DE202007015137U1 - compressor concept - Google Patents

compressor concept Download PDF

Info

Publication number
DE202007015137U1
DE202007015137U1 DE200720015137 DE202007015137U DE202007015137U1 DE 202007015137 U1 DE202007015137 U1 DE 202007015137U1 DE 200720015137 DE200720015137 DE 200720015137 DE 202007015137 U DE202007015137 U DE 202007015137U DE 202007015137 U1 DE202007015137 U1 DE 202007015137U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
tool
platform
concept
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720015137
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEININGER PHILIPP
Deininger Philipp Dipl-Betriebsw
Original Assignee
DEININGER PHILIPP
Deininger Philipp Dipl-Betriebsw
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEININGER PHILIPP, Deininger Philipp Dipl-Betriebsw filed Critical DEININGER PHILIPP
Priority to DE200720015137 priority Critical patent/DE202007015137U1/en
Publication of DE202007015137U1 publication Critical patent/DE202007015137U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B41/00Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids
    • F04B41/02Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids having reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Kompressorenkonzept, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter (11) als nicht tragendes Element eingesetzt wird. Alle zum Betrieb notwendigen Bauteile sind auf einer Komponentenplattform (8) integriert, die nicht untereinander mit Druckschlauchen und Rohren verbunden sind, sondern die Plattform als Verbindung nutzen.Compressor concept characterized in that a container (11) as a non-supporting element is used. All components necessary for operation are on a component platform (8) integrated, not with each other connected with pressure hoses and pipes, but the platform use as a connection.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Problemstellungproblem

Was kann man an einem Kompressor im Gegensatz zur herkömmlicher Bauweise verbessern? Komponente Ist-Situation Änderung Sinn Antrieb? Elektro 230/400 V Hoher Aufwand Nicht sinnvoll Kompressor? Kolbe/Schraube Hoher Aufwand Nicht sinnvoll Behälter? Metallbehälter Mäßiger Aufwand Sinnvoll Komponenten? DS/Filter/Ventile Mäßiger Aufwand Sinnvoll Aufbau? Anordnung Mäßiger Aufwand Sinnvoll What can be improved on a compressor in contrast to the conventional design? component Actual situation modification sense Drive? Electric 230/400 V High effort Not useful Compressor? Kolbe / screw High effort Not useful Container? metal containers Moderate effort meaningful Components? DS / filter / valves Moderate effort meaningful Construction? arrangement Moderate effort meaningful

Erweiterte ProblemstellungAdvanced problem definition

Gibt es neben dem Kompressor Druckluft-Elemente, die auf einen neuen Kompressor abgestimmt werden könnten?Gives It next to the compressor compressed air elements, which is on a new compressor could be voted on?

Eine Überarbeitung eines Kompressors ist sinnvoll, aber ohne die Einbeziehung nachfolgender Komponenten unvollständig. Man sollte folgende Phasen noch in die Überlegungen einbeziehen: Druckluft aufbereiten Filtersystem Druckluft verteilen Schlauchsystem Druckluft verteilen Werkzeuganschluss A revision of a compressor is useful, but incomplete without the inclusion of subsequent components. The following phases should be included in the considerations: Prepare compressed air filter system Distribute compressed air hose system Distribute compressed air mold connection

Lösungsansatzapproach

Nicht nur der (fahrbare) Kompressor wird geändert, sondern das komplette System!

  • 1. Der Kompressor
  • 2. Die Druckluftaufbereitung
  • 3. Die Druckluftverteilung
  • 4. Die Druckluftnutzung
Not only the (mobile) compressor is changed, but the complete system!
  • 1. The compressor
  • 2. The compressed air preparation
  • 3. The compressed air distribution
  • 4. The use of compressed air

1. Der Kompressor1. The compressor

Anforderungen:Conditions:

  • – Kompakt- Compact
  • – Bedienerfreundlich- User-friendly
  • – Wartungsfreundlich- Maintenance friendly
  • – Leicht, transportierbar- Light, transportable
  • – Systainer-Aufnahme (siehe folgende Seite)- Systainer recording (see following page)
  • – Lenkbar- Steerable

Die Systainer-AufnahmeThe systainer recording

Die Systematik der Systainer von TANGS setzt sich mittlerweile als Werkzeugaufbewahrung, Kleinteilebox oder als Transportbehälter durch. Folgende Firmen nutzen diese Vorteile:

  • – FESTOOL
  • – PROTOOL
  • – Schneider Druckluft
  • –METABO
  • – BTI
  • – u. v. a
The systematics of the Systainer from TANGS meanwhile prevail as tool storage, small parts box or transport container. The following companies use these advantages:
  • - FESTOOL
  • - PROTOOL
  • - Schneider compressed air
  • -METABO
  • - BTI
  • - uv a

Innovation 1: Die KomponentenplattformInnovation 1: The component platform

Die Komponentenplattform ist die Grundeinheit, auf der sämtliche Bestandteile montiert werden. Diese Plattform ist aus Kunststoff. Sämtliche Druckleitungen sind in die Kunststoffplatte integriert. Folgende Komponenten sind auf die Plattform montiert:

  • 1. Kompressoraggregat
  • 2. Elektromotor
  • 3. Rückschlagventil
  • 4. Behälter
  • 5. Druckschalter
  • 6. Kondensatablassventil
The component platform is the basic unit on which all components are mounted. This platform is made of plastic. All pressure lines are integrated in the plastic plate. The following components are mounted on the platform:
  • 1. Compressor unit
  • 2. electric motor
  • 3. Check valve
  • 4. container
  • 5. Pressure switch
  • 6. Condensate drain valve

Vorteil: Bei einem Servicefall könnte dem Kunden innerhalb 24 Stunden eine Austauschplattform zugesendet werden, die er sofort wieder einbauen und somit seine Arbeit ohne große Pause fortsetzen könnte. Die defekte Plattform kann er dann im gleichen „genormten SD-Transportverschlag" zurücksenden. Entweder wird ihm seine reparierte Plattform wieder zugesendet, oder es werden ihm die Kosten der neuen Plattform ohne Rücktausch in Rechnung gestellt.Advantage: In a service case could sent an exchange platform to the customer within 24 hours he instantly reinstates and thus does his job without size Could continue break. The he can then return the defective platform in the same "standardized SD transport crate". Either his repaired platform will be sent back to him, or it will cost him the new platform without return be invoiced.

Ist-Stand: Normalerweise sind Kompressoren mit einem Druckbehälter aus Stahl ausgerüstet. Dieser dient gleichzeitig durch aufgeschweißte Konsolen als Aggregate- und Fahrwerksträger. Dies vereinfacht mehrere Befestigungsprobleme. Als Nachteil entpuppen sich jedoch die hohen Kosten der Behälterbearbeitung durch Schweißarbeiten und die im Servicefall auftretenden Schwierigkeiten. Somit ist ein einzelnes Austauschen von defekten Komponenten sehr schwierig bis unmöglich.Current status: Usually, compressors are made with a pressure vessel Equipped with steel. This serves at the same time by welded-on consoles as aggregate and chassis carrier. This simplifies several attachment problems. Turn out to be a disadvantage However, the high cost of container processing by welding and the difficulties encountered in servicing. Thus, one is single replacement of defective components very difficult to impossible.

Innovation 2: Der Druckluftbehälter aus Kunststoff – mit nur einem Anschluss!Innovation 2: The compressed air tank off Plastic - with only one connection!

Der Druckluftbehälter aus Kunststoff beinhaltet mehrere Vorteile:
Gewichtseinsparung, hohe zielorientierte konstruierte Festigkeit, Korrosionsfreiheit, rationelle Fertigung sowie günstige Herstellkosten dienen als Beweis für den Anwendernutzen. Die faserverstärkten Kunststoffe sind dem früher eingesetzten Stahl und Aluminium deutlich überlegen. (Quelle: Firma COMAT)
The compressed air tank made of plastic has several advantages:
Weight savings, high goal-oriented designed strength, corrosion-free, rational production and low production costs serve as proof of the user benefit. The fiber-reinforced plastics are clearly superior to the steel and aluminum used previously. (Source: COMAT company)

Vorteile des Kunststoffbehälters zusammengefasst:
Gewichtseinsparung
hohe zielorientierte konstruierte Festigkeit
Korrosionsfreiheit
rationelle Fertigung, günstige Herstellkosten
Advantages of the plastic container summarized:
weight reduction
high goal-oriented constructed strength
corrosion-free
efficient production, low production costs

Ist-Stand: Normalerweise werden Druckluftbehälter aus Metall gefertigt und an mehreren Stellen geschweißt (Kappennaht, Muffen). Aus diesem Grund kann auch bei einer Innenbeschichtung des Behälters an den geschweißten Nähten und Muffen z. B. durch Nachschneiden der Gewinde Korrosion entstehen. Die Kompressoren sind auch durch das hohe Behältergewicht sehr unhandlich und im mobilen Einsatz schwer zu transportieren.Current status: Normally, compressed air tanks are made of metal and welded in several places (Cap seam, sleeves). For this reason, even with an interior coating of the container at the welded seams and sleeves z. B. caused by re-cutting the thread corrosion. The compressors are also very unwieldy due to the high container weight and difficult to transport in mobile use.

Der einzelne Anschluss enthält mehrere Vorteile. Es gibt nur eine Stelle am Behälter, wo eine Bohrung und ein Gewinde platziert werden. An diesem Anschluss erfolgt die Montage auf der Komponentenplattform. Für die Zufuhr der Luft vom Rückschlagventil und für die Leitung zum Druckschalter müssen Steigrohre eingebaut werde, damit das Kondensat nicht in diese Leitungen fließt.Of the contains single connection several advantages. There is only one spot on the tank where a hole and a Be placed thread. At this connection the assembly takes place on the component platform. For the supply of air from the check valve and for the line to the pressure switch must Riser pipes are installed, so that the condensate is not in these pipes flows.

Ein weiteres Steigrohr dient als Warnmelder für einen zu hohen Kondensatlevel.One Another riser serves as a warning indicator for a high condensate level.

Ist-Stand: Normalerweise wird an der tiefsten Stelle des Behälters eine Öffnung in Form einer Muffe angeschweißt. Durch den Einsatz eines Kondensatablassventils kann das im Druckluftbehälter anfallendes Kondensat abgelassen werden. Es gibt jedoch keinerlei Hinweis auf die Füllhöhe des Kondensats.Current status: Normally, at the lowest point of the container an opening in Molded a sleeve. By using a condensate drain valve, the condensate accumulating in the compressed air tank can be removed be drained. However, there is no indication of the filling level of the condensate.

Der Behälter eines herkömmlichen Kompressors hat angeschweißte Muffen für Kondensatablassventil, Rückschlagventil, Druckschalter, evtl. Wartungseinheit wie z. B. Druckminderer, evtl. Prüföffnung.Of the container a conventional one Compressor has welded Muffs for Condensate drain valve, check valve, Pressure switch, possibly maintenance unit such. B. pressure reducer, possibly. Test opening.

Innovation 3: Der kombinierte Schub-/BremsbügelInnovation 3: The combined push / brake bracket

Der kombinierte Schub-/Bremsbügel setzt an den starren Hinterrädern an. Das bedeutet, um die Bremse zu lösen muss der Bügel nach unten bewegt werden. Dieses System wird erfolgreich z. B. bei Rollwagen auf dem Flughafen eingesetzt. Bei ICAS wird über ein Seilzug am Handgriff und ein Gestänge an den Rädern die Bremsen betätigt. Vorteil: Eine bestmögliche Beweglichkeit des Kompressors wird gewährleistet. Zum einen ist er durch 2 Lenkrollen extrem handlich, zum anderen ist eine Gefahr des Wegrollens durch die automatische Bremse egalisiert.Of the combined push / brake levers puts on the rigid rear wheels at. That means, to release the brake, the stirrup has to go down to be moved down. This system is successfully z. B. at trolley used at the airport. ICAS uses a cable pull on the handle and a linkage at the wheels the brakes are applied. Advantage: the best possible Agility of the compressor is ensured. For one thing, he is by 2 swivel castors extremely handy, on the other hand is a danger of rolling away equalized by the automatic brake.

Ist-Stand: Normalerweise werden sehr unhandliche Transportgriffe oder Stangen am Behälter integriert. Der Kompressor kann nahezu ausschließlich gezogen werden. Die Gefahr, sich den Kompressor in die Hacken zu ziehen ist durchaus gegeben.Current status: Usually very bulky transport handles or rods on the container integrated. The compressor can be pulled almost exclusively. The danger, to pull the compressor in the heels is quite given.

2. Die Druckluftaufbereitung2. The compressed air preparation

Innovation 4: Die FiltrationInnovation 4: The filtration

Die Druckluftaufbereitung findet nicht mehr ausschließlich am Kompressor statt. Die Luft wird nur noch am Kompressor mittels Hochleistungsfilterelementen gereinigt. Die Luft hätte somit eventuell schon Lackierqualität. Die Versetzung der Druckluft mit Öl findet nur noch am Werkzeug statt.The Compressed air treatment is no longer exclusively at the Compressor instead. The air is only at the compressor by means of high-performance filter elements cleaned. The air would have thus possibly already painting quality. The displacement of the compressed air with oil only takes place on the tool.

Das Filtersystem liegt gut geschützt hinter dem Bedientableau.The Filter system is well protected behind the control panel.

Vorteil: Die Filtereinheiten an allen Kompressoren könnten gleich aussehen. Die Losgrößen könnten positiv verändert werden und auch die Schläuche würden nur noch mit ungeölter Luft genutzt werden.Advantage: The filter units on all compressors could look the same. The Lot sizes could be positive changed and also the hoses would only with non-oiled Air are used.

Ist-Stand: die Ansammlung von Öl und Kondenswasser in der erzeugten Druckluft ist unabdingbar. Durch den Einsatz von Filtern am Kompressor kann man zwar relativ gut das Öl aus de Luft holen, die Konzentration von Kondenswasser lässt sich jedoch wenig akzeptabel senken. Einen Teilerfolgkönnen hier ölfreie Kompressoren bieten. Das Problem des Kondensats besteht jedoch weiter.Current status: the accumulation of oil and condensation in the generated compressed air is indispensable. By The use of filters on the compressor can be relatively good the oil get out of the air, the concentration of condensation can be but lower acceptable. Partial success here can be oil-free compressors Offer. The problem of condensate persists, however.

Größter Nachteil des Anwenders jedoch, dass ein mit Öl versetzter Druckluftschlauch nicht mehr für ölfreie Arbeiten wie z. B. Lackieren verwendet werden kann. Die Arbeitsergebnisse wären nicht mehr akzeptabel.Biggest disadvantage the user, however, that an offset with compressed air hose no longer for oil-free work such as B. painting can be used. The work results would not be more acceptable.

3. Die Druckluftverteilung3. The compressed air distribution

Innovation 5: Das SchlauchsystemInnovation 5: The hose system

Der Schlauch wir mit einem Drehverschluss mit manueller Entlüftung versehen. Das bedeutet, dass an diesem Systemschlauch eine Art Sicherheitskupplung schon montiert ist. Den Schlauch kann man nicht abziehen, wenn er nicht entlüftet wird. Der innere Schlauch führt die Druckluft, der äußere Schlauch führt die verbrauchte Luft dem Kompressor zu. Die rückströmende Luft kann zum Nachkühlen der aus dem Aggregat kommenden Druckluft genutzt werden.Of the Hose is provided with a screw cap with manual venting. This means that on this system hose a kind of safety clutch already mounted. The hose can not be pulled off if he not vented becomes. The inner tube leads the compressed air, the outer hose leads the consumed air to the compressor. The backflowing air can be used to cool the used compressed air coming from the unit.

Vorteil: Durch das einheitliche Schlauchsystem entfallen die ölhaltigen Druckluftschläuche und auch die Sicherheitskupplungen werden Standard. Für bisher standardisierte Anschlüsse ist eine konventionelle Sicherheitskupplung vorhanden.Advantage: The uniform hose system eliminates the oil-containing Hoses pressure and also the safety clutches become standard. For now standardized connections is a conventional safety clutch available.

Ist-Stand: die Schläuche sind Standardware. Leider ist es nicht allen Druckluftanwendern bekannt, dass mit Öl versetzte Schläuche niemals wieder „ölfrei" werden können. Weiterhin ist es dem Endanwender überlassen, seine Schläuche als „ölfrei" oder „ölversetzt" zu kennzeichnen.Current status: the hoses are standard goods. Unfortunately, it is not all compressed air users known that with oil staggered hoses never become oil-free again is it up to the end user his tubes to be marked as "oil-free" or "oil-displaced".

4. Die Druckluftnutzung4. The use of compressed air

Innovation 6: Die VersorgungseinheitInnovation 6: The supply unit

Die Druckregelung sowie die Ölung der Werkzeuge wird durch eine an das Werkzeug zu montierende Versorgungseinheit geregelt. Die Regelung des Druckes erfolgt mittels eines Mini-Kugelhahns. Die Versorgung durch Öl wird durch einen zusätzlichen Anbau eines transparenten Ringes ermöglicht. Die Funktionsweise ist an das Venturiprinzip angelehnt. Die transparente Bauweise lässt einen schnellen Öl-Check zu. Hierzu gibt es dann ein separates Ölbefüllungswerkzeug.The Pressure control and oiling The tools are made by a to be mounted on the tool supply unit regulated. The regulation of the pressure by means of a mini-ball valve. The supply by oil is by an additional Cultivation of a transparent ring allows. The functioning is based on the venturi principle. The transparent construction leaves one fast oil check too. For this is there a separate oil filling tool.

Vorteil: Durch die Kontrolle am Werkzeug ist ein Fehlverhalten des Benutzers in punkto Ölen sehr zu minimieren. Dadurch wird eine der häufigsten Ursachen für Reparaturen evtl. in ihrer Häufigkeit extrem reduziert.Advantage: The control of the tool is a misbehavior of the user in terms of oils very minimize. This will be one of the most common causes of repairs possibly in their frequency extremely reduced.

Ist-Stand: Nicht allen Anwendern ist das regelmäßige Ölen der Druckluftwerkzeuge vertraut. Dies belegen Werkzeuge, die zur Reparatur zurück kommen. Häufig ist das Werkzeug trocken gelaufen und nicht mehr zu gebrauchen. Häufigste Ursache: der Ölstand ist direkt am Kompressor und nicht am Werkzeug. Es wird schlichtweg übersehen.Current status: Not all users are familiar with the regular oiling of compressed air tools. This is proven by tools that come back for repair. Often the tool ran dry and not to use more. Most common cause: the oil level is directly on the compressor and not on the tool. It is simply overlooked.

Innovation 7: Das Einstellen des Druckes am WerkzeugInnovation 7: Adjusting the pressure on the tool

Vorteil: Durch die Einstellung des Druckes am Werkzeug muss der Druck nicht umständlich, wie z. B. bei Arbeiten auf dem Dach (Nagelmaschinen) am Kompressor verändert werden. Eine Stellanzeige könnte nachweisen, wenn mit dem Werkzeug schon einmal mit zu hohem Druck gearbeitet wurde. Hier sind mehrere Varianten denkbar. Z. B. eine eingebaute Druckbegrenzung auf den Arbeitsdruck...Advantage: By adjusting the pressure on the tool, the pressure does not have to laborious, such as B. when working on the roof (nail machines) on the compressor changed become. An indicator could prove if you have worked with the tool before with too high pressure has been. Here are several variants conceivable. For example, a built-in Pressure limitation on the working pressure ...

4. Die Druckluftnutzung4. The use of compressed air

Ist-Stand: Die Leistung eines Druckluftwerkzeuges kann man nur über den Druck einstellen. Eine Bohrmaschine z. B. verändert so durch Die Veränderung des Drucks Drehzahl aber auch linear das Drehmoment. Bei Arbeiten mit verschiedenen Leistungsvorgaben muss der Anwender schnell den Druck verstellen können. Das Verstellen am Kompressor ist mühselig. Adäquat hierzu müsste der Anwender eines Elektrowerkzeuges die Leistung direkt an der Steckdose verstellen.Current status: The performance of a compressed air tool can only be achieved via the Adjust pressure. A drill z. B. changed so by the change the speed but also the linear torque. When working with different performance requirements, the user must quickly Can adjust pressure. The adjustment on the compressor is cumbersome. Adequate for this would have the Users of a power tool the power directly at the socket adjust.

FazitConclusion

  • Produktionstechnische VorteileProduction advantages
  • Servicetechnische VorteileService technical advantages
  • Endanwender VorteileEnd user benefits

Produktionstechnische Vorteile – KompressorProduction advantages - compressor

  • Verdichter: Nur noch direkt gekoppelte VerdichterCompressor: Only directly coupled compressors
  • Vorteil: Keine keilriemengetriebenen AggregateAdvantage: no V-belt-driven aggregates

  • • Somit nur noch Verdichter mit höherer Wirkungsgrad• Consequently only compressors with higher efficiency
  • • Weniger bewegte Teile• Fewer moving parts
  • • Geringere Lagerhaltungskosten• Lower Storage costs
  • • Kein Verbot des Betriebes durch beschädigten Riemenschutz• None Prohibition of operation by damaged belt guard

  • Druckluftbehälter: Kunststoff, einzelner BajonettverschlussAir receiver: Plastic, single bayonet catch
  • Vorteil: Leicht, servicefreundlichAdvantage: Easy, service-friendly

  • • Korrosionsfrei durch Kunststoffbehälter• Corrosion free through plastic containers
  • • Schneller Wechsel durch Bajonettverschluss• More quickly Change through bayonet lock
  • • Behälter verliert seine tragende Funktion – keine zusätzlichen Konsolen, kein Bearbeiten wie z. B. Gewindeschneiden...• Container loses its main function - none additional Consoles, no editing such. B. Thread cutting ...
  • • Durch einheitlichen Bajonettverschluss einfache Behältervergrößerung möglich. So hätte z. B. ein Behälter mit Radius r = 15 cm bei einer Höhe von 34 cm ein Volumen von 24 l. Ein Behälter mit 50 l Inhalt hätte bei gleicher Höhe einen Radius von 21,5 cm.• By uniform bayonet closure simple container enlargement possible. So z. B. a container with Radius r = 15 cm at a height of 34 cm a volume of 24 l. A 50 l container would be included same height a radius of 21.5 cm.

  • Wartungseinheit: Nur noch ein Filter am KompressorMaintenance unit: Only one more filter on the compressor
  • Ist-Situation: Momentan gibt es folgende Anbauten:Actual situation: Currently there are the following attachments:

  • • Druckminderer mit einem Abgang • Pressure reducer with a finish
  • • Filterdruckminderer mit einem Abgang• Filter pressure reducer with a finish
  • • Filterdruckminderer mit Nebelöler mit einem Abgang• Filter pressure reducer with fog oiler with a finish
  • • Filterdruckminderer mit Nebelöler mit zwei Abgängen• Filter pressure reducer with fog oiler with two outlets

Vorteil: Durch den Einsatz eines Filter mit einer Leistung von etwa 0,1 μm könnte schon eine sehr gute Druckluftqualität erreicht werden, die schon zu normalen Lackieranwendungen (Holz) ausreichen würde. Anwendung: Ausbesserungsarbeiten vor Ort.Advantage: By using a filter with a power of about 0.1 microns could already a very good compressed air quality can be reached, which is already normal paint applications (wood) would be enough. Application: repair work on site.

Servicetechnische Vorteile – KompressorService advantages - Compressor

  • Montage: KomponentenplattformAssembly: Component platform
  • Vorteil: Alle Komponenten auf einer PlatteAdvantage: All components on one plate

  • • Servicefreundlich durch abkoppelbare und zurücksendbare Plattform• Service-friendly by detachable and resettable platform
  • • Weniger Bauteile, mehr gleiche Teile• Fewer Components, more equal parts
  • • Möglichkeit des schnellen Austausches durch generalüberholte oder Ersatzplattform• Possibility quick replacement through refurbished or replacement platform
  • • Austausch von Plattformen mittels eines „genormten" Transportverschlages• Exchange platforms by means of a "standardized" transport envelope

Endanwender VorteileEnd user benefits

  • • Servicefreundliche Kompressoren• Service-friendly compressors
  • • Schnelle Soforthilfe möglich• Fast Immediate help possible
  • • Bedienfehler werden minimiert: • Regelung des Druckes am Werkzeug • Ölkontrolle am Werkzeug • Keine Ölhaltigen Schläuche werden benötigt • Kein zufälliges Benutzen von ölhaltigen Schläuchen mehr möglich• Operator error are minimized: • Regulation the pressure on the tool • oil control on the tool • No oil-containing hoses are needed • No accidental use of oily hoses more is possible
  • • Einfaches Bewegen des Kompressors• Simple Moving the compressor
  • • Systaineraufnahme• Systainer recording

11
Schubbügelpush handle
22
Abdeckung mit Systaineraufnahmecover with systainer recording
33
E-MotorE-Motor
44
Schlauchtube
55
Verdichtercompressor
66
Druckschalterpressure switch
77
Lenkrollencastors
88th
Komponentenplattformcomponent platform
99
Rückschlagventilcheck valve
1010
Hinterräderrear wheels
1111
Druckbehälterpressure vessel
1212
Fahrgestellchassis
1313
ÖlschauglasOil sight glass
1414
Bedienknebelcontrol knobs

Claims (7)

Kompressorenkonzept, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter (11) als nicht tragendes Element eingesetzt wird. Alle zum Betrieb notwendigen Bauteile sind auf einer Komponentenplattform (8) integriert, die nicht untereinander mit Druckschlauchen und Rohren verbunden sind, sondern die Plattform als Verbindung nutzen.Compressor concept, characterized in that a container ( 11 ) is used as a non-supporting element. All components required for operation are located on a component platform ( 8th ), which are not interconnected with pressure hoses and pipes, but use the platform as a connection. Kompressorenkonzept, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Plattform aus Kunststoffgranulat, welches durch eingegossene Druckluftrohrleitungen die Elemente miteinander verbindet, eine Vereinigung der relevanten Bauteile Druckluftbehälter (11), Druckschalter (6), E-Motor (3), Verdichter (5), Kondensatablassventil und Rückschlagventil (9) gewährleistet.Compressor concept, according to claim 1, characterized in that the platform of plastic granules, which connects by cast compressed air piping elements together, a combination of the relevant components compressed air tank ( 11 ), Pressure switch ( 6 ), Electric motor ( 3 ), Compressors ( 5 ), Condensate drain valve and check valve ( 9 ) guaranteed. Kompressorenkonzept, nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die einfache Trennung der Komponentenplattform (6) mit allen darauf integrierten Komponenten vom Fahrgestell (12) des Kompressors durch Herausziehen der Plattform erfolgt.Compressor concept, according to claim 1 and 2, characterized in that the simple separation of the component platform ( 6 ) with all components integrated on the chassis ( 12 ) of the compressor by pulling out the platform. Kompressorenkonzept, nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Feststellbremse an den starren Hinterrädern (10) mittels eines innen liegenden Seilzug/Gestänge direkt am Schubbügel (1) erfolgt.Compressor concept, according to claim 1 and 2, characterized in that the actuation of the parking brake on the rigid rear wheels ( 10 ) by means of an internal cable / linkage directly on the push bar ( 1 ) he follows. Kompressorenkonzept, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftzufuhr zum Werkzeug und Luftrückführung zum Kompressor geschlossen in einem Schlauch ermöglicht. In Kombination mit der automatische Entlüftung des Schlauches mittels Druck- und Drehmechanismus wird eine Minimierung des Verletzungsrisikos durch peitschenden Schlag oder Gehörschaden durch schlagartig entweichende Luft erwirkt. Die zurück geführte Luft vom Werkzeug ermöglicht die Kühlung des Kompressors und senkt gleichzeitig die Geräuschemission.Compressor concept, according to one of the preceding claims, characterized in that the air supply to the tool and air return to the compressor allows closed in a hose. In combination with the automatic venting of the tube by means of pressure and rotation mechanism minimizing the risk of injury from whipping or hearing damage by abruptly escapes air. The return air from the tool allows the compressor to cool while reducing noise. Kompressorenkonzept, nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet, dass ein transparenter Ring (13) am Werkzeuganschluss angebracht ist, der mittels Venturiprinzip eine Ölversorgung des Werkzeuges direkt am Werkzeug gewährleistet.Compressor concept, according to one of the preceding claims, characterized in that a transparent ring ( 13 ) is attached to the tool connection, which ensures by means of venturi oil supply of the tool directly on the tool. Kompressorenkonzept, nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet, dass ein Knebel (14) mit Druckskala direkt am Werkzeuganschluss vorhanden ist. Der Knebel ist direkt mit einem innen liegenden Kugelhahn verbunden. Die Luftzufuhr wird über eine Verjüngung oder Erweiterung der Durchflussöffnung gesteuert.Compressor concept, according to one of the preceding claims, characterized in that a gag ( 14 ) with pressure scale directly on the tool connection. The toggle is directly connected to an internal ball valve. The air supply is controlled by a taper or extension of the flow opening.
DE200720015137 2007-10-31 2007-10-31 compressor concept Expired - Lifetime DE202007015137U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720015137 DE202007015137U1 (en) 2007-10-31 2007-10-31 compressor concept

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720015137 DE202007015137U1 (en) 2007-10-31 2007-10-31 compressor concept

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007015137U1 true DE202007015137U1 (en) 2008-12-18

Family

ID=40149399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720015137 Expired - Lifetime DE202007015137U1 (en) 2007-10-31 2007-10-31 compressor concept

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007015137U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052510A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-12 Kübrich Ingenieurgesellschaft Mbh & Co. Kg Compressor for generating compressed air
DE102013100013B4 (en) * 2013-01-02 2016-08-18 Aircom Automotive Sp. z o.o. Sp. k. Piston compression device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009052510A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-12 Kübrich Ingenieurgesellschaft Mbh & Co. Kg Compressor for generating compressed air
DE102013100013B4 (en) * 2013-01-02 2016-08-18 Aircom Automotive Sp. z o.o. Sp. k. Piston compression device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121128C3 (en) Device for washing out a container
EP1714740B1 (en) Cutting grinder
DE102009052676A1 (en) Mobile cleaning device for e.g. chemical system, has carrier wagon for bearing nozzles holder, for overlapping cooling pipes and displaceable transverse to longitudinal direction of pipes on cooling registers, where device is hand-held
DE102006025085A1 (en) compressor device
DE202007018790U1 (en) Mobile and stationary cleaning device for heat exchangers
DE202007015137U1 (en) compressor concept
DE102015100439B3 (en) Easy to maintain telescopic swivel arm and working or operating procedures
EP2327483B1 (en) Parts cleaning device
DE4023354A1 (en) Drive axle for goods vehicle - has system of continuous lubrication using differential bevel gear
DE102010012333A1 (en) rear carrier
EP1520078B1 (en) Mobile draining station for motor vehicles
DE102012010077A1 (en) Two hand-guided working equipment, particularly separation grinder, has front hand gripper that is pivotally arranged at equipment housing around pivot axis aligned parallel to rotational axis of separation tool
DE4404882A1 (en) Assembly for dismantling vehicle motors and transmissions
DE102008058869B4 (en) Blow-off device
EP0223232B1 (en) Air compressor
EP0075155A2 (en) Method of cleaning blind hole threads in reactor pressure vessels with removed or mounted reactor covers by means of a cleaning machine, and machine for carrying out this method
DE102021133061B3 (en) Manhole installation and maintenance method for underground fluid lines
EP3169453B1 (en) Mobile high-pressure cleaning device
EP2921710B1 (en) Continuous flow machine with sealing device and associated maintenance procedures
AT12970U1 (en) CLEANING SYSTEM FOR CLEANING SURFACES
AT349666B (en) DEVICE FOR REPLACING IRON PIPES
DE10393607B4 (en) Pressure control device
DE202010006476U1 (en) drainage station
DE202005019806U1 (en) Waste oil e.g. lubricating oil, trapping/collecting device for e.g. passenger car, has vacuum pump to produce negative pressure in oil collecting container, where one inflow nozzle has control valve for its opening or closing
DE3227216A1 (en) Vacuum tanker with distributor device for the surface distribution of media, such as, for example, liquid manure

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090122

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110502