DE202007010702U1 - Evaporator - Google Patents

Evaporator Download PDF

Info

Publication number
DE202007010702U1
DE202007010702U1 DE202007010702U DE202007010702U DE202007010702U1 DE 202007010702 U1 DE202007010702 U1 DE 202007010702U1 DE 202007010702 U DE202007010702 U DE 202007010702U DE 202007010702 U DE202007010702 U DE 202007010702U DE 202007010702 U1 DE202007010702 U1 DE 202007010702U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leadership
guide
medium
holes
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007010702U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007010702U priority Critical patent/DE202007010702U1/en
Priority to PCT/EP2008/060093 priority patent/WO2009016244A2/en
Publication of DE202007010702U1 publication Critical patent/DE202007010702U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/08Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/16Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being hot liquid or hot vapour, e.g. waste liquid, waste vapour
    • F22B1/167Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being hot liquid or hot vapour, e.g. waste liquid, waste vapour using an organic fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • F22B1/1807Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines using the exhaust gases of combustion engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/30Technologies for a more efficient combustion or heat usage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Verdampfer (22) für ein Verdampfungsmedium (4), dadurch gekennzeichnet, dass er folgende Bestandteile umfasst:
– eine erste Führung (1) mit einem ersten Zwischenraum (35) für ein erstes Wärmeträgermedium (3)
– eine zweite Führung (2) für ein zu verdampfendes Medium (4, 37), welche die erste Führung (1) unter Ausbildung eines zweiten Zwischenraumes (5) umgibt,
– eine dritte Führung (6) für ein zweites Wärmeträgermedium (7, 38), welche unter Ausbildung eines dritten Zwischenraumes (8) die zweite Führung (2) umgibt.
Evaporator (22) for an evaporation medium (4), characterized in that it comprises the following constituents:
- A first guide (1) with a first intermediate space (35) for a first heat transfer medium (3)
- A second guide (2) for a medium to be evaporated (4, 37), which surrounds the first guide (1) to form a second intermediate space (5),
- A third guide (6) for a second heat transfer medium (7, 38) which surrounds the second guide (2) to form a third intermediate space (8).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verdampfer für ein verdampfbares oder siedbares Medium, insbesondere einen Verdampfer einer Kraft-Wärmekopplungsanlage zur dezentralen Erzeugung von Strom und Wärme, mit den im Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.The The present invention relates to an evaporator for a vaporizable or settable medium, in particular an evaporator of a combined heat and power plant for decentralized Generation of electricity and heat, with the features specified in the preamble of claim 1 protection.

Aus dem Stand der Technik sind dezentrale Großkraftwerke bekannt, welche mit einem Wirkungsgrad von etwa 30% Strom erzeugen. 70% der dort eingesetzten Energie fallen als Abwärme an, die kaum nutzbar ist, weil sie nicht zu dem Verbraucher transportiert werden kann.Out the prior art decentralized large power plants are known, which generate electricity with an efficiency of about 30%. 70% of the there used energy accumulates as waste heat, which is hardly usable, because they can not be transported to the consumer.

Gleichzeitig wird zur Beheizung von Wohn- und Arbeitsräumen zusätzliche Energie verbraucht, um ausschließlich Wärme zu erzeugen.simultaneously is used to heat living and working spaces additional energy to exclusively Heat too produce.

In Großkraftwerken wird der Strom zu einem überwiegenden Anteil durch Verbrennung fossiler Energieträger unter Einsatz von Gas- und Dampfturbinen erzeugt. Diese Großkraftwerke sind, wie bereits ausgeführt, insbesondere deswegen nachteilig, weil sie kaum eine Nutzung der bei der Stromerzeugung entstehenden Abwärme gestatten.In Large power plants the electricity becomes overwhelming Proportion by combustion of fossil fuels using gas and steam turbines generated. These large power plants are, as already executed especially disadvantageous because they hardly use the allow waste heat generated during power generation.

Zum Stand der Technik gehören ferner dezentrale Kraft-Wärmekopplungsanlagen, welche mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen (z. B. Diesel, Benzin, Pflanzenöle, Erdgas, Biogas) betriebene Verbrennungsmotoren mit geschlossener Verbrennung und angekoppeltem Generator umfassen.To the State of the art belong also decentralized combined heat and power plants, which with liquid or gaseous Fuels (eg diesel, gasoline, vegetable oils, natural gas, biogas) powered internal combustion engines with closed combustion and coupled generator.

Auch diese dezentralen Kraft-Wärmekopplungsanlagen mit geschlossenem, explosionsartigem Verbrennungsvorgang sind insbesondere deswegen nachteilig, weil sie schädliche Abgase, eine schwer beherrschbare Lärmentwicklung, einen hohen Verschleiß, einen hohen Wartungsaufwand und hohe Kosten verursachen und lediglich über eine kurze Lebensdauer verfügen und daher eine niedrige Wirtschaftlichkeit besitzen.Also these decentralized combined heat and power plants with closed, explosive combustion process are in particular therefore disadvantageous because they are harmful exhaust gases, a difficult to control Noise, high wear, cause high maintenance and high costs and only one short life and therefore have a low economy.

Aus dem Stand der Technik gehen auch Kraft-Wärmekopplungsanlagen zur dezentralen Erzeugung von Strom und Wärme hervor, welche auf einem offenen Verbrennungsvorgang beruhen.Out In the state of the art, combined heat and power plants also become decentralized Generation of electricity and heat which are based on an open combustion process.

Stirlingmotoren wären zwar grundsätzlich für Kraft-Wärmekopplungsanlagen gut geeignet, sind jedoch in absehbarer Zeit noch nicht technisch ausgereift für eine breite Markteinführung. Auch deren Wirkungsgrad wäre jedoch niedrig und deren Kosten würden hoch anzusetzen sein.Stirling engines would be though in principle for combined heat and power plants well suited, but are not yet technical in the foreseeable future mature for a broad market introduction. Their efficiency would be but low and their cost would be high.

Aus dem Stand der Technik sind ferner ORC-Anlagen (Organic Rankine Cycle-Anlagen) bekannt, bei welchen es sich um Dampfanlagen handelt, welche statt mit Wasser, mit organischen Flüssigkeiten als Arbeitsmedium betrieben werden.Out The prior art also discloses ORC (Organic Rankine Cycle) plants. which are steam systems, which instead of water, with organic liquids be operated as a working medium.

Derzeit sind sie nur mit Leistungen von über 500 kW im Einsatz. Sie sind insbesondere deswegen nachteilig, weil sie bisher lediglich über einen sehr niedrigen Wirkungsgrad verfügen und ihre Technologie komplex und teuer ist.Currently they are only with services of over 500 kW in use. They are particularly disadvantageous because they previously only about have a very low efficiency and their technology complex and expensive.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung eines wesentlichen Bestandteiles einer Kraft-Wärmekopplungsanlage zur dezentralen Erzeugung von Strom und Wärme, nämlich eines Verdampfers für ein verdampfbares oder siedbares Medium, dessen Einsatz eine erhebliche Verbesserung des Wirkungsgrades einer Kraft-Wärmekopplungsanlage zur Folge hat, welcher die Probleme einer schwer beherrschbaren Lärmentwicklung, eines hohen Verschleißes, eines hohen Wartungsaufwandes, einer kurzen Lebensdauer, hoher Kosten, hoher Herstellungskosten und einer niedrigen Wirtschaftlichkeit nicht kennt und dessen Aufbau und Technologie nicht komplex, sondern einfach, kompakt, kostengünstig und sicher beherrschbar sind, dessen Technologie besonders effizient und effektiv ist und lediglich einen besonders geringen Herstellungsaufwand erfordert und daher mit besonders niedrigen Herstellungskosten einhergeht.task The present invention therefore provides a substantial Part of a combined heat and power plant for the decentralized generation of electricity and heat, namely an evaporator for a vaporizable or settable medium, whose use is a significant improvement the efficiency of a combined heat and power plant which has the problems of a difficult to control Noise, a high level of wear, high maintenance, short life, high cost, high production costs and low cost does not know and its construction and technology is not complex, but simple, compact, cost-effective and certainly manageable, its technology is particularly efficient and is effective and only requires a particularly low production cost and therefore associated with particularly low production costs.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention this Task in a generic device by the specified in the characterizing part of claim 1 protection Characteristics solved.

Besonders bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.Especially preferred embodiments are Subject of the dependent claims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:embodiments The invention will be described in more detail with reference to the drawings. Show it:

1 eine schematische, perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verdampfers mit Regenerator; 1 a schematic, perspective view of an evaporator according to the invention with regenerator;

2 einen Querschnitt durch den Mittenbereich eines erfindungsgemäßen Verdampfers mit nicht-unterteiltem Zwischenraum zwischen der ersten Führung und der zweiten Führung zum Durchströmen eines verdampfbaren Mediums; 2 a cross section through the center region of an evaporator according to the invention with non-divided gap between the first guide and the second guide for flowing through an evaporable medium;

3 einen schematischen Querschnitt durch den unteren Bereich eines erfindungsgemäßen Verdampfers, bei welchem der Zwischenraum zur Führung des verdampfbaren Mediums von einer thermischen Trennwand unterteilt ist; 3 a schematic cross section through the lower portion of an evaporator according to the invention, in which the gap for guiding the evaporable medium is divided by a thermal partition wall;

4 eine schematische, teilweise geschnittene perspektivische Ansicht des dem Einlassbereich für das zu verdampfende Medium gegenüberliegenden Endes des erfindungsgemäßen Verdampfers zum Austritt von Frischdampf aus dem Verdampfer und zur Rückführung von Abdampf in den Verdampfer, wobei an diesem Ende des Verdampfers eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strom oder mechanischer Arbeit und/oder kinetischer Energie direkt und unmittelbar ansetzt; 4 a schematic, partially sectioned perspective view of the inlet region for the medium to be evaporated opposite the end of the evaporator according to the invention for the discharge of live steam from the evaporator and for the return of exhaust steam in the evaporator, wherein at this end of the evaporator, a device for generating electricity or mechanical work and / or kinetic energy directly and immediately attaches;

5 eine schematische, teilweise geschnittenen, perspektivische Ansicht des Einlassbereiches des erfindungsgemäßen Verdampfers für das zu verdampfende Medium und des Auslassbereiches des Regenerators für den wärmeentzogenen Abdampf. 5 a schematic, partially sectioned, perspective view of the inlet portion of the evaporator according to the invention for the medium to be evaporated and the outlet of the regenerator for the heat-extracted Abdampf.

Wie insbesondere den 2 und 3 zu entnehmen ist, betrifft die vorliegende Erfindung einen Verdampfer (22) für ein Verdampfungsmedium (4), welcher zumindest eine erste Führung (1) mit einem ersten Zwischenraum (35) für ein erstes Wärmeträgermedium (3) umfasst.As in particular the 2 and 3 it can be seen, the present invention relates to an evaporator ( 22 ) for an evaporation medium ( 4 ), which at least a first guide ( 1 ) with a first space ( 35 ) for a first heat transfer medium ( 3 ).

Beispielsweise handelt es sich bei dem ersten Wärmeträgermedium (3) um ein sogenanntes „Heizmedium".For example, the first heat transfer medium ( 3 ) to a so-called "heating medium".

Ebenfalls aus den 2 und 3 geht besonders deutlich hervor, dass der erfindungsgemäße Verdampfer (22) in der Regel eine zweite Führung (2) für ein zu verdampfendes Medium (4, 37) umfasst, welche die erste Führung (1) unter Ausbildung eines zweiten Zwischenraumes (5) umgibt.Also from the 2 and 3 It is particularly clear that the inventive evaporator ( 22 ) usually a second leadership ( 2 ) for a medium to be evaporated ( 4 . 37 ), which the first guide ( 1 ) forming a second intermediate space ( 5 ) surrounds.

In diesem zweiten Zwischenraum (5) strömen beispielsweise zunächst das zu verdampfende Medium (4) und nach dessen Verdampfung der aus dem zu verdampfenden Medium (4) erzeugte Frischdampf (37).In this second space ( 5 ) flow, for example, first the medium to be evaporated ( 4 ) and after its evaporation the medium to be evaporated ( 4 ) produced live steam ( 37 ).

Aus den 2 und 3 geht weiterhin deutlich hervor, dass der erfindungsgemäße Verdampfer (22) des weiteren eine dritte Führung (6) für ein zweites Wärmeträgermedium (7) umfassen kann, wobei diese dritte Führung (6) die zweite Führung (2) unter Ausbildung eines dritten, regeneratorartigen Zwischenraumes (8) umgibt.From the 2 and 3 Furthermore, it is clear that the inventive evaporator ( 22 ) a third guide ( 6 ) for a second heat transfer medium ( 7 ), this third guide ( 6 ) the second leadership ( 2 ) forming a third, regenerator-like intermediate space ( 8th ) surrounds.

In diesem dritten, regeneratorartigen Zwischenraum (8) strömt beispielsweise der von einer Vorrichtung (24) zur Erzeugung von Strom oder mechanischer Arbeit und/oder kinetischer Energie ausgenutzte Abdampf (38) als zweites Wärmeträgermedium (7).In this third, regenerator-like space ( 8th ), for example, flows from a device ( 24 ) used to generate electricity or mechanical work and / or kinetic energy exhaust steam ( 38 ) as a second heat transfer medium ( 7 ).

Selbstverständlich ist es jedoch möglich, anstelle des ersten Wärmeträgermediums (3) [Heizmedium] in dem ersten Zwischenraum (35) innerhalb der ersten Führung (1), das zweite Wärmeträgermedium (7, 38) [Abdampf] strömen zu lassen und in dem dritten Zwischenraum (8) zwischen der zweiten Führung (2) und der dritten Führung (6) dann das erste Wärmeträgermedium (3) [Heizmedium] zu führen.Of course, it is possible, instead of the first heat transfer medium ( 3 ) [Heating medium] in the first space ( 35 ) within the first leadership ( 1 ), the second heat transfer medium ( 7 . 38 ) [Abdampf] and in the third space ( 8th ) between the second guide ( 2 ) and the third leadership ( 6 ) then the first heat transfer medium ( 3 ) [Heating medium].

In dem zweiten Zwischenraum (5; 18 und 36) zwischen der ersten Führung (1) und der zweiten Führung (2) strömt in der Regel – trotz der vorbeschriebenen Austauschbarkeit zwischen dem ersten Wärmeträgermedium (3) [Heizmedium] und dem zweiten Wärmeträgermedium (7, 38) [Abdampf] – jedoch stets das zu verdampfende Medium (4) und der daraus durch Verdampfung erzeugte Frischdampf (37).In the second space ( 5 ; 18 and 36 ) between the first leadership ( 1 ) and the second guide ( 2 ) flows in general - despite the above-described interchangeability between the first heat transfer medium ( 3 ) [Heating medium] and the second heat transfer medium ( 7 . 38 ) [Abdampf] - but always the medium to be evaporated ( 4 ) and the live steam produced therefrom by evaporation ( 37 ).

Wie insbesondere aus 3 hervorgeht, können in dem zweiten Zwischenraum (5) zwischen der ersten Führung (1) und der zweiten Führung (2) eine oder mehrere thermische Trennwände (9) abschnittsweise oder sich über die gesamte Länge des Verdampfers (22) erstreckend, vorgesehen sein.As in particular from 3 can be seen in the second space ( 5 ) between the first leadership ( 1 ) and the second guide ( 2 ) one or more thermal partitions ( 9 ) in sections or over the entire length of the evaporator ( 22 ), be provided.

In der Regel unterteilt diese thermische Trennwand (9) – im Hinblick auf einen Querschnitt durch den Verdampfer (22) – den zweiten Zwischenraum (5) zwischen der ersten Führung (1) und der zweiten Führung (2) beispielsweise in einen vierten Zwischenraum (36) zwischen erster Führung (1) und thermischer Trennwand (9) sowie in einen fünften Zwischenraum (18) zwischen thermischer Trennwand (9) und zweiter Führung (2).Usually divided this thermal partition ( 9 ) - with regard to a cross section through the evaporator ( 22 ) - the second space ( 5 ) between the first leadership ( 1 ) and the second guide ( 2 ), for example in a fourth space ( 36 ) between first leadership ( 1 ) and thermal partition ( 9 ) and in a fifth space ( 18 ) between thermal partition ( 9 ) and second leadership ( 2 ).

Insbesondere 1 zeigt, dass die Zuführung des zu verdampfenden Mediums (4) in den zweiten Zwischenraum (5) des Verdampfers (22) zwischen erster Führung (1) und zweiter Führung (2) beispielsweise über eine erste Loch- oder Schlitzreihe (12) und/oder über zweite oder mehrere Loch- oder Schlitzreihen (13) im Verdampfungsmittel-Einlassbereich (11) der dritten Führung (6) erfolgten kann.Especially 1 shows that the supply of the medium to be evaporated ( 4 ) into the second space ( 5 ) of the evaporator ( 22 ) between first leadership ( 1 ) and second leadership ( 2 ), for example via a first row of holes or slots ( 12 ) and / or via second or more rows of holes or slots ( 13 ) in the evaporation agent inlet region ( 11 ) of the third leadership ( 6 ).

Wie in 1 dargestellt, sind zwei oder mehrere Loch- oder Schlitzreihen (12, 13) der dritten Führung (6) vorzugsweise zueinander auf Lücke versetzt und entlang der Längsachse (10) des Verdampfers (22) hintereinander vorgesehen, um thermisch bedingte Längenausdehnungen entlang der Längsachse (10) zwischen der ersten Führung (1) und der dritten Führung (6) zu kompensieren.As in 1 are two or more rows of holes or slots ( 12 . 13 ) of the third leadership ( 6 ) are preferably staggered with respect to each other and along the longitudinal axis ( 10 ) of the evaporator ( 22 ) provided in succession to thermally induced linear expansion along the longitudinal axis ( 10 ) between the first leadership ( 1 ) and the third leadership ( 6 ) to compensate.

Insbesondere aus 5 geht hervor, dass die in Richtung des Verdampfungsmittel-Einlassbereichs (11) weisenden Enden der zweiten Führung (2) schottartig mit einer ersten Lochplatte (14) in Verbindung stehen können.In particular from 5 shows that in the direction of the evaporation agent inlet area ( 11 ) pointing ends of the second guide ( 2 ) schottartig with a first perforated plate ( 14 ).

5 zeigt ferner, dass die in Richtung des Verdampfungsmittel-Einlassbereichs (11) weisenden Enden der ersten Führung (1) mit einer zweiten Lochplatte (15) schottartig in Verbindung stehen können. 5 also shows that the direction of the evaporation agent inlet area (FIG. 11 ) pointing ends of the first guide ( 1 ) with a second perforated plate ( 15 ) may be in communication.

In der Regel sind die inneren Durchmesser der ersten Führungen (1) und die Löcher der ersten Lochplatte (14) zueinander fluchtend, während die inneren Durchmesser der zweiten Führungen (2) und die Löcher der zweiten Lochplatte (15) ebenfalls zueinander fluchtend sind.As a rule, the inner diameter the first guides ( 1 ) and the holes of the first perforated plate ( 14 ) are aligned with each other while the inner diameter of the second guides ( 2 ) and the holes of the second perforated plate ( 15 ) are also aligned with each other.

Im Allgemeinen überspannen die beiden Lochplatten (14, 15) jeweils die Querschnittsfläche der dritten Führung (6).In general, the two perforated plates ( 14 . 15 ) in each case the cross-sectional area of the third guide ( 6 ).

In der Regel stehen die Ränder dieser beiden Lochplatten (14, 15) dicht mit der Innenwand der dritten Führung (6) in Verbindung.As a rule, the edges of these two perforated plates ( 14 . 15 ) close to the inner wall of the third guide ( 6 ) in connection.

Entsprechend der 5, können die beiden Lochplatten (14, 15) – unter Ausbildung eines Einlassbereiches (11) für das zu verdampfende Medium (4) in den von einer thermischen Trennwand (9) unterteilten oder nicht-unterteilten zweiten Zwischenraum (5) zwischen erster und zweiter Führung (1, 2) – entlang der Längsachse (10) voneinander beabstandet sein.According to the 5 , the two perforated plates ( 14 . 15 ) - forming an inlet area ( 11 ) for the medium to be evaporated ( 4 ) in the of a thermal partition ( 9 ) subdivided or non-subdivided second interspace ( 5 ) between first and second leadership ( 1 . 2 ) - along the longitudinal axis ( 10 ) are spaced from each other.

In diesem Falle sind die Kreisläufe der beiden Wärmeträgermedien (3, 7, 38) und des zu verdampfenden Mediums (4, 37) jeweils dicht voneinander getrennt.In this case, the cycles of the two heat transfer media ( 3 . 7 . 38 ) and the medium to be evaporated ( 4 . 37 ) are each tightly separated.

Wie in 5 dargestellt, können in einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verdampfers (22) die in Richtung des Verdampfungsmittel-Einlassbereiches (11) weisenden Enden der thermischen Trennwände (9) schottartig mit einer dritten Lochplatte (16) in Verbindung stehen.As in 5 can be shown in a particularly preferred embodiment of the evaporator of the invention ( 22 ) in the direction of the evaporation agent inlet area ( 11 ) pointing ends of the thermal partitions ( 9 ) schottartig with a third perforated plate ( 16 ) keep in touch.

Im Allgemeinen sind die inneren Durchmesser der thermischen Trennwände (9) und die Löcher dieser dritten Lochplatte (16) zueinander fluchtend angeordnet.In general, the inner diameters of the thermal partitions ( 9 ) and the holes of this third perforated plate ( 16 ) arranged in alignment with each other.

In der Regel überspannt auch diese dritte Lochplatte (16) die Querschnittsfläche der dritten Führung (6) vollständig oder abschnittsweise.As a rule, this third perforated plate ( 16 ) the cross-sectional area of the third guide ( 6 ) in full or in sections.

Der Rand der dritten Lochplatte (16) kann dicht mit der Innenwand der dritten Führung (6) in Verbindung stehen. Vorzugsweise ist er jedoch von dieser abschnittsweise oder umlaufend zumindest etwas beabstandet.The edge of the third perforated plate ( 16 ) can be sealed to the inner wall of the third guide ( 6 ) keep in touch. Preferably, however, it is at least slightly spaced therefrom in sections or circumferentially.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verdampfers (22) kann die dritte Lochplatte (16) in Bezug auf die Längsachse (10) auf der Höhe des Steges (17) der dritten Führung (6) zwischen deren erster Loch- oder Schlitzreihe (12) und deren zweiter Loch- oder Schlitzreihe (13) den Zwischenraum (34) zwischen der ersten Lochplatte (14) und der zweiten Lochplatte (15) unterteilend vorgesehen sein.In particularly preferred embodiments of the evaporator according to the invention ( 22 ), the third perforated plate ( 16 ) with respect to the longitudinal axis ( 10 ) at the height of the bridge ( 17 ) of the third leadership ( 6 ) between their first row of holes or slots ( 12 ) and their second row of holes or slots ( 13 ) the space ( 34 ) between the first perforated plate ( 14 ) and the second perforated plate ( 15 ) be provided subdividing.

In diesem Falle können dann zwei, durch die thermische Trennwand (9) voneinander getrennte, Ströme von zu verdampfendem Medium (4, 37), zur Steigerung des Wirkungsgrades des Verdampfers (22), unabhängig voneinander jeweils über eine erste Loch- oder Schlitzreihe (12) in den vierten Zwischen raum (36) zwischen der ersten Führung (1) und der thermischen Trennwand (9) und über eine zweite Loch- oder Schlitzreihe (13) in den fünften Zwischenraum (18) zwischen der thermischen Trennwand (9) und der zweiten Führung (2) zuführbar sein.In this case, two, through the thermal partition ( 9 ) separate streams of medium to be evaporated ( 4 . 37 ), to increase the efficiency of the evaporator ( 22 ) independently of each other via a first row of holes or slots ( 12 ) into the fourth intermediate space ( 36 ) between the first leadership ( 1 ) and the thermal partition ( 9 ) and a second row of holes or slots ( 13 ) into the fifth space ( 18 ) between the thermal partition ( 9 ) and the second guide ( 2 ) be supplied.

Aus den 1 und 5 ist ersichtlich, dass die dritte Führung (6) benachbart zu dem Einspeisungsbereich (11) des zu verdampfenden Mediums (4) eine dritte Loch- oder Schlitzreihe (19) und/oder eine vierte Loch- oder Schlitzreihe (20) zum Austritt des abgekühlten, dampfförmigen Mediums (4, 38) [beispielsweise Abdampf (38)] – beispielsweise in Richtung eines kühlbaren Kondensators – umfassen kann.From the 1 and 5 it is evident that the third leadership ( 6 ) adjacent to the feed area ( 11 ) of the medium to be evaporated ( 4 ) a third row of holes or slots ( 19 ) and / or a fourth row of holes or slots ( 20 ) to the outlet of the cooled, vaporous medium ( 4 . 38 ) [for example, steam ( 38 )] - for example, in the direction of a coolable capacitor - may include.

Vorzugsweise sind die dritte und vierte Loch- oder Schlitzreihe (19, 20) zueinander auf Lücke versetzt und entlang der Längsachse (10) hintereinander vorgesehen, um eine thermisch bedingte Längenausdehnung entlang der Längsachse (10) zwischen der zweiten Führung (2) und der dritten Führung (6) zu kompensieren.Preferably, the third and fourth rows of holes or slots ( 19 . 20 ) are staggered with respect to each other and along the longitudinal axis ( 10 ) provided in succession to a thermally induced linear expansion along the longitudinal axis ( 10 ) between the second guide ( 2 ) and the third leadership ( 6 ) to compensate.

Insbesondere aus 1 geht hervor, dass die dritte Führung (6) – von der dritten Loch- und Schlitzreihe (19) entgegengesetzt zur Richtung des Einspeisbereiches (11) für das zu verdampfende Medium (4) beabstandet – eine fünfte Loch- oder Schlitzreihe (23) für die Zufuhr eines durch oder entlang einer Vorrichtung (24) zur Erzeugung von Strom oder mechanischer Arbeit und/oder kinetischer Energie zu Kühlzwecken geströmten Wärmeträgermediums (39) umfassen kann.In particular from 1 shows that the third leadership ( 6 ) - from the third row of holes and slots ( 19 ) opposite to the direction of the feed region ( 11 ) for the medium to be evaporated ( 4 ) - a fifth row of holes or slots ( 23 ) for the supply of a through or along a device ( 24 ) for generating electricity or mechanical work and / or kinetic energy for cooling purposes has flowed heat transfer medium ( 39 ).

Die 1 und 4 zeigen, dass die dritte Führung (6) – in ihrem dem Einlassbereich (11) für das zu verdampfende Medium (4) entgegengesetzten Endabschnitt – eine sechste Loch- oder Schlitzreihe (25) für den Austritt des von dem Verdampfer (22) erzeugten Frischdampfes (4, 37) aus dem zweiten Zwischenraum (5) zwischen der ersten Führung (1) und der zweiten Führung (2) umfassen kann.The 1 and 4 show that the third leadership ( 6 ) - in their inlet area ( 11 ) for the medium to be evaporated ( 4 ) opposite end portion - a sixth row of holes or slots ( 25 ) for the exit of the evaporator ( 22 ) produced live steam ( 4 . 37 ) from the second space ( 5 ) between the first leadership ( 1 ) and the second guide ( 2 ).

Ebenfalls aus den 1 und 4 geht hervor, dass die dritte Führung (6) – in ihrem dem Einlassbereich (11) für das zu verdampfende Medium (4) entgegengesetzten Endabschnitt – eine siebte Loch- oder Schlitzreihe (26) für die regeneratorartige Zufuhr von Abdampf (7, 38) in den regeneratorartigen, dritten Zwischenraum (8) zwischen zweiter Führung (2) und dritter Führung (6), welcher die Vorrichtung (24) zur Erzeugung von Strom oder mechanischer Arbeit und/oder kinetischer Energie durchströmt hat, umfassen kann.Also from the 1 and 4 shows that the third leadership ( 6 ) - in their inlet area ( 11 ) for the medium to be evaporated ( 4 ) opposite end portion - a seventh row of holes or slots ( 26 ) for the regenerator-like supply of exhaust steam ( 7 . 38 ) in the regenerator-like, third space ( 8th ) between second guidance ( 2 ) and third leadership ( 6 ), which the device ( 24 ) has flowed through to generate electricity or mechanical work and / or kinetic energy, may include.

Insbesondere 4 ist zu entnehmen, dass die dem Einspeisebereich (11) des zu verdampfenden Mediums (4) gegenüberliegenden Enden der ersten Führung (1) schottartig mit einer vierten Lochplatte (27) und die entsprechenden Enden der zweiten Führung (2) schottartig mit einer fünften Lochplatte (28) in Verbindung stehen können.Especially 4 it can be seen that the feed-in area ( 11 ) of the medium to be evaporated ( 4 ) opposite ends of the first guide ( 1 ) schottartig with a fourth perforated plate ( 27 ) and the corresponding ends of the second guide ( 2 ) schottartig with a fifth perforated plate ( 28 ).

In der Regel sind die inneren Durchmesser der beiden Führungen (1, 2) und die Löcher in der jeweiligen Lochplatte (27, 28) zueinander fluchtend.As a rule, the inner diameters of the two guides ( 1 . 2 ) and the holes in the respective perforated plate ( 27 . 28 ) aligned with each other.

Vorzugsweise überspannen die beiden Lochplatten (27, 28) die Querschnittsfläche der dritten Führung (6).Preferably, the two perforated plates ( 27 . 28 ) the cross-sectional area of the third guide ( 6 ).

Im Allgemeinen stehen die Ränder dieser beiden Lochplatten (27, 28) dicht mit der Innenwandung der dritten Führung (6) in Verbindung.In general, the edges of these two perforated plates ( 27 . 28 ) close to the inner wall of the third guide ( 6 ) in connection.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verdampfers (22) können die vierte und die fünfte Lochplatte (27, 28) entlang der Längsachse unter Ausbildung eines Zwischenraumes (29) voneinander zumindest etwas beabstandet sein.In particularly preferred embodiments of the evaporator according to the invention ( 22 ), the fourth and the fifth perforated plate ( 27 . 28 ) along the longitudinal axis to form a gap ( 29 ) at least slightly spaced from each other.

Vorzugsweise steht dieser Zwischenraum (29) mit der sechsten Lochreihe (25) der dritten Führung (6) zur Durchleitung des von dem Verdampfer (22) erzeugten Frischdampfes (4, 37) in Verbindung.Preferably, this gap is ( 29 ) with the sixth row of holes ( 25 ) of the third leadership ( 6 ) for the passage of the from the evaporator ( 22 ) produced live steam ( 4 . 37 ) in connection.

Wie aus 4 hervorgeht, ist die fünfte Lochplatte (28) – in Bezug auf die Längsachse (10) – vorzugsweise auf der Höhe eines Steges zwischen der sechsten Loch- oder Schlitzreihe (25) der dritten Führung (6) und der siebten Loch- oder Schlitzreihe (26) der dritten Führung (6) vorgesehen.How out 4 The fifth perforated plate ( 28 ) - with respect to the longitudinal axis ( 10 ) - preferably at the level of a bridge between the sixth row of holes or slots ( 25 ) of the third leadership ( 6 ) and the seventh row of holes or slots ( 26 ) of the third leadership ( 6 ) intended.

Insbesondere der 1 ist zu entnehmen, dass – in Bezug auf die Längsachse (10) – zwischen der fünften schottartigen Lochplatte (28) und der ersten schottartigen Lochplatte (14) ein Regenerator-Zwischenraum (8, 30) ausgebildet sein kann.In particular the 1 it can be seen that, in relation to the longitudinal axis ( 10 ) - between the fifth Schott-like perforated plate ( 28 ) and the first Schott-like perforated plate ( 14 ) a regenerator gap ( 8th . 30 ) may be formed.

Dieser gegebenenfalls vorhandene Regenerator-Zwischenraum (8, 30) dient insbesondere zur Übertragung von Wärme des aus der Vorrichtung (24) zur Erzeugung von Strom oder mechanischer Arbeit und/oder kinetischer Energie abströmenden Abdampfes (7, 38) – durch die zweite Führung (2) hindurch – auf das zwischen der zweiten Führung (2) und der ersten Führung (1) in dem zweiten Zwischenraum (5) oder zwischen der zweiten Führung (2) und der thermischen Trennwand (9) in dem fünften Zwischenraum (18) strömende, zu verdampfende Medium (4).This optional regenerator gap ( 8th . 30 ) is used in particular for the transfer of heat from the device ( 24 ) for the production of electricity or mechanical work and / or kinetic energy effluent steam ( 7 . 38 ) - through the second guide ( 2 ) - on the between the second guide ( 2 ) and the first tour ( 1 ) in the second space ( 5 ) or between the second guide ( 2 ) and the thermal partition ( 9 ) in the fifth space ( 18 ) flowing, to be evaporated medium ( 4 ).

4 ist andeutungsweise zu entnehmen, dass das dem Einspeisebereich (11) des zu verdampfenden Mediums (4) gegenüberliegende Ende des Verdampfers (22) unmittelbar mit einer Vorrichtung (24) zur Erzeugung von Strom oder mechanischer Arbeit und/oder kinetischer Energie in Verbindung stehen oder dass dieses Ende des Verdampfers (22) in eine solche Vorrichtung (24) direkt einmünden kann, wobei die Vorrichtung (24) dann auf diesem Ende des Verdampfers (22) direkt aufsitzt und in Form einer funktionellen Einheit mit dem Verdampfer (22) ausgebildet sein kann. 4 it can be inferred that the feed-in area ( 11 ) of the medium to be evaporated ( 4 ) opposite end of the evaporator ( 22 ) directly with a device ( 24 ) are connected to generate electricity or mechanical work and / or kinetic energy or that this end of the evaporator ( 22 ) in such a device ( 24 ) can open directly, the device ( 24 ) then on this end of the evaporator ( 22 ) and in the form of a functional unit with the evaporator ( 22 ) may be formed.

Alternativ hierzu kann das dem Einspeisebereich (11) des zu verdampfenden Mediums (4) gegenüberliegende Ende des Verdampfers (22) mittelbar über eine Leitung oder ein Leitungssystem mit einer Vorrichtung (24) zur Erzeugung von Strom oder mechanischer Arbeit und/oder kinetischer Energie in Verbindung stehen.Alternatively, this can be done in the feed section ( 11 ) of the medium to be evaporated ( 4 ) opposite end of the evaporator ( 22 ) indirectly via a conduit or a conduit system with a device ( 24 ) to generate electricity or mechanical work and / or kinetic energy.

Das Verdampfungsmedium (4) kann beispielsweise aus der Gruppe ausgewählt sein, welche Stoffe, die bei der Einwirkung von thermischer Energie vom festen oder flüssigen Zustand in den gasförmigen Zustand unter Phasen-Umwandlung übergehen, Stoffe, welche verdampfbar sind, Stoffe welche unter Blasenbildung sieden, Wasser, organische Kohlenwasserstoffe, organische Verdampfungsmittel, und Mischungen hiervon, umfasst.The evaporation medium ( 4 ) may, for example, be selected from the group consisting of substances which undergo phase transformation upon the action of thermal energy from the solid or liquid state to the gaseous state, substances which are vaporizable, substances which boil with bubbling, water, organic hydrocarbons , organic vaporizing agents, and mixtures thereof.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verdampfers (22) können die erste Führung (1) und die zweite Führung (2) und die dritte Führung (6) – jeweils unabhängig voneinander – rohrförmig, plattenförmig, profilförmig oder profiliert ausgebildet sein und glatte, aufgerauhte oder gewellte oder mit Wärmeaustauschprofilen versehene Oberflächen aufweisen.In particularly preferred embodiments of the evaporator according to the invention ( 22 ) can the first guide ( 1 ) and the second guide ( 2 ) and the third leadership ( 6 ) - each independently - be tubular, plate-shaped, profiled or profiled and have smooth, roughened or corrugated or provided with heat exchange profiles surfaces.

Vorzugsweise ist das erste Wärmeträgermedium (3) [zum Beispiel das Heizmedium], welches in dem ersten Zwischenraum (35) der ersten Führung (1) strömt, aus der Gruppe ausgewählt, welche Öl, Gas, Luft, Abgase, Verbrennungsgase, Wasser, Kühlwasser, Dampf, oder Mischungen hiervon, umfasst, wobei die Temperatur dieses ersten Wärmeträgermediums (3) höher liegt als der Siedepunkt des zu verdampfenden Mediums (4).Preferably, the first heat transfer medium ( 3 ) [for example, the heating medium], which in the first space ( 35 ) of the first leadership ( 1 ), selected from the group consisting of oil, gas, air, exhaust gases, combustion gases, water, cooling water, steam, or mixtures thereof, the temperature of this first heat transfer medium ( 3 ) is higher than the boiling point of the medium to be evaporated ( 4 ).

Erfindungsgemäß kann es sich bei dem zweiten Wärmeträgermedium (7) um Abdampf (38), Dampf, Kühlflüssigkeit oder Kühlgas, oder um Mischungen hiervon, handeln, wobei die Temperatur auch dieses zweiten Wärmeträgermediums (7, 38) vorzugsweise höher liegt als der Siedepunkt des zu verdampfenden Mediums (4).According to the invention, the second heat transfer medium ( 7 ) to exhaust steam ( 38 ), Steam, cooling liquid or cooling gas, or mixtures thereof, wherein the temperature of this second heat transfer medium ( 7 . 38 ) is preferably higher than the boiling point of the medium to be evaporated ( 4 ).

In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verdampfers (22) kann die Längsachse (10) des Verdampfers (22) vertikal ausgerichtet sein, wobei – zur Gewährleistung einer ausgeprägten Gleichmäßigkeit der Einspeisung des zu verdampfenden Mediums (4) in den Verdampfer (22) – der Einspeisebereich (11) des zu verdampfenden Mediums (4) – durch die dritte Führung (6) hindurch – vorzugsweise in vertikaler Hinsicht im unten liegenden Endbereich des Verdampfers (22) vorgesehen ist.In particularly preferred embodiments of the evaporator according to the invention ( 22 ) can the longitudinal axis ( 10 ) of the evaporator ( 22 ) are aligned vertically, whereby - to ensure a pronounced uniformity of the feed of the medium to be evaporated ( 4 ) in the evaporator ( 22 ) - the feed-in area ( 11 ) of the medium to be evaporated ( 4 ) - through the third leadership ( 6 ) - preferably in the vertical direction in the lower end region of the evaporator ( 22 ) is provided.

Ein Merkmal von besonderer Bedeutung besteht im Falle des erfindungsgemäßen Verdampfers (22) darin, dass das erste Wärmeträgermedium (3) und das zweite Wärmeträgermedium (7, 38) im Gegenstrom zu dem zu verdampfenden Medium (4, 37) geführt sind.A feature of particular importance in the case of the evaporator according to the invention ( 22 ) in that the first heat transfer medium ( 3 ) and the second heat transfer medium ( 7 . 38 ) in countercurrent to the medium to be evaporated ( 4 . 37 ) are guided.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Verdampfer für ein verdampfbares oder siedbares Medium bereitgestellt wird, welcher vorzugsweise in einer Kraft-Wärmekopplungsanlage zur dezentralen Erzeugung von Strom und Wärme zum Einsatz kommen kann, wobei im Falle seines Einsatzes – aufgrund einer besonders effektiven Verdampfung – eine erhebliche Verbesserung des Wirkungsgrades der damit bestückten Kraft-Wärmekopplungsanlage auftritt.In summary It should be noted that in the context of the present invention Evaporator for a vaporizable or settable medium is provided which preferably in a combined heat and power plant for the decentralized generation of electricity and heat can be used, being in case of his use - due to a special effective evaporation - one Significant improvement in the efficiency of the so-equipped cogeneration plant occurs.

Von besonderem Vorteil ist im Falle des erfindungsgemäßen Verdampfers die Tatsache, dass dessen Aufbau und Technologie nicht komplex sondern einfach, kompakt, kostengünstig und sicher beherrschbar sind: Aufgrund der erfindungsgemäßen, platz- und materialsparenden Integration des Regenerators [Zwischenraum (8, 30)] in den Verdampfer (22) – unter Bildung einer funktionellen Einheit – sind das Materialerfordernis und die Abmessungen der erfindungsgemäßen, äußerst kompakten Vorrichtung ausgesprochen gering. Dies hat unter anderem einen besonders niedrig liegenden Herstellungsaufwand sowie besonders geringe Herstellungskosten zur Folge.Of particular advantage in the case of the evaporator according to the invention is the fact that its structure and technology are not complex but simple, compact, cost-effective and safe to handle: Due to the inventive, space and material-saving integration of the regenerator [space ( 8th . 30 )] in the evaporator ( 22 ) - to form a functional unit - the material requirement and the dimensions of the inventive, extremely compact device are extremely low. This has, inter alia, a particularly low production cost and very low production costs result.

Infolge der kompakten Konstruktion des erfindungsgemäßen Verdampfers (22) ist auch dessen Aufstellfläche vorteilhafter Weise gering, weshalb die Anzahl der möglichen Einsatz- und Aufstellorte erheblich ist.Due to the compact construction of the evaporator according to the invention ( 22 ) and its footprint is advantageously low, which is why the number of possible use and installation sites is considerable.

Die aufgrund der Integration des Regenerators (8, 30) in den Verdampfer (22) besonders kompakte und platzsparende Bauweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung führt ferner zu dem Vorteil, dass nur im Falle der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Verdampfer (22) und ein Regenerator (8, 30) erstmals gemeinsam und leitungs-, wärmeverlust- sowie platzsparend in ein und demselben Gebäude oder gar Raum vorgesehen sein können, während nach dem Stand der Technik für die Unterbringung des Verdampfers und des hiervon stets separaten Regenerators zwei Räume oder gar zwei Gebäude erforderlich sind.Due to the integration of the regenerator ( 8th . 30 ) in the evaporator ( 22 ) particularly compact and space-saving design of the device according to the invention also leads to the advantage that only in the case of the device according to the invention an evaporator ( 22 ) and a regenerator ( 8th . 30 ) may be provided for the first time together and line, heat loss and space saving in the same building or even room, while the prior art for the accommodation of the evaporator and the always separate regenerator two rooms or even two buildings are required.

Darüber hinaus ist der erfindungsgemäße Verdampfer – aufgrund seiner Eigenschaft als funktionelle Einheit aus Verdampfer (22) und Regenerator (8, 30) – in besonderem Maße effizient und effektiv, weshalb seine Betriebskosten besonders niedrig liegen.Moreover, the inventive evaporator - due to its property as a functional unit of evaporator ( 22 ) and regenerator ( 8th . 30 ) - in particular efficient and effective, which is why its operating costs are particularly low.

Claims (19)

Verdampfer (22) für ein Verdampfungsmedium (4), dadurch gekennzeichnet, dass er folgende Bestandteile umfasst: – eine erste Führung (1) mit einem ersten Zwischenraum (35) für ein erstes Wärmeträgermedium (3) – eine zweite Führung (2) für ein zu verdampfendes Medium (4, 37), welche die erste Führung (1) unter Ausbildung eines zweiten Zwischenraumes (5) umgibt, – eine dritte Führung (6) für ein zweites Wärmeträgermedium (7, 38), welche unter Ausbildung eines dritten Zwischenraumes (8) die zweite Führung (2) umgibt.Evaporator ( 22 ) for an evaporation medium ( 4 ), characterized in that it comprises the following components: - a first guide ( 1 ) with a first space ( 35 ) for a first heat transfer medium ( 3 ) - a second tour ( 2 ) for a medium to be evaporated ( 4 . 37 ), which the first leadership ( 1 ) forming a second intermediate space ( 5 ), - a third leadership ( 6 ) for a second heat transfer medium ( 7 . 38 ), which forms a third space ( 8th ) the second leadership ( 2 ) surrounds. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Zwischenraum (5) zwischen der ersten Führung (1) und der zweiten Führung (2) eine oder mehrere thermische Trennwände (9) abschnittsweise oder sich über die gesamte Länge des Verdampfers (22) erstreckend, vorgesehen sind, welche im Hinblick auf einen Querschnitt durch den Verdampfer (22) den zweiten Zwischenraum (5) zwischen der ersten Führung (1) und der zweiten Führung (2) in einen vierten Zwischenraum (36) zwischen erster Führung (1) und thermischer Trennwand (9) sowie in einen fünften Zwischenraum (18) zwischen thermischer Trennwand (9) und zweiter Führung (2), unterteilen.Device according to claim 1, characterized in that in the second space ( 5 ) between the first leadership ( 1 ) and the second guide ( 2 ) one or more thermal partitions ( 9 ) in sections or over the entire length of the evaporator ( 22 ) are provided, which, with regard to a cross section through the evaporator ( 22 ) the second space ( 5 ) between the first leadership ( 1 ) and the second guide ( 2 ) into a fourth space ( 36 ) between first leadership ( 1 ) and thermal partition ( 9 ) and in a fifth space ( 18 ) between thermal partition ( 9 ) and second leadership ( 2 ) subdivide. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung des zu verdampfenden Mediums (4) in den zweiten Zwischenraum (5) des Verdampfers (22) zwischen erster Führung (1) und zweiter Führung (2) über eine erste Loch- oder Schlitzreihe (12) und/oder über zweite oder mehrere Loch- oder Schlitzreihen (13) im Verdampfungsmittel-Einlassbereich (11) der dritten Führung (6) erfolgt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the supply of the medium to be evaporated ( 4 ) into the second space ( 5 ) of the evaporator ( 22 ) between first leadership ( 1 ) and second leadership ( 2 ) over a first row of holes or slots ( 12 ) and / or via second or more rows of holes or slots ( 13 ) in the evaporation agent inlet region ( 11 ) of the third leadership ( 6 ) he follows. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Loch- oder Schlitzreihen (12, 13) der dritten Führung (6) zueinander auf Lücke versetzt und entlang der Längsachse (10) des Verdampfers (22) hintereinander vorgesehen sind, um thermisch bedingte Längenausdehnungen entlang der Längsachse (10) zwischen der ersten Führung (1) und der dritten Führung (6) zu kompensieren.Device according to one of the preceding claims, characterized in that two or more rows of holes or slots ( 12 . 13 ) of the third leadership ( 6 ) are staggered with respect to each other and along the longitudinal axis ( 10 ) of the evaporator ( 22 ) are provided in succession to thermally induced linear expansion along the longitudinal axis ( 10 ) between the first leadership ( 1 ) and the third Füh tion ( 6 ) to compensate. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Richtung des Verdampfungsmittel-Einlassbereichs (11) weisenden Enden der zweiten Führung (2) schottartig mit einer ersten Lochplatte (14) in Verbindung stehen, während die in Richtung des Verdampfungsmittel-Einlassbereichs (11) weisenden Enden der ersten Führung (1) mit einer zweiten Lochplatte (15) schottartig in Verbindung stehen, wobei die inneren Durchmesser der ersten Führungen (1) und die Löcher der ersten Lochplatte (14) zueinander fluchtend sind, während die inneren Durchmesser der zweiten Führungen (2) und die Löcher der zweiten Lochplatte (15) zueinander fluchtend sind, und wobei die beiden Lochplatten (14, 15) jeweils die Querschnittsfläche der dritten Führung (6) überspannen und wobei die Ränder dieser beiden Lochplatten (14, 15) dicht mit der Innenwand der dritten Führung (6) in Verbindung stehen und wobei die beiden Lochplatten (14, 15) unter Ausbildung eines Einlassbereiches (11) für das zu verdampfende Medium (4) in den von einer thermischen Trennwand (9) unterteilten oder nicht-unterteilten zweiten Zwischenraum (5) zwischen erster und zweiter Führung (1, 2) entlang der Längsachse (10) voneinander beabstandet sind, so dass die Kreisläufe der beiden Wärmeträgermedien (3, 7, 38) und des zu verdampfenden Mediums (4, 37) jeweils dicht voneinander getrennt sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the direction of the evaporation agent inlet region ( 11 ) pointing ends of the second guide ( 2 ) schottartig with a first perforated plate ( 14 ) while in the direction of the evaporation agent inlet region (FIG. 11 ) pointing ends of the first guide ( 1 ) with a second perforated plate ( 15 ) are in a scotch-like relationship, the inner diameters of the first guides ( 1 ) and the holes of the first perforated plate ( 14 ) are aligned with each other while the inner diameter of the second guides ( 2 ) and the holes of the second perforated plate ( 15 ) are aligned with each other, and wherein the two perforated plates ( 14 . 15 ) in each case the cross-sectional area of the third guide ( 6 ) and the edges of these two perforated plates ( 14 . 15 ) close to the inner wall of the third guide ( 6 ) and wherein the two perforated plates ( 14 . 15 ) forming an inlet area ( 11 ) for the medium to be evaporated ( 4 ) in the of a thermal partition ( 9 ) subdivided or non-subdivided second interspace ( 5 ) between first and second leadership ( 1 . 2 ) along the longitudinal axis ( 10 ) are spaced apart, so that the circuits of the two heat transfer media ( 3 . 7 . 38 ) and the medium to be evaporated ( 4 . 37 ) are each tightly separated from each other. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Richtung des Verdampfungsmittel-Einlassbereiches (11) weisenden Enden der thermischen Trennwände (9) schottartig mit einer dritten Lochplatte (16) in Verbindung stehen, wobei die inneren Durchmesser der thermischen Trennwände (9) und die Löcher dieser dritten Lochplatte (16) zueinander fluchtend angeordnet sind, und wobei diese dritte Lochplatte (16) die Querschnittsfläche der dritten Führung (6) vollständig oder abschnittsweise überspannt und wobei der Rand der dritten Lochplatte (16) dicht mit der Innenwand der dritten Führung (6) in Verbindung steht oder von dieser abschnittsweise oder umlaufend beabstandet ist und wobei die dritte Lochplatte (16) in Bezug auf die Längsachse (10) auf der Höhe des Steges (17) der dritten Führung (6) zwischen deren erster Loch- oder Schlitzreihe (12) und deren zweiter Loch- oder Schlitzreihe (13) den Zwischenraum (34) zwischen der ersten Lochplatte (14) und der zweiten Lochplatte (15) unterteilend vorgesehen ist, so dass zwei durch die thermische Trennwand (9) voneinander getrennte Ströme von zu verdampfendem Medium (4, 37), zur Steigerung des Wirkungsgrades des Verdampfers (22), unabhängig voneinander jeweils über eine erste Loch- oder Schlitzreihe (12) in den vierten Zwischenraum (36) zwischen der ersten Führung (1) und der thermischen Trennwand (9) und über eine zweite Loch- oder Schlitzreihe (13) in den fünften Zwischenraum (18) zwischen der thermischen Trennwand (9) und der zweiten Führung (2) zuführbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the direction of the evaporation agent inlet region ( 11 ) pointing ends of the thermal partitions ( 9 ) schottartig with a third perforated plate ( 16 ), wherein the inner diameters of the thermal partitions ( 9 ) and the holes of this third perforated plate ( 16 ) are aligned with each other, and wherein said third perforated plate ( 16 ) the cross-sectional area of the third guide ( 6 ) completely or partially spanned and wherein the edge of the third perforated plate ( 16 ) close to the inner wall of the third guide ( 6 ) is in connection or is spaced from this in sections or circumferentially and wherein the third perforated plate ( 16 ) with respect to the longitudinal axis ( 10 ) at the height of the bridge ( 17 ) of the third leadership ( 6 ) between their first row of holes or slots ( 12 ) and their second row of holes or slots ( 13 ) the space ( 34 ) between the first perforated plate ( 14 ) and the second perforated plate ( 15 ) is divided so that two through the thermal partition ( 9 ) separate streams of medium to be evaporated ( 4 . 37 ), to increase the efficiency of the evaporator ( 22 ) independently of each other via a first row of holes or slots ( 12 ) into the fourth space ( 36 ) between the first leadership ( 1 ) and the thermal partition ( 9 ) and a second row of holes or slots ( 13 ) into the fifth space ( 18 ) between the thermal partition ( 9 ) and the second guide ( 2 ) can be supplied. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Führung (6) benachbart zu dem Einspeisungsbereich (11) des zu verdampfenden Mediums (4) eine dritte Loch- oder Schlitzreihe (19) und/oder eine vierte Loch- oder Schlitzreihe (20) zum Austritt des abgekühlten, dampfförmigen Mediums (4, 38) in Richtung eines kühlbaren Kondensators umfasst, wobei die dritte und vierte Loch- oder Schlitzreihe (19, 20) zueinander auf Lücke versetzt und entlang der Längsachse (10) hintereinander vorgesehen sind, um eine thermisch bedingte Längenausdehnung entlang der Längsachse (10) zwischen der zweiten Führung (2) und der dritten Führung (6) zu kompensieren.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the third guide ( 6 ) adjacent to the feed area ( 11 ) of the medium to be evaporated ( 4 ) a third row of holes or slots ( 19 ) and / or a fourth row of holes or slots ( 20 ) to the outlet of the cooled, vaporous medium ( 4 . 38 ) in the direction of a coolable capacitor, wherein the third and fourth rows of holes or slots ( 19 . 20 ) are staggered with respect to each other and along the longitudinal axis ( 10 ) are provided in succession to a thermally induced linear expansion along the longitudinal axis ( 10 ) between the second guide ( 2 ) and the third leadership ( 6 ) to compensate. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Führung (6) von der dritten Loch- und Schlitzreihe (19) entgegengesetzt zur Richtung des Einspeisbereiches (11) für das zu verdampfende Medium (4) beabstandet eine fünfte Loch- oder Schlitzreihe (23) für die Zufuhr eines durch oder entlang einer Vorrichtung (24) zur Erzeugung von Strom oder mechanischer Arbeit und/oder kinetischer Energie zu Kühlzwecken geströmten Wärmeträgermediums (39) umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the third guide ( 6 ) from the third row of holes and slots ( 19 ) opposite to the direction of the feed region ( 11 ) for the medium to be evaporated ( 4 ) spaced a fifth row of holes or slots ( 23 ) for the supply of a through or along a device ( 24 ) for generating electricity or mechanical work and / or kinetic energy for cooling purposes has flowed heat transfer medium ( 39 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Führung (6) in ihrem dem Einlassbereich (11) für das zu verdampfende Medium (4) entgegengesetzten Endabschnitt eine sechste Loch- oder Schlitzreihe (25) für den Austritt des von dem Verdampfer (22) erzeugten Frischdampfes (4, 37) aus dem zweiten Zwischenraum (5) zwischen der ersten Führung (1) und der zweiten Führung (2) sowie eine siebte Loch- oder Schlitzreihe (26) für die regeneratorartige Zufuhr von Abdampf (7, 38) in den regeneratorartigen, dritten Zwischenraum (8) zwischen zweiter Führung (2) und dritter Führung (6), welcher die Vorrichtung (24) zur Erzeugung von Strom oder mechanischer Arbeit und/oder kinetischer Energie durchströmt hat, umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the third guide ( 6 ) in their inlet area ( 11 ) for the medium to be evaporated ( 4 ) opposite end portion of a sixth row of holes or slots ( 25 ) for the exit of the evaporator ( 22 ) produced live steam ( 4 . 37 ) from the second space ( 5 ) between the first leadership ( 1 ) and the second guide ( 2 ) and a seventh row of holes or slots ( 26 ) for the regenerator-like supply of exhaust steam ( 7 . 38 ) in the regenerator-like, third space ( 8th ) between second guidance ( 2 ) and third leadership ( 6 ), which the device ( 24 ) has flowed through to generate electricity or mechanical work and / or kinetic energy. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Einspeisebereich (11) des zu verdampfenden Mediums (4) gegenüberliegenden Enden der ersten Führung (1) schottartig mit einer vierten Lochplatte (27) und die entsprechenden Enden der zweiten Führung (2) schottartig mit einer fünften Lochplatte (28) in Verbindung stehen, wobei die inneren Durchmesser der beiden Führungen (1, 2) und die Löcher in der jeweiligen Lochplatte (27, 28) zueinander fluchtend sind und die beiden Lochplatten (27, 28) die Querschnittsfläche der dritten Führung (6) überspannen und die Ränder dieser beiden Lochplatten (27, 28) dicht mit der Innenwandung der dritten Führung (6) in Verbindung stehen und wobei die vierte und die fünfte Lochplatte (27, 28) entlang der Längsachse unter Ausbildung eines Zwischenraumes (29) voneinander beabstandet sind und dieser Zwischenraum (29) mit der sechsten Lochreihe (25) der dritten Führung (6) zur Durchleitung des von dem Verdampfer (22) erzeugten Frischdampfes (4, 37) in Verbindung steht, wobei die fünfte Lochplatte (28) in Bezug auf die Längsachse (10) auf Höhe eines Steges zwischen der sechsten Loch- oder Schlitzreihe (25) der dritten Führung (6) und der siebten Loch- oder Schlitzreihe (26) der dritten Führung (6) vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the feed region ( 11 ) of the medium to be evaporated ( 4 ) opposite ends of the first guide ( 1 ) schottartig with a fourth perforated plate ( 27 ) and the corresponding ends of the second guide ( 2 ) schottartig with a fifth perforated plate ( 28 ), the inner diameters of the two guides ( 1 . 2 ) and the holes in the respective perforated plate ( 27 . 28 ) are aligned with each other and the two perforated plates ( 27 . 28 ) the cross-sectional area of the third guide ( 6 ) and the edges of these two perforated plates ( 27 . 28 ) close with the inner wall of the third guide ( 6 ) and wherein the fourth and the fifth perforated plate ( 27 . 28 ) along the longitudinal axis to form a gap ( 29 ) are spaced from each other and this space ( 29 ) with the sixth row of holes ( 25 ) of the third leadership ( 6 ) for the passage of the from the evaporator ( 22 ) produced live steam ( 4 . 37 ), the fifth perforated plate ( 28 ) with respect to the longitudinal axis ( 10 ) at the level of a bridge between the sixth row of holes or slots ( 25 ) of the third leadership ( 6 ) and the seventh row of holes or slots ( 26 ) of the third leadership ( 6 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Bezug auf die Längsachse (10) zwischen der fünften schottartigen Lochplatte (28) und der ersten schottartigen Lochplatte (14) ein Regenerator-Zwischenraum (8, 30) ausgebildet ist, welcher zur Übertragung von Wärme des aus der Vorrichtung (24) zur Erzeugung von Strom oder mechanischer Arbeit und/oder kinetischer Energie, abströmenden Abdampfes (7, 38) – durch die zweite Führung (2) hindurch – auf das zwischen der zweiten Führung (2) und der ersten Führung (1) in dem zweiten Zwischenraum (5) oder zwischen der zweiten Führung (2) und der thermischen Trennwand (9) in dem fünften Zwischenraum (18) strömende, zu verdampfende Medium (4), dient.Device according to one of the preceding claims, characterized in that with respect to the longitudinal axis ( 10 ) between the fifth Schott-like perforated plate ( 28 ) and the first Schott-like perforated plate ( 14 ) a regenerator gap ( 8th . 30 ), which is used to transfer heat from the device ( 24 ) for generating electricity or mechanical work and / or kinetic energy, effluent exhaust steam ( 7 . 38 ) - through the second guide ( 2 ) - on the between the second guide ( 2 ) and the first tour ( 1 ) in the second space ( 5 ) or between the second guide ( 2 ) and the thermal partition ( 9 ) in the fifth space ( 18 ) flowing, to be evaporated medium ( 4 ), serves. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Einspeisebereich (11) des zu verdampfenden Mediums (4) gegenüberliegende Ende des Verdampfers (22) unmittelbar oder mittelbar über eine Leitung oder ein Leitungssystem mit einer Vorrichtung (24) zur Erzeugung von Strom oder mechanischer Arbeit und/oder kinetischer Energie in Verbindung steht oder dass dieses Ende des Verdampfers (22) in eine solche Vorrichtung (24) direkt einmündet, wobei diese Vorrichtung (24) dann auf diesem Ende des Verdampfers (22) direkt aufsitzt und in Form einer funktionellen Einheit mit dem Verdampfer (22) ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the the feed area ( 11 ) of the medium to be evaporated ( 4 ) opposite end of the evaporator ( 22 ) directly or indirectly via a conduit or a conduit system with a device ( 24 ) is connected to generate electricity or mechanical work and / or kinetic energy or that this end of the evaporator ( 22 ) in such a device ( 24 ) opens directly, this device ( 24 ) then on this end of the evaporator ( 22 ) and in the form of a functional unit with the evaporator ( 22 ) is trained. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das das Verdampfungsmedium (4) ausgewählt ist aus der Gruppe die Stoffe, welche bei der Einwirkung von thermischer Energie vom festen oder flüssigen Zustand in den gasförmigen Zustand unter Phasen-Umwandlung übergehen, Stoffe, welche verdampfbar sind, Stoffe welche unter Blasenbildung sieden, Wasser, organische Kohlenwasserstoffe, organische Verdampfungsmittel, und Mischungen hiervon, umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the evaporation medium ( 4 ) is selected from the group of substances which undergo phase transformation upon the application of thermal energy from the solid or liquid state to the gaseous state, substances which are vaporizable, substances which bubble up, water, organic hydrocarbons, organic volatiles , and mixtures thereof. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führung (1) und die zweite Führung (2) und die dritte Führung (6) jeweils unabhängig voneinander rohrförmig, plattenförmig, profilförmig oder profiliert ausgebildet sind und glatte, aufgerauhte oder gewellte oder mit Wärmeaustauschprofilen versehene Oberflächen aufweisen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first guide ( 1 ) and the second guide ( 2 ) and the third leadership ( 6 ) are each independently tubular, plate-shaped, profiled or profiled and have smooth, roughened or corrugated or provided with heat exchange profiles surfaces. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Wärmeträgermedium (3), welches in dem ersten Zwischenraum (35) der ersten Führung (1) strömt, aus der Gruppe ausgewählt ist, welche Öl, Gas, Luft, Abgase, Verbrennungsgase, Wasser, Kühlwasser, Dampf, oder Mischungen hiervon, umfasst, wobei die Temperatur dieses ersten Wärmeträgermediums (3) höher liegt als der Siedepunkt des zu verdampfenden Mediums (4).Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first heat transfer medium ( 3 ), which in the first space ( 35 ) of the first leadership ( 1 is selected from the group comprising oil, gas, air, exhaust gases, combustion gases, water, cooling water, steam, or mixtures thereof, the temperature of this first heat transfer medium ( 3 ) is higher than the boiling point of the medium to be evaporated ( 4 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem zweiten Wärmeträgermedium (7) um Abdampf (38), Dampf, Kühlflüssigkeit oder Kühlgas, oder um Mischungen hiervon, handelt, wobei die Temperatur dieses zweiten Wärmeträgermediums (7, 38) höher liegt als der Siedepunkt des zu verdampfenden Mediums (4).Device according to one of the preceding claims, characterized in that it is in the second heat transfer medium ( 7 ) to exhaust steam ( 38 ), Steam, cooling liquid or cooling gas, or mixtures thereof, wherein the temperature of this second heat transfer medium ( 7 . 38 ) is higher than the boiling point of the medium to be evaporated ( 4 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (10) des Verdampfers (22) vertikal ausgerichtet ist, wobei – zur Gewährleistung einer ausgeprägten Gleichmäßigkeit der Einspeisung des zu verdampfenden Mediums (4) in den Verdampfer (22) – der Einspeisebereich (11) des zu verdampfenden Mediums (4) – durch die dritte Führung (6) hindurch – in vertikaler Hinsicht im unten liegenden Endbereich des Verdampfers (22) vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal axis ( 10 ) of the evaporator ( 22 ) is vertically aligned, wherein - to ensure a pronounced uniformity of the feed of the medium to be evaporated ( 4 ) in the evaporator ( 22 ) - the feed-in area ( 11 ) of the medium to be evaporated ( 4 ) - through the third leadership ( 6 ) - in the vertical direction in the lower end of the evaporator ( 22 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Wärmeträgermedium (3) und das zweite Wärmeträgermedium (7, 38) im Gegenstrom zu dem zu verdampfenden Medium (4, 37) geführt sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first heat transfer medium ( 3 ) and the second heat transfer medium ( 7 . 38 ) in countercurrent to the medium to be evaporated ( 4 . 37 ) are guided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle des ersten Wärmeträgermediums (3) in dem ersten Zwischenraum (35) innerhalb der ersten Führung (1), das zweite Wärmeträgermedium (7, 38) geführt ist und in dem dritten Zwischenraum (8) zwischen der zweiten Führung (2) und der dritten Führung (6) dann das erste Wärmeträgermedium (3) strömt, wobei in dem zweiten Zwischenraum (5; 18 und 36) zwischen der ersten Führung (1) und der zweiten Führung (2) das zu verdampfende Medium (4) und der daraus durch Verdampfung erzeugte Frischdampf (37) strömt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that instead of the first heat transfer medium ( 3 ) in the first space ( 35 ) within the first leadership ( 1 ), the second heat transfer medium ( 7 . 38 ) and in the third space ( 8th ) between the second guide ( 2 ) and the third leadership ( 6 ) then the first heat transfer medium ( 3 ) flows, wherein in the second space ( 5 ; 18 and 36 ) between the first leadership ( 1 ) and the second guide ( 2 ) the medium to be evaporated ( 4 ) and the live steam produced therefrom by evaporation ( 37 ) flows.
DE202007010702U 2007-08-01 2007-08-01 Evaporator Expired - Lifetime DE202007010702U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007010702U DE202007010702U1 (en) 2007-08-01 2007-08-01 Evaporator
PCT/EP2008/060093 WO2009016244A2 (en) 2007-08-01 2008-07-31 Force/thermal-coupling apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007010702U DE202007010702U1 (en) 2007-08-01 2007-08-01 Evaporator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007010702U1 true DE202007010702U1 (en) 2008-09-04

Family

ID=39736533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007010702U Expired - Lifetime DE202007010702U1 (en) 2007-08-01 2007-08-01 Evaporator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007010702U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103228912A (en) * 2009-10-30 2013-07-31 诺沃皮尼奥内有限公司 Heat exchanger for direct evaporation in organic rankine cycle systems and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103228912A (en) * 2009-10-30 2013-07-31 诺沃皮尼奥内有限公司 Heat exchanger for direct evaporation in organic rankine cycle systems and method
WO2011051353A3 (en) * 2009-10-30 2015-01-15 Nuovo Pignone S.P.A. Heat exchanger for direct evaporation in organic rankine cycle systems and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3102899B1 (en) Flow device for guiding a fluid flow
DE102011103110B4 (en) Exhaust system with circulation heat pipe
EP1649146B1 (en) Method for increasing the efficiency of a gas turbine system, and gas turbine system suitable therefor
EP2161525A1 (en) Modular heat exchanger
EP2839135A1 (en) Micro gas turbine system with a pipe-shaped recuperator
EP2324285B1 (en) Heat recovery steam generator
EP1590603B1 (en) Air cooler for power station plant and use of such an air cooler
EP3098555A1 (en) Motor vehicle heat transfer system
WO2008101830A2 (en) Steam turbine system, combined gas and steam turbine power station and steam power station
DE202007010702U1 (en) Evaporator
EP3096105A1 (en) Motor vehicle heat transfer system
DE102007036066A1 (en) Vaporizing unit especially for power generation and heating systems has additional heat exchange compartments to optimize heat transfer
DE102009015260B4 (en) Device for phase separation of a multiphase fluid flow, steam turbine plant with such a device and associated operating method
DE102009043720A1 (en) Heat engine for performing solar energy conversion process, has expansion turbine isothermally operated, where heat transfer medium passes through guide blades and housing of turbine such that blades and housing function as heat exchanger
WO2018015294A1 (en) System and method for operating an internal combustion engine
DE102008023662A1 (en) heat pump
DE102010012006A1 (en) Heat exchanger for thermal exhaust air cleaning system, has heat exchanger pipe, whose inner space is flow-throughable by inner fluid medium, where wall of heat exchanger pipe has turbulence-generating structure at its inner side
DE102012023987A1 (en) heat exchangers
DE102011102803B4 (en) Waste heat utilization system
DE202009003094U1 (en) ORC system for internal combustion engines
EP2574742B1 (en) Device and method for condensation of steam from ORC systems
WO2012049318A1 (en) Heat exchanger
DE4310538A1 (en) Heat exchanger having predominantly straight tubes
AT511485B1 (en) STEAM GENERATOR WITH A COMBUSTION CHAMBER, AT LEAST ONE SMOKE GAS CHANNEL AND A BOILER ASSEMBLY
DE102016111637A1 (en) Water tube boiler plant for heating a medium, method for producing a heated medium and method for generating electrical energy

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081009

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110301