DE202008002132U1 - seating - Google Patents

seating Download PDF

Info

Publication number
DE202008002132U1
DE202008002132U1 DE202008002132U DE202008002132U DE202008002132U1 DE 202008002132 U1 DE202008002132 U1 DE 202008002132U1 DE 202008002132 U DE202008002132 U DE 202008002132U DE 202008002132 U DE202008002132 U DE 202008002132U DE 202008002132 U1 DE202008002132 U1 DE 202008002132U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bars
seating furniture
rods
furniture according
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008002132U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEG MATTHIAS
Original Assignee
SIEG MATTHIAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEG MATTHIAS filed Critical SIEG MATTHIAS
Priority to DE202008002132U priority Critical patent/DE202008002132U1/en
Publication of DE202008002132U1 publication Critical patent/DE202008002132U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/002Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases with separate resilient support elements, e.g. elastomeric springs arranged in a two-dimensional matrix pattern
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/12Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type
    • A47C23/125Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type using vertically mounted tension springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/12Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons
    • A47C31/126Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons for chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/14Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions
    • A47C7/144Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions with array of movable supports

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Sitzmöbel mit einer Sitzfläche und einem Haltemittel für die Sitzfläche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von zueinander parallel und mit ihren Längsseiten (12) aneinanderliegend sowie im Wesentlichen vertikal orientierten Stäben (10) vorgesehen ist, wobei obere Stirnflächen (11) der Stäbe (10) die Sitzfläche (1) bilden und die Stäbe (10) im Haltemittel (2) in Richtung ihrer Längsachse bei Belastung auf ihre obere Stirnfläche (11) gegen eine Rückstellkraft beweglich gehaltert sind.Seating furniture with a seat and a holding means for the seat, characterized in that a plurality of parallel to each other and with their long sides (12) contiguous and substantially vertically oriented rods (10) is provided, wherein upper end faces (11) of the rods (10) the seat (1) Make up and the bars (10) in the holding means (2) in the direction of its longitudinal axis under load their upper end face (11) against a restoring force are held movably.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mit einer Sitzfläche und einem Haltemittel für die Sitzfläche. Das Haltemittel hält die Sitzfläche in der für das Sitzmöbel gewünschten Position. Beispielsweise sind Haltemittel Stuhl- oder Bankgestelle, die für die richtige Orientierung und Sitzhöhe der Sitzfläche im Raum sorgen.The The invention relates to a chair with a seat and a holding means for the seat. The Holding means stops the seat in the for the seating desired Position. For example, holding means chair or bank racks, the for the correct orientation and seat height of the seat in the room to care.

Bekannte Sitzmöbel sind Hocker, Stühle, Bänke, Sessel oder dergleichen. Alle Sitzmöbel zeichnen sich dadurch aus, dass die Sitzfläche mehr oder weniger gut an die Anatomie der Person, die das Sitzmöbel benutzt, angepasst ist oder sich daran anpasst. Bei Stühlen mit fester Sitzfläche kann dies durch die räumliche Ausformung der Sitzfläche erreicht werden. Bei gepolsterten Sitzmöbeln wird eine Anpassung der Sitzfläche zur ermüdungsfreien Abstützung der auf dem Sitzmöbel sitzenden Person durch ein mehr oder weniger weiches Polster, beispielsweise aus Schaumstoff, einem federnden Polster oder Kombinationen daraus erreicht.Known seating are stools, chairs, benches, armchairs or similar. Drawing all seating characterized by the fact that the seat more or less good the anatomy of the person using the chair is adapted or adapting to it. For chairs with a fixed seat This may be due to the spatial Shape of the seat be achieved. For upholstered seating is an adaptation of the seat for fatigue-free support the on the seating seated person through a more or less soft cushion, for example made of foam, a springy cushion or combinations thereof reached.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Sitzmöbel mit einer Sitzfläche zu schaffen, die zwar eine feste Oberfläche aufweist, sich gleichwohl ähnlich eines Polstersitzmöbels an die Anatomie der das Sitzmöbel benutzenden Person anpasst.task The invention is to provide a chair a seat to provide, although having a solid surface, nevertheless similar to a upholstered seating furniture the anatomy of the seating furniture Person adapts.

Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Sitzmöbel gemäß Anspruch 1. Die zueinander parallel und mit ihren Längsseiten aneinanderliegend sowie im Wesentlichen vertikal orientierten Stäbe bilden mit ihren oberen Stirnflächen eine feste Sitzfläche entsprechend der Härte des für die Stäbe verwendeten Materials. Durch die bewegliche Halterung der Stäbe in Richtung ihrer Längsachse, können die Stäbe bei Belastung durch die auf der Sitzfläche sitzende Person ausweichen. Dabei wirkt eine Rückstellkraft der Belastung auf der oberen Stirnfläche durch die sitzende Person entgegen. Entsprechend passt sich die aus den oberen Stirnflächen gebildete Sitzfläche des Sitzmöbels der Anatomie der darauf sitzenden Person an. Entsprechend besitzt das Sitzmöbel neben der ästhetisch ansprechenden Form der Sitzfläche einen guten Sitzkomfort.Is solved this task with a chair according to claim 1. The mutually parallel and contiguous with their long sides as well as essentially vertically oriented rods form with their upper ones faces a solid seat according to the hardness of for The bars used material. Due to the movable support of the rods in the direction its longitudinal axis, can The bars Dodge under load from the person sitting on the seat. In this case, a restoring force acts the load on the upper face by the person sitting opposite. Accordingly, the formed from the upper faces fits seat of the chair the anatomy of the person sitting on it. Correspondingly owns the seating in addition to the aesthetic attractive shape of the seat a good seating comfort.

Wenn die Stäbe federnd gelagert sind, wird die einer Belastung entgegenstehende Rückstellkraft technisch einfach realisiert.If The bars are resiliently mounted, the opposite of a load Restoring force technically simply realized.

Dadurch, dass das Haltemittel ein die Stäbe an ihren außenliegenden Längsseiten führender Rahmen ist, sind die Stäbe in dem Rahmen so geführt, dass sie trotz ihrer Beweglichkeit in Längsachse mit ihren Längsseiten aneinanderliegend gehalten werden. Die Stäbe können sich in dem Rahmen also nur in Richtung ihrer Längsachse frei bewegen.Thereby, that the holding means on the bars their outside long sides leading frame is, are the bars so guided in the frame that despite their mobility in the longitudinal axis with their long sides be held together. The bars can only be in the frame in the direction of its longitudinal axis move freely.

Wenn das Haltemittel einen Boden aufweist, auf dem sich die unteren Stirnflächen der Stäbe abstützen, wird die Lastübertragung von der durch die oberen Stirnflächen gebildeten Sitzfläche auf das Haltemittel des Sitzmöbels auf einfache Weise realisiert.If the holding means has a bottom on which the lower end faces of the Supporting rods becomes the load transfer from the through the upper faces formed seat on the holding means of the chair realized in a simple way.

Dadurch, dass zwischen unteren Stirnflächen der Stäbe und dem Boden elastische Mittel zur federnden Abstützung der Stäbe vorgesehen sind, wird bei einer Ausgestaltung des Haltemittels mit einem Boden eine konstruktiv einfache Lösung zur beweglichen und federnden Lagerung der Stäbe bereitgestellt. Bevorzugt sind das/die elastischen Mittel eine Schaumstoffplatte, ein Luftpolster, eine Wassermatratze oder jedem Stab zugeordnete Druckfedern.Thereby, that between lower end faces of the bars and the bottom elastic means for resilient support of the Rods provided are in one embodiment of the holding means with a bottom a structurally simple solution provided for the movable and resilient mounting of the rods. Prefers the elastic means are a foam sheet, an air cushion, a water mattress or each bar associated compression springs.

Um besondere Sitzformen, beispielsweise für Rückengeschädigte, die auf normalen Sitzmöbeln mit einem Keilkissen sitzen, nachbilden zu können, hat durch Variation der Länge der Stäbe und/oder durch Ausformung des elastischen Mittels die Sitzfläche eine vorgegebene räumliche Ausformung in unbelastetem Zustand.Around special forms of sitting, for example, for the back-damaged, on normal seating with sitting on a wedge pillow, to be able to reproduce, has by varying the Length of Bars and / or through Forming the elastic means the seat a given spatial Forming in unloaded condition.

Jeder Stab weist einen konstanten Querschnitt auf. Die Form des Querschnitts ist im Prinzip beliebig, es muss lediglich sichergestellt sein, dass die Längsseiten der Stäbe aneinander entlanggleiten können. Insofern können auch Stäbe mit gerundeten Querschnitten, wie beispielsweise kreisförmigen oder elliptischen Querschnitten verwendet werden. Bevorzugt haben die Stäbe einen dreieckigen, viereckigen, sechseckigen und/oder achteckigen Querschnitt. Solch geformte Stäbe können an ihren planen Längsseiten etwaige Seitenkräfte ohne unerwünschte Punktlasten weiterleiten und über die außenliegenden Längsseiten in das beispielsweise als Rahmen oder Trog ausgebildete Haltemittel des Sitzmöbels übertragen. Ferner dürfte die Reibung bei entsprechenden Ausgleichsbewegungen in Richtung ihrer Längsachsen der Stäbe bei planeben aneinandergrenzenden Längsseiten vorteilhaft gering sein. Besonders bevorzugt haben, alle Stäbe gleichen Querschnitt, insbesondere rechteckigen und besonders bevorzugt quadratischen Querschnitt.Everyone Rod has a constant cross-section. The shape of the cross section is basically arbitrary, it just has to be ensured that the long sides of the bars can slide along each other. In that sense also bars with rounded cross sections, such as circular or elliptical cross sections are used. Preferably have the Bars one triangular, quadrangular, hexagonal and / or octagonal cross section. Such shaped bars can on their flat long sides any lateral forces without unwanted Forward point loads and over the outside ones long sides in the example formed as a frame or trough retaining means of the chair. Furthermore, probably the friction with corresponding compensatory movements in the direction of her longitudinal axes of the bars in the case of even adjacent longitudinal sides advantageously low be. Particularly preferably, all rods have the same cross-section, in particular rectangular and particularly preferred square cross-section.

Bevorzugt sind die Stäbe aus Massivholz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen und/oder Verbundwerkstoffen hergestellt. Beispielsweise können die Stäbe aus 2,5 × 2,5 cm Massivholzleisten geschnitten werden. Für einen Hocker können dann beispielsweise 12 × 12 Stäbe, also 144 Stäbe in einem entsprechend dimensionierten Rahmen eingesetzt werden.Prefers are the bars made of solid wood, wood-based materials, plastics and / or composite materials produced. For example, you can The bars from 2.5 × 2.5 cm solid wood slats are cut. For a stool then can for example, 12 × 12 bars, so 144 bars be used in a correspondingly sized frame.

Selbstverständlich kann das Sitzmöbel auch als Hocker, Stuhl oder Bank mit oder ohne Armlehnen ausgebildet sein.Of course you can the seating Also designed as a stool, chair or bench with or without armrests be.

Um einen besonderen, ergänzenden Sitzkomfort zu erreichen, sind die obere und/oder untere Stirnfläche der Stäbe konvex gerundet ausgebildet. Beim Eindrücken einzelner Stäbe ergeben sich somit weniger markante Kanten zu den weniger belasteten Stäben.Around a special, complementary To achieve seating comfort, the upper and / or lower face of the Bars convex rounded. When pushing single bars This results in less prominent edges to the less loaded rods.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung detailliert beschrieben.following is an embodiment of Invention described in detail with reference to the accompanying drawings.

Darin zeigt:In this shows:

1 in teils geschnittener räumlicher Ansicht einen Hocker. 1 in partly cut spatial view a stool.

In 1 ist in teils geschnittener räumlicher Ansicht ein Sitzmöbel in Form eines Hockers dargestellt. Der Hocker weist eine Sitzfläche 1 und ein Haltemittel 2 für die Sitzfläche 1 auf. Die Sitzfläche 1 besteht aus einer Vielzahl von zueinander parallel und mit ihren Längsseiten aneinanderliegend sowie im Wesentlichen vertikal orientierten Stäben 10. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind 12 × 12 gleich 144 Stäbe 10 mit einer quadratischen Querschnittsfläche von 2,5 cm × 2,5 cm vorgesehen.In 1 is shown in a partially cut spatial view of a chair in the form of a stool. The stool has a seat 1 and a holding means 2 for the seat 1 on. The seat 1 consists of a plurality of mutually parallel and juxtaposed with their longitudinal sides and substantially vertically oriented rods 10 , In the illustrated embodiment, 12 × 12 are equal to 144 bars 10 provided with a square cross-sectional area of 2.5 cm × 2.5 cm.

Jeder Stab 10 weist eine obere Stirnfläche 11, Längsseiten 12 sowie eine untere Stirnfläche 13 auf. Die Sitzfläche 1 wird durch die oberen Stirnflächen 11 der Stäbe 10 gebildet. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Sitzfläche eine Größe von 12 × 2,5 cm gleich 30 cm × 12 × 2,5 cm gleich 30 cm auf.Every bar 10 has an upper end surface 11 , Long sides 12 and a lower end face 13 on. The seat 1 is through the upper end faces 11 of the bars 10 educated. In the embodiment shown here, the seat has a size of 12 × 2.5 cm equal to 30 cm × 12 × 2.5 cm equal to 30 cm.

Die Stäbe 10 bestehen aus Massivholzleisten, die beispielsweise in Tischlereien als Abfallstücke übrig bleiben. Die Leisten werden auf ein einheitliches Maß von 2,5 cm × 2,5 cm und eine einheitliche Länge von beispielsweise ca. 30 cm geschnitten. Bei Verwendung von Resthölzern können verschiedenste Holzarten in dem Hocker miteinander kombiniert werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Sitzfläche aus Stäben 10 zusammenzusetzen, die ausschließlich aus einer Holzart hergestellt sind.The bars 10 consist of solid wood slats, which remain as scrap pieces in carpentry, for example. The strips are cut to a uniform size of 2.5 cm × 2.5 cm and a uniform length of, for example, about 30 cm. When using residual wood, a wide variety of wood types can be combined in the stool. Of course it is also possible, the seat of rods 10 composed of exclusively one kind of wood.

Das Haltemittel 2 bildet quasi das Gestell des Sitzmöbels. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Haltemittel 2 aus einem kastenartigen Rahmen 21 mit quadratischem Grundriss, der unten mit einem Boden 22 geschlossen ausgebildet ist. Das Innenmaß des kastenförmigen Haltemittels 2 entspricht dem Außenmaß der in den Rahmen 21 einzusetzenden 144 Stäbe 10 in der Anordnung 12 × 12 Stäbe mit einem entsprechenden Toleranzmaß, so dass die Stäbe 10 in dem Haltemittel 2 in Richtung ihrer Längsachse zueinander beweglich geführt sind. In 1 ist eine Längsachse Z strichpunktiert dargestellt.The holding means 2 almost forms the frame of the chair. In the illustrated embodiment, the holding means 2 from a boxy frame 21 with a square floor plan, the bottom with a floor 22 is formed closed. The internal dimension of the box-shaped holding means 2 corresponds to the external dimension of the frame 21 144 bars to be used 10 in the arrangement 12 × 12 bars with a corresponding tolerance measure, so that the bars 10 in the holding means 2 are guided in the direction of their longitudinal axis to each other movable. In 1 is a longitudinal axis Z shown in phantom.

Zwischen den unteren Stirnflächen 13 der Stäbe 10 und dem Boden 22 des Haltemittels 2 ist ein elastisches Mittel 3 zur federnden Lagerung zwischengelagert. Das elastische Mittel 3 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Schaumstoffplatte 31, die passgenau in den Rahmen 21 des Haltemittels 2 auf dem Boden 22 auflegbar ist. Zur Vermeidung eines übermäßigen Abriebs an der Schaumstoffplatte 31 durch die vom Gewicht der auf dem Hocker sitzenden Person eingedrückten Stäbe 10 zu vermeiden, kann die Schaumstoffplatte 31 mit einem Textilbezug oder dergleichen ummantelt sein.Between the lower end faces 13 of the bars 10 and the floor 22 of the holding agent 2 is an elastic agent 3 stored for springing storage. The elastic means 3 consists in the illustrated embodiment of a foam plate 31 that fit in the frame 21 of the holding agent 2 on the ground 22 can be placed. To avoid excessive abrasion on the foam board 31 by the depressed by the weight of the person sitting on the stool rods 10 To avoid the foam plate can 31 be covered with a textile cover or the like.

Unterhalb des Bodens 22 sind am Haltemittel 2 vier Füße 23 angeordnet, mit denen der Hocker auf dem Fußboden steht. Selbstverständlich kann das Sitzmöbel auch als längliche Bank, Stuhl mit oder ohne Rückenlehne und/oder Armlehnen ausgestaltet sein. Ferner ist es möglich bereits Vorformungen der Sitzfläche 1 in den aneinanderliegenden Stäben 10 einzuformen. Dies kann sowohl durch Vorsehen einer entsprechenden Ausformung in dem elastischen Mittel 3 unterhalb der Stäbe 10, wie auch durch unterschiedliche Längen und Gestaltung der oberen Stirnflächen erzeugt werden.Below the ground 22 are at the holding means 2 four feet 23 arranged, with which the stool stands on the floor. Of course, the seating can also be designed as an elongated bench, chair with or without backrest and / or armrests. Furthermore, it is possible already preforming the seat 1 in the adjacent bars 10 to mold. This can be achieved both by providing a corresponding shape in the elastic means 3 below the bars 10 , as are also produced by different lengths and design of the upper end surfaces.

Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch des Sitzmöbels werden die durch die sich hinsetzende Person belasteten Stäbe 10 in das elastische Mittel 3 eingefedert. Die dabei ansteigende Rückstellkraft stützt die auf dem Sitzmöbel sitzende Person ab. Durch die elastisch federnde Aufnahme des Körpergewichts der sitzenden Person wird eine Lastverteilung auf der Sitzfläche 1 erreicht, womit Punktlasten und damit einhergehende Druckstellen sowie Ermüdungserscheinungen an der sitzenden Person vermieden werden. Das erfindungsgemäße Sitzmöbel ermöglicht somit ein an die äußere Form der auf dem Sitzmöbel sitzenden Person angepasste Sitzfläche trotz des für die Sitzfläche verwendeten harten Materials, wie beispielsweise Holz, Holzwerkstoffe, Kunststoffe und/oder Verbundwerkstoffe.When the chair is used as intended, the bars loaded by the seated person become 10 in the elastic means 3 springs are compressed. The thereby increasing restoring force supports the person sitting on the chair. Due to the elastically resilient absorption of the body weight of the seated person is a load distribution on the seat 1 achieved, which point loads and associated pressure points and fatigue on the seated person can be avoided. The seat according to the invention thus enables a seat adapted to the external shape of the person sitting on the chair, despite the hard material used for the seat, such as wood, wood-based materials, plastics and / or composite materials.

11
Sitzflächeseat
1010
StabRod
1111
obere Stirnflächeupper face
1212
Längsseitelong side
1313
untere Stirnflächelower face
22
Haltemittelholding means
2121
Rahmenframe
2222
Bodenground
2323
Fußfoot
33
elastisches Mittelelastic medium
3131
Schaumstoffplattefoam sheet
ZZ
Längsachselongitudinal axis

Claims (12)

Sitzmöbel mit einer Sitzfläche und einem Haltemittel für die Sitzfläche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von zueinander parallel und mit ihren Längsseiten (12) aneinanderliegend sowie im Wesentlichen vertikal orientierten Stäben (10) vorgesehen ist, wobei obere Stirnflächen (11) der Stäbe (10) die Sitzfläche (1) bilden und die Stäbe (10) im Haltemittel (2) in Richtung ihrer Längsachse bei Belastung auf ihre obere Stirnfläche (11) gegen eine Rückstellkraft beweglich gehaltert sind.Seating furniture with a seat surface and a holding means for the seat surface, characterized in that a plurality of mutually parallel and with their longitudinal sides ( 12 ) abutting and substantially vertically oriented rods ( 10 ) is provided, wherein upper end surfaces ( 11 ) of the bars ( 10 ) the seat ( 1 ) and the rods ( 10 ) in the holding means ( 2 ) in the direction of its longitudinal axis when loaded on its upper end face ( 11 ) are movably supported against a restoring force. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (10) federnd gelagert sind.Seating furniture according to claim 1, characterized in that the bars ( 10 ) are resiliently mounted. Sitzmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (2) ein die Stäbe (10) an ihren außenliegenden Längsseiten (12) führender Rahmen (21) ist.Seating furniture according to claim 1 or 2, characterized in that the holding means ( 2 ) the rods ( 10 ) on their outer longitudinal sides ( 12 ) leading framework ( 21 ). Sitzmöbel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (2) einen Boden (22) aufweist, auf dem sich die unteren Stirnflächen (13) der Stäbe (10) abstützen.Seating furniture according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the holding means ( 2 ) a floor ( 22 ), on which the lower end faces ( 13 ) of the bars ( 10 ). Sitzmöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen unteren Stirnflächen (13) der Stäbe (10) und dem Boden (22) elastische Mittel (3) zur federnden Abstützung der Stäbe (10) vorgesehen sind.Seating furniture according to claim 4, characterized in that between lower end faces ( 13 ) of the bars ( 10 ) and the ground ( 22 ) elastic means ( 3 ) for the resilient support of the rods ( 10 ) are provided. Sitzmöbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das/die elastischen Mittel (3) eine Schaumstoffplatte (31), ein Luftpolster, eine Wassermatratze oder jedem Stab (10) zugeordnete Druckfedern sind.Seating furniture according to claim 5, characterized in that the elastic means ( 3 ) a foam board ( 31 ), an air cushion, a water mattress or any rod ( 10 ) associated compression springs are. Sitzmöbel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch Variation der Länge der Stäbe (10) und/oder durch Ausformung des elastischen Mittels (3) die Sitzfläche (1) eine vorgegebene räumliche Ausformung in unbelastetem Zustand hat.Seating furniture according to claim 5 or 6, characterized in that by varying the length of the bars ( 10 ) and / or by shaping the elastic means ( 3 ) the seat ( 1 ) has a predetermined spatial shape in the unloaded state. Sitzmöbel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (10) einen dreieckigen, viereckigen, sechseckigen und/oder achteckigen Querschnitt haben.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the rods ( 10 ) have a triangular, quadrangular, hexagonal and / or octagonal cross-section. Sitzmöbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass alle Stäbe (10) gleichen Querschnitt, insbesondere rechteckigen und besonders bevorzugt quadratischen Querschnitt, haben.Seating furniture according to claim 8, characterized in that all rods ( 10 ) have the same cross-section, in particular rectangular and more preferably square cross-section. Sitzmöbel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (10) aus Massivholz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen und/oder Verbundwerkstoffen hergestellt sind.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the rods ( 10 ) are made of solid wood, wood materials, plastics and / or composite materials. Sitzmöbel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er als Hocker, Stuhl oder Bank mit oder ohne Armlehnen ausgebildet ist.seating according to one of the preceding claims, characterized that he is trained as a stool, chair or bench with or without armrests is. Sitzmöbel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und/oder untere Stirnfläche (11, 13) der Stäbe (10) konvex gerundet ausgebildet sind.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the upper and / or lower end face ( 11 . 13 ) of the bars ( 10 ) are convexly rounded.
DE202008002132U 2008-02-15 2008-02-15 seating Expired - Lifetime DE202008002132U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008002132U DE202008002132U1 (en) 2008-02-15 2008-02-15 seating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008002132U DE202008002132U1 (en) 2008-02-15 2008-02-15 seating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008002132U1 true DE202008002132U1 (en) 2008-04-24

Family

ID=39326895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008002132U Expired - Lifetime DE202008002132U1 (en) 2008-02-15 2008-02-15 seating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008002132U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101910U1 (en) 2013-05-02 2013-06-25 Edgar Seckinger Seating furniture with a soft seat
CN107087933A (en) * 2017-07-02 2017-08-25 赵大兵 A kind of lumbar support face can adjust back cushion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013101910U1 (en) 2013-05-02 2013-06-25 Edgar Seckinger Seating furniture with a soft seat
EP2798978A1 (en) 2013-05-02 2014-11-05 Edgar Seckinger Seating furniture with a flexible seat
CN107087933A (en) * 2017-07-02 2017-08-25 赵大兵 A kind of lumbar support face can adjust back cushion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510182C3 (en) Seat and back cushions, in particular for vehicle seats
EP1362534B1 (en) Support by spring mat
EP1050251B1 (en) Slatted bed-base
DE202008002132U1 (en) seating
DE102016009065B3 (en) Cover for a mattress or a cushion and mattress or upholstery with such a cover
DE3210525C2 (en)
DE60317187T2 (en) SUPPORT STRUCTURE WITH AUTOMATICALLY ADJUSTING SUPPORT SURFACE FOR RECEIVING ANY TYPE OF BODY
EP2939572B1 (en) Seating device, chair or sofa
EP2798978B1 (en) Seating furniture with a flexible seat
CH708898A2 (en) Edition.
EP2298135B1 (en) Seat furniture or bed
WO2005117657A1 (en) Pneumatic cushion for sitting, leaning or lying upon
DE202010012129U1 (en) Active dynamic seating device
DE202007008867U1 (en) Arrangement with bed frame and combination mattress has at least one additional supporting element essentially transverse to lying direction for supporting combination mattress relative to bed frame
DE870327C (en) Springy mattress to lie or sit on
DE102006031295A1 (en) Frame for bed has U-shaped elements whose horizontal regions support upholstery part (mattress) and whose upward facing free ends form boundary for upholstery part so frame and slats are combined to form one part
AT504874B1 (en) SEAT
WO2024012812A1 (en) Supporting-spring element for a mattress, supporting -spring arrangement and a supporting-spring system
DE202007004007U1 (en) Adjustable single spring is used to provide support for a chair or platform has a leaf spring form
EP3749143A1 (en) Seating furniture
DE202023100146U1 (en) Seating
CH714262B1 (en) Active-dynamic seating device.
DE102006057860B4 (en) tube coating
DE102011009547B4 (en) Roll-up backrest
DE202017106938U1 (en) Mattress with spring core with three spring layers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080529

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110301

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140220

R158 Lapse of ip right after 8 years