DE202007016715U1 - Scaffolding for solar collectors, especially for those with Fresnel lenses - Google Patents

Scaffolding for solar collectors, especially for those with Fresnel lenses Download PDF

Info

Publication number
DE202007016715U1
DE202007016715U1 DE202007016715U DE202007016715U DE202007016715U1 DE 202007016715 U1 DE202007016715 U1 DE 202007016715U1 DE 202007016715 U DE202007016715 U DE 202007016715U DE 202007016715 U DE202007016715 U DE 202007016715U DE 202007016715 U1 DE202007016715 U1 DE 202007016715U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scaffold
solar collectors
longitudinal
scaffold according
members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007016715U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kark AG
Original Assignee
Kark AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kark AG filed Critical Kark AG
Priority to DE202007016715U priority Critical patent/DE202007016715U1/en
Publication of DE202007016715U1 publication Critical patent/DE202007016715U1/en
Priority to PCT/EP2008/010130 priority patent/WO2009068307A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0543Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the refractive type, e.g. lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/30Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with lenses
    • F24S23/31Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with lenses having discontinuous faces, e.g. Fresnel lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/45Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with two rotation axes
    • F24S30/452Vertical primary axis
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • H02S20/32Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment specially adapted for solar tracking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/133Transmissions in the form of flexible elements, e.g. belts, chains, ropes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/13Profile arrangements, e.g. trusses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Stützgerüst (1) für Solarkollektoren (2) umfassend Querholme (20) und darauf befestigte Längsträger (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (10) selbsttragend sind und im Querschnitt gleichschenklige Dreiecke darstellen, wobei an der jeweiligen Basisfläche der Längsträger (10) Aufnahmen für ein oder mehrere Solarkollektoren (2) vorgesehen sind und die Längsträger (10) an ihrer jeweiligen Keilspitze (11) so mit den Querholmen (20) verbunden sind, dass die Keilspitzen (11) der Längsträger (10) und die Querträger (20) gitterartig angeordnet sind.Scaffold (1) for solar collectors (2) comprising transverse bars (20) and longitudinal members (10) fastened thereon, characterized in that the longitudinal members (10) are self-supporting and in cross section isosceles triangles represent, wherein at the respective base surface of the side members (10) receptacles for one or a plurality of solar collectors (2) are provided and the longitudinal members (10) at their respective wedge tip (11) so connected to the crossbars (20) are that the wedge tips (11) of the side members (10) and the cross member (20) are arranged like a grid.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Stützgerüst für Solarkollektoren, mit dem eine Mehrzahl von Solarkollektoren zu einer flächigen Einheit zusammengefasst werden können.The Invention relates to a scaffold for solar collectors, with a plurality of solar collectors to a flat unit can be summarized.

Solarkollektoren werden aus produktions- und transporttechnischen Gründen in der Regel in kleinen Abmessungen (bis ca. 1 × 2m) gefertigt. Da die Solarkollektoren häufig nicht auf mechanische Belastungen ausgelegt sind, benötigen sie ein zusätzliches Stützgerüst, die ihnen entsprechende Stabilität bei mechanischen Einwirkungen, wie z.B. von Wind, verleiht.solar collectors are used for production and transport reasons in usually in small dimensions (up to about 1 × 2m) made. Because the solar collectors often they are not designed for mechanical loads, they need an additional Scaffolding, the appropriate stability for mechanical actions, e.g. from wind, lends.

Häufig sind an einem Einsatzort mehrere Solarkollektoren installiert, deren Wirkungsgrad sich erhöht, wenn sie als Einheit zusammengeschlossen werden. Dies ist besonders bei thermischen Solarkollektoren der Fall. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, mehrere Solarkollektoren gemeinsam auf eine einzelne, entsprechend ausgelegte Tragestruktur zu montieren.Frequently Installed at a site several solar collectors whose Efficiency increases, when they are united as a unit. This is special for thermal solar collectors the case. It has proven to be beneficial proved that several solar collectors work together on a single, appropriately designed support structure to assemble.

Um den Wirkungsgrad weiter zu erhöhen, können Solarkollektoren nachgeführt werden, so dass die Sonneneinstrahlung immer möglichst lotrecht auf die Solarkollektoren auftrifft. Durch eine Zusammenfassung mehrerer Solarkollektoren zu einer Einheit lässt sich der Aufwand für die Mechanik der Nachführung deutlich reduzieren, da mehrere Solarkollektoren nur eine gemeinsame Mechanik benötigen anstelle von individuellen.Around To further increase the efficiency, solar collectors can tracked so that the sunlight is always as perpendicular to the solar panels incident. By a summary of several solar collectors to a unity the effort for the mechanics of the tracking significantly reduce, since several solar collectors only one common Need mechanics instead of individual.

Aus der JP-A-2001/53319 ist ein Stützgerüst für eine flächenmäßig ausgedehnte Zusammenfassung von Solarkollektoren bekannt. Das Stützgerüst besteht im Wesentlichen aus einem flachen Grundrahmen, an dessen Rückseite ein brückenartiges Stützgerüst angeordnet ist. Diese Konstruktionsweise bedingt ein Mittragen der Solarkollektoren. Da die Solarkollektoren nicht zur Aufnahme mechanischer Belastungen geeignet sind, benötigen die Solarkollektoren eine rahmenartige Unterkonstruktion. Das Vorsehen solcher Unterkonstruktionen erfordert Zusatzaufwand. Weitere Ausführungsformen sind aus US-7A-4845511 , US-A1-2005/035244 und US-A-5325844 bekannt. Als Verstärkung für flächenmäßig angeordnete Grundelemente können demnach neben brückenartige Verstrebungen auf der Rückseite auch pyramiden- oder prismaförmige Verstrebungen vorgesehen sein. Allerdings werden auch bei diesen Konstruktionen die Solarkollektoren mechanisch belastet.From the JP-A-2001/53319 is a scaffold for a geographically extensive summary of solar collectors known. The scaffold consists essentially of a flat base frame, on the back of a bridge-like scaffold is arranged. This construction requires a Mittragen the solar collectors. Since the solar collectors are not suitable for absorbing mechanical loads, the solar collectors require a frame-like substructure. The provision of such substructures requires additional effort. Other embodiments are made US-7A-4845511 . US-A1-2005 / 035244 and US-A-5325844 known. As a reinforcement for areally arranged basic elements can therefore be provided in addition to bridge-like struts on the back and pyramid or prismatic braces. However, even in these constructions, the solar collectors are mechanically stressed.

Außer hinreichender Stabilität sollen derartige Stützgerüste leicht transportierbar und montierbar sein, da ihre Aufstellung häufig in Zonen geschieht, die vom Herstellungsort weit entfernt sind.Except adequate stability should such scaffolds easily be transportable and mountable, since their installation is often in Zones that are far away from the place of manufacture.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Stützgerüstes für Solarkollektoren, das aus einfachen und leichten Elementen mit einfachen Mitteln zusammensetzbar ist, die mechanische Belastung der Solarkollektoren minimiert und dennoch hohe Stabilität insbesondere gegenüber Windkräften aufweist. Die Lösung besteht in den Merkmalen des Anspruchs 1 und vorzugsweise denjenigen der Unteransprüche.task The invention is the creation of a scaffold for solar collectors, the simple and lightweight elements with simple means composable is minimized, the mechanical load on the solar panels and nevertheless high stability especially opposite wind forces having. The solution consists in the features of claim 1 and preferably those the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Lösung sieht ein Stützgerüst für Solarkollektoren vor, welches Querholme und darauf befestigte, selbsttragende Längsträger umfasst, wobei die Längsträger im Querschnitt gleichschenklige Dreiecke darstellen, an den jeweiligen Basisflächen der Längsträger Aufnahmen für ein oder mehrere Solarkollektoren vorgesehen sind und die Längsträger an ihrer Keilspitze mit den Querholmen verbunden sind.The sees solution according to the invention a scaffold for solar collectors which comprises transverse beams and self-supporting longitudinal members fastened thereon, wherein the longitudinal members are isosceles in cross section Represent triangles, at the respective base surfaces of the longitudinal beams recordings for one or several solar collectors are provided and the side members on their Wedge tip are connected to the cross beams.

Durch die einfache Montage des erfindungsgemäßen Stützgerüstes, bei der lediglich einzelne – in der Regel baugleiche – Längsträger an den Querholmen befestigt werden müssen, ergibt sich eine durchgehende, vorzugsweise ebene Fläche, auf der eine Vielzahl von Solarkollektoren unmittelbar benachbart montiert werden können. Das Stützgerüst zeichnet sich weiterhin durch eine hohe Stabilität aus.By the simple assembly of the scaffold according to the invention, in which only a single - in the Rule identical - side member to the Transverse bars must be attached, results in a continuous, preferably flat surface on which mounts a plurality of solar collectors immediately adjacent can be. The scaffold draws continue to be characterized by high stability.

Die Längsträger besitzen einen gleichschenklig-dreiecksförmigen Querschnitt. Bei einem gleichschenkligen Dreieck weisen zwei der drei Seiten – die sogenannten Schenkel – die gleiche Länge auf. Bei der dritten Seite handelt es sich um die Basis des Dreiecks. Die der Basis gegenüberliegende Ecke wird als Spitze bezeichnet. Im Falle eines gleichseitigen Dreiecks, bei dem alle drei Seiten die gleiche Länge besitzen, handelt es sich um eine Sonderform des gleichschenkligen Dreiecks. Hier kann frei bestimmt werden, welche Seite die Basis darstellen soll. In der Folge gelten dann auch die übrigen Definitionen für das gleichschenklige Dreieck. Ein dreidimensionaler Körper, dessen Querschnitt ein gleichschenkliges Dreieck ist, ähnelt einem Keil. Im Sinne dieser Erfindung bezieht sich daher der Begriff Keilspitze auf die Kante des Längsträgers, die im Querschnitt mit der Spitze des gleichschenkligen Dreiecks zusammenfällt. Die beiden weiteren Kanten werden als Basiskanten bezeichnet. Die Fläche zwischen den bei den Basiskanten ist die Basisfläche, die Flächen zwischen der Keilspitze und je einer der Basiskanten sind die Schenkelflächen.The Own side members an isosceles triangular Cross-section. In an isosceles triangle, two of the three pages - the so called thighs - the same length up. The third page is the base of the triangle. The opposite of the base Corner is called a peak. In the case of an equilateral triangle, where all three sides have the same length, it is a special form of the isosceles triangle. Here can be free determine which side should represent the base. In the Episode then apply the rest Definitions for the isosceles triangle. A three-dimensional body whose Cross-section is an isosceles triangle, resembles a wedge. In the sense of this The invention therefore refers to the term wedge tip on the edge of the longitudinal member, the coincides in cross section with the apex of the isosceles triangle. The both other edges are called base edges. The area between the at the base edges is the base area, the areas between the wedge tip and each one of the base edges are the leg surfaces.

Auf der Basisfläche der Längsträger können die Solarkollektoren montiert werden. Bevorzugt ist es, wenn mehrere Solarkollektoren in Längrichtung des Trägers hintereinander montiert werden können. Die Breite der Basisfläche eines Längsträgers entspricht vorzugweise annähernd der Breite oder der Länge der einzelnen Solarkollektoren, so dass pro Längsträger eine Bahn Solarkollektoren vorgesehen ist. Die Längsträger weisen vorzugsweise alle die gleiche Länge auf. An einzelnen Punkten entlang ihrer Keilspitzen sind die Längsträger mit den Querholmen verbunden, wobei der Abstand der Befestigungspunkte zweier benachbarter Längsträger der Breite ihrer Basisfläche entspricht und die Querholme mit den Keilspitzen der Längsträger gitterartig angeordnet sind. Damit liegen die Basisflächen der Träger bündig nebeneinander.The solar collectors can be mounted on the base surface of the side members. It is preferred if a plurality of solar collectors can be mounted one behind the other in the longitudinal direction of the carrier. The width of the base surface of a longitudinal member preferably corresponds approximately to the width or the Length of the individual solar collectors, so that per rail a rail solar collectors is provided. The longitudinal members preferably all have the same length. At individual points along their wedge tips, the longitudinal members are connected to the transverse bars, wherein the distance between the attachment points of two adjacent longitudinal members corresponds to the width of their base surface and the transverse bars are arranged like a lattice with the wedge tips of the longitudinal members. Thus, the base surfaces of the carrier are flush next to each other.

Die Längsträger sind selbsttragend. Das bedeutet, dass sie ihre Form beibehalten, unabhängig davon, ob auf ihnen Solarkollektoren installiert sind oder nicht. Die Solarkollektoren tragen die Struktur also nicht mit. Da in die Solarkollektoren keine strukturellen Kräfte eingeleitet werden, wird die mechanische Belastung der Solarkollektoren im Vergleich zu bekannten Stützgerüsten, bei denen die Solarkollektoren mittragen, minimiert.The Longitudinal beams are self-supporting. That means they keep their shape, regardless of whether solar collectors are installed on them or not. The solar collectors So do not carry the structure with you. Because in the solar collectors no structural forces be initiated, the mechanical load on the solar panels in comparison to known scaffolds, at which the solar collectors support, minimized.

Die Querholme sind von ihrem Querschnitt her beliebig zu wählen, wobei aber Rechteck- oder I-Querschnitte bevorzugt sind. Sie erstrecken sich vorzugsweise senkrecht zu den Längsträgern und über die gesamte Strecke zwischen den Spitzen der beiden am Rand liegenden Längsträger. Die Querholme selbst weisen untereinander vorzugsweise einen regelmäßigen Abstand auf.The Transverse spars are arbitrary to choose from their cross-section, wherein but rectangular or I-sections are preferred. They extend preferably perpendicular to the longitudinal beams and over the entire distance between the tips of the two longitudinal beams lying on the edge. Show the cross beams themselves preferably at a regular distance from each other.

Die Längsträger sind bevorzugt in Fachwerkbauweise ausgeführt. Dabei sind an der Keilspitze sowie an den Basiskanten Längsholme vorgesehen, die untereinander durch Verstrebungen verbunden sind. Dadurch lässt sich eine hohe Steifigkeit in Längrichtung bei gleichzeitig geringem Gewicht erreichen, was wiederum den Transport und die Montage erleichtert.The Longitudinal beams are preferably designed in half-timbered construction. Here are at the wedge tip as well provided at the base edges longitudinal beams, the interconnected by bracing. This can be done a high rigidity in longitudinal direction while achieving low weight, which in turn reduces the transport and facilitates the assembly.

Um die Steifigkeit des gesamten Stützgerüstes in Richtung der Querholme zu steigern, kann vorgesehen sein, die einzelnen Längsträger an ihren aneinanderliegenden Basiskanten miteinander zu verbinden. Verlaufen entlang dieser Basiskanten Längsholme, bedeutet dies, dass die Längsholme zweier benachbarter Längsträger, die entlang der Basiskanten verlaufen, miteinander verbunden werden. Vorzugsweise ist diese Verbindung lösbar, z.B. durch Bolzen, ausgestaltet.Around the rigidity of the entire scaffold in Direction of the cross bars to increase, can be provided, the individual Side members on their connect adjacent base edges together. run along these base edges longitudinal struts, this means that the longitudinal spars two adjacent side members, the along the base edges run, be joined together. Preferably, this compound is soluble, e.g. by bolts, designed.

Die Aufnahmen für die Solarkollektoren sind vorzugsweise so gestaltet, dass eine durch das Stützgerüst induzierte, mechanische Belastung der Solarkollektoren möglichst vollständig vermieden wird. Dabei sind besonders unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten der einzelnen Komponenten zu berücksichtigen, damit keine Spannungen durch Temperaturänderungen auftreten. Dies kann durch entsprechend zu wählende Spaltmaße erreicht werden, die sich je nach Temperatur verändern können. Das gesamte Stützgerüst sollte weiterhin so biegesteif ausgelegt sein, dass eine Biegebeanspruchung, die zur Beschädigung von Solarkollektoren führen könnte, vermieden wird.The Recordings for the solar collectors are preferably designed so that a through induced the scaffold, Mechanical stress on solar collectors is avoided as completely as possible. Here are particularly different thermal expansion coefficients to consider the individual components so that no tensions due to temperature changes occur. This can be done by to be chosen accordingly clearances be achieved, which can vary depending on the temperature. The entire scaffold should continue to be designed so rigid that a bending stress, the damage lead by solar collectors could, is avoided.

Auch wenn das erfindungsgemäße Stützgerüst sich grundsätzlich für jede beliebige Art von Solarkollektoren eignet, so sind Solarkollektoren mit langgestreckten Fresnel-Linsen besonders bevorzugt. Langestreckte Fresnel-Linsen fokussieren die einfallende Strahlung auf einer Brennlinie bzw. eine Linie aus unendlich vielen Brennpunkten. Im Bereich diese Brennlinie kann eine Absorptionsvorrichtung vorgesehen sein, welche die einfallende Strahlung in Wärme- und/oder elektrische Energie umwandelt.Also when the scaffold according to the invention itself in principle for every Any type of solar collectors are suitable, so are solar collectors particularly preferred with elongate Fresnel lenses. long Stretched Fresnel lenses focus the incident radiation on a focal line or a line from an infinite number of focal points. In the area these Burning line may be provided an absorption device, which the incident radiation in heat and / or converting electrical energy.

Möglich ist auch der Einsatz von quadratischen, punktförmig fokussierenden Fresnel-Linsen. Um einen einzelnen Brennpunkt zu erhalten, werden bspw. zwei Frensel-Linsen, welche die einfallende Strahlung jeweils eine Brennlinie fokussieren, um 90° verdreht direkt übereinander angeordnet. In den so erhaltenen Brennpunkten der einzelnen Linsen können dann z.B. Hochtemperatursolarzellen zum Einsatz kommen, die sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad auszeichnen. Ob die beiden Fresnel-Linsen mit ihren glatten Seiten aufeinander liegen oder nicht, ist im Übrigen unerheblich für die Fokussierung in einem Brennpunkt.Is possible also the use of square, punctiform focusing Fresnel lenses. Around To obtain a single focal point, for example, two Frensel lenses, which the incident radiation each focus a focal line, rotated by 90 ° directly above each other arranged. In the resulting focal points of the individual lenses can then e.g. High-temperature solar cells are used, which are characterized by a particularly high efficiency. Whether the two Fresnel lenses with their smooth sides lie on each other or not, is irrelevant, moreover for the Focusing on a focal point.

Die Ausführung des Stützgerüstes in Fachwerkbauweise ist besonders vorteilhaft für diese Art von Solarkollektoren, da bei entsprechender Auslegung die Strahlengänge von der Linse zur Brennlinie nicht oder kaum beeinträchtigt werden. Es erweist sich als zweckmäßig, wenn die Verstrebungen der Basisfläche des Längsträgers entlang der Grenze zwischen zwei benachbarten Solarkollektoren verlaufen. Durch solche Verstrebungen kann zum einen die Stabilität des Längsträgers gesichert werden, zum anderen werden die Solarkollektoren abgestützt und können zusätzlich entlang der jeweiligen Kante gesichert werden.The execution of the scaffold in Timber construction is particularly advantageous for this type of solar collectors, because with appropriate design, the beam paths from the lens to the focal line not or hardly affected become. It proves to be useful when the bracing the base area along the side member the boundary between two adjacent solar collectors run. By such struts can on the one hand secured the stability of the longitudinal member On the other hand, the solar collectors are supported and can additionally be secured along the respective edge.

Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Fresnel-Linsen derart ausgestaltet sind, dass sich ihre Brennlinie entlang der Keilspitze des jeweiligen Längsträgers befindet. Verläuft dort ein Längsholm kann dieser als zur Basisfläche des Längsträgers geöffnetes U-Profil ausgeführt sein. In diesem Profil kann dann beispielsweise ein Leitungsrohr verlaufen, durch welches ein wärmetragendes Fluid gepumpt wird. Das Rohr wird zweckmäßigerweise gegenüber dem U-Profil und der Umgebung isoliert, abgesehen von der Stelle, auf welche die Strahlung auftrifft.It is particularly advantageous when the Fresnel lenses designed in such a way are that their focal line is located along the wedge tip of the respective longitudinal member. runs there can be a longitudinal spar this as the base area of the side member opened U-profile executed be. In this profile can then, for example, a conduit run through which a heat-carrying Fluid is pumped. The tube is expediently opposite the U-profile and the environment isolated, apart from the place on which the radiation hits.

Die einzelnen Leitungsrohre aller Längsträger sind vorzugsweise zu einer Leitungsschleife verbunden, d.h. das wärmetragende Flu id wird an dem einen Ende der Schleife in die Leitungen gepumpt und durchläuft dann alle Leitungsrohre bevor es am anderen Ende der Leitung austritt. Zwischen Ein- und Ausgang der Leitungsschleife ergibt sich erfindungsgemäß ein Temperaturunterschied. Der Anschluss an die Leitungsschleife kann vorzugsweise durch flexible Schläuche geschehen.The individual conduits of all longitudinal members are preferably connected to a line loop, ie the heat-carrying Flu id is at the one end of the loop is pumped into the lines and then passes through all the pipes before it exits at the other end of the line. Between input and output of the line loop results according to the invention, a temperature difference. The connection to the line loop can preferably be done by flexible hoses.

Es kann aber auch vorgesehen sein, dass entlang der Brennlinie der Linsen Photovoltaikzellen angeordnet sind. Aufgrund der hohen Strahlungsintensität in diesem Bereich lassen sich sehr hohe Wirkungsgrade für die Stromerzeugung erzielen. Wegen der Strahlungsintensität entstehen an den Photovoltaikzellen sehr hohe Temperaturen. Es kann daher weiterhin vorgesehen sein, in direktem Kontakt mit oder in geringem Abstand zu den Photovoltaikzellen Leitungsrohre auf der von den Fresnel-Linsen abgewandten Seite der Photovoltaikzellen zu verlegen. Diese können zum einen als Kühlung dienen, zum anderen lässt sich die abgeführte Wärme weiter verwenden.It but can also be provided that along the focal line of the Lens photovoltaic cells are arranged. Due to the high radiation intensity in this In this area, very high efficiencies can be achieved for power generation. Because of the radiation intensity arise at the photovoltaic cells very high temperatures. It can therefore continue to be provided in direct contact with or in small distance to the photovoltaic cells pipes on the side of the photovoltaic cells facing away from the Fresnel lenses relocate. these can on the one hand as cooling serve, let others the dissipated Heat on use.

Sofern punktförmig fokussierende Fresnel-Linsen zum Einsatz kommen, befinden sind die Brennpunkte der Linsen vorzugsweise ebenfalls entlang der Keilspitze des jeweiligen Längsträgers. Die Hochtemperatursolarzellen können dann, wie oben beschrieben, über Leitungsrohre auf der von den Fresnel-Linsen abgewandten Seite der Hochtemperatursolarzellen gekühlt werden. Entsprechend ihrem Einsatz optimierte Wärmeleiter zwischen Hochtemperatursolarzellen und den Leitungsrohren sind weithin bekannt.Provided punctual Focusing Fresnel lenses are used, are the focal points the lenses preferably also along the wedge tip of the respective Longitudinal member. The high-temperature solar cells can then, as described above, over Conduits on the side facing away from the Fresnel lenses of the High temperature solar cells cooled become. According to their use, heat conductors optimized between high-temperature solar cells and the conduits are well known.

Denkbar ist auch, dass die einzelnen Hochtemperatursolarzellen entlang der Längsträger, auf denen sie sich befinden, verschiebbar sind. Die Verschiebung kann dabei manuell oder automatisch, für jede Zelle einzeln oder für mehrere Zellen eines Längsträgers zusammen erfolgen. Jedenfalls kann der Wirkungsgrad der Anlage weiter gesteigert werden, in dem die Hochtemperatursolarzellen immer im Brennpunkt einer Linse positioniert werden kön nen: Bei einer manuellen Einstellung können so Produktionsungenauigkeiten der Fresnel-Linsen berücksichtigt werden, bei der automatischen Verschiebung lassen sich Abweichungen vom idealen Strahlengang in Echtzeit ausgleichen.Conceivable is also that the individual high - temperature solar cells along the Side members on which they are, are displaceable. The shift can be manually or automatically, for each Cell individually or for several cells of a longitudinal member together respectively. In any case, the efficiency of the system can be further increased in which the high-temperature solar cells are always in focus a lens can be positioned: In a manual setting can so production inaccuracies of the Fresnel lenses considered be, with the automatic shift can be deviations compensate for the ideal beam path in real time.

Bei der Nutzung von Photovoltaik- oder Hochtemperatursolarzellen können zur Stromleitung Kabel vorgesehen sein. Es ist aber auch möglich das gesamte Gerüst, oder zumindest den Längsträger in der Keilspitze als Masseleiter zu verwenden. Dadurch ist es möglich, bis zu 50% der benötigten Kabelgesamtlänge einzusparen. Sofern die Leitungsrohre zur Kühlung der Photovoltaik- oder Hochtemperatursolarzellen ausreichend elektrisch von dem Träger in der Keilspitze des Längsträgers isoliert sind, lassen sich diese als zweiten Leiter verwenden. Der Kabelbedarf kann so weiter deutlich reduziert werden.at The use of photovoltaic or high-temperature solar cells can for Power line cable may be provided. But it is also possible the whole Framework, or at least the side member in the To use wedge tip as ground conductor. This makes it possible to get up to 50% of the needed Cable Total Length save. If the pipes for cooling the photovoltaic or High temperature solar cells sufficiently electrically from the carrier in the Wedge tip of the longitudinal member are insulated, These can be used as a second conductor. The cable requirement can be significantly reduced so on.

Um den Wirkungsgrad aller auf dem Stützgerüst montierten Solarkollektoren noch zu steigern, kann vorgesehen sein, das gesamte Stützgerüst der Sonne nachzuführen. Dazu ist das Stützgerüst vorzugsweise so um ein oder zwei Achsen drehbar gelagert, dass es in Elevation und/oder Azimut verstellt werden kann. Im besonders bevorzugten Fall einer zweiachsigen Verstellmöglichkeit sind die Bewegungen in Elevation- und Azimutrichtung voneinander getrennt.Around the efficiency of all solar collectors mounted on the scaffold can still be provided, the entire supporting framework of the sun can be provided to track. For this purpose, the scaffold is preferably so rotatable about one or two axes that it is in elevation and / or azimuth can be adjusted. In the most preferred Case of a biaxial adjustment are the movements separated in elevation and azimuth directions.

Zur Verstellung des Azimutwinkels ist es ausreichend, das gesamte Stützgerüst an einer Stelle drehbar zu lagern. Da die gesamte Gewichtskraft des Gerüstes auf dem Lager ruht, ist für eine entsprechende Verstellung wenig Kraftaufwand nötig, weshalb ein am Lager angreifender Stellmotor ausreichend sein kann.to Adjusting the azimuth angle, it is sufficient, the entire scaffold on one Place to store rotatable. Since the entire weight of the scaffold on the camp is resting for a corresponding adjustment requires little effort, which is why a servomotor attacking the bearing can be sufficient.

Die Verstellung des Elevationswinkels bedarf in der Regel einer höheren Kraftaufwendung. Unabhängig davon spielen entlang dieser Achse die Windkräfte eine größere Rolle, so dass der Verstellmechanismus auch der Lagesicherung des Stützgerüstes diesen muss.The Adjustment of the elevation angle usually requires a higher force. Independently of which play along this axis, the wind forces a greater role, so that the adjustment mechanism also the position of the supporting framework this got to.

Zweckmäßigerweise ist vorzusehen, eine umlaufende Kette vorzusehen, die an einer Stelle mit dem Stützgerüst verbunden ist. Die Kette ist so geführt, dass bei einem Elevationswinkel von 0° – d.h. das Stützgerüst befindet sich in einer horizontalen Lage – der eine, dem Verbindungspunkt benachbarte Umlenkpunkt oberhalb des Verbindungspunktes liegt, und der andere, dem Verbindungspunkt benachbarte Umlenkpunkt unterhalb des Verbindungspunktes liegt. Durch ein Ziehen der Kette in Richtung von Verbindungspunkt zum oberhalb liegenden Umlenkpunkt wird das Stützgerüst aufgerichtet, d.h. der Elevationswinkel vergrößert sich. Durch ein Ziehen in die andere Richtung wird das Stützgerüst abgesenkt, d.h. der Elevationswinkel verkleinert sich. Zusätzlich kann das Eigengewicht des Stützgerüstes zur Vergrößerung bzw. Verkleinerung des Elevationswinkels ausgenutzt werden. Das Kettenstück, welches vom Verbindungspunkt zum unterhalb liegenden Umlenkpunkt führt, verhindert, dass sich das Stützgerüst aufgrund von angreifenden Windkräften ungewollt aufstellt. Anstatt einer Kette kann auch ein umlaufender Zahnriemen o.ä. Verwendung finden.Conveniently, should be provided to provide a circulating chain at one point connected to the scaffold is. The chain is so led that at an elevation angle of 0 ° - i. the scaffold is located in a horizontal position - the one, the connection point adjacent deflection point is above the connection point, and the other, the connection point adjacent deflection below of the connection point lies. By pulling the chain in the direction of Connecting point to the above deflection point, the scaffold is erected, i.e. the elevation angle increases. By pulling in the other direction, the scaffold is lowered, i. the elevation angle decreases. In addition, the dead weight of the scaffold to Magnification or Reduction of the elevation angle can be exploited. The chain piece, which leads from the connection point to the deflection point below, prevents that the scaffold due to of attacking wind forces set up unintentionally. Instead of a chain can also be a circulating toothed belt etc. use Find.

Um den für die Verstellung benötigten Kraftaufwand so gering wie möglich zu halten, wird das Stützgerüst vorzugsweise in Leichtbauweise aus Aluminium gefertigt.Around the for needed the adjustment Effort as low as possible to hold, the scaffold is preferably Made of lightweight aluminum.

Die Erfindung ist nicht auf ein Stützgerüst beschränkt, bei dem alle montierten Solarkollektoren vom gleichen Typ sind. So ist es beispielsweise möglich, sowohl thermischen Solarkollektoren mit Fresnel-Linsen als auch Photovoltaikzellen ohne Fresnel-Linsen gleichzeitig auf einem Stützgerüst zu betreiben. Dafür kann es zweckmäßig sein, für den jeweiligen Solarkollektorentyp angepasste Längsträger zu verwenden.The invention is not on a scaffold be restricts all installed solar collectors of the same type. Thus, it is possible, for example, both thermal solar panels with Fresnel lenses and photovoltaic cells without Fresnel lenses to operate simultaneously on a scaffold. It may be expedient to use for the respective solar collector type adapted longitudinal beams.

Um die Windkräfte grundsätzlich zu verringern können zwischen den Solarkollektoren Windspalte vorgesehen sein. Durch sie kann wenigsten ein Teil der bewegten Luftmassen strömen, womit der Winddruck auf die gesamte Fläche der Solarkollektoren verringert werden kann.Around the wind forces in principle can reduce Wind gaps can be provided between the solar collectors. By It can flow at least a part of the moving masses of air, with which the wind pressure on the entire surface the solar collectors can be reduced.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung anhand einer vorteilhaften Ausführungsform beispielhaft beschrieben. Es zeigen:The Invention will now be described with reference to the accompanying drawings based on an advantageous embodiment described by way of example. Show it:

1 eine Gesamtansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stützgerüstes mit montierten Solarkollektoren; 1 an overall view of an embodiment of the scaffold according to the invention with mounted solar panels;

2 einen Querschnitt durch einem Längsholm; 2 a cross section through a longitudinal spar;

3 einen Querschnitt durch eine Verstrebung; 3 a cross section through a strut;

4 einen Querschnitt durch einen Längsholm mit eingesetztem Leitungsrohr; 4 a cross section through a longitudinal spar with inserted conduit;

5 einen Querschnitt durch einen Längsholm mit eingesetztem Leitungsrohr und Photovoltaikzelle; 5 a cross section through a longitudinal spar with inserted conduit and photovoltaic cell;

6 eine Gesamtansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stützgerüstes mit montierten Solarkollektoren; 6 an overall view of an embodiment of the scaffold according to the invention with mounted solar panels;

7 eine bahnförmige Fresnel-Linse; und 7 a sheet-shaped Fresnel lens; and

8 eine doppelt geschichtete, punktuell fokussierende Fresnell-Linse. 8th a double-layered, point-focusing Fresnel lens.

In 1 ist ein Stützgerüst 1 dargestellt, welches Längsträger 10 und Querholme 20 umfasst. Bei den Querholmen 20 handelt es sich um standardisierte Rechteckprofile. Sie verlaufen parallel und weisen untereinander einen konstanten Abstand auf. Die Keil spitzen 11 der Längsträger 10 und die Querholme 20 sind gitterartig angeordnet.In 1 is a scaffold 1 shown, which side member 10 and crossbars 20 includes. At the crossbars 20 these are standardized rectangular profiles. They run parallel and have a constant distance between them. The wedge is pointed 11 the side member 10 and the crossbars 20 are arranged like a lattice.

Die Längsträger 10 des Stützgerüstes 1 weisen im Querschnitt die Form eines gleichschenkligen Dreiecks auf und sind in Fachwerkbauweise ausgeführt. Der Längsträger setzt sich aus Längsholmen 16, 17 in der Keilspitze 11 und an den beiden Basiskanten 12, 13, sowie aus Verstrebungen 14, 15 zusammen.The side members 10 of the scaffold 1 have in cross-section the shape of an isosceles triangle and are designed in half-timbered construction. The longitudinal member is made up of longitudinal spars 16 . 17 in the wedge tip 11 and at the two base edges 12 . 13 , as well as from bracing 14 . 15 together.

Die Längsträger 10 sind an ihrer Keilspitze 11 mit den Querholmen 20 verbunden, während auf ihrer Basisfläche die Solarkollektoren 2 montiert sind. Der Abstand der einzelnen Montagepunkte der Längsträger 10 auf den Querholmen 20 ist so gewählt, dass sich zwei benachbarte Längsträger 10 an ihren gegenüberliegenden Basiskanten 12 und 13 berühren. Zur Verbesserung der Stabilität sind sie dort lösbar, z.B. durch Schrauben oder Bolzen, miteinander verbunden.The side members 10 are at their wedge tip 11 with the crossbars 20 connected while on their base area the solar collectors 2 are mounted. The distance between the individual mounting points of the side members 10 on the crossbars 20 is chosen so that there are two adjacent side members 10 at their opposite base edges 12 and 13 touch. To improve the stability, they are detachable there, for example by screws or bolts, connected together.

Auf jedem Längsträger 10 findet eine Mehrzahl von Solarkollektoren 2 Platz. Die Solarkollektoren 2 sind dabei in einer Reihe auf dem Längsträger 10 montiert. So ergeben sich zwischen zwei benachbarten Solarkollektoren 2 Stosskanten 3. Im dargestellten Beispiel handelt es sich bei den Solarkollektoren 2 um gestreckte Fresnel-Linsen, welche die von der Sonne einfallende Strahlung auf einer Brennlinie bündeln. Um möglichst wenig Verlust an Strahlungsenergie zu erleiden, sollen die Strahlengänge von Linse zur Brennlinie ungestört verlaufen, d.h. ein möglichst großer Flächenanteil der Solarkollektoren 2 soll effektiv genutzt werden. Die Verstrebungen 15 sollen besonders im Bereich der Basis des Längsträgers 10 die Strahlengänge nicht durchkreuzen, weshalb sie entlang der Stosskanten 3 der Solarkollektoren 2 verlaufen. Die Solarkollektoren 2 liegen auf den Verstrebungen 15 auf und werden von diesen abgestützt. Da die Verstrebungen 15 am Rand der Solarkollektoren 2 verlaufen, kann die Auflagefläche unabhängig von den Dimensionen der Verstrebung 15 gewählt wer den. Da so nur ein geringer Teil der Strahlengänge durch die Solarkollektoren 2 gestört wird, entsteht lediglich eine geringere Beeinflussung der effektiven Fläche des Solarkollektors 2.On each side member 10 finds a plurality of solar collectors 2 Space. The solar collectors 2 are in a row on the side member 10 assembled. This results between two adjacent solar collectors 2 abutting edges 3 , In the example shown, it is the solar collectors 2 stretched Fresnel lenses, which focus the sun's rays on a focal line. In order to suffer as little loss of radiation energy, the beam paths from lens to the focal line should be undisturbed, ie the largest possible proportion of solar collectors 2 should be used effectively. The struts 15 especially in the area of the base of the longitudinal member 10 do not cross the beam paths, which is why they are along the butt edges 3 the solar collectors 2 run. The solar collectors 2 lie on the struts 15 up and are supported by these. Because the braces 15 on the edge of the solar collectors 2 run, the bearing surface can be independent of the dimensions of the strut 15 to get voted. Because so only a small part of the beam paths through the solar panels 2 is disturbed, arises only a minor effect on the effective area of the solar collector 2 ,

Die Solarkollektoren 2 werden sowohl an den erwähnten Verstrebungen 15 als auch an den Längholmen 17 entlang der Basiskanten 12, 13 befestigt. Die Verstrebungen 15 und die Längsholme 17 bilden also eine Aufnahme für die Solarkollektoren 2. Um die Solarkollektoren kräftefrei zu lagern – wobei besonders die Wärmeausdehnung der einzelnen Komponenten zu berücksichtigen ist, da aufgrund von Unterschieden im Temperaturverhalten von Längsträger 10 und Solarkollektoren 2 Spannungen induziert werden können – ist eine entsprechende Aufnahme vorgehen.The solar collectors 2 be both on the mentioned bracing 15 as well as on the longitudinal bars 17 along the base edges 12 . 13 attached. The struts 15 and the longitudinal struts 17 thus form a receptacle for the solar collectors 2 , In order to store the solar collectors without force - in particular, the thermal expansion of the individual components is taken into account because of differences in the temperature behavior of side members 10 and solar collectors 2 Tension can be induced - is an appropriate recording approach.

In 2 ist eine beispielhafte Aufnahme an einem Längsholm 17 entlang einer Basiskante 12, 13 dargestellt. Der Solarkollektor 2 wird dabei zwischen den Längsholm 17 und einem Gegenstück 30 eingeklemmt. Das Gegenstück 30 ist durch eine Schraube 31 lösbar mit dem Längsholm 17 verbunden. Damit sich der Solarkollektor unter Temperatureinfluss ausdehnen kann, ist an seiner Stirnseite ein Freiraum 32 vorgesehen, dessen Ausmaße sich je nach Temperatur ändern können. Damit sich die Stirnseite 4 des Solarkollektors 2 relativ zum Längholm 17 bewegen kann, sind Gleitbacken 33 vorgesehen. Das Gegenstück 30 kann sich über die gesamte Länge des Längsholms 17 oder nur über die Länge eines Solarkollektors 2 erstrecken. Es ist aber auch denkbar, die Solarkollektoren 2 durch eine Vielzahl von kleinen Gegenstücken 30 zu sichern.In 2 is an exemplary recording on a longitudinal spar 17 along a base edge 12 . 13 shown. The solar collector 2 is doing between the longitudinal spar 17 and a counterpart 30 trapped. The counterpart 30 is through a screw 31 detachable with the longitudinal spar 17 connected. Thus, the solar collector under temperature influence can stretch, is on its front side a space 32 whose dimensions may vary according to the temperature. So that the front side 4 of the solar collector 2 relative to the longitudinal spar 17 can move, are sliding jaws 33 intended. The counterpart 30 can extend over the entire length of the longitudinal spar 17 or only over the length of a solar collector 2 extend. But it is also conceivable, the solar panels 2 through a variety of small counterparts 30 to secure.

Nach dem gleichen Prinzip lassen sich die Solarkollektoren 2 auch an den Verstrebungen 15 befestigen. Eine Möglichkeit ist in 3 dargestellt. Auf der Verstrebung 15 liegen zu beiden Seiten Solarkollektoren 2 auf. Ein durch eine Schraube 27 befestigtes Gegenstück 34 vervollständigt die Klemmung der Kollektoren 2. Auch hier sind wieder Freiräume an der Stirnseite 4 der Solarkollektoren 2 vorgesehen, ebenso wie Gleitbacken 26.The solar collectors follow the same principle 2 also on the struts 15 Fasten. One possibility is in 3 shown. On the brace 15 are solar collectors on both sides 2 on. A through a screw 27 attached counterpart 34 completes the clamping of the collectors 2 , Again, there are free spaces on the front page 4 the solar collectors 2 provided, as well as sliding jaws 26 ,

Im dargestellten Beispiel wird eine Fresnel-Linse als Solarkollektor 2 verwendet, bei der die einfallende Strahlung in einer Brennlinie gebündelt wird. Die Brennlinien der Fresnel-Linsen fallen mit den jeweiligen Längsholmen 16 in den Keilsspitzen 11 der Längsträger 10 zusammen.In the example shown, a Fresnel lens as a solar collector 2 used, in which the incident radiation is focused in a focal line. The focal lines of the Fresnel lenses fall with the respective longitudinal beams 16 in the wedge tips 11 the side member 10 together.

Wie in 4 beispielhaft dargestellt ist ein solcher Längsholm 16 in der Keilspitze 11 als nach oben geöffnetes U-Profil ausgebildet. In diesem U-Profil verläuft ein von Isolationsmaterial 42 umgebenes Leitungsrohr 40. Das Isolationsmaterial 42 verhindert einen ungewollten Wärmeaustausch mit der Umgebung. Lediglich der obere Bereich des Leitungsrohres liegt frei, da an dieser Stelle die durch die Fresnel-Linsen 2 gebündelten Strahlen auftreffen und absorbiert werden. Die Flüssigkeit, die durch das Leitungsrohr 40 fließt, wird so erwärmt.As in 4 shown by way of example is such a longitudinal spar 16 in the wedge tip 11 designed as upwardly open U-profile. In this U-profile runs one of insulation material 42 surrounded pipe 40 , The insulation material 42 prevents unwanted heat exchange with the environment. Only the upper portion of the conduit is exposed, as at this point the through the Fresnel lenses 2 focused beams are incident and absorbed. The liquid passing through the conduit 40 flows, so is heated.

Die Leitungsrohre 40 aller Längsträger 10 sind miteinander zu einer Leitungsschleife verbunden. Das bedeutet, dass Flüssigkeit die an einem Eingangspunkt in die Leitungsschleife eintritt, alle Leitungsrohre 40 durchläuft, bevor sie an einem Endpunkt aus der Leitungsschleife austritt. Die Zu- und Abfuhr der wärmetragenden Flüssigkeit zum Eingangs- bzw. vom Endpunkt sind vorzugsweise durch Schläuche realisiert. Dadurch wird auch die weiter unten beschriebene Beweglichkeit des Stützgerüstes 1 nicht eingeschränkt.The pipes 40 all side members 10 are connected together to form a loop. This means that liquid enters the line loop at an entry point, all pipes 40 passes through before exiting the line loop at one endpoint. The supply and removal of the heat-carrying liquid to the input or from the end point are preferably realized by hoses. As a result, the mobility of the scaffold described below also becomes 1 not limited.

In 5 ist eine Kombination aus Wandlern für elektrische Energie und Wärme in den Keilspitzen 11 der Längsträger 10 gezeigt. Die gebündelten Strahlen treffen zunächst auf eine Photovoltaikzelle 41, wo sie teilweise in elektrische Energie umgewandelt werden. Die darüber hinaus entstehende Wärme wird über dem Wärmeleiter 43 zu dem darunterliegenden Leitungsrohr 40 ge leitet und durch die darin befindliche Flüssigkeit abgeführt. Zum einen wird dadurch ein Kühleffekt für die Photovoltaikzelle 41 erreicht, zum anderen kann die gewonnene Wärme weiter genutzt werden. Auch hier wird durch Isolationsmaterial 42 der Wärmeverlust an die Umgebung eingeschränkt.In 5 is a combination of electrical energy converters and heat in the wedge tips 11 the side member 10 shown. The bundled beams first hit a photovoltaic cell 41 where they are partially converted into electrical energy. The resulting heat is transferred to the heat conductor 43 to the underlying conduit 40 ge leads and dissipated by the liquid contained therein. On the one hand, this creates a cooling effect for the photovoltaic cell 41 On the other hand, the heat gained can continue to be used. Again, by insulation material 42 the heat loss to the environment is limited.

Das Stützgerüst 1 ist, wie in 1 dargestellt, um zwei Achsen 50, 51 drehbar gelagert. Damit lässt sich das Stützgerüst 1 der Sonne nachführen, dass ihre Strahlung praktisch lotrecht auf den Solarkollektoren 2 auftrifft, wodurch eine Steigerung des Wirkungsgrades der gesamten Anlage ermöglicht wird. Bei Drehung um die Achse 50 wird der Elevationswinkel verändert, wobei das Stützgerüst 1 ist der dargestellten Position einen Elevationswinkel von 0° aufweist. Durch Drehung um die Achse 51 wird der Azimutwinkel verändert.The scaffold 1 is how in 1 shown to two axes 50 . 51 rotatably mounted. This allows the scaffold 1 track the sun that their radiation is virtually perpendicular to the solar panels 2 impinges, whereby an increase in the efficiency of the entire system is made possible. When turning around the axis 50 the elevation angle is changed, with the scaffold 1 the illustrated position has an elevation angle of 0 °. By turning around the axis 51 the azimuth angle is changed.

Damit eine Drehung um die Achse 51 möglich ist, ist das gesamte Stützgerüst – wie in 6 dargestellt – drehbar auf einem Sockel 52 gelagert. Aufgrund der hohen Steifigkeit des Stützgerüstes 1 und bei der dargestellten Leichtbauweise mit Fachwerkstrukturen ist ein einzelner Lagerpunkt ausreichend. Der Sockel 52 weist an seiner oberen Seite ein Drehgelenk 53 auf, welches die Gewichtskraft des Stützgerüstes senkrecht in den Sockel 52 überträgt. Es ist ein an einem Zahnkranz 54 eingreifenden Stellmotor 55 vorzusehen, um die Azimutnachführung zu bewerkstelligen.So that a rotation around the axis 51 is possible, is the entire scaffold - as in 6 shown - rotatable on a pedestal 52 stored. Due to the high rigidity of the scaffold 1 and in the illustrated lightweight construction with truss structures, a single bearing point is sufficient. The base 52 has a swivel joint on its upper side 53 on which the weight of the scaffold perpendicular to the base 52 transfers. It's one on a sprocket 54 engaging servomotor 55 provided to accomplish the Azimutnachführung.

Für die Elevationsnachführung ist das Stützgerüst 1 entlang der Achse 50 durch die Lager 57 drehbar gelagert. Für die Winkeleinstellung sind im dargestellten Beispiel zwei umlaufende Ketten 56, 56' vorgesehen. Die Anzahl an parallel montierten Ketten 56, 56' ist aber frei wählbar. Die nachfolgenden Erklärungen zur Kette 56 gelten auch für jede zusätzliche Kette 56', soweit vorhanden.For the elevation tracking is the scaffold 1 along the axis 50 through the camps 57 rotatably mounted. For the angle adjustment are in the example shown two circumferential chains 56 . 56 ' intended. The number of parallel mounted chains 56 . 56 ' but is free to choose. The following explanations to the chain 56 also apply to any additional chain 56 ' , if available.

Die Kette 56 ist an dem Verbindungspunkt 58 fest mit dem Stützgerüst 1 verbunden. Sie wird über an einem Gerüst 59 angebrachte Umlenkrollen 60, 61 und 62 geführt, wobei mindestens eine der Umlenkrollen angetrieben werden kann. Bei der in 6 dargestellten Position des Stützgerüstes 1 mit einem Elevationswinkel von 0° ist die entlang der Kette 56 dem Verbindungspunkt 58 benachbarte Umlenkrolle 60 oberhalb des Verbindungspunktes 58 angebracht. Wird die Kette 56 entsprechend angetrieben, kann das Stützgerüst 1 hochgezogen werden, d.h. der Elevationswinkel vergrößert sich. Bei Antrieb in die entgegengesetzte Richtung senkt sich das Stützgerüst 1 vor allem aufgrund seines Gewichtes wieder ab.The chain 56 is at the connection point 58 firmly with the scaffold 1 connected. She is laying on a scaffold 59 attached pulleys 60 . 61 and 62 guided, wherein at least one of the deflection rollers can be driven. At the in 6 shown position of the scaffold 1 with an elevation angle of 0 ° that is along the chain 56 the connection point 58 adjacent pulley 60 above the connection point 58 appropriate. Will the chain 56 driven accordingly, the scaffold can 1 be raised, ie the elevation angle increases. When driven in the opposite direction, the scaffold lowers 1 especially because of its weight again.

Befindet sich das Stützgerüst 1 in aufgerichteter Position, so können Windkräfte an diesem angreifen. Damit sich die Elevationswinkel dabei nicht ungewollt vergrößert, ist die dem Verbindungspunkt 58 benachbarte Umlenkrolle 62 unterhalb des Stützgerüstes angebracht, so dass der Abschnitt der Kette 56 zwischen Verbindungspunkt 58 und Umlenkrolle 62 ein ungewolltes Aufstellen des Stützgerüstes 1 verhindert.Is the scaffold located? 1 in an upright position, so wind forces can attack on this. So that the elevation angle does not increase unintentionally, that is the connection point 58 adjacent pulley 62 Mounted below the scaffold, leaving the section of the chain 56 between connection point 58 and pulley 62 an unwanted installation of the scaffold 1 prevented.

In 7 ist eine bahnförmige Frensel-Linse 80 dargestellt. Die exemplarisch eingezeichneten, eintreffenden Strahlen 82 werden durch die bahnförmige Linse 80 auf eine Brennlinie 83 fokussiert.In 7 is a sheet-like Frensel lens 80 shown. The exemplary drawn, incoming rays 82 be through the web-shaped lens 80 on a focal line 83 focused.

8 zeigt eine doppelt geschichtete Anordnung 81 zweier bahnförmiger Fresnel-Linsen 80, 80'. Die beiden Fresnel-Linsen sind dabei um 90° verdreht angeordnet. Die exemplarisch eingezeichneten Strahlen 82, die auf die Anordnung 81 auftreffen, werden nun in einem Brennpunkt 84 fokussiert. 8th shows a double layered arrangement 81 two web-shaped Fresnel lenses 80 . 80 ' , The two Fresnel lenses are arranged rotated by 90 °. The exemplary drawn rays 82 on the arrangement 81 impact, are now in a focal point 84 focused.

Claims (11)

Stützgerüst (1) für Solarkollektoren (2) umfassend Querholme (20) und darauf befestigte Längsträger (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (10) selbsttragend sind und im Querschnitt gleichschenklige Dreiecke darstellen, wobei an der jeweiligen Basisfläche der Längsträger (10) Aufnahmen für ein oder mehrere Solarkollektoren (2) vorgesehen sind und die Längsträger (10) an ihrer jeweiligen Keilspitze (11) so mit den Querholmen (20) verbunden sind, dass die Keilspitzen (11) der Längsträger (10) und die Querträger (20) gitterartig angeordnet sind.Scaffold ( 1 ) for solar collectors ( 2 ) comprising transverse spars ( 20 ) and longitudinal beams ( 10 ), characterized in that the longitudinal members ( 10 ) are self-supporting and represent in cross-section isosceles triangles, wherein at the respective base surface of the longitudinal members ( 10 ) Recordings for one or more solar collectors ( 2 ) are provided and the longitudinal members ( 10 ) at their respective wedge tip ( 11 ) so with the cross beams ( 20 ), that the wedge tips ( 11 ) the side members ( 10 ) and the cross beams ( 20 ) are arranged like a grid. Stützgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (10) in Fachwerksbauweise aus Längsholmen (16, 17) und Verstrebungen (14, 15) ausgeführt sind.Scaffold according to claim 1, characterized in that the longitudinal members ( 10 ) in truss construction from longitudinal beams ( 16 . 17 ) and braces ( 14 . 15 ) are executed. Stützgerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zwei benachbarte Längsträger (10) an ihren aneinanderliegenden Basiskanten (12, 13) miteinander verbunden sind.Scaffold according to claim 1 or 2, characterized in that the two adjacent longitudinal members ( 10 ) at their adjacent base edges ( 12 . 13 ) are interconnected. Stützgerüst nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine spannungsfreie Aufnahme für die Solarkollektoren (2) vorgesehen ist.Scaffold according to claim 1, 2 or 3, characterized in that a tension-free receptacle for the solar collectors ( 2 ) is provided. Stützgerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarkollektoren (2) als bahnförmige oder doppelt geschichtete, punktuell fokussierende Fresnel-Linsen ausgestaltet sind.Scaffold according to one of claims 1 to 4, characterized in that the solar collectors ( 2 ) are configured as web-shaped or double-layered, point-focusing Fresnel lenses. Stützgerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstrebungen (15) an der Basisfläche der Längsträger (10) entlang der Grenze (3) zwischen zwei benachbarten Solarkollektoren (2) verlaufen.Scaffolding according to one of claims 1 to 5, characterized in that the struts ( 15 ) on the base surface of the longitudinal members ( 10 ) along the border ( 3 ) between two adjacent solar collectors ( 2 ). Stützgerüst nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsholme (16) in der Keilspitze (11) der Längsträger (10) als zur Basisfläche hin geöffnete U-Profile ausgestaltet sind.Scaffold according to claim 5 or 6, characterized in that the longitudinal spars ( 16 ) in the wedge tip ( 11 ) the side members ( 10 ) are configured as open to the base surface U-profiles. Stützgerüst nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Leitungsrohre (40) vorgesehen sind, welche in den U-Profilen der Längsholme (16) in der Keilspitze (11) der Längsträger (10) verlaufen, wobei die Leitungsrohre (40) bevorzugt eine Leitungsschleife bilden.Scaffold according to claim 7, characterized in that line pipes ( 40 ) are provided, which in the U-profiles of the longitudinal beams ( 16 ) in the wedge tip ( 11 ) the side members ( 10 ), wherein the conduits ( 40 ) preferably form a line loop. Stützgerüst nach einem der Ansprüche 5 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite der Längsholme (16) in der Keilspitze (11) der Längsträger (10) Photovoltaikzellen (41) vorgesehen sind.Scaffold according to one of claims 5 to 8, characterized in that at the top of the longitudinal beams ( 16 ) in the wedge tip ( 11 ) the side members ( 10 ) Photovoltaic cells ( 41 ) are provided. Stützgerüst nach einem der vorigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Stützgerüst (1) zur Verstellung des Azimut- und/oder Elevationswinkels um eine, vorzugsweise um zwei Achsen (50, 51) drehbar gelagert ist.Scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that the scaffold ( 1 ) for adjusting the azimuth and / or elevation angle about one, preferably about two axes ( 50 . 51 ) is rotatably mounted. Stützgerüst nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass zur Verstellung des Elevationswinkels des Stützgerüstes ein umlaufendes Zugmittel vorgesehen ist, das an einer Stelle (58) mit dem Stützgerüst verbunden ist und so geführt ist, dass bei einem Elevationswinkel von 0° ein, dem Verbindungspunkt (58) benachbarte Umlenkpunkt (60) oberhalb des Verbindungspunktes (58) liegt, ein anderer, dem Verbindungspunkt (58) benachbarte Umlenkpunkt (62) unterhalb des Verbindungspunktes (58) liegt.Scaffold according to claim 10, characterized in that for the adjustment of the elevation angle of the scaffold, a circulating traction means is provided which at one point ( 58 ) is connected to the scaffold and is guided so that at an elevation angle of 0 °, the connection point ( 58 ) adjacent deflection point ( 60 ) above the connection point ( 58 ), another, the connection point ( 58 ) adjacent deflection point ( 62 ) below the connection point ( 58 ) lies.
DE202007016715U 2007-11-28 2007-11-28 Scaffolding for solar collectors, especially for those with Fresnel lenses Expired - Lifetime DE202007016715U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007016715U DE202007016715U1 (en) 2007-11-28 2007-11-28 Scaffolding for solar collectors, especially for those with Fresnel lenses
PCT/EP2008/010130 WO2009068307A1 (en) 2007-11-28 2008-11-28 Support frame for solar collectors, particularly for such with fresnel lenses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007016715U DE202007016715U1 (en) 2007-11-28 2007-11-28 Scaffolding for solar collectors, especially for those with Fresnel lenses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007016715U1 true DE202007016715U1 (en) 2008-02-07

Family

ID=39047466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007016715U Expired - Lifetime DE202007016715U1 (en) 2007-11-28 2007-11-28 Scaffolding for solar collectors, especially for those with Fresnel lenses

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007016715U1 (en)
WO (1) WO2009068307A1 (en)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057387A1 (en) 2008-11-14 2010-05-20 Tobias Kiesewetter Solar system, particularly photovoltaic system of photovoltaic arrangement, has energy converter arrangement and optical device that is provided with direct radiation from radiation source or radiation transmitter
DE102008057388A1 (en) 2008-11-14 2010-05-20 Tobias Kiesewetter Solar system i.e. photovoltaic system, has tensioning cable winches running parallel to each other, where cable winches are components of cable-twisted structure that serves as coherent unit and is tracked at solar altitude
DE102009002505A1 (en) 2009-04-20 2010-10-21 Tobias Kiesewetter Solar plant, particularly photovoltaic plant, has multiple power converting arrangements with retaining element, energy converter and optical device
WO2010122011A2 (en) 2009-04-20 2010-10-28 Sunsail Energy Gmbh & Co. Kg Solar installation
WO2010122009A2 (en) 2009-04-20 2010-10-28 Sunsail Energy Gmbh & Co. Kg Solar installation
DE102009002507A1 (en) 2009-04-20 2011-03-17 Karl-Heinz Krampe Solar installation i.e. photovoltaic installation, has optical devices for directly radiating solar radiations from radiation source or transmitter to energy converter, where optical effects of optical devices differ from each other
DE102010024436A1 (en) * 2010-06-21 2011-12-22 Markus Masur Device for tracking and positioning solar panel in roof, has rope that is fed over pulley at stabilization draw bar and connected with pile for positioning the solar collecting surface of solar panel on roof in suitable position
US8350145B2 (en) 2008-05-12 2013-01-08 Arizona Board Of Regents On Behalf Of University Of Arizona Photovoltaic generator with a spherical imaging lens for use with a paraboloidal solar reflector
DE202011108662U1 (en) * 2011-12-06 2013-03-08 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg solar system
CN105157260A (en) * 2015-07-29 2015-12-16 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 Fresnel type solar reflector support
US9746127B2 (en) 2013-10-22 2017-08-29 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Frame with compression and tension members to rotate equipment about an axis
US10050583B2 (en) 2012-11-30 2018-08-14 Arizona Board Of Regents On Behalf Of University Of Arizona Solar generator with large reflector dishes and concentrator photovoltaic cells in flat arrays
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
US10505059B2 (en) 2015-01-16 2019-12-10 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Micro-scale concentrated photovoltaic module
US10538451B2 (en) 2015-03-02 2020-01-21 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Glass or metal forming mold of adjustable shape
US10551089B2 (en) 2015-08-03 2020-02-04 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Solar concentrator for a tower-mounted central receiver
US10686400B2 (en) 2015-06-12 2020-06-16 THE ARIZONA BOARD OR REGENTS on behalf of THE UNIVERSITY OF ARIZONA Tandem photovoltaic module with diffractive spectral separation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1590841A (en) * 1976-07-09 1981-06-10 Stark V Apparatus for converting concentrated solar energy into heat energy
US5143556A (en) * 1989-03-13 1992-09-01 Matlin Ronald W Support for photovoltaic arrays
US5169456A (en) * 1991-10-22 1992-12-08 Johnson Kenneth C Two-axis tracking solar collector mechanism
US6485152B2 (en) * 2000-05-05 2002-11-26 Doug Wood Matrix solar dish
ES2325386B1 (en) * 2005-02-09 2010-06-14 Vicente Fernandez Manso INSTALLATION FOR AUTOMATED POSITIONING OF SOLAR ENERGY COLLECTION PANELS.

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8604333B2 (en) 2008-05-12 2013-12-10 Arizona Board Of Regents Method of manufacturing reflectors for a solar concentrator apparatus
US8430090B2 (en) 2008-05-12 2013-04-30 Arizona Board Of Regents On Behalf Of University Of Arizona Solar concentrator apparatus with large, multiple, co-axial dish reflectors
US8350145B2 (en) 2008-05-12 2013-01-08 Arizona Board Of Regents On Behalf Of University Of Arizona Photovoltaic generator with a spherical imaging lens for use with a paraboloidal solar reflector
DE102008057387A1 (en) 2008-11-14 2010-05-20 Tobias Kiesewetter Solar system, particularly photovoltaic system of photovoltaic arrangement, has energy converter arrangement and optical device that is provided with direct radiation from radiation source or radiation transmitter
DE102008057388A1 (en) 2008-11-14 2010-05-20 Tobias Kiesewetter Solar system i.e. photovoltaic system, has tensioning cable winches running parallel to each other, where cable winches are components of cable-twisted structure that serves as coherent unit and is tracked at solar altitude
DE102009002507A1 (en) 2009-04-20 2011-03-17 Karl-Heinz Krampe Solar installation i.e. photovoltaic installation, has optical devices for directly radiating solar radiations from radiation source or transmitter to energy converter, where optical effects of optical devices differ from each other
WO2010122009A2 (en) 2009-04-20 2010-10-28 Sunsail Energy Gmbh & Co. Kg Solar installation
WO2010122011A2 (en) 2009-04-20 2010-10-28 Sunsail Energy Gmbh & Co. Kg Solar installation
DE102009002505A1 (en) 2009-04-20 2010-10-21 Tobias Kiesewetter Solar plant, particularly photovoltaic plant, has multiple power converting arrangements with retaining element, energy converter and optical device
DE102010024436A1 (en) * 2010-06-21 2011-12-22 Markus Masur Device for tracking and positioning solar panel in roof, has rope that is fed over pulley at stabilization draw bar and connected with pile for positioning the solar collecting surface of solar panel on roof in suitable position
DE202011108662U1 (en) * 2011-12-06 2013-03-08 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg solar system
US10050583B2 (en) 2012-11-30 2018-08-14 Arizona Board Of Regents On Behalf Of University Of Arizona Solar generator with large reflector dishes and concentrator photovoltaic cells in flat arrays
US9746127B2 (en) 2013-10-22 2017-08-29 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Frame with compression and tension members to rotate equipment about an axis
US10505059B2 (en) 2015-01-16 2019-12-10 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Micro-scale concentrated photovoltaic module
US11056599B2 (en) 2015-01-16 2021-07-06 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Micro-scale concentrated photovoltaic module
US11456394B2 (en) 2015-01-16 2022-09-27 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Micro-scale concentrated photovoltaic module
US10538451B2 (en) 2015-03-02 2020-01-21 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Glass or metal forming mold of adjustable shape
US10686400B2 (en) 2015-06-12 2020-06-16 THE ARIZONA BOARD OR REGENTS on behalf of THE UNIVERSITY OF ARIZONA Tandem photovoltaic module with diffractive spectral separation
CN105157260A (en) * 2015-07-29 2015-12-16 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 Fresnel type solar reflector support
US10551089B2 (en) 2015-08-03 2020-02-04 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Solar concentrator for a tower-mounted central receiver
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009068307A1 (en) 2009-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007016715U1 (en) Scaffolding for solar collectors, especially for those with Fresnel lenses
DE102007026473B4 (en) parabolic trough collector
EP2843322B1 (en) Device for the support and sun tracking of tracking units for solar panels
DE112005001974B4 (en) Tracking drive system and solar energy collector system
EP2470838B1 (en) Parabolic trough collector
DE202007017719U1 (en) System for supporting energy production from solar radiation
EP3687060A2 (en) Photovoltaic system
EP1987546A2 (en) Solar module system with support structure
CH641545A5 (en) SUPPORT STRUCTURE WITH SURFACE ELEMENTS USING SOLAR ENERGY.
EP2296190A2 (en) Assembly, substructure and photovoltaic assembly
EP2270404B1 (en) Buoyant platform for assembling solar modules on a body of water
DE202007016716U1 (en) Scaffolding for solar collectors with swivel elements
WO1996018857A2 (en) Universal stacking, transport and mounting element for collection, storage, etc., of solar energy as well as its fastening
WO2009040065A2 (en) Photovoltaic system, and tracking method
DE102008051807B4 (en) parabolic trough collector
DE102007001824A1 (en) Solar energy converting or focusing module tracking device for e.g. photovoltaic system, has axis, around which modules are rotatable, and set of axes rotatable with axis, where each module is tiltable around one of set of axes
DE202009011880U1 (en) Module arrangement of solar modules
WO2011029824A1 (en) Module arrangement consisting of solar modules
DE202009018151U1 (en) Mounting system for solar modules and solar energy system with the mounting system
DE102007040735A1 (en) Support system for photovoltaic elements on flat building roof, has substructure elements whose longitudinal axis form angle with longitudinal axis of support elements, and safety elements forming grid pattern with structure elements
DE202007012020U1 (en) Carrier system for photovoltaic elements
EP2783168A2 (en) Solar installation having one- or two-axis tracking
WO2006005502A1 (en) Solar unit for photovoltaic energy plants and other solar energy plants
AT522960A4 (en) Parabolic trough collector
EP4186159B1 (en) Supporting structure for supporting solar modules and ceiling elements

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080313

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110208

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140203

R158 Lapse of ip right after 8 years