch eine dritte zusätzliche Ringnut 110 für eine ebenfalls nicht dargestellte Schmutzdichtung vorgesehen.The plug shank 107 is in turn releasably lockable via retaining means in an unillustrated any connection or aggregate part can be inserted and has for this purpose the circumference formed as an annular groove recess 108 on. In axial connection thereto is another annular groove 109 for a media seal, not shown, and preferably also a third additional annular groove 110 provided for a dirt seal, also not shown.

Die Ringnuten 109, 110 für die Dichtungen können in einem Zwei-Komponenten-Spritzguss-Verfahren mit einem elastomeren Werkstoff gefüllt werden. Ein grundlegender Unterschied zwischen der Verarbeitung von Elastomeren und Thermoplasten auf Spritzgießmaschinen besteht dabei jedoch in der Temperaturverteilung in der Maschine. Bei Thermoplasten ist die Schnecke relativ heiß, um das thermoplastische Material zu schmelzen. Das Werkzeug hingegen ist relativ kalt, um das gerade entstandene Formteil abzukühlen. Bei Elastomeren ist die Schnecke vergleichsweise kalt, das Werkzeug jedoch heißer (etwa 130 bis 250°C), um die Vulkanisation zu ermöglichen. Vor dem Werkzeug können dabei insbesondere sogenannte Kaltkanalsysteme eingesetzt werden, deren Düsen und Verteiler auf 60 bis 120°C temperiert werden, um zu vermeiden, dass sich die plastische Formmasse bereits vorzeitig verfestigt. Der Vorteil des Einsatzes derartiger Systeme besteht vor allem darin, dass bei der Entnahme des Gießteils aus der Form keine sogenannte Angussspinne, d. h. in den Angusskanälen erstarrte Masseteile, entfernt werden müssen.The ring grooves 109 . 110 for the gaskets can be filled with an elastomeric material in a two-component injection molding process. A fundamental difference between the processing of elastomers and thermoplastics on injection molding machines, however, consists in the temperature distribution in the machine. For thermoplastics, the screw is relatively hot to melt the thermoplastic material. The tool, however, is relatively cold to cool the just formed molding. For elastomers, the screw is relatively cold, but the tool is hotter (about 130 to 250 ° C) to allow vulcanization. In particular, so-called cold runner systems can be used in front of the tool, the nozzles and manifolds of which are heated to 60 to 120 ° C. in order to prevent the plastic molding compound from solidifying prematurely. The advantage of using such systems is, above all, that when removing the casting from the mold no so-called gate spider, ie solidified in the sprue channels mass parts, must be removed.

Durch das Vorhandensein der Nuten 108, 109, 110 erhält der Steckerschaft 107 eine längere Baugröße als bei der Ausführung gemäß 3. Um dem Steckerschaft 107 dennoch – trotz dieser Länge – eine für ein normgerechtes axiales Einstecken geeignete geradlinige Form zu verleihen, ist wie bei der Ausführung gemäß 4 – dort jedoch am Dornelement 102 – im Steckerschaft 107 ein gerader Kanalansatz 104 vorgesehen, der sich durchmessergleich unmittelbar an den Endabschnitt 4 des Innenkanals 3 anschließt und mittels eines – wie unter Bezugnahme auf 4 beschriebenen – zweiten Kernteils 105 herstellbar ist.Due to the presence of the grooves 108 . 109 . 110 receives the plug shank 107 a longer size than in the execution according to 3 , To the plug shank 107 Nevertheless - despite this length - to give suitable for standard-compliant axial insertion rectilinear shape, as in the embodiment according to 4 - There, however, on the mandrel element 102 - in the plug shank 107 a straight channel approach 104 provided, the same diameter directly to the end portion 4 of the inner channel 3 connects and by means of a - as with reference to 4 described - second core part 105 can be produced.

Ein weiteres Spezifikum der fünften Ausführung der Erfindung besteht in der Art und Weise, wie an das gewinkelte Anschlusselement 1 die Anbindung eines Rohres 12 erfolgt. Die Medienleitung ist in diesem Fall weder eingespritzt, noch wird sie aufgedornt, sondern zur Verbindung mit dem nicht dargestellten Rohr 12 ist ein insbesondere hohlzylindrischer, einstückig mit dem Spritzformteil 2 ausgebildeter Verbindungsabschnitt 200 vorgesehen, welcher eine Länge L1 aufweist.Another specific feature of the fifth embodiment of the invention is the way in which the angled connection element 1 the connection of a pipe 12 he follows. The media line is in this case neither injected, nor is it aufgedornt, but for connection to the pipe, not shown 12 is a particular hollow cylindrical, integral with the injection molding 2 trained connection section 200 provided, which has a length L 1 .

Ein Innenraum des Verbindungsabschnitts 200 ist durch das mit dem Bezugszeichen 201 bezeichnete Kanalstück 201 gebildet. Das Kanalstück 201 schließt sich unmittelbar an den Innenkanal 3 an. Es ist im Wesentlichen konzentrisch zumindest zum Mündungsbereich des Innenkanals 3 angeordnet, weist aber einen gegenüber dem Durchmesser d des Innenkanals 3 vergrößerten Durchmesser dA auf, der etwa dem Außendurchmesser eines zu verbindenden (in dieser Figur nicht dargestellten) Rohres 12 entspricht. Auch der Innenraum 13 des Rohres 12 kann einen größeren Durchmesser dZ aufweisen als der Durchmesser d des Grundkörpers 18 des Kernteils 10, sollte aber vorzugsweise etwa gleich groß sein.An interior of the connection section 200 is by the reference numeral 201 designated channel piece 201 educated. The channel piece 201 closes directly to the inner channel 3 at. It is essentially concentric at least to the mouth region of the inner channel 3 arranged, but has a relation to the diameter d of the inner channel 3 enlarged diameter d A , about the outside diameter of a pipe to be connected (not shown in this figure) 12 equivalent. Also the interior 13 of the pipe 12 may have a larger diameter d Z than the diameter d of the main body 18 of the core part 10 , but should preferably be about the same size.

Das Rohr 12 kann in das Kanalstück 201 – vorzugsweise mit Presspassung – eingesteckt werden, wobei daran anschließend eine hoch mediendichte bzw. leckagefreie Verbindung mit Vorteil beispielsweise unter Einsatz eines Laserverschweißens als stoffschlüssigem Fügevorgang realisiert werden kann. Durch eine solche Einbettung des Rohres 12 in das Spritzformteil 2 ist das kreisbogenförmig gekrümmte Kanalstück 4-7-5 nicht – auch nicht teilweise – durch den Innenraum 13 des Rohres 12 gebildet, sondern der Innenraum 13 des Rohres 12 setzt im Innenkanal 3 den Verlauf des Kanalstücks 4-7-5 kontinuierlich fort, wie dies im Übrigen auch bei einem Aufdornen gemäß der Ausführung in 4 der Fall ist.The pipe 12 can in the channel piece 201 - Preferably with a press fit - are inserted, then subsequently a high media density or leak-free connection can be realized with advantage, for example, using a laser welding as cohesive joining process. By such embedding of the pipe 12 in the injection molding 2 is the arcuate curved channel piece 4 - 7 - 5 not - not even partially - through the interior 13 of the pipe 12 formed, but the interior 13 of the pipe 12 sets in the inner channel 3 the course of the channel piece 4 - 7 - 5 continuously, as well as in a thorn according to the execution in 4 the case is.

Bei der zum Herstellen der fünften Ausführung des erfindungsgemäßen Anschlusselementes 1 einsetzbaren erfindungsgemäßen Spritzform-Vorrichtung umfasst die Formkern-Anordnung zunächst zum Bilden des Innenkanals 3 des Anschlusselementes 1 als erstes Kernteil das bereits beschriebene kreisbogenförmig gekrümmte Kernteil 10, des Weiteren das zum Bilden des geraden Kanalansatzes 104 gerade ausgebildete Kernteil 105 und schließlich darüber hinaus noch ein drittes Kernteil 203 zur Ausbildung des Kanalstücks 201. Bei dem dritten Kernteil 203 handelt es sich zunächst ebenfalls um ein weiteres einstückiges und geradliniges Kernteil, das wie die bekannten Formkerne die Gestalt eines zylindrisch ausgebildeten Längsschiebers aufweist und nach dem Spritzprozess zum Entformen axial in Richtung des in 5 mit dem Bezugszeichen 204 bezeichneten Pfeiles aus dem Kanalstück 201 gezogen wird.In the case of the manufacturing of the fifth embodiment of the connecting element according to the invention 1 usable injection molding apparatus according to the invention comprises the mold core arrangement initially for forming the inner channel 3 of the connection element 1 as the first core part the already described circular arc-shaped core part 10 , further that for making the straight channel approach 104 just trained core part 105 and finally a third core part 203 for the formation of the channel piece 201 , At the third core part 203 is also initially another one-piece and rectilinear core part, which has the shape of a cylindrical longitudinal slide like the known mandrels and after the injection process for demolding axially in the direction of 5 with the reference number 204 designated arrow from the channel piece 201 is pulled.

Damit einerseits während des Spritzvorgangs die im Wesentlichen konzentrische Relativlage von zumindest dem Mündungsbereich des Innenkanals 3 und dem Kanalstück 201 erzielt, andererseits jedoch auch dem Entformungsvorgang des gekrümmte Kernteil 10 Rechnung getragen werden kann, welches zum Entformen um den Mittelpunkt M seines Krümmungskreises verschwenkt wird, ist das dritte Kernteil 203 durchbrochen ausgeführt. Die Durchbrechung 205 ist dabei an die Form des gekrümmten Kernteils 10 und dessen Schwenkbahn bei der Entformung angepasst. Dadurch kann nach der Herstellung des Spritzformteils 2 zunächst das gekrümmte Kernteil 10 um den Mittelpunkt M seines Krümmungskreises verschwenkt werden, wobei es durch die Durchbrechung 205 aus dem Innenkanal 3 heraus und dann auch vollständig aus der Durchbrechung 205 heraus geführt wird. Anschließend wird das dritte Kernteil 203 – wie beschrieben – entformt. Eventuell kann es technisch auch notwendig werden, das Kernteil 10 zunächst nicht ganz, sondern nur teilweise aus der Durchbrechung 205 heraus zu fahren und dann das gekrümmte Kernteil 10 und das dritte Kernteil 203 gemeinsam zu entformen.On the one hand during the injection process, the substantially concentric relative position of at least the mouth region of the inner channel 3 and the channel piece 201 achieved on the other hand, however, the demolding of the curved core part 10 Account can be taken, which is pivoted to demolding around the center M of its circle of curvature, is the third core part 203 executed openwork. The opening 205 is the shape of the curved core part 10 and adapted its swing path during demolding. As a result, after the production of the injection molding 2 first the curved core part 10 to be pivoted about the center M of its circle of curvature, passing through the opening 205 from the inner channel 3 out and then completely out of the opening 205 is led out. Subsequently, the third core part 203 - as described - demolded. It may also be technically necessary, the core part 10 at first not completely, but only partially from the opening 205 drive out and then the curved core part 10 and the third core part 203 to demobilize together.

Die in 6 dargestellte sechste Ausführung eines erfindungsgemäßen gewinkelten Anschlusselementes 1 ist vom Grundaufbau her identisch mit der fünften Ausführung der Erfindung. Das Anschlusselement 1 weist sowohl einen gleichartig ausgebildeten Steckerschaft 107, als auch einen Verbindungsabschnitt 200 für ein Rohr 12 mit einem Kanalstück 201 auf. Allerdings ist die Länge L2 des Verbindungsabschnitts 200 größer als die Länge L1 des Verbindungsabschnitts 200 der fünften Ausführung, so dass eine Entformung, insbesondere eine Entformung des gekrümmten Kernteils 10, wie sie unter Bezugnahme auf 5 beschrieben wurde, nicht möglich ist.In the 6 illustrated sixth embodiment of an angled connecting element according to the invention 1 is identical in basic construction with the fifth embodiment of the invention. The connection element 1 has both a similar trained plug shank 107 , as well as a connecting section 200 for a pipe 12 with a channel piece 201 on. However, the length L 2 of the connection portion 200 greater than the length L 1 of the connecting portion 200 of the fifth embodiment, so that a demolding, in particular a demolding of the curved core part 10 as they are referring to 5 described is not possible.

Das Spritzformteil 2 wird daher bei dieser Ausführung in einem zweistufigen Spritzvorgang hergestellt, wobei in der ersten Stufe zunächst ein Grundkörper 2a gefertigt und dann in der zweiten Stufe der Verbindungsabschnitt 200 als Anspritzkörper 2b hinzugefügt wird. Hierzu ist mit Vorteil ein sogenannter Zwei-Komponenten-Spritzguss einsetzbar. Bei einem solchen Verfahren wird nach einem Erstarren einer ersten, in eine Kavität eines Formwerkzeugs gespritzten Komponente die Kavität im Werkzeug vergrößert und dann durch eine zweite Spritzdüse eine zweite Komponente angespritzt. Die Vergrößerung des Formraums kann dabei wie im vorliegenden Fall durch ein Entfernen des Formkerns 10 (sogenannte Core-Back Technik) oder auch durch einen Wechsel der Kavität mittels eines Drehwerkzeuges oder Drehtisches bewirkt werden. Es ist somit auf technologisch einfache Weise – nämlich unter Verwendung von nur einer Spritzgussmaschine – eine Möglichkeit geschaffen, die Eigenschaften des Verbindungsabschnitts 200 des erfindungsgemäßen Anschlusselementes 1 in optimaler Weise einzustellen.The injection molding 2 is therefore produced in this embodiment in a two-stage injection process, wherein in the first stage, first a basic body 2a manufactured and then in the second stage of the connecting section 200 as Anspritzkörper 2 B will be added. For this purpose, a so-called two-component injection molding is advantageously used. In such a method, after solidification of a first component injected into a cavity of a molding tool, the cavity in the tool is enlarged and then a second component is injected through a second spray nozzle. The enlargement of the mold space can, as in the present case by removing the mold core 10 (So-called core-back technique) or by a change of the cavity by means of a rotary tool or turntable be effected. It is thus in a technologically simple way - namely using only one injection molding machine - created a way to the properties of the connecting portion 200 of the connecting element according to the invention 1 optimally adjusted.

Auch hier umfasst in der erfindungsgemäßen Spritzform-Vorrichtung die Formkern-Anordnung drei Kernteile 10, 105, 203. Wie bei der fünften Ausführung handelt es sich dabei um das gekrümmte Kernteil 10, das gerade ausgebildete Kernteil 105 zum Bilden des geraden Kanalansatzes 104 und um das ebenfalls gerade ausgebildete dritte Kernteil 203 zur Ausbildung des Kanalstücks 201.Again, in the injection molding apparatus according to the invention, the mold core assembly comprises three core parts 10 . 105 . 203 , As in the fifth embodiment, this is the curved core part 10 , the newly trained core part 105 to make the straight channel approach 104 and the also just trained third core part 203 for the formation of the channel piece 201 ,

Bei dem dritten Kernteil 203 handelt es sich wiederum um ein einstückiges und geradliniges Kernteil, das die Gestalt eines zylindrisch ausgebildeten Längsschiebers aufweist, das während des zweiten Spritzgießvorgangs das gekrümmte Kanalstück 4-7-5 abdichtet und das nach dem Spritzprozess zum Entformen axial (in Richtung des Pfeiles 204) aus dem Kanalstück 201 gezogen wird. Aufgrund der zweistufigen Führung des Spritzvorganges, worin das gekrümmte Kernteil 10 und das dritte Kernteil 203 nicht gleichzeitig, sondern in aufeinanderfolgenden Stufen zur Anwendung kommen, braucht das dritte Kernteil 203 bei dieser Ausführung keine Durchbrechung 205 aufzuweisen.At the third core part 203 Again, it is a one-piece and rectilinear core member having the shape of a cylindrically shaped longitudinal slide, which during the second injection molding process, the curved channel piece 4 - 7 - 5 seals and after the injection process for demolding axially (in the direction of the arrow 204 ) from the channel piece 201 is pulled. Due to the two-step guidance of the injection process, wherein the curved core part 10 and the third core part 203 not at the same time, but in successive stages to apply, needs the third core part 203 no opening in this embodiment 205 exhibit.

Auch bei dieser Ausführung kann das Rohr 12 axial und in radialer Richtung formschlüssig in das Kanalstück 201 – vorzugsweise mit Presspassung – eingesteckt werden, wobei zusätzlich eine stoffschlüssige Verbindung, z. B. durch Lasern, hergestellt werden kann. In diesem Fall kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass der Verbindungsabschnitt 200 aus einem lasertransparenten Material besteht. Der Einsatz der Zwei-Komponenten-Technik beim Spritzgießen erfüllt somit eine Doppelfunktion, nämlich einerseits die anfängliche Gewährleistung eines Freiraums zum Entformen des gekrümmten Kernteils 10 und andererseits die Bereitstellung eines zum Aufbau einer stoffschlüssigen Verbindung geeigneten Materials im Bereich des Verbindungsabschnitts 200.Also in this embodiment, the tube 12 axially and radially in a form-fitting manner in the channel piece 201 - Preferably with interference fit - are inserted, in addition, a cohesive connection, z. B. by lasers, can be produced. In this case can be provided with advantage that the connecting portion 200 consists of a laser-transparent material. The use of the two-component technique in injection molding thus fulfills a dual function, on the one hand the initial guarantee of a free space for demolding the curved core part 10 and on the other hand, the provision of a material suitable for establishing a material connection in the region of the connecting portion 200 ,

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. So ist es, z. B. insbesondere bei Verwendung metallischer Werkstoffe, möglich, Rohrverbindungen auf andere Art und Weise zu realisieren als dargestellt.The Invention is not limited to the illustrated embodiments but also includes all within the meaning of the invention equivalent designs. So it is, for. In particular when using metallic materials, possible, pipe connections to realize in a different way than shown.

In jedem Fall ist erfindungsgemäß jedoch das mit dem gekrümmten Kernteil 10 erzeugte Kanalstück 4-7-5 des Innenkanals 3 vorhanden, bei dem mindestens einer der Endabschnitte 4, 5, vorzugsweise, wie dargestellt, beide Endabschnitte 4, 5 zusammen mit dem dazwischen liegenden Übergangsabschnitt 7 kreisbogenförmig gekrümmt ist. Durch diese Krümmung ist im Unterschied zum bekannten Stand der Technik in dem Rohrstück 4-7-5 erfindungsgemäß nicht mehr zu unterscheiden, wo die einzelnen Abschnitte 4, 7, 5 ineinander übergehen. Wie die Ausführungsbeispiele zeigen, können sich an das gekrümmte Kanalstück 4-7-5 im Innenkanal 3 des Spritz formteils 2 dann optional ein- oder beidseitig weitere Kanalstücke anschließen, wie beispielsweise der gleichartig wie das Rohrstück 4-7-5 gekrümmte Endbereich 15, in dem gemäß der ersten Ausführung das Rohr 12 beim Spritzprozess ebenfalls durch das gekrümmte Kernteil 10 von innen gestützt wird, oder auch der gerade Kanalansatz 104 bzw. das gerade ausgebildete Kanalstück 201, die beim Spritzgießen mittels der zusätzlichen geraden Kernteile 105 bzw. 203 erzeugt werden.In any case, however, according to the invention with the curved core part 10 generated channel piece 4 - 7 - 5 of the inner channel 3 present, at least one of the end sections 4 . 5 , Preferably, as shown, both end portions 4 . 5 together with the intermediate transition section 7 is curved in a circular arc. By this curvature is in contrast to the known prior art in the pipe section 4 - 7 - 5 According to the invention no longer distinguish where the individual sections 4 . 7 . 5 merge. As the embodiments show, the curved channel piece can be attached 4 - 7 - 5 in the inner channel 3 of injection molding 2 then optionally connect one or both sides further channel pieces, such as the same as the pipe section 4 - 7 - 5 curved end area 15 in which, according to the first embodiment, the tube 12 in the injection process also by the curved core part 10 supported from the inside, or even the straight channel approach 104 or the straight channel piece 201 in injection molding by means of additional straight core parts 105 respectively. 203 be generated.

Wenn das erfindungsgemäße Anschlusselement 1 als reiner Winkelverbinder von Rohrstücken eingesetzt werden soll, ist es bedarfsweise auch möglich, die unter Bezugnahme auf 1, 2, 4, 5 und 6 beschriebenen Verbindungen des Spritzformteils mit dem Rohr 12 unterschiedlich zu kombinieren, ohne dass der Rahmen der Erfindung verlassen wird.When the connection element according to the invention 1 is to be used as a pure angle connector of pipe sections, it is necessary, if necessary, with reference to 1 . 2 . 4 . 5 and 6 described connections of the injection molding with the pipe 12 combine differently without departing from the scope of the invention.

So könnte beispielsweise bei einer ähnlichen, wie der in 6 dargestellten Ausführung in Abweichung von der fünften Ausführung vorgesehen sein, dass statt der Rohraufnahme zur stoffschlüssigen Verbindung (6) eine Aufdornkontur 300 vorgesehen ist, wie dies die siebente Ausführung in 7 zeigt.For example, in a similar like the one in 6 be provided in deviation from the fifth embodiment shown that instead of the pipe receiving the material connection ( 6 ) a Aufdornkontur 300 is provided, as is the seventh embodiment in 7 shows.

Auch die in 7 dargestellte Ausführung eines erfindungsgemäßen gewinkelten Anschlusselementes 1 ist somit vom Grundaufbau her ähnlich wie die fünfte und sechste Ausführung der Erfindung. Das Anschlusselement 1 weist einen gleichartig ausgebildeten Steckerschaft 107 auf; jedoch ist als Verbindungsabschnitt 300 eine Aufdornkontur mit einem Kanalstück 301 vorgesehen. Es handelt sich um ein Dornelement, das als sogenannter Einschlagdorn, zum Aufstecken einer Medienleitung ausgebildet ist. Das Dornelement weist außenseitig ein zur Verbindung geeignetes Dornprofil mit mehreren Zahnkanten 302 auf.Also in 7 illustrated embodiment of an angled connecting element according to the invention 1 is thus similar in basic construction to the fifth and sixth embodiments of the invention. The connection element 1 has a similar trained plug shank 107 on; however, as a connecting section 300 a Aufdornkontur with a channel piece 301 intended. It is a mandrel element, which is designed as a so-called Einschlagdorn, for attaching a media line. The mandrel element has on the outside a suitable for connection mandrel profile with a plurality of tooth edges 302 on.

Auch hier ist die Länge L3 des Verbindungsabschnitts 300 größer als die Länge L1 des Verbindungsabschnitts 200 der fünften Ausführung, so dass eine Entformung, insbesondere eine Entformung des gekrümmten Kernteils 10, wie sie unter Bezugnahme auf 5 beschrieben wurde, nicht möglich ist. Das Spritzformteil 2 wird daher wie bei der sechsten Ausführung in einem zweistufigen Spritzvorgang hergestellt, wobei in der ersten Stufe zunächst ein Grundkörper 2a gefertigt und dann in der zweiten Stufe der Verbindungsabschnitt 300 als Anspritzkörper 2b hinzugefügt wird. Hierzu ist wiederum mit Vorteil ein Zwei-Komponenten-Spritzguss-Verfahren einsetzbar. Im Gegensatz zur sechsten Ausführung der Erfindung erfüllt der Einsatz der Zwei-Komponenten-Technik jedoch hier keine Doppelfunktion, sondern nur die Funktion der anfänglichen Gewährleistung eines Freiraums zum Entformen des gekrümmten Kernteils 10. So können insbesondere die in der ersten und zweiten Stufe des Spritzvorgangs verwendeten Werkstoffe identisch sein.Again, the length L 3 of the connecting portion 300 greater than the length L 1 of the connecting portion 200 of the fifth embodiment, so that a demolding, in particular a demolding of the curved core part 10 as they are referring to 5 described is not possible. The injection molding 2 is therefore prepared as in the sixth embodiment in a two-stage injection process, wherein in the first stage, first a basic body 2a manufactured and then in the second stage of the connecting section 300 as Anspritzkörper 2 B will be added. For this purpose, again with advantage a two-component injection molding process can be used. However, in contrast to the sixth embodiment of the invention, the use of the two-component technique does not fulfill a dual function here, but only the function of initially ensuring a free space for demolding the curved core part 10 , In particular, the materials used in the first and second stages of the injection process can be identical.

Wie bei der sechsten Ausführung umfasst in der erfindungsgemäßen Spritzform-Vorrichtung die Formkern-Anordnung drei Kernteile 10, 105, 303 – das gekrümmte Kernteil 10, das gerade ausgebildete Kernteil 105 zum Bilden des geraden Kanalansatzes 104 und das ebenfalls gerade ausgebildete dritte Kernteil 303 zur Ausbildung des Kanalstücks 301, das in Richtung des mit dem Bezugszeichen 304 bezeichneten Pfeiles entfernt wird.As in the sixth embodiment, in the injection molding apparatus according to the invention, the mold core assembly comprises three core parts 10 . 105 . 303 - the curved core part 10 , the newly trained core part 105 to make the straight channel approach 104 and also just trained third core part 303 for the formation of the channel piece 301 in the direction of the reference numeral 304 designated arrow is removed.

Es sind folglich die verschiedensten Kombinationen der Ausbildung der Enden eines erfindungsgemäßen Anschlusselementes 1 möglich: Wie in 6 – Einschweißzylinder/Steckkontur, wie in 7 – Dornprofil/Steckkontur sowie des Weiteren (nicht dargestellt) – Einschweißzylinder/Einschweißzylinder, Dornprofil/Dornprofil oder auch beliebige Befestigungskonturen in Kombination mit den genannten oder untereinander, wobei sich diese am einen oder anderen Ende des Anschlusselementes 1 befinden können.There are therefore a variety of combinations of the formation of the ends of a connecting element according to the invention 1 possible: as in 6 - Welding cylinder / plug contour, as in 7 - Mandrel profile / plug contour and further (not shown) - Welding cylinder / welding cylinder, mandrel profile / mandrel profile or any fastening contours in combination with the above or below each other, wherein this at one or the other end of the connecting element 1 can be located.

Zu den technischen Maßnahmen, die der Fachmann verändern kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, gehört auch, dass eine konische Form, wie diese für das gekrümmte Kernteil 10 beschrieben wurde, für das bzw. die geradlinig ausgeführte(n) Kernteil(e) 105, 203 vorgesehen sein kann. Des Weiteren kann in das erfindungsgemäße Anschlusselement 1, insbesondere in den Übergangsbereich 7 des Grundkörpers 2a, ein zusätzliches Teil eingebettet oder daran befestigt werden, das dem Schutz vor ultravioletter Strahlung dient.The technical measures which the person skilled in the art can change without departing from the scope of the invention also include that a conical shape, such as that for the curved core part 10 for the rectilinear core part (s) 105 . 203 can be provided. Furthermore, in the connection element according to the invention 1 , especially in the transition area 7 of the basic body 2a embedded or attached to an additional part that protects against ultraviolet radiation.

Bei der durch 8 veranschaulichten Ausführung der Erfindung weist das erfindungsgemäße Anschlusselement 1 einendig – im oberen Teil der Zeichnung dargestellt – in einem Endabschnitt 5 des Innenkanals 3 einen Anschlussabschnitt 100 auf, wie dieser für die in 4 gezeigte vierte Ausführung im unteren Teil der Zeichnung dargestellt ist. Anderendig weist das Anschlusselement 1 – im unteren Teil der Zeichnung dargestellt – im anderen Endabschnitt 4 des Innenkanals 3 einen Anschlussabschnitt 101 auf, wie dieser für die in 5, 6 und 7 gezeigten Ausführungen im unteren Teil der Zeichnung dargestellt ist. Hinsichtlich der entsprechenden Einzelheiten der Ausbildung dieser Abschnitte 100, 101 wird entsprechend auf die genannten Figuren verwiesen. Im Gegensatz zu den Ausführungen in 4 bis 7 sind jedoch diese Anschlussabschnitte 100, 101 nicht einstückig mit dem Spritzformteil 2 ausgeführt, sondern die Anschlussabschnitte 100, 101 sind nach der Art der in 1 und 2 dargestellten Rohre 12 mit dem Spritzformteil 2 verbunden. Hierzu ist an den Anschlussabschnitten 100, 101 jeweils ein Rohransatz vorgesehen, der in 8 mit dem Bezugszeichen 112 und dessen Innenraum mit dem Bezugszeichen 113 bezeichnet ist.At the by 8th illustrated embodiment of the invention comprises the connecting element according to the invention 1 one-end - shown in the upper part of the drawing - in one end section 5 of the inner channel 3 a connection section 100 on, like this one for the in 4 shown fourth embodiment is shown in the lower part of the drawing. Other end, the connection element 1 - Shown in the lower part of the drawing - in the other end section 4 of the inner channel 3 a connection section 101 on, like this one for the in 5 . 6 and 7 shown embodiments in the lower part of the drawing is shown. Regarding the relevant details of the training of these sections 100 . 101 will be referred to the figures mentioned accordingly. In contrast to the remarks in 4 to 7 however, these are connector sections 100 . 101 not integral with the injection molding 2 executed, but the connection sections 100 . 101 are by type of in 1 and 2 illustrated pipes 12 with the injection molding 2 connected. This is at the connection sections 100 . 101 each provided a pipe socket, the in 8th with the reference number 112 and its interior by the reference numeral 113 is designated.

Die Verbindung zwischen den Anschlussabschnitten 100, 101 und dem Spritzformteil 2 kann dabei einerseits stoffschlüssig dichtend, beispielsweise durch ein Umspritzen des Rohransatzes 112 bei der Herstellung des Spritzformteils 2 realisiert werden, wobei auch ein Mehrkomponentenspritzguss zur Anwendung kommen kann. Des Weiteren kann eine solche Verbindung durch ein Einkleben in den Innenkanal 3 des Anschlusselementes 1 oder bevorzugt auch durch eine Laserverschweißung mit dem Grundkörper 2a des Spritzformteils 2 erfolgen. Die Rohransätze 112 müssen dann aus einem Laserstrahlung absorbierenden Material und der Grundkörper 2a des Spritzformteils 2 aus einem lasertransparenten Material gefertigt sein. Die Endabschnitte 4, 5 des Innenkanals 3 können auf die Art und Weise hergestellt werden, wie dies für das Kanalstück 201 bei der fünften Ausführung der Erfindung beschrieben ist.The connection between the connection sections 100 . 101 and the injection molding 2 can on the one hand cohesively sealing, for example by overmolding the pipe socket 112 in the production of the injection molding 2 can be realized, whereby a multi-component injection molding can be used. Furthermore, such a connection by sticking in the inner channel 3 of the connection element 1 or preferably also by laser welding to the base body 2a of the injection molding 2 respectively. The pipe approaches 112 must then be made of a laser-absorbing material and the main body 2a of the injection molding 2 be made of a laser-transparent material. The end sections 4 . 5 of the inner channel 3 can be made in the same way as for the channel piece 201 at the five th embodiment of the invention is described.

Des Weiteren kann die Verbindung zwischen den Anschlussabschnitten 100, 101 und dem Spritzformteil 2 – wie dargestellt – zusätzlich formschlüssig bzw. kraftformschlüssig erfolgen. So kann der Rohransatz 112 jeweils in die im Durchmesser aufgeweiteten Endabschnitte 4, 5 des Innenkanal 3 – vorzugsweise mit Presspassung – eingesteckt werden. Zur besseren Fixierung am Spritzformteil 2 können die Anschlussabschnitte 100, 101 auch jeweils neben dem Rohransatz 112 einen Ringkragen 114 aufweisen, der an der Stirnfläche 2c des Spritzformteils 2 anschlägt und mit dieser auch stoffschlüssig verbunden werden kann. In der zeichnerischen Darstellung sind die Rohransätze 112 – ähnlich wie das Endstück des Rohres in 1 und 2 – gekrümmt, sie könnten aber auch gerade ausgeführt und derart in einem Verbindungsabschnitt befestigt sein, wie dies bei der fünften und sechsten Ausführung der Erfindung beschrieben ist.Furthermore, the connection between the connection sections 100 . 101 and the injection molding 2 - As shown - additionally form-fitting or kraftformschlüssig done. This is how the pipe approach can be 112 in each case in the diameter-expanded end portions 4 . 5 the inner channel 3 - Preferably with a press fit - are inserted. For better fixation on the injection molded part 2 can the connection sections 100 . 101 also in each case next to the pipe socket 112 a ring collar 114 have, on the front surface 2c of the injection molding 2 strikes and can be connected to this materially. In the drawing are the pipe approaches 112 - similar to the tail of the pipe in 1 and 2 - Curved, but they could also just run and be secured in a connecting portion, as described in the fifth and sixth embodiments of the invention.

Bei dieser achten Ausführung der Erfindung wird der Übergangsabschnitt 7 des Innenkanals 3 durch die freien Enden der Rohransätze 112 markiert, wofür der vom Mittelpunkt der M der Krümmung des Innenkanals 3 ausgehend eingezeichnete Winkel μ charakteristisch ist, der bevorzugt im Bereich zwischen 0° und 70° liegen kann.In this eighth embodiment of the invention, the transition section 7 of the inner channel 3 through the free ends of the pipe connections 112 marks, for what the center of the M of the curvature of the inner channel 3 starting angle μ is characteristic, which may preferably be in the range between 0 ° and 70 °.

Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die in den unabhängigen Ansprüchen 1 und 16 definierten Merkmalskombinationen beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmalen definiert sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal der unabhängigen Ansprüche weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern sind die Ansprüche lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.Further The invention is also not yet in the independent Claims 1 and 16 defined feature combinations, but can also be determined by any other combination of Defined characteristics of all individually disclosed individual features be. This basically means virtually every single feature the independent claims omitted or by at least one individual feature disclosed elsewhere in the application can be replaced. In this respect, the claims are merely as to understand a first formulation attempt for an invention.

11
Anschlusselementconnecting element
22
SpritzformteilInjection molding
2a2a
Grundkörper von 2 Basic body of 2
2b2 B
Anspritzkörper von 2 Injection body of 2
2c2c
Stirnfläche von 2 auf der Seite von 12 Face of 2 At the side of 12
33
Innenkanalinternal channel
4, 54, 5
Endabschnitte von 3 End sections of 3
4-7-54-7-5
(gekrümmtes) Kanalstück von 3 (curved) channel piece of 3
66
(gekrümmte) Längsachse von 3 bzw. 4-7-5 (curved) longitudinal axis of 3 respectively. 4 - 7 - 5
6a6a
Steckachse von 1 Thru axle of 1
77
Übergangsabschnitt von 3 Transitional section of 3
88th
Außenwinkelbereich von 7 Outside angle range of 7
99
Innenwinkelbereich von 7 Inside angle range of 7
1010
(gekrümmtes) Kernteil(Curved) core part
1111
Entformungsrichtung von 10 aus 1 Entformungsrichtung of 10 out 1
1212
Rohrpipe
1313
Innenraum von 12 Interior of 12
1414
Kabeldurchführung in 2 Cable entry in 2
1515
Endbereich von 12 End of 12
1616
an 15 angrenzender Bereich von 12 at 15 adjacent area of 12
1717
Zapfenabschnitt von 10 Journal section of 10
1818
Grundkörper von 10 Basic body of 10
100, 101100 101
Anschlussabschnitte von 1 Connection sections of 1
102102
Dornelement als 100 Spine element as 100
103103
Zahnkante von 102 Tooth edge of 102
104104
Kanalansatz an 3 in 102 Channel approach 3 in 102
105105
(gerades) Kernteil für 104 (straight) core part for 104
106106
Entformungsrichtung von 105 aus 104 Entformungsrichtung of 105 out 104
107107
Steckerschaft als 101 Plug shank as 101
108, 109, 110108 109, 110
Ausnehmungen/Nuten in 107 Recesses / grooves in 107
108a108a
Dichtabschnitt von 107 Sealing section of 107
112112
Rohransatz an 100, 101 Pipe neck on 100 . 101
113113
Innenraum von 112 Interior of 112
114114
Ringkragen neben 112 Ring collar next to 112
200200
Verbindungsabschnitt von 1 (5, 6)Connecting section of 1 ( 5 . 6 )
201201
Kanalstück von 200 Channel piece of 200
203203
(gerades) Kernteil für 201 (straight) core part for 201
204204
Entformungsrichtung von 203 aus 201 Entformungsrichtung of 203 out 201
205205
Durchbrechung in 203 für 10 Breakthrough in 203 For 10
300300
Verbindungsabschnitt von 1 (7)Connecting section of 1 ( 7 )
301301
Kanalstück von 300 Channel piece of 300
302302
Zahnkanten von 300 Tooth edges of 300
303303
(gerades) Kernteil für 301 (straight) core part for 301
304304
Entformungsrichtung von 303 aus 301 Entformungsrichtung of 303 out 301
dd
Durchmesser von 10/4-7-5 diameter of 10 / 4 - 7 - 5
dA d A
Durchmesser von 201 diameter of 201
dZ d Z
Innendurchmesser von 12 Inside diameter of 12
L1 L 1
Länge von 200 (5)length of 200 ( 5 )
L2 L 2
Länge von 200 (6)length of 200 ( 6 )
MM
Mittelpunkt der Krümmung von 10/4-7-5 Midpoint of the curvature of 10 / 4 - 7 - 5
RR
Radius der Krümmung von 10/4-7-5 Radius of curvature of 10 / 4 - 7 - 5
SS
Berührungspunkt von 6 und 6a Touch point of 6 and 6a
αα
Verbinderwinkelangle connector
ββ
Komplementärwinkel zu αcomplementary angle to α
μμ
Winkelbereich von 7 Angular range of 7

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 2005/0140060 A1 [0006] US 2005/0140060 A1 [0006]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - EC-Regelung ECE R13 [0004] - EC Regulation ECE R13 [0004]

Claims (23)

Gewinkeltes Anschlusselement (1) für Medienleitungen, bestehend aus einem Spritzformteil (2) mit einem Innenkanal (3), dessen Endabschnitte (4, 5) bezüglich ihrer Längsachse (6) in einem Verbinderwinkel (α) zwischen 0° und 180° zueinander ausgerichtet sind, wobei der Innenkanal (3) zumindest in einem Übergangsabschnitt (7) zwischen den Endabschnitten (4, 5) – im Längsschnitt des Innenkanals (3) gesehen – sowohl in einem Außenwinkelbereich (8), als auch in einem Innenwinkelbereich (9) jeweils eine verrundete Innenkontur aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Endabschnitte (4, 5) zusammen mit dem Übergangsabschnitt (7) ein kreisbogenförmig gekrümmtes Kanalstück (4-7-5) bildet.Angled connection element ( 1 ) for media lines, consisting of an injection molded part ( 2 ) with an inner channel ( 3 ), whose end sections ( 4 . 5 ) with respect to its longitudinal axis ( 6 ) are aligned at a connector angle (α) between 0 ° and 180 ° with each other, wherein the inner channel ( 3 ) at least in a transitional period ( 7 ) between the end sections ( 4 . 5 ) - in longitudinal section of the inner channel ( 3 ) - both in an outer angle range ( 8th ), as well as in an interior angle range ( 9 ) each having a rounded inner contour, characterized in that at least one of the end sections ( 4 . 5 ) together with the transitional section ( 7 ) a circular arc-shaped channel piece ( 4 - 7 - 5 ). Anschlusselement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Endabschnitte (4, 5) zusammen mit dem Übergangsabschnitt (7) ein kreisbogenförmig gekrümmtes Kanalstück (4-7-5) bilden.Connection element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that both end sections ( 4 . 5 ) together with the transitional section ( 7 ) a circular arc-shaped channel piece ( 4 - 7 - 5 ) form. Anschlusselement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das kreisbogenförmig gekrümmte Kanalstück (4-7-5) über seinen Verlauf hinweg in Medien-Strömungsrichtung ohne sprunghafte Querschnittseinengungen ausgebildet ist und vorzugsweise einen im Wesentlichen konstanten Innenquerschnitt aufweist.Connection element ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the arcuate curved channel piece ( 4 - 7 - 5 ) is formed over its course in the media flow direction without abrupt cross-sectional constrictions and preferably has a substantially constant inner cross-section. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzformteil (2) einstückig ausgebildet ist.Connection element ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the injection molded part ( 2 ) is integrally formed. Anschlusselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzformteil (2), vorzugsweise stoffschlüssig, mit einem Rohr (12) oder einem Rohransatz (112) eines Anschlussabschnittes (100, 101) verbunden ist, wobei das kreisbogenförmig gekrümmte Kanalstück (4-7-5) teilweise durch den Innenraum (13, 113) des Rohres (12) oder Rohransatzes (112) gebildet ist oder der Innenraum (13, 113) des Rohres (12) oder Rohransatzes (112) den Verlauf des Kanalstücks (4-7-5) kontinuierlich fortsetzt.Connecting element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the injection molded part ( 2 ), preferably cohesively, with a tube ( 12 ) or a pipe socket ( 112 ) of a connection section ( 100 . 101 ), wherein the arcuate curved channel piece ( 4 - 7 - 5 ) partly through the interior ( 13 . 113 ) of the pipe ( 12 ) or pipe approach ( 112 ) is formed or the interior ( 13 . 113 ) of the pipe ( 12 ) or pipe approach ( 112 ) the course of the channel piece ( 4 - 7 - 5 ) continuously. Anschlusselement (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzformteil (2) mit dem Rohr (12) oder Rohransatz (112) durch Umspritzen verbunden ist.Connection element ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the injection molded part ( 2 ) with the pipe ( 12 ) or pipe socket ( 112 ) is connected by encapsulation. Anschlusselement (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (12) von einem oder mehreren, durch das Spritzformteil (2) hindurch nach außen geführten Kabel(n) (14) umgeben ist.Connection element ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the tube ( 12 ) of one or more, through the injection molding ( 2 ) through outgoing cable (s) ( 14 ) is surrounded. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzformteil (2) mit einem/dem Rohr (12) durch Aufdornen verbunden ist.Connection element ( 1 ) according to one of claims 5 to 7, characterized in that the injection molded part ( 2 ) with a tube ( 12 ) is connected by thorns. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzformteil (2) mit einem/dem Rohr (12) oder Rohransatz (112) durch Einstecken in ein Kanalstück (201) eines am Spritzformteil (2) befindlichen, insbesondere hohlzylindrischen Verbindungsabschnitts (200) oder in einen im Durchmesser aufgeweiteten Endabschnitt (4, 5) des Kanals (3) und nachfolgendem stoffschlüssigem Fügen, vorzugsweise unter Einsatz eines Lasers, verbunden ist.Connection element ( 1 ) according to one of claims 5 to 8, characterized in that the injection molded part ( 2 ) with a tube ( 12 ) or pipe socket ( 112 ) by plugging into a channel piece ( 201 ) one on injection molding ( 2 ), in particular hollow cylindrical connecting portion ( 200 ) or in a diameter-expanded end portion ( 4 . 5 ) of the channel ( 3 ) and subsequent cohesive joining, preferably using a laser. Anschlusselement (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanalstück (201) am Spritzformteil (2) in einem eigenen Spritzvorgang angeformt ist.Connection element ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the channel piece ( 201 ) on the injection molded part ( 2 ) is formed in a separate injection process. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Winkelverbinder.Connection element ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized by a design as an angle connector. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Winkelstecker.Connection element ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized by a design as an angle plug. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinderwinkel (α) im Bereich von 30° bis 120° liegt und insbesondere 90° beträgt.Connection element ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the connector angle (α) is in the range of 30 ° to 120 ° and in particular 90 °. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Übergangsbereich (7) über einen Winkel (μ) im Bereich zwischen 0° und 70° erstreckt.Connection element ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the transition region ( 7 ) extends over an angle (μ) in the range between 0 ° and 70 °. Anschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in den Übergangsbereich (7) ein zusätzliches Teil eingebettet oder daran befestigt ist, das dem Schutz vor ultravioletter Strahlung dient.Connection element ( 1 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that in the transition region ( 7 ) an additional part is embedded or attached, which serves to protect against ultraviolet radiation. Vorrichtung zum Herstellen eines Anschlusselementes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, mit einem Spritzformwerkzeug, welches eine Formkern-Anordnung (10, 105, 203) zum Bilden eines Innenkanals (3) des Anschlusselementes (1) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkern-Anordnung (10, 105, 203) ein kreisbogenförmig gekrümmtes, vorzugsweise einstückiges Kernteil (10) aufweist, das zum Entformen von dem gespritzten Anschlusselement (1) in einer Entformungsrichtung um (11) den Mittelpunkt (M) eines die Krümmung des Kernteils (10) beschreibenden Kreises verschwenkbar ist.Device for producing a connecting element ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, with an injection molding tool, which has a mold core arrangement ( 10 . 105 . 203 ) for forming an inner channel ( 3 ) of the connecting element ( 1 ), characterized in that the mold core arrangement ( 10 . 105 . 203 ) a circular arc-shaped curved, preferably one-piece core part ( 10 ), which for demolding of the molded connection element ( 1 ) in a demoulding direction ( 11 ) the center (M) of a curvature of the core part ( 10 ) descriptive circle is pivotable. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das gekrümmte Kernteil (10) an seinem freien Ende einen Zapfenabschnitt (17) aufweist, der einen geringeren Durchmesser (dz) aufweist als ein Durchmesser (d) eines Grundkörpers (18) des Kernteils (10).Apparatus according to claim 16, characterized in that the curved core part ( 10 ) at its free end a pin portion ( 17 ) on has a smaller diameter (dz) than a diameter (d) of a base body ( 18 ) of the core part ( 10 ). Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkern-Anordnung (10, 105, 203) ein geradlinig ausgebildetes einstückiges Kernteil (105, 203) aufweist, das zum Entformen in einer axialen Entformungsrichtung (106, 204) aus dem Anschlusselement (1) gezogen werden kann.Device according to claim 16 or 17, characterized in that the mandrel arrangement ( 10 . 105 . 203 ) a rectilinear one-piece core part ( 105 . 203 ), which for demolding in an axial Entformungsrichtung ( 106 . 204 ) from the connection element ( 1 ) can be pulled. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das gekrümmte Kernteil (10) und das geradlinig ausgebildete Kernteil (105) stirnseitig kongruente Querschnitte aufweisen.Apparatus according to claim 18, characterized in that the curved core part ( 10 ) and the rectilinear core part ( 105 ) have frontally congruent cross sections. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkern-Anordnung (10, 105, 203) zwei geradlinig ausgebildete einstückige Kernteile (105, 203) aufweist, die zum Entformen jeweils in einer axialen Entformungsrichtung (106, 204) aus dem Anschlusselement (1) gezogen werden können.Device according to one of claims 17 to 19, characterized in that the mandrel arrangement ( 10 . 105 . 203 ) two rectilinear integral core parts ( 105 . 203 ), each for demolding in an axial Entformungsrichtung ( 106 . 204 ) from the connection element ( 1 ) can be pulled. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein geradlinig ausgebildetes Kernteil (203) stirnseitig einen Querschnitt aufweist, der größer ist als der stirnseitige Querschnitt des gekrümmten Kernteils (10).Device according to one of claims 18 to 20, characterized in that a rectilinear core part ( 203 ) has a cross-section on the front side, which is larger than the frontal cross-section of the curved core part ( 10 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das/ein geradlinig ausgebildete(s) Kernteil (105, 203) der Formkern-Anordnung (10, 105, 203) eine Durchbrechung (205) aufweist, die an die Form des gekrümmten Kernteils (10) und dessen Bahn bei der Entformung angepasst ist.Device according to one of claims 18 to 21, characterized in that the / a rectilinear core part ( 105 . 203 ) of the mandrel arrangement ( 10 . 105 . 203 ) an opening ( 205 ), which conforms to the shape of the curved core part ( 10 ) and whose path is adapted during demolding. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Kernteil(e) (10, 105, 203) in Richtung auf sein/ihr freies Ende hin konisch zulaufend ausgeführt ist/sind.Device according to one of claims 16 to 22, characterized in that one or more core part (s) ( 10 . 105 . 203 ) is tapered towards its free end.
DE202008014473U 2008-04-09 2008-10-31 Angled connection element for media lines and apparatus for its production Expired - Lifetime DE202008014473U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008014473U DE202008014473U1 (en) 2008-04-09 2008-10-31 Angled connection element for media lines and apparatus for its production
DE102009016080A DE102009016080A1 (en) 2008-04-09 2009-04-03 Pipe connector for connecting medium pipes e.g. tube lines, in motor vehicle, has transition section adjoining connection section, and pipe piece embedded in transition section and forming part of wall of internal flow channel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017869.1 2008-04-09
DE102008017869 2008-04-09
DE202008014473U DE202008014473U1 (en) 2008-04-09 2008-10-31 Angled connection element for media lines and apparatus for its production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008014473U1 true DE202008014473U1 (en) 2009-08-20

Family

ID=40984339

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008014473U Expired - Lifetime DE202008014473U1 (en) 2008-04-09 2008-10-31 Angled connection element for media lines and apparatus for its production
DE102009016080A Withdrawn DE102009016080A1 (en) 2008-04-09 2009-04-03 Pipe connector for connecting medium pipes e.g. tube lines, in motor vehicle, has transition section adjoining connection section, and pipe piece embedded in transition section and forming part of wall of internal flow channel
DE112009000814T Withdrawn DE112009000814A5 (en) 2008-04-09 2009-04-06 Cable connector for media lines and apparatus for its production

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009016080A Withdrawn DE102009016080A1 (en) 2008-04-09 2009-04-03 Pipe connector for connecting medium pipes e.g. tube lines, in motor vehicle, has transition section adjoining connection section, and pipe piece embedded in transition section and forming part of wall of internal flow channel
DE112009000814T Withdrawn DE112009000814A5 (en) 2008-04-09 2009-04-06 Cable connector for media lines and apparatus for its production

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE202008014473U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK3404307T3 (en) * 2017-05-19 2021-11-22 Geberit Int Ag Fitting
KR102654110B1 (en) * 2020-01-28 2024-04-02 니폰 필라고교 가부시키가이샤 Resin joints, flow blocks and fluid control devices

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050140060A1 (en) 2000-01-19 2005-06-30 Evans David V. Molded plastic elbow

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050140060A1 (en) 2000-01-19 2005-06-30 Evans David V. Molded plastic elbow

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EC-Regelung ECE R13

Also Published As

Publication number Publication date
DE112009000814A5 (en) 2011-05-26
DE102009016080A1 (en) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2794225B1 (en) Method for the production of a hollow-cylindrical screw part
EP3308933B1 (en) Device and method for manufacturing a tube head
WO2009124910A1 (en) Line connector for media lines and device for the manufacture thereof
EP1979151B1 (en) Improved neck block cooling
EP3389978B1 (en) Method for producing a tube and injection-moulding device
WO2008119628A1 (en) Connector element for media lines and injection molding device for the production of said connector element
EP0435025B1 (en) Apparatus for introducing a gas into the cavity of an injection mould for making hollow plastic bodies
DE102009039983B4 (en) Connection element for media lines
EP2860010A1 (en) Device and method for producing a multi-layered hollow article from fibre-reinforced plastic
EP3380216B1 (en) Tubular filter membrane element, and method for the production thereof
EP3448653B1 (en) Filler tube for a fuel tank
DE102011100132B4 (en) Process for the production of hollow polymeric bodies
EP3377294B1 (en) Injection moulding apparatus for manufacturing of pipes with inner threads and method of manufacturing such pipes
DE202008014473U1 (en) Angled connection element for media lines and apparatus for its production
EP3059110B1 (en) Filler device
EP3012084B1 (en) Fitting
EP3609672B1 (en) Plastic plug-in connector and method for producing it
EP2631523B1 (en) Coupling element for a hose coupling
DE102017223207A1 (en) Method for producing a hose line and hose line
DE102006000949B4 (en) Injection molding apparatus or injection molding method for producing an injection molded part with a laterally protruding from a molding wall part pipe
AT515836B1 (en) Closing unit for an injection molding machine
DE2215584A1 (en) Method and device for the production of socket ends on self-contained profiles
DE102018102160A1 (en) Method for producing an S-shaped tube substantially of plastic
EP3266585A1 (en) Plastic toothed part
DE202011100810U1 (en) pipe arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090924

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120116

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20150115

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right