DE202007006290U1 - Eyelet setting machine has the hole punch linked to the drive via a clutch which is disengaged prior to setting the eyelet - Google Patents

Eyelet setting machine has the hole punch linked to the drive via a clutch which is disengaged prior to setting the eyelet Download PDF

Info

Publication number
DE202007006290U1
DE202007006290U1 DE200720006290 DE202007006290U DE202007006290U1 DE 202007006290 U1 DE202007006290 U1 DE 202007006290U1 DE 200720006290 DE200720006290 DE 200720006290 DE 202007006290 U DE202007006290 U DE 202007006290U DE 202007006290 U1 DE202007006290 U1 DE 202007006290U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
setting
punch
cutting punch
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720006290
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720006290 priority Critical patent/DE202007006290U1/en
Publication of DE202007006290U1 publication Critical patent/DE202007006290U1/en
Priority to DE102008020994A priority patent/DE102008020994A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D100/00Setting or removing eyelets, buttons, lacing-hooks, or elastic gussets in shoes
    • A43D100/02Punching and eyelet-setting machines or tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/02Setting hooks or eyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

An improved drive for an eyelet setting machine has the hole punch (8) connected to the drive (17) via a clutch (23) which disengages when the punch reaction force exceeds a set level and before the long stroke for setting and crimping the eyelet parts. This provides a compact drive with a simple mechanical clutch.

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Öseneinsetzmaschine mit einem Bördelwerkzeug mit einer Schneide und einer Bördelnut und mit einem mehrstufig arbeitenden Setzwerkzeug, umfassend einen mit der Schneide des Bördelwerkzeuges zum Ausstanzen eines Loches in einer Trägerbahn zusammenwirkenden Schneidstempel und einen den Schneidstempel konzentrisch einschließenden Setzstempel.object The invention is a Öseneinsetzmaschine with a crimping tool with a cutting edge and a flanging groove and with a multi-stage setting tool, comprising a the cutting edge of the crimping tool for punching a hole in a carrier web cooperating cutting punch and a puncture punch concentrically enclosing the punch.

Öseneinsetzmaschinen dienen zum Einsetzen von Ösen in Trägerbahnen. Bei diesen Trägerbahnen kann es sich um flexible Materialien oder auch um starre Materialien handeln. Typischerweise werden Ösen mit Öseneinsetzmaschinen in Planen, beispielsweise zum Verschließen von Nutzfahrzeugaufbauten, in Segel, Zelte oder dergleichen eingesetzt. Vorbekannte Öseneinsetzmaschinen verfügen über zwei miteinander zusammenwirkende Werkzeuge. Bei dem einen handelt es sich um ein Bördelwerkzeug mit einer als Schneidkante ausgebildeten Schneide und mit einer Bördelnut. Bei dem anderen Werkzeug handelt es sich um ein Setzwerkzeug mit einem Schneidstempel und einem den Schneidstempel konzentrisch einfassenden Setzstempel. Eine mit derartigen Werkzeugen arbeitende Öseneinsetzmaschine ist mehrstufig arbeitend ausgelegt. In einem ersten Schritt wird mit dem Schneidstempel in Zusammenwirkung mit der Schneidkante des Bördelwerkzeuges in die Trägerbahn ein Loch gestanzt. Dieses dient dem Zweck, eine Durchbrechung in die Trägerbahn einzubringen, durch die der Hals einer in die Trägerbahn einzusetzenden Öse hindurchgeführt werden kann. Ist das Loch in die Trägerbahn gestanzt, wird mit dem Setzstempel der Ösenrohling mit dem freien Ende seines Halses durch das Loch in der Trägerbahn geführt und durch die Bördelnut des Bördelwerkzeuges hindurchgedrückt. Bei dem Bördelvorgang wird der Hals sukzessive in der Bördelnut zur Ausbildung eines sich von dem Hals in radialer Richtung nach außen erstreckenden Klemmkörpers umgeformt. Dieser wirkt mit dem Teller der Öse zum Einklemmen der Trägerbahn zusammen. Derartige Ösen können mit oder ohne Scheibe in eine Trägerbahn eingesetzt werden. Öseneinsetzmaschinen, die – wie vorbeschrieben – mehrstufig arbeitend ausgelegt sind, benötigen einen Antrieb, durch den der Setzstempel und der Schneidstempel unabhängig vonein ander bewegt werden können. Dieses ist notwendig, da der Setzstempel über einen sehr viel längeren Hub bewegt werden muss, verglichen mit dem Hub, den der Schneidstempel ausüben muss. Vorbekannte Öseneinsetzmaschinen verfügen daher über einen Antrieb zum Antreiben des Setzstempels und über einen Antrieb zum Antreiben des Schneidstempels. Bewährt haben sich hydraulische Antriebe zum Antreiben derartiger mehrstufig arbeitender Öseneinsetzmaschinen. Zum Betreiben solcher Öseneinsetzmaschinen wird ein gewisser apparativer Aufwand benötigt. Daher sind derartig angetriebene Öseneinsetzmaschinen für den mobilen Einsatz weniger geeignet.Eyelet are used for inserting eyelets in carrier webs. In these carrier webs it can be flexible materials or even rigid materials act. Typically, eyelets with eyelet insertion machines in tarpaulins, for example for closing commercial vehicle superstructures, used in sails, tents or the like. Previous Öseneinsetzmaschinen have two cooperating tools. One is a beading tool with a cutting edge designed as cutting edge and with a Bördelnut. The other tool is a setting tool with a Cutting punch and the cutting punch concentrically enclosing Setzstempel. A Öseneinsetzmaschine working with such tools is designed multi-level working. In a first step will be with the cutting punch in cooperation with the cutting edge of the flanging in the carrier web punched a hole. This serves the purpose of making an opening in the carrier web to be introduced through which the neck of a loop to be inserted into the carrier web are passed can. Is the hole in the carrier web punched, with the Setzstempel the Ösenrohling with the free end his neck through the hole in the carrier web and through the flared groove the hemming tool pushed through. In the flanging process The neck is successively in the flared to form a deformed by the neck in the radial direction outwardly extending clamping body. This works with the plate of the eyelet for clamping the carrier web together. Such eyelets can with or without disc in a carrier web be used. Eyelet machines the - how described above - multi-level working are designed a drive through which the set punch and the punch independently of each other can be moved. This is necessary because the set stamp has a much longer stroke must be moved, compared with the stroke, the cutting punch exercise got to. Previous Öseneinsetzmaschinen feature therefore over one Drive to drive the set punch and via a drive to power the cutting punch. proven have hydraulic drives for driving such multi-stage working eyelet insertion machines. To operate such Öseneinsetzmaschinen a certain amount of equipment is needed. Therefore, such driven Öseneinsetzmaschinen for the mobile use less suitable.

Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Öseneinsetzmaschine dergestalt weiterzubilden, dass diese kompakter bauend ausgelegt werden kann und auch für einen mobilen Einsatz geeignet ist.outgoing from this discussed prior art, the invention therefore lies based on the object, a Öseneinsetzmaschine mentioned above such to further develop that this compact design can be interpreted and also for one mobile use is suitable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine eingangs genannte, gattungsgemäße Öseneinsetzmaschine gelöst, bei der diese über einen Antrieb zum Antreiben des Setzstempels verfügt und dass der Schneidstempel unter Zwischenschaltung einer Kupplungseinrichtung kinematisch für den Vorgang des Lochausstanzens mit dem Setzstempel verbunden ist, wobei die Kupplungseinrichtung über eine Ausrückmechanik verfügt, durch die bei Anliegen einer vorgegebenen, auf den Schneidstempel entgegen seiner zum Ausstanzen eines Loches gerichteten Kraft die kinematische Kopplung zwischen Schneidstempel und Setzstempel aufgehoben wird.These The object is achieved by a initially mentioned, generic Öseneinsetzmaschine solved, in the case of these over has a drive for driving the Setzstempels and that the cutting punch with the interposition of a coupling device kinematically for the process of hole punching is associated with the setting punch, wherein the coupling device via a disengaging mechanism features, by the case of concerns a given, the punch against its kinematic force for punching out a hole Coupling between cutting punch and setting punch is canceled.

Bei dieser Öseneinsetzmaschine wird nur einer der beiden Stempel angetrieben und zwar vorzugsweise der Setzstempel, während der andere Stempel, vorzugsweise der Schneidstempel durch den angetriebenen Stempel mitbewegt wird. Zu diesem Zweck verfügt die Öseneinsetzmaschine über eine Kupplungseinrichtung, durch die die beiden Stempel kinematisch aneinander gekoppelt werden können. Um zu erlauben, dass der Setzstempel einen längeren Hub ausführen kann als der Schneidstempel ist der Kupplungseinrichtung eine Ausrückmechanik zugeordnet. Durch die Ausrückmechanik wird die kinematische Kopplung zwischen dem Setzstempel und dem Schneidstempel aufgehoben, wenn auf den Schneidstempel entgegen seiner Bewegungsrichtung eine Kraft vorgegebener Stärke wirkt. Bei der Gegenkraft handelt es sich um diejenige Kraft, die durch die beispielsweise als Schneidkante ausgebildete Schneide des Bördelwerkzeuges als die Bewegung des Schneidstempels begrenzendes Widerlager der Bewegung des Schneidstempels entgegengesetzt wird. Bei dieser Öseneinsetzmaschine werden somit in einem ersten Schritt zum Einsetzen einer Öse der Setzstempel und der Schneidstempel gemeinsam auf das Bördelwerkzeug bewegt. Wenn der Schneidstempel zur Anlage an der Schneidkante des Bördelwerkzeuges gelangt, wirkt auf den Schneidstempel besagte Gegenkraft mit der Folge, dass die Bewegungskopplung zwischen den beiden Stempeln bei Erreichen einer bestimmten Gegenkraft aufgehoben wird und anschließend allein der Setzstempel zum Einsetzen der Öse in die Trägerbahn weiterbewegt werden kann. Von Vorteil bei dieser Öseneinsetzmaschine ist, dass lediglich einer der beiden Stempel angetrieben werden muss. Dieses lässt sich beispielsweise mittels eines Spindeltriebes verwirklichen, was mechanisch nicht nur mit einfachen Mitteln umsetzbar ist, sondern zudem einen mobilen Einsatz der Öseneinsetzmaschine erlaubt. Eine solche Spindel kann oberseitig einen Mehrkantkopf aufweisen, der mit einer Kurbel oder einem handelsüblichen, batteriebetriebenen Schrauber betätigbar ist. Überdies kann eine solche Öseneinsetzmaschine kompakt bauend ausgelegt werden, was den Anforderungen an eine einfache Handhabung und einen möglichen mobilen Einsatz einer solchen Öseneinsetzmaschine zuträglich ist.In this Öseneinsetzmaschine only one of the two punch is driven and that preferably the setting die, while the other punch, preferably the cutting punch is moved by the driven punch. For this purpose, the Öseneinsetzmaschine has a coupling device by which the two stamps can be kinematically coupled to each other. In order to allow the setting punch to execute a longer stroke than the cutting punch, the clutch device is assigned a release mechanism. The release mechanism repeals the kinematic coupling between the setting punch and the cutting punch when a force of predetermined magnitude acts against the cutting punch against its direction of movement. The opposing force is that force which is counteracted by the abutment delimiting the movement of the cutting punch, for example, by the cutting edge of the crimping tool designed as a cutting edge, as the abutment delimiting the movement of the cutting punch. In this eyelet insertion machine, the setting punch and the cutting punch are thus moved together onto the flanging tool in a first step for inserting an eyelet. When the cutting punch comes to rest against the cutting edge of the crimping tool, said opposing force acts on the cutting punch, with the result that the movement coupling between the two punches is canceled when a certain counterforce is reached, and subsequently only the setting punch for inserting the loop into the carrier web is moved further can. An advantage of this Öseneinsetzmaschine is that only one of both punches must be driven. This can be realized for example by means of a spindle drive, which is mechanically not only feasible with simple means, but also allows a mobile use of Öseneinsetzmaschine. Such a spindle may have a polygonal head on the upper side, which can be actuated by a crank or a commercially available, battery-powered screwdriver. Moreover, such Öseneinsetzmaschine be designed compactly, which is the requirements for ease of use and a possible mobile use of such Öseneinsetzmaschine conducive.

Die Kupplungseinrichtung dieser Öseneinsetzmaschine verfügt vorzugsweise über ein oder mehrere Kupplungsglieder, durch die der Setzstempel in seiner Bewegungsrichtung zum Einsetzen einer Öse formschlüssig mit dem Schneidstempel verbunden ist. Als der Kupplungseinrichtung zugeordnete Ausrückmechanik dient gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Stellkulissenkörper. Dieser ist in Bewegungsrichtung des Schneidstempels gegenüber diesem bewegbar und verfügt über eine Stellkulisse, an der sich das oder die Kupplungsglieder in ihrer eingerückten Stellung abstützen. Die formschlüssige Verbindung zwischen dem Setzstempel und dem Schneidstempel wird vorzugsweise durch formschlüssiges Eingreifen des oder der Kupplungsglieder in eine oder mehrere Ausnehmungen des Setzstempels herbeigeführt. Als Kupplungsglieder dienen vorzugsweise Kugeln, insbesondere Stahlkugeln. Die Stellkulisse des Stellkulissenkörpers verfügt vorzugsweise ferner über einen Abstützabschnitt, durch den das oder die Kupplungsglieder, wenn diese sich in ihrer ausgerückten Stellung befinden, durch eine Bewegung des Stellkulissenkörpers in ihre eingerückte Stellung gebracht werden können.The Coupling device of this Öseneinsetzmaschine has preferably over one or more coupling members through which the setting punches in its direction of movement for inserting an eyelet form-fitting with the cutting punch connected is. As the coupling device associated release mechanism serves according to one preferred embodiment a set gate body. This is in the direction of movement of the cutting punch relative to this movable and has a Stellkulisse, at the itself or the coupling members in their engaged position support. The form-fitting Connection between the setting punch and the cutting punch is preferably by positive locking Engaging the one or more coupling members in one or more recesses of the Setting stamp brought about. As coupling members are preferably balls, in particular steel balls. The Stellkulisse the Stellkulissenkörpers preferably also has a support section, by the one or more coupling members, if these are in their disengaged Position by a movement of the Stellkulissenkörpers in their indented Position can be brought.

Der Stellkulissenkörper ist vorzugsweise in einem Stellkulissenabschnitt des Schneidstempels in Bewegungsrichtung des Schneidstempels beweglich gehalten. Zur Begrenzung der Beweglichkeit des Stellkulissenkörpers gegenüber dem Schneidstempel dient gemäß einem Ausführungsbeispiel eine Stellfläche, die etwa als umlaufender Absatz ausgebildet sein kann. Der Stellkulissenabschnitt des Schneidstempels ist an seinem anderen Ende vorzugsweise durch ein Dämpfungsglied begrenzt, an dem der Stellkulissenkörper in seiner anderen Stellung anschlägt.Of the Parking gate body is preferably in a Stellkulissenabschnitt the cutting punch kept movable in the direction of movement of the cutting punch. to Limiting the mobility of the Stellkulissenkörpers against the cutting punch is used according to one embodiment a footprint, which can be designed as a circumferential paragraph. The Stellkulissenabschnitt the cutting punch is preferably at its other end an attenuator limited, on which the Stellkulissenkörper in its other position strikes.

Eine Kraftübertragung von dem Setzstempel auf den Schneidstempel erfolgt gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel über das oder die eingerückten Kupplungsglieder, die wiederum auf einem gegenüber dem Setzstempel in axialer Richtung bewegbaren Ringkörper in radialer Richtung bewegbar angeordnet sind, über diesen Ringkörper und eine auf den Schneidstempel wirkende Feder oder Federanordnung. Durch die Druckfeder oder die nach Art einer Druckfeder wirkende Federanordnung wird die Gegenkraft definiert, die überwunden werden muss, damit der Ausrückmechanismus betätigt wird. Erst wenn die Kraft der Feder oder der Federanordnung überwunden wird, kann der Setzstempel gegenüber dem Schneidstempel weiterbewegt werden, mithin der Setzstempel relativ zu dem Schneidstempel zurückbewegt werden. Dieses wird genutzt, um den Stellkulissenkörper zu bewegen, damit der das oder die Kupplungsglieder haltende Abstützabschnitt der Stellkulisse in eine solche Stellung gebracht wird, dass das oder die Kupplungsglieder bei einer weiteren Bewegung des Setzstempels in ihre ausgerückte Stellung gebracht werden können.A power transmission from the Setzstempel on the cutting punch takes place according to a preferred embodiment of the or the indented Coupling members, in turn, on an opposite the setting punch in the axial Direction movable ring body Are arranged movable in the radial direction, over this ring body and a spring or spring arrangement acting on the cutting punch. By the compression spring or acting in the manner of a compression spring Spring arrangement defines the counterforce that overcome must be, so the release mechanism actuated becomes. Only when the force of the spring or spring arrangement overcome can, the set stamp opposite the Cutting punches are moved further, hence the setting stamp relative moved back to the cutting punch become. This is used to the Stellkulissenkörper too move, so that the or the coupling members holding support portion the Stellkulisse is placed in such a position that the or the coupling members in a further movement of the setting punch in her disengaged position can be brought.

Der Einsatz eines Spindeltriebes zum Antreiben des Setzstempels ist nicht nur zweckmäßig wegen der einfach zu realisierenden Mechanik, sonder auch weil die Spindel eines solchen Spindeltriebes als zusätzliches Stellglied Verwendung finden kann. Befinden sich nämlich das oder die Kupplungsglieder in ihrer ausgerückten Stellung und somit der Stellkulissenkör per nicht in seiner das oder die Kupplungsglieder in ihre eingerückte Stellung bringenden Position, kann das freie Ende der Spindel als Stellglied zum Bewegen des Stellkulissenkörpers genutzt werden, um durch entsprechende Betätigung der Spindel das oder die Kupplungsglieder in ihre eingerückte Stellung zu bewegen. Ausgenutzt wird bei einer solchen Ausgestaltung die Relativbewegung der Spindel zu dem Setzstempel.Of the Use of a spindle drive for driving the Setzstempels is not only convenient because of the easy-to-implement mechanism, but also because the spindle such a spindle drive as an additional actuator use Can be found. They are the one or more coupling members in their disengaged position and thus the Stellkulissenkör by not in its that or the coupling members in their engaged position position, the free end of the spindle can be used as an actuator for Moving the Stellkulissenkörpers be used to by appropriate operation of the spindle or the to move the coupling members to their engaged position. exploited In such an embodiment, the relative movement of the spindle to the Setzstempel.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:following the invention with reference to an embodiment with reference on the attached Figures described. Show it:

1: in einer Längsschnittdarstellung eine Öseneinsetzmaschine in der Ausgangsposition seines Setzwerkzeuges, 1 in a longitudinal sectional view of a Öseneinsetzmaschine in the starting position of his setting tool,

2: die Öseneinsetzmaschine der 1 in der Schneidposition seines Setzwerkzeuges und 2 : the eyelet inserting machine of 1 in the cutting position of his setting tool and

3: die Öseneinsetzmaschine der 1 und 2 in der Endposition seines Setzwerkzeuges in der sich dieses nach Setzen einer Öse in eine Trägerbahn befindet. 3 : the eyelet inserting machine of 1 and 2 in the final position of his setting tool in which this is after setting an eyelet in a carrier web.

Eine Öseneinsetzmaschine 1 ist in den Figuren mit den zur Beschreibung der Erfindung notwendigen Bestandteilen gezeigt. Die übrigen Bestandteile, beispielsweise ein die Werkzeuge tragender Rahmen, ein Setztisch oder dergleichen sind der Übersicht halber nicht wiedergegeben. Die Öseneinsetzmaschine 1 verfügt über ein bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Unterwerkzeug vorgesehenes Bördelwerkzeug 2. Das Bördelwerkzeug 2 verfügt über eine oberseitige ringförmige Schneidkante 3 als Schneide, einen Hals 4, der die Schneidkante 3 mit einer Bördelnut 5 verbindet. Der Hals 4 ist konisch konzipiert, wobei sich der Durchmesser des Halses 4 von der Schneidkante 3 bis zur Bördelnut 5 sukzessive vergrößert. Die Bördelnut 5 dient zum Umformen des freien Endes des Halses einer Öse. Der Radius der Bördelnut 5 ist verantwortlich für den Radius der umbördelten Abschnitte des Halses einer einzusetzenden Öse.An eyelet insertion machine 1 is shown in the figures with the components necessary to describe the invention. The remaining components, such as a tool-carrying frame, a table or the like are not shown for clarity. The eyelet insertion machine 1 has a provided in the illustrated embodiment as a lower tool crimping tool 2 , The hemming tool 2 has a top annular cutting edge 3 as a cutting edge, a neck 4 that the cutting edge 3 with a flanging groove 5 combines. The neck 4 is conically designed, taking the diameter of the neck 4 from the cutting edge 3 to the flanging groove 5 successively enlarged. The flanging groove 5 used to reshape the free end of the neck of an eyelet. The radius of the flare groove 5 is responsible for the radius of the flared portions of the neck of an eyelet to be inserted.

Das Bördelwerkzeug 2 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ortsfest gegenüber einem insgesamt mit dem Bezugszeichen 6 gekennzeichneten Setzwerkzeug angeordnet. Das Setzwerkzeug 6 umfasst einen Setzstempel 7 und einen Schneidstempel 8. Der Setzstempel 7 verfügt an seiner Unterseite über eine ringförmige Ausnehmung 9. Diese dient zur Anlage der gewölbten Außenseite des Tellers einer in die Trägerbahn einzusetzenden Öse. Die Ausnehmung 9 ist in radialer Richtung durch einzelne in radialer Richtung federelastisch wirkende Ösenhalter 10 begrenzt. Die Ösenhalter 10 dienen zum Halten eines Ösenrohlinges an dem Setzwerkzeug 6, wenn dieser in eine Trägerbahn eingesetzt wird. Dem Setzwerkzeug 6 ist eine Kupplungseinrichtung 11 zugeordnet, durch die in der in 1 gezeigten Stellung des Setzwerkzeuges 6 der Schneidstempel 8 kinematisch an eine Bewegung des Setzstempels 7 angeschlossen ist. Die Kupplungseinrichtung 11 verfügt über mehrere als Kupplungsglieder dienende Kugeln 12. Diese sind in der Stellung des Setzwerkzeuges 6 der 1 zum Herbeiführen der genannten Bewegungskopplung eingerückt und greifen in eine umlaufende Nut 13 des Setzstempels 7 ein. Die Kupplungseinrichtung 11 umfasst ferner einen Ringkörper 14, auf dem die Kugeln 12 aufliegen und auf dem die Kugeln 12 in radialer Richtung bewegbar sind, wenn das Setzwerkzeug 6 eine andere Stellung einnimmt. Der Ringkörper 14 wirkt auf eine aus mehreren Tellerfedern gebildete Federanordnung 15. Die Federanordnung 15 wirkt wiederum auf einen Stellabsatz 16 des Schneidstempels 8. Eine Bewegung des Setzstempels 7 in der in 1 durch den neben dem Setzwerkzeug 6 angeordneten Pfeil gezeigten Richtung bewirkt daher ebenfalls eine Bewegung des Schneidstempels 8 in derselben Richtung.The hemming tool 2 is in the illustrated embodiment stationary relative to a total with the reference numeral 6 arranged setting tool. The setting tool 6 includes a set stamp 7 and a cutting punch 8th , The settlement stamp 7 has on its underside an annular recess 9 , This serves to bear the curved outer side of the plate of a loop to be inserted into the carrier web. The recess 9 is in the radial direction by individual elastically acting in the radial direction eyelet holder 10 limited. The eyelet holder 10 serve to hold a Ösenrohlinges on the setting tool 6 when used in a carrier web. The setting tool 6 is a coupling device 11 assigned by in the in 1 shown position of the setting tool 6 the cutting punch 8th kinematically to a movement of the setting temple 7 connected. The coupling device 11 has several serving as coupling members balls 12 , These are in the position of the setting tool 6 of the 1 engaged to cause said movement coupling and engage in a circumferential groove 13 of the set stamp 7 one. The coupling device 11 further comprises a ring body 14 on which the balls 12 rest and on the the balls 12 are movable in the radial direction when the setting tool 6 takes a different position. The ring body 14 acts on a spring arrangement formed from several disc springs 15 , The spring arrangement 15 in turn acts on a sales paragraph 16 the cutting punch 8th , A movement of the Setzstempels 7 in the in 1 through the next to the setting tool 6 arranged arrow therefore also causes a movement of the cutting punch 8th in the same direction.

Angetrieben ist der Setzstempel 7 der in den Figuren dargestellten Öseneinsetzmaschine 1 mittels eines Spindeltriebes 17. Der Spindeltrieb 17 umfasst eine Spindel 18, deren Kopf 19 als Mehrkantkopf ausgebildet ist. Auf den Kopf 19 kann zum Betätigen des Spindeltriebes 17 eine Kurbel oder vorzugsweise ein elektrisches Handwerkzeug aufgesetzt werden. Die Spindel 18 wirkt zusammen mit einer auf dieser sitzenden und das Gewinde der Spindel 18 kämmenden Abtriebsmutter 20, die Teil eines Stellzylinders 21 ist. Der Stellzylinder 21 ist in axialer Richtung verdrehgesichert in einer in den Figuren nicht dargestellten Art und Weise geführt. An den Stellzylinder 21 der Öseneinsetzmaschine 1 ist das Setzwerkzeug 6 durch die in 1 erkennbare Verbindungsverschraubung 22 angeschlossen. Wird die Spindel 18 des Spindeltriebes 17 entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt, wird der Stellzylinder 21 und über diesen der Setzstempel 7 und somit das gesamte Setzwerkzeug 6 in Richtung zu dem Bördelwerkzeug 2 bewegt. Der Stellzylinder 21 ist ebenso wie der Setzstempel 7 als Ringkörper konzipiert, wobei der Innendurchmesser des Stellzylinders 21 im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Setzstempels 7 entspricht. Somit schließt der Stellzylinder 21 in seinem unteren Abschnitt einen Innenraum ein, in dem sich in der in 1 gezeigten Stellung das freie Ende der Spindel 18 befindet.Powered is the Setzstempel 7 the Öseneinsetzmaschine shown in the figures 1 by means of a spindle drive 17 , The spindle drive 17 includes a spindle 18 whose head 19 is designed as a polygonal head. On the head 19 can be used to actuate the spindle drive 17 a crank or preferably an electric hand tool are placed. The spindle 18 works together with a seated on this and the thread of the spindle 18 meshing output nut 20 , the part of an actuating cylinder 21 is. The actuating cylinder 21 is guided against rotation in the axial direction in a manner not shown in the figures. To the actuating cylinder 21 the eyelet insertion machine 1 is the setting tool 6 through the in 1 recognizable connection fitting 22 connected. Will the spindle 18 of the spindle drive 17 moves counterclockwise, the actuating cylinder 21 and about this the setting stamp 7 and thus the entire setting tool 6 towards the hemming tool 2 emotional. The actuating cylinder 21 is just like the set stamp 7 designed as an annular body, wherein the inner diameter of the adjusting cylinder 21 essentially the inner diameter of the setting punch 7 equivalent. Thus closes the actuating cylinder 21 in its lower section an interior, in which in the in 1 shown position the free end of the spindle 18 located.

Der Kupplungseinrichtung 11 ist ferner ein Stellkulissenkörper 23 als Teil einer Ausrückmechanik zugeordnet. Der Stellkulissenkörper 23 ist auf einem oberen zylindrischen Stellkulissenabschnitt 24 des Schneidstempels 8 in axialer Richtung gegenüber diesem bewegbar. In der in 1 gezeigten Stellung liegt der Stellkulissenkörper 23 mit seiner Unterseite auf einem Stellflächenabsatz 25 des Schneidstempels 8 an. Der Stellkulissenkörper 23 verfügt über eine Stellkulisse, an der sich die Kugeln 12 abstützen. Die Stellkulisse verfügt über einen Abstützabschnitt 26, durch den die Kugeln 12 in ihrer in die Nut 13 des Setzstempels 7 eingreifenden Stellung gehalten sind. Somit dient der Abstützabschnitt 26 zum Fixieren der Kugeln 12 in ihrer in 1 gezeigten eingerückten Stellung. Die Stellkulisse verfügt ferner über einen Stellabschnitt 27. Der Stellabschnitt 27 ist gegenüber der Radialen geneigt und dient nach Art einer Stellschräge zum Eindrücken der Kugeln 12 in die Nut 13, wenn diese sich, wie nachfolgend noch beschrieben, in ihrer ausgerückten Stellung befinden. Der Abstützabschnitt 26 ist von dem Stellabschnitt 27 durch eine Kante getrennt.The coupling device 11 is also a Stellkulissenkörper 23 assigned as part of a release mechanism. The set gate body 23 is on an upper cylindrical Stellkulissenabschnitt 24 the cutting punch 8th movable in the axial direction relative to this. In the in 1 shown position is the Stellkulissenkörper 23 with its underside on a footprint paragraph 25 the cutting punch 8th at. The set gate body 23 has a Stellkulisse, at which the balls 12 support. The Stellkulisse has a support section 26 through which the bullets 12 in her in the groove 13 of the set stamp 7 are held in engaging position. Thus, the support portion serves 26 for fixing the balls 12 in her in 1 shown engaged position. The Stellkulisse also has a control section 27 , The parking section 27 is inclined relative to the radial and serves in the manner of a pitch for pressing the balls 12 in the groove 13 when they are in their disengaged position as described below. The support section 26 is from the parking section 27 separated by an edge.

Zur oberseitigen Bewegungsbegrenzung des Stellkulissenkörpers 23 in dem Stellkulissenabschnitt 24 des Schneidstempels 8 dient eine in die Oberseite des Schneidstempels 8 eingesetzte Schraube 28 mit einer unterhalb ihres Kopfes angeordneten gewölbten Federscheibe 29. Die Schraube 28 bildet zusammen mit der Federscheibe 29 ein Dämpfungsglied zum Dämpfen einer Anschlagbewegung des Stellkulissenkörpers 23, wenn dieser in seine andere Endposition gebracht wird.To the upper-side movement limit of the Stellkulissenkörpers 23 in the Stellkulissenabschnitt 24 the cutting punch 8th one serves in the top of the cutting punch 8th inserted screw 28 with a curved spring washer arranged below its head 29 , The screw 28 forms together with the spring washer 29 an attenuator for damping a stop movement of the Stellkulissenkörpers 23 when it is brought to its other end position.

Ein Antrieb des Spindeltriebes 17 zum Einsetzen einer Öse in eine Trägerbahn, bei der das Setzwerkzeug 6 in Richtung zu dem Bördelwerkzeug 2 bewegt wird, resultiert in einer Bewegung des Stellzylinder 21 gegenüber der Spindel 18, wie dieses in 2 erkennbar ist. Bei einem sol chen Antrieb der Spindel 18 wird der Stellzylinder 21 in Richtung von dem Kopf 19 der Spindel 18 weg bewegt, so dass die Spindel 18 den durch den Stellzylinder 21 eingeschlossenen Raum freigibt. Dieser Raum ist in den Figuren mit dem Bezugszeichen 30 gekennzeichnet. Das Zurückziehen der Spindel 18 ermöglicht, dass der Stellkulissenkörper 23 auf dem Stellkulissenabschnitt 24 des Schneidstempels 8 in Richtung zur Spindel 18 und somit in Richtung zu dem aus Schraube 28 und Federscheibe 29 gebildeten Dämpfungsglied hin bewegt werden kann. In der in 1 gezeigten Ausgangsstellung des Setzwerkzeuges 6 bzw. der Öseneinsetzmaschine 1 wirkt das freie Ende der Spindel 18 auf die Oberseite des Stellkulissenkörpers 23, so dass dieser und dadurch die in die Nut 13 des Setzstempels 7 eingreifenden Kugeln 12 in der in 1 gezeigten Stellung fixiert sind.A drive of the spindle drive 17 for inserting an eyelet into a carrier web, wherein the setting tool 6 towards the hemming tool 2 is moved, resulting in a movement of the actuating cylinder 21 opposite the spindle 18 like this one in 2 is recognizable. In a sol Chen drive the spindle 18 becomes the actuating cylinder 21 in the direction of the head 19 the spindle 18 moved away, leaving the spindle 18 through the actuating cylinder 21 turned closed room releases. This space is in the figures by the reference numeral 30 characterized. Retracting the spindle 18 allows the control gate body 23 on the Stellkulissenabschnitt 24 the cutting punch 8th towards the spindle 18 and thus towards the screw 28 and spring washer 29 formed attenuator can be moved towards. In the in 1 shown starting position of the setting tool 6 or the Öseneinsetzmaschine 1 the free end of the spindle acts 18 on the top of the Stellkulissenkörpers 23 so that this and thereby the in the groove 13 of the set stamp 7 engaging balls 12 in the in 1 shown position are fixed.

2 zeigt das Setzwerkzeug 6 mit dem auf die Schneidkante 3 des Bördelwerkzeuges 2 wirkenden Schneidstempel 8. In dieser Stellung ist in eine zwischen dem Schneidstempel 8 und der Schneidkante 3 angeordnete Trägerbahn ein Loch ausgestanzt worden. Aus 2 ist erkennbar, dass die Bewegung des Setzwerkzeuges 6 in Richtung zu dem Bördelwerkzeug 2 bereits so weit fortgeschritten ist, dass der Schneidstempel 8 gegenüber dem Setzstempel 7 zurückbewegt bzw. der Setzstempel 7 gegenüber dem Schneidstempel 8 weiterbewegt worden ist. Infolge der durch das Bördelwerkzeug 2 auf den Schneidstempel 8 wirkenden Gegenkraft, wobei das Bördelwerkzeug 2 gegenüber dem Schneidstempel 8 als Anschlag bzw. Widerlager wirkt, ist der Stellkulissenkörper 23 aufgrund seiner Anlage an dem Stellflächenabsatz 25 in den Raum 30 des Stellzylinders 21 hinein bewegt worden. Die Bewegung des Stellkulissenkörpers 23 in diese Richtung ist schematisiert durch die Pfeile in 2 innerhalb des Raumes 30 angedeutet. Die Relativbewegung zwischen dem Abstützabschnitt 26 der Stellkulisse des Stellkulissenkörpers 23 gegenüber den Kugeln 12 ist durch einen Vergleich der 1 und 2 erkennbar. Diese Relativbewegung zwischen dem Stellkulissenkörper 23 und dem Schneidstempel 8 setzt somit ein, wenn die über den Setzstempel 7 und die Kugeln 12 auf den Ringkörper 14 wirkende Kraft größer ist als die durch die Federanordnung 15 bereitgestellte Gegenkraft. Ist dieses erreicht, wird – wie aus 2 ersichtlich – der Stellkulissenkörper 23 in besagter Richtung bewegt. In der in 2 gezeigten Stellung ist der Stellkulissenkörper 23 noch nicht soweit in vorgenannte Richtung bewegt worden, dass die Kugeln 12 aus ihrer in die Nut 13 eingreifenden Stellung ausrücken könnten. Bei einem weiteren Antrieb der Spindel 18 wird alleinig der Setzstempel 7 weiter in Richtung zu dem Bördelwerkzeug 2 bewegt, während der Schneidstempel 8 mit dem Stellkulissenkörper 23, der Schraube 28, dem Ringkörper 14 und den Kugeln 12 tiefer in den freigewordnen Raum 30 eintauchen kann. Eine von dem Setzstempel 7 gehaltene Öse wird im Zuge dieser Bewegung in das zuvor aus der Trägerbahn ausgestanzte Loch mit dem freien Ende des Halses eingeführt und durch den Setzstempel 7 mit seinem freien Ende in die Bördelnut 5 eingedrückt. Der Setzhub wird ausgeübt, so lange bis die gewünschte Umbördelung unter Einklemmung der Trägerbahn erstellt ist. Diese Stellung des Setzwerkzeuges 6 ist in 3 gezeigt. In dieser Stellung des Setzwerkzeuges 3 befindet sich der Stellkulissenkörper 23 in seiner oberen Endstellung an dem durch die Schraube 28 und die Federscheibe 29 gebildeten Dämpfungsglied anliegend. Nachdem der Stellkulissenkörper 23 mit seiner Stellkulisse soweit an den Kugeln 12 im Zuge der Setzbewegung vorbeibewegt worden ist, dass die Kugeln 12 aus der Nut 13 ausrücken können, ist die kinematische Kopplung zwischen Setzstempel 7 und Schneidstempel 8 bzw. die Kraftübertragung auf die Federanordnung 15 aufgehoben. Um die als Kupplungsglieder dienenden Kugeln 12 ohne Weiteres aus der Nut 13 im Zuge einer solchen Bewegung herausdrücken zu können, ist die Tiefe der Nut 13 geringer als der Radius der Kugeln 12. Dadurch ist gewährleistet, dass die dann aneinander liegenden Flächen gegenüber der Bewegungsrichtung des Setzstempels 7 als Stellflächen geneigt sind. Die Federanordnung 15 entspannt sich und drückt dabei den Ringkörper 14 zusammen mit den darauf befindlichen Kugeln 12 in die in 3 gezeigte Stellung. Da sich die Kugeln 12 dann an dem Stellabschnitt 27 der Stellkulisse des Stellkulissenkörpers 23 abstützen, wird der Stellkulissenkörper 23 in seine obere, in 3 gezeigte Position gebracht. Zur Dämpfung des Anschlagens des Stellkulissenkörpers 23 an seiner oberen Endstellung dient das vorbeschriebene Dämpfungsglied. 2 shows the setting tool 6 with the on the cutting edge 3 the hemming tool 2 acting cutting punch 8th , In this position is in between the cutting punch 8th and the cutting edge 3 arranged carrier sheet has been punched out a hole. Out 2 it can be seen that the movement of the setting tool 6 towards the hemming tool 2 already so far advanced that the cutting punch 8th opposite the Setzstempel 7 moved back or the Setzstempel 7 opposite the cutting punch 8th has been moved. As a result of the crimping tool 2 on the cutting punch 8th acting counterforce, the crimping tool 2 opposite the cutting punch 8th acts as a stop or abutment is the Stellkulissenkörper 23 due to its investment in the footprint paragraph 25 in the room 30 of the adjusting cylinder 21 been moved into. The movement of the Stellkulissenkörpers 23 in this direction is schematized by the arrows in 2 inside the room 30 indicated. The relative movement between the support section 26 the Stellkulisse the Stellkulissenkörpers 23 opposite the balls 12 is by comparing the 1 and 2 recognizable. This relative movement between the Stellkulissenkörper 23 and the cutting punch 8th thus sets in when the over the set stamp 7 and the balls 12 on the ring body 14 acting force is greater than that by the spring arrangement 15 provided drag. Once this has been achieved, it will turn out 2 visible - the Stellkulissenkörper 23 moved in said direction. In the in 2 shown position is the Stellkulissenkörper 23 not so far moved in the aforementioned direction that the balls 12 out of her into the groove 13 could move out in an engaging position. For another drive of the spindle 18 becomes sole the Setzstempel 7 continue towards the hemming tool 2 moves while the cutting punch 8th with the setting gate body 23 , the screw 28 , the ring body 14 and the balls 12 deeper into the free space 30 can dive. One of the settlement stamp 7 held eyelet is introduced in the course of this movement in the previously punched out of the carrier sheet hole with the free end of the neck and the setting punch 7 with its free end in the flared groove 5 pressed. The setting stroke is exercised until the desired flanging is created under entrapment of the carrier web. This position of the setting tool 6 is in 3 shown. In this position of the setting tool 3 is the Stellkulissenkörper 23 in its upper end position by the screw 28 and the spring washer 29 formed attenuator fitting. After the Stellkulissenkörper 23 with his Stellkulisse so far on the balls 12 has been moved in the course of the setting movement that the bullets 12 out of the groove 13 can move out, is the kinematic coupling between Setzstempel 7 and cutting punch 8th or the power transmission to the spring assembly 15 canceled. To the serving as coupling elements balls 12 without further ado from the groove 13 to push out in the course of such a movement, the depth of the groove 13 less than the radius of the balls 12 , This ensures that the then abutting surfaces relative to the direction of movement of the setting temple 7 are inclined as shelves. The spring arrangement 15 relaxes and presses the ring body 14 together with the balls on it 12 in the in 3 shown position. Because the bullets 12 then at the parking section 27 the Stellkulisse the Stellkulissenkörpers 23 support, the Stellkulissenkörper 23 in his upper, in 3 shown position. To dampen the striking of the Stellkulissenkörpers 23 at its upper end position serves the above-described attenuator.

Damit der Schneidstempel 8 gegenüber dem Setzstempel 7 in Position gehalten ist, verfügt der Setzstempel 7 über einen Absatz 31 und der Schneidstempel 8 über einen damit zusammenwirkenden Flansch 32. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bildet die Oberseite des Flansches 32 den Stellabsatz 16.So the cutting punch 8th opposite the Setzstempel 7 is held in position, has the Setzstempel 7 about a paragraph 31 and the cutting punch 8th via a cooperating flange 32 , In the illustrated embodiment, the top of the flange forms 32 the sales paragraph 16 ,

Nach Setzen der Öse in die Trägerbahn wird anschließend die Spindel 18 in umgekehrter Richtung angetrieben, damit der Stellzylinder 21 und mit diesem das Setzwerkzeug 6 von dem Bördelwerkzeug 2 weg und wieder in die in 1 gezeigte Ausgangsposition gebracht werden kann. Im Zuge dieser Rückstellbewegung fährt die gegenüber dem Stellzylinder 21 ortsfest aufgehängte Spindel 18 mit ihrem freien Ende in den durch den Stellzylinder 21 eingeschlossenen Raum 30 ein. Im Zuge dieser Bewegung stößt das frei Ende der Spindel 18 auf die Oberseite des Stellkulissenkörpers 23 mit der Folge, dass über die Kugeln 12, den Ringkörper 14 und das Federpacket 15 auf den Stellabsatz 16 einwirkend der Schneidstempel 8 in Richtung seiner in 1 gezeigten Ausgangsstellung zurückgedrückt wird. Wenn sich im Zuge des Rückhubes die Nut 13 des Setzstempels 7 in entsprechender Position befindet, werden schließlich die Kugeln 12 durch den auf diese wirkenden Stellabschnitts 27 der Stellkulisse des Stellkulissenkörpers 23 in die umlaufende Nut 13 des Setzstempels 7 eingedrückt. Dann sind Setzstempel 7 und Schneidstempel 8 unter Zwischenschaltung der Federanordnung 15 wieder kinematisch miteinander verbunden, wie dieses in 1 gezeigt ist.After setting the eyelet in the carrier web then the spindle 18 driven in the opposite direction, thus the actuating cylinder 21 and with this the setting tool 6 from the hemming tool 2 away and back in the 1 shown starting position can be brought. In the course of this return movement moves opposite to the actuating cylinder 21 fixed suspended spindle 18 with its free end in the through the actuator cylinder 21 enclosed space 30 one. In the course of this movement, the free end of the spindle abuts 18 on the top of the Stellkulissenkörpers 23 with the result that over the balls 12 , the ring body 14 and the spring package 15 on the sales paragraph 16 acting on the cutting punch 8th in the direction of his in 1 is pushed back shown starting position. When in the course of the return stroke, the groove 13 of the set stamp 7 in the appropriate position, finally, the balls 12 through the on this acting Stellabschnitts 27 the Stellkulisse the Stellkulissenkörpers 23 in the circumferential groove 13 of the set stamp 7 pressed. Then there are set stamps 7 and cutting punch 8th with the interposition of the spring arrangement 15 kinematically linked again, like this one in 1 is shown.

Bei Verwendung der vorbeschriebenen Öseneinsetzmaschine ist von Vorteil, dass mit Wechsel des Werkzeuges und der damit verbundenen möglichen Anpassung von Feder, Federanordnung oder Werkzeuggeometrie automatisch die für den jeweiligen Ösentyp günstigste Schneidkraft voreingestellt werden kann. Eine maschinenseitig, frei justierbare Schneidkrafteinstellung ist daher grundsätzlich nicht notwendig, was erfahrungsgemäß aufgrund von Bedienungsfehlern, mitunter zu massiven Beschädigungen an der Werkzeugschneide führen kann. Der von dieser Öseneinsetzmaschine ausgeführte Arbeitshub ist allein kraft- drehmomentgesteuert, was sowohl den Schneidhub als auch den Setzhub betrifft. Dadurch wird automatisch eine Werkzeugabnutzung kompensiert. Zum Antrieb der Spindel 18 eignet sich ein elektrisches Schraubwerkzeug, insbesondere ein solches mit einer Drehmomentbegrenzung. Über die Drehmomentbegrenzung kann der Grad der Umbördelung eingestellt werden.When using the Öseneinsetzmaschine described above is advantageous that with changing the tool and the associated possible adjustment of spring, spring assembly or tool geometry automatically the most favorable for the respective Ösentyp cutting force can be preset. A machine-side, freely adjustable Schneidkrafseinstellung is therefore not necessary in principle, which may experience due to operator error, sometimes lead to massive damage to the cutting edge. The working stroke performed by this eyelet insertion machine is solely torque-controlled, which concerns both the cutting stroke and the set stroke. This automatically compensates for tool wear. For driving the spindle 18 is an electrical screwing, in particular such with a torque limiter. The torque limit can be used to set the degree of flanging.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Setzwerkzeug 6 von dem eigentlichen Stellzylinder 21 über die Verbindungsverschraubung 22 lösbar und austauschbar. Damit kann auf einfache Weise das Setzwerkzeug 6 gegen ein anderes gewechselt werden, beispielsweise ein solches mit einer anderen Ösengeometrie und/oder einem anderen Ösenradius. Von Vorteil der beschriebenen Öseneinsetzmaschine ist, dass grundsätzlich eine Einstellung der Schneidkraft nicht notwendig ist. Hierfür ist die aus der Feder oder der Federanordnung resultierende Kraft verantwortlich.In the described embodiment, the setting tool 6 from the actual actuating cylinder 21 via the connection fitting 22 detachable and exchangeable. This can easily set the setting tool 6 be exchanged for another, for example, one with a different Ösengeometrie and / or another Ösenradius. An advantage of the Öseneinsetzmaschine described is that in principle an adjustment of the cutting force is not necessary. For this purpose, the force resulting from the spring or the spring arrangement is responsible.

11
ÖseneinsetzmaschineEyeletting machine
22
BördelwerkzeugFlaring
33
Schneidkantecutting edge
44
Halsneck
55
BördelnutBördelnut
66
Setzwerkzeugsetting tool
77
SetzstempelSetzstempel
88th
Schneidstempelcutting punch
99
Ausnehmungrecess
1010
Ösenhaltereyelet holders
1111
Kupplungseinrichtungcoupling device
1212
KugelBullet
1313
Nutgroove
1414
Ringkörperring body
1515
Federanordnungspring assembly
1616
StellabsatzDeputy paragraph
1717
Spindeltriebspindle drive
1818
Spindelspindle
1919
Kopfhead
2020
Abtriebsmuttermother output
2121
Stellzylinderactuating cylinder
2222
VerbindungsverschraubungVerbindungsverschraubung
2323
StellkulissenkörperParking gate body
2424
StellkulissenabschnittParking gate section
2525
Stellflächenabsatzfootprint paragraph
2626
Stützabschnittsupport section
2727
Stellabschnittsetting section
2828
Schraubescrew
2929
Federscheibespring washer
3030
Raumroom
3131
Absatzparagraph
3232
Flanschflange

Claims (12)

Öseneinsetzmaschine mit einem Bördelwerkzeug (2) mit einer Schneide (3) und einer Bördelnut (5) und mit einem mehrstufig arbeitenden Setzwerkzeug (6), umfassend einen mit der Schneide (3) des Bördelwerkzeuges (2) zum Ausstanzen eines Loches in einer Trägerbahn zusammenwirkenden Schneidstempel (8) und einen den Schneidstempel (8) konzentrisch einschließenden Setzstempel (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Öseneinsetzmaschine (1) über einen Antrieb (17) zum Antreiben des Setzstempels (7) verfügt und dass der Schneidstempel (8) unter Zwischenschaltung einer Kupplungseinrichtung (11) kinematisch für den Vorgang des Lochausstanzens mit dem Setzstempel (7) verbunden ist, wobei die Kupplungseinrichtung (11) über eine Ausrückmechanik (23) verfügt, durch die bei Anliegen einer vorgegebenen, auf den Schneidstempel (8) entgegen seiner zum Ausstanzen eines Loches gerichteten Kraft die kinematische Kopplung zwischen Schneidstempel (8) und Setzstempel (7) aufgehoben wird.Eyeletting machine with a crimping tool ( 2 ) with a cutting edge ( 3 ) and a flanging groove ( 5 ) and with a multi-stage setting tool ( 6 ), comprising one with the cutting edge ( 3 ) of the crimping tool ( 2 ) for punching a hole in a carrier web cooperating cutting punch ( 8th ) and one the cutting punch ( 8th ) concentrically enclosing set stamps ( 7 ), characterized in that the eyelet inserting machine ( 1 ) via a drive ( 17 ) for driving the setting stamp ( 7 ) and that the cutting punch ( 8th ) with the interposition of a coupling device ( 11 ) kinematically for the process of hole punching with the setting punch ( 7 ), wherein the coupling device ( 11 ) via a release mechanism ( 23 ), by the case of concerns a given, on the cutting punch ( 8th ) contrary to its force for punching out a hole the kinematic coupling between cutting punch ( 8th ) and setting stamps ( 7 ) will be annulled. Öseneinsetzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (11) über ein oder mehrere Kupplungsglieder (12) verfügt, durch die der Schneidstempel (8) in seiner Bewegungsrichtung zum Einsetzen einer Öse in eine Trägerwand formschlüssig mit dem Setzstempel (7) verbunden ist.Eyelet insertion machine according to claim 1, characterized in that the coupling device ( 11 ) via one or more coupling members ( 12 ), through which the cutting punch ( 8th ) in its direction of movement for inserting an eyelet into a carrier wall in a form-fitting manner with the setting punch ( 7 ) connected is. Öseneinsetzmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (11) einen in Bewegungsrichtung des Schneidstempels (8) gegenüber diesem bewegbaren Stellkulissenkörper (23) mit einer Stellkulisse umfasst, an der sich das oder die Kupplungsglieder (12) in ihrer eingerückten Stellung abstützen.Eyelet insertion machine according to claim 2, characterized in that the coupling device ( 11 ) one in the direction of movement of the cutting punch ( 8th ) relative to this movable control gate body ( 23 ) comprises a Stellkulisse on which the one or more coupling members ( 12 ) in its engaged position. Öseneinsetzmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellkulisse des Stellkulissenkörpers (23) einen Abstützabschnitt (26), an dem sich das oder die Kupplungsglieder (12) in ihrer eingerückten Stellung abstützen, und einen Stellabschnitt (27) aufweist, durch den das oder die Kupplungsglieder (12) in ihre eingerückte Stellung gebracht werden können.Eyelet inserting machine according to claim 3, characterized in that the setting backdrop of the adjusting link body ( 23 ) a supporting section ( 26 ), on which the one or more coupling members ( 12 ) in their engaged position, and a Positioning section ( 27 ), by which the one or more coupling members ( 12 ) can be brought into their engaged position. Öseneinsetzmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidstempel (8) eine Stellfläche (25) zum Verschieben des Stellkulissenkörpers (23) umfasst.Eyelet inserting machine according to claim 4, characterized in that the cutting punch ( 8th ) a footprint ( 25 ) for moving the control gate body ( 23 ). Öseneinsetzmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkulissenkörper (23) an dem Schneidstempel (8) gehalten ist und der Schneidstempel (8) zu diesem Zweck einen Stellkulissenabschnitt (24) aufweist, in dem der Stellkulissenkörper (23) gegenüber dem Schneidstempel (8) bewegbar ist.Eyelet inserting machine according to claim 5, characterized in that the adjusting link body ( 23 ) on the cutting punch ( 8th ) is held and the cutting punch ( 8th ) for this purpose a Stellkulissenabschnitt ( 24 ), in which the control gate body ( 23 ) opposite the cutting punch ( 8th ) is movable. Öseneinsetzmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellkulissenabschnitt (24) an dem der Stellfläche (25) des Schneidstempels (8) gegenüberliegenden Seite durch ein Dämpfungsglied (28, 29) begrenzt ist, an dem der Stellkulissenkörper (23) in seiner einen Endstellung anschlägt.Eyelet inserting machine according to claim 6, characterized in that the adjusting link section ( 24 ) at the footprint ( 25 ) of the cutting punch ( 8th ) opposite side by an attenuator ( 28 . 29 ) is limited, on which the Stellkulissenkörper ( 23 ) in its one end position strikes. Öseneinsetzmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Kupplungsglieder (12) in radialer Richtung bezogen auf die Bewegungsrichtung des Setzstempels (7) auf einem gegenüber dem Setzstempel bewegbaren Ringkörper (14) in radialer Richtung bewegbar sind und der Ringkörper (14) unter Zwischenschaltung einer Feder oder einer Federanordnung (15) in Bewegungsrichtung des Setzstempels (7) zum Einsetzen einer Öse auf den Schneidstempel (8) wirkt.Eyelet insertion machine according to one of claims 4 to 7, characterized in that the one or more coupling members ( 12 ) in the radial direction relative to the direction of movement of the setting punch ( 7 ) on a relative to the setting punch movable annular body ( 14 ) are movable in the radial direction and the annular body ( 14 ) with the interposition of a spring or a spring arrangement ( 15 ) in the direction of movement of the setting punch ( 7 ) for inserting an eyelet on the cutting punch ( 8th ) acts. Öseneinsetzmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Kupplungsglieder (12) in ihrer eingerückten Stellung in einer Ausnehmung (13) des Setzstempels (7) eingreifen.Eyelet inserting machine according to one of claims 2 to 8, characterized in that the one or more coupling members ( 12 ) in its engaged position in a recess ( 13 ) of the setting stamp ( 7 ) intervene. Öseneinsetzmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (11) mehrere Kugeln (12) als Kupplungsglieder umfasst.Eyelet insertion machine according to one of claims 2 to 9, characterized in that the coupling device ( 11 ) several balls ( 12 ) as coupling members. Öseneinsetzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Setzstempel (7) mittels eines Spindeltriebes (17) angetrieben ist, dessen Spindel (18) konzentrisch zu dem Setzstempel (7) angeordnet ist.Eyelet inserting machine according to one of claims 1 to 10, characterized in that the setting punch ( 7 ) by means of a spindle drive ( 17 ), whose spindle ( 18 ) concentric with the setting stamp ( 7 ) is arranged. Öseneinsetzmaschine nach Anspruch 11 in seiner Rückbeziehung einen der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausgangsstellung des Setzwerkzeuges (6) die Spindel (18) auf den Stellkulissenkörper (23) wirkt.Eyelet inserting machine according to claim 11 in its back-reference one of claims 3 to 10, characterized in that in the initial position of the setting tool ( 6 ) the spindle ( 18 ) on the Stellkulissenkörper ( 23 ) acts.
DE200720006290 2007-04-30 2007-04-30 Eyelet setting machine has the hole punch linked to the drive via a clutch which is disengaged prior to setting the eyelet Expired - Lifetime DE202007006290U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720006290 DE202007006290U1 (en) 2007-04-30 2007-04-30 Eyelet setting machine has the hole punch linked to the drive via a clutch which is disengaged prior to setting the eyelet
DE102008020994A DE102008020994A1 (en) 2007-04-30 2008-04-25 Eyeletting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720006290 DE202007006290U1 (en) 2007-04-30 2007-04-30 Eyelet setting machine has the hole punch linked to the drive via a clutch which is disengaged prior to setting the eyelet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007006290U1 true DE202007006290U1 (en) 2007-07-12

Family

ID=38266562

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720006290 Expired - Lifetime DE202007006290U1 (en) 2007-04-30 2007-04-30 Eyelet setting machine has the hole punch linked to the drive via a clutch which is disengaged prior to setting the eyelet
DE102008020994A Withdrawn DE102008020994A1 (en) 2007-04-30 2008-04-25 Eyeletting machine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008020994A Withdrawn DE102008020994A1 (en) 2007-04-30 2008-04-25 Eyeletting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007006290U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106077308A (en) * 2016-06-30 2016-11-09 郝文波 A kind of tarpaulin dotter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106077308A (en) * 2016-06-30 2016-11-09 郝文波 A kind of tarpaulin dotter
CN106077308B (en) * 2016-06-30 2018-05-29 郝文波 A kind of tarpaulin dotter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008020994A1 (en) 2008-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920282T2 (en) CONNECTING PLATE MATERIAL
EP1640081B2 (en) Joining method and device for driving a joining tool
DE4333052C2 (en) Self-punching fastening device
DE102007017595B3 (en) Precision cutting press for producing precision cut parts of metal strip, has cross bars that are pressed against flange and plunger by force of respective cylinders during power stroke and are long such that bars support tool at pins
EP1194264B1 (en) Method for placing a functional element; die, functional element; assembly element and die arrangement
EP1346160B1 (en) Bolt Element Comprising a Shaft Part and a Spherical Head, Assembly Component and Method for Producing Such a Bolt Element
DE10315724A1 (en) Press for forming clinched connection between panel and fastener involves deforming panel material using flexible wall die
DE3923182C2 (en)
DE102009037854A1 (en) Pressing tool for use in molding press that forms door of passenger car, has coupling device provided at blank holder for controlling relative movement of holder, down holding device and formed part during lifting of die plate from punch
EP1183130B1 (en) Method and device for fastening an auxiliary joining element to a sheet-shaped work piece and work piece that is provided with such an auxiliary joining element
EP0169471A2 (en) Tool for extracting a tube from a tube sheet
DE4335318A1 (en) Machine tool generating linear, axial working stroke - has toggle lever linked to working piston via slide dog displaced in piston parallel to stroke axis
DE202007006290U1 (en) Eyelet setting machine has the hole punch linked to the drive via a clutch which is disengaged prior to setting the eyelet
EP1377397B1 (en) Tool for riveted connection
DE10258928A1 (en) Swash joining device
EP2719504A1 (en) Tension device for straining a threaded bolt
EP1635082A1 (en) Clutch-brake combination
DE102013008653A1 (en) Method and tool for setting blind rivet nuts
EP2546027B1 (en) Clamping device
DE102014112754A1 (en) Upsetting process and compression device
EP1984132A1 (en) Hydraulic processing pincers
WO2015117781A1 (en) Piston and cylinder unit with an add-on part
EP1740344A1 (en) Method and device for mounting a fastening element on a part, particularly a sheet metal part
DE3100854C2 (en)
DD278517A1 (en) DEVICE FOR PUNCHING LANGLOECHERS IN TUBES

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070816

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20101103

R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE