DE202007002313U1 - Sports shoe for golf comprises a fixing element consisting of two corresponding fixing elements for connecting sole sections that are arranged on the surfaces of each sole section facing a separating region - Google Patents

Sports shoe for golf comprises a fixing element consisting of two corresponding fixing elements for connecting sole sections that are arranged on the surfaces of each sole section facing a separating region Download PDF

Info

Publication number
DE202007002313U1
DE202007002313U1 DE200720002313 DE202007002313U DE202007002313U1 DE 202007002313 U1 DE202007002313 U1 DE 202007002313U1 DE 200720002313 DE200720002313 DE 200720002313 DE 202007002313 U DE202007002313 U DE 202007002313U DE 202007002313 U1 DE202007002313 U1 DE 202007002313U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole portion
sports shoe
lower sole
profile
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720002313
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720002313 priority Critical patent/DE202007002313U1/en
Publication of DE202007002313U1 publication Critical patent/DE202007002313U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/001Golf shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0072Footwear characterised by the material made at least partially of transparent or translucent materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/18Attachable overshoes for sporting purposes
    • A43B5/185Attachable overshoes for sporting purposes with a sole covering spikes or cleats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

u Sports shoe (10) comprises at least one fixing element (24) consisting of at least two corresponding fixing elements for connecting sole sections (21, 23) that are arranged on the surfaces of each sole section facing a separating region (25). u Preferred Features: The walking surfaces (26, 27) have different profiles, preferably for different uses. The walking surface of the upper sole section is preferably provided with spikes (22), especially metal spikes, or a golf shoe profile and/or a profile for outdoor use. The walking surface of the lower sole section is preferably provided with a profile for use indoors.

Description

Die Erfindung betrifft einen Sportschuh mit einer Laufsohle, wobei die Laufsohle einen wenigstens zweiteiligen horizontalen Aufbau aufweist, bestehend aus wenigstens einem unteren Sohlenabschnitt und wenigstens einem oberen Sohlenabschnitt, wobei der untere Abschnitt reversibel von dem oberen Abschnitt in einem Trennungsbereich zwischen dem oberen und dem unteren Sohlenabschnitt lösbar ist, wobei eine dem Trennungsbereich zugewandte Seite des oberen Sohlenabschnitts der Laufsohle mit einer Lauffläche versehen ist und eine dem Trennungsbereich zwischen dem oberen und dem unteren Sohlenabschnitt abgewandte Seite des unteren Sohlenabschnitts der Laufsohle mit einer Lauffläche versehen ist.The The invention relates to a sports shoe with an outsole, wherein the Outsole has an at least two-part horizontal structure, consisting of at least one lower sole portion and at least an upper sole portion, the lower portion being reversible from the upper portion in a separation area between the upper and the lower sole portion is detachable, wherein one facing the separation area Side of the upper sole portion of the outsole provided with a tread is and the separation area between the upper and the lower Sole section facing away from the lower sole portion of the Outsole with a tread is provided.

Derartige Sportschuhe sind in unterschiedlichsten Ausführungen bekannt. Beispielsweise offenbart WO-A-96/34542 einen Golf- oder Sportschuh, der mit einer Sohlenabdeckung oder einem Überschuh versehen werden kann, um Beschädigungen an Bodenbelägen zu vermeiden und gleichzeitig Abnutzungen der Spikes des Golfschuhs zu vermeiden. Der Überschuh weist einen vorderen Kappenabschnitt und ein elastisches Halteband oder einen Halteabschnitt auf. Die Schuhspitze wird in den Kappenabschnitt eingesetzt und das Halteband oder der Halteabschnitt um einen hinteren Schuhabschnitt im Hackenbereich gespannt, so dass der Überschuh arretiert ist. Auf der Innenseite der Sohle des Überschuhs sind Vertiefungen zur Aufnahme der Spikes vorgesehen. Alternativ besteht die Sohle aus einem verformbaren Schaummaterial, in das die Spikes aufgenommen werden. Bei diesen Überschuhen ist das Anbringen des Überschuhs beispielsweise auf einem Golfschuh kompliziert und das Ergebnis ist ein Golfschuh im einem Überschuh, was nicht besonders gutaussehend ist. Ähnliche Abdeckungen sind auch in US-A-3 858 336 und US-A-4 693 019 o9ffenbart.such Sport shoes are known in different versions. For example WO-A-96/34542 discloses a golf or sports shoe equipped with a Sole cover or an overshoe can be provided to damage on floor coverings To avoid while wearing off the spikes of the golf shoe to avoid. The overshoe has a front cap portion and an elastic tether or a holding section. The toe is in the cap section used and the tether or the holding section to a rear Shoe section stretched in the heel area, so the overshoe is locked. On the inside of the sole of the overshoe are depressions provided for receiving the spikes. Alternatively, there is the sole made of a deformable foam material, into which the spikes were added become. With these overshoes is attaching the overshoe For example, on a golf shoe complicated and the result is a golf shoe in an overshoe, which is not very good looking. Similar covers are also in US-A-3,858,336 and US-A-4,693,019.

In einer weiteren Ausführungsform der WO-A-96/34542 ist eine Abdeckung vorgesehen, die auf die Sohle des Golfschuhs aufgebracht wird. Das Aufbringen erfolgt, in dem seitlich in der Sohle des Golfschuhs Vertiefungen vorgesehen sind, in die seitlich an der Abdeckung angeordnete Vorsprünge haltend eingreifen. Die seitlichen Vorsprünge halten nicht gut, sind ggf. schwierig anzubringen und sehen ebenfalls nicht besonders gut aus.In a further embodiment WO-A-96/34542 a cover is provided on the sole the golf shoe is applied. The application takes place in the are provided laterally in the sole of the golf shoe depressions, held in the side of the cover arranged projections intervention. The lateral projections do not hold well possibly difficult to install and also not very good out.

DE-A-30 44 032 offenbart einen Trittschutz für mit Spikes versehene Schuhe. Der Trittschutz wird mit metallischen Klemmbügeln am Golfschuh arretiert. Dieses bedingt einen erhöhten Herstellungsaufwand, da an den Trittschutz zusätzlich noch die Klemmbügel angebracht werden müssen. Ähnliche Ansätze sind auch aus US-A-4 258 482 bekannt. Auch in DE-U-29722301 ist eine Abdecksohle offenbart, die mit Haltebändern am Schuhbefestigt wird.DE-A-30 44 032 discloses a kick guard for spiked shoes. The kick guard is locked with metallic clamps on the golf shoe. This requires an increased Production costs, as attached to the step protection additionally the clamp Need to become. Similar approaches are Also known from US-A-4,258,482. Also in DE-U-29722301 a covering sole is disclosed, the with straps attached to the shoe.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sportschuh zu schaffen, der sowohl für den Einsatz im Gelände oder auf dem Golfplatz wie auch im Inneneinsatz geeignet ist, wobei der Verwendungswechsel einfach herbeigeführt werden kann.Of the Invention has for its object to provide a sports shoe, the both for the use in the field or on the golf course as well as indoor use, where the change of use can be easily brought about.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, wenigstens ein Befestigungsmittel bestehend aus wenigstens zwei korrespondierenden Befestigungselementen zum Verbinden der Sohlenabschnitte vorhanden ist, dass die korrespondierenden Befestigungselemente jeweils auf der dem Trennungsbereich zugewandten Fläche des jeweiligen Sohlenabschnitts angeordnet ist, und dass der Sportschuh so ausgeführt ist, dass er sowohl mit gelöstem als auch mit befestigtem unteren Sohlenabschnitt als Sportschuh verwendbar ist.Is solved this task characterized, at least one fastener from at least two corresponding fastening elements for Connecting the sole sections is present, that the corresponding Fasteners each facing on the separation area area of the respective sole portion is arranged, and that the sports shoe so executed that he solved both with as well as with attached lower sole section as a sports shoe is usable.

Vorteilhaft dabei ist, dass zwei unterschiedliche Einsatzarten für den Schuh gegeben sind. Zwischen den Einsatzarten kann schnell, einfach und unkompliziert gewechselt werden. Des Weiteren lassen sich zwei vollwertige Schuhe schaffen, die gut aussehen und ohne Beschränkungen eingesetzt werden können. Das Anordnen der Befestigungsmittel auf den dem Trennungsabschnitt zugewandten Seiten der Sohlenabschnitte ermöglicht eine sichere Befestigung bei gleichzeitig optimiertem Aussehen des Schuhs.Advantageous it is that two different types of use for the shoe given are. Between the types of use can be fast, easy and be easily changed. Furthermore, can two full-fledged Creating shoes that look good and without restrictions can be used. Arranging the fastening means on the separation section facing sides of the sole sections allows secure attachment while optimizing the look of the shoe.

Eine vorteilhafte Lehre der Erfindung sieht vor, dass die Laufflächen unterschiedliche Profile, bevorzugt für unterschiedliche Anwendungsbereiche aufweisen, wobei die Lauffläche des oberen Sohlenabschnitts bevorzugt mit Spikes, besonders bevorzugt mit Metallspikes, oder einem Golfschuh- und/oder einem Profil für den Außeneinsatz versehen ist und/oder die Lauffläche des unteren Sohlenabschnitts bevorzugt ein Profil zur Anwendung im Innenbereich aufweist. Hierbei ist vorteilhaft, dass beispielsweise Stahlspikes auf dem Golfplatz eingesetzt werden können, die sich nicht so schnell ablaufen und einen besseren Stand erlauben, gleichzeitig aber ohne Schuhwechsel das Clubhaus betreten werden kann, ohne dass Beschädigungen des Bodens im Clubhaus zu befürchten sind.A advantageous teaching of the invention provides that the treads different Profiles, preferably for have different applications, the tread of the Upper sole portion preferably with spikes, particularly preferred with metal spikes, or a golf shoe and / or a profile for outdoor use is provided and / or the tread the lower sole portion preferably a profile for use indoors. It is advantageous that, for example Steel spikes can be used on the golf course, the do not run so fast and allow a better stand, but at the same time without a change of shoes the clubhouse can be entered, without any damage to fear the floor in the clubhouse are.

Weiterhin ist vorteilhaft, dass der untere Sohlenabschnitt Vertiefungen zur Aufnahme des Profils der Lauffläche des oberen Sohlenabschnitts aufweist, wobei bevorzugt die Dicke des unteren Sohlenabschnitts gleichgroß oder größer als die Profilstärke ist, und besonders bevorzugt die Dicke größer als die Vorsprunglänge der Spikes ist. Alternativ sind statt der Vertiefungen oder in Verbindung mit den Vertiefungen verformbarer Abschnitt, bevorzugt aus einem elastisch verformbaren Material vorgesehen. Auf beide Weisen lassen sich einfache und passgenaue untere Sohlenabschnitte bereitstellen, die die Lauffläche des oberen Sohlenabschnitts genau aufnehmen.Furthermore, it is advantageous that the lower sole portion has recesses for receiving the profile of the tread of the upper sole portion, wherein preferably the thickness of the lower sole portion is equal to or greater than the profile thickness, and more preferably the thickness is greater than the projection length of the spikes. Alternatively, deformable portion, preferably made of an elastically deformable material are provided instead of the depressions or in connection with the wells. In both ways can be simple and passge provide accurate lower sole portions that accurately accommodate the tread of the upper sole portion.

Eine weitere vorteilhafte Lehre der Erfindung sieht vor, dass der untere Sohlenabschnitt versatzfrei und/oder überstandslos unter dem oberen Sohlenabschnitt angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich ein Gesamtbild des Schuhs schaffen, das für beide Verwendungsarten ästhetisch ist. Weiterhin sind keine Stolperfallen durch Überstände bzw. die Gefahr eines ungewollten Ablösens des unteren Sohlenabschnitts gegeben.A Another advantageous teaching of the invention provides that the lower Sole section offset-free and / or supernatant under the upper Sole section is arranged. That way you can create an overall picture of the shoe that is aesthetically pleasing for both uses is. Furthermore, there are no tripping hazards due to overhangs or the danger of an unwanted one detachment of the lower sole portion.

Weiterhin ist vorteilhaft, dass der untere Sohlenabschnitt transparent, bevorzugt aus transparentem Kunststoff, besonders bevorzugt aus einem thermoplastischen Kunststoff ausgeführt ist. Hierdurch lässt sich bewerkstelligen, dass die zweite Verwendungsmöglichkeit des Schuhs trotz angebrachten unteren Sohlenabschnitts erkennbar ist. Weiterhin können einfach ästhetische Effekte erreicht werden.Farther It is advantageous that the lower sole portion transparent, preferably of transparent plastic, more preferably of a thermoplastic Plastic running is. This leaves Do that second use of the shoe despite attached lower sole section recognizable is. Furthermore you can simply aesthetic Effects are achieved.

Eine weitere vorteilhafte Lehre der Erfindung sieht vor, dass der untere Sohlenabschnitt mit einer kraftschlüssigen und/oder einer formschlüssigen Verbindung mit dem oberen Sohlenabschnitt verbunden ist, wobei die Verbindung über das Befestigungsmittel erfolgt. Über diese Befestigungsart ist zum Einen eine sichere Verbindung möglich, zum Anderen aber auf ein wiederholtes Lösen und Anbringen gewährleistet.A Another advantageous teaching of the invention provides that the lower Sole section with a non-positive and / or a positive connection is connected to the upper sole portion, wherein the connection via the Attachment takes place. about This type of attachment is on the one hand a secure connection possible to But others are guaranteed to be repeatedly loosened and attached.

Weiterhin ist vorteilhaft, dass es sich bei einem Befestigungselement des Befestigungsmittels um einen auf einem Steg angeordneten Rastkegel handelt, der in eine Bohrung und/oder Vertiefung als korrespondierendes Befestigungselement auf dem gegenüberliegenden Sohlenabschnitt eingreift, wobei die Bohrung und/oder Vertiefung bevorzugt öffnungsseitig wenigstens einen Haltesteg aufweist. Diese Befestigungsmittel halten sicher und einfach in der Herstellung.Farther is advantageous that it is in a fastener of the Fastener is about a arranged on a web locking cone, in a bore and / or recess as a corresponding fastener on the opposite Sole section engages, wherein the bore and / or depression preferred opening side has at least one holding web. Hold these fasteners safe and easy to manufacture.

Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Rastkegel und bevorzugt auch der Steg des Befestigungselements wenigstens einmal vertikal geteilt sind und eine von der Teilungsebene weg gerichtete Federkraft ausüben. Dadurch wird auf einfache Weise die Sicherheit der Befestigung erhöht.A Another teaching of the invention provides that the locking cone and preferred also the web of the fastener at least once vertically divided and a directed away from the dividing plane spring force exercise. As a result, the security of the attachment is increased in a simple manner.

Vorteilhaft ist weiterhin, dass das Profil des oberen Sohlenabschnitts und/oder die Spikes eine Anbringhilfe für den unteren Sohlenabschnitt sind. Hierdurch ist das Anbringen des unteren Sohlenabschnitts vereinfacht.Advantageous is further that the profile of the upper sole portion and / or the spikes an attachment aid for the lower sole portion are. This is the attachment of the lower sole section simplified.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels anhand einer Zeichnung näher erläutert, wobei:following the invention is based on an embodiment with reference to a Drawing closer explains in which:

1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Sportschuhs mit getrenntem unteren Sohlenabschnitt zeigt, 1 shows a side view of a sports shoe according to the invention with a separate lower sole portion,

2 eine Draufsicht auf die dem Trennungsbereich zugewandeten Oberflächen des unteren und des oberen Sohlenabschnitts zeigt, 2 shows a plan view of the separation area facing surfaces of the lower and upper sole portion,

3a bis 3c eine schematische Darstellung des Lösens des unteren Sohlenabschnitts zeigen, 3a to 3c show a schematic representation of the release of the lower sole portion,

4 eine Seitenansicht eines Befestigungsmittels zeigt, 4 shows a side view of a fastener,

5 eine weitere Seitenansicht eines Befestigungsmittels zeigt, 5 another side view of a fastener shows

6 eine Draufsicht auf das Befestigungsmittel als Befestigungselement von 4 zeigt, und 6 a plan view of the fastener as a fastener of 4 shows, and

7 eine Draufsicht auf ein Aufnahmemittel als Befestigungselement für das Befestigungsmittel von 4 zeigt. 7 a plan view of a receiving means as a fastening element for the fastening means of 4 shows.

1 zeigt einen Sportschuh 10, hier einen Golfschuh, mit einem Schaft 11 und einer Sohle 20. Die Sohle weist einen oberen Sohlenabschnitt 21 und einen unteren Sohlenabschnitt 23 auf. Die Unterseite des oberen Sohlenabschnitts 21 ist mit einer Laufsohle 26 mit einem Profil versehen. Des Weiteren sind Spikes 22 an der Unterseite des oberen Sohlenabschnitts 21 angeordnet. 1 shows a sports shoe 10 , here a golf shoe, with a shaft 11 and a sole 20 , The sole has an upper sole portion 21 and a lower sole portion 23 on. The underside of the upper sole section 21 is with an outsole 26 provided with a profile. Furthermore, there are spikes 22 at the bottom of the upper sole section 21 arranged.

In einem Trennungsbereich 25 ist ein unterer Sohlenabschnitt 23, hier getrennt vom oberen Sohlenabschnitt 21 dargestellt, reversibel lösbar und wieder anbringbar in Richtung des Doppelpfeils angeordnet. Auf der Unterseite des unteren Sohlenabschnitts 23 ist eine Laufsohle 27 angeordnet, die mit einem Profil versehen ist. An der Oberseite 39 des unteren Sohlenabschnitts 23 sind Befestigungsmittel 24 bestehen aus einem Befestigungselement 40 und einem korrespondierenden Befestigungselement 28 angeordnet, wobei es sich hier um einen Bestandteil des Befestigungsmittels 24 in Form eines Befestigungselements 40 handelt, das in 4 bis 6 näher dargestellt ist. Das verbundene Befestigungsmittel 24 ist in 3a dargestellt. In 3b und 3c sind die gelösten Befestigungselemente 28, 40 des Befestigungsmittels 24 dargestellt. In 1 ist der untere Sohlenabschnitt einteilig dargestellt. Alternativ kann der untere Sohlenabschnitt 23 auch aus wenigstens zwei Teilen gebildet sein, die die Lauffläche 26 des vorderen Sohlenbereichs und separat die Lauffläche des Hackenbereichs des oberen Sohlenabschnitts 21 bedecken. Der Spann kann in dieser Ausführungsform unbedeckt bleiben, da sich hier kein Profil bzw. keine Spikes 22 befinden und somit keine Beschädigungsgefahr von Bodenbelägen gegeben ist.In a separation area 25 is a lower sole section 23 , here separated from the upper sole section 21 represented, reversibly releasably and reattachably arranged in the direction of the double arrow. On the bottom of the lower sole section 23 is an outsole 27 arranged, which is provided with a profile. At the top 39 of the lower sole portion 23 are fasteners 24 consist of a fastener 40 and a corresponding fastener 28 arranged, which is here a part of the fastening means 24 in the form of a fastener 40 that is in 4 to 6 is shown in more detail. The connected fastener 24 is in 3a shown. In 3b and 3c are the dissolved fasteners 28 . 40 of the fastener 24 shown. In 1 the lower sole portion is shown in one piece. Alternatively, the lower sole portion 23 also be formed from at least two parts that the tread 26 the front sole region and separately the running surface of the heel region of the upper sole portion 21 cover. The clamping can remain uncovered in this embodiment, since here no profile or spikes 22 and thus no risk of damaging floor coverings ge give is.

2 zeigt eine Draufsicht auf die Unterseite des oberen Sohlenabschnitts 21 und daneben angeordnet die Oberseite 39 des unteren Sohlenabschnitts 23. Auf der Unterseite des oberen Sohlenabschnitts 21 sind Spikes 22, Befestigungselemente 28, die eine korrespondierende Vertiefung zu den Befestigungselementen 40 sind und zusammen mit diesem die Befestigungsmittel 24 bilden, und die Laufsohle 27 angeordnet. Auf der Oberseite 39 des unteren Sohlenabschnitts 23 sind Aufnahmeabschnitte 29 in Form von Vertiefungen zur Aufnahme der Spikes 22 im an dem oberen Sohlenabschnitt 21 befestigten Zustand und die Befestigungselemente 40 angeordnet. Der Trennungsbereich 25 ist angedeutet. Wird der untere Sohlenabschnitt 23 auf dem oberen Sohlenabschnitt 21 angeordnet so wird der untere Sohlenabschnitt entlang des in 2 dargestellten Schemapfeils geführt und appliziert. 2 shows a plan view of the underside of the upper sole portion 21 and next to it is the top 39 of the lower sole portion 23 , On the underside of the upper sole section 21 are spikes 22 , Fasteners 28 having a corresponding recess to the fasteners 40 are and together with this the fasteners 24 form, and the outsole 27 arranged. On the top 39 of the lower sole portion 23 are recording sections 29 in the form of depressions for receiving the spikes 22 im on the upper sole portion 21 fastened state and fasteners 40 arranged. The separation area 25 is indicated. Will the lower sole section 23 on the upper sole section 21 arranged so the lower sole portion along the in 2 shown and applied Schemapfeils.

3a bis 3c zeigen eine Möglichkeit des Lösens des unteren Sohlenabschnitts 23 vom oberen Sohlenabschnitt 21. Dabei werden die Befestigungselemente 40 aus den Befestigungselement 28 herausgelöst und der untere Sohlenabschnitt 23 kann anschließend von dem oberen Sohlenabschnitt 21 entfernt werden. Mit X ist die in 6 dargestellte Draufsicht auf das Befestigungselement 40, und mit Y ist die in 7 dargestellte Draufsicht auf das korrespondierende Befestigungselement 28 bezeichnet. 3a to 3c show a possibility of loosening the lower sole portion 23 from the upper sole section 21 , This will be the fasteners 40 from the fastener 28 detached and the lower sole section 23 can then from the upper sole portion 21 be removed. With X is the in 6 illustrated plan view of the fastener 40 , and with Y is the in 7 illustrated plan view of the corresponding fastener 28 designated.

4 und 5 zeigen das Befestigungselement 40 in Seitenansicht. 6 zeigt das Befestigungselement 40 in Draufsicht. Das Befestigungselement 40 besteht aus einem Rastkegel 30 und einem Steg 31, der unterhalb des Rastkegels 30 angeordnet ist und die Verbindung mit dem entsprechenden Sohlenabschnitt 21, 23 herstellt. Steg 31 und Rastkegel 30 sind hier bevorzugt einstückig ausgeführt. Das Befestigungselement 40 ist in einen linken Teil 32 und einen rechten Teil 33 entlang einer vertikalen Trennungsebene als Trennbereich 34 getrennt. An einer Unterseite des Rastkegels 30 ist ein Haltebereich 35 angeordnet. 4 and 5 show the fastener 40 in side view. 6 shows the fastener 40 in plan view. The fastener 40 consists of a locking cone 30 and a jetty 31 , which is below the detent cone 30 is arranged and the connection with the corresponding sole section 21 . 23 manufactures. web 31 and resting cone 30 are here preferably made in one piece. The fastener 40 is in a left part 32 and a right part 33 along a vertical separation plane as a separation area 34 separated. At an underside of the locking cone 30 is a holding area 35 arranged.

In 3a bis 3c ist das Befestigungselement 28 in Seitenansicht und in 7 in Draufsicht dargestellt. Das Befestigungselement 28 besteht aus einer Vertiefung 41 die entlang einem äußeren Rand 37 gebildet ist. Im Niveau der Sohlenfläche ist in die Vertiefung 41 hineinragend ein umlaufender Haltesteg 38 angeordnet. Mittig befindet sich umschlossen von dem Haltesteg 38 eine Öffnung 36, durch die der Rastkegel 30 in die Vertiefung 41 eingeführt wird. Die Vertiefung ist in einer korrespondierenden Form zum Rastkegel 30 ausgeführt. Die Materialstärke des Haltestegs 38 entspricht der Länge des Stegs 31 des Befestigungselements 40. Der Haltebereich 35 des Rastkegels 30 hintergreift den Haltesteg 38. Auf diese Weise wird eine Formschlüssige Verbindung erreicht. Die Haltekraft der Verbindung wird dadurch erhöht, dass zwischen dem rechten Teil 33 und dem linken Teil 32 eine nach außen wirkende Federkraft anliegt, die die Teile 32, 33 im Trennbereich 35 auseinander drückt. Im eingesetzten Zustand drücken die Teile 32, 33 gegen die Wandung der Vertiefung 41 und bewirken damit eine kraftschlüssige Verbindung.In 3a to 3c is the fastener 28 in side view and in 7 shown in plan view. The fastener 28 consists of a depression 41 along an outer edge 37 is formed. In the level of the sole surface is in the depression 41 protruding a circumferential retaining bridge 38 arranged. Center is enclosed by the jetty 38 an opening 36 through which the locking cone 30 into the depression 41 is introduced. The recess is in a corresponding shape to the locking cone 30 executed. The material thickness of the retaining bar 38 corresponds to the length of the bridge 31 of the fastener 40 , The holding area 35 of the locking cone 30 engages behind the retaining bar 38 , In this way, a positive connection is achieved. The holding force of the connection is increased by that between the right part 33 and the left part 32 an outwardly acting spring force is applied to the parts 32 . 33 in the separation area 35 pushes apart. When inserted, the parts press 32 . 33 against the wall of the depression 41 and thus cause a non-positive connection.

1010
GolfschuhGolf Shoe
1111
Schuhschaftshoe upper
2020
Sohlesole
2121
Ober Sohlenabschnittupper sole portion
2222
SpikeSpike
2323
Unterer Sohenabschnittlower Sohenabschnitt
2424
Befestigungsmittelfastener
2525
Trennungsbereichseparation area
2626
Lauffläche/Profil AußeneinsatzTread / Profile outdoor use
2727
Lauffläche/Profil InneneinsatzTread / Profile indoor use
2828
Befestigungselementfastener
2929
Vertiefung, zur Aufnahme der Spikes 22 Deepening, for receiving the spikes 22
3030
RastkegelRest cone
3131
Stegweb
3232
Linker Teilleft part
3333
Rechter Teilright part
3434
Trennbereichseparating region
3535
Haltebereichholding area
3636
Öffnungopening
3737
Äußerer RandOuter edge
3838
Haltestegholding web
3939
Oberseite des unteren Sohlenabschnitts 23 Top of the lower sole section 23
4040
Befestigungselementfastener
4141
Vertiefungdeepening

Claims (9)

Sportschuh mit einer Laufsohle (20), wobei die Laufsohle (20) einen wenigstens zweiteiligen horizontalen Aufbau aufweist, bestehend aus wenigstens einem unteren Sohlenabschnitt (23) und wenigstens einem oberen Sohlenabschnitt (21), wobei der untere Abschnitt (23) reversibel von dem oberen Abschnitt (21) in einem Trennungsbereich (25) zwischen dem oberen und dem unteren Sohlenabschnitt (21, 23) lösbar ist, wobei eine dem Trennungsbereich (25) zugewandte Seite des oberen Sohlenabschnitts (21) der Laufsohle (26) mit einer Laufläche (26) versehen ist und eine dem Trennungsbereich (25) zwischen dem oberen und dem unteren Sohlenabschnitt (21, 23) abgewandte Seite des unteren Sohlenabschnitts (23) der Laufsohle (20) mit einer Lauffläche (27) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Befestigungsmittel (24) bestehend aus wenigstens zwei korrespondierenden Befestigungselementen (28, 40) zum Verbinden der Sohlenabschnitte (21, 23) vorhanden ist, dass die korrespondierenden Befestigungselemente (28, 40) jeweils auf der dem Trennungsbereich (25) zugewandten Fläche des jeweiligen Sohlenabschnitts (21, 23) angeordnet ist, und dass der Sportschuh (10) so ausgeführt ist, dass er sowohl mit gelöstem als auch mit befestigtem unteren Sohlenabschnitt (23) als Sportschuh (10) verwendbar ist.Sports shoe with an outsole ( 20 ), with the outsole ( 20 ) has an at least two-part horizontal structure, consisting of at least one lower sole portion ( 23 ) and at least one upper sole portion ( 21 ), the lower section ( 23 ) reversibly from the upper section ( 21 ) in a separation area ( 25 ) between the upper and lower sole portions ( 21 . 23 ) is detachable, wherein one of the separation area ( 25 ) facing side of the upper sole portion ( 21 ) of the outsole ( 26 ) with a running surface ( 26 ) and a separation area ( 25 ) between the upper and lower sole portions ( 21 . 23 ) facing away from the lower sole portion ( 23 ) of the outsole ( 20 ) with a tread ( 27 ), characterized in that at least one fastening means ( 24 ) consisting of at least two corresponding fastening elements ( 28 . 40 ) for connecting the sole sections ( 21 . 23 ) is present, that the corresponding fastening elements ( 28 . 40 ) each on the separation area ( 25 ) facing surface of the respective sole section ( 21 . 23 ), and that the sports shoe ( 10 ) is designed so that it is both with dissolved and with attached lower sole portion ( 23 ) as a sports shoe ( 10 ) is usable. Sportschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufflächen (26, 27) unterschiedliche Profile, bevorzugt für unterschiedliche Anwendungsbereiche aufweisen, wobei die Lauffläche (26) des oberen Sohlenabschnitts (21) bevorzugt mit Spikes (22), besonders bevorzugt mit Metallspikes, oder einem Golfschuh- und/oder einem Profil für den Außeneinsatz versehen ist und/oder die Lauffläche (27) des unteren Sohlenabschnitts (23) bevorzugt ein Profil zur Anwendung im Innenbereich aufweist.Sports shoe according to claim 1, characterized in that the running surfaces ( 26 . 27 ) have different profiles, preferably for different applications, wherein the tread ( 26 ) of the upper sole portion ( 21 ) preferably with spikes ( 22 ), particularly preferably provided with metal spikes, or a golf shoe and / or a profile for outdoor use and / or the tread ( 27 ) of the lower sole portion ( 23 ) preferably has a profile for use in the interior. Sportschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Sohlenabschnitt (23) Aufnahmeabschnitte (29), bevorzugt Vertiefungen, zur Aufnahme des Profils der Lauffläche (26) des oberen Sohlenabschnitts (21) aufweist, wobei bevorzugt die Dicke des unteren Sohlenabschnitts (23) gleichgroß oder größer als die Profilstärke ist, und besonders bevorzugt die Dicke größer als die Vorsprunglänge der Spikes (22) ist.Sports shoe according to claim 1 or 2, characterized in that the lower sole portion ( 23 ) Receiving sections ( 29 ), preferably depressions, for receiving the profile of the tread ( 26 ) of the upper sole portion ( 21 ), wherein preferably the thickness of the lower sole portion ( 23 ) is equal to or greater than the profile thickness, and more preferably the thickness is greater than the protrusion length of the spikes ( 22 ). Sportschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Sohlenabschnitt (23) versatzfrei und/oder überstandslos unter dem oberen Sohlenabschnitt (21) angeordnet ist.Sports shoe according to one of claims 1 to 3, characterized in that the lower sole portion ( 23 ) offset-free and / or supernatant under the upper sole portion ( 21 ) is arranged. Sportschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Sohlenabschnitt (23) transparent, bevorzugt aus transparentem Kunststoff, besonders bevorzugt aus einem thermoplastischen Kunststoff ausgeführt ist.Sports shoe according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lower sole portion ( 23 ) is transparent, preferably made of transparent plastic, particularly preferably made of a thermoplastic material. Sportschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Sohlenabschnitt (23) mit einer kraftschlüssigen und/oder einer formschlüssigen Verbindung mit dem oberen Sohlenabschnitt (21) verbunden ist, wobei die Verbindung über das Befestigungsmittel (24) erfolgt.Sports shoe according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lower sole portion ( 23 ) with a frictional and / or a positive connection with the upper sole portion ( 21 ), wherein the connection via the fastening means ( 24 ) he follows. Sportschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei einem Befestigungselement (40) des Befestigungsmittels (24) um einen auf einem Steg (31) angeordneten Rastkegel (30) handelt, der in eine Bohrung und/oder Vertiefung (41) als korrespondierendes Befestigungselement (28) auf dem gegenüberliegenden Sohlenabschnitt eingreift, wobei die Bohrung und/oder Vertiefung (41) bevorzugt öffnungsseitig wenigstens einen Haltesteg (38) aufweist.Sports shoe according to one of claims 1 to 6, characterized in that it is in a fastener ( 40 ) of the fastener ( 24 ) one on a jetty ( 31 ) arranged locking cone ( 30 ) which enters a bore and / or recess ( 41 ) as a corresponding fastening element ( 28 ) engages on the opposite sole portion, wherein the bore and / or recess ( 41 ) preferably at least one retaining web ( 38 ) having. Sportschuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkegel (30) und bevorzugt auch der Steg (31) des Befestigungselements (40) wenigstens einmal vertikal in einer Teilungsebene (34) geteilt sind und eine von der Teilungsebene (34) weg gerichtete Federkraft ausüben.Sports shoe according to claim 7, characterized in that the locking cone ( 30 ) and preferably also the web ( 31 ) of the fastener ( 40 ) at least once vertically in a division plane ( 34 ) and one of the division level ( 34 ) exert directed spring force away. Sportschuh nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (26) und/oder die Spikes (22) des oberen Sohlenabschnitts (21) eine Anbringhilfe für den unteren Sohlenabschnitt (23) sind.Sports shoe according to one of claims 2 to 8, characterized in that the profile ( 26 ) and / or the spikes ( 22 ) of the upper sole portion ( 21 ) an attachment aid for the lower sole portion ( 23 ) are.
DE200720002313 2007-02-13 2007-02-13 Sports shoe for golf comprises a fixing element consisting of two corresponding fixing elements for connecting sole sections that are arranged on the surfaces of each sole section facing a separating region Expired - Lifetime DE202007002313U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720002313 DE202007002313U1 (en) 2007-02-13 2007-02-13 Sports shoe for golf comprises a fixing element consisting of two corresponding fixing elements for connecting sole sections that are arranged on the surfaces of each sole section facing a separating region

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720002313 DE202007002313U1 (en) 2007-02-13 2007-02-13 Sports shoe for golf comprises a fixing element consisting of two corresponding fixing elements for connecting sole sections that are arranged on the surfaces of each sole section facing a separating region

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007002313U1 true DE202007002313U1 (en) 2007-04-26

Family

ID=38038319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720002313 Expired - Lifetime DE202007002313U1 (en) 2007-02-13 2007-02-13 Sports shoe for golf comprises a fixing element consisting of two corresponding fixing elements for connecting sole sections that are arranged on the surfaces of each sole section facing a separating region

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007002313U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309296T2 (en) SHOE COVER
DE3001380A1 (en) SHOE FOR A ROLL OR ICE SKATE
DE10118986B4 (en) sole
EP0474708A1 (en) Shoe with a closure device and with an upper made of flexible material.
DE3417503A1 (en) SKI SHOE
WO2015014374A1 (en) Shoe, particularly a sports shoe
DE1578728A1 (en) Safety ski pole
DE19817579A1 (en) Stud for football or rugby boot
DE4023659A1 (en) CROSS-COUNTRY SKI BOOT
DE3401416A1 (en) SPORTSHOE, IN PARTICULAR FOR CROSS-COUNTRY SKIING
DE2730365A1 (en) SKI BOOTS
DE3001247A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING A BOOT ON A SKI
EP1958526A1 (en) Sports shoe with detachable sole
EP0565913B1 (en) Shoe for mountain climbers
EP1073350B1 (en) Sole for sports shoes, especially for outdoor sports
DE202007002313U1 (en) Sports shoe for golf comprises a fixing element consisting of two corresponding fixing elements for connecting sole sections that are arranged on the surfaces of each sole section facing a separating region
EP0695513B1 (en) Multipurpose shoe
DE8108200U1 (en) "Shoe"
DE202009012834U1 (en) Outsole as a walking aid for boots with rigid soles and kit for the production of the outsole
EP0779785B1 (en) Sports shoe and process for moulding the same
DE4001321C2 (en)
DE3019129A1 (en) CRAMPON
DE3119584C2 (en)
DE2307678A1 (en) Thermoplastic shafted peg for sport shoe sole - and a head, with the fastener, of pref.PVC matl.
DE10147660B4 (en) Footwear for a roller sports device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070531

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100901