DE202008011808U1 - Gewindeformende Schraube - Google Patents

Gewindeformende Schraube Download PDF

Info

Publication number
DE202008011808U1
DE202008011808U1 DE200820011808 DE202008011808U DE202008011808U1 DE 202008011808 U1 DE202008011808 U1 DE 202008011808U1 DE 200820011808 DE200820011808 DE 200820011808 DE 202008011808 U DE202008011808 U DE 202008011808U DE 202008011808 U1 DE202008011808 U1 DE 202008011808U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
screw
truncated
threads
truncated cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820011808
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNARR, EUGEN, DE
Original Assignee
M Cut Systems & Co KG GmbH
M-Cut Systems & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M Cut Systems & Co KG GmbH, M-Cut Systems & Co KG GmbH filed Critical M Cut Systems & Co KG GmbH
Priority to DE200820011808 priority Critical patent/DE202008011808U1/de
Publication of DE202008011808U1 publication Critical patent/DE202008011808U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0026Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being a hard non-organic material, e.g. stone, concrete or drywall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0031Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the screw being designed to be screwed into different materials, e.g. a layered structure or through metallic and wooden parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0057Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the screw having distinct axial zones, e.g. multiple axial thread sections with different pitch or thread cross-sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0068Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw with multiple-threads, e.g. a double thread screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

Gewindeformende Schraube (10), die einen Schraubenkopf (14) mit einem Werkzeugangriff, einen im wesentlichen zylindrischen Schaft (16) und vorzugsweise eine kegelstumpfartig oder pyramidenstumpfartig verjüngte Spitze (18) aufweist, wobei die Schraube (10) zwei oder mehr, vorzugsweise jedoch drei Gewindegänge (20, 22, 24) aufweist, die parallel zueinander ausgebildet sind und sich helixförmig zumindest teilweise über die Länge des Schaftes (16) bis zur kegelstumpfartig oder pyramidenstumpfartig verjüngten Spitze (18) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise nur auf der kegelstumpfartig oder pyramidenstumpfartig verjüngten Spitze (18) ein einzelner, von den übrigen Gewindegängen (20, 22, 24) getrennter Gewindegang (12) vorgesehen ist, derart, dass die gewindeformende Schraube (10) auch ohne Vorbohrung in einen Verankerungsgrund einschraubbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine gewindeformende Schraube nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannte Schrauben dieser Art sind in der EP 0 623 759 B1 , der DE 299 17 000 U1 , der DE 10 2005 017 596 A1 , der DE 202 06 589 U1 sowie der GB 2 344 629 B offenbart. Derartige Schrauben werden beispielsweise ohne Dübel in eine vorgebohrte Bohrung in Beton, Mauerwerk oder dergleichen Werkstoff eingeschraubt. Dabei schneidet sich ihr Gewindegang in die Wandung der Bohrung ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gewindeformende Schraube der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art alternativ so auszubilden, dass ein einfaches und zuverlässiges Befestigen von Bauteilen an einem Verankerungsgrund ohne Vorbohrung möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer gewindeformenden Schraube nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass auf der kegelstumpfartig oder pyramiden stumpfartig verjüngten Spitze, vorzugsweise nur auf dieser Spitze, ein einzelner, von den übrigen Gewindegängen getrennter Gewindegang vorgesehen ist.
  • Dadurch wird erreicht, dass die gewindeformende Schraube auch ohne Vorbohrung in einen Verankerungsgrund, bevorzugt in Gasbeton oder Holz, einschraubbar ist.
  • Als besonders geeignet, mit einem erfindungsgemäß zusätzlichen Gewindegang auf der kegelstumpfartig oder pyramidenstumpfartig verjüngten Spitze ausgerüstet zu werden, hat sich hierbei die in der nachveröffentlichten Patentanmeldung EP 1 975 421 offenbarte Schraube erwiesen.
  • Der Inhalt der EP 1 975 421 wird durch ausdrücklichen Verweis in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung aufgenommen.
  • Vorzugsweise ist der Außendurchmesser des erfindungsgemäß zusätzlichen Gewindegangs kleiner als die Außendurchmesser der übrigen Gewindegänge.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße gewindeformende Universalschraube in perspektivischer Ansicht und
  • 2 einen Ausschnitt der erfindungsgemäßen gewindeformenden Universalschraube in perspektivischer Ansicht.
  • In allen Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile.
  • Die in 1 dargestellte, erfindungsgemäße gewindeformende Schraube 10 ist zum Einschrauben in einen Verankerungsgrund, vorzugsweise ohne Vorbohrung, vorgesehen.
  • Die Universalschraube 10 weist eine kegelstumpfförmig verjüngte Spitze 18 an einem vorderen Schraubenende und einen Schraubenkopf 14 an einem hinteren Schraubenende auf. Die kegelstumpfförmig verjüngte Spitze 18 weist erfindungsgemäß einen einzelnen Gewindegang 12 auf, wodurch ein Einschrauben der erfindungsgemäßen Universalschraube 10 auch ohne Vorbohrung ermöglicht wird.
  • Die Universalschraube 10 weist drei Gewindegänge 20, 22 und 24 auf, die parallel zueinander ausgebildet sind und sich helixförmig über einen Teil der Länge des Schaftes 16 erstrecken.
  • Die Gewindegänge 20, 22, 24 weisen unterschiedliche Außendurchmesser auf. Der Außendurchmesser eines ersten Gewindeganges 20 ist größer als der Außendurchmesser des in Setzrichtung 26 dem ersten Gewindegang 20 folgenden zweiten Gewindeganges 22. Der Außendurchmesser des zweiten Gewindeganges 22 ist größer als der Außendurchmesser des in Setzrichtung 26 dem zweiten Gewindegang 22 folgenden dritten Gewindeganges 24.
  • Die Außendurchmesser der Gewindegänge 20, 22, 24 sind wiederum größer als der Außendurchmesser des Gewindegangs 12.
  • 10
    Schraube
    12
    einzelner Gewindegang
    14
    Schraubenkopf
    16
    Schaft
    18
    Spitze
    20
    1. Gewindegang
    22
    2. Gewindegang
    24
    3. Gewindegang
    26
    Setzrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0623759 B1 [0002]
    • - DE 29917000 U1 [0002]
    • - DE 102005017596 A1 [0002]
    • - DE 20206589 U1 [0002]
    • - GB 2344629 B [0002]
    • - EP 1975421 [0006, 0007]

Claims (2)

  1. Gewindeformende Schraube (10), die einen Schraubenkopf (14) mit einem Werkzeugangriff, einen im wesentlichen zylindrischen Schaft (16) und vorzugsweise eine kegelstumpfartig oder pyramidenstumpfartig verjüngte Spitze (18) aufweist, wobei die Schraube (10) zwei oder mehr, vorzugsweise jedoch drei Gewindegänge (20, 22, 24) aufweist, die parallel zueinander ausgebildet sind und sich helixförmig zumindest teilweise über die Länge des Schaftes (16) bis zur kegelstumpfartig oder pyramidenstumpfartig verjüngten Spitze (18) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise nur auf der kegelstumpfartig oder pyramidenstumpfartig verjüngten Spitze (18) ein einzelner, von den übrigen Gewindegängen (20, 22, 24) getrennter Gewindegang (12) vorgesehen ist, derart, dass die gewindeformende Schraube (10) auch ohne Vorbohrung in einen Verankerungsgrund einschraubbar ist.
  2. Schraube (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Außendurchmesser des einzelnen Gewindegangs (12) kleiner ist als die Außendurchmesser der übrigen Gewindegänge (20, 22, 24).
DE200820011808 2008-09-05 2008-09-05 Gewindeformende Schraube Expired - Lifetime DE202008011808U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011808 DE202008011808U1 (de) 2008-09-05 2008-09-05 Gewindeformende Schraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011808 DE202008011808U1 (de) 2008-09-05 2008-09-05 Gewindeformende Schraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011808U1 true DE202008011808U1 (de) 2008-12-24

Family

ID=40157908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820011808 Expired - Lifetime DE202008011808U1 (de) 2008-09-05 2008-09-05 Gewindeformende Schraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011808U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623759B1 (de) 1993-05-04 1995-03-01 LUDWIG HETTICH SCHRAUBENFABRIK GmbH & Co. Gewindeformende Schraube
DE29917000U1 (de) 1999-09-28 1999-12-23 Rensburg Markus Gewindeformende Schraube
GB2344629B (en) 1998-12-08 2002-08-14 P A Fixings Ltd Improved fixing device and method
DE20206589U1 (de) 2002-04-25 2002-08-14 Joker Ind Co Verankerungsschraube mit einem Doppelkopf und einem Dreifachgewinde mit unterschiedlichen Gewindetiefen
DE102005017596A1 (de) 2005-04-16 2006-10-19 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Gewindeschneidende Betonschraube
EP1975421A1 (de) 2007-03-28 2008-10-01 CCG-Concept Consulting GmbH Gewindeformende Schraube

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623759B1 (de) 1993-05-04 1995-03-01 LUDWIG HETTICH SCHRAUBENFABRIK GmbH & Co. Gewindeformende Schraube
GB2344629B (en) 1998-12-08 2002-08-14 P A Fixings Ltd Improved fixing device and method
DE29917000U1 (de) 1999-09-28 1999-12-23 Rensburg Markus Gewindeformende Schraube
DE20206589U1 (de) 2002-04-25 2002-08-14 Joker Ind Co Verankerungsschraube mit einem Doppelkopf und einem Dreifachgewinde mit unterschiedlichen Gewindetiefen
DE102005017596A1 (de) 2005-04-16 2006-10-19 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Gewindeschneidende Betonschraube
EP1975421A1 (de) 2007-03-28 2008-10-01 CCG-Concept Consulting GmbH Gewindeformende Schraube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1795768B1 (de) Gewindeschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube
DE202006000479U1 (de) Selbstlochende und gewindeformende Schraube
DE102006057259A1 (de) Schraube
EP3004666A1 (de) Schraube
WO2000028225A1 (de) Gewindeschneidende schraube
DE202008004967U1 (de) Bodendübel
WO2015110377A1 (de) Schraube, befestigungsanordnung und verwendung einer schraube
DE19637969C2 (de) Spanlos loch- und gewindeformende Dünnblechschraube
DE102008010606A1 (de) Befestigungselement für Holzfaserdämmplatten
DE102007023735A1 (de) Gewindenschneidende Betonschraube und Anordnung mit einer solchen Betonschraube
WO2013053352A1 (de) Befestigungsanordnung mit bifunktionaler schraube
EP2224142B1 (de) Gewindeformende Schraube
EP2354572B1 (de) Gewindeformende Schraube
EP3199824A1 (de) Befestigungsanordnung und verwendung einer befestigungsanordnung
DE10311471A1 (de) Gewindeformende Schraube für Untergründe aus harten Vollbaustoffen
AT503341B1 (de) Schraube zur verwendung bei verformbaren werkstoffen, wie holz, verbundwerkstoffen und kunststoffen
DE102015222281A1 (de) Gewindeformende Schraube
DE202008011808U1 (de) Gewindeformende Schraube
DE102011012776A1 (de) Verbundschraube für ein Holz-Beton-Tragewerk
DE202011100618U1 (de) Schraube mit selbstschneidendem Gewinde
DE10333412A1 (de) Schraube
DE19525733C2 (de) Blechschraube
EP3625465B1 (de) Holzschraube aus metall für den konstruktiven holzbau
DE102016203864A1 (de) Schraube
DE102009057389A1 (de) Schraube

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090129

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHNARR, EUGEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: M-CUT SYSTEMS GMBH & CO. KG, 30900 WEDEMARK, DE

Effective date: 20110504

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111130

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER, JOERG, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Representative=s name: THUERER-NITZ PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER, JOERG, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141007

R158 Lapse of ip right after 8 years