DE202007011646U1 - Device for optimizing the combustion of heating oil of all kinds in heating systems with a boiler output up to 46 KW - Google Patents

Device for optimizing the combustion of heating oil of all kinds in heating systems with a boiler output up to 46 KW Download PDF

Info

Publication number
DE202007011646U1
DE202007011646U1 DE202007011646U DE202007011646U DE202007011646U1 DE 202007011646 U1 DE202007011646 U1 DE 202007011646U1 DE 202007011646 U DE202007011646 U DE 202007011646U DE 202007011646 U DE202007011646 U DE 202007011646U DE 202007011646 U1 DE202007011646 U1 DE 202007011646U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
hollow body
south pole
electromagnetic coils
north pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007011646U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007011646U priority Critical patent/DE202007011646U1/en
Publication of DE202007011646U1 publication Critical patent/DE202007011646U1/en
Priority to PCT/EP2008/006787 priority patent/WO2009024315A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/08Preparation of fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2300/00Pretreatment and supply of liquid fuel
    • F23K2300/10Pretreatment
    • F23K2300/101Application of magnetism or electricity

Abstract

Vorrichtung zum Optimieren der Verbrennung von Heizöl jeglicher Art, umfassen zwei Elektromagnetspulen (10) mit mehreren Wicklungslagen und mit mindestens einer Wicklungslage je Drahtspule die gleich oder gegenpolig geschaltet und auf einen Eisenkern (40) montiert sind und in einem Trägerrohr (100) aus vorzugsweise Kupfer eingesetzt sind, das wiederum in einem Hohlkörper (50) aus vorzugsweise einem Stahlrohr besteht eingesteckt ist wodurch das Fluid außen an den elektromagnetischen Spulen (10) vorbei strömt.contraption for optimizing the combustion of heating oil of any kind, include two Electromagnetic coils (10) with multiple winding layers and with at least a winding layer per wire coil connected the same or opposite polarity and mounted on an iron core (40) and in a support tube (100) are preferably made of copper, which in turn in a hollow body (50) is preferably made of a steel tube is inserted the fluid outside flows past the electromagnetic coils (10).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Konstruktion zum verringern der umweltverschmutzenden Verbrennungsprodukte, sowie eine Verringerung des Verbrauches von Heizöl jeglicher Art.The The invention relates to a construction for reducing polluting Combustion products, as well as a reduction in the consumption of heating oil of any kind.

Beim Verbrennen von Heizöl fallen, physikalische bedingt, Verbrennungsprodukte an. Die Verbrennungsmenge an Heizöl hängt bei herkömmlichen Warmwasserheizungsanlagen von der Anlagenkonstruktion ab.At the Burning of heating oil fall, physical, combustion products. The amount of combustion on heating oil is attached usual Hot water heating systems from the plant construction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verbrennung in Warmwasserheizungsanlagen mit einem Wärmebedarf bis 46 KW Kesselleistung und einen Öldurchsatz von bis zu 5 Liter pro Stunde so zu optimieren, dass der Anteil der unvollständig verbrannten Bestandteile vermindert und der Verbrauch des Fluides reduziert wird.Of the Invention is based on the object, the combustion in hot water heating systems a heat requirement up to 46 KW boiler output and an oil throughput of up to 5 liters Optimize per hour so that the proportion of incompletely burned Components reduced and the consumption of the fluid reduced becomes.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Fluid vor seiner Zerstäubung und die dann folgende Verbrennung zur Erzeugung von Wärme/Energie außen an vorzugsweise gegenpolig oder gleichpolig geschalteten Elektromagnetspulen, die einen Eisenkern haben, über eine Einrichtung vorbeigeleitet wird. Die Einrichtung befindet sich in der Ölleitung zwischen dem Öltank und dem Ölbrenner.According to the invention this Task solved by that the fluid before its atomization and the subsequent combustion to generate heat / energy Outside at preferably opposite pole or Gleichpolig switched electromagnetic coils, which have an iron core over a facility is passed by. The facility is located in the oil line between the oil tank and the oil burner.

Die Einrichtung wird vorzugsweise hinter dem Ölfilter und vor dem Ölbrenner mit einer festen Rohrverbindung verbunden und/oder die Verbindung wird mit Spezialölschläuchen hergestellt. Die Rücklaufleitung des Ölbrenner wird vorzugsweise in die Vorrichtung zurückgeleitet und dem Verbrennungsvorgang wieder zugeführt, wodurch die Rücklaufleitung zum Öltank entfällt und der Einsatz eines zusätzlichen Einstrangölfilters mit Entlüftung nicht notwendig ist. Die Vorrichtung beinhaltet eine Vorkammer mit einem aufgebauten Entlüftersystem, dass das einströmende Fluid aus dem Öltank entlüftet.The Device is preferably behind the oil filter and in front of the oil burner connected to a fixed pipe connection and / or the connection becomes made with special oil hoses. The return line the oil burner is preferably returned to the device and the combustion process fed again, causing the return line to the oil tank deleted and the use of an additional One pipe oil filter with ventilation is not necessary. The device includes a pre-chamber with a constructed breather system, that the incoming Fluid from the oil tank vented.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, wenn die vorhandene Ölleitung schon einen integrierten Einstrangfilter mit Entlüftung aufweist, die Vorrichtung hinter dem Einstrangfilter mit Entlüftung und vor der Ölpumpe des Ölbrenners einzubauen.Farther it is possible, if the existing oil line already has an integrated single-strand filter with ventilation, the device behind the single-line filter with ventilation and in front of the oil pump of the oil burner install.

In diesem Fall ist der Anschluss des Anschlussstückes für das Entlüftungssystem und das Anschlussstück für die Rückführung des Fluides in die Vorrichtung durch entsprechende Verschlussstopfen zu verschließen.In In this case, the connection of the connection piece for the ventilation system and the connection piece for the return of the Fluids into the device through appropriate plugs to close.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Rücklaufleitung zum Öltank zu erhalten und den Anschluss an der Vorrichtung für die Rückführung des nicht verbrauchten Fluides durch einen entsprechenden Verschlussstopfen zu verschließen. In diesem Fall wird die Vorrichtung in der vorhandenen Zweistrang-Ölanlagenkonstruktion eingepasst und ist vorzugsweise hinter dem Ölfilter und vor der Ölpumpe des Ölbrenner einzubauen.Farther it is possible, the return line to the oil tank to get and the connection to the device for the return of the not consumed fluids through a corresponding plug to close. In this case, the device will be in the existing two-strand oil plant construction fitted and is preferably behind the oil filter and in front of the oil pump of the oil burner install.

Die Einrichtung besteht vorzugsweise aus einem Stahlrohr mit verschweißten Enddeckeln. Im oberen Enddeckel befindet sich eine Durchführung für ein Kupferrohr mit einem kleineren Durchmesser das in das Stahlrohr eingesetzt ist und am unteren Ende mit einer entsprechenden Kupferplatte verschlossen ist. Das Stahlrohr und das Kupferrohr haben beide die gleiche Baulänge. Das Kupferrohr ist so eingesetzt das es 0,5 cm aus dem Stahlrohrenddeckel heraus ragt. sodass es mit einem Speziallöt mit dem Stahlrohrenddeckel druckdicht verschlossen werden kann. Durch dieses Verfahren entsteht in dem Stahlrohr ein druckdichter Hohlraum, wobei das Kupferrohr kein Fluid im Innenraum aufnimmt und so als Aufnahmerohr für die elektromagnetischen Spulen dient. Das zu optimierende Fluid wird an die elektromagnetischen Spulen außen vorbei geleitet, der Zulauf und der Ablauf des Fluids befindet sich am Stahlrohr in Form von vorzugsweise Einschweißmuffen. Das nicht verbrauchte Fluid, das durch den Rücklauf des Ölbrenners zur Vorrichtung zurückgeführt wird, strömt in die Aufbereitungskammer der Vorrichtung. Das neu zugeführte Fluid aus dem Öltank fließt in eine Vorkammer die sich am Ende der Vorrichtung befindet und mit der Aufbereitungskammer durch drei Bohrungen verbunden ist und vorzugsweise ein Entlüftungssystem aufweist.The Device preferably consists of a steel tube with welded end caps. In the upper end cover is a passage for a copper pipe with a smaller diameter which is inserted into the steel tube and on closed at the bottom with a corresponding copper plate is. The steel tube and the copper tube both have the same length. The Copper pipe is inserted so that it is 0.5 cm from the steel pipe end cover sticking out. so it with a special solder with the Stahlrohrenddeckel can be sealed pressure-tight. By this process arises in the steel tube, a pressure-tight cavity, wherein the copper tube absorbs no fluid in the interior and so as a receiving tube for the electromagnetic Coils is used. The fluid to be optimized is connected to the electromagnetic Coils outside passed, the inlet and the outlet of the fluid is located on steel pipe in the form of preferably weld-in sleeves. Not consumed Fluid passing through the return of the oil burner is returned to the device, flows into the processing chamber of the device. The newly added fluid from the oil tank flows in an antechamber which is located at the end of the device and is connected to the processing chamber through three holes and preferably a venting system having.

Die gesamte Einrichtung und/oder Teile davon können auch in quadratischer, rechteckiger und mehreckigen Formen angefertigt sein.The entire device and / or parts thereof may also be in square, be made rectangular and polygonal shapes.

An diese Einrichtung sind angeschlossen Zu-Ablaufrohre, sowie ein Anschluss für die Rückführung des nicht verbrauchten Fluid des Ölbrenners die in ihren Abmessungen an die Anlagentechnik angepasst sind.At this device are connected to drain pipes, as well as a connection for the Return of the Unused fluid of the oil burner which are adapted in their dimensions to the system technology.

In den Hohlkörpern/Außenrohr befindet sich, durch das Anschließen der Zu-Ablaufrohre, das Fluid. In diesen Hohlkörper ist das Kupferrohr, das als Aufnahmeträger für die elektromagnetischen Spulen fungiert, eingesetzt. In dem Kupferrohr befinden sich zwei elektromagnetische Spulen mit mindestens einer Wicklungslage je Spule, deren Drahtwicklungen vorzugsweise auf je einen metallischen Träger gewickelt sind. Die Drahtspulenträger sind auf einen Eisenkern montiert der die elektromagnetischen Spulen und das entstehende Magnetfeld verstärk. Der Eisenkern, vorzugsweise eine Gewindestange, verläuft durch das gesamte Kupferrohr und endet außerhalb der Vorrichtung.In the hollow bodies / outer tube is located, by connecting the inlet pipes, the fluid. In this hollow body is the copper tube, which acts as a carrier for the electromagnetic coils, used. In the copper tube there are two electromagnetic Coils having at least one winding layer per coil whose wire windings preferably on each a metallic support are wound. The wire coil carriers are on an iron core mounted the electromagnetic coils and the resulting magnetic field Enhancement. The iron core, preferably a threaded rod, passes through the entire copper tube and ends outside the device.

Der Eisenkern, vorzugsweise eine Gewindestange, dient zusätzlich als Befestigung der Schutzkammer/Kopfstückes des vorderen Teil, indem sich der Elektroanschluss befindet.The iron core, preferably a thread rod, additionally serves as attachment of the protective chamber / head piece of the front part, in which the electrical connection is located.

Die Elektromagnetspulen, deren magnetische Pole vorzugsweise mit entgegengesetzter Polarisierung verbunden sind, werden auf eine abgestimmte Leitung für die Elektromagnetspulen durch einen vorzugsweise externen Trafo der mit vorzugsweise Gleichstrom im Spannungsbereich zwischen 0,5 bis 12 Volt und 0,8 bis 20 Ampere betrieben wird.The Electromagnetic coils whose magnetic poles preferably with opposite Polarization are connected to a coordinated line for the Electromagnetic coils by a preferably external transformer of preferably with direct current in the voltage range between 0.5 to 12 volts and 0.8 to 20 amps is operated.

Das durchgeführte Magnetspulenträgeraufnahmerohr/Kupferrohr endet am oberen Ende des Hohlkörper/Stahlrohr und ist durch eine Schutzkammer/Kopfstück die in den Maßen und der Form der Vorkammer am Ende der Vorrichtung gleich verschlossen. Der Innen- und Außendurchmesser der Schutzkammer/Kopfstück ist so gewählt, dass der Durchmesser größer ist wie das Kupferrohr/Spulenträgeraufnahmerohr und kleiner als das Stahlrohr/Hohlkörperaußenrohr, baugleich von den Maßen ist die Vorkammer. In der Schutzkammer/Kopfstück befindet sich vorzugsweise auch die Steuerung für die elektromagnetischen Spulen. Die Steuerung regelt die genaue Stromstärke und die Spannung für die elektromagnetischen Spulen. Das Stromkabel mit dem vorzugsweise Gleichstrom das vom vorzugsweise externen Trafo/Netzgerät kommt wird in die Schutzkammer/Kopfstück durch eine Bohrung mit Kabeleinführung eingeführt, wo es vorzugsweise auf der Steuerungsplatine aufgelegt ist.The conducted Solenoids carrier receiving tube / copper tube ends at the upper end of the hollow body / steel tube and is by a protective chamber / head piece in the dimensions and the shape of the pre-chamber at the end of the device immediately closed. The inner and outer diameter the protection chamber / head piece is chosen that the diameter is larger like the copper tube / bobbin receiving tube and smaller than the steel tube / hollow body outer tube, identical to the moderation is the antechamber. In the protective chamber / head piece is preferably located also the control for the electromagnetic coils. The controller regulates the exact amperage and the tension for the electromagnetic coils. The power cable with the preferably DC power coming from the preferably external transformer / power supply gets into the protection chamber / head piece through a hole with cable entry introduced, where it is preferably placed on the control board.

Weiterhin besteht die Möglichkeit die gesamte Regelung/Steuerung der elektromagnetischen Spulen auch außerhalb der Vorrichtung in einen Schaltkasten mit dem Trafo/Netzteil zu integrieren.Farther it is possible the entire regulation / control of electromagnetic coils as well outside the device into a control box with the transformer / power supply to integrate.

Die Einrichtung wird wie im folgenden anhand von Zeichnungen erläutert.The Setup is explained as follows with drawings.

Dabei zeigt:there shows:

1 Darstellung zweier Magnetspulenwicklungen 10, die auf je einen metallischen Spulenträger 30 auf einen Eisenkern 40 mittels Gewindemuttern 20 fixiert sind. 1 Representation of two magnet coil windings 10 , each on a metallic coil carrier 30 on an iron core 40 by means of threaded nuts 20 are fixed.

2 Einen Längsschnitt durch zwei Magnetspulen 10, und den Drahtspulenträgern 30 die durch die Gewindemuttern 20 fixiert sind, sowie die Gewindemutter 20 am Ende des Eisenkerns zur Fixierung der Schutzkammer/Kopfstückes. 2 A longitudinal section through two magnetic coils 10 , and the wire coil carriers 30 through the threaded nuts 20 are fixed, and the threaded nut 20 at the end of the iron core for fixing the protective chamber / head piece.

3 Darstellung der Vorrichtung mit integriertem Entlüftersystem 140 mit Zulaufschlauch 150 in die Vorrichtung und dem Anschlussstück 70 zum Ölbrenner mit der Schutzkammer/Kopfstück 90 und dem Eisenkern/Halterung des Kopfstückes 40 und einer Gewindemutter 20 zum fixieren der Schutzkammer/Kopfstückes 90. 3 Presentation of the device with integrated deaerator system 140 with inlet hose 150 into the device and the fitting 70 to the oil burner with the protection chamber / head piece 90 and the iron core / bracket of the head piece 40 and a threaded nut 20 for fixing the protection chamber / head piece 90 ,

4 Einen Längsschnitt durch die Vorrichtung mit dem Elektromagnetspulenträger aus Kupferrohr 100 mit Elektromagnetspulen 10 den Drahtspulenträgern 30 und dem Eisenkern/Gewindestange 40 den Gewindemuttern 20 der Schutzkammer/Kopfstück 90 mit der Regelung/Steuerung 110 dem Außenhohlkörper 50 dem Anschlussstück 70 zum Ölbrenner und dem Anschlussstück 80 des nicht verbrannten Fluides aus dem Entlüftersystem 140 durch den Spezialölschlauch 150 und dem Anschlussstück 60 Öleintritt in die Vorrichtung vom Öltank/Ölfilter. 4 A longitudinal section through the device with the electromagnetic coil support made of copper pipe 100 with electromagnetic coils 10 the wire coil carriers 30 and the iron core / threaded rod 40 the threaded nuts 20 the protection chamber / head piece 90 with the regulation / control 110 the outer hollow body 50 the connection piece 70 to the oil burner and the connection piece 80 unburned fluid from the deaerator system 140 through the special oil hose 150 and the fitting 60 Oil enters device from oil tank / oil filter.

5 Darstellung der Vorrichtung mit dem Entlüftungssystem 140 mit dem Anschlussstück 160 mit dem Rückführungsölschlauch 150 des nicht verbrannten Fluids mit den Bohrungen 120 in der Vorkammer dem Anschlussstück 70 zum Ölbrenner und dem Anschlussstück 80 des nicht verbrannten Fluids aus dem Entlüftungssystem 140 und den elektromagnetischen Spulen 10 dem Eisenkern/Gewindestange 40 und der Mutter 20 zum Fixieren der Schutzkammer/Kopfstückes. 5 Presentation of the device with the ventilation system 140 with the connector 160 with the return oil hose 150 the unburned fluid with the holes 120 in the antechamber the fitting 70 to the oil burner and the connection piece 80 unburned fluid from the venting system 140 and the electromagnetic coils 10 the iron core / threaded rod 40 and the mother 20 for fixing the protection chamber / head piece.

6 Querschnitt der Vorrichtung mit dem Anschlussstück 160 für das Entlüftungssystem 140 und dem Rückführungsölschlauch 150 mit dem Anschlussstück 80 eingebunden in den Außenhohlkörper 50 mit den Bohrungen 120 aus der Vorkammer und dem Eisenkern/Gewindestange 40 mit Fixierungsmutter 20. 6 Cross-section of the device with the connector 160 for the ventilation system 140 and the return oil hose 150 with the connector 80 integrated in the outer hollow body 50 with the holes 120 from the antechamber and the iron core / threaded rod 40 with fixing nut 20 ,

7 Darstellung der Vorrichtung ohne Entlüftungssystem mit der Schutzkammer/Kopfstück 90 mit dem Anschlussstück 70 zum Ölbrenner dem Eisenkern/Gewindestange 40 mit Fixierungsmutter 20 für die Schutzkammer/Kopfstück 90 7 Presentation of the device without ventilation system with the protection chamber / head piece 90 with the connector 70 to the oil burner the iron core / threaded rod 40 with fixing nut 20 for the protection chamber / head piece 90

8 Einen Längsschnitt der Vorrichtung ohne Entlüftungssystem mit der Vorkammer 170 die mit dem Außenhohlköp0er 50 verbunden ist das Anschlussstück 60 vom Öltank dem Anschlussstück 80 und das Anschlussstück 160 die Beide mit einem Verschlussstopfen außer Funktion genommen sind dem Eisenkern/Gewindestange 40 auf dem sich die beiden Drahtspulenträger 30 mit den Drahtwicklungen 10 und den Gewindemutern 20 zur Fixierung des Spulenträgers 30 und der Schutzkammer 90 mit der Regelung/Steuerung 110 und dem vorderen Anschlussstück 70 zum Ölbrenner. 8th A longitudinal section of the device without venting system with the antechamber 170 those with the outer hollow body 50 connected is the connector 60 from the oil tank to the fitting 80 and the connector 160 the two are taken out of action with a stopper the iron core / threaded rod 40 on which are the two wire spools 30 with the wire windings 10 and the nuts 20 for fixing the bobbin 30 and the protection chamber 90 with the regulation / control 110 and the front connector 70 to the oil burner.

9 Darstellung der Vorrichtung mit der Vorkammer 170 und den Verbindungsbohrungen 120 mit Anschlussstück 160 für ein zusätzliches Entlüftungssystem und dem Anschlussstück 60 Ölzuführungsanschluss vom Öltank und dem Anschlussstück 80 (nur verwendbar mit Entlüftungssystem) mit dem Spulenträgeraufnahmerohr 100 mit dem Eisenkern/Gewindestange 40 auf der sich die Drahtwicklungen 10 befinden mit der Gewindemutter 20 zum fixieren der Schutzkammer/Kopfstückes 90 und dem Anschlussstück 70 zum Ölbrenner. 9 Representation of the device with the antechamber 170 and the connection holes 120 with connection piece 160 for an additional ventilation system and the connection piece 60 Oil supply connection from oil tank and fitting 80 (only usable with venting system) with the bobbin receiving tube 100 with the iron core / threaded rod 40 on which is the twist of the wire payments 10 located with the threaded nut 20 for fixing the protection chamber / head piece 90 and the fitting 70 to the oil burner.

10 Querschnitt der Vorrichtung mit dem Außenhohlköper 50 und dem Spulenträgeraufnahmerohr 100 mit dem Eisenkern/Gewindestange 40 mit einer Gewindemutter 20 zum fixieren der Schutzkammer/Köpfstückes den Verbindungsbohrungen 120 zwischen der Vorkammer und dem Außenhohlköper 50 dem Anschlussstück 60 vom Öltank dem Anschlussstück 80 nur bei Verwendung eines Entlüftungssystem und dem Anschlussstück 70 zum Ölbrenner. 10 Cross section of the device with the Außenhohlköper 50 and the bobbin receiving tube 100 with the iron core / threaded rod 40 with a threaded nut 20 for fixing the protective chamber / head piece the connecting bores 120 between the pre-chamber and the outer hollow body 50 the connection piece 60 from the oil tank to the fitting 80 only when using a ventilation system and the connection piece 70 to the oil burner.

Claims (8)

Vorrichtung zum Optimieren der Verbrennung von Heizöl jeglicher Art, umfassen zwei Elektromagnetspulen (10) mit mehreren Wicklungslagen und mit mindestens einer Wicklungslage je Drahtspule die gleich oder gegenpolig geschaltet und auf einen Eisenkern (40) montiert sind und in einem Trägerrohr (100) aus vorzugsweise Kupfer eingesetzt sind, das wiederum in einem Hohlkörper (50) aus vorzugsweise einem Stahlrohr besteht eingesteckt ist wodurch das Fluid außen an den elektromagnetischen Spulen (10) vorbei strömt.Apparatus for optimizing the combustion of heating oil of any kind, comprising two electromagnetic coils ( 10 ) with several winding layers and with at least one winding layer per wire coil connected the same or opposite polarity and on an iron core ( 40 ) are mounted and in a support tube ( 100 ) are preferably used copper, which in turn in a hollow body ( 50 ) is preferably made of a steel tube is inserted whereby the fluid on the outside of the electromagnetic coils ( 10 ) streams by. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zwei elektromagnetische Spulen (10) aufweist, die in den Magnetspulenträger (100) eingesetzt sind, die derart mit elektrischer Spannung versorgt werden, dass die magnetischen Pole dieser beiden Spulen wie folgt zueinander liegen: Nordpol-Südpol, Südpol-Nordpol oder Nordpol-Südpol, Nordpol-Südpol oder Südpol-Nordpol, Nordpol-Südpol oder Südpol-Nordpol, Südpol-Nordpol.Device according to claim 1, characterized in that two electromagnetic coils ( 10 ), which in the magnet coil carrier ( 100 ), which are supplied with electrical voltage such that the magnetic poles of these two coils are as follows: North Pole South Pole, South Pole North Pole or North Pole South Pole, North Pole South Pole or South Pole North Pole, North Pole South Pole or South Pole North Pole, South Pole North Pole. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Optimierung zum verbesserten Brennverhalten des jeweiligen Heizöls durch elektrische und/oder durch magnetische und/oder elektromagnetische Felder erreicht wird und das die elektromagnetischen Spulen (10) in einem Kupferrohr (100) mit passendem Innendurchmesser eingesetzt sind und dieses in einen Hohlkörper (50) durchgeführt werden, und das beide Rohre aus vorzugsweise Stahlrohr das als Hohlkörper (50) und das Magnetspulenträgerrohr (100) aus vorzugsweise einem Kupferrohr auch in rechteckiger, quadratischer und mehreckiger Form hergestellt werden kann.Apparatus according to claim 2, characterized in that the optimization for improved burning behavior of the respective fuel oil is achieved by electrical and / or by magnetic and / or electromagnetic fields and the electromagnetic coils ( 10 ) in a copper tube ( 100 ) are used with matching inner diameter and this in a hollow body ( 50 ) are carried out, and the two tubes of preferably tubular steel than the hollow body ( 50 ) and the magnet coil carrier tube ( 100 ) can be made of preferably a copper tube in rectangular, square and polygonal shape. Vorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetspulenträgerrohr (100) vorzugsweise aus einem Kupferrohr bestehend auch aus einem anderen nicht Magnetismus aufnehmendem Material bestehen kann, wie unter anderem Messing, Aluminium, Edelstahl sowie ölbeständige Gummierzeugnisse.Apparatus according to claim 3, characterized in that the magnet coil carrier tube ( 100 ) may preferably consist of a copper tube consisting of another non-magnetism receiving material, such as brass, aluminum, stainless steel and oil-resistant rubber products. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in der Vorlaufölleitung zum Ölbrenner mit einer starren und/oder flexibleren Verbindung eingebaut ist und das die Ölbrennerrücklaufleitung des Ölbrenners in die Einrichtung Hohl-Körperende (50) zurückgeführt wird und das die Ölvorlaufleitung die aus dem Öltank nach dem durchströmen des Ölfilters in die Vorkammer (170) der Vorrichtung einströmt, um das verbrauchte Fluid durch das Verbrennen des Ölbrenners zu ergänzen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the device is installed in the supply oil line to the oil burner with a rigid and / or flexible connection and the oil burner return line of the oil burner in the device hollow body end ( 50 ) and that the oil supply line from the oil tank after flowing through the oil filter in the antechamber ( 170 ) flows in the device to supplement the spent fluid by the burning of the oil burner. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass das ergänzte Fluid in der Vorkammer (170) mittels einer Entlüftungseinrichtung (140) entlüftet werden kann und eine weitere Entlüftungsmöglichkeit nicht benötigt wird, und/oder das die Vorrichtung auch in ein bestehendes Einstrangentlüftungssystem Verwendung findet, durch verschließen der entsprechenden Anschlüsse (80) und (160) die sonst für die Verwendung eines Entlüftungssystem (140) vorgesehen sind, und das die Vorrichtung sowohl in der Vorlaufleitung der Ölanlage als auch in der Rücklaufleitung zwischen dem Ölbrenner und einem bestehenden Einstrangentlüftungssystem verwendbar ist.Apparatus according to claim 5, characterized in that the supplemented fluid in the antechamber ( 170 ) by means of a venting device ( 140 ) can be vented and a further venting option is not needed, and / or that the device is also used in an existing single-rail ventilation system, by closing the corresponding connections ( 80 ) and ( 160 ) otherwise for the use of a ventilation system ( 140 ) are provided, and that the device is usable both in the flow line of the oil system and in the return line between the oil burner and an existing single-rail ventilation system. Vorrichtung nach vorgehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung einer Steuereinheit/Regeleinheit (110) im vorderen Bereich innerhalb der Schutzkappe/Kopfstückes (90) aufweist und somit einem beliebigen Gleichstrom und/oder Wechselstromtrafo im Bereich von 12-48 Volt betrieben werden kann.Device according to the preceding claims, characterized in that the device of a control unit / control unit ( 110 ) in the front area within the protective cap / head piece ( 90 ) and thus can be operated on any DC and / or AC transformer in the range of 12-48 volts. Vorrichtung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung auch ohne Steuereinheit/Regeleinheit (110) mit direktem Gleichstrom und/oder Wechselstromanschluss an einem externen Trafo/Netzteil, der auf die Leistung der elektromagnetischen Spulen (10) abgestimmt ist, betrieben werden kann und/oder das die Vorrichtung im vorderen Bereich innerhalb der Schutzkammer/Kopfstückes (90) mit einem eingebauten Stromtrafo aufweist und weiterhin besteht die Möglichkeit innerhalb der Schutzkammer/Kopfstückes (90) eine weitere kleinere elektromagnetische Drahtspule die weniger Leistung als die Drahtspulen im Hohlkörper aufweist zu integrieren, die als Abschirmung des Außenhohlköpers gegen magnetische Einflüsse wirkt, indem diese Zusatzdrahtspule ein eigenes elektromagnetisches Feld auf das Außengehäuse legt.Apparatus according to claim 7, characterized in that the device without control unit / control unit ( 110 ) with direct direct current and / or alternating current connection to an external transformer / power supply, which depends on the power of the electromagnetic coils ( 10 ) and / or the device in the front area within the protective chamber / head piece ( 90 ) with a built-in current transformer and further there is the possibility within the protection chamber / head piece ( 90 ) to integrate a further smaller electromagnetic wire coil which has less power than the wire coils in the hollow body, which acts as a shield of the Außenhohlköpers against magnetic influences by this additional wire coil sets its own electromagnetic field on the outer casing.
DE202007011646U 2007-08-21 2007-08-21 Device for optimizing the combustion of heating oil of all kinds in heating systems with a boiler output up to 46 KW Expired - Lifetime DE202007011646U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007011646U DE202007011646U1 (en) 2007-08-21 2007-08-21 Device for optimizing the combustion of heating oil of all kinds in heating systems with a boiler output up to 46 KW
PCT/EP2008/006787 WO2009024315A1 (en) 2007-08-21 2008-08-19 Device for optimizing the burning of heating oil of all kinds in heating systems with a boiler output up to 46 kw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007011646U DE202007011646U1 (en) 2007-08-21 2007-08-21 Device for optimizing the combustion of heating oil of all kinds in heating systems with a boiler output up to 46 KW

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007011646U1 true DE202007011646U1 (en) 2007-11-08

Family

ID=38664279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007011646U Expired - Lifetime DE202007011646U1 (en) 2007-08-21 2007-08-21 Device for optimizing the combustion of heating oil of all kinds in heating systems with a boiler output up to 46 KW

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202007011646U1 (en)
WO (1) WO2009024315A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009130053A2 (en) * 2008-04-26 2009-10-29 Dirk Wasse Device for the optimised burning of all types of heating oil in boiler systems having a boiling output from ab 46 kw upto an oil throughput per hour of 30 liters

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20000178A1 (en) * 2000-08-07 2002-02-07 Ivana Ferrara ECONOMIZER FOR COMBUSTION DEVICES.
DE10356451B4 (en) * 2002-12-04 2022-07-28 Ursula Jaques-Kaiser Device for treating a fluid
DE202006015219U1 (en) * 2006-10-05 2007-02-01 Wasse, Dirk Magnetic polarization assembly for automotive fuel feed has two or more magnets in-line within fuel delivery pipe
JP2008121442A (en) * 2006-11-09 2008-05-29 Panox:Kk Fuel magnetizer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009130053A2 (en) * 2008-04-26 2009-10-29 Dirk Wasse Device for the optimised burning of all types of heating oil in boiler systems having a boiling output from ab 46 kw upto an oil throughput per hour of 30 liters
WO2009130053A3 (en) * 2008-04-26 2010-01-28 Dirk Wasse Device for the optimised burning of all types of heating oil in boiler systems having a boiling output from ab 46 kw upto an oil throughput per hour of 30 liters

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009024315A1 (en) 2009-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008059655B4 (en) Magnetizing device for gases and liquids
DE69915390T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR ULTRAVIOLET TREATMENT OF FLUIDS
DE102010044567A1 (en) Apparatus and system for conditioning water for aquatic circulation systems
DE102013211581A1 (en) heater
EP1153174A1 (en) Device for heating a tap
DE202007011646U1 (en) Device for optimizing the combustion of heating oil of all kinds in heating systems with a boiler output up to 46 KW
DE1930601B2 (en) Heated device for transporting a liquid in a pipeline
DE202008005832U1 (en) Apparatus for optimizing the combustion of heating oil of all kinds in boiler systems with a boiler output from 46 KW up to an oil throughput per hour of 30 liters
DE20118359U1 (en) Device for the aseptic dispensing of beverages
DE10356451B4 (en) Device for treating a fluid
DE202007009892U1 (en) Apparatus for optimizing fuels of all kinds for marine engines
DE202010012271U1 (en) Apparatus and system for conditioning water for aquatic circulation systems
DE102017105435A1 (en) Heating fittings
DE202007008306U1 (en) Fuel oil feed to a burner, in a large incinerator, flows around a unit with electromagnetic coils on a ferrous core to reduce non-combustible oil components
DE4201775C2 (en) Device for the low-frequency inductive continuous heating of a fluid with electrolytic conductivity
WO2009059767A1 (en) Device for optimizing fuels of all kinds for the installation into agricultural forestry, construction and tracked vehicles
DE102007057025A1 (en) Device for effective and for clean combustion of fuels of all types in fluid condition for reducing emissions and consumables and for producing heat, energy and power, has electric wire wound coils
DE559172C (en) Electric water level indicator
DE19933820A1 (en) Collector for recovery of heat has tubes arranged screw-fashion around support component and fixed to rod-shaped distance holders fitted in star-shaped formation on support component
DE102010037374B4 (en) Hand pump with heating
DE3634949A1 (en) Combined lime-carbon dioxide-equilibrium stabiliser
DE202007015208U1 (en) Apparatus for optimizing the combustion of heating oil of all kinds in combined heat and power plants
DE102009043791A1 (en) Method for producing water, involves providing liquid fuels and residues from manufacturing, storing or combustion of fuel of all characteristics to homogeneous mixture of substances for combustion or gasification
DE102013010991A1 (en) Apparatus for conditioning water for aquatic circulatory systems
AT62008B (en) Device for preventing liquid containers from being eaten away.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071213

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100923

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130808

R158 Lapse of ip right after 8 years