DE202007002399U1 - Pair of locking pliers, comprises clamping jaws arranged in right angle to handles - Google Patents

Pair of locking pliers, comprises clamping jaws arranged in right angle to handles Download PDF

Info

Publication number
DE202007002399U1
DE202007002399U1 DE200720002399 DE202007002399U DE202007002399U1 DE 202007002399 U1 DE202007002399 U1 DE 202007002399U1 DE 200720002399 DE200720002399 DE 200720002399 DE 202007002399 U DE202007002399 U DE 202007002399U DE 202007002399 U1 DE202007002399 U1 DE 202007002399U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
handle
collet
collet chuck
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720002399
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bollmann Werkzeugfabrik GmbH
Original Assignee
Bollmann Werkzeugfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bollmann Werkzeugfabrik GmbH filed Critical Bollmann Werkzeugfabrik GmbH
Priority to DE200720002399 priority Critical patent/DE202007002399U1/en
Publication of DE202007002399U1 publication Critical patent/DE202007002399U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/12Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools involving special transmission means between the handles and the jaws, e.g. toggle levers, gears
    • B25B7/123Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools involving special transmission means between the handles and the jaws, e.g. toggle levers, gears with self-locking toggle levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

The tool (1) has a first handle (2) with a stationary joined clamping jaw (4) and a second handle (3) movable joined to a second clamping jaw (5) which is also connected to the first handle (2). A toggle mechanism (6) is positioned between the handles (2,3) to be adjusted to the dimensions of the work-pieces to be held with a screw (9) acting on a rod (7) working in combination with a spring (11) and a release lever (12). The jaws (4,5) are positioned in a right angle to the handles (2,3) in order to facilitate the use of the tool (1) in an awkward space.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spannzange mit einem ersten und einem zweiten Handgriff, mit einem ersten Klemmbacken, der fest am ersten Handgriff angebracht ist, und mit einem zweiten Klemmbacken, der verschwenkbar an dem ersten Handgriff und dem zweiten Handgriff angebracht ist, mit einer zwischen den Handgriffen angeordneten und verstellbaren Kniehebelmechanik, mittels der die Spannzange mit ihren beiden Klemmbacken auf Werkstücke von unterschiedlicher Dicke festklemmbar sind, wobei die Kniehebelmechanik umfaßt eine Einstellstange, deren erstes Ende am ersten Handgriff über eine Einstellschraube längs verschiebbar und deren zweites Ende am zweiten Handgriff verschwenkbar gelagert ist, eine Feder, die zwischen dem ersten Handgriff und dem zweiten Klemmbacken angebracht ist und einen Freigabehebel, der verschwenkbar am zweiten Handgriff gelagert ist und auf die Einstellstange zum Lösen der Klemmbacken aus ihrer Klemmlage einwirken kann.The The invention relates to a collet with a first and a second handgrip, with a first jaw that is tight attached to the first handle, and with a second jaw, the pivotable on the first handle and the second handle is attached, arranged with a between the handles and adjustable toggle mechanism, by means of the collet with her two jaws on workpieces of different thicknesses can be clamped, wherein the toggle mechanism comprises an adjusting rod, whose first end on the first handle via an adjusting longitudinally displaceable and the second end of which is pivotably mounted on the second handle, a spring between the first handle and the second jaw is mounted and a release lever, the pivotable on the second Handle is mounted and on the adjusting rod for releasing the Clamping jaws can act from their clamping position.

Solche gattungsgemäßen Spannzangen sind seit langem in verschiedenen Ausführungen bekannt. Beispielsweise zeigt die DE 20 2005 011 533 U1 in 7 als Stand der Technik eine weit verbreitete Ausführung und in den übrigen Figuren eine spezielle Ausführung, insbesondere zum Verdrehen einer Mutter oder eines Rohres.Such generic collets have long been known in various designs. For example, the shows DE 20 2005 011 533 U1 in 7 As prior art, a widely used and execution in the other figures a special design, in particular for twisting a nut or a pipe.

Gattungsgemäße Spannzangen sind sehr vielseitig einsetzbar. Insbesondere dienen sie dazu, zwei Werkstücke zusammen zu halten, während sie bearbeitet werden. Beispielsweise wird ein Blech mit einem anderen Blech verklemmt oder verspannt, damit beide Bleche in einer genau vorbestimmten Zuordnung sicher miteinander verschweißt werden können. Hierzu werden zwei Blechabschnitte in den Spannbereich zwischen die Klemmbacken der Spannzange gelegt, der erforderliche Spannabstand der Klemmbacken wird über die Einstellschraube eingestellt, und die beiden Handgriffe werden zusammen gedrückt, bis die Kniehebelmechanik verrastet. Dann kann die an den Blechen fest geklemmte Spannzange los gelassen und beidhändig geschweißt werden.Generic collets are very versatile. In particular, they serve two workpieces to hold together while they are edited. For example, one sheet is replaced with another Sheet clamped or clamped, so that both sheets in one exactly predetermined assignment securely welded together can. For this purpose, two sheet metal sections in the clamping area between the jaws of the collet set, the required clamping distance of Jaws is over set the adjusting screw, and the two handles will be pressed together, until the toggle mechanism locks. Then that can be done on the sheets firmly clamped collets are released and welded ambidextrous.

Die üblichen Spannzangen, etwa gemäß der vorgenannten Druckschrift, haben eine durch die Klemmbacken definierte Spannebene, die etwa in Längsrichtung der Spannzange, d.h. als Fortsetzung des Betätigungsbereichs und damit etwa in Längsrichtung der Einstellschraube und ihrer Achse, verläuft. Dies ist bei der genannten Druckschrift sowohl beim gewürdigten Stand der Technik, als auch bei der vorgeschlagenen speziellen Ausführung der Fall. Auch aus der Praxis sind nur gattungsgemäße Ausführungen bekannt, bei denen die Spannebene allenfalls nur wenige Grad von der genannten Längsrichtung abweichen.The usual Collets, approximately according to the aforementioned Document, have defined by the jaws clamping plane, the approximately in the longitudinal direction the collet, i. as a continuation of the operating range and thus approximately longitudinal the adjusting screw and its axis, runs. This is at the mentioned Pamphlet both at the honored Prior art, as well as in the proposed specific embodiment of Case. Also from practice only generic versions are known in which the span level at most only a few degrees from said longitudinal direction differ.

Aus den Unterlagen des DE-GM 77 38 389 ist eine andere gattungsfremde Spannzange bekannt, bei der die Spannebene in einem Winkel von entweder 90° oder von etwa 60° zur Längsrichtung der Spannzange verläuft. Allerdings ist dort keine Einstellschraube vorhanden, und es befindet sich dort der Spannbereich zumindest überwiegend in axialer Fortsetzung des durch die Handgriffe und die dortige, gattungsfremde Klemmmechanik gebildeten Betätigungsbereichs der Spannzange.Out the documents of DE-GM 77 38 389 is another non-generic Collet known in which the clamping plane at an angle of either 90 ° or from about 60 ° to Longitudinal direction of Collet runs. However, there is no adjusting screw, and it is located there is the clamping area at least predominantly in axial continuation by the handles and the local, non-generic clamping mechanism formed operating area the collet.

Es gibt Anwendungsfälle für gattungsgemäße Spannzangen, bei denen der übliche Spannbereich der Spannzange den Klemmbereich der zusammen zu haltenden Werkstücke infolge beengter Raumverhältnisse nicht erreichen kann. In solchen Fällen können die beiden Klemmbacken der Spannzange nicht in geöffnetem Zustand um die miteinander zu verklemmenden Werkstücke gebracht und dann noch die beiden zunächst noch gespreizten Handgriffe mit der dazwischen liegenden Kniehebelmechanik in ihre geschlossene Klemmstellung verschwenkt werden. Auch gibt es bestimmte Anwendungsfälle, bei denen die verklemmten und beispielsweise zu verschweißenden Werkstücke zur Überprüfung ihrer funktionssicheren Zuordnung vor ihrem Verschweißen eine Verschwenkung innerhalb einer sie umgebenden Gesamtvorrichtung zulassen müssen.It gives use cases for generic collets, where the usual Clamping range of the collet clamping the area to be held together workpieces due to limited space can not reach. In such cases, the two jaws the collet is not in open Condition brought around the workpieces to be clamped together and then the two first still spread handles with the intermediate toggle mechanism be pivoted in their closed clamping position. Also there there are certain use cases, in which the jammed and, for example, to be welded workpieces for checking their functionally reliable assignment before welding a pivoting within must allow for an overall device surrounding them.

In solchen vorstehend geschilderten und ähnlich gelagerten Fällen besteht oft die Gefahr, dass bei einem derartigen vorsorglichen Prüfvorgang die herkömmliche Spannzange sperrig absteht und entweder beim Prüfvorgang benachbarte empfindliche Oberflächen der Gesamtvorrichtung beschädigt oder das für den Prüfvorgang erforderliche Verschwenken infolge der engen Raumverhältnisse überhaupt nicht zuläßt.In consists of such above-described and similar cases often the danger that in such a precautionary test procedure the conventional one Collet protrudes bulky and either during the test process adjacent sensitive surfaces of the Entire device damaged or that for the inspection process required pivoting due to the tight space conditions at all does not allow.

Die Erfindung möchte in solchen und ähnlich gelagerten Fällen Abhilfe schaffen. Ausgehend von den geschilderten Gegebenheiten liegt der Erfindung das Bestreben zu Grunde, eine Spannzange der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der auch bei sehr beengten Raumverhältnissen eine sichere und bequeme Verklemmung von Werkstücken möglich ist.The Invention would like in such and similar stored make Remedy. Based on the described conditions The invention is based on the desire, a collet of to create the aforementioned type, with the even in very cramped spatial relations a safe and convenient clamping of workpieces is possible.

Hierzu schlägt die Erfindung eine besondere Ausbildung der Spannzange vor, bei welcher der Spannbereich bezüglich der durch die Achse der Einstellschraube definierten Längsrichtung der Spannzange zumindest überwiegend neben dem durch die beiden Handgriffe und die Kniehebelmechanik gebildeten Betätigungsbereich der Spannzange liegt und die Spannebene des Spannbereichs zumindest überwiegend in einem Winkel von 90° +/–20° zu der Achse verläuft.For this purpose, the invention proposes a special embodiment of the collet, in which the clamping range with respect to the axis defined by the adjusting screw longitudinal direction of the collet at least predominantly next to the formed by the two handles and the toggle mechanism actuating portion of the collet and the clamping plane of the clamping portion at least predominantly in an angle of 90 ° +/- 20 ° to the Ach se runs.

Infolge dieser Ausbildung wird es zum einen möglich, die Spannzange auch an schwer zugänglichen Stellen, wie z.B. in Nischen, einzusetzen. Die vom Betätigungsbereich, also in erster Linie von den beiden Handgriffen, praktisch rechtwinkelig abstehenden Klemmbacken können einerseits sogar um ein Hindernis herum zu den Werkstücken geführt werden und mit diesen eine Klemmanordnung bilden. Andererseits kann nun die Klemmanordnung nahe einer Wand liegen, weil letztere die Handgriffe der Spannzange nicht mehr behindert. In beiden Fällen ist eine wirksame Verklemmung gewährleistet. Außerdem steht die Spannzange infolge ihrer Winkelform nicht mehr so weit in Richtung ihrer Spannebene von den verklemmten Werkstücken ab, so dass die mit der Spannzange versehene Klemmanordnung nicht mehr so sperrig ist. Folglich ist auch die Gefahr, dass benachbarte, empfindliche Oberflächen durch die verspannte Spannzange beschädigt werden oder dass die Spannzange selbst bei der nachfolgenden Behandlung der miteinander verspannten Werkstücke im Wege ist, erheblich vermindert.As a result This training will be possible, the collet also hard to reach Sites such as e.g. in niches, use. The of the operating area, So first and foremost of the two handles, practically at right angles protruding jaws can on the one hand even be guided around an obstacle around to the workpieces and with these form a clamp arrangement. On the other hand, now the clamp arrangement are located near a wall, because the latter handles the collet is no longer obstructed. In both cases is an effective deadlock guaranteed. Furthermore the collet is not so far due to its angled shape in the direction of their clamping plane from the jammed workpieces, so that provided with the collet clamping arrangement is no more so bulky. Consequently, there is also the danger that neighboring, through sensitive surfaces damaged the tensioned collet or that the collet itself during the subsequent treatment the workpieces clamped together is in the way, considerably reduced.

Die vorgenannten Vorteile kommen weiter verstärkt zur Geltung, wenn der Spannbereich – in Längsrichtung der beiden Handhebel gesehen – ganz neben dem Betätigungsbereich liegt.The The aforementioned advantages are further emphasized when the clamping area - in the longitudinal direction seen the two hand lever - quite next to the operating area lies.

Bei einer Standardausführung kann vorgesehen sein, dass der Winkel zwischen der Spannebene und der Achse der Einstellschraube 90° beträgt. Bei dieser Ausführung befindet sich der Spannbereich, oder zumindest ein wesentlicher vorderer Teilbereich davon, zwangsläufig ganz neben dem Betätigungsbereich. Wenn die Spannzange für einen ganz speziellen Serieneinsatz bestimmt ist, dann kann dieser Winkel jedoch auch, im Rahmen des angegebenen Größenbereichs, den dort vorherrschenden besonderen räumlichen Gegebenheiten individuell angepaßt werden Der Spannbereich der Spannzange zur Aufnahme der miteinander zu verspannenden Werkstücke kann, in der Längsrichtung seiner Spannebene gesehen, in der Regel zumindest weitgehend klappsymmetrisch ausgebildet sein.at a standard version can be provided that the angle between the clamping plane and the axis of the adjusting screw is 90 °. At this execution is the clamping range, or at least an essential front part of it, inevitably right next to the operating area. When the collet for a very special series use is determined, then this angle but also, within the specified size range, the prevailing there special spatial Conditions to be individually adapted The clamping range the collet for receiving the workpieces to be clamped together, in the longitudinal direction seen his span level, usually at least largely symmetrical be educated.

Der Spannbereich kann insbesondere einen ersten vorderen, zumindest etwa parallelen und schließbaren Teilbereich und einen zweiten hinteren, offenen und zumindest annähernd elliptischen Teilbereich umfassen. Hierbei kann der zweite zwischen den Spannflächen offene Teilbereich die Form eines langgezogenen Tropfens haben, dessen bauchiger Teil der Achse zugewandt ist. Er kann aber auch die Form eines mit einem Kopf versehenen Fischrumpfes haben, dessen Kopf der Achse der Einstellschraube zugewandt ist. Die jeweiligen Spannflächen können entweder glatt oder bei Bedarf zur Erhöhung der Griffigkeit mit einer mehr oder weniger groben oder auch feinen Verzahnung versehen sein.Of the Clamping area may in particular a first front, at least about parallel and closable Partial area and a second rear, open and at least approximately elliptical Partial area include. Here, the second open between the clamping surfaces Partial area have the shape of an elongated drop whose bulbous part of the axis faces. But he can also change the shape of a headed fish hull whose head facing the axis of the adjusting screw. The respective clamping surfaces can either smooth or if necessary to increase the grip with a more or less coarse or even fine To be provided toothing.

In Weiterbildung der Erfindung kann der Spannbereich einen dritten hinteren Teilbereich umfassen. Ein solcher dritter Teilbereich kann beispielsweise hilfsweise als Schlauchklemme eingesetzt werden, aber auch eine völlig andere Funktion erfüllen. Beispielsweise kann dieser Teilbereich bei Bedarf als Rohrschneider, Kabelmesser oder als sonstiges Funktionsteil ausgebildet sein, so dass mit ein und derselben Zange sowohl gespannt als auch eine völlig andere Funktion erfüllt werden kann.In Further development of the invention, the clamping range a third include rear portion. Such a third subarea can For example, as an alternative, be used as a hose clamp, but also a complete one fulfill another function. For example, this section can be used as a pipe cutter if required, Cable knife or be designed as other functional part, so that with one and the same pair of pliers both curious and completely different Function fulfilled can be.

Eine besonders schlanke Ausbildung des Spannbereichs wird erzielt, wenn der Spannbereich ganz oder zumindest überwiegend schnabelförmig ausgebildet ist. Dann kann der Spannbereich mit seinen Klemmbacken auch in äußerst schmale Zwischenräume eingeführt werden, um dort zwei Werkstücke zu verspannen. Hierzu ist eine Ausführung besonders geeignet, bei der die Schnabellänge vorzugsweise wesentlich größer ist als die Schnabelhöhe. Besonders schmal baut die Spannzange, wenn dann das Längenverhältnis Schnabelhöhe zu Schnabellänge gleich oder kleiner als 1 zu 2 ist. Dem gleichen Ziel dient es, wenn die Klemmbacken quer zur Spannebene gesehen insgesamt planeben ausgebildet sind und ihre Breite 4 bis 10 Millimeter beträgt. Mit einem solch schmalen und langen, schnabelförmigen Spannbereich kann die Spannzange besonders gut in engen Nischen eingesetzt werden.A especially slim design of the clamping range is achieved when the clamping area completely or at least predominantly beak-shaped is. Then the clamping area with its jaws in extremely narrow interspaces introduced to get there two workpieces to tense. For this purpose, an embodiment is particularly suitable in the beak length is preferably substantially larger as the beak height. The collet chucks are especially narrow, if the length ratio beak height to beak length is the same or less than 1 to 2. It serves the same purpose when the Jaws seen transversely to the clamping plane as a whole designed plane are and their width is 4 to 10 millimeters. With such a narrow one and long, beak-shaped clamping area The collet can be used particularly well in narrow niches.

Weitere besondere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung sind für den Fachmann auch der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung entnehmbar.Further particular advantages, features and details of the invention are for the Person skilled in the following description of an embodiment of the invention.

1 zeigt eine Spannzange in einer geschlossenen Ausgangsstellung in Seitenansicht. 1 shows a collet in a closed starting position in side view.

2 zeigt die Spannzange nach 1 im Einsatz beim Verspannen zweier Werkstücke vor ihrem Verschweißen, teilweise im Schnitt. 2 shows the collet after 1 in use when clamping two workpieces before their welding, partly in section.

3 zeigt eine Teildraufsicht auf die Spannzange nach 1, nämlich auf den oberen Klemmbacken des Spannbereichs. 3 shows a partial plan view of the collet after 1 , namely on the upper jaws of the clamping area.

Die Spannzange 1 gemäß den 1 und 2 besteht im Wesentlichen aus Stahl und umfaßt einem ersten Handgriff 2 und einem zweiten Handgriff 3, beide aus Blech und im Querschnitt leicht U-förmig gebogen. An dem ersten Handgriff 2 ist ein erster, planeben ausgebildeter Klemmbacken 4 angeformt, ein zweiter gleichartiger Klemmbacken 5 ist verschwenkbar am beiden Handgriffen 2 und 3 angelenkt. Zwischen den Handgriffen 2 und 3 ist eine verstellbare Kniehebelmechanik 6 angeordnet.The collet 1 according to the 1 and 2 It consists essentially of steel and includes a first handle 2 and a second handle 3 , both made of sheet metal and slightly U-shaped in cross-section. At the first handle 2 is a first, flat trained jaws 4 molded, a second similar jaws 5 is pivotable on both handles 2 and 3 hinged. Between the handles 2 and 3 is an adjustable toggle mechanism 6 arranged.

Die Kniehebelmechanik 6 besteht aus einer planebenen Einstellstange 7, deren erstes Ende 8 am ersten Handgriff 2 über eine Einstellschraube 9 längs verschiebbar ist und deren zweites Ende 10 am zweiten Handgriff 3 verschwenkbar angelenkt ist. Des weiteren aus einer Feder 11, die auf Zug wirkend zwischen dem Handgriff 2 und dem zweiten Klemmbacken 5 angebracht ist. Des weiteren aus einem überwiegend im Handgriff 3 gelagerten Freigabehebel 12, der ebenfalls aus Blech und im Querschnitt leicht U-förmig gebogen und verschwenkbar am zweiten Handgriff 3 gelagert ist und gegen die Wirkung einer Feder 13 auf die Einstellstange 7 zum Lösen der Klemmbacken 2 und 3 aus ihrer Klemmlage einwirken kann.The toggle mechanism 6 consists of one plane adjusting rod 7 , whose first end 8th at the first handle 2 via an adjusting screw 9 is longitudinally displaceable and the second end 10 at the second handle 3 is pivotally hinged. Furthermore from a spring 11 acting on train between the handle 2 and the second jaw 5 is appropriate. Furthermore, from a predominantly in the handle 3 mounted release lever 12 Also bent from sheet metal and slightly U-shaped in cross section and pivotable on the second handle 3 is stored and against the action of a spring 13 on the adjusting rod 7 for releasing the jaws 2 and 3 can act from its clamping position.

Die Gelenke der Mechanik bestehen aus in Bohrungen drehbar gelagerten und hier nicht näher bezeichneten Nieten. Die grundsätzliche Funktion einer solchen Spannzange ist dem Fachmann bekannt und auch dem eingangs genannten druckschriftlichen Stand der Technik entnehmbar.The Joints of the mechanism consist of rotatably mounted in bores and unspecified here Rivets. The fundamental Function of such a collet is known in the art and also the above-mentioned printed prior art can be removed.

Die Spannzange 1 bildet im Bereich der Handgriffe 2 und 3 und der dazwischen liegenden Kniehebelmechanik 6 einen Betätigungsbereich B. Dieser Betätigungsbereich B erstreckt sich in 1 zwischen den beiden doppelt strichpunktierten Linien. Die am Rande dieses Betätigungsbereichs B liegende Achse der Einstellschraube 9 ist mit X-X bezeichnet. Der durch die Klemmbacken 4 und 5 gebildete Spannbereich S liegt zwar in der selben Ebene wie der genannte Betätigungsbereich B, erstreckt sich jedoch übennriegend neben dem durch die beiden Handgriffe 2 und 3 und die Kniehebelmechanik 6 gebildeten Betätigungsbereichs B. Außerdem verläuft die Spannebene E-E zwischen den beiden Klemmbacken 4 und 5, zumindest überwiegend und im vorderen Teil, in einem Winkel α von zumindest etwa 90° zu der Achse X-X.The collet 1 forms in the range of the handles 2 and 3 and the intermediate toggle mechanism 6 an operation area B. This operation area B extends in 1 between the two double-dashed lines. The axis of the adjusting screw lying on the edge of this operating region B 9 is marked XX. The through the jaws 4 and 5 formed clamping area S is indeed in the same plane as said operating area B, but extends übbennriegend next to that by the two handles 2 and 3 and the toggle mechanism 6 In addition, the clamping plane EE extends between the two jaws 4 and 5 , at least predominantly and in the front part, at an angle α of at least about 90 ° to the axis XX.

Der Spannbereich S setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen: Ein vorderer erster Teilbereich 14 besteht aus zwei parallelen und fein gezahnten Spannflächen 15 und 16, die schließbar sind. An den ersten Teilbereich 14 schließt sich ein zweiter Teilbereich 17 an, der aus zwei grob gezahnten Spannflächen 18 und 19 besteht, die zwischen sich eine Öffnung 20 bilden. Die Öffnung 20 kann zumindest nahezu oval oder elliptisch sein oder die Form eines langgezogenen Tropfens oder, wie hier dargestellt, eines Fischrumpfes mit Kopf haben, dessen Kopf der Achse X-X zugewandt ist. Beide Teilbereiche 14 und 17 umfassen die gemeinsame Spannebene E-E.The clamping area S is composed of three sections: A front first section 14 consists of two parallel and finely serrated clamping surfaces 15 and 16 that are closable. To the first section 14 closes a second section 17 on, consisting of two roughly serrated clamping surfaces 18 and 19 there is an opening between them 20 form. The opening 20 may be at least nearly oval or elliptical, or may have the shape of an elongated drop or, as shown here, a fish-head with head facing the axis XX. Both sections 14 and 17 comprise the common span EE.

An den zweiten Teilbereich 17 schließt sich ein dritter, hinterer Teilbereich 21 an, der hier aus zwei kreisbogenförmigen, schließbaren Flächen 22 und 23 besteht, die von der Spannebene E-E abweichend verlaufen. Der hier teilweise im Betätigungsbereich B liegende Teilbereich 21 kann, je nach Bedarf, z.B. so gestaltet sein, dass er als Schlauchklemme einsetzbar ist, oder eine weitere, hier nicht dargestellte Funktion übernehmen, und dann z.B. als Rohrschneider, Kabelmesser oder dergleichen ausgebildet sein.To the second section 17 closes a third, rear part 21 on, here from two circular arc-shaped, closable surfaces 22 and 23 exists which deviate from the span EE. The partial area lying here in the operating area B 21 can, depending on requirements, for example, be designed so that it can be used as a hose clamp, or take over a further, not shown here function, and then be formed, for example, as a pipe cutter, cable knife or the like.

Der durch die Klemmbacken 4 und 5 definierte Spannbereich S ist, zumindest in den vorderen, äußeren Teilbereichen 14 und 17, klappsymmetrisch ausgebildet. Insgesamt sind die beiden Klemmbacken 4 und 5, und somit auch der Spannbereich S, schnabelförmig ausgebildet: Die beiden flachen Klemmbacken 4 und 5 haben eine gleichbleibende Dicke und damit auch Breite von etwa 4 bis 10 Millimeter und bilden jeweils eine Schnalbelhälfte. Sie können aus einem entsprechend dicken Halbzeug, z.B. aus Flachstahl, gestanzt sein. Somit ergibt sich eine entsprechende Schnabelbreite SB, vergleiche 3, die der Breite der Klemmbacken 4 und 5 entspricht.The through the jaws 4 and 5 defined clamping range S is, at least in the front, outer portions 14 and 17 , designed folding symmetry. Overall, the two jaws 4 and 5 , and thus also the clamping area S, beak-shaped: The two flat jaws 4 and 5 have a constant thickness and thus width of about 4 to 10 millimeters and each form a Schnalbelhälfte. They can be punched from a correspondingly thick semi-finished product, eg made of flat steel. This results in a corresponding beak width SB, cf. 3 that the width of the jaws 4 and 5 equivalent.

Die gewählten Verhältnisse von Schnabelhöhe SH zu Schnabellänge SL, hier etwa gleich der Länge des Spannbereichs S, zu Schnabelbreite SB ergibt sich eine ausgesprochen schlanke, schmale Ausbildung der Schnabelform und damit der Klemmbacken 4 und 5.The selected ratios of beak height SH to beak length SL, here approximately equal to the length of the clamping range S, to beak width SB results in a very slim, narrow design of the beak shape and thus the jaws 4 and 5 ,

In 2 ist die Spannzange 1 im Einsatzfall, d.h. im Spannzustand, dargestellt: Die Spannzange 1 umfaßt mit ihren Klemmbacken 4 und 5, genauer: mit dem ersten vorderen Teilbereich 15 des Spannbereichs S, ein flaches, erstes Bauteil 24, das an einer ersten angedeuteten Wand 25 hervorsteht, und ein daran planparallel anliegendes zweites flaches Bauteil 26, das mit dem ersten Bauteil 24 verschweißt werden soll. Der nun zwischen den beiden Klemmbacken 4 und 5 und deren Spannflächen 15 und 16 wirksame Klemmabstand D entspricht der Summe der Dicken beider Bauteile 24 und 26. Der Klemmabstand D ist zunächst durch Herausdrehen der Einstellschraube 9 aus dem Handgriff 2 vorgewählt und dann durch Zusammendrücken der beiden Handgriffe 2 und 3 mit der Kniehebelmechanik 6 fixiert worden. Die geplante Schweißraupe ist mit 27 bezeichnet.In 2 is the collet 1 In the application, ie in the clamping state, shown: The collet 1 covered with their jaws 4 and 5 more precisely, with the first front section 15 of the clamping area S, a flat, first component 24 at a first indicated wall 25 protrudes, and a plane-parallel fitting second flat component 26 that with the first component 24 should be welded. The now between the two jaws 4 and 5 and their clamping surfaces 15 and 16 effective clamping distance D corresponds to the sum of the thicknesses of both components 24 and 26 , The clamping distance D is initially by unscrewing the adjusting screw 9 from the handle 2 preselected and then by squeezing the two handles together 2 and 3 with the toggle mechanism 6 been fixed. The planned welding bead is with 27 designated.

An die nur angedeutete Wand 25 schließt sich rechtwinkelig eine zweite Wand 28 an. Hierdurch ergibt sich zwischen dem Bauteil 24 und der Wand 28 eine enge Nische 29 mit der Breite WB. Während eine herkömmliche, im Wesentlichen gerade Spannzange hier aufgrund ihrer Sperrigkeit nicht benutzt werden kann, weil sie nämlich mit der Wand 28 kollidiert, wird deutlich, dass eine erfindungsgemäße Spannzange 1 mit ihrem schmalen, abgewinkelten Klemmbacken 4 und 5 hier erfolgreich zum Verklemmen der Bauteile 24 und 26 eingesetzt werden kann.To the only indicated wall 25 closes at right angles to a second wall 28 at. This results between the component 24 and the wall 28 a narrow niche 29 with the width WB. While a conventional, essentially straight collet can not be used here because of their bulkiness, because they are with the wall 28 collides, it is clear that a collet according to the invention 1 with her narrow, angled jaws 4 and 5 successful here for jamming the components 24 and 26 can be used.

Auch in einem Fall, bei dem die Wand 25 beweglich, z.B. verschwenkbar, zur Wand 28 angeordnet ist, können die beiden durch die Spannzange 1 miteinander provisorisch verklemmten Bauteile 24 und 26 mit verschwenkt werden, um ihre ordnungsgemäße Einbaulage zu kontrollieren, weil zwischen der Spannzange 1 und der starren Wand 28 noch genügend Abstand WA vorhanden ist. Das Gleiche gilt sinngemäß auch für den umgekehrten Fall, nämlich wenn die Wand 25 starr und die Wand 28 relativ zur Wand 25 verschwenkbar ist.Even in a case where the wall 25 be movable, eg pivotable, to the wall 28 arranged, the two can through the collet 1 with each other temporarily jammed components 24 and 26 to be pivoted to control their proper mounting position, because between the collet 1 and the rigid wall 28 there is still enough distance WA. The same applies mutatis mutandis to the reverse case, namely when the wall 25 rigid and the wall 28 relative to the wall 25 is pivotable.

11
Spannzangecollet
22
erster Handgrifffirst handle
33
zweiter Handgriffsecond handle
44
erster Klemmbackenfirst jaws
55
zweiter Klemmbackensecond jaws
66
KniehebelmechanikToggle mechanism
77
Einstellstangeadjusting
88th
erstes Endefirst The End
99
Einstellschraubeadjustment
1010
zweites Endesecond The End
1111
Federfeather
1212
Freigabehebelrelease lever
1313
Federfeather
1414
Teilbereichsubregion
1515
Spannflächeclamping surface
1616
Spannflächeclamping surface
1717
Teilbereichsubregion
1818
Spannflächeclamping surface
1919
Spannflächeclamping surface
2020
Öffnungopening
2121
Teilbereichsubregion
2222
Flächearea
2323
Flächearea
2424
Bauteilcomponent
2525
Wandwall
2626
Bauteilcomponent
2727
Schweißraupebead
2828
Wandwall
2929
Nischeniche
BB
Betätigungsbereichoperating range
DD
Klemmabstandterminal Pitch
SS
Spannbereichclamping range
SBSB
SchnabelbreiteSpeculum
SHSH
Schnabelhöhebeak height
SLSL
SchnabellängeJaw length
WAWA
Abstanddistance
WBWB
Breitewidth
E-EE-E
Spannebeneclamping plane
X-XX X
Achseaxis

Claims (12)

Spannzange (1) mit einem ersten (2) und einem zweiten Handgriff (3), mit einem ersten Klemmbacken (4), der fest am ersten Handgriff (2) angebracht ist, und mit einem zweiten Klemmbacken (5), der verschwenkbar an dem ersten Handgriff (2) und dem zweiten Handgriff (3) angebracht ist, mit einer zwischen den Handgriffen (2, 3) angeordneten und verstellbaren Kniehebelmechanik (6), mittels der die Spannzange (1) mit ihren beiden Klemmbacken (4, 5) auf Werkstücke (24, 26) von unterschiedlicher Dicke (D) festklemmbar sind, wobei die Kniehebelmechanik (6) umfaßt eine Einstellstange (7), deren erstes Ende (8) am ersten Handgriff (2) über eine Einstellschraube (9) längs verschiebbar und deren zweites Ende (10) am zweiten Handgriff (3) verschwenkbar gelagert ist, eine Feder (11), die zwischen dem ersten Handgriff (2) und dem zweiten Klemmbacken (5) angebracht ist, und einen Freigabehebel (12), der verschwenkbar am zweiten Handgriff (3) gelagert ist und auf die Einstellstange (7) zum Lösen der Klemmbacken (4, 5) aus ihrer Klemmlage einwirken kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbereich (S) bezüglich der durch die Achse (X-X) der Einstellschraube (9) definierten Längsrichtung der Spannzange (1) zumindest überwiegend neben dem durch die beiden Handgriffe (2, 3) und die Kniehebelmechanik (6) gebildeten Betätigungsbereich (B) der Spannzange (1) liegt und die Spannebene (E-E) des Spannbereichs (S) zumindest überwiegend in einem Winkel (α) von 90° +/–20° zu der Achse (X-X) verläuft.Collet chuck ( 1 ) with a first ( 2 ) and a second handle ( 3 ), with a first jaw ( 4 ) firmly attached to the first handle ( 2 ), and with a second jaw ( 5 ) pivotable on the first handle ( 2 ) and the second handle ( 3 ), with one between the handles ( 2 . 3 ) arranged and adjustable toggle mechanism ( 6 ), by means of which the collet ( 1 ) with her two jaws ( 4 . 5 ) on workpieces ( 24 . 26 ) of different thickness (D) can be clamped, wherein the toggle mechanism ( 6 ) comprises an adjusting rod ( 7 ), whose first end ( 8th ) on the first handle ( 2 ) via an adjusting screw ( 9 ) longitudinally displaceable and the second end ( 10 ) on the second handle ( 3 ) is pivotally mounted, a spring ( 11 ) between the first handle ( 2 ) and the second jaw ( 5 ) and a release lever ( 12 ) pivotable on the second handle ( 3 ) is mounted and on the adjusting rod ( 7 ) for releasing the jaws ( 4 . 5 ) can act from its clamping position, characterized in that the clamping region (S) with respect to the through the axis (XX) of the adjusting screw ( 9 ) defined longitudinal direction of the collet ( 1 ) at least predominantly next to the by the two handles ( 2 . 3 ) and the toggle mechanism ( 6 ) formed actuating region (B) of the collet ( 1 ) and the clamping plane (EE) of the clamping region (S) extends at least predominantly at an angle (α) of 90 ° +/- 20 ° to the axis (XX). Spannzange (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbereich (S) ganz neben dem Betätigungsbereichs (B) liegt.Collet chuck ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the clamping region (S) is located completely next to the actuating region (B). Spannzange (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbereich (S) zumindest weitgehend klappsymmetrisch ausgebildet ist.Collet chuck ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping region (S) is formed at least substantially folding symmetry. Spannzange (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbereich (S) einen ersten vorderen, parallelen und schließbaren Teilbereich (14) und einen zweiten hinteren, offenen und zumindest annähernd elliptischen Teilbereich (17) umfaßt.Collet chuck ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the clamping region (S) has a first front, parallel and closable subregion (S). 14 ) and a second rear, open and at least approximately elliptical portion ( 17 ). Spannzange (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilbereich (17) die Form eines langgezogenen Tropfens hat, dessen bauchiger Teil der Achse (X-X) zugewandt ist.Collet chuck ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the second subregion ( 17 ) has the shape of an elongated drop whose bulbous part faces the axis (XX). Spannzange (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilbereich (17) die Form eines Fisches mit Kopf hat, dessen Kopf der Achse (X-X) zugewandt ist.Collet chuck ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the second subregion ( 17 ) has the shape of a fish with a head whose head faces the axis (XX). Spannzange (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbereich (S) einen dritten hinteren Teilbereich (21) umfaßt.Collet chuck ( 1 ) according to one of claims 4 to 6, characterized in that the clamping region (S) has a third rear portion ( 21 ). Spannzange (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte hintere Teilbereich (21) eine andere Funktion als das Spannen erfüllt.Collet chuck ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the third rear portion ( 21 ) fulfills a function other than tightening. Spannzange (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbereich (S) zumindest überwiegend schnabelförmig ausgebildet ist.Collet chuck ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the clamping region (S) is at least predominantly beak-shaped. Spannzange (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Schnabellänge (SL) größer ist als die Schnabelhöhe (SH).Collet chuck ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the beak length (SL) is greater than the beak height (SH). Spannzange (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenverhältnis Schnabelhöhe (SH) zu Schnabellänge (SL) gleich oder kleiner als 1 zu 2 ist.Collet chuck ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the length ratio beak height (SH) to beak length (SL) is equal to or less than 1 to 2. Spannzange (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacken (4, 5) quer zur Spannebene (E-E) gesehen insgesamt planeben ausgebildet sind und ihre Breite (SB) 4 bis 10 Millimeter beträgt.Collet chuck ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the clamping jaws ( 4 . 5 ) seen transversely to the clamping plane (EE) are designed as a whole plane and their width (SB) is 4 to 10 millimeters.
DE200720002399 2007-02-17 2007-02-17 Pair of locking pliers, comprises clamping jaws arranged in right angle to handles Expired - Lifetime DE202007002399U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720002399 DE202007002399U1 (en) 2007-02-17 2007-02-17 Pair of locking pliers, comprises clamping jaws arranged in right angle to handles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720002399 DE202007002399U1 (en) 2007-02-17 2007-02-17 Pair of locking pliers, comprises clamping jaws arranged in right angle to handles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007002399U1 true DE202007002399U1 (en) 2007-04-05

Family

ID=37950547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720002399 Expired - Lifetime DE202007002399U1 (en) 2007-02-17 2007-02-17 Pair of locking pliers, comprises clamping jaws arranged in right angle to handles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007002399U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009141466A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Grip-On Tools, S.A. Ergonomic locking pliers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009141466A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Grip-On Tools, S.A. Ergonomic locking pliers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906822C3 (en) Holder for cutting tool inserts
DE202005014171U1 (en) ratchet clamp
DE102007001235A1 (en) Crimping tool for pressing workpieces
DE202006009273U1 (en) Cutting jaw pair
DE3240556A1 (en) LONG-JAW HAND CLAMPING TOOL, PARTICULAR GRIP PLIERS
DE10297071B4 (en) One-hand pipe wrench
DE2749025A1 (en) ADJUSTABLE COLLET
DE102006039759A1 (en) Pliers has two flexibly connected limbs, each of which forms jaw and bolt of insert penetrating bore with play, where bore is formed in insert and arranged in eccentric manner related to middle point of circumferential edge
DE202007002399U1 (en) Pair of locking pliers, comprises clamping jaws arranged in right angle to handles
DE1303833B (en)
DE102004022943B4 (en) Verstellzange
DE3909603C2 (en)
DE102006050247B4 (en) Jaw adjustment system, base jaw or adjusting jaw and clamping or gripping device
DE102014111620B4 (en) tightening wrenches
DE19612756C1 (en) Self-clamping tightening spanner with handle joined to clamping lug
DE3638404A1 (en) Saw blade unit
DE7504062U (en) Jig
DE102010020655A1 (en) Water pumping pliers comprise two pliers units that cross in connecting area, where pliers units are swiveled by joint, and spring element is arranged at resting block
DE1268077B (en) Tool for attaching a pressure clamp
DE19518387A1 (en) Bench used for bending over edges of sheet metal plates at angle
DE102006059807B3 (en) Two-jaw, two-handled spanner or pipe grip, includes variable-position point of rotation following curved track maintaining defined geometrical relationships
DE102005010959A1 (en) Jaws for automotive gripping- or spreading tool has two-section clamping arms in which one section closes when other is opened and vice versa
DE3331867C2 (en)
DE102005025279B4 (en) Pliers with a spring steel band handle
DE3144522A1 (en) Vice-grip wrench

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070510

R163 Identified publications notified

Effective date: 20071005

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100317

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130903