DE202008002418U1 - Improved construction for storing the tools - Google Patents

Improved construction for storing the tools Download PDF

Info

Publication number
DE202008002418U1
DE202008002418U1 DE200820002418 DE202008002418U DE202008002418U1 DE 202008002418 U1 DE202008002418 U1 DE 202008002418U1 DE 200820002418 DE200820002418 DE 200820002418 DE 202008002418 U DE202008002418 U DE 202008002418U DE 202008002418 U1 DE202008002418 U1 DE 202008002418U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
main
carrier
storing
main carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820002418
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820002418 priority Critical patent/DE202008002418U1/en
Publication of DE202008002418U1 publication Critical patent/DE202008002418U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Eine verbesserte Konstruktion zum Aufbewahrender Werkzeuge, bei der der Eigenteil einen Hauptträger und mehrere Nebenträger enthält. Die Nebenträger werden rund um Hauptträger angebracht.
Der Hauptträger hat einen Aufnahmeraum, der zum Eistecken dient. Am Hauptträger gibt es gleiche Anzahl von Steckschlitzen wie die Anzahl von Nebenträger. Der Steckschlitz dient zum Festhalten der Nebenträger.
Der Nebenträger hat ein Steckrohr, das auch zum Stecken dient, und einen Klappanschluß und einen Halter. Der Klappanschluß dient zum klappbaren Verbinden des Nebenträgers mit Hauptträger, sodass der Nebenträger bis bestimmtem Winkel von Haupträger aus nach Außen aufgeklappt werden kann. Der Steckschlitz dient dazu, dass der Nebenträger bei zusammengeklapptem Zustand fest am Hauptträger halten kann
Durch die oben erklärte Konstruktion kann der Eigenteil zum Aufbewahren der Werkzeuge dienen, sodass die Werkzeuge zusammen aufbewahrt und gut geordnet werden können, indem der Platz für das Aufbewahren der Werkzeuge reduziert werden kann.
An improved construction for storing the tools, in which the owner part contains a main carrier and a plurality of secondary carriers. The secondary beams are mounted around main beams.
The main girder has a receiving space which serves as an ice-cream corner. The main carrier has the same number of slots as the number of secondary carriers. The slot serves to hold the secondary beams.
The secondary carrier has a plug-in tube, which also serves for plugging, and a flap connection and a holder. The folding connection is used for hinged connection of the secondary carrier with the main carrier, so that the secondary carrier can be opened to a certain angle from the main carrier to the outside. The plug-in slot serves to ensure that the secondary support can hold firmly on the main support when folded
The design explained above allows the tool to store the tools so that the tools can be stored together and organized well, reducing the space for storing the tools.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die KurzfassungThe short version

Bei der vorliegenden Erfindung geht es um die verbesserte Konstruktion zum Aufbewarhen der Werkzeuge, derer Eigenteil aus einem Hauptträger und mehreren Nabenträgern besteht Die Nebenträger sind am Hauptträger angebracht. Der Hauptträger hat einen Aufnahmeraum und mehrere Steckschlitze. Die Anzahl der Steckschlitze und der Nebenträger ist identisch. Jeder Nebenträger hat ein Steckrohr und einen Klappanschluß sowie einen Halter. Der Nebenträger wird über den Klappanschluß so an den Hauptträger angebracht, dass der Nebenträger gegenüber den Hauptträger in gewissem Winkel aufgeklappt werden kann und dass der Halter in den Steckschlitz gesteckt werden kann, so dass der Nebenträger an dem Hauptträger zusammengehalt. Durch diese Konstruktion kann der Eigenteil zum Aufnehmen und Halten der Werkzeuge dienen, die in dieser Weise besser geordnet und herausgeholt werden können. Der Platz für das Aufbewahren der Werkzeuge kann auch dadurch reduziert werden.at The present invention is concerned with the improved construction for storing the tools, the actual part of a main carrier and several subcarriers consists of the secondary beams are attached to the main beam. The main carrier has a recording room and several plug-in slots. The number of Plug-in slots and the secondary support are identical. Everyone Secondary support has a plug-in tube and a hinged connection as well a holder. The secondary beam is turned on via the flap connection the main girder attached to the secondary girder opened at a certain angle towards the main girders can be and that the holder are inserted into the slot can, leaving the secondary beam to the main beam together content. Through this construction, the owner part of the Pick up and hold the tools that work better in this way ordered and retrieved. The place for the storage of tools can also be reduced.

Technisches GebietTechnical area

Bei der vorliegenden Erfindung geht es um die verbesserte Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge. Insbesonderen ist eine Konstruktion mit reduziertem Aufbewahrsplatz durch den Mechnismus des Zusammen- und Aufklappens. Mit dieser Konstruktion können die Werkzeuge sehr praktisch, schnell und bequem zusammen gesammelt und geordnet und aufbewarht sowie auch herausgeholt werden.at The present invention is concerned with the improved construction for storing the tools. In particular, it is a construction with reduced storage space through the mechanism of cooperation and unfolding. With this construction, the tools can very convenient, quickly and conveniently collected and sorted together and kept as well as retrieved.

Der Stand der TechnikThe state of the art

Das Handwerkzeug wird seit lange in Gebrauch. Unabhängig davon, ob es in modernen Fabriken, oder im alltäglichen Leben ist das Handwerk die Grundausstattung vieler Arbeiten. Seit gewisser Zeit wird Handwerkzeug mit Multifunktion gefragt, wie ein Handwerkzeug mit einem Griff in Kombination mit mehreren verschiedenen Antriebselementen, damit die Arbieteseffektivität und Bequemlichkeit erhöht werden können.The Hand tool has been in use for a long time. Independently of, whether in modern factories, or in everyday life the craft is the basic equipment of many works. For a while Hand tool with multifunction is in demand, like a hand tool with a handle in combination with several different drive elements, so that the work efficiency and convenience are increased can.

Bei den meisten herkömmlichen multifunktionalen Werkzeugen werden ein Griff mit mehreren Antriebselementen in einer Box unterbracht. Wie aus dem vom gleichen Erfinder der vorliegenden Erfindung angemeldeten amerikanischen Patent 6547071 „Tool box having pivotal inner frames" entgenommen werden kann, besteht es aus einer Box. Auf dem Boden der Box kann der Griff des Werkzeuges unterbracht werden. Auf dem Deckel der Box gibt es zwei Fächer, in die mehrere Antriebselemente des Werkzeuges unterbracht werden können. Wenn die Box aufgemacht wird, kann der Anwender den Griff von der Bodenseite und das gebauchte Antriebselement von der Deckelseite herausholen. Die beiden Teile werden zusammengesteckt und der Anwender hat ein komplettes Werkzeug in der Hand und kann anfangen zu arbeiten.Most conventional multifunctional tools incorporate a handle with multiple drive elements in a box. As is known from the same inventor of the present invention American Patent 6547071 It consists of a box, which can be placed on the bottom of the box, and has two compartments on the lid of the box, in which several drive elements of the tool can be placed When the box is opened, the user can get the handle from the bottom side and the bulged drive member from the lid side, the two parts are put together and the user has a complete tool in hand and can start to work.

Aber der Griff wird quer und die Antriebselemente werden gerade in der Box angeordnet. Mit dieser Anordnung kann der Platz in der Box nicht optimal benutzt werden, sodass die Nutzung des Raumes in der Box eingeschränkt ist. Solche Anordnung braucht relativ mehr Platz.But the handle becomes transversal and the drive elements are straight in the Box arranged. With this arrangement, the space in the box can not be used optimally, allowing the use of space in the box is restricted. Such arrangement needs relatively more Space.

Außerdem beim Gebrauchen muß man die Box zuerst aufmachen und dann den Griff von der Bodenseite der Box und dann das Antriebselement von der Deckelseite der Box herausholen und dann zusammenstecken. Bei Auswechseln des Antriebselements muß die obenbeschriebenen Schritten einmal rückwärts und noch einmal vorwärts wiederholt werden, bevor man weiter arbeiten kann. Die Box kann die Werkzeuge zwar gut aufbewahren aber das Herausholen und Auswechseln der Werkzeuge sind trotzdem noch umständlich.Furthermore when you need to open the box first and then the handle from the bottom of the box and then the drive element of pull out the lid side of the box and then put it together. at Replacing the drive element must be as described above Once backwards and once again forward be repeated before you can continue working. The box can Keep the tools well, but remove them and replace them The tools are still awkward.

Um die Mängel der herkömmlichen Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge zu verbessern, hat der Erfinder der vorliegenden Erfindung versucht, neue Konstruktion zu entwickeln. Die vorliegende Erfindung ist eine verbesserte Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge.Around the shortcomings of conventional construction for To improve storage of tools, the inventor of the present Invention attempts to develop new construction. The present Invention is an improved construction for storing the Tools.

Die Aufgabe der ErfindungThe object of the invention

Bei der vorliegenden Erfindung geht es um eine Konstruktion zum Aufbewahren vieler Werkzeuge. Die herkömmliche Konstruktion hat die Mängel, dass die Arbeit nicht effektiv ist und dass es relativ mehr Platz zum Abstellen der Werkzeuge braucht sowie unbequem ist, die Werkzeuge herauszuholen und auszuwechseln. Die Erfindung kann die obengenannten Mängel verbessern.at The present invention relates to a construction for storage many tools. The conventional construction has the Defects that work is not effective and that it relatively more space to turn off the tools needs and uncomfortable is to get out and replace the tools. The invention can improve the above-mentioned shortcomings.

Um den oben genannten Zweck zu erreichen, besteht der Eigenteil der Erfindung aus einem Hauptträger und mehreren Nebenträgern, die rund um den Hauptträger angeordnet werden. Die Achse der Haupt- und Nebenträger stehen parallel zueinander.Around To achieve the above purpose, the owner part of the Invention of one main carrier and several secondary carriers, which are arranged around the main carrier. The axis of Main and secondary beams are parallel to each other.

Der Hauptträger hat einen Aufnahmeraum, in den der Griff des Werkzeuges eingesteckt werden kann. Der Hauptträger hat auch Verbindungsteile und Trennwände. Der Verbindungsteil hat ein Verbindungsloch. An der Trennwand gibt es Stckschlitz, der zum Halten des Nebenträgers dienen. Der Haupttäger hat einen Ständer, der zur Unterstützung des stabilen Stehens des Hauptträgers dient. Außerdem kann die Druckstelle des Nebenträgers bei aufgeklapptem Zustand den Ständer vollständig drücken, sodass der Nebenträger nur bis besteimmten Winkel aufgeklppt werden kann.The main carrier has a receiving space into which the handle of the tool can be inserted. The main beam also has connecting parts and partitions. The connection part has a connection hole. On the partition wall there are bill slot, which serve to hold the subcarrier. The main carrier has a stand which serves to support the stable standing of the main carrier. In addition, the pressure point of the subcarrier can be up folded state press the stand completely so that the secondary beam can only be opened up to a certain angle.

Der Nebenträger hat ein Steckrohr, in das das Antriebselement des Werkzeuges eingesteckt werden kann. Auf dem Steckrohr wird technische Daten des Antriebselements beschriftet, damit das Werkzeugbesser erkannt werden kann. Am Steckrohr gibt es außerdem noch einen Klappanschluß und einen Halter. Der Klappanschluß hat einen Zapfen und eine Druckstelle. Der Zapfen kann in das Verbindungsloch des Verbindungsteil eingesteckt werden. Die Druckstelle drückt schräg gegen den Hauptträger, so dass der Nebenträger sich um die Achse vom Zapfen nach Außen bis bestimmen Winkel aufgeklappt werden kann. Der Halter wird in den Steckschlitz an der Trennwand eingesteckt, so dass der Nebenträger fest am Hauptträger stehen bleiben kann. Auf dem Zapfen gibt es Schwellstelle, die die Haltskraft des Zapfens verstärkt.Of the Secondary support has a plug-in tube into which the drive element of the tool can be inserted. On the plug pipe is technical Data of the drive element labeled, so that the tool better can be recognized. On the plug pipe, there are also still a folding connection and a holder. The flap connection has a pin and a pressure point. The pin can into the connection hole of the connecting part are inserted. The pressure point presses obliquely against the main girder so that the secondary girder around the axis from the pin to the outside to determine angles can be opened. The holder is inserted into the slot the partition wall inserted, so that the secondary beam firm can stay at the main carrier. On the cone there it threshold, which strengthens the holding force of the pin.

Mit der oben beschriebene Konstruktion können Griff und Antriebselement des Werkzeuges zum Aufbewahren zusammen aneindern gestellt werden. Die Zwischenräume zwischen dem Haupt- und den Nebenträgern können verkleinert werden, so dass die Werkzeuge einfacher und bequemer aufbewahrt werden, wobei der Platz auch noch gespart werden kann. Außerdem können die Nebenträger von Hauptträger aus nach Außen bis bestimmten Winkel aufgeklappt werden. Zum Gebrauchen des Werkzeuges braucht man nur den Griff aus dem Aufnahmeraum und dann den geeigneten Antriebselement aus Nebenträger herauszuholen und dann zusammenzustecken. Beim Auswechseln des Werkzeuges muß man nur zuerst den im Griff steckenden Antriebselement heruasziehen und in den Nebenträger zurück stecken und danach ein neues geeignetesn Antriebselement von einem Nebenträger herauszuholen und in den Griff einzustecken. Es ist wirklich sehr einfach und praktisch.With The construction described above can handle and drive element of the tool for storage together aeindern. The Gaps between the main and secondary bearers Can be scaled down, making the tools easier and be stored more conveniently, the space also saved can be. In addition, the secondary beams can from main carrier outward to certain Angle be opened. To use the tool needs just the handle from the receiving space and then the appropriate drive element to get out of secondary beams and then put together. When replacing the tool you have to first only the Pull out the drive element in the handle and into the secondary support put back and then a new suitable drive element to be removed from a secondary beam and put in the handle. It is really very simple and practical.

Die vorliegende Erfindung hat die Mängel der herkömmlichen Konstruktion des Werkzeuges beisitigt. Es ist wirklich eine sehr praktische und fortschrittliche Erfindung. Es ist wert, dass diese Erfindung so schnell wie möglich zu vermarkten und den breiten Bevölkerung vorzustellen.The The present invention has the shortcomings of the conventional ones Construction of the tool takes place. It's really a lot practical and advanced invention. It's worth that Invention as quickly as possible and market wide population.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to execute the invention

Bei der vorliegenden Erfindung geht es um die verbesserte Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge. Einfachheitshalbe wird die Erfindung mit der auswechselbaren Schraubendreher erklärt. Die 1 und die 2 zeigen, dass der Schraubendreher aus einem Griff 1 und mehreren Antriebselementen 2 besteht.The present invention is concerned with the improved structure for storing the tools. For the sake of simplicity, the invention will be explained with the interchangeable screwdriver. The 1 and the 2 show that the screwdriver from a handle 1 and a plurality of drive elements 2 consists.

Der Eigenteil 3 der Erfindung besteht aus einem Haupträger 30 und mehreren Nebenträgern 31. In dieser Ausführung sind der Hauptträger 30 und Nebenträger 31 rohrförmig. Die Nebenträger 31 werden rund um den Hauptträger 30 angeordnet und angebracht, indem die Achsen der Nebentrräger und die des Hauptträgers parallel zueinander stehen.The original part 3 The invention consists of a main carrier 30 and several secondary bearers 31 , In this version are the main carrier 30 and secondary bearers 31 tubular. The secondary bearers 31 be around the main carrier 30 arranged and mounted by the axes of the subcarriers and the main carrier are parallel to each other.

Der Hauptträger 30 hat in der Richtung der Achse einen Aufnahmeraum 301 mit einem offen Ende. Der Aufnahmeraum 301 dient zum Aufnehmen vom Griff 1. An der Außenwand der Aufnahmeraum 301 gibt es Verbindungsteile 302 und Trennwände 303. Der Verbindungsteile 302 und die Trennwände reihen sich abwechselnd hintereinander. An dem unteren Ende des Verbindungsteil 302 gibt es ein Verbindungsloch 3021. Auf der Trennwand 303 gibt es einen Steckschlitz 3031. Der Steckschlitz 3031 dient zur Positionierung der Nebenträger 31.The main carrier 30 has a receiving space in the direction of the axis 301 with an open end. The recording room 301 serves to pick up the handle 1 , On the outside wall of the recording room 301 there are connecting parts 302 and partitions 303 , The connecting parts 302 and the partitions line up alternately. At the lower end of the connecting part 302 there is a connection hole 3021 , On the partition 303 there is a slot 3031 , The slot 3031 serves to position the secondary beams 31 ,

Der Nebenträger 31 hat in der Richtung der Achse ein Steckrohr 311 mit einem offen Ende. Der Antriebselement 2 kann in das Steckrohr 311 eingestekt werden. Auf dem Nebenträger 31 werden Informationen über das Antriebselement 2. wie die Größe, Modell, Art usw beschriftet. Der Nebenträger 31 hat einen Klappanschluß 312 und einen Halter 313. Am Klappanschluß 312 gibt es einen Zahpfen 3121 und eine Druckstelle 3122. Der Zapfen 3121 wird in das Verbindungsloch 3021 des Verbindungsteil 302 eingesteckt. Die Druckstelle 3122 ist eine schräge Fläche und kann gegen den Hauptträger drücken, sodass der Nebenträger 31 auf die Achse des Zapfens 3121 gegenüber den Haupttgräger 30 nach Außen bis gewissem Winkel aufgeklappt werden. Am Halter 313 gibt es eine Schwelle 3131. Der Halter 313 kann in den Steckschlitz 3031 der Trennwand 303 eingesteckt werden. Die Schwelle 3131 wird in dieser Weise geklemmt, sodass die Haltskraft des Halters 33 im Steckschlitz 3031 verstärkt werden kann. Die Nebenträger 31 können in dieser Weise so zusammen am Haupttäger 30 festgehalten werdenThe secondary carrier 31 has a plug-in tube in the direction of the axis 311 with an open end. The drive element 2 can in the plug pipe 311 be eingekt. On the secondary carrier 31 be information about the drive element 2 , such as the size, model, style etc labeled. The secondary carrier 31 has a flap connection 312 and a holder 313 , At the flap connection 312 there is a tooth 3121 and a bruise 3122 , The pin 3121 gets into the connection hole 3021 of the connecting part 302 plugged in. The pressure point 3122 is an inclined surface and can press against the main beam, so that the secondary beam 31 on the axis of the pin 3121 opposite the main tombs 30 be unfolded to the outside to a certain angle. On the holder 313 there is a threshold 3131 , The holder 313 can in the slot 3031 the partition 303 be plugged in. The threshold 3131 is clamped in this way, so that the holding force of the holder 33 in the slot 3031 can be strengthened. The secondary bearers 31 can do so together at the main carrier in this way 30 be held

An einem Ende des Hauptträgers 30 ist ein Ständer 304. Der Ständer 304 dient zur Vergrößerung der Kontaktfläche des Hauptträgers 30 mit dem Boden, sodass der Hauptträger 30 noch stabiler senkrecht stehen kann. Außerdem kann die Druckstelle 3122 vollständig gegen den Ständer 304 drücken, wenn der Nebenträger 31 in bestimmtem Winkel nach Außen aufgeklappt wird.At one end of the main carrier 30 is a stand 304 , The stand 304 serves to increase the contact surface of the main carrier 30 with the ground, so the main girder 30 can stand even more stable vertically. In addition, the pressure point 3122 completely against the stand 304 Press when the secondary beam 31 in a certain angle is opened to the outside.

Der Griff 1 kann in den Haupttäger 30 eingesteckt werden. Die zur Kombination mit dem Griff 1 benötigen Antriebselemente 2 können auch nach der Beschriftung auf dem Nebenträger in den richtigen Nebenträger zusammen nebeneinander aufbewahrt werden. Die Zwischenräume zwischen dem Hauptträger und den Nebenträgern können somit verkleinert werden. Die Werkzeuge können dadurch effektiver aufbewahrt und geordnet werden.The handle 1 can be in the main carrier 30 be plugged in. The combination with the handle 1 need drive elements 2 can also be stored next to each other after labeling on the secondary beam in the correct secondary beam. The spaces between the main carrier and the subcarriers can thus be reduced. The tools can thereby effekti be kept and sorted.

Die 3 zeigt die Nebenträger 31 der Erfindung, die vom Hauptträger 30 aus bis bestimmtem Winkel nach Außenseite wie ein Schirm aufklappen. Durch die hintereinander reihende Anordnung der Verbindungsteile 302 und Trennwand 303 entstehtgewisser Abstand zwischen den einzelnen Antriebselementen 2. Beim Gebrauch muß nur zuerst den Griff 1 aus dem Hauptträger 30 und dann das Antriebselement 2 in dem Nebenträger, das durch die Beschriftung auf der Außenseite des Nebenträgers erkennen läßt, herausholen und zusammenstecken. Sollte ein anderes Antriebselement 2 gebraucht werden, dann braucht das Antriebselement 2 nur mit einem anderen passenden auszuwechseln. Das Gebruch der Erfindung und das Auswechseln des Antriebselements sind wirklich sehr einfach und bequem.The 3 shows the secondary bearers 31 invention, the main carrier 30 out to a certain angle to the outside as a screen unfold. By the successive row arrangement of the connecting parts 302 and partition 303 sure distance between the individual drive elements 2 , When using only the handle must first 1 from the main carrier 30 and then the drive element 2 in the secondary beam, which can be seen by the label on the outside of the subcarrier, bring out and put together. Should another drive element 2 needed, then the drive element needs 2 only replace with another suitable one. The Gebruuch of the invention and the replacement of the drive element are really very easy and convenient.

Die 4 zeigt, dass die Erfindung aus einem Hauptträger 30 und meheren Nebenträgern 31 besteht, die in gleicher Achserichtung rund um den Hauptträger 30 angebracht werden, so dass der Eigenteil 3 in der Richtung der Achse stehen kann und die Nebenträger 31 zu dem Hauptträger 30 zusammen eng gehalten werden können. Der Halter 313 wird in den Steckschlitz 303 eingesteckt und dadurch die Nebenträger 31 noch stärker am Hauptträger 30 fest gebunden wird. Der Platz für den Eigenteil 3 kann verringert werden. Die 5 zeigt den Zustand des Eigenteils, dass die Druckstelle 3122 nur ein Ende gegen den Ständer 304 drückt und das Zusammenklappen der Nebenträger 31 nicht gehindert wird, wenn die Nebenträger 31 zusammengeklappt werden, weil die Druckstelle 3122 des Verbindnungsteils 312 schräg ist. Die 6 zeigt, dass die Druckstelle 3122 zwangläufig gegen den Ständer 304 drückt, wenn die Nebenträger 31 nach Außen schwenken, so dass die Nebenträger 31 nur bis zu bestimmtem Winkel wie ein Schirm nach außen, aber nicht uneingeschränkt, schwenken können und auf diesem Winkel stehen bleiben.The 4 shows that the invention consists of a main carrier 30 and more secondary bearers 31 exists in the same axis direction around the main carrier 30 be attached so that the owner part 3 can stand in the direction of the axis and the secondary beams 31 to the main carrier 30 together can be kept tight. The holder 313 gets into the slot 303 plugged in and thereby the secondary beams 31 even stronger on the main carrier 30 is firmly tied. The place for the property 3 can be reduced. The 5 shows the state of the proper part that the bruise 3122 only one end against the stand 304 pushes and folding the secondary beams 31 is not hindered when the secondary beams 31 be folded because the pressure point 3122 of the connecting part 312 is oblique. The 6 shows that the bruise 3122 inevitably against the stand 304 pushes, if the secondary bearers 31 swivel outward, leaving the secondary beams 31 only to a certain angle like a screen outwards, but not without restrictions, can pivot and stop at this angle.

Bei der vorliegenden Erfindung wird der Zweck des Aufbewahrens und Ordnens der Werkzeuge durch die aufklappbare Konstruktion der Nebenträgern 31 mit dem Hauptträger 30 erreicht. Durch die Auf- bzw. Zusammenklappen der Nebenträger wird der Platz für das Aufbewahren der Werkzeuge reduziert. Dazu kommen noch die Vorteile vom bequemen und schnellen Herausholen und Auswechseln der Werkzeuge.In the present invention, the purpose of storing and arranging the tools is through the hinged construction of the secondary supports 31 with the main carrier 30 reached. By folding or unfolding the secondary beams, the space for storing the tools is reduced. There are also the advantages of convenient and quick retrieval and replacement of tools.

Die oben Beschriebenen sind nur einige bessere und bevorzugte Ausführungen der Erfindung, die sich keinesfalls nur darauf einschränken. Alle Modifikationen oder Änderungen, die unter den gleichen Gedanken und Ideen dieser Erfindung gemacht werden, werden in diese Erfindung eingeschlossen und gehören zu dem Schutzanspruch dieser Erfindung.The Described above are just a few better and preferred versions of the invention, which in no way limit themselves to it. Any modifications or changes that come under the same thought and ideas of this invention are incorporated into this invention enclosed and belong to the protection claim this Invention.

Zusammenfassend entspricht diese Erfindung, die verbesserte Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge, in Hinsicht des Konstruktionsentwurfes, der praktischen Anwendbarkeit und der Kostensenkung völlig der Notwendigkeit der industrielle Entwicklung. Desweiteren ist die vorliegende Konstruktion eine innovative Konstruktion, die bisher noch nicht vorhanden ist. Es ist zweifellos eine „Neuheit". Die vorliegende Erfindung weist eine Steigerung der Arbeitseffektivität vor und ist sie ein „Fortschritt". Sie entspricht allen geregelten Anforderungen des Patentrechtes unseres Landes, nach denen Patent angemeldet wird. Hiermit wird das Patent gemäß dem Patentrecht beantragt und wir hoffen, dass das Patentamt die vorliegende Erfindung so bald wie möglich überprüft und das Patent zugeteilt wird.In summary corresponds to this invention, the improved construction for storage tools, in terms of design design, practical Applicability and cost reduction entirely of necessity industrial development. Furthermore, the present construction an innovative construction that does not exist yet. It is undoubtedly a "novelty." The present invention indicates an increase in work efficiency and is It is a "progress." It corresponds to all regulated Requirements of patent law of our country, according to which patent is logged in. Hereby the patent according to the Patent law and we hope that the Patent Office will be the present Invention as soon as possible and the patent is assigned.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 eine Perspektivische Explosionsdarstellung der vorliegenden Erfindung. 1 an exploded perspective view of the present invention.

2 eine perspektivische Darstellung der vorliegenden Erfindung im Zustand mit den zusammengeklappten Nebenträgern 2 a perspective view of the present invention in the state with the folded secondary beams

3 eine perspektivische Darstellung der vorliegenden Erfindung im Zustand mit den aufgeklappten Nebenträgern 3 a perspective view of the present invention in the state with the unfolded sub-carriers

4 eine perspektivische Darstellung der Draufsicht der vorliegenden Erfindung. 4 a perspective view of the top view of the present invention.

5 eine perspektivische Darstellung des Durschnitts der AB Linie in 4 in Verleichen mit der Gesamtansicht der vorliegenden Erfindung 5 a perspective view of the average of the AB line in 4 in comparison with the overall view of the present invention

6 eine perspektivische Darstellung des aufgeklappten Zustandes der 5 der vorliegenden Erfindung 6 a perspective view of the unfolded state of 5 of the present invention

11
Der GriffOf the Handle
22
Der TreiberOf the driver
33
Der EigenteilOf the own part
3030
Der HauptträgerOf the main carrier
301301
Der AufnahmeraumOf the accommodation space
302302
Der VerbindungsteilOf the connecting part
30213021
Das VerbindungslochThe connecting hole
303303
Die TrennwandThe partition wall
30313031
Der SteckschlitzOf the insertion slot
304304
Der StänderOf the stand
3131
Der NebenträgerOf the In addition to carrier
311311
Das SteckrohrThe plug pipe
312312
Die KlappanschlußThe hinged connection
31213121
Der ZapfenOf the spigot
31223122
Die DruckstelleThe bruise
313313
Der HalterOf the holder
31313131
Die SchwelleThe threshold

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 6547071 [0004] - US 6547071 [0004]

Claims (8)

Eine verbesserte Konstruktion zum Aufbewahrender Werkzeuge, bei der der Eigenteil einen Hauptträger und mehrere Nebenträger enthält. Die Nebenträger werden rund um Hauptträger angebracht. Der Hauptträger hat einen Aufnahmeraum, der zum Eistecken dient. Am Hauptträger gibt es gleiche Anzahl von Steckschlitzen wie die Anzahl von Nebenträger. Der Steckschlitz dient zum Festhalten der Nebenträger. Der Nebenträger hat ein Steckrohr, das auch zum Stecken dient, und einen Klappanschluß und einen Halter. Der Klappanschluß dient zum klappbaren Verbinden des Nebenträgers mit Hauptträger, sodass der Nebenträger bis bestimmtem Winkel von Haupträger aus nach Außen aufgeklappt werden kann. Der Steckschlitz dient dazu, dass der Nebenträger bei zusammengeklapptem Zustand fest am Hauptträger halten kann Durch die oben erklärte Konstruktion kann der Eigenteil zum Aufbewahren der Werkzeuge dienen, sodass die Werkzeuge zusammen aufbewahrt und gut geordnet werden können, indem der Platz für das Aufbewahren der Werkzeuge reduziert werden kann.An improved design for storing Tools in which the owner part is a main carrier and contains several secondary beams. The secondary bearers are installed around main beams. The main carrier has a reception room that serves to ice-cream. At the main carrier There are the same number of slits as the number of secondary beams. The slot serves to hold the secondary beams. Of the Secondary beam has a plug-in tube that also serves to plug in and a folding connection and a holder. The folding connection is used for hingedly connecting the secondary carrier to the main carrier, so that the secondary beam to certain angle of main carrier out can be opened to the outside. The slot serves for the secondary beam when folded State firmly on the main carrier can hold By the above stated construction may be the property for storage the tools serve so that the tools are stored together and can be well arranged by the space for the storage of the tools can be reduced. Die Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge nach dem Anspruch 1 oder insbesonders danach, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Druckstelle auf dem Klappanschluß des Nebenträgers gibt, die gegen den Hauptträger drückt, sodass der Nebenträger nur bis zu bestimmtem Winkel vom Haupträger aus aufgeklappt werden kann.The construction for storing the tools after according to claim 1 or in particular according thereto, characterized that there is a bruise on the hinged connection of the subcarrier gives, which presses against the main carrier, so the secondary beam only up to certain angle from the main beam can be unfolded. Die Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge nach dem Anspruch 1 oder insbesonders danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstelle eine schräge Fläche ist, sodass der Nebenträger bis zu bestimmtem Winkel vom Haupträger aus aufgeklappt werden kann und beim zusammengeklappten Zustand nur ein Ende gegen den Hauptträger drückt.The construction for storing the tools after according to claim 1 or in particular according thereto, characterized that the pressure point is an oblique surface, so that the secondary beam up to a certain angle from the main beam can be unfolded and when folded only one end against the main carrier presses. Die Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge nach dem Anspruch 1 oder insbesonders danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptträger Verbindungsteile und Trennwände hat. Der Verbindungsteil hat ein Verbindungsloch, mit dem der Nebenträger über Klappanschluß angeschlossen werden kann. Auf der Trennwand gibt es Steckschlitz. Der Klappanschluß des Nebenträgers hat einen Zapfen, mit dem der Nebenträger an dem Hauptträger angebracht werden kann. Der Zapfen dient auch als die Drehachse bei Klappen des Nebenträgers.The construction for storing the tools after according to claim 1 or in particular according thereto, characterized that the main carrier connecting parts and partitions Has. The connecting part has a connection hole with which the secondary beam over Folding connection can be connected. On the partition there is plug-in slot. The folding connection of the secondary carrier has a pin with which the secondary beam is attached to the main beam can be. The pin also serves as the axis of rotation for flaps of the subcarrier. Die Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge nach dem Anspruch 1 oder insbesonders danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptträger einen Ständer hat, der zur Unterstützung des stabilen Stehens des Haupttägers dient. Außerdem läßt der Klappanschluß gegen den Ständer drücken.The construction for storing the tools after according to claim 1 or in particular according thereto, characterized that the main girder has a stand for the Support for stable standing of the main wearer serves. In addition, the flap connection leaves against press the stand. Die Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge nach dem Anspruch 1 oder insbesonders danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Nebenträger rund um den Hauptträger in gleicher Achserichtung zueinander stehend angebracht werdenThe construction for storing the tools after according to claim 1 or in particular according thereto, characterized that the secondary beams are around the main girder in the same axis direction each other standing to be attached Die Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge nach dem Anspruch 1 oder insbesonders danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum des Hauptträger zum Einstecken des Werkzeugsgriffes dient. Das Steckrohr des Nebenträgers dient zum Einstecken des Antriebselements des Werkzeuges. Die technischen Daten des Antriebselements werden auf dem Nebenträger beschriftet.The construction for storing the tools after according to claim 1 or in particular according thereto, characterized that the receiving space of the main carrier for inserting the Tool handle is used. The plug pipe of the subcarrier is used for inserting the drive element of the tool. The technical Data of the drive element are labeled on the secondary carrier. Die Konstruktion zum Aufbewahren der Werkzeuge nach dem Anspruch 1 oder insbesonders danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter eine Schwelle hat, die zur Verstärkung der Haltkraft des Halters dient.The construction for storing the tools after according to claim 1 or in particular according thereto, characterized that the holder has a threshold for reinforcement the holding force of the holder is used.
DE200820002418 2008-02-18 2008-02-18 Improved construction for storing the tools Expired - Lifetime DE202008002418U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002418 DE202008002418U1 (en) 2008-02-18 2008-02-18 Improved construction for storing the tools

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002418 DE202008002418U1 (en) 2008-02-18 2008-02-18 Improved construction for storing the tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008002418U1 true DE202008002418U1 (en) 2008-07-31

Family

ID=39670488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820002418 Expired - Lifetime DE202008002418U1 (en) 2008-02-18 2008-02-18 Improved construction for storing the tools

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008002418U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6547071B2 (en) 2001-01-22 2003-04-15 Compx International Inc. Personal computer storage and security case

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6547071B2 (en) 2001-01-22 2003-04-15 Compx International Inc. Personal computer storage and security case

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534065C2 (en) Filters for coffee machines
DE102004035726A1 (en) Crockery basket for variable reception of dishes
DE3927208A1 (en) BOTTLE RACK
DE202009011014U1 (en) Mop and wringer system
DE20306566U1 (en) Composable toolbox
DE10038632B4 (en) Device for the pivotable storage of information carriers
DE202020101887U1 (en) Device for holding drinking straws
DE2624478A1 (en) PLASTIC HARNESS
DE602004002716T2 (en) Spring device for a double-slat arrangement
DE202008002418U1 (en) Improved construction for storing the tools
DE202015101997U1 (en) charge carrier
DE202021000029U1 (en) Stackable roll basket for shopping for goods
DE202010001517U1 (en) bottle carrier
EP0424927B1 (en) Sheet-metal cassette for storing tools
DE102007043044A1 (en) Carrying device for drinks containers like glasses, cups and bottles has holding devices designed as flat retaining plates for accommodating drinks containers
DE10101885B4 (en) A container assembly
DE102005020057B3 (en) Trolley structure, has checking units provided to peripheral edge of fan-shaped unit to insert into troughs, and active gear made and integrated to outer side of pivoting holder when active gear meshes with driven gear
EP1266371B1 (en) Device for holding turning plates or the like
DE311240C (en)
DE202008001545U1 (en) cup carrier
DE202005002836U1 (en) Sectional bar used to support transverse bed slats, comprises connected series of individual sockets with side tabs and fastenings, made up to suit length of bed
DE3344199C2 (en) Note holder for loose notes
DE3001288C2 (en) Visual file
DE2530914C2 (en) Plan frame
DE102005056541B4 (en) Adhesive tape set for removing adhesive tape

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080904

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110901