DE202006019662U1 - Mixing valve for fluids has valve chamber enclosing valve housing whereby mixing proportion between both fluids is adjustable over accurate rotational position of valve body relative to valve housing - Google Patents

Mixing valve for fluids has valve chamber enclosing valve housing whereby mixing proportion between both fluids is adjustable over accurate rotational position of valve body relative to valve housing Download PDF

Info

Publication number
DE202006019662U1
DE202006019662U1 DE200620019662 DE202006019662U DE202006019662U1 DE 202006019662 U1 DE202006019662 U1 DE 202006019662U1 DE 200620019662 DE200620019662 DE 200620019662 DE 202006019662 U DE202006019662 U DE 202006019662U DE 202006019662 U1 DE202006019662 U1 DE 202006019662U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
mixing
fluid
recess
valve housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620019662
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620019662 priority Critical patent/DE202006019662U1/en
Publication of DE202006019662U1 publication Critical patent/DE202006019662U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/072Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members
    • F16K11/076Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/085Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
    • F16K11/0853Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug having all the connecting conduits situated in a single plane perpendicular to the axis of the plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Mixing valve (1) has valve chamber enclosing valve housing (3) whereby valve chamber is located in form of a straight cylinder with central axis around an enveloping surface. A recess is formed in valve housing at the enveloping surface in the peripheral direction before and after each first fluid lead through (7) whereby mixing proportion between both fluids is adjustable over the accurate rotational position of valve body (15) relative to valve housing. The depth of the recess decreases in relation to the enveloping surface with increasing distance from respective first fluid lead through. The second guidance lead through is formed along the central axis of the valve chamber by the valve housing. In the center of the second base surface of the valve chamber, a second fluid lead through (14) is formed along the central axis of the valve chamber by the valve housing. The valve body comprises a mixing body and a guide rod. The mixing body has a form of a straight cylinder with enveloping surface and a first circular base surface.

Description

Die Erfindung betrifft ein Mischventil für Fluide. Unter Fluiden sind hierbei Flüssigkeiten und Gase sowie Mischungen hieraus und mit Feststoffen zu verstehen.The The invention relates to a mixing valve for fluids. Under fluids are in this case liquids and gases and mixtures thereof and with solids.

Es ist bekannt, dass Dieselmotoren wahlweise mit Dieselkraftstoff oder mit Pflanzenöl bzw. Pflanzenfett betrieben werden können. Hierfür ist eine Kraftstoffzuführungseinrichtung für den Dieselmotor erforderlich. In einer Dreitanklösung ist hierbei je nach Betriebszustand entweder reiner Dieselkraftstoff aus einem ersten Tank für Diesel (erster Mischzustand), eine Mischung aus Diesel aus dem ersten Tank und Pflanzenöl bzw. Pflanzenfett aus einem zweiten Tank für Pflanzenöl bzw. -fett in einem einstellbaren oder vorgegebenen Mischverhältnis (zweiter Mischzustand), oder ein bereits vorhandenes Gemisch aus Diesel und Pflanzenöl bzw. -fett aus einem dritten Tank für dieses Gemisch einer Einspritzpumpe des Dieselmotors zuzuführen (dritter Mischzustand).It It is known that diesel engines either with diesel fuel or with vegetable oil or vegetable fat can be operated. For this purpose, a fuel supply device for the Diesel engine required. In a three-tank solution here is depending on the operating condition either pure diesel fuel from a first tank for diesel (first mixed state), a mixture of diesel from the first tank and vegetable oil or vegetable fat from a second tank for vegetable oil or fat in an adjustable or predetermined mixing ratio (second mixed state), or an already existing mixture of Diesel and vegetable oil or fat from a third tank for this mixture of an injection pump to feed the diesel engine (third mixed state).

Um den Aufbau eines derartigen Kraftstoffzuführungssystems möglichst einfach gestalten zu können, ist ein Mischventil erwünscht, mit dem sich alle drei vorgenannten Mischzustände einstellen lassen.Around the structure of such a fuel supply system possible easy to design, if a mixing valve is desired, with which all three aforementioned mixed states can be set.

Vergleichbare Problemstellungen ergeben sich bei komplexen Heizungssystemen und auch in Gaszuführungssystemen.comparable Problems arise in complex heating systems and also in gas supply systems.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Mischventil anzugeben, das den vorgenannten Anforderungen entspricht.Of the The present invention is therefore based on the object, a novel Specify mixing valve that meets the above requirements.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Mischventil mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den von Anspruch 1 abhängigen Ansprüchen angegeben.These Task is carried out according to the invention a mixing valve with the features of claim 1 solved. advantageous Embodiments and developments are specified in the dependent of claim 1 claims.

Anspruch 1 sieht vor ein Mischventil für Fluide mit einem eine Ventilkammer einschließenden Ventilgehäuse. Die Ventilkammer hat im Wesentlichen die Form eines geraden Zylinders mit einer Mittelachse, um die eine Mantelfläche gelegt ist, und einer ersten kreisförmigen Basisfläche und einer der ersten Basisfläche gegenüberliegenden zweiten kreisförmigen Basisfläche. An der Mantelfläche münden mindestens drei durch das Ventilgehäuse hindurchgehende erste Fluiddurchführungen in die Ventilkammer, wobei die Mittelachsen dieser Fluiddurchführungen in äquidistantem Winkelabstand zueinander um die Mittelachse der Ventilkammer angeordnet sind. Dies bedeutet, dass der Winkelabstand bei drei ersten Fluiddurchführungen 120° und bei vier ersten Fluiddurchführungen 90° beträgt.claim 1 provides for a mixing valve for Fluids with a valve housing enclosing a valve housing. The Valve chamber has substantially the shape of a straight cylinder with a central axis, around which a lateral surface is laid, and a first one circular footprint and one of the first base area opposite second circular Footprint. On the lateral surface flow at least three first through the valve housing passing through the first fluid passages in the valve chamber, wherein the center axes of these fluid passages in equidistant Angular distance from one another about the central axis of the valve chamber are arranged. This means that the angular distance at three first fluid passages 120 ° and at four first fluid passages 90 °.

An der Mantelfläche ist in Umfangrichtung vor und/oder nach jeder ersten Fluiddurchführung eine Ausnehmung (auch: Auskerbung) im Ventilgehäuse ausgebildet, die seitliche Begrenzungsflächen zur Mantelfläche hin und eine zwischen den seitlichen Begrenzungsflächen liegende Bodenfläche aufweist. Die Bodenfläche der Ausnehmung grenzt an einem durchführungsseitigen Ende der Ausnehmung an die jeweilige erste Fluiddurchführung an und an einem dem durchführungsseitigen Ende gegenüberliegenden, mantelflächenseitigen Ende der Ausnehmung geht sie in die Mantelfläche über. Die Tiefe der Ausnehmung gegenüber der Mantelfläche nimmt mit zunehmendem Abstand von der jeweiligen ersten Fluiddurchführung ab. In der Mitte der ersten Basisfläche der Ventilkammer ist eine im Querschnitt kreisförmige Führungsdurchführung entlang der Mittelachse der Ventilkammer durch das Ventilgehäuse ausgebildet.At the lateral surface is in the circumferential direction before and / or after each first fluid passage one Recess (also: notch) formed in the valve body, the side Boundary surfaces for lateral surface towards and one lying between the lateral boundary surfaces floor area having. The floor area the recess adjoins a passage end of the recess the respective first fluid passage on and at one the implementation side End opposite, coat surface side At the end of the recess, it merges into the lateral surface. The depth of the recess across from the lateral surface decreases with increasing distance from the respective first fluid feedthrough. In the middle of the first base area the valve chamber is a circular cross-sectional guide bushing along the central axis of the valve chamber formed by the valve housing.

In der Mitte der zweiten Basisfläche der Ventilkammer ist eine zweite Fluiddurchführung entlang der Mittelachse der Ventilkammer durch das Ventilgehäuse hindurch ausgebildet.In the middle of the second base area the valve chamber is a second fluid passage along the central axis the valve chamber formed through the valve housing.

Ferner umfasst das Mischventil einen Ventilkörper, der wiederum einen Mischkörper und einen Führungsstab umfasst. Der Mischkörper weist die Form eines geraden Zylinders mit Mantelfläche und einer ersten kreisförmigen Basisfläche und einer der ersten Basisfläche gegenüberliegenden zweiten kreisförmigen Basisfläche auf und korrespondiert hinsichtlich seiner Abmessungen mit den Abmessungen der Ventilkammer. Der Führungsstab korres pondiert hinsichtlich seiner Querschnittsabmessungen mit den Querschnittsabmessungen der Führungsdurchführung im Ventilgehäuse. Ferner ist der Führungsstab in der Mitte der ersten Basisfläche des Mischkörpers und senkrecht zur ersten Basisfläche angeordnet.Further the mixing valve comprises a valve body, which in turn has a mixing body and a management staff includes. The mixing body has the shape of a straight cylinder with lateral surface and a first circular footprint and one of the first base area opposite second circular footprint and corresponds in terms of its dimensions with the dimensions the valve chamber. The management staff Corres ponded with respect to its cross-sectional dimensions with the Cross sectional dimensions of the guide bushing in Valve body. Further, the management staff in the middle of the first base area of the mixed body and arranged perpendicular to the first base surface.

An der Mantelfläche des Mischkörpers ist eine erste Fluidausnehmung ausgebildet und in der Mitte der zweiten Basisfläche des Mischkörpers ist eine in den Mischkörper hineinreichende zweite Fluidausnehmung ausgebildet. Erste Fluidausnehmung und zweite Fluidausnehmung des Mischkörpers gehen im Inneren des Mischkörpers ineinander über und bilden damit eine durchgehende Fluidverbindung durch den Mischkörper.At the lateral surface of the mixed body is formed a first fluid recess and in the middle of the second base surface of the mixed body is one in the mixing body formed in reaching second fluid recess. First fluid recess and second fluid recess of the mixing body go inside the mixing body into each other over and thus form a continuous fluid connection through the mixing body.

Die erste Fluidausnehmung des Mischkörpers weist in Umfangrichtung entlang der Mantelfläche des Mischkörpers einen maximalen Öffnungswinkel auf, der zumindest nahezu dem Winkelabstand der Mittelachsen der ersten Fluiddurchführungen im Ventilgehäuse entspricht.The first fluid recess of the mixing body has in the circumferential direction along the lateral surface of the mixing body a maximum opening angle on, at least almost the angular distance of the central axes of first fluid passages in valve housing equivalent.

Der Mischkörper des Ventilkörpers ist um die Mittelachse der Ventilkammer drehbar in der Ventilkammer angeordnet und der Führungsstab des Ventilkörpers ragt durch die Führungsdurchführung im Ventilgehäuse nach außen.Of the mixing body of the valve body is rotatable about the central axis of the valve chamber in the valve chamber arranged and the management staff of the valve body protrudes through the guide bushing in the valve housing Outside.

Die zweite Fluidausnehmung im Mischkörper steht der zweiten Fluiddurchführung im Ventilgehäuse derart gegenüber, dass eine direkte Fluidverbindung zwischen zweiter Fluidausnehmung und zweiter Fluiddurchführung besteht.The second fluid recess is in the mixing body the second fluid passage in the valve housing so opposite, that a direct fluid connection between the second fluid recess and second fluid passage consists.

Die erste Fluidausnehmung im Mischkörper steht in einer entsprechenden Drehstellung des Ventilkörpers relativ zum Ventilgehäuse einer der ersten Fluiddurchführungen derart gegenüber steht, dass eine direkte Fluidverbindung nur zu dieser ersten Fluiddurchführung und nicht zu den anderen ersten Fluiddurchführungen besteht und dass in weiteren Drehstellungen des Ventilkörpers eine entsprechende direkte Fluidverbindung nur zu jeweils einer anderen ersten Fluiddurchführung besteht. Dies bedeutet, dass Fluid nur aus einer der ersten Fluiddurchführungen in die Ausnehmungen des Mischkörpers gelangt und von dort an die zweite Fluiddurchführung weiter geleitet wird. Die anderen ersten Fluiddurchführungen sind hierbei durch den Mischkörper verschlossen.The first fluid recess is in the mixing body in a corresponding rotational position of the valve body relative to the valve housing a the first fluid passages so opposite is that a direct fluid connection only to this first fluid passage and does not exist to the other first fluid passages and that in further rotational positions of the valve body a corresponding direct Fluid connection exists only to each other another first fluid passage. This means that fluid only from one of the first fluid passages into the recesses of the mixing body passes and is passed from there to the second fluid passage on. The other first fluid ducts are here by the mixing body locked.

Die erste Fluidausnehmung im Mischkörper steht in weiteren, als Mischstellung bezeichneten Drehstellungen des Ventilkörpers in direkter Fluidverbindung zu jeweils zwei ersten Fluiddurchführungen, so dass Fluide aus diesen beiden ersten Fluiddurchführungen in den Mischkörper förderbar und dort mischbar sind, um anschließend an die zweite Fluiddurchführung weitergeleitet zu werden. In diesem Zustand werden die Fluide aus zwei Fluiddurchführungen miteinander gemischt und weitergeleitet, wohingegen die weiteren ersten Fluiddurchführungen durch den Mischkörper verschlossen sind.The first fluid recess is in the mixing body in further, designated as a mixing position rotational positions of the valve body in direct fluid connection to two first fluid passages, so that fluids from these two first fluid passages in the mixing body conveyed and are miscible there, then forwarded to the second fluid passage to become. In this state, the fluids from two fluid ports mixed together and forwarded, whereas the others through first fluid passages the mixing body are closed.

Das Mischungsverhältnis zwischen beiden Fluiden ist in der Mischstellung über die exakte Drehstellung des Ventilkörpers relativ zum Ventilgehäuse einstellbar.The mixing ratio between the two fluids is in the mixing position on the exact rotational position of the valve body adjustable relative to the valve housing.

Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass das vorgeschlagene Mischventil allen eingangs genannten Anforderungen entspricht. Alle gewünschten Mischzustände lassen sich mit diesem Mischventil verwirklichen.The Advantages of the invention are in particular that the proposed Mixing valve meets all the requirements mentioned above. All desired mixed states can be realized with this mixing valve.

Beispielsweise kann das Mischventil gemäß der Erfindung mit drei ersten Fluiddurchführungen, die jeweils um 120° zueinander versetzt angeordnet sind, ausgestattet sein. Fluiddurchführung Nr. 1 kann mit dem ersten Tank für Diesel verbunden sein, Fluiddurchführung Nr. 2 mit dem zweiten Tank für Pflanzenöl bzw. -fett und Fluiddurchführung Nr. 3 mit dem dritten Tank für das Gemisch aus Diesel und Pflanzenöl bzw. -fett. Die ersten Fluiddurchführungen sind somit alle Fluideinlässe, während die zweite Fluiddurchführung einen Fluidauslass darstellt und mit der Einspritzpumpe des Dieselmotors verbunden sein kann.For example can the mixing valve according to the invention with three first fluid passages, the each at 120 ° to each other staggered, be equipped. Fluid passage no. 1 can be with the first tank for Diesel be connected, fluid passage no. 2 with the second Tank for vegetable oil or grease and fluid passage No. 3 with the third tank for the mixture of diesel and vegetable oil or fat. The first fluid ducts are thus all fluid inlets, while the second fluid passage represents a fluid outlet and with the injection pump of the diesel engine can be connected.

Der erste eingangs genannte Mischzustand, bei dem lediglich Diesel aus dem ersten Tank durch das Mischventil geleitet werden soll, lässt sich durch eine Drehstellung des Ventilkörpers erreichen, bei der die erste Fluidausnehmung im Mischkörper der Fluiddurchführung Nr. 1 gegenüber steht und der Mischkörper die Fluiddurchführungen Nr. 2 und Nr. 3 sperrt. Der Diesel wird aus dem ersten Tank über das Mischventil an die Einspritzpumpe des Dieselmotors weitergeleitet.Of the first mixed state mentioned above, in which only diesel out the first tank to be passed through the mixing valve, can be reach through a rotational position of the valve body, in which the first fluid recess in the mixing body the fluid passage No. 1 opposite stands and the mixing body the fluid passages No. 2 and No. 3 locks. The diesel gets out of the first tank via the mixing valve forwarded to the injection pump of the diesel engine.

Der zweite eingangs genannte Mischzustand, bei dem in dem Mischventil eine Mischung aus Diesel aus dem ersten Tank und Pflanzenöl bzw. Pflanzenfett aus dem zweiten Tank für Pflanzenöl bzw. -fett in einem einstellbaren oder vorgegebenen Mischverhältnis hergestellt werden soll, lässt sich durch eine Mischstellung des Ventilkörpers erreichen, das heißt durch eine Stellung, bei der die erste Fluidausnehmung des Mischkörpers in direkter Fluidverbindung zu Fluiddurchführung Nr. 1 und Fluiddurchführung Nr. 2 steht, so dass so im Mischkörper Diesel und Pflanzenöl bzw. -fett miteinander gemischt werden, wohingegen der Mischkörper Fluidverbindung Nr. 3 sperrt. Das Mischverhältnis zwischen Diesel und Pflanzenöl bzw. -fett ist durch die exakte Drehstellung des Ventilkörpers relativ zum Ventilgehäuse im Bereich der möglichen Mischstellungen des Ventilkörpers einstellbar. Das im Mischventil hergestellte Gemisch wird an die Einspritzpumpe weitergeleitet.Of the second mixed state mentioned above, in which in the mixing valve a mixture of diesel from the first tank and vegetable oil or vegetable fat from the second tank for Vegetable oil or -fat manufactured in an adjustable or predetermined mixing ratio should be, lets reach through a mixing position of the valve body, that is by a position in which the first fluid recess of the mixing body in direct fluid connection to fluid passage no. 1 and fluid passage no. 2 stands, so that in the mixing body diesel and vegetable oil or fat are mixed together, whereas the mixing body fluid connection No. 3 locks. The mixing ratio between diesel and vegetable oil or fat is relative by the exact rotational position of the valve body to the valve housing in the range of possible Mixed positions of the valve body adjustable. The mixture produced in the mixing valve is connected to the Injected pump forwarded.

Der dritte eingangs genannte Mischzustand, bei dem ein bereits im dritten Tank vorhandenes Gemisch aus Diesel und Pflanzenöl bzw. -fett durch das Mischventil geleitet werden soll, lässt sich durch eine Drehstellung des Ventilkörpers erreichen, bei der die erste Fluidausnehmung im Mischkörper der Fluiddurchführung Nr. 3 gegenüber steht und der Mischkörper die Fluiddurchführungen Nr. 1 und Nr. 2 sperrt. In diesem Fall wird das bereits fertige Gemisch aus dem dritten Tank über das Mischventil an die Einspritzpumpe geleitet.Of the third mixed state mentioned above, in which one already in the third Tank existing mixture of diesel and vegetable oil or fat through the mixing valve should be directed to reach through a rotational position of the valve body, in which the first Fluid recess in the mixing body the fluid passage No. 3 opposite stands and the mixing body the fluid passages No. 1 and No. 2 blocks. In this case, the already finished Mixture from the third tank over the mixing valve is led to the injection pump.

Ein weiterer Vorteil des Mischventils gemäß der Erfindung ergibt sich aus dem Vorsehen der an die ersten Fluiddurchführungen angrenzenden Ausnehmungen im Ventilgehäuse. Diese ermöglichen zum einen einen sanften Übergang zwischen verschiedenen Drehstellungen des Fluidkörpers und damit zwischen verschiedenen Mischzuständen bzw. Betriebszuständen des Mischventils, im Gegensatz zum plötzlichen Übergang, der in Ausführungsvarianten ohne diese Ausnehmungen auftreten würde. Die Ausnehmungen ermöglichen eine Fluidverbindung zwischen der jeweiligen ersten Fluiddurchführung im Ventilgehäuse und der ersten Fluidausnehmungm Misch körper, auch wenn die erste Fluidausnehmung der jeweiligen ersten Fluiddurchführung nicht mehr gegenüberliegt, sondern vollständig gegenüber der Fluiddurchführung im Umfangrichtung verschoben ist. Auch in diesem Fall kann weiterhin Fluid aus der Fluiddurchführung in die erste Fluidausnehmung übertreten (und umgekehrt). Hierbei ist die Ausnehmung bevorzugt derart gestaltet, dass der Fluidstrom mit zunehmender Entfernung der ersten Fluidausnehmung von er jeweiligen ersten Fluiddurchführung abnimmt und bei vollständigem Überschreiten des mantelflächenseitigen Endes der Ausnehmung versiegt. Im letztgenannten Fall sperrt der Mischkörper die jeweilige Fluiddurchführung. Dieser langsame Übergang zwischen verschiedenen Misch- bzw. Betriebszuständen wirkt sich vorteilhaft auf die Funktion und Lebensdauer des Dieselmotors insgesamt einschließlich seines Kraftstoffzuführungssystems aus. Ein langsamer Übergang hat beispielsweise den Vorteil, dass dadurch ein problemloser Druckausgleich zwischen den verschiedenen Leitungen möglich ist, wohingegen bei plötzlichen Zustandsänderungen ein ebenso plötzlicher Druckausgleich Probleme, beispielsweise beim Betrieb der Einspritzpumpe, oder gar Beschädigungen, nach sich ziehen kann.Another advantage of the mixing valve according to the invention results from the provision of the adjacent to the first fluid passages recesses in the valve housing. These allow on the one hand a smooth transition between different rotational positions of the fluid body and thus between different mixing states or operating states of the mixing valve, in contrast to the sudden transition, in Ausführungsvarian would occur without these recesses. The recesses allow a fluid connection between the respective first fluid passage in the valve housing and the first Fluidausnehmungm mixing body, even if the first fluid recess of the respective first fluid passage is no longer opposite, but completely shifted with respect to the fluid passage in the circumferential direction. In this case too, fluid can continue to pass from the fluid feedthrough into the first fluid cutout (and vice versa). Here, the recess is preferably designed such that the fluid flow decreases with increasing distance of the first fluid recess of he respective first fluid passage and dries up when the mantle surface side end of the recess is completely exceeded. In the latter case, the mixing body blocks the respective fluid passage. This slow transition between different mixing or operating conditions has an advantageous effect on the function and life of the diesel engine as a whole, including its fuel supply system. A slow transition, for example, has the advantage that thereby a trouble-free pressure equalization between the different lines is possible, whereas in sudden state changes an equally sudden pressure equalization problems, for example, during operation of the injection pump, or even damage, can result.

Zum anderen haben die Ausnehmungen den Vorteil, dass sie aufgrund des sanften Übergangs in der Mischstellung zwischen zwei Fluiddurchführungen eine wesentlich feiner Einstellung des Mischverhältnisses ermöglichen.To the others, the recesses have the advantage that they are due to the gentle transition in the mixing position between two fluid passages a much finer Setting the mixing ratio enable.

Bevorzugt sind die Ausnehmungen im Ventilgehäuse und/oder die Fluidausnehmungen im Mischkörper derart ausgebildet, dass sich der Mischungsanteil der beiden Fluide in der Mischstellung des Ventilkörpers proportional zur Änderung der exakten Drehstellung des Ventilkörpers verändert, wobei ein Fluidanteil proportional zur Drehstellungsänderung abnimmt und der andere Fluidanteil entsprechend direkt proportional zur Drehstellungsänderung zunimmt.Prefers are the recesses in the valve housing and / or the fluid recesses in the mixing body designed such that the mixing proportion of the two fluids in the mixing position of the valve body proportional to the change the exact rotational position of the valve body changed, with a fluid content decreases proportionally to the rotational position change and the other fluid proportion is directly proportional to Rotational position change increases.

Gemäß einer Ausführungsvariante nimmt die Tiefe der Ausnehmungen im Ventilgehäuse gegenüber der Mantelfläche der Ventilkammer mit zunehmendem Abstand der Ausnehmung von der jeweiligen ersten Fluiddurchführung stetig ab.According to one variant takes the depth of the recesses in the valve housing relative to the lateral surface of the Valve chamber with increasing distance of the recess of the respective first fluid passage steadily off.

Auch kann vorgesehen sein, dass die Bodenfläche der Ausnehmungen im Ventilgehäuse gewölbt ist, insbesondere konkav in das Ventilgehäuse hinein gewölbt ist. Alternativ kann die Bodenfläche auch eben ausgebildet sein.Also it can be provided that the bottom surface of the recesses in the valve housing is curved, in particular concavely arched into the valve housing. Alternatively, the floor surface can also just be trained.

Diese vorgenannten Weiterbildungen ermöglichen eine besonders exakte Einstellbarkeit des Mischungsverhältnisses zwischen zwei Fluiden im Mischventil.These allow the above developments a particularly exact adjustability of the mixing ratio between two fluids in the mixing valve.

Gemäß einer Weiterbildung des Mischventils ist zwischen zwei benachbarten Ausnehmungen im Ventilgehäuse, die jeweils benachbarten Fluiddurchführungen zugeordnet sind, ein Stück Mantelfläche der Ventilkammer angeordnet ist. Dadurch kann die Mantelfläche des Mischkörpers in einer Sperrstellung direkt an dieses Mantelflächenstück angrenzen und damit in diesem Zustand einen direkten Fluidkontakt zwischen zwei benachbarten Fluiddurchführungen unterbinden.According to one Further development of the mixing valve is between two adjacent recesses in the valve housing, the respective adjacent fluid passages are assigned, a Piece of lateral surface of the Valve chamber is arranged. As a result, the lateral surface of the mixing body in a blocking position directly adjacent to this lateral surface piece and thus in this Condition prevent direct fluid contact between two adjacent fluid passages.

Gemäß einer Ausführungsvariante weist die erste Fluidausnehmung in der Mantelfläche des Mischkörpers in Umfangrichtung liegende Begrenzungsflächen auf, die im Querschnitt senkrecht zur Mittelachse einen Winkel kleiner 90° mit der dazugehörigen Tangentialfläche an die Mantelfläche des Mischkörpers einschließen. Dies ermöglicht einen guten, den Fluidfluss zumindest weitestgehend nicht begrenzenden Übergang von der ersten Fluidausnehmung zur zweiten Fluidausnehmung im Mischkörper.According to one variant has the first fluid recess in the lateral surface of the mixing body in Peripheral boundary surfaces, which in cross section perpendicular to the central axis an angle smaller than 90 ° with the associated tangential to the lateral surface of the mixed body lock in. this makes possible a good, the fluid flow at least largely not limiting transition from the first fluid recess to the second fluid recess in the mixing body.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass das Ventilgehäuse einen Grundkörper und einen Deckel umfasst, wobei der Grundkörper die ersten Fluiddurchführungen und die Führungsdurchführung und die erste Basisfläche der Ventilkammer ausbildet, und wobei der Deckel die zweite Basisfläche der Ventilkammer und die zweite Fluiddurchführung ausbildet. Diese Ausbildung ermöglicht die einfache Herstellung des Mischventils. Zunächst wird der Mischkörper des Ventilkörper in die Ventilkammer des Grundkörpers eingesetzt, und zwar derart, dass der Führungsstab durch die Führungsdurchführung hindurch ragt. Anschließend wird der Deckel auf den Grundkörper aufgesetzt und befestigt, beispielsweise durch Schraubverbindungen. Bevorzugt bildet der Grundkörper des Ventilgehäuses die Mantelfläche der Ventilkammer aus, das heißt die Ventilkammer ist vollständig innerhalb des Grundkör pers ausgebildet, der Deckel bildet lediglich ihre obere Begrenzung bzw. erste Basisfläche.A Further development provides that the valve housing a body and a lid, wherein the base body, the first fluid passageways and the leadership implementation and the first base area the valve chamber is formed, and wherein the lid is the second base surface of the Valve chamber and the second fluid passage is formed. This training allows the simple production of the mixing valve. First, the mixing body of the valve body in the valve chamber of the body used, in such a way that the guide rod protrudes through the guide bushing. Subsequently the lid is on the body fitted and fixed, for example by screw. The basic body preferably forms of the valve housing the lateral surface the valve chamber, that is the valve chamber is complete within the basic body formed, the lid forms only their upper limit or first Footprint.

Ergänzend können Führungsstifte und korrespondierende Ausnehmungen in Grundkörper bzw. Deckel die exakte Positionierung von Grundkörper und Deckel zueinander vorgeben, so dass immer und auf einfache Weise eine exakte Montage des Mischventils sichergestellt ist.In addition, guide pins and corresponding recesses in the body or cover the exact Positioning of body and Give cover to each other, so always and easily an exact assembly of the mixing valve is ensured.

In eines Ausführungsvariante ist wischen Grundkörper und Deckel, insbesondere in einer Nut in Grundkörper und/oder Deckel, ein Dichtungsring um die Mittelachse angeordnet, der die Ventilkammer in diesem Bereich nach außen hin abdichtet. Bei Diesel und Pflanzenöl bzw. Pflanzenfett ist dies zwar in der Regeln nicht erforderlich, jedoch gegebenenfalls bei anderen Fluiden, seien es Flüssigkeiten oder Gases.In one embodiment variant, the base body and cover, in particular in a groove in the base body and / or cover, a sealing ring arranged around the central axis, which seals the valve chamber in this area to the outside. At The Although this is not required in the rule, sel but with vegetable oils or vegetable fat, if necessary, with other fluids, be it liquids or gases.

Auch können in den ersten Fluiddurchführungen und/oder in der zweiten Fluiddurchführung, insbesondere in Nuten in den Fluiddurchführungen, Dichtungsringe angeordnet sind, die in einem Einbauzustand des Mischventils in einem Leitungssystem, das heißt wenn an den Fluiddurchführungen Fluidleitungen angebracht sind, die Ventilkammer und das Innere dieser Fluidleitungen in diesem Bereich nach außen hin abdichten.Also can in the first fluid passages and / or in the second fluid passage, in particular in grooves in the fluid passages, sealing rings are arranged in an installed state of the mixing valve in a pipe system, that is if at the fluid passages fluid lines are attached, the valve chamber and the interior of these fluid lines in this area to the outside seal off.

Bevorzugt bestehen das Ventilgehäuse und/oder der Ventilkörper aus Metall, insbesondere aus Stahl, vorzugsweise Edelstahl, und/oder Messing und/oder Aluminium.Prefers consist of the valve housing and / or the valve body made of metal, in particular of steel, preferably stainless steel, and / or Brass and / or aluminum.

Auch kann für die Durchführung der Drehung des Ventilkörpers relativ zum Ventilgehäuse ein manueller und/oder elektrischer und/oder pneumatischer und/oder hydraulischer Antrieb vorgesehen sein.Also can for the implementation the rotation of the valve body relative to the valve housing a manual and / or electrical and / or pneumatic and / or be provided hydraulic drive.

Gemäß einer Weiterbildung ist eine der Drehstellung des Ventilkörpers relativ zum Ventilgehäuse zugeordnete Anzeige vorgesehen, die beispielsweise ein Ablesen der jeweils eingestellten Fluidverbindungen und/oder des jeweiligen Mischungsverhältnisses und/oder der Drehstellung des Ventilkörpers ermöglicht.According to one Further development is one of the rotational position of the valve body relative to the valve housing associated display provided, for example, a reading of the respectively set fluid connections and / or the respective mixing ratio and / or the rotational position of the valve body allows.

Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigenThe Invention will also be described below with regard to further features and Advantages based on the description of exemplary embodiments and with reference explained in more detail in the accompanying drawings. there demonstrate

1 in dreidimensionaler Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Mischventils, 1 in a three-dimensional representation of an embodiment of a mixing valve according to the invention,

2 in Seitenansicht das Mischventil nach 1, 2 in side view the mixing valve after 1 .

3 in Seitenansicht den Grundkörper des Mischventils nach 1, 3 in side view of the main body of the mixing valve after 1 .

4 eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in 3, 4 a sectional view taken along the line AA in 3 .

5 eine alternative Seitenansicht des Grundkörpers nach 3, 5 an alternative side view of the body after 3 .

6 eine Draufsicht auf die dem Deckel zugewandte Seite des Grundkörpers nach 3, 6 a plan view of the lid facing side of the body after 3 .

7 in dreidimensionaler Darstellung den Deckel des Mischventils nach 1, 7 in three-dimensional view the lid of the mixing valve after 1 .

8 eine Seitenansicht des Deckels nach 7, 8th a side view of the lid after 7 .

9 eine Draufsicht auf die dem Grundkörper zugewandte Seite des Deckels nach 7, 9 a plan view of the base body facing side of the lid after 7 .

10 in dreidimensionaler Darstellung den Ventilkörper des Mischventils nach 1, 10 in a three-dimensional representation of the valve body of the mixing valve after 1 .

11 in Seitenansicht den Ventilkörper nach 10, 11 in side view the valve body after 10 .

12 eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in 11, 12 a sectional view taken along the line AA in 11 .

13 eine Schnittdarstellung des Grundkörpers einer alternativen Ausführungsform eines Mischventils gemäß der Erfindung. 13 a sectional view of the main body of an alternative embodiment of a mixing valve according to the invention.

Einander entsprechende Komponenten und Teile sind in 1 bis 13 mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding components and parts are in 1 to 13 provided with the same reference numerals.

1 bis 12 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mischventils 1, und zwar 1 und 2 das vollständige Mischventil 1, 3 bis 6 einen Grundkörper 25 des Ventilgehäuses 3 des Mischventils 1, 7 bis 9 einen Deckel 26 des Ventilgehäuses 3 des Mischventils 1 und 10 bis 12 einen Ventilkörper 15 des Mischventils 1. 1 to 12 show an embodiment of a mixing valve according to the invention 1 , in fact 1 and 2 the complete mixing valve 1 . 3 to 6 a basic body 25 of the valve housing 3 of the mixing valve 1 . 7 to 9 a lid 26 of the valve housing 3 of the mixing valve 1 and 10 to 12 a valve body 15 of the mixing valve 1 ,

Das Ventilgehäuse 3, das eine Ventilkammer 2 umschließt, ist aus Grundkörper 25 und Deckel 26 zusammengesetzt, die über Schrauben 29, die durch Durchführungen 30 im Deckel 26 in Gewindeausnehmungen 31 im Grundkörper 25 eingeschraubt sind, aneinander befestigt sind. Führungsstifte 27 am Grundkörper 25, die mit Ausnehmungen 28 im Deckel 26 korrespondieren, sorgen bei der Montage für die exakte Positionierung von Grundkörper 25 und Deckel 26 zueinander und ermöglichen eine einfache Montage.The valve housing 3 that has a valve chamber 2 encloses, is from basic body 25 and lid 26 assembled using screws 29 passing through executions 30 in the lid 26 in threaded recesses 31 in the main body 25 are screwed together, attached to each other. guide pins 27 at the base body 25 that with recesses 28 in the lid 26 Corresponding, ensure the exact positioning of body during assembly 25 and lid 26 to each other and allow easy installation.

Der Ventilkörper 15 umfasst einen zylinderförmigen Mischkörper 16 mit einer Mantelfläche 16, einer ersten Basisfläche 19 und einer zweiten Basisfläche 20. An der ersten Basisfläche 19 ist mittig ein Führungsstab 17 angeordnet. Dieser Führungsstab 17 kann einstückig mit dem Mischkörper 16 ausgebildet sein, er kann aber ebenso als eigenständige Komponente fest am Mischkörper 16 befestigt sein. Der Führungsstab 17 ist senkrecht zur ersten Basisfläche 19 orientiert.The valve body 15 comprises a cylindrical mixing body 16 with a lateral surface 16 , a first base area 19 and a second base surface 20 , At the first base area 19 is in the middle a management staff 17 arranged. This management staff 17 can be integral with the mixing body 16 be trained, but he can also as an independent component fixed to the mixing body 16 be attached. The management staff 17 is perpendicular to the first base surface 19 oriented.

Im vollständigen Mischventil 1 ist der Mischkörper 16 des Ventilkörpers 15 in die Ventilkammer 2 eingesetzt. Die Ventilkammer 2 korrespondiert hinsichtlich ihrer Abmessungen mit den Abmessungen des Mischkörpers 16. Sie ist ebenfalls zylinderförmig ausgebildet mit einer Mantelfläche 4, einer ersten Basisfläche 5 und einer zweiten Basisfläche 6. Die Mittelachse der Ventilkammer 2 ist mit A bezeichnet. Das Einsetzen des Mischkörpers 16 des Ventilkörpers 15 erfolgt in die im Grundkörper 25 ausgebildete Ventilkammer 2 erfolgt, bevor der Deckel 26 auf dem Grundkörper 25 angebracht wird. Beim Einsetzen des Ventilkörpers 15 wird der im Querschnitt kreisförmige Führungsstab 17 durch eine hinsichtlich ihrer Querschnittsabmessungen mit dem Führungsstab 17 korrespondierende, ebenfalls im Querschnitt kreisförmige Führungsdurchführung 13 in der zweiten Basisfläche 6 der Ventilkammer 2 durch das Ventilgehäuse 3 hindurch gesteckt und ragt nach außen hervor.In the complete mixing valve 1 is the mixed body 16 of the valve body 15 in the valve chamber 2 used. The valve chamber 2 corresponds to visibly their dimensions with the dimensions of the mixing body 16 , It is also cylindrical in shape with a lateral surface 4 , a first base area 5 and a second base surface 6 , The central axis of the valve chamber 2 is denoted by A. The insertion of the mixing body 16 of the valve body 15 takes place in the body 25 trained valve chamber 2 done before the lid 26 on the body 25 is attached. When inserting the valve body 15 becomes the cross-sectionally circular guide rod 17 by a with respect to their cross-sectional dimensions with the guide rod 17 corresponding, also in cross-section circular guide bushing 13 in the second base area 6 the valve chamber 2 through the valve body 3 stuck through and protrudes outward.

Der Mischkörper 16 ist um die Mittelachse A drehbar in der Ventilkammer 2 angeordnet, wobei der Mischkörper 16 von außen über den Führungsstab 17 drehbar ist, beispielsweise über eine nicht dargestellte mechanische und/oder elektrische Antriebseinheit, und/oder einfach durch manuelles Drehen des Führungsstabes 17. Zum gezielten auffinden bestimmter Drehstellungen des Ventilkörpers 15 kann ergänzend eine Anzeige am Mischventil 1 vorgesehen sein (nicht dargestellt). Am Ventilgehäuse 3 können ferner Gewindebohrungen oder andere Befestigungseinrichtungen für die Montage des Mischventils vorgesehen sein.The mixing body 16 is rotatable about the central axis A in the valve chamber 2 arranged, wherein the mixing body 16 from the outside over the guide rod 17 is rotatable, for example via a mechanical and / or electric drive unit, not shown, and / or simply by manually rotating the guide rod 17 , For targeted finding specific rotational positions of the valve body 15 can additionally a display on the mixing valve 1 be provided (not shown). At the valve housing 3 may also be provided threaded holes or other fastening means for the assembly of the mixing valve.

Der Grundkörper 25 des Ventilgehäuses 3 weist drei erste, im Querschnitt kreisförmige Fluiddurchführungen 7 auf, die in die Ventilkammer 2 münden. Die Mittelachsen B dieser drei Fluiddurchführungen 7 weisen zueinander einen äquidistanten Winkelabstand α von 120° um die Mittelachse A der Ventilkammer auf. An der Mantelfläche 4 sind in Umfangrichtung vor und nach jeder ersten Fluiddurchführung 7 spiegelbildlich zueinander ausgebildete Ausnehmung 8 (auch: Einkerbungen) im Ventilgehäuse 3 vorgesehen. Jede dieser Ausnehmungen 8 weist zwei sich radial und senkrecht von der Mantelfläche weg erstreckende seitliche Begrenzungsflächen 9 sowie eine zwischen den seitlichen Begrenzungsflächen 9 liegende Bodenfläche 10 auf. Die Bodenfläche 10 grenzt an ihrem durchführungsseitigen Ende 11 an die jeweilige erste Fluiddurchführung 7 an und geht an ihrem dem durchführungsseitigen Ende 11 gegenüberliegenden, mantelflächenseitigen Ende 12 in die Mantelfläche 4 über. Die Tiefe der Ausnehmung 8 nimmt gegenüber der Mantelfläche 4 mit zunehmendem Abstand der Ausnehmung 8 von der jeweiligen ersten Fluiddurchführung 7 stetig ab, wobei die Bodenfläche 10 konkav gewölbt ist, d.h. in den Grundkörper 25 hinein gewölbt ist.The main body 25 of the valve housing 3 has three first, in cross section circular fluid passages 7 on that in the valve chamber 2 lead. The central axes B of these three fluid passages 7 have an equidistant angular distance α of 120 ° to each other about the central axis A of the valve chamber. On the lateral surface 4 are in the circumferential direction before and after each first fluid passage 7 mirror image mutually formed recess 8th (also: notches) in the valve body 3 intended. Each of these recesses 8th has two radially extending radially and perpendicularly from the lateral surface extending lateral boundary surfaces 9 and one between the lateral boundary surfaces 9 lying floor surface 10 on. The floor area 10 borders on its implementation end 11 to the respective first fluid passage 7 and goes to her the implementation end 11 opposite, shell-side end 12 in the lateral surface 4 above. The depth of the recess 8th takes over the lateral surface 4 with increasing distance of the recess 8th from the respective first fluid passage 7 steadily leaving the bottom surface 10 is concavely arched, ie in the body 25 is arched into it.

Des Weiteren ist in der Mitte der zweiten Basisfläche 6 der Ventilkammer 2 eine zweite Fluiddurchführung 14 entlang der Mittelachse A der Ventilkammer 2 durch den Deckel 26 des Ventilgehäuses 3 ausgebildet.Furthermore, in the middle of the second base area 6 the valve chamber 2 a second fluid passage 14 along the central axis A of the valve chamber 2 through the lid 26 of the valve housing 3 educated.

An der Mantelfläche 18 des Mischkörpers 16 des Ventilkörpers 15 ist eine erste Fluidausnehmung 21 ausgebildet, in der Mitte der zweiten Basisfläche 20 des Mischkörpers 16 ist eine zweite Fluidausnehmung 22 ausgebildet. Die erste Fluidausnehmung 21 und die zweite Fluidausnehmung 22 des Mischkörpers 16 gehen im Inneren des Mischkörpers 16 ineinander über und bilden damit eine durchgehende Fluidverbindung durch den Mischkörper 16.On the lateral surface 18 of the mixed body 16 of the valve body 15 is a first fluid recess 21 formed in the middle of the second base surface 20 of the mixed body 16 is a second fluid recess 22 educated. The first fluid recess 21 and the second fluid recess 22 of the mixed body 16 go inside the mixing body 16 into each other and thus form a continuous fluid connection through the mixing body 16 ,

Die erste Fluidausnehmung 21 des Mischkörpers 16 weist in Umfangrichtung entlang der Mantelfläche 18 des Mischkörpers 16 einen maximalen Öffnungswinkel β auf, der dem Winkelabstand α der Mittelachsen B der ersten Fluiddurchführungen 7 im Ventilgehäuse 3 entspricht und somit ebenfalls 120° beträgt. Die erste Fluidausnehmung 21 in der Mantelfläche 18 des Mischkörpers 16 weist in Umfangrichtung liegende Begrenzungsflächen 23 auf, die im Querschnitt senkrecht zur Mittelachse A einen Winkel γ, der deutlich kleiner als 90° ist, mit der dazugehörigen Tangentialfläche 24 an die Mantelfläche 18 des Mischkörpers 16 einschließen.The first fluid recess 21 of the mixed body 16 points in the circumferential direction along the lateral surface 18 of the mixed body 16 a maximum opening angle β, which is the angular distance α of the center axes B of the first fluid passages 7 in the valve housing 3 corresponds and therefore also 120 °. The first fluid recess 21 in the lateral surface 18 of the mixed body 16 has circumferential boundary surfaces 23 on, in the cross section perpendicular to the central axis A an angle γ, which is significantly smaller than 90 °, with the associated tangential surface 24 to the lateral surface 18 of the mixed body 16 lock in.

Im fertigen Mischventil 1 steht die zweite Fluidausnehmung 22 im Mischkörper 16 der zweiten Fluiddurchführung 14 im Ventilgehäuse 3 derart gegenüber, dass eine direkte Fluidverbindung zwischen zweiter Fluidausnehmung 22 und zweiter Fluiddurchführung 14 besteht. Ferner kann die erste Fluidausnehmung 21 im Mischkörper 16 in einer entsprechenden Drehstellung des Ventilkörpers 15 relativ zum Ventilgehäuse 3 einer der ersten Fluiddurchführungen 7 derart gegenüber stehen, dass eine direkte Fluidverbindung der ersten Fluidausnehmung 21 nur zu dieser ersten Fluiddurchführung 7 und nicht zu den anderen ersten Fluiddurchführungen 7 besteht. In weiteren Drehstellungen des Ventilkörpers 15 kann eine entsprechende direkte Fluidverbindung in analoger Weise nur zu jeweils einer anderen ersten Fluiddurchführung 7 bestehen, so dass insgesamt Drehstellungen des Ventilkörpers gegeben sind, in denen jeweils nur eine der ersten Fluiddurchführungen 7 in Fluidverbindung zur ersten Fluidausnehmung 21 steht. Die anderen ersten Fluiddurchführungen 7 sind in diesen Drehstellungen vom Mischkörper 16 des Ventilkörpers 15 gesperrt bzw. verschlossen.In the finished mixing valve 1 is the second fluid recess 22 in the mixing body 16 the second fluid passage 14 in the valve housing 3 such that a direct fluid connection between the second fluid recess 22 and second fluid passage 14 consists. Furthermore, the first fluid recess 21 in the mixing body 16 in a corresponding rotational position of the valve body 15 relative to the valve housing 3 one of the first fluid passages 7 in such a way that a direct fluid connection of the first fluid recess 21 only to this first fluid passage 7 and not to the other first fluid passages 7 consists. In other rotational positions of the valve body 15 can a corresponding direct fluid connection in an analogous manner only to each other another first fluid passage 7 exist, so that a total of rotational positions of the valve body are given, in each of which only one of the first fluid passages 7 in fluid communication with the first fluid cavity 21 stands. The other first fluid ducts 7 are in these rotational positions of the mixing body 16 of the valve body 15 locked or closed.

Es ist aber auch möglich, dass der Ventilkörper 15 in weiteren Drehstellungen sogenannte Mischstellungen einnimmt. In diesen Mischstellungen steht die erste Fluidausnehmung 21 im Mischkörper 16 in direkter Fluidverbindung zu jeweils zwei ersten Fluiddurchführungen 7, so dass Fluide aus diesen beiden ersten Fluiddurchführungen 7 in den Mischkörper 16 förderbar und dort mischbar sind. In einer derartigen Mischstellung ist das Mischungsverhältnis zwischen beiden Fluiden über die exakte Drehstellung des Ventilkörpers 15 relativ zum Ventilgehäuse 3 einstellbar.But it is also possible that the valve body 15 in further rotational positions so-called mixed positions occupies. In these mixing positions is the first fluid recess 21 in the mixing body 16 in direct fluid communication with two respective first fluid passages 7 so that fluids from these two first fluid passages 7 in the mixing body 16 be conveyed and there are miscible. In Such a mixing position is the mixing ratio between the two fluids on the exact rotational position of the valve body 15 relative to the valve housing 3 adjustable.

9 zeigt eine im Deckel 26 ausgebildete Nut 32 zur Aufnahe einer Ringdichtung, um im montierten Zustand des Mischventils 1 den Grundkörper 25 und den Deckel 26 gegeneinander und damit die Ventilkammer 2 in diesem Bereich nach außen hin abzudichten. 9 shows one in the lid 26 trained groove 32 to Aufnahe a ring seal to the assembled state of the mixing valve 1 the main body 25 and the lid 26 against each other and thus the valve chamber 2 seal in this area to the outside.

Die ersten Fluiddurchführungen 7 und die zweite Fluiddurchführung 14 sind jeweils mit Innengewinde ausgestattet zur Anbringung von Fluidleitungen. Um auch hier für eine Abdichtung zu sorgen, können in Nuten 33 in den Fluiddurchführungen Dichtungsringe angeordnet sein.The first fluid ducts 7 and the second fluid passage 14 are each equipped with internal thread for attaching fluid lines. In order to provide a seal here, in grooves 33 be arranged in the fluid passages sealing rings.

13 zeigt in einer Schnittdarstellung des Grundkörpers 25 des Ventilgehäuses 3 einer alternativen Ausführungsform eines Mischventils 1 gemäß der Erfindung. Der wesentliche Unterschied zum vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel nach 1 bis 12 liegt in der konkreten Ausbildung der an die ersten Fluiddurchführungen 7 angrenzenden Ausnehmungen 8 im Grundkörper 25 des Ventilgehäuses 3. Die Bodenfläche 10 der Ausnehmungen 8 verläuft hier eben, d.h. im Querschnitt geradlinig, und nicht gewölbt. 13 shows in a sectional view of the body 25 of the valve housing 3 an alternative embodiment of a mixing valve 1 according to the invention. The essential difference from the above-described embodiment 1 to 12 lies in the specific training of the first fluid passages 7 adjacent recesses 8th in the main body 25 of the valve housing 3 , The floor area 10 the recesses 8th runs here just, ie in the cross section straight, and not curved.

Insgesamt wird mit der Erfindung ein Mischventil angegeben, das sich flexibel in verschiedensten Fluidverteil- und Mischsystemen, beispielsweise Kraftstoffzuführeinrichtungen, einsetzen lässt und dass hierbei eine Vielzahl von Funktionen in nur einem Bauteil vereint. Ohne dieses Mischventil müssten diese Funktionen durch mehrere herkömmliche Ventile bzw. Bauteile verwirklicht werden. Das erfindungsgemäße Mischventil vereinfacht daher den Aufbau derartiger Systeme, der Betrieb wird zuverlässiger, die Lebensdauer der Systeme steigt. Insgesamt ermöglicht die Verwendung des erfindungsgemäßen Mischventil somit auch deutliche Kosteneinsparungen.All in all is given with the invention, a mixing valve, which is flexible in various Fluidverteil- and mixing systems, such as fuel supply devices, can be used and that here a plurality of functions in only one component united. Without this mixing valve, these functions would have to go through several conventional valves or components are realized. The mixing valve according to the invention therefore simplifies the construction of such systems, the operation is reliable, the lifetime of the systems increases. Overall, the Use of the mixing valve according to the invention thus also significant cost savings.

11
Mischventilmixing valve
22
Ventilkammervalve chamber
33
Ventilgehäusevalve housing
44
Mantelfläche der Ventilkammer 2 Lateral surface of the valve chamber 2
55
erste Basisfläche der Ventilkammer 2 first base surface of the valve chamber 2
66
zweite Basisfläche der Ventilkammer 2 second base surface of the valve chamber 2
77
erste Fluiddurchführungenfirst Fluid passages
88th
Ausnehmung im Ventilgehäuse 3 Recess in the valve housing 3
99
seitliche Begrenzungsfläche der Ausnehmung 8 lateral boundary surface of the recess 8th
1010
Bodenfläche der Ausnehmung 8 Bottom surface of the recess 8th
1111
durchführungsseitiges Ende der Ausnehmung 8 implementing end of the recess 8th
1212
mantelflächenseitiges Ende der Ausnehmung 8 shell-side end of the recess 8th
1313
Führungsdurchführung im Ventilgehäuse 3 Guide bushing in the valve body 3
1414
zweite Fluiddurchführung im Ventilgehäuse 3 second fluid passage in the valve housing 3
15fifteen
Ventilkörpervalve body
1616
Mischkörpermixing body
1717
FührungsstabCorporate Office
1818
Mantelfläche des Mischkörpers 16 Lateral surface of the mixing body 16
1919
erste Basisfläche des Mischkörpers 16 first base surface of the mixing body 16
2020
zweite Basisfläche des Mischkörpers 16 second base surface of the mixing body 16
2121
erste Fluidausnehmung im Mischkörper 16 first fluid recess in the mixing body 16
2222
zweite Fluidausnehmung im Mischkörper 16 second fluid recess in the mixing body 16
2323
Begrenzungsflächenboundary surfaces
2424
Tangentialflächentangential
2525
Grundkörperbody
2626
Deckelcover
2727
Führungsstifteguide pins
2828
Ausnehmungen für Führungsstifte 27 Recesses for guide pins 27
2929
Schraubenscrew
3030
Durchführungenbushings
3131
Gewindeausnehmungenthreaded recesses
3232
Nutgroove
3333
Nutgroove
AA
Mittelachse der Ventilkammer 2 Center axis of the valve chamber 2
BB
Mittelachsen der ersten Fluiddurchführungen 7 Central axes of the first fluid passages 7
αα
Winkelabstand zwischen zwei benachbarten ersten Fluiddurchführugen 7 Angular distance between two adjacent first fluid passages 7
ββ
maximaler Öffnungswinkel der ersten Fluidausnehmung 21 maximum opening angle of the first fluid recess 21
γγ
Winkel zwischen Begrenzungsfläche 22 und Tangentialfläche 24 Angle between boundary surface 22 and tangential surface 24

Claims (14)

Mischventil (1) für Fluide, a) mit einem eine Ventilkammer (2) einschließenden Ventilgehäuse (3), b) wobei die Ventilkammer (2) im Wesentlichen die Form eines geraden Zylinders mit einer Mittelachse (A), um die eine Mantelfläche (4) gelegt ist, und einer ersten kreisförmigen Basisfläche (5) und einer der ersten Basisfläche (5) gegenüberliegenden zweiten kreisförmigen Basisfläche (6) aufweist, c) wobei an der Mantelfläche (4) mindestens drei durch das Ventilgehäuse (3) hindurchgehende erste Fluiddurchführungen (7) in die Ventilkammer (2) münden, deren Mittelachsen (B) in äquidistantem Winkelabstand (α) zueinander um die Mittelachse (A) der Ventilkammer (2) angeordnet sind, d) wobei an der Mantelfläche (4) in Umfangrichtung vor und/oder nach jeder ersten Fluiddurchführung (7) eine Ausnehmung (8) im Ventilgehäuse (3) ausgebildet ist, die seitliche Begrenzungsflächen (9) zur Mantelfläche (4) hin und eine zwischen den seitlichen Begrenzungsflächen (9) liegende Bodenfläche (10) aufweist, d1) wobei die Bodenfläche (10) der Ausnehmung (8) an einem durchführungsseitigen Ende (11) der Ausnehmung (8) an die jeweilige erste Fluiddurchführung (7) angrenzt und an einem dem durchführungsseitigen Ende (11) gegenüberliegenden, mantelflächenseitigen Ende (12) der Ausnehmung (8) in die Mantelfläche (4) übergeht, d2) wobei die Tiefe der Ausnehmung (8) gegenüber der Mantelfläche (4) mit zunehmendem Abstand von der jeweiligen ersten Fluiddurchführung (7) abnimmt, e) wobei in der Mitte der ersten Basisfläche (5) der Ventilkammer (2) eine im Querschnitt kreisförmige zweite Führungsdurchführung (13) entlang der Mittelachse (A) der Ventilkammer (2) durch das Ventilgehäuse (3) ausgebildet ist, f) wobei in der Mitte der zweiten Basisfläche (6) der Ventilkammer (2) eine zweite Fluiddurchführung (14) entlang der Mittelachse (A) der Ventilkammer (2) durch das Ventilgehäuse (3) ausgebildet ist, g) mit einem Ventilkörper (15), der einen Mischkörper (16) und einen Führungsstab (17) umfasst, g1) wobei der Mischkörper (16) die Form eines geraden Zylinders mit Mantelfläche (18) und einer ersten kreisförmigen Basisfläche (19) und einer der ersten Basisfläche (19) gegenüberliegenden zweiten kreisförmigen Basisfläche (20) aufweist und hinsichtlich seiner Abmessungen mit den Abmessungen der Ventilkammer (2) korrespondiert, g2) wobei der Führungsstab (17) hinsichtlich seiner Querschnittsabmessungen mit den Querschnittsabmessungen der Führungsdurchführung (13) im Ventilgehäuse (2) korrespondiert, g3) wobei der Führungsstab (17) in der Mitte der ersten Basisfläche (19) des Mischkörpers (16) und senkrecht zur ersten Basisfläche (19) angeordnet ist, g4) wobei an der Mantelfläche (18) des Mischkörpers (16) eine erste Fluidausnehmung (21) ausgebildet ist, g5) wobei in der Mitte der zweiten Basisfläche (20) des Mischkörpers (16) eine in den Mischkörper (16) hineinreichende zweite Fluidausnehmung (22) ausgebildet ist, g6) wobei erste Fluidausnehmung (21) und zweite Fluidausnehmung (22) des Mischkörpers (16) im Inneren des Mischkörpers (16) ineinander übergehen und damit eine durchgehende Fluidverbindung durch den Mischkörper (16) bilden, g7) wobei die erste Fluidausnehmung (21) des Mischkörpers (16) in Umfangrichtung entlang der Mantelfläche (18) des Mischkörpers (16) einen maximalen Öffnungswinkel (β) aufweist, der zumindest nahezu dem Winkelabstand (α) der Mittelachsen (B) der ersten Fluiddurchführungen (7) im Ventilgehäuse (3) entspricht, h) wobei der Mischkörper (16) des Ventilkörpers (15) um die Mittelachse (A) der Ventilkammer (2) drehbar in der Ventilkammer (2) angeordnet ist und der Führungsstab (17) des Ventilkörpers (15) durch die Führungsdurchführung (13) im Ventilgehäuse (3) nach außen ragt, h1) wobei die zweite Fluidausnehmung (22) im Mischkörper (16) der zweiten Fluiddurchführung (14) im Ventilgehäuse (3) derart gegenüber steht, dass eine direkte Fluidverbindung zwischen zweiter Fluidausnehmung (22) und zweiter Fluiddurchführung (14) besteht, h2) wobei die erste Fluidausnehmung (21) im Mischkörper (16) in einer entsprechenden Drehstellung des Ventilkörpers (15) relativ zum Ventilgehäuse (3) einer der ersten Fluiddurchführungen (7) derart gegenüber steht, dass eine direkte Fluidverbindung nur zu dieser ersten Flu iddurchführung (7) und nicht zu den anderen ersten Fluiddurchführungen (7) besteht und dass in weiteren Drehstellungen des Ventilkörpers (15) eine entsprechende direkte Fluidverbindung nur zu jeweils einer anderen ersten Fluiddurchführung (7) besteht, h3) wobei die erste Fluidausnehmung (21) im Mischkörper (16) in weiteren, als Mischstellung bezeichneten Drehstellungen des Ventilkörpers (15) in direkter Fluidverbindung zu jeweils zwei ersten Fluiddurchführungen (7) steht, so dass Fluide aus diesen beiden ersten Fluiddurchführungen (7) in den Mischkörper (16) förderbar und dort mischbar sind, und h4) wobei in der Mischstellung das Mischungsverhältnis zwischen beiden Fluiden über die exakte Drehstellung des Ventilkörpers (15) relativ zum Ventilgehäuse (3) einstellbar ist.Mixing valve ( 1 ) for fluids, a) with a valve chamber ( 2 ) enclosing valve housing ( 3 ), b) the valve chamber ( 2 ) substantially the shape of a straight cylinder having a central axis (A), around the one lateral surface ( 4 ) and a first circular base surface ( 5 ) and one of the first base areas ( 5 ) opposite second circular base surface ( 6 ), c) wherein on the lateral surface ( 4 ) at least three through the valve housing ( 3 ) passing through first fluid passages ( 7 ) in the valve chamber ( 2 ) whose center axes (B) at an equidistant angular distance (α) to each other about the central axis (A) of the valve chamber ( 2 ) are arranged, d) wherein on the lateral surface ( 4 ) in the circumferential direction before and / or after each first fluid passage ( 7 ) a recess ( 8th ) in the valve housing ( 3 ) is formed, the lateral boundary surfaces ( 9 ) to the lateral surface ( 4 ) and one between the lateral boundary surfaces ( 9 ) lying floor surface ( 10 ), d1) wherein the bottom surface ( 10 ) of the recess ( 8th ) at an execution end ( 11 ) of the recess ( 8th ) to the respective first fluid passage ( 7 ) and at one end of the execution ( 11 ) opposite, shell-side end ( 12 ) of the recess ( 8th ) in the lateral surface ( 4 ), d2) where the depth of the recess ( 8th ) opposite the lateral surface ( 4 ) with increasing distance from the respective first fluid passage ( 7 ), e) being in the middle of the first base area ( 5 ) of the valve chamber ( 2 ) a cross-sectionally circular second guide bushing ( 13 ) along the central axis (A) of the valve chamber ( 2 ) through the valve housing ( 3 f), wherein in the middle of the second base surface ( 6 ) of the valve chamber ( 2 ) a second fluid passage ( 14 ) along the central axis (A) of the valve chamber ( 2 ) through the valve housing ( 3 ), g) with a valve body ( 15 ), which is a mixed body ( 16 ) and a management staff ( 17 ), g1) the mixed body ( 16 ) the shape of a straight cylinder with lateral surface ( 18 ) and a first circular base surface ( 19 ) and one of the first base areas ( 19 ) opposite second circular base surface ( 20 ) and in terms of its dimensions with the dimensions of the valve chamber ( 2 ), g2) whereby the management staff ( 17 ) in terms of its cross-sectional dimensions with the cross-sectional dimensions of the guide bushing ( 13 ) in the valve housing ( 2 ), g3) where the management staff ( 17 ) in the middle of the first base area ( 19 ) of the mixing body ( 16 ) and perpendicular to the first base surface ( 19 ) is arranged, g4) wherein on the lateral surface ( 18 ) of the mixing body ( 16 ) a first fluid recess ( 21 ), g5) in the middle of the second base surface ( 20 ) of the mixing body ( 16 ) one in the mixing body ( 16 ) second fluid recess ( 22 ), g6) wherein first fluid recess ( 21 ) and second fluid recess ( 22 ) of the mixing body ( 16 ) inside the mixing body ( 16 ) merge into each other and thus a continuous fluid connection through the mixing body ( 16 g7), wherein the first fluid recess ( 21 ) of the mixing body ( 16 ) in the circumferential direction along the lateral surface ( 18 ) of the mixing body ( 16 ) has a maximum opening angle (β) which is at least almost the angular distance (α) of the central axes (B) of the first fluid passages ( 7 ) in the valve housing ( 3 ), h) wherein the mixing body ( 16 ) of the valve body ( 15 ) about the central axis (A) of the valve chamber ( 2 ) rotatable in the valve chamber ( 2 ) and the management staff ( 17 ) of the valve body ( 15 ) through the guide bushing ( 13 ) in the valve housing ( 3 ) protrudes outward, h1) wherein the second fluid recess ( 22 ) in the mixing body ( 16 ) of the second fluid passage ( 14 ) in the valve housing ( 3 ) in such a way that a direct fluid connection between the second fluid recess ( 22 ) and second fluid passage ( 14 ) h2) wherein the first fluid recess ( 21 ) in the mixing body ( 16 ) in a corresponding rotational position of the valve body ( 15 ) relative to the valve housing ( 3 ) one of the first fluid passages ( 7 ) such that a direct fluid connection only to this first fluid iddurchführung ( 7 ) and not to the other first fluid passages ( 7 ) and that in further rotational positions of the valve body ( 15 ) a corresponding direct fluid connection only to a respective other first fluid passage ( 7 ), h3) wherein the first fluid recess ( 21 ) in the mixing body ( 16 ) in further, designated as a mixing position rotational positions of the valve body ( 15 ) in direct fluid communication with two first fluid passages ( 7 ), so that fluids from these two first fluid passages ( 7 ) in the mixing body ( 16 ) and are miscible there, and h4) wherein in the mixing position, the mixing ratio between the two fluids on the exact rotational position of the valve body ( 15 ) relative to the valve housing ( 3 ) is adjustable. Mischventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an die ersten Fluiddurchführungen (7) angrenzenden Ausnehmungen (8) im Ventilgehäuse (3) und/oder die erste Fluidausnehmung (21) im Mischkörper (16) derart ausgebildet sind, dass in der Mischstellung des Ventilkörpers (15) die Änderung der exakten Drehstellung des Ventilkörpers (15) proportional zum Anteil jeder der beiden Fluide im entstehenden Fluidgemisch ist.Mixing valve according to claim 2, characterized in that the first fluid passages ( 7 ) adjacent recesses ( 8th ) in the valve housing ( 3 ) and / or the first fluid recess ( 21 ) in the mixing body ( 16 ) are formed such that in the mixing position of the valve body ( 15 ) the change of the exact rotational position of the valve body ( 15 ) is proportional to the proportion of each of the two fluids in the resulting fluid mixture. Mischventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Ausnehmungen (8) im Ventilgehäuse (3) gegenüber der Mantelfläche (4) der Ventilkammer (2) mit zunehmendem Abstand der Ausnehmung (8) von der jeweiligen ersten Fluiddurchführung (7) stetig abnimmt.Mixing valve according to claim 1 or 2, characterized in that the depth of the recesses ( 8th ) in the valve housing ( 3 ) opposite the lateral surface ( 4 ) of the valve chamber ( 2 ) with increasing distance of the recess ( 8th ) from the respective first fluid passage ( 7 ) decreases steadily. Mischventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfläche (10) der Ausnehmungen (8) im Ventilgehäuse (3) gewölbt ist, insbesondere konkav in das Ventilgehäuse (3) hinein gewölbt ist, oder eben ausgebildet ist.Mixing valve according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom surface ( 10 ) of the recesses ( 8th ) in the valve housing ( 3 ) is curved, in particular concave in the valve housing ( 3 ) is curved in, or is formed. Mischventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten Ausnehmungen (8) im Ventilgehäuse (3), die jeweils benachbarten Fluiddurchführungen (7) zugeordnet sind, ein Stück Mantelfläche (8) der Ventilkammer (2) angeordnet ist.Mixing valve according to one of the preceding claims, characterized in that between two adjacent recesses ( 8th ) in the valve housing ( 3 ), the respective adjacent fluid passages ( 7 ), a piece of lateral surface ( 8th ) of the valve chamber ( 2 ) is arranged. Mischventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fluidausnehmung (21) in der Mantelfläche (18) des Mischkörpers (16) in Umfangrichtung liegende Begrenzungsflächen (23) aufweist, die im Querschnitt senkrecht zur Mittelachse (A) einen Winkel (γ) kleiner 90° mit der dazugehörigen Tangentialfläche (24) an die Mantelfläche (18) des Mischkörpers (16) einschließen.Mixing valve according to one of the preceding Claims, characterized in that the first fluid recess ( 21 ) in the lateral surface ( 18 ) of the mixing body ( 16 ) boundary surfaces lying in the circumferential direction ( 23 ), which in cross-section perpendicular to the central axis (A) has an angle (γ) smaller than 90 ° with the associated tangential surface ( 24 ) to the lateral surface ( 18 ) of the mixing body ( 16 ) lock in. Mischventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (3) einen Grundkörper (25) und einen Deckel (26) umfasst, wobei der Grundkörper (25) die ersten Fluiddurchführungen (7) und die Führungsdurchführung (13) und die erste Basisfläche (5) der Ventilkammer (2) ausbildet, und wobei der Deckel (26) die zweite Basisfläche (6) der Ventilkammer (2) und die zweite Fluiddurchführung (14) ausbildet.Mixing valve according to one of the preceding claims, characterized in that the valve housing ( 3 ) a basic body ( 25 ) and a lid ( 26 ), wherein the basic body ( 25 ) the first fluid passages ( 7 ) and the leadership implementation ( 13 ) and the first base area ( 5 ) of the valve chamber ( 2 ) and the lid ( 26 ) the second base surface ( 6 ) of the valve chamber ( 2 ) and the second fluid passage ( 14 ) trains. Mischventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (25) des Ventilgehäuses (3) die Mantelfläche (4) der Ventilkammer (2) ausbildet.Mixing valve according to claim 7, characterized in that the basic body ( 25 ) of the valve housing ( 3 ) the lateral surface ( 4 ) of the valve chamber ( 2 ) trains. Mischventil nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Führungsstifte (27) und korrespondierende Ausnehmungen (28) die exakte Positionierung von Grundkörper (25) und Deckel (26) zueinander vorgeben.Mixing valve according to claim 7 or 8, characterized in that guide pins ( 27 ) and corresponding recesses ( 28 ) the exact positioning of body ( 25 ) and lid ( 26 ) to each other. Mischventil nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Grundkörper (25) und Deckel (26), insbesondere in einer Nut (32) in Grundkörper und/oder Deckel, ein Dichtungsring um die Mit telachse (A) angeordnet ist, der die Ventilkammer (2) in diesem Bereich nach außen hin abdichtet.Mixing valve according to one of claims 7 to 9, characterized in that between basic body ( 25 ) and lid ( 26 ), in particular in a groove ( 32 ) in the base body and / or cover, a sealing ring about the central axis with (A) is arranged, which the valve chamber ( 2 ) seals in this area to the outside. Mischventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den ersten Fluiddurchführungen (7) und/oder in der zweiten Fluiddurchführung (14), insbesondere in Nuten in den Fluiddurchführungen, Dichtungsringe angeordnet sind, die bei an den jeweiligen Fluiddurchführungen angebrachten Fluidleitungen die Ventilkammer (2) und das Innere der Fluidleitungen in diesem Bereich nach außen hin abdichten.Mixing valve according to one of the preceding claims, characterized in that in the first fluid passages ( 7 ) and / or in the second fluid passage ( 14 ), in particular in grooves in the fluid passages, sealing rings are arranged which, in the case of fluid conduits attached to the respective fluid passages, the valve chamber ( 2 ) and seal the interior of the fluid lines in this area to the outside. Mischventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (3) und/oder Ventilkörper (15) aus Metall, insbesondere aus Stahl, vorzugsweise Edelstahl, und/oder Messing und/oder Aluminium, bestehen.Mixing valve according to one of the preceding claims, characterized in that the valve housing ( 3 ) and / or valve body ( 15 ) made of metal, in particular of steel, preferably stainless steel, and / or brass and / or aluminum. Mischventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Drehung des Ventilkörpers (15) relativ zum Ventilgehäuse (3) ein manueller und/oder elektrischer und/oder pneumatischer und/oder hydraulischer Antrieb vorgesehen ist.Mixing valve according to one of the preceding claims, characterized in that for the rotation of the valve body ( 15 ) relative to the valve housing ( 3 ) a manual and / or electrical and / or pneumatic and / or hydraulic drive is provided. Mischventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Drehstellung des Ventilkörpers (15) relativ zum Ventilgehäuse (3) zugeordnete Anzeige vorgesehen ist zum Ablesen der jeweils eingestellten Fluidverbindungen und/oder des jeweiligen Mischungsverhältnisses und/oder der Drehstellung des Ventilkörpers (15).Mixing valve according to one of the preceding claims, characterized in that one of the rotational position of the valve body ( 15 ) relative to the valve housing ( 3 ) is provided for reading the respectively set fluid connections and / or the respective mixing ratio and / or the rotational position of the valve body ( 15 ).
DE200620019662 2006-12-22 2006-12-22 Mixing valve for fluids has valve chamber enclosing valve housing whereby mixing proportion between both fluids is adjustable over accurate rotational position of valve body relative to valve housing Expired - Lifetime DE202006019662U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620019662 DE202006019662U1 (en) 2006-12-22 2006-12-22 Mixing valve for fluids has valve chamber enclosing valve housing whereby mixing proportion between both fluids is adjustable over accurate rotational position of valve body relative to valve housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620019662 DE202006019662U1 (en) 2006-12-22 2006-12-22 Mixing valve for fluids has valve chamber enclosing valve housing whereby mixing proportion between both fluids is adjustable over accurate rotational position of valve body relative to valve housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006019662U1 true DE202006019662U1 (en) 2007-03-08

Family

ID=37887644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620019662 Expired - Lifetime DE202006019662U1 (en) 2006-12-22 2006-12-22 Mixing valve for fluids has valve chamber enclosing valve housing whereby mixing proportion between both fluids is adjustable over accurate rotational position of valve body relative to valve housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006019662U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104565450A (en) * 2015-01-14 2015-04-29 黄卫科 Multi-purpose valve device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104565450A (en) * 2015-01-14 2015-04-29 黄卫科 Multi-purpose valve device
CN104565450B (en) * 2015-01-14 2016-10-26 黄卫科 A kind of multi-purpose valve device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313363T2 (en) CONTROL VALVE WITH IMPROVED LIGHTNING FOR A LIQUID FLOW CIRCUIT
DE102004035035A1 (en) Combustion engine camshaft positioner has at least a non-return valve in its hydraulic oil supply lines or in the connection area for the supply lines
DE112014006769T5 (en) Hydraulic valve for an internal combustion engine
DE102009059226A1 (en) Methods, devices and / or systems relating to the control of flow through concentric channels
WO2002016813A1 (en) Hydraulic valve
DE2750494A1 (en) FLOW CONTROL VALVE
DE4015708C1 (en) Hydraulic IC engine chain tensioner - has liq. outlet limiting closure of sintered metal with incorporated throttling passages
DE2125717A1 (en) Ball valve with improved spindle guidance
DE19754352B4 (en) Fluid pressure cylinder
EP3074676A1 (en) Sanitary fitting
DE102006062263B3 (en) Mixer valve for fluid e.g. diesel oil, has fluid recess provided on mixer body, where mixing ratio between both fluids is adjusted by exact rotational positioning of valve body relative to valve housing
DE19616646A1 (en) Valve for liquids
DE102015110876A1 (en) Fluidumleitvorrichtung
EP0772746B1 (en) Positioning drive, in particular for a machine tool
CH615253A5 (en) Crosshead journal bearing for piston machines, in particular for diesel internal combustion engines
DE19812049A1 (en) Liquid valve
DE202006019662U1 (en) Mixing valve for fluids has valve chamber enclosing valve housing whereby mixing proportion between both fluids is adjustable over accurate rotational position of valve body relative to valve housing
DE102015205770A1 (en) camshaft assembly
DE3149177A1 (en) "LUBRICATED PISTON VALVE"
DE1926869A1 (en) Piston engine
DE19647027B4 (en) radiator valve
DE2904555A1 (en) MIXING VALVE, IN PARTICULAR FOR SANITARY INSTALLATIONS
DE2050025B2 (en) Engagement mixer tap
DE102013010239B4 (en) Valve device for abrasive fluids and/or fluidizable powder materials
DE102012112990B4 (en) central valve

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070412

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100708

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130702