DE202008009390U1 - point fixing - Google Patents

point fixing Download PDF

Info

Publication number
DE202008009390U1
DE202008009390U1 DE200820009390 DE202008009390U DE202008009390U1 DE 202008009390 U1 DE202008009390 U1 DE 202008009390U1 DE 200820009390 DE200820009390 DE 200820009390 DE 202008009390 U DE202008009390 U DE 202008009390U DE 202008009390 U1 DE202008009390 U1 DE 202008009390U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
point holder
holding
glass plate
electro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820009390
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH
Original Assignee
SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH filed Critical SWS Gesellschaft fuer Glasbaubeschlaege mbH
Priority to DE200820009390 priority Critical patent/DE202008009390U1/en
Priority to PCT/DE2009/000961 priority patent/WO2010006585A2/en
Priority to DE112009002208T priority patent/DE112009002208A5/en
Publication of DE202008009390U1 publication Critical patent/DE202008009390U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5436Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1851Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels
    • E04F11/1853Glass panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Punkthalter für eine mit Bohrungen versehene Glasplatte mit einem in Einbaulage einen vorderen Rand der Glasplattenbohrung übergreifenden ersten Halteteil, einem einen hinteren Rand der Glasplattenbohrung übergreifenden zweiten Halteteil und gegebenenfalls mit einem zunmindest teilweise in der Glasplattenbohrung angeordneten Gehäuseteil, wobei eine Halteeinrichtung zur lastabtragenden Befestigung des Punkthalters an einer Tragkonstruktion vorgesehen ist, wobei eine Gelenkverbindung zur gelenkigen Verbindung der Halteeinrichtng mit einem der Halteteile vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung mittels eines Arretierungsmittels gegenüber einem der Halteteile lagefixierbar ist, welches quer zur Längsrichtung der Haltekonstruktion oder von der dem ersten Halteteil her zugewandten Seite des Gelenkelementes auf dieses wirkt.Point holder for a perforated glass plate with a mounting position in a front edge of the glass plate bore cross first holding part, a rear edge of the glass plate bore cross second holding part and optionally with a zunmindest arranged in the glass plate bore housing part, wherein a holding device for load-carrying attachment of the point holder a support structure is provided, wherein a hinge connection is provided for articulating the Halteeinrichtng with one of the holding parts, characterized in that the hinge connection is fixable by means of a locking means relative to one of the holding parts, which transverse to the longitudinal direction of the support structure or facing from the first holding part ago Side of the joint element acts on this.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Punkthalter für eine mit Bohrungen versehene Glasplatte mit einem in Einbaulage einen vorderen Rand der Glasplattenbohrung übergreifenden ersten Halteteil, einem einen hinteren Rand der Glasplattenbohrung übergreifenden zweiten Halteteil und gegebenenfalls mit einem zunmindest teilweise in der Glasplattenbohrung angeordneten Gehäuseteil, wobei eine Halteeinrichtung zur lastabtragenden Befestigung des Punkthalters an einer Tragkonstruktion vorgesehen ist, und mit einer Gelenkverbindung zur gelenkigen Verbindung der Halteeinrichtung mit einem der Halteteile.The The invention relates to a point holder for a bored Glass plate with a in installation position a front edge of the glass plate bore cross first holding part, one a rear edge of the glass plate bore cross-over second holding part and optionally at least partially in the glass plate bore arranged housing part, wherein a holding device for load-bearing attachment of the point holder to a supporting structure is provided, and with a hinge connection for articulated connection the holding device with one of the holding parts.

Gattungsgemäße Punkthalter sind bekannt, wobei durch die Gelenkverbindung bei der Festlegung der Glasplatte geringe Winkel- oder Passungstoleranzen ausgeglichen werden sollen, die beispielsweise aufgrund von Toleranzen der Tragkonstruktion bzw. der Art und Weise der Befestigung der Halteeinrichtung an der Tragkonstruktion gegeben sein können. Hierdurch sollen Spannungen innerhalb der Glasplatte bei deren Befestigung an dem Punkthalter vermieden werden, die zu einer Beschädigung der Glasplatte führen könnten. Weiterhin können derartige Punkthalter eine optoelektronische Einrichtung wie eine Beleuchtungseinrichtung mit Leuchtmitteln wie LEDs aufweisen, mittels derer Licht von der Schmalseite her in die zu halternde Glasplatte oder anderweitig in die Punkthalterumgebung eingestrahlt werden kann. Es ist dann Sorge dafür zu tragen, dass die elektrooptische Zuleitung bei Lageveränderungen der Tragkonstruktion zu dem Punkthalter oder bei der Montage des Punkthalters nicht beschädigt wird.Generic point holder are known, wherein by the hinge connection in the determination the glass plate low angular or fit tolerances balanced to be, for example, due to tolerances of the support structure or the manner of attachment of the holding device to the Supporting structure can be given. As a result, tensions within the glass plate in their attachment be avoided at the point holder, which could damage the Lead glass plate could. Furthermore you can Such dot holder an optoelectronic device such as a Lighting device with bulbs such as LEDs, by means the light from the narrow side into the glass plate to be held or otherwise into the point holder environment can. It is then worry to carry that electro-optical lead in case of changes in position the support structure to the point holder or during assembly of the Point holder is not damaged.

Weiterhin sind gattungsgemäße Punkthalter oftmals in Feuchträumen oder im Außenbereich einzusetzen, so dass sich oftmals das Problem von eindringender Feuchtigkeit in den Punkthalter ergibt, was insbesondere zu Störungen der elektrooptischen Einrichtung führen kann. Hierbei soll die Dichtigkeit des Punkthalters insbesondere unabhängig von der Stellung der Gelenkverbindung zwischen der Halteeinrichtung und dem ersten und/oder zweiten Halteteil des Punkthalters gewährleistet sein.Farther are generic point holder often in wet rooms or outdoors use, so often the problem of penetrating Moisture in the point holder results, which in particular to disorders of lead electro-optical device can. Here, the tightness of the point holder in particular independently from the position of the hinge connection between the holding device and the first and / or second holding part of the point holder guaranteed be.

Weiterhin soll der Punkthalter auch an unterschiedlichen Tragkonstruktionen einfach montierbar sein, auch beispielsweise bei Überkopfmontage. Es ist dann aber in besonderem Maße sicherzustellen, das die elektrooptische Zuleitung nicht beschädigt wird oder nicht von der elektrooptischen Einrichtung abreißt.Farther the point holder should also be used on different supporting structures easy to install, also for overhead mounting. But then it has to be ensured in particular that the Electro-optical cable is not damaged or not by the Electro-optical device breaks off.

Zudem soll der Punkthalter eine lange Lebensdauer aufweisen und auf über lange Zeiträume eine einfache Nachjustierung der Gelenkverbindung ermöglichen, auch bei Einsatz im Außenbereich oder in Feuchträumen.moreover the dot holder should have a long life and over long Periods one easy readjustment of the articulated connection, even when used in the outdoors or in damp rooms.

Es sind bereits Gelenkarretierungen bekannt, die in Form einer Überwurfmutter ausgebildet sind, welche auf eine mit einem Kugelgelenkkopf versehene Haltestange der Halteeinrichtung umgeben und von der Halteeinrichtungsseite her an dem Punkthalter anzubringen ist. Die Überwurfmutter muss aber eine konische Durchführung für die Haltestande aufweisen, um eine Verschwenkung derselben zu ermöglichen. Dies bedingt, dass Schmutz und Feuchtigkeit in diese Außenöffnung eindringen können. Eine Abdichtung nach Außen hin ist aufgrund der Vielzahl von Bauteilverbindungen jedoch nur schwer möglich oder aufwändig. Zudem liegt die Gelenkkugel auf der der Überwurfmutter gegenüberliegenden Seite abdichtend an einer Gummischeibe an und wird bei der Arretierung gegen die Gummischeibe gepresst. Hierdurch sind Arretierung und Abdichtung jedoch nicht unabhängig voneinander und die Arretierungskraft wird durch die elastische Gummischeibe begrenzt.It are already Gelenkarretierungen known, in the form of a union nut are formed, which on a provided with a ball joint head Handrail of the holding device surrounded and from the Halteeinrichtungsseite is to be attached to the point holder. But the union nut must have one conical execution for the Holding stand to allow pivoting the same. This requires that dirt and moisture penetrate into this outer opening can. A seal to the outside However, due to the variety of component connections is difficult possible or elaborate. In addition, the ball joint is located opposite the union nut Side sealing on a rubber disc and is at the locking pressed against the rubber disc. As a result, are locking and Sealing, however, not independent from each other and the locking force is due to the elastic Rubber disc limited.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Punkthalter bereitzustellen, der eine zuverlässige Abdichtung der Zuleitung der elektrooptischen Einrichtung unabhängig von der Stellung der Halteeinrichtung zu der Tragkonstruktion ermöglicht und der einfach montierbar ist.Of the The invention is therefore based on the object of providing a point holder, the one reliable Sealing of the supply line of the electro-optical device independent of allows the position of the holding device to the support structure and which is easy to install.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Punkthalter nach Anspruch 1 gelöst, bei welchem das Gelenkelement mittels eines Arretierungsmittels gegenüber dem Punkthalter lagefixierbar ist, welches quer, insbesondere senkrecht, zur Längsrichtung der Haltekonstruktion bzw. des Punkthalters oder von der Seite des ersten Halteteils her auf das Gelenkelement wirkt. Das Arretierungsmittel ist hierdurch leicht zugänglich. Insbesondere kann die Zuleitung der elekrooptischen Einrichtung unabhängig von dem Arretierungselement angeordnet wer den, unabhängig davon, ob die Zuleitung durch einen Durchtrittskanal der Halteeinrichtung oder außerhalb derselben der elektrooptischen Einrichtung zugeführt wird. Zudem kann die Arretierungkraft unabhängig von einer Abdichtung des Gelenkelementes oder eine Lageänderung des Gelenkelementes ermöglichenden elastischen Einlage erfolgen, so dass stets eine sichere Arretierung möglich ist. Zudem wird auch ein Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz zu dem Arretierungsbereich durch eine eine Verschwenkung der Halteeinrichtung ermöglichende Ausnehmung des Arretierungselementes unterbunden, da das Gelenkelement das Arretierungselement nicht mehr durchsetzt. Das Gelenkelement kann hierbei allgemein als Kugelkalottenabschnitt oder auf andere Weise ausgebildetz sein.These The object is achieved by a Point holder solved according to claim 1, in which the joint element by means of a locking means across from position fixable to the point holder, which transversely, in particular vertically, to the longitudinal direction the support structure or the point holder or from the side of first holding part ago acts on the joint element. The locking agent This makes it easily accessible. In particular, the supply of the electro-optical device independent of arranged the locking element who the, regardless of whether the supply line through a passageway of the holding device or outside thereof the electro-optical device is supplied. In addition, the locking force independent of a seal of the joint element or a change in position enable the joint element elastic insert made, so that always a secure lock possible is. In addition, an ingress of moisture or dirt is too the locking area by a pivoting of the holding device enabling recess the locking element prevented because the joint element the Arretierungselement not interspersed. The joint element can this generally as Kugelkalottenabschnitt or otherwise be a training network.

Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further Embodiments emerge from the subclaims.

Das Arretierungsmittel und ein Befestigungsmittel zur Festlegung des ersten Halteteils und/oder ein Befestigungsmittel zur Festlegung des zweiten Halteteils an dem Punkthalter können in Punkthalterlängsrichtung koaxial zueinander angeordnet sein. Dies ermöglicht eine konstruktiv einfache Ausgestaltung und gegebenenfalls eine Minimierung von Abdichtungsbereichen.The Locking means and a fastening means for fixing the first holding part and / or a fastening means for fixing of the second holding part to the point holder can in point holder longitudinal direction be arranged coaxially with each other. This allows a structurally simple Design and, where appropriate, a minimization of sealing areas.

Vorzugsweise ist das Arretierungsmittel außenseitig von dem ersten Halteteil abdeckt und nach Demontage des ersten Halteteils mittelbar oder unmittelbar zugänglich. Eine zusätzliche außenseitge Abdichtung des Arretierungsmittels ist hierdurch entbehrlich.Preferably the locking means is outside covering of the first holding part and after disassembly of the first holding part directly or indirectly accessible. An additional outside sealing of the locking agent is thereby unnecessary.

Das Arretierungsmittels kann querzur Längsrichtung der Haltekonstruktion bzw. des Punkthalters her auf das Gelenkelement wirken, wobei das Arretierungsmittel insbesondere an dem zweiten, der Tragkonstruktion zugewandten Halteteil angeordnet sein kann. Das Arretierungsmittel kann hierbei eine separate Abdichtung aufweisen.The Locking means can transverse to the longitudinal direction of the support structure or the point holder act forth on the joint element, wherein the Arretierungsmittel especially on the second, the support structure facing holding part can be arranged. The locking agent this may have a separate seal.

Vorzugsweise sind das Arretierungsmittel und ein Befestigungsmittel zur Festlegung des ersten Halteteils an dem Punkthalter von demselben Bauteil oder von derselben Aufnahme des diese halternden Bauteils aufgenommen. Das Bauteil kann insbesondere das zweite Halteteil oder ein zumindest teilweise in der Glasplattenbohrung angeordnetes Gehäuseteil des Punkthalter sein, welches generell an dem zweiten Halteteil gehaltert sein kann, beispielsweise als Fotsatz angeformt oder lösbar befestigt.Preferably are the locking means and a fixing means for fixing the first holding part to the point holder of the same component or taken from the same recording of this holding component. The component can in particular the second holding part or at least partially arranged in the glass plate bore housing part of Point holder, which generally supported on the second holding part may be formed, for example, as a photorecept or releasably secured.

Das Gelenkelement der Halteeinrichtung kann durch ein Sicherungsmittel gegen Entfernen von dem Punkthalter gesichert sein. Das Gelenkelement kann hierbei in einer Aufnahme wie z. B. einer Sack- oder Stufenbohrung des halternden Bauteils wie z. B. des ersten oder zweiten Halteteil oder eines in zumindest teilweise in der Glasplattenbohrung angeordneten Gehäuseteils angeordnet und in dieser durch ein Sperrmittel gegen Entfernung gesichert sein. Insbesondere kann die Halteeinrichtung mittels eines Kugelkalottenabschnittes mit dem jeweiligen Halteteil, insbesondere dem zweiten Halteteil, verbunden sein und hierbei mittels eines Sperrmittels an diesem gesichert sein. Das Sperrmittel kann hierbei die Aufnahme des Gelenkelementes unter Verhinderung einer Entfernung derselben verengen. Insbesondere kann das Sperrmittel als vorzugsweise flexibler und komprimierbarer Sperrring ausgebildet sein. Der Sperring kann einen an der Kugelkalotte angreifenden Haltebolzen der Halteeinrichtung zumindest über einen Teilumfang oder vorzugsweise im Wesentlichen vollständig umgeben und einen geringeren Innendurchmesser aufweisen, als der Außendurchmesser des Kugelkalottenabschnittes. Allgemein können hierbei Dichtungen, welche das jeweilige Halteteil gegenüber der Glasplatte abdichten und/oder die Zuleitung oder deren Durchführung nach außen hin abdichten außerhalb der Gelenkverbindung angeordnet sein.The Joint element of the holding device can by a securing means secured against removal from the point holder. The joint element can in this case in a recording such. B. a blind or stepped bore of the supporting component such. B. the first or second holding part or one disposed at least partially in the glass plate bore housing part arranged and in this by a blocking means against removal be assured. In particular, the holding device by means of a Kugelkalottenabschnittes with the respective holding part, in particular the second holding part, be connected and in this case by means of a Locking means to be secured to this. The blocking agent can in this case the Inclusion of the joint element while preventing removal narrow it. In particular, the blocking means may be preferred be formed flexible and compressible locking ring. The Sperring can a engaging the spherical cap retaining bolts of the holding device at least about a partial extent or preferably substantially completely surrounded and a smaller inner diameter than the outer diameter the spherical cap section. In general, this seals, which the respective holding part opposite Seal the glass plate and / or the supply line or its implementation after Outside seal off outside be arranged the hinge connection.

Wirkt das Arretierungsmittel auf das Gelenkelement, welches insbesondere als Kugelkalottenabschnitt ausgebildet sein kann, so ist vorzugsweise ein an dem Gelenkelement anliegendes Widerlager gegeben, welches die von dem Arretierungsmittel ausgeübten Kräfte aufnimmt. Wirkt das Arretierungsmittel von der Seite des ersten Halteteils her auf das Gelenkelement, so kann das Widerlager gleichzeitig als eine Entfernung des Gelenkelementes aus dessen Aufnahme sicherndes Sperrmittel ausgebildet sein, insbesondere als Sperrring. Das Sperrmittel kann durch Arretierung des Arretierungsmittels seinseits in dessen Aufnahme zusätzlich gesichert werden. Dies kann auch der Fall sein, wenn das Arretierungsmittel quer zur Punkthalterlängsrichtung bzw. Punkthalterhauptachse auf das Gelenkelement wirkt, wobei das Widerlager und das Sperrmittel verbunden sein können, beispielsweise kann das Widerlager eine an einem Sperring angeformte Lasche darstellen. Wirkt das Arretierungsmittel quer auf das z. B. als Kugelkalottenabschnitt ausgebildete Gelenkelement, so kann das Widerlager auch als Teilabschnitt einer Kugelinnenfläche ausgebildet sein, welche sich in der dem Arretierungsmittel gegenüberliegenden Kugelhälfte ausdehnen kann und einen Teilbereich dieser Kugelhälfte darstellen kann.acts the locking means on the joint element, which in particular may be formed as Kugelkalottenabschnitt, so is preferably given to the hinge element abutment, which absorbs the forces exerted by the locking means. Acts the locking agent from the side of the first holding part forth on the joint element, so The abutment can simultaneously as a removal of the joint element be formed from the recording locking means, in particular as a locking ring. The blocking means can by locking the locking means in turn, in its inclusion in addition be secured. This may also be the case when the locking means transversely to the point holder longitudinal direction or point holder main axis acts on the joint element, wherein the abutment and the blocking means can be connected, for example, the Abutment represent an integrally formed on a locking ring tab. Does the locking means transverse to the z. B. as Kugelkalottenabschnitt trained joint element, so the abutment can also be used as a section an inside ball surface be formed, which are located in the locking means opposite Expand hemisphere can and can represent a portion of this hemisphere.

Das Gelenkelement bzw. der Kugelkalottenabschnitt kann hierbei linienförmig an dem Sperrmittel angreifen. Die Anlagelinie des Sperrmittels an dem Gelenkelement bzw. dem Kugelkalottenabschnitt kann angefast sein, um den Anlagebereich zu verbreitern. Das Sperrmittel kann allgemein in einer zumindest teilumfänglichen Nut an der Öffnung des Gelenkaufnahme angeordnet sein.The Joint element or the Kugelkalottenabschnitt can this line attack the blocking agent. The investment line of the locking means on the Joint element or the spherical cap portion may be chamfered, to widen the investment area. The blocking means can be general in an at least partial extent Groove at the opening be arranged of the joint receiving.

Das Arretierungsmittel kann allgemein als Madenschraube oder Arretierungsstift ausgebildet sein, welcher zur Arretierung gegen das Gelenkelement kraftbeaufschlagt wird. Das Arretierungsmittel kann derart ausgebildet sein, dass dieses von der dem ersten Halteteil zugewandten Seite des Seitenhalteteils her in oder an dem zweiten Halteteil festlegbar ist, beispielsweise in eine Bohrung desselben einführbar, insbesondere einschraubbar ist. Das Arretierungsmittel kann hierdurch unabhängig von dem ersten Halteteil an dem zweiten Halteteil angeordnet und festgelegt werden. Nachfolgend zu der Arretierung können dann die beiden Halteteile aneinander zur Halterung der Glasplatte festgelegt werden. Vorzugsweise überdeckt hierbei das erste Halteteil das Arretierungsmittel außenseitig. Alternativ kann das Arretierungsmittel auch durch eine Durchtrittsöffnung des ersten Halteteils in die Arretierungsmittelaufnahme des zweiten Halteteils eingeführt werden. Die bei der Arretierung auf das Arretierungsmittel wirkenden Kräfte können hierbei von dem ersten und/oder dem zweiten Halteteil aufgefangen werden.The locking means may generally be designed as a grub screw or locking pin, which is subjected to force for locking against the joint element. The locking means may be formed such that it can be fixed from the side of the side holding part facing the first holding part in or on the second holding part, for example, in a bore thereof inserted, in particular screwed. The locking means can thereby be arranged and fixed independently of the first holding part on the second holding part. Subsequent to the lock then the two holding parts can be fixed together to hold the glass plate. Preferably, in this case, the first holding part covers the locking means on the outside. Alternatively, the locking means can also be inserted through a passage opening of the first holding part in the Arretierungsmittelaufnahme the second holding part. The at The locking forces acting on the locking means can be absorbed by the first and / or the second holding part.

Vorzugsweise ist das Arretierungsmittel derart ausgebildet, dass dieses bei Halterung der Glasplatte an dem Punkthalter betätigbar ist, insbesondere derart, dass zur Betätigung des Arretierungsmittels die elektrooptische Einrichtung aus ihrer Sollposition nicht lageverändert werden muss. Hierzu kann das Arretierungsmittel oder ein Einführbereich desselben zum Angriff an dem zugeordneten Halteteil die elektrooptische Einrichtung durchgreifen.Preferably the locking means is designed such that this when mounting the glass plate is operable on the point holder, in particular such that for exercise the locking means the electro-optical device of their Target position not changed must become. For this purpose, the locking means or an insertion the same for attack on the associated holding part, the electro-optical Take action.

Allgemein kann das Gelenkelement somit gelenkig an dem ersten oder zweiten Halteteil ankoppeln oder an dem in der Glasplattenbohrung angeordneten Gehäuseteil. Das erste Halteteil kann hierbei an einem Haltebereich des zweiten Halteteils ankoppeln, um zwischen diesen die Glasplatte festzulegen. Der Gelenkbereich und der Haltebereich können durch eine wasserdichte Sperre (Trennbereich) voneinander getrennt sein. Die wasserdichte Sperre kann beispielsweise durch einen einstückig angeformten Wandungsbereich des ersten oder des zweiten Halteteils gebildet werden. Hierbei wird eine aufwändige Abdichtung des Gelenkelementes selber vermieden, um das Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit in den Punkthalter zu vermeiden und somit eine besonders betriebssichere und zugleich konstruktiv einfache Ausgestaltung zu schaffen.Generally Thus, the hinge element can be hinged to the first or second Coupling holding part or arranged on the in the glass plate bore Housing part. The first holding part can in this case at a holding region of the second Connect the holding parts to fix the glass plate between them. The joint area and the holding area can be protected by a waterproof Lock (separation area) to be separated from each other. The waterproof Lock can, for example, by an integrally molded wall area the first or the second holding part are formed. in this connection becomes an elaborate one Sealing of the joint element itself avoids the intrusion to avoid water or moisture in the point holder and thus a particularly reliable and at the same time structurally simple Design to create.

Der Punkthalter kann eine optoelektronische Einrichtung aufweisen, wobei im Sinne der Erfindung dies eine optische und/oder elektrische Einrichtung sein kann, einschließlich einer Beleuchtungseinrichtung, die eine oder mehrere LEDS oder andere Lichtquellen umfassen kann, oder eine elektrische Einrichtung wie eine zwischen zwei Glasplatten einer Verbundglasplatte angeordnete Heiz- und/oder Leuchtfolie o. dgl. Die optoelektronische Einrichtung im Sinne der Erfindung kann im weitesten Sinne auch eine elektrische Zuleitung oder Kontaktierung zu einer innerhalb der Glasplatte angeordneten Energie- und/oder Signalquelle wie z. B. einer Licht- oder Wärmequelle sein, beispielsweise einer entsprechenden Folie wie z. B. einer Heiz- und/oder Leuchtfolie, LEDS usw., welche zwischen den einzelnen Platten einer Verbund- oder Mehrscheibenglasplatte angeordnet sein kann. Die elektooptische Einrichtung kann in dem Punkthalter integriert sein, d. h. Bestandteil des Punkthalters sein, so dass diese zusammen mit dem Punkthalter an der Glasplatte montierbar ist. Der Punkthalter mit elektrooptischer Einrichtung kann eine einheitlich handhabbare Baugruppe darstellen. Allgemein kann die elektrooptische Einrichtung zwischen dem ersten und dem zweiten Halteteil innerhalb des Punkthalters angeordnet oder von dem ersten und/oder zweiten Halteteils zumindest teilweise aufgenommen sein. Vorzugsweise ist die elektrooptische Einrichtung derart ausgebildet, dass diese bei Montage des Punkthalters an der Glasplatte elektriche und/oder ooptische Energie und/oder Signale in die Glasplatte einkoppeln kann, ggf. alternativ oder zusätzlich auch elektrische und/oder optische Energie oder Signale von dem Punkthalter in die Punkthalterumgebeung aussenden bzw. abstrahlen kann, beispielsweise über das erste und/oder zweite Halteteil.Of the Point holder may comprise an optoelectronic device, wherein in the sense of the invention this be an optical and / or electrical device can, including a lighting device containing one or more LEDS or others May include light sources, or an electrical device such as an arranged between two glass plates of a laminated glass plate Heating and / or luminescent film o. The like. The optoelectronic device in Meaning of the invention can in the broadest sense, an electrical Lead or contact to a arranged within the glass plate Energy and / or signal source such. B. a light or heat source be, for example, a corresponding film such. B. one Heating and / or lighting foil, LEDS etc., which between the individual Plates a composite or multi-pane glass plate may be arranged can. The electro-optical device can be integrated in the point holder be, d. H. Be part of the point holder, so that together with the point holder can be mounted on the glass plate. The point holder With electro-optical device can be a uniform manageable Represent assembly. In general, the electro-optical device between the first and second holding parts within the point holder arranged or at least from the first and / or second holding part be partially included. Preferably, the electro-optical Device designed such that these during assembly of the point holder on the glass plate electrical and / or ooptische energy and / or Signals can couple into the glass plate, if necessary alternatively or additionally also electrical and / or optical energy or signals from the point holder can emit or radiate into the Punkthalterumgebeung, for example on the first and / or second holding part.

Der Punkthalter kann eine elektrooptische Zuleitung für die elektrooptische Einrichtung aufweisen. Das erste und/oder das zweite Halteteil können eine Durchführung für die Zuleitung aufweisen, die außerhalb der lastabtragenden Halteeinrichtung angeordnet sein kann. Hierdurch ist es nicht mehr erforderlich, die Zuleitung durch die Halteeinrichtung selber durchzuführen und der elektrooptischen Einrichtung zuzuführen. Der Punkthalter ist hierdurch flexibel und unabhängig von der Tragkonstruktion einsetzbar, beispielsweise auch wenn die elektrooptische Zuleitung nicht ohne weiteres durch die Tragkonstruktion durchgeführt werden kann, um durch einen Durchtrittskanal der Halteeinrichtung der elektooptischen Einrichtung zugeführt zu werden. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn die Tragkonstruktion besonders massiv ausgebildet ist, z. B. in Form einer massiven Betonwand, oder aus anderen Gründen nicht mit einer Durchführung für die Zuleitung durchsetzt werden soll. Weiterhin wird eine Beschädigung der elektrooptischen Zuleitung bei einer Montage der Halteeinrichtung an der Tragkonstruktion vermieden, da die Verbindung mit einer externen Zuleitung unabhängig von der Montage des Punkthalters erfolgen kann.Of the Point holder can be an electro-optical lead for the electro-optical Have device. The first and / or the second holding part may have a execution for the Have supply line outside the load-bearing holding device can be arranged. hereby it is no longer necessary, the supply line through the holding device to carry out yourself and the electro-optical device supply. The dot holder is hereby flexible and independent used by the support structure, for example, even if the Electro-optical cable not readily through the support structure carried out can be to pass through a passageway of the holding device the electro-optical device to be supplied. This can be, for example then be the case if the support structure is particularly solid is, for. B. in the form of a solid concrete wall, or for other reasons not with a passage for the supply line to be enforced. Furthermore, damage to the Electro-optical cable during assembly of the holding device avoided at the supporting structure, since the connection with an external Supply line independent can be done from the mounting of the point holder.

Vorzugsweise ist die Halteeinrichtung zumindest in einem Endarretierungszustand gelenkig zumindest zu einem der Halteteile, insbesondere dem zweiten Halteteil, ausgebildet, wobei die elektrooptische Zuleitung außerhalb der Gelenkverbindung angeordnet sein kann. Die elektrooptische Zuleitung ist hierdurch unabhängig von etwaigen Lageänderungen der Halteeinrichtung gegenüber dem jeweiligen Halteteil angeordnet. Weiterhin ist hierdurch die Abdichtung gegenüber der Zuleitung oder deren Durchführung unabhängig von der Gelenkverbindung bzw. deren Anordnung oder Gelenkstellung möglich, und/oder auch unabhängig von dem Befestigungsbereich der Halteeinrichtung an dem korrespondierenden Bauteil des Punkthalters wie z. B. dem ersten und/oder zweiten Halteteil. Weiterhin ist hierdurch die Abdichtung der Zuleitungsdurchführung unabhängig von etwaigen Arretierungsmitteln der Gelenkverbindung zwischen Halteeinrichtung und einem der Halteteile bzw. Gehäuseteil möglich, beispielsweise unabhängig von Arretierungsmitteln, die in axialer Richtung der Halteeinrichtung auf das Gelenkelement wirken. Der Punkthalter mit optoelektronischer Zuleitung ist hierdurch insgesamt besonders flexibel einsetzbar und eine Beschädigung der Zuleitung bei einer Gelenkbewegung praktisch ausgeschlossen. Ferner kann hierdurch die Dichtigkeit, insbesondere Wasserdichtigkeit der Zuleitungsdurchführung durch einfache Mittel und besonders zuverlässig erfolgen.Preferably, the holding device is at least in an Endarretierungszustand articulated at least one of the holding parts, in particular the second holding part, formed, wherein the electro-optical feed line can be arranged outside of the hinge connection. The electro-optical feed line is thereby arranged independently of any changes in position of the holding device relative to the respective holding part. Furthermore, this makes it possible to seal against the feed line or its implementation independently of the articulated connection or their arrangement or joint position, and / or regardless of the attachment region of the holding device to the corresponding component of the point holder such. B. the first and / or second holding part. Furthermore, this makes it possible to seal the supply leadthrough independently of any locking means of the articulated connection between the holding device and one of the holding parts or housing part, for example independently of locking means which act on the joint element in the axial direction of the holding device. The dot holder with optoelectronic supply line is thus particularly flexible overall use and damage to the supply line in a joint movement practically impossible. Furthermore, this can be done by simple means and particularly reliable, the tightness, in particular water-tightness of the feedthrough leadthrough.

Vorzugsweise ist die Durchführung der Zuleitung von der elektrooptischen Einrichtung durch einen Bereich des Punkthalters nach Außen, z. B. durch das zweite Halteteil, wasserdicht ausgeführt, was vorzugsweise auch dann gilt, wenn die Zuleitung in einer Durchführung in Art eines Kabelkanals geführt wird. Hierdurch wird nicht nur ein Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit von der Punkthalterumgebung in diesen verhindert, sondern auch das Eindringen von Feuchtigkeit durch die Zuleitungsdurchführung selber. Unter einer „wasserdichten” Abdichtung im Sinne der Erfindung sei allgemein eine Abdichtung gegen Spritzwasser und/oder stehendes Wasser und/oder Wasserdampf bzw. feuchter Luft verstanden.Preferably is the implementation the supply of the electro-optical device through an area the point holder to the outside, z. B. by the second holding part, waterproof, what preferably also applies when the supply line in a passage in Type of a cable channel led becomes. This will not only allow ingress of water or moisture prevented by the dot holder environment in these, but also the Ingress of moisture through the feedthrough leadthrough itself. Under a "watertight" seal in the According to the invention is generally a seal against splashing and / or stagnant water and / or water vapor or moist air Understood.

Die optoelektronische Einrichtung kann ein Gehäuse mit einem einstückig angeformten Bereich aufweisen, welcher vorzugsweise wasserdicht an dem Punkthalter nach Außen geführt ist. Vorzugsweise wird ein Abschnitt der Zuleitung zur Außenseite des Punkthalters geführt, der wasserdicht gekapseltet bzw. abgedichtetet sein kann und/oder an den lösbar eine externe elektrooptische Zuleitung ankoppelbar ist, um die elektrooptische Einrichtung mit Energie zu versorgen und/oder anzusteuern. Dieser Zuleitungsabschnitt ist vorzugsweise lösbar an der elektrooptischen Einrichtung angekoppelt, so dass ein einfacher Austausch der Einrichtung möglich ist, beispielsweise im Wartungsfall. Weiterhin ist hierdurch der Punkthalter besonders einfach montierbar, da die Ankoppelung der optoelektronischer Einrichtung an einer Zuleitung unabhängig von der Montage der Halteeinrichtung an dem jeweiligen Träger erfolgen kann. Die Zuleitung kann beispielsweise erst nach provisorischer Halterung oder Befestigung der Glasplatte an dem Punkthalter an die elektrooptische Einrichtung angekoppelt werden. Dies ist insbesondere bei schwierigen Montagesituationen von Vorteil.The Optoelectronic device may be a housing with an integrally molded Have region, which is preferably waterproof to the point holder outward guided is. Preferably, a portion of the supply line to the outside of the Point holder, which may be waterproof encapsulated and / or sealed to the solvable an external electro-optical feed line can be coupled to the electro-optical To supply and / or to control the device with energy. This Feed line section is preferably detachable at the electro-optical Device coupled, allowing a simple replacement of the device possible is, for example, during maintenance. Furthermore, this is the case Point holder particularly easy to assemble, since the coupling of the Optoelectronic device on a supply line regardless of the mounting of the holding device can be done on the respective carrier. The supply line, for example, only after provisional support or attaching the glass plate to the dot holder to the electro-optical Device to be docked. This is especially difficult Mounting situations of advantage.

Das erste oder zweite Halteteil durchsetzende Bereich der Zuleitung und/oder deren Durchführung können als separater Abschnitt oder als zusammenhängendes, integriertes Bauteil ausgebildet sein, welches wasserdicht in dem Halteteil eingekapselt sein kann.The first or second holding part passing through the supply line and / or their implementation can as a separate section or as a coherent, integrated component be formed, which must be encapsulated waterproof in the holding part can.

Der das jeweilige Halteteil durchsetzende Abschnitt der Zuleitung und/oder deren Durchführung kann im innerhalb und/oder außerhalb des Halteteils mit einem weiteren Zuleitungsabschnitt versehen sein, um eine durchgehende Zuleitung zu der optoelektronischen Einrichtung bereit zu stellen. Der das jeweilige Halteteil durchsetzende Abschnitt der Zuleitung und/oder deren Durchführung können nichtliniar ausgebildet sein, insbesondere kann der gehäuseaussenseitige Abschnitt der Zuleitung bzw. deren Durchführung einen größeren radialen Abstand zu der Hauptachse des Punkthalters aufweisen, als der radial innenliegende Endbereich derselben. Die Zuleitung bzw. Durchführung kann hierzu zweifach gegensinnig abgewinkelt bzw. abgebogen sein. Der radial innenliegende Bereich der Zuleitungsdurchführung kann in radialer Richtung auf Höhe der elektooptischen Einrichtung bzw. des Gehäuses derselben angeordnet sein, so dass die elektrooptische Einrichtung mit einer sich zumindest im wesentlichen entlang der Hauptachse des Punkthalters erstreckenden elektooptischen Ableitung mit dem zugeordneten Ende der Zuleitung elektrooptisch verbindbar ist. Diese Verbindung kann als Steckverbindung ausgebildet sein.Of the the respective holding part passing through section of the supply line and / or their implementation Can be inside and / or outside the holding part be provided with a further supply line section, a continuous supply line to the optoelectronic device to provide. The respective holding part passing through section the supply line and / or their implementation can be formed nonlinear in particular, the exterior of the housing can be Section of the supply line or its implementation a larger radial Distance from the main axis of the point holder, as the radial inside end of the same. The supply or implementation can this two times in opposite directions angled or bent. Of the radially inner region of the feedthrough leadthrough can in the radial direction at height the electro-optical device or the housing thereof may be arranged so that the electro-optical device with at least one extending substantially along the major axis of the point holder Electro-optical derivation with the associated end of the supply line electro-optically connectable. This connection can be used as a plug connection be educated.

Zwischen der elektrooptischen Einrichtung bzw. des in dem Punkthalter angeordneten Teils derselben und dem ersten oder zweiten Halteteil kann ein Abstandshalter vorgesehen sein, insbesondere in Form eines Zwischenringes, der um einen zum Punkthalterinneren gerichteten Fortsatz des ersten oder zweiten Halteteils bzw. zwischen den Halteteilen zumindest teilweise innerhalb der Glasplattenbohrung angeordnetes Gehäuseteil außenseitig umgreifen kann. Dieser Abstandshalter kann im wesentlichen passgenau in eine korrespondierende Aufnahme einer elastischen Andruckeinlage des jeweiligen Halteteils eingesetzt sein. Der Abstandshalter kann eine Durchführung für die Zuleitung aufweisen, insbesondere eine Durchführung für das separate Zwischenstück der Zuleitungsdurchführung bzw. der Zuleitung.Between the electro-optical device or arranged in the point holder Part of the same and the first or second holding part may be a spacer be provided, in particular in the form of an intermediate ring, the around a point holder interior directed extension of the first or second holding part or between the holding parts at least partially disposed within the glass plate bore housing part externally can embrace. This spacer can essentially fit accurately in a corresponding recording of an elastic pressure insert be used of the respective holding part. The spacer can be a execution for the Have supply line, in particular a passage for the separate intermediate piece of the feedthrough leadthrough or the supply line.

Vorteilhafterweise weist die Zuleitung und/oder deren Durchführung ein an dem ersten oder zweiten Halteteil vorzugsweise wasserdicht ankoppelndes Zwischenstück auf, an dem eine von dem Punkthalter wegführende externe elektrooptische Zuleitung anschließbar ist, z. B. um die Einrichtung elektrooptisch zu versorgen oder anzusteuern.advantageously, has the supply line and / or their implementation at the first or second Holding part preferably water-tight coupling adapter, on which a leading away from the point holder external electro-optical Supply line can be connected is, for. B. to provide the device electro-optically or to control.

Eine elastische Andruckeinlage zwischen dem zweiten Halteteil und der Glasplatte kann über einen Teilbereich abdichtend an der der Durchführung der Zuleitung anliegen, die in Form eines Durchtrittskanals ausgebildet sein kann. Die elastische Andruckeinlage dient allgemein dazu, die Presskräfte des ersten und zweiten Halteteils auf die Glasplatte zu übertragen und hierbei Beschädigungen der Glasplatte zu vermeiden. Die Andruckeinlage kann im einfachsten Fall als Platte oder Scheibe ausgebildet sein. Die Andruckeinlage kann aus einem Gummimaterial bestehen. Die Zuleitung kann innerhalb der Durchführung durch separate Dichtungsmittel abgedichtet sein, beispielsweise mit einem Gießharz oder einer Kunststoffmasse vergossen sein. Entsprechend kann die Durchführung der Zuleitung wie z. B. ein Kabelkanal gegenüber dem diese tragenden Bauteil wie z. B. dem zweiten Halteteil abgedichtet sein, z. B. durch ein Gießharz oder eine Kunststoffmasse, so dass zusätzliche Gummidichtungen entbehrlich sein können. Allgemein kann sich die Andruckeinlage zwischen dem von der Zuleitungsdurchführung durchsetzten oder überbrückten Bereich des ersten und/oder zweiten Halteteils radial nach außen hinaus erstrecken, so dass der Bereich der Zuleitungsdurchführung außenseitig von der elastischen Andruckeinlage umgeben wird.An elastic pressure insert between the second holding part and the glass plate can abut sealingly over a portion of the feedthrough of the lead, which may be formed in the form of a passageway. The elastic pressure insert is generally used to transfer the pressing forces of the first and second holding part on the glass plate and thereby avoid damage to the glass plate. The Andruckeinlage can be formed in the simplest case as a plate or disc. The pressure pad may consist of a rubber material. The feed line can be sealed within the implementation by separate sealing means, for example, be cast with a casting resin or a plastic mass. Entspre chend can the implementation of the supply such. B. a cable channel with respect to this supporting component such. B. be sealed to the second holding part, z. B. by a casting resin or a plastic compound, so that additional rubber seals can be dispensed with. In general, the pressure insert can extend radially outwards between the region of the first and / or second holding part which is penetrated or bridged by the feedthrough feedthrough, so that the region of the feedthrough feedthrough is surrounded on the outside by the elastic pressfit insert.

Allgemein kann der außenseitige Abschnitt der Zuleitung und/oder deren Durchführung durch das Halteteil radial weiter außen liegen als der Punkthalter innenseitige Abschnitt derselben. Vorzugsweise ist ein Teilbereich der Zuleitung und/oder deren Durchführung durch das erste oder zweite Halteteil derart angeordnet, dass diese gehäuseaussenseitig radial ausliegend zu der Halteeinrichtung angeordnet ist und gehäuseinnenseitig radial innenliegend zu der elastischen Andruckeinlage des jeweiligen Halteteils an der Glasplatte und somit in radialer Richtung an der Andruckeinlage vorbeigeführt wird bzw. diese zumindest teilweise überbrückt . Die elastische Andruckeinlage muss somit nicht von der Zuleitungsdurchführung bzw. der Zuleitung durchsetzt werden. Hierbei kann ein zum Halterinneren gerichteter Fortsatz des Halteteils wie z. B. das Gehäuseteil eine seitliche Aussparung zur Aufnahme der Zuleitung aufweisen.Generally can the outside Section of the supply line and / or their implementation by the holding member radially further outside lie as the point holder inside section of the same. Preferably is a part of the supply line and / or their implementation by the first or second holding part arranged such that this housing outside radially is arranged to be out of the holding device and the housing inside radially inward of the elastic pressure insert of the respective Holding parts on the glass plate and thus in the radial direction at the Pressure insert passed is or at least partially bridged. The elastic pressure pad must therefore not interspersed by the feedthrough and the supply line become. Here, a directed to the holder interior extension of the holding part such. B. the housing part have a lateral recess for receiving the supply line.

Die elektrooptische Einrichtung kann bei montiertem Punkthalter wasserdicht zwischen dem ersten und dem zweiten Halteteil angeordnet sein. Vorzugsweise ist die elektrooptische Einrichtung radial innenliegend zu den dem ersten und dem zweiten Halteteil zugewandten Andruckeinlagen angeordnet, was einschließlich eines die elektrooptische Einrichtung zumindest teilweise umgebenden Schutzeinrichtung wie z. B. einem Glasschutzring gelten kann.The Electro-optical device can be waterproof when mounted point holder be arranged between the first and the second holding part. Preferably is the electro-optical device radially inward to the arranged first and the second holding part facing pressure inserts, what inclusive one of the electro-optical device at least partially surrounding Protective device such. B. may apply a glass protection ring.

Allgemein kann die Zuleitung auf Höhe des von dieser durchsetzten Halteteils oder auf Höhe des Bereichs der Halteeinrichtung, der zwischen dem jeweils zugeordneten Halteteil und der Tragkonstruktion angeordnet ist, d. h. in dem Zwischenraum zwischen dem Halteteil und der Tragkonstruktion, seitlich von dem Punkthalter weg geführt werden.Generally can the supply line at height of the enforced by this holding part or at the height of the area the holding device, between the respective associated holding part and the support structure is arranged, d. H. in the gap between the holding part and the supporting structure, laterally of the Point holder led away become.

Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft erläutert und anhand der Figuren beispielhaft beschrieben. Es zeigen:The Invention will be explained by way of example and with reference to FIGS described by way of example. Show it:

1 einen erfindungsgemäßen Punkthalter einer ersten Ausführungsform in Explosionsdarstellung, 1 a point holder according to the invention of a first embodiment in exploded view,

2 Punkthalter nach 1 in montiertem Zustand, 2 Point holder after 1 in assembled condition,

3 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Punkthalters in Explosionsdarstellung. 3 a further embodiment of a point holder according to the invention in an exploded view.

Der Punkthalter 1 nach den 1 und 2, der zur Halterung einer mit einer Bohrung versehenen Glasplatte 2 dient, kann ein wenigstens teilweise in der Glasplattenbohrung angeordnetes Gehäuseteil 3 aufweisen. Der Punkthalter kann ein einen vorderen Rand der Glasplattenbohrung übergreifendes erstes Halteteil 4 und ein zweites Halteteil 5, welches einen hinteren Rand der Glasplattenbohrung übergreift, aufweisen. Gegebenenfalls kann ein teilweise in der Glasplattenbohrung angeordnetes Gehäuseteil entbehrlich sein, sofern das erste und zweite Halteteil 4, 5 mit einer die Glasplatte sicher halternden Kraft aneinander ankoppeln können. Gegebenenfalls kann das Gehäuseteil auch an dem ersten Halteteil dauerhaft befestigt sein. Das jeweilige Halteteil 4, 5 kann einstückig an dem Gehäuseteil 3 angeformt oder lösbar an diesem befestigt sein, sofern eines der beiden Halteteile lösbar befestigt ist, vorzugsweise das erste Halteteil 4. Weiterhin ist eine Halteeinrichtung 6 zur lastabtragenden Befestigung des Punkthalters 1 an einer Tragkonstruktion wie z. B. einem Mauerwerk, Fassade, Geländer oder dergleichen vorgesehen, welche an einem der Halteteile, insbesondere dem zweiten Halteteil 5 und/oder dem Gehäuseteil 3 befestigt sein kann.The point holder 1 after the 1 and 2 for supporting a drilled glass plate 2 serves, at least partially disposed in the glass plate bore housing part 3 exhibit. The point holder may be a first holding part which overlaps a front edge of the glass plate bore 4 and a second holding part 5 , which engages over a rear edge of the glass plate bore. Optionally, a partially disposed in the glass plate bore housing part may be dispensable, provided that the first and second holding part 4 . 5 can couple together with a force holding the glass plate securely. Optionally, the housing part can also be permanently attached to the first holding part. The respective holding part 4 . 5 can be integral with the housing part 3 be integrally formed or releasably secured thereto, provided that one of the two holding parts is releasably secured, preferably the first holding part 4 , Furthermore, a holding device 6 for load-bearing attachment of the point holder 1 on a supporting structure such. As a masonry, facade, railing or the like, which on one of the holding parts, in particular the second holding part 5 and / or the housing part 3 can be attached.

Weiterhin ist eine optoelektronische Einrichtung 7 vorgesehen, die an dem Punkthalter 1 angeordnet oder in diesem integriert sein kann und nach dem Ausführungsbeispiel eine Beleuchtungseinrichtung darstellt, welche Licht beispielsweise seitlich in die Glasplatte einstrahlt. Gegebenenfalls kann die optoelektronische Einrichtung auch unmittelbar an der Glasplatte angeordnet sein, beispielsweise zwischen mehreren Scheiben einer Verbundglasplatte, oder gänzlich fehlen. Allgemein kann die in dem Punkthalter angeordnete oder integrierte elektrooptische Einrichtung im Wesentlichen aus dem Anschlussteil der an der Glasplatte angeordneten optoelektronischen Einrichtung bestehen. Die elektrooptische Einrichtung 7 ist hier ringförmig ausgebildet und umgibt das Gehäuseteil 3 außenseitig, genauer gesagt in dem Zwischenraum zwischen Gehäuseteil 3 und der Wandung der Glasplattenbohrung. Zwischen der Einrichtung 7 und einem der beiden Halteteile kann weiterhin ein Abstandshalter 8 angeordnet sein, so dass die Einrichtung 7 bei montiertem Punkthalter vorzugsweise praktisch ohne oder mit nur geringem Spiel in der Glasplattenbohrung angeordnet ist. Der Abstandshalter 8 kann die Glasplatte gegenüber dem Punkthalter seitlich zentrieren. Gegebenenfalls kann die Einrichtung 7 auch in dem Abstandshalter integiert sein.Furthermore, an optoelectronic device 7 provided at the point holder 1 can be arranged or integrated in this and represents a lighting device according to the embodiment, which irradiates light, for example, laterally in the glass plate. Optionally, the optoelectronic device can also be arranged directly on the glass plate, for example between several panes of a laminated glass plate, or completely absent. In general, the electro-optical device arranged or integrated in the point holder can consist essentially of the connection part of the optoelectronic device arranged on the glass plate. The electro-optical device 7 is here annular and surrounds the housing part 3 on the outside, more precisely in the space between the housing part 3 and the wall of the glass plate bore. Between the device 7 and one of the two holding parts may further be a spacer 8th be arranged so that the device 7 is preferably arranged practically without or with little play in the glass plate bore when mounted point holder. The spacer 8th can laterally center the glass plate opposite the point holder. If necessary, the device 7 also be integiert in the spacer.

Weiterhin sind dem ersten und dem zweiten Halteteil 4, 5 jeweils eine elastische Andruckeinlage 9, 10 zugeordnet, die hier in Form einer Gummischeibe ausgebildet sind. Bei montiertem Punkthalter 1 ist die Glasplatte 2 zwischen diesen beiden Andruckeinlagen 9, 10 angeordnet, welche die Anpresskräfte der Halteteile 4, 5 auf die Glasplatte übertragen, um diese sicher zu haltern. Die Anpresskraft kann hierbei durch Festlegen des Befestigungselementes 11 des ersten Halteteils an dem korrespondierenden Befestigungsbereich 12 eines anderen Bauteils, z. B. des Gehäuseteils 3, erfolgen, beispielsweise durch Einschrauben des Gewindezapfens des ersten Halteteils in eine korrespondierende Bohrung des Gehäuseteils 3 oder in des Halteteils 5, erfolgen oder auf andere geeignete Weise.Furthermore, the first and the second holding part 4 . 5 in each case an elastic pressure insert 9 . 10 assigned, which are formed here in the form of a rubber disc. With mounted point holder 1 is the glass plate 2 between these two impressions 9 . 10 arranged, showing the contact pressure of the holding parts 4 . 5 transferred to the glass plate to hold them securely. The contact force can in this case by fixing the fastener 11 of the first holding part at the corresponding attachment area 12 another component, eg. B. of the housing part 3 , For example, by screwing the threaded pin of the first holding part in a corresponding bore of the housing part 3 or in the holding part 5 , or otherwise.

Die Halteeinrichtung 6 kann einen Befestigungsbolzen 13 oder anderes geeignetes Befestigungsmittel aufweisen, welches mit einer Tragkonstruktion (nicht dargestellt), lastabtragend verbindbar ist. Der Bolzen kann an einem Gelenkelement 14 ankoppeln, welches hier als Kugelkalottenabschnitt ausgebildet ist, und welches lösbar oder unlösbar mit dem Befestigungsbolzen 13 verbunden sein kann. Nach dem Ausführungsbeispiel ist hierzu an dem Gelenkelement 14 ein Befestigungsfortsatz 15 in Form eines Gewindeabschnittes vorgesehen, welcher an einem Befestigungsmittel 16 des Befestigungsbolzens 13, hier einer Gewindeboh rung des mit dem Gelenkbolzen verbundenen Flansches 17, lastabtragend befestigbar ist. Das Gelenkelement 14 kann in einer Aufnahme 50 des zweiten Halteteils 5 und/oder des Gehäuseteils 3, gegebenenfalls auch des ersten Halteteils 4, gegen Entfernung durch geeignete Sicherungsmittel gesichert sein. Es versteht sich, dass das Gelenkelement gegebenenfalls auch auf andere Weise ausgebildet und an zumindest einer der beiden Halteteile ankoppeln kann, um eine gewisse Lageveränderung der an dem Punkthalter gehalterten Glasplatte zu ermöglichen.The holding device 6 can a fixing bolt 13 or other suitable fastening means, which with a support structure (not shown), load-bearing connectable. The bolt can be attached to a joint element 14 coupling, which is designed here as Kugelkalottenabschnitt, and which releasably or non-detachably with the fastening bolt 13 can be connected. According to the embodiment, this is done on the joint element 14 a fastening extension 15 provided in the form of a threaded portion, which on a fastening means 16 of the fastening bolt 13 , here a tapped hole of the flange connected to the hinge pin 17 , load-bearing attachable. The joint element 14 can in a recording 50 of the second holding part 5 and / or the housing part 3 , optionally also the first holding part 4 be secured against removal by suitable securing means. It is understood that the hinge element can optionally also be formed in another way and coupled to at least one of the two holding parts to allow a certain change in position of the content held on the point holder glass plate.

Eine Durchführung 20 für die Zuleitung 21 zu einem Betrieb der optoelektronischen Einrichtung 7 ist an dem zweiten Halteteil 5 außerhalb der lastabtragenden Halteeinrichtung 6 angeordnet, so dass der Punkthalter flexibel handhabbar und auch bei hoher Umgebungsfeuchtigkeit einsetzbar ist. Insbesondere kann, unabhängig hiervon, die Durchführung 20 für die Zuleitung 21 außerhalb der Gelenkverbindung von Halteeinrichtung 6 und/oder dem gelenkig an diesem ankoppelnden Bereich des Punkthalters, insbesondere dem ersten oder zweiten Halteteil 4, 5 und/oder dem Gehäuseteil 3, angeordnet sein. Das Gelenkelement der Halteeinrichtung kann allgemein in Form eines Kugelkalottenabschnittes ausgebildet sein.An implementation 20 for the supply line 21 to an operation of the optoelectronic device 7 is at the second holding part 5 outside the load-bearing holding device 6 arranged so that the point holder can be handled flexibly and can also be used at high ambient humidity. In particular, regardless of this, the implementation 20 for the supply line 21 outside the hinge connection of holding device 6 and / or the articulated at this coupling region of the point holder, in particular the first or second holding part 4 . 5 and / or the housing part 3 be arranged. The joint element of the holding device can generally be designed in the form of a spherical cap section.

Gemäß 1 kann die elektrooptische Einrichtung 7 an einem Abschnitt 25 der Zuleitungsdurchführung ankoppeln, in welchem ein entsprechender Zuleitungsabschnitt 26 aufgenommen ist. Durchführungsabschnitt 25 und/oder Zuleitungsabschnitt 26 können jeweils unabhängig voneinander lösbar oder dauerhaft an der elektrooptischen Einrichtung 7 bzw. derem Gehäuse angekoppelt sein. Die beiden Abschnitte können zusammen ein einheitliches, separates Bauteil bilden, der in der Durchführung intergrierte Zuleitungsabschnitt 25 kann in dem Durchführungsabschnitt wasserdicht eingekapselt sein, beispielsweise durch ein Gießharz oder ein ausfüllendes Kunststoffmaterial. Unabhängig hiervon kann der Durchführungsabschnitt 25 wasserdicht, insbesondere auch wasserdampfdicht, von dem Halteteil aufgenommen sein, insbesondere dessen äußerer Endbereich 31.According to 1 can the electro-optical device 7 at a section 25 couple the feedthrough feedthrough, in which a corresponding supply line section 26 is included. Development section 25 and / or supply section 26 can each independently or permanently detachable to the electro-optical device 7 or derem housing be coupled. The two sections can together form a unitary, separate component, which in the implementation integrated feed line section 25 may be encapsulated in the feedthrough section in a watertight manner, for example by a casting resin or a filling plastic material. Regardless of this, the implementing section 25 watertight, in particular also water vapor-tight, be received by the holding part, in particular its outer end region 31 ,

Der Durchführungsabschnitt 25 und/oder der Zuleitungsabschnitt 26 weisen einen der Einrichtung 7 zugewandten Endbereich 30 auf und einen dieser abgewandten Endbereich 31, der sich zumindest bis nahe an eine Austrittsöffnung des jeweiligen Halteteils, insbesondere des zweiten Halteteils 5, erstrecken kann, oder in montiertem Zustand aus diesem heraustreten kann, um eine Ankoppelung eines weiteren externen Zuleitungsabschnittes zu ermöglichen. Der der Einrichtung zugewandte Endbereich 30 kann radial innenliegend, der abgewandte Endbereich 31 radial außenliegend angeordnet sein. Der Durchführungsabschnitt 25 und/ oder der Zuleitungsabschnitt 26 können jeweils einen mittleren Bereich 32, 33 aufweisen, welcher sich in radialer Richtung erstreckt und beispielsweise im Wesentlichen parallel zu der Hauptebene H der Halteteile 4, 5 verlaufen kann. Der mittlere Bereich 32, 33 von Durchführung und/oder Zuleitung kann in einem radial verlaufenden Aufnahmekanal 35 eines Halteteils angeordnet sein, welcher hier zu der Unterseite 36 des Halteteils hin geöffnet ist. Dieser Kanalabschnitt 35 mündet in eine Durchtrittsöffnung 37 des Halteteils ein, so dass das Ende des Durchführungsteils 25 und/oder des Zuleitungsabschnittes 26 von der Außenseite des Punkthalters her zugänglich sind. Die mittleren Bereiche 32, 33 von Durchführung und/oder Zuleitung werden hierbei zu der Glasplatte 2 bzw. der Einrichtung 7 hin von der Andruckeinlage des Halteteils überdeckt, so dass diese insgesamt planparallel zu der Glasplatte 2 verlaufen kann, was vorzugsweise auch in demontiertem Zustand des Punkthalters 1 gilt. Die an der Unterseite 36 liegende offene Seite des Kanals 35 wird somit durch die Andruckeinlage 9 abgedeckt. Die Andruckeinlage 9 kann hierbei an der Durchführung und/oder Zuleitung anliegen, insbesondere Wasser- oder fluiddicht. Der radial innen liegende Abschnitt 30 von Durchführung oder Zuleitung kann hierbei radial innen liegend zu dem Andruckeinsatz 9 angeordnet sein, gegebenenfalls kann der Andruckeinsatz 9 auch eine Ausnehmung aufweisen, durch die die Abschnitte 25, 26 von Durchführung und/oder Zuleitung durchgeführt werden. Der radial außen liegende Abschnitt 31 von Durchführung und/oder Zuleitung kann hierbei in radialer Richtung auf Höhe der Andruckeinlage 9, 10 angeordnet sein. Nach dem Ausführungsbeispiel tritt somit die Durchführung und/oder Zuleitung an der Oberseite 40 des jeweiligen Halteteils nach außen, gegebenenfalls kann diese jedoch auch an der Seitenfläche 41 des Halteteils nach außen geführt sein, wobei das oben Gesagte entsprechend gelten kann, insbesondere die Anordnung der Abschnitte 25 und/oder 26 in Bezug auf die Andruckeinlage.The implementation section 25 and / or the feeder section 26 have one of the institution 7 facing end region 30 on and one of these opposite end 31 at least close to an outlet opening of the respective holding part, in particular of the second holding part 5 , can extend, or in the assembled state can emerge from this, to allow a coupling of another external lead portion. The end of the device facing the device 30 can radially inward, the opposite end region 31 be arranged radially outboard. The implementation section 25 and / or the feeder section 26 can each have a middle range 32 . 33 which extends in the radial direction and, for example, substantially parallel to the main plane H of the holding parts 4 . 5 can run. The middle area 32 . 33 of passage and / or supply line can in a radially extending receiving channel 35 a holding part to be arranged, which here to the bottom 36 of the holding part is opened. This channel section 35 opens into a passage opening 37 of the holding part, so that the end of the lead-through part 25 and / or the supply line section 26 are accessible from the outside of the point holder ago. The middle areas 32 . 33 of implementation and / or supply here are the glass plate 2 or the institution 7 covered by the Andruckeinlage of the holding part, so that these total plane-parallel to the glass plate 2 can run, which is preferably in the disassembled state of the point holder 1 applies. The at the bottom 36 lying open side of the channel 35 is thus by the Andruckeinlage 9 covered. The pressure pad 9 This may be applied to the bushing and / or supply line, in particular water or fluid-tight. The radially inner section 30 of implementation or supply can here radially inward lying to the Andruckseinsatz 9 be arranged, if necessary, the Andruckeinsatz 9 also have a recess through which the sections 25 . 26 carried out by implementation and / or supply line. The radially outward lie section below 31 of implementation and / or supply line can in this case in the radial direction at the level of Andruckeinlage 9 . 10 be arranged. According to the embodiment thus enters the implementation and / or supply line at the top 40 the respective holding part to the outside, but if necessary, this can also on the side surface 41 be guided outwardly of the holding part, wherein the above can apply mutatis mutandis, in particular the arrangement of the sections 25 and or 26 in terms of the pressure pad.

Eine Verbindung der Einrichtung 7 mit dem Zuleitungsabschnitt kann 26 durch eine Steckverbindung erfolgen, wozu an der Einrichtung 7 eine Ableitung 27 in Form eines Fortsatzes angeordnet sein kann, der sich beispielsweise zumindest im Wesentlichen parallel zu der Hauptachse 28 des Punkthalters bzw. der Halteteile 4, 5 oder der Halteeinrichtung 6 erstrecken kann. Die Steckverbindung kann durch Einführung der Einrichtung 7 in Punkthalterlängsrichtung in deren zugeordnete Aufnahme geschlossen werden. Der der elektrischen Einrichtung 7 zugewandte Endabschnitt 30 der elektrooptischen Zuleitung und/oder der Ableitung 27 kann den Abstandshalter 8 durchsetzen, wobei der Abstandshalter 8 den Zuleitungsabschnitt mit einem außen liegenden Wandungsbereich 46 zur Wandung der Glasplattenbohrung hin abschirmen kann. Der Abstandshalter 8 kann den Endabschnitt 30 der Zulei tung seitlich abstützen. Der Abstandshalter kann zugleich der seitlichen Zentrierung der Glasplatte an dem Punkthalter dienen.A connection of the device 7 can with the supply line section 26 be done by a connector, including on the device 7 a derivative 27 may be arranged in the form of an extension, for example, at least substantially parallel to the main axis 28 of the point holder or the holding parts 4 . 5 or the holding device 6 can extend. The connector can by introducing the device 7 be closed in point holder longitudinal direction in the associated recording. The electrical device 7 facing end portion 30 the electro-optical line and / or the derivative 27 can the spacer 8th prevail, the spacer 8th the supply line section with an outer wall area 46 can shield to the wall of the glass plate bore down. The spacer 8th can the end section 30 the Zulei device laterally support. The spacer can also serve the lateral centering of the glass plate to the point holder.

Zur Verbindung des Durchleitungs- und/oder Zuleitungsabschnittes 25, 26 mit einer externen Zuleitung 42 kann ein Zwischenstück 43 vorgesehen sein, welches wasserdicht und/oder lösbar mit dem Halteteil verbunden ist und mit dem die externe Zuleitung lösbar und/oder wasserdicht verbindbar ist. Hierzu kann das Zwischenstück 43 mit einem außenseitigen Gewinde zur Ankoppelung des Befestigungsteil 44 der externen Zuleitung versehen sein. Das Zwischenstück kann auch den außenseitigen wasserdichten Abschluss der Abschnitte 25,26 von Durchführung und/oder Zuleitung ausbilden. Gegebenenfalls kann auch auf andere Weise eine wasserdichte und/oder lösbare Ankoppelung der externen Zuleitung 42 an dem Zuleitungsabschnitt 26 erfolgen, gegebenenfalls auch direkt und ohne Anordnung eines Zwischenstückes 43. Die externe Zuleitung 42 kann allgemein zwischen dem Halteteil 5 und der Tragkonstruktion bzw. einem Anlagebereich 45 der Halteeinrichtung 6 an der Tragkonstruktion seitlich von dem Punkthalter weg geführt sein.For connecting the passage and / or supply line section 25 . 26 with an external supply line 42 can be an intermediate piece 43 be provided, which is waterproof and / or releasably connected to the holding part and with the external supply line is detachably and / or waterproof connected. For this purpose, the intermediate piece 43 with an external thread for coupling the fastening part 44 be provided to the external supply line. The intermediate piece can also be the outside watertight completion of the sections 25 . 26 training implementation and / or supply line. Optionally, in other ways, a waterproof and / or detachable coupling of the external supply line 42 at the feeder section 26 take place, if necessary, directly and without the arrangement of an intermediate piece 43 , The external supply line 42 can generally be between the holding part 5 and the supporting structure or a contact area 45 the holding device 6 be led laterally away from the point holder on the support structure.

Zur gelenkigen Verbindung der Halteteile 4, 5 mit der Tragkonstruktion kann die Halteeinrichtung 6 ein Gelenkelement 14 aufweisen, welches mit einem der Halteteile 4, 5 bzw. dem Gehäuseteil 3 gelenkig verbunden ist. Hierzu kann das Gelenkelement in eine Aufnahme 50 eines Halteteils, hier des zweiten Halteteils 5, eingreifen, wobei sich diese Aufnahme teilweise auch in das Gehäuseteil 3 erstrecken kann. Zur Sicherung des Gelenkelementes 14 gegen Entfernung ist ein Sperrmittel 51 z. B. in Form eines Sicherungsringes vorgesehen, welches einen an dem Gelenkelement 14 angebrachten Haltebolzen 15 außenseitig umgibt, und an den das Gelenkelement vorzugsweise linienförmig anlegbar ist. Das Sperrmittel kann hierbei an der Innenwandung 53 der Aufnahme 50 kraft- und/oder formschlüssig festgelegt werden, insbesondere durch Hintergreifung eines Vorsprunges, der sich teil- oder vollumfänglich um die Öffnung der Aufnahme 50 erstrecken kann, hier durch Ausbildung der vorzugsweise umlaufenden Nut 54. Der Befestigungsbolzen 13 kann an dem Gelenkelement bzw. dem Haltebolzen 15 desselben vorzugsweise lösbar festgelegt werden, wozu der Befestigungsbolzen 13 mit einer mit einer Bohrung versehenen Verbreiterung in Form des Flansches 17 versehen sein kann. Gelenkelement 14 und Befestigungsbolzen 13 können allgemein starr miteinander verbunden sein. Zur Abdichtung der Gelenkverbindung, hier zwischen dem Befestigungsbolzen 13 und dem zweiten Halteteil 5, ist zwischen dem Flansch 17 und der Oberseite des Halteteils ein Dichtelement 56 vorgesehen, z. B. in Form eines elastischen Gummiringes, welcher zwischen den beidseitig anliegenden Bauteilen abdichtend zusam menpressbar ist. Die Dichtung 56 kann gleichzeitig eine Verkippung des Gelenkelementes bzw. des Befestigungsbolzens ermöglichen, gegebenenfalls kann die Verkippung auch durch ein von der Dichtung unabhängiges Bauteil ermöglicht werden. Zugleich kann das Dichtungselement das Gelenkelement 14 in seiner Neutralstellung selbstzentrieren. Das Dichtungselment und/oder das Selbstzentrierungsmittel können somit allgemein auf der der Tragkonstuktion zugewandten Seite des Arretierungsmittels angeordnet sein. Durch die Dichtung 56 wird somit der Gelenkbereich vor eindringender Feuchtigkeit abgedichtet. Im Wesentlichen sind somit außer den Andruckeinlage 9, 10 nur zwei weitere Dichtungsbereiche in Form der Gelenkdichtung 56 und der Zuleitungsdichtung, die am Endabschnitt 31 oder dem Zwischenstück vorgesehen sein kann, erforderlich. Die Zuleitungsdichtung ist hierbei unabhängig von dem Gelenk bzw. der Gelenkstellung gegeben.For the articulated connection of the holding parts 4 . 5 with the support structure, the holding device 6 a joint element 14 have, which with one of the holding parts 4 . 5 or the housing part 3 articulated is connected. For this purpose, the joint element in a receptacle 50 a holding part, here the second holding part 5 , engage, with this recording partially in the housing part 3 can extend. To secure the joint element 14 against distance is a barrier 51 z. B. provided in the form of a retaining ring, which one on the joint element 14 attached retaining bolts 15 surrounds the outside, and to which the joint element is preferably linearly applied. The blocking means can in this case on the inner wall 53 the recording 50 be determined positive and / or positive fit, in particular by Hintergreifung a projection which is partially or fully around the opening of the recording 50 can extend, here by forming the preferably circumferential groove 54 , The fastening bolt 13 can on the hinge element or the retaining bolt 15 the same are preferably set releasably, including the fastening bolt 13 with a drilled broadening in the form of the flange 17 can be provided. joint element 14 and fastening bolts 13 can be generally rigidly connected. For sealing the hinge connection, here between the fastening bolt 13 and the second holding part 5 , is between the flange 17 and the top of the holding part is a sealing element 56 provided, z. B. in the form of an elastic rubber ring, which is menpressbar together sealingly between the two sides abutting components. The seal 56 can simultaneously allow tilting of the hinge element or the fastening bolt, if necessary, the tilting can also be made possible by a component independent of the seal. At the same time, the sealing element, the joint element 14 self centering in its neutral position. The sealing element and / or the self-centering means can thus generally be arranged on the side of the locking means facing the supporting structure. Through the seal 56 Thus, the joint area is sealed from penetrating moisture. Essentially, therefore, except the Andruckeinlage 9 . 10 only two more sealing areas in the form of the joint seal 56 and the inlet seal at the end section 31 or the intermediate piece may be provided required. The supply line seal is given here independently of the joint or the joint position.

Zur Arretierung des Gelenkelementes 14 in einer Sollposition ist ein Arretierungsmittel 60 vorgesehen, welches wie dargestellt als Madenschraube ausgebildet sein kann. Die Andruckrichtung des Arretierungsmittels 60 gegenüber dem Gelenkelement 14 erfolgt hier im Wesentlichen parallel zu der Punkthalterlängsachse 28 bzw. der Längsachse der Halteeinrichtung 6 in ihrer Neutrallstellung. Der dem Arretierungsmittel 60 und/oder dem Sperrmittel 51 zugewandte Bereich des Gelenkelementes ist vorzugsweise jeweils als Kugelkalottenabschnitt ausgebildet. Hierdurch wird sichergestellt, dass bei unterschiedlichen Verschwenkstellungen des Gelenkelementes eine gleich bleibende Anlage des Gelenkelementes an dem Arretierungs- und/oder Sicherungsmittel, z. B. eine durchgehende linienförmige Anlage erfolgt. Das Arretierungsmittel kann derart ausgebildet sein, dass durch dieses das Gelenkelement arretierend gegen das Sicherungsmittel kraftbeaufschlagt, wobei gegebenenfalls zugleich das Sicherungsmittel seinerseits an dem Punkthalter gesichert werden kann. Das Arretierungsmittels kann in einer entsprechenden Aufnahme 62, beispielsweise in Form einer Gewindebohrung, des Gehäuseteils 3 oder ggf. des ersten oder zweiten Halteteils 4,5 angeordnet sein. Diese Aufnahme 62 kann in Bezug auf die Aufnahme 50 für das Gelenkelement als Stufenbohrung ausgebildet sein. Das Arretierungsmittel kann nach außen hin vollständig durch eine Bauteil des Punkthalter oder eine separate Abdeckung abgeschirmt sein, insbesondere durch das erste Halteteil 4.For locking the joint element 14 in a desired position is a locking means 60 provided, which can be designed as a grub screw as shown. The pressing direction of the locking means 60 opposite the joint element 14 takes place here substantially parallel to the point holder longitudinal axis 28 or the longitudinal axis of the holding device 6 in their neutral position. The arresting agent 60 and / or the blocking agent 51 facing region of the joint element is preferred each formed as a spherical cap portion. This ensures that at different pivoting positions of the joint element a constant investment of the joint element to the locking and / or securing means, for. B. a continuous linear system takes place. The locking means may be formed such that by this force the hinge element arresting against the securing means, wherein optionally at the same time the securing means in turn can be secured to the point holder. The locking means may be in a corresponding receptacle 62 , For example in the form of a threaded bore of the housing part 3 or possibly the first or second holding part 4 . 5 be arranged. This recording 62 can in terms of recording 50 be designed for the joint element as a stepped bore. The locking means may be completely shielded from the outside by a component of the point holder or a separate cover, in particular by the first holding part 4 ,

Das Arretierungsmittel kann derart ausgebildet und angeordnet sein, dass dieses auch bei an dem Punkthalter zumindest provisorisch angeordneter Glasplatte 2 betätigbarist. Hierzu kann der Punkthalter im Wesentlichen vollständig montiert vorliegen, wobei durch Demontage des ersten Halteteils 4 das Arretierungsmittel von der Seite des ersten Halteteils her zugänglich wird und betätigbar ist. Die Aufnahme 62 für das Arretierungsmittel bzw. das dem ersten Halteteil zugewandte Ende des Gehäuseteils 3 kann sich hierbei zumindest teilweise durch die Glasplattenbohrung erstrecken, vorzugsweise bis in etwa zu der dem ersten Halteteil 4 zugewandten Glasplattenseite. Das Arretierungsmittel und das erste Halteteil 4 und/oder die Halteeinrichtung 6 können jeweils koaxial zueinander angeordnet sein. Die Befestigungsmittel 11 des ersten Halteteils 4, hier der Gewindebolzen, kann in dem Einführbereich des Arretierungsmittels das dieses festlegende Bauteil, hier des Gehäuseteils 3, eingreifen, hier in den Endbereich 65 des Einführkanals 66 für das Arretierungsmittel, des als Gewindebohrung ausgebildet ist. Das Befestigungsmittel 11 kann an dem Halteteil 4 angeformt oder lösbar festlegbar sein. Insbesondere kann das Befestigungsmittel 11 des ersten Halteteils und das Arretierungsmittel 60 auch durch dasselbe Befestigungsmittel des korrespondierenden Bauteils festgelegt werden, hier durch das Gehäuseteil 3 bzw. die Gewindebohrung 12. Der Gewindebolzen des ersten Halteteils und das Arretierungsmittel weisen hierzu den gleichen Gewindedurchmesser auf, gegebenenfalls können unterschiedliche Durchmesser vorliegen, so dass der Einführkanal als Stufenbohrung ausgebildet sein kann. In Längsrichtung des Punkthalters sind somit das Arretierunmgsmittel 60 und das Befestigungsmittel 11 des ersten Halteteils 4 hintereinander liegend angeordnet, das Arretierungsmittel 60 somit durch das Befestigungsmittel 63 abgedeckt. Gegebenenfalls können Arretierungsmittel 60 und Befestigungsmittel 63 jedoch einander radial umgeben.The locking means may be formed and arranged such that it also at at the point holder at least temporarily arranged glass plate 2 actuatable. For this purpose, the point holder may be present substantially completely assembled, wherein by disassembly of the first holding part 4 the locking means is accessible from the side of the first holding part forth and is operable. The recording 62 for the locking means or the first holding part facing the end of the housing part 3 may extend at least partially through the glass plate bore, preferably approximately to the first holding part 4 facing glass plate side. The locking means and the first holding part 4 and / or the holding device 6 can each be arranged coaxially with each other. The fasteners 11 of the first holding part 4 , here the threaded bolt, can in the insertion of the locking means that this defining component, here the housing part 3 , intervene, here in the end area 65 of the insertion channel 66 for the locking means, which is designed as a threaded bore. The fastener 11 can on the holding part 4 be formed or releasably fixed. In particular, the fastening means 11 the first holding part and the locking means 60 be determined by the same fastening means of the corresponding component, here by the housing part 3 or the threaded hole 12 , The threaded bolt of the first holding part and the locking means for this purpose have the same thread diameter, if appropriate, different diameters may be present, so that the insertion channel may be formed as a stepped bore. In the longitudinal direction of the point holder are thus the Arretierunmgsmittel 60 and the fastener 11 of the first holding part 4 arranged one behind the other, the locking means 60 thus by the fastener 63 covered. Optionally, locking means 60 and fasteners 63 however, radially surrounding each other.

Zur Vormontage der Glasplatte 2 an dem Punkthalter 1 kann diese an die Andruckanlage 10 des zweiten Halteteils 5 angelegt werden, wobei der Abstandshalter 8 oder allgemein ein seitliches Zentrierungsmittel der Glasplatte, welches radiale Kräfte der Glasplatte 2 auf den Punkthalter 1 aufnimmt, bereits an dem Punkthalter angeordnet sein kann. Die Einrichtung 7 kann ebenfalls bereits an dem Punkthalter angeordnet sein oder nach Anordnung der Glasplatte an diesem festgelegt werden, z. B. durch Einstecken oder Eindrehen in seine Aufnahme. Die Einrichtung kann hierbei stirnseitig an dem Abstandshalter anliegen. Nach Ausrichtung der Halteeinrichtung 6 und des Gelenkelementes 14 kann dieses dann mittels des Arretierungsmittels 60 lagefixiert werden. Anschließend hierzu kann dann das erste Halteteil 4 mit dem zweiten Halteteil 5 zur Einklemmung der Glasplatte angekoppelt werden, beispielsweise das Befestigungsmittel 11 in die Gewindebohrung des Gehäuseteils 3 eingeschraubt werden.For pre-assembly of the glass plate 2 at the point holder 1 can this to the pressure system 10 of the second holding part 5 be created, the spacer 8th or generally a lateral centering means of the glass plate, which radial forces the glass plate 2 on the point holder 1 can already be arranged on the point holder. The device 7 can also be arranged already at the point holder or set according to the arrangement of the glass plate on this, z. B. by inserting or screwing in his recording. The device may in this case abut the end face of the spacer. After alignment of the holding device 6 and the joint element 14 this can then by means of the locking means 60 be fixed in position. Then this can then be the first holding part 4 with the second holding part 5 be coupled to the entrapment of the glass plate, such as the fastener 11 in the threaded hole of the housing part 3 be screwed.

3 zeigt eine Abwandlung des Punkthalters nach den 1 bis 2, mit dem alleinigen Unterschied, dass das Arretiermittel 60 hier nicht vorgesehen ist und die Gelenkaufnahme 50 zum ersten Halteteil 4 hin abgedichtet ist, hier durch einen durchgehenden, einstückig ange formten Bodenbereich 59 der Aufnahme. Durch die Abdichtung erfolgt zugleich eine wasserdichte Abdichtung der Gelenkaufnahme gegenüber der Einrichtung 7. Gegebenenfalls kann hier auch ein separates Abdichtungselement vorliegen, das alternativ auch von der Seite des ersten oder des zweiten Halteteils 4, 5 her in der Aufnahme 50 festgelegt werden kann, beispielsweise durch eine Dichtungsplatte, die auch in die Gewindebohrung eingeschraubt werden kann. Im Übrigen sei auf das oben Gesagte vollumfänglich Bezug genommen. 3 shows a modification of the point holder after the 1 to 2 , with the sole difference being that the locking means 60 not provided here and the joint recording 50 to the first holding part 4 is sealed off, here by a continuous, integrally molded bottom area 59 the recording. By sealing at the same time a watertight sealing of the joint receptacle against the device 7 , Optionally, a separate sealing element may also be present here, alternatively also from the side of the first or the second holding part 4 . 5 here in the picture 50 can be set, for example by a sealing plate, which can also be screwed into the threaded hole. Incidentally, reference is made in full to the above.

Es versteht sich, dass wahlweise auch bei der Ausführungsform nach den 1, 2 auf das Arretierungsmittel verzichtet werden kann. Weiterhin kann nach den Ausführungsbeispielen der 13 gegebenenfalls das Arretierungsmittel 600 auch seitlich von dem ersten oder zweiten Halteteil 4, 5 auf das Gelenkelement wirken, wie in 3 schematisch angedeutet ist. Das Arretierungsmittel kann auch hier eine Madenschraube sein, ohne hierauf beschränkt zu sein.It is understood that optionally also in the embodiment according to the 1 . 2 can be dispensed with the locking. Furthermore, according to the embodiments of the 1 - 3 optionally the locking agent 600 also laterally from the first or second holding part 4 . 5 act on the joint element, as in 3 is indicated schematically. The locking means may be a grub screw here, without being limited thereto.

11
Punkthalterpoint fixing
22
Glasplatteglass plate
33
Gehäuseteilhousing part
4, 54, 5
erstes, zweites Halteteilfirst, second holding part
66
Halteeinrichtungholder
77
elektrooptische Einrichtungelectro-optical Facility
88th
Abstandshalterspacer
9, 109 10
AndruckeinlageAndruckeinlage
1111
Gewindezapfenthreaded pin
1212
Bohrungdrilling
1313
Befestigungsbolzenmounting bolts
1414
Gelenkelementjoint element
1515
BefestigungsfortsatzAttachment projection
1616
Befestigungsmittelfastener
1717
Flanschflange
2020
Durchführungexecution
2121
Zuleitungsupply
2525
DurchführungsteilDevelopment section
2626
Zuleitungsabschnittlead portion
2727
Ableitungderivation
2828
Hauptachsemain axis
30, 3130 31
Abschnittsection
32, 3332 33
mittlerer Bereichmiddle Area
3535
Kanalchannel
3636
Unterseitebottom
3737
DurchtrittsöffnungThrough opening
4040
Oberseitetop
4141
Seitenflächeside surface
4242
Zuleitungsupply
4343
Zwischenstückconnecting piece
4444
Befestigungsteilattachment portion
4545
Anlagebereichplant area
4646
Wandungsbereichwall region
5050
Aufnahmeadmission
5151
Sperrmittelblocking means
5353
Innenwandunginner wall
5454
Nutgroove
5656
Dichtelementsealing element
5959
Bodenbereichfloor area
60, 60060 600
Arretierungsmittellocking
6262
Aufnahmeadmission
6565
Endbereichend
6666
Einführkanalintroduction channel

Claims (15)

Punkthalter für eine mit Bohrungen versehene Glasplatte mit einem in Einbaulage einen vorderen Rand der Glasplattenbohrung übergreifenden ersten Halteteil, einem einen hinteren Rand der Glasplattenbohrung übergreifenden zweiten Halteteil und gegebenenfalls mit einem zunmindest teilweise in der Glasplattenbohrung angeordneten Gehäuseteil, wobei eine Halteeinrichtung zur lastabtragenden Befestigung des Punkthalters an einer Tragkonstruktion vorgesehen ist, wobei eine Gelenkverbindung zur gelenkigen Verbindung der Halteeinrichtng mit einem der Halteteile vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung mittels eines Arretierungsmittels gegenüber einem der Halteteile lagefixierbar ist, welches quer zur Längsrichtung der Haltekonstruktion oder von der dem ersten Halteteil her zugewandten Seite des Gelenkelementes auf dieses wirkt.Point holder for a perforated glass plate with a mounting position in a front edge of the glass plate bore cross first holding part, a rear edge of the glass plate bore cross second holding part and optionally with a zunmindest arranged in the glass plate bore housing part, wherein a holding device for load-carrying attachment of the point holder a support structure is provided, wherein a hinge connection is provided for articulated connection of the Halteeinrichtng with one of the holding parts, characterized in that the hinge connection by means of a locking means relative to one of the holding parts is positionally fixed, which transverse to the longitudinal direction of the support structure or facing from the first holding part ago Side of the joint element acts on this. Punkthalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsmittel außenseitig von dem ersten Halteteil abdeckt und nach Demontage des ersten Halteteils mittelbar oder unmittelbar zugänglich ist.Point holder according to claim 1, characterized that the locking means on the outside covering of the first holding part and after disassembly of the first holding part directly or indirectly accessible is. Punkthalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsmittel und ein Befestigungsmittel zur Festlegung des ersten Halteteils und/oder ein Befestigungsmittel zur Festlegung des zweiten Halteteils an dem Punkthalter in Punkthalterlängsrichtung koaxial zueinander angeordnet sind.Point holder according to claim 1 or 2, characterized that the locking means and a fixing means for fixing the first holding part and / or a fastening means for fixing the second holding part to the point holder in point holder longitudinal direction are arranged coaxially with each other. Punkthalter nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsmittel und ein Befestigungsmittel zur Festlegung des ersten Halteteils an dem Punkthalter von demselben Bauteil oder von derselben Aufnahme des diese haltern den Bauteils aufgenommen sind.Point holder according to one of claims 1-3, characterized that the locking means and a fixing means for fixing the first holding part to the point holder of the same component or taken from the same recording of this holder the component are. Punkthalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsmittel und das Befestigungsmittel zur Festlegung des ersten Halteteils an dem Punkthalter an einem zwischen ersten und zweiten Halteteil angeordneten, zunmindest teilweise in der Glasplattenbohrung angeordneten Gehäuseteil festlegbar sind.Point holder according to claim 4, characterized that the locking means and the fastening means for fixing the first holding part at the point holder at one between the first and arranged second holding part, at least partially in the glass plate bore arranged housing part are definable. Punkthalter nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsmittel als Madenschraube und das Befestigungsmittel zur Festlegung des ersten Halteteils an dem Punkthalter als Gewindebolzen ausgeführt sind, die in derselben Gewindebohrung des korrespondierenden Befestigungsteils festlegbar sind.Point holder according to one of claims 1-5, characterized that the locking means as a grub screw and the fastening means for Fixing the first holding part to the point holder as a threaded bolt accomplished are in the same threaded hole of the corresponding fastening part are definable. Punkthalter nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung durch vorzugsweise lösbar befestigte Sperrmittel in einer Aufnahme des Punkthalters gesichtert ist und dass das Arretierungsmittel einen Teilbereich der Gelenkverbindung zur Arretierung derselben gegen das Sperrmittel kraftbeaufschlagt.Point holder according to one of claims 1-6, characterized that the hinge connection by preferably releasably secured locking means in a shot of the point holder is facing and that the locking means a portion of the hinge connection for locking the same subjected to force against the blocking agent. Punkthalter nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung auf der der Glasplatte abgewandten Seite durch eine eine gelenkige Lageveränderung der Tragkonstruktion gegenüber dem zweiten Halteteil ermöglichende Dichtung abgedichtet ist.Point holder according to one of claims 1-7, characterized that the hinge connection on the side facing away from the glass plate by an articulated position change of the supporting structure across from the second holding part enabling Seal is sealed. Punkthalter nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrooptischen Einrichtung vorgesehen ist, die zumindest mit einem Teilbereich an oder zwischen dem ersten und zweiten Halteteil angeordnet ist und mittels derer Energie und/oder Signale in die Glasplatte und/oder die Punkthalterumgebung einkoppelbar sind.Point holder according to one of claims 1-8, characterized in that an electro-optical device is provided which at least with a portion at or between the first and second holding part is arranged and by means of which energy and / or signals in the Glass plate and / or the Punkthalterumgebung are coupled. Punkthalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine das erste oder zweite Halteteil eine Durchführung für eine elektrooptische Zuleitung der elektrooptischen Einrichtung die Zuleitung aufweist, die außerhalb der lastabtragenden Halteeinrichtung und/oder außerhalb der Gelenkverbindung von Halteeinrichtung und dem zweiten Halteteil angeordnet ist.Point holder according to claim 9, characterized ge indicates that one of the first or second holding part has a passage for an electro-optical feed of the electro-optical device, the supply line, which is arranged outside the load-carrying holding device and / or outside the hinge connection of the holding device and the second holding part. Punkthalter nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten und dem zweiten Halteteil jeweils eine elastische Andruckeinlage zugeordnet ist, die zwischen dem Halteteil und der Glasplatte angeordnet ist, und dass ein Abschnitt einer elektrooptischen Zuleitung für die Einrichtung die Andruckeinlage in radialer Richtung zumindest teilweise überbrückt, vorzugsweise auf der Außenseite derselben.Point holder according to one of claims 9 or 10, characterized that the first and the second holding part in each case an elastic Pressure pad is assigned, between the holding part and the Glass plate is arranged, and that a section of an electro-optical Supply line for the device, the pressure pad in the radial direction at least partially bridged, preferably on the outside the same. Punkthalter nach einem der Ansprüche 9–11, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrooptische Zuleitung für die Einrichtung zumindest abschnittsweise in einem in dem ersten oder zweiten Halteteil angeordneten, sich in radialer Richtung erstreckenden Kanal geführt wird.Point holder according to one of claims 9-11, characterized that an electro-optical feed line for the device at least arranged in sections in a in the first or second holding part, is guided in the radial direction extending channel. Punkthalter nach einem der Ansprüche 9–12, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Punkthalteraußenseite geführter Abschnitt einer Zuleitung der elektrooptischen Einrichtung separat zu der Einrichtung ausgebildet ist und Anschlusselemente einerseits zur elektrooptischen Verbindung mit der Einrichtung und anderseits an der Punkthalteraußenseite zur Verbindung mit einem externen weiteren Zuleitungsabschnitt vorgesehen sind.Point holder according to one of claims 9-12, characterized that one to the point holder outside guided Section of a supply line of the electro-optical device separately is formed to the device and connecting elements on the one hand for electro-optical connection with the device and on the other hand at the point holder outside to Provided connection with an external further supply line section are. Punkthalter nach einem der Ansprüche 9–13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung durch einen wasserdichten Trennbereich von der elektrooptischen Einrichtung oder dem ersten Halteteil getrennt ist.Point holder according to one of claims 9-13, characterized that the articulated connection through a watertight separation area separated from the electro-optical device or the first holding part is. Punkthalter nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung ein Gelenkelement aufweist, welches gelenkig an dem zweiten Halteteil ankoppelt, dass das erste Halteteil ein Befestigungsmittel zur Festlegung des Halteteils an einem Haltebereich des Punkthalters aufweist und dass der Gelenkbereich und der Haltebereich durch einen wasserdichten Trennbereich voneinander getrennt sind, der vorzugsweise durch einen einstückig angeformten Wandungsbereich des ersten oder des zweiten Halteteils ausgebildet ist.Point holder according to one of claims 1-14, characterized the holding device has a joint element which is articulated coupled to the second holding part, that the first holding part a Fastening means for fixing the holding part to a holding area having the point holder and that the joint area and the holding area separated by a watertight separation area, preferably by an integrally formed wall area is formed of the first or the second holding part.
DE200820009390 2008-07-12 2008-07-12 point fixing Expired - Lifetime DE202008009390U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009390 DE202008009390U1 (en) 2008-07-12 2008-07-12 point fixing
PCT/DE2009/000961 WO2010006585A2 (en) 2008-07-12 2009-07-10 Point holder
DE112009002208T DE112009002208A5 (en) 2008-07-12 2009-07-10 point support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009390 DE202008009390U1 (en) 2008-07-12 2008-07-12 point fixing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008009390U1 true DE202008009390U1 (en) 2009-11-19

Family

ID=41172272

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820009390 Expired - Lifetime DE202008009390U1 (en) 2008-07-12 2008-07-12 point fixing
DE112009002208T Withdrawn DE112009002208A5 (en) 2008-07-12 2009-07-10 point support

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009002208T Withdrawn DE112009002208A5 (en) 2008-07-12 2009-07-10 point support

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202008009390U1 (en)
WO (1) WO2010006585A2 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519526A1 (en) * 1995-05-27 1996-11-28 Seele Gmbh Glass facade panel holder
EP1172510B1 (en) * 2000-07-11 2008-09-17 Frener & Reifer Metallbau GmbH Construction device for panels
DE20100841U1 (en) * 2001-01-16 2001-06-28 Andreas Oswald Gmbh Glass holder
DE10235493B4 (en) * 2002-08-02 2004-07-22 Frener & Reifer - Metallbau Gmbh Fastening system and fastening method
DE20217864U1 (en) * 2002-11-18 2003-04-03 Glasconstruct Buero Fuer Planu Double-joint glass holder is for static location of glass plates and has supporting shaft of very strong steel, at both ends of which ball head is fixed

Also Published As

Publication number Publication date
DE112009002208A5 (en) 2011-07-21
WO2010006585A3 (en) 2010-04-15
WO2010006585A2 (en) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008011271B3 (en) Fixable to a basic construction assembly unit
EP3042423B1 (en) Plug connector housing
DE102017208477A1 (en) Grommet
EP1868885A1 (en) Aircraft structural element provided with a cavity and drainage element
DE202008009391U1 (en) point fixing
EP2203677B1 (en) Lamp with two front parts
DE10044791A1 (en) mounting housing
DE202008009390U1 (en) point fixing
DE102011000378B4 (en) Clamping element, clamping lock with a clamping element and housing with a clamping lock
DE19943307B4 (en) Protective device for sanitary fittings
WO2004075366A1 (en) Wire feedthrough
EP2226430A1 (en) Attachment device for outlet fittings
DE10122370C2 (en) point fixing
DE102019003617B4 (en) Seal for mounting in an opening, as well as a sealing arrangement with such a seal and corresponding use
DE102006014477B4 (en) Connection system with drainage groove
DE60113765T2 (en) Housing for connecting optical or copper cables
DE3636574C2 (en) Waterproof housing, especially for encapsulating electrical and electronic components
EP1174954B1 (en) Socket including attaching means for an attaching male connector
EP0926351A2 (en) Hydraulic control apparatus with a multi-part housing
EP2230023B1 (en) Water flow and/or light unit
DE19513206A1 (en) Fixing peg for insulation of aerodynamic plants with foil laminated mineral fibre plates and mats
EP2633594A1 (en) Wall insert
DE102011076210B4 (en) Mounting arrangement for two adjacent sanitary fittings
DE3628473A1 (en) Wall-connection bend
DE102006010073B3 (en) Door frame e.g. angle frame, for use at wall, has frame section detachably attached with binding screw, and longitudinal slot extending in vertical/longitudinal direction of section and standing in direct engagement with thread of screw

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091224

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111130

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141007

R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

R158 Lapse of ip right after 8 years