DE202008007274U1 - Holding device for boot shank sections - Google Patents

Holding device for boot shank sections Download PDF

Info

Publication number
DE202008007274U1
DE202008007274U1 DE200820007274 DE202008007274U DE202008007274U1 DE 202008007274 U1 DE202008007274 U1 DE 202008007274U1 DE 200820007274 DE200820007274 DE 200820007274 DE 202008007274 U DE202008007274 U DE 202008007274U DE 202008007274 U1 DE202008007274 U1 DE 202008007274U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boot
shaft
holding device
foot part
shaft sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820007274
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820007274 priority Critical patent/DE202008007274U1/en
Publication of DE202008007274U1 publication Critical patent/DE202008007274U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/02Boots covering the lower leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/32Footwear with health or hygienic arrangements with shock-absorbing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/008Combined fastenings, e.g. to accelerate undoing or fastening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/12Slide or glide fastenings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Ein Stiefel (1) mit einem Fußteil (11), einem Schaft (29) mit einem oberen Rand (27) und einer sich vom oberen Rand (27) zum Fußteil (11) erstreckenden Einstiegsöffnung, wobei der Stiefel (1) zwei sich über die Einstiegsöffnung erstreckende seitliche Schaftabschnitte (3, 3'), deren einander zugewandte Längsseiten mittels eines Reißverschlusses (5) verbindbar sind, und am fußteilseitigen Ende der Einstiegsöffnung eine Haltevorrichtung (19) aufweist, mit der die fußteilseitigen Enden der Schaftabschnitte (3, 3') so mit dem Fußteil (11) verbunden sind, dass die Schaftabschnitte (3, 3') bei einer Zugbelastung in Richtung des oberen Randes (27) des Schafts (29) am Fußteil (11) fest gehalten sind und in Richtung der Stiefelspitze (33) beweglich sind.One Boots (1) with a foot part (11), a shaft (29) with an upper edge (27) and one from the upper edge (27) to the foot part (11) extending manhole, the boot (1) two extending over the manhole lateral shank portions (3, 3 '), the longitudinal sides facing one another by means of a zipper (5) are connectable, and at the foot end of the entry opening a Holding device (19), with which the fußteilseitigen Ends of the shank portions (3, 3 ') so with the foot part (11) are connected, that the shaft portions (3, 3 ') at a tensile load in the direction of the upper edge (27) of the shaft (29) on the foot part (11) are held firmly and in the direction of the boot tip (33) movable are.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Stiefelschaftabschnitte.The The present invention relates to a holding device for Bootleg sections.

Gemäß einer gängigen Herstellungsweise weisen Stiefel zwei sich über die Einstiegsöffnung erstreckende seitliche Schaftabschnitte auf, deren einander zugewandte Längsseiten mittels eines Reißverschlusses oder einer Schnürung über der Zunge verbindbar sind. Wenn ein rasches Schließen des Stiefels erforderlich ist, wie beispielsweise bei Alarmeinsätzen der Feu erwehr, werden in der Regel bevorzugt Stiefel mit Reißverschluß verwendet. Das deutsche Gebrauchsmuster DE 20 2005 018 996 U1 offenbart einen gattungsmäßigen Stiefel.According to a common production method, boots have two lateral shaft sections which extend over the access opening and whose longitudinal sides facing one another can be connected by means of a zipper or a lacing over the tongue. If a rapid closure of the boot is required, such as in fire alarm operations, boots with zippers are generally preferred. The German utility model DE 20 2005 018 996 U1 discloses a generic boot.

Bei dieser Art von Stiefel sind die Schaftabschnitte seitlich mit dem Schaft des Stiefels verbunden oder aus einem Stück mit diesem hergestellt, liegen an ihren zur Stiefelspitze gerichteten vorderen Rändern jedoch lose auf der Zunge auf und sind dort nicht mit Fußteil verbunden. Da die Schaftabschnitte an ihren Vorderseiten nicht mit Fußteil verbunden sind, können sie sich beim Abrollen des Fußes beim Gehen relativ zum Fußteil in Richtung der Stiefelspitze bewegen, so dass die Gehbewegung ungehindert ist. Diese Bewegungsfreiheit ist insbesondere bei schweren Arbeitsstiefeln von Bedeutung, bei welchen die Schaftabschnitte zum Schutz vor Verletzungen eine beträchtliche Materialstärke aufweisen.at These types of boots are the shaft sections laterally with the Shaft of the boot connected or in one piece with made to this, are located at their to the toe pointed front edges, however, are loose on the tongue and are There not connected to footboard. Since the shaft sections on their front sides are not connected to the foot part, can when moving the foot when walking relative to the Move foot part in the direction of the boot tip, so that the walking movement is unhindered. This freedom of movement is particular in heavy work boots of importance, in which the shaft sections considerable protection against injury exhibit.

So beschaffene Stiefel haben jedoch das Problem, dass die Schaftabschnitte beim Schließen des Reißverschlusses durch die auf den Reißverschlussschieber ausgeübte Zugkraft in Richtung des oberen Randes des Stiefelschafts gezogen werden, so dass die noch nicht verbundenen Teile der Schaftabschnitte oberhalb des Reißverschlussschiebers weiter auseinander klaffen, wodurch das Schließen des Reißverschlusses erschwert wird und der Reißverschluss blockieren kann.So However, boots made have the problem that the shaft sections when closing the zipper by the Traction exerted on the zipper slider be pulled towards the top of the boot shaft, so that the not yet connected parts of the shaft sections above the zipper slider further apart, making it difficult to close the zipper will and the zipper can block.

Die Bewegung der Schaftabschnitte in Richtung des oberen Randes des Stiefelschaftes beim Ziehen am Reißverschlussschieber könnte durch Befestigen der Schaftabschnitte an ihren zur Stiefelspitze gerichteten Vorderseiten am Fußteil des Stiefels verhindert werden. Jedoch verliert dann der Stiefel insbesondere beim Abrollen des Fußes bei der Gehbewegung seine Flexibilität, da sich die Schaftabschnitte nicht mehr zur Stiefelspitze bewegen können.The Movement of the shaft portions in the direction of the upper edge of the Bootsschaftes when pulling the zipper slider could by attaching the shank portions to their to the toe of the boot directed front sides on the foot of the boot prevented become. However, then the boot loses especially when unrolling of the foot while walking its flexibility, because the shaft sections no longer move to the boot tip can.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Stiefel bereitzustellen, mit dem ein einfaches und problemloses Schließen des Reißverschlusses bei einer gleichzeitigen Bewegungsfreiheit der Schaftabschnitte relativ zum Fußteil des Stiefels zugelassen ist.The The object of the invention is to provide a boot, with the simple and easy closing of the zipper with a simultaneous freedom of movement of the shaft sections is allowed relative to the foot part of the boot.

Diese Aufgabe wird durch einen Stiefel mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird ein Stiefel mit einem Fußteil, einem Schaft mit einem oberen Rand und einer sich vom oberen Rand zum Fußteil erstreckenden Einstiegsöffnung bereitgestellt, wobei der Stiefel zwei sich über die Einstiegsöffnung erstreckende seitliche Schaftabschnitte, deren einander zugewandte Längsseiten mittels eines Reißverschlusses verbindbar sind, und am fußteilseitigen Ende der Einstiegsöffnung eine Haltevorrichtung aufweist, mit der die fußteilseitigen Enden der Schaftabschnitte so mit dem Fußteil verbunden sind, dass die Schaftabschnitte bei einer Zugbelastung in Richtung des oberen Randes des Schafts am Fußteil fest gehalten und in Richtung der Stiefelspitze beweglich sind.These Task is a boot with the features according to claim 1 solved. According to the invention, a boot with a foot part, a shaft with a top edge and an entry opening extending from the upper edge to the foot part provided, with the boot two over the manhole extending lateral shaft sections whose facing longitudinal sides are connectable by means of a zipper, and on Fußteilseitigen end of the manhole a Holding device, with the Fußteilseitigen Ends of the shaft portions connected to the foot part are that the shaft sections at a tensile load in the direction the upper edge of the shaft held firmly on the foot and are movable in the direction of the boot tip.

Mit dem erfindungsgemäßen Stiefel ist es einerseits möglich, ein Halten der Schaftabschnitte und insbesondere der auf dem Fußteil aufliegenden Vorderseiten der Schaftabschnitte beim Schließen des Reißverschlusses sicherzustellen, so dass der Stiefel auch bei einer unpräzise geführten Schließbewegung des Reißverschlussschiebers rasch und ohne Blockieren geschlossen werden kann, und andererseits eine Bewegung der Schaftabschnitte in Richtung der Stiefelspitze und damit eine ungehindertes Abrollen des Fußes beim Gehen zuzulassen. Die Haltevorrichtung ist vorzugsweise so aufgebaut, dass die Schaftabschnitte an den Vorderseiten und insbesondere zentral über dem Fußteil des Stiefels in der Mitte zwischen den Schaftabschnitten gehalten werden, wo die stärkste Kraft beim Schließen des Reißverschlusses ausgeübt wird. Im Gegensatz zur seitlichen Befestigung der Schaftabschnitte am Schaft, die beispielsweise auch mittels einer Schnürung erfolgen kann, wird ein wesentlich stärkerer Halt der Schaftabschnitte entgegen der auf den Reißverschluss ausgeübten Zugkraft erreicht.With it is the boot of the invention on the one hand possible, holding the shaft portions and in particular the resting on the footboard front sides of the shaft portions to make sure when closing the zipper so that the boot also led to an imprecise Closing movement of the zipper slider quickly and can be closed without blocking, and on the other hand a Movement of the shaft sections in the direction of the boot tip and thus unimpeded rolling of the foot while walking permit. The holding device is preferably constructed so that the shaft sections on the front sides and in particular centrally over the foot part of the boot in the middle between the shaft sections be held where the strongest force when closing of the zipper is exercised. In contrast for the lateral attachment of the shaft sections on the shaft, for example can also be done by means of a lacing, is essential stronger hold of the shaft sections opposite to the Zipper exerted traction achieved.

Gemäß einer Ausführungsform weisen die Schaftabschnitte an deren fußteilseitigem Ende zumindest eine Lasche auf, die mit der Haltevorrichtung verbunden ist. Es können jedoch auch beide Schaftabschnitte an ihren fußteilseitigen Enden jeweils eine Lasche aufweisen. Durch die Lasche wird die Zugbelastung beim Schließen des Reißverschlusses auf die Haltevorrichtung übertragen und werden die Schaftabschnitte entgegen der Zugbelastung gehalten.According to one Embodiment, the shaft portions at the fußteilseitigem End at least one tab, which is connected to the holding device is. However, both shaft sections can also be attached to their foot-side ends each have a tab. By the tab will be the tensile load when closing the zipper transferred to the holding device and are the shaft portions held against the tensile load.

In einer Ausführungsform sind die Schaftabschnitte an deren fußteilseitigen Enden unterhalb des Reißverschlusses miteinander verbunden, so dass die Schaftabschnitte auch bei vollständig geöffnetem Reißverschluss nicht voneinander getrennt sind. Bei dieser Ausführungsform kann eine gemeinsame Lasche für beide Schaftabschnitte an deren gemeinsamen zur Stiefelspitze gerichteten Ende ausreichend sein.In According to one embodiment, the shaft sections are at their foot-side ends below the zipper connected together, so that the shaft sections even at complete open zipper not separated are. In this embodiment, a common tab for both shaft sections at their joint to the toe be sufficient.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Fußteil des Stiefels beidseitig der Einstiegsöffnung zumindest jeweils eine Lasche auf und ist die Haltevorrichtung an den seitlichen Laschen beweglich gehalten. Vorzugsweise kann die Haltevorrichtung in die Laschen von der Vorderseite des Stiefels eingeführt werden, wobei eine Bewegung der Haltevorrichtung in Richtung der Stiefelspitze zugelassen ist, während eine Bewegung in Richtung des Absatzes verhindert wird, wodurch eine einseitig bewegliche Haltevorrichtung realisiert werden kann.According to one Another embodiment, the foot part of the Boots on both sides of the manhole at least each a tab on and is the holding device on the side tabs kept movable. Preferably, the holding device in the Lugs are inserted from the front of the boot, wherein a movement of the holding device in the direction of the boot tip is allowed while moving in the direction of the paragraph is prevented, creating a cantilevered holding device can be realized.

Die seitlichen Laschen können aus einem Stück mit dem Stiefel hergestellt oder am Fußteil befestigt sein. Die seitlichen Laschen können auch zur Verbindung der Schaftabschnitte mit dem Stiefel mittels einer Schnürung eingerichtet sein, wobei die Haltevorrichtung an diesen seitlichen Laschen beweglich gehalten ist. Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform wird ein Stiefel bereitgestellt, der einerseits durch das Verschnüren der seitlichen Laschen eine hohe Passgenauigkeit aufweist und andererseits durch das Verbinden der seitlichen Schaftabschnitte miteinander mittels eines Reißverschlusses ein rasches Schließen und Öffnen des Stiefels erlaubt. Durch die erfindungsgemäße Hallevorrichtung des Stiefels werden die Schaftabschnitte bei einer starken Zugbelastung beim Schließen fest an den seitlichen Laschen gehalten. Durch die bewegliche Halterung an den seitlichen Laschen bleibt jedoch die Schließvorrichtung flexibel bei einer Bewegung zur Stiefelspitze hin, insbesondere bei einer Abrollbewegung des Fußes beim Gehen.The Side tabs can be made in one piece made of the boot or attached to the foot part. The lateral tabs can also be used to connect the shaft sections be furnished with the boot by means of a lacing, wherein the holding device on these lateral tabs movable is held. According to this preferred embodiment a boot is provided, on the one hand by the lacing the side tabs has a high accuracy of fit and on the other hand by connecting the lateral shaft sections together a quick closing by means of a zipper and opening the boot allowed. By the invention Shed device of the boot, the shaft sections in a strong Tensile load when closing firmly on the side flaps held. Due to the movable holder on the side tabs However, the locking device remains flexible in one Movement towards the boot tip, especially during a rolling movement of the foot while walking.

Die Haltevorrichtung des Stiefels kann in einer bevorzugten Ausführungsform die Form eines Bügels, insbesondere Drahtbügels aufweisen, dessen Enden in einem Winkel, bevorzugt mit 90 Grad, abgewinkelt sind und von vorne in die seitlichen Laschen am Fußteil eingesteckt werden können. Der Winkel, mit dem die Enden des Bügels abgewinkelt sind, kann an die Lage der seitlichen Laschen angepasst werden. Die in die Laschen eingesteckten Enden des Bügels gewährleisten einen Halt in Einsteckrichtung. Bevorzugt sind auch die Laschen dermaßen angeordnet, dass der Bügel bei Zug in Richtung des oberen Randes des Schafts im wesentlichen unbeweglich gehalten wird. Bei einer Bewegung der Schaftabschnitte in Richtung der Stiefelspitze werden die Enden des Bügels teilweise aus den Laschen herausgezogen, so dass die Schaftabschnitte beim Gehen in dieser Richtung beweglich bleiben.The Holding device of the boot may in a preferred embodiment the shape of a bracket, in particular wire bracket have, whose ends angled at an angle, preferably at 90 degrees are and from the front in the side tabs on the footboard can be inserted. The angle with which the ends The angle of the bow can be bent to the position of the lateral Tabs are adjusted. The ends inserted in the tabs of the bracket ensure a stop in the insertion direction. Preferably, the tabs are arranged so that the bow when pulling towards the upper edge of the shaft is held substantially immovable. Upon movement of the shaft sections in the direction of the boot tip are the ends of the strap partially pulled out of the tabs, so that the shaft sections stay mobile while walking in this direction.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Bügel durch die zumindest eine Lasche an den fußteilseitigen Enden der Schaftabschnitte geführt und dort gehalten. Bevorzugt sind die Laschen an den fußteilseitigen Enden der Schaftabschnitte oder die Lasche der verbundenen Schaftabschnitte dermaßen angeordnet, dass der durch sie verlaufende und in die seitlichen Laschen eingesteckte Bügel keinen Bewegungsspielraum aufweist. Beim Schließen des Stiefels mittels des Reißverschlusses wird die Zugkraft zusätzlich auf die Haltevorrichtung übertragen, und so die seitlichen Schaftabschnitte fußteilseitig am Stiefel gehalten. Bei einer Abrollbewegung des Ballens beim Gehen bewegen sich die seitlichen Schaftabschnitte in Richtung der Stiefelspitze und drücken den in der fußteilseitigen Lasche eingesteckten Bügel ebenfalls in Richtung der Stiefelspitze, wobei der Bügel aus den seitlichen Laschen teilweise hervortritt und so die Bewegung in Richtung der Stiefelspitze nicht behindert.In a preferred embodiment of the bracket by the at least one tab on the fußteilseitigen Guided ends of the shaft portions and held there. Prefers are the tabs on the Fußteilseitigen ends of the shaft portions or the tab of the connected shaft portions so arranged that through it and in the lateral Latches inserted bracket has no room to move. When closing the boot by means of the zipper the tensile force is additionally transmitted to the holding device, and so the lateral shaft sections Fußteilseitig on Kept boots. During a rolling movement of the bale when walking The lateral shaft sections move in the direction of the boot tip and press the tab in the footboard side flap also inserted in the direction of the toe of the boot, the strap partially protruding from the side flaps and so does not hinder the movement towards the toe of the boot.

Das Material des Bügels kann in einer Ausführungsform Federstahl umfassen. Federstahl weist im Vergleich zu anderen Stählen eine hohe Festigkeit auf und ermöglicht, dass der Bügel bis zu einer materialbedingten Spannung flexibel bleibt, um danach ohne bleibende Verformung elastisch in den Ausgangszustand zurückzukehren. Hierdurch ist eine gute Anpassung insbesondere beim Auftreten starker Zugkräfte gewährleistet.The Material of the strap can in one embodiment Include spring steel. Spring steel shows in comparison to other steels high strength and allows the bracket remains flexible up to a material-related tension, to thereafter without permanent deformation elastically return to the initial state. As a result, a good fit especially when strong Tensile forces guaranteed.

In einer weiteren Ausführungsform kann die Haltevorrichtung eine Schiene und eine daran geführte Laufeinrichtung, wie beispielsweise einen in der Schiene laufenden Stift umfassen, wobei die Schiene zumindest an einem Ende geschlossen oder gesperrt ist. Die Schiene kann mittig am Fußteil des Stiefels in einer Orientierung von der Stiefelspitze zum Absatz angeordnet sein, so dass die an der Schiene geführte, mit den Schaftabschnitten verbundene Laufeinrichtung in Richtung der Stiefelspitze beweglich ist, bei einer Bewegung der Schaftabschnitte in Richtung des oberen Teils des Schafts, wie beim Schließen des Reißverschlusses, am verschlossenen Ende der Schiene arretiert wird.In In another embodiment, the holding device a rail and a running device guided thereon, such as For example, comprise a running in the rail pen, wherein the rail is closed or locked at least at one end. The rail can be centered on the foot part of the boot in one Orientation from the toe to the heel be arranged so that guided on the rail, with the shaft sections connected running device in the direction of the boot tip movable is, with a movement of the shaft portions in the direction of the upper Part of the shaft, as when closing the zipper, is locked at the closed end of the rail.

Die Haltevorrichtung des erfindungsgemäßen Stiefels ist in einer bevorzugten Ausführungsform dermaßen ausgebildet, dass sie vom Stiefel gelöst werden kann. Dies erleichtert ein Auswechseln der Haltevorrichtung. Insbesondere weist die erfindungsgemäße Haltevorrichtung in Form eines Bügels dieses Merkmal auf, da der Bügel aus den seitlichen Laschen ausgesteckt und aus den fußteilseitigen Laschen herausgezogen werden kann.The Holding device of the boot according to the invention is so in a preferred embodiment trained that she can be solved by the boot. This facilitates replacement of the holding device. In particular, points the holding device according to the invention in the form a strap this feature on since the strap unplugged from the side flaps and from the fußteilseitigen Tabs can be pulled out.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Stiefel ein Arbeitsstiefel, insbesondere ein Feuerwehr- oder ein Katastrophenschutzstiefel.In a preferred embodiment of the invention Boots a work boot, especially a fire or a fire Civil protection boots.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, wobei:Further Details, advantages and developments of the invention result from the following description of preferred embodiments below Referring to the drawings, wherein:

1 eine seitliche Ansicht eines Stiefels gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit einer Haltevorrichtung für Schaftabschnitte zeigt; 1 a side view of a boot according to a preferred embodiment of the invention with a holding device for shaft sections shows;

2 einen Ausschnitt der seitlichen Ansicht des Stiefels gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform der Erfindung zeigt, in dem die Haltevorrichtung zu erkennen ist; 2 a section of the lateral view of the boot according to the in 1 shown embodiment of the invention, in which the holding device can be seen;

3 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Stiefels gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform seitlich von vorn zeigt, in dem die Haltevorrichtung zu erkennen ist; 3 a perspective view of a section of the boot according to the invention according to the in 1 shown embodiment shown laterally from the front, in which the holding device can be seen;

4 die Haltevorrichtung in der bevorzugten Form eines Bügels zeigt; 4 shows the holding device in the preferred form of a bracket;

5 einen Ausschnitt des Stiefels in Draufsicht von vorne zeigt, in dem die Haltevorrichtung zu erkennen ist. 5 shows a section of the boot in plan view from the front, in which the holding device can be seen.

Die Erfindung wird beispielhaft anhand eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Stiefels 1 für Feuerwehr- und Katastrophenschutzeinsätze beschrieben, wie er in 1 in seitlicher Ansicht gezeigt ist. Der Stiefel umfasst zwei streifenförmige Schaftabschnitte 3, 3', die durch einen Reißverschluss 5 miteinander verbindbar sind. Die Schaftabschnitte 3, 3' weisen an ihren seitlichen Rändern Laschen 7, 7' auf, die durch ein Schnürsystem 9 mit am Fußteil 11 des Stiefels 1 angeordneten gegenüberliegenden Laschen 13, 13' verbunden sind. Die seitlichen Laschen 13, 13' können am Fußteil 11 des Stiefels 1 beispielsweise durch eine Naht befestigt sein oder aus einem Teil mit dem Fußteil 11 gefertigt sein. Der Reißverschluss 5 ist mit einer Abdeckung 15 versehen, die zwei Materialstreifen 17, 17' umfasst, die die Reißverschlusshälften an den beiden Schaftabschnitten 3, 3' überdecken.The invention will be described by way of example with reference to an embodiment of the boot according to the invention 1 for fire brigade and disaster relief operations, as described in 1 shown in side view. The boot comprises two strip-shaped shaft sections 3 . 3 ' by a zipper 5 can be connected to each other. The shaft sections 3 . 3 ' have at their lateral edges tabs 7 . 7 ' on that through a lacing system 9 with at the foot part 11 of the boot 1 arranged opposite tabs 13 . 13 ' are connected. The side tabs 13 . 13 ' can at the foot part 11 of the boot 1 be attached for example by a seam or from a part with the foot part 11 be made. The zipper 5 is with a cover 15 provided, the two strips of material 17 . 17 ' includes the zipper halves on the two shaft sections 3 . 3 ' cover.

Die Haltevorrichtung 19 befindet sich am fußteilseitigen Ende der seitlichen Schaftabschnitte 3, 3' über dem Fußteil 11 des Stiefels 1 und umfasst einen Bügel 21, dessen seitliche Enden 23, 23', wie insbesondere in 4 dargestellt ist, mit 90 Grad abgewinkelt sind.The holding device 19 located at the Fußteilseitigen end of the lateral shaft sections 3 . 3 ' over the foot part 11 of the boot 1 and includes a hanger 21 whose lateral ends 23 . 23 ' , in particular in 4 is shown angled at 90 degrees.

Der Bügel 21 ist an den seitlichen Schaftabschnitten 3, 3' durch eine am unteren Rand derselben angeordnete Lasche 25 befestigt, wie insbesondere in 2 und 3 zu erkennen ist. Die beiden seitlichen Schaftabschnitte 3, 3' sind am fußteilseitigen Ende unterhalb des Reißverschlusses 5 miteinander verbunden oder aus einem Stück gefertigt. Es ist daher eine einzige, an der Verbindung der seitlichen Schaftabschnitte 3, 3' befestigte Lasche 25 ausreichend, durch die der Bügel 21 der Haltevorrichtung 19 geführt werden kann. Es könnten jedoch auch mehrere nebeneinander am unteren Rand der Schaftabschnitte 3, 3' angeordnete Laschen 25 vorgesehen werden. Insbesondere, wenn der Stiefel 1 zwei am unteren Rand nicht miteinander verbundene Schaftabschnitte 3, 3' aufweist, ist es sinnvoll an jedem Schaftabschnitt 3, 3' eine Lasche 25 für den Bügel 21 vorzusehen.The coat hanger 21 is on the lateral shaft sections 3 . 3 ' by a tab arranged at the lower edge thereof 25 attached, as in particular in 2 and 3 can be seen. The two lateral shaft sections 3 . 3 ' are at the footpart end below the zipper 5 connected or made in one piece. It is therefore a single, at the junction of the lateral shaft sections 3 . 3 ' attached tab 25 sufficiently, through which the hanger 21 the holding device 19 can be performed. However, it could also be several side by side at the bottom of the shaft sections 3 . 3 ' arranged tabs 25 be provided. Especially if the boot 1 two shaft sections not connected to each other at the bottom 3 . 3 ' has, it makes sense on each shaft section 3 . 3 ' a tab 25 for the temple 21 provided.

Die seitlichen Enden 23, 23' des Bügels 21 sind, wie in 5 gezeigt, in die seitlichen Laschen 13, 13' des Fußteils 11 eingesteckt, die für die Schnürung 9 für die Befestigung der seitlichen Schaftabschnitte 3, 3' am Stiefel 1 verwendet werden.The lateral ends 23 . 23 ' of the temple 21 are, as in 5 shown in the side tabs 13 . 13 ' of the foot part 11 plugged in, for the lacing 9 for the attachment of the lateral shaft sections 3 . 3 ' on the boot 1 be used.

Die seitlichen Enden 23, 23' des Bügels 21 halten die seitlichen Schaftabschnitte 3, 3', wenn der Reißverschluss 5 in Richtung des oberen Randes 27 des Schafts 29 durch Ziehen am Reißverschlussschieber 31 geschlossen wird, an den seitlichen Laschen 13, 13' am Fußteil 11. Bei einer sehr großen Zugkraft können sich die Laschen 13, 13' jedoch verformen und damit der Bügel 21 und die Schaftabschnitte 3, 3' dennoch geringfügig in Richtung des oberen Randes 27 des Schafts 29 bewegen. Beim Gehen bleiben die durch die Haltevorrichtung 19 gehaltenen seitlichen Schaftabschnitte 3, 3' in Richtung der Stiefelspitze 33 beweglich, da sich die seitlichen Enden 23, 23' des Bügels 21 aus den Laschen 13, 13' herausbewegen bzw. hervortreten können. Die Länge der seitlichen Enden 23, 23' des Bügels 21 ist vorzugsweise so gewählt, dass sie bei einer Bewegung der Schaftabschnitte 3, 3' in Richtung der Stiefelspitze 33 nicht vollständig aus den Laschen 13, 13' heraustreten und bei einer Bewegung der Schaftabschnitte 3, 3' in entgegen gesetzter Richtung wieder in die Laschen 13, 13' einfahren. Im Gegensatz zur beschriebenen Erfindung würde eine starre Fixierung der Vorderseiten der Schaftabschnitte 3, 3' am Fußteil 11 die Gehbewegung behindern.The lateral ends 23 . 23 ' of the temple 21 hold the lateral shaft sections 3 . 3 ' if the zipper 5 in the direction of the upper edge 27 of the shaft 29 by pulling on the zipper slider 31 is closed, on the side tabs 13 . 13 ' at the foot part 11 , With a very large pulling force, the tabs can 13 . 13 ' however, deform and thus the strap 21 and the shaft sections 3 . 3 ' nevertheless slightly towards the upper edge 27 of the shaft 29 move. When walking through the holding device 19 held lateral shaft sections 3 . 3 ' in the direction of the boot tip 33 movable, as are the lateral ends 23 . 23 ' of the temple 21 from the tabs 13 . 13 ' can move out or emerge. The length of the lateral ends 23 . 23 ' of the temple 21 is preferably chosen so that they are at a movement of the shaft portions 3 . 3 ' in the direction of the boot tip 33 not completely out of the tabs 13 . 13 ' emerge and upon movement of the shaft sections 3 . 3 ' in the opposite direction back into the tabs 13 . 13 ' retract. In contrast to the described invention would a rigid fixation of the front sides of the shaft portions 3 . 3 ' at the foot part 11 hamper the walking movement.

Für den Bügel kann jedes dem Durchschnittsfachmann bekannte Material, bevorzugt Federstahl, verwendet werden. Für bestimmte Einsatzzwecke des Stiefels muss auf die Feuerwiderstandsfähigkeit des Materials geachtet werden. Die Vorteile eines Bügels 21 aus Federstahl sind die hohe Festigkeit, verbunden mit einer Flexibilität, wobei der Bügel 21 bei Zugbelastung teilweise verformt werden kann, um danach ohne bleibende Verformung elastisch in den Ausgangszustand zurückzukehren.For the strap, any material known to those skilled in the art, preferably spring steel, may be used. For certain uses of the boot, attention must be paid to the fire resistance of the material. The advantages of a temple 21 Made of spring steel are the high strength, combined with a flexibility, with the hanger 21 can be partially deformed under tensile load, then elastically return to the initial state without permanent deformation.

Zur Verstärkung können die Laschen 13, 13' am Fußteil 11 auf der Innenseite mit einer Materialschicht aus Kunststoff, wie beispielsweise Kevlar ausgekleidet sein, um ein Einreißen durch den Bügel 21 zu verhindern.To reinforce the tabs 13 . 13 ' at the foot part 11 be lined on the inside with a plastic material layer, such as kevlar, to tear through the hanger 21 to prevent.

Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung ist im Prinzip bei jeder Art eines Stiefels und unabhängig von der Höhe seines Schafts 29 oder von der Beschaffenheit seines Fußteils 11 anwendbar.The holding device according to the invention is in principle in each type of boot and regardless of the height of its shaft 29 or the nature of his foot 11 applicable.

Falls der Stiefel 1 keine Laschen 13, 13' am Fußteil 11 zur Befestigung der Schaftabschnitte 3, 3' durch eine Schnürung 9 aufweist, können spezielle zum Halten des Bügels 21 der Haltevorrichtung 19 vorgesehene Laschen am Fußteil 11 befestigt werden. Der Bügel 21 kann einfach vom Stiefel 1 gelöst und ausgetauscht werden.If the boot 1 no tabs 13 . 13 ' at the foot part 11 for fastening the shaft sections 3 . 3 ' through a lacing 9 may have special for holding the strap 21 the holding device 19 provided tabs on the foot part 11 be attached. The coat hanger 21 can simply from the boot 1 be solved and exchanged.

An der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 19 können zahlreichen Modifizierungen vorgenommen werden, ohne den Umfang der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise wäre es denkbar, den Bügel 21 und die Laschen 13, 13' am Stiefel 1 so vorzusehen, dass der Bügel 21 fest mit den Laschen 13, 13' am Fußteil 11 verbunden ist und an den Schaftabschnitten 3, 3' so gehalten ist, dass eine Bewegung der Schaftabschnitte 3, 3' zur Stiefelspitze 33 möglich ist, die Schaftabschnitte 3, 3' bei einer Zugausübung auf den Reißverschluss 5 jedoch fest und im wesentlichen unbeweglich gehalten werden. Des weiteren ist es denkbar, den Bügel mit anderen Mitteln als Laschen am Stiefel oder an den Schaftabschnitten 3, 3' zu befestigen.At the holding device according to the invention 19 Many modifications may be made without departing from the scope of the invention. For example, it would be possible to use the bracket 21 and the tabs 13 . 13 ' on the boot 1 so provide that the hanger 21 firmly with the tabs 13 . 13 ' at the foot part 11 is connected and on the shaft sections 3 . 3 ' is held so that a movement of the shaft sections 3 . 3 ' to the toe 33 is possible, the shaft sections 3 . 3 ' when pulling on the zipper 5 However, be held firmly and essentially immobile. Furthermore, it is conceivable, the bracket by other means than tabs on the boot or on the shaft sections 3 . 3 ' to fix.

Die Haltevorrichtung 19 kann auch durch eine Kombination mehrerer Bügel realisiert werden, wobei jeweils das eine Ende eines Bügels an einem seitlichen Schaftabschnitt 3 durch eine am unteren Rand desselben angeordnete Lasche 25 befestigt sein kann und das andere Ende des Bügels in eine seitliche Lasche 13 des Fußteils 11 eingesteckt sein kann. Die Enden eines weiteren Bügels der Haltevorrichtung 19 verbinden entsprechend den anderen Schaftabschnitt 3' mit der anderen seitlichen Lasche 13' des Fußteils 11. Auch hier können die beiden bereits beschriebenen Ausführungsformen angewendet werden, dass entweder die Bügel aus den seitlichen Laschen 13, 13' am Fußteil 11 bei der Abrollbewegung beim Gehen gleiten oder die seitlichen Schaftabschnitte 3, 3' an den Bügeln der Haltevorrichtung 19 in Richtung der Stiefelspitze 33 beweglich gehalten sind.The holding device 19 can also be realized by a combination of several brackets, wherein each one end of a bracket on a lateral shaft portion 3 by a tab arranged at the lower edge thereof 25 can be attached and the other end of the bracket in a side tab 13 of the foot part 11 can be plugged. The ends of another bracket of the fixture 19 connect according to the other shaft section 3 ' with the other side flap 13 ' of the foot part 11 , Again, the two embodiments already described can be applied, that either the bracket from the side tabs 13 . 13 ' at the foot part 11 in the rolling movement when walking slide or the lateral shaft sections 3 . 3 ' on the brackets of the holding device 19 in the direction of the boot tip 33 are kept movable.

Die Haltevorrichtung 19 zwischen den seitlichen Schaftabschnitten 3, 3' und dem Fußteil 11 des Stiefels 1 kann auch auf andere Weise realisiert werden. Beispielsweise ist es denkbar, eine an einem Ende verschlossene Schiene mit einer darin eingreifenden Laufeinrichtung zu verwenden. Die Schiene könnte so auf dem Fußteil angeordnet werden, dass die an den Schaftabschnitten 3, 3' befestigte Laufeinrichtung sich in Richtung der Stiefelspitze bewegen kann, um eine entsprechende Bewegung der Schaftabschnitte 3, 3' beim Gehen zuzulassen, während eine Bewegung der Schaftabschnitte 3, 3' in Richtung des Schaftes beim Schließen des Reißverschlusses durch die Beschränkung der Bewegung der Laufeinrichtung am Ende der Schiene verhindert wird.The holding device 19 between the lateral shaft sections 3 . 3 ' and the foot part 11 of the boot 1 can also be realized in other ways. For example, it is conceivable to use a closed rail at one end with a running device engaging therein. The rail could be arranged on the foot part, that on the shaft sections 3 . 3 ' fixed running device can move in the direction of the boot tip to a corresponding movement of the shaft portions 3 . 3 ' while walking while allowing movement of the shaft sections 3 . 3 ' is prevented in the direction of the shaft when closing the zipper by restricting the movement of the running device at the end of the rail.

Schließlich kann die erfindungsgemäße Haltevorrichtung 19 aus einer Kombination der beschriebenen Vorrichtungen, insbesondere aus einer Kombination von ggf. mehreren Bügeln und mehreren in einer Schiene angeordneten Laufeinrichtungen oder anderen Vorrichtungen, realisiert werden.Finally, the holding device according to the invention 19 from a combination of the described devices, in particular from a combination of optionally several brackets and a plurality of running devices arranged in a rail or other devices.

Die Merkmale der in den Ansprüchen offenbarten Erfindung können für die Realisierung der Erfindung entweder alleine oder in jeder beliebigen Kombination von Bedeutung sein.The Features of the invention disclosed in the claims may for the realization of the invention either alone or in any combination of importance.

11
StiefelBoots
3, 3'3, 3 '
seitlicher Schaftabschnittlateral shank portion
55
Reißverschlusszipper
7, 7'7, 7 '
seitliche Lasche (des Schaftabschnitts)lateral Tab (of the shaft section)
99
Schnürsystem/SchnürungLacing / lacing
1111
Fußteilfootboard
13, 13'13 13 '
seitliche Laschelateral flap
1515
Abdeckungcover
17, 17'17 17 '
Materialstreifenstrips of material
1919
Haltevorrichtungholder
2121
Bügelhanger
23, 23'23 23 '
Ende (des Bügels)The End (of the temple)
2525
Lascheflap
2727
oberer Randupper edge
2929
Schaftshaft
3131
Reißverschlussschieberzipper slider
3333
Stiefelspitzetoe

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 202005018996 U1 [0002] - DE 202005018996 U1 [0002]

Claims (10)

Ein Stiefel (1) mit einem Fußteil (11), einem Schaft (29) mit einem oberen Rand (27) und einer sich vom oberen Rand (27) zum Fußteil (11) erstreckenden Einstiegsöffnung, wobei der Stiefel (1) zwei sich über die Einstiegsöffnung erstreckende seitliche Schaftabschnitte (3, 3'), deren einander zugewandte Längsseiten mittels eines Reißverschlusses (5) verbindbar sind, und am fußteilseitigen Ende der Einstiegsöffnung eine Haltevorrichtung (19) aufweist, mit der die fußteilseitigen Enden der Schaftabschnitte (3, 3') so mit dem Fußteil (11) verbunden sind, dass die Schaftabschnitte (3, 3') bei einer Zugbelastung in Richtung des oberen Randes (27) des Schafts (29) am Fußteil (11) fest gehalten sind und in Richtung der Stiefelspitze (33) beweglich sind.A boot ( 1 ) with a foot part ( 11 ), a shaft ( 29 ) with an upper edge ( 27 ) and one from the top edge ( 27 ) to the foot part ( 11 ) extending manhole, wherein the boot ( 1 ) two extending over the manhole side shank portions ( 3 . 3 ' ), whose longitudinal sides facing each other by means of a zipper ( 5 ) are connectable, and at the Fußteilseitigen end of the manhole a holding device ( 19 ), with which the Fußteilseitigen ends of the shaft portions ( 3 . 3 ' ) so with the foot part ( 11 ), that the shaft sections ( 3 . 3 ' ) at a tensile load in the direction of the upper edge ( 27 ) of the shaft ( 29 ) at the foot part ( 11 ) and in the direction of the toe ( 33 ) are movable. Stiefel nach Anspruch 1, wobei die Schaftabschnitte (3, 3') an deren fußteilseitigem Ende zumindest eine Lasche (25) aufweisen, die mit der Haltevorrichtung (19) verbunden ist.Boot according to claim 1, wherein the shaft sections ( 3 . 3 ' ) at the fußteilseitigem end at least one tab ( 25 ), which with the holding device ( 19 ) connected is. Stiefel nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Fußteil (11) beidseitig der Einstiegsöffnung zumindest jeweils eine seitliche Lasche (13, 13') aufweist und die Haltevorrichtung (19) an den seitlichen Laschen (13, 13') beweglich gehalten ist.Boot according to claim 1 or 2, wherein the foot part ( 11 ) on both sides of the manhole at least one lateral tab ( 13 . 13 ' ) and the holding device ( 19 ) on the side tabs ( 13 . 13 ' ) is kept movable. Stiefel nach Anspruch 3, wobei die seitlichen Laschen (13, 13') zur Verbindung der Schaftabschnitte (3, 3') mit dem Stiefel (1) mit einer Schnürung (9) eingerichtet sind.Boot according to claim 3, wherein the side flaps ( 13 . 13 ' ) for connecting the shaft sections ( 3 . 3 ' ) with the boot ( 1 ) with a lacing ( 9 ) are set up. Stiefel nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Haltevorrichtung (19) einen Bügel (21) aufweist, dessen Enden (23, 23') in einem Winkel, bevorzugt mit 90° abgewinkelt sind, wobei die abgewinkelten Enden (23, 23') in den seitlichen Laschen (13, 13') eingesteckt sind.Boot according to claim 3 or 4, wherein the holding device ( 19 ) a bracket ( 21 ) whose ends ( 23 . 23 ' ) are angled at an angle, preferably at 90 °, the angled ends ( 23 . 23 ' ) in the lateral tabs ( 13 . 13 ' ) are inserted. Stiefel nach Anspruch 2, wobei die Haltevorrichtung (19) die Form eines Bügels (21) aufweist und der Bügel (21) durch die Lasche (25) am Schaftabschnitt (3, 3') geführt und dort gehalten ist.Boot according to claim 2, wherein the holding device ( 19 ) the shape of a temple ( 21 ) and the bracket ( 21 ) through the tab ( 25 ) on the shank portion ( 3 . 3 ' ) and held there. Stiefel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das Material des Bügels (21) Federstahl umfasst.Boot according to one of claims 4 to 6, wherein the material of the strap ( 21 ) Comprises spring steel. Stiefel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Haltevorrichtung (19) vom Stiefel (1) abnehmbar ist.Boot according to one of the preceding claims, wherein the holding device ( 19 ) from the boot ( 1 ) is removable. Stiefel nach Anspruch 1, wobei die Haltevorrichtung (19) eine am Fußteil (11) angeordnete und von der Stiefelspitze (33) zum Schaft (29) orientierte Schiene und eine in die Schiene eingreifende Laufeinrichtung umfasst, die mit den Schaftabschnitten (3, 3') verbunden ist, wobei die Schiene so eingerichtet ist, dass eine Bewegung der Laufeinrichtung in Richtung des Schaftes (29) beschränkt ist.Boot according to claim 1, wherein the holding device ( 19 ) one at the foot part ( 11 ) and from the toe ( 33 ) to the shaft ( 29 ) oriented rail and a rail engaging in the running means, which with the shaft portions ( 3 . 3 ' ), wherein the rail is arranged so that a movement of the running device in the direction of the shaft ( 29 ) is limited. Stiefel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stiefel (1) ein Arbeitsstiefel, insbesondere ein Feuerwehr- oder Katastrophenschutzstiefel ist.Boot according to one of the preceding claims, wherein the boot ( 1 ) is a work boot, in particular a fire or disaster control boots.
DE200820007274 2008-05-30 2008-05-30 Holding device for boot shank sections Expired - Lifetime DE202008007274U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820007274 DE202008007274U1 (en) 2008-05-30 2008-05-30 Holding device for boot shank sections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820007274 DE202008007274U1 (en) 2008-05-30 2008-05-30 Holding device for boot shank sections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008007274U1 true DE202008007274U1 (en) 2008-07-24

Family

ID=39646641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820007274 Expired - Lifetime DE202008007274U1 (en) 2008-05-30 2008-05-30 Holding device for boot shank sections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008007274U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022097055A1 (en) * 2020-11-04 2022-05-12 Charnaud Technologies (Pty) Ltd Safety boot

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005018996U1 (en) 2004-12-03 2006-07-13 Haimerl, Ewald Boot, in particular to be used by fireman or other rescue worker, comprising laces guided through tunnels at front of leather strips

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005018996U1 (en) 2004-12-03 2006-07-13 Haimerl, Ewald Boot, in particular to be used by fireman or other rescue worker, comprising laces guided through tunnels at front of leather strips

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022097055A1 (en) * 2020-11-04 2022-05-12 Charnaud Technologies (Pty) Ltd Safety boot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009019T2 (en) High shaft shoe with lace closure
DE3317771A1 (en) SKI BOOT WITH CENTRAL LOCK
DE102008028323A1 (en) Stapler for an endoscope
DE2212494A1 (en) Device for automatically returning a boot to a predetermined position on the ski
DE2806422A1 (en) TENSION BUCKLE
DE2733238A1 (en) HOLDING DEVICE, IN PARTICULAR FOR FLEXIBLE BELTS
DE102008055867A1 (en) epicondylitis clasp
DE202005018996U1 (en) Boot, in particular to be used by fireman or other rescue worker, comprising laces guided through tunnels at front of leather strips
DE2631398A1 (en) SKI SHOE
DE202008007274U1 (en) Holding device for boot shank sections
EP4051046B1 (en) Shoe, in particular tactical boot, comprising a shoe lacing system
DE102011054945B4 (en) Belt fastener and chin strap of a protective helmet equipped therewith
EP0056967B1 (en) Clamp for fettering a hind leg of an animal
AT401333B (en) SPORTSHOE
EP0645100B1 (en) Sports shoe
DE2055311A1 (en) Tension lever lock on ski boots
DE202008010536U1 (en) Closing device for a boot
EP0702985A1 (en) Slalom gate
DE202005018995U1 (en) Boot, in particular to be used by fireman or other rescue worker, comprising locking device for lower end of zip fastener
DE102006002159A1 (en) Belt for a pair of trousers comprises locking elements arranged on the inner side of the belt strap
DE1912910B2 (en) Ski strap
DE179508C (en)
DE19734705B4 (en) Shoe with a lacing
DE2304540B2 (en) Closure for a band that has been subjected to tensile stress
DE7731925U1 (en) BELT BUCKLE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080828

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111025

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141202